Mettenberg Amtliches Mitteilungsblatt Jahrgang 51 Datum 1. Dezember 2016 Amtlicher Teil Nr. 42 Inhalt: Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Vereine / Organisationen Allgemeine Mitteilungen Anzeigen / Werbung Ortsverwaltung Mettenberg Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstag, 6. Dezember 2016, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 1 2 4 6 8 Online-Ausgabe Mitteilungsblatt (farbig): Download unter www.biberach-riss.de oder www.mettenberg.com. Veranstaltungen/Termine: 2016 TAGESORDNUNG I. Öffentliche Sitzung 1. Kleiner Jahresrückblick 2. Bekanntgaben 3. Verschiedenes 4. Bürgerfragestunde Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. 02.12. Städt. Kindergarten 2. Adventsfenster in OV 09.12. Städt. Kindergarten 3. Adventsfenster in Schule 09.12. MVM Weihnachtsmarkt 10.12. MVM Weihnachtsmarkt 16.12. Städt. Kindergarten 4. Adventsfenster i. Sportheim 25.12. MVM Spielen u. d. Weihnachtsbaum Wir gratulieren Herrn Raimund Melkler, Wittlingerweg 6 ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag, den er am 1. Dezember 2016 feiern darf. Wir wünschen ihm für die kommenden Jahre alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Die Ortsverwaltung Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet, die zweite Kerze brennt. So nehmet euch eins um das andere an, wie auch der Herr an uns getan! Grüner Wald am 1. Advent Maria Ferschl Laupertshauser Straße 2 88400 Biberach Telefon 07351 72021 Telefax 07351 802390 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten Mo, Do, Fr 8:30 - 11:30 Uhr Di 15:00 - 19:00 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers Di 18:00 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Abgabeschluss für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt Di 14:00 Uhr -2- Förderverein der Grundschule Mettenberg e. V. Die Grundschule stark und zukunftsfähig erhalten. Das ist die Zielsetzung des Fördervereins der Grundschule Mettenberg. Hierzu der Bericht und der Aufnahmeantrag auf den letzten beiden Seiten. Christbaumverkauf mit Spendenaktion Die e.wa riss veranstaltet zusammen mit der Firma Grün Team am 9. und 10. Dezember Ihren Christbaumverkauf für den guten Zweck. Pro verkauften Baum gehen 6,00 Euro an das Mehrgenerationenhaus in Biberach. An dieser Spende beteiligt sich dieses Jahr auch der Biberkeller. Der Verkauf findet am Freitag, 9. Dezember von 14.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag, 10. Dezember von 9.00 bis 14.00 Uhr auf dem Parkplatz der e.wa riss (Freiburger Straße 6 in Biberach) statt. Jeder Besucher erhält ein Freigetränk (Punsch) der e.wa riss und kann im Gegenzug etwas spenden. Diese Spenden kommen ebenfalls dem Mehrgenerationenhaus zugute. Zudem erwartet die Besucher neben weihnachtlicher Unterhaltung tolle Gewinne am Stand der e.wa riss. Für das leibliche Wohl sorgen die Schüler und Eltern der Klasse 8b des Wieland-Gymnasiums, die für diese beiden Tage Kuchen backen und ausgeben. Als „Dankeschön“ für deren Unterstützung erhält die Klasse von der e.wa riss einen kleinen Zuschuss für die Klassenfahrt im nächsten Jahr. „Es freut uns sehr, dass wir zusammen mit dem Grün Team und dem Biberkeller das Mehrgenerationenhaus in Biberach unterstützen können“, so Dietmar Geier, Geschäftsführer der e.wa riss. POWER TO CHANGE – Die Energierebellion auf dem Weg nach Biberach Am Donnerstag, 8. Dezember lädt der Stromspar-Check Biberach, Greenpeace und BUND Biberach, Kino Traumpalst, Lokale Agenda Biberach und die e.wa riss zu einer Sondervorstellung des Films „POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion“ im Traumpalast in Biberach ein. POWER TO CHANGE ist ein bildstarkes, leidenschaftliches und eindrucksvolles Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energiewende – und schon jetzt der meistge- sehene Sachdokumentarfilm in Deutschlands Kinos. Er zeigt anhand der Lebensgeschichten ausgewählter Protagonisten in der ganzen Bandbreite der Gesellschaft Visionen und deren Umsetzung durch innovative Technologien. Ziel ist eine Welt ohne fossile und atomare Energiequellen. In einer Reise an mehr als 20 Schauplätze zeigt POWER TO CHANGE nahezu alle Themenbereiche der Energiewende: Dezentrale Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, energetische Sanierung, Elektromobilität, Speicherung, Wärmewende und vieles mehr. Das erklärte Ziel des Regisseurs Carl-A. Fechner: Mit POWER TO CHANGE das Umdenken in der Gesellschaft hin zu einer gerechten, dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung vorantreiben. Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Diskussion mit Edwin Kraus vom Team Energiewende Hohenlohe (Konzeption des Films), Dietmar Geier, Geschäftsführer der e.wa riss und Bernhard Mittl vom Stromspar-Check Biberach satt. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Karten können vor Ort im Kino, telefonisch unter 07351/13050 oder über die Homepage www.biberach.traumpalast.de reserviert werden. Der Eintritt kostet 8,50 Euro. Nichtamtlicher Teil Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Pastoral-Team: Pfarrer: Kaspar Baumgärtner Pfarrer: Dr. Paul Odoeme Pastoralreferentin: Stefanie Brüggemann Gemeindereferentin: Renate Fuchs Gemeindereferent: Martin Rodi Diakon: Damian Walosczyk Pastoralassistentin: Dara Straub Tel. 07351 – 18 14 12 Tel. 07351 – 18 14 14 Tel. 07351 – 528 06 54 Tel. 07351 – 528 06 55 Tel. 07351 – 18 14 11 Tel. 07351 – 18 14 13 Tel. 07351 – 528 06 58 Pfarrbüro St. Josef / St. Alban Pfarramtssekretärin Andrea Keck Tel. 07351 – 94 67 Fax 07351 – 92 20 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 9.00-11.30 Uhr Do. 16.00-19.00 Uhr -3- Gottesdienste in der Kirchengemeinde St. Alban Mittwoch, 30.11.2016 17.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 01.12.2016 17.00 Uhr Beten für geistliche Berufe Freitag, 02.12.2016 Der Schülergottesdienst wurde auf Freitag, 16. Dezember verlegt. Samstag, 03.12.2016 17:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 04.12.2016 11.00 Uhr Messfeier 11.00 Uhr Kinderkirche 17.00 Uhr Rosenkranz Montag bis Donnerstag, 05.-08.12.2016 17.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 09.12.2016 18.30 Uhr Rosenkranz/Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Messfeier – anschließend eucharistische Anbetung (+ Franz und Anna Zimmermann, + Alfons Uhlmann, + Hermann Schick, + Johannes und Hildegard Brekel, + Dieter Brekel) Samstag, 10.12.2016 17.00 Uhr Rosenkranz Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Biberach Samstag 03.12.2016 18.30 Uhr Messfeier mit Mädchenchor Hl. Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Bußgottesdienst Kapelle Krankenhaus Sonntag 04.12.2016 8.00 Uhr Messfeier St. Martin 9.30 Uhr Wortgottesfeier St. Josef 9.30 Uhr Messfeier mit Kirchenchor St. Gallus 9.30 Uhr Messfeier mit Bibelentdeckern Hl. Dreifaltigkeit 11.00 Uhr 19.00 Uhr Messfeier mit Gehörlosen St. Martin Messfeier St. Martin Frühgottesdienste in der Adventszeit In der Adventszeit feiern wir in ökumenischer Gemeinschaft Frühgottesdienste. Diese finden in der katholischen bzw. evangelischen Spitalkirche statt. Im Anschluss an die Gottesdienste besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindesaal St. Martin. Der nächste Frühgottesdienst ist am Freitag, 02. Dezember um 6 Uhr. Weitere Termine: 09.12. / 16.12. Kinderkirche am Sonntag, 04. Dezember Beginn ist um 11 Uhr in der Kirche St. Alban, dann gehen die Kinder in das Gemeindehaus St. Alban, um dort ihren Gottesdienst zu feiern. Kirchengemeinderat St. Alban Kirchengemeinderatsitzung Die nächste Kirchengemeinderatsitzung findet am 07.12.2016 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Dazu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Ihr Kirchengemeinderat Kirchenpflege St. Alban Nach sechs Jahre Kirchenpflege hat Frau Maria Schuster ihr Amt abgegeben. Ich möchte auf diesem Wege Frau Schuster für die gewissenhafte und kompetente Ausübung dieses Amtes ganz herzlich Dank sagen. In den letzten sechs Jahren war sie mir vor allem in der Abwicklung der Außen- und Innensanierung unserer Kirche eine wertvolle und zuverlässige Stütze, auf die ich mich immer zu 100% verlassen konnte. Sie hat alle Geschäfte unserer Kirchengemeinde souverän gemanagt. Als neue Kirchenpflegerin darf ich Frau Bozena Göbel recht herzlich begrüßen und freue mich auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. Frau Göbel ist ab dem 01.12.2016 für die geschäftlichen Belange der Kirchengemeinde zuständig. Ich wünsche Ihr einen guten Start in Ihr neues Amt. Winfried Kohler 2. Vorsitzender -4- Evangelische Kirchengemeinden Stadtpfarrkirche und Heilig-Geist-Kirche Dekan Hellger Koepff, Tel. 07351-9401 Pfarrer Ulrich Heinzelmann, Tel. 07351-31893 Pfarrerin Nicole Kaisner, Tel. 07351-9404 Freitag, 2. Dezember 2016 6.00 Uhr Ökumenischer Frühgottesdienst Kath. Spitalkirche 18.00 Uhr Feierabendmusik Ev. Spitalkirche Samstag, 3. Dezember 2016 11.00 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Stadtpfarrkirche Sonntag, 4. Dezember 2016 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Waldemar Pyttel aus Schweidnitz und Dekan Hellger Koepff Stadtpfarrkirche 19.00 Uhr Taizé-Abendgebet Pfarrer Ulrich Heinzelmann Ev. Spitalkirche Am Sonntag, den 2. Advent findet 14.30 Uhr ein Adventskaffee im Martin-Luther-Gemeindehaus statt. Dazu gibt es die Möglichkeit, mit einem Kleinbus um 14.00 Uhr ab dem Gemeindesaal in Bergerhausen und um 14.10 Uhr ab dem Heilig-Geist-Gemeindehaus hinzufahren. Es erwartet Sie ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Liedern und Geschichten. Vereine / Organisationen Mettenberger Weihnachtsmarkt Liebe Mettenberger, freuen Sie sich auch auf Weihnachten? Dann gönnen Sie sich am 9. und 10. Dezember ein paar schöne, gemütliche Stunden mit Ihren Freunden und Bekannten beim Mettenberger Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof und im Gemeinschaftshaus. Geöffnet ist er am Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr (Marktstände 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr) und am Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr (Marktstände 13.30 Uhr-20.00 Uhr). Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Markt in vorweihnachtlicher Atmosphäre, auf ein Glas Punsch oder Glühwein und auf süße und pikante Spezialitäten vom Grill und aus dem Ofen. Wegen des Hallenneubaus haben wir in diesem Jahr leider keine Spülmöglichkeit, sodass wir diesmal ausnahmsweise Einwegbecher für Punsch und Glühwein verwenden. Sie können aber natürlich gerne Ihre eigene Tasse mitbringen. Der Musikverein Mettenberg und alle Mitwirkenden am Weihnachtsmarkt freuen sich auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen ruhigen Advent und ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. SG Mettenberg Städtereise - Abschlussfahrt Aufgrund der großen Nachfrage machen wir nochmal eine Busreise …unsere Abschlussfahrt! Wir fahren vom 30.03.-02.04.17 zum Frühling ins Elsass ! Unser Programm: 1. Tag Straßburg: Abfahrt 6.00 Uhr über Stuttgart und Karlsruhe nach Straßburg. Hier haben wir eine Stadtführung und Bootsfahrt auf der Ill durch die Straßburger Altstadt. 2. Tag Weinstraße: Auf der Weinstraße nach Kaysersberg und dann nach Riquewihr. Hier machen wir eine Kellereibesichtigung mit Weinprobe. Am Nachmittag besuchen wir Obernai. Zeit zum Bummeln und Abendessen (Varianten von Flammkuchen). 3. Tag Vogesenkammstraße: Wir fahren ins Munstertal und werden hier das Munsterkäsemuseum besuchen und Käse verkosten. Nachmittag Hochkönigsburg, ein Wahrzeichen des Elsass mit tollem Blick in die Rheinebene bis zum Schwarzwald. 4. Tag Colmar: Fahrt mit einem Mini-Zug durch die Altstadt und Zeit zum Besuch des Unterlinden-Museums mit dem Isenheimer Altar. Rückfahrt über Freiburg nach Mettenberg. -5Im Reisepreis inbegriffen: Fahrt im AMOS-Reisebus 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel L´Ours in Mutzig 2 x 3-Gang-Abendessen im Hotel 1 x Flammkuchenessen in Obernai Stadtführung und Bootsfahrt in Straßburg Kellerbesichtigung mit Weinprobe Käseprobe im Munstertal Reisepreis: 392,- Euro pro Person (EZ-Zuschlag 69,-) Anmeldung bis 10.01.17 bei Brigitte Happel (Tel. 4290613) oder Margit Ditscher (Tel. 17047). Wir freuen uns auf euch! SG Mettenberg Tischtennis Herren-Teams: Erste: 9:4 Sieg gegen SV Dürmentingen Die erste Herrenmannschaft der SG Mettenberg war am 26.11.2016 um 19:00 Uhr bei dem SV Dürmentingen zu Gast. Es war ein Abend der 5-Satz-Spiele, genau sieben an der Zahl! Da nur das Doppel Steiner/Schuster erfolgreich starten konnte, lagen wir mit 1:2 hinten. Leider wurden die anderen beiden Doppel im 5. Satz verloren. Durch zwei weitere Siege durch Steiner und Quintus, hier jeweils auch im 5. Satz, konnten wir wieder in Führung gehen. Mit einem weiteren sicheren Sieg von Kiebler lagen wir 4:2 vorne. Alexander Schuster hatte leider nicht in sein Spiel gefunden und musste sich dadurch seinem Gegner geschlagen geben. Anschließend konnte Huchler seinen Kontrahenten im 5. Satz bezwingen, aber Gauß gab sein Spiel knapp und trotz starkem Kampf ebenfalls in einem 5-Satz Krimi ab. Aus unserer Sicht stand es nun 5:4 und man dachte schon, es würde ein richtig knappes Ergebnis werden. Aber danach gewannen nacheinander Quintus, Steiner, Schuster und Kiebler souverän ihre Einzel und machten das 9:4 Ergebnis perfekt. Eine sehr gute Mannschaftsleistung, allerdings hätte das Ergebnis durch die vielen 5Satz Spiele, zumindest im ersten Durchgang, jederzeit kippen können. Für die SG