HAUPTFRIEDHOF WEIMAR ▪ ABTEILUNG VI ▪ REIHE ULRICHSMAUER ▪ NR. 75 ▪ PATENSCHAFTSGRAB NR. 14 Grabstellen: 4 – 8 Urnenbestattungen Grabgesamtfläche: 10,63 m² = 3,43 m (Breite) x 3,10 m (Länge) Grabmalbeschreibung: Kunststeinblock (Monolith). Im hinteren Teil der gegen die Mauer stoßenden, steinern umfriedeten, mit zwei niedrigen Pfeilern und Trittstufe als Zugang akzentuierten Grablege befindet sich das freistehende Monument: Ein schlichter Pfeiler aus Kunststein auf, aus doppeltem fallenden Karnies und Plinthe bestehendem niedrigen Sockel und bekrönender, offenbar aufgesetzten gestaffelten Jugendstil-Plastik, die eine aus floralem Schoße aufbrechende Knospe darstellt. Die Vorderseite enthält im oberen Teil die hochrechteckige Öffnung einer mit Mosaik in geometrischen Formen ausgekleideten Kammer mit einer marmorierten Urne, die wahrscheinlich von oben - vor dem Aufsetzen der Bekrönung eingebracht wurde. An der Rückseite, im unteren Teil, befindet sich eine leere Nische mit halbkreisförmigem oberem Abschluss. Es gibt keine Beschriftungen, die Auskunft über Bestattete und den Bildkünstler geben könnten. Inschriften: nicht vorhanden Gärtnerische Gestaltung: nicht bekannt Restaurierungsmaßnahmen: Reinigung mit Wasser und Bürste, Efeu entfernen – Ausführung durch Grabpaten Kostenschätzung: 0 EUR Stadt Weimar ▪ Friedhofsverwaltung ▪ Berkaer Straße 4a ▪ 99425 Weimar Tel: 03643 762740 Fax: 03643 762744 E-Mail: [email protected] Seite 1 von 2 HAUPTFRIEDHOF WEIMAR ▪ ABTEILUNG VI ▪ REIHE ULRICHSMAUER ▪ NR. 75 ▪ PATENSCHAFTSGRAB NR. 14 Fotos: Grüne Wahlverwandtschaften e. V. - Arbeitskreis Friedhofskultur Stadt Weimar ▪ Friedhofsverwaltung ▪ Berkaer Straße 4a ▪ 99425 Weimar Tel: 03643 762740 Fax: 03643 762744 E-Mail: [email protected] Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc