Stellenausschreibung Das Goethe-Institut Ankara sucht zum 1. März 2017 eine/n Koordinator/in für das Programm „SivilLAB“. Die Anstellung erfolgt in Ankara (Türkei) und ist aufgrund einer Schwangerschaftsvertretung bis zum 31.07.2017 befristet. Der Beschäftigungsumfang beträgt 60%. Die Tätigkeit umfasst folgende Kernaufgaben: - Betreuung von drei Stipendiaten des Programms „SivilLAB“ in Eskişehir, Kayseri und Istanbul - Organisatorische Abwicklung der Stipendien in Abstimmung mit der Leitung des GI Ankara und den Projektverantwortlichen bei der Robert Bosch Stiftung - Finanzielle Abwicklung des Programms - Anfertigung eines Zwischenberichts - Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für die Stipendiaten und Gastinstitutionen - Öffentlichkeitsarbeit für das Programm - Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Programms inklusive ggf. damit verbundener Explorationsreisen - Vor-Ort-Besuche in Eskişehir, Kayseri und Istanbul Bewerberinnen und Bewerber sollten über folgende Qualifikationen verfügen: - Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Türkisch- und Englischkenntnisse - Sehr gute Kenntnisse in verwaltungs- und abrechnungstechnischen Fragen - Sehr gute Kenntnisse der gängigen Computerprogramme (MS-Office-Anwendungen) - Gute Projektmanagementkenntnisse, Kenntnisse in Projektplanungssoftware (PPS) wünschenswert - Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Flexibilität - Freundliches und sicheres Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit - Bereitschaft im (teilweise virtuellen) Team zu arbeiten Bitte schicken Sie Ihr Bewerbungsschreiben in deutscher Sprache bis zum 15.01.2017 an die Adresse [email protected] und fügen Sie folgende Unterlagen bei: - Lebenslauf - Zeugnisse - ausführliches Motivationsschreiben in deutscher Sprache SivilLAB ist ein Programm der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Goethe-Institut Ankara. Weitere Informationen zum Programm finden sie unter der Adresse www.sivillab.net
© Copyright 2025 ExpyDoc