Mettenberg waren erfolgreich: Steiner/Schuster (1x), Quintus (2x), Steiner (2x), Schuster (1x), Kiebler (2x) und Huchler (1x). Zweite: 9:4 Sieg gegen SV Birkenhard II Trotz Personalsorgen konnte das Ziel der Zweiten gegen den Tabellenletzten SV Birkenhard II nur ein klarer Sieg sein. Nach einer 2:1-Führung aus den Doppeln konnte die SGM den Vorsprung in den Einzeln bis auf 6:1 ausbauen, ehe die Birkenharder mit zwei Siegen im hinteren Paarkreuz bis auf 6:3 herankamen. Durch drei Siege in den letzten vier Einzeln konnte unser Team den 9:4 Sieg nach nur rund zweieinhalb Stunden Spielzeit (kürzestes Spiel der bisherigen Saison) dann aber klar machen. Für Mettenberg punkteten die Doppel Kohnle/Danner (1x) und Schmid/ Heckenberger (1x), sowie in den Einzeln Frank Nebe (2x), Andreas Kohnle (2x), Helmut Hagel (1x) und Alfred Danner (2x). In der Tabelle hat sich die Zweite damit auf den dritten Platz verbessert. Dritte: spielfrei Jugend-Team: Jugend: spielfrei Die nächsten Spiele: Samstag 03.12.2016 15:00 Uhr TSV Bad Saulgau SG Mettenberg Herren I 18:30 Uhr SG Mettenberg Herren II TSV Reute SG Mettenberg Abteilung Fußball 15. Spieltag Reserve: SV Mittelbuch – SG Mettenberg 1:3 Tore: Michael Nowack, Lamin Barjo, Giovanni Amico 15. Spieltag: SV Mittelbuch – SG Mettenberg 1:2 (0:1) Am zweitletzten Spieltag vor der Winterpause gelang der SGM ein wichtiger “AuswärtsDreier“. Beim SV Mittelbuch konnte man sich verdient mit 2:1 durchsetzen. Auf einem sehr schwer bespielbaren Platz war es fast unmöglich über guten Kombinationsfußball zum Erfolg zu kommen. Deshalb agierten beide Mannschaften oftmals mit langen Bällen. Die Mannschaft zeigte insgesamt keine überragende Leistung, war jedoch immer gefährlicher als die Gastgeber. Die pfeilschnelle Offensivreihe der SGM bereitete der SVM-Abwehr immer wieder Probleme. Bereits in der Anfangsphase des Spiels hatte man mehrere Großchancen zur Führung. Doch das verdiente 0:1 fiel erst kurz vor der Pause durch einen satten Schuss unter die Latte durch Tobias Guggenmoser. Mit der verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause. Direkt nach Wiederanpfiff erwischte -6die SGM einen Blitzstart. Ein langer Ball von Tobias Guggenmoser hinter die Abwehr fand den blitzschnellen Vinzenz Danner, der mit fast strafbarer Geschwindigkeit die Abwehr hinter sich ließ, den Torwart um kurvte und souverän zum 2:0 einschob. Nach diesem Tor verflachte das Spiel ein wenig. Die SGM schaltete einen Gang zurück, ohne das Spiel aus der Hand zu geben. Auf immer noch schwerer bespielbarem und noch tieferem Platz taten sich beide Mannschaften schwer nochmal klare Aktionen und Angriffe zu inszenieren. Erst gegen Ende der Partie, in der 80. Minute, kamen die Mittelbucher überraschend zum Anschlusstreffer. Ein Treffer, der niemals zählen darf, da der Ball zuvor schon deutlich über der Torauslinie war. Direkt nach dem Anschlusstreffer hatte wiederum die SGM eine gute Möglichkeit den “Sack“ zuzumachen. Mettenberg überstand die Schlussoffensive der Gastgeber und siegte wie schon erwähnt hoch verdient mit 2:1. Zum letzten Saisonspiel 2016 empfängt die SG Mettenberg am kommenden Samstag die Sportfreunde aus Siessen. Um das Jahr positiv beenden zu können, wird die Mannschaft alles daransetzen, die 3 Punkte zu holen. !!Achtung!! Der Spielort für die Partie gegen Siessen steht noch nicht fest. Je nach Witterung kann es sein, dass das Spiel auf dem Biberacher Kunstrasen am Erlenweg oder auf dem Sportplatz in Mettenberg stattfindet. Die Spieler und Verantwortlichen hoffen auf viel Unterstützung bei diesem letzten Heimspiel bei dem wie immer die bekannten Stadionwürste und diesmal Glühwein angeboten wird. Also liebe Mettenberger unterstützt unser Team. Samstag, 03.12.2016 2. Mannschaft: SG Mettenberg – SF Siessen i.W. 12:15 Uhr 1. Mannschaft: SG Mettenberg – SF Siessen i.W. 14:00 Uhr Musikverein Rißegg - Rindenmoos e. V. Sa., 03.12.2016, 20.00 Uhr Festliches Konzert des Musikverein RißeggRindenmoos e. V. unter dem Motto: „A SCOTTISH PORTRAIT“ in der Turn- und Festhalle Rißegg. Musikalische Leitung: Dimitri Frenkel. Gäste: Dudelsackgruppe Highland-Sack e. V. Theatergruppe Laupertshausen e.V. Die Theatergruppe lädt recht herzlich zu den Aufführungen der Gaunerkomödie "Irres Diamantenroulette“ von Martina Röhrich in die Mehrzweckhalle Laupertshausen ein. Gespielt wird an folgenden Tagen: Freitag 30.12.2016 um 20:00 Uhr Freitag 06.01.2017 um 17:00 Uhr Samstag 07.01.2017 um 20:00 Uhr Hallenöffnung ist 1 Stunde vor Aufführungsbeginn. Eintrittspreis: 7,00 € Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag 12.12.2016. Karten können bei Silvia Katein unter Tel.: 07351/74701 reserviert und an der Abendkasse abgeholt werden. Restkarten gibt es ebenfalls an der Abendkasse. Der Reinerlös kommt der Kath. Kirchengemeinde Laupertshausen und der Stiftung Bogenrieder "Aktion Hoffnung" zugute. Die Stiftung hilft Kindern aus Armenvierteln in Santiago del Estero Argentinien. Das Geld kommt zu 100 % dort an und wird für Bücher, Schulmaterial und Stipendien ausgegeben. Die Eltern der 2010 verstorbenen Initiatorin Nicole Bogenrieder führen das Hilfsprojekt in ihrem Sinne weiter. Besuchen Sie auch unsere Homepage unter: www.theatergruppe-laupertshausen.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Allgemeine Mitteilungen Bischof-Sproll-Bildungszentrum Informations-Nachmittag und Anmeldezeitraum für die Einschulung in die künftige Klasse 1 der Grundschule am Bischof-SprollBildungszentrum Das Bischof-Sproll-Bildungszentrum in Rißegg lädt interessierte Eltern künftiger Schulanfänger herzlich zum Informations-Nachmittag am Freitag, 13. Januar 2017 um 14:30 Uhr in die Alte Aula der Schule ein. Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die Zielsetzung der Schule, den Marchtaler Plan, unsere Betreuungsangebote und das Aufnahmeverfahren. Für Ihre Kinder, die Sie gerne mitbringen dürfen, besteht ein Betreuungsangebot. Im Zeitraum vom 16. bis 27. Januar 2017 können die Kinder persönlich angemeldet werden. Zur Anmeldung, bei der ein Aufnahmegespräch zwischen Eltern, Kind und Schulleitung stattfindet, vereinbaren Sie bitte ab sofort mit dem Schulsekretariat (Te- -7lefon 07351/3412-19 Frau von Tomkewitsch) ein Anmeldetermin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bsbz.de. Neu im Gehaltsbüro 2017 AOK-Arbeitgeber-Seminare zu Änderungen in Sozialpolitik, Pflege und Mutterschutz Der Jahreswechsel bringt zahlreiche Änderungen für die Lohn- und Gehaltsbüros mit sich. 2017 treten zahlreiche Neuerungen im Versicherungsrecht, bei Mindestlohn und Sozialversicherung und in Pflege und Mutterschutz in Kraft. Experten der AOK UlmBiberach erläutern Änderungen und Anpassungen in speziellen Seminaren für Arbeitgeber. Die Seminare sind kostenlos, eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich über Martina Schlegel, [email protected], Tel. 07351 501-346. Das Seminar dauert je zweieinhalb Stunden. U.a. werden 4 Seminare in Biberach, Haus der Volksbank, Bismarckring 57-61, Montag, 9. und Dienstag, 10. Januar jeweils um 9 und 14 Uhr angeboten. Details unter www.aok-bw.de/ulb. Oberschwäbische Dorfweihnacht im Museumsdorf Kürnbach Am 3. und 4. Dezember wird im Museumsdorf Kürnbach zur Oberschwäbische Dorfweihnacht am Samstag von 14-18 Uhr und am Sonntag von 10-18 Uhr eingeladen. Weihnachtsbasteleien, Wintermärchen und ein Besuch des Nikolaus runden den Adventsspaziergang durchs festlich geschmückte Museumsdorf ab. Ebenso werden allerlei Köstlichkeiten und Kunsthandwerk in den heimeligen Museumsstuben angeboten. Für die kleinen Mettenberger zum Ausmalen: 21. Adventsmarkt im Ummendorfer Schloss Am 2. Adventswochenende findet wieder der beliebte Ummendorfer Adventsmarkt statt. Über 40 Aussteller bieten im Schloss auf 3 Etagen und im Schlossgarten ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Waren an. Für die Kinder ist mit Kinderschminken und der Märchenerzählerin wieder viel geboten. Bei Einbruch der Dunkelheit kommt der Nikolaus zu Besuch. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr wieder am Samstag um 17:30 Uhr die Feuershow der Gauklergruppe der TG Biberach. Das musikalische Rahmenprogramm ist wieder sehr umfangreich und vielfältig. Auch in diesem Jahr kann wieder ein Christbaumverkauf angeboten werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Samstag, 03.12.2016 von 13.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 04.12.2016 von 11.00 – 19.00 Uhr Wer weiß es? Wann wurden die ersten Schoko-Nikoläuse hergestellt? a. 1950 b. 1901 c. 1820 Lösung auf der nächsten Seite -8Lösung c: 1820 Anzeigen / Werbung Baby Born Kleidung Das Christkind der Familie Wolff sucht Kleider für die Baby Born Puppe. Wer etwas günstig abzugeben hat, melde sich doch bitte unter der Tel. Nr.: 5789601. Heute Nacht, wenn alle schlafen gehn, heute Nacht, heute Nacht, könnt ihr mich in euren Träumen sehen, heute Nacht, heute Nacht. Bis der Morgen graut, bis der Morgen graut, und ihr fröhlich in die Stiefel schaut. Guten Tag, ich bin der Nikolaus. Guten Tag, guten Tag. R. Zuckowski -9- Förderverein der Grundschule Mettenberg e. V. Die Grundschule stark und zukunftsfähig erhalten. Das ist die Zielsetzung des Fördervereins der Grundschule Mettenberg. Die Grundschule Mettenberg ist ein elementarer Bestandteil des dörflichen Lebens in Mettenberg. So wirkt z.B. die Grundschule an zahlreichen Festen, dem Mettenberger Weihnachtsmarkt und bei den Umzügen des Schützenfestes mit. Das Zusammenwirken von Vereinen und Schülerinnen und Schülern aus Mettenberg bildet einerseits die Grundlage für die Vereinsarbeit, andererseits die Möglichkeit, unsere Kinder in Mettenberg zu verwurzeln. Ziele des Fördervereines sind insbesondere: • Die Schule ideell und materiell stärken. • Die Interessen der Eltern an Erziehung, Bildung und Entwicklung der Kinder • unterstützen. • Die Schule bei der Umsetzung von schulischen Angeboten unterstützen. • Die Zusammenarbeit von schulischen und außerschulischen Lernpartnern fördern. • Die Vertretung der Schule nach außen unterstützen und bei der Außendarstellung der Grundschule Mettenberg mitwirken. Konkretisiert wird dies