pdf, 2 MB, nicht barrierefrei - BVL

Lebensmittelsicherheit 2015
in Deutschland
Pressekonferenz des BVL und der
Bundesländer
Lebensmittelsicherheit – wer macht was?
Wirtschaft
Eigenkontrolle, Rückverfolgbarkeit
Amtliche Lebensmittelüberwachung der
Bundesländer
Kontrolle der Eigenkontrolle, Vollzug
Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit (BVL)
Berichte, Koordination, Schnittstelle zu BMEL und EU
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 2
Hauptaufgaben der Lebensmittelüberwachung
Betriebskontrollen
Probenuntersuchungen
Überwachung von Betrieben,
die Lebensmittel erzeugen,
verarbeiten, transportieren und
handeln
Untersuchung von
Lebensmittelproben auf allen
Stufen der Lebensmittelkette
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 3
Belastung von Bedarfsgegenständen
Blei- und Cadmiumgehalt von Modeschmuck
Die längerfristige Aufnahme hoher Mengen von
Schwermetallen kann zu ernsthaften
Erkrankungen führen. Blei kann u. a. das
Nervensystem schädigen und zu
Unfruchtbarkeit führen. Cadmium kann Nieren
und Knochen schädigen.
© Victoria P. / Fotolia
Ergebnisse
• 262 Proben untersucht
– Blei: bei 12 % Höchstgehalt überschritten (500 mg/kg)
– Cadmium: bei 10 % Höchstgehalt überschritten (100 mg/kg)
– Bei einer Kette waren die Karabinerhaken zu 100 % aus Blei.
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 4
Belastung von Kräutern
Pflanzenschutzmittelrückstände
Die Höchstgehalte für Pflanzenschutzmittelrückstände werden bei Kräutern relativ häufig
überschritten. Aufgrund der geringen
Aufnahmemenge besteht jedoch kein akutes
Gesundheitsrisiko.
© lilysab / Fotolia
Ergebnisse
• 195 Proben Kräuter (Dill, Oregano, Rosmarin) untersucht
• Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte:
– Rosmarin: 9 %
– Dill: 7,6 %
– Oregano: 6,5 %
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 5
Belastung von Kräutern
Überschreitung der Rückstandshöchstgehalte 2010 - 2014
35,0%
32,2%
30,0%
25,7%
25,4%
Anteil in Prozent
25,0%
22,0%
20,0%
17,6%
15,0%
12,5%
10,0%
5,0%
4,8%
3,5%
3,1%
2,1%
6,0%6,2%
3,0%
2,6%
9,4%
6,7% 7,1%
7,3%
4,1%
2,8%
0,0%
2010
2011
2012
2013
2014
Jahr
DE >RHG in %
EU >RHG in %
DL >RHG in %
Unbekannt >RHG in %
© Nationale Berichterstattung „Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln“
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 6
Belastung von Kräutern
Cadmium und Aluminium
Die längerfristige Aufnahme hoher Mengen von
Cadmium und Aluminium kann zu ernsthaften
Erkrankungen führen. Cadmium kann Nieren
und Knochen schädigen. Aluminium kann unter
anderem das Nervensystem schädigen und zu
Unfruchtbarkeit führen.
© lilysab / Fotolia
Ergebnisse
• 266 Proben Kräuter (Dill, Oregano/Majoran, Rosmarin, Schnittlauch)
auf Elemente untersucht
 Cadmium: ca. 6 % Höchstgehaltüberschreitung bei Dill
 Aluminium: mehr als die Hälfte der Proben von Dill, Oregano/
Majoran und Rosmarin lagen über dem EFSA-Richtwert von 5 mg/kg
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 7
Allergieauslösende Stoffe
Isothiazolinone in Kosmetika, Waschmitteln und Reinigern
Isothiazolinone dienen als Konservierungsstoffe. Einige sind jedoch allergieauslösend. Ab
bestimmten Konzentrationen ist daher der
Hinweis „Kann allergische Hautreaktionen
verursachen“ auf dem Produkt anzubringen.
© Gloger / BVL
Ergebnisse
• Nur in 4 % der 536 untersuchten Proben Kinderkosmetik enthalten
• 262 Proben Waschmittel und Haushaltsreiniger untersucht
– ca. 16 % der Proben lagen oberhalb der Grenzwerte, ab denen
ein Warnhinweis erforderlich ist
– INCI-Bezeichnungen: Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Benzisothiazolinone und Octylisothiazolinone
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 8
Betriebskontrollen
Entwicklung der Betriebskontrollen
Zahl der registrierten Betriebe
Zahl der Kontrollbesuche
Zahl der kontrollierten Betriebe
Zahl der Betriebe mit Verstößen (*)
1.400.000
Zahl der Betriebe
1.200.000
1.236.317
1.240.031
921.042
933.751
1.220.164
1.213.849
1.208.889
1.216.828
881.406
869.491
876.702
853.900
1.000.000
800.000
600.000
400.000
538.552
548.233
529.969
536.658
540.419
532.151
138.444
145.859
138.108
136.577
138.026
133.566
2010
2011
2012
2013
2014
2015
200.000
0
2009
2016
Jahr
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 9
Betriebskontrollen
Zusammenfassung für 2015
3,3%
Gesamtzahl der
registrierten Betriebe
1.216.828
Kontrollierte Betriebe
532.151 (43,7 %)
Betriebe mit Verstößen
133.566 (25,1 %)
21,4%
26,1%
Art der Verstöße
1,2%
Hygienemanagement
Betriebshygiene allgemein
48,0%
Zusammensetzung
115.104
2.964
Kennzeichnung/Aufmachung
Andere Verstöße
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
51.367
62.686
7.913
30. November 2016
Seite 10
Betriebskontrollen
Entwicklung der Verstöße
60%
2012
2013
2014
2015
4,4%
3,7%
3,6%
3,8%
3,7%
3,3%
10%
1,1%
1,1%
1,2%
1,2%
1,2%
1,2%
20%
18,6%
18,3%
18,0%
17,7%
17,9%
30%
26,1%
40%
22,9%
23,8%
24,9%
24,8%
24,9%
21,4%
Beanstandungsquoten
50%
2011
53,0%
53,1%
52,2%
52,4%
52,2%
48,0%
2010
0%
Betriebshygiene
allgemein
HygieneKennzeichnung und
management
Aufmachung
(HACCP, Schulung)
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
Andere Verstöße
Zusammensetzung
(nicht
mikrobiologisch)
30. November 2016
Seite 11
Probenuntersuchungen
Entwicklung der Probenzahlen und Verstöße
Zahl der untersuchten Proben
25%
423.166
400.000 410.268
Beanstandungsquoten
404.633
407.815
407691
386.845
402.082
408.643
392.114
382.304 379.922
395.386
20%
Probenzahlen
350.000
300.000
14,9%
15,5% 15,2%
14,8%
13,6% 13,4% 13,5%
13,0%
250.000
15%
12,3%
11,3% 11,6%
12,3%
200.000
10%
150.000
100.000
50.000
61.197 65.531 62.156 60.059 55.378
51.730 55.264 52.442 48.518 44.438 44.256 46.779
0
Beanstandungsquote
450.000
Zahl der Proben mit Verstößen
5%
0%
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
2010
2011
2012
2013
2014
2015
30. November 2016
Seite 12
Probenuntersuchungen
Zusammenfassung für 2015
10,7%
16,0%
Gesamtzahl der
untersuchten Proben
379.922
Proben mit Verstößen
46.779 (12,3 %)
Gesamtsumme der
Verstöße
54.219
6,3%
Art der Verstöße
8,4%
58,6%
Mikrobiologische
Verunreinigungen
8.701
Andere Verunreinigungen
3.389
Zusammensetzung
4.560
Kennzeichnung/Aufmachung
Andere Verstöße
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
31.781
5.788
30. November 2016
Seite 13
Probenuntersuchungen
Entwicklung der Verstoßarten
2011
2012
2013
60%
2015
10%
12,1%
10,9%
11,4%
9,8%
10,0%
8,4%
20%
7,7%
8,0%
7,2%
7,6%
8,3%
6,3%
30%
10,6%
12,7%
11,0%
11,7%
10,9%
10,7%
40%
19,7%
17,5%
18,4%
18,1%
18,8%
16,0%
Beanstandete Proben
50%
2014
49,9%
50,8%
52,0%
52,8%
52,0%
58,6%
2010
0%
Mikrobiologische
Andere
Zusammensetzung Kennzeichnung /
Verunreinigungen Verunreinigungen
Aufmachung
Verderb,
Pathogene Keime
Fremdkörper,
Mykotoxine,
Pflanzenschutzmittel, Acrylamid
Unzulässige/
Falsche Zutaten,
geschönt,
nachgemacht
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
Fehlende/
falsche Angaben,
Beschriftung,
Mogelpackung
Andere
Unzulässige
Bestrahlung,
Verstoß gegen
Handelsklassen
30. November 2016
Seite 14
Probenuntersuchungen
Beanstandungsquoten nach Produktgruppen
Alkoholische Getränke (außer Wein)
Lebensmittel für besondere Ernährungsformen
Fleisch, Wild, Geflügel und Erzeugnisse daraus
Fertiggerichte
Zuckerwaren
Suppen, Brühen, Saucen
Eier und Eiprodukte
Fette und Öle
Alkoholfreie Getränke
Getreide und Backwaren
Fische, Krusten-, Schalen-, Weichtiere und…
Milch und Milchprodukte
Eis und Desserts
Gegenstände und Materialien mit Lebensmittelkontakt
Kräuter und Gewürze
Wein
Schokolade, Kakao und kakaohaltige Erzeugnisse,…
Nüsse, Nusserzeugnisse, Knabberwaren
Obst und Gemüse
Andere
Zusatzstoffe
0%
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
21,1%
19,9%
17,0%
15,3%
15,0%
14,5%
14,3%
13,9%
13,4%
12,7%
12,4%
11,5%
10,9%
10,5%
10,2%
Auf die 6 Produktgruppen
10,1%
mit den Haupt8,8%
7,3%
nahrungsmitteln entfallen
6,7%
53,6% der Proben.
6,4%
5,4%
5%
10%
15%
20%
30. November 2016
25%
Seite 15
Gegenstände und Materialien mit
Lebensmittelkontakt
Entwicklung der Probenzahlen und Verstöße
14.000
11470
25%
10.954
11.960
11.290
10.020
Probenzahlen
10.000
9.668
10.285
9.439
20%
9.553
8.000
6.000
10,5%
11,7%
12,4%
13,6%
15%
16,1%
13,2%
13,9%
12,0%
10,5%
10%
4.000
2.000
1.257
1.338
1.402
1.494
1.657
1.322
1.330
1.163
Beanstandungsquote
12.000
30%
5%
990
0
0%
2007
2008
2009
Zahl der untersuchten Proben
2010
2011
2012
2013
Zahl der Proben mit Verstößen
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
2014
2015
Beanstandungsquoten
30. November 2016
Seite 16
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
Kontakt:
[email protected]
Ergebnisse der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2015
30. November 2016
Seite 17