Architektur trifft Holz DI Hermann Blumer (CH), DI Samuel Blumer (AUT) und Arch. DI Reinhard Kropf (NOR) über das Potenzial und die Herausforderungen der modernen Holzarchitektur. 30.11.2016 18.00 Uhr TU Graz Rechbauerstraße 12 Aula, 1. OG Die Vortragenden Hermann Blumer, Dipl. Bauing. ETH/SIA (Freischaffend, Schweiz) Lehre als Zimmermann in Villars VD; Studium zum Bauingenieur an der ETH Zürich; wissenschaftlicher Assistent am Holzbaulehrstuhl der Universität Karlsruhe; 1971-1997 Geschäftsleitung der Blumer AG; 2003 bis 2014 Geschäftsführungsmitglied von Création Holz; Referenzbauten: Centre Pompidou Metz (Arch. Shigeru Ban), das Yeoju Golf-Club-House (Arch. Kevin Yoon und Shigeru Ban) sowie das Tamedia Bürohaus in Zürich; Entwicklungen: BSB-Fachwerksystem, Lignatur-Deckensystem, HBSteko-Wandsystem, Entwicklungsbegleitung Lignamatik-CNCBearbeitungszentrum und Hochfrequenzverleimung von BSH DI Samuel Blumer (sblumer ZT GmbH, Österreich) Lebt und arbeitet als Ziviltechniker für Bauingenieurwesen in Graz; Lehre als Bauzeichner bei SJB.Kempter.Fitze AG in Herisau; Studium als Bauingenieur an der ETH Lausanne und Zürich; Austauschstudium in Stockholm; Stahlbauingenieur bei Turun Juva Oy in Turku; seit 2008 in Österreich; seit 2012 Geschäftsführer von sblumer ZT GmbH in Graz mit drei Angestellten; Referenzbauten: Hangar AMAC 2-4 in Mühlhausen; Kirche Holzkirchen (Arch. Eberhard Wimmer Architekten); CIMU Ile de Seguin (Arch. Shigeru Ban) Architekt DI Reinhard Kropf (Architekturbüro Helen & Hard, Norwegen) Lebt und arbeitet als Architekt in Stavanger / Norwegen; 1996 Gründung des Architekturbüros Helen & Hard gemeinsam mit Siv Helene Stangeland; studierte an der TU Graz und an der Oslo School of Architecture; Lehrtätigkeiten an der École Spéciale d'Architecture in Paris, an der University Hust in Wuhan, an der Kansas State University und an der Oslo School of Architecture. Zahlreiche Auszeichnungen und Ausstellungen u.a. im Rahmen der Biennale Venedig, der Biennale Lissabon, der art biennale Manifesta7; 2008 europäischer Vertreter der Wanderausstellung „New Trends of Architecture”; Referenzbauten: Venesla Library & Cultural Center; Norway Pavillon Expo Shanghai, Bjergsted Financial Park, Stavanger, … THEMENABEND >> Architektur trifft Holz Vom architektonischen Entwurf zur Ausführung Auf Initiative des Instituts für Architekturtechnologie (TU Graz) und proHolz Steiermark kommen drei wahre Holzbauexperten, DI Hermann Blumer (CH), DI Samuel Blumer (AUT) und Arch. DI Reinhard Kropf (NOR) zu uns nach Graz und zeigen auf, was alles im Holzbau möglich ist, sowohl konstruktiv als auch architektonisch. Sie erläutern anhand von, für den Holzbau richtungsweisenden, Projekten den Weg vom Entwurf zur Ausführung und sprechen über das Potenzial und die Herausforderungen der modernen Holzarchitektur. Bei der abschließenden Gesprächsrunde bringen wir Architektur und Holz in den Dialog und wagen den Blick in die Zukunft des Holzbaus. Der Abend widmet sich ganz dem Zusammenspiel zwischen Architektur und Technik – beim Entwurf, der Planung und der Ausführung moderner Holzbauten. Angesprochen sind vor allem ArchitektInnen, Holzbauer, Ingenieure, FachplanerInnen und weitere Fachpersonen, die sich für modernen und leistungsfähigen Holzbau interessieren. Das Programm 18:00 Uhr, Begrüßung Univ.-Prof. Arch. DI Roger Riewe (Institutsvorstand am Institut für Architekturtechnologie, TU Graz) Mag. Doris Stiksl (Geschäftsführerin proHolz Steiermark) 30.11.2016 Das Referententrio: DI Hermann Blumer, ETH/SIA (Freischaffend, Schweiz) DI Samuel Blumer (sblumer ZT GmbH, Österreich) Arch. DI Reinhard Kropf 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Ort: TU Graz Rechbauerstraße 12 Aula, 1. OG >> ANMELDUNG UNTER: www.proholz-stmk.at (Architekturbüro Helen&Hard, Norwegen) Folgende Themen erwarten Sie: • Richtungsweisende Projekte im Holzbau vom Entwurf bis zur Ausführung • Holz als Vorteil bei Architekturwettbewerben • Ausblicke in die Zukunft aus Blickwinkeln des Architekten, des Holzbauingenieurs und des «Visionärs» Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung und Unterlagen): Anschließend Come together, Austausch am Buffet Studierende, mitarbeiter TU Graz, Presse (Ausweis erforderlich): gratis € 55.- Mitglieder der ZT-Kammer, der Holzbau-Innung, und des Holzclusters: € 25.- Moderation: Univ-Ass. DI Armin Stocker (Universitätsassistent am Institut für Architekturtechnologie, TU Graz) Projekte der Vortragenden Ompi – Salle de Conference Rundeskogen Vennesla Library & Cultural Center I-Park Stavanger Student Housing in Sørhauggata Tamedia IAT - Institut für Architekturtechnologie Vorstand: Univ. Prof. Arch. DI Roger Riewe Technische Universität Graz Rechbauerstraße 12 | 8010 Graz - Austria
© Copyright 2025 ExpyDoc