SCHNEESPORT OHNE HANDICAP -Behindertenskilauf Zielgruppe: SchneesportlehrerInnen, (Landes-, DiplomskilehrerInnen, Anwärter) welche sich eine profunde Zusatzausbildung im Behindertenskilauf erwerben wollen. Ausbildungsziel: Die TeilnehmerInnen erhalten umfassende Kenntnisse über den Unterricht und den Umgang mit Skischulgästen, die eine der nachstehend angeführten Behinderungen haben. Inhalte: In der Theorie werden folgende Gegenstände unterrichtet: Geschichte des Behindertenskilaufs, Einführung in den Behindertenskilauf, medizinische Grundlagen der Behinderungsarten, Orthopädie, spezielle Methodik/Didaktik/Pädagogik inklusive spezieller Skilehrpläne, spezielle Gerätekunde, Materialkunde, Adaptierungen, spezielle Bewegungslehre. Der praktische Teil umfasst den Skilauf mit Amputierten (Prothesenskilauf, Krückenskilauf, etc.), Blinden und Sehbehinderten, Menschen mit Cerebralparese, Menschen mit Mentalbehinderungen, sowie Rollstuhlfahrern (Monoski, Biski). Voraussetzungen: Gutes skiläuferisches Eigenkönnen (paralleles Skisteuern), Anwärter benötigen Empfehlung vom Skischulleiter über Bestätigung des Eigenkönnens. Zertifikat: Die TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat der Snowsport Academy des Tiroler Skilehrerverbandes als Teilnahmebestätigung für dieses Seminar. Termine: TEIL 1: 03.12. – 07.12.2016 – Axamer Lizum* TEIL 2: 24.04. – 28.04.2017 – Kaunertal* * Die beiden Kursteile können auch unabhängig voneinander besucht werden! Ort / Treffpunkt: Teil 1: Treffpunkt ist am 3. Dezember 2016 um 18.00 Uhr im Kompetenzzentrum Snowsport Tirol „Lizum 1600“, Axamer Lizum 19, 6094 Axams Teil 2: Treffpunkt ist am 24. April 2017 um 10.00 Uhr im Sporthotel Weisseespitze, Platz 30, 6524 Kaunertal Ausrüstung: Gesamte Alpin-Ski-Ausrüstung, HELMPFLICHT! Zusätzlich für Teil 2: Kurzski (ca. 1m), wenn vorhanden. Diese können auch bei der Kursleitung ausgeliehen werden. Robuste Winterstiefel, die mindestens über die Knöchel gehen. Das speziell benötigte Material wird seitens des Veranstalters beigestellt! Mitzusenden: Das Zeugnis über bisherige Ausbildungen, falls die Ausbildung nicht in Tirol absolviert wurde. Kursleiterin: Mag. Bettina Mössenböck – e-Mail: [email protected] Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen pro Kursteil Seminarbeitrag: Kosten Teil 1: Kursgebühr, Verwaltungsgebühr, Skripten, Leihgeräte € 340,00 pro Person Liftkosten Teil I: Hotelkosten Teil I: Kosten Teil 2: 23,00€ pro Tag – Liftkosten sind bar vor Ort zu bezahlen 63,00€ pro Tag – Hotelkosten sind bar vor Ort zu bezahlen Kursgebühr, Verwaltungsgebühr, Skripten, Leihgeräte € 370,00 pro Person Liftkosten Teil II: Hotelkosten Teil II: 90,00€ für 5 Tage mit ISIA/IVSI-Marke, sonst 150,00 € – Liftkosten sind bar vor Ort zu bezahlen 62,70€ pro Tag (incl. Ortstaxe im Doppelzimmer; Dreiviertelpension) – Hotelkosten sind bar vor Ort zu bezahlen Überweisungen: Spesenfrei bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn Empfänger: Tiroler Skilehrerverband IBAN AT932050303300679259/ BIC SPIHAT22XXX Treffpunkt: Teil 1: 03.12.2016 in der Axamer Lizum um 18:00 Uhr Teil 2: 24.04.2017 im Kaunertal um 10.00 Uhr Anmeldeschluss: Teil 1: Teil 2: 14. November 2016 13. März 2017 WICHTIG: Folgende Daten werden von den TeilnehmerInnen am Teil 2 (sitzender Skilauf) für die Bestellung der Skigeräte (Monoski/Biski) unbedingt benötigt: Körpergröße Körpergewicht Hüftbreite Konfektionsgröße Eigene Kurzski ja/nein? Wir bitten um Bekanntgabe dieser Daten an Mag. Bettina Mössenböck per Mail – E-Mail: [email protected] Allgemeine Geschäftsbedingungen: Allgemeines Die Teilnahme ist nur bei rechtzeitiger Anmeldung und Nachweis der Überweisung des Kursbeitrages (bitte Zahlungsbeleg bei Kursbeginn vorweisen) möglich. Der Tiroler Skilehrerverband kann für Missbräuche nicht zur Haftung gezogen werden. Sie erklären sich mit Ihrer Unterschrift einverstanden, dass Ihre Daten auch automationsunterstützt (EDV) beim Tiroler Skilehrerverband bearbeitet und evident gehalten werden. Außerdem erklären Sie sich mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Das Kursangebot ist vorbehaltlich Irrtum und Übertragungsfehlern zu verstehen; eine Anmeldung - auf welche Art immer, insbesondere jedoch per e-mail - zu Kursen und Ausbildungskursen des Tiroler Skilehrerverbandes begründet gemäß §§ 861 ff ABGB eine vertragsrechtliche Bindung mit dem Tiroler Skilehrerverband. Der Tiroler Skilehrerverband muss sich jedoch Änderungen von Ort, Zeit und Tarifen der angebotenen Kurse und Ausbildungskursen vorbehalten. Aus einer diesbezüglichen Änderung kann keine Haftung gegenüber dem Tiroler Skilehrerverband geltend gemacht werden. Desgleichen kann der Tiroler Skilehrerverband nicht zu einer Haftung herangezogen werden, wenn ein Kurs oder ein Seminar, aus welchem Grund immer, abgesagt werden muss. Zahlungsbedingungen / Stornobedingungen Die Kurskosten sind spesenfrei bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig. Bei Stornierung nach Beginn der Veranstaltung bzw. bei Nichtanwesenheit ist der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Absagen von Veranstaltungen / Leistungsänderungen / Druckfehler Bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmeranzahl behält sich der Tiroler Skilehrerverband eine rechtzeitige Absage vor. Bei Kursabsagen oder Terminverschiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwendungen leisten. Bereits einbezahlte Kursbeiträge werden im Falle einer Absage zur Gänze rückerstattet. Der Tiroler Skilehrerverband muss sich Änderungen von Veranstaltungstagen, -terminen und -orten vorbehalten. Die TeilnehmerInnen werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt. Bei Druckfehlern und Irrtum behält sich der Tiroler Skilehrerverband vor, nachträgliche Berichtigungen vorzunehmen. Für die genannten Fälle kann der Tiroler Skilehrerverband nicht zur Haftung gezogen werden. Haftung für Gegenstände Bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände, insbesondere für Wertgegenstände, übernimmt der Tiroler Skilehrerverband keinerlei Haftungsverpflichtung. Bilder Die KursteilnehmerInnen erklären sich bereit und stimmen mit der Buchung von Kursmaßnahmen zu, dass Fotos und Lichtbildaufnahmen von Einzelpersonen oder Gruppen in Kursmaßnahmen durch Ausbildungsleiter oder Ausbildner des Tiroler Skilehrerverbandes für Zwecke der Abbildung in Druckwerken oder elektronischen Medien (Internet) sowie der Dokumentation von Kursmaßnahmen angefertigt werden. Die KursteilnehmerInnen stimmen diesfalls einer Veröffentlichung derart zu, dass daraus kein finanzieller, urheberrechtlicher oder datenschutzrechtlicher Anspruch geltend gemacht wird. Dem Tiroler Skilehrerverband entsteht aus der Veröffentlichung solcher Lichtbildwerke kein finanzieller Vorteil; sie dienen einzig dazu, die durchwegs gute Gesamtatmosphäre zu fördern und zu dokumentieren. Haftungsfreizeichnung: Mir ist bewusst, dass ich durch meine Teilnahme an diesem Lehrgang/Seminar ein erhöhtes Risiko eingehe und ich mich der mit dem Ski- und Snowboardsport typischerweise verbundenen Gefahren aussetze.Meine Teilnahme an diesem Lehrgang/Seminar erfolgt auf eigene Gefahr. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich den Tiroler Skilehrerverband (TSLV), die Ausbildungsleiter und/oder Ausbilder von jeglicher Haftung meiner Person gegenüber, insbesondere für allfällige Schadenersatzansprüche bei einer erlittenen Schädigung vor, während und nach dem Ausbildungslehrgang, die nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des TSLV, der Ausbildungsleiter und/oder der Ausbilder zurückzuführen sind, freistelle. Von dieser Haftungsfreistellung ausdrücklich umfasst sind auch sämtliche Schäden, die bei PKW-Fahrten während des Lehrgangs/Seminars zu den unterschiedlichen Standorten für die Theorieund den Praxisausbildung eintreten. Sofern im Einzelfall ein weitergehender Haftungsausschluss gesetzlich zulässig ist, gilt dieser hiermit ebenfalls als vereinbart. Für Vermögensschäden, Gewinn- oder Verdienstentgang, Folge- oder Dauerschäden der KursteilnehmerInnen ist eine Haftung des TSLV, der Ausbildungsleiter und/oder der Ausbilder auch bei nur leichter Fahrlässigkeit in jedem Fall ausgeschlossen. Der TSLV übernimmt auch keinerlei Haftung für Schäden an der Person oder Vermögen Dritter, die die KursteilnehmerInnen im Rahmen des Kurses / Seminars Dritten zufügen.Mir ist bewusst, dass eine allfällige mich persönlich treffende Schadenersatzpflicht nicht durch den TSLV versichert ist und ich bei einer Schädigung einer dritten Person durch meine Teilnahme für diesen Schaden selbst aufkommen muss. Eine Regressierung für solche Schäden beim TSLV ist ausgeschlossen. Der TSLV sorgt für keine Versicherungsdeckung für die KursteilnehmerInnen.Als Kursteilnehmer bin ich verpflichtet, die Anweisungen der Ausbilder zu befolgen und mich den Anweisungen gemäß zu verhalten. Mir ist auch bewusst, dass ich während der gesamten Dauer des Lehrganges/Seminars selbst Vorsorge für eine ausreichende Kranken- und Unfallversicherung zu treffen habe und seitens des TSLV für die Lehrgangs- und Seminardauer kein Versicherungsschutz in der Kranken- und Unfallversicherung für mich als KursteilnehmerIn besteht.Weiters ist mit bewusst, dass ich für den ordnungsgemäßen Zustand meiner Ausrüstung zu sorgen habe. Eine Überwachungspflicht trifft den TSLV oder seine Mitarbeiter hiezunicht.Als KursteilnehmerIn habe ich mich über die einzuhaltenden schi- und snowboardrechtlichen Vorschriften und Bestimmungen (insbesondere FIS-Regeln etc.) zu informieren und mich diesen Regeln entsprechend auf der Piste zu verhalten sowie das Fahrverhalten diesen Regeln sowie meinem Können und meinen Fähigkeiten anzupassen. Eidesstattliche Erklärung (trifft nur für praktische Lehrgänge im alpinen Gelände zu): Mir ist bewusst, dass der Lehrgang/das Seminar im alpinen bzw. hochalpinen Gelände stattfindet und damit mögliche Gefahren für meinen Körper und Geist verbunden sind. Ich bestätige hiermit eidesstattlich, dass ich an keiner Krankheit bzw. irgendwelchen körperlichen Beschwerden leide und ich mich in einer ausgezeichneten körperlichen Verfassung befinde. Ebenso bestätige ich ausdrücklich, dass meine körperliche Eignung für die Teilnahme an diesem Seminar im alpinen bzw. hochalpinen Gelände gegeben ist und ich über keine Vorschädigungen leide, die mich in der Ausübung des kursgegenständlichen Sports einschränken und meine Fahrtauglichkeit beeinträchtigen. Ich bestätige, über die notwendige geländetaugliche Ausrüstung zu verfügen, um eine gefahrlose Teilnahme am Seminar/Lehrgang sicherzustellen. Für entsprechende Überprüfung des Ausrüstungen sowie der verwendeten Materialien habe ich selbsttätig zu sorgen. Weiters bestätige ich, über einen entsprechenden Versicherungsschutz in der Kranken- und Unfallversicherung zu verfügen; ich bin mir des Risikos bewusst, welches mit der Teilnahme an dem Seminar / Lehrgang einhergeht, sollte ich nicht versichert sein. Meine Teilnahme an diesem Lehrgang/Seminar erfolgt auf eigene Gefahr. Mir ist bewusst, dass der TSLV, die Ausbildungsleiter und/oder Ausbilder keine Haftung für allfällig auftretende körperliche Beschwerden oder Verletzungen - dies gilt auch für auftretende Folge- oder Dauerschäden aufgrund meiner Teilnahme übernehmen, die nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des TSLV, der Ausbildungsleiter und/oder Ausbilder zurückzuführen sind. Ich verpflichte mich, die Anweisungen der Ausbilder zu befolgen und mich nicht über deren Anordnungen hinwegzusetzen.Ich versichere, mich an die geltenden schi- und snowboardrechtlichen Vorschriften und Bestimmungen (insbesondere FIS-Regeln) zu halten und mein Fahrverhalten diesen Regeln sowie meinem Können und meinen Fähigkeiten anzupassen. Ich verweise diesbezüglich ausdrücklich auf meine Haftungsfreizeichnung gegenüber dem TSLV, den Ausbildungsleitern und Ausbildern. Allgemeine Erklärungen: Der Veranstalter akzeptiert meine vollständig ausgefüllte Anmeldung. Ich benötige daher keine Bestätigung meiner Anmeldung. Ich habe die Teilnahmevoraussetzungen, die Inhalte der Seminarbeschreibung, der Geschäftsbedingungen und des Anmeldeformulars gelesen und akzeptiere diese mit meiner nachstehenden Unterschrift.
© Copyright 2025 ExpyDoc