In Kooperation mit: Traditionell wird eine breite Themenauswahl geboten. Neben Risiken des täglichen Lebens stehen in diesem Jahr unter anderem auch die neue Gefahrstoffverordnung, sowie neue Entwicklungen in den TRGS und die Auswirkungen von REACH im Mittelpunkt der Veranstaltung. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion und Ihre Erfahrung aus der Praxis. Ort IHK Köln, Camphausen-Saal Unter Sachsenhausen 10–26, 50667 Köln Anmeldung | Teilnahmebeitrag Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 25.11.2016. Bitte geben Sie bei Anmeldung an, ob Sie eine Teilnahmebescheinigung wünschen. Teilnehmer erhalten einen DGAH-Weiterbildungsstern und einen VDSI-Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir hoffen, für Sie ein interessantes Programm zusammengestellt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interessanten Informationsaustausch. Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot der IHK Köln und der beteiligten Kooperationspartner. 14. Kölner Gefahrstofftag 1. Dezember 2016 | 13:00 bis 16:30 Uhr in der IHK Köln Informationen Dr. Christoph Lutermann Telefon: +49 2171 366-5940 Fax: +49 2171 366-5945 E-Mail: [email protected] www.koeln.ihk.de www.dgah.de IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. 14. Kölner Gefahrstofftag in der IHK Köln Programm Ihre Fragen 13:00 Uhr Begrüßung Jetzt sind Sie gefragt! Gerne d ürfen Sie uns Ihre Fragen vorab zukommen lassen. Wir werden versuchen, sie im Rahmen dieser V eranstaltung zu beantworten. DGAH Fax: +49 2171 366-5945 Ulrich Bulle DGAH, Köln 13:05 Uhr Grußwort der IHK Köln Anna Doberschuetz IHK Köln 13:10 Uhr Krebserzeugende Metalle – TRGS 561 D ie IHK Köln lädt in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband kölnmetall, der Deutschen G esellschaft f ür Arbeitshygiene DGAH, dem Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit, Bezirksgruppe Köln, dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte NordrheinSüd sowie der Berufsgenossenschaft Holz und Metall und der IG Metall Verwaltungsstelle Köln-Leverkusen herzlich zu dem 14. Kölner Gefahrstofftag ein. Dr. Martin Wieske Wirtschaftsvereinigung Metalle, Berlin 13:40 Uhr GefStoffV 2010 – Quo vadis? Dr.-Ing. Klaus Fröhlich VDSI, Erlangen 14:10 Uhr Kaffeepause 14:40 Uhr Erfahrungen mit der Umsetzung von REACH Dr. Andrea Paetz Bayer AG, Leverkusen 15:10 Uhr Neues zu Gefahrstoffen auf europäischer Ebene Dr. Christoph L. Klein Europäische Kommission, Luxemburg 15:40 Uhr Gefahrstoffe in der Natur Dr. Hans R. Pfeil DGAH, Köln 16:10 Uhr Schlusswort Ulrich Bulle DGAH, Köln 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung Gemeinsam mit den Kooperationspartnern engagiert sich die IHK Köln, um das äußerst komplexe Thema der Gefahrstoffe und die neuen gesetzlichen Regelungen zu vermitteln. Für Arbeitsschützer und Interessierte aus den Unternehmen werden Experten aus verschiedenen Institutionen Licht in das Dunkel der Gefahrstoffregelungen bringen und Hinweise zur praktischen Umsetzung geben. (Gegebenenfalls bitte ein gesondertes Blatt verwenden.) Ihre Anmeldung Melden Sie sich bitte bis zum 25.11.2016 schriftlich oder per E-Mail an: [email protected]. Moderation: Ute Meinert-Kaiser M. A. Leiterin Universum Institut, Fachredakteurin Arbeit und Gesundheit, Universum Verlag, Wiesbaden Ansprechpartner: Dr. Christoph Lutermann Telefon: +49 2171 366-5940 Fax: +49 2171 366-5945 E-Mail:[email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc