Ausgabe Dezember 2016 - März 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26 Losung für das Jahr 2017 2 Losungswechsel Die Jahreslosung 2016 hatte versprochen, dass Gott uns trösten werde, wie einen seine Mutter tröstet (Jesaja 66,13). Im zuende gehenden Jahr 2016 hatten viele Menschen Trost bitter nötig. Leben ist nicht einfach. Stress, Niederlagen, Verlust – Ungerechtigkeit, Krankheit, Tod. Da ist Trost nötig. Gott ist wie eine Mutter, die ihre Kinder in die Arme nimmt. Meist reicht das schon als erster Trost: Da ist jemand, der es gut meint. Der keine Worte braucht, sondern Nähe schenkt. Der tapfer mit mir aushält, bis ich wieder ein wenig bei Kräften bin. Glücklich, wer diese Erfahrung machen durfte im Jahr 2016, wenn es nötig war! Nicht nur Durchhaltesprüche im Vorübergehen, sondern Menschen, die mit uns das Schwere aushalten. Mit solchem Rückhalt ist es möglich, auch die größte Zumutung abzugeben in Gottes Hände. Er wird es in Segen wandeln (EG 64,1). Das neue Jahr bringt uns die Erinnerung an die Reformation von 1517 wieder ganz nahe. Ein wichtiges Ereignis der Geschichte und der Glaubensgeschichte. Sinngemäß sagt es: Gott und ich sind uns gegenüber. Nichts steht zwischen mir und Gott - kein Priester, keine Pfarrerin, keine Kirche. Allein durch Glauben, durch Vertrauen sorgt Gott unmittelbar für mein Heil. All meine eigene Sorge bewirkt nichts. Aber Gott sorgt für mich und macht mich recht, bringt zurecht, was schief läuft – absichtlich oder unabsichtlich. Vor Gott trete ich und sage: Bitte, sei mir gnädig. Erbarme dich meiner Vergangenheit und meiner Zukunft. Wer so vor Gott tritt, das wusste Martin Luther, wird erhört. Gott nimmt uns an mit unserem Kleinmut und unserer Unvollkommenheit – und verwandelt das Kleine in Großes: „Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ Die Erneuerung, die Reformation von uns als Menschen beginnt jetzt. Beginnt in dem Augenblick, in dem ich aufrichtig darum bitte und darauf vertraue. Dieses schwer zu erklärende Ineinander zwischen Vertrauen und Zutrauen ist das Geheimnis des Glaubens: Ich traue Gottes Versprechen – und es wird bei mir wahr. Gott traut mir zu, sein Instrument der Gerechtigkeit, des Friedens und der Liebe zu sein; und indem ich seinem Zutrauen vertraue, beginnt es wahr zu werden. Mein Herz und Geist erneuern sich. Wir dürfen es mit Spannung erwarten im neuen Jahr, dem Gedenkjahr an die Erneuerung der Kirche vor 500 Jahren, im Jahr vielleicht auch ganz persönlicher Erneuerung. Es wird guttun. Es wird erfrischen. Im neuen Herz und im neuen Geist werden Ängste vor der Zukunft verwandelt zu Mut und Kraft und Liebe – hier und jetzt. Ihr Pfarrer Thomas Ludwig 3 Aus der Arbeit des Kirchenvorstandes… Liebe Mitchristen, unser zweiter Bauabschnitt ist im Gange, leider nicht in vollem Gange! Es geht eben alles nicht so schnell wie wir uns das vorgestellt haben. Der Außenanstrich und die Gestaltung der Frontseite wird in diesem Jahr nicht mehr klappen. Je nach Wetterlage müssen diese Arbeiten ins neue Jahr verschoben werden. Es wird also Frühjahr werden, bis wir die neugestalteten Räume einweihen können. Der Kirchenvorstand plant, je nach Begehbarkeit der Räume, im Januar oder Februar zu einer „Baustellenveranstaltung“ alle Gemeindemitglieder und Interessierte einzuladen. Wann das genau sein wird ist momentan noch nicht abzusehen; wir werden über Plakate, Handzettel und Presse darauf hinweisen. Auf den Seiten 8 und 9 erfahren Sie näheres über den Umbau. Im Moment ist es auf Grund der Umbausituation leider nicht möglich zusätzliche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen sowie unsere alljährliche Strickaktion im November stattfinden zu lassen. Wenn alles fertig ist, wird es umso schöner im Gemeindehaus sein und viele Aktivitäten können wir dann wieder umsetzen. Der monatliche Kindergottesdienst (KiGoClub) findet auch während der Bauphase statt, so auch am 12. November. Unser Thema war „Nächstenliebe“ und wir haben u. a. gemeinsam mit den Kindern Schuhkartons beklebt. Diese wurden mit nach Hause genommen und können von den Kindern und ihren Eltern gefüllt werden für Kleine, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens leben. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bietet eine gute Möglichkeit mit Kindern das Thema „Nächstenliebe“ bzw. „Brich mit den Hungrigen das Brot“ anschaulich umzusetzen. Alle waren mit Eifer dabei und mit unseren 13 Kisten haben wir vor dem 4 Altar einen kleinen Turm gebaut. Zum 1. Advent fanden zwei Aktivitäten statt. Im Gottesdienst um 10 Uhr trat unser Kinderchor unter der Leitung von Kristine Weitzel leider zum letzten Mal auf. Ein belebender Gottesdienst den die Kinder mit zwei kleinen Singspielen und MitmachLiedern gestalteten. Am Wochenende des 1. Advent waren viele aktive Jugendliche und Erwachsene aus unserer Gemeinde wie gewohnt auf dem Adventsmarkt im Schlosshof Herrnsheim an unserem Stand im Einsatz. Leckere Waffeln und heißer Apfelpunsch wurden feilgeboten und fanden regen Absatz. Der diesjährige Erlös wird der Wormser Tafel zugute kommen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Helfern sowie für die zahlreichen Waffelteigspenden. Aus der Arbeit des Kirchenvorstandes… Bitte beachten Sie auf den Seiten 14 und 15 die Gottesdienstzeiten an Weihnachten, Silvester und Neujahr. Vorausblickend wären aus momentaner Sicht zwei Termine im März zu nennen. Im Nachgang zu dem im September stattgefundenen Visitationswochenendes wird uns am 1. März 2017 im Rahmen einer KV-Sitzung, Probst Schütz besuchen. Gewonnene Erkenntnisse aus dem Bericht der Kommission die uns besucht hatte, wird er uns mitteilen. Der KV freut sich auf den Besuch und ist gespannt über neue Empfehlungen. Gleich zwei Tage später am 3. März findet der Weltgebetstag statt. Wir feiern den Gottesdienst diesmal bei den Katholiken. Nähere Info hierzu finden Sie auf Seite 23 bzw. rechtzeitig auf unseren Aushangplakaten. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit, genießen Sie die dunkle Jahreszeit bei Kerzenschein. Ein frohes Weihnachtsfest und alle guten Wünsche für 2017. Herzlichst Ihre Ulrike Beck Dank an Kristine Weitzel ...für 1 Jahr als Leiterin des Kinderchors Herrnsheim Anfang 2016 hatte Frau Weitzel die Leitung unseres Kinderchores übernommen. Nun beendet sie ihr Engagement für das Singen der Herrnsheimer Kinder. Das ist traurig. Aber wir danken Kristine Weitzel sehr herzlich für all ihren kompetenten, liebevollen Einsatz und für bemerkenswert schöne und fröhliche Singspiele im Familiengottesdienst: Jona – Daniel in der Löwengrube – Turmbau zu Babel Wir wünschen Ihr Erfolg und Segen auf ihrem weiteren Weg – persönlich und musikalisch! Im Namen des KV: Pfr. Thomas Ludwig 5 6 7 Die Umbauarbeiten in der Höhenstraße 47 sind zwar eine wahre Geduldsprobe - die Mitglieder im Kirchenvorstand und im Bauausschuss sind immer wieder mit neuen Herausforderungen in der Planung und Begleitung der Sanierung konfrontiert Aber wir sind zuversichtlich, dass es am Ende wirklich schön wird! Die neue Küche verspricht, „Gaumen“ und „Bauch“ des Gemeindehauses zu werden - so wie der Paulussaal schon jetzt das „Herz“ ist. Sie wird ja für die unterschiedlichsten Veranstaltungen der Gemeinde zur Verfügung stehen. Deshalb ist die Küche so geplant, dass sie sich einerseits unauffällig in den kleinen Gemeindesaal einfügt, aber andererseits auch solide und zeitgemäß funktioniert. Die Kosten dafür sind auf 13.000 Euro veranschlagt, die unsere Kirchengemeinde (als „Inventarkosten“) zu 100 % leider selbst aufbringen muss (im Unterschied zum größten Teil der Baumaßnahme von rund 253.000 €, die zu 65% von der Gesamtgemeinde bezuschusst wird). Wir kriegen das hin, indem Rücklagen der Kirchengemeinde dafür verwendet werden. Aber wer möchte, kann helfen und persönlich dazu beitragen, die Finanzsituation der ev. Kirchengemeinde Herrnsheim zu entspannen. Wie? Durch eine Spende beliebiger Höhe. Dafür können Sie entweder den beiliegenden Überweisungsschein verwenden, oder Ihre Spende bar in einem entsprechend gekennzeichneten Umschlag zweckgebunden abgeben. Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen dann zukommen. In den folgenden Wochen wird im Paulussaal auf einem Plakat ersichtlich gemacht, wieviel Spenden für unsere neue Küche eingehen. Herzlichen Dank im voraus für alle Unterstützung!!! für den Kirchenvorstand Thomas Ludwig 8 9 Allen unseren Gemeindegliedern, die in den Monaten Dezember bis Februar ihren Geburtstag begehen, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ein gesegnetes Lebensjahr. h e. u R r u eele z S e n i t me m m o k urg. n i B le e l . e a in f il tt me Bei Go kommt mir H eine Hilfe, m ls, m e F Von ih n en. i e k n m a 62,2-3 t w is lm t a h r s P Nur e ich nic e d r e w Darum 10 In Gedenken an unsere 5 verstorbenen Gemeindeglieder Diakoniestation Ev. Sozialstation Worms Beraten Pflegen Begleiten Seminariumsgasse 4 – 6 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 9 20 60 70 Beratung, Schulung und Anleitung vor Ort Häusliche Pflege Häusliche Krankenpflege Pflegeeinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI Sterbebegleitung Demenzsprechstunde Stundenbetreuung zu Hause Tagesbetreuung Demenz Fachpflegekraft Beratung, Information durch die Beratungsund Koordinierungsstelle 11 In den Monaten September - November fanden 5 Taufen statt. 12 Naturheilpraxis Silvia Kessler Heilpraktikerin Sprechzeiten: jeweils Mittwoch bis Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr sowie nachmittags Termine nach Vereinbarung Sophienstraße 40 67550 Worms - Herrnsheim 0 62 41 – 97 25 969 studio frisuren + kosmetik-institut Erdelmeier + Riffel Gabriel-von-Seidl-Straße 61 67550 Worms-Herrnsheim Tel.: 0 62 41 – 5 60 35 Alles aus einer Hand für Boden, Fenster, Wand. Raumausstattung Raum für Ideen Meisterbetrieb seit 1932 Die Redaktion des Gemeindebriefes wünscht Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und friedvolles „Neues Jahr 2017“ Beläge Gardinen Teppichböden Polsterarbeiten Sonnenschutzanlagen Tapezier- und Malerarbeiten Richard-Knies-Straße 20 67550 Worms-Herrnsheim Tel.: 0 62 41 / 5 55 50 Fax: 0 62 41 / 59 40 80 [email protected] www.pauly-worms.de 13 Gottesdienste und Veranstaltungen… …im Monat Dezember 2016 Sonntag, 10:00 Uhr Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr 04. Dezember - 2. Advent Singe-Gottesdienst im Advent 10. Dezember KiGo-Club Kindergottesdienst im KiGo11. Dezember - 3. Advent Gottesdienst 18. Dezember - 4. Advent Gottesdienst Prädikantin Emmi schenk mit Pauli, dem Paradiesvogel Pfarrer Thomas Ludwig Pfarrer Thomas Ludwig …Weihnachtsgottesdienste Samstag, 15:00 Uhr 17:00 Uhr 22:00 Uhr 24. Dezember - Heiligabend Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper mit festlicher Musikbegleitung durch den Kirchenchor – s. Beitrag Seite 22 - Pfarrer Thomas Ludwig Christmette Die Kollekte in unseren Gottesdiensten am Heiligabend ist ausschließlich für die Aktion „Brot für die Welt“ bestimmt. Sonntag, 10:15 Uhr Montag, 10:00 Uhr 25. Dezember - 1. Weihnachtstag Pfarrerin Gottesdienst in der Bergkirche in Hochheim Yvonne Siegel 26. Dezember - 2. Weihnachtstag Pfarrer Gottesdienst mit Abendmahl Thomas Ludwig - Begleitet durch Vocal- und Instrumentalgruppe - …Gottesdienst zum Jahresschluss Samstag, 17:00 Uhr 31. Dezember - Silvester Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in der kath. Kirche St. Peter Gemeinderef. Martina Bugert Pfarrer Thomas Ludwig Aktuelle Angaben zu den Gottesdiensten, wie Abendmahl, Taufen etc., soweit diese zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht feststanden, entnehmen Sie bitte unserem Monatsplan im Schaukasten unseres Gemeindehauses oder den Pressemitteilungen jeweils samstags in der Wormser Zeitung. 14 Gottesdienste und Veranstaltungen… …im Monat Januar 2017 Sonntag, 14:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr 01. Januar Gottesdienst 08. Januar Gottesdienst 14. Januar KiGo-Club Kindergottesdienst im KiGo15. Januar Gottesdienst mit Taufen 22. Januar Gottesdienst mit Abendmahl 29. Januar Gottesdienst - Es spielt der Posaunenchor - Pfarrer Thomas Ludwig Prädikantin Emmi Schenk mit Pauli, dem Paradiesvogel Pfarrer Thomas Ludwig Pfarrer Tomas Ludwig Pfarrer Thomas Ludwig …im Monat Februar 2017 Sonntag, 10:00 Uhr Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr 05. Februar Gottesdienst 11. Februar Kindergottesdienst im KiGoKiGo-Club 12. Februar Gottesdienst mit Abendmahl 19. Februar Gottesdienst 26. Februar Gottesdienst Pfarrer Thomas Ludwig mit Pauli, dem Paradiesvogel Pfarrer Thomas Ludwig Prädikantin Emmi Schenk Prädikantin Emmi Schenk …im Monat März 2017 Freitag, 18:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr 03. März Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag Kath. Kirche St. Peter - siehe Beitrag Seite 23 05. März Prädikantin Gottesdienst Ursula Fuß 11. März mit Pauli, dem KiGo-Club Kindergottesdienst im KiGoParadiesvogel 12. März Pfarrer Gottesdienst Thomas Ludwig - Es spielt der Posaunenchor 15 Friseurteam WINTER Petra Winter Hirschgasse 2 Worms-Herrnsheim Telefon 06241-58981 Inh.: Martina Diehl 67550 Worms - Herrnsheim Herrnsheimer Hauptstraße 22 a Tel.: 0 62 41 / 5 78 22 www.friseurteam-winter.de - Kleinreparaturen - Gebäudereinigung - Küchen- und Möbelmontage - Verkauf von Elektrogeräten - Entrümpelung und Sperrmüllentsorgung - Dienstleistung rund um Haus und Garten - Verlegung von Fertigparkett und Laminatböden Sambugastraße 18 - 67550 Worms Tel.: 0 62 41 / 50 75 71 Fax: 0 62 41 / 50 75 72 Mobil: 01 70 / 9 65 28 87 eMail: [email protected] 16 KiGo-Club für Kinder von 5 - 12 Jahren immer am 2. Samstag im Monat Unsere nächsten Termine: 10. Dezember, 14. Januar, 11. Februar und 11. März jeweils von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr. Mit Pfarrer Thomas Ludwig, dem KiGo-Team und Pauli, dem Paradiesvogel 17 Neues aus dem Spatzennest! Seit September wurden 7 neue Kinder aufgenommen. Wir sind mit den beiden Zweijährigen noch in der Eingewöhnungszeit… herumtragen, verwöhnen, ablenken, wenn die Sehnsucht nach Mama kommt, oder es den Zwerglein einfach zu viel wird…. Es ist 8.20 Uhr. Draußen ist Frost…echte Novemberkälte. Während ich schreibe, sind 14 Kinder da…. frühstücken, streiten, lachen, spielen, erzählen vom Wochenende …. oben wird gebohrt und gehämmert, dass man denkt, die Decke fällt herunter. Dann gehe ich doch mal lieber mit ein paar Kindern hoch… das machen wir von Zeit zu Zeit, damit die Kinder wissen warum es laut ist und alles in Ordnung ist. Die Arbeiter sind auch immer sehr verständnisvoll und freuen sich über die Kinder und versuchen ihre Arbeiten entsprechend einzuteilen, damit wir nicht zu viele Umstände haben. Wenn es zu laut wurde sind wir schnell in den Garten geflüchtet. Das ist nun doch stressiger für alle Beteiligten, als wir dachten, zumal wir mit den kleinen Kindern nicht so schnell fertig werden um in den Garten zu gehen…. Kleine Kinder müssen, gerade in der Phase der Sauberkeitserziehung, häufig auf die Toilette gebracht werden. Essen im Freien geht jetzt auch nicht mehr, es ist viel zu kalt. ….etc. Aber ich muss sagen, trotz dieser Unannehmlichkeiten und dem Stress verlieren wir nicht unseren Spaß und machen aus der Not eine Tugend. Wir haben Kastanien für ein Kastanienbad 18 gesammelt…. Blätter, um Herbstbilder zu gestalten….Früchte aus Ton geformt…den neuen Jahreszeitenbaum geschmückt u.a. Mit den Vorschulkindern hatten wir einen Ausflug nach Worms gemacht und haben den Dom besucht, Vorschulhefte und Bilderbücher eingekauft, Pommes und Eis