2016/2017 Dez / Jan / Feb Nützliche Hinweise *Die Zehntscheuer steht zwischen Gemaltem Turm und Frauentor am Rande der Unterstadt im historischen Zentrum von Ravensburg. * Direkt am Haus gibt es keine Parkplätze! Gratisparkplätze auf dem Kuppelnauplatz sowie das Frauentorparkhaus und das Parkhaus am Untertor sind jeweils ca. 250 Meter entfernt * Auch der Bahnhof Ravensburg ist fußläufig in ca. 8 Minuten gut erreichbar. *Unser Kartenvorverkauf läuft über die üblichen VVK-Stellen bzw. über den Anbieter reservix.de auch via Internet. Die Karten können auch am heimischen PC ausgedruckt werden. In der Zehntscheuer selbst findet kein Vorverkauf statt, die Abendkasse hat in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. * Auch die Gastronomie im Saal versorgt unsere Gäste in der Stunde vor Veranstaltungsbeginn mit Speisen und Getränken. *Die Zehntscheuer-WCs befinden sich im Keller und sind nur über eine Treppe erreichbar. Barrierefreie WCs für Menschen mit Behinderung sind leider nicht vorhanden. * Einzelne Plätze in unserem historischen Saal bieten aufgrund der Balkenkonstruktion bei ausverkauften Veranstaltungen leider nur eingeschränkte Sicht auf die Bühne. * Wer immer aktuell informiert sein möchte: wir verschicken 1 x pro Monat einen E-Mail-Newsletter mit Veranstaltungs informationen. Anmeldung über unsere Internetseite www.zehntscheuer-ravensburg.de jederzeit möglich. 2 Vorwort Geschätztes Publikum, liebe Gäste Kein Zehntscheuer-Monat gleicht dem anderen, und das ist auch gut so. Bewusst versuchen wir mit unserem Programm ganz unterschiedliche Besucher zu erreichen. Wenn man das hier vorliegende Winterprogramm 2016/17 so durchblättert, lässt sich schnell feststellen, worum es uns geht: *Liebhaber deutscher Songkunst & Freunde des gediegenen Rock’n‘Roll *Kabarettisten & Jazz-Polizisten *Partygänger & Jungmusiker *Schwabenklangconnaisseure & Feinschmecker exotischer Klänge *Volksmusikalpinisten & America-Spezialisten *Poetry Slammer, Tanzwütige, Lästermäuler *Jugendliche, Junggebliebene & Senioren Ihr seid uns alle willkommen! Ein herzliches „Bis bald!“ die Zehntscheuer Crew Impressum Herausgeber: Zehntscheuer Ravensburg e.V. | Redaktion: Michael Borrasch | Titelbild: Norbert Schneider Layout: www.buero46.de | Herstellung: Druckerei Weissenauer Werkstätten/zfp Südwürttemberg Kontakt: Zehntscheuer Ravensburg, Grüner-Turm-Str. 30, 88212 Ravensburg, Tel. 0751/21915, Fax 0751/17969, E-Mail: [email protected], www.zehntscheuer-ravensburg.de Kartenvorverkauf: Tourist-Info (Tel. 0751/82800, 82801), Schwäbische Zeitung (0751/29555777), Musikhaus Lange, Ticketshop, Wochenblatt – alle Ravensburg. Internetbestellung: www.reservix.de Sowie in der Region und deutschlandweit bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Der Zehntscheuer Ravensburg e.V. wird unterstützt durch die Stadt Ravensburg & das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie seine Mitglieder 3 (K)EIN KOM PRO MISS 4 REFORMATION IN RAVENSBURG 28. OKT. – 16. MÄR. ’17 Programm Dezember 2016 - Februar 2017 Beginn: 20.00 Uhr, Saalöffnung 19.00 Uhr (falls nicht anders angegeben), Bestuhlung je nach Programm Do 1. Dez Friend `n Fellow Fr 27. Jan Fr 2. Dez Joscho Stephan/Helmut Eisel Quartett Sa 3. Dez Ravensburg slammt! Do 8. Dez Arnulf Rating – „Akut“ Fr 9. Dez Mayito Rivera & The Sons of Cuba Wenzel & Band Sa 28. Jan Klaus „Major“ Heuser Band Sa 4. Feb Stoppok solo Deutsche Kabarettmeisterschaft 2016/17 – 3. Spieltag Do 9. Feb Norbert Schneider & Band Fr 10. Feb Sa 10. Dez Nikolaus Jazz Di 27. Dez Fr 3. Feb KAMA Quartet feat. Nippy Noya 19.00 Uhr!!! Little Wing & Friends Sa 11. Feb Sa 7. Jan Chuck Prophet & the Mission Express Fr 13. Jan Henning Scherf – „Das letzte Tabu“ Sa 14. Jan Deutsche Kabarettmeisterschaft 2016/17 – 5. Spieltag Do 19. Jan The Weight Fr 20. Jan Disco Flash Sa 21. Jan Rosenmontagsparty mit Bub & the Bubbles Peter Pux Deutsche Kabarettmeisterschaft 2016/17 – 4. Spieltag Grachmusikoff Michael Moravek Lutz von Rosenberg Lipinsky Huun-Huur-Tu Do 16. Feb 19.00 Uhr!!! Fr 17. Feb Sa 18. Feb Fr 24. Feb Mo 27. Feb 18.00 Uhr!!! Do 26. Jan Alma Kartenvorverkauf: www.reservix.de | www.zehntscheuer-ravensburg.de | Tourist-Info Tel. 0751/82800 | Schwäbische Zeitung Tel. 0751/29555777 | Wochenblatt | ticketshop | Musikhaus Lange, alle Ravensburg 5 ! Gründlich schwäbisch Regionale & saisonale Küche Kuppelnaustr. 18 · 88212 Ravensburg Telefon 0751 35 92 829 www.kuppelnauwirtschaft.de 6 Donnerstag, 1. Dezember 2016, 20.00 Uhr Friend `n Fellow VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (ZS-Mitglieder 14,-) 2016 feiern Friend `n Fellow mit ihrem Acoustic Soul ein Jubiläum. Constanze Friend (Gesang) und Thomas Fellow (Gitarre) blicken auf 25 gemeinsame musikalische Jahre zurück. Seit 1991, als mit einem Konzert in Leipzig alles begann, ist viel passiert: Tourneen durch ganz Europa, Asien und die USA; 10 CDs und über 100.000 verkaufte Tonträger; Abende mit Ray Charles, Al Jarreau und Luther Allison; Musik für Box-Events und Formel 1-Teams – und 1999 das „Ravensburger Kupferle“. Aber viel mehr als dies sind es die intimen, einzigartig berührenden Momente eines Live-Konzerts der Beiden, die die hohe Kunst dieses Duos vermitteln. Entertainment und die Essenz guter Songs werden stimmig zusammengeführt. Wundervolle Gitarrenklänge treffen auf eine unvergleichliche Stimme – oder wie es ein Redakteur so treffend beschrieb: „Eine Stimme, eine Gitarre – und der Rest ist Staunen.“ www.friendnfellow.de „Silver“-Jubiläumstour 7 wir handeln fair Inhaber: dwp eG Fairhandelsgenossenschaft Hinzistobler Str. 10 I 88212 RV Das Akustikgitarrenfachgeschäft in Süddeutschland Andreas & Franziska Dill Gitarrenbaumeister Waldseerstr. 9 88250 Weingarten Tel: 0751/52347 8 w w w.der- gitarrenladen.de Freitag, 2. Dezember 2016, 20.00 Uhr Wenzel & Band VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (ZS-Mitglieder 14,-) Wer diesen ostdeutschen Liedpoeten bereits erlebt hat, kennt die Qualitäten des Sängers und Entertainers: lebenstoll, subversiv, warmherzig, zynisch und deutlich geht es bei Wenzel zu. Immer noch bietet er den Zumutungen der Welt mit bittersüßer Ironie die Stirn, die Tiefe seiner Texte ist beeindruckend. Er ist ein Liebender, der niemals halb geliebt und gespielt hat mit seinen Narrenschellen, einer, der mit vollen Kellen austeilt: Glück und Wut, Liebe und Zeit, Zauber und Verstand, Wahrheiten und schöne Lügen. Gemeinsam mit seiner exzellenten Band spielt Wenzel bei uns sein neues Programm „Wenn wir warten“. Ein Fest des Lebens ist zu feiern, bei dem Sterne glühn und die Hoffnungen nicht verschütt gehen, bei dem sich karibische Leichtigkeit (Wenzels letzte CD entstand auf Kuba!) mit den herrlichsten Seiten deutscher Poesie mischt. Es spielen: Wenzel (Gesang, Akkordeon, Klavier, Gitarre), Hannes Scheffler (Gitarre), Thommy Krawallo (Bass), Stefan Dohanetz (Schlagzeug), Yael Fiuza Souto (Trompete) www.wenzel-im-netz.de Der große deutsche Liedpoet 9 Samstag, 3. Dezember 2016, 20.00 Uhr Klaus „Major“ Heuser Band VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (ZS-Mitglieder 18,-) „What’s up?“-Tour Natürlich stehen bei der Klaus „Major“ Heuser Band derzeit die neuen „What’s up?“-Nummern im Mittelpunkt. Und die machen eins klar: die Band ist noch rockiger geworden. Doch finden sich zum Ausgleich auch wieder einige stimmungsvolle Balladen auf dem Album. Das Ensemble spielt locker und souverän und selbstverständlich lässt sich Sänger Thomas Heinen seine goldene Kehle von Majors Gitarre und den warmen Keyboard-Sounds von Matthias Krauss salben. Letzterer wird auf der neuen Tour auch verstärkt in die E-Gitarrensaiten greifen und damit den Sound der Band nochmals beschleunigen. Es spielen: Klaus „Major“ Heuser (Gitarre, Gesang), Thomas Heinen (Gesang, Gitarre), Matthias Krauss (Keyboards, Gitarre), Sascha Delbrouck (Bass), Marcus Rieck (Drums) www.heuserband.de Alles SAUBER - oder was?! Telefon 0751 366176-00 · 88212 Ravensburg www.kleinigkeit.com · [email protected] 10 Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr Stoppok solo VVK & AK: € 22,-/erm. 20,- (ZS-Mitglieder 18,-) Endlich packt der vielfach ausgezeichnete Stoppok Gitarren, Banjo und Schlagwerk auch mal in Ravensburg aus! Seine Songs „sind ein Spiegel unserer selbst. Was wir tun aus Liebe, Unüberlegtheit, aus Borniertheit, aus Hass auf andere, aus Dummheit, aus Begeisterung – all unser sehr differenziertes Alltagsverhalten finden wir in Stoppoks Liedern wieder.“ (Jury Deutscher Weltmusik preis RUTH 2016). Der Blues, der Folk, der Rock’n’Roll sind dabei Stoppoks Basis. Dieser Sänger und Entertainer versteht es grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit „zwischen Twen-Tours und Seniorenpass“ in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen. Er macht Alltagsprache zu Poesie, stets geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Und sein Witz kommt nie zu kurz. Kraftvolle, intelligente Protestsongs, Balladen und Liebeslieder und nicht zuletzt authentisch-humorvolle Beschreibungen von Schlawinern aller Schichten werden bei Stoppok zu einem Weltbild der außergewöhnlichen Art. www.stoppok.de Songs mit Herz & Hirn 11 Freitag, 9. Dezember 2016, 20.00 Uhr Deutsche Kabarettmeisterschaft 2016/17 Liese-Lotte Lübke gegen Frankfurter Klasse VVK & AK: € 16,-/erm. 14,- (ZS-Mitglieder 12,-) Liese-Lotte Lübke Bisher überzeugte Liese-Lotte Lübke mit purem Understatement. Heute fragt sie sich: wozu? Und zeigt im neuen Programm schonungslos, dass sich hinter ihr schon immer eine starke, freche Frau befand, die weiß, was sie will. Lübke appelliert an ihr Publikum, uralte Tugenden zu reaktivieren: Menschlichkeit, Rücksicht und Unvernunft! Satirisch laut und schaurig leise singt sie sich die Seele aus dem Leib und beweist: Kabarett muss nicht immer plakativ politisch, es darf auch hintergründig humorvoll sein. Die Frankfurter Klasse hat ein großes Herz für gesellschaftliche Außen- Der 3. Spieltag 12 Frankfurter Klasse seiter: Mit zehn unterschiedlichen Typen erschaffen Tim Karasch & Jochen Döring derbste Großstadt-Milieucomedy. Ihre diversen Helden sind überspitzte Figuren unseres Alltags, die ihr vorlautes Herz auf der Zunge tragen und Dinge aussprechen, die der Normalbürger gar nicht hören will. Ihre Fans sehen in Karasch/Döring eine Mischung aus Little Britain, Badesalz und Monty Python. Am Ende des Abends nimmt das Publikum per Stimmzettel wie gewohnt die Bewertung vor. www.kabarettbundesliga.de Samstag, 10. Dezember 2016, 20.00 Uhr Nikolaus Jazz In Kooperation mit rz_logo jazztime:Layout 1 09.03.12 23:18 Seite 2 VVK & AK: € 18,-/erm. 15,- (ZS- & Jazztime-Mitglieder 12,-) Zum Nikolausjazz spielen in diesem Jahr zwei stilistisch unterschiedliche Bands auf: Die Swiss German Dixie Corporation verkörpert seit 40 Jahren den Dixieland wie kaum eine andere Formation unserer Region. Kurt Lauer (Klarinette), Roland Wohlhüter (Trompete), Walter Vocke (Banjo), Alberto Gabriel (Sousafon), Dani Kobler (Piano) und Flavio Ferrari (Drums) sind gar „Ehrenbürger von New Orleans“. Das Sextett Just Friends bringt swingenden Mainstream-Jazz mit Bebop der 1940er Jahre, Hard Bop der 1950er Jahre und Latinjazz in die Scheuer. In der Band sind neben herausragenden Instrumentalisten der Region der französische Spitzensaxofonist Damien Prud‘homme sowie Sängerin Ute Scherf-Clavel zu hören. www.jazztime-ravensburg.de Swiss German Dixie Corporation Damien Prud‘homme Ute Scherf-Clavel Dixie & Swing im Stiefel 13 Dienstag, 27. Dezember 2016, 19.00 Uhr!!! Little Wing & Friends VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (ZS-Mitglieder 14,-) So pünktlich wie die Bescherung kommt kurz nach Weihnachten auch ein ganz anderer Geschenkhaufen um die Ecke. Schöner die (Bluesrock-) Gitarren nie klingen, als zum jährlichen Aufspiel von Little Wing und ihren Freunden. Vermutlich bleiben die Blockflöten an diesem Abend auch heuer ein eher unterrepräsentiertes Instrument. Dafür wird folgende Besetzung ausgepackt: * Stephanie Ghizzoni und Max Lazzarin aus Verona (Stephanie Ghizzoni & the Gators) * Willie Byrne aus Belfast mit Renato Del Corso aus Bergamo am Bass * PoppDeluxe , Michaela Popp´s neue Band (Nachfolgeband der Lunatics) * Milla aus Wuppertal * LittleWing aus Oberschwaben * sowie der grandiose Howard Sie aus Rotterdam am Saxophon. Hereinspaziert in die Scheuer-Herberge! www.popp-deluxe.de Bluesrockparty nach dem Fest Leise rieselt der Tee... Naturkosmetik Naturkost . Roßbachstr 5+7•Ravensburg . T 0751 3 34 21 14 Samstag, 7. Januar 2017, 20.00 Uhr Peter Pux VVK & AK: € 16,-/erm. 14,- (ZS-Mitglieder 12,-) Nach Auftritten im Vorprogramm der Band Luxuslärm folgte die eigene Clubtour durch Deutschland. Jetzt kehrt die vierköpfige Band um Sänger und Texter Peter Pux gereift in die Heimat zurück. Eine Million Streams auf Spotify und mehrere Platzierungen in den deutschen Campuscharts: Pux hat inzwischen den Schritt weit über die Landesgrenze geschafft. Ihr stetiges Aufstreben konnte die Band auch als Vorprogramm beim Sommerkonzert der Led Zeppelin-Legende Robert Plant in Meersburg zeigen. Mit Sinn für raffinierte Details und der authentischen Freude am Neuerschaffen gelingt es den vier jungen Männern eine Brücke zwischen Popkultur und klassischem Songwriting zu bauen. Für Peter Pux heißt es jetzt einen Punkt hinter die erfolgreiche „Stadtland“-EP zu setzen, um gleichzeitig die ersten Feuer für das langersehnte Album zu entfachen – all das soll nun mit den heimischen Fans gefeiert werden. Es spielen: Peter Pux (Gesang und Gitarre), Steffen Krause (Bass), Florian Haberl (Schlagzeug), Thilo Türr (Gitarre) www.peterpux.de Pux kommt nach Hause 15 Werden Sie Mitglied im Zehntscheuer Ravensburg e.V. Hiermit beantrage ich die Vereinsmitgliedschaft im Zehntscheuer Ravensburg e.V. Vorname, Name Straße PLZ, Ort Geburtsdatum E-Mail E-Mail-Newsletter-Zusendung (bitte ankreuzen) Die Höhe des Jahresbeitrags beträgt (bitte ankreuzen) Juristische Personen 60,-Euro Einzelmitglied 40,-Euro Fördermitglieder ab 60,-Euro. Paare 60,-Euro Geringverdiener (Schüler, Studenten,…) 25,-Euro Betrag bitte eintragen:…….. Einzugsermächtigung Ich/Wir ermächtige(n) den „Zehntscheuer Ravensburg e.V.“ widerruflich den oben gekennzeichneten Mitgliedsbeitrag von meinem/unserem Konto per Lastschriftverfahren einzuziehen: Kontoinhaber Kreditinstitut IBAN BIC Ort, Datum Unterschrift Alle hier eingetragenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Zehntscheuer Ravensburg e.V., Grüner-Turm-Str. 30, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/21915, E-Mail: [email protected], www.zehntscheuer-ravensburg.de Formular bitte bei den Veranstaltungen an der Kasse abgeben, einsenden oder in den Briefkasten an der Gebäuderückseite (beim Tor) einwerfen. 16 Freitag, 13. Januar 2017, 20.00 Uhr Deutsche Kabarettmeisterschaft 2016/17 Olaf Bossi gegen Benjamin Eisenberg VVK & AK: € 16,-/erm 14,- (ZS-Mitglieder 12,-) Olaf Bossi Benjamin Eisenberg Zwei Künstler bieten je 45 Minuten das Beste aus ihren aktuellen Programmen. Anschließend stimmt das Publikum über den Abendsieger ab. „Glücklich wie ein Klaus“ geht Olaf Bossi aber Benjamin Eisenberg ist quicklebendahin wo es weh tut. Eigentlich will er ja dig und dreht den Spieß um. Werden sonst „nur“ eine gerechte Welt. Doch sind gut die Bürger zur Zielscheibe von Medien, und böse wirklich so einfach zu benennen Politik oder Wirtschaft, hat er stets wie er es als Kind in einem 68er Haushalt alles „Im Visier“. Regierung, Opposition, gelernt hat? Muss man vielleicht in Zukunft Bundeswehreinsätze, Ministerposten und für die dritten Zähne eine zweite Niere ver- Anti-Terror-Maßnahmen – nichts wird kaufen? Dort, wo andere aufhören, versucht von dem Bottroper Ironiker verschont. Bossi den Gedanken konsequent zu Ende Bei seiner Analyse des Zeitgeschehens zu denken. Satirisch kämpft er dafür, dass bringt Eisenberg immer wieder Parodien alles gut wird – mindestens. bekannter Persönlichkeiten ein. Das politische Kabarett ist angeblich tot, www.kabarettbundesliga.de Der 4. Spieltag 17 Samstag, 14. Jan. 2017, 20.00 Uhr Wein ist Poesie in Flaschen Grachmusikoff VVK & AK: € 20,-/erm. 18,- (ZS-Mitglieder 16,-) **** * W EING ALE RIE TA FE L RAV EN S BURG HE R RE N S TRA SSE 36 T 07 51/ 14807 vino @weingaler ie - t af e l. de www.wei ngal e rie- t af e l . de 1978 starteten drei (heute 60-jährige) Flüchtlingskinder ihren ganz eigenen oberschwäbischen „Blues“. Georg und Alex Köberlein sowie Hansi Fink gründeten Grachmusikoff. Der Rest ist Geschichte. Die Kult-Band steht inzwischen im 39. Jahr und spielt nach wie vor ihren ureigenen Mix aus Blues, Balladen und Polka – deftig aufgefrischt mit 70er-JahreRock, pikanten Zotenliedern und kabarettistischen Ansagen. „Die Kapelle lebt“, sagen die Musiker. Überzeugt euch selbst! Es spielen: Georg Köberlein (Gesang, Gitarre, Percussion, Posaune), Hansi Fink (Gitarre, Akkordeon, Saxofon, Gesang), Alexander Köberlein (Gesang, Saxofon, Flöte, Keyboard), Martin Mohr (Schlagzeug, Posaune, Gesang) und Michel Stoll (Bass, Gitarre, Flöte, Gesang). www.grachmusikoff.de Too old to die young Donnerstag, 19. Januar 2017, 20.00 Uhr Michael Moravek VVK & AK: € 16,-/erm. 14,- (ZS-Mitglieder 12,-) Mit „In Transit“ veröffentlicht Michael Moravek, Sänger, Songschreiber und Gitarrist der Planeausters ein eigenes Album, für das er sich namhafte Unterstützung eingeholt hat. Begleitet wird er auf den meist durchlässig instrumentierten Aufnahmen unter anderem von der US-amerikanischen Band The Great Crusades, dem Chicagoer Jazztrompeter Stephen Wright (Mary J. Blige, The Dixie Chicks) oder auch dem irischen Geiger Steve Wickham, der für seine Arbeit mit den Waterboys, U2 oder Elvis Costello geschätzt wird. Fast 20 Songs hat Moravek für sein Werk geschrieben und aufgenommen, davon werden zwölf auf dem Album veröffentlicht (Januar 2017 bei Popup Records/ Cargo) – allesamt tief verwurzelt in der Folktradition. Die Geschichten von Suchern, Entwurzelten und Getriebenen sind geprägt von Moraveks Hang für schwebende melodiös-musikalische Untiefen. In der Zehntscheuer wird Moravek begleitet von William Kollmar (Bass), William Widmann (Schlagzeug), Michael Huber (Posaune) und weiteren musikalischen Gästen. www.insectsongs.net CD-Releasekonzert 19 Freitag, 20. Januar 2017, 20.00 Uhr Lutz von Rosenberg Lipinsky „Wir werden alle sterben-Panik für Anfänger“ VVK & AK: € 16,-/erm. 14,-(ZS-Mitglieder 12,-) Deutschland ist in Aufruhr und fragt sich jeden Morgen neu: Worüber regen wir uns heute auf? Und: womit fangen wir an? Flüchtlinge oder Aldi-Toast? Politiker oder öffentliche Verkehrsmittel? Wer jagt uns mehr Angst ein: Die Mehrwertsteuer oder doch die Ehefrau? Wir fühlen uns bedroht wie selten zuvor: Ein Schreck jagt den nächsten und keiner lässt nach. Überall sind die Bürger besorgt: Das Wetter wird immer schlechter und das Leben immer teurer. Das Abendland geht unter und die SPD gleich mit. Lutz von Rosenberg Lipinsky aber kann helfen: Er stellt die Politik zur Rede und deren Polemik bloß. Seinem Publikum spricht er Mut zu und gibt ihm Halt. Denn Angst ist kein Zustand – es ist eine Methode. Ja: Wir werden alle sterben. Also: Lasst uns leben! www.von-rosenberg-lipinsky.de Deutschlands lustigster Seelsorger ... jetzt geht´s joos! Ravensburg - Marktstrasse 20 Samstag, 21. Januar 2017, 20.00 Uhr Huun-Huur-Tu VVK & AK: € 20,-/erm. 18,- (ZS-Mitglieder 16,-) Gegründet wurden Huun-Huur-Tu 1992 in Tuva, um alte Lieder ihrer Heimat neu zu interpretieren. 