Aus dem Inhalt: 2.Landesliga 1.Klassen RS Nr.738 Kadertraining Ausschreibungen Informationsblatt des LVOÖ Nr. 12 Impressum Jahrgang 35 2 3-6 7-8 8 9-12 6 02.12.2016 WM 2016 - Carlsen verteidigt Titel Magnus Carlsen bleibt Weltmeister. An seinem 26. Geburtstag gewinnt der Norweger am 30. November das Tie-Break der WM in New York gegen seinen Herausforderer Sergej Karjakin aus Russland glatt mit 3:1. Die Entscheidung fällt in der dritten Partie des auf vier Partien mit verkürzter Bedenkzeit angesetzten Stichkampfs. Karjakin spielt einen neuen Zug in einer Stellung, die bei der WM bereits vorkam, verpasst aber eine vorteilhafte Fortsetzung. Carlsen übernimmt mit einem Bauernopfer die Initiative und diesmal kann Karjakin bei immer knapper werdender Bedenkzeit die Stellung nicht mehr halten. In der letzten Partie muss er mit Schwarz gewinnen. Er versucht alles, weicht Zugwiederholungen aus. Carlsen kommt aber in Vorteil und entscheidet mit einer "Geburtstags-Kombi", wie der Amerikaner Maurice Ashley in der Live-Übertragung launig kommentiert. Die von langer Hand vorbereitete Kombination führt mit einem Damenopfer zu einem sehenswerten Matt. Markus Ragger kommentiert auf Youtube die Höhepunkte des Tie-Breaks. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Landesmeisterschaft im Schnellschach 9. Dezember im Casineum ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Staatsmeisterschaften Blitz-/Schnellschach 10. und 11. Dezember in Hartkirchen 2. Landesliga, 5. Runde, Samstag, 26.11.2016 Leonding 1 Nettingsdorf/Traun 1 Weiss Christian Wadsack Wolfgang Klinkan Alexander Stoeckl Andreas Reith Lorenz Wiesinger Johann Surtmann Leopold Kernoecker Peter Mühltal/Kleinzell 1 Meisinger Thomas Hoeglinger Christian Stadler Walter Hoeglinger Gerhard Fuchs Karl Stallmann Andreas Habacher Stefan Thaller Andreas Haslach/Aigen 1 Loeffler Alois Gruber Roland Gutenberger Johann Priesner Andreas Gutenberger Markus Loeffler Josef Barth Hermann Fuchs Franz Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2353 Charaus Florian 2011 2110 Kreischer Georg 1971 1969 Mostbauer Maximilian 2092 1771 Kern Michael 1904 1764 Schuetz Johann 1951 1708 Koller Gerald 1713 1739 Kepplinger Lukas 1857 1643 Modric Milos 1726 Hörsching 2 Haag/Hausruck 1 1:0 1:0 ½ 0:1 ½ ½ 0:1 ½ Leonhartsberger Simon Brandstaetter Gerhard Schmid Florian Haudum Alois Thalhammer Manfred Rabengruber Martin Tischler Bruno Strappler Michael 5½:2½ 2021 Dobo Gyula 2081 2010 Lichtl Erich 2005 2015 Rubenzucker Gerhard 1888 1888 Schneeweis Michael 1833 1722 Krennmair Rudolf 1991 1865 Haas Gerald 1826 1754 Höbarth Günter 1789 1710 Kretz Nikolaus 1824 1861 2109 Zauner Christoph 2002 1885 Haselgrübler Reinhold 1887 2054 Kirchmayr Wilhelm 1907 1824 Zimmermann Curt 1789 1883 Dobersberger Werner 1755 1770 Capco Jose 1804 1770 Umdasch Dietmar 1640 1 2 4½ 4 2 3 Voest Linz 1 +:+:1:0 1:0 ½ 0:1 1:0 0:1 Steyregg 2 1926 Plencner Christian Mannschaften Frankenburg 1 Schärding 1 Haslach/Aigen 1 Voest Linz 1 Leonding 1 Nettingsdorf/Traun 1 Sauwald 3 Haag/Hausruck 1 Freistadt/Wartberg 2 Mühltal/Kleinzell 1 Hörsching 2 Steyregg 2 4:4 3 5:3 Freistadt/Wartberg 2 ½ 1:0 1:0 1:0 0:1 0:1 ½ 1:0 Moerwald Stefan Leisch Lukas Postlmayer Jakob Lengauer Andreas Reichoer Stefan Atteneder Martin Lehner Roland Reichert Maximilian 4 3½ 4 4 3½ 5 Mayerhofer Peter Enzendorfer Alfred Maringer Walter Bartl Franz Goldmann Manfred Grafenhofer Harald Mueller-Wabro Andreas Grabenweger Hans 5 4 4½ 6 6 4 4 5 3½ 2½ 4 4 2½ 2 2 3½ 3 4 2½ 2½ 1½ 3 2 Paarungen 6. Runde Samstag, 14.01.2017 Sauwald 3 - Mühltal/Kleinzell 1 Hörsching 2 - Haag/Hausruck 1 Schärding 1 - Leonding 1 Steyregg 2 - Voest Linz 1 Sonntag, 15.01.2017 Frankenburg 1 - Haslach/Aigen 1 Nettingsdorf/Traun 1 - Freistadt/Wartberg 2 2/12 7 5 3 3 6 3 8 Schärding 1 4:4 1783 Fuchs Herbert 2175 1927 Walch Ingo 2073 1882 Praschl Manfred 1980 1813 Muhr Johann 1959 1778 Ebner Josef 1881 1721 Wellhoefer Roman 1840 1759 Nigl Harald 1503 1696 Kallab Kurt Josef 1830 Sauwald 3 3:5 2143 Obermayr Hermann 2111 2020 Bittner Rudolf Jun. 2002 2041 Kaiser Richard 2161 1871 Geller Arpad 2262 1905 Kneitz Christian 1882 1872 Martin Johann 1793 1808 Kuran Wilfried 1893 1827 Maier Josef 1775 Frankenburg 1 ½ ½ 1:0 0:1 ½ ½ 0:1 0:1 2½:5½ 1882 Wimmer Norbert 1920 2028 Zoister Stefan 2168 1882 Mayr Harald 1999 1870 Kaiser Bernhard 1886 1777 Zoister Franz 1921 1776 Pucher Daniel 1799 1850 Burrer Fabian 1874 1727 Steinhuber Anton 1856 9 10 11 12 Pkte MP Rg. 5½ 4 6½ 27 9 1 4 6 6 23½ 6 2 5½ 5 22 7 3 4½ 5½ 21½ 7 4 5½ 4½ 21½ 6 5 4 5 6 21 6 6 2 5 20 6 7 5 19 4 8 3½ 3 17 2 9 3 5½ 17 2 10 4½ 2½ 16 3 11 5 14½ 2 12 1:0 ½ 1:0 ½ ½ 0:1 ½ 0:1 ½ 0:1 1:0 ½ 0:1 0:1 ½ 0:1 1. Klasse Nord, 5. Runde, Samstag, 26.11.2016 Hartkirchen 3 Hörsching 3 Zwettler Gerald Adam Wurm Andreas Schaller Walter Woess Helmut Zimmer Hans-Peter König Johann Mühltal/Kleinzell 2 Kneidinger Albert Gahleitner Johannes Mittermayr Johann Hoetzendorfer Simon Sallfert Alfred Hauzenberger Anton Eferding 2 1696 Huemer Gerald 1649 1591 Marijanovic Zlatko 1578 1562 Karlhuber Richard 1750 1372 Freimueller Andreas 1438 1400 König Gerhard 1531 1398 Broser Christian 1520 Waizenkirchen 2 1600 Fattinger Matthias 1571 1665 Sandberger Georg 1619 1472 Buchmair Rudolf 1440 1491 Lehner-Dittenberger Sebas 1491 1391 Lehner-Dittenberger Paul 1386 1447 Dieplinger Erich 1323 Peuerbach 1 Wilplinger Hugo Mairhuber Karl Mayrhauser Bernhard Matousek Johann Raaber Guenter Call Heinrich Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ottensheim 2 ½ 0:1 1:0 0:1 0:1 ½ Schramboeck Horst Kaltenbach Wilhelm Bruckner Guenther Petrasch Leo Spitzl Robert Wolfschütz Wilfried 3:3 Ottensheim 3 0:1 ½ 0:1 1:0 ½ 1:0 Chuop Sareth Paulovsky Richard Seher Karl-Heinz Weber Karl Steinkellner Franz Straub Guenther Haslach/Aigen 2 1948 1681 Ebner Gernot 1532 1638 Dullinger Christian 1663 1580 Schoenbauer Hermann 1532 1497 Silic Mirsad 1175 1453 Moser Franz 1501 1 3 2½ 2 2 3 3 1729 1651 Luger Bernhard 1630 1713 Miesbauer Oskar 1563 1617 Angerer Lukas 1553 1575 Raab Thomas 1530 1525 Kraml Martin 1415 Leonding 2 1644 1611 Weiss Peter 1614 1690 Pfeffer Werner 1411 1440 Danninger Egon 1379 1372 Gruenwald Franz 1221 1436 Brandl Gerhard 1338 3 1½ 2 3½ 4½ 1 1½ 2 1½ 2½ 2 Paarungen 6. Runde Freitag, 13.01.2017 Waizenkirchen 2 - Ottensheim 2 Haslach/Aigen 2 - Hartkirchen 3 Peuerbach 1 - Ottensheim 3 Leonding 2 - Mühltal/Kleinzell 2 Sonntag, 15.01.2017 Hörsching 3 - Eferding 2 3/12 9 10 Pkte MP Rg. 4½ 4½ 19½ 9 1 4 3½ 17½ 7 2 4 17½ 7 3 3 15½ 5 4 15½ 4 5 4 3½ 15 6 6 14 5 7 3 4 13½ 5 8 11½ 2 9 10½ 0 10 ½ 0:1 ½ ½ ½ 1:0 2:4 1692 Kuhn Bernhard ½ ½ ½ 1:0 1:0 1:0 4 5 6 7 8 3½ 4 4½ 2½ 3 4 1½ 5 4 3 2½ 4½ 5 2 3½ 3 1½ 1½ 1 4½ 3 2 3 2½ 2 3:3 1726 Arnreiter Hubert 4½:1½ 1673 Abd El Fatah Reda Fadel Mannschaften Ottensheim 2 Haslach/Aigen 2 Leonding 2 Hörsching 3 Eferding 2 Hartkirchen 3 Peuerbach 1 Waizenkirchen 2 Mühltal/Kleinzell 2 Ottensheim 3 2:4 0:1 ½ ½ 0:1 1:0 0:1 1. Klasse Ost, 5. Runde, Samstag, 26.11.2016 Westbahn/LSV 2 Denk Franz Schlager Ewald Mühlböck Dietmar Moucka Peter Grund Erwin Lachmaier Franz Sen. Sternstein 2 1589 1656 Duy Alexander 1552 1605 Leber Felix 1453 1659 Lehner Martin 1588 1590 Riegler Katharina 1321 1641 Zwettler Josef 1400 Ansfelden 3 Wakolbinger Franz Thorwartl Harald Kastner Klaus Hofer Franz Nimmervoll Gottfried Gartner Rene Westbahn/LSV 3 Moertlbauer Gerhard Denk Kevin Ergenc Can Stigler Alexander Muehlbacher Hans-Peter Edtinger Siegfried Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Freistadt/Wartberg 3 1824 Lehner Thomas Bad Zell/Unterweit. 2 0:1 1:0 1:0 1:0 1:0 1:0 Birklbauer Toni Luger Andreas Groiss Stefan Manzenreiter Klaus Groiss Heiko Schmutzhart Johannes 2½:3½ 1806 Wageneder Karl 1834 1575 Kienberger Erich 1708 1607 Hennemann Sigurd 1695 1560 Krebelder Michael 1656 1458 Kurtz Philipp 1361 1552 Bender Jakob 1621 Sandl/Rainbach 1 1607 1646 Bloechl Franz 1511 1629 Schaumberger Gerhard 1505 1559 Gruenberger Erich 1516 1546 Stoeglehner Hubert 1452 1432 Lederle Wolfgang 1387 1 Bad Zell/Unterweit. 3 ½ 0:1 ½ 1:0 0:1 ½ Pühringer Alois Scherrer Harald Hofer Sabine Kriechbaumer Walter Pointner Gerhard Aistleitner Georg Voest Linz 3 2 1734 1830 Schiefermueller Walter 1574 1757 Altermueller Juergen 1642 1688 Knezevic Josip 1516 1431 Haider Siegfried 1493 1471 Heumel Robert 1486 Urfahr 2 5 6 7 8 9 5 3½ 3½ 4½ 4 3 3½ 3 2½ 5 2 3 4 3½ 4½ 3 2 2½ 3 1 2½ 3½ 3½ 1½ 2½ 2½ 3½ 2½ 2 1 3½ 3½ 3 1½ 3 2½ 2½ 1½ 2 2 2½ 2½ 1438 1539 Kalkbrenner Oswald 1393 1446 Prummer Karl 1339 1484 Nopp Josef 1320 1407 Walchetseder Richard 1345 1340 Kappler Johann 1216 Paarungen 6. Runde Freitag, 13.01.2017 Voest Linz 3 - Westbahn/LSV 2 Sandl/Rainbach 1 - Bad Zell/Unterweit. 3 Freistadt/Wartberg 3 - Westbahn/LSV 3 Samstag, 14.01.2017 Ansfelden 3 - Bad Zell/Unterweit. 2 Urfahr 2 - Sternstein 2 4/12 10 Pkte MP Rg. 4½ 19½ 8 1 18 8 2 4 18 7 3 17 7 4 4 14½ 4 5 3½ 14 6 6 3½ 13½ 4 7 12½ 4 8 12½ 2 9 10½ 0 10 1:0 1:0 ½ ½ 0:1 0:1 2:4 1779 Baumgartner Erich ½ ½ 1:0 ½ 1:0 1:0 3 4 2½ 4 3 3:3 2005 Lichtenegger Wolfram 4½:1½ 1652 Hildner Albert Mannschaften Westbahn/LSV 2 Urfahr 2 Bad Zell/Unterweit. 2 Westbahn/LSV 3 Voest Linz 3 Freistadt/Wartberg 3 Ansfelden 3 Bad Zell/Unterweit. 3 Sandl/Rainbach 1 Sternstein 2 5:1 0:1 0:1 ½ ½ 0:1 1:0 1. Klasse Süd, 5. Runde, Samstag, 26.11.2016 Schwanenstadt 1 Skembic Hasib Muehlleitner Hermann Hartenthaler Wolfgang Tokalic Josef Soellinger Ernst Kiss Carol Neuhofen/Krems 2 Sturmberger Franz Kopa Rudolf Kaspar Jonas Klinglmueller Alfred Staufer Herbert Taralesca Costinel Bad Goisern 1 4½:1½ 1742 1858 Bauer Sebastian 1694 1662 Auinger Marcel 1621 1718 Pilic Leonardo 1366 1388 Seebacher Sarah 1079 1465 Pilic Patricia 813 ½ ½ ½ 1:0 1:0 1:0 St. Martin/Traun 1 5½:½ 1767 Marjanovic Jovo 1654 1630 Ortner Karl 1519 1562 Schenkenfelder Guenther 1583 1666 Raab Peter 1211 1592 Krist Harald 1505 1614 Ortner Robert 1447 1:0 1:0 ½ 1:0 1:0 1:0 Vöcklabruck 3 Milinovic Nedeljko Winterauer Franz Rastl Ruediger Haupt Arnold Reisner Hans Schiendorfer Thomas Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Hörsching 4 1693 Seebacher Gottfried Schach am Attersee 2 1479 1636 Woegerer Gerald 1691 1348 Weninger Manuel 1426 1508 Salahi Mohannad 1259 1251 Emeder Richard 1223 1452 Lang Erwin 1385 Spg. Steyr 4 Gaertner Markus Gelbenegger Patrick Reil Manfred Jaekel Andreas Andreatta Ralph Studener Simon 1548 1745 Katherl Helmuth 1552 1557 Pointecker Josef 1791 1520 Bernhard Rudolf 1357 1480 Jitar Christian 1545 1446 Gruber Sebastian 1473 1 2 Nettingsdorf/Traun 4 4 5 6 7 2½ 3½ 3½ 3½ 3 3½ 4½ 3 3½ 2½ 3½ 2½ 2½ 4½ 2½ 2½ 3½ 3 2½ 1½ 1½ 3 1 2 2½ 2 ½ 1½ 2 1½ ½ ½ 3 1½ 2 1874 1973 Gams Florian 1851 1674 Fugger Christian 1787 1652 Berger Walter 1315 1553 Ringer Sebastian 1687 1285 Rudelstorfer Wolfgang 1542 Paarungen 6. Runde Samstag, 14.01.2017 Nettingsdorf/Traun 4 - Neuhofen/Krems 2 Sonntag, 15.01.2017 St. Martin/Traun 1 - Spg. Steyr 3 Schach am Attersee 2 - Schwanenstadt 1 Vöcklabruck 3 - Spg. Steyr 4 Hörsching 4 - Bad Goisern 1 5/12 8 9 10 5 5½ 5½ 4 4½ 5½ 4 3 4½ 4½ 3½ 4 4 3½ 2½ Pkte MP Rg. 22 8 1 21 10 2 18 8 3 18 7 4 16½ 6 5 15½ 5 6 12½ 3 7 11 2 8 8 0 9 7½ 1 10 0:1 0:1 1:0 ½ 1:0 1:0 3½:2½ 2035 Gams Johannes 0:1 1:0 0:1 1:0 0:1 1:0 3 3½:2½ 1644 Dines Juergen 3:3 1573 Havlena Erich Mannschaften Spg. Steyr 4 Neuhofen/Krems 2 Vöcklabruck 3 Bad Goisern 1 Schwanenstadt 1 Nettingsdorf/Traun 4 Hörsching 4 Spg. Steyr 3 Schach am Attersee 2 St. Martin/Traun 1 Spg. Steyr 3 Frisch Alfred Soellradl Friedrich Lerchecker Erich Kosina Johann Sen. Ehrenhuber Otto Gruber Konrad +:+:½ ½ 0:1 ½ 1. Klasse West, 5. Runde, Sonntag, 27.11.2016 Frankenburg 3 Schardenberg 1 Wimmer Franz Gadermair Georg Korn Lothar Preundler Florian Burrer Lukas Illig Elias 1656 1621 Mayrhofer Josef 1763 1533 Wilhelm Walter 1522 1306 Manaberger Markus 1601 1122 Schneebauer Rudolf 1443 1087 Hamedinger Georg 1473 Haag/Hausruck 2 Schmid Thomas Obermueller Friedrich Voraberger Johann Holzmann Hermann Obermair Manfred Linsberger Rudolf Hofkirchen 1 1900 1565 Berndorfer Leonhard 1572 1646 Schoergendorfer Karl Jun. 1470 1454 Märzendorfer Daniel 1329 1544 Stegner Eva 1216 1400 Jaszfalvi Johann 1395 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ried/Innkreis 3 1602 1494 Gruber Erich 1620 1567 Burgstaller Christian 1520 1458 Gerersdorfer Raphael 0 1163 Neulentner Klaus 1542 Andessner Johann Mannschaften Sauwald 4 Haag/Hausruck 2 Obernberg 1 Ried/Innkreis 3 Schardenberg 1 Taufkirchen 1 Frankenburg 3 Hofkirchen 1 Sauwald 5 Griesk./Schallerb. 4 1:0 1:0 1:0 1:0 ½ 1:0 Sauwald 4 Obernberg 1 Bittner Helmut Hoelzl Herbert Hager Christian Ellerboeck Helmut Wiesinger Christian Schneider Manuel Sauwald 5 2½:3½ 1701 Rachbauer Alois 1756 1793 Hoelzl Andreas 1843 1616 Bruckbauer Sebastian 1590 1494 Mannan Mohammad 1529 1387 Reischl Hubert 1560 1441 Fritz Reinhold 1456 Taufkirchen 1 Schwarz Anton Reitinger Simon Spreitzer Elias Malzer Jonas Weidinger Simon Malzer Emanuel 1430 1631 1572 Steininger Rudolf 1515 1340 Ebner Johann 1480 1238 Loidl Gerhard 1614 1175 Standhartinger Guenther 1477 1179 Zeininger Wolfgang 1392 ½ ½ -:+ 0:1 0:1 0:1 1 2 3 4 5 6 7 3 2½ 5 4 3 4½ 2½ 3½ 3½ 1½ 3½ 2½ 3 4 1 3½ 3 4½ 4½ 2 1½ 2 2½ 1½ ½ 2½ 3½ ½ 1 1½ 2 1 1 2½ 2½ 8 5½ 3½ 2½ 4½ 1½ 9 10 Pkte MP Rg. 5½ 20 7 1 19 7 2 5 5 18½ 8 3 5 18 7 4 16½ 7 5 4½ 3½ 14 4 6 4 3½ 13½ 4 7 1½ 4½ 12½ 4 8 9½ 2 9 8½ 0 10 Paarungen 6. Runde Freitag, 13.01.2017 Hofkirchen 1 - Sauwald 4 Sonntag, 15.01.2017 Obernberg 1 - Frankenburg 3 Ried/Innkreis 3 - Sauwald 5 Taufkirchen 1 - Haag/Hausruck 2 Schardenberg 1 - Griesk./Schallerb. 4 Impressum: Medieninhaber: Landesverband Oberösterreich des Österreichischen Schachbundes, Waldeggstr. 16, 4020 Linz (Dienstzeiten: Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr), Telefon: 0732/660590. E-mail: [email protected] Bankverbindung: Allg. Sparkasse Linz, IBAN AT11 2032 0002 0030 8189, BIC ASPKAT2LXXX Vereinszweck: Förderung der Schachbewegung in Oberösterreich. Der Schachlandesverband im Internet: www.schach.at Erscheint 30 x jährlich 6/12 ½ 0:1 0:1 1:0 ½ ½ 1½:4½ 1240 Baumgartner Gerhard 1:5 1549 Dewald Marcel 0 ½ 0:1 ½ 0:1 ½ 0:1 5½:½ 1599 Enzinger Peter Griesk./Schallerb. 4 Hoermann Josef Wassermair Rudolf Engl Christian Scherhammer Werner Hinum Reinhard Hinum Alexander 1½:4½ 1616 Goemann Werner 0:1 1:0 0:1 ½ 0:1 0:1 Rundschreiben Nr. 738 Sitzungsprotokoll der Vorstandssitzung am 25. Oktober 2016 Beginn: 18.45 Uhr Ende: 21.45 Uhr Anwesend: Präsident Kons. Günter Mitterhuemer, Günter Almer, Julia Bernhard, Johann Daxinger, Robert Ganglberger, Dietmar Hiermann, Christian Höher, Gerald Huemer, Mag. Wilfried Kuran, Florian Mostbauer, Gerhard Riegler, August Wurm Entschuldigt: Markus Gaertner, DI. Dr. Andreas Gangl, Dir. Hubert Kammerhuber 1. Begrüßung / 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit / 3.Genehmigung der Protokolle Präsident Mitterhuemer begrüßt die Anwesenden. Der Vorstand ist beschlussfähig. Das RS 737 wird genehmigt. 4. Berichte und Anträge Präsident / Landesspielleiter: • Die von Seiten des ÖSB abgesagte Staatsmeisterschaft im Blitz- und Schnellschach wird am 10. und 11. Dezember in Hartkirchen durchgeführt. Die Organisation und Durchführung wird durch den LV erfolgen. Die Landesmeisterschaft im Schnellschach findet am 9. Dezember im Casino Linz statt. Die Mannschafts-Landesmeisterschaft im Blitzschach findet wie gewohnt am 6. Jänner im Linzer Rathaus statt. • Der Auftakt der 2. Klasse Jugend in Taufkirchen hat reibungslos funktioniert. Die Auslosung der Frauenliga ist bereits erfolgt. • Die Sport&Fun-Messe in Ried findet vom 10. bis 12. März 2017 statt. Schriftführer / Presse/Öffentlichkeitsreferent: Folgende Anträge um Ausrichtung der LV-Bewerbe wurden einstimmig beschlossen: • Schülerliga-Masters (Spg. Sternstein) in Bad Leonfelden (Mai/Juni 2017) • Jugend-LM im Turnierschach (Sv Grieskirchen) in Grieskirchen (4. 5. Jänner 2017) • Landesmeisterschaft im Turnierschach (SC Traun 67) in St. Martin/Tr. Kassier: Die LSO-Förderung für die Trainerausbildung ist eingegangen. Meldereferent / Kreisvertreter Süd / Fernschachreferent / Eloreferent / Internetbetreuer / Seniorenreferent: Keine besonderen Vorkommnisse. Damenreferentin / Gender-Beauftragte: In 3 Wochen startet die LM der Frauen. Die Ergebnisse werden online, wie normale Meisterschaft eingegeben. Die SBG-LM wurde in Braunau durchgeführt. Kreisvertreter Nord: Das erste Turnier der Schülerliga in Vorderweißenbach wurde erfolgreich durchgeführt. 7/12 Kreisvertreter Mitte: Die Durchführung der Schülerliga-Turniere ist heuer durch die Verschiebungen im heurigem Herbst etwas mühselig. Jugendreferent: Die Jugend-BLM, findet vom 17. bis 20. November in St. Veit /Glan statt. Die Teilnehmer, die von OÖ entsendet werden, wurden vom Referenten verlesen. Allfälliges: Die nächste Vorstandsitzung findet am 13.12.2016 um 18.45 Uhr im Sekretariat des OÖ Schachlandesverbandes, Waldeggstraße 16, 4020 Linz statt. Günter Mitterhuemer Präsident Gerald Huemer Schriftführer B-Kader Trainingsplan – Jänner 2017 bis Juni 2017 Ort: Adresse: Sportzentrum Taufkirchen an der Pram Sportplatzstraße 3b, 4775 Taufkirchen an der Pram Anmeldung: Telefon: +43(0) 660 5685300 (Hiermann Dietmar) Email: [email protected] Teilnahmegebühr: Keine Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag 13.01.2017 20.01.2017 27.01.2017 03.02.2017 10.02.2017 17.02.2017 24.02.2017 03.03.2017 10.03.2017 17.03.2017 07.04.2017 14.04.2017 21.04.2017 05.05.2017 12.05.2017 19.05.2017 02.06.2017 09.06.2017 16.06.2017 23.06.2017 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 - 20:00 18:30 – 20:00 18:30 – 20:00 8/12 Bauernendspiele Bauernendspiele Bauernendspiele Taktik Taktik Taktik Taktik Typische Mattmotive Typische Mattmotive Typische Mattmotive Tigersprung Tigersprung Tigersprung Taktik Taktik Taktik Tigersprung Tigersprung Tigersprung Tigersprung LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH ÖSTERREICHISCHER SCHACHBUND Linz, im November 2016 AUSSCHREIBUNG der OÖ. MANNSCHAFTS-LANDESMEISTERSCHAFT 2016 im BLITZSCHACH im Auftrag und unter der Patronanz der Landessportorganisation Oberösterreich SPIELORT: Festsaal „Neues Linzer Rathaus“, 4040 Linz, Hauptstraße 1 - 5 Tel. 0732 – 7070, Kl. 2060 TERMIN: Freitag, 6. Jänner 2016, 9.30 Uhr NENNUNGEN: Bis spätestens 9.00 Uhr des Spieltages müssen die Mannschaften namentlich beim Turnierleiter gemeldet sein. Das Nenngeld von 20 Euro pro Mannschaft ist gleichzeitig zu bezahlen. TURNIERMODUS: Das Turnier wird nach den Regeln der FIDE und der TuWO des LV OÖ durchgeführt. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielern. Bedenkzeit beträgt fünf Minuten pro Spieler. Das gesamte Turnier wird mit starrer Liste gespielt. Pro Mannschaft darf ein Ersatzspieler eingesetzt werden. Der Ersatzspieler übernimmt das Brett des ausgeschiedenen oder aussetzenden Spielers. Spieler von ausgeschiedenen Mannschaften können als Ersatzspieler für andere Mannschaften des selben Vereines (Sektion) nicht mehr aufgestellt werden. QUALIFIKATION: Die siegreiche Mannschaft erhält den Titel: "OÖ. MANNSCHAFTS-LANDESMEISTER im BLITZSCHACH 2016 " SPIELMATERIAL: Jede Mannschaft muss zwei komplette Schachgarnituren und drei Schachuhren mitbringen. Bundesliga- und Landesligavereine müssen digitale Uhren mitbringen. Andernfalls wird eine Pönale von 8 Euro eingehoben. TURNIERLEITUNG: Mitterhuemer Günter Der Landesspielleiter: Günter Mitterhuemer 9/12 FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS . AUSTRIAN CHESS FEDERATION ÖSTERREICHISCHER SCHACHBUND Staatsmeisterschaft 2016 Schnellschach Veranstalter: Österreichischer Schachbund Organisator: UNION Hartkirchen - Schach Spielort: Schaunburgsaal, Aschacherstraße 3, 4081 Hartkirchen (500 m vom Aschacher Veranstaltungszentrum – Austragungsort des Aschacher Donauopens.) Termin: Sonntag 11. Dezember 2016, 10.00 Uhr. Nennungsschluss: 11. Dezember 2016. Nennungen sind vor Ort bis 09.30 Uhr möglich. Spielbedingungen: Gespielt werden 9 Runden Schweizer System. Es gelten die FIDE Regeln. Bedenkzeit ist 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Anmeldung/Nenngeld: Erwachsene 20,- € / Jugendliche 15,- €. Das Nenngeld ist vor Ort zu bezahlen. Voranmeldungen sind erbeten an Mitterhuemer Günter, [email protected] . Quartieranfragen sind an selbige Adresse zu richten. Ebenso sind Unterkünfte unter www.donauopen.at zu finden. Preisgeld: Der gesamte Preisfond beträgt € 3.000,1. 2. 3. 4. 5. Platz Platz Platz Platz Platz € € € € € 500 350 200 150 120 6. 7. 8. 9. 10. Platz Platz Platz Platz Platz € € € 100 80 60 50 40 Frauen 1. Platz € 200, 2. Platz € 150, 3. Platz € 100 Jugendliche (U18), Senioren sowie beste Spieler des 2-Viertel, 3-Viertel und 4-Viertel 1. Platz € 80, 2. Platz € 60, 3. Platz € 40. Das Preisgeld ist garantiert. Schiedsrichter: Mitterhuemer Günter Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler/innen mit gültiger Spielberechtigung eines Landesverbandes des ÖSB, sofern sie österreichische Staatsbürger sind oder „FIDE Österreicher“ mit einer Ausnahmebewilligung des Bundesvorstandes nach § 2.4 TUWO. Wertung: gemäß § 4 TUWO a. Partiepunkte b. Buchholtz-Wertung c. verfeinerte Buchholz-Wertung d. e. f. Sonneborn-Berger-Wertung die größere Anzahl von Siegen geteilter Platz. Im Falle identischer Wertungen wird um den Staatsmeistertitel ein Stichkampf ausgetragen. Staatsmeister/Österreichische Meisterin: Der Sieger erhält den Titel „Österreichischer Schnellschach Staatsmeister 2016“. Die bestplatzierte Frau erhält den Titel „Österreichische Schnellschach Staatsmeisterin 2016“, sofern zumindest fünf Spielerinnen am Bewerb teilgenommen haben. 10/12 FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS . AUSTRIAN CHESS FEDERATION ÖSTERREICHISCHER SCHACHBUND Staatsmeisterschaft 2016 Blitzschach Veranstalter: Österreichischer Schachbund Organisator: LV ÖO des ÖSB Spielort: Schaunburgsaal, Aschacherstraße 3, 4081 Hartkirchen (500 m vom Aschacher Veranstaltungszentrum – Austragungsort des Aschacher Donauopens.) Termin: Samstag, 10. Dezember 2016, 17.00 Uhr. Nennungsschluss: 10. Dezember 2016. Nennungen sind vor Ort bis um 16.30 Uhr möglich. Spielbedingungen: Gespielt werden 11 Runden Schweizer System. Es gelten die FIDE Regeln für Blitzturniere. Bedenkzeit ist 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug. Anmeldung/Nenngeld: 10,- € Das Nenngeld ist vor Ort zu bezahlen. Voranmeldungen sind erbeten an Mitterhuemer Günter, [email protected] . Quartieranfragen sind an selbige Adresse zu richten. Ebenso sind Unterkünfte unter www.donauopen.at zu finden. Preisgeld: Der gesamte Preisfond beträgt € 2.250,1. 2. 3. 4. 5. Platz Platz Platz Platz Platz € € € € € 350 250 150 120 100 6. 7. 8. 9. 10. Platz Platz Platz Platz Platz € € € € € 80 60 40 30 20 Frauen 1. Platz € 150, 2. Platz € 100, 3. Platz € 50 Jugendliche (U18), Senioren sowie beste Spieler des 2-Viertel, 3-Viertel und 4-Viertel 1. Platz € 80, 2. Platz € 60 Das Preisgeld ist garantiert. Schiedsrichter: Mitterhuemer Günter Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler/innen mit gültiger Spielberechtigung eines Landesverbandes des ÖSB, sofern sie österreichische Staatsbürger sind oder „FIDE Österreicher“ mit einer Ausnahmebewilligung des Bundesvorstandes nach § 2.4 TUWO. Wertung: gemäß § 4 TUWO a. Partiepunkte d. Sonneborn-Berger-Wertung b. Buchholtz-Wertung e. die größere Anzahl von Siegen c. verfeinerte Buchholz-Wertung f. geteilter Platz. Im Falle identischer Wertungen wird um den Staatsmeistertitel ein Stichkampf ausgetragen. Staatsmeister/Österreichische Meisterin: Der Sieger erhält den Titel „Österreichischer Blitzschach Staatsmeister 2016“. Die bestplatzierte Dame erhält den Titel „Österreichische Blitzschach Staatsmeisterin 2016“, sofern zumindest fünf Spieler/innen am Bewerb teilgenommen haben. 11/12 LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH ÖSTERREICHISCHER SCHACHBUND Linz, im November 2016 AUSSCHREIBUNG der OÖ. LANDESMEISTERSCHAFT 2016 im SCHNELLSCHACH im Auftrag und unter der Patronanz der Landessportorganisation Oberösterreich SPIELORT: Casineum, Casino Linz, Rainerstraße 2-4, 4020 Linz TERMIN: Freitag, 9. Dezember 2016, 19.00 Uhr NENNSCHLUSS: 18.00 Uhr NENNGELD: Euro 10.Für Teilnehmer/innen ist der Eintritt ins Casino frei. PREISE: Peise werden nach dem Hort-System vergeben (Zweitwertung – Rundenfortschritt) TURNIERMODUS: Bedenkzeit beträgt 15 Minuten pro Spieler. 7 Runden Schweizer System SPIELBERECHTIGT: Das Turnier ist offen ausgeschrieben. Es wird um passende Kleidung gebeten. QUALIFIKATION: Die/der bestplazierte Spieler/in, für die/den eine gültige Spielberechtigung des LV OÖ besteht, vorausgesetzt die/der Spieler/in besitzt die österreichische Staatsbürgerschaft oder ist nach § 6.3.12 TuWO dieser/m gleichgestellt, erhält den Titel: "OÖ. LANDESMEISTER im SCHNELLSCHACH 2016" TURNIERLEITUNG: Mitterhuemer Günter Bitte, beachten Sie die Ausweispflicht! Sektempfang und Buffet für die Spieler/innen ! 12/12
© Copyright 2025 ExpyDoc