L E A D E R Oberschwaben Mit gemeinsamen Projekten ländliche Kommunen stärken. Dezember 2016 Neues für’s neue Jahr: … unsere Homepage mit neuen Inhalten modern und flexibel gestaltet … 5. Projektaufruf läuft noch bis Anfang Januar 2017 … Novum: Projektanträge im Rahmen der „Lernenden Kulturregion Schwäbsche Alb“ jetzt möglich … Terminhinweise und Fachinformationen …“Unser Dorf hat Zukunft“ – zum 26. Mal findet der Landeswettbewerb statt Es grüßt herzlich, ihr LEADER-Team LEADER-Homepage neu und modern Nicht nur für mobile Geräte geeignet, sondern auch komplett neu gestaltet und mit neuen Inhalten! Schauen Sie doch mal rein: http://www.leader-oberschwaben.de Neu – diesmal Projekte im Rahmen der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“ möglich Erstmalig ist diesmal die Einreichung von Projekten im Rahmen der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“ möglich. LEADEROberschwaben ist Teil der Modellregion „TRAFO – Modelle für Kultur und Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes. Ziel ist die nachhaltige Stärkung und Weiterentwicklung der bestehenden Kultureinrichtungen. Transformation wird dabei als eine Strategie verstanden, wie das kulturelle Leben und das kulturelle Angebot in einer ländlichen Region angepasst, gestärkt und weiter entwickelt werden können. Indem größere, bedeutende Kultureinrichtungen mit kleineren Einrichtungen in sogenannten Kulturwerkstätten kooperieren, soll ein gemeinsamer Lernprozess initiiert werden, der die Öffnung von Kultureinrichtungen, die Einbindung partizipativer und innovativer Arbeitsweisen sowie die überregionale Vernetzung von Kultureinrichtungen zum Ziel hat. Es sollen Impulse und Beispiele für zukunftsfähige Kulturangebote in strukturschwachen Räumen gegeben werden. Weitere Info siehe: LINK „Fünfter Projektaufruf über alle Handlungsfeldziele des REK“ Wir bieten Ihnen im Rahmen des 5. Projektaufrufes die Möglichkeit, Projektideen zu allen Handlungsfeldzielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes bis 9. Januar 2017 bei uns einzureichen: Von „Erhalt der Lebensgrundlage“ über „Innovative Maßnahmen für Frauen“ oder „Kunst und Kultur“ bis hin zu „Alternative Mobilitätskonzepte“ und „erneuerbare Energien“ Weitere Info siehe: LINK Auswahlausschuss stellt 253 Tsd. Euro für 7 Projekte zur Verfügung Am 19. Oktober 2016 konnte der Auswahlausschuss im Palm Beach an den Schwarzachtalseen in Ertingen von 10 eingereichten Projekten insgesamt 7 aus allen drei Landkreisen positiv bewerten. Die Themenfelder Gastronomie, Tourismus,Innenstrukturentwicklung und Kultur werden mit diesen Projekten bearbeitet. Aktuell befinden sich die Projekte in der Antragsphase. Weitere Info siehe: LINK 1 L E A D E R Oberschwaben TERMINE - TERMINE 09. Januar 2017, Abgabefrist Projektanträge fünfter Aufruf Zur Abgabefrist müssen Anträge vollständig vorliegen. Weitere Info siehe: LINK 26. Januar 2017; 13 – 17 Uhr, „Unser Dorf hat Zukunft“ – Infoveranstaltung in Riedlingen Der Wettbewerb 2017 – 2019 in Ba-Wü Weitere Info siehe: LINK 4. Februar 2017; Kulturplattform der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“ – Heidenheim – Alle Kulturinteressierten sind eingeladen! Weitere Info siehe: LINK 17./18. Februar 2017, „Mobilität im ländlichen Raum Baden-Württembergs - vor dem Hintergrund der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)“ – Tagung der Evangelischen Akademie in Bad Boll Weitere Info siehe: LINK 28. Juni 2016: Fachtagung: „Kirche und Kommune gemeinsam unterwegs für mehr Lebensqualität“ in Heiligkreuztal – bitte Termin notieren! Erstes Kultur-Projekt bewilligt und in der Umsetzung Nach zwei Probe-Terminen soll das 1-Mann Schauspiel mit Michael Skuppin aus Bad Saulgau im Jahr 2017 Zielgruppen orientiert gebucht werden können. Weitere Info siehe: LINK Nichts wie raus auf die Streuobstwiese erfolgreich abgeschlossen! Teilnehmende lernten, wie man Kindern Streuobstwiesen und heimische Natur schmackhaft machen kann. Praxisorientiert und nachhaltig für alle dokumentiert. Weitere Info siehe: LINK LEADER-Projekt ist „vorbildliches Dorfgasthaus“ Mit LEADER-Förderung wurde 2011 die ehemalige landwirtschaftliche Scheune des Gasthauses Neuhaus als gemütlicher Veranstaltungsraum – als „Stadl” ausgebaut. Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. hat es nun als „vorbildliches Dorfgasthaus“ ausgezeichnet. Weitere Info siehe: LINK Bundes-LEADER-Treffen in Blaubeuren und bei LEADEROberschwaben „Den Sprung aus der Region wagen! Gebietsübergreifend und transnational kooperieren“ war das Motto des bundesweiten LEADERTreffens in Blaubeuren. Interessierte hatten die Möglichkeit auf einer Exkursion durch das Gebiet LEADER-Oberschwabens erfolgreiche Kooperationsprojekte kennenzulernen. Unter der Leitung von Heinrich Güntner waren die Heuneburg, der Sandhof und das Poseidon Haltestationen. Weitere Info siehe: LINK Neues von der BAG LAG Unser „Regionalentwicklungsverein Donau-(T)Raum-Oberschwaben e.V.“ ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG). Bei der ersten Mitgliederversammlung im November in Blaubeuren stand das Thema bürgernahe und möglichst unbürokratische Weiterentwicklung von LEADER im Mittelpunkt. Die BAG LAG dient als Sprachrohr zwischen den lokalen Aktionsgruppen und der Bundes-, sowie EU-Ebene. Wer Interesse hat, bitte melden: LINK Impressum LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben Leopoldstr. 4, 72488 Sigmaringen Tel.: +49 (0)7571 / 102 - 5010 / Fax.: 5199 Email: [email protected] Internet: www.leader-oberschwaben.de Veranstaltungen, Freizeittipps: www.donaukalender.de Bilder: LEADER inkl. Studien und Abschlussberichte Grundlayout: DVS: www.netzwerk-laendlicher-raum.de 2
© Copyright 2025 ExpyDoc