Sponsored by Träffponkt – Der Veranstaltungskalender für Sursee www.traeffponkt-sursee.ch / [email protected] / Telefon 041 921 55 04 Dezember 2016 Nr. 11 / 20. Jahrgang . Seite 3 «Klangraum Sursee» Musik im Advent Seite 4 Männerchor Sursee Weihnachtsmusik und offenes Singen Seite 7 Operette am Stadttheater Sursee «Die Fledermaus» Samstag, 10. Dezember Caritas-Aktion Eine Million Sterne Foto: Werner Mathis Allmendstrasse 6 6210 Sursee Tel. 041 921 41 77 Fax 041 921 50 25 www.arnoldsursee.ch Parkett Wärme und Geborgenheit arnoldsursee ag Bodenbeläge Silvester im Wöude! Lassen Sie mit uns die Korken knallen zum Jahreswechsel! Uschi Winiker-Meyer Unterstadt 20 · 6210 Sursee Reservationen: Tel 041 921 12 83 oder online www.wildermann-sursee.ch Konzert Sonntag, 4. Dezember, 17 Uhr «Klangraum Sursee»: Musik im Advent Am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr begegnen sich in der Pfarrkirche Sursee ein Cello, ein Cembalo und die Orgel und laden herzlich zum Adventskonzert ein. Adam Mital spielt auf seinem Cello in der ganzen Welt. Zusammen mit der Organistin Daniela Achermann spielt er Werke von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach. Eintritt frei, Kollekte. Do/Fr, 8./9. Dezember, 19 Uhr Weihnachtskonzert SEK-Chor Nach dem letztjährigen gigantischen Erfolg mit den beiden Sommerkonzerten mit insgesamt 1‘000 Besucher und restlos begeisterten Zuschauer ist der SEK-Chor Sursee unter der Leitung von Kevin Sieber mit vielen neuen Sänger/ innen in das Schuljahr gestartet. Mittlerweile singen über 110 Schüler/innen im SEK-Chor Sursee. Die Erfolgsgeschichte geht also munter weiter. An den Weihnachtskonzerten erwartet die Besucher wiederum Pop- und Rockmusik in einem intimen, akustischen musikalischen Gewand. Begleitet wird der Chor von einem Pianisten und einem Perkussionisten. Die Konzerte sind am 8. und 9. Dezember in der reformierten Kirche in Sursee. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Türöffnung um 18.30 Uhr. Eintritt gratis - Türkollekte. Freitag, 9. Dezember, 22 Uhr Basement Saints & The Eugenes Am 9. Dezember sind die Basement Saints mit ihrem Rock mit bluesiger Seele im Kulturwerk 118 zu Gast. Dank dem Radio sind sie nicht mehr bloss ein Geheimtipp. Absolut sehens- und hörenswert. Rock‘n‘Roll for the free Soul halt! Mit The Eugenes beehrt uns eine weitere 3-köpfige Band. Die Jungs aus Altishofen eröffnen den Abend. Türöffnung ist um 21 Uhr. Die Show beginnt um 22 Uhr. Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr Paldauer Weihnachtskonzert Notfalldienst Dezember 2016 Ärzte Notfallpraxis am Luzerner Kantonspital Sursee, Telefon 0900 11 14 14. Die Tagesdienste (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr und Samstag, 8 – 12 Uhr), werden separat von einem Dienstarzt in seiner Praxis gewährleistet. Die Nachtdienste ab 23 Uhr beziehungsweise ab 21 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag werden vom Luzerner Kantonsspital Sursee übernommen. Für lebensbedrohliche Notfälle Rettungsdienst (Nummer 144). Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst 0900 11 14 14 (Fr. 3.23/Min.) Tierärzte Sonntagsdienstbeginn: Samstag, 10 Uhr. Ende: Montag, 07.00 Uhr. Dienstbeginn Feiertage: Vortag 16 Uhr. Ende am folgenden Tag 07.00 Uhr. Im Vordergrund die beiden Sänger, zwei grundverschiedene Persönlichkeiten, ergänzen sich aber musikalisch und stimmlich perfekt. Da wäre Leadsänger Didi Ganshofer, der temperamentvolle sympathische Frontmann mit seiner strahlenden, markanten Stimme, und Leadsänger Renato Wohllaib, der Gentleman mit sanfter und schmeichelhafter Stimme. Die beiden Bläser Harald Muster (Trompete) und Erwin Pfundner (Saxophon) sind neben den Leadsängern zum Markenzeichen geworden und tragen maßgeblich zum typischen Paldauer-Sound bei. Richtig Spass kommt auf, wenn Tony Hofer (E-Bass und weitere 15 Instrumente ), dank seiner Klassik- und Jazzausbildung, mit einem nicht alltäglichen Solo die Gäste von den Sitzen reisst. Bandleader Franz Griesbacher führt gekonnt mit österreichischem Charme und einer prickelnden Portion Humor durch das Programm. Stadthalle Sursee. Vorverkauf: www.ticketcorner.ch. Fortsetzung Seite 3 Impressum Dienstag, 1. November (Allerheiligen) M. u. C. von Werthern, Sursee (nur Kleintiere) Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember Tierarztpraxis Bleumatt, Büron AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) 041 921 36 20 041 930 14 44 041 933 11 55 Samstag/Sonntag, 10./11. Dezember Bozidar Prtilo, Schenkon AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) Tierarztpraxis Bleumatt, Büron Raphael Küng, Beromünster (nur Kleintiere) 041 921 36 20 041 930 14 44 041 933 11 55 041 930 24 03 Samstag/Sonntag, 17./18. Dezember Tierarztpraxis Bleumatt, Büron AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) 041 933 11 55 041 930 14 44 Samstag – Dienstag, 24. – 27. Dezember (Weihnachten) (Samstag ab 10 Uhr bis Dienstag, 7 Uhr) Tierarztpraxis Bleumatt, Büron AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) 041 933 11 55 041 930 14 44 Samstag – Dienstag, 31. Dezember – 3. Januar (Neujahr) (Samstag ab 10 Uhr bis Dienstag, 7 Uhr) M. u. C. von Werthern, Sursee (nur Kleintiere) Bozidar Prtilo, Schenkon AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) Tierarztpraxis Bleumatt, Büron 041 921 72 33 041 921 36 20 041 930 14 44 041 933 11 55 Herausgeber:Pretex Medienberatung, Georges Achermann Postfach 376, 6210 Sursee, Tel. 041 921 55 04 [email protected] www.traeffponkt-sursee.ch Produktion: Visionaer AG, Luzernstrasse 1, 6210 Sursee, Tel. 041 922 19 99, www.visionaer.ch Druck: Kromer Print AG, Sandgruebestrasse 4, 6210 Sursee Zustellung:Post Sursee. Zustellung jeweils am 30./31. des Monats in alle Briefkästen von Sursee 6110 Exemplare (auch mit Kleber «Keine Werbung») Auflage: 6700 Exemplare Redaktions-/ Jeweils am 15. Tag des Vormonats: Inserateschluss: Träffponkt, Postfach 376, 6210 Sursee Abonnement/ Freiwilliger Beitrag: 2 Der Träffponkt wird jeden Monat in alle Haushaltungen von Sursee gratis verteilt. Wenn Ihnen der Surseer Veranstaltungskalender gute Dienste leistet, freuen wir uns über Ihren jährlichen freiwilligen Beitrag zur Deckung der Herstellungs- und Vertriebskosten. Herzlichen Dank. Für Abonnements ausserhalb von Sursee pro Jahr 35 Franken. Ihr Beitrag: Pretex, Veranstaltungskalender Träffponkt, 6210 Sursee, Konto 60-2357-4 IBAN CH48 8121 4000 0012 4498 4 Raiffeisenbank, 6247 Schötz 041 933 11 55 041 930 14 44 Donnerstag, 8. Dezember (Maria Empfängnis) Bozidar Prtilo, Schenkon AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) Tierarztpraxis Bleumatt, Büron Träffponkt – Der Veranstaltungskalender für Sursee Verantwortlichkeit Bild und Text 041 921 72 33 Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, frohe und gesegnete Weihnachten. Träffponkt Sursee Freitag, 16. Dezember, 19.30 Uhr Zauber der Weihnacht Volkstümliche Klänge, romantische Schlager, dazu die bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder gesungen und interpretiert von den grossen Stars der Szene … die perfekte Einstimmung auf das schönste Fest im Jahr. Bereits zum 11. Mal ist der ‚Zauber der Weihnacht‘ das musikalische Highlight im Advent. Ab Mitte Dezember startet die nicht mehr aus der Adventszeit wegzudenkende Weihnachtsshow ihre große Österreich-Tour. Der Event, welche sich über die Jahre zum absoluten Publikumsmagnet entwickelt hat, wird zum ersten Mal auch in der Schweiz mit zwei Auftritten, in Sursee am 16. Dezember, das Publikum verzaubern. Das Erfolgsgeheimnis dabei sind die Künstler und ihre Lieder. Allesamt Lieblinge des Publikums, die ihre grossen Hits um den klingenden Christbaum legen. Auch das immer liebevoll und aufwändig gestaltete Bühnenbild stimmt die Besucher in besonderer Weise auf die stille Zeit im Jahr ein. Auch 2016 wird wieder der allseits beliebte Moderator und Sänger Markus Wolfahrt durch das festliche Programm führen. Der musikalische Bogen reicht von den ganz großen Hits und Klassikern bis zu besinnlichen und auch fröhlichen Weihnachtsliedern. Das ist der wahre «Zauber der Weihnacht»! Es treten auf: Nockalm Quintett, Die Jungen Zillertaler, Sigrid & Marina, Sašo Avsenik & seine Oberkrainer, Melissa Naschenweng, Markus Wolfahrt. Stadthalle Sursee. Vorverkauf: www.ticketcorner.ch. Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr Weihnachtskonzert des Männerchors Auch dieses Jahr stehen mehr und wenige bekannte Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern auf dem Programm des Weihnachtskonzertes des Männerchores Sursee. Die Kostproben reichen vom schweizerischen Andachtsjodler über Melodien aus Süd- und Osteuropa bis zu Gospelsongs. Klosterkirche Sursee. Eintritt frei, Kollekte. Montag, 26. Dezember, 17 Uhr Weihnachtskonzert am Stephanstag Mit Glocken, Harfe, Orgel und Chor lädt «Klangraum Sursee» am Stephanstag, 26. Dezember, um 17 Uhr zum diesjährigen Weihnachtskonzert in der Stadtkirche St. Georg ein. Die Weihnachtsbotschaft erklingt mal voller Kraft und Freude und dann wieder sanft und innig: A Ceremony of Carols, Festival Toccata, Ave maris stella, Six Noels und dazwischen bekannte und unbekannte Weisen und Sätze alter Meister für Chor a capella. Es erklingen Werke von Vulpius, Praetorius, Gigout, Fletcher, Tournier, Poulenc, Britten, Anonymus. Das Vokalensemble ChorTon unter der Leitung von Gerhard Unternährer singt zusammen mit Stefanie Erni (Sopran), Xenia Schindler (Harfe), Daniela Achermann (Orgel) und Josef Arnold (Glockenspiel). Eintritt frei – Kollekte. Somehuus Bis 17. Dezember Dominik Dachs und die Katzenpiraten Das Somehuus zeigt vom 18. November bis 17. Dezember 2016 eine eigene Bühnenfassung von Dominik Dachs und den Katzen¬piraten. Geschrieben hat sie die Regisseurin Bernadette Schürmann für die sieben Sonntag, 4. Dezember: «Klangraum Sursee» Musik im Advent Am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr begegnen sich in der Pfarrkirche Sursee ein Cello, ein Cembalo und die Orgel und laden herzlich zum Adventskonzert ein. Adam Mital spielt auf seinem Cello in der ganzen Welt und macht mit den berühmtesten Orchestern zahlreiche Radio- und Fernsehaufnahmen. Nebst seiner Konzerttätigkeit ist er ein begeisterter Cellolehrer und unterrichtet an der Kantonsschule Sursee. Zusammen mit der Organistin Daniela Achermann spielt er Werke von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach. Das kammermusikalische Duo erfüllt den Klangraum mit warmer Musik und die Herzen mit adventlichem Licht. Eintritt frei – Kollekte. Schauspieler/innen des Somehuusensembles. Spieldaten: Samstag, 3. Dezember, 17 Uhr; Sonntag, 4. Dezember, 14 Uhr; Freitag, 9. Dezember, 19.30 Uhr; Samstag, 10. Dezember, 17 Uhr; Sonntag, 11. Dezember, 14 Uhr; Mittwoch, 14. Dezember, 17 Uhr; Freitag, 16. Dezember, 19.30 Uhr; Samstag, 17. Dezember, 17 Uhr, Dernière. Vorverkauf: www.somehuus.ch oder Buchhandlung Untertor, Telefon 041 921 52 51. Infos: www.somehuus.ch. Die Adventsstube öffnet auch dieses Jahr am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr die Türen und lädt in der Stadtkirche Sursee zu einer «guten Stunde» ein. Die Winterabende im Advent laden ein, Geschichten zu erzählen – in diesem Fall ist es ein Schweizer Kriminalroman, der uns auf überraschend tiefsinnige Fährten führt. Das heiter-besinnliche Gespräch mit dem Autor und Judaistikprofessor Alfred Bodenheimer führt Claudio Tomassini. Ein Klezmerduo der Musikschule Region Sursee begleitet die adventliche Spurensuche. Anschliessend sind alle im offenen und neu renovierten Pfarrhaus Einsiedlerhof zu einem Augenschein, zu feinem Gebäck frisch aus dem Ofen und zum Tee eingeladen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – Eintritt frei. Kinoclub Freitag, 2. Dezember, 20.30 Uhr Le piel que habito Freitag, 2. Dezember, 20.15 Uhr «Bitte nicht wie letztes Jahr» Mittwoch, 7. Dezember, Stadtkirche «Der Messias kommt nicht» nisse Rilkes, das Weihnachtsfest so zu sehen, wie es für Rilke nie war: ein glückliches Ereignis. Wer loslassen möchte von der zwanghaften vorweihnachtlichen Betriebsamkeit sei eingeladen in die Heiterkeit einer 70-minütigen Auszeit mit Briefen aus Italien über Weihnachten. Info: www. somehuus.ch. Eine italienische Weihnacht mit Volker Ranisch. Die Bühne ist Rom zur Weihnacht. Ein Sänger im knarzigen Radioton – die wunderbare Stimme Benjamino Giglis in Originalaufnahme! – kommentiert das Italien von heute genau so wie das Italien von 1903 bis 1922, in denen der Dichter Rainer Maria Rilke Weihnachtsbriefe an seine Mutter schrieb. Volker Ranisch gibt ihnen Klang und Farbe, zeigt die Windungen und Verdrehungen der liebevoll gequälten Briefzeug- Film von von Pedro Almodóvar, Spanien, 2011, 120 Minuten, Spanisch/d, mit Antonio Banderas, Elena Anaya, Marisa Paredes, Jan Cornet, Blanca Suárez. Die bildhübsche Vera ist die einzige Patientin einer privaten Schönheitsklinik. Tag und Nacht wird sie vom plastischen Chirurgen Robert Ledgard überwacht. Er pflegt ihre Haut wie einen kostbaren Schatz, kontrolliert jeden Schritt, jeden Blick, jede Emotion. Wer ist Vera, die Ledgards verstorbener Frau beängstigend ähnlich ist? Sie hat keine Geschichte und doch scheint ihr Schicksal eng verknüpft mit dem Leben Roberts. Pedro Almodóvar versteht wie kein anderer, grosse Emotionen, bösen Humor und Genre-Elemente in einer dichten Fortsetzung Seite 4 Für höchste Ansprüche an Funktion und Design. Ein Rabbi als Ermittler – Alfred Bodenheimer am 7. Dezember in der Stadtkirche Sursee. Kottenstrasse 2, 6210 Sursee, 041 925 86 86 www.ulrichwohnen.ch 3 Erzählung mit überzeugender Leistung der Schauspieler Antonio Banderas, Elena Anaya und Marisa Paredes zu vereinen. Stadttheater. Infos. www.kinoclub.ch. Ausstellungen Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr, in der Klosterkirche Weihnachtsmusik und offenes Singen mit dem Männerchor Sursee Bis 30. Juli 2017 Klingenspiel & Säbelrasseln Die erstmals integral gezeigte Sammlung im Museum Sankturbanhof von über 200 Hieb- und Stichwaffen des Surseers Carl Beck (1894 – 1982) ist Ausgangspunkt der Ausstellung, die verschiedene Aspekte beleuchtet. Sie wirft einen Blick auf berühmte Kämpfer und Helden und schlägt den Bogen zu den Wettkämpfen von heutigen Sportlerinnen und Sportlern. Sie thematisiert die aufwändige Herstellung von Klinge, Griff und Knauf, die ein Zusammenspiel hochspezialisierter traditioneller Handwerke erfordert. Am Schluss der Ausstellung begegnen wir dem Sammler Carl Beck in seiner Welt. Begleitprogramm: Freitag, 30. Dezember, 14 – 15.30 Uhr, Fechten, Schmieden, Erzählen, Sammeln. Workshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren mit Ruht Koller, Ausstellungsvermittlung. Freier Eintritt für Kinder. Bis 18. Februar «Metamorphose – Umgestaltung – Verwandlung – Umwandlung» Marlis Kaufmann, Filzwerkstatt Sursee, zeigt Kunst zum Thema «Metamorphose – Umgestaltung – Verwandlung – Umwandlung». Die Kunstausstellung kann im Alterszentrum St. Martin bis 18. Februar 2017 täglich von 9 – 17 Uhr besichtigt werden. Auch dieses Jahr stehen mehr und weniger bekannte Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern auf dem Programm. Die Kostproben reichen vom schweizerischen Andachtsjodler, über Melodien aus Süd- und Ost- europa bis zu Gospelsongs aus USA. Ein Teil des Konzertes wird als offenes Singen durchgeführt. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Die Sänger stehen unter der Leitung von Andreas Wiedmer. Besuchen Sie das Konzert und lassen Sie sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei; zur Deckung der Unkosten wird eine Türkollekte aufgenommen. Stadt Sursee Di, 13./20. Dezember, 17.50 Uhr Adventlicher, musikalischer Stadtrundgang Musikschule Region Sursee Sonntag, 11./18. Dezember Sonntagsverkäufe Die Geschäfte in Sursee sind an diesen zwei Sonntagen geöffnet. Montag, 12. Dezember, 19.30 Uhr Ordentliche Einwohnergemeinde versammlung 1. Finanz- und Aufgabenplan 2017 – 2021 zur Kenntnisnahme 2. Jahresprogramm 2017 zur Kenntnisnahme 3. Voranschlag 2017 4. Genehmigung von Abrechnungen über Sonderkredite (Erweiterung und Sanierung Schulhaus Georgette; Neubau Trakt Drei der Schulanlage Neufeld; Sanierung Altstadt 2. Etappe 5. Ergreifung des Gemeindereferendums betreffend diverser Gesetzesänderungen im Rahmen der Botschaft des Regierungsrates «Konsolidierungspaket 2017 6. Umfrage 7. Verschiedenes www.traeffponkt-sursee.ch Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr Adventskonzert In der Kapelle Namen Jesu im Begegnungszentrum Schenkon lässt sich am diesjährigen Adventskonzert optimal auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Freitag, 2. Dezember, 18.30 Uhr Samichlauskonzert Vier musikalische Darbietungen begleitet von einer kurzen Einführung von Emil Scherer zu Gebäuden und Räume. Personenanzahl ist begrenzt. Anmeldung an: [email protected] Musikalische Adventsführung in historischen Sälen in der Altstadt von Sursee und im Kapuzinerkloster. Im spätgotischen Rathaus Sursee, im Renaissancesaal des Sankturbanhof und im Barocksaal des Murihofes sowie in der Kirche des Kapuzinerklosters wird man mit zeitgerechter musikalischer Darbietung der regionalen Musikschule Sursee verwöhnt und über historische Details informiert. Bürgersaal, Rathaus. Unsere jüngsten Musikschülerinnen und Musikschüler präsentieren am traditionellen Samichlauskonzert das Gelernte ihrer ersten Unterrichtsjahre. Pfarreisaal Geuensee. Di, 13./20. Dezember, 18 – 20 Uhr Adventsrundgang Musikalische Adventsführung durch das Städtchen. Fortsetzung Seite 5 –––– Goodies Tagesrestaurant – Genuss auf Schienen. Feine Menüs und leckere Strudel – täglich frisch und hausgemacht. uch Neu astags Sam ffnet! geö Tagesrestaurant Sursee Reservationen nehmen wir gerne telefonisch entgegen I Öffnungszeiten I Montag – Freitag 08 – 19 Uhr I Samstag 09 – 14 Uhr goodies eat gmbh I Tagesrestaurant I Zeughausstrasse 37 I 6210 Sursee I Telefon 041 911 31 31 I [email protected] I www.goodies-eat.ch 4 Das Sonne-Jahr im Hundertjährigen Kalender Dezember 01.–02. Am Anfang des Monats kommt viel Schnee 03.–09.Es folgt unbeständiges Wetter 10.Nachts ist es sehr kalt und es fällt noch viel Schnee 11.–12.Grimmige Kälte setzt ein 13.–14.Es schneit, aber trotzdem ist es mild 15.–31.Der Monat endet mit viel Sonne, trotzdem ist es aber noch sehr kalt Mi, 14. Dezember, ab 14 Uhr Weihnachtsauftritte Blechbläser Feierliche Weihnachtsmusik erklingt von unseren Blechbläser. Alterszentrum St. Martin, Post, Surseepark. Freitag, 16. Dezember, 19 Uhr Weihnachtskonzert Die Panflöte- und Gitarre-Klasse von Sebastian Silvestra laden herzlichen zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert ein. Klosterkirche. Mi, 21. Dezember, 18.30 Uhr Weihnachtskonzert Die Harfen- und Mandolinen-Klasse erfüllt die Tuchlaube mit weihnachtlichen Melodien. Tuchlaube, Rathaus. Mittwoch, 21. Dezember, 19 Uhr Weihnachtskonzert Die StreicherEnsembles laden herzlich zu weihnachtlichen Klängen ein. Begegnungszentrum Schenkon. Schokoladenherzen-Aktion Mit grossem Engagement verkaufen dieses Jahr die Pfadfinder die beliebten roten Schokoladeherzen zugunsten des Kinderspitals in Bethlehem. Der Verkaufspreis pro Stück beträgt einen Franken. Mit dem Kauf von Schokoladeherzen helfen Sie mit, die Not der kranken Kinder in Bethlehem und Umgebung zu lindern, zugleich schenken Sie den benachteiligten und oft arbeitslosen Eltern Hoffnung und Zuversicht. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Verkauf der Schokoladeherzen: Türverkauf durch die Pfadfinder – Chlausmärt, 6. Dezember (Stand bei Schär Sport) – 11./12. Dezember nach den Gottesdiensten Sursee und Schenkon – Nach den Rorategottesdiensten – Papeterie von Matt. Arbeitsgruppe Adventsaktion Kinderspital Bethlehem. Kantonsschule Dienstag, 13. Dezember, 14 Uhr Hamlet Shakespeare erklärt das Leben nicht, er zeigt es. Hamlet, Prinz von Dänemark, soll seinen ermordeten Vater rächen. Er akzeptiert seine Mission, bäumt sich aber gleichzeitig dagegen auf. Bis zum Schluss des Stücks entfaltet sich ein Reigen von Aktion und Gegenaktion, ein Fest der Sprache und Phantasie. Das berühmte Drama wird in englischer Sprache von der European Theatre Group der University of Cambridge aufgeführt. Aula Kantonsschule. Mittwoch, 14. Dezember, 19 Uhr Weihnachtskonzert Mit dem traditionellen vorweihnächtlichen Konzert stimmen verschiedene Ensembles, Solistinnen und Solisten zusammen mit dem KantiCHOR auf die Weihnachtszeit ein. Kirche St. Georg Sursee. Markt Samstag, 3. Dezember Weihnachtsmarkt Das Wohnhaus und die Betreute Tagesbeschäftigung lädt zu einem Weihnachtsmarkt im Kottenring 16 mit Produkten aus dem Hause traversa ein. Nebst dem Markt kann man sich bei Speis und Trank stärken und um 16 und 17.30 der Geschichtenerzählerin Lisbeth Scheidegger zuhören. Die Bewohnenden, die Tagesgäste und das Betreuungsteam freuen sich auf viele Gäste. Infos: www.traversa.ch. Dienstag, 6. Dezember Chlaus-Märt Sursee hat am Dienstag, 6. Dezember, den traditionellen Chlaus-Markt in der historischen Altstadt – Münster- bis Martignyplatz – und den Landmaschinenmarkt auf dem Marktplatz. An über 170 Marktständen bieten Altstadtgeschäfte, Schulen, gemeinnützige Organisationen und Markthändler aus der ganzen Schweiz. Waren an für den täglichen Bedarf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zwischen 9 und 18.30 Uhr. Der Samichlaus besucht zwischen 11 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr den ChlausMarkt auf dem Martignyplatz. dingt vom Konsumenten ein saisonbewusstes Einkaufen. Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Die Markthändler aus der Region freuen sich auf Ihren Besuch am Wochemärt. Anmeldung ist keine erforderlich. Auskunft: Patricia Steiner, 041 920 33 47 oder [email protected]. Campus Sursee Kunterbunt Sonntag, 4. Dezember, 16.30 Uhr Konzert mit Linard Bardill und Kinderchor Schule Oberkirch Samstag, 3. Dezember, 19 Uhr Benefizveranstaltung Der Verein Heilpädagogische Entlastungsangebote Vogelsang lädt ein zur Benefizveranstaltung zum «Tag des Menschen mit Behinderung». Mit von der Partie sind die beiden Vocal-Ensembles «Donne Matte» sowie «Vocabular». Apéro: 19 Uhr. Beginn: 20 Uhr. Tickets zu 49 Franken können reserviert werden unter: hev-benefiz@ bluewin.ch oder jeweils Montag – Mittwoch von 17.30 – 19.30 Uhr unter Telefon 077 451 09 60. Die Rose von Jericho ist die Geschichte von Pando, dem Königssohn, der die vier Elemente kennenlernt und dann von seinem Vater ausgeschickt wird, das Stärkste nach Hause zu bringen, das er findet. Dabei entdeckt er die Kraft der Rose von Jericho. Erleben Sie zur Adventseinstimmung den Bündner Liedermacher Linard Bardill zusammen mit dem stimmgewaltigen Kinderchor der Schule Oberkirch. Begleitet werden sie von Bruno Brandenberger am Bass. Konferenzsaal Campus Sursee. Vorverkauf in der Papeterie von Matt Sursee oder direkt im Campus Sursee unter Telefon 041 926 26 26 oder via sales@ campus-sursee.ch. Infos: www. campus-sursee.ch/aktuell. Fortsetzung Seite 6 Fr, 16. Dezember, 18.30 – 20.30 Uhr Café international Das Café international ist ein Angebot des Frauenbundes und Umgebung. Das Treffen im reformierten Kirchgemeindehaus, einmal im Monat, soll einen Ort schaffen, um sich zu begegnen. Für Frauen und Männer jeden Alters, egal welcher Herkunft und Konfession. Das Café bietet die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein und um neue Freundschaften zu knüpfen. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Dägersteinstrasse 3, Sursee. Vokalensemble Weihnachtskonzert am Stephanstag Werke von: Vulpius, Praetorius, Gigout, Reger, Fletcher, Tournier, Poulenc, Britten, Anonymus Samstag, 3., 10., 17., 24. Dezember Wochemärt Der Verein Städtli-Märt-Soorsi führt jeden Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr auf dem Martigny-Platz beim Stadthof den Wochemärt durch. Das Ziel des Wochemärt ist, den Verkauf von bäuerlichen Erzeugnissen und den Verkauf selbst produzierter Nahrungsmittel von Markthändlern aus der Region Sursee zu fördern. Dies be- Stefanie Erni, Sopran Daniela Achermann, Orgel Xenia Schindler, Harfe Gerhard Unternährer, Leitung Mo 26.12.16 | 17. 00 Uhr: Stadtkirche Sursee Eintritt frei, Kollekte, Türöffnung ab 16.00 Uhr | www.chorton.ch 5 Kirchen Sa, 10. Dezember, ab 16.30 Uhr Eine Million Sterne In Sursee hat die Caritas-Aktion «Eine Million Sterne» bereits seit längerem Tradition. Hunderte von Kerzenlichtern der Illumination auf der Kirchentreppe und Kirchenplatz der Kirche St. Georg ergeben zusammen ein prachtvolles Bild und erzeugen eine feierliche Einstimmung auf das bevorstehenden Weihnachtsfest. Programm: 16.30 Uhr, Entzünden der Kerzen durch Firmlinge; 17.30 Uhr, Rorategottesdienst im Kerzenlicht, Mitwirkung Choralschola, Kirche St. Georg; 18.30 Uhr, gemütliches Beisammensein bei Fondü und Punsch auf dem Kirchenvorplatz. Samstag, 24. Dezember Abholen des Friedenslichtes Das Friedenslicht kann von 10 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 15 Uhr in der Martinskapelle bei der Kirche St. Georg abgeholt werden. Sa, 24. Dezember, 18.30 Uhr Offene Weihnacht Die Reformierte und Katholische Kirche Sursee laden Sie am Heiligabend zu einer gemütlichen Weihnachtsfei- Redaktions- und Inserateschluss für die Januar 2016-Ausgabe: Donnerstag, 1. Dezember Ökumenische Chrüzlimeditation Um 9.30 und 19 Uhr findet in der Chrüzlikapelle beim Martignyplatz die ökumenische Chrüzlimeditation statt. Unser Thema zur Adventszeit: «Ich wünsche dir einen Engel». Wir laden alle, Frauen und Männer, herz- Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr «Der Messias kommt nicht» Die Adventsstube öffnet auch dieses Jahr die Türen und lädt in der Stadtkirche Sursee zu einer «guten Stunde» ein. Das heiter-besinnliche Gespräch mit dem Autor und Judaistikprofessor Alfred Bodenheimer führt Claudio Tomassini. Ein Klezmerduo der Musikschule Region Sursee begleitet die adventliche Spurensuche. Anschliessend frisches Gebäck und Tee im neu renovierten Einsiedlerhof. 6 Texte: [email protected] Inserate: [email protected] 1991 in den Bündner Bergen geboren, wächst Marina Linn mit urchiger Schweizer Volksmusik auf und jodelt bereits mit elf Jahren auf grösseren Bühnen. Mit verzehn entdeckt sie ihre Liebe zu Pop und Folk, zu Eva Cassidy, Neil Young und Laura Marling. Sie beginnt Songs zu covern und sich selbst auf der Gitarre zu begleiten, um mit sechzehn ihre ersten eigenen Lieder zu komponieren. 2010 zieht sie fürs Musikstudium ins Tal. Mit drei Luzerner Musiker-Kollegen veröffentlicht sie im 2013 ihr Debut-Album «She is Gone». Im Oktober 2015 erscheint ihr zweites Album «Pocket of Feelings». Darin besticht die Engadinerin durch eine in sich stimmige Harmonie, eine spannende Mischung der Gefühlswelten sowie eine musikalisch feine Mixtur aus Folk, Pop, Jazz, Gospel und ja, vielleicht sogar ein klein wenig Rock. Geniessen Sie vor dem Konzert das Abendessen im Grill-Restaurant. Infos: www.baulüüt.ch. lich ein zur Meditation im Chrüzli. Ökumenische Frauengruppe. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Freitag, 9. Dezember, 22 Uhr Livemusik im Baulüüt mit Martina Linn er ins Pfarreiheim ein. Der Abend beginnt um 18:30 Uhr mit Geschichten, Musik und Liedern und klingt nach einem guten Essen um zirka 21 Uhr aus. Der Abend ist kostenlos. Egal welcher Konfession oder welchen Alters Sie sind, Sie sind eingeladen mit uns zu feiern. Bitte melden Sie sich bis spätestens am 20. Dezember an. Auskunft erteilt Martina Helfenstein (Rathausplatz 1, Sursee, 041 926 80 64, [email protected]) oder Sie finden die Einladungen auch im Schriftenstand. Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit Ihnen einen schönen Abend zu verbringen. Das Vorbereitungsteam. freiraum Sursee Anlauf- und Koordinationsstelle Der freiraum ist eine Anlauf- und Koordinationsstelle für die Themen Frauen und Männer, Erwachsenenbildung und Integration. Einen speziellen Fokus legt der freiraum auf Eltern mit Erziehungsaufgaben. Zudem bietet der freiraum Mediationsund Rechtsberatungen an (eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich). Weitere Informationen und das Detailprogramm vom freiraum finden Sie unter www.freiraum-sursee.ch. freiraum Stadt Sursee, Geuenseestrasse 2b, Sursee, Tel. 041 920 10 46, [email protected]. Öffnungszeiten: Dienstag, 14 bis 16 Uhr, Donnerstag und Freitag, 9 bis 11 Uhr. Samariterverein Fr/Sa, 9./10. Dezember Nothilfe Wochenendkurse Freitag, 9. Dezember, 19.30 – 22 Uhr und Samstag, 10. Dezember, 8 – 17 Uhr. Das Übungslokal befindet sich im Alterszentrum St. Martin (Martinsgrund 9). Der Nothilfekurs richtet sich an alle Personen, die bei einem Unfallereignis helfen möchten. Richtiges Verhalten kann Leben retten. Ziele: Eine Notfallsituation richtig einschätzen. Weitere Schäden für Betroffene verhindern. Die Lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen. Die eigenen Möglichkeiten zur Hilfeleistung und Grenzen erkennen. Inhalt: Allgemeines Verhalten; Beurteilen von Verletzten; Bewusstlosigkeit; Herz-LungenWiederbelebung (CPR); Blutungen; Verkehrsunfall; Schockzustand; Verbrennungen/Verbrühungen; Vergiftungen/Verätzungen. Zielgruppe: Der Kurs ist zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorfahrrädern obligatorisch. Alle Personen, die sich im Bereiche der Nothilfe aus- und weiterbilden möchten. Anmeldung: Per Natel: 079 625 11 55, per Email: info@ samariter-sursee.ch. Infos: www.samariter-sursee.ch. Seniorama Mittwoch, 14. Dezember, 12 Uhr Senioren-Mittagstisch Die Seniorinnen und Senioren von Sursee treffen sich zum gemeinsamen Essen im Alterszentrums St. Martin. Anmeldungen für den Mittagstisch nimmt das Café St. Martin gerne bis Dienstag, 13. Dezember, unter Telefon 041 925 07 07 (9 bis 17 Uhr) entgegen. Dienstag, 27. Dezember, 14 Uhr Weihnachtsfeier der Pensionierten Die Pensionierten und alle, die in froher Gesellschaft nochmals Weihnachtsstimmung erleben möchten, sind in den festlich geschmückten Saal im Pfarreiheim eingeladen. Irène Studer erzählt eine Geschichte von Bruno Schlatter. Der Autor lebt in Wyden im Aargau und war viele Jahre Pressefotograf bei der SonntagsZeitung. Jugendliche der Musikschule Sursee umrahmen die Geschichte mit Weihnachtsmelodien. Ein feines Zvieri mit einem Gläschen Wein sorgt zusätzlich für gute Stimmung und gibt Gelegenheit, bereits auf das neue Jahr anzustossen. Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen. Pensionierte der Pfarrei St. Georg Sursee. Fortsetzung Seite 7 dipl. Verkaufsleiter ·· Eidg. Marketingfachleute mit Fachausweis fsleute mit Fachausweis ·· Verkau MarKom Lehrgang nt- | in und SB · Assiste Marketing | Verkauf · Firmenseminare | Einzelkurse solothurn · olten · sursee Fitgym Seniorenturnen der Pro Senectute Turnhalle St. Georg Sursee. Frauen: 14.30 – 15.30 Uhr; Männer: 16.30 – 17.30 Uhr. Jeden Mittwoch (ausser Schulferien). Leitung Frauen: Cornelia Roos, 041 920 33 63. Leitung Männer: Konrad Stalder, 041 460 05 05. Kurskosten Fr. 5.--. Einstieg ist jederzeit möglich. Schnuppern ist gratis. Veranstalter: Pro Senectute. Kinderprogramm Do, 1. Dezember, 15 – 17 Uhr Krabbelnachmittag Wir treffen uns im grossen Saal des Pfarreiheimes (Dägersteinstrasse 1) zum Spielen und Plaudern bei Kaffee und Kuchen. Auch ältere Kinder sowie grosse Geschwister sind immer gerne gesehen. Spatzentreff Sursee und Umgebung. Samstag, 17. Dezember, 14.30 Uhr Weihnachtsfeier Zusammen geniessen wir die weihnachtliche Stimmung und lauschen bei Guetzli und Lebkuchen einer Weihnachtsgeschichte. Wir freuen uns, wenn auch ihr mit dabei sein werdet! Kosten: Vier Franken pro Kind inklusive Zvieri. Refektorium Kloster. Anmeldung bis Mittwoch, 9. Dezember, an Annina Sigrist, Tel. 041 370 72 52 oder [email protected] mit Alter und Name des Kindes sowie einer Telefonnummer für Rückmeldungen. Spatzentreff Sursee und Umgebung. Hallenbad SPZ Nottwil kromer.ch/zentralschweiz Für die Benützung der Schwimmhalle des Schweizerischen Paraplegikerzentrums in Nottwil besteht eine Vereinbarung mit verschiedenen Gemeinden der Region Sempachersee. Die Eintrittspreise betragen 6 Franken für Erwachsene und 3.50 Franken für Kinder- und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Neu kann die Schwimmhalle am Samstag bereits schon ab 8 Uhr statt wie bisher ab 9 Uhr öffentlich genutzt werden. Das entspre- Operettensaison am Stadttheater Sursee beginnt am Samstag, 14. Januar 2017 «Die Fledermaus» erstmals in Sursee Erstmals in der langjährigen Operetten-Geschichte des Stadttheaters Sursee wird ab Januar 2017 «Die Fledermaus» aufgeführt. Das übermütige Verwechslungsspiel gehört zu den berühmtesten Operetten von Johann Strauss. Ab sofort gibt es Tickets für die Vor stellungen zwischen Januar und Ende März. «Die Fledermaus» wurde vor über 140 Jahren in Wien uraufgeführt. Nun kommt der Operettenklassiker mit rund 160 Mitwirkenden erstmals auf die Bühne des Stadttheaters. «Auch die klassische Operette wird rasant, schmissig und witzig inszeniert», sagt die künstlerische Leiterin, Isabelle Ruf-Weber. Absolutes Meisterwerk «Die Fledermaus» gehört zu den drei berühmtesten Operetten von Johann Strauss. Die grossartige Komposition wird auch regelmässig an internationalen Opernhäusern aufgeführt. Schon die Ouvertüre gilt als absolutes Meisterwerk. Sie fasst die vielen musikalischen Höhepunkte der ganzen Operette zusammen. «Die Fledermaus» glänzt aber nicht nur mit beschwingter Musik, sondern auch mit slapstickhafter Komik. Vor allem wenn der betrunkene Zellenwärter Frosch (Alois Suter) die Bühne für sich erobert. Die Inszenierung wird mit effektvollen Bühnenbildern und tollen Kostümen zu einem einmaligen Erlebnis. Regie führt zum vierten Mal in Folge Björn B. Bugiel. 26 Aufführungen Die Premiere von «Die Fledermaus» im Stadttheater Sursee ist am Samstag, 14. Januar 2016. Bis Ende März gibt es insgesamt 26 Aufführungen. Ab sofort ist der Vorverkauf eröffnet. Die Plätze reservieren Sie sitzplatzgenau unter www.stadttheater-sursee.ch oder beim Vorverkauf im Stadttheater Sursee, Tel. 041 920 40 20. Öffnungszeiten Vorverkauf Stadttheater Sursee, Theaterstrasse 5, Sursee: Montag und Mittwoch, 15 – 17 Uhr; Samstag, 9 – 11 Uhr. chende Info-Blatt ist auf Hallenbad SPZ Nottwil ist auf der Homepage der Stadt Sursee aufgeschaltet. Sursee, Haselmatte 2A, Sursee. Telefon 041 925 18 25, Mo-Fr 08.0011.45 / 13.30–17.00 Uhr. Kurse Beratungen SAH Zentralschweiz Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH, Infozentrum Sursee, Beratung und Infrastruktur für Stellensuchende, Centralstrasse 14b, Sursee, Telefon 041 921 93 05, info@ sah-zs.ch, www.sah-zs.ch. Öffnungszeiten: Montag, 10 – 16 Uhr Uhr; Donnerstag, 14 – 19 Uhr; Freitag, 13 – 16 Uhr. Sozial-Beratungszentrum Anmeldung: Sozial-Beratungszentrum der Regionen Hochdorf und Mütter- und Väterberatung Beratungen im kath. Pfarreiheim. Jeden Donnerstag 13 - 14.30 Uhr mit Anmeldung. 14.30 - 17 Uhr ohne Anmeldung. Anmeldung: Telefon 041 925 18 20, Mo – Fr 08 – 11.45 Uhr, 14 – 17 Uhr. Telefonische Beratung: Mo – Fr 8 – 9.30 Uhr. Mi, 14. Dezember, 19 – 21 Uhr Equilibrium Selbsthilfe Gruppe Sempachersee Die Selbsthilfegruppe Depressionsbetroffener trifft sich im reformierten Kirchgemeindehaus von Sursee, Dägersteinstrasse 3. Die Teilnahme ist kostenlos. Ausgesprochenes bleibt Fortsetzung Seite 8 Hinter n Bahnhofstrasse 29 (vis à vis Surseepark) ille Fielman Bahnhofstrasse 29 (vis à vis Surseepark) Br Neu: Im gleichen Haus hinter Brille Fielmann www.rast-rtv.ch | Von uns bekommen mehr ! www.rast-rtv.ch | [email protected] | Tel. 041 Sie 921 77 44 Die neusten Geräte mit Preisvorteil GELEBTE NACHHALTIGKEIT FÜR IHRE KOMMUNIKATION. Kromer Print AG Sandgruebestrasse 4 6210 Sursee Switzerland Telefon +41 41 747 20 00 Fax +41 41 747 20 05 [email protected] Überzeugen Sie sich von unseren umfassenden und zielgerichteten Lösungen in Druck und Logistik. 7 Alle Veranstaltungen in Sursee immer aktuell auf www.traeffponkt-sursee.ch innerhalb der Gruppe und geht nicht an Externe. Nach einer Befindlichkeitsrunde findet im zweiten Teil jeweils eine Diskussion zu einem persönlichen Schwerpunktthema statt. Interessierte sind herzlich willkommen, auch für ein unverbindliches Schnuppern. Infos: www.depressionen.ch. Kontaktperson: 041 460 04 65. Glasperlenketten herstellen Sie erlernen an diesen zwei Abenden die Grundtechnik des Glasperlenherstellens und kreieren selber Glasperlen für ein Armband, eine Kette oder einen Anhänger. Datum: Dienstag, 17. Januar und Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr – 22 Uhr. Leitung: Ruth Iseli-Buob, Schötz. Ort: Kloster Sursee. Kosten: Fr.100 / Fr.110 für Nichtmitglieder. Anmeldung: bis am 10. Januar bei Karin von Weissenfluh, 041 920 24 31 oder unter www.frauenbund-sursee.ch. Entsorgung Papiersammlung Samstag, 10. Dezember Grünabfuhr Mittwoch, 14. Dezember Häckseldienst Do/Fr, 15./16. Dezember Öffnungszeiten Polizeiposten Centralstrasse 24, 041 921 11 17 Mo bis Fr: 8 – 12, 13.30 – 18 Uhr. Sa: 8 -12 Uhr, 13.30 - 16 Uhr. So geschlossen. Post Stadthof, Centralstrasse 8b, Tel. 058 448 47 02, Mo bis Fr: 7.30 – 12 Uhr, 13.30 – 18.30. Sa: 8 – 12 Uhr. Stadtverwaltung Centralstrasse 9, Tel. 041 926 90 00, E-Mail: [email protected]. Mo – Mi: 8 – 12 Uhr, 13.30 – 17 Uhr. Do: 8 – 12 Uhr, 13.30 – 18 Uhr. Fr: 8 – 12 Uhr, 13.30 – 16 Uhr. Sozialberatungszentrum SoBZ Sursee und Umgebung Haselmatte 2a, Sursee, Tel. 041 925 18 25, Mo bis Fr: 8 – 11.45 Uhr, 13.30 – 17 Uhr. FAJF – Fachstelle Jugend und Freizeit Jugendzentrum und Mobile Jugendarbeit. Öffnungszeiten: Mittwoch, 14 – 19 Uhr; Donnerstag und Freitag, 15 – 19 Uhr. Wir bieten dir: Mehrzweck- Veranstaltungen auf einen Blick Do Do Do Fr Fr Fr Sa Sa Sa Sa So So So Di Mi Do Fr Fr Fr Fr Sa Sa Sa Sa So So So Mo Di Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Fr Fr Fr Fr Sa Sa Sa So So Di Di Mi Mi Sa Sa Mo Di Fr 01. Dez. 09.30 + 19.00 01. Dez. 15.00 – 17.00 01. Dez. 19.00 02. Dez. 18.30 02. Dez. 20.15 02. Dez. 20.30 03. Dez. 03. Dez. 08.00 – 12.00 03. Dez. 17.00 03. Dez. 19.00 04. Dez. 14.00 04. Dez. 16.30 04. Dez. 17.00 06. Dez. 07. Dez. 19.00 08. Dez. 19.00 09. Dez. 19.00 09. Dez. 19.30 09. Dez. 22.00 09. Dez. 22.00 10. Dez. 10. Dez. 16.30 10. Dez. 17.00 10. Dez. 08.00 – 12.00 11. Dez. 11. Dez. 14.00 11. Dez. 18.00 12. Dez. 19.30 13. Dez. 14.00 13. Dez. 17.50 13. Dez. 18.00 – 20.00 14. Dez. 12.00 14. Dez. ab 14.00 14. Dez. 17.00 14. Dez. 19.00 14. Dez 19.00 – 21.00 16. Dez. 18.30 – 20.30 16. Dez. 19.00 16. Dez. 19.30 16. Dez. 19.30 17. Dez. 08.00 – 12.00 17. Dez. 14.30 17. Dez. 17.00 18. Dez. 18. Dez. 17.00 20. Dez. 17.50 20. Dez. 18.00 – 20.00 21. Dez. 18.30 21. Dez. 19.00 24. Dez. 08.00 – 12.00 24. Dez. 18.30 26. Dez. 17.00 27. Dez. 14.00 30. Dez. 14.00 – 15.30 raum, Spiegelraum, Cliquenräume. Informationen zu Animation-, Prävention- und Jugendfragen. Neu: Für alle SekschülerInnen über Mittag geöffnet. Mehr Infos auf der Website. Moosgasse 1, Sursee, 041 92166 51, www.fajf.ch, [email protected]. Ludothek Spielverleih an der Bahnhofstrasse 1, Sursee. 041 921 72 39. Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch, 14 – 17 Uhr; Donnerstag, 18 – 20 Uhr; Samstag, 9 – 12 Uhr. Besuchen sie uns auch auf unserer Homepage: www.ludothek- Ökumenische Chrüzlimeditation. Chrüzlikapelle beim Martignyplatz Krabbelnachmittag. Spatzentreff. Saal des Pfarreiheimes Adventskonzert. Musikschule Region Sursee. Kapelle, Begegnungszentrum Schenkon Samichlauskonzert. Musikschule Region Sursee. Pfarreisaal, Geuensee «Bitte nicht wie letztes Jahr». Italienische Weihnacht mit Volker Ranisch. Somehuus Film «Le piel que habito». Kinoclub. Stadttheater Weihnachtsmarkt. Wohnhaus und betreute Tagesbeschäftigung. Kottenring 16 Wochemärt. Martignyplatz Eigenproduktion «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». Somehuus Benefizveranstaltung zum «Tag des Menschen mit Behinderung». Stadttheater Eigenproduktion «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». Somehuus Konzert mit Linard Bardill und Kinderchor Schule Oberkirch. Konferenzsaal Campus «Klangraum Sursee»: Musik im Advent. Kirche St. Georg Chlaus-Märt. Münsterplatz, Altstadt, Martignyplatz Adventsstube öffnet. Gespräch mit Autor Alfred Bodenheimer. Kirche St. Georg Weihnachtskonzert SEK-Chor. Reformierte Kirche Weihnachtskonzert SEK-Chor. Reformierte Kirche Eigenproduktion «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». Somehuus Livemusik mit Marina Linn. Grill-Restaurant Baulüüt Basement Saints & The Eugenes. Rock. Kulturwerk 118 Papiersammlung «Eine Million Sterne». Caritas-Aktion. Bei der Kirche St. Georg Eigenproduktion «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». Somehuus Wochemärt. Martignyplatz Sonntagsverkäufe in Sursee Eigenproduktion «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». Somehuus Paldauern Weihnachtskonzert. Stadthalle Ordentliche Einwohnergemeindeversammlung. Tuchlaube, Rathaus Hamlet von Shakespeare. Theatre Group University of Cambridge. Aula, Kanti Adventlicher, musikalischer Stadtrundgang. Bürgersaal, Rathaus Adventsrundgang durchs Städtchen. Musikschule Region Sursee Senioren-Mittagstisch. Alterszentrum St. Martin Weihnachtsauftritte Blechbläser. Alterszentrum St. Martin, Post, Surseepark Eigenproduktion «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». Somehuus Weihnachstkonzert. Ensembles, Solistinnen/Solisten/KantiCHOR. Kirche St. Georg Equilibrium Selbsthilfe Gruppe Sempachersee. Reform. Kirchgemeindehaus Café international. Angebot des Frauenbundes. Reformiertes Kirchgemeindehaus Weihnachtskonzert. Panflöte- und Gitarre-Klasse. Musikschule. Klosterkirche Eigenproduktion «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». Somehuus Zauber der Weihnacht. Volkstümliche Klänge und Schlager. Stadthalle Wochemärt. Martignyplatz Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgeschichte. Spatzentreff. Refektorium Kloster Eigenproduktion «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». Dernière. Somehuus Sonntagsverkäufe in Sursee Weihnachtskonzert des Männerchors Sursee. Klosterkirche Adventlicher, musikalischer Stadtrundgang. Bürgersaal, Rathaus Adventsrundgang durchs Städtchen. Musikschule Region Sursee Weihnachtskonzert. Harfen- und Mandolinen-Klasse. Musikschule, Rathaus Weihnachtskonzert, StreicherEnsembles. Musikschule. Begegnungszentrum Schenkon Wochemärt. Martignyplatz Offene Weihnacht. Reformierte und katholische Kirche. Pfarreiheim Weihnachtskonzert am Stephanstag. Kirche St. Georg Weihnachtsfeier der Pensionierten der Pfarrei St. Georg, Pfarreiheim Fechten, Schmieden, Erzählen, Sammeln. Workshop für Kinder. Sankturbanhof sursee.ch. Ludothek Region Sursee, beim Untertor, Bahnhofstrasse 1, Sursee. 041 921 72 39. Regionalbibliothek Öffnungszeiten von Bibliothek und Ausstellung: Dienstag und Mittwoch von 14 bis 18 Uhr / Donnerstag von 14 bis 19 Uhr / Freitag von 12 bis 18 Uhr / Samstag von 9 bis 12 Uhr. Regionalbibliothek Sursee, Haus zur Spinne, Herrenrain 22, 041 921 71 10. Nähere Infos zu den Angeboten finden Sie unter www.regionalbibliothek-sursee.ch Die beste Werbung im Surseer Veranstaltungskalender Träffponkt: Jeden Monat in allen 6110 Surseer Haushaltungen. www.traeffponkt-sursee.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc