Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 Zum Thema "Innovative Lehrbeispiele der Hochschule Offenburg“ hat am Donnerstag ein Symposium des MINT-Colleges stattgefunden. Rund 40 Professoren und Lehrende diskutierten das Thema kontrovers. 29 Nov 2016 Von: am Wie mit Blended-Learning die KontaktING-Studierenden ihre Sprachbarrieren überwinden oder wie sich das Lernen bei der „Hike and Learn Challenge“ durch Bewegung optimiert, die vielfältigen Themen der Postergalerie im Foyer des D-Gebäudes regten bereits eingangs des Symposiums zum regen Austausch an. An die 40 Professoren und Lehrende der Hochschule Offenburg hatten sich eingefunden, um sich an diesem Nachmittag über die zunehmende Digitalisierung der Lehre zu informieren, auszutauschen und intensiv neue Lehrmethoden zu diskutieren. Als Keynote-Referentin gab Dr. Anne Thillosen Einblick in die Arbeit des „Hochschulforums Digitalisierung“. Die Pionierin des E-Learnings warf zunächst einen Blick in die Entwicklung und Förderung der Digitalisierung der Hochschullehre in den vergangenen 25 Jahren. „In acht Bundesländern werden E-Learning-Programme gefördert“, berichtete Thillosen und ergänzte: „Seit September ist Baden-Württemberg wieder mit dabei.“ Intensivste Unterstützung erfahre die Digitalisierung in Bayern, wo beispielsweise die Virtuelle Hochschule eine Landesinitiative sei und mit viel Geld voran gebracht würde. In puncto Potenziale und Perspektiven befürwortete Thillosen, dass die Digitalisierung nunmehr als fester Bestandteil in die aktuelle Strategieentwicklung auf Hochschulebene eingegangen sei. „Digitaler Wandel in der Bildung“ sei im Juli 2016 Thema einer gemeinsamen Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz gewesen. Auch der Nationale IT-Gipfel 2016 fand unter dem Motto „Lernen und Handeln in der digitalen Welt“ jüngst in Saarbrücken statt. Abschließend plädierte Thillosen für mehr Forschung zur Digitalisierung der Hochschullehre und verglich die aktuelle Debatte mit der sogenannten „Porsche-Diskussion – Von der Pferdekutsche zum Porsche“. In dessen Anfangszeiten hätte man sich auch nicht schon die späteren Modelle vorstellen können und es hätte zudem viele Vorurteile gegen das Automobil gegeben. Das Humboldt‘sche Modell sei ebenfalls erst im 19. Jahrhundert aus einer Krise der Universitäten hervorgegangen. „Mit allen jetzigen Digitalisierungsaktivitäten tragen wir zur Entwicklung des Porsches bei“, ermunterte die Keynote-Referentin, diese nicht als Selbstzweck zu sehen, sondern als etwas Neues http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 1/9 Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 2/9 Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 3/9 Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 4/9 Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 5/9 Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 6/9 Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 7/9 Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 Brauchen wir mehr Digitalisierung in der Lehre? „Brauchen wir mehr Digitalisierung in der Lehre? Was bedeutet es, Studierende auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten?“ Ebenfalls unter der Moderation von Prorektor Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer diskutierten im dritten und letzten Block des Symposiums Prorektor Prof. Dr. Andreas Christ, Prorektor Prof. Dr. Klemens Lorenz, Prof. Dr. Ralf Lankau und die Masterstudierende im Fach „Energy Conversion and Management“, Lea Treick. Nach dem die Diskutanten zunächst ihre eigene Lehrpraxis erläutert hatten – Lorenz unterrichtet „homöopathisch“ dosiert digital, Lankau seit 1988 mit digitalen Medien und Christ betreibt schon 15 Jahre ein Online-Labor für Elektrotechnik-Studierende – berichtete die Studentin Lea Treick von ihren Erfahrungen mit Moodle und das manchmal gar nicht so einfache Finden der E-Learning-Materialien. „Realität versus digitale Vereinsamung – ich frage mich, was vergleichen wir miteinander?“ So lautete der Einwand von Barbara Meier, akademische Mitarbeiterin im MINT-College und Organisatorin des Symposiums, der die Diskussion mit den Lehrenden im Publikum einläutete. Nun zeigten sich schnell die unterschiedlichen Positionen auf dem Podium: Ralf Lankau vertrat konsequent die These, nach der die Methode nachgeordnet sei, sondern es zentral auf die Lehrperson ankomme. Auch warnte er vor den Kontrollmöglichkeiten, Datensammelwahn und problematischem Schutz der Privatsphäre. Lea Treick gab immer wieder Einblicke in die allgegenwärtige digitale Realität von Studierenden. Mathias Bärtl und andere Lehrende sahen in der Digitalisierung auch eine Form der Demokratisierung von Wissen. Andreas Christ sprach sich dafür aus und empfand den diskutierten Digitalisierungsbegriff als zu eng, bei Lehrmethoden stelle sich vielmehr eine Frage: Passen sie zum Unterrichtsstoff? „Wohin geht die Reise?“ So lautete abschließend die Frage, die Diskussionsmoderator Thomas Breyer-Mayländer an den Prorektor für Lehre richtete. „Vor 20 Jahren hätte ich gesagt: Die wollen mich ersetzen“, meinte Klemens Lorenz und räumte dann ein: „Digitalisierung kann nicht das Grundlegende sein, aber sie kann mich unterstützen.“ Dass jedoch noch lange nicht alles ausdiskutiert war, zeigte sich an der regen Diskussion, die sich im Anschluss an das Symposium unter einzelnen Teilnehmern fortsetzte. http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 8/9 Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 http://www.hs-offenburg.de/nc/aktuell/erweiterte-newsartikel/digitalisierung-kann-unterstuetzen/gallery/Gallery/show/ 06 Dez 2016 12:25:32 9/9
© Copyright 2025 ExpyDoc