Zugestellt durch Post.at 16. Jahrgang www.musikverein-nikolai.at DER 2016 Musikus Das jährliche Magazin des Musikvereins St. Nikolai im Sausal DIRNDLFEST Höhepunkte des Jahres 2016 KONZERTWERTUNG TRACHTENWEIHE KONZERT „Über den Wolken“ 2 Vorwort Ehrungen Eine erfolgreiche Konzertwertung, neue Dirndlgewänder und ein würdiges Dirndl-Fest, zwei gelungene Konzerte und vieles mehr können uns in diesem Jahr wirklich zufrieden stimmen. Doch manchmal ereignen sich Dinge, die solche Erfolge verblassen bzw. in den Hintergrund rücken lassen. So bewegten die Nachrichten über die Erdbebenkatastrophen in Mittelitalien unsere Gemüter. Unsere Partnergemeinde Loro Piceno war auch davon betroffen. Viele St. Nikolaier – auch der Musikverein – waren in den letzten 30 Jahren schon dort zu Gast. Wir alle kamen in den Genuss der italienischen Gastfreundschaft und sind den Bewohnern Loro Picenos in Freundschaft verbunden. Jetzt ist es an uns, zu helfen. Mit dem Reinerlös aus einer Benefizveranstaltung wollen wir gemeinsam zumindest einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, um die Not unserer Mitmenschen zu lindern. Wir laden Sie daher ein, den „Steirischen Advent“ am 11. Dezember in der Pfarrkirche zu besuchen und mit Ihrer vorweihnachtlichen Spende dieses Unterfangen zu unterstützen. Johann Grasch & Helmut Fürnschuss Chronologie 2015 - 2016 24. Dezember 25. Dezember 26. - 28. Dezember 30. Jänner 11. März 13. März 20. März 26. März 27. März 09. April 24. April 01. Mai 05. Mai 21. Mai 26. Mai 11. Juni 25. Juni 06. Juli 09. Juli 10. Juli 10. September 17. - 18. September 02. Oktober 07. - 09. Oktober 01. November 04. November 05. November 05. November 13. November 02. Dezember Heiliger Abend - Turmblasen (Bläsergruppe) Christtag - Festgottesdienst in der Pfarrkirche Neujahrgeigen Generalversammlung Geburtstagsfeier Ehrenmitglied Josef Fröhlich (70er) ÖKB-Jahreshauptversammlung Palmweihe am Marktplatz Karsamstag - Auferstehungsprozession Ostersonntag - Festgottesdienst Bezirksbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Straß Konzertwertung (Stufe C) im Kulturzentrum Leibnitz Florianisonntag Erstkommunion „Blasmusik trifft Wein“ in Ehrenhausen Fronleichnamsprozession Firmung Musikerfest in Lang Vorspielabend der Musikschüler Dirndl-Fest im Pfarrgarten Trachtenweihe und Frühschoppen beim Pfarrfest Bezirksmusikfest in Wolfsberg Großes St. Nikolaier Dorffest Erntedankfest am Marktplatz Probenwochenende Allerheiligen - Gräbersegnung Konzert I „Über den Wolken“ im Mehrzwecksaal FF-Begräbnis Peter Hauser Konzert II „Über den Wolken“ im Mehrzwecksaal ÖKB Heldenehrung Geburtstagsfeier Gerhard Neukirchner (50er) Zusätzlich wurden 40 Gesamtproben sowie 25 Registerproben abgehalten. Hinzu kamen noch zahlreiche Vorstands-, Ausschuss- und Festkomiteesitzungen. Im Jahr 2016 haben folgende Musikerinnen und Musiker des Musikvereins St. Nikolai i. S. Ehrungen erhalten: Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold Bettina Fürnschuss Claudia Krenn Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold Gabriela Tanczos Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold Hermann Resch Herbert Strauß Ehrennadel in Gold Claudia Krenn Herzliche Gratulation! Impressum Herausgeber: Musikverein St. Nikolai im Sausal A-8505 St. Nikolai im Sausal 5b Für den Inhalt verantwortlich: Ing. Helmut Fürnschuss, MSc, Mag. Johann Grasch, Rebecca Prattes, Katharina Walter, Patrick Wilhelm Fotos: Hans-Jörg und Miriam Karrenbrock, Radim Klajni, Mario Hartinger, Musikverein, privat Druck: www.flyeralarm.at Gendering: Alle weiblichen Bezeichnungen gelten sinngemäß auch für die männlichen... Der Musikverein im Internet unter: www.musikverein-nikolai.at 3 ÜBER DEN WOLKEN Begeisterungsstürme gab es von den Besuchern, die bei den beiden ausverkauften Konzerten des Musikvereins mit dem Titel „Über den Wolken“ als Fluggäste mit dabei waren. Die musikalische Reise entführte das Publikum in höhere Sphären das von Kapellmeister Käpt‘n Johann Grasch zusammengestellte Programm wie „Unter Donner und Blitz“, „Star Wars“, „Skyfall“, „Stratosphere“, „Fly me to the moon“, „WOSN“, „Aquarius/Let the sunshine in“ war dem Musikverein quasi auf den Leib geschneidert und wurde von den Musikerinnen und Musikern fabelhaft präsentiert. Bestens begleitet wurde dieses Konzertereignis von Hans-Jörg Karrenbrock, der nicht nur besonders humorvoll und pointiert durch das Programm führte, sondern auch zum Gesangsmikrophon griff und die Songs „Über den Wolken“ von Reinhard Mey sowie „What a wonderful world“ von Jazzlegende Louis Armstrong höchst überzeugend darbot. Abgerundet wurde das Konzertprogramm mit zwei Stücken des vereinseigenen Jugendorchesters, das musikalisch ebenfalls zu beeindrucken wusste. Man darf wiederum gespannt auf das nächstjährige Konzertthema sein. 4 JUGENDECKE Unsere Neuankömmlinge Von unseren 40 Musikschülern durften wir heuer vier Jungmusiker ins große Orchester aufnehmen. Auf diesem Weg gratulieren wir unseren Youngstars recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude an der Musik. Theresa Krenn 11 Jahre Instrument: Klarinette Lena Harkamp 12 Jahre Instrument: Flügelhorn Moritz Pühringer 11 Jahre Instrument: Trompete Sophie Jauschnegg 11 Jahre Instrument: Tenorhorn Schon seit vier Jahren lerne ich Klarinette und nehme Unterricht bei Silvia Pühringer. Ich musiziere sehr gerne, da es echt witzig ist, mit meiner Mama und dem Musikverein Konzerte zu spielen. Ich spiele Flügelhorn, da ich finde, dass dieses Instrument sehr schön klingt. Seit fünf Jahren werde ich schon von Markus Oswald unterrichtet - und ich spiele immer noch gerne, weil es einfach lustig ist. In der Volksschule lernte ich in der Orchesterklasse die Trompete kennen und spiele sie nun seit mehr als drei Jahren. Mir macht das Musizieren im Musikverein gemeinsam mit meiner Mama großen Spaß. Seit ca. drei Jahren erlerne ich schon Trompete, Tenorhorn und Zugposaune. Ich übe auf diesen Instrumenten sehr gerne, weil sie für mich leicht zu spielen sind und es einfach Spaß macht. Musik in kleinen Gruppen Anfang April nahm unser Klarinetten-Erfolgstrio „Migloso Famoso“ mit Tanja Aldrian, Magdalena Sailer und Katharina Walter am Ensemblewettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Straß teil. Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Probenphase, in der das Zusammenspiel in der Kleingruppe verbessert wurde, lieferten die drei Damen unter der Leitung von Silvia Pühringer einen tollen Auftritt ab und wurden mit 86,5 Punkten in der Stufe C sehr gut bewertet. Wir gratulieren recht herzlich! 5 Goldene Katharina Jugendorchester Im heurigen März wagte sich unsere junge Klarinettistin Katharina Walter an die schwierige Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold. Sie meisterte diese Aufgabe mit Bravour und erspielte sich einen „Ausgezeichneten Erfolg“! Mit Fug und Recht dürfen sowohl Kathi, ihr Klarinettenlehrer Johann Grasch sowie der gesamte Musikverein stolz auf diese Leistung sein. Das musikalische Highlight im Jugendorchester unter Kapellmeisterin Silvia Pühringer stellte die Teilnahme beim Konzert „Über den Wolken“ dar. Wir steuerten mit „Apollo 13“ und „Over the rainbow“ (Solistin Nicole Lari) zwei Stücke bei. Dafür wurde natürlich viel geprobt, auch an einem Nachmittag, bei dem Spiel und Spaß - genauso wie auch schon bei einer Faschingsparty Anfang des Jahres - nicht zu kurz kamen. Jungmusikerleistungsabzeichen Insgesamt acht unserer Musikschüler legten heuer erfolgreich die Prüfungen zu den Jungmusikerleistungsabzeichen ab: Bronze: Theresa Krenn (Klarinette) Lena Harkamp (Flügelhorn) Sophie Jauschnegg (Trompete) Moritz Pühringer (Trompete) Gold: Katharina Walter (Klarinette) Konzertwertung Erstmals trat der Musikverein bei einer Konzertwertung in der Oberstufe (Stufe C) an. Mit dem „Choral St. Antoni“ von Joseph Haydn, dem Selbstwahlstück „WOSN“ von Herrma von Bierkistt sowie dem Pflichtstück „Celebration“ von Siegmund Andraschek konnte man die Jury überzeugen und knapp 89 Punkte erreichen! Die Vorstellung des Musikvereins fand vor allem bei den Zuhörern im Kulturzentrum Leibnitz großen Anklang, weil die musikalische Darbietung voller Energie war und vor Spielfreude strotzte. Viel wichtiger als das Punkteergebnis war dem Kapellmeister jedoch, dass in der intensiven Probenphase viel Zeit mit genauer und detaillierter Arbeit verbracht wurde. Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ können die Früchte dieser Arbeit noch länger geerntet werden. Junior: Clemens Neuwirth (Schlagzeug) Thomas Reiner (Trompete) Sabine Zachenegger (Klarinette) Herzliche Gratulation! 6 Große Dirndl-Weih‘ in Nikolai Dirndl-Fest An einem lauen Sommerabend, konkret dem 9. Juli, lud der Musikverein zum „Dirndl-Fest“ anlässlich der Neueinkleidung der Musikerinnen und Marketenderinnen in den Pfarrgarten St. Nikolai im Sausal. Die romantische und friedliche Stimmung, mit der der Pfarrgarten aufwartete, wurde bald von den 13 teilnehmenden Kapellen aus der Umgebung, die beim gemeinsamen Musizieren für viel gute Musik und ausgelassene Stimmung sorgten, in den Schatten gestellt. Aber nicht nur unter den Mitgliedern der Musikvereine, sondern auch bei den zahlreichen Besuchern fand das Fest großen Anklang. Musikalisch umrahmt durch die Gruppe „Alpentraum“ wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Trachtenweihe Am darauf folgenden Tag stand die feierliche Weihe unserer neuen Dirndlgewänder und Trachten auf dem Programm. Im Zuge der vom Musikverein musikalisch gestalteten Messe wurden nicht nur die neuen Gewänder, sondern auch die Mitglieder des Musikvereins von Pfarrer Mag. Krystian Puszka anständig geweiht. Beim anschließenden Pfarrfest wurden die neuen Trachten zum ersten Mal öffentlich präsentiert und die Gäste des Pfarrfests durften sich sowohl an unserer musikalischen Darbietung, als auch an unserem ansprechenden Äußeren erfreuen. An dieser Stelle ergeht ein großes Dankeschön an unsere Musikerinnen Bettina Fürnschuss, Michaela Grasch und Claudia Krenn für ihren Einsatz rund ums neue G‘wand sowie an Christina Strauß und Heidi Strametz für das Nähen unserer Trachten. Trachtenbeschreibung Beim Damendirndl handelt es sich um einen festlichen Steirischen Leiblkittl. Für den Leib wurde ein grüngrundiger Seidenbrokat mit einem lilafarbenen Kittl in Kombination mit einer fliederfarbigen, gestreiften Schürze gewählt. Der Damenjanker wurde ebenfalls neu kreiert: In Anlehnung an den Herrenjanker in grünem Loden mit schwarzer Auszier, hochgeschlossen und mit schwarzen Steinnussknöpfen versehen. Das neue Herrengilet ist wie das Oberteil der Damentracht in Seidenbrokat ausgeführt, jedoch farblich konträr. Dazupassend nun eine grüne Krawatte aus dem gleichen Stoff wie das Damendirndloberteil. Alles in allem eine gelungene Tracht! 7 GEBURTSTAGE Happy Pepi - ein 70er! Unser aktiver Tubist und Ehrenmitglied Josef Fröhlich feierte gemeinsam mit seiner Familie und Musikfreunden seinen 70. Geburtstag im Buschenschank Strauß. Selbstverständlich überbrachte der Musikverein ein Ständchen und Geburtstagsgeschenke, unter anderem eine vergoldete Tuba-Anstecknadel. Natürlich wurde bis spät in die Nacht gefeiert, getanzt und miteinander musiziert. Wir wünschen unserem immer fröhlichen Pepi noch viele Jahre im Kreise seiner Musikkollegen und Familie! 50. Geburtstag von Gerhard Neukirchner Seinem Nachbarn und Bassbruder wollte Gerhard Neukirchner natürlich nicht nachstehen. Er beging die Feier zu seinem 50er Anfang Dezember ebenfalls im Buschenschank Strauß. (Der Ausgang der Feier war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Wie wir unseren Instrumentenwart Gerhard jedoch kennen, wird man nichts Schlechtes darüber berichten können. Eher sogar, dass es einige Überraschungen gab…) Diamantene Hochzeit Wir gratulieren unserem Ehrenkapellmeister Engelbert Zweidick zur Diamantenen Hochzeit mit Gattin Hilde recht herzlich! Die beiden Jubilare Gerhard Neukirchner und Josef Fröhlich - zuständig für gute Laune und die musikalische Basis in unserem Musikverein! Die Tuba wurde ja bereits in der Bibel erwähnt: „Vater unser, der Tubist im Himmel...“ Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2017! Wie gewohnt überbringen die Neujahrgeiger des Musikvereins zwischen Weihnachten und Silvester wieder die besten Wünsche für‘s neue Jahr! Wir freuen uns über offene Türen und Geldbörsen... VORSCHAU 2017 Juni - Juli 2017 „DIE MUSI KIMMT“ in einzelne Ortschaften der Marktgemeinde 2. September 2017 BEZIRKSMUSIKFEST in Kaindorf an der Sulm 3. und 4. November 2017 KONZERTE DES MUSIKVEREINS im Mehrzwecksaal St. Nikolai im Sausal 10. Dezember 2017 ADVENTKONZERT in der Pfarrkirche St. Nikolai im Sausal BENEFIZKONZERT zugunsten der Erdbebenopfer unserer Partnergemeinde LORO PICENO (Italien) STEIRISCHER ADVENT So. 11. Dez. 2016 • 17 Uhr Pfarrkirche St. Nikolai im Sausal MITWIRKENDE: Leibnitzer Hochzeitsmusi • Martina Finster (Harfe) • Ensemble der Chorgemeinschaft Herrand von Wildon • Musikverein St. Nikolai im Sausal • Karl Oswald (Sprecher) Der R EINTRITT: Freiwillige Spende einerlös kommt den Betroffenen der Erdbebenka tastrophe in un serer Partnergemein de Loro Piceno z ugute! Der Musikverein und die Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch!
© Copyright 2025 ExpyDoc