M E I N I N G E N Nr. 46 · Mittwoch, 16. November 2016 www.wochenspiegel-thueringen.de · Auflage: 26300 Exemplare Restaurant Bombay 15 E/Pers. jeden Freitag und Samstag ab 18 Uhr im Restaurant Bombay Meiningen, Anton-Ullrich-Str. 47 Tel. 0800 5 600 600 Vorbestellungen unter 0 36 93/ 50 53 23 – auch für Weihnachten und Silvester – Frei-Haus-Lieferung möglich Telefon 036949/21586 036949/21586 o. o. Landgasthof Belrieth Telefon 41680 o. o. 0171/5149948 0171/5149948 41680 Samstag, den 19. 11. und Sonntag, den 20. 11. ab 11.00 Uhr MITTAGSTISCH Wir bieten Ihnen: Roulade, Rindersauerbraten, Wildbraten, Gänsebrust, Lammbraten u.v.m. inkl. thür. Klöße oder andere Beilagen, Rotkraut und Salatbuffet!!! BEILAGEN Einem Teil unserer Auflage liegen folgende Prospekte bei: Freitag ab 18.00 Uhr „Kalbsleber mit Röstzwiebeln“ Bitte vormerken: 4. Dezember „Mittagsbuffet“ (Schlemmen soviel man möchte!!!) Silvesterabend ab 17 Uhr „Essen à la carte“ (inkl. Salatbuffet) Neujahr 1. 1. 2017 ab 11 Uhr „Mittagstisch“ (Wir bitten um Vorbestellung!) Sie planen eine Feier im Jahr 2017, bitte lassen Sie sich dafür vormerken! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Albrecht ORY THE GL GERS IN S L GOSPE Kaufland / TIP Fil. Meiningen Kaufland / TIP Fil. Schmalkalden Möbel Boss NKD Brillen.de City Optik Brillen.de Optik Rudolph XXXLutz Heinze & Bolek Warum nicht! Der Renault Clio jetzt inklusive Winterkompletträdern.* Renault Clio Limited 1.2 16V 75 • Klimaanlage • Tempomat • LED Tagfahrlicht • elektr. Fensterheber vorne • Audiosystem R&GO Unser Hauspreis: 11.990, – € Sie sparen: 3.500, – €1 Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9 – 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 135 – 85 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. CarUnion HESS GmbH Berkeser Straße 20 98617 Meiningen Tel.: 0 36 93 - 44 55-0 www.carunion-hess.de *Enthalten sind vier Winterkompletträder auf Stahlfelgen. Reifen-Format und Felgen-Design nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende, gültig für den Renault Clio-Neuwagen bei Kaufantrag bis 30.11.2016 und Zulassung bis 15.12.2016. 1Ggü. der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers inkl. Überführung. Abb. zeigt Sonderausstattung. ...einfach besser Nicht nur für Kinder ein Augen- und Ohrenschmaus, auch die Erwachsenen können ihrer Märchen-Phantasie freien Lauf lassen. Foto: privat Eine phantastische Reise in die Welt der Märchen Thüringer Märchen- und Sagenfest erreicht am Freitag den Zenit am wunderbaren Geschichtenhimmel MEININGEN Das Thüringer Märchen- und Sagenfest steuert auf seinen Höhepunkt zu. Das ist in diesem Jahr, wie in allen Jahren mit der geraden Zahl, die „Lange Nacht der Märchen“ in der Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen. Darauf freuen sich nicht nur die kleinen Zuhörer ab sechs Jahre, sondern auch Familien und die Erwachsenen. Denn das gesprochene Wort hat eine besondere Faszination. Die Bilder entstehen durch das Können der Erzähler und Erzählerinnen in den Köpfen des Publikums. Das und die Vielfalt der Erzählstile macht die besondere Qualität dieses Abends aus. Und natürlich freuen sich die kleineren Zuhörer, wenn sie mal etwas länger aufbleiben dürfen. Märchen gibt es überall auf der Welt, sie wurden Jahrhunderte lang in Stuben und an Lagerfeuern erzählt. Nur wie sind sie dahin gekommen? Weit, weit weg: Östlich der Sonne – westlich vom Mond erzählt man, dass ein Mütterchen vier Söhne hatte, den flinken Ostwind, den Südwind, der nahe der Mittagssonne und den Sternen alles durchstreifte, den Westwind der dunkle Wolken und Regen brachte und den eisigen Nordwind. Sie waren überall auf der Welt unterwegs, in den Ländern der ewigen Sonne oder denen in Schnee und Eis. Jeden Tag kamen sie zu ihrem Mütterchen zurück und erzählten, was ihnen so überall zu Ohr gekommen ist. Zur „Langen Nacht der Märchen“, am Freitag, 18. November, ab 19.30 Uhr, in der Stadtund Kreisbibliothek dürfen die kleinen und großen Zuhörer ge- Gregor von Papp Foto: Agentur DIE AKTEURE Antje Horn erzählt Märchen aus Deutschland und Jamaika Gregor von Papp erzählt Märchen aus Deutschland und Kasachstan Heidi Andriessens erzählt Märchen von den japanischen Inseln Künstler Narrateau präsentiert Zaubereien und Jonglagen spannt sein, welche Märchen den ErzählerInnen zugeweht wurden. Die Gäste lauschen dabei der weichen, warmen Stimme von Antje Horn, der ruhigen und sanften Stimme Heidi Andriessens und der humorvollen Erzählweise Gregor von Papp. Auf die Reise in die phantastische Welt der Märchen stimmt der Künstler Narrateau mit Zauberei, Jonglagen und wundersamen Klängen ein. Karten, inklusive Snack und Getränk (ab 6 Jahre) sind erhältlich in der Stadt- und Kreisbibliothek an der Abendkasse sowie per Vorbestellung unter 03693/502959. Stromtrassen, wie SuedLink und SuedOstLink, durch Thüringen abgelehnt, solange nicht gewährleistet ist, dass die Netzentgeltbestandteile im Übertragungsnetz auch bundesweit umgelegt werden. „Es ist nicht einzusehen, dass die Thüringer Stromkunden die Stromtrassen für norddeutschen Windstrom in die süddeutschen Ballungsregionen bezahlen“, so Dr. Pieterwas. Mit dem NEMoG sollen die Netzentgelte im Übertragungsnetz nun bundesweit vereinheitlicht werden, schließlich haben die „Stromautobahnen“ auch eine überregionale Bedeutung Dass die Notwendigkeit von VVK: an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 19,90 €, Abendkasse 22 €. Einlass und Restkarten ab 18.00 Uhr. Geflügelgrippe bei Wildvögeln Vorsorgliche Stallpflicht h in Thüringer Risikogebieten ERFURT Aufgrund der aktuellen Verbreitung des hochpathogenen Influenzavirus vom Subtyp H5N8 (HPAI H5N8) bei Wildvögeln in Polen, Ungarn, Österreich, Deutschland und in der Schweiz ist nach Einschätzung des Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) von einem hohen Eintragsrisiko durch direkte und indirekte Kontakte zwischen Wildvögeln und Nutzgeflügel auszugehen. Diese Risikobewertung wird vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie geteilt. Ein besonders hohes Risiko einer Ansteckung mit dem gefährlichen Virus besteht für im Freien gehaltenes Geflügel in der Nähe von Wasservogelrast- und -sammelplätzen. Aus diesem Grund hat das TMASGFF die Veterinärbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte aufgefordert, umgehend risikobasiert die zur Aufstallung von Geflügel (Stallpflicht) und zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen erforderlichen Vorbereitungen und Anordnungen zu treffen. SEAT-Partner in der Region Neu- & Gebrauchtwagen Top-Werkstatt-Leistungen Unfallmanagement für alle Marken Wir sind gerne für Sie da! Narrateau Foto: Agentur Forderungen der Südthüringer Wirtschaft stehen in neuem Gesetzentwurf ger Wirtschaft dringend nötig, da der Freistaat schon jetzt von überdurchschnittlich hohen Netzentgelten betroffen ist und eine weitere Steigerung um etwa 45 Prozent vom Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz für das nächste Jahr bereits angekündigt ist. Dazu kommen die Pläne für einen weiteren Ausbau des Stromnetzes, die weitere Kostensteigerungen für Stromkunden in Thüringen bringen würden“, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Pieterwas. Die IHK Südthüringen erkennt die Notwendigkeit für einen Ausbau der Stromnetze an, allerdings werden weitere Meiningen – Stadtkirche Ihr Modernisierung der Netzentgeltstruktur REGION Die Forderung der Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) nach deutschlandweit einheitlichen Netzentgelten im Stromübertragungsnetz wurde in einen Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums aufgenommen. Ein entsprechender Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur“ (NEMoG) liegt endlich vor. Nun kommt es darauf an, den Ankündigungen Taten folgen zu lassen und das Gesetz rasch zu bestätigen. „Die Vereinheitlichung der Übertragungsnetzentgelte ist aus Sicht der Südthürin- 3. Dezember 2016, 19.00 Uhr, Stromtrassen sachlich begründet sein muss und deren Verlauf entsprechend nachvollziehbarer Kriterien geplant und in einem transparenten Verfahren durchgeführt wird, sollte nach Auffassung der Südthüringer Wirtschaft selbstverständlich sein. Dabei ist insbesondere das Prinzip des möglichst geradlinigen Trassenverlaufs anzuwenden, um die Kosten nicht explodieren zu lassen. Außerdem müssen schützenswerte Bereiche, die es in Thüringen vor allem in der Region des Rennsteigs und der Rhön gibt, besonders berücksichtigt werden. (ihk) Autokauf leicht gemacht – mit Top-Finanzierung! (Ab 0% Anzahlung!) Autohaus Vertrauen durch Leistung SEAT Autohaus Rudolf Streit e.K. Nordheimer Str. 10 a · 97645 Ostheim/Rhön Tel.: 09777 91 660 · [email protected] www.streit.seat.de Alle Haushalte im Verbreitungsgebiet erreichen. ...einfach besser ENTDECKEN SIE JETZT UNSERE NISSAN HERBSTANGEBOTE! NISSAN NOTE VISIA 1.2 l, 59 kW (80 PS) UNSER PREIS: 11.365,– € • Geschwindigkeitsregelanlage • elektr. Fensterheber vorne • LED-Tagfahrlicht u.v.m. IHR PREISVORTEIL: 3.220,– €* Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 5,9, außerorts 4,0, kombiniert 4,7; CO2 -Emissionen: kombiniert 109,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattung. *Gegenüber unserem Normalpreis. Angebot gilt für Privatkunden bei Kauf bis 30.11.2016. CarUnion HESS GmbH Berkeser Straße 20 98617 Meiningen-Dreißigacker Tel.: 0 36 93/44 55-0 Seite 2 WOCHENSPIEGEL KUMGN-1 Mittwoch, 16. November 2016 VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR MEININGEN UND UMGEBUNG Für die Zeit vom 16. bis 23. November Adventsausstellung FR 18.11.2016 SA 19.11.2016 SO 20.11.2016 LICHTERNACHT WINTERZAUBER GLÜHWEIN WEIHNACHTSSTERNE FESTLICHER GLANZ KINDERWORKSHOP FLORISTISCHE KUNSTWERKE 17–20 UHR 8–16 UHR 10–16 UHR UNSERE ANGEBOTE WEIHNACHTSSTERN, 9 CM-TOPF, NUR 2,90 € WEIHNACHTSSTERN-BUSCH XL, 19 CM-TOPF NUR 12,90 € ALPENVEILCHEN, 12 CM-TOPF NUR 2,90 € ORCHIDEE (PHALAENOPSIS), 2 TRIEBE, 1A QUALITÄT NUR 9,90 € 5-6 BLÜTENRISPEN ELSLACHE 1 | 97618 UNSLEBEN | T: 0 97 73 - 91 09 - 0 | FACEBOOK [email protected] | WWW.GARTENBAU-FOERSTER.DE FLOHMARKT Samstag, 19.11.2016, 10 – 16 Uhr Krempel-Tempel · Kloster Veßra Stadtkirche St. Georg: geöffnet von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr Mittwoch, 16. November Donnerstag, 17. November Meiningen Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: geöffnet Mo., Di., Do., Fr. 11 bis 18 Uhr, Mi. 14 bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus: 10 bis 12 Uhr, Eltern-Kind-Treff im Café Wolkenlos/ Kiliansberg: Frühstück und viele Anregungen für Familien mit Kindern 03 Jahre, anschließend MütterVäter-Sprechstunde; 16 bis 18 Uhr, Familien-Café, Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß Mehrgenerationenhaus: 14 Uhr, Selbsthilfegruppe für Parkinson-Patienten Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: 16 Uhr, Die geheimnisvolle Schatztruhe .. öffnet sich mit vielen Überraschungen Literaturmuseum Baumbachhaus: 19 Uhr, Vortrag: „aber es war doch im Innersten zum Besitz geworden und trug eines Tages seine Frucht.“ Schmalkalden Familienzentrum: ab 15.30 Uhr, Spielenachmittag Stadt- und Kreisbibliothek: geöffnet von 10 bis 18 Uhr Meiningen Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: geöffnet Mo., Di., Do., Fr. 11 bis 18 Uhr, Mi. 14 bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus: 10 bis 11 Uhr Still-Café: Frühstück und viele Anregungen für Familien mit Kindern 0 bis 3 Jahre, anschließend Mütter-VäterSprechstunde; 16.30 bis 17.30 Uhr Mini-Tanzclub: Tanzen und Singen für Familien mit Kindern von 2 bis 4 Jahren Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche: 19 Uhr, Kammermusik-Konzert mit dem Liszt-Trio Weimar Meininger Theater, Großes Haus: 19.30 Uhr, Der Barbier von Sevilla Meininger Theater, Kammerspiele: 20 Uhr, Nacht-Tankstelle Schmalkalden Stadt- und Kreisbibliothek: geöffnet von 12 bis 18 Uhr Stadt- und Kreisarchiv: geöffnet von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr Stadtkirche St. Georg: geöffnet von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr Freitag, 18. November Sonntag, 20. November Meiningen Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: geöffnet Mo., Di., Do., Fr. 11 bis 18 Uhr, Mi. 14 bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus: 9 und 11.15 Uhr PEKiP: Babys spielerisch fördern, ein Kursangebot für Eltern und Babys ab der 4. Lebenswoche; 13.30 bis 14.30 Uhr Gedächtnistraining für Senioren; 15 bis 16 Uhr, Singkreis Fröhlichkeit: Senioren Meininger Theater, Großes Haus: 10 Uhr, Der Zauberer von Oz Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: 19.30 Uhr, Lange Nacht der Märchen Meininger Theater, Großes Haus: 19.30 Uhr, Arsen und Spitzenhäubchen Schmalkalden Stadt- und Kreisbibliothek: geöffnet von 10 bis 16 Uhr Stadt- und Kreisarchiv: geöffnet von 9 bis 12 Uhr Stadtkirche St. Georg: geöffnet von11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr Niederschmalkalden Fly-In: Fridayparty Meiningen Meiningen Stadtkirche: 10 Uhr, Gottesdienst Meininger Theater, Kammerspiele: 11 Uhr, Papagenos Zauberflöte galerie ada: 11/16 Uhr, Führung durch die Ausstellung: Beate Debus – Licht – Schatten – Tanz Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche: 15 Uhr, Teilnehmerkonzert „Meininger Studientage“ Meininger Theater, Großes Haus: 19 Uhr, Der Barbier von Sevilla Meininger Theater, Kammerspiele: 20 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Schmalkalden Stadtkirche St. Georg: geöffnet nach dem Gottesdienst bis 12 Uhr Samstag, 19. November Meiningen Tourist-Information: 14 Uhr, Öffentliche Stadtführung, geführter Stadtrundgang durch die Innenstadt und die Parkanlagen Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: 16 Uhr, MärchenContest – Kinder erzählen für Kinder Schloss Elisabethenburg, Meininger Museen: 16.30 Uhr, Samstagsführung im Schloss Elisabethenburg Fronveste – Das alte Knasthaus: 19 Uhr, Gunther Emmerlich singt und liest: „Spätlese“ – eine Rücksicht ohne Vorsicht Meininger Theater, Großes Haus: 19.30 Uhr, Der Kirschgarten Schmalkalden Stadt- und Kreisbibliothek: geöffnet von 10 bis 12 Uhr Stadtkirche St. Georg: geöffnet von 1 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr Niederschmalkalden Fly-In: Fly-In-Tanzparty Montag, 21. November Meiningen Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: geöffnet Mo., Di., Do., Fr. 11 bis 18 Uhr, Mi. 14 bis 18 Uhr Meininger Theater, Kammerspiele: 9/11 Uhr, 1. Kinder- und Familienkonzert Meininger Theater, Kammerspiele: 10 Uhr, Papagenos Zauberflöte Schloss Elisabethenburg, Eingang Museum: 14 Uhr, Montagsführung Mehrgenerationenhaus: 16 Uhr, Tanzkreis für Senioren galerie ada: 16 Uhr, Kinder malen und zeichnen in der Ausstellung, offene Mal- und ZeichenWerkstatt für alle Kinder ab 5 Jahren Schmalkalden Stadt- und Kreisarchiv: geöffnet von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Stadtkirche St. Georg: geöffnet von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr Dienstag, 22. November Meiningen Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: geöffnet Mo., Di., Do., Fr. 11 bis 18 Uhr, Mi. 14 bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus: 10 Uhr, Hampelmann – Finger-, Sing- und Bewegungsspiele für Familien mit Kindern 0 bis 3 Jahre Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: 16 Uhr, eBook-Reader Sprechstunde SchmalkaldenStadtund Kreisbibliothek: geöffnet von 10 bis 18 Uhr Stadt- und Kreisarchiv: geöffnet von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr Stadtkirche St. Georg: geöffnet von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr Mittwoch, 23. November Meiningen Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“: geöffnet Mo., Di., Do., Fr. 11 bis 18 Uhr, Mi. 14 bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus: 10 bis 12 Uhr, Eltern-Kind-Treff im Café Wolkenlos/ Kiliansberg: Frühstück und viele Anregungen für Familien mit Kindern 03 Jahre, anschließend MütterVäter-Sprechstunde; 16 bis 18 Uhr, Familien-Café, Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß Kreisdiakoniestelle: 16.30 Uhr, Trauertreff Meiningen Schmalkalden Familienzentrum: ab 15.30 Uhr, Spielenachmittag Stadt- und Kreisbibliothek: geöffnet von 10 bis 18 Uhr Stadtkirche St. Georg: geöffnet von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr Ausstellungen/ Museen Meiningen Meininger Museen Museum im Schloss Elisabethenburg: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“: Präsentationen Dienstag bis Sonntag 10, 12, 14 und 16 Uhr (ca. 1 Stunde) Literaturmuseum im Baumbachhaus, Burggasse 22: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag Einlass über Schloss 14 bis 16 Uhr Museumscafé im Hessensaal: Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr (Mai – Oktober), 11 bis 17 Uhr (November – April) Kunsthaus Alte Posthalterei, Jugendgalerie: Ausstellung: „Das vergnügliche Zusammenwirken dreier Herren auf dem Gebiete der Kunst“, bis 17. Dezember Landratsamt, Haus II, 2. Etage: Ausstellung: „Lesen macht stark“ und „Die Macht der Farben“, bis 31. Januar 2017 galerie ada: Ausstellung: Beate Debus – Licht – Schatten – Tanz, Skulpturen, Reliefs, Zeichnungen, Videos, vom 11. November bis 12. Februar 2017 Schloss Elisabethenburg, Meininger Museen: Ausstellung: Treue Israeliten – Treue Bürger, bis 1. Mai 2017 Schloss Elisabethenburg, Meininger Museen: Ausstellung: Im Geist der Zeit – entgegen dem Zeitgeist? 275 Jahre Freimaurerei in Meiningen, bis 1. Mai 2017 Schmalkalden Rathaus-Foyer: Ausstellung „Bilder im Advent“ mit Malereien und Illustrationen des Schmalkalder Künstler Hans Bätz (28. Oktober bis 30. November) Schloss Wilhelmsburg: geöffnet tägl. von 10 bis 18 Uhr; von November bis März geöffnet Di. bis So. von 10 bis 16 Uhr; Sonderausstellung „Fatale Lust – Philipp von Hessen und seine Doppelehe“ (13. Dezember 2015 bis 8. Januar 2017); Sonderausstellung „Kostbarkeiten aus Glas“ mit Arbeiten von Walter Nickel in der Kleinen Galerie (bis 15. Januar 2017) FBF-Galerie: Ausstellung „Schmalkalden – Protestantisch“, Flugschriften des 16. Jahrhunderts und der Gegenwart (31. Oktober 2016 bis 31. Oktober 2017) Kunsthaus am Markt: panta rhei – keramische Arbeiten von Stefan Hasenöhrl, malerisch gestaltet von Harald Gratz, Arbeiten auf Papier von Heike Metz (15. Oktober 2016 bis 4. Januar 2017) Historicum Zinnfigurenmuseum: geöffnet Mo., Di., Do., Fr. von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Mi. geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 12 Uhr. An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Technisches Museum/ Hochofenmuseum „Neue Hütte“: geöffnet Mi. bis Fr. von MärchenContest – Kinder erzählen für Kinder Jedes Kind wird sein eigenes Märchen erzählen MEININGEN Im Rahmen des Thüringer Märchen- und Sagenfestes hat die Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ in Meiningen in diesem Jahr eine märchenhafte Premiere. Erstmalig werden Schüler der 5. und 6. Klassenstufen von Meininger Schulen als Erzähler in der Bibliothek ihre eigene Veranstaltung bestreiten. Um die ausgewählten Schüler geeignet darauf vorzubereiten, wurden sie innerhalb von drei Wochen für je 1,5 Stunden für die Arbeit an den Märchen von ihrer Schule freigestellt. Innerhalb dieser Zeit haben die Mädchen und Jungen die Welt der Märchen erkundet und die Grundlagen der Kunst des Erzählens kennengelernt. Erzählen – eine Kunst OSTHEIM Der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ lädt von Freitag, 25. November, bis Montag, 9. Januar, zur Ausstellung „Himmlische Botschaft – Himmlische Boten“ in die Kirchhofschule ein. Kunstvolle Exponate wie eine volkstümliche Pappmaché-Krippe aus Thüringen (Bild) gibt es bei der Krippenausstellung zu bestaunen. Foto: Maritta Waldsachs Cornelia Schmädicke, selbst ausgebildete Erzählerin, hat den Kindern vermittelt, wie so ein Märchen aufgebaut ist und worauf es beim Erzählen ankommt. Dann wurden einige Märchen in Kurzform vorgestellt und die Kinder konnten sich ein Märchen aussuchen, das ihnen besonders gefällt und das sie erzählen möchten. Eigene Impulse der Kinder zur Märchenwahl wurden berücksichtigt. Gelebte Kreativität Nun ging es darum, das Erlernte auch anzuwenden. Und da heißt es üben, üben und nochmals üben. Denn wie man auch aus Märchen hört, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Beim Üben passiert dann fast nebenbei das, was sich Kulturpädagogen wünschen. Plötzlich erwacht die Kreativität, die gepaart mit dem „Kollegen“ Zufall Neues entstehen lässt. Jedes Kind wird sein eigenes Märchen erzählen. Denn so unterschiedlich und einzigartiges jedes Kind ist, so verschieden sind auch ihre Erzählstile. Mit großer Freude haben die Kinder dieses neue Projekt angenommen und umgesetzt. Und wie im Märchen soll der Mut den sie damit beweisen, vor anderen Menschen frei zu erzählen, belohnt werden, am besten mit zahlreichen Zuhörern. Neues und Altes Beim darauf folgenden MärchenContest werden die Kinder mit ihren Märchen verschmelzen und die Zuhörer mit vielen neuen, aber auch altbekannten Märchen verzaubern. Diese öffentliche Veranstaltung findet am 19. November um 16 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek statt. Samstag, 19. November, 16 Uhr, MärchenContest – Kinder lesen für Kinder: Kontakt: Stadt- und Kreisbibliothek „Anna Seghers“ in 98617 Meiningen, Ernestinerstr. 38 Telefon 03693-502959, Fax: 03693-504246, E-Mail: [email protected], Eintritt: zwei Euro Kinder, fünf Euro Erwachsene ————— www.bibliothek-meiningen.de 10 bis 16 Uhr, So. von 12 bis 16 Uhr Viba-Nougat-Welt, Nougatallee 1: geöffnet tägl. von 10 bis 18 Uhr Bad Salzungen Museum am Gradierwerk: täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr; Sonderausstellung „Haft/Diktatur/Revolution“ (bis zum 10. November) Museum im Türmchen: geöffnet jeden ersten Freitag des Monats von 10 bis 17 Uhr Domäne in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen: Ausstellung mit Arbeiten von Regina Frimel (bis zum 23. November) Vacha Museum Burg Wendelstein/ Puppensammlung/Grenzturm: geöffnet Di., Do., Fr. von 10 bis 17 Uhr; Mi. von 10 bis 12 Uhr; Sa., So. und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr ( 03 69 62/ 2 28 39, außerhalb der Geschäftszeiten 03 69 62/2 57 57) Unterbreizbach/Räsa Gemeindeverwaltung: Ausstellung „Die Geschichte der Schuhe und das Leben der Kelten“ mit Arbeiten von Regina Frimel, zu sehen während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung (bis Ende 2016) Dermbach Museum Dermbach: geöffnet dienstags bis samstags von 9 bis 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr; Sonderausstellung „Dermbach im Juli 1866 – und plötzlich war Krieg“ (bis zum 15. Dezember) Zella Propstei: geöffnet Di. bis So. von 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung unter (03 69 64) 9 35 10 Wiesenthal Heimatmuseum: Winterpause Geisa Stadtmuseum: geöffnet Di. und Do. von 11 bis 16 Uhr Point Alpha: tägl. geöffnet von 10 bis 17 Uhr Kaltennordheim Museum im Schloss: geöffnet an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 16 Uhr oder nach Anmeldung unter (03 69 66) 72 30 (bis zum Nikolaustag 2016) Bad Liebenstein Tierpark: geöffnet von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr), im Winter 9 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) Angaben ohne Gewähr Meiningen Redaktion: Thomas Helmrich Anschrift: Wochenspiegel Meiningen Neu-Ulmer Str. 8a · 98617 Meiningen Tel.: 0 36 93 / 44 03 29 Fax: 0 36 93 / 44 03 45 E-Mail: thomas.helmrich@ wochenspiegel-thueringen.de Druck: Mediengruppe Main-Post GmbH Berner Straße 2, 97084 Würzburg-Heuchelhof Verlag: MeiningerMedienGesellschaft mbH, Neu-Ulmer Str. 8a · 98617 Meiningen Geschäftsführer: Wolfgang Kreißig, Tobias Konrad Gültig ist die Preisliste Nr. 24 vom 1.1.2016 Anzeigenschluss: Montag, 10.00 Uhr, bei Feiertagen Schieberecht Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Materialien übernimmt die Redaktion keine Haftung. Sie behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck von Beiträgen nur mit Genehmigung des Verlages. Geprüfte Auflage: 26.300 Exemplare wöchentlich. Anzeigenabteilung Meiningen: Steffi Storch Tel.: 0 36 93 / 44 03 29 Fax: 0 36 93 / 44 03 45 Kerstin Hartung Tel.: 0 36 93 / 44 03 46 Fax: 0 36 93 / 44 03 45 WOCHENSPIEGEL Mittwoch, 16. November 2016 Südthüringer Wirtschaft sieht jetzt ihre Befürchtungen bestätigt ANZEIGE Blumenboutique Hartmann Leipziger Straße 16 • 98617 Meiningen Telefon 03693-503322 • Fax 503323 Zum Totensonntag: Sa. 8.30 – 16.00 Uhr So. 10.00 – 14.00 Uhr Steigende Energiekosten und häufige Stromausfälle verschlechtern die Standortbedingungen Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, würde dies eine Einsparung von sieben Milliarden Euro für Wirtschaft und Verbraucher bedeuten. Aber nicht allein die reinen Stromkosten geben den Unternehmen Anlass zur Sorge: Die offiziellen Statistiken weisen zwar nach wie vor eine hohe Versorgungssicherheit aus. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer betrug im Jahr 2015 entsprechend Angaben der Bundesnetzagentur lediglich 12,7 Minuten. Laut Energiewende-Barometer beklagen die Südthüringer Unternehmen jedoch überdurchschnittlich häufig Stromausfälle und zwar in der Mehrzahl kurze und längere. REGION Die Befürchtung, dass die Netzentgelte weiter rasant steigen, wurde jetzt durch die vom Thüringer Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz vorgelegten Preisblätter bestätigt. So steigt allein das von 50 Hertz erhobene Netzentgelt um 37,5 bis zu 133 Prozent. Eine derartige Preissteigerung ist für die Südthüringer Wirtschaft unzumutbar, erklärt Dr. Ralf Pieterwas, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK). Dass sich die Thüringer Landesregierung gemeinsam mit den Thüringer IHKs dafür einsetzt, die Netzentgelte auf Übertragungsnetzebene bundesweit umzulegen, begrüßt er daher ausdrücklich. Steuern reduzieren Korbwaren lassen sich zum 18. Kunsthandwerkermarkt ebenso finden, wie viele andere Handwerkskünste. Foto: privat Kreativwerkstatt mit Geschenkideen 18. Kunsthandwerkermarkt in der Schreinerei Licht Waren vor Ort anbieten. Die Materialien Holz, Glas, Ton und Filz kommen dabei ebenso zum Tragen wie diverse Handarbeiten im Kunstgewerbe, bei Holzspielzeug, Körbe und Floristik. Kräuter und Düfte komplettieren mit herzhaften Wurstwaren und Weihnachtsgebäck die Palette aller angesprochenen Sinne. Für Speisen und Getränke am Rand der Veranstaltung sorgen ein heißer Suppentopf, selbstgebackener Kuchen und natürlich Glühwein oder Kinderpunsch. Auf die Kleinen warten zudem Malen, Basteln und das Kinderschminken. Die Firma Licht freut sich auf einen schönen Tag mit allen Besuchern und den ausstellenden Handwerkern. (hel) Firmen entlasten Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern, sollte deshalb beispielsweise die Stromsteuer gesenkt werden. Laut Eric Amaryllis* mit 2-4 Blüten und Kiefernzweig, gesamt 3 Stiele je Bund Bund ENTDECKE JETZT DEN TIERISCH GUTEN SAMMELSPASS! Lachsfilet Frischfisch, mit Haut, (100 g = 1.78) 250-g-Packung Deutschland: Vistar Tafeläpfel rot »Braeburn«, Kl. I, (1 kg = 1.06) 650-g-Schale SUHL In der aktuellen Ausgabe des Berufswahlmagazins der Bundesagentur für Arbeit dreht sich alles um Bytes und Bits. Fachinformatiker/in oder IT-System-Elektroniker/in. planet-beruf.de gibt einen Überblick über Berufe in der IT-Branche. Durchhaltevermögen, logisches Denken und Teamfähigkeit sind unverzichtbare Stärken für eine Ausbildung im IT-Bereich. Viele Beiträge gibt es zu dem Thema: Ein Ausbildungsleiter und sein Azubi erklären außerdem, was ein Brainteaser ist und wie viel Spaß das Tüfteln macht. Dazu kommen noch Erfahrungen einer IT-System-Elektronikerin und ein Interview mit Schülern, die dem Computer vor der Ausbildung näher kommen. Der YouTube-Star Freshtorge erzählt im Interview, wie gut er sich mit Computern und Technik aus-kennt. Er spricht über seine Zeit als Erzieher, seinen Weg zum erfolgreichen YouTuber und warum eine abgeschlossene Ausbildung so wichtig ist. Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Suhl erhältlich. Darüber hinaus kann das Heft online als pdf-Dokument abgerufen werden. Dazu wartet das BiZ mit mehr Informationen auf. Nicht nur jugendliche Berufswähler, sondern auch Erwachsene, die vor einer Erst- oder Neuorientierung stehen, können aus dem Informationsangebot entsprechend ihrer Interessen auswählen. Das BiZ ist unter 03681 82-2934 oder [email protected] erreichbar. www.arbeitsagentur.de/suhl Weg Der zu neuen Kunden. ...einfach besser Müller Joghurt mit der Ecke versch. Sorten, (100 g = 0.18) 150-g-Becher 54% gespart Aktionspreis Frau Antje Pikantje holl. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g 42% gespart 2.99 4.44 © Disney/Pixar 0.27 0.69 Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten, (1 l = 3.53) 0,75-l-Fl. Stück © Disney Neues Heft von planet-beruf mit YouTuber Star Aktionspreis Pro 10 € Einkaufswert 5 Sammelsticker GRATIS! © Tessloff Verlag Durchstarten in der IT-Branche *In fast allen Märkten erhältlich. KW 46 Gültig bis 19.11.2016 REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Während im Bundesschnitt nur etwa jedes zehnte Unternehmen von Stromausfällen über drei Minuten betroffen war, war es in Südthüringen jedes dritte Unternehmen. Und auch die Beeinträchtigung der Produktion wird von den Südthüringer Unternehmen mehr als doppelt so häufig wie im Bundesdurchschnitt beklagt. „Energie ist ein wichtiger Standortfaktor. Bereits 41,2 der Prozent Südthüringer Unternehmen sehen entsprechend der jüngsten Konjunkturumfrage die Energie- und Rohstoffkosten als Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Bezahlbarkeit von Energie muss deshalb genauso wie die dauerhafte Gewährleistung der Versorgungssicherheit in den Fokus von Politik und Netzverantwortlichen gerückt werden“, so Pieterwas. (ihk) Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 12.30 Uhr So. 10.00 – 12.00 Uhr 1.99 Sensationspreis 0.69 Köstritzer Edel Pils oder Radler (1 l = 0.95) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand 25% gespart 9.49 33% gespart 2.65 Knorr Fix oder Natürlich lecker versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Beutel 24% gespart 0.49 Aktionspreis Frisches Hähnchen-Brustfilet Teilstück, SB-verpackt 1 kg 6.99 PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE 25FACTHE PUNK beim Kauf von GEROLSTEINER PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €* Kleiner Klopfer oder Bommerlunder Aquavit versch. Sorten, 15-20/38% Vol., (1 l = 9.99/13.98) 25 x 0,02/0,7-l-Fl./ Packung Spanien: Cherry Rispentomaten »Tomazur«, Kl. I, (1 kg = 3.38) 500-g-Schale Aktionspreis 1.69 17% gespart 6.99 *Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 19.11.2016 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen. Alle Abbildungen beispielhaft. In vielen Märkten Mo. – Fr. von 7 bis 22 Uhr und samstags von 7 bis 20 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. REWE.DE Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. BETTENHAUSEN Zu einer mittlerweile schönen Tradition geworden ist der Kunsthandwerkermarkt in der Schreinerei Licht in Bettenhausen. Auch die 18. Auflage verspricht am Samstag, 19. November, ein vielfältiges Angebot. Kleine und große Besucher können sich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr auf verschiedene Gewerke freuen, die ihre Ausfälle häufen sich Das Umfrageergebnis des diesjährigen Energiewende-Barometers, an dem sich bundesweit etwa 2200 Unternehmen beteiligt haben, verdeutlicht die angespannte Situation in den Unternehmen. Neun von zehn (88,9 Prozent) Südthüringer Unternehmen fordern von der Politik, die Steuern und Abgaben auf den Strompreis zu reduzieren. „Das sind deutlich mehr als in Gesamtthüringen (77,3 Prozent beziehungsweise bundesweit (57,2 Prozent) und zeigt, dass die Südthüringer Unternehmen weitere Kostenbelastungen nicht mehr schultern können“, so Pieterwas. Seite 3 DSMGN-1 Seite 4 WOCHENSPIEGEL LOMGN1-1 Mittwoch, 16. November 2016 FamilienundGrußanzeigen Grußanzeigen Familien- und von aabis von bisz z Opa Sigi zum 70. Geburtstag oder Tochter Emma zur bestandenen Prüfung gratulieren. Wie wäre es mit einer Glückwunschanzeige im Wochenspiegel ? Wir beraten Wi Sie b gern !Si ! Telefon 0 36 93 / 440 - 329 Steffi Storch Telefon 0 36 93 / 440 - 346 Kerstin Hartung Fax 0 36 93 / 440 - 345 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mit neun 1. und jeweils vier 2. und 3. Plätzen kehrten die Meininger Wettkämpfer am vergangenen Wochenende vom traditionellen Löwenpokal in Hildburghausen zurück. Das Turnier war mit 162 Teilnehmern aus mehreren Bundesländern sehr gut besetzt. Taekwondoins holten sich erneut 1. Platz in der Mannschaftswertung Neun Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen sowie ein 4. Platz Der neu gewählte Vorstandes des Sozialwerk Meiningen: v. l. Otto Tischer, Ulrich Kamm, Helga ReichSchmidt, Frank Schönewolf, Beate Marwede, Rita Wirthig und Jörg Rieger. Foto: Sozialwerk Meiningen Sozialwerk Meiningen mit neuem Vorstand Engagement für die Hospizarbeit gewürdigt MEININGEN Auf seiner 2. Mitgliederversammlung des Sozialwerk Meiningen standen neben der Abnahme der Jahresrechnung für 2015 und Berichten zur Tätigkeit des Vereins sowie zur Lage der Sozialwerk Meiningen gGmbH die Wahlen zum neuen Vorstand auf der Tagesordnung der Sitzung. Im Bericht des Vorstandes zu den Aktivitäten des Verein hob die Vorsitzenden Superintendentin Beate Marwede insbeson- dere das Engagement für die Hospizarbeit mit dem Aufbau eines Förderkreises zur Unterstützung der Arbeit und den Einsatz für die „Meininger Tafel“ hervor und dankte allen Mitwirkenden und Unterstützern. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst und die Meininger Tafel befinden sich in Trägerschaft des Vereins. Nachdem bei den Wahlen zum Vorstand die bisherigen Vorstandsmitglieder Arno Nothnagel und Regina Kürschner nicht mehr zur Wahl standen wurden Otto Tischer, Ulrich Kamm, Helga Reich-Schmidt, Frank Schönewolf, Beate Marwede, Rita Wirthig und Jörg Rieger gewählt und gehören damit zum neuen Vorstand. In der ersten Vorstandssitzung wurden Superintendentin Beate Marwede als Vorstandsvorsitzende und Frank Schönewolf als stellvertretender Vorsitzender wieder gewählt. ANZEIGE MEININGEN Mit neun 1. und jeweils vier 2. und 3. Plätzen kehrten die Meininger Wettkämpfer am vergangenen Wochenende vom traditionellen Löwenpokal in Hildburghausen zurück. Das Turnier war mit 162 Teilnehmern aus mehreren Bundesländern sehr gut besetzt. Für die Besucher und mitgereisten Eltern gab es spannende und hervorragende Kämpfe zu sehen. Dabei überzeugten in der Leistungsklasse 2 die beiden Neulinge Farid Islamov (JugB-53 kg) und Khamidjan Khamidjanov (JugD – 29 kg) in ihrem ersten Wettkampf und konnten sich verdient den ersten Platz erkämpfen. Ihnen gleich taten es Isabell Grimm (Jug C -27 kg), Hannah Schlauraff (Jug C- 47 kg), Finja Abt (Jug B – 51 kg) und Konstantin Weyer (Sen. – 63 kg). Auch Wirbelwind Tim Langguth (Jug C-29 kg) setzte sich durch einen Kopftreffer buchstäblich in der letzten Sekunde gegen seinen Gegner im Finale durch und durfte die Goldmedaille entgegen nehmen. Auf den weiteren Platzierungen in der LK2 folgten Sina Eschenbach (Jug C -27 kg), Laura Zander (Jug B – 41kg) mit jeweils zweiten Plätzen, Slatan Sterev (Sen. -87 kg) mit Bronze und Luca Maxim Fitz (Jug C. -35 kg) auf den vierten Rang. In der Leistungsklasse (LK) 1 konnten Jonas Heim (Jug B- 57 kg) sowie Kevin Hocke (Sen – 80 kg) den 3. Patz erkämpfen. Auch dessen Bruder Max, der für den FEUCHTE WÄNDE! Ihr Partner für die Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk Unsere Leistungen: 10 Jahre ATG-Garantie Kostenlose Schadensanalyse Garantierter Festpreis Kostenloses Sanierungskonzept Exclusiv-Material Super-Capillar-100® ATG GmbH Ammertalweg 7 99086 Erfurt Tel: 0361 551 48 42 Fax: 0361 551 48 46 www.atg-mauerwerks-trockenlegung.de Wirbelwind Tim Langguth (Jug C-29 kg, rote Weste) setzte sich durch einen Kopftreffer buchstäblich in der letzten Sekunde gegen seinen Gegner im Finale durch und durfte die Goldmedaille entgegen nehmen. kommenden Sport- und Presseball zu recht als Nachwuchssportler des Jahres nominiert ist, erreichte in der Jugend A (-68 kg) den Bronzerang. Manuel Leischner (Sen -80kg), der aus beruflichen Gründen nur noch eingeschränkt trainieren kann, erreichte trotz Höherstufung in die nächste Gewichtsklasse durch taktisch sehr kluge Kampfweise einen herausragenden zweiten Platz. Dabei stand es im Finale nach Ende der letz- ten Runde noch unentschieden gegen den Vereinskameraden Maximilian Lengefeld, der sich letztlich im „Sudden Death“ den entscheidenden Punkt für Gold holte. Auch Niels Kuchar wurde um eine Gewichtsklasse nach oben gestuft und trat in der Jugend B -45 kg gegen seinen Vereinskollegen Alexander Barz an. Beide standen sich nach überlegen gewonnenen Vorkämpfen im Finale gegenüber. Die 13jährigen fieberten diesem Vergleich entgegen und schenkten sich im direkten Duell nichts. Am Ende konnte sich Niels, durch seinen Coach Sebastian Große auf eine kluge Wettkampftaktik eingestellt, durchsetzen und verließ die Matte als Sieger. Mit 9 Gold-, 4 Silber- und 4 Bronzemedaillen sowie einem 4. Platz war den Theaterstädtern der Platz auf dem obersten Treppchen bei der Mannschaftswertung damit nicht mehr zu nehmen. ANZEIGE Einzigartiger Geschmack M eerrettich aus der Rhön? Klar! Das Wurzelgemüse hat seine erste Erntesaison mit Bravour bestanden. Ab sofort gibt es die scharfen Stangen fest im Produktsortiment von Christians Erdbeer- und Geflügelhof in Eußenhausen. Die bis zu zwei Meter langen Wurzeln werden jetzt frisch gerodet, aufgesammelt und für den Verkauf vorbereitet. Bei richtiger Lagerung hält sich das Würzgemüse mehrere Monate frisch. „Die kalkhaltigen Böden der Rhön geben unserem Meerrettich seinen einzigartigen Geschmack“, lobt Landwirt Christian Hoch. Die Vitamin C reichen Stangen gibt es ab sofort im Hofladen in Eußenhausen bei Mellrichstadt. Wer sie frisch verwendet, stärkt seine Abwehrkräfte. Meerrettich ist vielseitig einsetzbar zu Fleisch- oder Fischgerichten und eine gesunde Alternative zu industriell produzierten Gewürzen. ————— www.christians-erdbeerhof.de Gesundes aus der Erde - Meerrettich. Foto: Stefanie Wüst WOCHENSPIEGEL Mittwoch, 16. November 2016 LOMGN2-1 Seite 5 AUTO & VERKEHR Mit dem E-Bike durch den Winter: die Reichweite sinkt Wer sein E-Bike auch im Winter nutzt, muss sich auf eine geringere Reichweite seines Pedelecs einstellen. Sie ist eine Folge der geringeren Kapazität des Akkus bei Kälte. Um die Leistungsfähigkeit der Batterie optimal auszunutzen, ist es ratsam, sie bei Raumtemperatur aufzuladen und erst kurz vor Fahrtantritt am E-Bike einzusetzen. Wie stark sich Kälte auf die Kapazität einer Batterie auswirkt, hängt einem DEKRA Test zufolge stark von deren Qualität ab. Während ein Marken-Akku bei ein Grad in der Klimakammer noch 99 Prozent der Leistung brachte, ging sie bei einem Discount-Produkt auf 77 Prozent zurück, also um ein knappes Viertel. Bei Temperaturen deutlich unter dem Nullpunkt sank die Leistungsfähigkeit der Akkus auf 90 bzw. 67 Prozent. Nach Herstellerangaben sind die Batterien bis etwa minus zehn Grad verwendbar. Wind und Wetter können den E-Bikes übrigens nichts anhaben: Selbst nach längerer Beregnung im Labor blieben die Pedelecs vollständig funktionstüchtig. Wer dem E-Bike im Winter dagegen eine längere Pause gönnt, sollte den Akku wie auch das Bike in einem trockenen Raum bei 15 bis 20 Grad Celsius lagern. „Für die Batterie ist es ideal, wenn sie etwa zur Hälfte geladen ist. Etwa alle ein bis zwei Monate sollte man kontrollieren, ob der Ladezustand noch im optimalen Bereich liegt“, so Andreas Rich- Loryc Electric Speedster: Traditionsmarke mit Opel-Technik Ein Schwabe bringt den mallorquinischen Loryc mit Opel-Teilen zurück. Fotos (2): GM/dpp-AutoReporter Winterschlaf für den E-Bike-Akku: Am besten zur Hälfte geladen. Foto: DEKRA ter vom DEKRA Center Elektromobilität. Für die Reinigung des Akkus reicht ein feuchtes Tuch. Auf scharfe Reinigungsmittel, welche die Oberfläche angreifen, sollte man ebenso verzichten wie auf den Hochdruckreiniger. Dazu Akkus abnehmen, die Steckerpole reinigen und leicht einfetten. Vor der Winterpause sollte man auch das Zweirad säubern, die Kette und Zahnräder leicht ölen und Schrauben nachziehen. Weiter ratsam: den Reifendruck auf den empfohlenen Wert bringen, den Wert von Zeit zu Zeit kontrollieren und die Reifen weiterdrehen, damit sich keine Druckstellen bilden. (dekra) stammen vom Adam. Um das Gewicht und den Verbrauch möglichst gering zu halten, fragte der Auswanderer bewusst nach Einzelteilen, die im Opel Adam verbaut sind: „Die AdamKomponenten hatten gleich zwei entscheidende Vorteile. Sie erhöhten die Reichweite auf 264 Kilometer und haben dazu beigetragen, dass der Loryc heute überhaupt auf der Straße fahren darf.“ Hintergrund: Um die europäische Typgenehmigung zu bekommen, durfte der 20 PSStromer ohne Batterie nur 449 Kilogramm auf die Waage bringen. „Das Feilschen um jedes Gramm war die größte Heraus- Opels Lifestyle-Kleinwagen Adam wird Organspender für ein Elektrofahrzeug im Sportwagen-Look von anno dazumal. Neueste Facette des Rüsselsheimers ist die mallorquinische Traditionsmarke Loryc, die mehr als 90 Jahre nach ihrer Gründung derzeit ihren zweiten Frühling auf der Urlaubsinsel erlebt. Vater des neuen Loryc Electric Speedster ist Karl-Heinz Bosch, der diesen als Elektroauto neu gebaut und mit Elementen des Opel Adam ausgestattet hat. Vorderradaufhängung, Hinterachse, Lenkung, Bremsen und Handbremse des in aufwändiger Handarbeit hergestellten Loryc Loryc Speedster: E-Mobil im Stil der 1920er mit aktuellen Teilen des Adam. wichtiger Unternehmenszweig, mit dem wir immer wieder neue Marktsegmente erschließen.“ Ein solches möchte auch Bosch in den kommenden Jahren auf Mallorca erobern. Schon bald sollen drei weitere LorycExemplare aus seiner Werkstatt in Santa Ponça rollen, die der Opel-Fan dann für geführte Touren oder zum Verkauf anbieten wird. Die Stückzahl der bisher 215.000 verkauften Adam-Modelle möchte Bosch zwar nicht erreichen, aber wenn es nach ihm geht, wird er mithilfe von Opel seine eigene, kleine Erfolgsgeschichte schreiben. (dpp-AutoReporter/wpr) forderung an dem Projekt“, so Bosch. Letztlich bestand der Prototyp alle 120 Prüfungen ohne Probleme und ‚Charly‘ Bosch baute sein erstes Serienfahrzeug. Mit Opel ging es wesentlich schneller. „Als uns Herr Bosch von seinem Vorhaben erzählt und um Unterstützung gebeten hat, mussten wir nicht lange überlegen. Wir sind stolz, ein Teil dieses Projekts zu sein“, sagt Andreas Apel, Channel Manager Trade bei Opel. „Allgemein steigt das Interesse nach Adam-Bauteilen, die vor allem für Elektromobilitätsprojekte beliebter werden. Der Verkauf unserer vielseitigen Komponenten ist ein ANZEIGE Die Zukunft im Blick Steht für modernstes Banking mit höchsten Sicherheitsstandards: die Rhön-Rennsteig-Sparkasse Meiningen. Einladend, aufgeräumt, benutzerfreundlich – so präsentiert sich seit Oktober die Internet-Filiale der RhönRennsteig-Sparkasse. Und beweist einmal mehr, dass Südthüringens größte Sparkasse alle Kanäle des zeitgemäßen Bankings beherrscht: Ob persönliche Beratung oder moderne Services wie SparkassenApp, elektronisches Postfach, Kontowecker oder die künftige Fotoüberweisung, ob per Telefon, vor Ort, per Smartphone oder vom heimischen PC aus. Worauf sie dabei besonderen Wert legt, erklärt Vorstandsmitglied Annette Theil-Deininger. Autos junger Fahrerinnen und Fahrer: Drei von vier Pkw sind mit Mängeln. Foto: DEKRA Die Youngster fahren Oldies Aktion Sicherheitscheck 2016: Drei von vier Autos mit Mängeln Junge Autofahrer fahren nach wie vor Autos, die überdurchschnittlich viele Jahre auf dem Buckel haben. Das zeigen die Ergebnisse der Verkehrssicherheitsaktion DEKRA SafetyCheck im Jahr 2016. Die 15.000 gecheckten Fahrzeuge von jungen Fahrerinnen und Fahrern waren im Schnitt 12,3 Jahre alt. Das sind über drei Jahre mehr als der Pkw-Gesamtbestand in Deutschland mit durchschnittlich 9,2 Jahren. Die Konsequenz: Bei fast drei von vier Fahrzeugen (73 Prozent) stellten die Sachverständigen von DEKRA technische Mängel fest. Bei den 13- bis 15-jährigen Pkw stieg die Män- gelquote sogar auf 83 Prozent. Die Mängel selbst hatten häufig Einfluss auf die Verkehrssicherheit. 46 Prozent aller Fahrzeuge zeigten Mängel an Fahrwerk, Rädern/Reifen und Karosserie, 40 Prozent an Beleuchtung, Elektrik und Elektronik und 33 Prozent an der Bremsanlage. Die von DEKRA gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat veranstaltete Aktion zeigte auch, dass es wichtig ist, die elektronischen Sicherheitssysteme auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen. 6,0 Prozent der ESP/ASR-Systeme, 2,5 Prozent der Airbags und 2,1 Prozent der Antiblockiersysteme mussten bemängelt werden. „Bei der Mängelquote der untersuchten Fahrzeuge ist in den vergangenen Jahren eine leicht abnehmende Tendenz zu verzeichnen“, sagt Dr. Gerd Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH. „Vor fünf Jahren lag die Quote bei 81 Prozent, heute sind es noch 73 Prozent. Das macht einerseits Mut, andererseits bleibt noch viel zu tun.“ Der Abschlussbericht der Aktion 2016 wird im Oktober an den Schirmherrn, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, übergeben. (dekra) Frau Theil-Deininger, die digitale Servicepalette der RhönRennsteig-Sparkasse wächst. Welche Vorteile bringt das Ihren Kunden? Für uns gilt einfach: Wir wollen da sein, wo unsere Kunden uns erreichen wollen. Mit dem stärksten Filialnetz in unserer Region und der erstklassigen Sparkassen-Beratung sind wir für alle, die ihre Finanzfragen gern persönlich besprechen, der natürliche Ansprechpartner Nr. 1. Zudem wünschen unsere Kunden aber zunehmend schnelle, unkomplizierte Online-Kontaktwege. Deshalb bringen wir unsere digitalen Angebote auf das gleiche Servicelevel. Und machen den Menschen ihr Leben ein Stück einfacher. Viele Menschen machen nach wie vor einen Bogen ums Online- oder Mobile-Banking, weil sie befürchten, das sei nicht sicher. Was erwidern Sie? Wo Geld ist, sind immer auch Menschen, die es unrechtmäßig an sich bringen wollen, da macht das Internet keine Ausnahme. Aber ob Datendiebe Erfolg haben, hängt davon ab, ob sie eine Für sie hat erst klassiger Service auf allen Kanälen höchste Priorität: Vorstandsmitglied Annette Theil Deininger Wachsam sein. Wer sein Konto im Blick hat, entdeckt unberechtigte Zugriffe schnell. Im Zweifelsfall den Zugang sperren – kostenfrei per Telefon unter 116116. Hört sich kompliziert an … … ist es aber ganz und gar nicht! Für unsere neue Internetfiliale war uns – neben der Sicherheit – die Benutzerfreundlichkeit am wichtigsten. Besuchen Sie uns und Sie werden sehen: Beides lässt sich wunderbar in Einklang bringen. Dort finden Sie auch viele praktische Tipps zum Sichern von Rechner oder Smartphone. Mit unserem Sparkassen-Computercheck können Sie Ihre Endgeräte sogar online auf Sicherheitslücken prüfen und erhalten gleich Hilfe bei der Problembehebung. Das klingt vielversprechend. Und wie geht’s weiter? Wie gesagt: Wir möchten jeden Kunden genau da abholen, wo er mit uns in Verbindung tresämtliche Kontobewegungen in ten will. Dazu gehört auch, dass Sicherheitslücke finden oder man uns inzwischen auf SocialEchtzeit im Blick. nicht. Und da kann ich für die Media-Plattformen wie Facebook, Rhön-Rennsteig-Sparkasse sagen: Youtube oder Google+ findet. Was raten Sie Ihren Kunden Egal auf welchem Weg Sie mit uns in Kontakt treten – Ihr Geld zum Thema Online-Sicherheit? Unser Ziel: Egal, ob in der Filiale vor Ort, am Telefon, in der InterDer beste Schutz ist ein gut und Ihre Daten sind bei uns zu informierter Benutzer. Handeln netfiliale oder per App – für uns 100 Prozent sicher. Sie nach fünf goldenen Regeln! hat jeder Kanal den gleichen Stellenwert. Alle Kunden sollen Erstens: Software auf neustem Wie sichern Sie die Daten Stand halten – auch Plug-ins wie in den Genuss einer gleichwertig denn ab? erstklassigen Sparkassen-BetreuWir haben unser Computer- den Flash-Player. Sicherheitsnetzwerk mit mehreren elektroni- lücken älterer Versionen sind ung kommen. schen Schutzmauern, so genann- Haupt-Einfallstore für Internetten Firewalls, gegen unberechkriminelle. Zudem: Den Rechner tigte Zugriffe von außen abgeper Firewall und einem aktuellen schottet. Im Datenaustausch mit Antivirenprogramm schützen. Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungsunseren Kunden – etwa beim Drittens: Egal, wie verlockend Online-Banking – setzen wir oder bedrohlich eine Betreffzeile termin vereinbaren? modernste Sicherheitstechnolo- klingt: Nie E-Mail-Anhänge etc. gie ein, die ständig aktualisiert Rhön-Rennsteig-Sparkasse unbekannter Herkunft öffnen – wird. Fürs Online-Shopping bie- sie können schädliche Software Kunden-Service-Center ten wir das moderne Bezahlver- enthalten. Viertens: Keinesfalls Telefon: 03693 468-0 fahren »paydirekt« an, mit dem PIN, TAN, Konto- oder KreditMontag–Freitag 8:00–18:00 Uhr der Kunde keine sensiblen Daten kartendaten per E-Mail oder auf [email protected] unbekannten Internet-Seiten mehr preisgeben muss. Und www.rhoen-rennsteig-sparkasse.de über den Kontowecker behält er preisgeben. Und schließlich: WOCHENSPIEGEL AMGN-1 Bekanntschaften Verkäufe Sonstige Bekanntschaften Sonstiges Seniorenweihnachtswünsche allein, kann kochen u. auch tanzen. Suche keine Wohngemeinschaft, sondern e. nette Freundin mit der man über alles reden kann. Gemeinsam reisen, wandern, Kulturveranstaltungen erleben u. gegenseitig füreinander da zu sein ohne sich tägl. zu sehen. Ich klammere nicht, denn jeder Mensch braucht in unserem Alter seinen Freiraum. Haben Sie Lust mich kennenzulernen u. d. Beginn unserer Freundschaft i. Advent bei Kerzenschein zu erleben, dann rufen Sie jetzt an. Wolfgang, Mitte 70,Witwer. Mache keine großen Worte. Bin gesund u. munter, fahre Auto mit Leidenschaft. Lege Wert auf mein gepflegtes Äußeres, rauche nicht. Bin unternehmensl., mache gerne Stadtbummel, aber auch erträgl. Reisen gehören dazu. Liebe d. leichte Musik bis Operette u. Musical. Möchte unbedingt getrennte Wohnungen. Die Vorweihnachtszeit ist so schön zum Kennenlernen. Rufen Sie bitte an. Seniorenfreunde tägl., auch Sa/So,10 bis 20 Uhr, 08 00 / 6 64 67 20 (kostenl. Anr.) Bekanntschaften weibl. Hübsche Annemarie 61 Jahre, als Witwe ist es schwer für mich ganz allein zu sein, da ich nur eine kleine Rente habe, dafür aber ein großes Herz habe ich wieder den Wunsch einen lieben ER, 47 J., 1,78, häuslich,sucht Mann zu umsorgen, gerne auch bis 80 J., habe PKW, keine großen Ansprüche u. Frau fürs Leben 0175-2968606 wäre auch jederzeit umzugsbereit. pv Er sucht Sie Unternehmungslus ger Witwer Günther Mi e 60 Inhaber eines Flo- ris kunternehmens. Bin ein sympathisch guter Zuhörer aber ebenso ein guter Unterhalter. Ich suche auf diesem Weg eine Dame für gemeinsame Freizeitgestaltung, wir können gemeinsame Ausfahrten machen, essen gehen und vieles mehr. Bi e melde Dich! c 015776827776 VMA Marc-Aurel Alle Haushalte im Verbreitungsgebiet erreichen. Tel. 0157 – 75069425 A rak ve Mandy Mi e 30 mit sexy schlanker Figur, langem Haar bin sehr sportlich, lache viel, liebe es gemeinsam das Leben zu genießen. AG.VMA c 015776827776 gerne auch SMS Hübsche Witwe Hannelore 68 ohne Anhang. Halte das Alleinsein fast nicht mehr aus. Sehne mich nach einem treuen ehrl. Partner an meiner Seite mit dem ich gemeinsam, glücklich das Weihnachtsfest erleben kann. c 01607998576 VMA Marc-Aurel Birgit, 74 Jahre, Witwe, hier aus d. Gegend, bin schlank, etwas vollbusig, sympathisch und sehr natürlich, gute Hausfrau und Köchin mit zwei fleißigen Händen und einem großen Herz, suche auf diesem Weg über pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Gerne würde ich Sie mit meinem Auto besuchen BRIKETTS liefert KOHLEN GERNERT 03 69 48/ 15 90 15 Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen v. Keller - Dach mit Wertanrechnung, Umzüge, auch mit Lift 03693/9799010 Sehr schöner Automatikofen, wie neu, ca. 140,- €, tagsüber 0 36 83/ 4 0 72 47 Kaufgesuche Kaufe alles Alte vor 1950 ! * ) )*, #* - + .- & )- # )) $(!#%+" '! . Sammeln & Seltenes DDR-Auszeichnungen, Urkunden, Dolche, Armbanduhren, NVA, VP, Münzen, ges. 03644/550803 ...einfach besser Häuser und Wohnungen zum Kauf/Miete sowie Baugrundstücke im Raum Bad Salzungen, Schmalkalden. Inh. M. Keusch Ratsstraße 26 · 36433 Bad Salzungen Telefon: 0 36 95 / 8 61 60 86 www.keusch-immobilien.de Kfz−Kaufgesuche Traudel, 75/161, lebensfrohe, adrette Witwe mit einer sehr schönen, weibl., schlanken Figur wünscht sich von Herzen einen lieben Mann, bis 86 J., für noch viele Jahre in Harmonie und Glück. Zu zweit ist alles viel schöner. Ich fahre gern mit meinem Auto und komme Dich gern besuchen. Bin sehr häuslich, mag Gemütlichkeit, koche und backe sehr gern und möchte die schreckl. Einsamkeit beenden. Bin nicht ortsgeb. und finanz. gut versorgt. Habe Mut, Du bereust es nicht. Tel. 03695 - 620076 auch am WE oder Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 92198. Süße Erzieherin, Sandra, 38 J., fröhlich, sportlich, sexy, anschmiegsam, sucht netten Singlemann, der seinen Optimismus und Humor noch nicht verloren hat. Vielleicht hast Du auch etwas Interesse für Sonne, Wassersport, Motorrad, Kino, tanzen, magst Musik und Zärtlichkeit, dann haben wir schon viel gemeinsam und sollten uns mal treffen. Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 03693-9492815 auch am Wochenende; Nr. 4271. Alte Möbel, Kleiderschrank, Küchenbufett, Hobelbank, Kuchenbretter, sonstiger Hausrat zu kaufen gesucht. Tel. 036450-43858 Aussichten Aussichten mit einer Anzeige im ... Aussichten Gute Gute Gute mit einer Anzeige im ... mit einer Anzeige im ... SUCHE STÄNDIG AUTOS (Pkw, Vans, Geländewagen, Busse, Lkw, Ich bin die Sabine, leider schon seit 2 J. verw. und suche einen lieben Mann (gern älter), dem ich alles sein möchte, was er sich wünscht. Bin 51/159, schlank, vielleicht etwas zu vollbusig, gutaussehend, fleißig, ehrlich, bescheiden und treu. Ich stelle keine hohen Ansprüche, Dein Aussehen ist nicht so wichtig für mich, solange Du ehrlich und gut zu mir bist. Bei Sympathie und Wunsch würde ich auch mein EFH verkaufen und zu Dir ziehen. Wir könnten dann von dem Geld gut leben. Ich warte sehnsüchtig auf einen Anruf von Dir! Tel. 03695 - 620076 auch am WE oder Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 728216. auch ohne Kat und mit Unfall) 70-jährige, verwitwete Edith, ehemalige Altenpflegerin. Wer Einsamkeit kennt, wird mich verstehen. Für diese Anzeige braucht es etwas Mut, für Ihren Anruf auch, aber eventuell Beispielfoto sind wir danach nicht länger allein. Bin warmherzig, sehe gut aus und habe eine sonnige Seele. Bin finanziell versorgt, nicht ortsgebunden und eine gute Hausfrau. Gern komme ich Sie mit meinem PKW besuchen, wenn Sie anrufen. Kostenloser Anruf über Ag. Karin, Schmalkalden, 0800 – 5890228. Netz. ...einfach besser Kein Mann will mich, weil ich arbeitslos bin. Ich bin Ramona, 58 Jahre, mit eig. Pkw und FS, ein häuslicher Typ und leider völlig allein, obwohl ich oft Partnerschaftsanzeigen aufgebe. Es liegt nicht daran, dass ich unattraktiv bin, sondern, dass ich keinen Job habe. Sobald ein Mann davon hört, läuft er weg. Dabei bin ich sehr anschmiegsam u. würde für einen Partner alles tun. Wer braucht mich? Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 03693-9492815 auch am Wochenende; Nr. 4279. Ich heiße Antje, bin 35 Jahre, schlank (160 cm, 56 kg), habe lange blonde Haare, bin zärtlich, anpassungsfähig, humorvoll und eigentlich ein aufgeschlossener, lustiger Typ. Nach einer großen Enttäuschung habe ich mich zurückgezogen. Aber das Leben muss weitergehen. Ich suche deshalb einen einfühlsamen und verständnisvollen Partner (das Aussehen ist für mich zweitrangig) für einen Neubeginn! Bitte melde Dich über Tel. 03695 - 620076 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 456501. Lieber Unbekannter! Sehnst Du Dich danach gemeinsam den Tag mit einem schön gedeckten Frühstückstisch zu beginnen? Kannst Du Dich auch über die kleinen Dinge des Alltags freuen? Liebst Du den Abend bei Kerzenschein, guten Gesprächen und einem Glas Wein ausklingen zu lassen? Dann würde ich Dich gern kennen lernen! Ich 26 Jahre, 1,68 m, Krankenschwester, hübsch, liebevoll, einfühlsam, ruhig, naturverbunden, sportlich, musikalisch - mag es gern mal etwas elegant, scheue aber keine Arbeitshandschuhe. Meine Sehnsucht, ein offenes Haus voller Kinderlachen und Harmonie würde ich gern mit Dir verwirklichen. Melde Dich bitte. Tel. 03695 - 620076 auch am Wochenende oder schreibe einen kleinen Brief für mich an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 730229. Ein−/Zweifamilienhaus www.wochenspiegel-thueringen.de ...einfach besser Hausbesichtigung g Bungalow 110 rker Massivhaus vom regionalen Handwerk 19. November 2016 13 Uhr – 15 Uhr Modelle/Kontakte 0 95 61 / 85 35 61 Lilienweg 99958 Gräfentonna 03695-853367 www.HausAusstellung.de e Fahrzeug-Barankauf! Einladung zum Bauherrenseminar Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen zu Höchstpreisen, 0163/7722900 2016 WANN? 11:0020.UhrNovember bis 17:00 Uhr Wohnwagen u.a. WO? Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944 – 36160 Fa. www.wm-aw.de Stellen−Angebote LISA-Neu in MGN! hübsch, schlank, 0152-14811800 gerne älter, für unsere DB Tankstelle in MGN, Leipziger Str. 94 gesucht.Vorsprache vereinbaren unter 03693-885756 Geldmarkt Angebote Raten zu hoch? Schulden? Bank abgelehnt? R&W GmbH 08 00-6 66 84 44 www.umschulden-leicht.de Ich möchte mich in Dich verlieben! Sandra, 55/169, eine sportliche, spritzige Frau mit Ausstrahlung, herzlich und offen, mag Sport, Musik, Kino, Sand, Sonne, Wind, unterwegs sein aber auch zu Hause auf der Couch mal faulenzen, sucht Dich, einen Mann, der ehrlich und aufgeschlossen ist, gern lebt und liebt und für die große Tochter ein prima Kumpel sein kann. Anruf über PKS GmbH, Tel. 03695 - 8602683. Ohne Liebe fehlt mir was! Silvana, 30/169, Arzthelferin, zärtlich und sexy, aber einsam, möchte einen ehrl. Mann kennen lernen. Wenn sie abends nach Hause kommt, fragt sie sich, ob das alles ist - arbeiten, einkaufen, fernsehen... „Niemand ist da, der mich liebt, an den ich mich kuscheln kann bis zum nächsten Morgen. Hallo Du, ich möchte Dich gern durch diese Anzeige finden. Anruf über PKS GmbH, Tel. 03695 - 8602683. Er sucht Sie Markus, 29/185, schlanke, sportliche Figur, blaugraue Augen, dunkelblondes, kurzes Haar, natürl., unternehmungsl., humorv. und wie man sagt, auch gutaussehend. Meine Freunde verstehen nicht, dass ich solo bin, aber ich stehe nicht auf Disco-Beziehungen. Ich suche ein Mädchen (gern auch mit Kindern), für das Ehrlichkeit und Treue nicht nur Worte sind. Wenn Du ebenso denkst, dann habe Mut und rufe bitte an. Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 036939492815 auch am WE; Nr. 4293. Manfred, 71/178, Maschinenbau Dipl. Ing., ohne Anhang, Witwer, NR, früher in ltd. Position und jetzt im wohlverdienten Ruhestand. Ich bin ein Natur- und Tierfreund, liebe Spaziergänge (keine Gewaltmärsche), Autotouren und Musik. Aber allein macht alles keinen Spaß. Es fehlt einfach eine Frau – nicht für die Hausarbeit, die erledige ich selbst, auch nicht fürs Schlafzimmer, das kann sich zwar mal ergeben, muss aber nicht, denn in unserem Alter tut ein liebes Wort und mal jemand in den Arm nehmen mehr gut als das Andere. Ich suche eine Frau, die mit mir gemeinsam was unternehmen möchte, ohne Streit und Hektik, wir sollten alles langsam beginnen, jeder sollte seine Wohnung behalten. Sie müssen nicht eine super schlanke Figur haben, selbst eine kleine Behinderung würde mich nicht stören, nur sollten Sie es ehrlich meinen und ein gutes Herz haben. Also nur Mut, rufen Sie bitte an, damit wir uns kennen lernen können. Tel. 03695 - 620076 auch am WE o. Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 727389. WAS? Hotel zum Herrenhaus 99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda - Der einfache Weg ins Traumhaus! - Wie heize ich energiesparend? - Wie finanziere ich richtig? Bitte melden Sie sich an unter: 03695 - 853367 [email protected] KASSIERER/IN 03681-351703 Ich, Inge, bin 69 J., charmant, gutaussehend, humorvoll, eine gute Hausfrau, finanziell versorgt, mit Auto und ohne Anhang, suche einen ordentlichen, anständigen Mann, Alter egal, den ich liebevoll umsorgen darf. Ich setze alle Hoffnung in diese Anzeige und warte, dass Du Dich meldest. Anruf über PKS GmbH, Tel. 03695 - 8602683. Karin, 63/163, Witwe. Ich wünsche mir nichts sehnlicher als einen netten Herrn, der mich bei sich aufnimmt und für den ich sorgen kann. Bin völlig ohne Anhang und mir fällt bald die Decke auf den Kopf. Gerade zu dieser Jahreszeit spürt man die Einsamkeit besonders. Bin eine einfache Frau vom Lande, die von solider Hausmannskost noch etwas versteht. Bin Gartenarbeit gewohnt und liebe sie auch. Bin eine humorvolle, hilfsbereite Frau mit schöner Figur. Setze meine ganze Hoffnung in diese Anzeige und hoffe es ruft auch ein wirklich ehrlicher Mann an. Warte auf Ihren Anruf. Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 03693-9492815 auch am Wochenende; Nr. 4282. Gehen Sie (mit) uns ins oder 0171/4728718, Fax 09561/596985 od. Umfinanzierung auch bei neg. Schufa. Ohne Vorkosten! www.ihr-bankpartner.de Katja, 44 Jahre, 1,65 m, eine bildschöne Witwe mit kleiner Tochter im Haushalt, ist bescheiden, vielleicht etwas zu vollbusig, dafür aber sehr zärtlich, häuslich, sparsam, fleißig und bestimmt treu. Sie hat diese Anzeige schon einmal aufgegeben, aber keiner hat darauf geantwortet. Aber irgendwo muss es doch einen lieben Menschen mit Herz und Gefühl für sie geben. Katja ist nicht ortsgebunden, dank ihres Autos mobil und arbeitet als Altenpflegerin. Sie freut sich sehr auf einen Anruf von Dir. Habe Mut und melde Dich! Tel. 03695 - 620076 auch am Wochenende oder schreibe bitte einen kleinen Brief an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 721835. Marion, 41/167, eine hübsche, natürl. Frau, mit einer reizvollen Figur, zärtlich und liebev., sucht einen ehrlichen Partner, der sie aus der Einsamkeit befreit. „Du wirst für Deine Rettungsaktion reichlich belohnt, denn von mir kannst Du das bekommen, was Du bis jetzt immer zu vermissen glaubtest. Lass Dich überraschen und lass meine sowie Deine Träume in Erfüllung gehen.“ Anruf über PKS GmbH, Tel. 03695 - 8602683. Zur Schlachtsaison!!! Wir schlachten Ihr Rind, Schwein, Schaf, Ziege. Auf Wunsch auch zerlegt und verwurstet! Kurzfristige Termine möglich! Metzgerei Mihm in Tann/Rhön, 0173-3132415, Mail: [email protected] Franzl’s Kfz-Handel Kredite für Hauskauf Helga, 64/162/56, verw., v. B. Krankenschwester, hat schon fast alle Hoffnung, noch einmal e. lieben Lebensgefährten zu finden, aufgegeben, denn niemand ist da, der sie braucht. Dabei ist sie eine herzensgute, nette, adrette, gemütv. und zärtl., leider sehr einsame Frau, die gut kochen kann, firm in Haushalt und Garten, naturverb. und tierlieb ist. Du wirst Dich freuen, wenn Du sie siehst und in Deine Arme schließen kannst. Gern würde sie sich mit ihrem kleinen, neuen Auto bei Dir vorstellen. Welcher ehrl., ältere Herr ist auch so allein und ruft an? Tel. 03695 - 620076 auch am WE o. Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. P 1447. Heike, 45 J., ist eine hübsche Verkäuferin, bei Ihren Kollegen und auch sonst sehr beliebt, wegen ihres ehrlichen, hilfsbereiten Wesens. Sie ist leider schon verw. und würde deshalb gern wieder e. lieben, einfachen Mann für eine harmon. Partnerschaft kennenlernen. Wer ist so lieb und ruft an? Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 03693-9492815 auch am Wochenende; Nr. 4274. Gesuche sonstige PKW A n r u fe n u n d Ve r l i e b e n ! Sie sucht Ihn Immobilien−Angebote 24h Pflege- und Haushaltshilfe, f. eine ältere Dame in Festanstellung ges. 24h-Hilfen.de. 0171/2610698 Sonstiges Tel. 0951 30930641 Hotelfachfrau Bianka 45 mit fraulicher Figur vielleicht etwas zu vollbusig. Ich bin absolut ehrlich und zuverlässig, sehr häuslich und warmherzig. Freue mich sehr auf ein treffen mit Dir! Bi e melde Dich! c 01607998576 VMA Marc-Aurel Diedorf EFH in zentraler Ortslage, 150 m² Wfl., 285 m² Areal Kaufpreis: 19.500,00 E Suchen im Kundenauftrag Tiermarkt MINA - ganz neu in MGN! Sexy Thai Mädchen verwöhnt Dich mit Massage und mehr 0152-14293184 NEU HBN! Sara * Alesia, 21J.!** 0175 9910926 PAILIN u. LULU - guter Service Schmalkalden, Am alten Graben 24 O 0160/ 98787278 erotikum.de Vermietungen 2 Zimmer Telefonkontakte Jens, 43 Jahre, Angestellter. Er ist groß, mit „Türsteherfigur“, gutaussehend, gepflegtes Äußeres, gesellig, einer, den nichts so schnell umwirft. „Ich wünsche mir eine treue, liebevolle Frau, gern auch geschieden oder mit Kind, damit mein Leben nicht mehr so leer und einsam ist. Auto vorhanden! Ruf gleich an! Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 03693-9492815 auch am Wochenende; Nr. 4297. Georg, 66 Jahre, Ing. für Betriebswirtschaft, backe und koche selber, suche eine Freundschaft oder vielleicht auch mehr, für Kurzreisen und eine gemeinsame Freizeitgestaltung. Bin durch einen Unfall leider schon EU-Rentner, aber finanziell durch mein Eigenheim abgesichert. Wenn Sie eine nette Dame sind, die auch nicht länger allein bleiben möchte, melden Sie sich bitte! Anruf über PKS GmbH, Tel. 03695 - 8602683. Leitender Kriminalkommissar, 56/180, Uwe, ein Mann mit viel Verantwortung im Beruf und großem Herz, Witwer mit attraktivem Äußeren, einfühlsamen Wesen und ohne Vorurteile. „Ja, ich bin ein bodenständiger Mann, nicht ohne Träume, aber mit dem Blick fürs Wesentliche. Finanziell kann ich sehr gut für zwei planen und freue mich auf unser erstes Kennenlernen. Mein Glück wäre, wenn Sie sich (49 – 58 J.) bei mir geliebt und geborgen fühlen. Rufen Sie jetzt an!“ Tel. 03695 - 620076 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 701525. Familie? Sehr gern! Andreas, 37 Jahre, ein zuverlässiger Mann, gepflegt, verantwortungsbewusst, fleißig und nett, ein Familienmensch mit Witz und Charme und sehr geschickten Händen. Gern würde er mit Euch eine glückliche Zukunft aufbauen, viel gemeinsam unternehmen, Dich zum Essen einladen. Äußerlichkeiten sind nicht so wichtig, was zählt sind Herz und Charakter. Bitte melde Dich! Tel. 03695 - 620076 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 903764. Gewerbl. Angebote Empfehlungen DB tanken + waschen Wir freuen uns auf Sie. Lass Dich verwöhnen, schöne Massage und mehr 9 – 22 Uhr ☎ 0151 14 36 73 94 Werner, 80 Jahre, 1,85 m groß, Witwer, NR/NT. Nach jahrelanger Pflege meiner Frau möchte ich nun wieder aktiv am Leben teilnehmen. Viele Bekannte und Freunde sind verstorben und die Kinder gehen ihre eigenen Wege. Aber die Einsamkeit und die viele Freizeit, die jetzt natürlich wieder zur Verfügung steht, möchte ich in netter Damenbekanntschaft verleben. Gemeinsame Reisen, Spazierfahrten mit meinem Auto, auch mal zum Konzert und Tanz. Suche nur gelegentlich (nicht täglich) den Freizeitkontakt zu netter Dame, gern auch älter. Man sagt, ich wäre sehr verträglich, gepflegt, bescheiden und ein niveauvoller Gesprächspartner. Bei ernsthaften Interesse rufen Sie jetzt an. Tel. 03695 - 620076 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 728191. Unterricht Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min. MGN, 2 Zi, 50 m², 250€ + NK,EBK, v. Stud. Kl. 4 - Abi 015792320632 +Stellpl.ab sof. 0171-6943741 Kim – Thai Massage in MGN www.diskret-treff.de NEU MGN Amira 0152-57395151 NEU MGN Melisa 0152-56515042 NEU MGN Tina 0152-09513389 03624/30704-0 KFW55 FÖRDERFÄHIG Ines, Mitte 70, Witwe. Möchte endlich wieder in trauter Zweisamkeit in e. normales Leben zurück finden. Mit. e. netten Herrn die schöne Vorweihnachtszeit genießen, für ihn leckere Sachen kochen u. backen. Auch d. Zärtlichkeit sollte dabei sein. Mit Ihnen über Gott u. d. Welt reden können. In d. Karibik muß ich nicht mehr, aber erträgl. Kurzreisen sind möglich. Natürlich nicht 5mal jährlich. Suche feste Partnerschaft. Rufen Sie jetzt an . Marion, Mitte 60, Witwe. Meine Familie u. Bekannte raten mir dringend wieder e. Lebenspartner zu suchen. Ich bin eigentl. e. lustiger Mensch, sehr fürsorgl. u. hilfsbereit. Habe keine Marotten u. bin keine Zicke. Möchte wieder Vertrautheit mit e. Partner spüren, Zärtlichkeit erleben u. auch mal verrückte Dinge machen. Endlich im Ruhestand u. doch allein. Wem geht es wie mir und hat d. Mut anzurufen? Ich freue mich mit Ihnen d. Adventszeit zu erleben u. d. Rest des Lebens. Gerd, Mitte 60, NR, Witwer. Bin e. sehr selbständiger Mann. Bewältige meinen Haushalt Immobilien−Gesuche Mittwoch, 16. November 2016 WWW.OHB-HAUSBAU.DE Seite 6 LASS ES KRACHEN MIT MONI! Wähle 09005-681 681 Wähle 09005-682 682* BELAUSCHE HEIMLICH PAARE BEIM SEX! * 0 , 9 9 € / M i n . a u s d e m d t . F e s t n e t z , M o b i l f u n k a b w. Attraktiver Witwer, Ralf, 61/188, NR. Habe immer über diese Anzeigen gelächelt und gezweifelt. Doch ein Bekannter hat gerade über diesen Weg eine Partnerin gefunden und mir zugeredet, also probiere ich es einfach mit großem Herzklopfen. Meine Freunde sagen, ich sei ehrlich und besitze gute Umgangsformen, bin handwerklich geschickt, mit vollem Haar, lache lieber als zu streiten und bin sehr naturverbunden, liebe Musik und bin an Reisen, Ausflügen, Veranstaltungen und Wandern interessiert. Fahre gern mit dem eigenen Auto und führe meinen Haushalt selbst. Suche eine nette Frau (gern auch älter), mit der ich die Freizeit verbringen möchte. Bei Sympathie und Wunsch würde ich auch mein Haus verkaufen und zur Partnerin ziehen. Wir könnten gemeinsam den Herbst des Lebens genießen und viel gemeinsam unternehmen. Haben Sie einfach Mut und rufen Sie an über Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 03693-9492815 auch am Wochenende; Nr. 4306. Liebe unbekannte Frau! Ob ich Sie bitten darf, sich einmal mit mir zu treffen? Ich heiße Holger, bin 49/184, arbeite als Polizeikriminalbeamter in leitender Stellung, bin gepflegt, anständig und ehrlich, liebe Musik, Spaziergänge, reise und tanze gern und suche keine Versorgung, sondern eine nette Frau, auch gern etwas älter, die Verständnis für meine Arbeit hat. Ich hatte schon eine Anzeige aufgegeben, auf die hat sich leider niemand gemeldet. Wer braucht mich? Eigener Pkw ist vorhanden. Rufen Sie an über Tel. 03695 - 620076 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 452624. Kaufst Du Deine Brötchen bald bei mir? Zuckerbäcker, 54/187, NR, attraktiv, zuverlässig, mit Familiensinn, sucht sympathische, unkomplizierte Frau mit Humor, NR, schlank, für eine gemeinsame, süße Zukunft. Kind kein Hindernis. Anruf über PKS GmbH, Tel. 03695 - 8602683. Hier ist er, Kai, 26/190, sportlich, ein süßer Typ zum Lachen, Reden, Betten zerwühlen und ausgehen, der Dich erobern und verzaubern möchte, für Dich da sein möchte, zu Dir gehören möchte für immer. Er ist lustig, handwerklich, humorvoll, einfühlsam und zärtlich. Er hat eine schöne Wohnung mit viel Platz und hofft, dass Du schnell anrufst. Tel. 03695 620076 auch am Wochenende oder Post an Julie GmbH, Weinberg 12, 36433 Bad Salzungen; Nr. 730477. Ich will ein Date mit Spannung und Zukunft! Bin noch ein richtiger Mann, grundehrlich, weiß, was ich will und wo es lang geht, mit dem die Frau über fast alles reden kann, der gern lacht, beschützt und hilft, bin kein Schwätzer und kein Schönling, doch gepflegt und vorzeigbar. Bin Micha, 41/184, sportlich, dunkler Typ, arbeite erfolgreich und suche Dich, ehrlich und unterhaltsam, nun hier. Anruf über PKS GmbH, Tel. 03695 - 8602683. Fachfirma übernimmt Malerarbeiten 0172/ 67 54 958 Frühstück ist fertig, aber wem sage ich das? Gemeinsam reden, Neues erleben, wünscht sich Stephan, 62/178, ein charmanter Witwer mit Beispielfoto viel Herzenswärme, mag Natur, Blumen, gehe spontan auf Entdeckungstour (PKW vorhanden), tanze und koche gern – vielleicht bald mit Ihnen? Kostenloser Anruf über Ag. Karin, Schmalkalden, 0800 – 5890228. Ich bin Horst, 80 Jahre, verw., habe bis zur Rente als Ingenieur gearbeitet, bin finanz. versorgt, habe ein Auto, bin unternehmungslustig u. anpassungsfähig. Ich möchte eine ehrl. und natürliche Frau, gern auch älter, für eine dauerhafte Freundschaft kennen lernen. Ich bin ein Mann, dem Ehrlichkeit und Verlässlichkeit im Leben wichtige Eigenschaften sind. Ich liebe die Natur, Spaziergänge u. Reisen. Ich bin sehr selbstständig, da ich meine Frau bis zum Tod gepflegt habe. Getrenntes Wohnen - gemeinsame Freizeit! Freue mich auf e. Anruf über Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 03693-9492815 auch am Wochenende; Nr. 4317. Irgendwie laufen wir immer aneinander vorbei! Thommy, 31/181, Zimmermann, sportl. Figur, braune Augen, für jeden Spaß zu haben, gutauss., ausgegl., kinderlieb, mit Sinn für Familie, unternehmungsl., Reisen, Rad fahren, Paddeln, Garten, Kino, Tanzen, suche Dich, eine zärtl. Frau, für die große Liebe und für immer. Wann rufst Du an? Anruf über PKS GmbH, Tel. 03695 - 8602683. Peter, 52 J., verwitwet. Nachdem ich meine Frau während ihrer Krebserkrankung umsorgte, habe ich mich nach ihrem frühen Tod lange Zeit zurückgezogen. Jetzt möchte ich noch mal die schönen Seiten des Lebens entdecken und genießen. Deshalb suche ich eine ganz normale Frau für eine dauerhafte Freundschaft. Wir könnten zusammen ausgehen, verreisen, ins Theater gehen oder uns einfach bei einer Tasse Kaffee nett unterhalten – alles ist möglich. Für mich kochen und putzen müssen Sie nicht, ich kann für mich allein sorgen. Nur die Einsamkeit macht mir zu schaffen. Wenn es Ihnen ähnlich geht und auch Sie in Zukunft wieder mehr glückliche als traurige Momente erleben möchten, fassen Sie sich ein Herz und wagen Sie gemeinsam mit mir einen behutsamen Neubeginn, ohne Vertrautes aufzugeben. Kerstin Friedrich Aktiv GmbH Meinigen, % 03693-9492815 auch am Wochenende; Nr. 4301. Freizeit Auch oft Langeweile? Jetzt geht´s los viel Stimmung und Spaß, gemeinsame Ausflüge, sportliche Abende z. B. beim Bowling und andere Freizeitaktivitäten und dabei nette Leute kennenlernen! Aktiv-Freizeit-Treffpunkt GmbH, Tel. 030 - 577 031 472. www.aktiv-freizeit-treffpunkt.de Widder 21.3.-20.4. Beruflich befinden Sie sich endlich wieder in einer glücklicheren Phase, als es bisher der Fall war. Schwierigkeiten bewältigen Sie locker, und womöglich stellt sich ein Erfolg bald ein! Löwe 23.7.-23.8. Eine Ankündigung in Ihrem Bekanntenkreis löst jetzt einige Aufregung aus. Äußern Sie sich aber erst dann zu dieser Angelegenheit, wenn Sie gezielt und direkt angesprochen werden. Schütze 23.11.-21.12. Wo eigentlich nehmen Sie im Moment diese bei Ihnen völlig unbekannte Arroganz her? In den Sternen kann der Grund nicht zu suchen sein. Nur noch sich selbst zu sehen ist ganz falsch! Stier 21.4.-20.5. Nutzen Sie die ruhige Woche, die hier und jetzt auf Sie zukommt, um vielleicht neue Kraft zu schöpfen. Denn schon morgen könnte es turbulenter zugehen, als Ihnen eventuell lieb ist! Jungfrau 24.8.-23.9. Auf die berechtigte Kritik eines Ihnen nahe stehenden Menschen dürfen Sie nicht heftig reagieren, denn der Betreffende meint es wirklich nur gut mit Ihnen und will vor Nachteil schützen. Steinbock 22.12.-20.1. Freundschaft und Beruf sind leider nicht immer miteinander zu vereinbaren. Wenn Ihnen die Trennung zwischen den beiden nicht gelingt, sollten Sie von einem Projekt die Finger lassen. Zwillinge 21.5.-21.6. Gute Kopfarbeit ist ebenso wichtig wie festes Zupacken. Zu letzterem gehören übrigens auch die etwas ungeliebteren Aufgaben, die Sie so gern aufschieben. Nehmen Sie sie in Angriff. Waage 24.9.-23.10. Sie sind, in jeder Hinsicht, voll konzentriert bei der Sache. Mit Entschlossenheit, neueren Ideen und Idealismus können Sie Vorgesetzten imponieren. Ihre Argumente sind bester Güte. Wassermann 21.1.-20.2. Geschäftliche Abmachungen ganz besonders, aber auch sonstige Gespräche sollten Sie in einer kurzen Notiz schriftlich festhalten. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme, und sonst nichts! Krebs 22.6.-22.7. Im Augenblick haben Sie nicht die allerbesten Karten. Begehen Sie deshalb jedoch bitte nicht den Fehler, unnötig Staub aufzuwirbeln. Lassen Sie, besser, wieder Ihren Charme spielen. Skorpion 24.10.-22.11. Es kommen ein paar kleinere Hürden auf Sie zu, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Diese zu überwinden macht Ihnen jedoch kaum Probleme. Seien Sie nur ernsthaft bei der Sache. Fische 21.2.-20.3. Lassen Sie sich in einer bestimmten Angelegenheit nicht drängen, einen Abschluss zur Unterschriftsreife zu bringen. Etwas Bedenkzeit muss man Ihnen zugestehen, soviel ist klar. REZEPTVORSCHLAG DER WOCHE DIE BESTE ZEIT FÜR SCHNÄPPCHEN – ©shutterstock/mythja, LilKar Ihr Horoskop vom 16.11. bis 22.11.2016 Küchen Neues Küchendesign erleben 50% * Foto: Deutsches Geflügel Hähnchen-Quinoa-Eintopf mit Kichererbsen, Süßkartoffeln und Kokosmilch Zutaten (für 4 Personen): 650 g Hähnchenbrust, 2 EL Rapsöl, 300 g Süßkartoffeln, 2 Möhren, 200 g Quinoa, 1 Chilischote, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 20 g frischer Ingwer, 3 TL Currypulver, 750 ml Gemüsebrühe, 150 ml Kokosmilch, 1 Glas Kichererbsen, Salz und Pfeffer, einige Blätter Koriander Zubereitung: Hähnchenbrust würfeln, in 1 EL Rapsöl von allen Seiten goldbraun anbraten und zur Seite stellen. Süßkartoffeln und Möhren schälen und würfeln. Quinoa gründlich waschen. Chili entkernen, waschen und fein würfeln. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer ebenfalls fein würfeln und mit Chili in einem Topf in 1 EL Öl anschwitzen. Quinoa, Süßkartoffeln und Möhren hinzufügen und kurz mitbraten. Cur- Rabatt auf frei geplante Küchen rypulver unterrühren. Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzufügen und circa 15 Minuten zugedeckt garen. Kichererbsen und Hähnchenwürfel dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Hähnchen-QuinoaEintopf und mit gehacktem Koriander servieren und genießen. Nährwerte: Pro Portion circa 627 kcal, 15 g Fett, 64 g Kohlenhydrate, 52 g Eiweiß Informieren Sie sich auch zu unserem Schausonntag 0% FINANZIERUNG am 20.11.16, 13 bis 17 Uhr Am Schausonntag keine Beratung und kein Verkauf. weil mega einfach mehr ist Bis zu 24 Monate (mit der Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstrasse 31, 80336 München) Mega Möbel Handelsgesellschaft mbH Leimbacher Straße 87a · 36433 Bad Salzungen Telefon 0 36 95 / 60 08 18 www.megakuechenwelt.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr · Sa.: 9.00 – 16.00 Uhr Küchen-Welt * Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Werbeangebote, Internetangebote, Mega-Sparpreise, Mega-Tiefstpreise, Ware mit Abholpreis, bereits reduzierte Waren, preisgeschützte Marken, wie Stressless, Miele, Hülsta now!, Flexa, Geha und Witnova von NW Wöstmann sowie bestehende Verträge ausgenommen sind. Nicht mit anderen Aktionen und Werbemaßnahmen kombinierbar. Alle Preise bei Abholung, inklusive 5% Skonto bei Anzahlung von 50%. Lieferung und Montage gegen geringen Aufpreis. Druckfehler, Modell-, Farb- und Maßabweichungen sowie Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Seite 8 WOCHENSPIEGEL LOMGN4-1 Thüringen ist wieder Wolfsland NABU: Aufklärung ist eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz des Wolfes THÜRINGEN Trotz illegaler Bejagung breitet sich der Wolf in der Bundesrepublik weiter aus. Der NABU Thüringen sieht dies als einen Erfolg für den Artenschutz. Die ständig wieder aufkommende Forderung, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen, lehnen die Naturschützer konsequent ab. Diejenigen, die so etwas fordern, verstehen offenkundig die komplexen ökologischen Zusammenhänge nicht. Internationale Studien belegen, dass dort wo Wölfe gejagt werden, die Wolfsrisse an Weidetieren signifikant steigen können. Die aktuellen Zahlen zu den Wolfsvorkommen in Deutschland sind ein Erfolg für den Artenschutz. Mit Abschluss des Monitoringjahres 2015/2016 lebten 45 Wolfsrudel, 15 Wolfspaare und vier standorttreue Einzelwölfe in Deutschland. Schwerpunkte der Vorkommen sind hauptsächlich Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. „In Thüringen ist bislang nur ein standorttreuer Wolf nachgewiesen – die „Wölfin von Ohrdruf“. Ein letzter genetischer Wolfsnachweis aus der Region des militärisch genutzten Standorttruppenübungsplatzes Gotha-Ohrdruf stammt vom 8. Mai 2016, ein letzter fotografischer Beleg soll vom 20. August 2016 stammen und ein letzter Hinweis, in Form einer aufgesammelten Wolfslosung, vom 17. September 2016,“ berichtet Silvester Tamás, ein Sprecher der Landesarbeitsgruppe Wolf im NABU Thüringen. Thüringen ist damit wieder Wolfsland! Auf diese Entwicklungen reagierte das Thüringer Ministerium für Umwelt, Ener- AZ _A4 _M a nn Die „Wölfin von Ohrdruf“ beim Truppenübungsplatz Gotha-Ohrdruf am 11. Mai 2014. gie und Naturschutz bereits im Juni 2015 vorbildlich mit der Ausweisung eines ersten Wolfsgebietes im Freistaat. „Die Größe von fast 3000 Quadratkilometer übersteigt das aktuelle Nachweisgebiet der Wölfin bei weitem. In dem als Förderkulisse ausgewiesenem Gebiet können Weidetierhalter ihren Herdenschutz mit umfangreichen finanziellen Förderungen durch den Freistaat ausbauen und den Schutz ihrer Weidetiere vor potentiellen Übergriffen von Wölfen, Füchsen und streunenden Hunden deutlich verbessern“, sagt Silvester Tamás. Ebenso werden Schäden an Nutztieren vom Freistaat entschädigt, die durch den Wolf verursacht worden sind beziehungsweise bei denen der Wolf als Verursacher nicht ausgeschlossen werden kann. Hierfür ist es jedoch notwendig, die vermeintlichen Risse unmittelbar an den zuständigen Rissgutachter der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) zu melden. Zukünftig soll auch das Netzwerk für die Dokumentation von Wölfen und Luchsen in Thüringen enger gestrickt werden. Hierzu haben der NABU Thüringen, der Landesjagdverband Thüringen und die TLUG vereinbart, bei der Erfassung von Wolf und Luchs zusammenzuarbeiten. Die Leitung und Koordinierung dieses Monitorings erfolgt durch das Thüringer Minis- Foto: S. Böttner terium für Umwelt, Energie und Naturschutz. „Wie groß das Interesse an sachlichen und faktenbezogenen Informationen zum Thema Wolf ist, zeigen die stetig steigenden Anfragen zu Vorträgen und Exkursionen, sowie die wachsenden Besucherzahlen bei unseren Informationsveranstaltungen und bei unserer Wanderausstellung. Die Nachfrage nach der Betreuung von Schulfacharbeiten zum Thema Wolf stieg dieses Jahr auf 13 Schulklassen!“ so Silvester Tamás vom NABU. „Die Nachfrage nach unseren Angeboten reicht dabei mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus. Insbesondere Weidetierhalter und Jäger wünschen sich aktuelle Daten zum Wolf.“ Hierzulande gibt es aber leider auch immer wieder Stimmen, die fordern, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen. Eine solche Forderung lehnt der NABU entschlossen ab. „Wer nach „Regulierung“ oder Bejagung des Wolfes ruft, beweist lediglich, dass er von den komplexen ökologischen Zusammenhängen wenig versteht. Internationale Studien belegen eindrücklich, dass dort wo Wölfe gejagt werden, Wolfsrisse an Weidetieren signifikant steigen können“, erklärt der Sprecher der Landesarbeitsgruppe Wolf im NABU Thüringen. Überdies stellt die illegale Jagd auf Wölfe in Deutschland ein gravierendes Problem dar. Seit dem Jahr 2000 wurden hierzulande mindestens 20 Wölfe illegal getötet – überwiegend mit Jagdmunition. Die Dunkelziffer dürfte erfahrungsgemäß weitaus höher liegen. „Das ist ein unhaltbarer Zustand, den wir in der Gesellschaft nicht hinnehmen dürfen. Hetze und das bewusste Schüren von Ängsten in Bezug auf streng geschützte Arten dürfen nicht weiter toleriert werden. Auch dann nicht, wenn er von vermeintlichen Artenschützern kommt“, fordert Tamás. „Auch die Jägerschaft könnte unterstützend wirken. Ein klares Bekenntnis zum Artenschutzrecht und zum Schutzstatus des Wolfes wären den Schutzbemühungen im Freistaat zuträglich.“ Der NABU selbst setzt auf eine unaufgeregte sachliche Aufklärung ohne Märchen und Falschbehauptungen. „Sollte es tatsächlich zu Problemen mit Wölfen kommen, dann ist dies klar und eindeutig in den einzelnen Managementplänen der Länder geregelt.“ (nabu) Mittwoch, 16. November 2016 Mitmach-Workshop Keramische Leuchter OEPFERSHAUSEN In diesem Workshop am Samstag, 19. November, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr können Sie rechtzeitig für die Weihnachtszeit keramische Leuchter herstellen. Die Form und Oberfläche der Lichtobjekte bietet unzählige Möglichkeiten der Gestaltung. Eine Bemalung mit Engoben kann den Objekten die Farbigkeit verleihen. Die Veranstaltung wird geleitet von dem Keramiker Peter Weber und richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Kursgebühr beträgt 48 Euro zuzüglich der Materialkosten. Information und Anmeldung: Kunststation Oepfershausen, Blumenburg 132, Oepfershausen. 036940/ 50224, E-Mail [email protected]. ————— www.kunststation-oepfershausen.de Alle Haushalte im Verbreitungsgebiet erreichen. ...einfach besser
© Copyright 2025 ExpyDoc