Leitung und Anmeldung Teilnahmebedingungen Teilnahmevoraussetzungen Das Angebot der Balintgruppen und der Supervisionsgruppen richtet sich an hauptberuflich Mitarbeitende der evangelisch-lutherischen Kirche im Sprengel Lüneburg, insbesondere an Pastorinnen und Pastoren, Diakoninnen und Diakone sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Pastor Michael Thon Pastoralpsychologischer Berater, Supervisor DGfP Hauptstraße 51, 38518 Gifhorn [email protected] 05371 - 72 14 54 Pastorin Christine Ehlbeck Pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin DGfP Heinz-Lücke-Straße 37, 29525 Uelzen [email protected] 0581 - 187 62 Kurskosten Die Teilnahme an einer Balintgruppe oder einer Supervisionsgruppe ist für den oben genannten Teilnehmerkreis kostenfrei. Durchführungsvorbehalt Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns, wenn nicht genügend Anmeldungen eingehen, ggf. auch eine kurzfristige Absage der Veranstaltung vorbehalten. Wir informieren Sie in diesem Fall umgehend. Anmeldung / Bestätigung Bitte melden Sie sich direkt bei den genannten Ansprechpersonen an. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Rechtzeitig vor dem ersten Gruppentreffen erhalten Sie weitere Informationen. Warteliste Wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, werden Sie in eine Warteliste aufgenommen und bekommen eine entsprechende Nachricht. Rücktritt Falls Sie von Ihrer Anmeldung zurücktreten möchten, bitten wir Sie um eine Benachrichtigung in schriftlicher Form oder per E-Mail. Balintgruppen und Supervision 2017 Pastoralpsychologischer Dienst Sprengel Lüneburg Die Balintgruppenarbeit ist eine hilfreiche Methode, um schwierige Situationen, Interaktionen und Konflikte besser zu verstehen und die eigene Professionalität zu verbessern. Die Gruppe wirkt wie ein Resonanzkörper, macht unbewusste Erwartungen, Gefühle und Rollenbilder bewusst. In einem weiteren Schritt trägt sie Ideen und Lösungsmöglichkeiten zusammen. Michael Balint, Namensgeber der sogenannten Balintgruppen, war ein ungarischer Psychoanalytiker (geboren 1896 in Budapest, gestorben 1970 in London). Er studierte in Budapest Medizin und begann seine psychoanalytische Ausbildung 1920 in Berlin bei Hanns Sachs. Weitere Ausbildungszeiten in Budapest und die Tätigkeit als Lehranalytiker am dortigen Psychoanalytischen Institut folgten. Mit seiner Arbeit über Psychoanalyse und klinische Medizin, die er 1929 veröffentlichte, wurde er zu einem der Pioniere der psychosomatischen Medizin. 1939 emigrierte Michael Balint nach England, wo er elf Jahre später das erste Seminar für Allgemeinmediziner anbot – eine Fallbesprechungsgruppe, in der es um die supervisorische Bearbeitung psychologischer Dynamiken ging, die in der allgemeinärztlichen Praxis auftreten. Unter der Bezeichnung „Balintgruppen“ haben diese Seminare inzwischen weltweite Verbreitung gefunden. Supervision dient dazu, berufliches Handeln im Rahmen seiner Kontexte zu reflektieren. Warum beschäftigt mich gerade dieses Gespräch immer noch? Was wollte dieser Kollege eigentlich von mir? Die Klärung der eigenen Rolle und Aufgabe steht dabei immer wieder im Vordergrund. Andererseits geht es auch um die Klärung konkreter konflikthafter Situationen und Beziehungen. Der Pastoralpsychologische Dienst im Sprengel Lüneburg bietet Supervision in unterschiedlichen Settings an: Einzelsupervision, Teamsupervision und Gruppensupervision. Balintgruppe für hauptberuflich Mitarbeitende in der Kirche • • • • • Leitung: Pastor Michael Thon monatlich montags von 9 - 12 Uhr Beginn: 23. Januar 2017 Gemeindehaus der Paulus-Kirchengemeinde Brandweg 38a, 38518 Gifhorn bis zu 12 Teilnehmende Balintgruppe für hauptberuflich Mitarbeitende in der Kirche • • • • • Leitung: Pastor Michael Thon monatlich mittwochs von 9 - 12 Uhr Beginn: 25. Januar 2017 Begegnungszentrum der Diakonischen Heime Hauptstraße 51, 38518 Gifhorn bis zu 12 Teilnehmende Balintgruppe für hauptberuflich Mitarbeitende in der Kirche • • • • • • Leitung: Pastorin Christine Ehlbeck monatlich montags von 9 - 11.30 Uhr Beginn: 16. Januar 2017 Gemeindehaus der St.-Johanniskirche Bei der St.-Johanniskirche 2, 21335 Lüneburg Anmeldeschluss: 15. Januar 201 bis zu 12 Teilnehmende Supervision im Sprengel Lüneburg (Gifhorn) • • Leitung: Michael Thon Zielgruppe: Hauptberuflich Mitarbeitende in der Kirche Supervision im Sprengel Lüneburg (Uelzen) • • Leitung: Christine Ehlbeck Zielgruppe: Hauptberuflich Mitarbeitende in der Kirche Veranstalter Zentrum für Seelsorge der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Blumhardtstraße 2A, 30625 Hannover 0511 - 79 00 31-0 [email protected] www.zentrum-seelsorge.de
© Copyright 2025 ExpyDoc