1993 spielte das Quartett erstmals im Westen und hatte bald überwältigende Erfolge. Ihr „Khoomei“, der sogenannte Obertongesang, ist eine der faszinierendsten Vokaltechniken der Welt. Schnell erreichte das Ensemble einen „Kultstatus“ in der neuen Welt. In den USA zogen Huun-Huur-Tu die Aufmerksamkeit vieler Künstler auf sich, sie spielten zusammen mit dem Kronos Quartet, Frank Zappa, den Chieftains und L. Shankar. Unüberhörbar ist der meditativ-rituelle Charakter ihrer Musik, die Arrangements von Huur-Huur-Tu begeistern zudem durch unwiderstehliche Rhythmik. Zutiefst geheimnisvoll bleibt stets der faszinierende Obertongesang, der bis zu drei Melodien gleichzeitig erklingen lassen kann. Die Kultur der Tuvenen ist der mongolischen verwandt und spiegelt den Respekt vor der Natur wieder. „Wir lernen von den alten Leuten, spielen sogar die tuvenische Internationale, die in den 30iger Jahren sehr populär war, als Tuva eine selbstständige Republik war“ (Huun-Huur-Tu). www.huunhuurtu.ru Obertonkunst aus Tuva 21 Donnerstag, 26. Januar 2017, 20.00 Uhr Alma VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (ZS-Mitglieder 14,-) Almas Wurzeln sind in der österreichischen Volksmusik zu finden, ihre eigenen Stücke lassen sich aber auch als augenzwinkernde Verbeugung vor selbiger betrachten. Alle Bandmitglieder wuchsen in musizierenden Familien auf, die Auseinandersetzung mit traditionellen Klängen spielte für sie stets eine selbstverständliche Rolle. Das Quintett haucht alten Traditionen neues Leben ein und lässt sich selbst genug Raum, um die eigenen Prägungen zu erkunden. Diese werden vielfältig interpretiert und originell in einen neuen Zusammenhang gesetzt. Die Mitglieder des Ensembles wohnen alle in Zeitgemäße Volksmusik 22 SZENE WIEN Wien, wo sie sich in der Volksmusikstammtisch- und Workshop-Szene trafen. 2011 fand das Quintett endgültig zusammen. Seitdem verbinden Alma volksmusikalische Bodenständigkeit spielerisch mit komplexen Arrangements. 2013 erschien ihr Debüt album „Nativa“, 2015 folgte „Transalpin“. Alma sind: Julia Lacherstorfer (Geige, Gesang), Evelyn Mair (Geige, Gesang), Matteo Haitzmann (Geige, Gesang, Komposition), Marie-Theres Stickler (Diat. Harmonika, Shruti Box, Gesang), Marlene Lacherstorfer (Kontrabass, Harmonium, Gesang) www.almamusik.at Freitag, 27. Januar 2017, 20.00 Uhr Joscho Stephan/ Helmut Eisel Quartett In Kooperation mit VVK & AK: € 20,-/erm. 18,- (ZS-Mitglieder 16,-) Im Rahmen des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus zur Erinnerung an die Verfolgten und Ermordeten aus Ravensburg. Sprühende Lebenslust, perlende Tonkaskaden, flirrende Gitarrenklänge – erklingt der Gypsy Swing von Joscho Stephan, der als Django Reinhardt-Erbe an der Gitarre weltweit gerühmt wird, so ist staunende Begeisterung nicht weit. Seine grandiose Spieltechnik, die elegante Melodieführung und kreative Improvisation fesseln das Publikum seiner Konzerte stets aufs Neue. Günter Stephan an der Rhythmusgitarre und Max Schaaf am Kontrabass sorgen für die solide Basis. Das ist in diesem Quartett aber nicht alles! Helmut Eisel, mit seiner Klarinette in Klezmer, Swing und Jazz gleichermaßen verwurzelt und aktuell einer der interessantesten Virtuosen auf seinem Instrument, sucht in seinem Gegenüber an der Gitarre immer wieder den Partner. Im kongenialen Dialog dieser beiden außergewöhnlichen Musiker fliegen die Inspirationen nur so durch den Raum. Der Mix aus Gypsy Swing und Klezmer garantiert ein musikalisches Erlebnis auf höchstem Niveau. Die Stile fusionieren in diesem kulturellen Begegnungsraum zu einer Melange der Extraklasse. www.helmut-eisel.de Gypsy Swing meets the Klezmer 23 Samstag, 28. Januar 2017, 20.00 Uhr „Ravensburg slammt!“ VVK & AK: € 12,-/ erm. 10,- (ZS-Mitglieder 8,-) Kommt zu Wort! Poetry Slam in der Zehntscheuer bedeutet nach wie vor: Literatur trifft Party. Poetinnen und Poeten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kommen nach Ravensburg, um das Publikum mit ihren Texten zu begeistern. Die Besucher des Abends entscheiden schließlich wer diesen literarischen Wettstreit als Sieger oder Siegerin verlässt. Durch den Abend führt Marvin Suckut, DJ SoulBrigada wird den Slam musikalisch untermalen. Wer seinen selbstverfassten Text einmal auf einer Bühne vortragen möchte, erhält hier seine Chance. Bitte melden unter [email protected] und sechs Bühnenminuten sind greifbar nahe. www.rvslam.de ume! ch träufle d ft w l B a n An n-a, i Name trop du n a , Anna amen. Dein lg. Weißt a e i n e n Nh e s R i n d e r t a s s c h o n ? M e ie weic , weißt du n hinten les a o es Ann dich auch v lichste von r o n r n kan du, du He inten wie v en, und u bist von h n - a”. Rind r d allen, rne: “a - n träufelt st n vo ertalg eicheln 24 Freitag, 3. Februar 2017, 20.00 Uhr Arnulf Rating „Akut“ VVK & AK: € 16,-/erm. 14,- (ZS-Mitglieder 12,-) Wenn Arnulf Rating sich seinen Stapel Zeitungen