gegessen… das war ganz toll. Ein Bilderbuch heißt „Stomatenphagetti“…das ist kein Schreibfehler… ein tolles Buch für unsere Tigerstunde: … …auch mit dem Kamishibai erzählt und gespielt. ... die Kinder bei der Smoveystunde mit Frau Keil, Jonas Mama. Mit dem Elternausschuss und einigen Eltern haben wir einen Flohmarkt veranstaltet, dabei hatten wir einen Erlös von 230 Euro erwirtschaftet. Dieser wird für die Anschaffung von neuen Stühlchen verwendet. Für unser Erntedankfest mit den Kindern haben wir Suppe gekocht und Brot gebacken. Danke für das Gemüse vom Erntedanktisch der Kirchengemeinde. Im Oktober hatten wir einen Elternabend mit Elternausschusswahl. Es wurden Helen Bleiziffer, Silke Keil und Stefan Knobloch in den Elternausschuss gewählt. Bei unseren Spiel- und Sportwochen konnten wir mal wieder nach Herzenslust in der Schulturnhalle toben und es gab nur Gewinner. Deshalb erhielten alle Kinder auch wieder eine schöne, gebastelte Medaille. Zur Zeit läuft eine Spendenaktion bei den Eltern, um neue Kinderstühle anzuschaffen, weil die jetzigen, trotz etlicher Reparaturen aus dem Leim gehen. Kindertische bekamen wir glücklicherweise aus dem Kindergarten „Kleines ich“. Dafür allen ein ganz herzliches Dankeschön! Als Sprachförderkraft kommt Frau Angelika Pütz für 2 Stunden pro Woche in den Kindergarten. Frau Margarete Nägele hält ehrenamtlich Vorlesestunden ab. Dies ergab sich aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für eine rumänische Familie, deren Kinder sie in der Schule und hier im Kindergarten in der deutschen Sprache fördert. Dieses Engagement ist einfach vorbildlich und die Kinder freuen sich sehr darüber. Herzlichen Dank, liebe Frau Nägele! Vertretungen für uns als Personal übernehmen teilweise Frau Jessica Kühner oder Frau Gabriele Toddenroth/Machmer. Frau Komorowska (BFD) wird spätestens im Februar 2017 in Elternzeit gehen. Diesen wirklich engagierten Frauen gilt auch ein ganz, ganz liebes Dankeschön! Mit der St. Martinsgeschichte wird bereits der Herbst aus - und der Winter eingeläutet. Die Martinsgeschichte erzählt und gespielt mit dem Kamishibai. „Weihnachten weltweit“ ist eine Mitmachaktion für Kindergruppen. Dabei dreht sich alles um fair gehandelten Weihnachtsschmuck zum Selbstgestalten. Träger der ökumenischen Aktion sind Brot für die Welt, Adveniat, Sternsinger und Misereor. Nebenbei erfahren die Kinder wie Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird und dass nicht alle Kinder tolle Geschenke zu Weihnachten bekommen können. Diese Kinder wollen wir durch den Verkauf von unserem selbst gebastelten Weihnachtsschmuck und Spenden unterstützen. www.weihnachten-weltweit.de Frostige Zeiten aber warme Herzen…alles Gute! Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2017 wünschen Ihnen Cornelia Dudda, Nicole Visser, Marta Komorowska (BFD) 19 „Jesus Christus Spricht: Ich bin die Tür, wenn jemand durch mich hinein geht, wird er selig werden “ Johannes 10,9 Türen gehören zu unserem Leben dazu: Jeden Tag gehen wir durch Türen hinein und heraus. Hinter einer Tür kann uns einerseits eine böse Überraschung, andererseits etwas Schönes erwarten. Manche Türen öffnen sich von selbst. Alles steht offen, alles ist einladend hell und warm und freundlich. Vertrauen bringt uns die offene Tür entgegen. Sie sagt: Komm herein und fühl dich wohl. Du bist willkommen. Durch solche Türen gehen wir gern. Wir sind froh darüber, dass uns jemand die Tür des Vertrauens öffnet. Die freundliche Ansprache weitet unser Herz. Solche Türgeschichten machen den Tag hell, bringen uns eine zuversichtliche Stimmung. Es sind die Türen der Liebe, der Hilfe, der Sympathie, der Barmherzigkeit, des Friedens. Über solchen Türen stehen vielleicht die Worte: „Gott segne dieses Haus und alle, die gehen ein und aus.“ Türen können ein Segen sein und zum Segen werden. Andere sind uns verschlossen. Wir müssen viel Kraft aufbringen um uns einen Zugang zu schaffen. Es sind die Türen des Misstrauens, der Kränkung, der Enttäuschung, der Abwehr, der Ablehnung. Bekümmert stehen wir davor. Zumeist müssen wir den Rückweg antreten, betreten genug. Einladende Türen brauchen wir. Denn wir sind schnell am Ende mit unserem Glauben an offene Türen, an Offenheit und Zuneigung. Wir lassen uns niederdrücken von den Falltüren der Sorge, der Angst. Wir schlagen sie zu. Wir haben Angst davor, etwas weggeben zu müssen. Manchmal fühlen wir uns eingesperrt wie in einem Fahrstuhl, dessen Tür klemmt oder in einem Keller ohne Ausgang. Manchmal schlagen wir uns gegenseitig Türen vor der Nase zu, weil wir uns nicht mehr verständigen können. Wenn unsere Kräfte schwinden, 20 wenn ein Mensch sich entfernt von uns, mit dem wir glücklich waren, wenn unsere äußere Not und innere Schuld auf uns lasten, dann kommt es uns so vor, als fiele eine Tür nach der anderen zu. An vielen Mauern werden unsere Kinder und Enkel sich wund scheuern, deren Tür zum Leben aufgestoßen wurde und die noch voll ungebrochener Zuversicht sind. Wie viele Wände müssen wir aufbrechen, damit Türen für ein glückliches Miteinander entstehen, damit Offenheit und segensreiche Ziele ans Licht kommen. Leben ist wandern, von einer Situation zur andern. Der kritische Augenblick ist immer der Übergang von einem Raum in den Nächsten. Daher haben die Menschen Schwellenangst, Türangst. Gerade auch im Raum der Kirche kommt dieses Phänomen vor. In der Antike verehrten die Römer den Gott der Tür. In manchen Gegenden trägt noch heute der Bräutigam die Braut über die Schwelle. Es ist der Übergang ins neue Haus, ins neue Leben. Wir stehen vor der Kirchentür. Sie spricht uns an. Sie sagt: Auf deinem Lebensweg von Station zu Station, von Tür zu Tür kommt es darauf an, dass du den einen Zugang findest, der dein ganzes Leben ändern kann. Den Zugang zu Jesus Christus. Er ist die lebendige Tür zu Gott. Er eröffnet dir den Himmel. Wie der verlorene Sohn verirrt und mutlos war, besinnt er sich auf seinen Vater. Bei der Begegnung mit ihm erfährt er himmlisches Heil, so kann es auch dir auf den Irrwegen des Lebens gehen. Den richtigen Weg findest Du, sagt uns die Tür, wenn du daran glaubst, dass das Gute stärker ist als das Böse. Den richtigen Weg findest du, wenn du das Urteil über dein Leben nicht fürchtest, ihm nicht ausweichst mit bedrücktem Gewissen, sondern wenn du dich dieser Beurteilung stellst, die Jesus Christus über dein Leben spricht und du von ihm hörst: „Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, der wird selig werden“ und „wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinaus stoßen.“ Den richtigen Zugang findest du, wenn du nicht nur hin und her eilst ohne Sinn und Maß und Ziel, sondern wenn du wirklich den Himmel erfahren willst, den Ort wo „Friede und Freude lacht“, wo Zeit und Ewigkeit zusammenfallen. Ihr Pfarrer i.R. Baldur Knall Einstimmung auf das Fest Auch dieses Jahr bereitet sich der Posaunenchor wieder auf die Advents -und Weihnachtszeit intensiv vor, denn die Bläserinnen und Bläser sind in dieser Zeit verstärkt im Einsatz. Der Posaunenchor war am 1. Advent auf dem Herrnsheimer Adventsmarkt am Herrnsheimer Schloss zu hören. Der Posaunenchor ist nicht nur in den eigenen Gemeinden in der Adventszeit aktiv, sondern spielt am 10. Dezember im Rahmen des Europäischen Stationenweges auf dem kleinen Kirchentag in Worms um 14.15 Uhr auf dem Schlossplatz. Kurrendeblasen mit dem Posaunenchor in Herrnsheim Donnerstag, 22. Dezember, ab 19:00 Uhr Ein schöner Brauch in der Weihnachtszeit ist das Kurrendeblasen. Seit über 60 Jahren pflegen die Blechbläser diese Tradition und wollen auch dieses Jahr wieder die Menschen musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen. Am Donnerstag, den 22. Dezember ab 19 Uhr, zieht der Posaunenchor durch die Ortsstraßen von Herrnsheim und spielt an