Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Einzugsermächtigung Ich ermächtige den Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar e.V. die von mir zu entrichtenden Zahlungen, insbesondere den Jahresbeitrag und gegebenenfalls anfallende Exkursionsgebühren, bei Fälligkeit von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. (Konto) IBAN: Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar e.V. Geschäftsstelle: 78166 Donaueschingen · Schulstraße 6 Postfachadresse: 78159 Donaueschingen · Postfach 1954 Öffnungszeiten Mo 18 – 20 Uhr, Änderungen vorbehalten Telefon/Fax: 07 71 - 92 94 205 Internet: E-Mail: Facebook: www.baarverein.de [email protected] Baarverein DEName der Bank: Bankverbindung: Sparkasse Schwarzwald-Baar IBAN: DE43 6945 0065 0242 2060 10 Datum: Unterschrift: Abschnitt abtrennen und an folgende Adresse schicken: Baarverein – Geschäftsstelle Schulstraße 6 78166 Donaueschingen © Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Titelabbildung nach einem Gemälde von Hans Müller (1904–1971) © Gusti Moosmann Schwarzwald und Baar neu entdecken Der Baarverein in der Region: Geschichte Naturwissenschaft Landeskunde Drei gute Gründe für die Mitgliedschaft im Baarverein Beitrittserklärung zum »Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar e. V.« Jahresprogramm: Exkursionen und Vorträge Die Baar ist die Landschaft – eingebettet zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb – mit den Quellregionen von Donau und Neckar. Der Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar (Baarverein) widmet sich laut Satzung der »wissenschaftlichen Pflege der Geschichte und Naturkunde (Geowissenschaften, Biologie) der Baar und der angrenzenden Gebiete.« Die Vorträge des Baarvereins bilden einen Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Dem Anspruch nach wissenschaftlich fundiert, wird dennoch großer Wert darauf gelegt, dass die Vorträge auch dem Laien einen Einstieg in das jeweilige Thema ermöglichen. Eine wichtige Ergänzung zu den Vorträgen bilden die Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung. Vor Ort ergeben sich neue Erkenntnisse, die durch Bild und Sprache allein nicht vermittelt werden können. Vorträge und Exkursionen sind für Mitglieder kostenlos. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt als Einzelmitglied oder mit einer Partnermitgliedschaft und unterstütze den Verein mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 24 Euro (Partnermitgliedschaft für zwei Personen in Höhe von 35 Euro). Der Baarverein gründete sich bereits 1805 mit Unterstützung des Hauses Fürstenberg. Somit ist er nicht nur einer der ältesten historischen Vereine in Deutschland, sondern auch einer der wenigen, in denen die eher historisch interessierten mit den eher naturwissenschaftlich interessierten Mitgliedern sich stetig austauschen und anregen. Dabei reichen die Themen in der historischen Abteilung von der keltischen Archäologie bis in die Zeitgeschichte, und in der naturkundlichen Abteilung von der Geologie bis zu den aktuellen Veränderungen unserer Umwelt. Bitte ausfüllen: Nachname: Vorname: Fachbibliothek zur Region Als wissenschaftlicher Verein unterhält der Baarverein mit über 80 Vereinen und Institutionen einen Schriftentausch. Die Bände dieses Büchertausches bilden den Grundstock der Bibliothek des Baarvereins. Ergänzt wird die Bibliothek durch den regelmäßigen Erwerb von Büchern über die Region. Mehr als 30.000 Medien sind im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund erfasst und über www.swb.bsz-bw.de–Erweiterte Suche–Bibliothekssigel »DNE 2« auffindbar. Sie können von Mitgliedern ausgeliehen werden. Geburtsdatum: Jahresbände »Schriften der Baar« E-Mail: Seit 1870 gibt der Baarverein die inzwischen mehr als 60 Bände umfassenden »Schriften zur Geschichte und Naturgeschichte der Baar« heraus. Zur Mitgliederversammlung im Frühjahr werden die neuen Jahresbände vorgestellt. Allen Mitgliedern werden die Schriften kostenlos zugestellt. Straße und Nr.: PLZ und Wohnort: Telefon: Datum: Unterschrift: Bitte wenden!
© Copyright 2025 ExpyDoc