packt, geht die Karussellfahrt auf dem Medienrummel los. Schlagzeile um Schlagzeile wird zerpflückt. Nachrichten können ja im Hirn schneller verlöschen als die Pixel auf dem Schirm. Dreimal täglich googeln reicht eben nicht. Die Suchmaschine liefert alles – nur keine Haltung. Rating, einer der dienstältesten Kabarettisten hierzulande, denkt immer noch selber und hat Spaß dabei. Und was ihn nicht alles umtreibt: Akut droht die Flüchtlingswelle unser Resthirn wegzuspülen. Besoffen vom Gut- menschentum der neuen Willkommenskultur vernebeln wir uns gern die Ursachen: Wir sind süchtig nach Öl. Angefixt von den Einspritzern unserer Autodealer besorgen wir uns den täglichen Stoff. Wir schummeln uns den Verbrauch zurecht. Unser Kampf gegen den Terror ist befeuert vom Terror unserer Sucht. Gleich nebenan findet Rating originelle Figuren und Kostümvorschläge aus der Serie „Leben – live“. Der Wahnsinn ist mitten unter uns! Das kann man nicht erfinden. Das muss man sehen. Rating akut – erst die Dosis macht das Gift. www.arnulfrating.de Schneller denken 25 Samstag, 4. Februar 2017, 20.00 Uhr Mayito Rivera & The Sons of Cuba VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (ZS-Mitglieder 14,-) Mario „Mayito“ Rivera gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Sänger Kubas. Über 20 Jahre lang war er die Stimme der erfolgreichsten kubanischen Band „Los Van Van“. Ob Son, Rumba, Salsa, Bolero oder Timba – wenn Rivera singt, ist das stets ein Ereignis. Für seine herausragende Stimme wurde er mehrfach ausgezeichnet, so gewann er mit Los Van Van den GrammyAward. Für sein Soloalbum „Negrito Bailador“ erhielt er eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „Best Salsa Album of the Year“. Seit 2011 geht Rivera nun eigene Wege mit den „Sons of Cuba“ – einem Sextett von jungen kubanischen Spitzenmusikern. Zusammen präsentieren sie ein energiereiches Programm aus modernen und klassischen Salsa-, Rumba-, Afro- und Timbarhythmen bis zu Jazz und Funk. Es spielen: Mayito Rivera (Gesang), Pedro Rodriguez (Percussion, Schlagzeug), Juan Alvarez (Posaune, Gesang), Jarian Gutierrez (Posaune, Gesang), Rafael Perez (Piano, Gesang), Remis Lorenzo (Bass, Gesang), Lezcano Martinez (Congas) www.mayitorivera.net Besuch aus Kuba 26 Donnerstag, 9. Februar 2017, 20.00 Uhr Norbert Schneider & Band VVK & AK: € 18,-/erm. 16,- (ZS-Mitglieder 14,-) Was der Wiener Norbert Schneider auf seinem Album „Neuaufnahme“ mit den Liedern des unvergessenen Georg Danzer (1946-2007) angestellt hat, ist aller Ehren wert. Schneider bleibt immer Schneider, auch wenn er große Danzernummern wie „Ruf mi ned au“, „Traurig aber wahr“ oder „Lass mi amoi no d’Sunn aufgeh‘ segn“ interpretiert. „Das Entscheidende bei so einem Projekt ist, den richtigen Mix aus Respekt und Kaltschnäuzigkeit zu erwischen“, sagt der 37-Jährige. „Es geht um die Interpretation. Darunter verstehe ich nicht, fremde Lieder nachzusingen SZENE WIEN oder nachzuspielen. Ich muss sie erst ’runterbrechen’, aufs für mich Wesentliche.“ Weder die Eigenwilligkeiten Danzers noch Schneiders eigene Markenzeichen wie seine einprägsame Stimme gehen hier verloren. Mal erinnert ein schwüles Keyboard an den Soul der frühen Siebziger, dann ein paar Gitarren-Akkorde an Schneiders Verbundenheit mit dem Blues. Einfach leiwaund! Es spielen: Norbert Schneider (Gesang, Gitarre), Andreas Sobczyk (Klavier), Georg Buxhofer (Bass), Philip Pflamitzer (Schlagzeug) www.norbertschneider-music.com Verbeugung vor Georg Danzer 27 Freitag, 10. Feb. 2017, 20.00 Uhr KAMA Quartet In Kooperation mit rz_logo jazztime:Layout 1 09.03.12 23:18 Seite 2 feat. Nippy Noya VVK & AK: € 18,- / erm. 15,- (ZS- & Jazzt.-Mitgl. 12,-) Mit seiner lustvoll zwischen improvisierter Musik und funkinfiziertem Rock tänzelnden Musik hat sich das Quartett um die Saxofonistin Katharina Maschmeyer in den vergangenen zehn Jahren zu einer der „eindrucksvollsten Live-Bands der deutschen Jazzszene“ entwickelt (Jazzpodium). Nach drei Studioalben und einer Live-Scheibe veröffentlichte das KA MA Quartett nun erstmals ein TributeAlbum, auf dem sich neben neuen Kompositionen eine Neuinterpretation von John Coltranes wegweisender Suite „A Love Supreme“ findet. Als Gast mit dabei ist der legendäre indonesische Percussionist Nippy Noya, der in den 1970er Jahren den Sound des europäischen Jazzrocks mitgestaltete und in den Bands von John McLaughlin, Stan Getz, Billy Cobham, Chaka Khan und Clark Terry spielte. Es spielen: Katharina Maschmeyer (Tenor & Sopran Saxophon, Bassklarinette), Nils Pollheide (E-Gitarre, Akustik Gitarre, E-Bass), Philipp Rüttgers (Keyboards, Klavier), Jens Otto (Schlagzeug), Nippy Noya (Percussion) www.jazztime-ravensburg.de „A Love Supreme“ 28 Samstag, 11. Februar 2017, 20.00 Uhr Chuck Prophet & the Mission Express VVK & AK: € 18,- /erm. 16,- (ZS-Mitglieder 14,-) In Kalifornien geboren und aufgewachsen, trat Chuck Prophet 1985 als Gitarrist der Punkband Green on Red bei. Nach deren Auflösung 1992 setzte er ganz auf seine Solokarriere, die bereits 1990 mit dem Album „Brother Aldo“ begann. Seitdem folgen regelmäßig neue CDs, doch macht sich Prophet auch einen Namen als Songschreiber für Kollegen wie Warren Zevon, Jonathan Richman, Lucinda Williams und Cake. Dabei wandelt er stets zwischen klassisch federndem Rock und Americana/ Folk-Einflüssen. Sein Gesang erinnert häufig an Tom Petty. Keine Frage: dieser Mann aus San Francisco zählt zu jenen Musikern, die uns auf sehr mitreißende Art ihr ureigenes US-Amerikanisches Lebensgefühl in Sounds, die nur von dort kommen können, vermitteln. Nach dem letzten Album „Night Surfer“ (2014), das mit besten Kritiken bedacht wurde, bringt Prophet zur Tour im Februar eine neu CD mit. Besetzung: Chuck Prophet (Gesang, Gitarre) Stephanie Finch (Gesang, Keyboard, Gitarre) Vicente Rodriguez (Drums) James DePrato (Gitarre) Kevin T. White (Bass) www.chuckprophet.com Americana-Rock aus Frisco 29 Donnerstag, 16. Februar 2017, 19.00 Uhr!!! Henning Scherf In Kooperation mit „Das letzte Tabu – Über das Sterben…“ VVK & AK: € 9,- (keine Ermäßigungen) Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der jeder eine Rolle zu erfüllen hat. Wir sterben, angeschlossen an Schläuche auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Wir lassen uns anonym bestatten, weil niemand da wäre, der unser Grab pflegt. Wir verdrängen unsere Trauer und machen weiter wie bisher. Doch es gibt eine Gegenbewegung. Ehrenamtliche HospizhelferInnen unterstützen Familien, damit Angehörige zuhause sterben können. Hospize nehmen Sterbende in ihren letzten Wochen liebevoll auf und stehen ihnen bei. Neue, persönlichere Formen der Beerdigung werden entwickelt. Ein gesellschaftliches Umdenken beim Thema scheint möglich. In seinem neuen Buch betrachtet der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf zusammen mit der Soziologin Annelie Keil diese Tendenz. Sie beschreiben ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Tod und fragen danach, wie wir heute sterben wollen. Henning Scherf, der sich in mehreren Büchern mit Fragen zum Leben im Alter beschäftigt hat, stellt seine Gedanken zum Thema bei uns vor. www.herder.de Lesevortrag zur Sterbekultur 30 Freitag 17. Februar 2017, 20.00 Uhr Deutsche Kabarettmeisterschaft 2016/17 Sanftenschneider gegen Christof Spörk VVK & AK: € 16,-/erm 14,- (ZS-Mitglieder 12,-) Helmut Sanftenschneider Wo sind unsere Helden hin? Schimanski is nich mehr und der Marlboro-Mann trägt Nikotinpflaster. Doch wer reitet da lässig auf uns zu? Bewaffnet mit explosiver Flamenco-Gitarre und viel SchrebergartenCharme? Es ist Helmut Sanftenschneider, der „Ruhrpott-Banderas“. So musikalisch wie die Gipsy Kings in einer Person serviert der studierte Gitarrist „spanische Leidenschaft“ mit „trockenem Ruhrgebiethumor“. Christof Spörks treue Gefährtin in allen Lebenslagen ist seine Klarinette. Gefertigt aus eben jenem Holz, aus dem auch die gewagte Sprungschanze gezimmert ist, Christof Spörk über die sich Spörk kopfüber in sein kabarettistisches Programm stürzt. Als verwegene Flugbegleiter fungieren Quetschn und Klavier. Spörk liebt Vorurteile – solange es seine eigenen sind. Und falls die Welt doch aus den Fugen gerät? Man kann immer noch Fußball schauen, Rasen mähen oder Kinder machen. Die haben dann zumindest was zum Ausbaden. Nach 2 x 45 Minuten stimmt das Publikum über den Abendsieger ab, jedes Ergebnis fließt in die Gesamttabelle der Meisterschaft ein. www.kabarettbundesliga.de Der 5. Spieltag 31 Samstag, 18. Februar 2017, 20.00 Uhr The Weight VVK & AK: € 16,-/erm. 14,- (ZS-Mitglieder 12,-) SZENE WIEN Weinstube zum Muke Wir servieren regionale und internationale Küche sowie saisonale Aktionsgerichte. Mittagstisch ab 5,50 Euro von Montag bis Freitag. Historische Weinstube mit 60 Sitzplätzen, Grafenstube mit 50 und Terrasse mit 80 Sitzplätzen. *** Hotel Residenz Basic Einzelzimmer ab 53,00 Euro, Basic Doppelzimmer ab 65,00 Euro jeweils mit Frühstück. Wir freuen uns auf Sie. Herrenstraße 16, 88212 Ravensburg Telefon 0751 36980 www.residenz-ravensburg.de 32 Heavy, groovy, bluesy und nostalgisch dazu: The Weight erinnern an Zeiten tiefen Purpurs, bleierner Luftschiffe und rollender Steinlawinen – an Jahre also, in denen das Publikum noch ausnahmslos von handgemachtem Rock in Ekstase versetzt wurde. Bombastische Rocksounds treffen hier auf die nötige Dosis Show. Energie und Charme der vier Musiker sorgen für den Rest. Die begeisterte Resonanz von Medien und Publikum auf ihre erste EP „Keep Turning“ zeigt, dass The Weight in vielfach offene Ohren spielen. So empfanden es auch die Besucher beim vergangenen umsonst & draußen-Festival in Weingarten. Wer also eine Ladung bluesrockgetränkte Gitarrenriffs benötigt, gerne wuchtige Bass- und Schlagzeugsounds fühlt und keine Hemmungen hat das Rock’n’RollGeschichtsrad für zwei Stunden um 40 Jahre zurückzudrehen, der wird von The Weight bestens bedient. „The Weight“ sind: Tobias Jussl (Gesang, Keyboards), Michael Böbel (Gitarre), Patrick Moosbrugger (Bass), Andreas Vetter (Drums) www.theweightrock.com Maximum Rock‘n’Roll! Freitag, 24. Februar 2017, 20.00 Uhr Disco Flash VVK & AK: € 12,-(keine Ermäßigungen) …und weils so schön war, noch einmal: wer den DiscoFlash-Auftritt vor einem Jahr bei uns erlebt hat, dürfte seine Vorfreude kaum unterdrücken können. Die Band lieferte Partysound allererster Güte, das Publikum kam in reichlich buntem Fummel und alle hatten einen wunderbaren Fasnetsabend. Bei dieser Band ist der Name natürlich Programm: Dance-Hits aus den1970er und 80er Jahren sorgen für ausgelassene Stimmung, die Scheuer wird zum Tanzpalast. Mit den sechs Musikern aus Ravensburg und umzu geht die Reise zurück in eine Zeit, in der Hosen noch mit ordentlich Schlag, Hemden mit ordentlich Kragen und Schuhe mit üppig Plateau getragen wurden. Rund 40 Jahre ist das her, aber die Songs von Abba über Chic bis Bill Withers und die Klassiker von den Eurythmics, Level42 oder Prince animieren garantiert auch 2017 noch zum Abtanzen. Disco auf die Zwölf eben – und das blitzartig. Auf der Bühne stehen und tanzen: Justyna Fischer (Gesang), Gabor Racsmany (Gesang), Axel Hartmann (Keyboards), Volker Fischer (Gitarre, Gesang), Ralf Franz (Bass, Gesang), Matthias Wagner (Drums) Disco auf die Zwölf 33 Montag, 27. Februar 2017, 18.00 Uhr!!! Rosenmontagsparty mit Bub & the Bubbles VVK & AK: € 12,- (keine Ermäßigungen) Und noch eine frohe Fasnetskunde: nach mehrjähriger Pause organisieren wir am Rosenmontag auf vielfachen Wunsch endlich wieder ein Partykonzert mit „Bub and the Bubbles“. Schon am frühen Abend entert die Kultband aus Ravensburg unsere Bühne. Rock-Klassiker werden bei ihnen neu arrangiert, das Motto lautet wie immer: „Hart, aber herzlich!“. Covernummern der Rolling Stones, Deep Purple, Elvis, Manfred Mann’s Earth Band, Beatles, Status Quo, AC/ DC, Robbie Williams und anderen erhalten die typische Bubbles-Waschung und sind trotzdem noch bestens zu erkennen. Ob das auch für die verkleideten Bandmitglieder gilt, wird sich zeigen. Dem Publikum sind bei der Wahl der Abendgarderobe ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Endlich wieder im Angebot 34 Programmvorschau Für das Frühjahr 2017 wurden u.a. bereits gebucht: 9. März 2017 BartolomeyBittmann (Vorprogr.: Vila Madalena) 10. März 2017 Harald Haugaard/Helene Blum & Band 11. März 2017 Stiller Has 17. März 2017 Deutsche Kabarettmeisterschaft 2016/17 – 6. Spieltag 24. März 2017 BB & the Blues Shacks 25. März 2017 Paul Millns & Band 31. März 2017 Kofelgschroa 1. April 2017 Sona Jobarteh 6. April 2017 Irish Spring Festival 7. April 2017 Hildegard lernt fliegen 13. April 2017 Donauwellenreiter 29. April 2017 John Hodian & The Nagash Ensemble 6. Mai 2017 George Nussbaumer & Band / Chica Torpedo 13. Mai 2017 Howlin Brothers 18. Mai 2017 Akkordeonale 19. Mai 2017 Oberschwabengipfel 20. Mai 2017 Suchtpotenzial 1. Juni 2017 Greg Pattillo Trio 27. Oktober 2017 Werner Schmidbauer solo (bereits im Vorverkauf) 35 www.liveinravensburg.de www.liveinravensburg.de Tickets Tickets 0751 0751 82 82 -- 888 888 [email protected] [email protected] /Oberschwabenhallen /Oberschwabenhallen Hocker Rocker In Concert 06.12.2016| |20 19Uhr Uhr 06.11.2014 NIEDECKENS BAP SWR1 POP & POESIE Room for Light Tour 06.01.2017| |20.30 20 Uhr 18.11.2014 Uhr MICHAEL JACKSON - Tribute Show RYAN KEEN 17.12.2016 || 20 20 Uhr Uhr 11.11.2014 MATHIAS RICHLING SHOWTIME - Die Liveshow 06.01.2017 14.11.2014 || 20 20 Uhr Uhr TRIBUTE TO KREBS SIMON & GARFUNKEL MARKUS Christmas with Friends Pelzig stellt sich 11.01.2017 || 20 22.11.2014 20 Uhr Uhr GIORA FEIDMAN ERWIN PELZIG plays Beatles 20.01.2017 03.12.2014 || 20 20 Uhr Uhr MAXI SCHAFROTH NILS LANDGREN Jazzmer! Klezmer meets Jazz 22.01.2017 || 16 14 Uhr Uhr 18.12.2014 CONNIROST - Dasfeiert Musical RITTER Weihnachten 23.01.2017 || 20 20 Uhr Uhr 13.01.2015 SWRGIORA BIG BAND & CURTIS STIGERS THE FEIDMAN JAZZ-EXPERIENCE GOTTHARD MAXI SCHAFROTH & MARKUS SCHALK 24.01.2017 22.01.2015 || 20 20 Uhr Uhr THORSTEN ECKART VONHAVENER HIRSCHHAUSEN I‘m Lucky, I‘m Luke! Faszination Allgäu 09.02.2017 | 20 Uhr 24.01.2015 | 20 Uhr Wunderheiler 14.03.2017 | 20 Uhr 17.03.2015 | 20 Uhr ANNETT LOUISAN RIVERDANCE - Das Original 17.03.2017 | 20 Uhr 01.04.2015 | 20 Uhr MUNDSTUHL LUKE MOCKRIDGE Ein Pole packt ein/aus. 28.04.2017 | 20 Uhr 11.04.2014 | 20–Uhr ROLL AGENTS The Elvis Xperience WE ARE THE CHAMPIONS 17.05.2017 | 20 Uhr 29.05.2015 | 20 Uhr JOE BONAMASSA MAREK FIS - Baustelle Europa 08.12.2017 | 20 Uhr 12.06.2015 | 20 Uhr Club Orkestar SHANTEL & Bucovina KLÜPFEL & KOBR - my Klufti Änderungen vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
© Copyright 2025 ExpyDoc