IG Unihockey Zürich Stadtzürcher Unihockey Schüeli 2016 Wichtige Informationen für das Qualifikationsturnier vom 3.12.2016 Liebe SchülerInnen, sehr geehrte LehrerInnen, BetreuerInnen und Eltern Herzlichen Dank für die Teilnahme und die Unterstützung am 24. Stadtzürcher Unihockey Schülerturnier. Bitte beachtet die folgenden wichtigen Informationen: Anmelden: Sobald Ihr am Turnierort eintrefft, meldet Euch bitte sofort zusammen mit Eurem Betreuer beim Infotisch (spätestens 20 Minuten vor Eurem ersten Spiel), damit wir kontrollieren können, ob alle Teams einer Gruppe anwesend sind. Am Infotisch werdet Ihr über alles Weitere informiert. ACHTUNG: Teams, die ohne BetreuerIn erscheinen dürfen am Turnier NICHT teilnehmen. Startgebühr: Pro Mannschaft muss die Startgebühr von Fr. 30.- beim Anmelden am Infotisch bezahlt werden. Versicherung: Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Organisator lehnt jede Haftung ab. Diebstähle: Leider kam es in den letzten Jahren vereinzelt zu Diebstählen in den Garderoben. Wir empfehlen daher alle Wertgegenstände gleich von Anfang an zu Hause zu lassen oder (Kleider in Sporttaschen) dem Betreuer zur Aufbewahrung zu geben. Der Organisator lehnt jede Haftung ab. Leibchen: Wir bitten alle Teams mit Leibchen einer einheitlichen Farbe anzutreten. Optimal sind zwei verschiedene Leibchensets, so dass bei gleicher Leibchenfarbe ein Team wechseln kann. Stöcke: Falls ein Team keine Möglichkeit hat, die Stöcke von der Schule zu organisieren (die meisten Schulhäuser bieten diese Möglichkeit an) können Stöcke am Infotisch gegen ein Depot von Fr. 30.- pro Stock bezogen werden. Es wird kein anderes Depot akzeptiert! Die Stöcke sind mittels Email bis am Mittwoch 30.11.2015 18:00 Uhr zu reservieren. Email mit der Angabe des Teams und Anzahl der Stöcke an [email protected] Torhüterausrüstung: Der Torhüter spielt ohne Stock. Er muss unbedingt einen Helm tragen, welcher das ganze Gesicht schützt (Gitter oder Plexiglas), ansonsten darf er nicht spielen! Wir empfehlen einen entsprechenden Unihockey- oder Eishockeyhelm zu organisieren. Daneben empfehlen wir Knieschoner und Handschuhe. Schoner (z.B. Eis- oder Streethockeybeinschoner, Fang-/Stockhandschuhe), welche die Abwehrfläche verbreitern sind nicht erlaubt. Sportpass: Am Unihockeyschülerturnier können Schülerinnen und Schüler, wie an zahlreichen anderen Jugendsportveranstaltungen auch, im Sport-(S)Pass Teilnahmepunkte sammeln und damit die Sportabzeichen erlangen. Wir bitten Euch, falls Ihr bereits einen Sportpass habt, diesen mitzubringen. Ansonsten kann der Sport-(S)Pass beim ZSS-Sekretariat bezogen werden, Tel. 044 396 25 55 oder auch am Schülerturnier vor Ort. Kiosk: Es wird ein Kiosk mit diversen Snacks und Getränken betrieben, für das leibliche Wohl ist also gesorgt. Noch Fragen: Für Fragen meldet Euch bitte bei Dario Pasquariello, Tel. 079 405 25 26 oder [email protected] Situationsplan des Turnierortes Sporthalle Hardau Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich Tram 2 oder 3, Bus 33 oder 72 bis Albisriederplatz. Parkplätze vis à vis im Parkhaus Hardau www.unschlagbar.ch Die Turnhalle darf nur mit Turnschuhen betreten werden. Herzlichen Dank den Organisatoren und deren Helfern IG Unihockey Zürich Das Schülerturnier 2016 wird organisiert von der Interessengemeinschaft Unihockey Zürich der Floorball Zurich Lioness – der Unihockey-Verein für Damen und Juniorinnen und der Unihockey-Sektion des Grasshopper Clubs Zürich. Der aktuelle Schweizer Meister, ist einer der grössten Unihockeyvereine der Schweiz mit Teams von den Jüngsten bis zu dem Spitzenteam der Herren NLA. Die Grasshopper laden jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin der Schülermeisterschaft an ein NLA-Spiel ein. Weitere Infos am Turniertag. Die Interessengemeinschaft Unihockey der Stadt Zürich und das OK Stadtzürcher Unihockey Schülerturnier 2016 danken den folgenden Organisationen für die Übernahme des Patronates bzw. deren Unterstützung:
© Copyright 2025 ExpyDoc