FRAKTION IM LANDTAG BRANDENBURG Einladung zur Konferenz 30. November um 18.00 Uhr im Landtag Brandenburg www.cdu-fraktion-brandenburg.de Foto: shutterstock.com Digitale Zukunft in Landwirtschaft und Ernährung 30. Nov. Sehr geehrte Damen und Herren, 2016 die Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen: Mit weniger Energie und knapper werdendem Wasser und Boden soll sie immer mehr Menschen gesund ernähren und gleichzeitig Energiepflanzen und Biomasse für die Chemieindustrie erzeugen. Auch die Umweltbelastungen müssen deutlich verringert werden, damit sie nicht ihre eigenen ökologischen Grundlagen zerstört. Deshalb brauchen wir neue Technologien und Managementstrategien. Wir wollen gemeinsam das Potential aufzeigen, das das Land Brandenburg mit seinen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Nutzung der Digitalisierung im Agrar- und Ernährungssektor („Landwirtschaft 4.0“) bereits heute für Deutschland hat. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Ingo Senftleben Prof. Dr. Michael Schierack Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Sprecher für Wissenschaft und Forschung Landtag Brandenburg Beginn: 18.00 Uhr, Raum E.070A Sprecher u. a. Dr. Maria Flachsbarth MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Prof. Dr. Reiner Brunsch, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes Alois Gerig MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft Mechthild Heil MdB, Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Carsten Feller, Abteilungsleiter im MWFK Andrea Noske, Referatsleiterin im Bundesministerium für Bildung und Forschung Rückmeldungen bitte bis 21.11. an Uwe Bartsch, Bürgerbeauftragter der CDU-Landtagsfraktion. Telefon: 0331/9661423 oder [email protected] Programm Begrüßung und Eröffnung Ingo Senftleben MdL, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg und Prof. Dr. Michael Schierack MdL, Wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Einführung Prof. Dr. Reiner Brunsch, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes „Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung“ und Wissenschaftlicher Direktor des LeibnizInstitut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Eröffnungsimpuls Dr. Maria Flachsbarth MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Digitalisierung in der Landwirtschaft • Alois Gerig MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft • Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Forschungsförderung zur Digitalisierung im Kontext der Bioökonomie • Andrea Noske, Bundesministerium für Bildung und Forschung • Prof. Dr. Frank Bier, Universität Potsdam Bedeutung der Forschung zur Digitalisierung für die Ländlichen Räume Brandenburgs • Carsten Feller, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur • Prof. Dr. Sonoko Bellingrath-Kimura, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Chancen für eine gesunde Ernährung durch Digitalisierung in der Wertschöpfungskette Wie viel will und muss der Verbraucher über seine Nahrung wissen? • Mechthild Heil MdB, Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion • Prof. Dr. Ines Härtel, Europa-Universität Viadrina Zusammenfassung der Diskussionen Prof. Dr. Reiner Brunsch, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes „Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung“ und Wissenschaftlicher Direktor des LeibnizInstitut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Gelegenheit zum Austausch bei Essen und Getränken Moderation: Prof. Dr. Michael Schierack MdL, Wissenschaftspolitischer Sprecher der CDUFraktion im Landtag Brandenburg
© Copyright 2025 ExpyDoc