52. Woche

52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
05.50 Uhr
28'
Die rbb Reporter - O Tannenbaum
Film von Konstanze Weidhaas
[kurz]
Die rbb Reporter gehen dem Werden und Vergehen des Weihnachtsbaumes nach. Wie muss er gehegt und
gepflegt werden, bevor er zum „Weihnachtsbaum“ geadelt wird und festlich geschmückt zu Hause steht? O
Tannenbaum - es gibt viele Geschichten über ihn zu erzählen.
[lang]
Den Weihnachtsbaum kennen alle und sehr viele haben ihn zum Fest geschmückt zu Hause stehen. Wo wächst
ein Weihnachtsbaum? Und wie muss er gehegt und gepflegt werden, bevor er zum „Weihnachtsbaum“ geadelt
werden kann?
Die rbb Reporter gehen dem Werden und Vergehen des Weihnachtsbaumes nach, über das sich die festlich
gestimmten Menschen im Kerzenschein des Baumes in ihren Weihnachtsstuben nur selten Gedanken machen.
Sie waren auch dabei als in schwindelerregender Höhe Zapfen von Hand geerntet wurden und besuchten eine
Darre. Hier werden Samen getrocknet und oft über Jahre eingefroren. Sie beobachteten die Arbeit in einer
Baumschule, wo Weihnachtsbäume in Kulturen ausgesät und als Winzlinge immer wieder umgeschult werden.
Und natürlich war die Kamera dabei als die Bäume geschlagen wurden, von Waldarbeitern oder von Familien, die
es sich nicht nehmen lassen, ihren Baum selbst auszusuchen.
Ja und letztlich muss der Baum geschmückt werden. Die Reporter besuchten die Glasbläserstadt Lauscha in
Thüringen, da weht das ganze Jahr ein Hauch von Weihnachten durch die Straßen. O Tannenbaum - es gibt viele
Geschichten über ihn zu erzählen.
(Erstsendung: 13.12.14/rbb)
06.20 Uhr
//4:3/mono/DGF/ 102'
Don Camillo und Peppone
(LE PETIT MONDE DE DON CAMILLO)
Spielfilm Frankreich/Italien 1952
Personen und Darsteller: Don Camillo (Fernandel), Peppone (Gino Cervi), Christina (Sylvie), Gina (Vera Talqui),
Mariolino (Franco Interlenghi), Bischof (Charles Vissières) u. a.
Musik: Alessandro Cicognini
Kamera: Nicolas Hayer, Noël Martin
Buch: Julien Duvivier, René Barjavel
Regie: Julien Duvivier
[kurz]
In einem Dorf in Norditalien leben der Pfarrer Don Camillo und der kommunistische Parteiführer Peppone. Die
beiden sind in alter Feindschaft freundschaftlich verbunden - kein Tag vergeht, an dem sie sich nicht in die Wolle
kriegen. Aber ohneeinander mögen Don Camillo und Peppone auch nicht leben. Und wenn es sein muss, halten
die zwei Streithähne sowieso zusammen wie Pech und Schwefel.
[lang]
In der Po-Ebene Norditaliens leben zwei Männer in einem Dorf in trauter Zwietracht: Hochwürden Don Camillo,
der temperamentvolle Pfarrer mit den lockeren Fäusten und sein nicht weniger streitbarer Erzfeind Peppone,
Bürgermeister und Anführer der „Roten“. Beide Männer verfolgen das gleiche Ziel - das Dorf und seine
Bewohner glücklich zu machen. Nur sind ihre Vorstellungen
1
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
vom Glück leider grundverschieden. Aber ihre Feindschaft, geboren aus weltanschaulichem Gegensatz, kennt
auch die Freundschaft. Meist jedoch liegen Don Camillo und Peppone sich in den Haaren. Als Peppone und seine
Mannen zum Beispiel nach ihrem Wahlsieg einen feierlichen Umzug veranstalten, eilt Don Camillo zum
Glockenturm und übertönt mit seinem heftigen Geläut Peppones Festansprache. Der Kern seiner Rede dringt
trotzdem durch: Peppone hat vor, ein prachtvolles „Haus des Volkes“ zu errichten. Das passt Don Camillo gar
nicht, denn der kämpft schon lange für einen Kindergarten, für dessen Bau ihm allerdings das nötige Kleingeld
fehlt. Als Don Camillo jedoch herausbekommt, woher Peppones Geldsegen für das „Haus des Volkes“ stammt,
finden die beiden Männer schnell zu einer Einigung.
Aber natürlich lässt der nächste Streit nicht lange auf sich warten. Als Peppone zum Streik der Landarbeiter
aufruft, drohen auf dem Hof eines Großbauern Hunderte von Kühen zugrunde zu gehen. Des Nachts dringt Don
Camillo schwer bewaffnet in die Stallungen ein - wo er auf Peppone trifft, der drohend seinen Karabiner
schwingt. Auf ein kurzes Wortgefecht folgt die Einsicht. Und so sorgen die Streithähne gemeinsam für das Wohl
der hungrigen Rindviecher. Auch bei anderen Gelegenheiten halten Don Camillo und Peppone zusammen. Wenn
es etwa darum geht, ein junges Liebespaar vor dem Zorn seiner verfeindeten Familien zu schützen. Oder als ein
altes, im Sterben liegendes Mütterchen den letzten Wunsch äußert, unter der Fahne der verhassten Monarchie
zu Grabe getragen zu werden. Eines Tages aber geht Don Camillo zu weit: Vor den Augen des Bischofs zettelt er
ausgerechnet bei der Einweihung des Kindergartens und des „Hauses des Volkes“ eine zünftige Schlägerei an.
Der Komödienklassiker „Don Camillo und Peppone“ war der Auftakt zu einer der erfolgreichsten Filmreihen der
1950er Jahre. Liebevoll nimmt Julien Duviviers Film italienische Eigenarten aufs Korn. Heute sind die
Don-Camillo-und-Peppone-Filme längst Kult, nicht zuletzt dank des großartigen Starkomikers Fernandel („Der
Bäcker von Valorgue“). In dem bärbeißigen Gino Cervi („Maigret“) als überzeugtem Kommunisten Peppone fand
er den idealen Gegenspieler.
08.00 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
(Erstsendung: 23.12.16/rbb)
08.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
(Erstsendung: 23.12.16/rbb)
09.00 Uhr
//4:3/mono/DRA/ 91'
Florentiner 73
Fernsehfilm DDR 1972
Personen und Darsteller: Frau Klucke (Agnes Kraus), Brigitte (Edda Dentges), Frau Knatter (Steffi Spira), Hugo
(Friedrich Richter), Helga Riechert (Anne Wollner), Sohni Hartmann (Günter Sonnenberg), Frau Regler (Gudrun
Ritter), Herr Regler (Arnim Mühlstädt), Wolfgang Engel (Norbert Speer), Verkäufer (Gerd E. Schäfer) u. a.
Musik: Rolf Kuhl
Kamera: Hans-Jürgen Reinecke
Buch: Kurt Belicke nach einer Erzählung von Renate Holland-Moritz
Regie: Klaus Gendries
[kurz]
2
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
„Sonniges Berliner Mutterherz vermietet tadellos möbliertes Zimmer“ - mit dieser Annonce will die verwitwete
Frau Klucke, Urberlinerin mit viel Herz und noch mehr Schnauze, wieder Leben in die Bude kriegen. Die junge
Brigitte, die sich gemeldet hat, wirkt auch noch so naiv und unerfahren, dass die Klucke glaubt, sie wird sie nach
Herzenslust bemuttern können. Berliner Komödie mit Agnes Kraus.
[lang]
„Sonniges Berliner Mutterherz vermietet tadellos möbliertes Zimmer“ - mit dieser Annonce will die verwitwete
Frau Klucke, Urberlinerin mit viel Herz und noch mehr Schnauze, wieder Leben in die Bude kriegen. Die junge
Brigitte, die sich gemeldet hat, sieht nicht nur bildhübsch aus, sondern wirkt auch noch so naiv und unerfahren,
dass die Klucke glaubt, sie wird sie nach Herzenslust bemuttern können. Doch sie täuscht sich gewaltig in
Brigitte. Diese hat Hals über Kopf das Elternhaus verlassen, weil ihre Mutter nicht verstehen will, dass Brigitte
den Vater ihres Kindes, das sie erwartet, nicht zu heiraten gedenkt. Die Begegnungen und Erfahrungen mit den
Hausbewohnern der Florentiner 73 und vor allem mit der diktatorisch-liebenswerten Frau Klucke helfen Brigitte,
ihr Leben und ihre neue Rolle als werdende Mutter in den Griff zu bekommen.
"Florentiner 73“ basiert auf der Erzählung „Das Durchgangszimmer“ von Renate Holland-Moritz. Buch und Film
waren gleichermaßen sehr erfolgreich, letzterer nicht zuletzt durch die Besetzung mit der beliebten
Volksschauspielerin Agnes Kraus.
10.30 Uhr
/4:3/mono/DRA/ 90'
Neues aus der Florentiner 73
Fernsehfilm DDR 1974
Personen und Darsteller: Brigitte Platz (Edda Dentges), Frau Klucke (Agnes Kraus), Wolfgang Engel (Norbert
Speer), Klaus Schmotzki (Klaus-Peter Thiele), Frau Knatter (Steffi Spira), Herr Krawuttke (Fritz Dietz), Marina
Maaß (Jessy Rameik), Herr Pawlak (Herbert Köfer), Frau Regler (Gudrun Ritter) u. a.
Musik: Rudi Werion
Kamera: Eberhard Borkmann
Buch: Klaus Gendries, Kurt Belicke, Renate Holland-Moritz
Regie: Klaus Gendries
[kurz]
„Neues aus der Florentiner 73“ entstand drei Jahre nach dem grandiosen Zuschauererfolg von „Florentiner 73“.
Dominierender Mittelpunkt des heiteren Fernsehfilms ist - wiederum mit Berliner „Herz und Schnauze“ - Mutter
Klucke alias Agnes Kraus.
[lang]
Mutter Klucke aus der Florentiner Strasse 73 will endlich Ordnung in das Familienleben ihrer Untermieterin
bringen - und dabei entsteht natürlich erst einmal ein heilloses Durcheinander. Denn mit der Liebe ist das so eine
Sache. Wann weiß man schon, ob man liebt und wen man liebt? Brigitte erscheint diese Frage angesichts zweier
Väter für ihr Josefinchen etwas kompliziert. Das heißt, so kompliziert nun auch wieder nicht, denn sie weiß ja,
wen sie will. Nicht den zu ehrgeizigen Klaus, den eigentlichen Vater ihres Kindes, sondern vielmehr den ruhigen,
hilfsbereiten Medizinstudenten Wolfgang aus der Florentiner 73. Aber bis die beiden zusammenfinden, kommt es
eben noch zu vielen Missverständnissen. Grund genug für Mutter Klucke, dem herzensguten und zugleich
tyrannischen Hausgeist der „Florentiner 73“, rigoros einzugreifen.
"Neues aus der Florentiner 73“ entstand drei Jahre nach dem grandiosen Zuschauererfolg von „Florentiner 73“.
Wieder schrieb Kurt Belicke das Buch, diesmal zusammen mit Renate Holland-Moritz, nach deren Erzählung „Das
Durchgangszimmer“ der erste „Florentiner“-Film entstanden war. Dominierender Mittelpunkt des heiteren
Fernsehfilms ist - wiederum mit Berliner „Herz und Schnauze“ - Mutter Klucke alias Agnes Kraus.
3
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
12.00 Uhr
Foto///4:3/mono/DRA/ 76'
Die Weihnachtsgans Auguste
Fernsehfilm DDR 1988
Personen und Darsteller: Ludwig Löwenhaupt (Dietrich Körner), Hanna Löwenhaupt (Barbara Dittus), Gertrud
Löwenhaupt (Käthe Reichel), Peter (Daniel Mewes), Anette (Stefanie Stappenbeck), Robert (Mark Wende), Hans
Becker (Peter Bause), Rosl Becker (Gudrun Ritter), Fräulein Quellmalz (Johanna Schall) u. a.
Musik: Michael Heubach
Kamera: Rüdiger Pelikan
Buch: Jochen Nestler, Manfred Freitag
Regie: Bodo Fürneisen
[kurz]
Die plattdütsch schnackende Gans, welche überraschend nicht als Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen endet,
sondern Familienmitglied ehrenhalber wird, erfreut seit über 50 Jahren die Herzen der Menschen in der
Weihnachtszeit.
[lang]
Opernsänger Ludwig Löwenhaupt liebt das Federvieh - knusprig braun, mit Äpfeln, Rotkraut und Klößen. Die
traditionelle Weihnachtsgans besorgt er gewöhnlich frisch vom Lande. Nur diesmal überredet ihn Peter, der
jüngste Spross der Löwenhaupts, bereits einige Wochen vorher ein lebendes Exemplar mitzunehmen. Je näher
das Fest rückt, umso mehr schließt die Familie Peters schnatternde Freundin ins Herz. Man glaubt sogar,
gelegentlich zu hören, was das verständige und musikalische Tier zu sagen hat. Aller Fürsprache zum Trotz
besteht Ludwig Löwenhaupt darauf, die Gans Auguste ohne Sentimentalität ihrer ursprünglichen Bestimmung
zuzuführen. Doch bevor Auguste als Festtagsbraten in der Pfanne brutzeln kann, muss das energische
Familienoberhaupt schon selbst Hand anlegen. Unter den stummen Vorwürfen seiner Lieben und der immer
lauter werdenden Stimme seines Gewissens schickt sich Ludwig Löwenhaupt an, das Unvermeidliche zu
vollbringen. Auf wunderbare Weise entgeht Auguste schließlich ihrem Schicksal, auch wenn sie dabei arg Federn
lassen muss.
Ein Weihnachtsfilmklassiker nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich Wolf.
13.15 Uhr
4:3/mono/DRA/ 43'
Die zertanzten Schuhe
Märchenfilm DDR 1977
Personen und Darsteller: Soldat (Jaecki Schwarz), Prinzessin (Blanche Kommerell), Prinzessin (Heidemarie
Wenzel), Prinzessin (Solveig Müller)
Musik: Leonid Balai
Kamera: Siegfried Hönicke
Regie: Ursula Schmenger
[kurz]
Ein junger, entlassener Soldat wird vom König beauftragt, hinter das Geheimnis der allnächtlich zertanzten
Schuhe seiner sieben Töchter zu kommen. Der Soldat verliebt sich in die jüngste Prinzessin, löst das Rätsel und
bringt die anderen Königstöchter dazu, ihre heimliche Liebe zu den Prinzen des Nachbarreiches einzugestehen.
[lang]
Ein junger, entlassener Soldat wird vom König beauftragt, hinter das Geheimnis der allnächtlich
4
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
zertanzten Schuhe seiner sieben Töchter zu kommen. Der Soldat verliebt sich in die jüngste Prinzessin, löst das
Rätsel und bringt die anderen Königstöchter dazu, ihre heimliche Liebe zu den Prinzen des Nachbarreiches
einzugestehen.
14.00 Uhr
HD// 60'
Rapunzel
Märchenfilm Deutschland 2009
Personen und Darsteller: Rapunzel (Luisa Wietzorek), Zauberin (Suzanne von Borsody), Prinz (Jaime Ferkic),
Vater von Rapunzel (Boris Aljinovic), Mutter von Rapunzel (Antje Westermann)
Musik: Rainer Oleak
Kamera: Sebastian Richter
Buch: Nicolas Jakob, Olaf Winkler
Regie: Bodo Fürneisen
[kurz]
Rapunzel wird mit zwölf Jahren von der Zauberin in einen Turm gesperrt. Wie sie dort lebt und ihren Prinzen
kennen- und lieben lernt, davon erzählt der Film nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm.
[lang]
„Rapunzel, Rapunzel lass dein Haar herunter!“ Sobald die Zauberin diese Worte spricht, lässt Rapunzel ihr
goldenes Haar aus dem Fenster des treppen- und türlosen Turmes herab. Angelockt durch den lieblichen Gesang
des Mädchens, entdeckt der junge Prinz eines Tages den Turm. Er beobachtet, wie die Zauberin sich an
Rapunzels Haaren emporzieht und in den Turm gelangt. So kommt schließlich auch er hinauf zu dem schönen
Mädchen, das er zu seiner Frau machen möchte. Als die Zauberin die heimlichen Besuche entdeckt, sinnt sie auf
Rache. Sie will Rapunzel für sich behalten. Bevor der Prinz seine Braut auf das Schloss führen kann, wo Rapunzel
auch mit ihren Eltern wiedervereint wird, stellt die Zauberin ihre Liebe auf eine harte Probe ...
15.00 Uhr
mono/ 56'
Frau Holle
Märchenfilm DEFA 1963
Personen und Darsteller: Frau Holle (Mathilde Danegger), Goldmarie (Karin Ugowski), Pechmarie (Katharina Lind)
Musik: Joachim-Dietrich Link
Kamera: Erich Gusko
Buch: Gottfried Kolditz, Günter Kaltofen
Regie: Gottfried Kolditz
[lang]
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Eine hässlich und faul, die andere schön und fleißig. Weil aber
die zweite nur die Stieftochter war, musste sie alle Arbeiten verrichten. Zum Dank bekam sie nur Schelte. An
diesem freudlosen Leben hätte sich sicher nichts geändert, wenn nicht eines Tages beim Spinnen die Spule in
den tiefen Brunnen gefallen wäre ...
15.55 Uhr
HD//mono/ 65'
Der Froschkönig
Märchenfilm DEFA 1987
5
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
Personen und Darsteller: Prinzessin (Jana Mattukat), Froschkönig (Jens-Uwe Bogadtke), Vater (Peter Sodann)
Regie: Walter Beck
[kurz]
Der schönen Prinzessin fällt eines Tages beim Spielen ihre Goldkugel in den Brunnen. Traurig über den Verlust
sitzt sie am Brunnenrand, als ein Frosch mit einer Krone ihre Kugel wiederbringt. Als Dank möchte der Frosch
gern geküsst werden, doch angewidert wirft die Prinzessin den Frosch an die Wand und bricht damit ihr
Versprechen.
[lang]
Der schönen Prinzessin fällt eines Tages beim Spielen ihre Goldkugel in den Brunnen. Traurig über den Verlust
sitzt sie am Brunnenrand, als ein Frosch mit einer Krone ihre Kugel wiederbringt. Als Dank möchte der Frosch
gern geküsst werden, doch angewidert wirft die Prinzessin den Frosch an die Wand und bricht damit ihr
Versprechen. Darum ist der schöne Prinz, der plötzlich vor ihr steht, nicht wirklich erlöst. Um den bösen Zauber
zu brechen, folgt ihm die Königstochter bis an das Ende der Welt - durch Feuer, Wasser und Sturm.
Ein Märchenfilm nach den Gebrüdern Grimm.
17.00 Uhr
4:3/RB/ 45'
Rudis Tagesshow Extra
[kurz]
Die 80er waren ein aufregendes Jahrzehnt. Wer sie verstehen will, kommt um „Rudis Tagesshow“ nicht herum,
die ab Herbst 1981 über die bundesdeutschen Bildschirme flimmerte. Mit Charme, Leichtigkeit und Witz nahm
Rudi Carrell Politiker und Prominente auf die Schippe, kommentierte Weltnachrichten, Einspielfilme und kleine
Missgeschicke.
[lang]
Die 80er waren ein aufregendes Jahrzehnt. Wer sie verstehen will, kommt um „Rudis Tagesshow“ nicht herum,
die ab Herbst 1981 über die bundesdeutschen Bildschirme flimmerte. Mit Charme, Leichtigkeit und Witz nahm
Rudi Carrell Politiker und Prominente auf die Schippe, kommentierte Weltnachrichten, Einspielfilme und kleine
Missgeschicke.
Wer war seinerzeit lustig, bekannt, beliebt und immer gut für einen Gag in Rudis Tagesshow? Es war Dr. Norbert
Blüm. Zur Zielscheibe seiner respektlosen Auftritte machte Rudi Carrell den Politiker bereits in seiner ersten
Sendung 1981. Von da an begleitete er jeden öffentlichen Auftritt des ehemaligen Ministers mit optischen und
verbalen Witzen. 1987 baute er ihm sogar in seiner Studiodekoration eine Wohnung und zog Norbert Blüm durch
sieben Sendungen (und durch den Kakao).
(Erstsendung: 27.12.00/RB)
17.45 Uhr
HD// 13'
Unser Sandmännchen
Sandmannfilm: Der gestohlene Weihnachtsbaum
17.58 Uhr
2'
rbb wetter
6
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
18.00 Uhr
HD//NDR/ 60'
Weihnachten mit Udo Jürgens
Es werde Licht!
Der Weltstar singt seine Winter- und Weihnachtslieder
[kurz]
In tief verschneiter Winterkulisse am Arlberg präsentiert Udo Jürgens seine ganz persönliche Auswahl
traditioneller und selbst geschriebener Weihnachts- und Winterlieder. Er erzählt Erinnerungen aus seiner
Kindheit, Geschichten und Gedanken zur Weihnachtszeit und stellt Titel seines Albums „Es werde Licht“ vor, auf
dem sich alles um Weihnachten dreht.
[lang]
In tief verschneiter Winterkulisse am Arlberg präsentiert Udo Jürgens seine ganz persönliche Auswahl
traditioneller und selbst geschriebener Weihnachts- und Winterlieder. Der sympathische Weltstar aus Kärnten
einmal ganz privat und besinnlich. Er erzählt Erinnerungen aus seiner Kindheit, Geschichten und Gedanken zur
Weihnachtszeit. und stellt Titel seines Albums „Es werde Licht“ vor, auf dem sich alles um Weihnachten dreht.
Gesanglich wird er dabei unterstützt von Kindern aus der Gegend um Lech/Zürs, der er sich auf besondere Weise
verbunden fühlt. Traumhaftes Bergpanorama und Musik, die zum Mitsingen einlädt: „Weihnachten mit Udo
Jürgens - Es werde Licht!“
(Erstsendung: 25.12.03/ARD 1.)
19.00 Uhr
25'
Weihnachtliche Klänge
[kurz]
Was könnte es in der Weihnachtszeit Schöneres geben, als über die vielen Weihnachtsmärkte in Berlin und
Brandenburg zu schlendern? Es duftet nach Glühwein, frisch gebackenen Spekulatius, Bratäpfeln, Röstkastanien
und gebrannten Mandeln. Dazu erklingen einige der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtslieder.
(Erstsendung: 24.12.13/rbb)
19.27 Uhr
2'
rbb wetter
Berlin:
19.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
Brandenburg:
19.30 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
7
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
20.00 Uhr
HD// 15'
Tagesschau
20.15 Uhr
Foto///4:3/mono/ 83'
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Märchenfilm CSSR/BRD 1973
Personen und Darsteller: Aschenbrödel (Libuse Safrankova), Prinz (Pavel Travnicek), Mutter (Carola
Braunbrock), Dora (Daniela Hlavancova), König (Rolf Hoppe)
Musik: Karel Svoboda
Kamera: Josef Illik
Buch: František Pavlíček
Regie: Vaclav Vorlicek
[kurz]
Der König findet es an der Zeit, dass sein Sohn heiratet. Viele junge Damen von nah und fern werden zu einem
Ball eingeladen. Zu den geladenen Gästen gehören auch Aschenbrödels Stiefmutter und deren Tochter Dora.
Aschenbrödel soll zu Hause bleiben und Erbsen aus der Asche lesen.
[lang]
Der König findet es an der Zeit, dass sein Sohn heiratet. Viele junge Damen von nah und fern werden zu einem
Ball eingeladen. Zu den geladenen Gästen gehören auch Aschenbrödels Stiefmutter und deren Tochter Dora.
Aschenbrödel soll zu Hause bleiben und Erbsen aus der Asche lesen. Der Prinz langweilt sich auf dem Ball, denn
keine der Frauen trifft seinen Geschmack. Das ändert sich in dem Moment, als eine junge Dame mit einer
kostbaren Robe bekleidet, den Saal betritt. Aschenbrödel gibt sich nicht zu erkennen, und als der Prinz ihr einen
Heiratsantrag macht, soll er zuerst ein Rätsel lösen. So schnell wie sie gekommen ist, ist sie wieder
verschwunden und lässt auf der Treppe nur ihren Schuh zurück.
21.40 Uhr
/4:3/mono/ 75'
Die Prinzessin mit dem goldenen Stern
Märchenfilm CSFR 1959
Personen und Darsteller: Prinzessin Lada (Marie Kyselkova), König (Frantisek Smolk), Amme (Jarmila
Kurandova), Prinz Radovan (Josef Zíma), König Kazisvet VI. (Martin Růžek) u. a.
Musik: Bohuslav Sedlacek
Kamera: Jan Roth
Buch: Martin Frič, K. M. Walló
Regie: Martin Fric
[kurz]
Prinzessin Lada liebt den duftenden Rhododendron und sie liebt das Singen und Lachen. Von ihrer Schönheit und
Anmut kann sich jeder sogleich überzeugen, denn auf ihrer Stirn glänzt ein goldener Stern. Es kommt der Tag, an
dem die Schöne vermählt werden soll. Sie stellt ihrem Freier eine Aufgabe, und nur, wenn er diese erfülle, werde
sie seine Frau.
[lang]
Prinzessin Lada liebt den duftenden Rhododendron und sie liebt das Singen und Lachen. Der alte
8
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
König wiederum liebt seine schöne Tochter. Von ihrer Schönheit und Anmut kann sich jeder sogleich
überzeugen, denn auf ihrer Stirn glänzt ein goldener Stern. Es kommt der Tag, an dem die Schöne vermählt
werden soll. Es kündigt sich der mächtige und böse König Kazisvet als Ehemann an, den die Prinzessin jedoch
überhaupt nicht mag. Sie stellt ihrem Freier eine Aufgabe, und nur, wenn er diese erfülle, werde sie seine Frau.
Und da ist noch Prinz Radovan - gut, edelmütig und gerecht. Radovan weiß Liebe und Ehre wohl zu verteidigen.
So bekommt er am Ende des Märchens seine geliebte Prinzessin Lada ...
22.55 Uhr
HD/4:3/ 100'
Das kalte Herz
Märchenfilm DEFA 1950
Personen und Darsteller: Peter (Lutz Moik), Holländer-Michel (Erwin Geschonneck), Peters Mutter (Lotte
Loebinger), Lisbeth (Hanna Rucker)
Musik: Herbert Trantow
Kamera: Bruno Mondi, Ernst Kunstmann
Buch: Wolff von Gordon, Paul Verhoeven
Regie: Paul Verhoeven
[kurz]
Peter ist Köhler, wie sein Vater. Er schämt sich deshalb nicht und macht sich auch nichts daraus, dass die Leute
ihn Kohlen-Peter nennen. Bis er eines Tages heiraten will. Da merkt er, dass Armut kein guter Partner ist.
Vielleicht aber kann das Glasmännlein helfen, von dem er als Kind so viel gehört hat.
[lang]
Peter ist Köhler, wie sein Vater. Er schämt sich deshalb nicht und macht sich auch nichts daraus, dass die Leute
ihn Kohlen-Peter nennen. Bis er eines Tages heiraten will. Da merkt er, dass Armut kein guter Partner ist.
Vielleicht aber kann das Glasmännlein helfen, von dem er als Kind so viel gehört hat. Und da Peter ein
Sonntagskind ist, macht er sich auf den Weg in den Wald und bittet das Männlein um Hilfe. Dieses gewährt ihm
drei Wünsche. Peter wird stolzer Glashüttenbesitzer, gibt alles Geld aus und weiß sich am Ende keinen Rat mehr.
In seiner Not verschreibt er sich dem Bösen. Beim Holländer-Michel verkauft er sein Herz für einen Stein und
vertauscht so die guten mit den schlechten Eigenschaften.
Der Klassiker der deutschen Filmgeschichte entstand 1950 als erster Farbfilm der DEFA unter der Regie von
Paul Verhoeven.
00.35 Uhr
HD//mono/ 64'
Der Froschkönig
Märchenfilm DEFA 1987
Personen und Darsteller: Prinzessin (Jana Mattukat), Froschkönig (Jens-Uwe Bogadtke), Vater (Peter Sodann)
Regie: Walter Beck
01.40 Uhr
mono/ 56'
Frau Holle
Märchenfilm DEFA 1963
9
52. Woche
Samstag, 24. Dezember 2016
Personen und Darsteller: Frau Holle (Mathilde Danegger), Goldmarie (Karin Ugowski), Pechmarie (Katharina Lind)
Musik: Joachim-Dietrich Link
Kamera: Erich Gusko
Buch: Gottfried Kolditz, Günter Kaltofen
Regie: Gottfried Kolditz
02.35 Uhr
HD/// 59'
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
Märchenfilm Deutschland 2013
Personen und Darsteller: Inga (Lea Müller), Emil (Max Ehrenreich), Frau Landfried (Nina Kunzendorf), Händler
(Michael Ott), Gendarm (Oliver Korittke), Der Fremde (Jörg Hartmann), Franz (Ferdinand Lehmann), Ingas Mutter
(Kerstin Kramer), Ingas Vater (Ben Zimmermann), Luisa (Nevena Schöneberg), Dame mit Weihnachtspyramide
(Anna Schäfer-Kilian) u. a.
Musik: Michael Klaukien, Andreas Lonardoni
Kamera: Marcus Stotz
Buch: David Ungureit
Regie: Uwe Janson
03.35 Uhr
HD/ 90'
Berlin mit dem Bus erfahren: Der "100er"
Vom Bahnhof Zoo zum Alex
Film von Thomas Zimolong
05.05 Uhr
25'
Weihnachtliche Klänge
(Erstsendung: 24.12.13/rbb)
05.30 Uhr
15'
Berlin erwacht - Winter
10
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
05.45 Uhr
28'
Die rbb Reporter - Winter im Unteren Odertal
Film von Theresa Majerowitsch und Dagmar Lembke
[kurz]
Wenn die Touristen abziehen, die Berliner die raue Natur wieder gegen die Stadtwärme eintauschen, sind sie
unter sich: die Bewohner des Unteren Odertals. Aber das stört niemanden. Seit Jahren sind sie verwachsen mit
dieser einzigartigen Landschaft, geprägt durch den Lauf der Oder und der besonderen Tierwelt, die auch im
Winter hier ihren Platz findet.
[lang]
Wenn die Touristen abziehen, die Berliner die raue Natur wieder gegen die Stadtwärme eintauschen, sind sie
unter sich: die Bewohner des Unteren Odertals. Aber das stört niemanden. Seit Jahren sind sie verwachsen mit
dieser einzigartigen Landschaft, geprägt durch den Lauf der Oder und der besonderen Tierwelt, die auch im
Winter hier ihren Platz findet.
Seit 20 Jahren ist der Landstrich Nationalpark. Dirk Treichel ist der Chef. Wenn die Singschwäne kommen, geht
er besonders gern auf Tour. Die großen Vögel mit den gelbschwarzen Schnäbeln sind Gäste aus dem Norden, die
hier überwintern - gesellig und außerordentlich mitteilungsbedürftig. Wenn sie sich versammeln, ist das ein
Spektakel, das viele gerne sehen wollen.
Derweil leert Nationalparkfischer Helmut Zahn seine Reusen, wie es sein Vater schon getan hat. Der Fluss
ernährt ihn auch in der kalten Jahreszeit. Er findet nicht nur die dicksten Hechte, er hat auch gute Geschichten.
Im Winter zimmern Jörg und Tereza Bodemann Möbel. Die verkaufen sie dann im Sommer. Seit fünf Jahren sind
sie Teil einer Kommune, die sich auf dem LPG-Hof in Stolzenhagen ein Refugium eingerichtet hat. Und nebenbei
kommen Leute aus aller Welt zu ihnen, um sich an der Oder inspirieren zu lassen.
Eine Reportage über eine faszinierende Winterlandschaft und ihre Bewohner.
(Erstsendung: 14.02.15/rbb)
06.15 Uhr
HD///4:3/mono/DGF/ 103'
Don Camillos Rückkehr
(LE RETOUR DE DON CAMILLO)
Spielfilm Frankreich/Italien 1953
Personen und Darsteller: Don Camillo (Fernandel), Peppone (Gino Cervi), Marchetti (Paolo Stoppa), Fr. Bottazzi
(Leda Gloria), Bischof (Charles Vissières), Nero (Alexandre Rignault), Dr. Spiletti (Edouard Delmont), Beppo
Bottazzi (Claudy Chapeland) u. a.
Musik: Alessandro Cicognini
Kamera: Anchise Brizzi
Buch: Julien Duvivier, René Barjavel
Regie: Julien Duvivier
[kurz]
Zweite Runde für die Streithähne Don Camillo und Peppone: Durch Peppones Hilfe darf der strafversetzte Don
Camillo in seinen Heimatort zurückkehren. Diese Nächstenliebe hat ihren Grund: Peppone baut auf die Hilfe des
Pfarrers, um einen Großgrundbesitzer dazu zu bewegen, einen Teil seines Geländes an die Gemeinde abzutreten.
Komödienklassiker mit Ferndandel und Gino Cervi.
[lang]
11
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
Der fidele Don Camillo ist von seinen Vorgesetzten strafversetzt worden. Als der Pfarrer in dem abgelegenen
Bergdorf ankommt, wird er nicht gerade feierlich empfangen, der Jubel am Bahnhof gilt nicht ihm, sondern einer
berühmten Radrennfahrerin. Für unseren Geistlichen hat niemand ein Wort übrig. Seine neue Haushälterin ist
auch nicht gerade das, was man einen freundlichen Menschen nennt, und als Don Camillo am Sonntag seinen
ersten Gottesdienst hält, predigt er vor leeren Bänken. Kurzum: Enttäuschung auf der ganzen Linie. Aber in
seinem Heimatort Brescello geht es seinem Widersacher Peppone auch nicht viel besser. Der rauflustige
Bürgermeister vermisst seinen Lieblingsfeind, denn Don Camillos Nachfolger taugt bestenfalls als Witzfigur. Ein
Mann wie Peppone aber braucht einen ebenbürtigen Gegner. Also setzt er sich dafür ein, dass Hochwürden Don
Camillo wieder in sein geliebtes Heimatdorf zurückkehren darf. Ein bisschen Eigennutz steckt allerdings schon
hinter seiner Hilfsbereitschaft: Peppone möchte einen störrischen Großgrundbesitzer dazu überreden, für den
geplanten Deichbau einen Teil seines Landes herzugeben - und da kann die Unterstützung eines kirchlichen
Würdenträgers nicht schaden. Andererseits muss man es ja nicht übertreiben mit der Freundschaft zum Feind.
Also heckt Peppone einen Plan aus, um Don Camillo eine enttäuschende Ankunft zu bereiten. Ein Boxkampf soll
die Bürger Brescellos davon abhalten, dem Pfarrer am Bahnhof zuzujubeln. Wutentbrannt stürmt Don Camillo
daraufhin das Gemeindehaus - und muss seinem Erzfeind zu Hilfe eilen, der im Ring gerade kräftig vermöbelt
wird. Nach diesem turbulenten Wiedersehen geht das alte Spiel von neuem los. Wie zwei große Lausbuben
hecken Don Camillo und Peppone jede Menge Schabernack gegeneinander aus. Bis der Tag kommt, an dem ein
Hochwasser Brescello bedroht. In solchen Momenten der Gefahr können selbst unsere zwei Streithähne ihren
Zwist vergessen und gemeinsam anpacken.
Julien Duvivier inszenierte „Don Camillos Rückkehr“ als zweiten der populären „Don Camillo und
Peppone“-Filme. Mit pointierten Dialogen, deftigem Humor und jeder Menge Charme erzählt der Film von der
endlosen Fehde zwischen dem schlagkräftigen Pfarrer und dem gewieften Kommunisten. In den Hauptrollen
glänzen wie immer der Starkomiker Fernandel und Gino Cervi.
08.00 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
(Erstsendung: 24.12.16/rbb)
08.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
(Erstsendung: 24.12.16/rbb)
09.00 Uhr
mono/MDR/ 59'
Der Hirsch mit dem goldenen Geweih
Märchenfilm UdSSR 1975
Personen und Darsteller: Mutter (Raissa Rjasanowa), Maschenka (Ira Tschigrinowa), Daschenka (Lena
Tschigrinowa)
Musik: Arkadi Filippenko
Kamera: Juri Djakonow, Wladimir Okunew
Buch und Regie: Alexander Rou
[kurz]
12
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
Die Zwillinge Maschenka und Daschenka gehen in den Wald, um Pilze zu suchen. Die Mutter ermahnt sie noch
vorher: „Geht nicht zu tief hinein!“ Doch die Kinder hören nicht auf sie. Wo es hinter dem Sumpf so schöne
Steinpilze geben soll! Die Waldgeister tun ein Übriges, um sie in das Reich der bösen Hexe Baba-Jaga zu locken.
Die Hexe verwünscht die Zwillinge und verwandelt sie in Rehe.
[lang]
Die Zwillinge Maschenka und Daschenka gehen in den Wald, um Pilze zu suchen. Die Mutter ermahnt sie noch
vorher: „Geht nicht zu tief hinein!“ Doch die Kinder hören nicht auf sie. Wo es hinter dem Sumpf so schöne
Steinpilze geben soll! Die Waldgeister tun ein Übriges, um sie in das Reich der bösen Hexe Baba-Jaga zu locken.
Die Hexe verwünscht die Zwillinge und verwandelt sie in Rehe.
10.00 Uhr
4:3/mono/DRA/ 88'
Zwischen Frühstück und Gänsebraten
präsentiert von Margot Ebert und Heinz Quermann
[kurz]
Seit 1957 war die Sendung „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag
festes Ritual im DDR-Fernsehen. Im Jahr 1986 hatten Heinz Quermann und Margot Ebert u.a. Ireen Sheer, den
unvergessenen Kammersänger Reiner Süß, die Prager Marionetten Spejbl und Hurvinek, „Märchenerzähler“
Jochen Petersdorf sowie natürlich Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler zu Gast.
[lang]
Seit 1957 war „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag festes Ritual im
DDR-Fernsehen. Der bunte Weihnachtsteller mit viel Musik und Humor wurde über mehr als 30 Jahre von Margot
Ebert und Heinz Quermann moderiert. Ganz feste Tradition war die Aufforderung, 20 Minuten vor Show-Ende,
nun „die Kartoffeln aufzusetzen“, so auch im Jahre 1986. 30 Jahre später gibt es ein Wiedersehen u.a. mit
Ireen Sheer, dem unvergessenen Kammersänger Reiner Süß, den Prager Marionetten Spejbl und Hurvinek sowie,
wie fast immer, dem Musikantenduo Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler. In schöner Tradition der Sendung
bringt Jochen Petersdorf seine satirische Version des Märchens „Vom Fischer und seiner Frau“ zum Vortrag.
11.30 Uhr
HD/4:3/ 100'
Das kalte Herz
Märchenfilm DEFA 1950
Personen und Darsteller: Peter (Lutz Moik), Holländer-Michel (Erwin Geschonneck), Peters Mutter (Lotte
Loebinger), Lisbeth (Hanna Rucker)
Musik: Herbert Trantow
Kamera: Bruno Mondi, Ernst Kunstmann
Buch: Wolff von Gordon, Paul Verhoeven
Regie: Paul Verhoeven
13.10 Uhr
Foto//DGF/ 86'
Die zauberhafte Welt der Beatrix Potter
(MISS POTTER)
Spielfilm Großbritannien/USA 2006
13
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
Personen und Darsteller: Beatrix Potter (Renée Zellweger), Norman Warne (Ewan McGregor), Millie Warne (Emily
Watson), Helen Potter (Barbara Flynn), Rupert Potter (Bill Paterson) u. a.
Musik: Nigel Westlake, Rachel Portman
Kamera: Andrew Dunn
Buch: Richard Maltby jr.
Regie: Chris Noonan
[kurz]
Die Künstlerin Beatrix Potter denkt nicht ans Heiraten. So führt die 30-Jährige ein abgeschiedenes Leben im
Haus ihrer zur Oberschicht gehörenden Eltern. Das ändert sich, als sie bei einem kleinen Verlag ein selbst
verfasstes und illustriertes Kinderbuch vorstellt. Der Verlegersohn Norman publiziert ihr kleines Werk, das rasch
zum Bestseller wird.Und in Norman findet Beatrix ihre große Liebe.
[lang]
London, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den meisten anderen höheren Töchtern lebt die
30-jährige Beatrix noch bei ihren wohlhabenden Eltern in einem Palast mit Dienstboten. Eine standesgemäße
Heirat lehnt sie ab, weil sie die damit verbundene berufliche und soziale Passivität nicht ertragen könnte. Anstatt
dem weiblichen Rollenklischee zu entsprechen, träumt die talentierte Aquarellmalerin und Geschichtenerzählerin
seit ihrer Kindheit von einer Karriere als Illustratorin. Ihre anrührenden Geschichten drehen sich um Hasen,
Enten, Mäuse; diese possierlichen Tiere sind ihre besten Freunde, ihre Flucht aus dem Alltag. Doch erst die
Bekanntschaft mit dem sensiblen Verleger-Sohn Norman Warne, der sich als Seelenverwandter erweist, rückt
ihren Traum in greifbare Nähe. Gegen wirtschaftliche Bedenken seiner Brüder publiziert er Beatrix' erstes
Kinderbuch, das sich rasch großer Popularität erfreut. Der enorme Erfolg ihrer „Geschichte von Peter Hase“ und
weiterer Bücher verhilft der Autorin bald zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Ihr nächster Schritt aus dem
„goldenen Käfig“ wäre die Heirat mit Norman. Doch ihre traditionsbewusste Mutter Helen und auch ihr
liebenswürdiger Vater missbilligen die nicht standesgemäßen Ehepläne mit einem „Gewerbetreibenden“. Beatrix
will sich durchsetzen, doch Normans tragischer Tod reißt sie in eine Melancholie, aus der sie sich erst durch ein
neues Projekt befreit: Mit den üppigen Tantiemen ihrer Bücher erwirbt sie eine Reihe wunderbarer
Farmgrundstücke und Anwesen im Lake District, um sie vor profitgierigen Großinvestoren zu retten.
Regisseur Chris Noonan, dessen liebenswürdiger Tierfilm „Ein Schweinchen namens Babe“ mit dem Oscar
prämiert wurde, hat die Vita der leidgeprüften Künstlerin und Naturschützerin als humorvoll-hintersinniges
Biopic verfilmt. Basierend auf Beatrix Potters authentischer Lebensgeschichte, versetzt Noonan den Zuschauer
in ein opulent ausgestattetes viktorianisches England der Jahrhundertwende, wie man es aus
Jane-Austen-Verfilmungen kennt. Beatrix' Tierbilder sind teilweise zum Cartoon animiert, um auszudrücken,
dass die Malerin in einer Welt mit ihren Geschöpfen lebt. Für die Darstellung dieser frühen Feministin erhielt
Oscar-Preisträgerin Renée Zellweger nicht zufällig ihre sechste Golden-Globe-Nominierung. An ihrer Seite glänzt
Ewan McGregor durch eine klug zurückhaltende Performance.
14.35 Uhr
HD// 90'
Füchse & Co.
Wildtiere in der Stadt
Moderation: Sascha Hingst
[kurz]
Wildnis direkt vor der Haustür: Fuchs und Igel, Eichhörnchen und Biber, Waschbär und Waldkauz. Über 13.000
Wildtiere leben in Berlin.
Moderator Sascha Hingst ist den wilden Nachbarn in Berlin und Brandenburg auf der Spur.
14
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
[lang]
Wildnis direkt vor der Haustür: Ein Waschbär inspiziert Dächer in Kreuzberg, Eichhörnchen spielen Spiderman an
Hochhausfassaden in Prenzlauer Berg und eine Wildschweinfamilie entdeckt die Heerstraße in Charlottenburg
für ihren Stadtbummel. Alles gleich nebenan: Fuchs und Igel, Fischreiher und Biber, Waschbär und Waldkauz.
Über 13.000 Wildtiere leben in Berlin.
Moderator Sascha Hingst ist den wilden Nachbarn in Berlin und Brandenburg auf der Spur. In Mahlsdorf entdeckt
er eine Waldohreulen-Familie, die in einen Vorgarten gezogen ist. In Zehlendorf Füchse, die sich über die
verschossenen Bälle vom Tennisplatz nebenan freuen. Und in Erkner die wilden Mitbewohner vom S-Bahnhof.
Mit Schauspielerin Marijam Agischewa ist Sascha Hingst auf Entdeckungstour im Berliner Tierpark. Über zehn
Jahre hat die Chefärztin aus der ARD-Erfolgsserie „Die jungen Ärzte“ direkt am Tierpark gewohnt. Wildnis vor
der Haustür - für Marijam Agischewa war das viele Jahre Alltag.
„Füchse & Co. - Wildtiere in der Stadt“ gibt faszinierende Einblicke in die Tierwelt, beobachtet die neuen
Stadtbewohner beim Schlendern wie beim Plündern und präsentiert die neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnisse. Wie überlebt ein Waschbär in Kreuzberg? Ist Berlin tatsächlich die Hauptstadt der Wildschweine?
Und warum sind Igel immer pünktlich?
Experten vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung
Eberswalde und des Umweltamtes Lichtenberg beantworten die Fragen von Sascha Hingst.
(Erstsendung: 18.11.16/rbb)
16.05 Uhr
//mono/MDR/ 77'
Feuer, Wasser und Posaunen
Märchenfilm UdSSR 1968
Personen und Darsteller: Aljonuschka (Natalja Sedysch), Wassja (Alexej Katyschew), Gerippe Unsterblich
(Gennadi Millar)
Musik: Nikolai Budaschkin
Kamera: Dmitri Surenski
Buch: Nikolai Erdman, Michail Wolpin
Regie: Alexander Rou
[kurz]
Der böse Zauberer, das Gerippe Unsterblich, will die über hundert Jahre alte Tochter der Hexe Baba Jaga
heiraten. Als Hochzeitsgeschenk erhält er zwei Verjüngungsäpfel, nach deren Genuss ihm die Braut nicht mehr
jung genug ist. Die Wahl fällt nun auf die schöne Aljonuschka, die mit List und Tücke entführt wird.
[lang]
Der böse Zauberer, das Gerippe Unsterblich, will die über hundert Jahre alte Tochter der Hexe Baba Jaga
heiraten. Als Hochzeitsgeschenk erhält er zwei Verjüngungsäpfel, nach deren Genuss ihm die Braut nicht mehr
jung genug ist. Die Wahl fällt nun auf die schöne Aljonuschka, die mit List und Tücke entführt wird. Aljonuschka
aber liebt den Köhlerburschen Wassja und um nichts in der Welt ist sie bereit, das Gerippe zu heiraten. Wassja
geht auf die Suche nach seiner Geliebten. Hasserfüllt prophezeit ihm das Gerippe den Untergang mit Feuer,
Wasser und Posaunen ...
Einer der schönsten sowjetischen Märchenfilme.
17.20 Uhr
/4:3/mono/RB/ 25'
Loriot - Weihnachten bei Hoppenstedts
Mit Loriot, Evelyn Hamann, Heinz Meier, Rudolf Kowalski und
15
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
Kurt Ackermann
[kurz]
Familie Hoppenstedt ist modernen Strömungen gegenüber durchaus aufgeschlossen. So interessiert sich Frau
Hoppenstedt leidenschaftlich für den neuen Einhand-Saugblaser „Heinzelmann“, Opa Hoppenstedt für das
Kinderspiel „Wir bauen uns ein Atomkraftwerk“, das er seinem Enkelkind schenkt, während Vater Hoppenstedt
dafür sorgt, dass der Weihnachtsbaum naturgrün und umweltfreundlich bleibt.
[lang]
Familie Hoppenstedt ist modernen Strömungen und technischen Neuerungen gegenüber durchaus
aufgeschlossen. So interessiert sich Frau Hoppenstedt leidenschaftlich für den neuen Einhand-Saugblaser
„Heinzelmann“, Opa Hoppenstedt für das Kinderspiel „Wir bauen uns ein Atomkraftwerk“, das er seinem
Enkelkind schenkt, während Vater Hoppenstedt dafür sorgt, dass der Weihnachtsbaum naturgrün und
umweltfreundlich bleibt. Der Heilige Abend vereint die Familie in Glück und Harmonie, und Vater Hoppenstedt
lässt sich nicht nehmen, das kleine Atomkraftwerk eigenhändig zusammenzubauen, bis es das tut, was es
eigentlich nicht soll, aber gelegentlich eben doch macht: Es explodiert.
(Erstsendung: 29.07.97/ARD 1.)
17.45 Uhr
HD// 13'
Unser Sandmännchen
Sandmannfilm: Zwischenfall am Weihnachtsabend
18.00 Uhr
/ 5'
rbb AKTUELL
18.05 Uhr
2'
rbb wetter
18.10 Uhr
Foto/HD/ 45'
Preußisch Blau
Jörg Thadeusz besucht den Adel in Brandenburg
Benita und Alexander von Stechow
Erstausstrahlung
[kurz]
In dieser Folge trifft Jörg Thadeusz Benita und Alexander von Stechow. Nach der Wende erwarben sie im
havelländischen Nennhausen das heruntergekommene Herrenhaus mit Landschaftspark. Einst Treffpunkt
frühromantischer Literaten, erblühte der ehemalige Musenhof nach jahrelanger Renovierung in neuem Glanz
und öffnet sich heute interessierten Gästen für Konzerte und Veranstaltungen.
[lang]
Nach dem Ende der DDR begaben sich viele Nachfahren einst märkischer Adelsgeschlechter auf die Suche nach
ihren Wurzeln. Sie machten sich auf den Weg zu den Plätzen ihrer Kindheit oder an Orte, wo ihre Vorfahren noch
heute sichtbare Spuren in der brandenburgischen Heimat
16
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
hinterließen. Einige von ihnen kehrten dauerhaft zurück in den Osten Deutschlands. Mehr als 25 Jahre sind
seitdem vergangen. Mehr als ein Vierteljahrhundert, in denen Schlösser, Gutshöfe, Wasserburgen
wiederaufgebaut oder renoviert wurden. Ihren Platz in den Dörfern und Gemeinden mussten sich die Rückkehrer
gegen Ressentiments und Misstrauen oft hart erarbeiten. Aber Adel verpflichtet, und somit war es für die
meisten Nachfahren selbstverständlich, die Geschichte ihrer Familie in der Mark Brandenburg fortzuschreiben
und preußische Traditionen in Berlin und Brandenburg mit neuem Leben zu füllen.
In dieser Folge trifft Jörg Thadeusz Benita und Alexander von Stechow. Nach der Wende erwarben sie im
havelländischen Nennhausen das heruntergekommene Herrenhaus mit Landschaftspark. Einst Treffpunkt
frühromantischer Literaten, erblühte der ehemalige Musenhof nach jahrelanger Renovierung in neuem Glanz
und öffnet sich heute interessierten Gästen für Konzerte und Veranstaltungen.
18.55 Uhr
HD/ 30'
HEIMATJOURNAL
In Berlin rund um die Uhr
Moderation: Carla Kniestedt
19.27 Uhr
2'
rbb wetter
Berlin:
19.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
Brandenburg:
19.30 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
20.00 Uhr
HD// 10'
Tagesschau
20.10 Uhr
HD// 5'
Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten
20.15 Uhr
Foto/HD/// 90'
Krauses Glück
Fernsehfilm Deutschland 2016
17
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
Personen und Darsteller: Horst Krause (Horst Krause), Elsa Krause (Carmen-Maja Antoni), Meta Krause (Angelika
Böttiger), Schlunzke (Andreas Schmidt), Bürgermeister Stübner (Boris Aljinovic), Flüchtlingsbeauftragte Stiehler
(Petra Kleinert), Rudi Weissglut (Tilo Prückner), Herr Fengler (Stephan Grossmann) u. a.
Musik: Jakob Ilja
Kamera: Florian Foest
Buch und Regie: Bernd Böhlich
[kurz]
Polizeihauptmeister Krause ist in Pension, er kümmert sich um den Gasthof und seinen großen Garten, kauft sich
sogar eine Ziege .. aber glücklich macht ihn das nicht. Da quartieren der Bürgermeister und die Landrätin eine
syrische Flüchtlingsfamilie bei Krauses ein.
[lang]
Polizeihauptmeister Krause ist in Pension, er kümmert sich um den Gasthof und seinen großen Garten, kauft sich
sogar eine Ziege .. aber glücklich macht ihn das alles nicht. Wegen eines Notfalls quartieren der Bürgermeister
und die Landrätin eine syrische Flüchtlingsfamilie bei Krause und seiner Schwester Elsa ein. Und dann steht
plötzlich wieder Schwester Meta vor der Tür. Krause hat nun Hof und Haus voller Leute und jede Menge
Aufgaben, mit seiner Hilfsbereitschaft macht er sich in Schönhorst allerdings nicht nur Freunde.
21.45 Uhr
/ 15'
rbb AKTUELL
22.00 Uhr
HD/NDR/ 89'
Der Weihnachtsmuffel
Fernsehfilm Deutschland 2012
Personen und Darsteller: Dirk Matthies (Jan Fedder), Anna Bergmann (Dorothea Schenck), Frau Küppers (Saskia
Fischer), Hannes Krabbe (Marc Zwinz), Hariklia Möller "Harry" (Maria Ketikidou), Nicole Beck (Sophie Moser),
Krim Histedtd (Horst Krause), Kristin (Saskia Vester), Benthin (Robert Gallinowski), Oma Lüthje (Marianne
Schubart-Vibach) u. a.
Kamera: Kay Gauditz
Buch: Norbert Eberlein
Regie: Lars Jessen
[kurz]
Heiligabend auf dem 14. Revier. Während die Kollegen ihren Dienst antreten, sucht Dirk Matthies das Weite. Er
hat sich bei allen abgemeldet, um dem weihnachtlichen Trubel zu entgehen und in aller Ruhe an Bord seines
Schiffes einen gemütlichen Soloabend zu erleben. Doch es kommt ganz anders.
[lang]
Heiligabend auf dem 14. Revier. Während die Kollegen ihren Dienst antreten, sucht Dirk Matthies das Weite. Er
hat sich bei allen abgemeldet, um dem weihnachtlichen Trubel zu entgehen und in aller Ruhe an Bord seines
Schiffes einen gemütlichen Soloabend zu erleben. Doch dann knallt etwas auf die Schiffsplanken, was sich bei
genauerem Hinsehen als das entpuppt, was Dirk an diesem Abend am allerwenigsten sehen wollte: Der
Weihnachtsmann persönlich ist da - und wirkt reichlich durcheinander. Nach kurzem Zögern erklärt sich Dirk
bereit, den chaotischen Alten zu seiner ersten Einsatzstelle zu kutschieren. Ob der Weihnachtsmann wirklich
solch ein alter Trottel ist, wie er es vorgibt? Denn Dirk erkennt allmählich, dass alles, was an diesem Abend
geschieht, eine Verbindung zu ihm hat. Und tatsächlich findet Dirk sich plötzlich wieder in einer Episode
18
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
seines Lebens, die er schon vergessen glaubte, zurück zum Heiligabend 1974 - und damit beginnt für ihn ein
geheimnisvolles und sehr weihnachtliches Abenteuer.
Der beliebte Volksschauspieler Jan Fedder hier in einem Weihnachts-Special aus der Fernsehserie
„Großstadtrevier“.
23.30 Uhr
HD///MDR/ 90'
Ein Sack voll Geld
Fernsehfilm Deutschland 2002
Personen und Darsteller: Wolfgang Paschke (Wolfgang Stumph), Patricia Paschke (Christina Plate), Stefan
Staudinger (Jaecki Schwarz), Uwe Hagenbach (Gunter Berger), Rolli Wisotzki (Michael Brandner), René Henning
(Thorsten Wolf), Hermine Kringel (Christel Peters) u. a.
Musik: Andreas Schäfer
Kamera: Lothar E. Stickelbrucks
Buch: Rolf-René Schneider
Regie: Hajo Gies
[kurz]
Schöne Bescherung: Kurz vor Weihnachten verliert Paketzusteller Wolfgang Paschke (Wolfgang Stumph) die
EC-Karte, die Fahrerlaubnis und seinen Job. Famoserweise stolpert er zwar auch über einen Geldsack, aber
wenig später ist der wieder weg. Große Aufregung vor dem Fest!
[lang]
Kurz vor Weihnachten: Paketzusteller Wolfgang Paschke hat alle Hände voll mit der Auslieferung zu tun.
Persönlich plagen ihn Sorgen: Seine finanzielle Lage ist wegen des Hausbaus sehr angespannt, sogar seine
EC-Karte wird eingezogen. Zur gleichen Zeit überfallen die dumm-dreisten Ganoven René Henning und Rolli
Wisotzki Paschkes Bank und zwingen Direktor Staudinger den Tresor zu öffnen - doch die Alarmanlage geht los.
Fluchtartig verlassen sie mit einem Sack voll Geld die Bank, doch überall ist schon die Polizei. Paschke wird auf
der Weihnachtsfeier von seinem unsympathischen Chef Krause gezwungen Bier zu trinken, in das heimlich Korn
geschüttet wird. Kein Wunder, dass Paschke auf dem Weg nach Hause einen Unfall baut, von der Polizei erwischt
wird und seinen Führerschein verliert. Doch damit nicht genug. Am nächsten Tag wird er auch noch von seinem
Chef gefeuert. Beim Ausräumen seines Paketwagens macht er einen wundersamen Fund: einen Sack voll Geld.
Den trägt er nach Hause - und damit auch eine Menge Probleme. Seine liebevolle Frau Patricia und sein
neunjähriger Sohn Paulchen ahnen von dem ganzen Durcheinander nichts. Doch dann wird der Sack irrtümlich
von der Kirchengemeinde abgeholt, in dem Glauben, es sei Paulchens altes Spielzeug. Paschke jagt dem Sack als
Weihnachtsmann verkleidet hinterher und Hauptkommissar Hagenbach sieht in Paschke den Drahtzieher des
Überfalls. Es kommt zu einer aberwitzigen Jagd der Polizei und der Ganoven nach Paschke. Denn alle wollen nur
den Sack voll Geld!
01.00 Uhr
Foto/HD//DGF/ 83'
Die Frau in Rot
(THE WOMAN IN RED)
Spielfilm USA 1984
Personen und Darsteller: Teddy Pierce (Gene Wilder), Charlotte (Kelly LeBrock), Buddy (Charles Grodin), Joe
(Joseph Bologna), Michael (Michael Huddleston) u. a.
Musik: John Morris
Kamera: Fred Schuler
Buch und Regie: Gene Wilder
19
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
[kurz]
Werbemanager Teddy Pierce gerät auf Abwege, als ihm das atemberaubende Fotomodell Charlotte über den
Weg läuft. Der brave Ehemann ist in der Technik des Seitensprungs völlig unbewandert und gibt sich zwar größte
Mühe, die keineswegs spröde Schöne zu erobern, stolpert dabei aber nur von einem Missgeschick ins andere.
[lang]
Teddy Pierce, Manager bei einer Werbeagentur, ist nicht der Typ, der sich nach einer schönen Frau zweimal
umschaut. Eines Morgens jedoch zieht eine Traumfrau in einem roten Kleid seine Blicke magisch auf sich. Als das
hinreißende Fotomodell Charlotte gar noch auf einem Luftschacht den Rock á la Marilyn Monroe hochwirbeln
lässt, ist es um den braven Mann vollends geschehen. Teddy fasst es denn auch als Wink des Schicksals auf, dass
er die aufregende Schöne kurz darauf in seiner Firma wieder sieht. Bei einem Versuch, telefonisch ein
Rendezvous zu vereinbaren, erwischt er leider eine liebesbedürftige Kollegin anstatt des Fotomodells. Der Irrtum
hat peinliche Folgen; auch als Teddy sich später bemüht, Charlotte hoch zu Ross näher zu kommen, macht er
nicht gerade eine glänzende Figur. Immerhin findet Charlotte seine linkischen Annäherungsversuche süß und
zeigt sich entgegenkommend, aber Teddys Nöte wachsen dadurch eher. Endlich liegt er doch auf Charlottes
wogendem Wasserbett und wähnt sich am Ziel seiner Wünsche, da klingelt es draußen, und der Ehemann der
Schönen naht.
Gene Wilder (1933 - 2016), der erfolgreiche Komiker aus der Schule von Mel Brooks, hat sein französisches
Vorbild, Yves Roberts „Ein Elefant irrt sich gewaltig“ von 1976, nicht nur durch die Ortsveränderung ins
Amerikanische übersetzt. Im Vergleich mit der leichtlebigen Laisser-fair-Moral der Franzosen wirkt Teddys
Abweichen vom Pfad der ehelichen Tugend noch frivoler, weil der puritanisch geprägte Amerikaner von weitaus
heftigeren Schuldgefühlen geplagt wird.
02.25 Uhr
HD/NDR/ 89'
Der Weihnachtsmuffel
Fernsehfilm Deutschland 2012
Personen und Darsteller: Dirk Matthies (Jan Fedder), Anna Bergmann (Dorothea Schenck), Frau Küppers (Saskia
Fischer), Hannes Krabbe (Marc Zwinz), Hariklia Möller "Harry" (Maria Ketikidou), Nicole Beck (Sophie Moser),
Krim Histedtd (Horst Krause), Kristin (Saskia Vester), Benthin (Robert Gallinowski), Oma Lüthje (Marianne
Schubart-Vibach) u. a.
Kamera: Kay Gauditz
Buch: Norbert Eberlein
Regie: Lars Jessen
03.55 Uhr
HD///MDR/ 90'
Ein Sack voll Geld
Fernsehfilm Deutschland 2002
Personen und Darsteller: Wolfgang Paschke (Wolfgang Stumph), Patricia Paschke (Christina Plate), Stefan
Staudinger (Jaecki Schwarz), Uwe Hagenbach (Gunter Berger), Rolli Wisotzki (Michael Brandner), René Henning
(Thorsten Wolf), Hermine Kringel (Christel Peters) u. a.
Musik: Andreas Schäfer
Kamera: Lothar E. Stickelbrucks
Buch: Rolf-René Schneider
Regie: Hajo Gies
20
52. Woche
Sonntag, 25. Dezember 2016
05.25 Uhr
25'
Berlin erwacht - Winter
21
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
05.50 Uhr
28'
Die rbb Reporter - Die große Woll-Lust
Wenn Stricken glücklich macht
Film von Jens Rübsam
[kurz]
Rund zehn Millionen Frauen stricken in Deutschland – Tendenz steigend. Ein paar Männer tun es auch. Was lange
als altmodisch und Senioren-Hobby galt, ist heute Fashion, trendy und vor allem bei jungen Leuten beliebt.
Handgestricktes hat es auf die Laufstege der Welt geschafft und in die Szene-Cafes am Hackeschen Markt und
im Prenzlauer Berg. Stricken in der Öffentlichkeit ist sexy.
[lang]
Rund zehn Millionen Frauen stricken in Deutschland – Tendenz steigend. Ein paar Männer tun es auch. Was lange
als altmodisch und Senioren-Hobby galt, ist heute Fashion, trendy und vor allem bei jungen Leuten beliebt.
Handgestricktes hat es auf die Laufstege der Welt geschafft und in die Szene-Cafes am Hackeschen Markt und
im Prenzlauer Berg. Niemand schämt sich mehr: Stricken in der Öffentlichkeit ist sexy.
Die rbb Reporter begleiten Menschen aus Berlin und Brandenburg, für die Stricken eine Sucht und Wolle alles ist
– wie bei Tina. Ihr Leben verläuft im Wollrausch. Erst kürzlich hat sie sich einen großen Traum erfüllt: ein Zimmer
in ihrer Wohnung nur mit Wolle. Sascha ist 40 Jahre alt und DJ in einer Diskothek in Berlin-Mitte. Hat er Pause
am Plattenteller, strickt er. Für ihn Normalität.
(Erstsendung: 19.01.13/rbb)
06.20 Uhr
HD///4:3/mono/DGF/ 97'
Die große Schlacht des Don Camillo
(DON CAMILLO E L'ONOREVOLE PEPPONE)
Spielfilm Italien 1955
Personen und Darsteller: Don Camillo (Fernandel), Peppone (Gino Cervi), Peppones Frau (Leda Gloria), Genossin
Clothilde (Claude Sylvain), Spiccio (Memmo Carotenuto), Brusco (Saro Urzi), Bigio (Carlo Duse), Bauer Bezzi
(Umberto Spadaro), Wachtmeister (Guido Celano) u. a.
Musik: Alessandro Cicognini
Kamera: Anchise Brizzi
Buch: Giovanni Guareschi, Leo Benvenuti, Agenore Incorocci
Regie: Carmine Gallone
[kurz]
Die ewige Fehde zwischen Don Camillo und Peppone geht in die dritte Runde: Bei der Parlamentswahl lässt sich
Peppone als Kandidat der Kommunistischen Partei aufstellen. Keine Frage, dass Don Camillo nichts unversucht
lässt, um den Wahlsieg seines Lieblingsfeindes zu verhindern. Komödienklassiker mit Fernandel und Gino Cervi.
[lang]
Zwischen den Kontrahenten Don Camillo und Peppone kommt kein Frieden auf: Zankapfel ist dieses Mal
Peppones Kandidatur für die Parlamentswahlen in Rom. Hochwürden Don Camillo will um jeden Preis verhindern,
dass der Kommunist die Wahl gewinnt - einerseits, um Peppone eins auszuwischen, vielleicht aber auch aus
Furcht, im Falle eines kommunistischen Wahlsiegs seinen Lieblingsfeind zu verlieren. Aber Peppone kann sich
ohnehin nicht so recht auf seinen Wahlkampf konzentrieren: Er hat nur noch Augen für seine Sekretärin, die
hübsche Genossin Clothilde. Doch obwohl Don Camillo auf seine ganz eigene Weise dafür sorgt, dass Peppone
keinen Ehebruch begeht und dieser ihm zu Dank verpflichtet sein müsste, wird die alte Fehde unermüdlich
fortgesetzt. Anlässe zum Streit gibt es schließlich reichlich. Da wäre zum Beispiel Don Camillos
22
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
Plan, einen neuen Kirchturm zu bauen. Dieses Vorhaben bedarf allerdings der Zustimmung Peppones als
Bürgermeister - was er natürlich verweigert. Bis sich herausstellt, dass er für seine Parlaments-Kandidatur den
Abschluss der 5. Schulklasse nachholen muss. Also gehen die zwei Gegner einen Kuhhandel ein: Peppones
schriftlichen Segen für den Bau des Turms im Tausch gegen ein dezentes Zuspielen der Prüfungsaufgaben aus
Don Camillos Lager. Dann kommt der große Wahltag. Und siehe da, Peppone geht als strahlender Sieger aus dem
Urnengang hervor. Nun wartet ein hohes Amt in Rom auf den Genossen. Aber so richtig freuen kann er sich
darüber nicht. Zu sehr hängt er an seinem Heimatort Brescello - und, wer weiß, vielleicht ja auch an Don Camillo.
Am Bahnhof kommt es zu einem Abschied, den man fast traurig nennen könnte - wenn er nicht zu guter Letzt
noch eine unerwartete Wendung nehmen würde.
Voller Einfallsreichtum, deftigem Witz und reichlich Charme schreibt der Film „Hochwürden Don Camillo“ die
Geschichte des ewigen Kampfes zwischen dem schlagkräftigen Pfarrer und dem gewieften Kommunisten fort.
08.00 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
(Erstsendung: 25.12.16/rbb)
08.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
(Erstsendung: 25.12.16/rbb)
09.00 Uhr
//4:3/mono/ 83'
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Märchenfilm CSSR/BRD 1973
Personen und Darsteller: Aschenbrödel (Libuse Safrankova), Prinz (Pavel Travnicek), Mutter (Carola
Braunbrock), Dora (Daniela Hlavancova), König (Rolf Hoppe)
Musik: Karel Svoboda
Kamera: Josef Illik
Buch: František Pavlíček
Regie: Vaclav Vorlicek
10.25 Uhr
/4:3/mono/ 75'
Die Prinzessin mit dem goldenen Stern
Märchenfilm CSFR 1959
Personen und Darsteller: Prinzessin Lada (Marie Kyselkova), König (Frantisek Smolk), Amme (Jarmila
Kurandova), Prinz Radovan (Josef Zíma), König Kazisvet VI. (Martin Růžek) u. a.
Musik: Bohuslav Sedlacek
Kamera: Jan Roth
Buch: Martin Frič, K. M. Walló
Regie: Martin Fric
23
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
11.40 Uhr
4:3/mono/WDR/ 82'
Die Märchenbraut
Der Wolf ist tot
Sechsteilige Fernsehserie CSSR/BRD 1981
Folge 1
Personen und Darsteller: Arabella (Jana Nagyova), Peter (Vladimir Dloughy), Rumburak (Jiri Labus) u. a.
Regie: Vaclav Vorlicek
[lang]
Herr Mayer ist ein vielbeschäftiger Mann. Er ist verheiratet, hat zwei Söhne und einen Dackel. Eines Tages findet
er ein Glöckchen, und als er damit läutet, erscheint Rumburak, der Zauberer aus dem Märchenreich. Er entführt
Herrn Mayer in das Märchenreich. Dort trifft er auf Rotkäppchen und Schneewittchen und für noch mehr
Aufregung ist gesorgt, als sich die schöne Prinzessin Arabella in Peter Meyer verliebt und der böse Zauberer
Rumburak ständig versucht, Herr über die Zauberringe zu werden. Die Real- und Märchenwelt gerät tüchtig
durcheinander.
Die Serie entstand 1981 nach den Buchvorlagen von Milos Macourek und Vaclav Vorlicek als Kooproduktion
zwischen dem Tschechischen Fernsehen und dem WDR. „Arabela“, so wie die Serie in der Originalfassung heißt,
ist wohl neben Pan Tau eine der bekanntesten Serien aus den Barrandov-Studios.
Die Fortsetzung des märchenhaften Abenteuers gibt es ab morgen in der „KinderZeit“.
13.00 Uhr
4:3/mono/WDR/ 55'
Die Märchenbraut
Der Dackel Herr Mayer
Sechsteilige Fernsehserie Tschechien Deutschland 1981
Folge 2
Personen und Darsteller: Arabella (Jana Nagyova), Peter (Vladimir Dloughy), Rumburak (Jiri Labus)
Regie: Vaclav Vorlicek
[lang]
Die Söhne von Herrn Mayer sind irritiert. Ihr Vater ist ein Dackel und kann sprechen. Ein Fall für die
psychiatrische Klinik? In der Zwischenzeit lernen die Prinzessinnen Arabella und Xenia immer mehr von der Welt
der Menschen kennen. Doch auch Rumburak bleibt nicht untätig.
13.55 Uhr
4:3/mono/WDR/ 55'
Die Märchenbraut
Wunschring und Zaubermantel
Sechsteilige Fernsehserie Tschechien Deutschland 1981
Folge 3
Personen und Darsteller: Arabella (Jana Nagyova), Peter (Vladimir Dloughy), Rumburak (Jiri Labus)
Regie: Vaclav Vorlicek
[lang]
Arabella hat Rumburaks Diener überlistet und ist mit dem Zaubermantel zu ihrem geliebten Peter ins
Menschenreich geflohen. Dort wird gerade ordentlich gefeiert, dass Herr Mayer nun wieder
24
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
Herr Mayer und kein Dackel mehr ist. Darüber ist Arabella sehr unglücklich, doch als Peter Mayer mit dem
Zaubermantel spielt, nimmt das Schicksal für beide plötzlich eine unvorhergesehene Wendung.
14.50 Uhr
Foto/HD//mono/DGF/ 95'
Hurra, die Schule brennt!
Spielfilm Deutschland 1969
Personen und Darsteller: Dr. Peter Bach (Peter Alexander), Jan (Heintje), Pepe Nietnagel (Hansi Kraus), Dr. Taft
(Theo Lingen), Von Schnorr (Werner Finck), Julia Schumann (Gerlinde Locker), Dr. Knörz (Rudolf Schündler),
Professor Blaumaier (Alexander Golling) u. a.
Musik: Rolf Wilhelm
Kamera: Hans Jura
Buch: Franz Seitz
Regie: Werner Jacobs
[kurz]
Dr. Peter Bach, ein fortschrittlicher Pädagoge, ist versehentlich an der Zwergschule von Tuttelbach gelandet. Als
er von dort an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden versetzt wird, lernen seine Schüler den
aufgeschlossenen jungen Lehrer schnell schätzen, während seine konservativen Kollegen ihn gern wieder
loswerden möchten. Musikkomödie mit Peter Alexander, Heintje und Hansi Kraus.
[lang]
Ministerialdirektor von Schnorr kommt höchstpersönlich aus dem Kultusministerium nach Tuttelbach, als er
entdeckt, dass Dr. Peter Bach an der dortigen Zwergschule unterrichtet. Der hochqualifizierte Pädagoge ist
versehentlich in dem Nest gelandet, fühlt sich aber mit seinem Neffen Jan sehr wohl in der ländlichen Idylle. Von
Schnorrs Besuch in Tuttelbach hat Folgen. Zunächst steckt der Ministerialdirektor mit seiner Zigarre
versehentlich die Schule in Brand, dann schickt er Dr. Bach an das Mommsen-Gymnasium, wo Pepe Nietnagel und
die berüchtigte Klasse 12a dem neuen Lehrer mit Misstrauen entgegensehen. Dr. Bach gewinnt jedoch auf
Anhieb ihre Sympathie, auch die junge Musiklehrerin Julia Schumann ist sehr angetan von ihm. Das bringt Jan
auf den Gedanken, aus den beiden ein Paar zu machen. Die konservativen Herren des Kollegiums wie Professor
Blaumaier und Oberstudienrat Dr. Knörz sind allerdings entsetzt über die neuen Methoden, die der neue Kollege
einführt, und möchten ihn schnell wieder loswerden. Auch Direktor Taft steht zunächst auf ihrer Seite, bis Pepe
Nietnagel ihm einen Bären aufbindet. Auch sonst ist der einfallsreiche Paukerschreck sehr aktiv.
Eine schwungvolle Komödie aus der beliebten „Lümmel-Reihe“ mit Peter Alexander, Heintje und Hansi Kraus in
den Hauptrollen.
16.25 Uhr
HD///4:3/ 90'
Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche
Spielfilm Deutschland 1967
Personen und Darsteller: Pastor Breithaupt (Paul Dahlke), Krischan (Ralf Wolter), Müller Düker (Fritz Tillmann),
Sanftleben (Theo Lingen), Grambauer (Rainer Penkert), Niemeier (Günther Jerschke), Josef (Wolfgang Jansen),
Hermine Breithaupt (Irene Korb), Christian Wendland (Jochen Sehrndt), Nachtwächter Bärensprung (Hans
Klering) u. a.
Musik: Rolf Wilhelm
Kamera: Günter Haubold, Siegfried Mogel
Buch: Johanna Sibelius, Eberhard Keindorff
Regie: Werner Jacobs
25
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
[kurz]
Jedes Jahr in der Osterzeit stehen die Kinder des pommerschen Dorfes Kummerow im eiskalten Wasser des
Mühlbachs, und wer es am längsten aushält, wird zum König gekrönt. Pastor Breithaupt, dem streitbaren
Seelenhirten der Gemeinde, ist dieser Ritus zutiefst zuwider.
[lang]
Das pommersche Dorf Kummerow zur Zeit Bismarcks: Pastor Breithaupt, der streitbare Seelenhirte der
Gemeinde, hält zwar viel von Tradition, von heidnischen Bräuchen aber gar nichts. So ist ihm der Ritus des
„Heidendöpen“, den die Kinder von Kummerow jedes Jahr in der Osterzeit leidenschaftlich pflegen, zutiefst
zuwider. Jahr für Jahr stehen sie im eiskalten Wasser des Mühlbachs, und wer es am längsten aushält, wird zum
König gekrönt. Dass Breithaupts eigene Tochter mit Begeisterung an den Festen teilnimmt, verschlimmert die
Sache natürlich erheblich. Wieder einmal hat alles Wettern nichts genützt, ein neuer König wird gefunden, und
wieder einmal ist der Kuhhirte Krischan der Schiedsrichter. Krischan wird von den Kindern vergöttert, in den
Augen des Pastors ist er ein Rebell, dem bürgerliche Tugenden wie Häuslichkeit und Geldverdienen, ordentliche
Kleidung und Wohlanständigkeit nichts bedeuten. Und den sonntäglichen Gottesdienst versäumt er natürlich
auch. Er taucht auf und verschwindet, wie es ihm beliebt. Einen noch größeren Feind hat Krischan in Müller
Düker. Er will Krischan aus Kummerow vertreiben, koste es, was es wolle. Denn der kennt das dunkle Geheimnis
in Dükers Vergangenheit.
Ehm Welks 1937 erschienener Roman wurde 1967 in einer Gemeinschaftsproduktion von DEFA und RealFilm
Hamburg produziert. Gedreht wurde in dem kleinen Dörfchen Vilmnitz auf der Insel Rügen.
17.55 Uhr
HD// 5'
Unser Sandmännchen
Kallis Gute Nacht Geschichten: Kalli-Weihnachtsmann
18.00 Uhr
/ 5'
rbb AKTUELL
18.05 Uhr
2'
rbb wetter
18.10 Uhr
Foto/HD/ 45'
Köche und Moor
Unterwegs mit Sternekoch Eberhard Lange
Erstausstrahlung
[kurz]
In der Weihnachts-Sendung von „Köche und Moor“ geht es „wild“ zu: Gemeinsam mit Sternekoch Eberhard
Lange ist Max Moor unterwegs in Berlin und Brandenburg, um die Zutaten für ihr Rezept „Hirschkalbsrücken
geschmort und gebraten mit Walnusskruste, gesalzenen Heidelbeeren und Krapfen von der Heideniere-Kartoffel“
zu besorgen.
[lang]
In der Weihnachts-Sendung von „Köche und Moor“ geht es „wild“ zu: Gemeinsam mit Sternekoch
26
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
Eberhard Lange ist Max Moor unterwegs in Berlin und Brandenburg, um die Zutaten für ihr Rezept
„Hirschkalbsrücken geschmort und gebraten mit Walnusskruste, gesalzenen Heidelbeeren und Krapfen von der
Heideniere-Kartoffel“ zu besorgen.
Sternekoch Eberhard Lange aus dem „Hugos“ im Berliner Hotel Intercontinental nimmt Max mit auf einen
Ausflug ins „Wildgehege Glauer Tal“. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der Sowjetarmee im
Teltow-Fläming ist ein idyllisches Stück Natur entstanden, in dem Rot- und Damwild und Mufflon-Schafe frei
leben - und beobachtet werden können. Forstingenieur Maik Marsch führt die beiden durch den Naturpark und
zeigt die Lieblingsplätze der Tiere.
Frisches Hirschkalb bekommen sie dann beim Fläming Wildhandel im nahen Bardenitz. Besitzer Jürgen Griebsch
zeigt den Besuchern seinen schönen Vierseithof.
Jetzt fehlen nur noch besondere Kartoffeln für die Krapfen im Menü. Die bekommen Max und Eberhard beim
„Waldpferdehof“ in der Märkischen Schweiz in Dahmsdorf. Jan Sommer und Carmen Becker betreiben dort seit
2009 ihren Demeterhof mit Pferdekraft. Von Anfang an standen in dem Betrieb die Arbeitspferde und eine
biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Zentrum.
Nach diesem winterlichen Ausflug kehren Max Moor und Sternekoch Eberhard Lange zurück und bereiten ein
festliches Menü zu, das nicht nur köstlich ist, sondern auch ganz leicht nachgekocht werden kann.
18.55 Uhr
Foto/HD// 30'
Landschleicher extra
Ausflüge in die Mark Brandenburg
Moderation: Gerald Meyer
Erstausstrahlung
[kurz]
„Landschleicher“ Gerald Meyer lädt ein zu einem weihnachtlichen Ausflug in den Barnim. Die schönsten Episoden
der beliebten Rubrik bei Brandenburg aktuell präsentiert er aus Zerpenschleuse am Rand der Schorfheide, 40
km nordöstlich von Berlin.
[lang]
Das ehemalige Schifferdorf liegt idyllisch am Langen Trödel, einem 10 km langen Teilabschnitt von Deutschlands
ältester künstlicher Wasserstraße, dem Finow-Kanal. Trotz winterlicher Temperaturen nimmt Gerald Meyer das
Paddel in die Hand, um zünftig seine Erkundungen auf dem Wasserweg zu starten. Er erfährt, wieso der Lange
Trödel erst in diesem Sommer nach 150 Jahren aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist und welche
Möglichkeiten sich nun für Wasserwanderer ergeben. Der Blick des Landschleichers schweift über die alten
Schifferhäuser, die rechts und links das Ufer säumen. Und ganz am Ortsausgang romantisch und verwunschen
lädt „Emma Emmelie“ zum Eintritt ein, die kleine Antikscheune von Ines Schweighöfer. Sie lebt hier seit zehn
Jahren ihren Traum von schönen alten Dingen und lässt seit fünf Jahren auch Besucher und vor allem Sammler
daran teilhaben. Auch Gerald Meyer lässt sich zum Stöbern verführen und in eine andere Zeit zurück versetzen.
„Ein Ort mit Seele“ ist für einen zugezogenen Berliner Theatermann aber der ganze Ort und deshalb entsteht bei
ihm aus Bewahrenswertem Neues am alten Kanal. Unter alten Linden öffnet sich für den kleinen und großen
Tierfreund der „Hof der kleinen Tiere“, der sich besonders der Zucht und Haltung seltener, vom Aussterben
bedrohter Tierarten verschrieben hat. Auf einer Privatführung lernt der Landschleicher amerikanische
Miniatur-Pferde, die kleinsten europäischen Rinder und Schweine sowie Zwerge von Huhn und Ente kennen und
erfährt, welches Geflügel zu Weihnachten niemals in die Pfanne kommt.
Auf seinem Ausflug in den Barnim erzählt Gerald Meyer natürlich auch wieder einige der schönsten
Landschleicher - Geschichten von Brandenburg aktuell, die Lust machen sollen auf das Landleben abseits der
Touristenpfade.
27
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
19.27 Uhr
2'
rbb wetter
Berlin:
19.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
Brandenburg:
19.30 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
20.00 Uhr
HD// 15'
Tagesschau
20.15 Uhr
Foto/HD/ 90'
30 Jahre Harald und Eddi
Ein verrücktes Paar
[kurz]
Sie waren das verrückte Paar der deutschen Comedy Ende der achtziger Jahre: „Harald & Eddi“. Der skurril
schrille und manchmal hintersinnige, leise Humor der Sketchshow aus britischer Feder war und ist ein
Comedy-Klassiker. Zu all den Anekdoten vor und hinter der Kamera kommen Kollegen, Freunde und
Sketchpartner zu Wort und plaudern reichlich aus dem Nähkästchen.
[lang]
Sie waren das verrückte Paar der deutschen Comedy Ende der achtziger Jahre: „Harald & Eddi“. Der skurril
schrille und manchmal hintersinnige, leise Humor der Sketchshow aus britischer Feder war und ist ein
Comedy-Klassiker und echter britischer Humor. Ursprung vieler Geschichten war die BBC-Serie „The Two
Ronnies“, deren Sketche ins Deutsche übertragen bzw. sogar weiter entwickelt wurden.
Von 1987 bis 1989 wurden insgesamt 24 Folgen der Sketch-Serie für das NDR Fernsehen produziert. Das
schauspielerische Talent und die komödiantischen Fähigkeiten von Harald Juhnke und Eddi Arent führten schnell
zu großem Erfolg. Doch gelegentlich wurden die Dreharbeiten durch kleine Streitereien von Juhnke und Arent
erschwert, aber das tat der Kultserie überhaupt keinen Abbruch: Herrlich böse Szenen zeigen, wie grandios sich
Arents subtiler Humor und Juhnkes lässiger Charme ergänzen.
Zu all den Anekdoten vor und hinter der Kamera kommen Kollegen, Freunde und Sketchpartner zu Wort und
plaudern reichlich aus dem Nähkästchen.
U.a. mit: Christine Kaufmann, Hieronymus Proske (Producer und Autor), Krystian Martinek (Autor und
Schauspieler), Stefan Lukschy (Regisseur), Harald Juhnkes Ehefrau, Susanne Juhnke sowie der leider inzwischen
verstorbenen Schauspielkollegin Karen Friesicke.
21.45 Uhr
/ 15'
rbb AKTUELL
28
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
22.00 Uhr
HD// 60'
Nuhr 2016 - Der Jahresrückblick
[kurz]
Es war ein Jahr, in dem irgendwann nichts mehr so war wie zuvor. Dieter Nuhr, vor Kurzem zum wiederholten
Male als bester Komiker Deutschlands ausgezeichnet, lässt das zu Ende gehende Jahr Revue passieren.
Zusammengefasst: 2016 war weder besser noch schlechter als die Jahre davor. Es war einfach anders, aber
ebenso komisch.
[lang]
2016 – ein empörendes Jahr, in dem irgendwann nichts mehr so war wie zuvor. Ein Jahr ohne Bowie, Genscher
und Prince, dafür mit Pokemons. Ein Jahr, in dem man sich fragen muss, ob man Clowns noch lustig finden darf.
Ein Jahr, in dem Thomas Müller plötzlich das Tor nicht mehr traf. Dazwischen reichlich Wutbürger, Reichsbürger
und Cheeseburger. Dabei war 2016 eigentlich weder besser noch schlechter als die Jahre davor. Zeit, genauer
hinzuschauen und die launigen Momente zu entdecken.
Dieter Nuhr, vor Kurzem zum wiederholten Male als bester Komiker Deutschlands ausgezeichnet, lässt das zu
Ende gehende Jahr Revue passieren. Zusammengefasst: 2016 war einfach anders, aber ebenso komisch.
(Erstsendung: 22.12.16/ARD 1.)
23.00 Uhr
HD/ 45'
Das große Kleinkunstfestival 2016
Jury-Preis
[kurz]
Die Verleihung des Jurypreises 2016 im Rahmen des „Großen Kleinkunstfestivals“ versprach unterschiedlichste
Formen der Unterhaltung – und löste es über die Maßen ein. Am Ende mit einem würdigen Preisträger Maxi
Gstettenbauer.
[lang]
Die Verleihung des Jurypreises 2016 im Rahmen des „Großen Kleinkunstfestivals“ versprach unterschiedlichste
Formen der Unterhaltung – und löste es über die Maßen ein. Am Ende mit einem würdigen Preisträger Maxi
Gstettenbauer.
Fünf hoffnungsvolle, unterschiedlichste und äußerst talentierte Kandidaten standen zur Wahl. Eine prominent
bestückte Jury musste am Ende entscheiden, wer den Jurypreis aus den Händen von Dieter Hallervorden in
Empfang nehmen durfte. Davor überzeugte zunächst jeder Künstler für sich das Publikum in den ausverkauften
„Wühlmäusen“ mit fantastischen Auftritten.
Maxi Gstettenbauer verzweifelt dabei an der Technik-Unfähigkeit seiner Eltern. Mirja Regensburg ist gerne
unperfekt und lebt das voller Inbrunst – auch körperlich - aus. Helge & das Udo sind im positivsten Sinne verrückt.
Das beweisen die Sprachakrobaten wieder einmal aufs Äußerste. Die zwei Musikerinnen von Suchtpotenzial
schweifen ab in die gute alte Zeit, als der Rock’n’Roll noch Bedeutung hatte und David Anschütz zeigt auf
entlarvend frische Art und Weise die deutlichen Humor-Unterschiede von Kölnern und Berlinern auf.
45 Minuten kurzweilige und kluge Unterhaltungsminuten sind Voraussetzung und Folge gleichermaßen für eine
bunte Show der vielversprechendsten Comedians von morgen. Moderiert von keinem geringeren als Dieter Nuhr.
(Erstsendung: 09.10.16/rbb)
29
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
23.45 Uhr
HD// 45'
Das große Kleinkunstfestival 2016
Berlin-Preis
[kurz]
„Das große Kleinkunstfestival“ versprach unterschiedlichste Formen der Unterhaltung – und löste es über die
Maßen ein. Am Ende mit den würdigen Berlin-Preisträgern von Mundstuhl.
[lang]
Wer jahrelang auf so unmissverständliche und unverwechselbare Art und Weise das Publikum unterhält, muss
zwangsläufig irgendwann mit einem Preis bedacht werden. Die beiden Künstler von Mundstuhl sind auf der
Bühne vermeintlich im Dauerclinch. Die eine Meinung hat nur so lange Gültigkeit bis sie von der anderen
vernichtet wird. Der eine ist Lars Niedereichholz, der andere Ande Werner. Und zusammen sind sie Meister ihres
Fachs.
Abgerundet wirde der Abend mit dem Besten, was Comedy und Varieté in Deutschland zu bieten hat. Ingmar
Stadelmann kehrt als Doppelgewinner von 2015 zurück, Rick Kavanian, den Millionen Fans aus den Bully-Filmen
kennen, zeigt seine unglaubliche komödiantische Vielfalt. Ebenso auf der Bühne ist das Berliner Original Gabi
Decker mit einem Hitmedley und die Ehrlich Brothers, die – wenn sie nicht auf der Bühne der Wühlmäuse sind –
die größten Hallen Deutschlands mit ihrer Magieshow bespielen.
Alles dabei also, was das Comedyherz begehrt. Moderiert wird die Veranstaltung von keinem geringeren als
Dieter Nuhr.
(Erstsendung: 16.10.16/rbb)
00.30 Uhr
HD/ 45'
Das große Kleinkunstfestival 2016
Ehrenpreis
[kurz]
Dieter Hallervorden hat wieder das Beste aus Kabarett, Comedy und Varieté zu einem abwechslungsreichen
Event verpackt. „Das große Kleinkunstfestival“ versprach unterschiedlichste Formen der Unterhaltung – und
löste es über die Maßen ein. Am Ende mit einem würdigen Ehrenpreisträger Helge Schneider.
[lang]
45 Minuten kurzweilige und kluge Unterhaltung sind zwangsläufig die Folge, wenn sich Sascha Korf über die
Tücken des Essens amüsiert und Michl Müller anschließend die gesamte Politikerriege unter die Lupe nimmt. Der
gemeinsame Nenner: Probleme, über die man am besten lacht.
Wenn Jochen Malmsheimer noch heute unter den Nachwirkungen seines Schauspielernachbars leidet, ist das in
seinem eruptiven Ausmaß extrem große Darstellerkunst, derweil Dieter Hallervorden und Frank Lüdecke die
Ängste der besorgten Bürger therapieren – nicht ohne Augenzwinkern.
Und zu guter Letzt versucht Helge Schneider Chopin zu spielen und landet bei Beethoven. Oder war es
umgekehrt? Im Zweifel egal: Helge Schneider pur. Als verdienter Ehrenpreisträger des „Großen
Kleinkunstfestivals 2016“ im legendären Berliner Kabarett Theater „Die Wühlmäuse“. Moderiert wurde der
Abend von keinem geringeren als Dieter Nuhr.
(Erstsendung: 02.10.16/rbb)
30
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
01.15 Uhr
HD/ 45'
Das große Kleinkunstfestival 2016
Publikumspreis
[kurz]
„Das große Kleinkunstfestival“ wird Jahr für Jahr zur Bühne für die vielversprechendsten Comedians und
Kabarettisten Deutschlands. Glücklich, wer am Ende die Zuschauer von seinen Fähigkeiten überzeugen konnte. In
diesem Jahr war es das Duo Helge & das Udo als Gewinner des Publikumspreises.
[lang]
„Das große Kleinkunstfestival“ wird Jahr für Jahr zur Bühne für die vielversprechendsten Comedians und
Kabarettisten Deutschlands. Glücklich, wer am Ende die Zuschauer von seinen Fähigkeiten überzeugen konnte. In
diesem Jahr war es das Duo Helge & das Udo als Gewinner des Publikumspreises.
Sie treten zwar im Wettbewerb gegeneinander an, haben am Ende aber doch eines gemeinsam. Denn bevor ein
Gewinner feststeht, haben fünf Künstler oder Künstlerpaare zuvor dafür gesorgt, dass man sich über die
Comedy-Zukunft in Deutschland definitiv keine Sorgen machen muss.
Die Publikums-Sieger Helge & das Udo haben die Zuschauer im Saal und zuhause dabei am meisten überzeugt.
Improvisationscomedy auf höchstem Niveau für Körper und Geist. Yoga war gestern - Helge & das Udo sind
heute. Und morgen.
Aber auch die Mitbewerber haben ihr Können gnadenlos unter Beweis gestellt. Mirja Regensburg will durch ihren
Auftritt zum deutschen Erfolgsgaranten beim Grand Prix Eurovision werden. Maxi Gstettenbauer befasst sich als
frischgebackener Jurypreis-Gewinner mit übersinnlicher Anziehungskraft. Ob bei ihm das eine zum anderen
führt? David Anschütz schlägt sich indessen mit der Ernährungsdiktatur seiner Freundin herum. Widerstand
zwecklos. Und Suchtpotenzial wissen zu guter Letzt scheinbar die Lösung für alle Kriege in der Welt – es kann
manchmal so einfach sein.
Moderiert wurde die Veranstaltung von keinem geringeren als Dieter Nuhr. Die Preisträger konnten sich über die
„Wühlmaus“ aus den Händen von Schirmherr Dieter Hallervorden freuen.
(Erstsendung: 23.10.16/rbb)
02.00 Uhr
HD/ 45'
Geheimnisvolle Orte
Die Krankenhausstadt Buch
Film von Gabriele Conrad und Gabriele Denecke
02.45 Uhr
HD/ 45'
Geheimnisvolle Orte
Troja und der Schatz des Priamos
Film von Johannes Unger und Banu Baturay
03.30 Uhr
HD/ 45'
Verschlusssache Umwelt
Film von Hans Sparschuh und Rainer Burmeister
31
52. Woche
Montag, 26. Dezember 2016
04.15 Uhr
HD/ 45'
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht
Frauen in der DDR
Film von Freya und Nadja Klier
05.00 Uhr
30'
Berlin erwacht - Winter
32
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
05.30 Uhr
HD// 48'
Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 8, Folge 287
(Erstsendung: 06.01.15/ARD 1.)
06.20 Uhr
HD//ARD/ 50'
Rote Rosen
Fernsehserie Deutschland 2016
Folge 2339
07.10 Uhr
HD//ARD/ 50'
Sturm der Liebe
Fernsehserie Deutschland 2016
Folge 2602
08.00 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
(Erstsendung: 26.12.16/rbb)
08.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
(Erstsendung: 26.12.16/rbb)
09.00 Uhr
HD///4:3/ 90'
Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche
Spielfilm Deutschland 1967
Personen und Darsteller: Pastor Breithaupt (Paul Dahlke), Krischan (Ralf Wolter), Müller Düker (Fritz Tillmann),
Sanftleben (Theo Lingen), Grambauer (Rainer Penkert), Niemeier (Günther Jerschke), Josef (Wolfgang Jansen),
Hermine Breithaupt (Irene Korb), Christian Wendland (Jochen Sehrndt), Nachtwächter Bärensprung (Hans
Klering) u. a.
Musik: Rolf Wilhelm
Kamera: Günter Haubold, Siegfried Mogel
Buch: Johanna Sibelius, Eberhard Keindorff
Regie: Werner Jacobs
10.30 Uhr
HD//DGF/ 89'
Die Zürcher Verlobung - Drehbuch zur Liebe
Fernsehfilm Deutschland 2007
33
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
Personen und Darsteller: Juliane (Lisa Martinek), Frank „Büffel" Arbogast (Christoph Waltz), Jean Berner (Tim
Bergmann), Jürgen (Pierre Besson), Hans (Jan Fedder), Antonia Brückner (Hannelore Hoger), Jacqueline (Suzan
Anbeh), Schilling (Armin Rohde), Schauspielerin (Sonja Kirchberger) u. a.
Musik: Günther Illi
Kamera: Hans Grimmelmann
Buch: Wolfgang Limmer
Regie: Stephan Meyer
[kurz]
Eine Winterreise in die Schweiz bringt der erfolgreichen Liebesroman-Autorin Juliane endlich das Glück, welches
sie in ihren Romanen so herzergreifend beschreibt. Remake des Käutner-Klassikers - hier mit Lisa Martinek und
Christoph Waltz in den Hauptrollen.
[lang]
Die Zahnarzthelferin Juliane - wenig erfolgreiche Autorin herzerweichender Liebesromane - hat die Trennung
von ihrem Verlobten noch nicht verwunden, als sie in der Praxis ihres Onkels dem charmanten Schweizer Arzt
Jean, der ihr augenblicklich als der perfekte Mann erscheint, und seinem ruppigem Freund „Büffel“ begegnet.
Leider kann sie ihrem Traummann nicht näherkommen, denn Jean kehrt gleich wieder in die Schweiz zurück.
Und so verarbeitet Juliane ihre stürmischen Gefühle in einem Roman, der ein Hit wird. Eine Filmproduktion
erwirbt die Rechte, und der Regisseur ist ausgerechnet - Büffel. Als dieser sie über die Weihnachtstage in die
Schweiz einlädt, wittert Juliane die große Chance, Jean zu treffen. Doch das freudige Wiedersehen mit ihrem
„Mr. Right“ beschert Juliane mehr als eine Überraschung. „Die Zürcher Verlobung“ ist eine liebevolle Hommage
an den gleichnamigen Filmklassiker von Helmut Käutner. In der leichtfüßigen Beziehungskomödie muss sich
Juliane alias Lisa Martinek gleich zwischen drei Männern entscheiden. Die Besetzung wird hochkarätig ergänzt
durch Christoph Waltz, Sonja Kirchberger, Hannelore Hoger, Armin Rohde, sowie in einer Gastrolle Liselotte
Pulver - die in Helmut Käutners Klassiker seinerzeit die Rolle der Juliane spielte.
12.00 Uhr
4:3/mono/WDR/ 55'
Die Märchenbraut
Hänsel und Gretel
Sechsteilige Fernsehserie Tschechien Deutschland 1981
Folge 4
Personen und Darsteller: Arabella (Jana Nagyova), Peter (Vladimir Dloughy), Rumburak (Jiri Labus)
Regie: Vaclav Vorlicek
[lang]
Fräulein Müller, die Klavierlehrerin, ist plötzlich verschwunden. Noch ahnt niemand, dass sie anstelle von
Arabella ins Märchenreich entführt wurde, inzwischen den Diener Stunk geheiratet hat und sich als Frau eines
Teufels sehr wohl fühlt. Arabella ist immer noch im Menschenreich und geht mit Peter Mayer zum Elternabend in
die Schule.
12.55 Uhr
4:3/mono/WDR/ 55'
Die Märchenbraut
Rumburaks große Chance
Sechsteilige Fernsehserie Tschechien Deutschland 1981
Folge 5
34
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
Personen und Darsteller: Arabella (Jana Nagyova), Peter (Vladimir Dloughy), Rumburak (Jiri Labus)
Regie: Vaclav Vorlicek
[lang]
Peter Mayers Kinder Hansi und Gretchen hatten Glück. Sie wurden nicht von der Hexe gebraten. Auf der
Königsburg langweilen sich Xenia, Gemahl Willibald und die falsche Königin. Zu ihrer Zertreuung fahren sie in das
Menschenreich und verlieren in einem Restaurant den letzten der drei Zauberringe. Als Rumburak diesen Ring
findet, ist er wieder mächtiger geworden und nun soll Arabella bald ihm gehören.
13.50 Uhr
4:3/mono/WDR/ 55'
Die Märchenbraut
Glückliches Ende
Letzter Teil der Fernsehserie Tschechien/Deutschland 1981
Folge 6
Personen und Darsteller: Arabella (Jana Nagyova), Peter (Vladimir Dloughy), Rumburak (Jiri Labus)
Regie: Vaclav Vorlicek
[lang]
Arabella, Peter, die Königin und die beiden Kinder sind wieder frei und können die Burg verlassen. Peter
verwandelt im Königreich alles in den ursprünglichen Zustand und Arabella sorgt in der Menschenwelt für
Ordnung. Der Heirat von Peter und Arabella scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Doch noch einmal hat
Rumburak seine Hände im Spiel. Mit einem Glöckchen fing die Geschichte an und mit einem Glöckchen soll sie
enden ...
14.45 Uhr
HD/ 45'
Kuba
Eine Insel im Wandel
Film von Stefan Richts
[kurz]
Im Dezember 2014 kündigte US-Präsident Barack Obama eine Neuordnung der Beziehungen zu Kuba an.
Seitdem hat sich auf der sozialistischen Karibikinsel viel verändert. Mehr als drei Millionen Touristen werden in
diesem Jahr, 2016, Kuba besuchen. Kubanische Künstler sind international gefragt wie nie. Und kubanische
Baseballspieler dürfen legal im Ausland Profiverträge unterschreiben.
[lang]
Im Dezember 2014 kündigte US-Präsident Barack Obama eine Neuordnung der Beziehungen zu Kuba an.
Seitdem hat sich auf der sozialistischen Karibikinsel viel verändert. Mehr als drei Millionen Touristen werden in
diesem Jahr, 2016, Kuba besuchen. Kubanische Künstler sind international gefragt wie nie. Und kubanische
Baseballspieler dürfen legal im Ausland Profiverträge unterschreiben. Im Land selbst öffnen sich immer mehr
Branchen der Privatwirtschaft.
Für viele der rund elf Millionen Kubaner waren und sind mit der Öffnung des Landes große Hoffnungen, aber
auch Ängste verbunden. Denn ihnen geht es wirtschaftlich heute nicht besser als vor der zaghaften Öffnung des
Landes. Vom Benzin bis zum frischen Fisch, viele Produkte sind immer noch Mangelware für die normale
Bevölkerung. Und viele Menschen haben Angst, dass
35
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
sich die Insel vom sozialistischen in ein kapitalistisches Eiland nach US-amerikanischen Vorbild entwickeln
könnte.
Der Film aus der Reihe „Länder, Menschen, Abenteuer“ zeigt Kubaner, wie sie den Wandel erleben und welche
Hoffnungen sie damit verbinden. Während die 15-jährige Patricia Hernández in dem Ort Hershey, gegründet vor
mehr als 100 Jahren von dem gleichnamigen US-Schokoladenhersteller, von einer beruflichen Zukunft im
Tourismus träumt, möchte der 14-jährige Javier Martin Baseballprofi werden. Javier trainiert mit dem Ziel, in
Zukunft in der besten Liga der Welt, der Major League Baseball, in den USA spielen und harte Dollars verdienen
zu können, wenn die USA das Kuba-Embargo einmal aufheben sollten.
(Erstsendung: 08.12.16/NDR)
15.30 Uhr
Foto/HD//DGF/ 85'
Das Traumhotel - Sterne über Thailand
Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2004
Personen und Darsteller: Markus Winter (Christian Kohlund), Dorothea von Siethoff (Ruth Maria Kubitschek),
Ariane Thermölen (Saskia Valencia), Jan Thermölen (Helmut Zierl), Daniel Lewy (Ralf Bauer), Helen (Lara Joy
Körner), Simon Vogler (Franz Buchrieser) u. a.
Musik: Michael Hofmann de Boer
Kamera: Marc Prill
Buch: Brigitte Blobel
Regie: Otto W. Retzer
[kurz]
Der erfahrene Hotelmanager Markus Winter bekommt den Auftrag, ein Luxushotel in Thailand auf Hochglanz zu
polieren. Dabei treffen sich seine persönlichen Entscheidungen und berufliche Ambitionen auf wunderbare
Weise.
[lang]
Nach der Trennung von seiner Frau will der passionierte Hotelmanager Markus Winter in der magischen
Landschaft Thailands auf andere Gedanken kommen. Doch seine umtriebige Tante Dorothea, Hobbyastrologin
und erfolgreiche Gastronomie-Unternehmerin, hat auf der schönen Insel Phuket ein Traumhotel erworben, das
seine Gäste mit Komfort und fernöstlichem Zauber verwöhnt. Dorothea weiß nur zu gut, dass Markus ein
Händchen dafür hat, den leicht angeschlagenen Betrieb wieder auf Vordermann zu bringen - und da er seiner
Tante nichts abschlagen kann, übernimmt er spontan den Managerposten. Ein bitteres Los für Direktor Simon
Vogler, der das liebevoll ausgestattete Hotel stets vorbildlich führte, sich nur in letzter Zeit einige Schnitzer
erlaubt hat. Doch Markus vertraut seiner Menschenkenntnis und gibt Simon noch eine Chance. Eine gute
Entscheidung - denn als Markus wieder einmal Tausend Dinge gleichzeitig managen muss und keine Zeit für
seine überraschend angereiste Tochter Leonie hat, kümmert Simon sich rührend um sie. Da Simon und Markus
an einem Strang ziehen, erstrahlt das Hotel bald wieder in altem Glanz. Nebenbei hat Markus, dem man all den
Stress nicht anmerkt, noch ein Ohr für die persönlichen Nöte seiner Gäste. Ariane Thermölen will sich nach zwölf
Jahren scheiden lassen, weil ihr Mann Jan und sie sich auseinander gelebt haben. Auf seine sensible Art findet
Markus das richtige Rezept für die beiden - ebenso wie für die tollpatschige Lehrerin Helen: Markus und Leonie
verwandeln sie kurzerhand in eine Prinzessin, die in dem gut aussehenden Pop-Promoter Daniel ihre große Liebe
findet. Bald läuft alles wie am Schnürchen, allein Simon wirkt bedrückt, obwohl Markus ihm längst den Posten des
Vizedirektors zugesichert hat. Doch Simon ist seit Jahren mit seiner thailändischen Tochter Suay zerstritten und
weiß nicht einmal, dass er bereits Großvater ist. Markus hat da eine wundervolle Idee.
Glanzvoller Fernsehfilm über das kleine und das große Glück von Menschen in einem Hotel an paradiesischem
Ort.
36
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
17.00 Uhr
/ 5'
rbb AKTUELL
17.05 Uhr
HD// 48'
Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 8, Folge 288
[kurz]
Besonders erfolgreich ist die Takin-Aufzucht im Tierpark. Auch in diesem Jahr kann sich Reviertierpfleger René
Walther wieder über zwei Goldtakin-Kälber freuen. Die ersten Goldtakine waren 2010 aus dem tschechischen
Zoo Lieberec gekommen. Mittlerweile ist die Herde auf eine stattliche Größe von neun Tieren angewachsen.
[lang]
Besonders erfolgreich ist die Takin-Aufzucht im Tierpark. Auch in diesem Jahr kann sich Reviertierpfleger René
Walther wieder über zwei Goldtakin-Kälber freuen. Die ersten Goldtakine waren 2010 aus dem tschechischen
Zoo Lieberec gekommen. Mittlerweile ist die Herde auf eine stattliche Größe von neun Tieren angewachsen.
Mit zwei neuen Bewohnern kann auch das Elefantenhaus aufwarten: Die Mittleren Ameisenbären Anna und
Anton sind in das ehemalige Gehege der Faultiere eingezogen. Erstmalig sind damit im Tierpark auch Tamanduas
zu sehen, die zu den außergewöhnlichsten Säugetieren der Welt zählen. Wenn Reviertierpfleger René Viete nicht
zweimal am Tag mit Futter vorbei käme, würden seine beiden nachtaktiven Schützlinge allerdings den
kompletten Tag in ihrer kuschligen Baumhöhle verschlafen.
Die beiden Hyazinth-Aras aus dem Vogelhaus im Zoo haben ebenfalls gern ihre Ruhe. Doch ihnen steht heute ein
unangenehmer Arzttermin bevor. Das Geschwisterpärchen soll mit anderen Exemplaren in anderen Zoos
verpaart werden. Dazu muss ihr Blut untersucht sowie Speichel- und Kotproben entnommen werden.
Hyazinth-Aras sind die größte Papageienart und ziemlich wehrhaft. Pfleger und Dr. Ochs müssen vorsichtig sein.
Reviertierpfleger Marco Hasselmann hat Großes vor: Er will die bedrohten Buntbarsche aus dem
Madagaskar-Schaubecken fischen, um sie im Keller des Hauses zu züchten. Doch die Fische sind schlau und
haben sich vor ihm versteckt.
Außerdem in dieser Folge: Eine Kutschfahrt mit den Kaltblütern Erna und Eibe durch den Tierpark, ein neues
Gehege für die Gelbbrustkapuziner, ein Malaienstar-Küken das beringt und ein Zitterwels, der geröntgt werden
soll.
(Erstsendung: 17.01.15/ARD 1.)
17.55 Uhr
HD// 5'
Unser Sandmännchen
Paula und Paula: Eine wichtige Frage
18.00 Uhr
HD/ 27'
rbb UM6 - Das Ländermagazin
37
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
18.27 Uhr
2'
rbb wetter
18.30 Uhr
HD/ 57'
zibb
zuhause in berlin & brandenburg
19.27 Uhr
2'
rbb wetter
Berlin:
19.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
Brandenburg:
19.30 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
20.00 Uhr
HD// 15'
Tagesschau
20.15 Uhr
Foto/HD// 90'
Berlin mit der S-Bahn erfahren
Quer durch die Stadt
Film von Thomas Zimolong
[kurz]
Die Dokumentation erzählt Geschichte und Geschichten von der S-Bahnstrecke, die quer durch Berlin führt - die
15 Kilometer zwischen West- und Ostkreuz. An jeder Station gibt es etwas Besonderes und Bemerkenswertes zu
entdecken.
[lang]
Jeder Berliner kennt diese S-Bahnstrecke, die quer durch Berlin führt - 15 Kilometer zwischen West- und
Ostkreuz. Die Fahrzeit beträgt eine halbe Stunde, dazwischen liegen 12 Stationen und jede einzelne ist ein Stück
Berliner Geschichte. Vom mondänen Charlottenburg führt die Trasse über Tiergarten, Moabit und Mitte bis in
den ehemaligen Arbeiterbezirk Friedrichshain. Entlang der Strecke stehen viele bekannte Berliner
Sehenswürdigkeiten: das ICC, die Gedächtniskirche, die Siegessäule, der Reichstag, die Weltzeituhr und der
Fernsehturm. Die Bahnhöfe Alexanderplatz, Friedrichstraße und Zoo sind legendär. Berliner Geschichte und
Berliner Geschichten sind auf dieser Strecke erfahrbar.
(Erstsendung: 16.12.14/rbb)
38
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
21.45 Uhr
/ 29'
rbb AKTUELL
22.15 Uhr
Foto/HD/ 45'
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Folge 1 - Die mit der Pärchenwurst
Vierteilige Comedy-Serie, Deutschland 2016
Erstausstrahlung
Personen und Darsteller: Ulla, Penelope (Constanze Behrends), Ahmed, Üwele, Hermann u.a. (Daniel
Zimmermann), Kathrin (Katharina Bertus), Tömle (Marcel Glauche), Ratte (Cynthia Buchheim), Max (Marcel
Mann), Sabrina (Julia Franzke), Casper (Chris Tall), Direktor Jens Dietrich (Stephan Grossmann), Opa (Carl Heinz
Choynski), Adoptivmutter (Sabine Kaack)
Musik: Thom Hahnreich
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Constanze Behrends
Regie: Moritz Laube
[kurz]
In der rbb-Fernseh-Adaption der charmanten Berliner Theater-Sitcom kreist der Kulturkampf zwischen Wedding
und Prenzlauer Berg um zwei Zwillingsschwestern, die bei ihrer Geburt getrennt wurden: Heute ist Penelope eine
vegane Performance-Künstlerin mit Hausmann und Waldorfschul-Sohn im Prenzlauer Berg und Ulla eine
übergewichtige Dönerliebhaberin im Wedding, zwischen Kiezschlampen und „Gut-Türken“.
[lang]
Die erfolgreiche Berliner Theater-Sitcom erstmals als Fernseh-Serie!
Seit zehn Jahren bringt die Soap-Parodie „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ die Abenteuer ihrer
Kiezbewohner fünf Abende pro Woche auf die Bühne des Weddinger Prime Time Theaters. Für die
rbb-Fernseh-Adaption hat Autorin und Prime Time-Mitbegründerin Constanze Behrends eine eigene Geschichte
kreiert – rund um die eineiigen Zwillingsschwestern Ulla und Penelope, die bei ihrer Geburt getrennt wurden.
Heute ist Penelope eine vegane Performance-Künstlerin mit Hausmann im Prenzlauer Berg und Ulla eine
übergewichtige Döner-Liebhaberin im Wedding. Sie ahnen nichts von der Existenz der anderen – bis Ulla einen
Job als Hausmeisterin an der Schule ihrer Tochter annehmen muss, und Penelope, die mit ihrem Mann Tömle
neuerdings versucht, als WG zusammenzuleben, ihren Sohn Casper aufgrund der finanziellen Vorteile ebenfalls
in die Weddinger Integrationsschule steckt. Werden sie sich finden?
Constanze Behrends verkörpert Ulla und Penelope in einer Doppelrolle. Mit dabei sind durch die Prime
Time-Ensemble-Mitglieder auch Lieblingsfiguren wie der schwäbische Männerstillgruppenleiter Üwele, die
Kiezschlampe Sabrina, die „Gut-Türken“ Orkan und Taifun oder die Prenzlberger Übermütter. Dieser Kosmos
wird bereichert durch Stephan Grossmann als Schuldirektor, Carl Heinz Choynski als „Opa“, Sabine Kaack als
Penelopes Adoptivmutter und Comedian Chris Tall als Prenzlberger Waldorfschüler Caspar Melchior Balthasar.
In der Auftaktfolge steht Ulla im Wedding ohne Job und Bleibe auf der Straße und wird durch Ahmeds Hilfe die
neue Hausmeisterin an der SISTAR (Soziale Integrationsschule für Türken, Anarchos und Reiche) – zum
Entsetzen ihrer Tochter Ratte, die nun in ihrer Schule wohnen muss. Schuldirektor Jens Dietrich hingegen
verliebt sich sofort in Ulla. Im Prenzlauer Berg versuchen unterdessen Performance-Künstlerin Penelope und ihr
Mann Tömle, ihre Ehe in eine WG umzuwandeln, mit Hilfe der Feng-Shui-Beraterin Kathrin und des
Männerstillgruppenleiters Üwele. Sohn Casper wird aufgrund der finanziellen Vorteile ebenfalls auf die SISTAR
geschickt und trifft
39
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
dort als erstes auf Rattes Verachtung, während Penelope unsanft erfährt, dass sie adoptiert ist.
23.00 Uhr
Foto/HD///DGF/ 90'
Sherlock - Ein Skandal in Belgravia
(SHERLOCK - A SCANDAL IN BELGRAVIA)
Fernsehfilm Großbritannien 2011
Personen und Darsteller: Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch), Dr. John Watson (Martin Freeman), Mrs.
Hudson (Una Stubbs), Detective Inspector Lestrade (Rupert Graves), Mycroft Holmes (Mark Gatiss), Jim Moriarty
(Andrew Scott), Molly Hooper (Louise Brealey), Irene Adler (Lara Pulver), Detective Inspector Carter (Danny
Webb) u. a.
Musik: David Arnold und Michael Price
Kamera: Fabian Wagner
Buch: Steven Moffat
Regie: Paul McGuigan
[kurz]
Sherlock und Watson werden von der Regierung mit einem äußerst delikaten Fall betraut: Die Domina Irene Adler
hat heimlich kompromittierende Fotos von einem Mitglied der britischen Königsfamilie gemacht. Nun sollen die
beiden Privatermittler das belastende Bildmaterial sicherstellen. Das Ganze entwickelt sich sehr schnell zum
schwierigsten Fall, mit dem Sherlock je konfrontiert wurde.
[lang]
Nachdem sie bei einer Konfrontation mit ihrem Erzfeind Moriarty noch einmal knapp mit dem Leben
davongekommen sind, widmen Sherlock Holmes und Dr. Watson sich in den folgenden Wochen einer Reihe wenig
aufregender Fälle. Bis sie von Sherlocks Bruder Mycroft , einem einflussreichen Mitarbeiter des britischen
Geheimdienstes, mit einer höchst pikanten Mission betraut werden. Die Domina Irene Adler besitzt
kompromittierende Fotos von einem Mitglied der Königsfamilie. Nun soll Sherlock die unzüchtigen Bilder auf
diskrete Weise sicherstellen. Zunächst scheint alles nach Plan zu laufen, auch wenn Irene Adler auf den Besuch
der beiden Spürnasen bestens vorbereitet ist und sich als ebenso scharfsinnig und wortgewandt erweist wie der
genialische Sherlock. Die Bilder hat sie auf ihrem mit einem Selbstzerstörungsmechanismus gesicherten Handy
gespeichert. Dann aber taucht eine Gruppe amerikanischer Agenten auf, die vor nichts zurückschrecken, um in
den Besitz des Handys zu kommen. Im letzten Moment können Sherlock und Watson die Männer außer Gefecht
setzen, Irene aber entkommt mitsamt ihrem Mobiltelefon. Für Sherlock ist nach diesem Zwischenfall klar, dass
sich auf dem Handy neben den erotischen Fotos noch andere sicherheitsrelevante Daten befinden. Zugleich
muss er sich eingestehen, dass die ebenso schöne wie kluge Irene Adler Gefühle in ihm weckt, gegen die er sich
stets immun wähnte. Und da Liebe bekanntlich blind macht, realisiert der sonst so scharfsichtige Sherlock
Holmes nicht, dass er zur Marionette in einem Intrigenspiel avanciert, in das nicht nur Irene verwickelt ist,
sondern auch sein Erzfeind Moriarty und sogar sein eigener Bruder.
"Ein Skandal in Belgravia“ bildet den Auftakt zur zweiten Staffel der gefeierten britischen Krimireihe „Sherlock“.
Der Film variiert die Story der Erzählung „Ein Skandal in Böhmen“ von Sir Arthur Conan Doyle und besticht
durch eine Mischung aus hintersinnigem Humor und nervenzerrender Spannung. Zugleich gelingt es dem
Drehbuchautor Steven Moffat, dem modernen Sherlock Holmes ganz neue Seiten abzugewinnen: Er macht ihn
menschlicher, aber auch verletzbarer. In der Titelrolle brilliert einmal mehr Benedict Cumberbatch. Neben Martin
Freeman als Dr. Watson ist Lara Pulver als verführerische Irene Adler zu sehen.
00.30 Uhr
Foto/HD//DGF/ 96'
40
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
Der letzte Countdown
(THE FINAL COUNTDOWN)
Spielfilm USA 1979
Personen und Darsteller: Captain Matthew Yelland (Kirk Douglas), Warren Lasky (Martin Sheen), Laurel Scott
(Katharine Ross), Richard Owens (James Farentino), Senator Samuel Chapman (Charles Durning), Dan Thurman
(Ron O'Neal) u. a.
Musik: Alan Howarth, John Scott
Kamera: Victor J. Kemper
Buch: David Ambrose, Gerry Davis, Thomas Hunter
Regie: Don Taylor
[kurz]
Ein elektromagnetischer Sturm schleudert den Flugzeugträger „USS Nimitz“ in die Vergangenheit zurück. Schiff
und Besatzung finden sich im Dezember 1941 wieder, dem Tag des japanischen Überfalls auf Pearl Harbor.
Captain Yelland steht vor einer schweren Entscheidung: Mit den Kampfjets an Bord könnte er die japanische
Flotte stoppen und so die Geschichte neu schreiben.
[lang]
Dezember 1979. Der System-Analytiker Warren Lasky geht mit einem Spezialauftrag an Bord des
amerikanischen Flugzeugträgers „USS Nimitz“. Lasky soll während eines Routinemanövers die Besatzung
beobachten, um für das Verteidigungsministerium einen Bericht zu erstellen. Kurz nach dem Auslaufen gerät das
Schiff in einen gewaltigen Sturm, den kein Wetterdienst vorhergesagt hat. Der Kontakt zum Flottenkommando
bricht auf unerklärliche Weise ab. Captain Matthew Yelland vermutet, dass ein atomarer Krieg ausgebrochen ist,
und versetzt das Schiff in Gefechtsbereitschaft. Nachdem das Unwetter abgeflaut ist, geschehen seltsame Dinge:
Die Funker empfangen veraltete Codes und im Radio ist Glenn Miller zu hören - live. Bei einem Aufklärungsflug
machen die Piloten eine weitere verwirrende Entdeckung: Die amerikanische Pazifikflotte, die durch den
japanischen Angriff auf Pearl Harbor vernichtet wurde, ist völlig intakt. Lasky und Yelland begreifen das
Unfassbare: Der mysteriöse Sturm hat das Schiff in der Zeit zurückversetzt. Man schreibt den 6. Dezember 1941
und befindet sich mitten im Zweiten Weltkrieg. Der Angriff der japanischen Flotte auf Pearl Harbor steht kurz
bevor. Mit ihrer überlegenen Feuerkraft könnte die „USS Nimitz“ die japanischen Kriegsschiffe versenken. Doch
Captain Yelland zögert mit dem Einsatzbefehl: Lässt sich das Rad der Geschichte wirklich zurückdrehen?
Kirk Douglas und der am Beginn seiner großen Karriere stehende Martin Sheen spielen die Hauptrollen in diesem
spannenden Actiondrama, das selbst nach 30 Jahren noch begeistert. Das technisch aufwändige
Science-Fiction-Spektakel, gedreht auf dem seinerzeit modernsten amerikanischen Flugzeugträger „USS Nimitz“,
stellt die alte Frage nach dem Zeitparadoxon auf originelle Weise neu.
02.05 Uhr
HD/ 45'
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Folge 1 - Die mit der Pärchenwurst
Vierteilige Comedy-Serie, Deutschland 2016
Personen und Darsteller: Ulla, Penelope (Constanze Behrends), Ahmed, Üwele, Hermann u.a. (Daniel
Zimmermann), Kathrin (Katharina Bertus), Tömle (Marcel Glauche), Ratte (Cynthia Buchheim), Max (Marcel
Mann), Sabrina (Julia Franzke), Casper (Chris Tall), Direktor Jens Dietrich (Stephan Grossmann), Opa (Carl Heinz
Choynski), Adoptivmutter (Sabine Kaack)
Musik: Thom Hahnreich
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Constanze Behrends
Regie: Moritz Laube
41
52. Woche
Dienstag, 27. Dezember 2016
02.50 Uhr
4:3/ 100'
Olle Henry
Spielfilm DDR 1983
Personen und Darsteller: Henry Wolters (Michael Gwisdek), Xenia (Anikó Sáfár), Hannes (Hermann Beyer), Bruno
(Siegfried Höchst), Rothaarige Dame Lola (Ursula Karusseit), Karl-Heinz (Christian Grashoff), Junger Mann
(Ulrich Mühe) u. a.
Musik: Peter Rabenalt
Kamera: Roland Dressel
Buch und Regie: Ulrich Weiß
[kurz]
1945. Der Frieden trägt noch überall die Spuren des Krieges. Da begegnen sich das Animiermädchen Xenia und
der ehemalige Boxer Henry. Ihr Zusammensein gibt ihnen das Gefühl für eine Chance. Sie will sich aus
dem Halbweltmilieu lösen, er ein Comeback im Boxring versuchen.
[lang]
Kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges im zerstörten Berlin begegnen sich Henry und Xenia. Er, ein
ehemaliger Profiboxer, durch den Krieg entwurzelt und ohne Hoffnung, fällt bei einer Hamsterfahrt aus dem
völlig überfüllten Zug. Er landet in der Nähe von Xenias Behausung, einem ausrangierten Eisenbahnwaggon auf
einem Abstellgleis. Xenia, die sich in einer Nachtbar als Animiermädchen verdingt, nimmt ihn auf, pflegt ihn,
treibt ihn dazu, wieder zu boxen. In Henry keimt neue Hoffnung. Er will sich auch nicht von einer Frau aushalten
lassen, zumal Xenias Interesse an dem verschlossenen Mann immer offensichtlicher wird. Er will nicht auf
Kosten der Frau leben, die ihn liebt. Zuerst tritt er in einer Rummelplatzbude auf. Xenia bringt den sie
verehrenden einflussreichen Bruno dazu, seine Beziehungen einzusetzen, damit Henry erneut ins Profigeschäft
einsteigen kann. Endlich wieder im richtigen Ring, muss Henry eine Niederlage einstecken. Er bricht entkräftet
zusammen, doch Xenia hält weiter zu ihm.
04.30 Uhr
HD/ 27'
rbb UM6 - Das Ländermagazin
(Erstsendung: 27.12.16/rbb)
05.00 Uhr
30'
Berlin erwacht - Winter
42
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
05.30 Uhr
HD// 48'
Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 8, Folge 288
(Erstsendung: 17.01.15/ARD 1.)
06.20 Uhr
/ARD/ 50'
Rote Rosen
Fernsehserie Deutschland 2016
Folge 2340
07.10 Uhr
/ARD/ 50'
Sturm der Liebe
Fernsehserie Deutschland 2016
Folge 2603
08.00 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
(Erstsendung: 27.12.16/rbb)
08.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
(Erstsendung: 27.12.16/rbb)
09.00 Uhr
HD///DGF/ 87'
Die Aufnahmeprüfung
Fernsehfilm Deutschland 2012
Personen und Darsteller: Susanne Meissner (Birge Schade), Markus Sedlow (Jan-Gregor Kremp), Ferdinand
Meissner (Herbert Knaup), Anni Süßmayer (Ilse Neubauer), Jean-Luc (René Dumont), Marietta (Beate Maes), Toni
Meissner (Til Schindler), Valerie Meissner (Alina Strauß), Ludwig Meissner (Sandro Iannotta) u. a.
Musik: Egon Riedel
Kamera: Carsten Thiele
Buch: Jens Urban
Regie: Peter Gersina
[kurz]
Die alleinerziehende Susanne Meissner hat in dem sympathischen Markus endlich einen neuen Mann fürs Leben
gefunden. Doch als sie ihn nach langem Zögern ihren drei Sprösslingen vorstellt, stößt der arme Kerl auf blanke
Ablehnung. Kein Wunder, handelt es sich bei Markus doch ausgerechnet um den ungeliebten Mathelehrer der
Schule.
43
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
[lang]
Fünf Jahre sind vergangen, seit die Anästhesie-Ärztin Susanne Meissner sich von ihrem egozentrischen
Ehemann, dem erfolgreichen Chirurgen Ferdinand, hat scheiden lassen. Auch wenn die beiden sich die Erziehung
der drei gemeinsamen Kinder teilen wollten, kümmert Susanne sich praktisch alleine um die pubertierenden
Sprösslinge Toni, Valerie und Ludwig - eine Aufgabe, die bei aller Liebe auch jede Menge Kraft und Geduld
erfordert. Ihre eigenen Bedürfnisse kommen dabei oft zu kurz. Nun endlich scheint sie in dem sympathischen und
sensiblen Markus eine neue Liebe gefunden zu haben. Monatelang hat sie sich davor gedrückt, ihren Kindern von
dem neuen Mann in ihrem Leben zu erzählen, denn es gibt da ein kleines Problem: Markus ist der Mathelehrer
von Sohnemann Toni. Kein Wunder also, dass er bei seinem „Antrittsbesuch“ nicht gerade begeistert empfangen
wird.
Auch der großspurige Ferdinand begegnet dem Freund seiner Exfrau mit überheblichem Spott. Bis er sich bei
einem Sturz das Bein verletzt und der traditionelle Abenteuerurlaub mit seinen Kindern auszufallen droht. Da hat
Susanne eine Idee: Kurzerhand beschließt sie, mit Markus den Familienurlaub in Tirol anzutreten. Auf diese
Weise können die Kinder ihn besser kennenlernen, und er kann ihnen beweisen, dass er mehr drauf hat als
Gleichungen, Formeln und Zensuren. Aber so sehr Markus sich auch bemüht, ein guter Kumpel zu sein - die
Sympathien der Kinder scheint er nicht gewinnen zu können. Vor allem der mürrische Toni lässt kaum eine
Gelegenheit aus, um dem „Neuen“ seiner Mutter eins auszuwischen. Nach vielen Mühen gelingt es Markus dann,
allmählich das Vertrauen des Trios zu gewinnen. Ausgerechnet da taucht der eifersüchtige Ferdinand auf der
Almhütte auf. Angesichts der fortwährenden Sticheleien stößt bald auch Markus' Geduld an ihre Grenzen. Dem
sonst so ruhigen Pauker platzt gewaltig der Kragen.
In der Familienkomödie „Die Aufnahmeprüfung“ verliebt sich eine Mutter ausgerechnet in den Lehrer ihres
Sohnes. Da ist Stress vorprogrammiert und der sympathische Pauker hat nun seinerseits vor den Kids einige
Tests zu absolvieren.
10.25 Uhr
/DGF/ 88'
Die Farben der Liebe
Fernsehfilm Deutschland 2004
Personen und Darsteller: Susanne Pauli (Katja Weitzenböck), Markus Marberg (Heio von Stetten), Maria
Kornblum (Rosemarie Fendel), Ullrich Kanter (Hansa Czypionka), Andrea (Ursula Buschhorn) u. a.
Musik: Curt Cress, Chris Weller
Kamera: Dieter Deventer
Buch: Daniel Maximilian, Thomas Pauli
Regie: Zoltan Spirandelli
[kurz]
Was sich liebt, das neckt sich - zwei Kampfhähne aus der Schulzeit entdecken ihre Liebe zueinander.
[lang]
Der erfolgreiche Berliner Anwalt und Kunstliebhaber Ulli Kanter möchte seine Lebensgefährtin Susanne Pauli mit
einer ganz besonderen Idee überraschen: Er hat einen Kunstmaler engagiert, der Susanne großformatig in Öl
porträtieren soll. Susanne ist allerdings nicht sonderlich erfreut über diesen Einfall. Ihr Unbehagen steigert sich
zu offener Ablehnung, als Ulli den Künstler zum Abendessen mit nach Hause bringt. Denn es stellt sich heraus,
dass es sich bei Markus Marberg um einen alten Schulkameraden von Susanne handelt. Der Haken bei der Sache:
Der chaotische Markus und die strebsame Susanne konnten sich nicht ausstehen. Während Markus die
Abendunterhaltung mit Anekdoten von „Strebi“ Susanne bestreitet, ist diese außer sich vor Scham und Wut. Sie
gibt Ulli unmissverständlich zu verstehen, dass sie für Markus keinesfalls
44
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Modell stehen wird. Ulli hingegen findet Markus überaus sympathisch und besorgt dem mittellosen Maler sogar
eine neue Unterkunft bei der weltoffenen Künstlerwitwe Maria Kornblum. Auch Susannes Teenager-Sohn Tobias
ist von dem neuen „Freund der Familie“ total begeistert, nicht zuletzt deshalb, weil der kreative Markus ihm
praktische Tipps gibt, wie er das Herz seiner Schulkameradin Louise gewinnen kann. Nur Susanne reagiert
ziemlich giftig, wann immer sie Markus begegnet. Aber wie es so schön heißt: Was sich liebt, das neckt sich. Als
Markus während einer Sommerparty auf einem Ausflugsschiff über Bord springt, eilt Susanne dem vermeintlich
Ertrinkenden trotz ihrer panischen Wasserphobie zur Hilfe. Durch dieses dramatische Ereignis finden Markus und
Susanne endlich zueinander. Sie beginnen eine leidenschaftliche Affäre.
11.55 Uhr
HD/ 45'
Der Ladogasee
Ein russischer Wintertraum
Film von Rita Knobel-Ulrich
[kurz]
Der Ladogasee im Norden Russlands ist für viele ein Ort zum Träumen. Auch im Winter, wenn der größte See
Europas bei Temperaturen bis zu minus dreißig Grad zufriert. Jetzt liegen viele Sommer-Datschen im
Winterschlaf und Eisangler erobern den See. Mit Bohrern bewaffnet stapfen sie über das Eis und warten
stundenlang geduldig auf einen Fang.
[lang]
Der Ladogasee im Norden Russlands ist für viele ein Ort zum Träumen. Auch im Winter, wenn der größte See
Europas bei Temperaturen bis zu minus dreißig Grad zufriert. Jetzt liegen viele Sommer-Datschen im
Winterschlaf und Eisangler erobern den See. Mit Bohrern bewaffnet stapfen sie über das Eis und warten
stundenlang geduldig auf einen Fang.
Die richtigen Fischer fahren mit dem Schneemobil weiter hinaus und ziehen Netze unters Eis. Ganz ungefährlich
ist das nicht, denn der See friert unregelmäßig zu. In den breiten Rinnen können Schneemobile oder Autos auf
Nimmerwiedersehen verschwinden - an einigen Stellen ist der See bis zu 500 Meter tief.
Im zweiten Weltkrieg verlief über den zugefrorenen Ladogasee die „Straße des Lebens“ in das belagerte
Leningrad. Die 96-jährige Vera Rogowa erinnert sich, wie sie in Filzstiefeln und Wattejacke auf dem Ladoga im
Einsatz war. Unter heftigem Beschuss leitete sie Lkw über den See, den einzigen Ausweg während der
900-tägigen Belagerung. Über den Ladoga wurden Kinder aus der Stadt gerettet und Lebensmittel zu den
Ausgehungerten gebracht.
Mitten im Ladoga liegt auf einer Insel das Kloster Konevez. 20 Mönche leben dort weitgehend selbstversorgt und
jetzt im Winter in völliger Stille und Einsamkeit.
Die Schiffswerft von Staraja Ladoga wurde schon zu Zeiten von Peter dem Großen gegründet. Heute werden hier
nur noch Fischerboote und die Yachten reicher Russen repariert.
Am Ladogasee ist jetzt Zeit für viele russische Winterträume.
12.40 Uhr
HD///MDR/ 100'
Die Olsenbande sieht rot
(OLSEN-BANDEN SER RØDT)
Spielfilm Dänemark 1976
Personen und Darsteller: Egon Olsen (Ove Sprogøe), Benny Frandsen (Morten Grunwald), Kjeld Jensen (Poul
Bundgaard), Yvonne Jensen (Kirsten Walther), Børge Jensen (Jes Holtsø), Fie, Børges Braut (Lene Brøndum),
Baron Løvenwold (Bjørn Watt-Boolsen), Frits, Chauffeur (Ove Verner Hansen), Joachim, Butler (Ejnar Federspiel)
u. a.
Musik: Bent Fabricius-Bjerre
Kamera: Claus Loof
45
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Buch: Henning Bahs, Erik Balling
Regie: Erik Balling
[kurz]
Egon hat dafür zu sorgen, dass die Traumhochzeit von Kields und Yvonnes Sohn Børge finanziert werden kann.
Bei dem Coup um den Verkauf einer kostbaren Vase kommen Schlagbohrer und Sprengladung im Takt der
Aufführung einer Sinfonie im Königlichen Theater von Kopenhagen zum Einsatz..
[lang]
Der umtriebige Ganove Egon Olsen hat im Gefängnis wieder einmal einen todsicheren Coup ausgeheckt. Im
Auftrag eines Barons stiehlt er mit Benny und Kjeld eine kostbare chinesische Vase.
Die Übergabe an den Versicherungsbetrüger geht jedoch schief. Olsen muss erneut hinter Gitter. Kjelds Frau
Yvonne setzt sich beim Gefängnispsychologen für den Pechvogel ein und lässt sich zu Egons Vormund bestellen.
Sie handelt nicht ganz uneigennützig. Ihre Haushaltskasse ist leer. Doch sie will trotzdem ihrem Sohn Børge die
Traumhochzeit mit seiner bereits schwangeren Fie finanzieren. Yvonne fordert Egon auf, sich etwas einfallen zu
lassen. Er will sich ohnehin bei dem feinen Baron revanchieren.
Während einer Gartenparty schmuggeln sich Egon, Kjeld und Benny unter das Personal des Barons, der gerade
vorhat, die Vase an einen reichen Holländer zu verkaufen. Egon kommt ihm zuvor und stiehlt das teure Stück. Er
wird jedoch vom Hausdiener ertappt, der ihn auf Befehl des Barons im Kellergewölbe einmauert. Egons Freunde
können ihn gerade noch befreien. Unbeeindruckt wagen sie gemeinsam mit Børge einen letzten Anlauf. Sie
haben erfahren, dass der Baron dem Holländer die Vase ein zweites Mal verkaufen will. Generalstabsmäßig
bereiten sie sich auf ihren Auftritt in den Gängen und Garderoben des Königlichen Theaters von Kopenhagen
vor, um an die Vase und das Geld zu gelangen. Während im Konzertsaal eine Sinfonie aufgeführt wird, dirigiert
Egon im Parterre seine Komplizen, die streng im Takt des Orchesters Schlagbohrer und Sprengladungen zum
Einsatz bringen. Egons Coup scheint tatsächlich zu gelingen, aber dann passiert doch noch eine unvorhersehbare
Panne.
Neben dem entwaffnenden Humor des Gaunertrios nimmt Regisseur Erik Balling das Nobel-Milieu auf die
Schippe, und auch der dänische Nationalstolz wird humorvoll-kritisch betrachtet. Mit diesem Film beginnt das rbb
Fernsehen eine kleine Olsenbanden-Reihe:
"Die Olsenbande in der Klemme“, 29.12., 12:45; „Die Olsenbande ergibt sich nie“, 30.12., 10:35; „Die
Olsenbande stellt die Weichen“, 30.12., 12:20; „Die Olsenbande steigt aufs Dach“, 01.01.17, 10:25.
14.20 Uhr
//mono/ 70'
König Drosselbart
DEFA-Märchenfilm 1965, nach den Gebrüdern Grimm
Personen und Darsteller: Prinzessin (Karin Ugowski), junger König (Manfred Krug), König (Gerd E. Schäfer)
Musik: Wolfgang Lesser
Kamera: Lothar Gerber
Buch: Günter Kaltofen, Walter Beck
Regie: Walter Beck
[kurz]
46
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Traumprinzen sind es wahrlich nicht, die um Prinzessin Roswithas Gunst werben. Aber muss sie deshalb so
hochmütig und boshaft sein? Als sie einem sympathischen jungen König den Spitznamen „Drosselbart“ gibt, ist
für ihren Vater das Maß voll: Den ersten besten Bettler, schwört er, soll die Tochter heiraten. Bald darauf zieht
die stolze Prinzessin als Bettelmannsbraut in eine ärmliche Hütte ...
[lang]
Traumprinzen sind es wahrlich nicht, die um Prinzessin Roswithas Gunst werben. Aber muss sie deshalb so
hochmütig und boshaft sein? Als sie einem sympathischen jungen König den Spitznamen „Drosselbart“ gibt, ist
für ihren Vater das Maß voll: Den ersten besten Bettler, schwört er, soll die Tochter heiraten. Bald darauf zieht
die stolze Prinzessin als Bettelmannsbraut in eine ärmliche Hütte ...
Grimms Märchen glanzvoll verfilmt.
15.30 Uhr
HD///mono/MDR/ 89'
Der Mann, der nach der Oma kam
Spielfilm DDR 1972
Personen und Darsteller: Günter Piesold (Rolf Herricht), Erwin Graffunder (Winfried Glatzeder), Gudrun Piesold
(Marita Böhme), Oma Piesold (Ilse Voigt), Herr Kotschmann (Herbert Köfer), Frau Kotschmann (Marianne
Wünscher), Danny Piesold (Danny Kuhlbach) u. a.
Musik: Gerd Natschinski
Kamera: Wolfgang Braumann
Buch: Roland Oehme, Maurycy Janowski, Lothar Kusche
Regie: Roland Oehme
[kurz]
Winfried Glatzeder spielt einen jungen Mann, der den Haushalt der Künstlerfamilie Piesold schmeißt. Die perfekte
männliche Haushaltshilfe gibt natürlich allerhand Grund für misstrauischen Tratsch. Nach der Erzählung von
Renate Holland-Moritz „Graffunda räumt auf“ entstand dieser heitere, aber auch nachdenkenswerte Film, der zu
einem der erfolgreichsten DEFA-Komödien wurde.
[lang]
In der Künstlerfamilie Piesold ist das Chaos ausgebrochen, denn die Oma, bisher Kinderfrau und Haushaltshilfe in
einem, hat sich verheiratet und ist ausgezogen. Baby Ann schreit, weil ihrem Vater in der Küche der Spinat
explodiert. Sohn Danny galoppiert indianermäßig durch die Wohnung und steckt heimlich seinen Teddy in die
Waschmaschine. Nichts scheint sich mehr an Ort und Stelle zu befinden. Doch berufliche Verpflichtungen
ermöglichen es weder Gudrun Piesold noch ihrem Mann Günter, für ihren Haushalt und die drei Kinder so viel
Zeit aufzubringen, wie es nötig wäre. Also beschließen die singende Mama und der schauspielernde Papa, per
Inserat wieder Ordnung in ihr durcheinander geratenes Leben zu bringen. Beide staunen nicht schlecht, als
daraufhin ein Mann vor der Tür steht. Ihr Staunen wird umso größer, als sie feststellen müssen, dass dieser Erwin
Graffunda sein Handwerk perfekt beherrscht. Doch „Der Mann, der nach der Oma kam“ weckt natürlich die
Neugier der Nachbarn und schon sind die schlimmsten Klatschgeschichten im Umlauf. Auch Günter Piesold
kommen angesichts seiner heimlichen Beobachtungen Zweifel, ob nicht doch vielleicht seine Gudrun ...? Des
Rätsels Lösung ist für alle ebenso überraschend wie schmerzlich.
Nach der Erzählung von Renate Holland-Moritz „Graffunda räumt auf“ entstand dieser heitere, aber auch
nachdenkenswerte Film, der zu einem der erfolgreichsten DEFA-Komödien wurde. In den Hauptrollen glänzen
Winfried Glatzeder und Rolf Herricht.
47
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
17.00 Uhr
/ 5'
rbb AKTUELL
17.05 Uhr
HD// 48'
Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 8, Folge 289
[kurz]
Für den sechs Wochen alten Trampeltier-Jungen Troll steht heute das erste Mal Halftertraining auf dem Plan. Die
Halfter-Übungen sind bei der Arbeit mit den Kamelen wichtig, denn so lassen sich die großen Tiere bei
Klauenpflege oder Tierarztbesuchen für die Tierpflegerinnen einfacher handhaben. Am Ende der
Trainingsstunde darf auch der verspielte Troll sein Können im Halftern unter Beweis stellen.
[lang]
Für den sechs Wochen alten Trampeltier-Jungen Troll steht heute das erste Mal Halftertraining auf dem Plan. Die
Halfter-Übungen sind bei der Arbeit mit den Kamelen wichtig, denn so lassen sich die großen Tiere bei
Klauenpflege oder Tierarztbesuchen für die Tierpflegerinnen einfacher handhaben. Am Ende der
Trainingsstunde darf auch der verspielte Troll sein Können im Halftern unter Beweis stellen.
Das eine Woche alte Giraffen-Mädchen aus dem Tierpark war von Anfang an mit bei den Großen dabei.
Reviertierpflegerin Claudia Walther lernt es heute das erste Mal kennen. Da sie im Urlaub war, hat sie leider die
spektakuläre Geburt mitten auf der Wiese verpasst. Kollege Enrico Rödiger hat alles genau mitbekommen und
bringt seine Chefin auf den neusten Stand. Einen Namen für das störrische Giraffenkind hat er auch schon parat.
Im Alfred-Brehmhaus ist man glücklich über den dreifachen Nachwuchs des Binturong-Paares Fiona und Vincent.
Die kleinen Schleichkatzenkinder sind jetzt drei Wochen alt und entwickeln sich gut. Doch nach wie vor ist es
ziemlich schwierig, die Drillinge auseinander zu halten. Die Tierpfleger Petra Schröder und Detlef Jany haben
eine geniale Lösung für das Problem.
Im Menschenaffenhaus wollen die Tierpfleger unterdessen klären, warum sich bei den Gorilla-Weibchen Mpenzi,
Bibi und Djambala immer noch kein Nachwuchs eingestellt hat und dass, obwohl sie schon seit Jahren mit Gorilla
Ivo zusammen leben. Dazu müssen die drei Damen heute ihren Urin abgeben, der dann in einem
Primatenzentrum in Göttingen untersucht wird.
Außerdem in dieser Folge: Familie Emu und ihr Baderitual, ein Nachzügler bei den Straußen und ein verspielter
Oman-Falbkatzen-Junge namens Tommy.
(Erstsendung: 08.01.15/ARD 1.)
17.55 Uhr
HD// 5'
Unser Sandmännchen
Jan & Henry: Der Koala mit der Pizza
18.00 Uhr
HD/ 27'
rbb UM6 - Das Ländermagazin
48
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
18.27 Uhr
2'
rbb wetter
18.30 Uhr
HD/ 57'
zibb
zuhause in berlin & brandenburg
19.27 Uhr
2'
rbb wetter
Berlin:
19.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
Brandenburg:
19.30 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
20.00 Uhr
HD// 15'
Tagesschau
20.15 Uhr
Foto/HD///SWR/ 89'
Die Spätzünder
Fernsehfilm Deutschland 2009
Personen und Darsteller: Rocco (Jan Josef Liefers), Marina (Ursula Strauss), Degenhard (Joachim Fuchsberger),
Sissi (Bibiana Zeller), Josefine (Libgart Schwarz), Herr Klüger (Hans Michael Rehberg) u. a.
Musik: Stefan Bernheimer
Kamera: Michael Riebl
Buch: Uli Brée
Regie: Wolfgang Murnberger
[kurz]
Der erfolglose Musiker Rocco gründet mit Bewohnern eines Seniorenheims eine Rentnerband. Die Heimleitung
ist empört und versucht alles, um die Aktivitäten zu unterbinden. Trotz drohender Festnahme und Haft führt
Rocco die musikbegeisterten alten Menschen zu einem grandiosen Erfolg.
[lang]
Rochus Siwak, genannt Rocco, ist ein ziemlich erfolgloser Rockmusiker und Lebenskünstler. In einem
Seniorenheim soll er eine Haftstrafe als sozialen Dienst ableisten. Schon bald gerät er mit der Heimleitung und
dem Pflegepersonal heftig aneinander. Insbesondere die resolute, aber
49
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
durchaus attraktive Schwester Marina ist nicht bereit, sich von dem Schlitzohr Rocco auf der Nase herumtanzen
zu lassen. Dieser erkennt aber allmählich, dass es sich durchaus lohnen kann, die alten Menschen ernst zu
nehmen. Ein Erkenntnisprozess, der schließlich in der Gründung einer Rockband mit den alten Leuten mündet.
Das wiederum bringt bei der Heimleitung das Fass zum Überlaufen. Rocco muss gehen. Nun drohen Festnahme
und Haft. Vorher jedoch will er unbedingt noch an dem wichtigen Band-Contest, einer Talentshow für
„Nachwuchsbands“, teilnehmen. Schützenhilfe erhält er dabei von Schwester Marina, die inzwischen ihr Herz für
Rocco entdeckt hat und ihn bei sich zu Hause versteckt. Mit der Cover-Version des berühmten Songs „Live is
Life“ schlägt die Rentnerband alle Rekorde.
Eine berührende Komödie über alte und junge Menschen, die ihre echten und ihre seelischen Krücken
wegschmeißen und ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen.
21.45 Uhr
/ 30'
rbb AKTUELL
22.15 Uhr
Foto/HD/ 45'
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Folge 2 - Die mit dem Hackfleischkatapult
Vierteilige Comedy-Serie, Deutschland 2016
Erstausstrahlung
Personen und Darsteller: Ulla, Penelope (Constanze Behrends), Ahmed, Üwele, Hermann u.a. (Daniel
Zimmermann), Kathrin (Katharina Bertus), Tömle (Marcel Glauche), Ratte (Cynthia Buchheim), Max (Marcel
Mann), Sabrina (Julia Franzke), Casper (Chris Tall), Direktor Jens Dietrich (Stephan Grossmann), Opa (Carl Heinz
Choynski), Adoptivmutter (Sabine Kaack)
Musik: Thom Hahnreich
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Constanze Behrends
Regie: Moritz Laube
[kurz]
In Folge 2 sollen die Schüler anlässlich des Vatertages ihre Väter interviewen, was im Patchwork-Zeitalter jeden
an seine Grenzen bringt. Ulla liefert ihrer Tochter Ratte die verschiedensten falschen Versionen wer ihr Vater
sein könnte. Erst Opa gibt Ratte einen entscheidenden Hinweis: Könnte der Türke der Vater sein?
[lang]
Die erfolgreiche Berliner Theater-Sitcom erstmals als Fernseh-Serie!
Seit zehn Jahren bringt die Soap-Parodie „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ die Abenteuer ihrer
Kiezbewohner fünf Abende pro Woche auf die Bühne des Weddinger Prime Time Theaters. Für die
rbb-Fernseh-Adaption hat Autorin und Prime Time-Mitbegründerin Constanze Behrends eine eigene Geschichte
kreiert – rund um die eineiigen Zwillingsschwestern Ulla und Penelope, die bei ihrer Geburt getrennt wurden.
Heute ist Penelope eine vegane Performance-Künstlerin mit Hausmann im Prenzlauer Berg und Ulla eine
übergewichtige Döner-Liebhaberin im Wedding. Sie ahnen nichts von der Existenz der anderen – bis Ulla einen
Job als Hausmeisterin an der Schule ihrer Tochter annehmen muss, und Penelope, die mit ihrem Mann Tömle
neuerdings versucht, als WG zusammenzuleben, ihren Sohn Casper aufgrund der finanziellen Vorteile ebenfalls
in die Weddinger Integrationsschule steckt. Werden sie sich finden?
Folge 2 - Die mit dem Hackfleischkatapult: Anlässlich des Vatertages sollen die Schüler ihre Väter interviewen,
was im Patchwork-Zeitalter jeden an seine Grenzen bringt. Ulla liefert ihrer Tochter
50
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Ratte die verschiedensten falschen Versionen wer ihr Vater sein könnte. Erst Opa gibt Ratte einen
entscheidenden Hinweis: Könnte der Türke der Vater sein? Penelope kann indessen ihre neue Identitätskrise
nicht einmal durchs Krafttierpendeln überwinden, während ihr Exmann Tömle glaubt, dass sie ihn zurück haben
will.
23.00 Uhr
Foto/HD///DGF/ 88'
Sherlock - Die Hunde von Baskerville
(SHERLOCK - THE HOUNDS OF BASKERVILLE)
Fernsehfilm Großbritannien 2011
Personen und Darsteller: Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch), Dr. John Watson (Martin Freeman), Mrs.
Hudson (Una Stubbs), Detective Inspector Lestrade (Rupert Graves), Mycroft Holmes (Mark Gatiss), Jim Moriarty
(Andrew Scott), Henry Knight (Russell Tovey), Dr. Stapleton (Amelia Bullmore), Dr. Frankland (Clive Mantle) u. a.
Musik: David Arnold und Michael Price
Kamera: Fabian Wagner
Buch: Mark Gatiss
Regie: Paul McGuigan
[kurz]
Einst wurde der Vater von Henry Knight in den Sümpfen von Dartmoor vor den Augen seines noch kleinen
Sohnes von einem monströsen Hund zerfleischt. Danach ward die Bestie nie mehr gesehen. 20 Jahre später
hofft der noch immer zutiefst traumatisierte Henry, mit Sherlocks Hilfe endlich den Hintergründen des
schrecklichen Ereignisses auf die Spur zu kommen.
[lang]
Auch Sherlock Holmes zeigt manchmal Nerven. Der Nikotinentzug und ein Mangel an aufregenden Fällen setzen
dem genialen Ermittler gewaltig zu. Er ist nervös, gereizt und tödlich gelangweilt. Erst als ein verstörter junger
Mann mit einer völlig verrückt klingenden Geschichte auftaucht, kommen seine Lebensgeister wieder auf Touren:
Henry Knight musste als kleiner Junge erleben, wie sein Vater in den Sümpfen von Dartmoor von einer
hundeartigen Bestie zerfleischt wurde. Die Hintergründe der Attacke blieben ungeklärt, das blutrünstige Tier
wurde nie aufgespürt. 20 Jahre später leidet Henry noch immer unter einem schweren Trauma. Um endlich
Klarheit über die damaligen Ereignisse zu bekommen und seine Ängste zu überwinden, bittet er Holmes und Dr.
Watson um Hilfe. Die beiden wittern eine spannende Herausforderung und machen sich umgehend auf den Weg
ins ländliche Dartmoor. Der mysteriöse Hund ist in der Region längst zu einer schaurigen Legende geworden, die
zahlreiche Touristen anlockt. Nicht weniger unheimlich erscheint die streng gesicherte Baskerville Militäranlage,
die ein geheimes Forschungslabor beherbergt. Mit einer waghalsigen Hochstapelei verschaffen die zwei
Spürnasen sich Zugang zu dem Areal. Sherlock ahnt, dass er hier der Lösung des rätselhaften Falls auf die Spur
kommen könnte. Allerdings gibt es Personen, die keinerlei Interesse an seinen Schnüffeleien haben. Bald wird
Holmes bei einem nächtlichen Ausflug ins Moor selbst mit der grauenerregenden Bestie konfrontiert - ein
Erlebnis, das den sonst so abgebrühten Mann in panische Angstzustände versetzt. Auch Henry fühlt sich immer
stärker von der Bestie verfolgt und droht dem Wahnsinn zu verfallen. Mit aller Kraft kämpft Sherlock gegen seine
Ängste an und versucht, Herr seiner Sinne und seines Verstandes zu bleiben. Erst als es schon fast zu spät ist,
beginnt er das grausame Komplott zu durchschauen.
„Die Hunde von Baskerville“, die fünfte Folge der britischen Krimireihe „Sherlock“, modernisiert auf clevere
Weise die wohl berühmteste Kriminalgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle. Drehbuchautor Mark Gatiss, der
auch Sherlocks Bruder Mycroft verkörpert, adaptiert die Geschichte als moderne Horrorstory mit
überraschender Schlusspointe. Besondere Spannung zieht er aus dem Kniff, dass Sherlock Holmes' Genialität
diesmal in puren Wahnsinn zu kippen droht. Benedict Cumberbatch („Dame, König, As, Spion“) und Martin
Freeman („Der Hobbit“)
51
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
spielen das unschlagbare Ermittler-Duo Holmes & Watson mit eigenwilligem Charme und einem trockenem
Humor, dem man sich nur schwer entziehen kann.
00.30 Uhr
HD///SWR/ 89'
Die Spätzünder
Fernsehfilm Deutschland 2009
Personen und Darsteller: Rocco (Jan Josef Liefers), Marina (Ursula Strauss), Degenhard (Joachim Fuchsberger),
Sissi (Bibiana Zeller), Josefine (Libgart Schwarz), Herr Klüger (Hans Michael Rehberg) u. a.
Musik: Stefan Bernheimer
Kamera: Michael Riebl
Buch: Uli Brée
Regie: Wolfgang Murnberger
02.00 Uhr
HD/ 106'
Abschied
Spielfilm DDR 1968
Personen und Darsteller: Hans Gastl (Jan Spitzer), Fanny (Heidemarie Wenzel), Vater (Rolf Ludwig), Mutter
(Katharina Lind), Großmutter (Mathilde Danegger), Christine (Doris Thalmer), Sack (Manfred Krug), Magda
(Annekathrin Bürger), Hoch (Rolf Römer), Xaver (Fred Delmare), Kreibich (Carl Heinz Choynski) u. a.
Musik: Paul Dessau (Requiem)
Kamera: Günter Marcinkowsky
Buch: Egon Günther, Günter Kunert
Regie: Egon Günther
03.45 Uhr
HD/ 45'
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Folge 2 - Die mit dem Hackfleischkatapult
Vierteilige Comedy-Serie, Deutschland 2016
Personen und Darsteller: Ulla, Penelope (Constanze Behrends), Ahmed, Üwele, Hermann u.a. (Daniel
Zimmermann), Kathrin (Katharina Bertus), Tömle (Marcel Glauche), Ratte (Cynthia Buchheim), Max (Marcel
Mann), Sabrina (Julia Franzke), Casper (Chris Tall), Direktor Jens Dietrich (Stephan Grossmann), Opa (Carl Heinz
Choynski), Adoptivmutter (Sabine Kaack)
Musik: Thom Hahnreich
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Constanze Behrends
Regie: Moritz Laube
04.30 Uhr
HD/ 27'
rbb UM6 - Das Ländermagazin
(Erstsendung: 28.12.16/rbb)
52
52. Woche
Mittwoch, 28. Dezember 2016
05.00 Uhr
30'
Berlin erwacht - Winter
53
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
05.30 Uhr
HD// 48'
Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 8, Folge 289
(Erstsendung: 08.01.15/ARD 1.)
06.20 Uhr
/ARD/ 50'
Rote Rosen
Fernsehserie Deutschland 2016
Folge 2341
07.10 Uhr
/ARD/ 50'
Sturm der Liebe
Fernsehserie Deutschland 2016
Folge 2604
08.00 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
(Erstsendung: 28.12.16/rbb)
08.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
(Erstsendung: 28.12.16/rbb)
09.00 Uhr
/DGF/ 87'
Eine Liebe in Afrika
Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2002
Folge 1/2
Personen und Darsteller: Jo, Bischof von Uzimvubu (Heiner Lauterbach), Miriam Steiner (Julia Stemberger),
Denise (Hannelore Elsner), Stefan von Braun (Bernhard Schir), Bernhard
(Hans-Michael Rehberg), Susan
(Monica Bleibtreu), Jane (Renée Soutendijk), Carl Houwer (Friedrich von Thun) u. a.
Musik: Nikolaus Glowna, Siggi Mueller
Kamera: Xaver Schwarzenberger
Buch: Gabriela Sperl
Regie: Xaver Schwarzenberger
[kurz]
54
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Der Münchener Chirurg Stefan von Braun kehrt nach zehn Jahren wieder in seine Heimat Südafrika zurück.
Seine Verlobte Miriam fühlt sich wider Willen zu Stefans bestem Freund Jo Mallinger hingezogen, der als
anglikanischer Bischof in den Townships von Kapstadt arbeitet. Als Stefan bei einem Überfall schwer verletzt
wird, ist Miriam zwischen beiden Männern hin- und hergerissen.
[lang]
Chirurg Stefan von Braun hat in München Karriere als Mediziner gemacht und kehrt nach zehn Jahren erstmals
ins Land seiner Kindheit zurück: Südafrika. Anlass ist der 70. Geburtstag seines Vaters Bernhard, eines liberalen
Großgrundbesitzers, der die Augen nicht vor den Problemen der Schwarzen verschließt. Bernhard ist alt
geworden und hofft, dass sein Sohn nun in Südafrika bleibt, um ihn auf der Farm zu unterstützen. Stefan will ihm
jedoch nur seine Verlobte Miriam Steiner vorstellen und bald wieder abreisen. Er hat es dem Vater nicht
verziehen, dass dieser noch vor dem Tod seiner kranken Mutter eine Affäre mit Denise hatte und sie später
heiratete. Auf der Geburtstagsfeier begegnet Miriam Jo Mallinger, Stefans bestem Freund von früher. Durch Jo
und dessen Arbeit als anglikanischer Bischof in den Townships von Kapstadt lernt Miriam, die zunächst einige
Berührungsängste hat, Südafrika von einer Seite kennen, die ihr als Touristin verschlossen geblieben wäre. Dabei
fühlen Jo und Miriam sich mehr und mehr zueinander hingezogen. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als
Stefan kurz vor dem geplanten Rückflug nach Deutschland bei einem Überfall so schwer verletzt wird, dass er
auf einen Rollstuhl angewiesen ist.
10.25 Uhr
/DGF/ 94'
Eine Liebe in Afrika
Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2002
Folge 2/2
Personen und Darsteller: Jo, Bischof von Uzimvubu (Heiner Lauterbach), Miriam Steiner (Julia Stemberger),
Denise (Hannelore Elsner), Stefan von Braun (Bernhard Schir), Bernhard (Hans-Michael Rehberg), Susan (Monica
Bleibtreu), Jane (Renée Soutendijk), Carl Houwer (Friedrich von Thun)
Musik: Nikolaus Glowna, Siggi Mueller
Kamera: Xaver Schwarzenberger
Buch: Gabriela Sperl
Regie: Xaver Schwarzenberger
[kurz]
Stefan, der nach einem Überfall querschnittgelähmt ist, bleibt nicht verborgen, dass seine Verlobte Miriam sich in
seinen besten Freund verliebt hat, den anglikanischen Bischof Jo. Als Stefan bei einem Flugzeugabsturz ums
Leben kommt, vermutet Miriam, dass es kein Unfall, sondern Selbstmord war. Für sie gibt es keinen Grund mehr,
in Südafrika zu bleiben.
[lang]
Stefan ist seit einem Raubüberfall auf einen Rollstuhl angewiesen, wodurch seine Karriere als Chirurg beendet
ist. Seine Verlobte Miriam lässt er nicht mehr an sich heran, denn er will nicht, dass sie nur aus Mitleid bei ihm
bleibt. Stefans Vater Bernhard hofft, dass sein Sohn einen neuen Lebenssinn als Weinbauer in Afrika findet, und
will ihm die Farm überschreiben. Doch davon will Stefan nichts wissen: Ihm bleibt nicht verborgen, dass Jo und
Miriam sich lieben, und er ist sich sicher, dass Miriam ihn unter anderen Umständen wegen Jo verlassen würde.
Als Stefan kurz darauf mit seiner Cessna abstürzt, obwohl er ein erfahrener Pilot ist, deutet Miriam den tödlichen
Unfall als Selbstmord. Miriam hält nun nichts mehr in Südafrika - zumal sie bemerkt, dass die sympathische
Lehrerin Jane, der sie bei einem Schulprojekt hilft, seit Jahren in Jo verliebt ist. Als Jane dem überraschten
Bischof gesteht, dass er der Vater ihrer siebenjährigen Tochter Emily ist, will Jo seinen familiären Pflichten
nachkommen und zu Jane ziehen. Doch Jane lehnt ab, weil sie
55
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
erkennt, dass Jo eigentlich eine andere liebt. Miriam vermeidet zunächst jeden Kontakt zu Jo - bis ihre
gemeinsame Liebe zu Afrika sie am Ende überraschend doch zusammenführt.
12.00 Uhr
Foto/HD/ 45'
Der Tanz der Resianer
Film von Britta Wulf
Erstausstrahlung
[kurz]
Die Resianer, eine kleine Minderheit in Norditalien, sagen von sich selbst, dass sie tanzend geboren werden und
es bis zu ihrem Tod tun.
[lang]
Wir wollten sie kennenlernen, die Menschen, die im Resiatal leben und deren Sprache ein slawischer Dialekt ist.
Wir haben sie gefunden; mit ihnen getanzt, resianisch gekocht und über eine sterbende Sprache gesprochen. Wir
haben eine beeindruckende Landschaft erlebt und viel über Kultur und Tradition nachgedacht.
12.45 Uhr
HD///MDR/ 103'
Die Olsenbande in der Klemme
(OLSEN-BANDEN PA SPANDEN)
Spielfilm Dänemark 1969
Personen und Darsteller: Egon Olsen (Ove Sprogøe), Benny Frandsen (Morten Grunwald), Kjeld Jensen (Poul
Bundgaard), Yvonne Jensen (Kirsten Walther), Børge Jensen (Jes Holtsø), Bodil Hansen (Ghita Nørby),
Kriminalinspektor Mortensen (Peter Steen), Dynamit-Harry (Preben Kaas), Polizeipräsident (Pul Reichhardt), Wirt
Hansen (Paul Hagen) u. a.
Musik: Bent Fabricius-Bjerre
Kamera: Jørgen Skov
Buch: Erik Balling, Henning Bahs
Regie: Erik Balling
[kurz]
Nach einem missglückten Sparkassenraub sitzt Egon im Gefängnis. Die wunderschöne Sozialfürsorgerin Bodil
Hansen verdreht ihm den Kopf und Egon schwört sogar dem Verbrechen ab. Kjeld und Benny sind entsetzt, doch
auch sie versuchen es vorerst mit ehrlicher Arbeit in einer Spielwarenfabrik. Das kann nicht gut gehen. Rasch
gewinnt die Olsen-Bande ihre alte Form zurück.
[lang]
Egon Olsen, Kjeld und Benny haben ihren Bankraub minutiös vorbereitet, doch andere Ganoven sind ihnen in der
Filiale zuvorgekommen. Egon muss wieder einmal ins Gefängnis.
Die ebenso attraktive wie engagierte Sozialfürsorgerin Bodil Hansen sieht ihn als Musterbeispiel eines
verkorksten Lebenslaufes und will ihn aus seinem kriminellen Milieu herausholen. Aus Sympathie für sie riskiert
Egon einen Streit mit seinen Freunden und sucht sich eine anständige Arbeit als Balltester in einer
Spielzeugfabrik. Dort hält er es jedoch nicht lange aus. Gemeinsam mit Benny und Kjeld erhält er durch Bodil eine
zweite Chance. Das Trio soll pikanterweise als Putzkolonne den Tresorraum der Nationalbank säubern. Dabei
werden sie Augenzeugen eines dreisten Raubes und fliehen aus Angst vor ihrer Verhaftung.
Egon ist um seinen gerade erst erworbenen Ruf als rechtschaffener Bürger besorgt. Es gelingt ihm und seinen
Freunden, den Gangstern ihre Beute, einen ominösen Geigenkasten, abzujagen. Zu seiner Verblüffung will
Kriminalinspektor Mortensen das Stück gar nicht annehmen, denn es habe gar keinen Überfall gegeben.
56
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Dafür geraten die drei Kleinganoven jedoch ins Visier der brutalen Profigangster, die zunächst einmal ihre
Stammkneipe in Trümmer legen. Bennys trunksüchtiger Bruder, der Tresorknacker Dynamit-Harry, versucht
nach allen Regeln seiner Kunst, den obskuren Geigenkasten zu öffnen. Die Olsenbande trickst ihre skrupellosen
Gegner derweil mit List und Tücke aus, doch sie wissen nicht, dass sie zum Opfer einer großen Verschwörung
geworden sind. Die Ahnungslosen sind im Besitz der Kronjuwelen, die der schuldengeplagte Staat mit Hilfe eines
amerikanischen Mafioso versilbern will.
Erik Ballings liebevolle Gaunerkomödie überzeugt durch ihren ironischen Wortwitz und fantasievolle
Situationskomik, etwa mit der burlesken Fließbandszene und der Parodie auf harte Gangsterfilme.
In der Olsenbanden-Reihe folgen: „Die Olsenbande ergibt sich nie“, 30.12., 10:35; „Die Olsenbande stellt die
Weichen“, 30.12., 12:20; „Die Olsenbande steigt aufs Dach“, 01.01.17, 10:25.
14.30 Uhr
/ 60'
Frau Holle
Märchenfilm Deutschland 2008
Personen und Darsteller: Frau Holle (Marianne Sägebrecht), Scherenschleifer (Herbert Feuerstein), Marie (Lea
Eisleb), Luise (Camille Dombrowsky) u. a.
Musik: Rainer Oleak
Kamera: Sebastian Richter
Buch: Marlies Ewald
Regie: Bodo Fürneisen
[kurz]
Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Töchter. Marie geht der Mutter bei der Arbeit im Haushalt fleißig zur
Hand, während sich Luise auf die faule Haut legt. So kommt es, dass Marie allein am Brunnen sitzt und Wolle
spinnt, bis ihre Finger wund werden und bluten. Beim Auswaschen der Spindel fällt Marie in den Brunnen - tiefer
und tiefer. Sie wacht auf einer Blumenwiese in einem Traumland auf.
[lang]
Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Töchter. Marie geht der Mutter bei der Arbeit im Haushalt fleißig zur
Hand, während sich Luise auf die faule Haut legt. So kommt es, dass Marie allein am Brunnen sitzt und Wolle
spinnt, bis ihre Finger wund werden und bluten. Beim Auswaschen der Spindel fällt Marie in den Brunnen - tiefer
und tiefer. Sie wacht auf einer Blumenwiese in einem Traumland auf. Brote können sprechen: „Zieh uns raus,
sonst verbrennen wir!“ Marie hilft ihnen aus dem Ofen. Ein Apfelbaum ruft um Hilfe: „Ach rüttle mich und
schüttle mich, meine Äpfel sind allesamt reif!“ Wieder ist Marie zur Stelle. Der Rabe Gustav weist ihr den Weg zu
Frau Holle. Marie hält Frau Holles Haus in Ordnung und schüttelt im Winter kräftig die Betten, damit es auf der
Erde schneit. Zum Dank lässt Frau Holle Marie durch einen Goldregen nach Hause gehen. Zurück im Dorf wird
Marie bestaunt, aber niemand glaubt ihr die Geschichte. Außer Luise, die - neidisch auf das goldene Kleid - in den
Brunnen springt. Auch sie wacht im Frau-Holle-Land auf, doch die rufenden Brote und der klagende Apfelbaum
interessieren sie nicht. Beim Bettenschütteln schläft Luise ein. Ihre mürrische Art veranlasst Frau Holle, Luise
nach Hause zu schicken, und auch sie bekommt ihren gerechten Lohn ….
(Erstsendung: 25.12.08/ARD 1.)
15.30 Uhr
88'
57
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Nicht schummeln, Liebling!
Spielfilm DDR 1972
Personen und Darsteller: Bernd (Frank Schöbel), Brigitte (Chris Doerk), Dr. Barbara Schwalbe (Dorit Gäbler),
Bürgermeister (Karel Fiala), Liese Bredemeier (Christel Bodenstein), Kulturrat Eduard Groß (Rolf Herricht),
Baurat Kummerow (Peter Bause), Stadtrat Bommel (Stefan Lisewski), Finanzstadtrat Kalluweit (Gerd E. Schäfer)
u. a.
Musik: Gerd Siebholz, Frank Schöbel
Kamera: Joachim Hasler,, Peter Süring
Buch: Joachim Hasler, Heinz Kahlow
Regie: Joachim Hasler
[kurz]
Ein ehrgeiziger Fußballfan und Bürgermeister vergisst vor lauter Begeisterung und einseitiger Förderung des
lokalen Fußballvereins die Interessen seiner kleinen Gemeinde. Erst als ihm die engagierte Fachschuldirektorin
Dr. Schwalbe Paroli bietet, wendet sich das Blatt für das Städtchen Sonnethal. Zuguterletzt ist auch noch die
Liebe im Spiel - aus den Kontrahenten wird auf Umwegen ein Liebespaar.
[lang]
Sonnethal ist im Fußballwahn, Schuld daran hat Bürgermeister und Vereinsvorsitzender Karli, ein Mann im
besten Alter. Gleich bei ihrer Ankunft bekommt die neue Fachschuldirektorin Barbara Schwalbe die etwas andere
Kommunalpolitik hautnah zu spüren. Der Linienbus wird kurzerhand konfisziert und in einen Mannschaftswagen
umgewandelt. Frau Dr. Schwalbe steht im Regen und kann ihre Reise zu Fuß fortsetzen. Aber genauso attraktiv
wie intelligent weiß sie, den Fußballnarr mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen: Sie gründet mit ihren
Schülerinnen eine eigene Fußballmannschaft. Die neuen Spielerinnen bestechen nicht nur durch die besseren
Trikots. Da kann Mannschaftskapitän Bernd alias Frank Schöbel die Schwalbe machen, gegen Brigitte alias Chris
Doerk und die Ihren ist kein Kraut gewachsen. Auch Bürgermeister Karli kann den Fängen von Barbara Schwalbe
nicht entkommen, der Fußball ist nun ihre gemeinsame Welt.
17.00 Uhr
/ 5'
rbb AKTUELL
17.05 Uhr
HD// 48'
Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 8, Folge 290
[kurz]
Elefantenbulle Viktor soll heute zur Abwechslung einen riesigen Autoreifen auf seine Anlage bekommen. Das
Anbringen des gewichtigen Spielzeugs stellt die Pfleger aber nicht nur vor handwerkliche Probleme.
Etwas ganz Neues haben sich auch Detlef Liebschwager und Ricardo Rzeppa für die drei Hinterindischen
Tigerdamen ausgedacht ...
[lang]
Elefantenbulle Viktor soll heute zur Abwechslung einen riesigen Autoreifen auf seine Anlage bekommen. Das
Anbringen des gewichtigen Spielzeugs stellt die Pfleger aber nicht nur vor handwerkliche Probleme.
Etwas ganz Neues haben sich auch Detlef Liebschwager und Ricardo Rzeppa für die drei Hinterindischen
Tigerdamen ausgedacht: Mit einem schwimmenden Buffet sollen Mandalay,
58
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Salween und Thaya zum Schwimmen animiert werden. Ein interessantes Experiment, bei dem die Schwierigkeit
darin besteht, das Futter von Holzplatten zu holen, ohne, dass es untergeht. Mal sehen, wer sich von ihnen am
cleversten anstellt?
Gespannt auf die Reaktion seiner Schützlinge ist auch Reviertierpfleger Christian Aust: Dank einer
Besucher-Spende gibt es für die Gorillas heute ausnahmsweise Melonen und Pekannüsse zum Fressen. Die
einzelnen Mitglieder der Gorilla-Gruppe reagieren völlig unterschiedlich auf die Sonderkost und speziell Ivo hat
eine ganz eigene Art, Nüsse zu verspeisen.
Eine Überraschung hält auch die zweistündige Reinigungstour in der Reptilien-Abteilung des Tierparks bereit. Die
Terrarien der Schlangen, Spinnen und Echsen müssen jeden Tag aufwendig sauber gemacht werden. Aufgrund
der Gefährlichkeit von einigen Tieren wie den Kobras und Boas bleiben die Türen der Schlangenfarm in dieser
Zeit für die Besucher geschlossen. Eine Bestandsaufnahme bei den Stumpfkrokodil-Eiern kurz vor Feierabend
zeigt: Die Hoffnung auf Nachwuchs ist noch nicht verloren.
Babyboom dagegen im Revier von René Walther: Ein Moschusochsenkalb ist geboren – eine kleine Sensation.
Und auch bei den Schnee- und Langohrziegen gibt es wieder Lämmer. Nur Lieblingsziege Malenki hat leider eine
Totgeburt. Tierpfleger René Walther spendet Trost.
(Erstsendung: 12.01.15/ARD 1.)
17.55 Uhr
HD// 5'
Unser Sandmännchen
Der kleine König: Weihnachten mit Tamtam
18.00 Uhr
HD/ 27'
rbb UM6 - Das Ländermagazin
18.27 Uhr
2'
rbb wetter
18.30 Uhr
HD/ 57'
zibb
zuhause in berlin & brandenburg
19.27 Uhr
2'
rbb wetter
Berlin:
19.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
Brandenburg:
19.30 Uhr
HD// 29'
59
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Brandenburg aktuell
20.00 Uhr
HD// 15'
Tagesschau
20.15 Uhr
Foto/HD//MDR/ 88'
Polizeiruf 110: Taximord
Fernsehfilm Deutschland 2008
Personen und Darsteller: Hauptkommissar Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz), Hauptkommissar Herbert
Schneider (Wolfgang Winkler), Iris Meissner (Katerina Jacob), Hanna Sendler (Petra Kelling), Elke Sendler
(Theresa Scholze), Georg Sendler (Tobias Oertel)
Musik: Günter Illi
Kamera: Carl Finkbeiner
Buch: Arthur Böttcher
Regie: Mathias Luther
[kurz]
Eine Taxifahrerin wird ermordet. Schmücke und Schneider beginnen ihre Ermittlungen in einer Atmosphäre der
Angst und aufgeladener Spannung unter den Taxifahrern. Unschuldige geraten unter Verdacht, vage
Verdächtigungen führen fast zu einem Totschlag. Auch wenn viel für einen Raubmord spricht, haben sie doch
erhebliche Zweifel, dass die junge Frau Opfer eines Raubmordes geworden ist.
[lang]
Eine Hallenser Taxifahrerin wird ermordet. Schmücke und Schneider beginnen ihre Ermittlungen in einer
Atmosphäre der Angst und aufgeladener Spannung unter den Taxifahrern. Unschuldige geraten unter Verdacht,
vage Verdächtigungen führen fast zu einem Totschlag. Auch wenn viel für einen Raubmord spricht, haben
Schmücke und Schneider doch erhebliche Zweifel, dass die junge Frau Opfer eines Raubmordes geworden ist.
Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als Rosamunde Weigand nach einem Hinweis der Drogenfahndung
im Wagen der Ermordeten Partydrogen entdeckt. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Julia Richter nicht
nur gedealt, sondern auch als Kurierfahrerin Drogen mit ihrem Taxi transportiert hat.
Neue Fragen stellen sich für die Kommissare Schmücke und Schneider: Wer waren ihre Auftraggeber? Hatte
Julia Richters Tod etwas mit diesen Kurierfahrten zu tun? Und welche Rolle spielte bei alledem die Familie
Sendler, für deren Taxibetrieb Julia Richter gefahren ist?
21.45 Uhr
/ 29'
rbb AKTUELL
22.15 Uhr
Foto/HD/ 45'
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Folge 3 - Die mit dem #fleischsalat
Vierteilige Comedy-Serie, Deutschland 2016
Erstausstrahlung
60
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Personen und Darsteller: Ulla, Penelope (Constanze Behrends), Ahmed, Üwele, Hermann u.a. (Daniel
Zimmermann), Kathrin (Katharina Bertus), Tömle (Marcel Glauche), Ratte (Cynthia Buchheim), Max (Marcel
Mann), Sabrina (Julia Franzke), Casper (Chris Tall), Direktor Jens Dietrich (Stephan Grossmann), Opa (Carl Heinz
Choynski), Adoptivmutter (Sabine Kaack)
Musik: Thom Hahnreich
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Constanze Behrends
Regie: Moritz Laube
[kurz]
Folge 3: Ulla muss Direktor Jens Dietrich einen festen Freund präsentieren, sonst kann er ihr „Nein“ nicht länger
akzeptieren. So organisiert ihr Kiezschlampe Sabrina ein Speed-Dating, bei dem Ulla den überforderten Tömle im
Gemeinschaftsraum der Schule empfängt. Allerdings entpuppt sich der Weddinger Polizist Hermann Schneider
als Seelenverwandter ...
[lang]
Die erfolgreiche Berliner Theater-Sitcom erstmals als Fernseh-Serie!
Seit zehn Jahren bringt die Soap-Parodie „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ die Abenteuer ihrer
Kiezbewohner fünf Abende pro Woche auf die Bühne des Weddinger Prime Time Theaters. Für die
rbb-Fernseh-Adaption hat Autorin und Prime Time-Mitbegründerin Constanze Behrends eine eigene Geschichte
kreiert – rund um die eineiigen Zwillingsschwestern Ulla und Penelope, die bei ihrer Geburt getrennt wurden.
Heute ist Penelope eine vegane Performance-Künstlerin mit Hausmann im Prenzlauer Berg und Ulla eine
übergewichtige Döner-Liebhaberin im Wedding. Sie ahnen nichts von der Existenz der anderen – bis Ulla einen
Job als Hausmeisterin an der Schule ihrer Tochter annehmen muss, und Penelope, die mit ihrem Mann Tömle
neuerdings versucht, als WG zusammenzuleben, ihren Sohn Casper aufgrund der finanziellen Vorteile ebenfalls
in die Weddinger Integrationsschule steckt. Werden sie sich finden?
Folge 3 - Die mit dem #fleischsalat: Ulla muss Direktor Jens Dietrich einen festen Freund präsentieren, sonst
kann er ihr Nein nicht länger akzeptieren. So organisiert ihr Kiezschlampe Sabrina ein Speed-Dating, bei dem Ulla
den überforderten Tömle im Gemeinschaftsraum der Schule empfängt. Allerdings entpuppt sich der Weddinger
Polizist Hermann Schneider als Seelenverwandter. Das Treffen mit ihrer Mütterstillgruppe bringt Penelope auf
die Idee, Üweles Theater-AG zur Überwindung des Adoptionstraumas zu kapern – indem sie Üwele droht, seiner
Frau Kathrin von seiner Affäre mit ihrem Exmann Tömle zu erzählen – die Tömle nur fingiert hat um sie
eifersüchtig zu machen. Casper wird unterdessen von Orkan und Taifun erfolgreich im Wedding integriert und
probiert seine Flirttricks ausgerechnet an Kiezschlampe Sabrina aus.
23.00 Uhr
Foto/HD///DGF/ 88'
Sherlock - Der Reichenbachfall
(SHERLOCK - THE REICHENBACH FALL)
Fernsehfilm Großbritannien 2011
Personen und Darsteller: Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch), Dr. John Watson (Martin Freeman), Mrs.
Hudson (Una Stubbs), Detective Inspector Lestrade (Rupert Graves), Mycroft Holmes (Mark Gatiss), Jim Moriarty
(Andrew Scott), Molly Hooper (Louise Brealey), Kitty Riley (Katherine Parkinson), Sergeant Sally Donovan
(Vinette Robinson) u. a.
Musik: David Arnold und Michael Price
Kamera: Fabian Wagner
Buch: Steve Thompson
Regie: Toby Haynes
[kurz]
61
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Nach einem spektakulären Einbruch wird Sherlocks Widersacher Moriarty vor Gericht gestellt. Aber trotz
erdrückender Beweise sprechen die Geschworenen ihn frei. Holmes und Watson sind fassungslos. Kurz darauf
entführt der Verbrecher zwei Kinder und lässt es so aussehen, als habe Sherlock die Tat selbst inszeniert, um
hinterher als strahlender Retter dazustehen. Der Plan scheint leider aufzugehen.
[lang]
Durch die zahlreichen, von ihm auf brillante Weise gelösten Kriminalfälle ist Sherlock Holmes zu einem
regelrechten Medienstar avanciert. Einerseits missfällt dem arroganten Ermittler die Aufmerksamkeit,
andererseits schmeichelt die Bewunderung seiner Eitelkeit. Unterdessen bereitet seine Nemesis Moriarty einen
teuflischen Plan vor. Es beginnt damit, dass er drei spektakuläre Coups auf einmal durchführt: Er dringt
ungehindert in die Schatzkammer für die britischen Kronjuwelen ein und öffnet von dort per Fernsteuerung den
Tresor der Bank von England sowie sämtliche Zellen eines großen Gefängnisses. Nach dieser
Machtdemonstration verlangt er nach Sherlock und lässt sich ohne Gegenwehr verhaften. Obwohl die Beweislage
eindeutig ist und Holmes vor Gericht eine flammende Aussage macht, wird Moriarty von den Geschworenen
freigesprochen - nur um kurz darauf erneut zuzuschlagen: Diesmal entführt er die beiden Kinder eines
Botschafters. Zwar findet Sherlock dank seiner genialen Kombinationsgabe schnell das Versteck der Kinder, aber
genau das gehört zum Plan seines Widersachers.
Geschickt führt Moriarty die Polizei auf die falsche Fährte und lässt es aussehen, als habe Holmes die Entführung
selbst fingiert, um erneut als Retter in der Not zu erscheinen. Aber als sein alter Freund Inspector Lestrade ihn
schweren Herzens verhaften lässt, widersetzt Holmes sich und flüchtet mit Dr. Watson als vermeintlicher Geisel.
Von der Polizei gejagt, müssen die beiden Moriarty auf eigene Faust dingfest machen. In den Medien und bei der
Bevölkerung wird Holmes als krimineller Scharlatan verteufelt. Damit hat Moriarty eines seiner Ziele erreicht.
Zufrieden gibt er sich allerdings nicht. Er droht mit grausamen Bluttaten, die nur auf eine Weise verhindert
werden können: durch den Selbstmord von Sherlock Holmes!
In „Sherlock - Der Reichenbachfall“, der clever modernisierten Adaption der Kriminalgeschichte von Sir Arthur
Conan Doyle, versucht der geniale Schurke Moriarty, seinen Erzfeind Sherlock in jeder Hinsicht zu vernichten was ihm tatsächlich zu gelingen scheint. Das Drehbuch des wendungsreichen Krimis stammt von dem
renommierten Theaterautor Steve Thompson. Neben Benedict Cumberbatch und Martin Freeman als Holmes und
Watson ist Rupert Graves als Inspector Lestrade zu sehen.
00.30 Uhr
/DGF/ 87'
Eine Liebe in Afrika
Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2002
Folge 1/2
Personen und Darsteller: Jo, Bischof von Uzimvubu (Heiner Lauterbach), Miriam Steiner (Julia Stemberger),
Denise (Hannelore Elsner), Stefan von Braun (Bernhard Schir), Bernhard
(Hans-Michael Rehberg), Susan
(Monica Bleibtreu), Jane (Renée Soutendijk), Carl Houwer (Friedrich von Thun) u. a.
Musik: Nikolaus Glowna, Siggi Mueller
Kamera: Xaver Schwarzenberger
Buch: Gabriela Sperl
Regie: Xaver Schwarzenberger
02.00 Uhr
MDR/ 3'
5 Wünsche
Kurzfilm Deutschland 2005
Musik: Andreas Wolter
62
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Buch und Regie: Nico Rehberg
Animation: Nico Rehberg, Sprecher: Markus Dietrich
[kurz]
Ein kurzer Animationsfilm über das Wünschen und dessen Nebenwirkungen ...
[lang]
Ein kurzer Animationsfilm über das Wünschen und dessen Nebenwirkungen.
02.05 Uhr
HD/ 45'
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Folge 3 - Die mit dem #fleischsalat
Vierteilige Comedy-Serie, Deutschland 2016
Personen und Darsteller: Ulla, Penelope (Constanze Behrends), Ahmed, Üwele, Hermann u.a. (Daniel
Zimmermann), Kathrin (Katharina Bertus), Tömle (Marcel Glauche), Ratte (Cynthia Buchheim), Max (Marcel
Mann), Sabrina (Julia Franzke), Casper (Chris Tall), Direktor Jens Dietrich (Stephan Grossmann), Opa (Carl Heinz
Choynski), Adoptivmutter (Sabine Kaack)
Musik: Thom Hahnreich
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Constanze Behrends
Regie: Moritz Laube
02.50 Uhr
45'
Auf Leben und Tod - Das Unfallkrankenhaus Berlin
Staffel 3, Folge 1/7
03.35 Uhr
HD/ 45'
rbb Praxis
Was ist gutes Essen? Die Qualität unserer Nahrungsmittel
Film von Angelika Wörthmüller
Moderation: Raiko Thal
04.20 Uhr
HD// 30'
Landschleicher extra
Ausflüge in die Mark Brandenburg
Moderation: Gerald Meyer
(Erstsendung: 26.12.16/rbb)
04.50 Uhr
HD/ 27'
rbb UM6 - Das Ländermagazin
(Erstsendung: 29.12.16/rbb)
63
52. Woche
Donnerstag, 29. Dezember 2016
05.20 Uhr
10'
Berlin erwacht - Winter
64
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
05.30 Uhr
HD// 48'
Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 8, Folge 290
(Erstsendung: 12.01.15/ARD 1.)
06.20 Uhr
/ARD/ 50'
Rote Rosen
Fernsehserie Deutschland 2016
Folge 2342
07.10 Uhr
/ARD/ 50'
Sturm der Liebe
Fernsehserie Deutschland 2016
Folge 2605
08.00 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
(Erstsendung: 29.12.16/rbb)
08.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
(Erstsendung: 29.12.16/rbb)
09.00 Uhr
4:3/mono/SWR/ 93'
Heidelberger Romanze
Spielfilm Deutschland 1951
Personen und Darsteller: Hans-Joachim (O. W. Fischer), Susanne Edwards (Liselotte Pulver), Fannerl Brückner
(Gardy Granass), William Edwards, jung (Gunnar Möller), William Edwards, alt (Hans Leibelt), Amalie Brückner
(Margarete Haagen), Erwin Turner (Hans Reiser), Detektiv Schulze (Paul Verhoeven) u. a.
Musik: Werner R. Heymann
Kamera: Konstantin Irmen-Tschet
Buch: Willy Clever, Karl Peter Gillmann
Regie: Paul Verhoeven
[kurz]
65
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
Die junge Amerikanerin Susanne Edwards besucht mit ihrem Vater, einem erfolgreichen Geschäftsmann, seine
ehemalige Universitätsstadt Heidelberg. Während Mr. Edwards nach den Spuren seiner alten
Burschenherrlichkeit und seiner ehemaligen großen Liebe sucht, findet auch Susanne unverhofft den Mann ihres
Lebens. Romantische Komödie mit O. W. Fischer und Liselotte Pulver.
[lang]
Susanne Edwards, verwöhnte Tochter des wohlhabenden Textilunternehmers William Edwards aus Chicago,
schäumt vor Wut. Ihr künftiger Ehemann Erwin telegrafiert aus Deutschland, dass er die Verlobung umgehend
lösen will. Begründung: „Habe mein Herz in Heidelberg verloren“. Als Susanne daraufhin ihren Vater auf dem
Dachboden antrifft, wo er versonnen in einer alten Kiste mit Erinnerungen an seine verflossene Jugendliebe aus
den Studententagen in Heidelberg stöbert, wird sie neugierig. Kurzerhand fliegt sie gemeinsam mit Daddy nach
Deutschland, um dieses Heidelberg kennenzulernen - und um ihrem untreuen Verlobten gehörig die Meinung zu
sagen. Während der Vater den Detektiv Schulze beauftragt, seine inzwischen um 40 Jahre gealterte Jugendliebe
aufzuspüren, will Susanne sich die Stadt ansehen. Schneller als sie denken kann, verliebt sie sich dabei in den
arrogant auftretenden Studenten Hans-Joachim, der eigentlich als ihr Fremdenführer engagiert war. Durch
einen dummen Zufall hält er sie jedoch für eine notorische Lügnerin und Taschendiebin, und als solche erweckt
sie zunächst nur das fachliche Interesse des angehenden Psychologen. Susanne ist das ganz recht, denn so kann
sie herausfinden, ob der bettelarme Studiosus, der sich zudem als verarmter Adliger entpuppt, es nicht einfach
nur auf ihr Geld abgesehen hat. Der Plan funktioniert perfekt. In den stillen Gassen und winkligen Stiegen des
Städtchens mit seiner Schlossruine kommen die beiden sich näher. Doch als Susanne sich seiner Liebe sicher ist
und ihm endlich gesteht, dass sie in Wahrheit eine reiche Amerikanerin ist, hält der „erfahrene Psychologe“ diese
Offenbarung für eine weitere Spinnerei.
Die romantische Liebesgeschichte ist eine liebevolle Reminiszenz an Alt-Heidelberg, das in schönstem Agfacolor
fotografiert und zugleich augenzwinkernd als amerikanischer Mythos gezeigt wird. Mit O.W. Fischer und Liselotte
Pulver führt der vielseitige Regisseur, Schauspieler und Autor Paul Verhoeven das Traumpaar der 50er und
60er Jahre zusammen. Verhoeven selbst liefert dabei als Detektiv Schulze ein komödiantisches
Kabinettstückchen ab.
10.35 Uhr
HD///MDR/ 105'
Die Olsenbande ergibt sich nie
(OLSEN-BANDEN OVERGIVER SIG ALDRIG)
Spielfilm Dänemark 1979
Personen und Darsteller: Egon Olsen (Ove Sprogøe), Benny Frandsen (Morten Grunwald), Kjeld Jensen (Poul
Bundgaard), Yvonne Jensen (Kisten Walther), Børge Jensen (Jes Holtsø), Kriminalkommissar Jensen (Axel
Strøbye), Kriminalassistent Holm (Ole Ernst), Bankier Bang-Johansen (Bjørn Watt-Boolsen), Hallandsen (Peter
Steen), "Dummes Schwein" (Ove Verner Hansen) u. a.
Musik: Bent Fabricius-Bjerre
Kamera: Claus Loof
Buch: Henning Bahs, Erik Balling
Regie: Erik Balling
[kurz]
Egon Olsen hat die letzte Zwangspause im Knast zu einem „Bildungsurlaub“ genutzt und kehrt nun mit
beachtlichem Managerwissen sowie einem genialen Plan in die Freiheit zurück. Es soll das letzte
„Millionensuperding“ werden - nämlich die Aktienmehrheit einer Kaufhauskette.
[lang]
Neun Monate nach dem letzten missglückten Coup kommt Egon Olsen wieder einmal aus dem
66
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
Knast. Er hat die „Zwangspause“ zu einem Bildungsurlaub genutzt und sich mithilfe eines miteinsitzenden
Juristen beachtliches Managerwissen angeeignet. Das will er nun in das letzte Millionensuperding einbringen, um
sich und seine treuen Kumpel Benny und Kjeld für alle Zeiten finanziell zu sanieren. Tatsächlich gelingt es Egon,
nach einem dreisten Diebstahl gefälschter Unterlagen eines Multikonzerns, als Mehrheitseigner der jungen
„Olsen-Holding/Olsen-Interest und Olsen-International“ an illegalen Finanzgeschäften teilzunehmen. Das
Ganoventrio schafft es damit bis zur EG-Zentrale nach Brüssel, wo sie so großes Unheil stiften, dass Dänemark in
eine Finanzkrise gerät.
Ein frecher Tresoreinbruch mit einer ferngesteuerten Spielzeugmaschine sorgt gleich zu Beginn für einen
starken Auftakt und zeigt wieder einmal mehr, wie mit schlichten, aber raffinierten Einfällen ausgeklügelte
Sicherheitsvorkehrungen ausgehebelt werden. Doch diesmal geht es Egon um das ganz große Geld und den
Drehbuchautoren Bahs und Balling um die Verballhornung moderner Marktmechanismen. Moral und Moneten die Olsenbande zeigt kurzweilig und hintersinnig, wie das funktioniert.
In der Olsenbanden-Reihe folgen: „Die Olsenbande stellt die Weichen“, 30.12., 12:20; „Die Olsenbande steigt
aufs Dach“, 01.01.17, 10:25.
12.20 Uhr
HD///MDR/ 100'
Die Olsenbande stellt die Weichen
Spielfilm Deutschland 1975
Personen und Darsteller: Egon Olsen (Ove Sprogøe), Benny Frandsen (Morten Grundwald), Kjeld Jensen (Poul
Bundgaard), Yvonne Jensen (Kisten Walther), Børge Jensen (Jes Holtsø), Kriminalkommissar Jensen (Axel
Strøbye), Kriminalkommissar Holm (Ole Ernst) u. a.
Musik: Bent Fabricius-Bjerre
Kamera: Claus Loof
Buch: Erik Balling, Henning Bahs
Regie: Erik Balling
[kurz]
Egon hat sich im Knast den kompletten Plan der dänischen Staatseisenbahn eingeprägt, klaut mit seinen
Kumpels eine Lokomotive nebst Güterwaggon mit Goldbarren und löst schließlich das totale Eisenbahn-Chaos
aus.
[lang]
Nach seiner erneuten Entlassung aus dem Gefängnis hat Egon Olsen natürlich wieder einmal einen unglaublich
intelligenten Plan. Der Ganove hat in seiner Zelle den kompletten Fahrplan der dänischen Staatseisenbahn
auswendig gelernt. Mit seinen trotteligen Kumpanen Benny und Kjeld gibt er sich als Bahnarbeiter aus und
entführt mit einer gestohlenen Lokomotive einen gepanzerten Güterwaggon mit Goldbarren. Mit der Beute will
die Bande Schifffahrtsaktien erwerben und eine ganz legale Karriere im Reedereigewerbe starten. Dank Egons
präziser Kenntnisse der Abfahrtszeiten der Züge läuft alles wie am Schnürchen. Auf einem Nebengleis will die
Bande die kostbare Fracht umladen, doch leider hat Kjeld entgegen Egons Anweisungen einen alten, klapprigen
Lkw besorgt, der unter der Last der Goldbarren zusammenbricht. Unverrichteter Dinge muss Egon mit seinen
einfältigen Gehilfen wieder abziehen. Im zweiten Anlauf scheint die Olsenbande mehr Glück zu haben. Doch als
Egon den Waggon mit den Goldbarren scheinbar zielsicher durch das Gleislabyrinth des Kopenhagener Bahnhofs
leitet, kommt es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem Schnellzug. Die Staatsbahn hat just an diesem Tag
den Sommerfahrplan eingeführt, sodass alle Berechnungen Egons hinfällig sind. Jetzt gibt es nur noch eine
Möglichkeit, den Waggon in Sicherheit zu bringen. Egon schließt die Signalanlage kurz, worauf bei der dänischen
Eisenbahn das totale Chaos ausbricht. In der Olsenbanden-Reihe folgt am 01.01., 10:35, „Die Olsenbande steigt
aufs Dach“.
67
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
14.00 Uhr
Foto/HD//mono/DGF/ 90'
Winnetou und sein Freund Old Firehand
Spielfilm Deutschland/Jugoslawien 1966
Personen und Darsteller: Winnetou (Pierre Brice), Old Firehand (Rod Cameron), Nscho-Tschi (Marie Versini),
Silers (Harald Leipnitz), Michele Mercier (Nadia Gray), Ravenhurst (Victor de Kowa), Captain Mendozza (Rik
Battaglia), Tom (Todd Armstrong), Billy-Bob Silers (Walter Wilz), Jace (Jörg Marquard), Quilvera (Miha Baloh) u.
a.
Musik: Peter Thomas
Kamera: Karl Löb
Buch: David DeReszke, C. B. Taylor, Harald G. Petersson nach Motiven von Karl May
Regie: Alfred Vohrer
[kurz]
Das Städtchen Miramonte wird von dem mächtigen Silers und seiner Bande terrorisiert, weil der Sheriff den
Bruder des Ganoven verhaftet hat. Mit Unterstützung des legendären Pelzjägers Old Firehand sowie des mutigen
Captain Mendozza und dessen Männern nimmt Winnetou den Kampf gegen den skrupellosen Silers auf.
Karl-May-Western mit Kultstar Piere Brice.
[lang]
Als der Apachenhäuptling Winnetou, seine Schwester Nscho-tschi und einige Apachen-Krieger eine Herde
Wildpferde zu ihren Weidegründen treiben, werden sie von einer Bande von Ganoven überfallen. Die Indianer
flüchten nach Miramonte, einem Städtchen im Grenzgebiet zwischen New Mexico und Texas. Unterwegs treffen
sie den Pelzjäger Jason Waade, besser bekannt unter dem Namen Old Firehand. Er ist mit seinen Weggefährten
ebenfalls auf dem Weg in Richtung Miramonte. Gemeinsam mit den Indianern schlagen sie die Banditen, die im
Auftrag des brutalen Silers unterwegs sind, in die Flucht. Derweil kündigt sich in Miramonte weiteres Unheil an.
Silers' Bruder Billy-Bob ist wegen Falschspielerei verhaftet worden. Silers droht den Bürgern. Doch der aufrechte
Captain Mendozza will sich von den Verbrechern nicht einschüchtern lassen. Er und seine Männer schließen sich
mit der Gruppe um Winnetou und Old Firehand zusammen. Old Firehand etwa trifft in Miramonte seine alte Liebe
Michele wieder - und er findet heraus, dass der junge, temperamentvolle Jace sein Sohn ist. Für Romantik bleibt
allerdings nicht viel Zeit. Billy-Bob wird bei einem Fluchtversuch erschossen. Als Silers vom Tod seines Bruders
erfährt, nimmt er grausame Rache. Nach erbitterten Feuergefechten müssen sich die Verteidiger um Winnetou,
Old Firehand und Mendozza in die Kirche zurückziehen. Es gelingt Winnetou, sich hinter die feindlichen Linien
durchzuschlagen. Er muss erkennen, dass Silers sich mit dem mexikanischen Desperado Quilvera und dessen
Männern verbündet hat. Als die Gangster schließlich mit Dynamit gegen die Eingeschlossenen vorgehen wollen,
kann Winnetou unter Einsatz seines Lebens den sicheren Tod seiner Freunde verhindern.
In der Rolle des legendären Indianerhäuptlings Winnetou ist natürlich Kultstar Pierre Brice zu erleben, an seiner
Seite als Old Firehand ist Rod Cameron zu sehen.
15.30 Uhr
Foto/HD//mono/DGF/ 86'
Winnetou und das Halbblut Apanatschi
Spielfilm Deutschland/Jugoslawien 1966
Personen und Darsteller: Old Shatterhand (Lex Barker), Winnetou (Pierre Brice), Apanatschi (Uschi Glas), Jeff
(Götz George), Sam Hawkens (Ralf Wolter), Mac Haller (Walter Barnes), Curly Bill (Ilija Djuvalekovski), Sloan
(Petar Dobric), Pincky (Vladimir Leib) u. a.
Musik: Martin Böttcher
Kamera: Heinz Hölscher
Buch: Fred Denger
Regie: Harald Philipp
68
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
[kurz]
Apanatschi, die hübsche Tochter eines weißen Siedlers und einer Indianerin, bekommt von ihrem Vater ein
ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk: eine Goldader. Bald sind Banditen hinter dem Gold her und bringen das
Mädchen in ihre Gewalt. Ihre Machenschaften rufen Winnetou und Old Shatterhand auf den Plan, die der Bande
das Handwerk legen. Karl-May-Film mit Lex Barker, Pierre Brice und Götz George.
[lang]
Als Apanatschi, die Tochter des weißen Siedlers Mac Haller und seiner indianischen Frau Mine-Yota, 21 Jahre alt
wird, führt ihr Vater sie stolz zu einer Goldader in den Bergen. Haller hat sie vor Jahren entdeckt, nun soll sie
Apanatschi gehören. Das hübsche Mädchen freut sich allerdings viel mehr über den Pelzmuff, den es von dem
jungen Pelztierjäger Jeff geschenkt bekommt. Apanatschi und Jeff sind so gut wie verlobt. Leider erfüllen sich
Apanatschis Befürchtungen, hinter dem Gold könnte Unheil lauern, nur zu bald. Von Goldgier getrieben, tötet
Jeffs falscher Freund Sloan Apanatschis Vater und versucht mit seinem Komplizen Pincky, das Mädchen in seine
Gewalt zu bringen. Zunächst finden Apanatschi und ihr kleiner Bruder Happy Zuflucht bei Old Shatterhand und
dessen kauzigem alten Gefährten Sam Hawkens. Old Shatterhand arbeitet als Landvermesser beim Bau einer
Eisenbahn. In der Nähe des Eisenbahner-Camps liegt die kleine Stadt Rocky Town, die von Curly Bill und seiner
Band terrorisiert wird. Als die Banditen von der Goldader hören, überkommt auch sie der Goldrausch. Sie
überfallen das Lager der Eisenbahner und schleppen Apanatschi und Happy fort. Old Shatterhand nimmt sofort
den Kampf mit der Bande auf, und zusammen mit seinem Freund Winnetou, dem großen Häuptling der Apachen,
bleibt er nach abenteuerlichen Auseinandersetzungen Sieger.
Für Pierre Brice war dies der achte Karl-May-Film, seit Horst Wendlandt ihn Anfang der sechziger Jahre als
Winnetou auf den Film-Kriegspfad geholt hatte. Uschi Glas startete hier - nach einer ersten Rolle in der von
Wendlandt produzierten Edgar-Wallace-Verfilmung „Der unheimliche Mönch“ - ihre Filmkarriere.
17.00 Uhr
/ 5'
rbb AKTUELL
17.05 Uhr
HD// 48'
Panda, Gorilla & Co.
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Staffel 8, Folge 291
[kurz]
Zoo und Tierpark in Berlin sollen auf lange Sicht zusammen wachsen. So die Vision des neuen Direktors Dr.
Andreas Knieriem. Doch bevor der große Plan in die Tat umgesetzt werden kann, gibt es noch viele einzelne
Baustellen, die es anzugehen gilt. Auf seinen regelmäßigen Runden durch die Reviere verschafft Dr. Knieriem
sich einen detaillierten Überblick über die Anlagen der Tiere.
[lang]
Zoo und Tierpark in Berlin sollen auf lange Sicht zusammen wachsen. So die Vision des neuen Direktors Dr.
Andreas Knieriem. Doch bevor der große Plan in die Tat umgesetzt werden kann, gibt es noch viele einzelne
Baustellen, die es anzugehen gilt. Auf seinen regelmäßigen Runden durch die Reviere verschafft Dr. Knieriem
sich einen detaillierten Überblick über die Anlagen der Tiere. Ergebnis der heutigen Morgenrunde durch den
Tierpark: ein artgerechteres Gehege für die Marabus, neue Klettermöglichkeiten für die Weißhand-Gibbons und
das Freischneiden des
69
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
Vari-Waldes für eine bessere Sicht der Besucher auf die Tiere.
Norbert Zahmel ist mit seinem Seelöwen-Training über die Grenzen des Zoos hinaus bekannt. Speziell Seelöwin
Sandra beherrscht bereits über sechzig Kommandos! Tierpfleger Björn Bohnenberger tritt bereits in die
Fußstapfen seines Mentors und hilft bei Fütterung und Training des Seelöwen-Nachwuchses fleißig mit.
Ein gutes Team sind heute auch Reviertierpflegerin Claudia Walther und ihr Kollege Mike Jarzebowski. Bei den
Kaffernbüffeln gilt es ein neues Futternetz anzubauen. Später bei den Addax-Antilopen ist die Revierchefin
allerdings auf sich allein gestellt: Die drei Antilopenkinder Felipe, Letizia und Leonor sollen lernen, ihren Müttern
ins Vorgehege zu folgen. Doch die denken gar nicht daran.
Außerdem in dieser Folge: Eine Ruhezone für die frisch gebackenen Buntmarder-Eltern Martha und Oleg und
Husarenaffe Fabian, dem Dr. Pauly heute seine Männlichkeit nehmen will.
(Erstsendung: 13.01.15/ARD 1.)
17.55 Uhr
HD// 5'
Unser Sandmännchen
Rabenlieder: ABC, die Katze lief im Schnee
18.00 Uhr
HD/ 27'
rbb UM6 - Das Ländermagazin
18.27 Uhr
2'
rbb wetter
18.30 Uhr
HD/ 57'
zibb
zuhause in berlin & brandenburg
19.27 Uhr
2'
rbb wetter
Berlin:
19.30 Uhr
/ 29'
Abendschau
Brandenburg:
19.30 Uhr
HD// 29'
Brandenburg aktuell
70
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
20.00 Uhr
HD// 15'
Tagesschau
20.15 Uhr
Foto/HD/ 90'
Dieter Hallervorden - Ein Mann mit Humor und Tiefgang
Film von Cornelia Quast
[kurz]
Er ist einer der ganz großen, der populärsten und der vielfältigsten Entertainer, die Deutschland zu bieten hat:
Dieter Hallervorden. Der Mann, den viele einfach Didi“ nennen, feierte am 5. September seinen 80. Geburtstag.
In diesem Porträt kommen Kollegen und Weggefährten von Dieter Hallervorden zu Wort.
[lang]
Er ist einer der ganz großen, der populärsten und der vielfältigsten Entertainer, die Deutschland zu bieten hat:
Dieter Hallervorden. Der Mann, den viele einfach Didi“ nennen, feierte am 5. September 2015 seinen 80.
Geburtstag.
Seine Karriere war alles andere als vorhersehbar: 1935 in Dessau geboren, verdankt er es der besonderen
Hartnäckigkeit seines Vaters, dass er nach der 8. Klasse nicht eine Lehre in einem volkseigenen Betrieb machen
muss, sondern weiterhin zur Schule gehen darf. Nach dem Abitur beginnt er, Romanistik in Ost-Berlin zu
studieren, verhält sich aber nicht ganz systemgetreu und flieht nach West-Berlin. Dort setzt er sein Studium mit
den zusätzlichen Fächern Theaterwissenschaften und Publizistik fort und hat die Idee, eine journalistische
Laufbahn einzuschlagen.
Die Schauspielerei ist eher ein Zufallsprodukt. Um Leute kennenzulernen, schließt er sich einer
französischsprachigen Theatergruppe an und entdeckt seine Leidenschaft für den Beruf, die ihn bis heute nicht
ruhen lässt.
Mit großer Leidenschaft betreibt Dieter Hallervorden noch heute zwei Theater in Berlin, Die Wühlmäuse“ und das
Schlosspark Theater“. Er ist ein wandelbarer Künstler und ein Perfektionist, der nahbar und voller Energie auf
der Bühne und vor der Kamera steht - eine beeindruckende Persönlichkeit.
Der Film zeigt den sympathischen und ernsthaften Menschen und die schönsten Szenen aus seinem
umfangreichen mehr als 50 Jahre umfassenden künstlerischen Werk. Angefangen bei seinen ersten Auftritten
als politischer Kabarettist in den 60er Jahren, über seine Rollen als Bösewicht im Skandal-Fernsehfilm Das
Millionenspiel“ und in Der Springteufel“, als legendärer Komödiant in der Kult-Serie Nonstop Nonsens“, seine
Rückkehr zum Kabarett mit Hallervordens Spottlights“. Und großartig seine Rollen als berührender
Charakterdarsteller in den Kinofilmen Sein letztes Rennen“ und Honig im Kopf“.
Zu Wort kommen Kollegen und Weggefährten von Dieter Hallervorden, u. a. Eckart von Hirschhausen, Til
Schweiger, die Schauspielkolleginnen Brigitte Grothum und Franziska Troegner, die Kabarettisten Gabi Decker,
Frank Lüdecke und Hans Scheibner und sein jüngster Sohn Johannes Hallervorden.
(Erstsendung: 05.09.15/ARD 1.)
21.45 Uhr
/ 15'
rbb AKTUELL
71
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
22.00 Uhr
Foto/HD/ 45'
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Folge 4 - Die mit dem Geburtstagsdöner
Vierteilige Comedy-Serie, Deutschland 2016
Erstausstrahlung
Personen und Darsteller: Ulla, Penelope (Constanze Behrends), Ahmed, Üwele, Hermann u.a. (Daniel
Zimmermann), Kathrin (Katharina Bertus), Tömle (Marcel Glauche), Ratte (Cynthia Buchheim), Max (Marcel
Mann), Sabrina (Julia Franzke), Casper (Chris Tall), Direktor Jens Dietrich (Stephan Grossmann), Opa (Carl Heinz
Choynski), Adoptivmutter (Sabine Kaack)
Musik: Thom Hahnreich
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Constanze Behrends
Regie: Moritz Laube
[kurz]
In Folge 4 herrscht Liebes-Chaos an der SISTAR: Sabrina will ihre Affäre mit Ex-Waldorfschüler Casper
verheimlichen, um ihren Ruf als Kiezschlampe nicht zu gefährden. Penelope landet im Raki-Rausch mit Direktor
Jens Dietrich im Bett und Ulla verbringt eine Liebesnacht mit Polizist Hermann.
[lang]
Die erfolgreiche Berliner Theater-Sitcom erstmals als Fernseh-Serie!
Seit zehn Jahren bringt die Soap-Parodie „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ die Abenteuer ihrer
Kiezbewohner fünf Abende pro Woche auf die Bühne des Weddinger Prime Time Theaters. Für die
rbb-Fernseh-Adaption hat Autorin und Prime Time-Mitbegründerin Constanze Behrends eine eigene Geschichte
kreiert – rund um die eineiigen Zwillingsschwestern Ulla und Penelope, die bei ihrer Geburt getrennt wurden.
Heute ist Penelope eine vegane Performance-Künstlerin mit Hausmann im Prenzlauer Berg und Ulla eine
übergewichtige Döner-Liebhaberin im Wedding. Sie ahnen nichts von der Existenz der anderen – bis Ulla einen
Job als Hausmeisterin an der Schule ihrer Tochter annehmen muss, und Penelope, die mit ihrem Mann Tömle
neuerdings versucht, als WG zusammenzuleben, ihren Sohn Casper aufgrund der finanziellen Vorteile ebenfalls
in die Weddinger Integrationsschule SISTAR (Soziale Integrationsschule für Türken, Anarchos und Reiche) steckt.
Werden sie sich finden?
Folge 4 - Die mit dem Geburtstagsdöner: Liebes-Chaos an der SISTAR: Sabrina will ihre Affäre mit
Ex-Waldorfschüler Casper verheimlichen, um ihren Ruf als Kiezschlampe nicht zu gefährden. Penelope landet im
Raki-Rausch mit Direktor Jens Dietrich im Bett und Ulla verbringt eine Liebesnacht mit Polizist Hermann. Max
versucht, Ratte seine Liebe zu gestehen, scheitert aber an einer Tierhaarallergie und Üwele trennt sich von
Kathrin, weil er Gefühle für Tömle hat – ebenso wie Kathrin. Hermann findet unterdessen heraus, dass Ulla der
Kopf der Operation Raufaser ist, einer Weddinger Untergrundbewegung gegen Luxussanierungen, während Ulla
und Penelope an ihrem vierzigsten Geburtstag beide in Ahmeds Dönerbude landen.
22.45 Uhr
Foto/HD///DGF/ 90'
Sherlock - Die Braut des Grauens
(SHERLOCK - THE ABOMINABLE BRIDE)
Fernsehfilm Großbritannien 2015
72
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
Personen und Darsteller: Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch), Dr. John Watson (Martin Freeman), Mrs.
Hudson (Una Stubbs), Detective Inspector Lestrade (Rupert Graves), Mycroft Holmes (Mark Gatiss), Jim Moriarty
(Andrew Scott), Molly Hooper (Louise Brealey), Mary Watson (Amanda Abbington), Anderson (Jonathan Aris) u.
a.
Musik: David Arnold und Michael Price
Kamera: Suzie Lavelle
Buch: Steven Moffat, Mark Gatiss
Regie: Douglas Mackinnon
[kurz]
An Geister glaubt Sherlock nicht, dennoch findet er keine Erklärung für den mysteriösen Fall der Emelia Ricoletti:
Sie soll sich das Leben genommen und am Abend desselben Tages ihren Mann erschossen haben. Monate später
erinnern sich der Meisterdetektiv und sein Getreuer Watson an die rätselhafte Geschichte, die seither für
Schlagzeilen um einen Männer mordenden Geist sorgt.
[lang]
London, 1895. Natürlich glaubt Sherlock nicht an die haarsträubende Geschichte von Inspector Lestrade,
dennoch findet er keine Erklärung für den mysteriösen Fall der Emelia Ricoletti. Sie soll sich zunächst am
helllichten Tag selbst und in den Abendstunden ihren Mann erschossen haben. Monate später erinnern sich der
Meisterdetektiv und sein Getreuer Watson an die rätselhaften Vorfälle, die seither für Schlagzeilen sorgen:
Immer wieder werden Männer von einem Geist ermordet, der der toten Emelia gleicht. Durch Mycroft erhalten
sie Kontakt zur besorgten Lady Carmichael. Wegen eines anonymen Drohbriefes fürchtet sie um das Leben ihres
Mannes, des unbescholtenen Sir Eustace. Sherlocks Interesse ist gefesselt, als er von der herumgeisternden
Frauengestalt erfährt, die droht, den verängstigten Ehemann umzubringen. Zusammen mit Watson macht sich
Sherlock zum Anwesen der Carmichaels auf, wo die beiden selbst eine unheimliche Erscheinung sehen. An den
Grenzen seiner deduktiven Methode ist Sherlock mehr als je zuvor auf die Fähigkeiten seines Verstandes
angewiesen. Doch wie viele Geister kann er besiegen?
Die spannende Sonderfolge lässt ins London des 19. Jahrhunderts eintauchen, wo die weltbekannten
Geschichten nach Sir Arthur Conan Doyle angesiedelt sind. Benedict Cumberbatch und Martin Freeman,
ausgestattet mit Pfeife und Deerstalker, spielen genüsslich mit gängigen Holmes-und-Watson-Bildern, die der in
der heutigen Zeit spielenden Erfolgsserie eine vollkommen neue Dimension geben. Das raffinierte Drehbuch von
Mark Gatiss und Steven Moffat arbeitet gekonnt mit Anspielungen auf vorangegangene Fälle der TV-Serie und
den literarischen Vorlagen. Die filmische Erzählweise voller grandioser Einfälle und ungewohnter Bilder macht
den Film zu einem Erlebnis.
00.15 Uhr
60'
Völlig losgelöst
Eine Reise durch die Musikwelt der Achtziger
[kurz]
Anfang der 80er Jahre weht ein frischer Wind durch die deutschen Hitparaden. Statt Herz-Schmerz-Liedern
singen bis dato unbekannte Künstler wie Nena, Hubert Kah, Markus, Ukw oder Ideal über Sommersprossen,
kleine Taschenlampen, Luftballons, Sternenhimmel und Monotonie in der Südsee.
[lang]
Anfang der 80er Jahre weht ein frischer Wind durch die deutschen Hitparaden. Statt Herz-Schmerz-Liedern
singen bis dato unbekannte Künstler wie Nena, Hubert Kah, Markus, Ukw oder Ideal über Sommersprossen,
kleine Taschenlampen, Luftballons, Sternenhimmel und Monotonie in der Südsee.
73
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
Die Neue Deutsche Welle ist hierzulande in den 80ern aber nicht die einzige erfolgreiche Musikströmung. Auch in
Sachen Deutschrock tut sich einiges. Neben erfahrenen Rockern wie Udo Lindenberg („Sonderzug nach
Pankow“) oder Rio Reiser („König von Deutschland“) schaffen Sänger wie Herbert Grönemeyer (Flugzeuge im
Bauch“) oder die Band Silly („Bataillon d’Amour“) ihren Durchbruch.
Auch Schlager werden nach wie vor gesungen: Ein 17-jähriges Mädchen namens Nicole gewinnt 1982 mit „Ein
bisschen Frieden“ den Grand Prix d’Eurovision; und Gitte hat in den 80ern plötzlich einen Nachnamen (Haenning)
und macht Frauen mit Liedern wie „Ich bin stark“ Mut.
Doch nicht alle deutschen Künstler wollen in den 80ern in ihrer Muttersprache singen. Sandra, Alphaville oder
Modern Talking haben mit englischen Titeln sogar international Erfolg. Außerdem schafft es der berühmte
Wagner-Tenor Peter Hofmann mit Rock-Klassikern an die Spitze der Charts.
01.15 Uhr
HD/ 45'
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
Folge 4 - Die mit dem Geburtstagsdöner
Vierteilige Comedy-Serie, Deutschland 2016
Personen und Darsteller: Ulla, Penelope (Constanze Behrends), Ahmed, Üwele, Hermann u.a. (Daniel
Zimmermann), Kathrin (Katharina Bertus), Tömle (Marcel Glauche), Ratte (Cynthia Buchheim), Max (Marcel
Mann), Sabrina (Julia Franzke), Casper (Chris Tall), Direktor Jens Dietrich (Stephan Grossmann), Opa (Carl Heinz
Choynski), Adoptivmutter (Sabine Kaack)
Musik: Thom Hahnreich
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Constanze Behrends
Regie: Moritz Laube
02.00 Uhr
HD/ 15'
Kiez und Comedy
Neues aus dem Guten Wedding
[lang]
Zum Lachen geht’s hier lang: In den Wedding! Wie eine Kiez-Parodie erst die Welt und dann das Fernsehen
erobert. Ein Lach-Report.
02.15 Uhr
/DGF/ 94'
Eine Liebe in Afrika
Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2002
Folge 2/2
Personen und Darsteller: Jo, Bischof von Uzimvubu (Heiner Lauterbach), Miriam Steiner (Julia Stemberger),
Denise (Hannelore Elsner), Stefan von Braun (Bernhard Schir), Bernhard (Hans-Michael Rehberg), Susan (Monica
Bleibtreu), Jane (Renée Soutendijk), Carl Houwer (Friedrich von Thun)
Musik: Nikolaus Glowna, Siggi Mueller
Kamera: Xaver Schwarzenberger
Buch: Gabriela Sperl
Regie: Xaver Schwarzenberger
74
52. Woche
Freitag, 30. Dezember 2016
03.50 Uhr
30'
HEIMATJOURNAL
Neujahr in Berlin und Brandenburg
Moderation: Ulli Zelle
04.20 Uhr
HD/ 45'
Der Ladogasee
Ein russischer Sommertraum
Film von Rita Knobel-Ulrich
Folge 1/2
05.05 Uhr
HD/ 27'
rbb UM6 - Das Ländermagazin
(Erstsendung: 30.12.16/rbb)
05.35 Uhr
10'
Berlin erwacht - Winter
75