verschiedenen Stellen Weihnachtslieder. Die Musiker freuen sich sehr, wenn Fenster und Türen aufgehen, um die weihnachtlichen Weisen zu hören. Im neuen Jahr 2017 wird der Posaunenchor die Gottesdienste im Paulussaal am 29. Januar und 12. März musikalisch mit gestalten. Der Posaunenchor wünscht Ihnen eine besinnliche, frohe Advents- und Weihnachtszeit und ein gesegnetes Jahr 2017. Ihr Thomas Busch 21 In den Weihnachtsferien finden keine Proben statt: Letzter Termin vor den Ferien Donnerstag, 22. Dezember Erster Termin nach den Ferien Donnerstag 12. Januar An Heiligabend wird der Gottesdienst um 17:00 Uhr mit weihnachtlicher Chormusik durch den Kirchenchor mit gestaltet. Am 2. Weihnachtsfeiertag werden wir mit einer kleineren Vokal - und Instrumentalgruppe den Gottesdienst um 10:00 Uhr mit Weihnachtsliedern aus aller Welt begleiten. Der Kirchenchor wünscht Ihnen allen eine besinnliche, frohe Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gesegnetes Jahr 2017. Ihre Dorlis Panzer Unter der Anleitung von Heilpraktikerin Silvia Kessler werden wir vom 18. März bis einschließlich 25. März 2017 unsere Fastenwoche starten. Nähere Einzelheiten zu unserer Aktion erfahren Sie auf dem Infoabend am Mittwoch, 8. März 2017 um 19:00 Uhr im Paulussaal unseres Gemeindehauses oder Sie melden sich telefonisch bei uns: Silvia Kessler Marion Kreinbihl Tel.: 9725969 Tel.: 950884 Evangelische Kirchengemeinde Worms – Herrnsheim www.evki-herrnsheim.de 22 Evangelische Kirchengemeinde Worms - Herrnsheim Unsere nächsten Treffen sind am Mittwoch, 14. Dezember zum Adventskaffee, sowie am Mittwoch, 11. Januar, Mittwoch, 8. Februar und Mittwoch, 8. März jeweils von 15:00 – 17:00 Uhr Sie finden uns im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Worms - Herrnsheim, in der Höhenstraße 47. Für Fragen oder Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Edith Baldauf Tel. 201501 oder aber unser Gemeindebüro jeweils dienstags und freitags in der Zeit von 8:30 – 11:30 Uhr auch telefonisch unter 06241-592518. W E L T G E B E T S T A G Am Freitag, 3. März 2017, um 18:00 Uhr 2 0 1 7 findet der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag, der von Frauen von den Philippinen gestaltet wird, unter dem Motto: „Was ist denn fair ?“ im katholischen Pfarrzentrum in Worms – Herrnsheim, Schulgasse 3 statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein kleiner landestypischer Imbiss gereicht. 23 Rezepte sind unsere Herausforderungen Seit nunmehr über 10 Jahren sind wir mit Begeisterung im Gemeindehaus aktiv. Wir sind (in wechselnder Besetzung) immer so zwischen 5 und 10 Kochmützen, die sich regelmäßig in ungeraden Monaten treffen. Unsere Visionen und Beweggründe sind zum einen das gesellschaftliche „Kochevent“ und zum anderen der Gaumengenuss. Kochend und mit emotionalem Engagement stellen wir uns den vielfältigen Herausforderungen der beiden Köche, die jeweils im Wechsel die Löffelführung übernehmen, sprich die Rezepte für das Dreigangmenü heraussuchen und auch dann die Einkäufe besorgen. Wir verwandeln jedes Rezept, ob aus Deutschland oder weltweit, ob süß oder sauer, scharf oder mild in eine spannende genussvolle Mahlzeit. Die Welt verändern wir jetzt nicht unbedingt, tragen aber dazu bei, den Alltag bei unseren Treffen vergessen zu lassen. Denn Kochen in der Gemeinschaft ist nicht nur das Zubereiten von Mahlzeiten, sondern der kommunikative Austausch, die kochende Kreativität und das gemeinsame Erlebnis. Klar, wir sind nicht immer perfekt im Ergebnis, denn eine kochende Perfektion ist manchmal schwierig und es gibt sehr viele „Übungsteile“, die klappen auf Anhieb und bei anderen überrascht das Ergebnis dann doch. Also Kochen in der Gemein- 24 schaft verbindet und es ist ein wenig so, also würden alle sich auf der gleichen Frequenz treffen ja umarmen, um neue Erfahrungen zu ermöglichen. Denn wichtig ist das Gesamterlebnis: Gegenseitiges Verständnis, Freude am Experimentieren, andere (Rezepte) Sichtweisen kennenlernen und dabei neue Impulse aufzunehmen. Und wenn wir gefordert werden, sind wir im Team eine verlässliche Größe bei Veranstaltungen. Wobei uns sowohl die Vorbereitung als auch dann das Servieren großen Spaß bereiten. Von einem absoluten Highlight in diesem Jahr muss natürlich noch berichtet werden: Das war das Brotbacken im Backofen in Mörstadt. Wieder mal perfekt vorbereitet und mit allen Zutaten für ein Kochevent versehen, wurden mit großem Elan Brote und Pflaumenkuchen gebacken und verspeist. Toll! Was uns allerdings ganz besonders freut ist, dass wir die vertraute drangvolle Enge der Küche mit seinem Herd und den zögerlich aufheizenden Herdplatten aufgeben und unsere Kreativität bald in einer neuen Küche voll „ausleben“ können. Wir werden berichten. Gruß Klaus Göbel 25 Donnerstag, 2. Februar Treff: Paulussaal um 15:11 Uhr Wir treffen uns zu unserer alljährlichen Fastnachtssitzung bei Kräppel - Kaffee und anschließendem Würstchenessen Donnerstag, 2. März Treff: um 14:30 Uhr Herrnsheim Park Mit dem Bus 407 fahren wir zum HBF. und starten Zur Stadtführung ab 15:00 Uhr vom Lutherdenkmal mit dem Thema „Luther und die Reformation“. Nähere Auskünfte sowie Anmeldeformulare zu den Veranstaltungen erhalten Sie im Gemeindebüro Tel. 06241 59 25 18 sowie bei Anke Hugo Tel. 06241 97 51 90 26 Ständige Termine der Gemeinde… Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Montag 08:30 Uhr Spieletreff für Kids ab 20 Monaten Dienstag 10:00 Uhr 16:30 Uhr 18:30 Uhr Tanzkreis Konfirmanden Paulusposse Mittwoch 08:30 Uhr 15:00 Uhr 19:45 Uhr Spieletreff für Kids ab 20 Monaten Frauenkreis (jeden 2. Mittwoch im Monat) Posaunenchor (Gemeindesaal in Hochheim) Donnerstag 15:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr Seniorenkreis am 1. Donnerstag im Monat Pauluspossen Kirchenchor Freitag 18:30 Uhr Männerkochen (jeden letzten Freitag in ungeraden Monaten) Samstag 10:00 Uhr KiGo-Club (immer am 2. Samstag im Monat) Kontakte… Frauenkreis: Jugendarbeit: Edith Baldauf Sina Iriohn Kindergarten: 06241 / E-Mail: Cornelia Dudda Tel.: Nicole Vissers [email protected] Kirchenchor: E-Mail: Dorlis Panzer [email protected] Tel.: 06241 / 59 53 28 Männerkochen: Armin Heinze Tel.: 062 41/ 59 34 48 Posaunenchor: E-Mail: Thomas Busch [email protected] Tel.: 0176/70 51 93 31 Seniorengruppe: Thomas Ludwig Anke Hugo Tel.: Tel.: 06241 / 5 53 99 06241 / 97 51 90 Spieletreff für Kids ab 20 Monaten: Beatrix Röß Tel.: 06241 / Tanzkreis: Tel.: 06241 / 20 78 03 27 Erna Knall Tel.: Tel.: 62 41 / 20 15 01 0178 / 87 90 69 3 5 82 38 5 73 50 Evangelische Kirchengemeinde Worms - Herrnsheim Höhenstraße 47 in 67550 Worms Büro: Telefon: Öffnungszeiten: E-Mail: Homepage: Claudia Born 0 62 41 / 59 25 18 Fax: 0 62 41/ 59 54 54 dienstags und freitags von 08:30 - 11:30 Uhr [email protected] [email protected] www.evki-herrnsheim.de Bankverbindung: Evangelische Kirchengemeinde Worms Herrnsheim Volksbank Alzey-Worms eG IBAN: DE79 5509 1200 0018 3387 00 BIC: GENODE61AZY Pfarrer: Thomas Ludwig Tel.: 0 62 41/ 5 53 99 Herrnsheimer Hauptstraße 53 in 67550 Worms [email protected] E-Mail: Vorsitzende des Kirchenvorstandes: E-Mail: Ulrike Beck Tel.: 0 62 41/ 5 73 37 [email protected] Telefon Seelsorge Anonym.Kompetent.Rund um die Uhr. www.telefonseelsorge.de freecall 0800-1110111 oder 0800-1110222 Impressum Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Worms - Herrnsheim Ausgabe: 4/2016 November 2016 - März 2017 (Auflage: 1400) Verantwortlich i.S.d.P.: Pfarrer Thomas Ludwig Redaktion und Layout: Peter Baldauf Tel.: 0 62 41 / 20 15 01 E-Mail: [email protected] Druck: Evangelische Regionalverwaltung Rheinhessen Die nächste Ausgabe unseres Gemeindebriefes erscheint März 2017 Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, 17. Februar 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc