einfach Winter Münchens Weihnachtsmärkte und -programme 2016 www.einfach-muenchen.de Alle Jahre wieder... ...kommt Weihnachten ein wenig früher. Die ersten Schoko-Nikoläuse winken bereits im Herbst von den Regalen. Winken Sie fröhlich zurück, denn Sie haben jetzt alle Zeit der Welt, die Vorweihnachtszeit in München nach Gusto zu genießen: von der Weihnachtsbäckerei und Engelswerkstatt zum Festkonzert, vom Bummel durch die Geschäfte und Weihnachtsmärkte, über einen Spaziergang durch den winterlich verwunschenen Nymphenburger Schlosspark bis hin zum Besuch im Figurenreich der umfangreichsten Krippensammlung der Welt. Wir nehmen Sie genauso gerne mit zu Sport und Wellness und den schönsten Plätzen Münchens für das Silvesterfeuerwerk und zeigen Ihnen, was es auch am Neujahrstag in der Stadt zu erleben gibt. Eine wunderschöne „stade Zeit“ in München! Inhalt Märkte in München Service 4 - 15 16 - 17 Stadtplan Märkte, Feuerwerk-Aussichtspunkte 18 - 21 Highlights im Münchner Winter 22 - 24 Weihnachtlich winterliche Veranstaltungen 25 - 27 WinterZeit – MuseumsZeit 28 - 29 Konzerte 30 - 31 Schwungvoll ins Neue Jahr 32 - 33 Impressum 34 Märkte in München | 05 Märkte in München Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz Der Traditionsmarkt mit Wurzeln im 14. Jahrhundert gilt als das Original unter den Münchner Weihnachtsmärkten. Vor der romantischen Kulisse des neugotischen Rathauses am Marienplatz verzaubert die Budenstadt mit altbayerischem Charme und lädt zum Genießen mit allen Sinnen ein. Lebendiges Brauchtum und alte Handwerks künste sind hier ebenso zuhause wie Deutschlands wohl größter Kripperlmarkt. Von der Laterne für den Stall bis zu den Gaben der Heiligen Drei Könige findet sich hier alles, was für eine echte Krippe benötigt wird. Bereits 1757 fand in München zum ersten Mal ein eigenständiger Krippenmarkt statt. Die Himmelswerkstatt, ein kostenloses Aktionsprogramm für Kinder von 6-12 Jahren, ist ein kleines Paradies für junge Kreative. Bastelspaß ist hier angesagt. Beim Krampuslauf über den Christkindlmarkt muss sich niemand vor den schaurigen Gestalten und zottligen Gesellen fürchten. Bayerische Stubenmusik, Bläser, Sänger und Chöre stimmen täglich live vom Rathausbalkon auf die Adventszeit ein. www.christkindlmarkt-muenchen.de TIPP! Postalische Grüße vom Christkindlmarkt Einen besonderen Service auf dem Christkindlmarkt bietet das Christkindlpostamt, das die Gemeinde Christkindl bei Steyr in Oberösterreich einrichtet. Die abgegebene Weihnachtspost wird mit dem Poststempel „Christkindl“ versehen und recht zeitig zum Fest den jeweiligen Empfängern in alle Welt zugestellt. Briefe an das Christkind werden beantwortet. Freitag, 25.11. bis Sonntag, 04.12.2016, täglich 12-18h Annahmestelle: Durchgang zum Rathaus-Innenhof (Prunkhof), www.christkindl.at 1 25. November bis 24. Dezember 2016 Ort: Rund um den Marienplatz Öffnungszeiten: Mo-Sa, 10-21h, So, 10-20h Heiligabend (24.12.), 10-14h 06 | Märkte in München Märkte in München | 07 Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz Weihnachten auf dem Viktualienmarkt 2 24. November bis 24. Dezember 2016 Ort: Viktualienmarkt TIPP! Der Viktualienmarkt steht für frische Vielfalt und das hautnahe Erleben der Münchner Lebensart. Besonderen Charme versprüht der beliebte Markt in der Weihnachtszeit – viele Leckereien laden zum Naschen ein. Außerdem erwarten die Besucherinnen und Besucher weihnachtliche Lichter und Adventszauber mit Glühwein. Sehenswert ist die Krippe am Biergarten, deren Figuren auf wunderbare Weise das Marktgeschehen widerspiegeln. www.viktualienmarkt.de Lichterglanz in der Brienner Straße Die Brienner Straße erstrahlt in der Weihnachtszeit in einem besonderen Licht: 16 silberne Kronleuchter in LED-Technik sorgen für einen spektakulären Lichterglanz. So modern die Technik, so sehr fühlt man sich in die Historie der Prachtstraße zurückversetzt. Viele exklusive Traditionsgeschäfte und ein eigener Weihnachtsmarkt auf dem Wittelsbacher Platz sind Bestandteil dieser einzigartigen Kulisse. Mitte November 2016 bis Mitte Januar 2017 Ort: Ab Odeonsplatz die Brienner Straße entlang bis zum Platz der Opfer des Nationalsozialismus Geschützt vor kaltem Wind und Schnee treiben liegt das Weihnachtsdorf im größten Innenhof des Münchner Stadtschlosses, der Residenz. Hänsel und Gretel im Märchenwald und Kasperltheater-Aufführungen bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Und wie es sich für ein bayerisches Dorf gehört, dürfen auch die Handwerksbetriebe nicht fehlen: Goldschmiede, Fellgerbereien und Glasbläser lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. www.dasweihnachtsdorf.de 3 23. November bis 22. Dezember 2016 Ort: Münchner Residenz, Eingang Residenzstraße, Odeonsplatz Öffnungszeiten: täglich 11-21h, 22.12. bis 20h 08 | Märkte in München Märkte in München | 09 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt 4 25. November bis 23. Dezember 2016 Ort: Wittelsbacherplatz Öffnungszeiten: täglich 11-20h Geschichte zum Anfassen: Dutzende liebevoll gestalteter Holzhäuschen lassen das Mittelalter wieder aufleben. Händler in historischen Gewändern bieten ihre Waren feil. Handwerker demonstrieren alte Handwerkskunst. Täglich treten Künstler auf, jeden Sonntag erscheint Ritter Eisenherz hoch zu Ross. Auch das kulinarische Angebot des Mittelalters kommt nicht zu kurz: Flammbrotbäcker backen vor Ort, Rostbratwürste brutzeln über offenem Buchenholzfeuer. Heißgetränke wie Drachenglut und Würzwein werden nach alt überlieferten Rezepten hergestellt. www.mittelaltermarkt-muenchen.de Pink Christmas, der schwul-lesbische Weihnachtsmarkt In der Adventszeit strahlt der kleine Stephansplatz inmitten des Münchner Glockenbachviertels rosarot. Zum zwölften Mal macht dort der schwul-lesbische Weihnachtsmarkt Pink Christmas Station. Glühwein und Geschenke, Leckeres und Leuchtendes erwarten das bunte, gemischte Publikum. Auf der kleinen Showbühne sind Travestiekünstler, Nachwuchssänger oder auch einmal große Namen wie Grand-PrixLegende Johnny Logan oder Schlagerstar Patrick Lindner zu sehen. Klein, fein und einfach anders! www.pink-christmas.de TIPP! 5 24. November bis 23. Dezember 2016 Ort: Stephansplatz (Nähe Sendlinger Tor) Öffnungszeiten: Mo-Fr 16-22h, Sa/So 12-22h Die Münchner Feuerzangenbowle zu Gast am Isartor Die Münchner Feuerzangenbowle wird in diesem Winter am Isartor wieder „heiß gehandelt“. Die Bowle, eine duftende Mischung aus Rotwein, Rum und Gewürzen, wird aus einem riesigen Kessel mit Flammenkrone ausgeschenkt. Dazu wird die Ausstellung „da bin i dahoam, da kim i her“ zum Thema Migra tion nach München an die Innenwände des Isartors projiziert. 2. Dezember 2016 bis 6. Januar 2017 Ort: Isartor, Öffnungszeiten: täglich 11-22h, Heiligabend (24.12.) bis 14h, Silvester (31.12.) bis 3h 10 | Märkte in München Märkte in München | 11 Schwabinger Weihnachtsmarkt Schon 40 Jahre ist es her, dass Künstler, Kunsthandwerker und Gastronomen auf der Münchner Freiheit einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt voller liebevoller Details und Geschenkideen eröffneten. Natürlich bietet auch der diesjährige Jubiläumsmarkt kulinarische Genüsse, dazu ein Kunstzelt, einen Skulpturenpfad und Installationen, kostenlose Konzerte, Performances, Führungen, Kinderaktionen und vor allem eine besondere und einzigartige Atmosphäre. www.schwabingerweihnachtsmarkt.de Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm 6 25. November bis 23. Dezember 2016 Ort: Englischer Garten am Chinesischen Turm Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-20.30h, Sa/So 11-20.30h Vom Chinesischen Turm klingen die weihnachtlichen Melodien der Turmbläser herunter und Pferdekutschen drehen ihre Runden: Mitten im winterlichen Englischen Garten, halb versteckt unter alten Kastanien glitzern und funkeln die Lichter der romantischen Budenstadt. An den Ständen warten Lamm fellpantoffeln, handgefertigte Puppen und kleine Holzengel auf neue Besitzer, die sich zwischendurch an Sepps Schmankerlhüttn, der Waffelbäckerei oder der süßen Hütte mit dem Kaiserschmarrn stärken. Ein besonderes Highlight für die Kleinen sind die Lese-Oma und der Schreiner-Opa, die den Kindern Geschichten vorlesen oder mit ihnen Holzspielzeug basteln. www.weihnachtsmarkt-chinaturm.de 7 26. November bis 24. Dezember 2016 Ort: Münchner Freiheit Öffnungszeiten: Eröffnung 25.11. ab 18:00h Mo-Fr 12-20.30h, Sa/So 11-20.30h Heiligabend (24.12.), 11-14h 08 | Märkte in München 12 Märkte in München | 13 8 24. November bis 24. Dezember 2016 Ort: Weißenburger Platz Öffnungszeiten: So-Mi 11-20.30h, Do/Fr/Sa 11-21h, Heiligabend (24.12.) 10-14h Haidhauser Weihnachtsmarkt Nicht nur die Bewohner des Münchner Stadtviertels, sondern auch die Besucher von nah und fern schätzen den familiären, beschaulichen Charakter des Weihnachtsmarkts rund um den Brunnen am Weißenburger Platz. Fast täglich gibt es hier live Weihnachtsmusik und ein Kinderprogramm. Wunderschön zu betrachten sind auch die handgeschnitzten Figuren in der Südtiroler Weihnachtskrippe. www.haidhauser-weihnachtsmarkt.de Tollwood – das Winterfestival Das Tollwood Winterfestival taucht die Theresienwiese in ein Meer aus Lichtern. Typisch für den alternativen Weihnachtsmarkt ist die Mischung aus leckerem Bio-Essen und jeder Menge originellem Kunsthandwerk auf dem „Markt der Ideen“. In diesem Winter gastiert die kanadische Compagnie Cirque Éloize mit ihrem Programm „SALOON“ auf dem Festival. Ein Großteil der Veranstaltungen, die von Theater über Musik und Performances bis hin zu Umweltaktivitäten und einem vielseitigen Kinderprogramm reichen, sind kostenlos. Das Festival endet mit der traditionellen Silvesterparty. www.tollwood.de 9 23. November bis 31. Dezember 2016 Markt der Ideen bis 23. Dezember 2016 Ort: Theresienwiese Öffnungszeiten: Mo-Fr, 14-1h, Sa/So, 11-1h 14 | Märkte in München 10 24. November bis 23. Dezember 2016 Ort: Rotkreuzplatz Öffnungszeiten: täglich 11-20.30h Märkte in München | 15 Neuhauser Weihnachtsmarkt Der Neuhauser Weihnachtsmarkt bietet eine breite Auswahl an Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Seifen, Bienenwachskerzen, Handschuhen, Filzsternen, Holzspielzeug, Schmuck, Keramik, Stulpen, Duftölen und vieles mehr. Neben schönen Dingen, Glühwein und Crêpes gibt es auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für die kleinen und großen Besucher wie zum Beispiel ein Kasperltheater, eine Tombola oder das tägliche Musikprogramm. www.weihnachtsmarkt-muenchenneuhausen.de Wintermarkt am Flughafen München im Airport Center Bereits ab dem 18. November duftet es im größten überdachten Wintermarkt in Bayern wieder nach gebrannten Mandeln und aromatischem Glühwein. Mehr als 50 Stände, zahlreiche Showacts, über 400 Tannen sowie eine eigene Eislaufbahn machen den Wintermarkt zu einer besonderen Attraktion. Für die Dauer des Besuchs stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. www.munich-airport.de/wintermarkt 11 19. November bis 30. Dezember 2016 Ort: Flughafen München im MAC-Forum Öffnungszeiten: täglich 11-21h Märkte Stadtviertel/Ort Nähe U-Bahn/S-Bahn/Bus Innenstadt U3/U6 Marienplatz oder Sendlinger Tor, alle S-Bahnlinien Marienplatz 6 Englischer Garten U3/U6 Giselastraße, weiter mit Buslinie 154 „Chinesischer Turm“ 7 Schwabing U3/U6 Münchner Freiheit 8 Haidhausen S-Bahn alle Linien, Station: Rosenheimer Platz 9 Schwanthalerhöhe 10 Neuhausen de ches- platz esstr. stou-oder DeS1 ns S-Bahn S8 (ca. 40 Minuten Fahrzeit, ab Stadtmitte) Toller-Pl. tr Biederstein Freizeitpark . erw ald - tlin uer- zena str. tr. ers tr Str. Schein er- 54 Lucile- Gr a hn- X30 Me tz- Ste st 4 43 5 str . an 4,10 s- 0,N in- 15,2 str. 5 str. Hoch - str. ,N 4 Am str . Ebe str. Kepler- Str. U4 Leonhard - Seeried erstr. str. N43, N 6 ,N1 16 ch kir str. Str . tr. el-S F.-He Ismaninge Trogerstr. Str. rsch r 16, N1 6 Str. Maria-Theresia Möh l- Maria- Ismanin g Ther es a - Str. er 1 6,N1 6 r Ste rn- E Friedensengel Von hier aus kann man die schöne Aussicht auf München genießen. Das imposante Denkmal des Friedensengels wurde im Laufe der Zeit zu einem beliebten Treffpunkt zum Jahres wechsel. (U4/U5 Prinzregentenplatz) str. 19 ,N 19 S2 par k 150 Iffla nd- 54, Hirschauer Str. str. Str. str. 18 str. - str. O ettin genWi eitmo den rma yerIsa Triftstr. str. f- dor ins Ste pel in Lili - Zep Pien str. bac h ter jägermeis t Obers en Em str il. Rie str. del - O et ting - F.-J.Strauß-R ing Th .-W imm er- r- ade Ba Klenze 44 s d l- str. h- Kaulbac König in 153 nspl. Odeo Ring Str. r hne lkirc Isa Wern ecks tr. Königin- str. U en- Ama li Türk Oskar - en- Schiller- r 44 N43,N str. str. 150,1 str. 3,U N40,NLudwig 6 41,N 45 27 8,N 27,2 r Bare 7 27,2 8,N 2 Kath .-v.- Bora str. Paul-Heyse- 58 U4 Str. Goethe- 58 Tha Pest alozzistr. Holzstr. r. sb . str eliu rn Co 62 7 Häberlstr. e eim nh r Herz.-Heinrich- se 2 ,N 17 - ofe ring Z Prinzre W Ro 2 nh ,6 52 u Fra 19 . ,N str 19 örth 16 str. Ba var ia- N41 U3,U6 Wilhelm- 40,N Leopold 41,N 45 54,N Str. str. - Arcis -Str. 150 str. ,U 5 Str. MartinGreif-Str. M pa i Ost str. str. Viktoriastr. str. Römer- Friedrich- str. - Arcis str. ,150 100 str. Seidl- str. str. ella- Isab 8 U2,U en- Luis n- uste Aug San e Gra sse rstr. Hacke rbrück str. str. str. r- Adelhe id- Teng- str. Zentn er- heime Schleiß Sc h l e iß - d- - im he pe n Pranck hstr. Wredest r. Pa p ystr. Dero Monopteros Münchenbesucher, die den Jahreswechsel nicht im Trubel der Masse, sondern in romantischer Zweisamkeit verbringen möchten, zieht es an abgelegenere Orte, beispielsweise den Monopteros im Englischen Garten – ideal für Pärchen, um sich fürs ünächste Jahr ewige Treue zu schwören. (U3/U6 Universität) h lGri3l Schießstättstr. Galileiplatz Inn- D U5 iZwe cke brüstr. en ring Theresienhöhe C Olympiaberg Aussicht auf die vom Feuerwerk hell erleuchtete Stadt silhouette ist wohl kaum zu überbieten. Allerdings muss man vorher erst mal rauf auf den Berg – eine Anstrengung, die Do sich aber auf alle Fälle lohnt. (U3/U6 Olympiazentrum) Die Wehrle- N4 Th e res str. Herkomerpl. str. str. P ,N41 7 str. N40 ,N2 ,N16 U8 7, Ligsalz- Hiltensp erge r str. gieß Erz str . r- ge illin Ma rs- Ma Leopoldstraße Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich auch an Silvester ein Spaziergang über den Schwabinger Boulevard lohnt. Besonders an der Münchner Freiheit wird wieder so einiges Ob los sein. (U3/U6 Münchner Freiheit) 54,100 str. HerzogAlbrechtAnl. B Troger- -Ring agl arn K.-Sch str. ,U N4 U2 Sonnen-16,17,18,27,28 1,N45 0,N4 U1, str. 53,134 en phi So 20 tr. S Park- Angler- - 44 sa 3 N Ganghofer - heimer St r. istr. ere istr. Lor Loths tr. str. str. B ir ker - 53,63 A Marienplatz In Münchens Mitte wird es auch dieses Jahr an Silvester wieder hoch hergehen – ein beliebter Treffpunkt für alle, die im Herzen derIsStadt das neue Jahr begrüßen wollen. (U3/U6 Marienplatz) a n tge Rön Possart- 54,N43,N44 str. 20,21,22,N 63 Donnersbergerb53, r. Dachauer 100 Spiridon- Gabrielenstr. r Str. 53,63 Dachaue - N44 str. str. str . itt- Elvir a str. N43 Str. Winzererstr. 154 st r. We g oard - n-B illia Allee Lissi- Ackermann- Str . au er str . Kre g -Rin str. berger- (Trap Die besten Aussichtspunkte fürs Feuerwerk ch ba Eis g . Winzererstr uis Lo e nm he 4 3,N4 4,N4 ,15 27,28,N27 str. str. . Str str. ac Sch - L Beschnitt ri n Nordend- 20 ,N ldHe ,21 str. 20 er nau che . Ler Str g Rin er ernd Pfä ht- rec Alb str. Donners Trapp pentreutunnel) e 63 n treustr. Belgradstr. ßHe au ch Da Orff- Bathe-W. Walther- Str. H.-BraunBrücke Tengstr. 46 ie3,N ter 17 an Inf . str e Landshuter Alle Weg a- v Tri Petra-Kelly-Str. ge- r. H We el.E 54 heim be C onno P+R enstift Beschnitt r-A l l y - mer s t r. Simeoniu lle e .-Bä tr. RosaKaeserEben pl. str. A.S Münchner TUM KaiserG Olympiazentrum Sportzentrum Isa Goethe- Studentenviertel Str. HohenErmingerFreiheit ZHS Institut Anita urgLuxemburgrplatz 7 der TU zollernpl. Haneberg U8 Pl. 12 Sporthallen gsp e Platz u Heidecktr. A S 144 . rstr Schwere-Reiter-Str. erlle a Kais e z A n Hohenzollernpl. r n t le r. l a i o t Hohenz str. 59,53,N43,N44 s e Huber r. Dom- Brag Wedekindt BMW 2R R 12,27,N Stadt27 5 s Baue 3,N Tennisanlage BMW- aDostlerra PedroElisa archiv pl. Schl. 43,N rMedien ere Welt Museum rian 44 59 str. Kur- Hohenzollernrb str. beth2R hw Me Nordbad Pl. Dom-PedroSuresnes Ba N44,53,5 fürstenLeonrod- Sc Str. 9 2R st Kleinhesseloher Seehaus r. platz Georg-Brauchle -Ring str. Petuel.t . r r See t Heizwerk Museum Witt s 2 pl. s AinmillerNikola PATHOS Olympiastr. ring Sees Spiridr1onstr. - gen . Louis- Kreativquartier Agnestr. ner obo Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel Habsburger- str. Elisa Eisstadion ng rodst Hüabppor str. RiOlympiahalle L beths platz (gepl.) n . Kl. OlympiaS o n r Seidl-Villa tr . is e zn a 59 B st halle Jo Fr u durch die weihnachtlich dekorierte s e L Ma ph o Werner-v.WilliGeorge L Str. nfinitha rt Olympiaturm Daumestr. ElisabethLinde-Halle k o l o L Münchner Innenstadt oder besuchen Sie V 4 Coubertinpl. Englischer Sea-Life (290m) 4 Pl. st Kißkaltr. LeopoldOlympia,N 54, 150 3 platz Geo ble 43 JosephsOlympia15 Giselastr. pl. rgen die Märkte in den Stadtvierteln: Jeder park Hil ,Nstadion str. pl. . 153 Schwimmhalle 53 str ,15 Theatron Street4 Weihnachtsmarkt hat seinen ganz eigenen str. Sche str. Olympiaseestr. llingstr.Ball Josephs- Adalb thSpiri Platz der Reiz und die meisten bieten neben einem 99 ertLo Zieb do n Rotkreuzpl. Freiheit str. land platz Olympiaberg Ohm. r r t i e Alter Nördl. Heßweihnachtlichen Warenangebot auch eine eonrod C s Akademie d. (564m) Event-Arena str. Friedhof L r bildenden Künste e f U Olympiapark tBühne für Märchenstunden, Bastelworkrd a h uzDeutsches Am 54 Geb Chinesischer str. Str. l. iTuche ll Herzzentrum i h 1 t W 53,1 shops und Musik vom Bläserensemble ß Turm 6 rLo Pfarrstr. 54 Ma n- Ther ma ttzentr. e e r n y s str. li iena . rza bis hin zum Rockkonzert. m a L str. str Theresienstr. Nymp D Sche Lin 7 henpru lling Universität Kufstnr. 18 nstr. Blute Pl. S nburg G te 1 a T in 0 bels 0,1 heils ivo Monopteros b uer 44 berg 50 tr. str. Maillingerstr. urger str. li- Jo MaxM1a87,N43,Nlaserstr. U1,U e s str. 7 Brü eph- 154 Montg .18 Rupp c tr rech ke Garten str Bogenhsr. s t. eltpl. 150 StiglmaierKirchstr. Str. pl. str pl. 100 . ,15 Brie Karlstr. 0 Stiglmaiernner str. str. ch platz a b Königsstr. Eis MarsArnu pl. Höc Am lfhlstr. pl. Königsplatz str. von-Miller-Ring Hirschanger M a 16,1 Von-d 100 rsKarolinen7,N1 er-Ta 6 nn-Str pl. S 10 Monacensiatr. . RundfunkDichterPl. d. Opfer str. eld sammlung P ri n pl. garten enf d. Nationalsoz.B 4 Arnulf z h r c e g r enten Le str. rienn Klausstr. HofErikaU4,Uer Str. MannAlter Holb Manngarten 1 Str. 00 5 einst Elis ZOB Pl. MaximiliansHofga r. en- Botanischer S1-4,S6-8 rten41 pl. 41 s Garten tr . N str. , Odeonsplatz Luitpo 0 ,N 4 0 E ld 4 Liebigstr. N N b rü Residenz Hackerbrücke st cke EuropaLenbachpl. Hauptbahnhof Friedens- pl. 19,N Prie 19,N1 r. 19 3 Marstalllma 9 Karls(Central Station) engel str. Prinz yerpl. pl. Promenaderegent10e0 Stuck R s . t r. nstr. Landsberger pl. Koc Villa Karlspl. (Stachus) h str . Str. Maxim R BayerBaye Neuh r. Lehel Str. rilian18,19,N19 str. ause r str. Str. 19,N WestendMarienplatz MaximiliansU4 19 Kaufi r. ,U str. ng Schwanthaler5 str. str. erstr. SchwanthalerTulbecks Maxim tr. GollierMax1 brücilkiansA pl. e str. Landwehrhe Ba ö h Golliervar 132 str. 6 Mariannenen lanckstr. ia148 PraterU3,U KiliansTheresienwiese pl. Einsteinstr. str. pl. 2 insel 53 Alter (Festwiese) Max-Weber-Pl. M.-Weber9 Kazmairstr. Isartorpl. Haid134 anlagen 18 Schwanthalerhöhe Wiener Pl. hauser . Frauen- str. dr n t Isartor K Alter 2 a ir Johanness 6 che Friedhof Heimeranstr. Uhl . Messepl. r Pl. pl. n16 U8 ,N16 16,Ne Wiene Rü str Dt. Museum BeetSendlinger Tor . 16,18 str. ck str meranstr. Inner ert hovens n t Verkehrszentr. r. n ig atz Theresienpl. B lum L ste me Alte KaiserBaaderGa Preysing- PreysingwigudBlu st r. wiese . r Ludwigpl. GenovevaKongresshalle Hypopl. st br. ss t r. meranpl. GärtnerKel ,1 park Pl. BavarialerSchauer-Pl. N4 45 pl. Stephans-7,18,N16 62 3/ ,N Bavaria (Festwiese) park e,N 27 45 41 z pl. n N 5 Sintile 0, 4 Ma K tth ias-PschorrN RomaBordeauxStr. 2 Ruhmeshalle MozartGoetheMuseumsr Pl. 13 pl. . str. str. Holzpl. pl. insel str PaulanerFraunhoferstr. W pl. a t Alter Rosen8 . str. Goethepl. ltherar ard 0 200 400 600m WeißenbgPariser str Rosenheimer Pl. heimer rm Kl. Is r. Pl. Str. Orleanspl. 6 str. Südlicher Erh en ,U wu Ostbf. Pl.Str. U3 ind Friedhof Auf einen Blick Kleingarten anlage Beschnitt er Sc h- Kle Die stein 59 Kun igu nde n- Moltkestr. str. Ernst- UnGermaniager ers tr. st 8 Ansprengerstr. Str. str. H.Dr an L.All sfeld e Br a We u e n g - ,U en L dor- r. N40,N41 nfeldstr. er Destouch str. Cle- m 11 SaarAirport ens- Platz U1/U7 Rotkreuzplatz Viktoriagradstr. 22,28 au Str. Str. ch kG.-Bir. Str Da U4/U5 Theresienwiese platz 27,N27 1 -Str. Beschnitt 5 - Lan ene Hel hstr. Pasc str. Feuerwerk-Aussichtspunkte | 21 Or le U2 18 | Stadtplan Märkte 16 | Service Service München Tourismus bietet unabhängige, individuelle Beratung rund um Ihren München-Besuch Service Telefon 089 233-96500 Mo-Fr 9-17h www.einfach-muenchen.de Tourist Information München Hauptbahnhof Mo-Sa 9-20h, So 10-18h, 25.12. und 1.1. geschlossen München Marienplatz im Neuen Rathaus Mo-Fr 9.30-19.30h, Sa 9-16h, So 10-14h, 25./26.12. und 1.1./6.1 geschlossen Saisonale Abweichungen bei den Öffnungszeiten möglich Schriftliche Anfragen [email protected] Fax 089 233-30030 München Tourismus Sendlinger Str. 1, 80331 München Gästeführervermittlung für Gruppen Für Touren über den Münchner Christkindlmarkt, Museums besuche, Rundfahrten und Rundgänge in der historischen Altstadt kann die Gruppe ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer in 28 Sprachen buchen. [email protected] www.muenchen.de/guides Tel. 089 233-96555, Fax 089 233-30319 Öffentliche Verkehrsmittel in München Für alle Verbindungen in der Stadt mit U-Bahn, S-Bahn, Tram oder Bus steht Ihnen das Informations-Portal der Münchner Verkehrsvertriebe zur Verfügung – alle Infos unter: www.mvv-muenchen.de www.mvg-mobil.de München barrierefrei Informationen zum barrierefreien Aufenthalt in München. www.muenchen-tourismus-barrierefrei.de Münchens WLAN Hotspots Kostenlos im Internet surfen wird von der Landeshauptstadt München an 21 Standorten angeboten. Davon direkt im Zentrum: Marienplatz, Marienhof, Odeonsplatz, Sendlinger Tor und Karls platz/Stachus. Sämtliche Hotspots in den München Stadtteilen und weitere Informationen stehen auf www.muenchen.de/ leben/wlan-hotspot.html Highlights im Münchner Winter | 23 Eiskaltes Vergnügen Der Körper will sich für die harte Winterzeit Reserven schaffen. Weihnachtliche Magenwonnen erwarten den Besucher aller orts: in den Gaststätten, auf den Christkindlmärkten, sogar in der Christkindltram. Krippen in vielen Variationen sind im Bayerischen Nationalmuseum zu sehen, aber auch in den Kirchen der Innenstadt. Weihnachtliche Theaterprogramme stimmen ebenfalls auf das Fest der Liebe ein. Und – Sportler aufgepasst: Der beliebte Nikolauslauf und das Schlittschuh laufen beim Eiszauber am Stachus (Karlsplatz) bringen sie für die Feiertage so richtig in Form. Highlights im Münchner Winter Schmankerltouren „Bratapfel, Fatschnkindl und Geschichten“ Dieser besondere Schmankerl-Rundgang über den Münchner Christkindlmarkt bietet einen Einblick in die Geschichte des Traditionsmarktes und „Gschichterln“ rund um das Marktgeschehen. Als besonderer Höhepunkt werden typische Weihnachtsleckereien wie zum Beispiel Stollenbrot, Bratapfel und Punsch verkostet. www.christkindlmarkt-muenchen.de Mit der Christkindl-Trambahn durch München Mit weihnachtlichen Getränken und Lebkuchen an Bord dreht die festlich geschmückte Tram vom 26.11.-23.12.2016 ihre Runden durch die Münchner Altstadt. An den vier Sonntagen findet von 12-16h ein Kinderprogramm mit Zauber- und Ballonkünstlern statt. Außerdem kommt der Nikolaus vorbei. Die MVG Christkindl-Tram fährt ab Sendlinger Tor. www.mvg-mobil.de/christkindltram.html 24 | Highlights im Münchner Winter Weihnachtlich winterliche Veranstaltungen Herzlich willkommen in der Münchner Vorweihnachtszeit. Und immer hereinspaziert in die Theater, Museen, Kirchen und Backstuben der Stadt. Hier lässt sich mit allen Sinnen wahrnehmen, dass das Fest der Feste naht. Deutsches Museum: Märchen im Museum An den Adventssonntagen bietet das Deutsche Museum traditionell eine besondere Attraktion für Kinder: Schauspieler erzählen phantasievolle Geschichten, die eigens für das Deutsche Museum geschrieben wurden. Die Märchenstunden finden statt am: 4., 11. und 18.12.2016. www.deutsches-museum.de Bayerisches Nationalmuseum: Krippensammlung Das Bayerische Nationalmuseum besitzt die künstlerisch wertvollste und in dieser Qualität umfangreichste Krippensammlung der Welt. Gezeigt werden mehr als 60 Weihnachtsszenen, die im Alpenraum und in Italien zwischen 1700 und dem frühen 20. Jahrhundert entstanden sind. www.bayerisches-nationalmuseum.de Nikolauslauf – für Bewegungshungrige genau das Richtige! Mit dem Nikolauslauf startet die dreiteilige Münchner Winterlaufserie. Im Angebot sind 10 km, 15 km und 20 km lange Strecken. Start und Ziel: Olympiapark. www.laufwinter.de backen Christstollen und Co. Teig kneten, Creme rühren, Sahne schlagen, Marzipanblümchen formen und auch ein bisserl naschen. Die Konditoren vom Cafe Luitpold zeigen den Kindern, wie es geht. www.cafe-luitpold.de/kinderbacken.html Basteln, Spielen und auch Backen in der Himmelswerkstatt Künstler und Pädagogen aus dem Münchner Kinder- und Jugend museum betreuen und begleiten in den ersten beiden Adventswochen die kleinen Gäste in ihren goldenen Engelsflügeln und schimmernden Gewändern. www.muenchen.de (Suchbegriff „Himmelswerkstatt“ eingeben) 26 | Weihnachtlich winterliche Veranstaltungen Weihnachtlich winterliche Veranstaltungen | 27 traditionell staunen Münchner Marionettentheater Zum Fest der Feste begrüßt die Puppenbühne ihre kleinen Besucher mit „Teddys großes Weihnachtsabenteuer“, „Der verschwundene Wunschzettel“, einer „Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens“ und der Märchenoper „Hänsel und Gretel“. www.muema-theater.de Theater der Jugend – Schauburg in Schwabing Von Jules Verne bis Ray Bradbury, von Prinz Eisenherz bis zu Münchner Stadtsagen – hier wird jede Menge Überraschendes geboten! Anspruchsvolles und unterhaltsames Theater für junge Zuschauerinnen und Zuschauer. www.schauburg.net Circus Krone Von 25. Dezember 2016 bis Anfang April 2017 bietet der Circus Krone drei völlig verschiedene internationale Winterprogramme. www.circus-krone.de München – Weltstadt mit Herz in Sand gemalt Im Max-Joseph-Saal der Residenz zaubert Natalya Netselya aus feinem Sand fantasievolle München-Impressionen auf eine beleuchtete Glasplatte. Diese höchst lebendigen Bildergeschichten werden von einer Kamera gefilmt und auf eine Großbildleinwand projiziert. 01.-04.,08.-10.,15.,16. und 18.12.2016 www.muenchenmusik.de Der Münchner Krippenweg Die Darstellung der Weihnachtsgeschichte in Form von Krippen hat in München eine lange Tradition. Zahlreiche Kirchen in der Innenstadt haben wieder ihre Krippen aufgebaut, teils mit wechselnden Szenen bis ins neue Jahr hinein. www.muenchner-krippenfreunde.de Italien und Bayern „vereint“ – im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum Eine Weihnachtsausstellung mit Krippenkunst der beiden Kulturkreise. Mit Exponaten, die typisch für die Krippenwelt Italiens sind und künstlerischen Schöpfungen aus dem bayerischen Alpenland. www.jagd-fischerei-museum.de besinnlich Festgottesdienste Mag es draußen noch so kalt und finster sein: Bei Kerzenschein und feierlichen Klängen wird jedem Kirchenbesucher warm ums Herz. Ihn erwarten feierliche Weihnachtsgottesdienste, Kinderchristmetten und Krippenspiele. www.muenchen.de/themen/glaube-kirche.html 28 | WinterZeit – MuseumsZeit WinterZeit – MuseumsZeit | 29 r r r be be be zem ezem ezem D D . . 25 26 e .D Museum 24 Alte Pinakothek Archäologische Staatssammlung Bayerisches Nationalmuseum Deutsches Museum Glyptothek Haus der Kunst Jüdisches Museum Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung Münchner Stadtmuseum Museum Brandhorst Museum Fünf Kontinente Museum Mensch und Natur An Weihnachten geöffnet Wem am Heiligabend gar nicht nach Feiern ist, der kann im Tierpark flanieren oder vom Olympiaturm auf eine stille Großstadt herabschauen. Einige Museen sind an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel geöffnet. Man lässt den Winter vor der Tür und kann zugleich ansprechende Gastronomie vor Ort genießen – direkt in den Museen. Endlich ein unverstellter Blick auf Meisterwerke, die man schon immer in Ruhe bewundern wollte. www.museen-in-muenchen.de Museum Villa Stuck Neue Pinakothek Pinakothek der Moderne Residenz/Schatzkammer/CuvilliésTheater Schloss Nymphenburg Spielzeugmuseum Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Städtische Galerie im Lenbachhaus geöffnet geschlossen r er est eujah Silv N Am besten, Sie werfen vor Ihrer Anreise / Ihrem Besuch noch einen letzten Blick auf die Homepage des Museums oder auf www.museen-in-muenchen.de 30 | Konzerte Ob in der Münchner Residenz… …oder anderen festlich geschmückten Konzertsälen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich der „Weihnachtshektik“ zu entziehen. Eine Vielfalt weihnachtlicher Klänge wird von den berühmtesten und größten Orchestern bis hin zu den kleinsten Ensembles geboten. Superstars aus Klassik, Rock und Pop lassen auch im Dezember die Herzen ihrer Fans höher schlagen. Konzerte | 31 Musikalische Highlights (Auswahl) bis 15.01.2017 Tanz der Vampire (Musical) 19.30 Uhr Deutsches Theater 27.11.2016 Vorweihnachtliches Singen 16 Uhr und Musizieren mit Hirtenspiel Altes Rathaus 28.11.2016 Xavier Naidoo 20 Uhr Olympiahalle 01.12.2016 Excalibur (Rock-Oper) 20 Uhr Olympiahalle 02.12.2016 David Garrett 20 Uhr Olympiahalle 02.12.2016 Verdi: Messa da Requiem 20 Uhr Gasteig, Philharmonie 09.12. Night of the Proms 11.12.2016 Olympiahalle 20 Uhr 11.12.2016 Altbayerischer Advent 16 Uhr mit Familie Rehm 18.30 Uhr Residenz, Allerheiligen-Hofkirche 12.12.2016 Serenade 17 Uhr Viktualienmarkt, Biergarten 16.12.2016 Münchner Symphoniker 20 Uhr Prinzregententheater 17.12.2016 Vivaldi-Adventskonzert 19 Uhr Schloss Nymphenburg, Hubertussaal 18.12.2016 Winter-Weihnachtsträume 19 Uhr mit dem Münchner Knabenchor Schloss Nymphenburg, Hubertussaal 21.12.2016 Rolando Villazón 20 Uhr Prinzregententheater 23.12.2016 Bach: Weihnachtsoratorium 19.30 Uhr Gasteig, Philharmonie 25.12.2016 The Gospel People 18 Uhr Gasteig, Carl-Orff-Saal TIPP! www.deutsches-theater.de www.festring.de www.olympiapark.de www.olympiapark.de www.olympiapark.de www.muenchenmusik.de www.olympiapark.de www.kulturgipfel.de www.festring.de www.muenchenmusik.de www.kulturgipfel.de www.kulturgipfel.de www.muenchenmusik.de www.muenchenmusik.de www.kulturgipfel.de Festliche Advents-, Weihnachts- und Silvesterkonzerte in der Hofkapelle der Residenz Die Hochzeitskapelle Ludwigs I. und der Wittelsbacher zählt zu den Juwelen der Residenz, in der Mozart seine frühen Klavierkonzerte und die Missa Brevis aufführte. Zu den Feiertagen laden Veranstalter klassischer Musik in dieses Kleinod ein. Die Hofkapelle ist beheizt! Wer danach fürstlich speisen will, kann nach dem Konzert ein 3-Gänge-Dinner inkl. Bierprobe genießen. 27.11., 04., 11., 18., 25., 26. und 31.12.2016, jeweils um 17.00 Uhr und 19.00 Uhr, www.bavaria-klassik.de 32 | Schwungvoll ins Neue Jahr Schwungvoll ins Neue Jahr | 33 winter-sportlich Gemeinsam das neue Jahr begrüßen Einheimische und zugereiste Silvester-Enthusiasten treffen sich, um den Jahreswechsel gebührend zu feiern. Für die rauschende Silvesterparty oder den sportlich meditativen Start ins Neue Jahr finden sich in München jede Menge Gleichgesinnte. Silvester Tollwood Silvester auf dem Tollwood – das Winterfestival ein altbewährtes Partypflaster für den Jahreswechsel! Die Gäste feiern in das neue Jahr wahlweise mit Menü und Artistik auf der Silvestergala und/oder mit Livemusik und DJ-Klängen. www.tollwood.de Muffatwerk Silvester im Muffatwerk steigt 2016 unter dem Motto „A night of uplifting clubsounds” im Café, im Ampère und in der Muffathalle. www.muffatwerk.de Silvesterlauf Der Silvesterlauf der Kategorien 0.5, 2, 5 und 10 km bildet den Abschluss des Jahres 2016. www.silvesterlauf-muenchen.de Nightlife in München Auch zu Silvester unterwegs in Clubs, Bars und Lounges mit der „Night Map“. www.nightmap.org Münchner Neujahrslauf Der Münchner Neujahrslauf ist der sportlich-meditative Start in das neue Jahr. Die 7 km lange Strecke führt durch den Englischen Garten. www.neujahrslauf-muenchen.de Eislaufen/Eisstockschießen Mit dem Prinzregentenstadion, dem Eissportzentrum Olympiapark und den Eis- und Funsportzentren West und Ost bietet München vier Locations, um die Kufen zum Glühen zu bringen. Wer lieber zum Eisstock greift, kann dies vor der prachtvollen Kulisse des Nymphenburger Schlosses tun – oder auf einem von Münchens „acht Seen“, sobald diese freigegeben werden. Alternativ und witterungsunabhängig verbleiben immer weitere sechs Kunsteis- und Plastikbahnen. www.muenchen.de/freizeit/eislaufen.html www.muenchen.de/freizeit/eisstockschiessen.html Tagesskifahrten Gerade nach den Feiertagen locken Skipisten und Langlaufloipen zu einem Ausflug in die Berge vor den Toren Münchens. Die Bayerische Zugspitzbahn AG und die Bayerische Oberlandbahn (BOB) bieten günstige KombiTickets für die Hin-und Rückfahrt mit dem Zug in der 2. Klasse inklusive Tagesskipass. www.zugspitze.de, www.alpenplus.com 34 | Impressum einfach himmlisch Leckereien und Fatschnkindl Der besondere Rundgang zur Adventszeit. Kultur historische und kulinarische Führung für Gruppen über den Münchner Christkindlmarkt. Impressum Herausgeber Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, München Tourismus, Herzog-Wilhelm-Str. 15, 80331 München Konzept und Inhalt: München Tourismus Redaktion: Karoline Graf, Susanne Mühlbauer, Ludwig Webel Gestaltung: Claudia Steinbach Druck: 06/16-12´D-ED, Weber-Offset, München. Auf FSC-zertifiziertem Papier (nachhaltige Waldwirtschaft) gedruckt. Alle Angaben zu Anschriften, Kontakt möglichkeiten, Preisen und Öffnungszeiten ohne Gewähr. Bildnachweis: München Tourismus; Ausnahmen: ©iStock.com/Flavio Vallenari (S. 7 o., S 7 u.r.), mbeam (S. 7 u.l.), MEDIEVAL MONACUM (S. 8 o.), Lisa Krombholz, München (S. 8 m.), M. Fiorito/die Kessel GbR (S. 8 u.), Pink Christmas (S. 9), H. Liebhardt (S. 12), ©iStock.com/ Orietta Gaspari (S. 10), ©www.paul-guenther.de (S. 10 u.), Schwabinger Weihnachtsmarkt (S. 11), T. Giessner (S. 11 u.), W. Boehm (S. 13 o.), Neuhauser Weihnachtsmarkt e.V. - Photograph: Hr. Mauro Implizzieri (S. 14 u.), Y. Dertinger (S. 15), L. Barth (S. 18 u.), Huber Medien GmbH (S. 19-20), ©iStock.com/olga mirenska (S. 21 u.), ©iStock.com/ Luisa Fumi (S. 23 l.), W. Wellige (S. 23 r.), H. Büchler (S. 24 o.), Deutsches Museum (S. 24 m.), M. Haslauer (S. 25 o.), Münchner Marionetten theater (S. 26 l.), Circus Krone (S. 26 r.), ©iStock.com/Quanthem (S. 27 u.), Die Neue Sammlung - Design Vision: Eingangswand, Foto: © Rainer Viertlböck (S. 28 o.), Innenansicht Museum Brandhorst mit dem Lepanto-Zyklus von Cy Twombly, Foto: Sibylle Forster © Museum Brandhorst (S. 28 u.l.), LENBACHHAUS (S. 28 u.r.), Josef Wildgruber, Barberinischer Faun, Staatliche Antikensamm lungen und Glyptothek München (S. 29), Brinkhoff/Moegenburg (S. 30 u.r.), ©fotolia/sonjanovak (S. 32) 25. November bis 23. Dezember 2016 Für Gruppen bieten die Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt München Schmankerl-Führungen über den Christkindlmarkt an. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang verführen von typischen Leckereien wie zum Beispiel Stollenbrot und Rahmschmankerln und genießen Sie Geschichten über alte Traditionen und Gebräuche sowie das vorweihnachtliche Münchner Flair. Buchen können Sie diese Probier-Tour bei München Tourismus, Gästeführungen Information E-Mail: [email protected] Fax: 089 233 - 30319, Tel.: 089 233 - 30234 oder 089 233 - 30204 Dauer 2 Stunden Honorar Ab 115 Euro für Gruppen bis 20 Personen, Fremdsprache ab 120 Euro. Ca. 40 Euro für die „Schmankerl“ (Probierportionen) Führungszeiten 10 bis 18 Uhr www.muenchen.de/guides n den Auch a htsac Weihn tagen et geöffn Sport, Erholung und Wellness Einfach direkt um die Ecke: in den M-Bädern Heilig Abend Silvester 24. Dezember 2016 Westbad, Michaelibad, Nordbad, Dante-Winter-Warmfreibad, Olympia-Schwimmhalle und Prinzregentenstadion haben bis 14 Uhr geöffnet (Einlass bis 13 Uhr). Die übrigen M-Bäder haben geschlossen. Eislauf im Prinzregentenstadion: 9.30 bis 14 Uhr (Einlass bis 13 Uhr) 31. Dezember 2016 Westbad, Michaelibad, Nordbad, Dante-Winter-Warmfreibad, Olympia-Schwimmhalle und Prinzregentenstadion haben bis 14 Uhr geöffnet (Einlass bis 13 Uhr). Die übrigen M-Bäder haben geschlossen. Eislauf im Prinzregentenstadion: 9.30 bis 14 Uhr (Einlass bis 13 Uhr) Weihnachtstage Neujahr 25. und 26. Dezember 2016 In den M-Bädern und M-Saunen gelten die üblichen Sonntagsbzw. Montags-Öffnungszeiten. Das Bad Forstenrieder Park schließt am 26. Dezember erst um 22 Uhr. Eislauf im Prinzregentenstadion: 9.30 bis 21.30 Uhr 1. Januar 2017 Die M-Bäder und M-Saunen öffnen um 10 Uhr, es gelten die üblichen Sonntags-Schließzeiten. Eislauf im Prinzregentenstadion: 10 bis 21.30 Uhr M / Wasser M / Bäder M / Strom Mehr Infos: www.swm.de M / Fernwärme M / Erdgas M / net
© Copyright 2025 ExpyDoc