durch: a) Finanzielle und materielle Unterstützung: Gegenwärtig läuft eine Initiative zur medialen Ausstattung der GS Mettenberg. Da Medienerziehung im neuen Bildungsplan als Leitperspektive für alle allgemein bildenden Schulen in Baden Württemberg ausgewiesen wird1, soll die Grundschule Mettenberg mit zwei mobilen Medienpaketen, bestehend aus Laptop, Beamer und Leinwand, ausgestattet werden. Vervollständigt wird dies durch die Spende einer Schullizenz für die Filmreihe Schulfilme im Netz (JPP Medien GmbH) von Prof. Dr. Gert Krischak. b) Projektbeispiele: Organisation eines Informationsabends für Eltern der GS Mettenberg und Interessierte zum Thema „Umgang mit Medien, Internet, Smartphones“ durch die Polizei am Donnerstag, den 27.04.2016 um 19.00 Uhr in der GS Mettenberg; Initiative für ein Verkehrssicherheitstraining in Zusammenarbeit mit ADAC, Polizei und Busunternehmen für die Kinder der 1. und 2. Klasse. Der Förderverein braucht weitere Mitglieder! Wir möchten alle einladen, denen die Grundschule Mettenberg am Herzen liegt, unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft finanziell oder auch durch tatkräftige Mithilfe zu unterstützen. Nutzen Sie bitte hierfür das Anmeldeformular auf der Rückseite. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Der Vorstand: Johannes Schenk, 1. Vorsitzender Prof. Dr. Gert Krischak, 2. Vorsitzender Dieter Frasch, Schriftführer Antje Sickler, Kassiererin Denise Lizano, Schulleiterin, Beisitzerin Barbara Schneider-Monsees, Elternbeiratsvorsitzende, Beisitzerin Christine Kapfer, Lehrerin, Beisitzerin 1 Vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: Bildungsplan 2016, Leitperspektiven; http://www.bildungspläne-bw.de/,Lde/3852292 (09.11.2016) - 10 Aufnahmeantrag Ich beantrage die Mitgliedschaft im Förderverein der Grundschule Mettenberg e.V. Den Zweck und die Ziele des Vereins werde ich unterstützen. Name: ____________________________ Vorname: Geburtsdatum: _____________________ Straße: _____________________________ PLZ, Ort: _____________________________ Datum: _____________ Unterschrift des Mitglieds: ________________________ ________________________ Zustimmung der/des Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Mitgliedern Ich/Wir sind mit der Mitgliedschaft einverstanden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE38ZZZ00001944911 Mandatsreferenz: ___________________ Ich ermächtige den Förderverein der Grundschule Mettenberg e.V. Mitgliedsbeiträge für das oben angeführte Mitglied, von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Förderverein der Grundschule Mettenberg e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Der Mitgliedsbeitrag ist jährlich fällig. Mindestbeitrag in Höhe von 15,00 Euro jährlich davon abweichend den Betrag in Höhe von ____ Euro Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber: _________________________________________________ Straße/Anschrift: _________________________________________________ PLZ und Ort: _________________________________________________ Kreditinstitut: _________________________________________________ BIC: _________________________________________________ IBAN: _________________________________________________ Ort/Datum: _________________________________________________ Unterschrift Kontoinhaber: ______________________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc