Freiwillige Feuerwehr Landkreis Calw Ausbildungsbezirk II Truppmannausbildung 2017 inkl. Sprechfunk Tag Datum Mo. 19.06. Unterrichtsthema Ausbildungsort Ausbilder Begrüßung, Organisation Stiche & Knoten + Schutzausrüstung Schömberg Alle Ausbilder Mi. 21.06. Rechtsgrundlagen, Rechte u. Pflichten, Feuerwehr- & Katastrophenschutzgesetz Schömberg Zillinger, Lüdtke Fr. 23.06. Fahrzeugkunde (TSF-W, (H)LF 10, (H)LF 20, RW) Dobel Stängle, Schatz, Grässle, Schwerdtle Sa. 24.06. Erste Hilfe & Rettung Schömberg F. Sehler, Dittus Brennen & Löschen Erkennen & Verhalten bei ABC Gefahrstoffen Bad Herrenalb Keller, Fackiner Mo. 26.06. Mi. 28.06. Verhalten bei Gefahr & UVV Bad Herrenalb Hummel, Link Fr. 30.06. Gruppe im Löscheinsatz, Gerätekunde, Befehlsstruktur, Sitzordnung (Theorie) Dobel Stängle, Schatz, Grässle Sa. 01.07. Erste Hilfe & Rettung Schömberg F. Sehler, Dittus Schömberg Ausbilder Sprechfunk Schömberg Ausbilder Sprechfunk Schömberg Ausbilder Sprechfunk Bad Wildbad Lüdtke, Kusterer Sprechfunk: Kartenkunde, Funkübung Schömberg Ausbilder Sprechfunk Rettungsgeräte & tragbare Leitern, DLA(K) steigen Bad Wildbad Lüdtke, Friedrich, Eder, W. Sehler Schömberg Ausbilder Sprechfunk Bad Wildbad Eder, Kusterer, Lüdtke Schömberg Bauer, Frank, Wegner Schömberg Bauer, Frank, Wegner Bad Wildbad Friedrich, Schwerdtle Schömberg Bauer, Rathfelder, Frank, Seyfried Mo. 03.07. Mi. 05.07. Fr. 07.07. Sa. 08.07. Mo. 10.07. Mi. 12.07. Fr. 14.07. Sa. 15.07. Mo. 17.07. Mi. 19.07. Fr. 21.07. Sa. 22.07. Sprechfunk: Rechtliche & Physikalische Grundlagen, Verkehrsarten, Relaisbetrieb Sprechfunk: Verkehrsabwicklung – Gesprächsaufbau, Alarmierung, Funkmeldesystem, Funkübung Sprechfunk: Gerätekunde 2/4 m, Funkübung, Verkehrsabwicklung - Rufnamenplan Löscheinsatz- B-Rohr & Schaumeinsatz, Wasserentnahme offenes Gewässer, Verhalten in Brandräumen und Treppenräumen Sprechfunk: Besuch der Leitstelle Fahrzeugkunde: ELW 1 / ELW 2 Löscheinsatz- Rohrvornahme Angriff mit Leitervornahme, Wasserentnahme Hydrant & Fahrzeugtank Technische Hilfe- Absichern, Ausleuchten, einfache Geräte, Trennschleifer, einfache Pumpen, Kanalabdichtung Technische Hilfe- Hydraulische Rettungsgeräte & Hebegeräte, pneumatische Hebegeräte, Mehrzweckzug, Anschlagen von Lasten Erweiterte Schutzausrüstung , Belüften und Entlüften von Räumen Leistungsnachweis (bis 9.30 Uhr) Arbeiten mit den Geräten der technischen Hilfeleistung (Knobelaufgabe), Technische Hilfeleistung PKW-Rettung Lehrgangsabschluss (16.00 Uhr) Alle Ausbilder Freiwillige Feuerwehr Landkreis Calw Ausbildungsbezirk II Truppmannausbildung 2017 inkl. Sprechfunk Unterrichtszeiten Kleidung Wochentags: 19.00 - 19.45 19.45 - 20.30 Pause 20.45 - 21.30 Samstags: 08.00 - 08.45 08.45 - 09.30 Pause 10.00 - 10.45 10.45 - 11.30 11.30 - 12.15 Pause 13.15 - 14.00 14.00 - 14.45 Pause 15.00 - 15.45 15.45 - 16.30 Einsatzuniform Fehlzeiten werden ohne Ausnahme als nicht absolvierter Lehrgang gewertet. Bitte bei Anmeldung Termine genau überprüfen. Anmeldungen sind verbindlich! Es erfolgt keine weitere Einberufung! Bei Überbuchung erfolgt Absage nach Anmeldungseingang! Rainer Zillinger Obmann
© Copyright 2024 ExpyDoc