DER MAINZER DAS MAGAZIN FÜR MAINZ UND RHEINHESSEN D I E STA DT I L L U S T R I E RT E N R. 315 D E Z E M B E R 2 016 MAINZER ENERGIE, das sind die Stromund Gas-Angebote der Mainzer Stadtwerke. Und es gibt viele Gründe zu wechseln. Zum Beispiel: Faire Preise für zertifizierten Ökostrom von dem regionalen Anbieter aus Mainz. Jetzt wechseln: www.mainzerenergie.de SPITZFINDIG | DER MAINZER 12.2016 | 03 IMPRESSUM © lienchen020_2 - Fotolia.com VERLAG/REDAKTION/DRUCK Typo Druck Horn und Kohler-Beauvoir GmbH 117er Ehrenhof 5 · 55118 Mainz Telefon 0 61 31 / 9 65 33 - 0 Telefax 0 6131 / 9 65 33 99 [email protected] www.dermainzer.net HERAUSGEBER Werner Horn REDAKTIONSLEITUNG Dr. Marion Diehl (SoS) Telefon 06131-965 33 46 [email protected] REDAKTEURE Dr. Matthias Dietz-Lenssen (mdl), Kerstin Halm (KH), Lou Kull, Lutz Schulmann, Spectator, Maximilian Horn TERMINKALENDER [email protected] REDAKTIONSSCHLUSS war am 28. November 2016 TITELBILD Weihnachten 2016 FOTOS WHO, SoS, KH, fotolia.com GERNE! SEHR GERNE! LAYOUT Andreas Gierlich, Mareike Müller Lange galt Deutschland als Service-Wüste, jetzt explodiert die »gerne«-Kultur. Die Frisörin, die Bankberaterin, die Wochenmarkt-Verkäuferin, die Gastronomieangestellte: alle machen alles »gerne«. Wirklich? PRODUKTION Alexander Kohler-Beauvoir [email protected] Telefon 0 6131 / 9 65 33 - 10 PAPIER Bilderdruck matt gestrichen GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE vom 1. Januar 2016 ANZEIGENLEITUNG Roswitha Kapp, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 33, [email protected] ANZEIGENVERKAUF Swaantje Süring, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 44 [email protected] Rolf Kissig, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 42 [email protected] Fax 0 61 31 / 9 65 33 99 ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 32.000 Exemplare ABONNEMENT Jahresabonnement 29,27 Euro inkl. MWSt. Die Kündigung des Abonnements ist nur schriftlich und unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen vor Ablauf des Jahresabonnements gültig. Bei Umzug bitte Benachrichtigung an uns. ALLGEMEINES Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Die im Mainzer veröffentlichten Beiträge und die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion/des Verlags weiterver wendet werden. Für unverlangt eingesandtes Material wird keine Haftung übernommen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen. Auflage und Verbreitung IVW-geprüft DER MAINZER ist Mitglied der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) Druckauflage: IV. Quartal 2016 32.000 Exemplare »Was darf ich Ihnen zu trinken bringen?« Ein alkoholfreies Weizenbier, bitte. »Gerne! Und möchten Sie auch etwas essen?« Ein Schnitzel mit Bratkartoffeln – »gerne« – und einen Beilagensalat: »gerne« – ohne Gurken und Tomaten: »gerne«. Das Getränk kommt »gerne«, das Besteck wird gebracht »gerne« , jedes Dankeschön wird mit »gerne« quittiert, auf den Wunsch, die Rechnung zu bringen, erfolgt ein »sehr gerne«. Die Freundlichkeit dieser »gerne«-kellnernden- Frau offenbarte sich, wenn sie den »gerne«-Gästen den Rücken drehte: die Mundwinkel fielen sofort so was von nach unten! Zum Glück hatte sie ihre einstudierte Freundlichkeit nicht noch durch »aber bitte gerne«, »selbstverständlich gerne«, »immer wieder gerne«, aber gerne doch« und andere »gerne«-Variationen gesteigert. Ein echtes »gerne« von einem unechten zu unterscheiden, ist ebenso einfach, wie ein ernst gemeintes »bitte schön« zu erkennen. Alle diese Formeln begleiten im Grunde selbstverständliche Dienstleistungen: den Kunden wird etwas in die Hand gedrückt oder vor sie hingestellt. Mal kommen die Floskeln missmutig, mal fröhlich, mal überkandidelt euphorisch rüber. Der Ton macht halt die Musik. Werden die Phrasen ständig in derselben Tonlage wiederholt, geht das auf die Nerven. Zumal, wenn das eigene Gespräch dadurch zum x-ten Mal unterbrochen wird, denn höflicherweise wir jedes »gerne« mit »danke« quittiert – bis der Geduldsfaden reißt. Gerne (!) erinnere ich mich an Verkäuferinnen, deren Mimik und Gestik die Zugewandtheit zum Kunden unterstreicht, an die Kellnerinnen, die allein durch Blickkontakt und einem freundlichen Lächeln signalisieren: ich habe Sie gesehen, ich bin gleich für Sie da. Um derlei selbstverständliches müssen nicht viele Worte gemacht werden, vor allem wird das unehrliche Gehabe durch die Wiederholung noch offensichtlicher. Wir vom MAINZER wünschen Ihnen, unseren LeserInnen und KundInnen eine angenehme Zeit bis und um Weihnachten herum und einen guten Start ins Neue Jahr. Wir lassen das »gerne« hier bewusst weg, Sie wissen, dass wir die Wünsche ernst meinen. | SOS l a m h c a f Ein en f i e r g u z Schlankes Design spart Platz & l̈sst sich leicht verstauen LEITZ iLAM Laminierger̈t • 2 von außen beheizte Rollen • Temperaturgesteuert • Max. 122° C für 80-100 mic • Vorheizzeit 3 Min. • LED Bereitschaftsanzeige und Warnton • 2 Jahre Herstellergarantie, GS / TÜV / CE zertiiziert Art. Nr.: 2168351 Inklusive kostenlosem Laminierfolien Starterkit LEITZ iLAM Home Ofice A3 DIN A3-Laminierger̈t • 2 von außen beheizte Rollen • Manuelle Rollenfreigabefunktion • Vorheizzeit 3 Min. • Automatische Abschaltung nach 30 Minuten • Benötigt ca. 60 Sekunden für das Laminieren einer 80 mic A4 Folie • LED Bereitschaftsanzeige und Warnton Art. Nr.: 2151280 3-in-1 Ersetzt Etikettendrucker, Beschriftungsger̈te & Etikettenb̈gen Li-Ion-Akku für den mobilen Einsatz des Leitz Icon Etikettendruckers LEITZ Icon Akku-Pack Batterie Pack • Einsatz bis zu 12 Std. (im StandbyModus) oder für bis zu 1.200 Etiketten • Output 24V, 4 A • Akku Reichweite: ca. 2405 mAh • Wiederaufladbar • Ohne Drucker Art. Nr.: 2037601 MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • [email protected] im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg D_MM_MZ_0112DMZf_01 1 LEITZ Icon Smarter WLAN Etikettendrucker • Etiekettenformat: bis zu 88 mm breit & 2.7m lang - in Papier o. Plastik • Akku: bis zu 12 Std. (Stand-by) o. 1.200 Etiketten • Druckt bis zu 200 Etiketten/Min. & max. 300 x 600 dpi • Inkl. Starterpack (Starter-Etikettenkartusche 88 mm, Papier Material, permanent haftend) Art. Nr.: 2037600 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. 18.11.16 14:26 Inhalt 59 Rheinhessen 54 45 Weihnachten Magazin 52 Fastnacht Kultur 08 Fotowettbewerb 38 Einzelhandel 42 62 Sport SPITZFINDIG 03 03 Gerne! Sehr gerne! Impressum 06 Die Frohe Botschaft 24 Veranstaltungskalender für Mainz und Rheinhessen Das große Media Markt-Quiz Fotowettbewerb: Knipsen & Gewinnen POLITIK TITEL 09 Mogunzius: Stadtschreiber des MAINZERs 38 60 Körperspannung Ist das A und O Start Frei Für Den Gutenberg Marathon Mainz 2017 20 11 Restauranttest: Romantische Perle in der Altstadt Mainzer Weinsenat: Das Genuss-Ereignis des Jahres SPORT FREIZEIT 58 59 RHEINHESSEN 42 43 36 Es werde Licht! Rheinhessen-Termine Viel neues im RNN ab 11. Dezember KULTUR 57 57 34 Frankfurter Hof: Afrika as its Best unterhaus: Gedanken poltern & Saiten schwingen spielArt: Die Theaterseiten des MAINZERs 44 45 52 Mainzer Kopf: Horst Stahl Mit Schleifchen und Weihnachtsstern Fastnacht 2017 12 23 62 Überzeugt von der eigenen Durchsetzungskraft Von Wagner Zu Wagner Aparthotel Parkallee Budenheim: Eine neue Wohnform entsteht GESELLSCHAFT WIRTSCHAFT ESSEN & TRINKEN MAGAZIN 40/54 Kurzmeldungen aus Mainz und Rheinhessen EINZELHANDEL 13 53 39 58 08 41 22 37 23 55 14 62 61 42 36 Altstadt Altstadtviertel Kirschgarten CityMeile Flachsmarkt Firmenporträt: Exklusiv Dessous Erna Schreiber Firmenporträt: Le Poivre Firmenporträt: Moritz Firmenporträt: Tabula Fischtor Gaugass’ Geschenkideen Mainzer Mitte Neustadt Nieder-Olm Schillerplatz 06 | DER MAINZER 12.2016 | TITEL DIE FROHE BOTSCHAFT Weihnachten: Das Fest der Liebe, der Familie. Gefeiert überall auf der Welt, tritt der ursprüngliche religiöse Kern vielerorts in den Hintergrund. Was bedeutet Weihnachten und wie gehen Menschen damit um, die anderen Glaubens sind? Eine MAINZER-Spurensuche. In diesen oft hektischen Wochen vor dem Weihnachtsfest geht sie meist unter, die »Frohe Botschaft«, die an Weihnachten verkündet wird. Um diese Botschaft herum haben sich viele Bräuche und Rituale entwickelt, die, so scheint es, völlig losgelöst von der christlichen Botschaft gelebt werden, auch von Menschen, die gar keiner Glaubensgemeinschaft angehören. Um eine Fichte mit Kugeln und Kerzen zu schmücken, braucht es keinen Glauben an die Geburt Jesu. Dennoch wird mit diesem Fest eine »Frohe Botschaft« vermittelt, die weit über deren religiöse Bedeutung hinausreicht und die mit dem Begriff »christliche Wertegemeinschaft« verbunden ist. »Als Christen feiern wir vom 24. auf den 25. Dezember den Geburtstag von Jesus, dem Sohn Gottes – wir glauben, dass Gott in Jesus Mensch wurde«, erklärt Markus Kölzer den ursprünglichen Inhalt des Weihnachtsfestes. Kölzer versteht den Gottesdienst an Heiligabend als eine Einladung an alle Menschen, gemeinsam den Geburtstag von Jesus Christus zu feiern. »Alle die kommen möchten, die diese Einladung annehmen, sind herzlich willkommen.« Die überwiegende Mehrzahl der MainzerInnen sind Christen. 62,8 % der Mainzer Bevölkerung waren, laut dem letzten Zensus in Rheinland-Pfalz 2011, katholisch und zung beruht, so der Leiter des Mainzer Büros für Migration und Integration, auf der Anzahl der Menschen in Mainz, die aus Ländern kommen, in denen der Islam überwiegend vertreten ist. Klar ist, die Mehrzahl dieser Muslime lebt schon lange hier und kennt die Weihnachts-Rituale. Wie aber gehen sie damit um? Es sei jedem Muslim bewusst, dass es sich bei Weihnachten um einen christ- evangelisch, 30,6 % gehörten keiner Religionsgemeinschaft an. Diese Zahlen sind insofern mit Vorsicht zu genießen, als die Religionszugehörigkeit in Deutschland eine Privatangelegenheit ist. Eindeutig erfasst werden Christen, die Kirchensteuer zahlen und die Einwohner, die keine zahlen. Inwieweit diese Menschen tatsächlich ihren Glauben leben, bleibt offen. lichen Feiertag handelt, erklärt Süleyman Taner. Der praktizierende Muslim ist gewählter Vorsitzender des Mainzer Beirats für Migration und Integration und Mitglied im Türkischen Kulturzentrum Mainz (Selimiye Moschee). »Muslime sehen Jesus als einen Propheten an, weshalb wir bedauern, dass viele Christen sich von dem religiösen Kern dieses Festes entfernt haben.« Weihnachten sei für viele oder für die meisten Christen ein Feiertag, an dem es um das Feiern gehe, nicht aber der religiösen Bedeutung gedacht werde, so Taner. »Ich kenne auch muslimische Familien, die Weihnachten feiern, die einen Baum aufstellen, die sich beschenken – aber wer die muslimischen Traditionen einhält, der feiert so nicht.« Taner meint, wer die reli- ALLE SIND HERZLICH WILLKOMMEN Darüber hinaus gebe es den profanen Blick auf das Weihnachtsfest, so der Bretzenheimer Pfarrer und Mainzer Stadtdekan, der sich ableiten lasse von der theologischen Begründung: »Weihnachten ist ein Fest der Familie, die Familie kommt zusammen und feiert gemeinsam die Geburt Jesu und weitergehend, sollen alle Menschen gut und friedvoll miteinander umgehen, denn die Menschwerdung Gottes wird allen Menschen zuteil, gleich welcher Herkunft und welchen Glaubens sie sind.« Pfarrer Kölzer findet dazu einen Ausspruch von Franz Kamphaus, dem ehemaligen Bischof von Limburg, sehr treffend: »Mach es wie Gott und werde Mensch.« Auf den religiösen Kern der Geburt Jesu zurückführen lasse sich Kölzer zufolge, auch der Brauch des Schenkens: »Gott schenkte sich in der Menschwerdung seines Sohnes den Menschen, also geben wir etwas von uns ab und schenken es anderen.« Der Besuch des Weihnachts-Gottesdienstes, in der katholischen Kirche meist »Christmette« und in der evangelischen Kirche »Christvesper« genannt, gehört auch für Menschen ohne religiöse Bindung zu den Bräuchen des Weihnachtsfestes, die Kirchen sind an Heiligabend fast überall voll. Eine Tatsache, die manche Kirchenvertreter kritisch bewerten. Dekan Markus JESUS ALS EIN PROPHET Entsprechend lässt sich auch die Anzahl der in Mainz lebenden Muslime nur schätzen. Die o.g. Statistik beziffert die Mitglieder »sonstiger Religionen auf 13.340 (6,7 %), ohne die Religionen aufzuschlüsseln. »Aktuell leben ca. 10.000 Muslime hier«, sagt Carsten Mehlkopf. Diese Schät- TITEL | DER MAINZER 12.2016 | 07 giöse Bedeutung nicht anerkenne, nichts damit verbinde, weil er einer anderen Religionsgemeinschaft angehöre, für den mache es keinen Sinn dieses Fest zu feiern: »Christen feiern ja auch nicht das Zuckerfest.« Mit Blick auf die christliche Tradition des Schenkens an Weihnachten sagt Taner: »Wir haben unseren Kindern erklärt, warum sie zum Zuckerfest beschenkt werden, und ihre christlichen Schulkameraden an Weih- teser und des ÖFO übereinstimmend, gab es diverse »Weihnachtsaktionen« teils in den Flüchtlingsunterkünften, teils in den Kirchen und Gemeindezentren nahe der Unterkünfte. »Wir haben z.B. in der St. Albans Kirche mit dem St. Albans Chor eine Weihnachtsfeier für die Bewohner der Elly-Beinhorn-Straße und die einheimische Bevölkerung organisiert«, berichtet Michael Weiss-Heusel, ÖFO-Pressesprecher. An Hei- und über die Bedeutung der Religionsfreiheit aufzuklären. Aus seiner Sicht spielen die christlichen Kirchengemeinden in diesem Vermittlungsprozess eine große Rolle. Bei den Feiern werde auch über die Bedeutung von Weihnachten gesprochen, Advents- und Weihnachtssymbole in mehreren Sprachen erklärt und Weihnachtslieder gesungen, gemeinsam Plätzchen gebacken, so die Flüchtlingsbetreuer. Ein- Fotos SCHOTT AG CHANUKKA UND... Am 25. Dezember, dem ersten Weihnachtsfeiertag der Christen beginnt für die Juden in diesem Jahr Chanukka, auch Hanukkah oder Lichterfest genannt. Es beginnt immer am 25. Tag des jüdischen Monats Kislew, nach dem gregorianischen Kalender variiert dieses Datum, da der jüdische Kalender nach dem Mond neu berechnet wird. Gefeiert wird Chanukka sieben Tage lang. Das Weihnachtsfest der orthodoxen Christen findet alljährlich am 6. Januar statt. Die orthodoxen Christen leben nach dem julianischen Kalender und feiern die Geburt Christi jedes Jahr am 6. und 7. Januar. nachten. Aber in der Schule und im Kindergarten, wo in der Vorweihnachtszeit alle beschenkt werden, machen wir trotzdem mit.« FEIERN IN DEN KIRCHENGEMEINDEN Flüchtlingsheime sind Orte, an denen überwiegend Menschen leben, die aus muslimisch geprägten Ländern hierher geflohen sind. Betreut werden die Flüchtlinge in Mainz von der Stiftung Juvente, den Hilfsorganisationen Malteser und DRK. In der Unterkunft Elly-Beinhorn-Straße in der Oberstadt übernimmt zudem der Verein Ökumenische Flüchtlingsinitiative Oberstadt ÖFO Integrationsaufgaben. Bereits im vergangenen Jahr, so berichten Mitarbeiter der Stiftung Juvente, der Mal- ligabend habe die Adventsgemeinde die Flüchtlinge eingeladen und im Januar, anlässlich des orthodoxen Weihnachtsfestes, hätten orthodoxe Christen aus der Unterkunft in der Elly-Beinhorn-Straße zusammen mit einem orthodoxen Diakon aus Wiesbaden in der Hechtsheimer St. Pankratius Kirche einen Gottesdienst zusammen gefeiert. GESCHENKE FÜR FLÜCHTLINGSKINDER »Wir feiern mit den Menschen aus den Flüchtlingsunterkünften in christlichen Gemeinden, denn wir wollen im Rahmen der Religion die Werte unserer Gesellschaft vermitteln«, sagt Behrouz Asadi, Flüchtlingskoordinator der Malteser. Es gehe darum, den interreligiösen Dialog zu leben gebunden seien vielfach die umliegenden Schulen, in denen die Schüler Geschenke basteln und verpackten. Zu dieser Geschenke-Tradition zählt auch eine Aktion der Firma Schott. Kinder aus Mainzer Flüchtlingsunterkünften schreiben oder malen ihre Wünsche auf Wunschzettel, MitarbeiterInnen des Technologiekonzerns suchen sich einen Wunschzettel aus, besorgen und verpacken die Geschenke und übergeben die Geschenke in den Unterkünften (siehe Fotos von 2015). »Viele Mädchen haben sich im letzten Jahr Puppen gewünscht, bei den Jungs waren Spielzeug-Autos die Favoriten«, sagt Myriam Lauzi, Flüchtlingsbetreuerin der Stiftung Juvente. | SOS 08 | DER MAINZER 12.2016 | FIRMENPORTRÄT EIN HAUCH VON LUXUS Vor 37 Jahren hat Erna Schreiber-Bichbihler ihr Fachgeschäft an der Ecke Große Langgasse /Inselstraße in der Mainzer Innenstadt eröffnet. Ein Traditionsgeschäft, das über eine große Stammkundschaft in Stadt und Region verfügt. Jede Frau, die Wert auf gepflegte Mode »für drunter« legt, ist bei »Erna Schreiber« an der richtigen Adresse. Das Fachgeschäft in der Großen Langgasse ist seit 37 Jahren die Top-Anlaufstelle für exklusive Damenwäsche. Neben hochwertigen Dessous gehören Nachtwäsche und elegante Bademode mit zum Sortiment. »Wir bieten unseren Kundinnen Waren der national und international führenden Hersteller«, berichtet die Inhaberin des Geschäftes, Erna Bichbihler, stolz. INDIVIDUELLE BERATUNG Das Herz des Hauses ist die Kundenkartei. Hier sind die Stammkundinnen – mit genauen Größenangaben und Vorlieben. Eine große Erleichterung für viele Herren, die für die Dame ihres Herzens gerne etwas Besonderes erwerben wollen und die genaue Größenangabe nicht im Kopf haben. Ein Blick in die Kartei und das Problem ist gelöst. Erna Schreiber erfüllt durch ihr facettenreiches Angebot die Wünsche aller weiblichen Personen. QUALITATIV & HOCHWERTIG Ob schlicht, elegant oder sportlich – in der qualitativ hochwertigen Kollektion ist für jeden etwas dabei. Erna Bichbihler ist im Jahr mehrmals auf Messen im In- und Ausland unterwegs, um immer die aktuellsten Kreationen präsentieren zu können. »Unsere Kundinnen sollen sich bei uns gut aufgehoben fühlen« erklärt die Inhaberin und weist auf die Top-Beratung durch ihr bestens geschultes Personal hin. Viele Kundinnen bringen »Erna Schreiber« schon seit Jahren ihr Vertrauen entgegen und genießen das elegante Ambiente und die persönliche Atmosphäre. Bereits 1979 wagte Erna Bichbihler den Sprung in die Selbstständigkeit. Viele ihrer Ideen sind seitdem in Kollektionen von Herstellern eingeflossen. »Auch Anregungen und Wünsche meiner Kundinnen leite ich weiter«, so die Inhaberin. »Exklusiv Dessous Erna Schreiber« ist nicht nur in der Region bekannt – es zählt zu den Top-Adressen in Deutschland. Nicht umsonst hat Frau Bichbihler bereits mehrmals den Sous Award »Sterne der Wäsche« gewonnen. | MDL Exklusiv Dessous Erna Schreiber Inhaberin: Erna Bichbihler Große Langgasse / Ecke Inselstr. 9 55116 Mainz Tel. / Fax: 0 61 31 23 44 31 POLITIK | DER MAINZER 12.2016 | 09 BRINGEN SIE IHR GELD IN SICHERHEIT! MOGUNZIUS STADTSCHREIBER DES MAINZERS 14 Jahren haben Planer an einem Konzept für die Frankfurter Innenstadt gearbeitet, 2015 wurde es beschlossen. Im gleichen Jahr hat der Stadtrat in Trier das »Strategische EntwicklungsNutzungskonzept Innenstadt Trier 2025+« einstimmig verabschiedet. Aachen arbeitet am Innenstadtkonzept 2022. Würzburg, München, Düsseldorf, Wipperfürth und viele andere Städte arbeiten an ihren Konzepten vielfach im Sinne einer Fortschreibung, manche leider zum ersten Mal. »Trier kann dauerhaft die Funktion als Oberzentrum nur mit einer funktionierenden und qualitativ gestärkten Innenstadt wahrnehmen«. »Die Innenstadt von Worms sieht sich in jüngerer Zeit einem wachsenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Neben den nahegelegenen Oberzentren und den benachbarten Mittelzentren bedeuten stetig zunehmende Einzelhandelsangebote auf der grünen Wiese wachsende Konkurrenz« In Mainz ist in dieser Hinsicht viel passiert und fortgeschrieben wird auch mal wieder. In regelmäßigen Abständen gibt es Störfeuer. Oft sind es die Projektentwickler, die beim Kauf eines Grundstücks genau wissen, dass der Bebauungsplan keinen Einzelhandel, zumindest nicht mit innenstadtrelevantem Sortiment, zulässt. Dennoch wird Druck aufgebaut, dies »irgendwie« durchzusetzen und sei es mit der Hilfe der Presse oder der Rathausopposition. Es melden sich kleinere mittelständische Unternehmen, die versuchen in Verhandlungen mit der Stadt einen günstigen Preis für ein ins Auge gefasste Grundstück zu erreichen. Gelingt dies nicht, weil die Stadt, zum Beispiel im Gewerbegebiet Hechtsheim, im Rahmen der Gleichbehandlung keinen Rabatt geben kann, wird sofort eine Pressekonferenz einberufen, mit Abwanderungsdro hungen (bevorzugt nach Wiesbaden – kommt immer gut) wird begonnen, um dann gleich allgemein zu bemerken, dass Mainz ein Investitionsfeindliches Klima hat – das ist zum größten Teil so durchsichtig, dass man sich wundert, wie schnell die CDU auf den fahrenden Zug aufspringt. Tatsache ist, wir brauchen in Mainz ein aktives, kreatives und Kundenorientiertes Innenstadtmanagement. Eine Aufgabe, die alle Beteiligten, insbesondere Wirtschaftsdezernent und Citymanagement gemeinsam angehen müssen. | MOGUNZIUS Unverbindliche Visualisierungen Mission impossible Mehr unter: nz.eu po-novo-mai am www.c APARTMENTS DER EXTRAKLASSE! Moderne Studentenapartments 23 - 58 m2 Wohnfläche, individuelle Grundrisse Top-Lage in Universitäts- und Zentrumsnähe Hochwertige Ausstattung Innovatives Energiekonzept Optional: „Rundum-Sorglos-Paket“ durch erfahrenes Vermietungsteam Kaufpreise ab 100.000 € MUSTERHohe Rendite T APARTMEN Baubeginn erfolgt! T! GEÖFFNE O JEDEN SA + S 14-16 UHR Öffnungszeiten Verkaufsbüro & Musterapartment: Mi, Fr 13-15 Uhr; Do 17-19 Uhr; Sa, So 14-16 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Anschrift Anni-Eisler-Lehmann-Str. 3, Historische Güterhalle, Tor 17, 55122 Mainz Beratung & Verkauf: Tel. 069 . 7 67 54 55 - 0 www.hildebrandtimmobilien.com R E S TA U R A N T- U N D W E I N F Ü H R E R 2 0 1 7 DIE BESTEN RESTAURANTS UND WINZER IN MAINZ & RHEINHESSEN In Ihrem Buchhandel! ESSEN & TRINKEN | DER MAINZER 12.2016 | 11 DAS GENUSS-EREIGNIS DES JAHRES Die besten rheinhessischen Rieslinge und Spätburgunder genossen die geladenen Gäste anlässlich der Weinsenat-Gala 2016 im Sandhof in Heidesheim. Es ist DAS Genuss-Ereignis des Jahres, davon ist MAINZER-Herausgeber Werner Horn überzeugt. Alljährlich versammeln sich die geladenen Gäste des Mainzer Weinsenats zu einer Gala um den drei besten Riesling- und den drei besten Spätburgunder-Weinen Rheinhessens die Ehre zu erweisen. Abgestimmt auf die jeweiligen Spitzenweine komponiert Sternekoch Dirk Maus ein fünfgängiges GalaMenü. direkt neben der dort ebenfalls beheimateten »Rheinhessen Vinothek« Rieslinge aus den Weingütern Gres, Winter und Kissinger zu den Top-RheinhessenRieslingen 2015 und Spätburgunder der Weingüter Beiser, Braunewell und Landgraf zu den Top-Spätburgundern des Jahrgangs 2015. Anlässlich der Wein-Gala, die traditionell im November kurz vor der Veröffentlichung des MAINZER Restaurant- Brände aus der Brennerei Rochelt Exklusiv nur bei uns in Mainz erhältlich. Rochelt Brände – hergestellt aus Obst höchster Güte. und Weinführers stattfindet, genossen die Gala-Gäste die Spitzenweine im Einklang der Menüabfolge und deren Produzenten wurden entsprechend geehrt. | SOS Der MAINZER »Restaurant- und Weinführer Rheinhessen 2017« ist für 14,90 € im Buchhandel erhältlich. Weinkontor Keßler | Mainz Heiliggrabgasse 9 · 55116 Mainz Mo – Fr 10 – 19 Uhr | Sa 10 – 16 Uhr Tel: 0 61 31 – 1 43 11 43 [email protected] www.weinkontor-kessler.de kopfsachen.com Die Wahl der drei besten Riesling- und Spätburgunder Weine stellt die Jury aus Weinsenatoren, Fachleuten und Endverbrauchern immer wieder vor große Herausforderung. In diesem Jahr waren 152 Rieslinge und 63 Spätburgunder in einer Blind-Weinprobe zu verkosten. 30 Jurorinnen und Juroren bestimmten bereits im Oktober im stimmungsvollen Ambiente des Mainzer Proviantamts, Natürlich vergoren, doppelt gebrannt und über Jahre gereift, handelt es sich bei Rochelt Schnäpsen um 100% reine und ungefilterte Destillate. 12 | DER MAINZER 12.2016 | WIRTSCHAFT / EXISTENZGRÜNDER, TEIL 2 ÜBERZEUGT VON DER EIGENEN DURCHSETZUNGSKRAFT Oliver Wörsdörfer hat gerade einen Umzug hinter sich. Der Unternehmensgründer zog mit seiner Firma, clixx IT-Solutions, vom Gründerzentrum Nordhafen nach Weisenau, Nahe Volkspark. Er war einer der ersten in den Büros im Nordhafen, noch bevor der Verein gegründet und die notwendigsten Sanierungsarbeiten erledigt waren. Im März 2009 gründet Oliver Wörsdörfer sein IT-Unternehmen, sieben Jahre später verließ er die Räume im Nordhafen und zog mit seinen mittlerweile vier Angestellten in die Alexander-DiehlStr. in Mainz Weisenau. Für den Anfang, sagt Wörsdörfer, ist der Nordhafen eine gute Plattform. Der direkte, persönliche Austausch mit »Gleichgesinnten«, was den Schritt in die Selbständigkeit betrifft, sei nicht zu unterschätzen. Und die günstigen Mieten stellten eine wichtige Entlastung dar, insbesondere wenn zum Start in die Selbständigkeit ein Existenzgründerdarlehen in Anspruch genommen wird. »Am Anfang muss man mit jedem Cent rechnen, ich bin mit Laptop und Schreibtisch gestartet, hatte nicht einmal ein eigenes Fahrzeug.« ihrer IT herumärgern oder Angst davor haben müssen, dass Ihre Daten in die falschen Hände gelangen. Wir beraten, planen für Kunden komplexe Netzwerkstrukturen, setzten diese um und betreuen diese langfristig.« IM BLICK: DIE FINANZEN LUST AUF 60/70 STUNDEN Das Unternehmen clixx IT-Solutions betreut die IT-Netzwerke der Kunden. »Wir schließen Wartungsverträge ab, bieten Managed Services in den Bereichen Backup, Datensicherheit und Verfügbarkeit an, so dass unsere Kunden sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, sich nicht täglich mit machen wollten. »Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und die Überzeugung, durchsetzen zu können, was man sich vorgenommen hat, sind aus meiner Sicht persönliche Voraussetzungen, um als Selbständiger voranzukommen«, sagt der mittlerweile 38-Jährige. Man müsse Lust darauf haben, 60/70 Stunden die Woche zu arbeiten und die Einschränkungen was Freizeit und so betrifft, die müsse man hinnehmen können. Was ist erforderlich, damit die Selbständigkeit nicht im finanziellen Ruin endet? Oliver Wörsdörfer hat einige Gründer erlebt, die es nicht geschafft haben, bzw. die zu einem Punkt X nicht mehr weiter In acht Jahren hat der IT-Experte nie länger als zehn Tage Urlaub am Stück gemacht. Das wiederum funktioniert nur, wenn der entsprechende Rückhalt in der Beziehung da ist. Wörsdörfer ist Vater einer dreieinhalbjährigen Tochter. Als hilfreich bezeichnet Wörsdörfer die Erarbeitung eines Businessplans: »Wer ein Existenzgründerdarlehen in Anspruch nehmen will, muss den vorlegen und das ist gut so.« U.a. helfen Steuerberater bei der Erstellung und Wörsdörfer weiß schon lange, dass ein qualifiziertes Steuerbüro ebenso wichtig ist, wie eine Bank, mit der man vertrauensvoll zusammenarbeitet. »Es ist gut, wenn von außen immer wieder jemand die Finanzen im Blick hat und bei Investitionsentscheidungen oder auch bei der Einstellung von Mitarbeitern mitreden EINZELHANDEL M A I N Z E R A LT S TA D T MUTTER HOLUNDER »HIMMLISCHES VERGNÜGEN« kann.« Wobei, schränkt Wörsdörfer ein, die Chemie mit den handelnden Personen in diesen Institutionen, die müsse schon stimmen. Dann sind da noch die Kontakte, die es zu knüpfen und zu pflegen gilt. »Im Nordhafen hatten wir unsere direkte, persönliche Austauschplattform und über den Verein auch in andere Wirtschaftsbereiche hinein, wir waren z.B. bei der Ignition, der Mainzer Gründermesse dabei, aber auch Plattformen wie XING sind wichtig, um sich mit Gründern andernorts auszutauschen.« Schließlich weist der Chef von clixx IT-Solutions auf Nachteile des Selbständigen-Daseins hin, auf die man erst einmal kommen müsse: »Wenn ich als Einzelunternehmer ein Haus kaufen möchte, bekomme ich schwieriger einen Kredit als ein Angestellter, der eine Verdienstbescheinigung der letzten drei Monate vorlegen kann – dessen finanzielle Existenz scheint langfristig sicherer, als die eines Selbständigen.« Leichhofstraße 4 · Tel. 232487 www.monteverde.de Schöfferstr. 2 · Tel. 223257 In der dunkleren Jahreszeit machen wir es uns gerne mit einer Tasse Tee gemütlich. Ihre Lieblingssorte finden Sie sicher im Teefachgeschäft mutter holunder. Stark gefragt sind die Wintertees von Ronnfeldt: Klassiker wie Himmlisches Vergnügen und Kandierte Mandeln. Oder neue Mischungen wie Kokosmakrönchen, Weihnachtsstern und Glühwein-Tee. Auf der Suche nach Geschenkideen werden Sie genauso fündig: mit stilvollem Geschirr oder Matcha-Schalen aus Japan, Gewürz-Sets von Spirit of Spice oder hübsch verpackten Tees verschenken Sie das Passende für gemütliche Stunden. CAFFÈ STIVALE »COFFEE TO GO AGAIN« Schöfferstr. 6 · Tel. 231523 www.reuters-fashion.de Augustinerstraße 10 · Tel. 4972482 www.mutterholunder.de Katharina Stiefel und ihr Team vom Caffè Stivale haben den Wegwerfbechern den Kampf angesagt und sich, wie andere Geschäfte in Mainz auch schon, der »Coffee to go again«Kampagne angeschlossen. Ab sofort können auch hier wiederverwertbare ToGoBecher auf Bambusbasis erworben werden. Wer den Becher dann beim nächsten Mal dabei hat, erhält einen Rabatt von 10 Cent auf seinen Kaffee. Das ist jetzt alles auch am Wochenanfang möglich, denn ab sofort ist das Caffè Stivale auch montags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. EIN GUTES GEFÜHL Bleibt die Frage, was reizt Sie an der Selbständigkeit, Herr Wörsdörfer? »Es ist ein gutes Gefühl, etwas geschafft, auf die Beine gestellt zu haben«, sagt der IT-Fachmann. »Aber man muss sich klar sein, mit ehrlicher Arbeit wird man nicht reich, jedenfalls nicht schnell. Wer sich das erhofft von der Existenzgründung, liegt falsch.« Augustinerstrasse 46 · Tel. 2147212 www.caffestivale.de · Facebook: Caffè Stivale Johannisstraße 16 · Tel. 225596 | SOS Kirschgarten 26 · Tel. 223555 www.schue-mainz.de MONTEVERDE MODE MIT STIL UND KLASSE Freuen Sie sich auf eine Überraschung. Die aktuelle HerbstWinter- Saison hält sie für Sie bereit, mit warmen, attraktiven und wohltuenden Stoffen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die Welt der klaren Formen in lässig elegantem Stil ohne Trendhörigkeit. In angenehmem Ambiente, gleich eingangs der Altstadt, lässt sich Mode finden, die vergeblich ihresgleichen sucht. Monteverde – en vogue ohne laut zu sein. Gerade jetzt, mit der neuen Herbst-WinterKollektion. eschenkGIdeen Die Stadt erstrahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz, die Auslagen der Fachgeschäfte erhöhen die Vorfreude auf die Bescherung – alleine es bleibt die Qual der Wahl: Welche Geschenke sollen wir für die Lieben unter den Weihnachtsbaum legen? DER MAINZER hilft Ihnen bei der Auswahl. Schauen Sie sich in Ruhe die schönen Angebote der Mainzer Einzelhändler an, Sie finden bestimmt das Passende. Ein extravagantes Geschenk… für jeden Mainzer und alle Freunde unserer schönen Stadt. Die Schmuckstücke zeigen mit viel Esprit und farbenfroh die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt. Jedes Kleinod wird in liebevoller Handarbeit hergestellt und besteht aus 925er Sterlingsilber und Hightech Keramik. Ring (in verschiedenen Farben erhältlich) Anhänger Exklusiv nur bei Willenberg! 129,00 € 89,00 € Juwelier Willenberg Inhaber Jan Sebastian Schillerstraße 24a 55116 Mainz Telefon: 06131-23 40 75 www.juwelier-willenberg.de Geschenkideen von Reuter's je 62 € Peanuts-Original-Radierungen Pünktlich zum Fest sind neue PEANUTS-Radierungen bei uns eingetroffen. Wir führen eine große Auswahl dieser in Deutschland gefertigten Original-Radierungen. Jedes dieser kleinen Meisterwerke ist von Hand mit Aquarellfarben coloriert und signiert und ist somit ein Unikat. Die Auflage ist limitiert auf 500 Stück weltweit. Schuhe von SOREL warm gefüttert wasserdicht ideal für den Weihnachtsmarkt 119,95 € Daunenjacke, schmaler Schnitt auch in schwarz, marine und petrol 299,95 € Bluse, Gaastra 89,95 € Weste, Gaastra 139,95 € Pullover, Gaastra 99,95 € Jeans, schmal, Soccx 119,95 € Außerdem gepflegte Sportswear für SIE und IHN. Peanuts-Radierung, gerahmt wie abgebildet, mit Passepartout und Holzrahmen im Format 20 × 20 cm. Bilder & Rahmen Klose Inhaber: Bernd Klose e.K. Schusterstraße 50 55116 Mainz E-Mail: [email protected] www.bilder-klose.de Reuter's Schöfferstraße 6 55116 Mainz Telefon: 06131-23 15 23 www.reuters-fashion.de Der pure Luxus Beschenken Sie ihre Lieben oder sich selbst mit einem persönlichen Wein-Cabinet zur Miete in unserem exklusiven, historischen Gewölbekeller, dem Vinarmarium, mitten in der Mainzer Innenstadt. Angebote zur Weihnachtszeit: ab 40,00 € pro Monat und weitere Specials auf Anfrage. Sprechen Sie uns an, es lohnt sich! vinarmarium Emmeransstraße 34 55116 Mainz Telefon: 0611-634 10 80 oder 0172-781 85 38 E-Mail Daniela Reif: [email protected] Exklusive Designermode Stilsicher die Festtage genießen mit individueller Mode aus Mailand, Paris und Berlin. Wir beraten Sie gerne! grace Mainz am Dom Johannisstraße 14 55116 Mainz Telefon: 06131-2 77 16 70 www.grace-mainz.de BLUGIRL, BLUMARINE, ELISABETTA FRANCHI, EMILIO PUCCI, FENDI, ICEBERG, JUST CAVALLI, KENZO Carrera-Rennbahn – die Top-Empfehlung Neben den großen Rennbahnen im Maßstab 1:24 und 1:32 in gibt es auch die Einsteiger-Version von STOP‘N GO!!!, die mit heißen Loopings und Fly- Over-Kurven aufwartet. Zusammen mit einem Polizei-Porsche, einem GT3 AUDI-R8 V10, Handregler und Rundenzähler für nur 59,99 €. Foto: Pierpaolo Ferrari Einzigartig... Das einzigartige Geschenk – ein auffallend edles Modell „DER MAINZER“-Leser erhält bei Vorlage dieses Berichtes zusätzlich gratis eine Sprungschanzenpackung im Wert von 24,50 €. Außerdem gibt es bis 12.12. auf jedes Carrera-Produkt 10% Rabatt bei Vorlage des „MAINZERS“. Exklusive Sonderedition: TOLOMEO MICRO GOLD inklusive LED Leuchtmittel 179,50 € Nosotros Lichtstudio Fischtorstraße 12 55116 Mainz Telefon: 0 61 31- 23 16 64 www.nosotros-lichtstudio.de WIRTH Der Kinderladen Schillerstraße 48 und Große Bleiche 4 55116 Mainz Telefon: 06131-23 21 09 www.wirth-mainz.de Sprungschanze gratis dazu Kulinarische Geschenke für jeden Anlass Exquisit und einmalig sind die Köstlichkeiten, die Sie bei „Le Poivre“ entdecken können. Schon ab 29,00 € erhalten Sie stilvoll verpackte Präsente. Suchen Sie sich persönlich aus, was Ihr Präsent enthalten soll, oder rufen Sie uns einige Stunden vorher an und Sie erhalten Ihr Präsent kreativ und fantasievoll verpackt ohne Wartezeit. Lifestyle in der Küche... Kochprodukte – Geschenke – Lifestyle – Design Cookmal bietet Ihnen hierfür alles, was Sinn und Spaß macht, eben ihren Lifestyle in der Küche! Beratung und Qualität erleben! cookmal Mainz in der Römerpassage Adolf-Kolping-Strasse 2 55116 Mainz Telefon: 06131-250 41 67 Überschrift? Giesswein Kissen Gianna Giesswein Wärm asche Greta 99,90 € 79,90 € Gmundner Porzellan Teetasse Espressotasse mit Unterteller Dessertteller Schokoladentasse 26,00 € 29,00 € 20,00 € 19,00 € Le Poivre Feinkost Johannisstraße 12 55116 Mainzer Altstadt (neben Huthaus am Dom) Telefon: 06131-945 72 20 www.le-poivre-feinkost.de Praktische Geschenke von Ihrem Rasierer-Spezialist in Mainz Panasonic ES-LT6N 169,00 € Haarschneidemaschine (Wahl MAGIC Clip) Wir führen: Braun, Grundig, Panasonic, Philips, Remington, Victorinox, Wahl. 99 € 149 € Landfein Kirschgarten 555116 Mainz Telefon: 06131-219 39 42 E-Mail: [email protected] www.land-fein.com 149,00 € 99,00 € Beratung Service Inspektion Reparatur Ersatzteile Zubehör J.Blöchle Rasierer- & Elektro-Service Philipp-von-Zabern-Platz 5 Eingang Steingasse 55116 Mainz Telefon: 06131-22 38 43 129,50 € Glänzende Geschenkideen Die extravagante Fertiglesebrille aus dem Hause Porsche Design besticht durch ihre klare Linien, zeitlosem Design, tadellose Verarbeitung, und nicht zuletzt durch die hervorragende optische Leistung. Durch die Verwendung von Rodenstock Kunststoffgläsern mit SuperEntspiegelung und Hartschicht ist das ungetrübte Lesevergnügen sicher. In vielen Farbstellungen vorrätig, lassen sie sich überraschen. Inkl. Porsche Design Etui. Top Oktik Pfeil GmbH Lotharstraße 15 55116 Mainz www.top-optik-mainz.de E-Mail: [email protected] 25 € Wir machen es möglich: Theater für alle! Der Geschenkgutschein, der Freude bringt. Als attraktives Geschenk für Familie, Freunde und Bekannte (auch übertragbar!) Seelenruhe schenken Wer wünscht sich das nicht: Mehr Entspannung, mehr Energie, mehr Heiterkeit. Jeder Buchstabe von „Rheinhessen“ steht für ein Wort, das das Leben schöner macht. Das R für Ruhe, das H für Heimat, das E für Energie, … Der Buchstabe, in 925/-Silber, lässt sich als Armband tragen und erinnert durch einen Blick darauf an das geschenkte Wort. Formvoll Goldschmiede Jana Voll Enggasse 15 Schmiede Wettig 55268 Nieder-Olm Telefon: 06136-926 222 0 E-Mail: [email protected] www.schmiede-formvoll.de 4 Vorstellungen nach Wahl aus dem Gesamtprogramm des Staatstheaters Mainz (begrenzt auf die Spielzeit 2016/2017) 94 € Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Staatstheater: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Voksbühne Mainz e.V. Gutenbergplatz 7 55116 Mainz Telefon: 06131-22 64 65 Fax: 06131-14 36 98 E-Mail: [email protected] www.volksbuehne-mainz.de Glänzende Geschenkideen BALLARINI Edelstahl Bräter Pisa 14 ltr. BALLARINI Crèpes Pfannenset 3 tlg. Peugeot 2er-Set Pfeffer- & Salzmühle „Toul“ 199,00 € 44,95 € 49,90 € 99,00 € 29,99 € 29,99 € Tabula Alte Mainzer Straße 9 55129 Mainz Telefon: 06131-622 83 44 www.tabula-mainz.de Geschmackvolle Geschenkideen Leckere Liköre, Essig & Öl, Feinkost sowie viele weitere Köstlichkeiten werden individuell und liebevoll verpackt. Tannenbaum 500ml mit Waldmeister Likör Tannenbaum 200ml mit Granatapfel Likör Engel mit Trüffel Likör 200ml Stern mit Mainzer Winterzauber Likör 200ml Lebkuchenmann 250ml mit Whisky Sahne Likör Nette Geschenke, die Freude bereiten Bei uns finden Sie ökologische, fair gehandelte Wintermode, sowie kuschelige Accessoires wie Schals, Schmuck, Taschen, Börsen usw. Ökologische Mode - Schuhe - Accessoires Katja Liptay Augustinerstraße 49 55116 Mainz Telefon: 06131-945 14 30 Destille Mainz Römerpassage Aussenseite Pfandhausstraße 1 55116 Mainz Telefon: 06131-211 57 58 www.destille24.de 17,90 € 10,20 € 9,40 € 9,40 € 12,25 € Craft-Bier und Bio-Gin zum Fest! Geschenke für "Ihn" Wählen Sie aus zwanzig deutschen und internationalen Craft-Bieren fernab des Einheitsgeschmacks. Alle bio. Tipp an kalten Tagen: Unser Renner „Chocolate Stout“. Bademantel Velour / BW Hausmantel Jersey aus Paris Pyjama, doppelter Zwirn angeraut Pyjama, reine Seide aus Venedig Entdecken Sie erlesenen Gin, handwerklich hergestellt aus Bio-Zutaten. Erleben Sie individuelle, facettenreiche Geschmackserlebnisse! Wählen Sie aus drei Sorten oder schenken Sie sich eine Probe in vertrauter Runde mit allen dreien! 99,95 € 109,95 € 129,90 € 329,95 € NOVILA Premium-Qualität aus Deutschland Slip 25,95 € 39,95 € Unterhemd mit Arm Qualität • atung • S Ber since ice erv Erfreuen Sie mit universellem Bio-Glück: dem natürlich-Gutschein. 1894 Monsieur C.O. Reuter Gutenbergplatz 2 55116 Mainz Telefon: 06131-23 88 44 www.reuters-fashion.de bioladen natürlich mainz Josefsstr. 65 55118 Mainz Telefon: 06131-61 49 76 Fax: 06131-61 63 18 Glänzende Geschenkideen Karaffe hochwertig versilbert Schmuckdose Stern versilbert Teelicht Sternchen versilbert Etagere versilbert Erbskette 925 Silber Ring 925 Silber Manchmal muss es etwas Besonderes sein Bei uns finden Sie originelle, praktische oder außergewöhnliche Ideen für alle unentdeckten Sterneköchinnen und -köche. Sie wissen jedoch noch nicht was? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach neuen Inspirationen und dem perfekten Geschenk. Wir freuen uns auf Sie! Wolfgang Moritz KG Klarastraße 5 55116 Mainz Telefon: 06131-23 18 25 shop.moritz-mainz.de Silberecke Hintere Bleiche 20 Ecke Neubrunnenstraße 55116 Mainz Telefon: 06131-23 45 57 www.silberecke.de 153,00 € 17,00 € 25,00 € 25,00 € 165,00 € 106,00 € 20 | DER MAINZER 12.2016 | RESTAURANT-TEST ROMANTISCHE PERLE IN DER ALTSTADT Das »Goldstein« wirkt wie ein Solitär, den es auf jeden Fall zu besuchen lohnt. Die Küche ist solide und fein, der Wein gut bezahlbar. Das Ambiente hat etwas Kuscheliges. IGE W ERT HO C H D UM E RU N T K U US S . N P R OD E UND G W EIN F F EN GL Ä S AR A ER & K LTO. A VON Z Besuchen Sie uns in der Mainzer Altstadt. Nähe Leichhof. Rheinhessen-Weine zu Winzerpreisen Braunewell • Dreissigacker Gutzler • Knewitz Kühling-Gillot • Hofmann Landgraf • Schätzel Stallmann-Hiestand Wittmann • Wagner-Stempel Weinkontor Keßler Heiliggrabgasse 9 · 55116 Mainz Montag – Freitag 10 – 19 Uhr Samstag 10 – 16 Uhr Tel: 0 61 31 – 1 43 11 43 www.weinkontor-kessler.de ksd Geschenkideen rund um den Wein Irgendwie hat es sich herumgesprochen, dass es doch recht spannend sein kann, mit Mister X und mir essen zu gehen. So sind wir denn heute zu dritt, ein junger Kollege begleitet uns, als wir in der Mainzer Altstadt die Treppenstufen zur mit Herbstlaub bedeckten Terrasse hinaufsteigen und durch die schmale Wirtshaustür das »Zum Goldstein« betreten. Warmes Licht und eine entsprechende Terrakotta-Farbe an den Wänden wirken sogleich einladend. Altes, dunkles Holz an der Decke und solide, hellere Tische runden die GasthausAtmosphäre angenehm ab. Die beiden schwarzgewandeten Damen, die uns an diesem Abend vortrefflich bedienen werden, begrüßen uns auf sympathisch geradlinige und unverstellte Weise. STATTLICHE VORSPEISE MIT GEFLÜGELLEBER Mister X wählt aus der Tageskarte zunächst den Feldsalat mit Kartoffeldressing und gebratener Geflügelleber zu 8,50 Euro. Diese Vorspeise erweist sich in mehrfacher Hinsicht als Überraschung. Zum einen wurde sie sehr hübsch und offensichtlich mit Liebe zum Detail angerichtet, darüber hinaus ist sie groß. »Ich finde es bemerkenswert, im Rahmen einer Vorspeise drei stattliche Stücke Geflügelleber zu erhalten, die darüber hinaus innen perfekt rosa sind. Der Feldsalat hat eine erfrischende Note, sein Dressing zeigt sich fein und zart. Ich kann nur sagen: sehr gelungen.« Schön, dass Mister X gleich zu Beginn des Abendessens so positiv gestimmt ist. Unser junger Freund hat sich für die winterliche Maronencremesuppe (5 Euro) entschie- Traditionell österreichisch-deutsche Küche Hähnchenspezialitäten Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr ab 17 Uhr · Sa 11.30 bis 15 Uhr und ab 17 Uhr Sonn- & Feiertage ab 11.30 · Dienstag & Mittwoch Ruhetag Wallaustraße 18 · 55118 Mainz · Tel. 0 61 31/ 21 21 150 · www.hahnenhof-mainz.de RESTAURANT-TEST | DER MAINZER 12.2016 | 21 den, die er als sämig und sättigend beschreibt. »In der Suppe habe ich lobenswerterweise vier ganze Maronen gefunden. Sie ist schmackhaft, hätte aber ein bisschen spannender gewürzt sein können«, resümiert er. Ich wiederum nehme den mari nierten Tafelspitz in GemüseVinaigrette und Kürbiskernöl zu 7,50 Euro von der Standardkarte. Die ganz fein geschnittenen Scheiben mit dünnem Fettrand, der sich vorzüglich als Geschmacksträger betätigt, sind köstlich und erfreuen mich rundum. HIRSCHRÜCKEN IN WELTKLASSE-QUALITÄT X widmet sich nun dem rosa gebratenen Hirschrücken mit Cashew-Kruste auf Speck-Rosenkohl sowie mit Pfefferkirschen, Kastanienspätzle und Wacholderschaum (19,50 Euro). So herrlich dieses Gericht klingt, so vorzüglich mundet es auch. »Das Fleisch ist zart und rosa, die Kruste bildet die perfekte, kontrapunktartige Umrahmung. Ich möchte nicht übertreiben, bin aber geneigt, in diesem Fall von Weltklasse zu sprechen.« So euphorisch erlebe ich Mister X selten. Diesen Moment gilt es im Gedächtnis festzuhalten. Unser junger Begleiter bekommt derweil seinen Wild-Burger aus haugemachter Wildschweinpatty. Auf dem Gehackten liegt eine Scheibe gratinierter Camembert, etwas Feldsalat und Cranberries ergänzen das Ensemble, das in einem aufgeschnittenen Brioche-Brötchen ruht. Dazu gibt es so genannte Frischlingskartoffeln. 13,50 Euro kostet das Ganze. Unser Tischnachbar empfindet diese Speise als »fehlerfrei«, den Camenbert als »ein wenig fad«. Ich hingegen bleibe bei der Standardkarte und nehme die Frankurter Grüne Soß’ mit gekochten Eiern und Salzkartoffeln (9,50 Euro). Wie oft habe W E R T U N G S TA B E L L E Essen 8,5 Tr i n ke n 8,5 Service 8,0 Ambiente 8,0 Preis/Leistung 8,5 Gesamt 41,5 : 5 = 8,3 Kappen 1-4 5 6 7 8 9 10 = = = = = = = schlecht und ungenießbar die normale Gaststätte gute und bemühte Küche gutbürgerliche Küche perfekte gutbürgerliche Küche perfekt gutbürgerlich mit kreativen Ideen kreative hervorragende Gourmetküche ich dieses Regionalgericht schon in unterschiedlichsten Gastronomiebetrieben gegessen, und wie oft war ich enttäuscht. Hier, im »Goldstein«, schmeckt es mir richtig gut, nicht zuletzt weil die Soße offensichtlich mit allen zum Rezept gehörenden Kräutern versehen und selbstgemacht ist. Uns drei überkommt nun ein wohliges Gefühl. Wir sehen uns an, und unsere Blicke sagen: Eine gute Wahl ist es, das »Goldstein«. | LOU KULL FAZIT: Das »Goldstein« hat uns sehr positiv überrascht. Es ist atmosphärisch ein gemütlicher Solitär mitten in der Mainzer Altstadt und bietet deutsche Küche auf hohem Niveau, was man nicht allzu oft findet. Die Speisen sind schön angerichtet, von guter Materialqualität, schmackhaft und preiswürdig. Auch die Weinkarte ist sehr ansprechend. Hier finden wir grundsolide Essensbegleiter aus Rheinhessen, die auch gut bezahlbar sind. En detail hatten wir zum Essen den 2015er Riesling »Steine« von Schönhals für 4,80/15 Euro (0,2/0,75 Liter) sowie vom selben Weingut den 2015er Rivaner (4,20/12 Euro) und einen 2014er Grauen Burgunder von Braunewell (5,20/23,50 Euro). Übrigens: Passend zur Jahreszeit serviert das »Goldstein« ein Gänsemenü mit Maronencremesüppchen, Gänsekeule oder -brust, dazu Apfel-Rotkohl und Kartoffelklöße, danach ein kleines Kirsch-Crumble mit Zimtstreuseln und Vanille. Alles zusammen einschließlich Hausaperitif kostet pro Person 28 Euro. Zum Goldstein Kartäuserstraße 3 55116 Mainz Tel. 0 61 31 / 23 65 76 [email protected] www.zum-goldstein.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 17 bis 23 Uhr Sa und So 12 bis 23 Uhr D e z e m b e r- A n g e b o t ! Kai Shun Premier Tim Mälzer 3-teiligesSet • Kochmesser (Klinge 6.0"=15cm 32 Lagen Damaszener Stahl, Härtegrad 61±1 HRC); Ein Glanzstück japanischer Schmiedekunst mit Walnuss-Griff • Messertasche • handsigniertem Tim Mälzer Kochbuch statt € 228,94 nur € 130,-* *nur solange Vorrat reicht ONLINE! www.dermainzer.net »Zur Kanzel» Restaurant und Kneipe Inhaber Guido Zieglmeier Grebenstraße 4 • 55116 Mainz Tel. 0 61 31 / 23 71 37 Öffnungszeiten: 17 bis 1 Uhr•Sonntag Ruhetag www.zurkanzel.de 22 | DER MAINZER 12.2016 | FIRMENPORTRÄT MORITZ: GUT AUSGEWÄHLT Seit 90 Jahren in Mainz in der Klarastraße. MORITZ – KOCHEN – BACKEN – GENIESSEN. Super Service, sehr nette, kompetente Beratung, freundliche Mitarbeiter. Hier finden sie originelle, praktische oder außergewöhnliche Ideen für alle unentdeckten Sterneköche. Es sind nicht immer die Hauptwege der Fußgängerzone, in der sich die kleinen aber feinen und vor allem individuellen Geschäfte befinden. So auch das 90 Jahre alte Fachgeschäft Moritz in der Klarastraße 5, gleich hinterm Kaufhof. Das gut ausgesuchte Angebot, das auf ca. 300 qm präsentiert wird, reicht von Küchenwerkzeugen und Backutensilien, Töpfen und Pfannen, Messern und Scheren, Geschirrtüchern und Schürzen, Gewürze und anderen Leckereien bis hin zu Bürsten, Besen und natürlich dem Baumärktchen. ANREGUNGEN & TRENDS »Eine sorgfältig ausgewählte, abwechslungsreiche Sortimentsgestaltung – das ist der Vorteil eines Einzelgeschäftes im Vergleich zur Filiale – man kann individuell entscheiden, welche Marken geführt werden und von welchen wir denken, dass sie unseren Kunden gefallen. Anregungen und Trends erhalten wir bei Besuchen auf nationalen und internationalen Messen«, so Wolfgang Moritz. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Messerabteilung. Hier findet man, was das Herz begehrt – vom kleinen Kneipchen bis hin zum echten Damastmesser, vom einfachen Kartoffelschäler zu zum Steakmesser der Edelmarke Laguiole. NEUES ENTDECKEN Aber es ist nicht nur das vielfältige Sortiment – sondern auch die fachkundige Beratung, ein kundenorientierter Service und das entspannte Einkaufserlebnis. »Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass sich unsere Kunden gut betreut und wohl fühlen«, verrät Silvia Moritz »wir versuchen immer, unsere Kundenwünsche zu erfüllen – wie z.B. durch Extrabestellungen oder gar persönlich vereinbarte Einzeltermine.« Und natürlich gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt: Seien es die wechselnden Monatsangebot, die beliebten Messerschleifkurse, verschiedenste Kochvorführungen und -abende oder jetzt vor Weihnachten sogar wöchentliche Angebote und Backrezepte, deren Ergebnisse samstags vernascht werden können. Seit neuestem profitiert der Kunde von der engen Verbindung zwischen off- und online-Shop. Kauft er im Online-Shop (www.moritz-mainz.de), so wird ihm die Ware ab einem Warenwert von Euro 50,-kostenlos innerhalb des Stadtbezirkes am selben Tag nach Hause geliefert oder kann sie im Ladenlokal in der Klarastraße persönlich abholen. Aber auch für den Kauf im Geschäft gilt, dass die Geschenke nicht nur liebevoll und kostenlos verpackt, sondern auf Wunsch auch ausgeliefert werden. Ein alteingesessene Familiengeschäft, welches mit immer wieder neuem Schwung und Ideen es schafft, dass Einkaufen Spaß macht. Wolfgang Moritz KG Klarastraße 5 D-55116 Mainz Tel. 06131 231825 Fax: 231824 [email protected] www.moritz-mainz.de WIRTSCHAFT | DER MAINZER 12.2016 | 23 VON WAGNER ZU WAGNER EINZELHANDEL F I S C H T O R Kontinuität mit Wandel verspricht die Geschäftsübergabe bei Juwelier Wagner-Madler: Richard Wagner Junior übernahm die Geschäftsleitung der Standorte Am Brand und Betzelsstraße. Ausgebildet als Goldschmiedemeister und Restaurator für Gold- und Silberschmuck ist Richard Wagner Junior bereits seit 20 Jahren im Familienunternehmen tätig. »Meine Meisterprüfung habe ich in Deutschland gemacht, verdient habe ich mir sie in Namibia«, blickt der 36-Jährige auf seine Auslandserfahrungen zurück. Zweieinhalb Jahre arbeitete er als Goldschmied in dem Land im Süden Afrikas. Seit seiner Rückkehr 2010 bereitete er sich auf die Geschäftsübernahme vor und eignete sich die gesamte Logistik des Juweliergeschäfts an: Von der Werkstattleitung über den Handel, die Personalführung bis zu Verhandlungen mit den Lieferanten. »Wir werden das Uhren- und Schmucksortiment auf die anspruchsvolleren, luxuriöseren Marken ausrichten und dazu den entsprechenden Service von der Verkaufsberatung bis zur fachgerechten Reparatur anbieten« orientiert sich Richard Wagner Junior am geänderten Kaufverhalten und den wachsenden Ansprüchen der Kundschaft. Zu den gehobenen Uhrenmarken zählen bei Wagner-Madler Moser & Cie., Omega und Breitling; unter den exklusiven Schmuckmarken finden sich Chopard, Meister und Charriol und die Pretiosen der Schmuckmanufaktur Wellendorf werden in einer exklusiven Boutique angeboten. Neben dem, von zertifizierten Mitarbeitern durchgeführten Reparaturservice bietet Juwelier Wagner-Madler in der hauseigenen Schmuckwerkstatt eine technisch herausragende Dienstleistung an: »Wir fertigen die Modelle für Schmuckstücke nach den Vorstellungen der Kunden an der 3-D -Workstation an«, erklärt Wagner Junior. So erhielten die Kunden einen realistischen Rundumblick, zudem ließen sich die Modelle auch in 3-D ausdrucken, was eine haptische Wahrnehmung erlaube. Die handwerkliche Präzisionsarbeit bei der Schmuckanfertigung liege aber weiter in den Händen der Goldschmiedemeister. OPTIKER AM DOM NEUES ENTDECKEN IM NEUEN JAHR Ein tolles Jahr nähert sich seinem Ende. Wir und das ganze Team von Optiker am Dom möchten uns für die vergangenen zwölf Monate bei unseren Kunden, Freunden, und allen Brillenverliebten ganz herzlich bedanken. Auch 2017 gibt es wieder viele neue Brillengeschichten zu erzählen und Neues zu entdecken. Wir freuen uns darauf und wünschen Ihnen alle schöne Feiertage und einen gesunden Start ins Neue Jahr. TABACASA GUTE LAUNE TANKEN Wo, wenn nicht hier, bekommt man die original »Mainzer Marktstäbchen«. Für jeden Liebhaber markanter Tabake ein absolutes Muss. Dazu eine Tasse ausgezeichneten Espresso oder Cappuccino, der im TabaCasa immer frisch für Sie gemacht wird – was will man mehr? Natürlich einen oder mehrere der zur Zeit angebotenen Rubbello-Kalender. Ein erfreuliches Geschenk, gerade zu Weihnachten. Und Ihre spezielle Zeitung finden Sie hier auch. TabaCasa – immer einen Besuch wert. Schon der guten Laune wegen. | SOS Fischtorstr. 2 Tel. 216862 www.jungpunkt.de Liebfrauenplatz 10 Tel. 223289 www.optikeramdom.de facebook.com/optikeramdom Fischtorstr. 7 Tel. 06135-705655 www.mueller-kaffee.com -> Do., 01.12. Do -> Fr., 06.01. ERIC BIBB & 33 STRINGS KOOL SAVAS THEATER mit Olli Haavistor & Solo Cissokho Support: Vega & Bosca Montez -> Sa., 03.12. / 21:00 Uhr -> So., 15.01./Wiesbaden Herzog-Friedrich-August-Saal A TASTE OF AFRICA Buffet ab 18:30 Uhr, Jubiläumskonzert Tanz, Musik & Performance THOMAS MANN -> So., 04.12. -> Mi., 18.01. MUNDSTUHL DANCEPERADOS OF IRELAND -> Di., 06.12. ÖZCAN COSAR REBELLCOMEDY rk. ausve -> Fr., 09.12. rk ausve -> Sa., 10.12. / Rheingoldhalle THORSTEN HAVENER Der Körpersprache-Code -> Sa., 10.12. / 18 Uhr HERMAN VAN VEEN SWR 2 Internationale Pianisten MARI KODAMA MALIA -> Mi., 25.01. BEADY BELLE „Soy Flamenco“-Tour -> Mo., 30.01. Eric Bibb & 33 Strings Tour 2016 Frankfurter Hof 20:00 Uhr TITANIC BOYGROUP S!UNA So und nicht anders… ELIO E LE STORIE TESE -> Di., 13.12. rk. ausve -> Mi., 14.12. Ein satirischer Jahresrückblick mit DJANGO ASÜL + mainzplus CITYMARKETING 2017 Summer in the City -> Do., 08.06./20 h/Frankfurter Hof -> Do., 15.12. JOSHUA REDMAN TRIO BENDER & SCHILLINGER -> So., 18.06./19 h/Domplatz „It´s about time“ In Kooperation mit Mainzer Staatstheater -> Fr., 16.12. SWR 2 Internationale Pianisten GRAUSCHUHMACHER PIANO DUO -> Sa., 17.12. OPERNNACHT AM DOM -> Mi., 28.06./20 h/Frankfurter Hof HAZMAT MODINE -> Sa., 01.07./19 h/Volkspark PASION DE BUENA VISTA „Para Siempre“ -> So., 18.12. / Rheingoldhalle CAROLIN KEBEKUS -> So., 18.12. / 19 Uhr Wohnzimmerkonzert -> Di., 20.12. -> Fr., 14.07./20 h/Frankfurter Hof POETRY SLAM Mainz DR. MARK BENECKE -> Mi., 21.12. Benefiz für die Palliativstiftung -> So., 09.07./19 h/Domplatz BEN BECKER liest TOBIAS MANN „Ich, Judas – Einer unter euch & MARGIT SPONHEIMER wird mich verraten.“ -> Do., 22.12. -> Fr., 23.12. Weihnachtskonzert CHANTAL rk. ausve Kulturclub Biebrich 20:00 Uhr „Cobody“ Armenruhstr. 23, 65203 Wiesbaden Alexander The Great 19:00 Uhr „The Jancee Pornick Casino” & „Alice D.” Hochschule für Musik 19:30 Uhr „Masaaki Suzuki” Roter Saal, Jakob-Welder-Weg 28, 55128 Mainz St. Stephan 19:30 Uhr „Orgel-Soirée mit Sebastian Schlöffel” KLEINKUNST Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Carmina Burana“ von Carl Orff. Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr „Frau Müller muß weg”, Komödie über einen Elternabend von Lutz Hübner Gemeindehalle Mommenheim 19:00 Uhr Nickolausrock mit „Mallet” Haus Haifa 19:30 Uhr „Tranzlate” Deutsch Rock, Zeystrasse 5, Mainz-Mombach Alexander The Great 20:00 Uhr „Alice D. und The Jancee Pornick Casino” Hochschule für Musik 19:30 Uhr „Virtuose Orchesterkonzerte für das Violoncello” Jakob-Welder-Weg 28 55128 Mainz Nelly’s 21:00 Uhr „Tonkombüse“ Jazz Josefsstraße 5a, 55118 Mainz Café rheinverliebt 20:00 Uhr Claude Bourbon „Medieval & Spanish blues” Krämerstr. 22, 55276 Oppenheim KLEINKUNST Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Improvisationstheater Springmaus; „Merry Christmas – Wir sind Weihnachten“ Unterhaus 19:00 Uhr Barbara Ruscher „Ekstase ist nur eine Phase” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Martin Großmann „Krafttier Grottenolm” Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” LESUNG Unterhaus 19:00 Uhr, Herbert Bonewitz „Spaß muss sein!” Lesung im entrée Institut Français 18:30 Uhr Arnaud Pelletier „Der Garten des Herrn Leibniz Schillerstr. 11 VORTRAG/KURS Johannes Gutenberg-Universität 18:15 Uhr Diskussionsveranstaltung „Heimat heute” N 1 (Muschel) MUSEUM/GALERIE rk. ausve HOTEL BOSSA NOVA 2.12.2016 KONZERT -> So., 05.03. Italiens Kultband „Fallen oder Springen“ -> Mo., 12.12. 6 Meenzer Rhoiadel 19:30 Uhr „Die drei Wingertsknorze“ Auktionshaus Schnappenberger, Mainz-Mommbach, Hauptstr. 17-19 TOMATITO -> So., 11.12. / Rheingoldhalle Fr THEATER -> Do., 26.01. Persisches Fest SHABE YALDA Weihnachtsmarkt in Mainz auf dem Domplatz: 24. November bis 23. Dezember 2016,weitere Weihnachtsmärkte auf dem Schillerplatz, Neubrunnenplatz und Bahnhofsvorplatz Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr „Eric Bibb & 33 Strings” -> Sa., 21.01. . EBBES KONZERT -> Fr., 20.01. -> Do., 08.12. LARS REICHOW Staatstheater Mainz Kl.H 18:45 Uhr „Ich, Pinocchio – eine Reise ins Herz der Maschine” Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr „Frau Müller muß weg”, Komödie über einen Elternabend von Lutz Hübner MAX GOLDT DENNIS GASTMANN HAGEN RETHER 1.12.2016 -> Do., 19.01. -> Mi., 07.12. MAYBEBOP 6 24 TERMINE – K on ze rt ka rt en k en ch es tg es ei n F Landtag Rheinland-Pfalz Mo-Fr 8:00 Uhr bis 17:00 Uh, Ausstellung im Foyer Hochschule Mainz bis 21.12 Ausstellung: „Hartmut Jahn” Fotografie, Campus-Magistrale, Lucy-Hillebrand-Straße 2 Landtag 19:30 Ausstellungseröffnung „Gezeiten” Petra Johanna Barfs Abgeordnetenhaus des Landtags FILM Palatin 19:30 Uhr „Das koloniale Missverständnis” Regie: Jean-Marie Teno KINDER & FAMILIE -> Sa., 05.08./19 h/Cassian Carl Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” Staatstheater Mainz Foyer Kleines Haus 18:00 Uhr „Adventskalender” vom 1. bis 23. Dezember öffnet sich immer um 18:00 Uhr ein Kalendertürchen NAMIKA & special guests TANZEN/PARTY -> So., 30.07./19 h/Volkspark GREGORY PORTER Tickets & Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de Alexander The Great „Gothic mit DJ Kunst” Caveau „The Kids Are Alright” Indie Rock Pop Red Cat Club „Phatcat” Hip Hop Unterhaus 19:00 Uhr Barbara Ruscher „Ein blondes Energiebündel mit Power” VORTRAG/KURS Bar jeder Sicht 19:00 Uhr Vortrag zu Fritz Bauer Tai Chi 17:15 Uhr „Offene Anfängergruppe” Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52, 55118 Mainz 06131 / 67 25 33, www.zhongdaomainz.de MUSEUM/GALERIE Naturhistorisches Museum 17:00 Uhr „Taschenlampenführung” 18.00 Uhr & 19.00 Uhr Anmeldung unter 06131122913 FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Bridget Jones‘ Baby” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg CineStar 22:45 Uhr Film Special: „Train to Busan“ KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” kinder-kreativ-werkstatt.com 15:30 Uhr „Teenie Club” für Kinder ab 12 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) SPORT Fußball 20:30 Uhr 1. FSV Mainz 05 - FC Bayern München Opel Arena TANZEN/PARTY 50Grad OKeey Yaaah & Format:B (Electronic) Caveau „Jukebox Classics” Red Cat Club „Yo! Cat” Hip Hop Kulturklub Schon Schön „Blockparty” (Hip-Hop, Rap, Freestyle) EBBES Staatstheater Mainz Orchestersaal 18:00 Uhr Gespräch mit Gesine Schmidt zu „Begehren” Tavoli-Fachmarkt 10:00 Uhr - 17:00 Uhr „Kitchen Aid” Vorführung Haifa Allee 40 55128 Mainz Bretzenheim Villa Vinum 19:00 Uhr „Friday Night Tasting” Thema: Premium-Weine weltweit Der Preis dieser Veranstaltung liegt bei: € 40 Große Bleiche 44 Sa THEATER 6 Altes E-Werk Nierstein 20:30 Uhr „Black Night” A Tribute to Deep Purple Pestalozziplatz 1 55283 Nierstein Wormser Theater 18:00 Uhr „Wormser Rocknacht” Elf lokale Bands spielen Von-Steuben-Str. 5 67549 Worms Burgscheune Stadecken 20:00 Uhr „Woinachtsblues” mit Billy Crash / Hildegard Bachmann / Nick Benjamin / Moscheljer Band Burggrabenstraße 9, 55271 Stadecken-Elsheim KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uhr Luise Kinseher „Ruhe bewahren!” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Martin Großmann „Krafttier Grottenolm” Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” Binger Bühne 19:00 Uhr „Improvisationstheater Wackerschnuppen” Martinstraße 3, 55411 Bingen KONZERT Frankfurter Hof ab 18:30 Uhr „A Taste Of Africa” Kulinarisches, Ausstellung, Live-Konzert und Tanzperformance Kulturklub Schon Schön 20:30 Uhr „Il Tempo Gigante” Golden Harp Irish Pub 20:00 Uhr „Skinny Jeans” Party Covers Peterskirche 15:30 Uhr „Adventskonzert” Kinder- und Jugendchor des Peter-CorneliusKonservatoriums Mainz Christuskirche 19:30 Uhr „Gospelnacht” Chilli Pepper Rock Cafe 20:00 Uhr „600 Pounds” aus Kassel. Burg-Lichtspiele 17:00 Uhr „Dozentenkonzert der Musikschule Mainspitze” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg t l e W r e Wint • Höchste und einzige Eisbahn im Rhein-MainGebiet mit ca. 500 m2 VORTRAG/KURS Bar jeder Sicht 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Achtsamkeitsseminar von Peter Paanakker • NEU: 4 Eisstockbahnen unabhängig von der Eislauffläche mit vielen Specials ch für Buchbar au ngen Veranstaltu 3.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Im Weißen Rössl”, Operette von Ralph Benatzky Staatstheater Mainz Kl.H 18:45 Uhr „Objekt (UA)” von Garry Stewart Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr „Begehren” von Gesine Schmidt Dorett Bar 19:30 Uhr „All das Schöne” Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe Troll Bühne Burg Layen Einlass ab 18.30 Uhr „Vom Himmel hoch, da kommt nichts mehr” Irdische Weihnachten mit Allerhand Naheweinstrasse 255452 Rümmelsheim Meenzer Rhoiadel 19:30 Uhr „Die drei Wingertsknorze“, Auktionshaus Schnappenberger, Mommbach, Hauptstr. 17-19 Ih re Pe W rf ei ek hn t ac für ht sf ei er TERMINE 25 DER MAINZER 12/ 2016 Auf der Laubenheimer Höhe 1-3 55130 Mainz Tel. 06131 62226-0 www.hofgut-laubenheimer-hoehe.de „Woinachtsblues” mit Billy Crash Burgscheune Stadecken-Elsheim Tai Chi 18:00 Uhr „Offener Chant-Abend” Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52, 55118 Mainz 06131 / 67 25 33, www.zhongdaomainz.de Dom- und Diözesanmuseum 11:00 Uhr „Vergolden” - Kreativworkshop für Erwachsene Anmeldung: [email protected] KINDER & FAMILIEB Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” Mainzer Kammerspiele 11:00 Uhr & 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. TANZEN/PARTY 50Grad Black & House Alexander The Great „Rock Party” Caveau „Die Rock WG” Red Cat Club Pop Classics, R'n'B & Urban EBBES Kunstverein Eisenturm 17:00 Uhr „Vernissage im Eisenturm” Geographie für Alle 18:30 Uhr „Auf Nachtwache in Mainz” Stadtrundgang Treff: Fastnachtsbrunnen, Schillerplatz Weihnachtsmarkt am Bruchweg 13:00 Uhr Mainz 05 begrüßt sie zum Weihnachtsmarkt am Bruchwegstadion für den guten Zweck. Tavoli-Fachmarkt 10:00 Uhr - 17:00 Uhr „Winzer zu Gast: Weingut Rettig” Haifa Allee 40 55128 Mainz Bretzenheim Tavoli-Fachmarkt 10:00 Uhr - 17:00 Uhr „Kitchen Aid” Vorführung Haifa Allee 40 55128 Mainz Bretzenheim SWR1 Hitsingen 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Mainz, Weihnachtsmarkt, Liebfrauenplatz Gutenberg Buchmarkt 8:00 Uhr Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5 Metzgerei Erwin Riechardt · Klarastraße 18 · 55116 Mainz Tel. 06131-223298 · Fax 224423 · www.riechardt.de Highlight im Dezember Alle Jahre wieder Für große und kleine Festlichkeiten mit Freunden und Familie bietet die Metzgerei Riechardt eine Auswahl feiner Köstlichkeiten. Festtagsbraten: mariniert mit Honig, Cognac und Orangen sowie weihnachtlichen Gewürzen bratfertig zubereitet – gerne auch mit Bratanleitung. Eine Übersicht unserer Spezialitäten bieten wir Ihnen in unserem Weihnachtsflyer, den Sie bei uns im Laden oder auf unserer Webseite erhalten können. Schlesische Weihnachtswürste: nur am 23. & 24.12. Vorbestellung empf. Nach traditioneller Rezeptur. Auf Wunsch mit Rezept für die legendäre Lebkuchen-Tunke. Verpasst? Schlesische Neujahrswürste gibt’s am 30. und 31.12. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-18 Uhr und Samstag 8 -13 Uhr 6 26 TERMINE So THEATER 4.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 14:00 Uhr „Dialogues des Carmélites” von Francis Poulenc Staatstheater Mainz Kl.H 18:00 Uhr „Pension Schöller” Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Meenzer Rhoiadel 18:00 Uhr „Die drei Wingertsknorze“ Auktionshaus Schnappenberger, Mainz-Mommbach, Hauptstr. 17-19 KONZERT Unterhaus 20:00 Uhr Michael Fitz „Des Bin I” Sänger, Poet, Schauspieler St. Stephan 18:00 Uhr Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten I-III Cafe Genuss 11:00 Uhr „Jazzfrühstück „Breite Straße 43 55124 Mainz-Gonsenheim KLEINKUNST Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Martin Großmann „Krafttier Grottenolm” Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Mundstuhl „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ LESUNG Staatstheater Mainz Glashaus 19:30 Uhr „Thomas Melle: Die Welt im Rücken“ MUSEUM/GALERIE Stadthistorischen Museum Mainz 14:00 Uhr und 16:00 Uhr: Führungen durch die Sonderausstellung „Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung“ Stadtrundgang „Das goldene Mainz und seine Sehenswürdigkeiten” Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus jeden Sonntag 15:00 Uhr Gutenberg-Museum 13:00 Uhr Druckvorführung an der historischen Presse und Besichtigung des Tresorraums FILM Burg-Lichtspiele 19:00 Uhr „Bridget Jones‘ Baby” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg KLEINKUNST Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr „Mundstuhl” „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ Das Jubiläumsprogramm Unterhaus 20:00 Uhr „Trude Träumt von Afrika” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Anny Hartmann; „Schwamm drüber??” Augustinerkirche 17:00 Uhr „Adventsmusik” Augustinerstraße 34 Hochschule für Musik 19:30 Uhr „Klavierabend” Roter Saal, Jakob-Welder-Weg 28, 55128 Mainz Wormser Kulturzentrum 19:00 Uhr Ausstellung „Kunst ist für mich Ästhetik“ von Maritta Rohr Bar jeder Sicht 18:30 Uhr Ausstellungseröffnung „DR3I” Peng 19:00 Uhr Vernissage „Rwanda Through My Lens” Fotografie Mombacher Straße 56-68, 55122 Mainz FILM Palatin 19:30 Uhr „Das koloniale Missverständnis” Regie: Jean-Marie Teno KINDER & FAMILIE 6 Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” Di THEATER 6.12.2016 Geographie für Alle 17:00 Uhr „BeSinnliche Weihnachtszeit” Stadtrundgang Treff: Kleines Haus des Staatstheaters, Tritonplatz. 6 Weihnachtsmarkt auf der Zitadelle 11:00 Uhr „Kunst und Korinthen” bis 18:00 Uhr Mo THEATER 5.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Im Weißen Rössl”, Operette von Ralph Benatzky Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr „Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs” nach Mike Daisey KONZERT Wormser Theater 20:00 Uhr Comedian Harmonists „Die Liebe kommt, die Liebe geht...”, Von-Steuben-Straße 5 67549 Worms SWR Funkhaus Mainz: Fritz Karl & das Streichquartett Sonare SWRlive 19:00 Uhr „Ausgerechnet Weihnachten!“ Fritz Karl & das Streichquartett Sonare Linz im Foyer des SWR Funkhauses Mainz. KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uhr Wilfried Schmickler „Das Letzte!” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Johannes Flöck „Wenn Happy und Birthday getrennte Wege gehen!” Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Dialogues des Carmélites” von Francis Poulenc Bürgerhaus / Fontana-Halle 17:00 Uhr „Der Nussknacker - Familienballett mit Erzähler” Am Obstmarkt 24, 55126 Mainz-Finthen LESUNG KONZERT Johannes Gutenberg-Universität 18:15 Uhr Prof. Dr. Franz Breuer: „Im Bann der Dinge. Materialität und Lebensstil”, N 1 (Muschel) Stadtbibliothek 18:30 Uhr Jörg Leuthner, Gräber im östlichen Imperium Romanum Filmvortrag, Eintritt frei. Lesesaal der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Rheinallee 3B, 55116 Mainz Zentrum für Existenzgründerberatung 10:00 Uhr „Existenzgründerkurs zur Selbstständigkeit” www.existenzgruenderhilfe.de Max-Hufschmidt-Str. 4 55130 Mainz Kulturcafé 18:00 Uhr „Sprachcafé” Das Prinzip: Dazusetzen und losquatschen Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz VORTRAG/KURS EBBES Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Das Käthchen von Heilbronn” Heinrich von Kleist MUSEUM/GALERIE Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Özcan Cosar; „Du hast dich voll verändert“ Unterhaus 20:00 Uhr „Trude Träumt von Afrika” CineStar 15:00 Uhr Vorpremiere: „Die Vampirschwestern 3 - Reise nach Transsilvanien” 7.12.2016 Hochschule Mainz 17:00 Uhr „Führungskraft und Führungsposition” Lucy-Hillebrand-Str. 2, Raum: A 3.01 Johannes Gutenberg-Universität 15:15 Uhr bis18:15 Uhr „Studientag Rumänien” R 07-232, Senatssaal, 7. OG KLEINKUNST KINDER & FAMILIE Mi THEATER VORTRAG/KURS Kulturklub Schon Schön 20:30 Uhr „She Keeps Bees” ESG Bar 21:30 Uhr „Jazz in der ESG-Bar” Am Gonsenheimer Spieß 155122 Mainz Michael Fitz „Des Bin I” Solo Konzert Unterhaus 20:00 Uhr 6 DER MAINZER 12/2016 Johannes Gutenberg-Universität 18:15 Uhr Prof. Dr. Volker Hess: „Zu Risiken und Nebenwirkungen”, N 1 (Muschel) Rathaus Mainz 19:00 Uhr „Bio boomt” Annette Pflüger, Gesundheitsberaterin AGL , Jockel-Fuchs-Platz 1 Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Dennis Gastmann: „Atlas der unentdeckten Länder“ VORTRAG/KURS FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Sin & Illy still alive” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg MUSEUM/GALERIE Naturhistorisches Museum 16:00 Uhr Vorlesestunde Mini von 3-5 Jahren Anmeldung unter 06131122913 Naturhistorisches Museum 18:30 Uhr „Arbeitskreis Geowissenschaft im Vortragssaal” Rwanda Through My Lens HEIMAT aus der Perspektive eines ruandischen Fotografen FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Sin & Illy still alive” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” Burg-Lichtspiele 16:00 Uhr „Trolls” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr „Die bunten Kerle” für Jungs ab 6 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) CineStar 15:00 Uhr „Augsburger Puppenkiste: Die Weihnachtsgeschichte” Fotoausstellung mit Bildern des ruandischen Fotografen Shaban Masengesho vom 5.v bis 17. Dezember 2016 im Peng, i Mombacher Straße 56-86, Mainz. TERMINE 27 ...aus dem CinéMayence 20:30 Uhr „I Want To See” (Baddi Chouf) KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” Staatstheater Mainz U17 10:00 Uhr „Der Kleine und das Biest” nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter Mainzer Kammerspiele 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr „Kunstkenner” für Kinder ab 10 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) EBBES Wasems Kloster Engelthal 19:00 Uhr Buchvorstellung mit Plätzchenprobe Edelgasse 15, 55218 Ingelheim Vendersheim 18:00 Uhr „Mondscheinwanderung” Evangelische Kirche, Hauptstraße 1, 55578 Vendersheim Do THEATER 6 8.12.2016 Staatstheater Mainz Kl.H 18:45 Uhr „Ich, Pinocchio – eine Reise ins Herz der Maschine” Staatstheater Mainz Kl.H 10:00 Uhr „Grimm. Ein deutsches Märchen”, Theaterprojekt von Jan-Christoph Gockel und David Schliesing Staatstheater Mainz U17 10:00 Uhr „Der Kleine und das Biest” nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marcus Sauermann EBBES Villa Vinum 19:00 Uhr „After Work Party” Champagner & Wildlachs. Erstmalig in Mainz! Bitte ausnahmsweise mit AnmeldungTel.: 06131 - 211207, Große Bleiche 44 Fr THEATER 6 9.12.2016 Rheingoldhalle 20.00 Uhr Thorsten Havener „Der Körpersprache-Code” Staatstheater Mainz Kl.H 18:45 Uhr „Fieber” von Alessandra Corti und „Fall Seven Times” von Guy Nader & Maria Campos Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr „Schillers sämtliche Werke ... leicht gekürzt” Komödie von Michael Ehnert Theater Junge Bühne 15:00 Uhr „Das zweite Dschungelbuch” nach Rudyard Kipling,Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Pank & Ratius 19:30 Uhr „All das Schöne” Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe Theatersaal Zum Goldenen Ritter, Haupstr.1 Budenheim Meenzer Rhoiadel 19:30 Uhr „Die drei Wingertsknorze“ Auktionshaus Schnappenberger, Mainz-Mommbach, Hauptstr. 17-19 Troll Bühne Burg Layen Einlass ab 18.30 Uhr Michael Steinke „Funky! Sexy! 40!“ Naheweinstrasse 255452 Rümmelsheim Binger Bühne 19:30 Uhr „Hartmut Hillmann Band ” Martinstraße 3, 55411 Bingen KONZERT Jazz Im Lomo am 8.12. 20:00 Uhr „Pavel Klimashevsky Nonett” KONZERT Mayence Acoustique 20:00 Uhr „Gazebo Tree” HDJ, Mitternachtsgasse 8 Jazz Im Lomo 20:00 Uhr „Pavel Klimashevsky” Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Weihnachten mit Nid de Poule” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Dorett Bar 20:00 Uhr „Falk” KLEINKUNST Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr RebellComedy: „Lach matt“ Unterhaus 20:00, Uhr Wilfried Schmickler „Das Letzte!” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Desimo „Wahnhinweise” Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” Staatstheater Mainz Gr.H 20:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert. Klavier: Herbert Schuch Dirigent: Hermann Bäumer Café Rheinverliebt 20:00 Uhr „Ticato” Jazz Krämerstraße 22, 55276 Oppenheim Kulturklub Schon Schön 20:30 Uhr „Brothers of Santa Claus” Bürgerhaus Bischofsheim 20:00 Uhr „Night Fever” Bee Gees Cover Bar jeder Sicht 20:00 Uhr Charlie Crow Band Altes E-Werk Nierstein 20:30 Uhr A Tribute to Iron Maiden und Motörhead Pestalozziplatz 1 55283 Nierstein Erthaler Hof 19:00 Uhr „Weijun Zhang” Traditionelle Chinesische Musik Mainz, Schillerstraße 44 GENIESSEN SCHENKEN Der Anlaufpunkt in Mainz, wenn es um Küchenzubehör, Trinkgläser, Geschirr und schöne Wohnaccessoires geht. Hier wird Einkaufen mit Erlebnissen möglich! Whiskey Set HOMMAGE - Comète 3 teiliges Whiskey Set von ZWIESEL 1872 € 178,50 € 139,95 Schmorpfanne von Küchenprofi Schmorpfanne aus Gusseisen mit hohem Glasdeckel, Farben: Rot, Schwarz, Creme € 89,00 € 69,90 Bei uns finden Sie eine große Markenvielfalt, unter anderem: Informationen zu unseren Veranstaltungen und finden Sie unter: www.tavoli-fachmarkt.com Haifa Allee 40 (beim Gutenberg-Center) • 55128 Mainz-Bretzenheim Telefon 0 61 31 - 33 39 176 • [email protected] Montag - Freitag Samstag 10.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr VORTRAG/KURS Tai Chi 17:15 Uhr „Offene Anfängergruppe” Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52, 55118 Mainz 06131 / 67 25 33, www.zhongdaomainz.de MUSEUM/GALERIE Walpodenakademie 20:00 Uhr „Zpi3 Brennholzverleih”Ausstellung von Gregor Bendel und Rolf Habel. FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Girl on the Train” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg MUSEUM/GALERIE Frankfurter Hof 16.00 Uhr „Die kleine Meerjungfrau - das Musical“ Staatstheater Mainz U17 11:00 Uhr „Spinnerling” von Simon van der Geest (ab 8 J.) kinder-kreativ-werkstatt.com 15:30 Uhr „Teenie Club” für Kinder ab 12 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” KOCHEN Kurfürstliches Schloss : 20:00 Uhr Maybebop „Für Euch“ Unterhaus 20:00 Uhr „Vince Ebert” Neues Wissenschaftskabarett Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Desimo „Wahnhinweise” Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” Buchhandlung Bukafski 18:00 Uhr David Wagner: „Ein Zimmer im Hotel“ Kurfürstenstr. 9 55118 Mainz KINDER & FAMILIE TAVOLI KLEINKUNST LESUNG Stadthistorischen Museum Mainz 18:00 Uhr Vorstellung der neuen Ausgabe des Magazins „Unsere Geschichte: Mainz in den 60er Jahren“ -Werksverkauf wurde: KINDER & FAMILIE Weihnachten – 25. & 26. Dezember geöffnet ! von 11.30 bis 14.30 & 18.00 bis 23.00 Uhr Unsere Weihnachtsmenüs jetzt online! Di bis Sa 11.30 bis 14.30 Uhr & 18.00 bis 23.30 Uhr Gaustr. 29 | 55116 Mainz | Tel. 0 61 31- 69 69 414 [email protected] | www.lagallerie-mainz.de 6 28 TERMINE Sa THEATER DER MAINZER 12/ 2016 FILM 10.12.2016 Rheingoldhalle 20.00 Uhr Thorsten Havener „Der Körpersprache-Code” Staatstheater Mainz Kl.H 18:45 Uhr „Nathan der Weise”von Gotthold Ephraim Lessing Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr „Ramstein Airbase: Game of Drones” Ein Projekt von Jan-Christoph Gockel Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr „Schillers sämtliche Werke ... leicht gekürzt” Komödie von Michael Ehnert Pank & Ratius 19:30 Uhr „All das Schöne” Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe Theatersaal Zum Goldenen Ritter, Haupstr.1 Budenheim Meenzer Rhoiadel 19:30 Uhr „Die drei Wingertsknorze“ Auktionshaus Schnappenberger, Mainz-Mommbach, Hauptstr. 17-19 Wormser Theater 20:00 Uhr „Der kleine Prinz” Musical von Deborah Sasson und Jochen Sautter Von-Steuben-Straße 5, 67549 Worms Troll Bühne Burg Layen Einlass ab 18.30 Uhr „Vom Himmel hoch, da kommt nichts mehr” Irdische Weihnachten mit Allerhand Naheweinstrasse 255452 Rümmelsheim Burg-Lichtspiele 19:00 Uhr „Girl on the Train” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg KINDER & FAMILIE Unterhaus 11:00 Uhr; Frieder Fizz „Zauberzeit” für Kids von 4 – 10 und ihre Eltern Mainzer Kammerspiele 11:00 Uhr & 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. CineStar 12:00 Uhr & 13:30 Uhr „Augsburger Puppenkiste: Die Weihnachtsgeschichte” Burg-Lichtspiele 16:00 Uhr „Burg Schreckenstein” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg EBBES Geographie für Alle 17:00 Uhr „BeSinnliche Weihnachtszeit” Stadtrundgang Treff: Kleines Haus des Staatstheaters, Tritonplatz Mo THEATER KLEINKUNST Rheingoldhalle 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Thorsten Havener „Der Körpersprache-Code” Unterhaus 20:00 Uhr „Vince Ebert” Neues Wissenschaftskabarett Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Desimo „Wahnhinweise” Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” Bar jeder Sicht 20:00 Uhr „Like a Dream” VORTRAG/KURS Tai Chi 18:00 Uhr „Sondeseminar: Meditation, Qi Gong u. Tuschmalerei ” Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52 55118 Mainz 06131 / 67 25 33, www.zhongdaomainz.de FILM Jugendzentrum Gonso 19:30 Uhr „Das Salz der Erde”, Dokumentarfilm von Wim Wenders & Juliano Ribeiro Salgado Mainzer Straße 2, 55124 Mainz-Gonsenheim KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” TANZEN/PARTY 50Grad Black & House Caveau „Die Rock WG” Red Cat Club „Pop Explosion” Pop, Rock & Trash 12.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Im Weißen Rössl”, Operette von Ralph Benatzky Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr „Begehren” von Gesine Schmidt Mit 70 Jahren wagt Herman van Veen auf seinem Album Fallen oder springen mutig einen musikalischen Neuanfang, Rheingoldhalle am 11.12. um 20:00 Uhr KONZERT Staatstheater Mainz Gr.H 20:00 Uhr 3. Sinfoniekonzert. Klavier: Herbert Schuch Dirigent: Hermann Bäumer Jazz mit Jim 20:00 Uhr „Stefan Heidtmann & Friends” HDJ, Mitternachtsgasse 8 Kulturklub Schon Schön 20:30 Uhr „Ian Fisher & Band” Chilli Pepper Rock Cafe 20:00 Uhr „Sinfonie”. Haus Mainusch 21:00 Uhr „Blank When Zero Church of Cycology / Vandalism” Kulturclub Biebrich 20:00 Uhr „Afro-Cuban Tigers of India “ Armenruhstr. 23, 65203 Wiesbaden Alexander The Great 19:00 Uhr „Fingerprint File” & „The Exporters” Kulturcafé 23:00 Uhr „Die Elektronische Frittöse” Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz Altes E-Werk Nierstein 20:30 Uhr „Stoned” A Tribute to the Rolling Stones Pestalozziplatz 1 55283 Nierstein 6 EBBES Staatstheater Mainz Foyer/Eingang Großes Haus 14:30 Uhr „Unbekannte Theaterwege” Öffentliche Führung Frankfurter Hof 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr „Interkulturelle Veranstaltung Persisches Fest” Tavoli-Fachmarkt 10:00 Uhr - 17:00 Uhr „Winzer zu Gast: Weingut Gehring” Haifa Allee 40 55128 Mainz Bretzenheim Tavoli-Fachmarkt 11:00 - 15:00 Uhr „Cupcakes Kurs” mit Julia Becker max. 10 Teilnehmer; € 69,00; Anmeldung erforderlich 06131 333 9176 oder [email protected] Haifa Allee 40 55128 Mainz Bretzenheim Mainzer Hbf. Gleis 13 Modelleisenbahnanlage mit über 300 m Gleisen im grünen Wagon Peng „Designnachtsmarkt” 12:00 Uhr Selbstgemachter Wheinachtsmarkt Mombacher Straße 56, 55122 Mainz Zeitungsente 17:30 Uhr „Plattenabend” Neubrunnenstraße 7, 55116 Mainz So THEATER 6 11.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 14:00 Uhr „La Bohème” von Giacomo Puccini Staatstheater Mainz Kl.H 18:00 Uhr „Stirb, bevor du stirbst”, Komödie von Ibrahim Amir Staatstheater Mainz Glashaus 18:00 Uhr Hörtheater: „Zwischentöne” Meenzer Rhoiadel 19:30 Uhr „Die drei Wingertsknorze“ Auktionshaus Schnappenberger, Mainz-Mommbach, Hauptstr. 17-19 KONZERT Rheingoldhalle 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Herman van Veen; „Fallen oder Springen” Kulturcafé 19:00 Uhr „Die Elektronische Frittöse” Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz Pfarrkirche St. Kilian 17:00 Uhr Festliches Bläserkonzert „Cornelius Brass“ spielt Werke von Bach, Händel, Monteverdi, sowie traditionelle und moderne Weihnachtslieder, Kirchplatz 1, 55246 Mainz-Kostheim Kath. Pfarrkirche Heidesheim 19:30 Uhr Duo Balance und Dirko Juchem, Liederabend Kath. Pfarrkirche, Binger Str. 2 Pfarrkirche St. Stephan 18:00 Uhr Jubiläumsabschlusskonzert unter der Leitung von Maarten van Leer. St. Stephan 17:30 Uhr Benefiz-Konzert für die Pfarrer-Landvogt-Hilfe auf der Zitadelle KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uhr „Vince Ebert” Neues Wissenschaftskabarett VORTRAG/KURS Tai Chi 10:00 Uhr „Sondeseminar: Meditation, Qi Gong u. Tuschmalerei ” Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52 55118 Mainz 06131 / 67 25 33, www.zhongdaomainz.de MUSEUM/GALERIE Stadthistorischen Museum Mainz 16:00 Uhr „Als das Christkind vom Baum fiel.“ Adventslesung für Kinder und Erwachsene Stadtrundgang „Das goldene Mainz und seine Sehenswürdigkeiten” Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus jeden Sonntag 15:00 Uhr Gutenberg-Museum 13:00 Uhr Druckvorführung an der historischen Presse und Besichtigung des Tresorraums Naturhistorisches Museum 11:00 Uhr Vorlesestunde Mini von 3-5 Jahren Anmeldung unter 06131122913 „Niedeckens BAP” Wolfgang Niedecken zu Gast in Worms, 12.12. 20:00 Uhr KONZERT Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr So! … und nicht anders: „Teilzeithelden“ Mainzer A Capella Band Wormser Theater 20:00 Uhr „Niedeckens BAP” Wolfgang Niedecken auf Jubiläumstournee. Von-Steuben-Straße 5, 67549 Worms Schick & Schön 20:00 Uhr „Randfigur” Augustinerkirche 17:00 Uhr „Adventsmusik in der Augustinerkirche” KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uhr Hildegard Bachmann und Ulrike Neradt. Weihnachtsgeschichten in Mundart Unterhaus 20:00 Uhr „Wildes Holz” Alle Jahre wilder! VORTRAG/KURS Hochschule Mainz 17:00 Uhr, „Führung durch die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle”, Lucy-Hillebrand-Str. 2, Raum: A 3.01 Johannes Gutenberg-Universität 18:15 Uhr Prof. Dr. Michael Hofmann: „Heimat heute” N 1 (Muschel) FILM 6 Capitol 19:00 Uhr „Les Sauteurs – Those Who Jump” Di THEATER 13.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Der fliegende Holländer” von Richard Wagner Staatstheater Mainz Kl.H 10:00 Uhr „Grimm. Ein deutsches Märchen” Theaterprojekt von Jan-Christoph Gockel und David Schliesing Wormser Theater 20:00 Uhr „In Duum”, Musikalisch-poetischer ZirkusVon-Steuben-Straße 5, 67549 Worms KONZERT Kulturklub Schon Schön 20:30 Uhr „Blind Butcher” Augustinerkirche 17:00 Uhr „Adventsmusik in der Augustinerkirche” KLEINKUNST Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Hagen Rether: „Liebe“ Unterhaus 20:00 Uhr „Queenz of Piano” Anne Folger und Jennifer Rüth Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Hildegard Bachmann und Ulrike Neradt. Weihnachtsgeschichten in Mundart ESG-Bar 21:00 Uhr „CouCous Bar-Abend” Am Gonsenheimer Spieß 155122 Mainz TERMINE 29 LESUNG Trauer-Café 13.30 Uhr-18.30 Uhr „Edel Rabe, die wunderbare Märchenerzählerin” Goethestr. 7 (Neustadtzentrum), 55118 Mainz VORTRAG/KURS Johannes Gutenberg-Universität 18:15 Uhr Prof. Dr. Thomas Efferth: „Zu Risiken und Nebenwirkungen”, N 1 (Muschel) kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr „Kunstkenner” für Kinder ab 10 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) TANZEN/PARTY 6 50Grad Studentsgroove (Best of different styles) Alexander The Great „Metal Mix” Do 15.12.2016 MUSEUM/GALERIE THEATER Naturhistorisches Museum 16:00 Uhr Vorlesestunde Mini von 3-5 Jahren Naturhistorisches Museum 18:30 Uhr „Spannendes aus dem Reich der Ölkäfer” Theater Junge Bühne 15:00 Uhr „Das zweite Dschungelbuch” nach Rudyard Kipling,Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Wormser Theater 20:00 Uhr „Pension Schöller”, Schwank von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs Von-Steuben-Straße 5, 67549 Worms Frankfurter Hof 10:00 Uhr „Max & Moritz” Familienmusical nach Wilhelm Busch Novotel Mainz 19:30 Uhr Dinner Krimi „Bei Verlobung: Mord!“ Augustusstraße 6 FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „El Olivo Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg KINDER & FAMILIE kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr „Die bunten Kerle” für Jungs ab 6 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) Troll Bühne Burg Layen am 3.12 und 10.12. ab 18.30 Uhr „Vom Himmel hoch, da kommt nichts mehr”, Irdische Weihnachten mit Allerhand Mi THEATER 6 14.12.2016 Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr „Ramstein Airbase: Game of Drones” Ein Projekt von Jan-Christoph Gockel KONZERT Opel-Arena, Business-Lounge 19:30 Uhr Benefiz-Classic-Concert KLEINKUNST Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Django Asül „Rückspiegel” Unterhaus 20:00 Uhr „Queenz of Piano” Anne Folger und Jennifer Rüth Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Alexander Gelhausen & Axel Grote Quartett VORTRAG/KURS Johannes Gutenberg-Universität 18:15 Uhr Prof. Dr. Ingo Balderjahn: „Im Bann der Dinge. Materialität und Lebensstil”, N 1 (Muschel Kulturcafé 18:00 Uhr „Sprachcafé” Das Prinzip: Dazusetzen und losquatschen Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „El Olivo” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr und 18:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” Mainzer Kammerspiele 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. KONZERT Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Bender & Schillinger „It’s about time“ Support: „Am I Millionaire” Mayence Acoustique 20:00 Uhr „Songs In A Small Room, Unplugged pur!” HDJ, Mitternachtsgasse 8 Kulturklub Schon Schön 20:30 Uhr „Götz Widmann” Chilli Pepper Rock Cafe 20:00 Uhr 10. Jahres Party mit „Sinfonie” und Verlosung eines Motorrades. KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uhr, Thomas Freitag „Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Carmela de Feo „Wünsch Dir was!” Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” LESUNG Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Mein Großvater und ich” Rafik Schami Geschichten aus meiner Kindheit MUSEUM/GALERIE Vhs-Galerie 18:00 Uhr 17. Werkausstellung der Kunstwerkstatt Mainz (über 150 Werke). im Atelier 1 der vhs Mainz, Karmeliterplatz 1 Naturhistorisches Museum 15:00 Uhr Vorlesestunde Mini von 3-5 Jahren Anmeldung unter 06131122913 KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Unendliche Nacht” (UA) Tanzstück von Alessandra Corti ab 11 Jahren EINFACH MAL ABSCHALTEN Wo ginge das besser als in unserer Sauna direkt am schönen Gonsenheimer Wald? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Finther Landstraße 24 · 55124 Mainz-Gonsenheim Tel. (06131) 47 87 70 · www.gesundheitssauna.de 6 30 TERMINE Fr THEATER DER MAINZER 12/ 2016 KINDER & FAMILIE 16.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Unendliche Nacht” (UA) Tanzstück von Alessandra Corti ab 11 Jahren Staatstheater Mainz U17 10:00 Uhr „Der Kleine und das Biest” nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter kinder-kreativ-werkstatt.com 15:30 Uhr „Teenie Club” für Kinder ab 12 Jahren Staatstheater Mainz Gr.H 18:45 Uhr „Norma” Oper von Vincenzo Bellini Staatstheater Mainz Kl.H 18:45 Uhr „Ich, Pinocchio – eine Reise ins Herz der Maschine” Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr „Shakespeares sämtliche Werke... leicht gekürzt” Komödie von Adam Long Dorett Bar 19:30 Uhr „All das Schöne” Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe Sa THEATER KONZERT Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr „GrauSchumacher Piano Duo” M8 20:00 Uhr „Rock zum Jahresende” mit Ventilators, Hitchkokk & Long-hair Discharge HDJ, Mitternachtsgasse 8 Nelly’s 21:00 Uhr „Gazebo Tree“ Folk Josefsstraße 5a, 55118 Mainz Chilli Pepper Rock Cafe 20:00 Uhr Larry „Doc“ Wattkins. Alexander The Great 19:00 Uhr „Elvenpath” & „Ruk Yale Ketema” Altes E-Werk Nierstein 20:30 Uhr Deutschrock mit "flickWerk" Pestalozziplatz 1 55283 Nierstein Café rheinverliebt 20:00 Uhr „Ticato” Krämerstr. 22, 55276 Oppenheim KLEINKUNST Rheingoldhalle 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Urban Priol: „Tilt! Der ganz andere Jahresrückblick” Performance Art Depod 18:00 bis 22:00 Uhr; Watch & Eat, Futter für Sinne, Geist und Körper: Unterhaus 20:00 Uhr Thomas Freitag „Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall” Das modern Jazz Quartett um Kerstin Haberecht ist zu Gast im Atelier Christiane Schauder Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Fußpflege DeLuxe; Kabarett & Comedy de luxe Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” VORTRAG/KURS Tai Chi 17:15 Uhr „Offene Anfängergruppe” Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52, 55118 Mainz 06131 / 67 25 33, www.zhongdaomainz.de Zentrum für Existenzgründerberatung 10:00 Uhr „Existenzgründerkurs zur Selbstständigkeit” www.existenzgruenderhilfe.de Max-Hufschmidt-Str. 4 55130 Mainz FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Die Welt der Wunderlichs” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg 6 17.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Im Weißen Rössl”, Operette von Ralph Benatzky Staatstheater Mainz Kl.H 19:30 Uhr „Stirb, bevor du stirbst”, Komödie von Ibrahim Amir Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr „Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt” Komödie von Adam Long Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr „Fußpflege DeLuxe”, Kabarett & Comedy de luxe Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” Kleine Kunstbühne Saulheim 20:00 Uhr Matthias Egersdörfer: “Vom Ding her“ Hintergasse 1 55291 Saulheim Troll Bühne Burg Layen Einlass ab 18.30 Uhr Aydin Isik „Bevor der Messias kommt” Naheweinstrasse 255452 Rümmelsheim VORTRAG/KURS Tai Chi 10:30 Uhr „85er Yang-Stil” Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52, 55118 Mainz 06131 / 67 25 33, www.zhongdaomainz.de KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr und 18:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Staatstheater Mainz Glashaus 15:00 Uhr „Zweieinander” ab 3 Jahren KONZERT SPORT Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr „Pasión de Buena Vista“ Weltmusik Jazz mit Jim 20:00 Uhr „Don’s Bag” HDJ, Mitternachtsgasse 8 Atelier Christiane Schauder 20:00 Uhr Jazz mit „Haberecht4” Schießgartenstr. 10 A (Eingang Stiftsstraße) Rheingoldhalle 19:30 Uhr „Weihnachtsgipfel” Die Deutschen Staatsphilharmonie spielt Peter Tschaikowski Golden Harp Irish Pub 20:00 Uhr „The Bruce Band” Altes E-Werk Nierstein 20:30 Uhr „Mam” A Tribute to Bap Pestalozziplatz 1 55283 Nierstein Fußball 15:30 Uhr, 1. FSV Mainz 05 - Hamburger SV, Opel Arena Ringen 19:30 Uhr ASV Mainz 88 - ASV Nendingen Athletik Zentrum Weisenau KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uhr, Thomas Freitag „Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall” Ihr meisterliches Augenoptikerteam in der Neustadt freut sich auf Sie. Vereinbaren Sie gleich einen Termin. So THEATER 6 18.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 13:15 Uhr „Norma” Oper von Vincenzo Bellini KONZERT Frankfurter Hof 19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr „Liza da Costa & Hotel Bossa Nova” Villa Musica 15:00 Uhr „Familienkonzert” mit Uli Bär und Alexander Hülshoff, Violoncello Nelly’s 10:00 Uhr „Jazzfrühstück “ Josefsstraße 5a, 55118 Mainz Sehprobleme? Wir finden Lösungen! Kurfürstenstraße 42a · 55118 Mainz Telefon 0 61 31 / 275 53 40 www.visionsystemstore.de Brillenwechselprämie –für einen guten Zweck Mainzer Vision System Store by Optik Wachsmann – Augengesundheit rund um die Welt Im Mainzer Vision System Store by Optik Wachsmann dreht sich alles rund um die Augengesundheit. Egal, ob Gleitsichtbrille, vergrößernde Sehhilfen oder Kontaktlinsenanpassung, bei den Experten vom Vision System Store sind Sie in guten Händen. Das Spezialisten Team nimmt sich Zeit und findet in dem persönlichen und ansprechenden Ambiente mithilfe von Präzision, modernster Technologie und Diagnostik für jeden Kunden eine individuelle Sehlösung. Um gutes Sehen nun auch international zu ermöglichen, engagiert sich das Team des Mainzer Vision System Store für „Miteinander füreinander“, ein Sozialprojekt der afrikanischen Ubuntu Hilfe. Brillen für Afrika „Ubuntu“, dieser Begriff der afrikanischen Bantusprachen lässt sich wohl am besten mit „menschlicher Güte, Großherzigkeit, Mitgefühl und Solidarität“ übersetzen. Hinter diesem Lebenskonzept steht der Gedanke, dass Menschen nur in Begleitung anderer Menschen wachsen – und Leben dann gedeihen kann, wenn in Bildung und Selbstbestimmung investiert wird. Für viele Menschen in Afrika sind Brillen unerschwinglich und der Weg zum Optiker nicht selten länger als Hunderte von Kilometer weit. „Bildung ist für die Menschen wichtig“, weiß auch Birgit Boos „und darf nicht an schlechtem Sehen durch fehlende logistische oder finanzielle Möglichkeiten scheitern.“ Daher hat die Augenoptikermeisterin die Aktion „Aus Alt mach Neu“ initiiert und will so Brillen für das humanitäre Projekt in Kenia sammeln. Wer in der Zeit vom 19.11.2016 bis zum 28.02.2017 eine alte Brille im Mainzer Vision System Store abgibt, erhält als Dankeschön 10%Nachlass auf den Kaufpreis seiner neuen Brille. * nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar, gilt bei Bestellung bis einschließlich 28.02.2017 TERMINE 31 KLEINKUNST KINDER & FAMILIE Rheingoldhalle 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Carolin Kebekus; „AlphaPussy“ Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Staatstheater Mainz U17 10:00 Uhr „Hamed und Sherifa” von Zad Moultaka (ab 8 J.) FILM Burg-Lichtspiele 19:00 Uhr „Die Welt der Wunderlichs” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Stadtrundgang „Das goldene Mainz und seine Sehenswürdigkeiten” Treffpunkt: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus jeden Sonntag 15:00 Uhr Gutenberg-Museum 13:00 Uhr Druckvorführung an der historischen Presse und Besichtigung des Tresorraums KINDER & FAMILIE Unterhaus 11:00 Uhr; Frieder Fizz "Zauberzeit" für Kids von 4 – 10 und ihre Eltern Mainzer Kammerspiele 11:00 Uhr 15:00 Uhr & 18:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. CineStar 12:00 Uhr & 13:30 Uhr „Augsburger Puppenkiste: Die Weihnachtsgeschichte” Burg-Lichtspiele 16:00 Uhr, »Störche – Abenteuer im Anflug”, Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg EBBES Geographie für Alle 17:00 Uhr „BeSinnliche Weihnachtszeit” Stadtrundgang Treff: Kleines Haus des Staatstheaters, Tritonplatz. Walpodenakademie 14:00 Uhr „ArtShop” Weihnachtsmarkt in der Walpodenakademie. Eröffnung mit Erbsensuppe, Plätzchen Unterhaltung Di THEATER 6 20.12.2016 Staatstheater Mainz Kl.H 10:00 Uhr „Grimm. Ein deutsches Märchen” Theaterprojekt von Jan-Christoph Gockel und David Schliesing KONZERT Wormser Theater 20:00 Uhr „Russische Weihnachten!” Von-Steuben-Straße 5, 67549 Worms Burgscheune Stadecken 19:30 Uhr „Trio TanToS”, Burggrabenstraße 9 55271 Stadecken-Elsheim statt. KLEINKUNST Kikeriki Theater 19:00 Uhr, "Das Cabinet des Dr. Goggelores", Bürgerhaus Mz-Bischofsheim Alte Landstr. 6 · 55268 Nieder-Olm · Tel. (0 6136) 99 41 471 www.schoen-entspannt-nieder-olm.de Microlining – das neue Permanent-Make-up Ri-soft®luxusline ist für alle Frauen gedacht, die einen hohen Anspruch an ihr Aussehen haben. Im Dezember erhalten Sie unseren Jubiläumsrabatt. ger C. Jä Wir freuen uns auf Ihren Besuch. LESUNG Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Poetry Slam Mainz Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz Unterhaus 20:00 Uhr „Lars Reichow” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Archie Clapp; „Clappe, das ist Kunst!” MUSEUM/GALERIE Naturhistorisches Museum 16:00 Uhr Vorlesestunde Mini von 3-5 Jahren Anmeldung unter 06131122913 FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Inferno” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Büro-Jung das komplette Büro seit 80 Jahren in Mainz KINDER & FAMILIE Mi THEATER 6 19.12.2016 Staatstheater Mainz Glashaus 19:30 Uhr „FAM – Frauen zu zweit”, Drei Duette von Eléonore Valère Lachky, Adrienn Hód und Cecilia Moisio KONZERT Augustinerkirche 17:00 Uhr „Adventsmusik in der Augustinerkirche” KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uhr „Lars Reichow” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Archie Clapp; „Clappe, das ist Kunst!” Kikeriki Theater 19:00 Uhr "Das Cabinet des Dr. Goggelores" Bürgerhaus Mainz-Bischofsheim VORTRAG/KURS Hochschule Mainz 17:00 Uhr, „Wichtige Aspekte der Persönlichkeit ” Lucy-Hillebrand-Str. 2, Raum: A 3.01 Johannes Gutenberg-Universität 18:15 Uhr Prof. Dr. Regina Römhild: „Heimat heute” N 1 (Muschel) Staatstheater Mainz Kl.H 19:30 Uhr „Stirb, bevor du stirbst”, Komödie von Ibrahim Amir Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr „Begehren” von Gesine Schmidt Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr „Ladies Nyght: Manche mögen s weiß” KONZERT Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr „Schöne Bescherung“ Ein Benefizabend mit Margit Sponheimer und Tobias Mann Büromöbel mit Ausstellung und Büroplanung, Bürogeräte mit Kundendienst, Büromaterial fürs Büro und Homeoffice. www.büro-jung.de KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uhr Lars Reichow” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr „Idil Baydar” VORTRAG/KURS Kulturcafé 18:00 Uhr „Sprachcafé” Das Prinzip: Dazusetzen und losquatschen Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz FILM Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Inferno” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 9:00 Uhr und 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr „Kunstkenner” für Kinder ab 10 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) FLAMENCO- UND BALLETTKURSE F Ü R K I N D E R U N D E RWAC H S E N E Mo THEATER 21.12.2016 2016 - Liebigstraße 9-11 Bailando Archie Clapp stirbt langsamer als Bruce Willis, ist schafsinniger als Sandra Maischberger und verstörender als Dieter Bohlen 6 1936 - Große Bleiche 26 Nicole Mahr Walpodenstrasse 27 55116 Mainz Tel. 0 6131/23 04 03 www.flamenco-mainz.de Staatstheater Mainz Gr.H 9:00 Uhr und 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Staatstheater Mainz U17 10:00 Uhr „Der Kleine und das Biest” nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter Mainzer Kammerspiele 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr „Die bunten Kerle” für Jungs ab 6 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) Dahinter steckt mehr Schicht für Schicht. Glänzend und matt. An Boden und Wand. In schillernden Farben. Veredelungstechniken von Gmall laden zum Entdecken ein und bleiben stets ein Geheimnis. 6 TERMINE 32 Do KONZERT 22.12.2016 Mayence Acoustique 20:00 Uhr „Woody Guthrie Reloaded” HDJ, Mitternachtsgasse 8 Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr „Weihnachten mit Nid de Poule” Darmstädter Landstr. 62, 65462 Ginsheim-Gustavsburg KLEINKUNST Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr „Lars Reichow Das Beste” Unterhaus 20:00 Uhr „Tobias Mann” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr Idil Baydar Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” KINDER & FAMILIE Gerbstedter Str. 2 - 4, 55296 Harxheim Tel. 06138 -980 043, raumveredelung.de Jederzeit erreichbar, 24 Stunden dienstbereit. Wie erreichen Sie uns? Staatstheater Mainz Orchestersaal 17:00 Uhr 3. Kinderkonzert „Hummel und Harfe” Mainzer Kammerspiele 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. Wormser Theater 16:00 Uhr „Bambi” Kindertheaterstück ab 5 Jahren Von-Steuben-Straße 5, 67549 Worms Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr und 14:30 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel TANZEN/PARTY Alexander The Great „Oldschool Gothic” Caveau „The Kids Are Alright” Indie Rock Pop Red Cat Club „Phatcat” Hip Hop TANZEN/PARTY 50Grad Nacht vor der Weihnacht (Queerbeat) Caveau „Jukebox Classics” Red Cat Club „Schüttel Dein Speck” Deutsch Rap, Hip Hop & Pop Kulturklub Schon Schön „90s Baby Xmas-Special” EBBES Mainzer Weihnachtscircus 18:00 Uhr Premiere, läuft bis 8.1.2017 Jockel-Fuchs-Platz, 5516 Mainz Sa 6 24.12.2016 TANZEN/PARTY Alexander The Great „X-Mas Rock” Kulturcafé 17:00 Uhr „Warme Weihnachten” Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz Zeitungsente 20:00 Uhr „Dieses Jahr gibt‘s Ente”-Party Neubrunnenstraße 7, 55116 Mainz THEATER 6 25.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 18:00 Uhr „Im Weißen Rössl”,Operette von Ralph Benatzky KONZERT Lars Reichow kommt mit allem... Frankfurter Hof 20:00 Uhr Fr KONZERT 6 23.12.2016 KLEINKUNST Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. Bonn Staatstheater Mainz Orchestersaal 17:00 Uhr 3. Kinderkonzert „Hummel und Harfe” Mainzer Kammerspiele 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. kinder-kreativ-werkstatt.com 15:30 Uhr „Teenie Club” für Kinder ab 12 Jahren Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868) So Frankfurter Hof 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr „Instrumental-Ensemble Chantal” Staatstheater Mainz Gr.H 19:30 Uhr „Carmina Burana“ von Carl Orff. Binger Bühne 19:30 Uhr „„Jazz meets Gliehwoi“” Martinstraße 3, 55411 Bingen Wir sind Partner des KINDER & FAMILIE Weihnachten im Mainzer Dom 16:15 Uhr Weihnachtsliedersingen mit dem Mainzer Domchor Evang. Kirche Zornheim 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Mainzer Weihnachtscircus 14:00 Uhr Alle Kinder haben freien Eintritt! Jockel-Fuchs-Platz, 5516 Mainz Geschäftszeiten Mo.- Fr. von 8 bis 17 Uhr. Ständiger Bereitschaftsdienst. Persönliche Beratung zu jeder Zeit. Bischofsplatz 8 55116 Mainz Tel. (0 61 31) 2 85 40 Tai Chi 17:15 Uhr „Offene Anfängergruppe” Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52, 55118 Mainz 06131 / 67 25 33, www.zhongdaomainz.de EBBES Wir sind 24 Stunden dienstbereit, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Telefonisch erreichen Sie uns immer. Nach Büroschluß wird unsere Telefonnummer zu unserem ständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet. Wir stehen Ihnen auch in allen Fragen der Bestattungsvorsorge zur Verfügung. DER MAINZER 12/ 2016 Unterhaus 20:00 Uhr „Tobias Mann” Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr This Maag; „Geradeaus im Kreis” Showbühne Mainz 20:00 Uhr „The Best Of Christmas Inc.” VORTRAG/KURS Kunsthalle Mainz 11:00 Uhr bis 13:00 UhrWinterakademie für junge Besucher „Wir bringen Licht ins Dunkle” Anmeldung: [email protected] T 06131/12 69 36 Mo THEATER 6 26.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 17:15 Uhr „La Bohème” Oper von Giacomo Puccini Staatstheater Mainz Kl.H 18:00 Uhr „Pension Schöller” Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Caveau 21:00 Uhr „Wir sind Schüchtern” Golden Harp Irish Pub 20:00 Uhr Cristmas Party KONZERT MUSEUM/GALERIE Stadtrundgang „Das goldene Mainz und seine Sehenswürdigkeiten” Treffpunkt: Tourist Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr und 14:30 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Mainzer Kammerspiele 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. Service Center, Brückenturm am Rathaus jeden Sonntag 15:00 Uhr Gutenberg-Museum 13:00 Uhr Druckvorführung an der historischen Presse und Besichtigung des Tresorraums KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 10:30 Uhr „Unendliche Nacht” Tanzstück von Alessandra Corti ab 11 Jahren Schick & Schön 21:00 Uhr „Andreas Liebert” KINDER & FAMILIE 6 TANZEN/PARTY Red Cat Club 80er, 90er, Pop & Trash Di THEATER 27.12.2016 Alexander The Great „DJ Kay s Geburtstagsspecial” Red Cat Club „Phatcat” Hip Hop Rheingoldhalle 20:00 Uhr „Schwanensee” Das Russische Nationalballett Wormser Theater 20:00 Uhr „Schwanensee” Moldawisches Nationalballett. Von-Steuben-Straße 5, 67549 Worms EBBES KINDER & FAMILIE Rheingoldhalle 20:00 Uhr, Ballet „Nussknacker on Ice” Tschaikowski St. Petersburger Staatsballett Weihnachten im Mainzer Dom 09:30 Uhr Weihnachtsliedersingen mit dem Mainzer Domchor Evang. Kirche Zornheim 10:45 Uhr Weihnachtsgottesdienst Mainzer Weihnachtscircus 15:00 Uhr & 18:00 Uhr, bis 8.1.2017 Jockel-Fuchs-Platz, 5516 Mainz Mainzer Kammerspiele 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. TANZEN/PARTY Mi THEATER 6 28.12.2016 Staatstheater Mainz Kl.H 18:45 Uhr „Macbeth” von William Shakespeare Rheingoldhalle 20:00 Uhr „Die Nacht der Musicals” TERMINE 33 VORTRAG/KURS KLEINKUNST Kunsthalle Mainz 11:00 Uhr bis 14:00 UhrWinterakademie für junge Besucher „Bilder mit Struktur” Anmeldung: [email protected] T 06131/12 69 36 Unterhaus 20:00 Uhr, Alice Hoffmann „Zeichen der Zeit” KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Glashaus 15:00 Uhr „Zweieinander” ab 3 Jahren Mainzer Kammerspiele 15:00 Uhr „Die Jagd nach den verschwundenen Farben” Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren. KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H 11:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Staatstheater Mainz Glashaus 15:00 Uhr „Zweieinander” ab 3 Jahren TANZEN/PARTY 50Grad „Electronic” 6 TANZEN/PARTY Alexander The Great „Metal Massacre” Red Cat Club Trap, Reggae & Hip Hop 50Grad Studentsgroove (Best of different styles) Alexander The Great „Motörhead Special” Red Cat Club „Liebevoll” 90er bis heute THEATER Do KONZERT 6 29.12.2016 KLEINKUNST Unterhaus 20:00 Uh Alice Hoffmann „Zeichen der Zeit” KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Glashaus 15:00 Uhr „Zweieinander” ab 3 Jahren TANZEN/PARTY Alexander The Great „Kunst vs. Nachtstrom” Gothic Red Cat Club „Phatcat” Hip Hop Fr 6 31.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 15 u. 19:30 Uhr, „Im Weißen Rössl”, Operette von Ralph Benatzky KONZERT Kurfürstliches Schloss 20:00 Uhr „God save the Queen” Queen Tribute Band THEATER Sa 30.12.2016 Staatstheater Mainz Gr.H 18:45 Uhr „La Bohème” Oper von Giacomo Puccini Staatstheater Mainz Kl.H 18:45 Uhr „Nathan der Weise”von Gotthold Ephraim Lessing KONZERT Wormser Theater 20:00 Uhr „Silvesterkonzert” Johann Strauß Orchester Budapest Von-Steuben-Straße 5, 67549 Worms Chilli Pepper Rock Cafe 19:00 Uhr Silvesterparty KLEINKUNST Kulturclub Biebrich 20:00 Uhr „Dinner for one” Armenruhstr. 23, 65203 Wiesbaden TANZEN/PARTY Rheingoldhalle 20:00 Uhr „Mainz feiert Silvester 2016” 50Grad Teenage Mutants Elektronischer Neujahrestanz Alexander The Great „Rock into 2017 - Silvester Party” Kulturklub Schon Schön „Silvesterparty: Vorsatzlos schön mit King Kong Kicks” Schick & Schön 22:00 Uhr „Silvesterparty” Red Cat Club „2000er bis heute” Silvesterparty, Tanz 2017 Silvesterparty der Vilzbacher Bube 18:00 Uhr Haus der Vereine, Schillstrasse 2,55131 Mainz Golden Harp Irish Pub 20:00 Uhr „Silvesterparty mit Groove Explosion” Imperial 22 Uhr „Goldrausch Silvesterparty” Mombacher Straße 78, Mainz Zeitungsente 19:00 Uhr „Silvesterparty” Neubrunnenstraße 7, 55116 Mainz LiebebGäste, herzlich her l h Willkommen! W llk Eine schöne Geschenkidee: Gutschein – Rheinhessen-Mittwoch-Menü á 28.5 € Für die Familie, Freunde oder Kollegen.. Im Dezember haben wir zusätzlich Dienstag ab 18 Uhr geöffnet. Am 25. & 26. Dezember bieten wir Ihnen ein Weihnachtsmenü an. Ein ruhiger & gemütlicher Ausklang 2016; 31. Dezember 2016, Beginn; 18 Uhr; 4-Gänge Menü. Ausklang zu 23 Uhr. D N Wir wünschen Ihnen Allen eine schöne Winterzeit, ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen tollen Rutsch in das neue Jahr. D Dirk Maus und das ganz Team vom Sandhof in Heidesheim Der Rheinhessen-Mittwoch / 3 Gang-Menü 28.5 € / Januar 2017 18. Januar 2017 Wintersalate mit gebratenen Riesengarnelen Geschmorte Schweinebäckchen auf Kartoffel-Trüffe-Püree Dessertvariation mit Mousse, Eis und Cremé 25. Januar 2017 Ziegenkäse mit karamellisierten Walnüssen Loup de Mer auf Pilzrisotto Rote Grütze mit Vanille und flüssige Sahne Unsere allgemeinen Öffnungszeiten; Landgasthaus: Mittwoch bis Sonntag 18 bis 22 Uhr Küchenzeit Sa & So: mittags von 12 bis 14 Uhr – Küchenzeit Gourmetrestaurant „Dirk Maus“: Mittwoch bis Sonntag: 18 - 22 Uhr S wir vom 01. bis einschließlich 17. Januar 2017 Urlaub haben. Im Januar werden Am 18. Januar 2017 sind wir gern wieder für Sie da. Sandhof 7 / 55262 Heidesheim ausführliche Informationen unter www.dirk-maus.de [email protected] / Tel: 06132 – 4368 333 / Fax: 06132 – 4368 334 DAS MAINZER KOCHSTUDIO AUF YOUTUBE UND AUF WWW.DERMAINZER.NET Im MAINZER-Kochstudio erleben Sie die Zubereitung von Speisen in Bild und Ton. Namhafte Köche aus der Region zeigen Ihnen ihr Handwerk – Tipps und Kniffe inklusive! Von links: Küchendirektor Thomas-Meinlschmidt und Küchenchef Gordon Blume, Proviamtamt Mainz; Klaus Heidel, Küchenchef von Gaul’s Catering, Winzer Nico Espenschied und Tobias Datow (Küchenchef), Espenhof in Flonheim 34 | DER MAINZER 12.2016 | KULTUR ANZEIGE Rückenprobleme? Kein russisch Roulette beim Matratzenkauf! Bevor Sie sich 8 Jahre auf der falschen Matratze quälen – machen Sie besser vorher die Rückenanalyse auf dem Dosigraph von Lattoflex. Damit die Matratzenwahl kein Glücksspiel ist. Tel. 06131/333830 bettenwelt-mainz.de Internetdating, polyamore Beziehungen, Casual Sex oder Freundschaft Plus sind schon längst gesellschaftsfähig – und spätestens seit dem immensen Erfolg von »Fifty Shades of Grey« ist auch BDSMSex in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es mangelt nicht an einer Sprache der öffentlichen Bekenntnisse in einem durch und durch sexualisierten öffentlichen Raum. Haben wir es heute also nur mit Experten in Sachen Sexualität zu tun? Was passiert jenseits der öffentlichen Bekenntnisse? Worin unterscheiden sich männliches und weibliches Begehren? Was bedeuten Dominanz und Unterwerfung in sexuellen Beziehungen? Und: In welchem Verhältnis stehen Lust und Begehren zur Liebe? Vier Frauen und drei Männer im Alter von 26 bis 75 Jahren antworten auf diese Fragen mit ihren ganz persönlichen Lebensund Lustgeschichten. Gesine Schmidt wurde für ihre Theaterstücke mehrfach ausgezeichnet. Ihre doku-fiktionalen Werke sind stets Ergebnis aufwändiger Recherchen. »Sexualität heute ist ein gewaltiger Markt, Pornografie ist jederzeit zugänglich, Grenzen haben sich verschoben und die Möglichkeiten haben sich erweitert«, sagt sie zu ihrer Recherche für »Begehren«, »Sexualität wird offen und öffentlich verhandelt und dennoch gibt es eklatante Diskriminierungen und hohe Suizidversuchsraten von Jugendlichen, die nicht in die üblichen Stereotype passen. Denn immer noch leben die meisten heute in einer moralisch regressiven Phase, die die Ehe wieder an erste Stelle rückt – auch für die junge Genera- © Martina Pipprich SEHNSUCHT, LIEBE UND BEGEHREN… »Im Weißen Rössl« tion. So unterschiedlich und experimentell die Entwürfe meiner ausgewählten Protagonisten auch sind, allen gemeinsam ist eine starke Sehnsucht nach tiefen Bindungen und Beziehungen. Eine Sehnsucht, Liebe und Begehren dauerhaft zu vereinbaren. Letztendlich geht es immer um eine tiefe, beständige Resonanz im Anderen.« »Begehren – eine dokufiktionale Feldforschung« von Gesine Schmidt Inszenierung: Brit Bartkowiak Premiere am 3. Dezember auf U17 Weitere Spieltermine: 12. und 21.12.2016 sowie 5., 8. und 15.1.2017 STAATSTHEATER MAINZ | 35 »Begehren« © Andreas Etter Staatstheater Mainz WEIHNACHTEN & SILVESTER IM STAATSTHEATER Vom Weißen Rössl bis Nathan der Weise Für jedes Alter, auf allen Bühnen und in allen Sparten: Der Spielplan im Staatstheater bietet zum Jahresende ein vielfältiges und dichtes Programm. »Im Weißen Rössl« werden Besucherinnen und Besucher zum Jahreswechsel und am ersten Weihnachtstag begrüßt, »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« verzaubert Groß und Klein ebenfalls im Großen Haus am 26. und am 30. Dezember. Die beliebten Orffschen »Carmina Burana« sind wieder da und bieten die wohltuende Möglichkeit, am 23. Dezember vor dem Weihnachtstrubel noch einmal zur Ruhe zu kommen und am 26. Dezember kann man sich entscheiden, ob man im verschneiten Paris große Gefühle mit der armen Mimì und den Künstlern von »La Bohème« teilen – oder sich im Kleinen Haus in der »Pension Schöller« über deren absolut durchgeknallte Bewohner amüsieren will. Außerdem stehen im Schauspiel mit Shakespeares »Macbeth« (am 28. Dezember) und Lessings »Nathan der Weise« (am 30. Dezember) zwei Klassiker auf dem Programm, die kaum unterschiedlicher sein könnten: JanChristoph Gockels düstere Shakespeare-Inszenierung als Weltuntergangstheater fasziniert durch seinen Bilderreichtum und die schaurig-schönen Puppen von Michael Pietsch und K.D. Schmidt erzählt das wohl berühmteste Drama der Aufklärung in reduzierten Bildern und mit größter Intensität. Die ganz kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer unter 3 Jahren sind mit ihrem Anhang herzlich eingeladen zum Kinderkonzert »Hummel und Harfe« (am 22. und 23. Dezember) und die nicht sehr viel größeren Gäste ab 3 Jahren können in »Zweieinander« (am 28., 29. und 30. Dezember) hautnah das Verbindende der Musik erleben. Natürlich darf auch der Tanz nicht fehlen: »Unendliche Nacht« ist eine ebenso lustige wie unheimliche getanzte Spukgeschichte für alle ab 11 Jahren – und die ist zu sehen am 25. Dezember auf der Bühne des Großen Hauses. Besetztes Haus. Mit einem Abo sichern Sie sich und Ihren Liebsten die besten Plätze. Verschenken Sie Theater! Wir beraten Sie gern unter 06131 2851 227 www.staatstheatermainz.com www.staatstheater-mainz.com 36 | DER MAINZER 12.2016 | RHEINHESSEN EINZELHANDEL VIEL NEUES IM RNN AB 11. DEZEMBER Zum Start der neuen Straßenbahnstrecke in Mainz zum Lerchenberg wird auch das Busnetz in und um Mainz angepasst. Nach Budenheim fährt dann die Buslinie 68, nach Wackernheim die Linie 56 und nach Klein-Winternheim und Ober-Olm die Linie 54 über Drais. In Marienborn entsteht ein neuer Umsteigepunkt zwischen der Bahnlinie RB 31 Alzey – Mainz und der Straßenbahn zum Lerchenberg und zur Hochschule/Uni. Die Linie 66 wird Montag bis Freitag von Nieder-Olm Selztalcenter über Essenheim und Klein-Winternheim zur Straßenbahn am Lerchenberg verlängert und bedient in Nieder-Olm zusätzlich den Weinbergring. Die Linie 652 Mainz – Sörgenloch wird zur Kreisquerlinie und Montag bis Freitag im angenäherten Stundentakt über Selzen, Undenheim, Weinolsheim, Dexheim, Nierstein bis Oppenheim verlängert. Die Fahrpläne der Mittelrheinbahn, die künftig durchgehend von Köln bis Mainz als RB 26 verkehrt, werden tagsüber um 30 Minuten verschoben. Samstags und sonntags ändern sich dadurch auch die Zeiten zwischen Mainz und Bingen. Die regionalen Buslinien ab Bingen und Stromberg werden entsprechend angepasst. Die RingBuslinie 643 Ingelheim – Engelstadt wird samstags von 10 und 16 Uhr auf einen Stundentakt verdichtet. Neue Spätbusse erweitern den guten Spätverkehr in Rheinhessen und starten am Wochenende künftig zwischen Nieder-Olm und Ingelheim, Bingen und Bad Kreuznach sowie Bad Kreuznach und Waldböckelheim. Infos: RNN-Fahrplanbücher, RNN-Liniennetzkarte und www.rnn.info » Ab 9 Uhr kann ich was erleben« * 3,9 Ct/Min. aus dt. Festnetz; Mobilnetz kann abweichen, max. 42 Ct/Min. 9UhrAbo extra KINDERL ADEN WIRTH NICHT NUR KINDER MÖGEN’S KNUDDELIG… Liebe Muttis, liebe Omas – die lieben Kleinen sind schon jetzt ganz hibbelig. Bald kommt der Weihnachtsmann. Vorher schaut er – oder doch Sie? – bei uns im Kinderladen vorbei. Die goldigsten Teddybären, reizende Kuscheltiere und echte Sammlerbären sitzen hier vereint im Regal und warten auf ihre neuen Besitzer. Nicht zu vergessen, die süßesten Puppenkinder schauen Sie mit großen Augen an. Da kann man nicht widerstehen. Die Auswahl ist riesengroß. »Bei uns gibt es nichts, was es nicht gibt«, da kann man nicht widersprechen. ® Einfach flexibel unterwegs Schillerstraße 24a · Tel. 234075 www.juwelier-willenberg.de Mit dem 9UhrAbo extra sind Sie jeden Tag ab 9 Uhr günstig mit Bus und Bahn unterwegs. Und das bereits ab 29,90 Euro im Monat – immer flexibel in alle Richtungen oder im gesamten Netz. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl, sprechen Sie uns einfach an! Schillerstraße 24 · Tel. 258 0 www.tui-reisecenter.de/mainz3 www.rnn.info | 01801 – 766 766* Schillerstraße 48 · Tel. 232100 www.wirth-mainz.de Schillerstraße 26 · Tel. 619418 www.anima-mainz.de FIRMENPORTRÄT | DER MAINZER 12.2016 | 37 TABULA – SCHATZKAMMER FÜR TAFEL & KÜCHE Erlesenes für Tisch und Tafel, praktisches für Küche und Herd, Schmankerl für Zunge und Gaumen ... ... finden Sie im »Tabula« im Herzen Hechtsheims ohne zeitraubende Recherchen im Internet. Nehmen Sie sich Zeit zum Staunen und Entdecken. Ein breit gefächertes Angebot erwartet Sie rund ums Kochen, Backen, Essen und Genießen. Alles aufeinander abgestimmt. Tauchen Sie ein, in eine Welt ausgefallener exotischer Essigsorten wie »Mango Essig«, »Frutta Tomate« oder »Roter Weinbergs Pfirsich«. Wer seine Gäste mit etwas besonderem überraschen möchte, findet im »Tabula« bestimmt den gesuchten Akzent. Ausgefallene Brände und Liköre runden das Angebot ebenso ab wie exotische Dips, Salsas, Würzmischungen und vielfältige Senfkompositionen. Im Tabula werden sie individuel und gut beraten, schon bei der Auswahl der passenden Glückwunschkarte zu einem extra- vaganten oder unkonventionellen Geschenkkorb. Selbst die Kleinen, so um zehn herum, die für ihre Eltern oder Großeltern etwas zum Schenken suchen, werden hier großherzig unterstützt. ETWAS SCHÖNES VERKAUFEN Töpfe, Tiegel, Pfannen und Kannen – Geschirre und Service von Villeroy & Boch – Tischwäsche und Servietten von Sander – Dekorationen und praktisches Küchenzubehör – Raumdüfte, Pfeffermühlen und mehr – alles ist jahreszeitlich aufeinander abgestimmt. Gerade jetzt, wo es in die festlichen Tage geht, ist das »Tabula« eine Schatzkammer. »Ich möchte etwas Schönes verkaufen!«, war schon der Wunsch der Mutter, den ihre Tochter Renate Ingber-Heimeroth mit Freude umgesetzt hat. Diese Freude am Produkt spürt jeder, ganz gleich aus welcher Gesellschafts- oder Altersgruppierung er oder sie kommen mögen. Hier macht kaufen Spaß ohne dass der Kassenautomat im Parkhaus tickt. Wer wissen will, was sich hinter dem »Milchalarm«, dem »Piepei« und dem »Hitzeteufel« verbirgt, sollte allein deswegen einen Besuch im »Tabula« einplanen. Gerade jetzt zur 15 Jahrfeier, gibt es 15 Tage lang 15 % auf jeden Weihnachtsartikel – vom 24. November bis 10. Dezember 2016. Es lohnt sich. | HJW Tabula Alte Mainzer Straße 9 55129 Mainz Telefon: 06131 622 83 44 [email protected] www.tabula-mainz.de 38 | DER MAINZER 12.2016 | SPORT KÖRPERSPANNUNG IST DAS A UND O Blitzschnell bewegen sich Beine und Füße in der Luft und auf dem Boden, der unter den klackernden Schuhe bebt, der Oberkörper ist angespannt: Irish Dance ist absolute Körperbeherrschung. Sie sind längst bekannt, die verschiedenen Shows wie Riverdance oder Lord of the Dance, bei denen sich die Tänzerinnen und Tänzer mal leichtfüßig bewegen, mal mit donnernden Steppschritten die Bühne zum Beben bringen. In Mainz sind die Uniceltics die einzige Gruppe, die Kurse in Irish Dance anbietet: Sowohl im Hochschulsport der Universität als auch im Verein. Kathrin Mertes tanzt seit neun Jahren. Die Vereinsgründerin hat ihre Leidenschaft für den irischen Volkstanz eher auf ungewöhnliche Art für sich entdeckt: »Als Kind habe ich Ballett gemacht, danach hatte ich wirklich eine Tanzphobie. Doch bei einer Riverdance Show, dachte ich: Das sieht sensationell aus und zum Glück ist nicht der ganze Körper involviert.« Dies sei jedoch ein Trugschluss gewesen, wie sie im Nachhinein feststellen musste, als sie an der Mainzer Universität die ersten Schritte ausprobierte. Aber, so die heutige tänzerische Leitung der Uniceltics, die Choreografie und das Training mit Anna Schlie hätten ihr so viel Spaß gemacht, dass sie dabei geblieben sei. KÖRPERHALTUNG UND SCHUHWERK Schlie, Vorstandmitglied und Mitinitiatorin des Vereins, der 2013 ins Leben gerufen wurde, klärt über die Körperbewegung beim Irish Dance auf: »Die Kraft kommt natürlich aus den Füßen. Aber die Anspannung im Oberkörper, der langgezogen und gerade sein muss, ist das A und O.« Die steife, hoch aufgerichtete Körper- haltung sei ein wesentliches Stilelement von Irish Dance, die hohe Anforderungen an die Balance der Beine stellt. Die Arme müssten stets eng am Körper geführt sein, die Hände sind dabei zur leichten Faust gemacht, die Daumen innenliegend. »Die Fersen berühren idealerweise gar nicht den Boden«, erläutert sie, es werde fast nur auf dem Ballen getanzt. Das Schuhwerk ist das wichtigste Accessoire für die Tänzerinnen. Die so genannten Soft Shoes, weiche, Ballett ähnliche Schuhe, tragen sie beim Aufwärmtraining und wenn sie etwa den Céilí tanzen, der in Irland auf Partys, Familienfeiern oder im Pub populär ist. Die Hard Shoes, harte Schuhe, bei denen die Sohle unter den Zehenspitzen verstärkt ist, dienen hingegen dazu, bei unterschied- EINZELHANDEL CITYMEILE DESSOUS ERNA SCHREIBER EXKLUSIVE GESCHENKIDEEN FÜR »SIE« lichen Schritten den markanten, lauten Klang auf dem Boden zu erzeugen. AUFTRITTE BUNDESWEIT Nicht nur auf Wettkämpfen sind die Tänzerinnen von Uniceltics erfolgreich mit ihrer Performance. Ihre Auftritte sind bereits bundesweit gefragt. Für die acht bis zwölf Vorführungen pro Jahr auf öffentlichen Veranstaltungen und privaten Feiern gelten allerdings strenge Regeln. »Für die Auftritte schauen wir uns genau an, wer Talent und den Willen hat, an Details zu arbeiten«, sagt Schlie. Aktuell tanzen 15 Frauen in der Auftrittsgruppe des Vereins, in dem es insgesamt 20 aktive Mitglieder gibt – allerdings nur Frauen. »Wir würden jederzeit gerne auch Männer aufnehmen«, betont Schlie. Eine Altersbegrenzung gebe es im Übrigen für Irish Dance nicht. Die Geschichte von Irish Dance zeichnet vielfältige von Iren getanzte Volkstänze Mitte des 15. Jahrhunderts auf. Großen Einfluss auf den irischen Tanz und die irische Kultur hatte das Erscheinen der »Dance Masters« um 1750. Diese waren wandernde Tanzlehrer, die in einem Distrikt von Dorf zu Dorf reisten und der Landbevölkerung das Tanzen beibrachten. Gruppentänze wurden von diesen Meistern erfunden, deren Standard sehr hoch war. Solotänze wurden in sehr hohem Ansehen gehalten. | KH www.the-uniceltics.de Sie suchen ein Geschenk für die Dame ihres Herzens und sie ist zufällig Stammkundin bei »Erna Schreiber«? Dann ist es kein Problem. In der Kundenkartei sind alle Größenangaben verzeichnet. Eine große Erleichterung für viele Herren, die ihre Herzensdame überraschen wollen. Ein Blick in die Kartei und das Problem ist gelöst. Erna Bichbihler hat ein Team von bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen. Die Damen sind in allen Fragen der FigurBeratung versiert, die hier unaufdringlich und individuell erfolgt. Inh. Erna Bichbihler Große Langgasse / Ecke Inselstr. Tel. 234431 Steingasse 20 · Tel. 225532 www.fussspur-riemann.de Gutenbergplatz 2 Tel. 238844 www.reuters-fashion.de Steakhaus »El Chico« 55116 Mainz Kötherhofstraße 1 0 61 31 / 23 84 40 ☎ Ein großes »Dankeschön« an all unsere Gäste! Ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. täglich geöffnet von 18 bis 24 Uhr Restaurant – Café – Feinkost Im Otto-Schott-Sportzentrum hell, freundlich & einladend Schon für Ihre Weihnachtsfeier reserviert? Kostas feine griechische Küche – original – zu moderaten Preisen Täglich geöffnet von 11.30 bis 24.00 Uhr Karlsbader Straße 23 55122 Mainz Tel: 06131 41587 www.olympiamainz.com LITERATURBÜRO ZWEI LESUNGEN Zwei Lesungen mit literarischen Hochkarätern hat das LiteraturBüro Mainz e.V im Dezember organisiert; Thomas Melle ist im Staatstheater Mainz zu Gast und David Wagner liest in der Buchhandlung Bukafski. »Ursachen, Ursachen, Ursachen: Nimm zehn Therapeuten und du hast hundert Ursachen.« Der Schriftsteller Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. In dem Roman »Die Welt im Rücken« erzählt er davon, erzählt von persönlichen Dramen und langsamer Besserung, und gibt einen außergewöhnlichen Einblick in die Innenwelt eines psychisch Erkrankten. Lesung Thomas Melle »Die Welt im Rücken«, 4. 12.16, 19.30 Uhr Staatstheater Mainz, Glashaus (Eintritt: 9,50 Euro / 4,75 Euro erm.) Wo sind wir, wenn wir reisen? David Wagner, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für sein Buch »Leben«, schreibt in seinem neuen Buch über Hotelzimmer, wie jeder sie kennt und so noch nie gesehen hat. Ein Mann reist von Stadt zu Stadt, quer durch Deutschland und Europa bis nach China und in den Iran, aber Augen hat er immer nur für das Hotelzimmer. David Wagner, Meister der poetischen Alltagsbeobachtung und immer wieder gerühmt für seine Beschreibungskunst bei höchster stilistischer Eleganz, nimmt uns mit in mehr als einhundert Hotelzimmer. Lesung David Wagner »Ein Zimmer im Hotel«, 8.12.16, 19 Uhr, Buchhandlung Bukafski, Kurfürstenstr. 9, Eintritt: 9,- Euro, / 7,- Euro erm. JIM DON'S BAG – POST BOP Don's Bag – das sind Jan Beiling, Jens Biehl, Thomas Humm und Florian Werther, sie spielen teilweise schon seit über 20 Jahren in verschiedenen Formationen zusammen und zählen zu den gefragtesten Jazzmusikern im Rhein-Main Gebiet. Im JIM-Konzert am 17.12.16 im M8, HDJ, widmet sich Don’s Bag ab 20:30 Uhr mit tiefer Leidenschaft der Musik von Don Grolnick und »Steps Ahead«. Don Grolnick war ein hervorragender Pianist und Komponist. Don's Bag bringt die Kompositionen Grolnicks wieder zu Gehör. Die Band zeichnet die Hingabe zu einer Musik aus, in der sich gleichsam die verschiedenen Stile des Modern Jazz, aber auch der Pop, Rock und Soulmusik wiederfinden. Eine Fusion im wahrsten Sinne, kompositorisch strukturiert und im akustischen Gewand eines klassischen Jazzquartetts. www.jazz-mainz.de FIRMENPORTRÄT | DER MAINZER 12.2016 | 41 LE POIVRE: PROVENCE AM RHEIN Nicht nur zur Weihnachtszeit ist Christine Pfeffers Feinkostladen am Dom ein »Muss« für alle Gourmets: Hier findet man die passenden Geschenke für Gleichgesinnte – und Zutaten für das eigene Menü. Das Ambiente ist provenzalisch, die Warenauswahl international und das Publikum anspruchsvoll. »Le Poivre«, der kleine Feinkostladen in der Johannisstraße, ist eine allererste Adresse in Mainz, wenn man das »Besondere« aus der Toscana, aus deutschen Landen oder aus Südfrankreich sucht. Christine Pfeffer, die charmante Inhabern des im klassischen Landhausstil gehaltenen Geschäftes, weiß was ihre Kunden wünschen und bietet immer auch zusätzlich saisonale Spezialitäten aus den einzelnen Regionen an. GESCHENKKÖRBE – GANZ ENTSPANNT Sehr begehrt sind in diesen Wochen die Geschenkkörbe des Hauses. Sie sind fertig erhältlich oder auch individuell zusammenstellbar. Ob zu Weihnachten oder Sylvester: eine frühzeitige Planung kann hier sehr hilfreich sein. Wenn die Körbe früh- zeitig vorbestellt werden, können sie am Wunschtermin ohne Hektik abgeholt werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einer telefonischen Kontaktaufnahme bzw. via Email. Gleiches gilt auch für Backwaren: Wer seine Baguette rechtzeitig vorbestellt, muss nicht befürchten, dass er am Samstag nur noch leere Regalbretter sieht. PASTIS UND PASTETEN Zu den weihnachtlichen Spezialitäten die in jedem Jahr nachgefragt werden zählen neben dem klassischen Nikolaus und den Heiligen Drei Königen aus Schokolade, handgemachte Christstollen und natürlich Panettone, der klassische italienische Weihnachtskuchen. Ihn gibt es im Le Poivre in zahlreichen Varianten und Größen. Sehr beliebte winterliche Spezialitäten sind Crème de Marrons u. Marrons Glacés, sowie beste, mit Mandeln gefüllte Feigen aus Calabrien in weißer Schokolade. Zu den beliebtesten Geschenken und Mitbringsel zählen, neben den Präsentkörben, die zahlreichen Pasteten und natürlich Macarons und Petits Fours in allen Farben und Geschmacksrichtungen. Auch sie sind, so Christine Pfeffer, immer sehr schnell vergriffen. Besonders bei den Macarons empfiehlt sich daher ebenfalls eine rechtzeitige Vorbestellung. Zum Anstoßen empfehlen sich ausgesuchte Champagner und Weine und auch das »Geistige« kommt nicht zu kurz – vom Pastis bis zum Likör. | MDL Le Poivre Johannisstraße 12 55116 Mainz Tel. 06131 9457220 www.le-poivre-feinkost.de EINZELHANDEL 42 | DER MAINZER 12.2016 | RHEINHESSEN N I E D E R - O L M ES WERDE LICHT! Sie bildete den sichtbaren Auftakt für das Jubiläum 200 Jahre Rheinhessen und mit ihr geht dieses Jahr auch zu Ende: die Lichtbrücke bei Bingen. AKZENTE VIELFALT ZUR WEIHNACHTSZEIT Weihnachtszeit – eine wunderbare Zeit, um Akzente zu setzen. Dabei hilft Ihnen die besondere Auswahl an Mode, Accessoires und Genuss, die Barbara Brückbauer im AKZENTE für Sie zusammengestellt hat. Unikate, wie die Taschen der italienischen Marke »ebarrito« aus recyceltem Leder, meisterhafter Kaffee von der Kaffeemanufaktur Weidmann aus Kirchheim-Bolanden und die vielfältigen Farben und Strukturen der Gürtel und Schließen vom »VMP« sind nur einige Beispiele der anregenden Möglichkeiten. Etwas Besonderes sind zudem die Geschenk-Potpourris für private oder geschäftliche Anlässe. Wilhelm-Holzamer-Weg 1 Tel. 06136 1381 Pariser Str. 107 Tel. 06136 7668840 www.bino-buchhandlung.de evelyne grimm Oppenheimer Str. 5 Tel. 06136 3462 Im Januar dieses Jahres war die Lichtbrücke eine Woche lang ein zuweilen bizarres Spektakel. Wenn die Nebelschwaden die »heiligen Berge« hoch krochen und sich die Strahlen der Scheinwerfer in ihnen verfingen. Zwei »Brückenpfeiler«, jeweils aus sechs 1,40 Meter hohen Scheinwerfern mit einer Leistung von jeweils 4000 Watt waren von Lichtdesignern eigens für das Spektakel installiert worden. Die Hochleistungsscheinwerfer beleuchteten über eine Strecke von etwa fünf Kilometern zwischen Ockenheim und Bingen den Nachthimmel – ein leuchtender Auftakt für das Jubiläumsjahr, der nun auch dessen Ende illuminiert. Vom 23. bis 31.12. 2016 wird die leuchtende Brücke wieder den Binger Rochusberg und den Ockenheimer Jakobsberg miteinander verbinden. Der Jakobsberg ist 273 Meter hoch und erlaubt den Blick Richtung Rheingau ebenso, wie (gen Westen) zum Rochusberg. Die großen Lichtbündel sollen jeweils zur halben und vollen Stunde für einige Minuten in wechselndem Farbspiel den Nachthimmel erleuchten. In den Zeiten zwischen diesen Projektionen werden zudem die Gebäude des Kloster Jakobsbergs sowie die Binger Rochuskapelle illuminiert. Aus Sicht der Kirche ist dies als ein Symbol für Christus zu verstehen, der als »Licht der Welt« gekommen sei, um die Finsternis zu besiegen. Zum Jahreswechsel ist als Abschluss der letzten Projektion ein kleines Feuerwerk vom Rochusberg geplant. Die Wallfahrtskirche ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Die Lichtbrücke ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Diözese Mainz und von Rheinhessen Marketing. Die Idee der Lichtbrücke geht auf Michael Klumb zurück, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit in der Diözese Mainz. Der sagenhafte Blick vom Jakobsberg gen Rochuskapelle habe ihn dazu inspiriert, die beiden »Berge« symbolisch miteinander zu verbinden. | SOS www.rheinhessen.de Oppenheimer Str. 6 Tel. 06136 9090582 www.akzente-home.de Kleine Wassergasse 3 Tel. 06136 2112 www.casamodadannenberg.de © Bistum Mainz / Matschak Lichtbrücke bei Bingen WAS? WANN? WO? ALZEY INGELHEIM AM RHEIN BINGEN AM RHEIN 3.12.16, 10-20 Uhr Christkindchesmarkt. Rund 60 Buden und Hütten drängen sich in den schmalen Gassen der weihnachtlich geschmückten Altstadt. Der Alzeyer Christkindchesmarkt wird gestaltet von Amateuren: Vereine, Schulen, Kindergärten, Institutionen, Aktionsgemeinschaften, Gruppen und Privatpersonen aus dem ganzen Landkreis. Veranstaltungsort: Alzeyer Innenstadt, Rossmarkt 2. bis 4.12. und 9. bis 11.12. sowie 16. bis 18.12.2016: Weihnachtsmarkt an der Burgkirche. An den drei Advents-Wochenenden wird Kunst, Kultur und Kulinarisches geboten. Bereichert wird das umfangreiche Programm am Samstag und Sonntag durch Laternenführungen über die Wehrmauer, Adventcafé, Verkauf von Weihnachtsbäumen und ZauberstabWorkshop. Öffnungszeiten: von 17 - 22 Uhr (freitags), von 15 - 22 Uhr (samstags), von 15 - 21 Uhr (sonntags). Veranstaltungsort: Burgkirchengelände, Ingelheim 9. bis 11.12.16 Weihnachtsmarkt und mittelalterlicher Weihnachtsmarkt. Veranstaltungsort: Innenstadt und im Kulturzentrum. www.bingen.de NIERSTEIN WORMS 3. bis 4.12.16 Advents-Markt. Zum Advents-Markt in den Niersteiner Park lädt der Vereinsring der Stadt Nierstein am 3. und 4. Dezember ein. Eröffnet wird der Advents-Markt am 3.12.16 um 16.30 Uhr, geöffnet sind die Stände samstags von 14- 22 Uhr und sonntags von 14- 21 Uhr. Veranstaltungsort: Niersteiner Park, Nierstein Bis 23.12.16 Weihnachtsmarkt. Glühwein- und Punschbuden sowie eine Krippe mit lebendigen Tieren; Karussells, und Eisenbahn, VErkauf von kunsthandwerklichen Utensilien. Musikgruppen und Chöre spielen und singen Weihnachtslieder. Am vierten Adventssonntag (18.12.16), 18 Uhr findet das traditionelle Turmblasen statt. Geöffnet: Mo-Fr. 10.30 bis 20 Uhr, Sa. 10 bis 20 Uhr, So.12 bis 20 Uhr. OBER -HILBERSHEIM 3.12.16: Märchen-Weihnachtsmarkt in der romantischen Kulisse der Kirchgasse und Wassergasse und entlang des Friedhofsweges bis einschließlich evangelisches Gemeindehaus. Etwa 100 Aussteller bieten eine breite Palette von Kunst, originellem und individuellem Kunsthandwerk. Ortsvereine und die beiden Kirchengemeinden sorgen mit ihren Speisen und Getränken für die Verpflegung der Gäste. Veranstaltungsort: Kirchgasse, Wassergasse, angrenzende Höfe, entlang Friedhofsweg bis einschl. ev. Gemeindehaus, Ober-Hilbersheim OPPENHEIM 10. bis 11.12.16 Märchen-Weihnachtsmarkt.Verkaufs-, Informations- und Glühweinstände sowie für die kleinen Gäste besondere Attraktionen: Verschiedene Dioramen mit Märchendarstellungen, Märchenerzähler, der Weihnachtsmann und das Christkind. Veranstaltungsort: Rund um das historische Rathaus, Oppenheim 44 | DER MAINZER 12.2016 | MAINZER KOPF VIEL HERZBLUT FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT Gemüse von seinen Feldern in Ginsheim verkauft Horst Stahl seit Ende der 1950er Jahre auf dem Mainzer Wochenmarkt. Regelrecht berühmt wurde der Landwirt mit Gunda, Agria, Laura und Co. Seit zwölf Jahren entwickelte er sich zum Kartoffel-Experten. Sein Rat wird geschätzt. Er weiß, welche Sorte für Kartoffelbrei, für Brat-, Pell- und Salzkartoffeln wie für Pommes die geeignetes ist. 25 Sorten Kartoffeln hat Horst Stahl in diesem Jahr angebaut und an seinem Stand auf dem Mainzer Wochenmarkt verkauft. Am 31.12.16 ist Schluss. Horst Stahl geht als Landwirt und als Marktbeschicker in den Ruhestand. Landwirt ist der 1952-Geborene von Haus aus. Als ältester Sohn war es selbstverständlich, dass er den Beruf erlernt und den elterlichen Hof übernimmt. »Ich hätte mir schon auch andere Berufe vorstellen können, Maschinen und Technik haben mich immer interessiert, Holz arbeiten, auch.« Wie damals üblich, hat er sich gefügt – und: »Ich bin gerne Landwirt, also Gemüsebauer, mir gefällt die Arbeit draußen und im Wechsel der Jahreszeiten.« HILFSBEREIT 1976 hat Horst Stahl seine Frau Waltraud geheiratet. »In einem Betrieb wie dem unseren braucht es neben dem Käpt‘n noch einen Steuermann, damit alles funktioniert«, bringt der Landwirt die praktische Funktion seiner Frau auf den Punkt. Drei Kinder und drei Enkelkinder umfasst die Familie, der 94-jährige Vater Heinrich Stahl lebt ebenfalls unter dem Dach des Hofes mitten in Ginsheim. Eine Großfamilie, in der jeder jedem hilft, sagt Stahl. Anders als zu Horst Stahls Jugendzeiten, konnte sein Sohn die Berufswahl selbst entscheiden – und wurde Chemielaborant. Damit waren die Tage des landwirtschaftlichen Betriebs in Ginsheim gezählt. KOMMUNIKATIV Horst Stahl sieht die Tatsache, dass der Hof, seit 1922 in Familienhand, jetzt aufgegeben wird, pragmatisch: »Das ist halt so.« Allerdings hat er keinen Quadratmeter Boden hergegeben, die Flächen sind verpachtet und für sich behält er eine »HobbyWiese«, etwa 4.000 qm groß. Seine Hühner, Gänse und Schafe leben dort, Gemüse und Kartoffeln für den Eigenverbrauch wird er anbauen. »Das muss ja dann nicht mehr so perfekt sein«, spielt Horst Stahl auf eines seiner Lieblingsthemen an, den Perfektionswahn bei Nahrungsmitteln und die damit einhergehende Verschwendung. Viele Diskussionen hat er geführt, oft auch lieber geschwiegen, wenn die Kunden sich über Risse in den Karotten oder Läuse im Salat beschwerten. »Einerseits darf und soll nicht zu viel Chemie drauf, andererseits aber auch kein Wurm und schon gar keine Laus sich am Gemüse gütlich tun.« Stahl hat nie Bio-Ware produziert, aber den Einsatz von Dünger und Schädlingsbekämp- fungsmitteln den Umständen angepasst – was in die Hose gehen kann. Den Schaden, den muss der Landwirt alleine tragen. Auf jeden Fall wird ihm, das gibt Horst Stahl offen zu, der Kontakt zu den Kunden fehlen. Schon als Bub ist er mit dem Vater im Pferdefuhrwerk von Ginsheim über die Mainbrücke in Kostheim auf den Markt gefahren, er bringt es auf mindestens 55 Jahre Mainzer Wochenmarkt. Das sein zu lassen ist nicht leicht. Trotz aller Einschränkungen, die der Beruf als Landwirt mit sich bringt. Mehr als zehn Tage am Stück machten Horst und Waltraud Stahl samt Kindern nie Urlaub im Allgäu – und das nur zu den Zeiten, wo es Anbau und Ernte zuließen. Auch deshalb ist Freizeit ein schwieriges Thema. INTERESSIERT Horst Stahl ist ein »Draußenmensch« und am liebsten in Bewegung. Still sitzen kann er, so sagt er, nur, wenn es draußen nichts zu tun gibt und das Wetter ganz mies ist. Interesse hat er allerdings an Vielem und seine Frau sagt bestimmt nicht nein, wenn Städte wie München, Berlin und Hamburg oder die Nordsee auf dem Erkundungsprogramm des »Ruheständlers« stehen. | SOS WEIHNACHTSGESCHENKE | DER MAINZER 12.2016 | 45 MIT SCHLEIFCHEN UND WEIHNACHTSSTERN Was wäre Weihnachten ohne Geschenke und prächtige Tannen? Trotz vielfältiger Kritik – von »Konsumrausch« bis »ÖkoWahnsinn« – den meisten von uns würde sicherlich etwas fehlen. Zahlreiche Wirtschaftsinstitute haben in den vergangenen Wochen ihre Prognose für das Weihnachtsgeschäft abgegeben. So unterschiedlich sie im Einzelnen auch sind, in einem Punkt sind sie sich alle einige: Die Deutschen werden Weihnachten 2016 einen neuen Ausgaberekord aufstellen. Der Handelsverband Deutschland rechnet damit, dass in diesem Jahr erstmal die 90 Milliarden Euro – Marke überschritten wird: 91,1 Milliarden Euro werden erwartet. Das wären 3,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Online-Handel wird daran einen, ebenfalls geschätzten, Anteil von 12,3 Milliarden Euro haben. Die Zahl der Weihnachtsbäume stagniert dagegen praktisch und pendelt sich etwas über der 29 Millionen Marke ein. GESCHENKT! Der vhs-Gutschein: ein Geschenk für Menschen, die schon alles haben. Und obendrein das kostenlose vhs-Programm mit mehr als 3.000 Angeboten zur Auswahl – auch unter www.vhs-mainz.de! Infos und Anmeldung von 8.30 bis 20.00 Uhr, vhs Mainz, Karmeliterplatz 1, Fon: 0 61 31/26 25-0, Fax: 0 61 31/26 25-200, Mail: [email protected] vhs Mainz: Vielfalt im Programm 46 | DER MAINZER 12.2016 | WEIHNACHTSGESCHENKE WER HAT ANGEFANGEN? Die Frage nach dem Ursprung der Weihnachtsgeschenke ist – besonders in dieser Jahreszeit – immer einmal wieder zu hören und ruft Wissenschaftler wie Hobby-Volkskundler auf den Plan. Ohne ihr ausweichen zu wollen: Es gibt mit Sicherheit verschiedene Wurzeln aus denen sich die heutigen Bräuche entwickelt haben. Das 13. Jahrhundert wird in verschiedenen Quellen als Geburtszeit der Weihnachtsgeschenke angesehen. Ursprünglicher Geschenkebringer war Nikolaus von Myra, Bischof in Lykien, der – so erzählt uns eine Legende – einem armen Mann Goldklumpen durchs Fenster warf damit dieser seine Töchter verheiraten konnte und nicht in die Prostitution schicken musste. AUS GOLD WURDEN ÄPFEL Knapp 1000 Jahre später stellte man an seinem Feiertag (6. Dezember) Stiefel auf die Fensterbank oder an andere festgelegte Stellen des Hauses um Äpfel (sie symbolisieren das verschenkte Edelmetall) und andere kleine »Gaben« zu erhalten. Dies wiederum missfiel Martin Luther, der jegliche Heiligenverehrung ablehnte und die Bescherung auf den 24. Dezember verlegte. Und die meisten Länder zogen mit. Weder Nikolaus noch Martin Luther konnten ahnen, was sich aus diesem Brauch einmal entwickeln würde – zum Beispiel in den USA. BLACK FRIDAY In Sachen »Weihnachtskäufe« legen die USA in jedem Jahr am sogenannten »Black Friday« einen exakten Punktstart hin. Dieser Name provoziert geradezu Missverständnisse, denn er bezeichnet in den USA auch den Börsencrash von 1869. In Deutschland verstand man dagegen unter DER MAINZER 12.2016 | 47 Feiertagen zählt die in unseren Landen noch nicht »entdeckt« und vermarktet wurden) geht es jenseits des Atlantiks unerbittlich los: DOORBUSTER FÜR FRÜHAUFSTEHER dem »Schwarzen Freitag« den Crash an der Berliner Börse von 1927. Außerdem wird der US-amerikanische »Black Thursday« (wegen der Zeitverschiebung) in Europa so genannt. Schließlich darf man ihn auch nicht mit dem Karfreitag verwechseln, der dort »Good Friday« heißt. Ein Tag nach Thanksgiving (das immer am vierten Donnerstag im November gefeiert wird und das zu den amerikanischen Die meisten Amerikaner haben sich für das Großereignis wohlwissend schon frei genommen (»verlängertes Wochenende«) und ziehen dann, mit den Resten des Truthahnbratens sowie einer doppelten Portion Coke gestärkt und mit Kind und Kegel an der Hand in die großen Shopping-Malls. Gestartet wird oft schon mitten in der Nacht, denn am »Black Friday« öffnen viele Läden bereits um fünf Uhr morgens und locken laut und hyper-weihnachtlich mit Sonderangeboten und Werbegeschenken. Und da jeder ein »doorbuster« (hoch- BIO-NEWS Geschenkideen bio – regional – authentisch: • Craft-Bierspezialitäten der Wormser Brauerei Sander • regionale Weinraritäten: Spitzen-Cuvées, handgelesene Steilhanglagen, konzentrierte Weine aus alten Reben, terroirbetonende Tropfen, veganer Ausbau. Verkostungen im Dezember! • duftende, handgemachte Bienenwachskerzen unseres Demeter-Imkers Robert Friedrich • exklusive Naturparfums von Florascent und Weleda • Präsentkörbe und natürlich-Gutscheine natürlich mainz · Bioladen mit Bistro · Josefsstr. 65 · 55118 Mainz www.bioladen-natuerlich.de · [email protected] Bio-Festtagsbraten • Ob Geflügel, Rind, Kalb, Wild, Fisch oder vegane Bratrolle: bestellen Sie jetzt, nutzen Sie unsere Reservierungsgarantie bis 5. Dezember! Wir freuen uns auf Sie! natürlich ingelheim · Bioladen mit Bistro · Mainzer Straße 26 · 55218 Ingelheim www.bioladen-natuerlich.de · [email protected] 48 | DER MAINZER 12.2016 deutsch: »Schnäppchen«) ergattern möchte, bilden sich schon bald überall nächtliche Schlangen als stünde der Erstverkaufstag des neuen iPhones an. Im letzten Jahr öffneten einige großen Warenhausketten ihre Türe schon am Donnerstagabend, was dann aber selbst im Lande des »24/7« für Unruhe sorgte. WARUM IST DER »BLACK FRIDAY« SCHWARZ? Bliebe die Frage, wieso der Black Friday ein »schwarzer Freitag« ist. Hierzu liefert uns der Hausethnologe des MAINZERs gleich drei mögliche Theorien: Dies könne, so doziert er gleich los, a) entweder auf die zahlreichen Menschen zurückzuführen sein, die sich, gleichsam einer schwarzen Masse, durch die Einkaufszentren bewegen b) ein Hinweis auf die Einzelhändlerbilanzen sein, in denen jetzt endlich schwarze (statt rote) Zahlen auftauchen oder Zuhause ein Stück Urlaub genießen! Das Brotzeitladele in Mainz beglückt Sie mit seinen Spezialitäten aus Südtirol, Italien und Österreich auch zur Weihnachtszeit. Inhaberin Melanie Metzger freut sich darauf, Geschenkkörbe für Sie zu gestalten, die Sie auch gerne mitbringen dürfen. c) mit der Behauptung zusammenhängen, dass die Händler an diesen Tagen schwarze Finger vom Geldzählen bekommen würden. (Ein Argument, dass offensichtlich aus den Zeiten stammt, als Credit se ä K Sp Wei n t B ro e ck Außerdem bietet Sie in einer Adventsausstellung ab dem 5. Dezember fertig gepackte Geschenkkörbe mit 10 % Rabatt an. Die ausgesuchten Brotzeitladele-Delikatessen ergänzt sie z.B. mit handbemalten Weihnachtskugeln und anderen Dekorationen. Das stetig wachsende Sortiment im Brotzeitladele lässt die Herzen der Genießer höher schlagen: Panettone, exquisite Brände und Liköre, Pasta und Pesto, Gebäck, Schokolade und Marmelade. Dazu Speck und Wurst sowie, speziell für Geschenkkörbe, Trüffelfilet, Safranfilet und Walnussfilet, sowie Datteln, Zwetschgen oder Walnüsse mit Speck ummantelt. Wem die Wahl schwer fällt, dem empfiehlt Melanie Metzger Gutscheine zu verschenken, die sie schon ab 5 Euro ausstellt. Große Langgasse 1a | Mainz | (gegenüber von Alnatura) | Tel. 06131 2157955 | Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-15 Uhr | www.brotzeitladele.com © Sunny studio - Fotolia.com WEIHNACHTSGESCHENKE | DER MAINZER 12.2016 | 49 Cards noch weitgehend unbekannt waren.) »Black Friday« meets »Cyber Monday« In Deutschland ist ein arbeitsfreier Ern- tedanktag mit einem entsprechenden Brückentag für ausgiebige Shoppingevents (noch) nicht vorstellbar – zumindest nicht in dieser Form. Es scheint, dass der hiesige Einzelhandel mit seinen gelegentlichen verkaufsoffenen Sonntagen noch weitgehend zufrieden ist. Nichtdestotrotz konnte man in diesem Jahr »Black Friday« in zahllosen Anzeigen lesen und aus dem Radio hämmerte das Schlagwort ständig auf einen ein. Man darf auf die weitere Entwicklung sehr gespannt sein. Vorreiter diesseits des Atlantiks war der Online-Handel: 2013 kam es auch in Europa am »Black Friday« zu ersten großen Sonderaktionen. Was aber völlig »unamerikanisch« war: Hier beginnt die heiße Phase im Internet immer erst am »Cyber Monday« Oben ohne war gestern ... – den Montag nach dem »Black Friday«. So kommen sich die klassischen Einzelhändler und das Geschäft im Netz wenigstens in diesem Fall einmal nicht in die Quere. OH TANNENBAUM …. Werfen wir noch einen Blick auf den »Tannenbaum«, der in vielen Fällen gar keiner mehr ist. Auch hier gibt es verschiedene Ursprungsmythen die zum Teil 2000 Jahre alt sind: Lorbeerkränze sollten den Sonnengott Mithras ehren und Tannenzweige böse Geister abwehren. Spätestens seit dem 16. Jahrhundert sind die Bäume bei uns akten- und urkundenkundig. Die älteste schriftliche Erwähnung eines »Weihnachtsbaumes« stammt aus Mainz! 50 | DER MAINZER 12.2016 | WEIHNACHTSGESCHENKE In einem kurmainzischen Dokument aus dem Jahr 1527, das sich im Würzburger Staatsarchiv befindet, wird »die weiennacht baum« im Stockstädter Hübnerwald erwähnt. Stockstadt am Main gehörte damals zu Kurmainz, dem weltlichen Besitz des Mainzer KurfürstErzbischofs. WEIHNACHTEN IM 19. JAHRHUNDERT Im 17. Jahrhundert tauchen dann erste Beschreibungen von Weihnachten mit geschmückten – und später auch beleuchteten – Bäumen auf. Aber erst im 19. Jahrhundert war dies alles aus bürger- hinein- und herausleuchtend die Kinder freundlich einlud, seine Blüten und Früchte zu pflücken.« Das weihnachtliche Berlin machte auch auf Heinrich Heine Eindruck: »Wie meinte Heinrich Heine so schön in seinem zweiten Brief aus Berlin (1822)? lichen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Bei E.T.A. Hoffmann lesen wir: »Das schönste an dem Wunderbaum muß aber wohl gerühmet werden, daß in seinen dunklen Zweigen hundert kleine Lichter wie Sternlein funkeln und er selbst in sich … UND KAUFEN UND SCHWATZEN UND ÄUGELN … »Wie in allen protestantischen Städten spielt hier Weihnachten die Hauptrolle in der großen Winterkomödie. Schon eine Woche vorher ist alles beschäftigt mit Einkauf von Weihnachtsgeschenken. Alle Mode- WEIHNACHTSGESCHENKE | DER MAINZER 12.2016 | 51 magazine und Bijouterie- und Quincailleriehandlungen haben ihre schönsten Artikel – wie unsere Stutzer ihre gelehrten Kenntnisse – leuchtend ausgestellt; auf dem Schloßplatze stehen eine Menge hölzerner Buden mit Putz-, Haushaltungund Spielsachen; und die beweglichen Berlinerinnen flattern, wie Schmetterlinge, von Laden zu Laden und kaufen und schwatzen und äugeln und zeigen ihren Geschmack und zeigen sich selber den lauschenden Anbetern.« »Eine Woche vorher….« – was hätte Heine wohl 2016 geschrieben, wenn er Anfang Dezember die Mainzer Weihnachtsmärkte besucht hätte? | MDL Mit der Wunschbaumaktion Kindern eine Freude bereiten! Erfüllen Sie einem bedürftigen Kind aus Mainz als Pate einen kleinen großen Weihnachtswunsch. Mehr Infos erhalten Sie in der Römerpassage. Unsere weiteren Weihnachtsaktionen in der Römerpassage: Der Nikolaus kommt 06.12.2016, 12.00 – 17.00 Uhr Der Nikolaus hält für alle Kinder einen prall gefüllten Nikolausstiefel bereit. Die Weihnachtsbäckerei 03.12., 10.12. und 17.12.2016, je 12.00 – 16.00 Uhr An den drei Adventssamstagen können die jungen Besucher der Römerpassage beim Weihnachtsbacken ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Montag – Samstag; bis 23.12.2016 09.30 – 20.00 Uhr 09.30 – 13.00 Uhr Heiligabend und Silvester Römerpassage Mainz www.roemerpassage.com Die Speicherkarte für ganz große Gefühle. Der CineStar-Kinogutschein. Ab 10€ € Gutscheine gibt’s im Kino oder auf shop.cinestar.de. 52 | DER MAINZER 12.2016 | FASTNACHT FASTNACHT 2017 MCV-Shop „Motto-Pin 2017“ Das gezeichnete Motto als Ansteckpin, ca. 5 cm, € 3,50 NEU „Schwellköpp-Pin“ Die Schwellköpp „Der Schnorres“, „Die Goldig Grott“ und „Der Lackaff “ als Ansteck-Pin. Limitierte Auflage: jeweils nur 1.111 Stück, ca. 5 cm, € 3,– NEU „Wirbel-Mond““ n Sonder-Edition NEU Versilberter Wirbelmond d limitierter Auflage von nurr 1.111 Stück, Dreh-Leucht-0 Figur, 20 cm hoch, € 14,50 „Goldisch Meenzer Fastnachtswoi“ Exklusiver Fastnachtswein. Mit schicker Tragetasche. 0,75 l, Weiß, Rosé € 7,– und Secco € 9,– Diese und weitere Artikel erhalten Sie im MCV-Haus, Emmeransstraße 29 oder shop.mainzer-carneval-verein.de RestauRant Ihre Weihnachtsfeier im Goldstein Im kleinen familiären Kreis, als größere Firmenfeier, wir gestalten Ihr Festessen individuell (auch außerhalb unserer Öffnungsz.) Ganze Gans auf Vorbestellung Winterliche Leckereien, Frische Wild- und Gänsegerichte Öffnungszeiten Montag bis Freitag 17.00 – 23.00 uhr samstag & sonntag 12.00 – 23.00 uhr Kartäuserstraße 3 · 55116 Mainz tel. 06131 23 65 76 [email protected] www.zum-goldstein.de NEU Nach dem Start schuss am 11.11. und der anschließenden adventsbedingten Ruhezeit beginnt mit dem Neujahrsumzug endgültig die »Fünfte Jahreszeit« – Helau! Neujahrsumzug der Mainzer Ranzengarde »De Dom gehört zu Meenz am Rhoi, wie Fassenacht, Weck, Worscht und Woi« So lautet das Fastnachtsmotto 2017, das erstmals von der Mainzer Volksbank präsentiert wurde. Eine große Mehrheit der Prominentenjury hatte sich im Frühsommer unter dem Vorsitz des damaligen MCV-Präsident Richard Wagner und unter der Mitwirkung des Mainzer Oberbürgermeisters Michael Ebling und der rheinhessischen Weinkönigin Sabrina Becker für den Vorschlag von Patrick Henkel entschieden. DIE NÄRRISCHEN PRODUKTE DES MCV Der MCV präsentiert in der Kampagne 2017 viele Besonderheiten: Erstmals wurde das Fastnachtsmotto künstlerisch umgesetzt und dem Dom eine Narrenkapp aufgesetzt. Der Motto-Pin ist für 3,50 € erhältlich. Für alle SchwellköppFans startet eine eigene PinEdition, die jeweils mit einer limitierten Auflage für 3 € das Stück verkauft werden. Zum Auftakt: die Goldig Grott, de Lackaff und de Schnorres. Neu in der Mainzer Fastnacht: Eine eigene Weinkollektion unter dem Namen »Goldisch Meenzer Fastnachtswoi«. Das närrische Dreigestirn besteht aus Weißwein, Rosé und Secco mit fastnachtlichen Namen: Närrische Weißheit, Rosé-Montag und SECCOtäräää. Seit 1982 CREATIVES IN METALL Kompetente Beratung Individuelle Lösungen 50 Jahre Mainzer Fastnachtsbrunnen 1967- 2017 Abb.: 1:1 Pin € 5,00 Nikolaus-Otto-Straße 7 55129 Mainz-Hechtsheim Tel.: 0 61 31 - 95 79 97 www.cim-mainz.de EINZELHANDEL A LT STA DT V I E RT E L K I R S C H G A R T E N L ÄNGE & DAUM – RAUMAUSSTATTER WOHLFÜHLAMBIENTE Kirschgarten 6 · Tel. 238191 www.tessuto-mainz.de Ein behagliches Zuhause ist gerade zur kalten Jahreszeit ohne textile Elemente kaum vorstellbar. Wir als Raumausstatter mit Schwerpunkt in den Bereichen Fensterdekoration und Polsterarbeiten beraten Sie hierbei umfassend mit handwerklicher Kompetenz und großer Stoffauswahl. Lassen Sie uns zusammen Ihre individuellen Wünsche umsetzen. Besuchen Sie uns im beschaulichen Kirschgarten in der Mainzer Altstadt. Wir wünschen allen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit. Doris Länge, Oliver Daum und ihr gesamtes Team Länge & Daum – Raumausstatter, Schönbornstr. 13 / Ecke Kirschgarten Kirschgarten 7 · Tel. 3296056 OUTLET & MORE ADVENTSSTIMMUNG Schönbornstraße 13 · Tel. 223271 www.laenge-daum.de Die Etiketten bilden gemeinsam die Silhouette von Mainz. Verkauft werden Weißwein und Rosé jeweils zu 7 € je Flasche (inkl. einer schönen Tragetüte mit Fenster). Der Secco kostet 9 €. Die Weine sind im MCVHaus erhältlich und werden auf den Sitzungen des MCV ausgeschenkt. In diesem Jahr gibt es den Wirbel-Mond in einer SpezialEdition ganz in Silber in limitierter Auflage für 14,50 €. Natürlich sind auch Wirbelente und Wirbel-Mond noch für 9,50 € erhältlich – solange der Vorrat reicht. | MDL OUTLET & MORE ist umgezogen. Im romantischen Hollagässchen/Ecke Kirschgarten präsentiert Yasmine Rethelford nun ihre ausgefallenen Designerschätzchen. Es erwartet Sie eine interessante Auswahl an Accessoires, Taschen von Prada, Michael Kors, Burberry oder Gucci. Strickmode, Ledermäntel mit Pelz, Jacken von Anja Gockel u.v.m.. Am 3. Dezember kommt der NIKOLAUS und verteilt schöne Geschenke. Lassen Sie die Seele baumeln, wir freuen uns auf Sie im Historischen Altstadtviertel! OUTLET & MORE wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest. Kirschgarten 24 · Tel. 4322220 www.luettewohnliebe.de DUDELSACK AUSSERGEWÖHNLICHES – AUCH OHNE ALKOHOL Kirschgarten 22 · Tel. 9727857 www.kaphaus.de Herringsbrunnengasse 6 · Tel. 3297518 www.whisky-selection.de Suchen Sie noch ein höherprozentiges Weihnachtsgeschenk? Im Dudelsack finden Sie »Wasser des Lebens« – so die wörtliche Übersetzung von »Whisk(e)y« – aus der ganzen Welt: Von der kleinen Miniatur (meist 4 cl) über die Zwischengrößen (um 0,35 l) bis zu den Klassikern. Selbstverständlich auch in diversen Geschenksets. Und wenn es etwas Außergewöhnliches ohne Alkohol sein soll: Da empfiehlt Jens Oehmke, ihr WhiskySpezialist aus der Altstadt, Chips und Schokolade – natürlich aus Schottland. © Stefan Nolte MAINZER WEIHNACHTSCIRCUS NEUER STANDORT – NEUE IDEEN – NEUE SHOW WALPODENAKADEMIE ARTSHOP & AARTSOPP 2016 Alle Jahre wieder gibt es im Kunst(Weihnachts)Markt in der Walpodenakademie (Neubrunnenstraße 8, Mainz), die originellsten Geschenke – ausgewählte künstlerische Objekte als Unikate oder Kleinserien, Bücher, Schmuck und vieles mehr. Der Shop ist vom 19. bis 23. Dezember 2016 täglich von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Am 18.12.16 um 14 Uhr findet die Eröffnung mit der traditionellen Erbsensuppe (»Aart Sopp«), mit Plätzchen und Unterhaltung bis 19 Uhr statt. www.kunstzwerg.net Immer wieder neu, frisch und voller Glamour präsentiert sich der Mainzer Weihnachtscircus. Der Jockel-Fuchs-Platz zwischen Rheingoldhalle und Rathaus ist vom 23.12.2016 – 08.01.2017 die neue Heimat der Show mit internationalen Artisten, Clowns und Aktionskünstlern. Tickets: online auf Reservix.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Infos: mainzer-weihnachtscircus. jimdo.com DER MAINZER verlost 5 x 2 Eintrittskarten für die Premiere am 23.12.16 um 18 Uhr und 5 x 2 Eintrittskarten für die Vorstellung am 30.12.16 um 18 Uhr. Schicken Sie eine E-Mail an [email protected], Betreff: Weihnachszirkus, vermerken Sie Ihr Wunschdatum und schreiben Sie Ihe Telefonnummer dazu, die Gewinner werden telefonisch verständigt, die Karten an der Abendkasse hinterlegt; Einsendeschluss: 15.12.2016 BLAUKATZ MAINZER MUNDART UND BLUESMUSIK Die Musiker der legendären Gruppen »batschkapp« und »Blue Cats« lassen die Tradition der im Blues verpackten Meenzer Mundart wieder aufleben. Mit den beiden Alben »minimal verrückt« und »optimal verrückt« werden Mainzer Orte und Originale humorvoll verpackt zu Gehör gebracht. Bei ihren LiveAuftritten werden neben den neuen Stücken auch die Klassiker aus alten »batschkapp« Zeiten nicht fehlen. In der Fastnachtssaison 2017 hat die blaukatz noch Terten „Tra zert zuguns mine für KurzaufBenefizkon m. uf 16 € / er K tritte frei: E-Mail: Vorverka K htsheim: j-fiedermutz@ Mainz-Hec ndlung R Buchha ainz: M versanet.de, te Klein-Win V Onlinewww.blaukatz.de ts Weihnach St. Pan Mainz-He ONLINE! www.dermainzer.net 16.12.16 Mit freundl icher Unt erstützun g MAGAZIN | DER MAINZER 12.2016 | 55 VOLKSHOCHSCHULE GAUGASS’ ABSCHIED AM KARMELITERPLATZ QUIRLIG UND ATTRAKTIV Zum Jahresende wird Horst Leder, langjähriger Leiter der Mainzer Volksschule, in den Ruhestand gehen. Man darf in diesem Fall guten Gewissens von einem »wohlverdienten« Lebensabschnitt sprechen, denn der gebürtige Wuppertaler hat, seit er seine Stelle am 1. Oktober 1993 in Mainz antrat, die Volkshochschule in ein modernes, kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen verwandelt, das immer bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Kurse in einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis anbot. Zu seinen wichtigsten Bemühungen zählen die Schritte zur Barrierefreiheit, die Internetanbindung und die integrierte ÖPNVNutzung. Als Leadgitarrist der schuleigenen SeniorenRockband »Dead or Alive« wird Horst Leder »seiner« VHS erhaln e.V.“ Rhein-Mai ten bleirn & Kinder te El e nd auer m. 15 € ben. se 18 € / er as dk en Ab skonzert kratius m echtshei r h U 0 2 , 6 12 €; rkauf: nkratius; Kartenve s Pfarramt St. Pa 4 ße he Katholisc Alte Mainzer Stra n, an Ruthm aufhaus Mainz Energiek inhildes Hofladen Re ernheim: ww.popchorn.de w Verkauf: www.popc horn.de WOLLZEIT MIT LIEBE – SELBSTGEMACHT! Die Vorweihnachtszeit ist für kreative Menschen besonders geschäftig. Schal oder Mütze in Lieblingsfarben, kleine Kissen, Weihnachtstopflappen, gehäkelte Herzen oder Sterne – die häkelnde und strickende Fraktion ist bei der Frage: »was schenken?« häufig ganz klar im Vorteil. Ein kleines, mit Liebe und Mühe selbst gemachtes Stück ist etwas Wundervolles, ein Paar handgestrickte Socken wärmen nicht nur die Füße, sondern auch das Herz. Kuschelwolle, Häkelgarne, Glitzergarne, alles was zum kreativ sein benötigt wird, gibt es bei WollZeit, Wolle in Mainz, Fuststraße 2, 55116 Mainz Selbst in den eher ungemütlichen Wintermonaten kann die Gaugass ihr Flair von Klein-Montmartre nicht verhehlen. Künstler und Schmuckdesigner, angesagte Cafés, kleine, inhabergeführte Geschäfte, stylische Bars, traditionelle Kneipen und Restaurants der Extraklasse: auf den wenigen Metern vom Gautor hinunter zum Schillerplatz und retour hat sich ein quirliges Quartier entwickelt, das zum Bummeln und Verweilen einlädt. In der Vorweihnachtszeit bringt Sie ein solcher Bummel bestimmt auf gute Ideen zum Schenken. Für Andere, wie für Sie selbst. Stefansplatz 1 · Tel. 06131 5539493 www.vinothek-wangenrot.de Das ller t s e h vo m s e B buc R h E Koc AINZ M EIN KOCHBUCH VON JUTTA MAGDORF ÜBERLEBEN OHNE ELTERN Ein Kochbuch, das auch absoluten Anfängern einen leichten Zugang zur Küche verschafft. KULTUR | DER MAINZER 12.2016 | 57 AFRIKA AS ITS BEST Zum TASTE OF AFRICA, vormals »Afrikanische Nacht«, l ädt der Frankfurter Hof am 3. Dezember 2016 ein: Buffet, Tanz & Performance f ür die Liebhaber Afrikas. Mit einem Capsecco aus Südafrika zur Begrüßung geht es ab 18.30 Uhr los, die Ausstellung von Werken nigerianischer Gegenwartskünstler aus den Künstlerzentren Oshogbo, Ife und Ibadan lädt zum Anschauen und Kaufen ein. Ab 19 Uhr lädt das Buffet ein, westafrikanische Spezialitäten vom Restaurant Ada's Buka kennenzulernen: Cessbaar (kleine pikante Pfannkuchen aus Kochbanane mit nigerianischem Tomato-Stew), Fisch-Kokosbällchen, Babooti (fruchtiger Rindfleischtopf mit geschmorten Zwiebeln und Aprikosen), dazu Couscous, Ayamashe (nigerianischer grüner Curry mit Hähnchenbrust und Basmati-Reis) Mango-Creme mit Amarula und frischer Mango. tigen afrikanischen Kostümen, mit traditionellen sowie modernen afrikanischen Rhythmen und Tänzen. Gegründet von Moulaye Seck, der seit 2001 in Deutschland lebt und hier an die Erfolge in seiner senegalesischen Heimat anknüpfte, wo er mit seiner Showgruppe durch zahlreiche Konzerte und TVAuftritte bekannt ist. Begleitet wird er von den Musikern Bay Seck, Serin, Bambagi und Bab Seck sowie der Tänzerin Manjara. xxx »Appel de TamTam« stimmt ab 20:30 Uhr mit traditionellen Rhythmen von African Art auf das Tanzprogramm ein, das ab 21 Uhr die Showgruppe Afrika Tiriba mit einem Live-Konzert und der Tanzperformance »Black & White« bestreitet. Afrika Tiriba entführt in die mystische Welt traditioneller Rituale Westafrikas. Eine Tanzund Musikshow in farbenpräch- | SOS Textquellen, Infos und Karten: www.frankfurter-hof-mainz.de GEDANKEN POLTERN & SAITEN SCHWINGEN Obwohl »Das Letzte« ist im Programm von Wilfried Schmickler noch lange nicht Schluss, während die Queenz of Piano für klingende Unterhaltung sorgen: Zwei von vielen unterhaus-Veranstaltungen im Dezember 2016. Er ist der »Ballermann« der Kleinkunst, denn seine Pointen prasseln wie Schrotkugeln aufs Publikum nieder. Auch wenn Wilfried Schmicklers aktuelles Programm »Das Letzte!« heißt, ist hier noch lange nicht Schluss – denn das Letzte kommt bekanntlich vor dem Ende. Und da das eben nicht in Sicht ist, gastiert Schmickler am 7. und 8. Dezember im Unterhaus. Solange der Kabarettist aus Leverkusen noch Luft zum Atmen hat, poltert er seine tiefgründigen Gedanken zu aktuellen Themen heraus. Denn wenn sich das Volk frustriert abwendet, braucht es einen Mahner, der es zur Ordnung ruft und der Tristesse eine Absa- ge erteilt. Als Scharfrichter Gnadenlos mischt Schmickler seit jeher auf und verspricht auch für sein mittlerweile siebtes Soloprogramm: »Das Letzte!« wird das Erste sein. Musikalisch geht es hingegen am 13. und 14. Dezember zu, denn dann wird kräftig mit den Flügeln geflattert: »Verspielt« heißt das neue Programm der »Queenz of Piano«. Auf Tastendruck liefern die beiden Tastenlöwinnen Anne Folger und Jenn i f e r »Queenz of Piano« Rüth hier klingendes Entertainment und beweisen: Schwarz-weiß sind nur die Tasten. Gewohnt farbenfroh, mal jazzig, mal poppig, mal laut und mal leise bringt das dynamische Duo die Saiten zum Schwingen. Wenn die beiden scharmanten Tonträgerinnen den Flügeldeckel aufklappen und in Akkordarbeit ihre Stücke spielen, machen die Augen Ohren. | SOS Textquellen, Infos und Karten: www.unterhaus-mainz.de 58 | DER MAINZER 12.2016 | FREIZEIT EINZELHANDEL DAS GROSSE -QUIZ F L A C H S M A R K T Finden Sie die richtigen Antworten (die eine und andere entdecken Sie beim aufmerksamen Blättern durch dieses Heft!) und Sie können je einen Media Markt-Gutschein in Höhe von 100, 50 und 30 Euro gewinnen. »WIR SIND IMMER FÜR SIE DA!« Herzlichen Glückwunsch! Sie haben beim MediaMarktQuiz in der November-Ausgabe des MAINZERs gewonnen und erhalten Media MarktGutscheine: Heinz-Günter Kickartz (100 €), Jochen Diehl (50 €) und Monika Renz (30 €). 1. Was lässt sich ich mit dem Leitz Icon drucken a) Etiketten b) Fotos c) A4 Formulare 2. Was sind die Vorteile der intelligenten Leitz Icon Etikettenkartuschen? a) Recyclingfähige Verpackung und automatische Zufuhr für einfachen Kartuschenwechsel b) Nachfüllbarkeit c) Leicht wechselbarer Toner 3. Was macht alle Leitz iLAM Laminiergeräte so umweltfreundlich? a) Ausnutzung von Windkraft b) Niedriger Energieverbrauch durch automatische Abschaltung nach 60 Minuten c) Niedriger Energieverbrauch durch automatische Abschaltung nach 30 Minuten 4. Im Jahr 774 wurde erstmals urkundlich erwähnt a) Christuskirche b) Quintinskirche c) Stephanskirche 5. Das erste Chagall-Fenster in St. Stephan stammt von a) 1978 b) 1975 c) 1981 6. Im Deutschhaus übernachtete Kaiser Napoleon a) nie b) jedes Jahr c) mindestens zehnmal Auflösung der Fragen aus der November-Ausgabe: 1a, 2b, 3b, 4c, 5b, 6b STADTHAUSSCHÄNKE Zum Jahresende möchte das Team der Mainzer Stadthausschänke die Gelegenheit nutzen sich nach zehn Jahren ganz, ganz besonders herzlich für das Vertrauen und die Treue seiner Gäste zu bedanken. Wir hoffen, Sie noch viele Jahre bewirten zu dürfen und werden immer für Sie da sein. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Neues Jahr! WELTL ADEN UNTERWEGS HOLZMÖBEL UND WEIHNACHTSACCESSOIRES Die Tische der ASHA Handicraft Association sind echte Hingucker und handgearbeitete Unikate. ASHA ist eine alternative Vermarktungs- und Exportorganisation, die seit 1975 ihre Ideen und Vorstellungen im Fairen Handel umsetzt. Sie hat ihren Sitz in Mumbai und arbeitet mit über 50 Produzentengruppen zusammen, die in ganz Indien verstreut sind. Ein Drittel der Kunsthandwerker sind Frauen. Darüber hinaus finden Sie im Weltladen Unterwegs viele Weihnachtsaccessoires sowie kleine und große Geschenkideen; natürlich alle fair gehandelt! Flachsmarktstr. 34 · Tel. 223930 www.huthaus-streibich.de Bitte senden Sie Ihre Antworten per Post an: DER MAINZER 117er Ehrenhof 5 55118 Mainz oder per E-Mail an: [email protected] Betreff: Media Markt-Quiz Einsendeschluss: 15.12.2016 Klarastraße 5 · Tel. 231825 www.moritz-mainz.de Flachsmarkt 1 Kaufhof-Parkhaus Lichtplanung und Montage www.licht-und-concept.de Christofsstraße 9 · Tel. 226943 www.weltladenmainz.de Stadionerhofstraße1 · Tel. 225845 www.stadthausschaenke.de Christofsstr. 5 | Tel. 372444 www.die-radgeber.de FOTOWETTBEWERB | DER MAINZER 12.2016 | 59 Siegerfoto: Christof Weber AUSLÖSEN KNIPSEN & GEWINNEN Sie haben Freude am Fotografieren? DER MAINZER bietet Ihnen eine Plattform, gute Fotos zu veröffentlichen. Jeden Monat zu einem anderen Thema. Heiße Getränke waren Thema des MAINZER November-Fotowettbewerbs. Christoph Weber verband das kuschelige mit dem heißen: Platz 1. Die farblich harmonische Tee-Orange-Kombination von 2. Platz: Klaus Berkefeld Klaus Berkefeld wird mit dem 2. Platz belohnt und Stephan Gläser fand sein Heißgetränk-Szenario im Mainzer Café Dinges: Platz 3. Herzlichen Glückwunsch. Sie können sich auf SATURN-Gutscheine im Wert von 100, 50 und 30 Euro freuen. Backen ist seit Jahren wieder angesagt und zur Weihnachtszeit probieren Männer wie Frauen neue und alte Plätzchenrezepte aus. Der Geschmacksvielfalt sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Welche Plätzchen mögen Sie am liebsten? Sie dürfen Ihrer Foto-Fantasie freien Lauf lassen: Gleich, ob sie das Gebäck beim Entstehen ablichten oder in dekorativer Präsentation, ob sie selbst gemacht oder gekauft sind: Setzen Sie Ihr Lieblingsgebäck in Szene! Schicken Sie Ihre Fotos, unbedingt versehen mit Angaben, wo, was aufgenommen wurde, an: [email protected]. Monat: Dezember Motiv: Lieblings-Weihnachtsgebäck Einsendeschluss: 15. Dezember 2016 Wichtig: Nur Fotos mit mindestens zwei Millionen Pixel kommen in die engere Auswahl! Vergessen Sie Name, Adresse und Telefonnummer nicht, damit vielleicht Sie der nächste Gewinner eines Gutscheins von Saturn sein können. Die Gewinner-Fotos werden in der nächsten Ausgabe des MAINZERs veröffentlicht. (Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.) | SOS 3. Platz: Stephan Gläser 60 | DER MAINZER 12.2016 | SPORT Gutenberg-Marathon 2017! START FREI FÜR DEN GUTENBERG MARATHON MAINZ 2017 Wir freuen uns heute schon auf alle Läufer des „SpardaBank Herzenssache-Teams“, die mit ihren Kilometern zu Gunsten von Herzenssache, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, spenden. Am 7. Mai 2017 geht der beliebte Mainzer Lauf in die 18. Auflage. Und auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit Geschenkgutscheine zu erwerben. www.herzenssache.de Sparda-Bank Südwest eG Telefon: 06131 / 63 63 63 www.sparda-sw.de Mit neuer Energie zum: 7.5.2017 MARATHON HALBMARATHON 4er-STAFFELMARATHON +&5;5 (&4$)&/,(654$)&*/ 'f38&*)/"$)5&/ 4*$)&3/ www.marathon.mainz.de M WIE ENERGI EBÜN… mainzer-stadtwerke.de Seien Sie bei diesem unvergesslichen Erlebnis dabei! Laufen und feiern Sie mit! Erleben Sie die besondere Mainzer Atmosphäre an der Strecke, für die wieder viele tausende Sportlerinnen und Sportler sowie Zuschauer, zahlreiche Moderatoren und Musikgruppen sorgen werden. Der Gutenberg Marathon ist bei vielen Läuferinnen und Läufern überaus beliebt, nicht auch zuletzt aufgrund der Stimmung an der Strecke. Circa alle 700 m erwarten die Läuferinnen und Läufer Moderation und/oder Musik. Ein besonderer Service für Läufer ist die Umstiegsoption während des Laufes: Ein Läufer, der sich für einen vollen Marathon angemeldet hat, hat die Möglichkeit, den Lauf bereits nach der ersten Runde mit dem Halbmarathon zu beenden. Die gleiche Option besteht auch umgekehrt. SPORTLICHE FREUDE VERSCHENKEN Sie sind auf der Suche nach einem ausgefallenen Ge schenk? Ob zum Geburtstag oder zu Weihnachten – mit einem Gutschein für den Gutenberg Marathon Mainz können Sie dieses Jahr sportliche Freude verschenken. Unter www.marathon.mainz. de kann man ab sofort die Gutscheine erwerben. Hier erhalten Interessierte auch weitere Informationen. EINZELHANDEL N E U S T A D T LIZZ SMITH PUNSCH UND MEHR Gartenfeldplatz 7 · Tel. 67 95 87 www.lizz-smith.de Katzen- und Hundesalon Nauth Sie bezahlen den regulären Teilnehmerbeitrag in der üblichen Preisstafflung: • bis 31. Dezember 2016: 42 € • vom 1. Januar bis 26. März 2017: 52 € Kreyßigstraße 44 · Tel. 611223 www.katzen-hunde-shop.de Wir laden Euch herzlich ein, am Nikolaus-Dienstag, 6. Dezember 2016 zum Punschgenuss. Wir, das sind Anne Sturm, Inh. Mrs.Sporty & Lizz KurzSchmidt, Inh. Modetic LizzSmith, beide in der Neustadt ansässig. Von 16 -18 Uhr wollen wir in bzw. vor der Modetic am Gartenfeldplatz 7, die letzten 19 Tage bis Heilig Abend einläuten. Haben Sie Fragen zu Modestyle, Fitness, Ernährung an den Feiertagen, Sie erhalten Fachberatung. Das ist nicht alles, denn Nikolaus hat Süßes und kleine Geschenke für Sie und es erwarten Sie Sonderaktionen bis zu und nach den Festtagen bei uns. CARDABEL A WEIHNACHTEN OHNE BÜCHER? SAUCONY 4ERSTAFFELMARATHON Nachdem der beim Marathon 2016 erstmals angebotene Saucony 4er-Staffelmarathon sich großer Beliebtheit erfreut hat besteht auch bei der kommenden Veranstaltung die Möglichkeit für Läuferinnen und Läufer, die sich noch nicht auf die längeren Distanzen wagen oder in einem Team laufen wollen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Dabei wird die Marathondistanz in unterschiedlichen Laufdistanzen (13-10-811 km) gelaufen. Die Staffel bietet eine ideale Plattform, für Freunde, Familien, Vereine oder Firmenteams. Teilnahmeberechtigt sind alle Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2002 und älter. | MDL Detaillierte Informationen sowie die ausführliche Ausschreibung zum Gutenberg Marathon Mainz 2017 erhal ten Sie im Internet unter www.marathon.mainz.de Frauenlobstr. 40 · Tel. 614174 www.cardabela.de Frauenlobstraße 69 · Tel. 6296136 www.chiangrai-mainz.de Bücher versüßen und bereichern die »geruhsame« Weihnachtszeit. Unsere Regale sind mit Schätzen gefüllt und wir laden ein zu einem gemütlichen »Spaziergang« durch farbig-bunte Kinderbücher, schwarz-düstere Krimilandschaften, poetisch-schöne Romane aus aller Welt. Wir übernehmen gerne die »Führung« und wünschen Allen lesefreudige und erholsame Feiertage. Ein besonderer Tipp von vielen: Alex Capus, Das Leben ist gut Besondere Wünsche erfüllen wir mit dem schnellsten Bestellservice der Welt, wir beschaffen nahezu jedes lieferbare Buch innerhalb von 24 Stunden. BÄCKEREI OLEMUTZ BACKEN MIT ENTHUSIASMUS Boppstr. 54 · Tel. 671380 Hauptstr. 61 · Tel. 681396 Suderstr. 82 · Tel. 4805930 www.olemutz.de RockerServiceMainz Gartenfeldstr. 7 · Tel. 67 95 99 www.rocker-service.de Backen nach »Väter Art« ist die Richtschnur, nach der Kai Olemutz seine Backerzeugnisse herstellt. In seinen Natursauerteig kommen ausschließlich natürliche Rohstoffe, die er selbst bezieht. Fertigbackmischungen und Konservierungsstoffe sind in seiner Backstube verpönt. Dass er täglich zahlreiche Großabnehmer, auch die Köln-Düsseldorfer, beliefert, ist Auszeichnung genug. Olemutz Bäckerfachgeschäfte – zwei in Mombach und eins in der Boppstraße. Schauen Sie mal rein! 62 | DER MAINZER 12.2016 | WIRTSCHAFT EINZELHANDEL APARTHOTEL PARKALLEE BUDENHEIM: EINE NEUE WOHNFORM ENTSTEHT Der Name Aparthotel Parkallee klingt wie eine Neuschöpfung in Anlehnung an das Spiel Monopoly. Dort sind die Parkstraße und Schloßallee bekanntlich die begehrtesten Objekte des Spielfelds. Zur Begehrtheit des in Januar 2017 erstmals bezugsfertigen ersten Teils der Anlage tragen neben der Lage im Lennebergpark auch die hochwertige Ausstattung und das besondere Wohnkonzept bei. In direkter Nachbarschaft zum Mainzer Golfklub mit seinen ausgedehnten Grünflächen laden auch die nahegelegenen Radund Fußwege zur Entspannung ein. Im Sommer 2017 kommen noch zwei weitere Abschnitte hinzu – ebenfalls mit Suiten von 44 bis 107 qm in modernem Design. Eine hochwertige Vollausstattung vom Geschirr in der Küche bis zu den Boxspringbetten sowie freies W-lan, Flatscreen und Balkon oder Terrasse sollen den Gast verwöhnen. Dabei richtet sich das neue Wohnkonzept vor allem an mobile Arbeitnehmer, die für begrenzte Zeit im Rhein-Maingebiet beschäftigt Voll Stolz präsentierten Dr. Wigbert Berg, Tina Badrot, Bürgermeister Rainer Becker, Katrin Spieß, Franz-Josef Kleimann, Stefan Kirstein (v.l.n.r.) die ersten Beispiel-Suiten im Teilabschnitt Haus 1. M A I N Z E R M I T T E RÖMERPASSAGE KINDERHERZEN SCHLAGEN HÖHER Plätzchenduft, rote Mützen und der Wunschbaum - das ist die Vorweihnachtszeit in der Römerpassage. Die Wünsche von bedürftigen Kindern werden als Wunschzettel an den Baum gehängt, der vom 12.11.-16.12.16 in der Passage steht. Jeder kann ein Päckchen besorgen und es in der Passage abgeben. Am 19.12. ab 15 Uhr übergibt der Weihnachtsmann die Geschenke. Der Nikolaus wird am 6.12. die Römerpassage besuchen und von 12-17 Uhr gefüllte Stiefel im 1. Obergeschoss an die kleinen Gäste verteilen. An den drei Adventssamstagen von 12-16 Uhr können Kinder Plätzchen in der Weihnachtsbäckerei verzieren. sind, aber ihren Lebensmittelpunkt an ihrem Heimatort nicht aufgeben möchten. Flexible Mietzeiten von einem Tag oder einem Wochenende für beispielsweise ein Golfturnier im angrenzenden Club bis zu mehrmonatigen Verträgen, die bei Beteiligung an der Sanierung der Schiersteiner Brücke zu empfehlen sind, passen sich den Wünschen der Mieter an. Wem das noch nicht genug ist, der muss nicht warten bis er einen Pasch würfelt. Er nutzt einfach das Servicekonzept, das neben dem Frühstück im Servicepavillon sowie einer regelmäßigen Reinigung der Suite auch einen Aufräumservice und den Kleidertransport zur Reinigung zur Auswahl stellt. Also gehen Sie nicht in irgendein Hotel, sondern ziehen Sie Ihren Schlüssel ein und begeben sich direkt in die Parkallee. Lotharstr. 15 · Tel. 231681 www.top-optik-mainz.de | AWO Adolf-Kolping-Str. 4 www.roemerpassage.com Große Bleiche 32 · Tel. 232288 www.arens-intercoiffure.de WILLKOMMEN ZUHAUSE! 2 3 Pauschalmiete pro Monat ab 999,- Euro (inkl. Nebenkosten, Vollausstattung, WLAN, Parken) Vorteile gegenüber der klassischen Hotelnutzung Q Großzügige Grundrisse Q Designer-Einbauküche Q Umfangreicher Servicekatalog Q Flexible Vertragslaufzeiten Genießen Sie Ihren Feierabend Q in idyllischer Lage Q direkt am Mainzer Golfplatz Q mit diversen Sport- und Freizeitangeboten Q keine fünf Autominuten in die Stadt Mainz 1 Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. [email protected] | www.aparthotel-mainz.de Telefon 06132 - 99 55 561 4 Bildquellen: 1 Matthias Gruber | GruberImages.com; 2+4 J. Molitor Immobilien; 3 Martina Pipprich Direkt am Mainzer Golfplatz eröffnet Anfang Januar 2017 das Aparthotel Parkallee – Ihr perfektes Zuhause auf Zeit! Exklusive Serviced-Appartements mit hochwertiger Ausstattung und umfassendem Serviceangebot in traumhafter Lage. DAS BESTE SYSTEM FÜR GUTE BILDER. Kompakte Kamera, exzellentes Objektiv. Systemkamera X-PRO 2 • • • • X-Trans CMOS III Sensor & X Prozessor Pro Multi-Hybrid-Optischer-Sucher Mechanischer Verschluss mit 1/8000 Sek Wetterfeste Konstruktion Art. Nr.: 2178531 1999.Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 1.12. bis 31.12.2016. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. *0% effektiver Jahreszins, ab € 100.- Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit 6-33 Monate. Vermittlung der Finanzierungen erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: TARGOBANK AG & Co. KGaA, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf ONLINE SHOP SATURN.DE Lassen Sie uns Freunde werden: über 1,7 Mio. Fans facebook.com/SaturnDE über 150.000 Abonnenten youtube.com/turnon über 149.000 Follower twitter.com/SaturnDE TECHNIK MAGAZIN TURN-ON.DE 30 MONATSRATEN € 66.63 MTL.* SUCHER WIFI FULL HD VIDEO MAN. FUNKTIONEN APP SATURN.DE/APP
© Copyright 2025 ExpyDoc