Willkommen zum großen Winzerkeller Auggener Schäf Weißer Burgunder Kabinett auch trocken, 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32) 3,99 Winzerkeller Auggener Schäf Sauvignon Blanc trocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32) 3,99 Winzerkeller Auggener Schäf Spätburgunder Rotwein Q.b.A., auch trocken, 1-L-Flasche 3,99 WZG Hügelheim Baden Pinot Noir Edition M Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 9,32) 6,99 WZG Hügelheim Baden Muskateller Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 6,65) 4,99 WZG Hügelheim Baden Müller-Thurgau Q.b.A., auch trocken, 1-L-Flasche Geschenk-Tip! WG Bötzingen Baden Bötzinger grauer Burgunder Kabinett trocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32) 3,99 WG Bötzingen Baden Bötzinger Spätburgunder Rotwein Spätlese auch trocken, 0,75-LFlasche(1 L = € 10,36) 2,79 WZG Hügelheim Baden Hügelheimer Höllberg Spätburgunder Weißherbst Kabinett 0,75-L-Flasche (1 L = € 6,39) 4,79 7,77 WG Bötzingen Baden Bötzinger Spätburgunder Rotwein trocken Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 15,99) 11,99 Baden Schliengener Sonnenstück Cuvée Sekt trocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 7,40) 5,55 WG Britzingen Baden Spätburgunder Rosé Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 6,65) 4,99 WG Britzingen Baden Riesling Kabinett halbtrocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,92) 4,44 WG Britzingen Baden Britzinger Sonnhole „Alte Rebe“ Spätburgunder Rotwein trocken Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 11,99) 8,99 79379 Müllheim • Schliengener Str. 1 • Tel. 07631 17690 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00–22.00 Uhr Baden Schliengener Sonnenstück Spätburgunder Rotwein Q.b.A., auch trocken, 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32) 3,99 Baden Schliengener Sonnenstück Gewürztraminer Spätlese lieblich 0,75-L-Flasche (1 L = € 7,99) 5,99 Badischer Landwein rot trocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 2,65) 1,99 79379 Müllheim • Schliengener Str. 1 • Tel. 07631 17690 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00–22.00 Uhr Abgabe der Angebote nur in haushaltsüblichen Mengen – Artikelabgabe ohne Deko und solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten. Gültig von Montag, 05.12. bis Samstag, 10.12.2016 EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH, Edekastr. 1, 77656 Offenburg Willkommen zum großen Bezirkskellerei Markgräflerland Ecklusiv Cabernet Sauvignon trocken Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 9,32) 6,99 Bezirkskellerei Markgräflerland Winzerkeller Ehrenstetten Baden Badischer Gutedel trocken Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 3,32) 2,49 Bezirkskellerei Markgräflerland Müller Thurgau feinherb Q.b.A., 0,75-LFlasche (1 L = € 3,32) Willkommen zum großen Winzerkeller Auggen Baden Laufener Altenberg GewürztraminerRiesling Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = €5,32) 3,99 Winzerkeller Auggen Baden Laufener Altenberg Chasslie trocken Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 6,65) 4,99 2,49 Ehrenkircher Roter Gutedel trocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32) 3,99 Laufener Altenberg Baden Gutedel Q.b.A., auch trocken, 1-L-Flasche 2,99 Winzerkeller Auggener Schäf Baden Regent trocken Q.b.A., im Barrique gereift, 0,75-L-Flasche (1 L = € 11,84) 3,33 Baden Der mit dem Wolf Wolfenweiler weißer Wolf Gutedel trocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32) 8,88 Laufener Altenberg Baden Cuvée Sekt trocken 0,75-L-Flasche (1 L = € 7,40) 5,55 *Solange der Vorrat reicht. Baden Der mit dem Wolf Wolfenweiler Spätburgunder Rotwein Q.b.A., auch trocken, 1-L-Flasche 3,33 Baden Der mit dem Wolf Wolfenweiler Spätburgunder Rotwein Kabinett trocken 0,75-LFlasche (1 L = € 6,65) 4,99 79379 Müllheim • Schliengener Str. 1 • Tel. 07631 17690 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00–22.00 Uhr So einfach geht´s: Adventskalender ab dem 01.12.2016 im teilnehmenden Markt mitnehmen* & Coupon abtrennen. Coupon zusammen mit Ihrer DeutschlandCard an der Kasse Ihres teilnehmenden EDEKA-Marktes einlösen. 79379 Müllheim • Schliengener Str. 1 • Tel. 07631 17690 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00–22.00 Uhr 4. Dezember 2016 Leserservice 08 00/222 42 24 02 · www.der-sonntag.de Gegen Salzfraß! Autowäsche! Der Sonntag Jeden Sonntag 370.000 mal im Briefkasten. Heimatlos in Schliengen Wertvoller Punkt In Bad Säckingen kämpfen die Bürger dagegen, dass ihr Krankenhaus spezialisiertwerden soll – und sie teilweiseweite Wege nach Waldshut auf sich nehmen müssen. Im Landkreis Lörrach hat SEITE 3 man diesen Prozess schon hinter sich. Ein Schliengener Verein sammelte jahrelang Historisches, um die Erinnerung an die Ortsgeschichtelebendigzuhalten.Nureinesfandsich nicht: ein Raum für das geplante HeimatmuseSEITE 4 um. Nun ist erstmal Schluss. Dem SC Freiburg ist in Leverkusen einwertvolles Unentschieden geglückt. Beim 1:1 gegen die Werkself traf Janik Haberer (Foto) für den Sportclub. SEITE 13 11,- nur D EXPRESS Innenreinigung + Türgummipflege nur im Markgräflerland Wie viele Kliniken braucht es? 20,- PlatinPflege ✁ Bei Vorlage des Gutscheins erhalten Sie bis zum 10.12.2016: 25,- D Einlösbar: CleanCar Freiburg · Lembergallee 1 (Ecke Tullastraße/Mooswaldallee) meine Woche ALDI SÜD Magazin Das aktuelle liegt unserer heutigen Ausgabe bei! aldi-sued.de Polizei nimmt Verdächtigen fest Der MORDFALL MARIA L. steht vor der Aufklärung: Ein auffällig gefärbtes Haar, das am Tatort gefunden wurde, führte zu 17-Jährigem Sieben Wochen nach dem Mord an der 19-jährigen Medizinstudentin Maria L. hat die Polizei gestern bei einer Pressekonferenz die Verhaftung eines 17-jährigen Mannes bekannt gegeben. Gegen den Afghanen, der 2015 als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Freiburg kam, liegen erdrückende Beweise vor. KLAUS RIEXINGER Ein 18,5 Zentimeter langes, auffällig blond gefärbtes Haar hat den mutmaßlichen Täter von Maria L. verraten. Die Polizei hatte das Haar in einer Brombeerhecke in der Nähe des Tatorts gefunden. Zur Spurensicherung wurde die gesamte Hecke abgeschnitten und im Labor des kriminal-technischen Instituts in Stuttgart ausgewertet. Die DNA, die in der Haarwurzel festgestellt werden konnte, stimmt mit der am Opfer gefundenen, männlichen DNA überein. Aufgrund des Haarfundes konnte die Polizei auch gezielter Videoaufnahmen aus der Tatnacht auswerten. Bei einer Aufnahme der Freiburger Verkehrs AG wurde eine Polizeimeisterin fündig: Der Tatverdächtige mit der auffallenden Frisur – hinten und seitlich abrasierte Haare und lange, gefärbte zu einem Schwanz zusammengebundene Mittelhaare – betrat um 1.57 Uhr die Linie 1 in Richtung Littenweiler und stieg an der Endhaltestelle Lassbergschleife aus. „Der junge Mann war 50 Minuten vor der Tat einen Kilometer vom Tatort entfernt“, sagte der Leiter der Sonderkommission Dreisam, David Müller, gestern bei der kurzfristig einberufenen Presse- Die Erleichterung über den Fahndungserfolg war bei der Pressekonferenz gestern greifbar: Forensik-Leiter Andreas Stenger, Soko-Chef David FOTO: SALZER-DECKERT Müller, Polizei-Direktionsleiter Peter Egetemaier, Polizeipräsident Bernhard Rotzinger und Staatsanwalt Dieter Inhofer. konferenz in Freiburg. Zudem zeigen die Videoaufnahmen, dass der Mann einen schwarzen Schal trug. Die Polizei hatte in der Nähe der toten Studentin einen schwarzen Schal in der Dreisam gefunden und war sich zunächst nicht sicher, ob er mit der Tat zusammenhängt. In einer ersten Videoauswertung gleich nach der Tat hatten die Ermittler noch auf einen Täter mit nasser Hose und nassen Schuhen geachtet – eine fast aussichtslose Suche in „etlichen Terra-ByteDaten“. Maria L. war am Morgen nach der Tat von einer Joggerin tot in der Dreisam entdeckt worden. Das Ergebnis der Videoauswertung der VAG-Bänder anhand des Haarfundes stand am vergangenen Mittwoch fest. Daraufhin leitete die Polizei umgehend eine Fahndung ein. Drei Tage später griff eine Polizeistreife den Verdächtigen am Freitagmittag um 12.30 Uhr in Littenweiler auf. „Es ist eindeutig der Mann aus der Straßenbahn“, sagte Soko-Leiter Müller. Über den Tathergang konnte die Polizei gestern nichts Neues berichten. Maria L. war in den frühen Morgenstunden des 16. Oktober auf ihrem Nachhauseweg von einer Studentenparty im Stadtteil Herdern auf Höhe des SC-Stadions vergewaltigt und getötet worden. Maria L. ertrank in der Dreisam. Wie es dazu kam, steht noch nicht fest. Der Mann, der nun in Untersuchungshaft sitzt, äußerte sich laut Staatsanwalt Dieter Inhofer bislang nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen. Der Mann stehe im dringenden Tatverdacht der Vergewaltigung und des Mordes, sagte der Staatsanwalt. Inhofer berichtete weiter, dass der Verdächtige bei einer Familie in Littenweiler wohnte. Die Polizei hat mit der Familie gesprochen, will sich wegen der andauernden Ermittlungen aber noch nicht äußern. ANZEIGE 79379 Müllheim Telefon 07631 805790 www.imberi-die-badgestalter.de Der Staatsanwaltschaft liegen zu dem 17-Jährigen „zwei Vorgänge“ vor: wegen illegaler Einreise und Körperverletzung. Letzteres habe sich nach einer Überprüfung nicht erhärten lassen, sagte Inhofer. Der Polizei ist es auch gelungen, die Anwesenheit von Maria L. auf der Medizinerparty vor der Tat lückenlos durch umfangreiche Befragungen und Bildaufnahmen zu dokumentieren. Sie verließ demnach um 2.37 Uhr die Party und fuhr mit ihrem Rad den üblichen Heimweg an der Dreisam entlang. Dafür, dass Täter und Opfer sich kannten, gibt es keine Hinweise. Unklar ist immer noch, wie der mutmaßliche Täter in den Besitz des Fahrrads kam, das nach der Tat auf dem Radweg östlich des Tatorts gefunden wurde. Am Lenker, an den Brems- und an den Schalthebeln fanden Forensiker ebenfalls DNA-Spuren des Täters. Die Soko Dreisam erhielt 400 Hinweise aus der Bevölkerung zu dem Fahrrad. Der ursprüngliche Besitzer konnte aber nicht festgestellt werden. Polizeipräsident Bernhard Rotzinger zeigte sich sichtlich erleichtert über den Fahndungserfolg. „Das war eine kriminalistisch hervorragende Arbeit“, sagte er. Er bat für die sehr aufwendige Ermittlungsarbeit die Öffentlichkeit um Geduld. Die Polizei erledige ihre Arbeit wie ein abgestimmtes Räderwerk sagte er: Im Fall von Maria L. von der Auswertung des Dornengebüschs bis zur Verhaftung des 17Jährigen am Freitag. Rotzinger betonte, der Erfolg sei ein Teamerfolg. Allein die Soko Dreisam bestand zuletzt aus 68 Beamtinnen und Beamten. Hinzu komme die Unterstützung durch Bereitschafts- und Schutzpolizei sowie die Arbeit des kriminaltechnischen Instituts in Stuttgart, das in dem Fall eine zentrale Rolle spielte. Rotzinger bedankte sich insbesondere bei Soko-Leiter David Müller und beim Leiter des Forensik-Instituts, Andreas Stenger. Stenger sagte, die Auswertung der Brombeerhecke, die in drei großen Säcken in sein Labor kam, sei hochkomplex gewesen. Trotzdem sei man „erstaunlich schnell zu einem Ergebnis“ gekommen. Rotzinger sagte, der Fall der bei Endingen ermordeten 27jährigen Carolin G. sei noch offen. Bislang gebe es keinen Hinweis auf einen Zusammenhang der beiden Taten. Carolin G. wurde am 6. November ebenfalls vergewaltigt und ermordet. Sonntags von 14 bis 16 Uhr vor Winkelbungalow mit Einzelgarage in Buggingen-Seefelden S 74 eit 19 Baujahr 1978, Massivkeller, darauf Holz-Ständerbauweise der Firma Nordhaus. Ca. 99 m² gepflegte Wohnfläche im EG verteilen sich auf Diele, GästeWC, Küche, Wohn-/Esszimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer und Bad/WC. Im UG nach Süden ausgerichtetes, gut belichtetes Gästezimmer und Dusche/ WC. Zudem ca. 76 m² Nutzfläche. Das 732 m² Grundstück abseits der Durchfahrtsstraße. Energieverbrauchsausweis 140 kWh/(m²a) Öl, Energieeffizienzklasse E. KP: 398.000,- k Bungalow auf 776 m² Grundstück Ort Attraktiver Neubau in Müllheim, Badstraße 10 - 12 in Neuenburg. Massivbau von 1967 u. 2002 erweitert. Rund In nicht alltäglicher Architektur entstehen 1-/2-/3- und 4-Zimmer-Wohnungen von 51,5 m² bis 127,70 m² Wohnfläche 168 m² renovierungsfällige Wohnfläche auf einer Ebene + in gehobener Ausstattung. Gerne erhalten Sie unser ausführliches Exposé und die Baubeschreibung. Fertigstellung ca. 20 m² Schutzkeller. Für den Handwerker der Start in voraussichtlich Ende 2017. KP ab: 172.300- k, keine zusätzl. Maklergebühr. die eigene Wohnimmobilie mit viel Potential! Energieverbrauchsausweis 115,4 kWh/(m²a) Gas. KP: 295.000,- k. Sie können loslegen! Wir suchen in allen Größen für vorgemerkte Kunden: Perfektion in Raumaufteilung und Haustechnik Freistehendes Einfamilienhaus mit angebauter Garage, beheizbarem Pool u. Gartenhaus für die Schwimmbadtechnik in Ballrechten-Dottingen. Massivhaus, Baujahr 2009 mit rd. 157 m² Wohnfläche auf 2 Ebenen. Familiengerechte Aufteilung Müllheim, Tel. 0 76 31/1 78 90 für Eltern u. 3 Kinder. Die übergroße Garage u. das Gartenhaus ersetzen den Keller. Eine Wohlfühloase der Garten. Badenweiler, Tel. 0 76 32/89 27 77 Großflächiger Plattenbelag als Nahtstelle zwischen Haus, Pool u. Grünfläche auf 630 m² Grundstück. Energieverbrauchsausw.22,3 kWh Luft-Wärmepumpe. Effizienzklasse A+. KP: 670.000,- k www.mibnet.de Häuser, Eigentumswohnungen, Bauplätze, Abrissgrundstücke, Landwirtschaftliche Anwesen, Gewerbehallen und Denkmalobjekte im Markgräflerland. Liebhaberobjekt - Ehemaliger Kleinbauernhof in Buggingen Teilunterkellertes, 2-geschossiges Wohnhaus, Baujahr um 1900 mit angebautem Schopf. 2008 bis 2015 umfangreich renoviert. Wohnbereich inkl. Bad im EG z.T. im Innenausbau renovierungsbedürftig, Zimmerdecken in den Wohnzimmern aus der Bauzeit (Balken und Lehmwickel). Außenwände Isoliert, Dach neu gedeckt und isoliert. EG mit ca. 62 m² Wfl., teilvermietet. Wohnung im DG, ca. 53 m² Wfl. komplett vermietet. Wfl. gesamt ca. 115 m². Ca. 66 m² NFL im Schopf. 456 m² Grundstück in geschützter u. ruhiger Lage. Zentralheizung über wassergeführten Holzofen., z.T. Fußbodenheizung. Energieverbrauchsausweis 139,4 kWh/(m²a), Holzpellets. KP: 260.000,- k 2 AUS DER REGION Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Planungen noch am Anfang KURZ GEFASST NAHVERKEHR Neuer Fahrplan Die BRENNEREI SCHLADERER schafft Platz für Staufens städtebauliche Entwicklung Kommenden Sonntag, 11. Dezember, tritt für den Schienenund Omnibusverkehr der Südwestdeutschen Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) der Jahresfahrplan 2017 in Kraft. Die neuen SWEG-Taschenfahrpläne sind ab Ende kommender Woche kostenlos bei den SWEG-Dienststellen, in den Bahnen und Bussen sowie auf der Website www.sweg.de erhältlich beziehungsweise einsehbar. Mit der Fahrplanumstellung werden die Busse der Linie 113 künftig am Wochenende auch von Sulzburg und Ballrechten-Dottingen nach Heitersheim fahren. Somit gelangen Fahrgäste aus dem Sulzbachtal am Wochenende besser zum Heitersheimer Bahnhof. Möglich wurden diese zusätzlichen Verbindungen, weil es am Wochenende zwischen Sulzburg und Staufen statt elf nur noch sechs Verbindungen DS der Linie 113 geben wird. Die Staufener Innenstadt wird sich in den nächsten Jahren verändern. Das Betriebsgelände der Brennerei Schladerer wird umstrukturiert und verkleinert. Dadurch entsteht Platz für Wohnungsbau und für bauliche Projekte der Stadt Staufen. GABRIELE HENNICKE RS EL KO MICHA Henrike Heß Systemischer Coach Begleitung auf dem Weg der Selbstreflexion Telefon 0 76 34 / 908 97 08 www.atelier-innere-arbeit.de Gabriele Harner Rechtsanwältin Erbrecht Familienrecht Mietrecht Verkehrsrecht Wilhelmstr. 3 (Fußgängerzone) 79379 Müllheim/Baden Telefon 0 76 31/1 42 52 0 76 31/1 36 03 Telefax 0 76 31/1 55 89 Das Gelände der renommierten und traditionsreichen Brennerei Schladerer in Staufen ist etwa 21 000 Quadratmeter groß und dominiert den östlichen Eingang zur Innenstadt. Zahlreiche Gebäude und große Freiflächen kennzeichnen das Gebiet. Weil sich die betrieblichen Abläufe und die logistischen Anforderungen an einen modernen Produktionsbetrieb verändert haben, wird etwa die Hälfte des Geländes von der Brennerei nicht mehr benötigt. Bereits im letzten Jahr hat die Brennerei deshalb beschlossen, dass ein Teilbereich des Geländes aufgegeben wird. Jetzt wurde der Verkauf des Geländeteils vollzogen. Die Stadt Staufen hat eine etwa 4 000 Quadratmeter große Fläche angrenzend an den Schladerer-Parkplatz gekauft, die Freiburger Immobiliengruppe Gisinger die rund 7 000 Quadratmeter östlich davon. Während die Gisinger-Gruppe auf der Fläche Wohnungen bauen wird, plant die Stadt Staufen eine Gemeinschaftseinrichtung. Das könnte nach Auskunft von Bürgermeister Michael Benitz ein Bürgerhaus, eine Mediathek oder auch ein Neubau der Blasmusik-Akademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände sein. „Wir haben uns die Fläche jetzt gesichert, um unsere städtebaulichen Überlegungen umsetzen zu können, die noch ganz am Anfang stehen. Wir freuen uns, dass wir in die Lage versetzt werden, solch einen Prozess an- www.rechtsanwalt-harner.de [email protected] Auf dem Gebiet, das an den Schladerer-Parkplatz angrenzt, soll eine Gemeinschaftseinrichtung der Stadt FOTO: HENNICKE gebaut werden, womöglich die Blasmusik-Akademie. zugehen“, so der Bürgermeister. Durch die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm Baden-Württemberg stehen der Stadt Mittel des Landes zur Verfügung, um nun städtebaulich neue Akzente setzen. Am Mittwoch hat sich der Gemeinderat darauf verständigt, in einer Klausurtagung im Januar den Faden weiterzuspinnen und zu überlegen, wie das Gelände genutzt werden soll. Da die Blasmusik-Akademie am jetzigen Standort auf dem Staufener Bötzen an ihre Grenzen stößt und einen Neubau mit zusätzlichen Unterbringungsmöglichkeiten plant, könnte es unter Umständen sinnvoll sein, auf dem Schladerer-Areal zu bauen. „Der Gemeinderat steht dem geplanten Neubau grundsätzlich sehr positiv gegenüber, ob das auf dem Schladerer-Areal umsetzbar ist, muss noch diskutiert werden. Beschlossen ist noch nichts“, sagt Michael Benitz. Er kann sich aber durchaus Synergieeffekte für die Stadt vorstellen, die in einer Mitnutzung des großen Orchestersaales und einer Belegung freier Zimmerkapazitäten durch Touristen liegen könnten. Ausschlaggebend werde dabei vor allen Dingen sein, ob ein Neubau ausreichend subventioniert werde. Für diese Entscheidung will man sich Zeit lassen und genau prüfen. – Wohnungen sollen schnell gebaut werden – Zeitdruck besteht nach Aussagen des Staufener Bürgermeisters bei der neuen Wohnbebauung. Die Gisinger-Gruppe wolle so schnell wie möglich bauen. Zunächst sollen sich aber mehrere Stadtplanungsbüros Gedanken darüber machen, wie die 11 000 Quadratmeter große Fläche entwickelt werden könnte, und Pläne vorlegen. Der Gemeinderat wird die Vorschläge aufnehmen und bewerten und anschließend einen entspre- chenden Bebauungsplan aufstellen. „Viele unserer Besucher parken auf dem Schladerer-Parkplatz und gehen von hier aus in die Stadt. An dieser exponierten Lage ist es ganz wichtig, wie die Baukörper wirken. Die Dimensionen müssen stimmen. Deshalb brauchen wir Vorschläge zur Höhe, zur Anzahl der Gebäude“, sagt Benitz. Die Brennerei Schladerer wird mit ihren 50 Mitarbeitern am jetzigen Standort bleiben, das zu betonen ist Philipp Schladerer, Geschäftsführender Gesellschafter der Brennerei, sehr wichtig. „Auch nach dem Verkauf sind wir sehr an der Entwicklung dieses besonderen Geländes interessiert. Wir bleiben ja schließlich weiterhin hier in Staufen und haben ein langfristiges Interesse an einer positiven Entwicklung der Infrastruktur in der Stadt insgesamt, aber auch in unserer direkten Nachbarschaft“, sagt er. WAR NOCH WAS? Die Woche vom 28. November bis 3. Dezember Montag Innovative Hörgeräteakustik in Staufen im Breisgau Diana Uerlings Hörakustikermeisterin St.-Johannesgasse 2 79219 Staufen im Breisgau T 0 76 33 / 820 945 0 · www.uerlingshoeren.de * Am Nachmittag muss eine ROLLSTUHLFAHRERIN in Bad Krozingen auf dem Fußweg am Neumagen einem entgegenkommenden Radfahrer ausweichen. Dabei gerät der Rollstuhl ins Kippen und stürzt mitsamt der Insassin in den Fluss. Die 46Jährige zieht sich schwere Verletzungen zu. Doch der Radfahrer radelt einfach davon. Die Polizei Müllheim ermittelt nun und bittet um Hinweise unter Telefon 0 76 31/1 78 80 Donnerstag * keine Beratung – kein Verkauf Das ESCHBACHER CASTELL wird nach seiner aufwendigen Sanierung und Modernisierung offiziell eingeweiht. Das altehrwürdige Gebäude dient als neues Rathaus. Bürgermeister Mario Schlafke ist mit seinen Mitarbeitern bereits eingezogen. Das 1,6 Millionen Euro teure Projekt wurde von seinem Vorgänger, Harald Kraus, durchgesetzt. Bei der Einweihung fehlt laut Badischer Zeitung fast der komplette Gemeinderat – aus Protest gegen Bürgermeister Schlafke, der den Zeitpunkt der Zeremonie im Alleingang festgesetzt habe. Ein 14-jähriger Freiburger Schüler, der möglicherweise zu- Neues Rathaus eingeweiht: Eschbachs Bürgermeister Mario Schlafke (am rechten Bildrand) mit den Planern FOTOS: VOLKER MÜNCH des Umbauprojekts. GASTHAUS ENGEL in Müllheim hat neue Wirte: Ekaterina und Aidonis Vasileiou führen nun das über 200 Jahre alte Gasthaus. Die kulinarische Tradition will der aus Lörrach stammende Grieche und gelernte Koch gemeinsam mit seiner Frau fortsetzen. Markgräfler Küche und Wildspezialitäten soll es auch Freitag künftig im „Engel“ geben. Der Das altehrwürdige und weit über bisherige Wirt, Peter Hahn, sagte die Stadt hinaus bekannte der Badischen Zeitung: „Wir freuvor im Sportunterricht gekränkt worden ist, äußert Drohungen gegenüber seinen Mitschülern. Die Polizei sucht den Jungen und trifft ihn dann an, mit einer AXT und einem Teppichmesser bewaffnet. Ein Arzt weist den Schüler in eine Klinik ein. en uns, den Gasthof in guten Händen zu wissen.“ Wollte sich da jemand vor der Mathearbeit drücken? Jemand zündet in der Toilette der Schillerschule in Rheinfelden eine KLOROLLE an, die eine Trennwand in Brand setzt. Alarm, Evakuierung, Feuerwehr. Unterdessen löscht der Schulhausmeister den Brand, der sich dabei jedoch eine Rauchgasvergiftung zuDS zieht. DIE DRITTE SEITE 3 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Bürger kämpfen für ihr Krankenhaus Kleine Krankenhäuser der Region wirtschaften nicht RENTABEL und müssen entscheiden: privatisieren, spezialisieren oder zentralisieren? NINA LIPP A D ie drei Krankenhäuser im Kreis Lörrach machen dicht, ein noch zu bauendes Zentralklinikum soll sie ersetzen. Jetzt buhlen Schopfheim, Rheinfelden und Lörrach um den Zuschlag, künftig alleiniger Klinikstandort zu sein. Dem wirtschaftlichen Druck konnten die drei relativ kleinen Krankenhäuser nicht länger standhalten. Viele Krankenhäuser stehen vor diesem Problem. 2012 musste das Kreiskrankenhaus in Hechingen am Westrand der Schwäbischen Alb dichtmachen, wenige Monate später schloss die Klinik im Schwarzwaldstädtchen Schramberg. Zwei Jahre später gab das Kreiskrankenhaus in Plochingen im Kreis Esslingen auf. Um aus den roten Zahlen zu kommen, hatte man sich in Lörrach vor Jahren gegen die Übernahme durch einen privater Träger und für die Spezialisierung der Krankenhäuser entschieden (siehe unten stehender Text). Auch im Kreis Waldshut steht der Bau eines Zentralkrankenhauses im Raum, dort soll es jetzt die Spezialisierung richten. Anders als im Nachbarkreis Lörrach sind dort die Würfel zugunsten eines Zentralklinikums noch nicht gefallen. Davon, sich am „Lörracher Weg“ ein Beispiel zu nehmen, hält man dort nichts – zumindest nicht im Westen des Kreises. Das dortige Spital in der Kurund Bäderstadt Bad Säckingen konnte einst 180 Patienten versorgen, das Problem aber ist die mangelnde Auslastung. Das zweite Spital des Kreises in Waldshut-Tiengen ist 30 Kilometer entfernt und liegt am anderen, östlichen Ende des Kreisgebiets, das sich am Hochrhein entlang bis nach St. Blasien im „Ein Lächeln für unser Spital“, fordern die Bürger im Westen des Landkreises Waldshut. Gemeint ist: Das Krankenhaus am Standort Bad Säckingen FOTO: HILDEGARD SIEBOLD muss bleiben. Schwarzwald erstreckt. Landrat Martin Kistler war vor sechs Wochen in Bad Säckingen, um den aufgebrachten Bürgern in der „Spitalfrage“ Rede und Antwort zu stehen. Der Kursaal platzte aus allen Nähten, 700 um ihr Krankenhaus besorgte Menschen waren gekommen, 200 weitere mussten im Foyer bleiben. Kistler verweist beim Thema stets auf die große Politik und ihre Sachzwänge, versprach aber auch, eine Schließung des Spitals in Bad Säckingen werde es mit ihm nicht geben. D ie Skepsis bleibt. Für die Menschen in Bad Säckingen repräsentiert Martin Kistler die Kreisstadt WaldshutTiengen, Sitz seiner Behörde. Und die vermeintliche Ohnmacht der Bevölkerung, in der Spitalfrage nicht gehört zu werden. Denn seit einigen Jahren gehören beide Krankenhäuser zu einer Krankenhausgesellschaft. Träger ist mit 60 Prozent ein Fonds der Kreisstadt und der Kreis selbst mit 40 Prozent. Daher ist man in Bad Säckingen nicht direkt in Entscheidungsprozesse eingebunden – die werden in der Gesellschafterversammlung, im Waldshut-Tiengener Gemeinderat und im Kreistag getroffen. Der Bad Säckinger Bürgermeister Alexander Guhl ist zwar Mitglied der Gesellschafterversammlung, doch die Fakten kann auch er nicht schönreden: Ein „Weiter so“ im Spital der Kurstadt kann es nicht geben. Zwei Millionen Euro flossen dieses Jahr aus dem Kreishaushalt in die Gesellschaft, weitere drei Millionen Euro musste die Stadt Waldshut-Tiengen zusteuern. Und das reicht bei weitem nicht. In das in die Jahre gekommene Spital muss dringend weiter investiert werden. Eine ursprünglich nur für wenige Wochen angelegte Baumaßnahme offenbarte derart gravierende Baumängel, dass dort nicht mehr operiert werden kann. Die Modernisierung des OP-Traktes in Bad Säckingen wird sich wahrscheinlich bis 2018 ziehen, heißt es aus der Geschäftsführung der Gesellschafter, die auf Fördermittel aus Stuttgart hofft. Mit der geplanten Spezialisierung der beiden Krankenhäuser habe das aber nichts zu tun. Das sieht man im Westen des Landkreises freilich anders: Vor ziemlich genau einem Jahr hatte der Kreistag einem Vorschlag ex- terner Gutachter zugestimmt, das unrentable Spital in Bad Säckingen und das in Waldshut „zu einem Krankenhaus an zwei Standorten“ zusammenzuführen. Dafür sollen sich die beiden Kliniken von breit aufgestellten Wald-und-Wiesen-Krankenhäusern jeweils zu spezialisierten Kliniken entwickeln. Dass in Bad Säckingen nur noch elektive, also planbare Operationen stattfinden sollen und die Altersmedizin ausgebaut werden soll, wertet man dort als Faustschlag. Wieder einmal, so das vorherrschende Gefühl der Bad Säckinger, hat die Bäderstadt im Westen den Kürzeren gezogen. Erst wurden zahlreiche Ämter der Stadt nach Waldshut-Tiengen verlegt, und jetzt wird das Krankenhaus auf Kosten des Spitals in Waldshut geschwächt. nfang Oktober retteten Bad Säckinger Ärzte einem Mann, dem ein Messer in den Bauch gerammt wurde, das Leben. Sie hatten sich dazu entschieden, in einem Behelfsraum ihres Spitals zu operieren. Niemand weiß, ob er den Transport in die Universitätsklinik nach Basel oder Freiburg überlebt hätte. Für die Bürgerinitiative und den Förderverein, die für den Erhalt des Spitals Bad Säckingen kämpfen, ein Beleg: Einschnitte in der Versorgung sind nicht hinnehmbar. „Das Spital in Säckingen muss als Haus der Grundund Regelversorgung erhalten bleiben“, fordert Beatrix Köster vom Förderverein und warnt: „Bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zählt jede Minute.“ Mit Blick auf den Lörracher Weg sagt sie: „Die beiden Kreise sind nicht vergleichbar. Flächenmäßig ist unser Kreis viel größer, das verlängert die Anfahrtswege.“ Die Gutachter glauben, die Spezialisierung könne nur ein Zwischenschritt zum Bau eines Zentralklinikums sein. Durch eine Schließung des Spitals in Bad Säckingen – der Bau einer neuen Klinik dort gilt als unwahrscheinlich – sieht Bürgermeister Alexander Guhl gar die Bäderstadt als Ganzes bedroht. Auch die Kureinrichtungen und Rehakliniken in der Stadt verlören an Attraktivität. „Der Gesundheitsbereich ist einer der wichtigsten Dienstleister in der Stadt, wenn wir in diesem Bereich einbüßen müssen, leiden auch die anderen Bereiche“, fürchtet Guhl. Die Geschäftsführung der Krankenhausgesellschaft hat zwar versichert, beide Häuser bleiben in den nächsten 15 Jahren bestehen. Die Diskussion über ein Zentralklinikum ist also nur verschoben. Der „LörracherWeg 2.0“ führt zu einem Standort Vor zehn Jahren wurde die Spezialisierung der KLINIKEN IM LANDKREIS LÖRRACH abgeschlossen – nun steht der Neubau eines Zentralklinikums an gab heftige Auseinandersetzungen, vor allem in den Klinikstandorten Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim. Das Zentrum der Kreiskliniken ist in Lörrach, unter anderem mit Chirurgie und Innerer Medizin mit zahlreichen Abteilungen. In Rheinfelden ist ein fachlicher Schwerpunkt die Orthopädische Chirurgie; Schopfheim genießt einen guten Ruf in Sachen Hand-, Plastische und Fußchirurgie und hat eine psychiatrische Station. Das christliche St. Elisabethenkrankenhaus (Eli) in Lörrach ging den Weg mit und spezialisierte sich auf Frauenheilkunde, Geburts- hilfe, Perinatalzentrum sowie die Kinder- und Jugendmedizin. 2006 war die Spezialisierung abgeschlossen. Und schon 2015 stand der Kreis vor der nächsten großen Entscheidung: die in die Jahre gekommenen Kliniken sanieren oder ein Zentralklinikum bauen? Sieben Varianten wurden vorgeschlagen, doch relativ schnell zeichnete sich ab, dass es einen Neubau geben wird. Als der Orden der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul bekannt gab, die Trägerschaft für das „Eli“ in die Hände der Kreiskliniken GmbH abzugeben – dem Orden fehlt es Die Lörracher Kreisklinik hat keine FOTO: GRA mittelfristig an Nachwuchs – lange Zukunft mehr. war die Sache eigentlich klar. Im Oktober 2016 fällte der Kreistag den Grundsatzentscheid. Widerstand dagegen gab es so gut wie keinen. Vielleicht, weil sich die Menschen daran gewöhnt haben, nicht mehr jede Leistung an jedem Ort zu haben. Vielleicht, weil ihnen das nicht mehr so wichtig ist: Bei planbaren Eingriffen gehen die Patienten lieber in die Kliniken, in denen sie die beste Behandlung erwarten, nicht in die nächste, sagt Professor Michael Lingenfelder von der Universität Marburg: „Alle Studien zeigen, dass die Radien größer werden.“ Und in Notfällen wie nach einem Unfall oder bei einem Herzinfarkt sei es wichtig, schnell in die richtige Klinik zu kommen – am besten mit dem Hubschrauber. Der „Lörracher Weg 2.0“ steht fest, auch wenn noch nicht klar ist, wo das Zentralklinikum mit bis zu 700 Betten und einer Psychiatrie unter Regie des Zentrums für Psychiatrie Emmendingen gebaut werden soll. Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim haben Standorte angeboten. Außer Frage steht auch eine Kooperation mit dem Nachbarlandkreis Waldshut. Als der deswegen angeklopfte, war Lörrach auf dem eigenen Weg schon zu GTR weit gegangen. qu-int.com Die Landkreise Lörrach und Waldshut sind tatsächlich nur schwer vergleichbar: Lörrach ist ländlich, aber mit der Kreisstadt, Weil am Rhein und Rheinfelden bildet sich doch ein Zentrum. Und der Kreis ist durch Rheintalbahn, Hochrheinbahn und Regio-S-Bahn gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Und dazu, ob der „Lörracher Weg“ für Waldshut Vorbild sein könnte, will Armin Müller, Geschäftsführer der Kreiskliniken Lörrach, keine Stellung beziehen. Parallelen gibt es dennoch. In Lörrach stand die Frage nach der Spezialisierung zur Jahrtausendwende an. Und es 23. DEZEMBER BIS 7. JANUAR Täglich 15 und 19 Uhr, Messe Freiburg Spielfrei am 24. Dezember sowie am 1. und 2. Januar Ermäßigungen für BZ Card-Inhaber 10 % auf alle Plätze bei allen Vorstellungen (max. 2 Karten pro BZ Card, gilt nicht für Silvestergala) 20 % bei der BZ-Sondervorstellung am 3. Januar, um 15 Uhr. Die Ge sc h Vorverkauf Büro Circolo, Tel. 0 76 41 / 9 33 55 55, www.circolo-freiburg.de beim Kartenservice der Badischen Zeitung, Tel. 07 61 / 4 96 88 88 in allen Geschäftsstellen der BZ, www.freiburg-tickets.de Circolo-Kasse, ab 5.12., tägl. ab 10 Uhr beim Zelt, Tel. 07 61 / 6 12 91 10 en kid ee ! 4 AUS DER REGION VIDEOTHEKENBESITZER RAIMUND BRENGARTNER F Der letzte seiner Art ür Raimund Brengartner zen heute auf Video-Streaming ist der bevorstehende Jah- aus dem Internet, bequem vom reswechsel von besonderer Sofa aus per Knopfdruck“, sagt Bedeutung. Denn dann macht Brengartner. er seinen Videoverleih dicht: Sein Betrieb, wo am 9. Dezem„Die Videothek“ in ber der Ausverkauf der Zähringer Strabeginnt, wirkt, als ße 373 stellt nach sei die Zeit stehen 34 Jahren den Begeblieben. Der Untrieb ein– als letzte ternehmer nutzt ihrer Art Freiburg. noch dasselbe SysDamit verschwintem zur Verwaldet eine ganze tung seiner MediBranche aus der en wie 1982: KarStadt, zu deren Anteikarten und eifangszeiten einst nen Stempel. GoldgräberstimEinen Computer mung herrschte. sucht man vergebDamals, zu Beginn lich. „Alles läuft der 80er Jahre, schnell und reistieg Raimund bungslos – ganz Am Ende des Jahres ist Brengartner ins ohne Abstürze“, Schluss: Raimund Bren- sagt Brengartner. Geschäft ein. Mit FOTO: BAM Zugleich stellt dies gartner. 17 Jahren heuerte er bei seiner Mutden zweifachen ter als Mitarbeiter an, als sie Familienvater vor eine große 1982 die „Die Videothek“ in eiHerausforderung. „Ich muss ner Garage aus der Taufe hob. mir eine andere Arbeit suchen, Es war der erste Job, den der jun- und mit der PC-Bedienung hage Mann nach der Schule anbe ich nicht so viel Erfahrung“, nahm – und es blieb bislang sagt der Filmfan, der die sein einziger. Später wurde er Schwarz-Weiß-Klassiker aus Alleininhaber. Seit 1994 ist sein den 30er und 40er Jahren liebt. Geschäft am heutigen Standort „Casablanca“ mit Humphrey ansässig. „Ich hätte gerne weiBogart und Ingrid Bergman aus tergemacht“, sagt der 51-Jährige, dem Jahr 1942 ist sein Lieblings„doch mein Steuerberater, der film. ein Freund von mir ist, hat geAnfangs, sagt Brengartner, hätsagt, dass ich jetzt Schluss ma- ten die Kunden „Die Videothek“ chen muss.“ In den vergangegeradezu gestürmt. Weihnachnen Jahren ist in Freiburg eine ten 1983 seien alle Filme, die im Videothek nach der anderen Laden waren – damals jeweils verschwunden, zuletzt der noch dreifach im VHS-, Beta„Manhattan-Media-Store“ auf max- und Video-2000-Format der Haid im September 2015 – verliehen gewesen. „Heute und dann „Videorent“ im Stüh- gibt es quasi eine Video-Inflatilinger im Juli dieses Jahres. on“, sagt Brengartner. DVD und Selbst die Automatenvideothek Blueray hätten zwischenzeitan der Habsburger Straße hat lich nochmals für Schwung geHOLGER SCHINDLER dichtgemacht. „Die Leute setsorgt. BEILAGEN Teilen unserer heutigen Ausgabe liegen Werbeprospekte folgender Firmen bei: real,-, Aldi Süd, Thomas Philipps, Apotheke Am Schillerplatz, KIK, BayWa Bau- & Gartenmärkte, DS Dänisches Bettenlager, Zoo Burkart. Weihnachtsmarkt 79283 Schloss Bollschweil Schloss Bollschweil FOTO: VOLKER MÜNCH GESICHT DER WOCHE Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Museum ohne Heimat 27 Jahre lang suchten Horst Iburg und seine Mitstreiter einen Erinnerungsort für SCHLIENGENS GESCHICHTE – nun haben sie aufgegeben Der Schliengener Heimatmuseums-Verein löst sich zum Jahreswechsel auf. Damit endet eine 27-jährige Vereinsgeschichte, die dem Winzerdorf eigentlich ein erlebbares Gedächtnis bescheren wollte. Doch es fand sich keine Unterkunft. Das Heimatmuseum blieb heimatlos. VOLKER MÜNCH Vorsitzender Horst Iburg ist traurig. Traurig darüber, dass der Verein keine Zukunft mehr hat. Dabei hatten die Gründungsmitglieder – darunter der damalige Bürgermeister Alois Rübsamen, Karl Mannhardt, Emi Schweinlin, der damalige Ratsschreiber Walter Lang und weitere Bürger der Gemeinde die Idee, die Geschichte Schliengens zu bewahren. Horst Iburg übernahm wenige Jahre nach der Gründung als Vorsitzender Verantwortung. „Schliengen und seine Ortsteile haben eine umfangreiche und bewegte Geschichte. Überraschenderweise weiß kaum ein Schliengener Bürger etwas darüber“, stellt Horst Iburg fest. Um das zu ändern, hält Horst Iburg bis heute jährlich fünf bis sechs Vorträge. Weil das Interesse groß ist, versammeln sich zu den Vorträgen zwischen 25 und 35 Personen im Café „B 3“. Ein Museum braucht auch Ausstellungsobjekte. Deshalb wurde seit der Gründung des Vereins „Heimatmuseum Schliengen“ alles gesammelt, was die Schliengener Bürger aus der Vergangenheit bewahrt haben. Bilder, landwirtschaftliche Geräte, ein Opferstock mit einer dubiosen Vergangenheit und vieles mehr wurden im Laufe der Vereinsgeschichte eingelagert. „Der Haken war, dass ohne ein konkretes Konzept gesammelt wurde“, kritisiert Horst Iburg. Er war von Anfang an davon überzeugt, dass ohne ein Konzept der Aufbau einer vernünftigen Sammlung nicht funktionieren würde. Deshalb war es eine seiner ersten Tätigkeiten als Vorsitzender, eine entsprechende Handreichung zu formulieren und den aktiven Mitgliedern entsprechende Aufgabenbereiche zuzuweisen. So entstanden als ein Ergebnis in den folgenden Jahren zahlreiche Ausstellungen. Einmal ging es um die Landschaft, eine weitere beschäftigte sich mit der Schlacht bei Schliengen im Jahr 1797. „Zum 200-Jährigen haben wir sogar einen Geschichtslehrpfad entwickelt“, erzählt der Vorsitzende. Nach zehn Jahren wollte der Verein diesen Pfad an die Gemeinde übergeben. Doch die winkte wegen des zu erwartenden Aufwands für den Unterhalt ab. Mittlerweile sind die Informationstafeln verwittert oder von Unbekannten mutwillig zerstört worden. Später handelten Ausstellungen unter anderem von der Nazi-Zeit in Schliengen. Für rund drei Jahre fand der Schliengener Museumsverein Unterschlupf in einer Industriehalle. Danach waren die Vereinsverantwortlichen wieder auf der Suche. Ein weiteres Projekt war die „Bilderklappe“, bei der die Bürger gemalte Bilder, die entweder auf den Dachböden in Vergessenheit geraten waren oder von denen sie sich wegen des Motivs, beispielsweise dem berühmten röhrenden Hirsch im Schliengener Wald, trennen wollten, dem Verein übergeben konnten. „Manche Bilder verkauften wir anschließend, um die Vereinskasse wieder aufzufüllen, andere sollten eines Tages das zu gründende Heimatmuseum zieren“, erklärt Horst Iburg. Da hatte Bürgermeister Werner Bundschuh, so berichtet er weiter, 2014 eine interessante Idee: „Setzen Sie sich mit den Mitgliedern des Bürgelnbundes auseinander und richten Sie das Heimatmuseum auf Schloss Bürgeln ein.“ Weil der Verein in puncto Räume nach jedem Strohhalm griff, suchte Iburg das Gespräch. Immerhin hatte der Vorsitzende des Bürgelnbundes selbst diese Idee geboren. Doch die Mitglieder des Bürgelnbundes verweigerten sich und bereiteten dem Vorhaben ein jähes Ende. Mittlerweile haben auch die Macher und Vorstandsmitglieder des Vereins weitgehend eine Altersgrenze erreicht, die ihnen nur noch für kurze Zeit ein entsprechendes Engagement erlaubt. „Wir mussten uns Gedan- ken über die weitere Zukunft des heimatlosen Heimatmuseumsvereins machen“, erläutert Horst Iburg die Beweggründe, die nun zum Auflösungsbeschluss führten. Der Vorstand hatte nach den Worten Iburgs bereits vor vier bis fünf Jahren erste Überlegungen zu einer Auflösung angestellt. „Ohne Quartier macht ein Museumsverein nämlich keinen Sinn“, betont der Vorsitzende. Die Idee mit Schloss Bürgeln war für ihn eine letzte ultimative Möglichkeit. Jetzt hat er als amtierender Vorsitzender nur noch die Aufgabe, die Liquidation regelgerecht abzuwickeln. „Das Vereinsvermögen liegt auf einem Sonderkonto mit einer Sperrfrist“, sagt er. So soll eine Wieder- oder Neugründung finanziell abgesichert werden. Danach fällt das Geld ohne Einschränkungen an die Gemeinde. „Wenn es eine Neugründung geben sollte, bin ich gerne dabei, aber nicht mehr als Verantwortlicher“, sagt der heute 77-jährige Horst Iburg. Auch ohne Verein will der ehemalige Fahrlehrer mit der Recherche in der Schliengener Geschichte weitermachen. „Es gibt noch so viele spannende Kapitel in der Vergangenheit des Dorfes, die gehoben werden müssen“, stellt er fest. Darauf freut sich Horst Iburg. Vielleicht werden die Forschungsergebnisse eines Tages den Grundstein für das lang ersehnte Heimatmuseum bilden. Zu wünschen wäre es dem scheidenden Vorsitzenden. Geschenkideen aus Ihren Gar tencentern Passende Geschenkideen... 11.13.Dezember Dezember2016 2015 9. - 11. Täglich 11 - 19 Uhr • Eintritt 5 € Kinder frei Mehr In www.bo fos unter -gart.d e ...und das nicht nur zu Weihnachten! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Ob Grillfan, Pflanzenfreund oder Liebhaber schöner Dinge, bei uns werden Sie fündig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 79539 Lörrach Brombacherstr. 50 www.blumenschmitt.de Erlebniswelten für Haus und Garten 79618 Rheinfelden Müßmattstr. 85 www.blumen-steul.de Ihre Gartencenter in der REGIO AUS DER REGION 5 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Neuer Zeitplan Badenweiler: Bauarbeiten im HOTEL RÖMERBAD verzögern sich Die Wiedereröffnung des Grandhotels Römerbad in Badenweiler verzögert sich um mehrere Monate. Die thailändischen Eigentümer wollten das wegen Brandschutzmängeln stillgelegte Hotel eigentlich vor Weihnachten wieder in Betrieb nehmen. Daraus wird jedoch nichts. Nun ist von einer Wiedereröffnung in fünf Monaten die Rede. „Es ist geplant, dass die Bauarbeiten zur Brandschutzverbesserung Anfang Dezember beginnen“, teilte der Berliner Rechtsanwalt der Hoteleigentümer, Philipp Brandt, dem Sonntag am vergangenen Wochenende mit. „Wenn die Arbeiten planmäßig beginnen und planmäßig durchgeführt werden, ist eine Wiedereröffnung ab April 2017 geplant“, schrieb er. Das 191 Jahre alte Hotel musste Anfang des Jahres schließen, nachdem es zu Unstimmigkeiten mit der zuständigen Denkmal- und Brandschutzbehörde gekommen war. Eine Immobiliengruppe aus Bangkok hatte das Römerbad 2013 übernommen. Schon zuvor war das herrschaftliche Hotel in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Die neuen thailändischen Eigentümer waren offenbar mit den baurechtlichen Anforderungen deutscher Behörden überfordert. Die Auseinandersetzungen mündeten in der per Nutzungsuntersagung angeordneten Schließung des Hotels. Danach entließ die neue Betreibergesellschaft alle Mitarbeiter und meldete Insolvenz an. Doch nachdem klar wurde, dass die Kündigungen arbeitsrechtlich unzulässig waren, zog sie den Insolvenzantrag zurück. – Projektleiter vor Ort soll’s richten LESERMEINUNG DINNERSHOW terstrichen hat – im Übrigen, zumindest an unserem Abend, keiZum Artikel „Landen mit Lemmy“ nesfalls zu laut. in der Ausgabe vom 20. November: Schön war, wie alle Künstler ihre Rollen wechselten und sich Vergnüglicher Abend gegenseitig unterstützten bis Wir haben bei der Bohrerhofhin zu dem von Ihnen erwähnDinnershow beste Unterhaltung ten, vom ganzen Saal angefeuererlebt. Dabei waren wir aufgrund ten Teller-Jongleur „Mario“, der Ihres Artikels ziemlich voreinge- das Glashaus im „Landeanflug“ nommen und schon kurz davor zu Turbulenzen brachte. Dass zu passen. Zum Glück haben wir das Ganze auf zwei Bühnen umentschieden, denn es war ein stattfindet, empfanden wir als rundum vergnüglicher und reizvoll, denn es gab einem die kurzweiliger Abend mit all den Gelegenheit, sich im Raum zu liebenswerten, vollkommen bewegen und einen Perspektivsinnbefreiten kleinen Comedywechsel zu bekommen. Das Acts, den wunderschönen Akro- machte die Show noch lebendibatiknummern und der granger und war absolut kein Nachdiosen Band mit der ungewöhn- teil. lichen und breit gefächerten Klar geht man zu einer solMusikauswahl, die das Prochen Dinnershow nicht allein gramm perfekt begleitet und un- wegen des Essens und der Ge- spräche, sondern vor allem wegen des Programms. Dieses bindet dann natürlich die Aufmerksamkeit in weiten Teilen. Aber es gab genug Gelegenheit und Raum mit und ohne Musik selbst für tiefergehende Gespräche. Aus all diesen Gründen empfand ich Ihre eher verhaltene bis abwertende Kritik als nicht angemessen. Sie wird der Bohrerhof-Dinnershow und den Künstlern nicht gerecht. STEFANIE HUBERT, FREIBURG > LESERBRIEFE können wir nur abdrucken, wenn sie mit vollem Namen und mit Wohnort unterzeichnet sind. Kürzungen behalten wir uns vor. Sie erreichen uns unter „Leserservice & Kontakt“ auf www.der-sonntag.de. – Immer noch im Dornröschenschlaf: das unter Denkmalschutz stehende Grandhotel Römerbad in BadenFOTO: DANIEL GRÄBER weiler. Inzwischen sind laut Rechtsanwalt Brandt noch 14 Mitarbeiter angestellt. Elf davon sind freigestellt, müssen also nicht arbeiten und beziehen dennoch Gehalt. „Zwei Mitarbeiter unterstützen die Verwaltung und das Büro und ein Mitarbeiter ist für die Haustechnik zuständig“, so Brandt. Zudem soll diesen Monat ein Projektleiter sein Amt antreten, „der sich um die zügige und reibungslose Umsetzung der Arbeiten zur Brandschutzverbesserung DAG kümmern wird.“ CARREFOUR ILLZACH Ihr günstigster Hypermarkt 1 0 0 % T I E F P R E I S E Herkunft Frankreich CARTE NOIRE Champagner MALARD Gemahlener Kaffee, Packung mit 3x 250g 30% Beim Kauf von 1 Packung erhalten Sie einen Sofortrabatt von 30%, d 8,79 – d 2,64 Kilopreis d 8,20 Trocken, halbtrocken oder rosé, 0,75-l-Flasche 50% Beim Kauf von 1 Flasche erhalten Sie einen Sofortrabatt 6 von 50%, d 29,95– d 14,97 Literpreis d 19,96 w 1497 Dezember + Advent ! Plätzchen backen und Weihnachtsvorbereitungen. Die leidige Hausarbeit überlassen Sie uns ! Interessiert? Silke-Maria Buck, 79379 Müllheim 0 76 31/79 32 30 + 01 72/3 16 08 71 Herkunft Frankreich je Beutel Angebot gültig bis 6.12.2016 w 099 FALTEN: je 100 g Nur noch am Sonntag, 4. Dezember 2016 erhalten Sie 15,- w als Einkaufsgutschein* je Einkaufswert von 75,- w auf alle Spielzeuge und Fahrräder. In Ihrem Hypermarché oder auf carrefour.jouets.fr Angebot gültig bis 12.12.2016 Herkunft Frankreich KRÄHENFÜSSE Raclette de Savoie Pochat & Fils In Scheiben, 29% Fett im Endprodukt, 360-g-Packung, Einzelpreis d 4,50, Kilopreis d 12,50 60% Beim Kauf von 2 Packungen erhalten n 60% auf die 2.. Pack kung Sie einen Sofortrabatt von Packung, Kilopreis d 8,75 OBERLIPPENFALTEN 60% w 630 ERSCHLAFFTES GEWEBE je 2 Packungen ATROPHE NARBEN UND DEHNUNGSSTREIFEN Sofortrabatt auf die 2. Packung 2 12.2016 2.12 2016 Angebott gültig bis 112.12.2016 Herkunft Frankreich Butter Charentes Poitou GRAND FERMAGE PRECISION ···· LINER ···· SB09 w 430 A.O.P., aus Kuhrohmilch, Kilopreis d 9,90 Filière Qualité Carrefour SCHLECHTE HAUTSTRUKTUR – das ist unser Ziel. Wenn Sie als Stifter mit uns die Segel setzen wollen, rufen Sie uns an unter: 0211-83 68 06 30. Gerne senden wir Ihnen unsere Broschüre zu. 280-g-Beutel, Kilopreis d 15,35 Morbier LICHTGESCHÄDIGTE HAUT in eine Zukunft ohne Alzheimer 4 Manala Herkunft Frankreich ERFOLGREICH GEGEN: Sofortrabatt auf die Packung je 750-g-Packung Angebot bott gülti gült gültig ültig b bi bis is 112 12.12.2016 2 12.201 2.12 .2016 201 016 Sofortrabatt auf die Flasche je 0,75-l-Flasche Angebot gültig bis 12.12.2016 SiBu – „Die Haushaltshilfe“ 30% w 615 50% Praxis für klassische und medizinische Kosmetik ZERTIFIZIERTES FACHINSTITUT REVIDERM MICRO NEEDLING Nur noch am Sonntag, 4. Dezember 2016 erhalten Sie 15,- w als Einkaufsgutschein* je Einkaufswert von 100,- w auf alle Fernseher 4K. A.O.P., mild oder leicht gesalzen, Packung mit 2 x 250 g, Einzelpreis d 2,98, Kilopreis d 5,96 2+1 Beim Kauf von 2 Packungen erhalten Sie eine enlos dazu, Kilopreis d 3,97 weitere Packung kostenlos w 596 je 3 Packungen 2+1 3. Packung koste nlos *Einkaufsgutscheine gültig von 5. – 18. Dezember 2016 im gesamten Geschäft, auf alle Produkte (ausgenommen Kraftstoff, drive und Service) ebot gültig b is 112.12.2016 2 12.2016 2.12 2016 Angebot bis Heute am Sonntag ist unser Geschäft von 14.00 – 18.30 Uhr für Sie geöffnet. Gundula Kretschmer-Bolanz Staatlich anerkannte Kosmetikerin SPA-Therapeutin • Staatlich geprüfte HW.BL MULHOUSE ILE NAPOLEON Hauptstraße 38 • 79424 Auggen • Tel. 0 76 31 / 74 72 92 www.kosmetik-im-milchhuesli.beepworld.de Autobahn A 36, Ausfahrt Ile Napoléon Öffnungszeiten: durchgehend Montag bis Freitag 8.30 bis 21 Uhr, Samstag 8.30 bis 20.30 Uhr Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH www.alzheimer-forschung.de/stiftung Die größte Auswahl an Lebensmitteln Restauration - 60 Geschäfte HERZlichen Dank! Für Ihre Treue! Unser Geschenk für Si e: I N J E D E M K AS T E N * ERHALTEN SIE GRATIS ei ne Flasche Schmid mit Team T V-Koch Ralf Zacherl & Brauerei-Chef Dieter Hopfenzauber 100 % German Craft Beer DIE MARKE DER BIERTYPEN! www.waldhaus-bier.de * Solange der Vorrat reicht! 6 EXTRA: MUNDOLOGIA Afrika · Asien · Neuseeland & Südsee · Australien Nord-, Mittel- und Südamerika · Indischer Ozean Unvergessliche Momente auf Reisen mit Karawane. Individuell oder in kleinen Gruppen. Persönliche Reiseberatung durch Spezialisten. 12 Kataloge mit einem weltweiten Reiseangebot für Individualreisen, Gruppenreisen, Kreuzfahrten und Sondergruppen. Kataloge und Angebot anfordern unter: www.karawane.de Karawane Reisen GmbH & Co. KG Schorndorfer Str. 149 · 71638 Ludwigsburg Tel +49 (0) 7141 2848-0 www.karawane.de Aktivurlaub mit Wikinger Reisen – so bunt wie die Welt! RAD FAHREN VORTRAGSORT FREIBURG: BÜRGERHAUS AM SEEPARK: TOBIAS HAUSER: Kuba, Sa, 7. Januar, 19.30 Uhr DAVID HETTICH: Abenteuer Ozean, So, 8. Januar, 17 Uhr ZWERGER & SCHONER: Norwegen, Mi, 18. Januar, 19.30 Uhr Australien, Do, 19. Januar, 19.30 Uhr STEFFEN HOPPE: Asien, Fr, 20. Januar, 19.30 Uhr DAVID LOHMÜLLER: Indonesien, Di, 14. Februar, 19.30 Uhr KOCH & TETTENBORN: Afghanistan, Mi, 15. Februar, 19.30 Uhr HARTMUT FIEBIG: Bike-Solo Afrika, Do, 16. Februar, 19.30 Uhr MICHAEL WIGGE: Tauschrausch Weltreise, Mo, 6. März, 19.30 Uhr CHRISTOPH REHAGE: The longest way, Mi, 8. März, 19.30 Uhr HEIKO BEYER: Argentinien, Do, 9. März, 19.30 Uhr Mexiko, Fr, 10. März, 19.30 Uhr TOBIAS HAUSER: Neuseeland, Mo, 20. März, 19.30 Uhr DENZLINGEN, KULTUR UND BÜRGERHAUS TREKKEN Besuchen Sie uns auf dem Mundologia-Festival im Konzerthaus Freiburg im 2. Obergeschoss Infos und Kataloge erhalten Sie unter www.wikinger.de oder 02331 – 9046 Wikinger Reisen GmbH Kölner Str. 20, 58135 Hagen WALTER STEINBERG: Korsika, So, 22. Januar, 14.30 Uhr BURGHOLZER & HÜBL: Rückenwind – Fahrrad-Weltreise, So, 22. Januar, 18 Uhr DIRK BLEYER: Masuren, So, 19.Februar, 14.30 Uhr STEFAN ERDMANN: Bhutan, So, 19. Februar, 18 Uhr TOBIAS HAUSER: Costa Rica, So, 12. März., 14.30 Uhr HEIKO BEYER: Irland, So, 13. März, 18 Uhr MICHAEL MARTIN: Planet Wüste, 22. März, 19.30 Uhr MÜLLHEIM, BÜRGERHAUS Vorträge jeweils um 19.30 Uhr TOBIAS HAUSER: Kuba, 12. Januar SNAIDER & BEMSEL: Die große Reise, Do, 9. Februar MICHAEL MARTIN: Planet Wüste, Di, 21. März 79227 Schallstadt-Wolfenweiler Telefon 0 76 64 / 40 30-0 Telefax 0 76 64 / 40 30-200 www.wg-wolfenweiler.de MUNDOLOGIA-FESTIVAL VORTRÄGE:Folgende Fotore- Das MUNDOLOGIA-FESTIVAL für Fotografie, Abenteuer und Reisen hält vom 3. bis 5. Februar wieder Einzug in Freiburg Gerade in unruhigen Zeiten ist es der Rückzug in die Natur, aus der viele Menschen neue Kraft schöpfen. Doch auch die Naturräume sind einem Wandel unterworfen. Deshalb richtet die Mundologia von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Februar, im Freiburger Konzerthaus mit Live-Reportagen unter dem Motto „Sehnsucht Natur“ einen genauen Blick auf das zerbrechliche Ökosystem Erde. Ferne Länder und spannende Einblicke in fremde Kulturen, faszinierende Naturlandschaften und ihre mannigfaltige Tierwelt: auch in der 14. Auflage wollen die MundologiaVeranstalter Tobias Hauser und David Hettich ein Stück Weltkenntnis, wie Mundologia übersetzt heißt, auf die Leinwände im Konzerthaus bringen – und haben dazu bekannte Gäste wie Dirk Steffens und Art Wolfe eingeladen. Über die gesamten Festivaltage erwartet die voraussichtlich 20 000 Besucher ein anspruchsvolles Programm rund um Fotografie, Abenteuer und das Reisen mit 17 Live-Reportagen, drei Fotoausstellungen, großer Mundologia-Messe und einem vielseitigen Angebot an Fotografie-Workshops und Seminaren. Eingeläutet wird das Festival am Freitag, 3. Februar, durch den bekannten TV-Moderator Dirk Steffens, der unter anderem für die ZDF-Sendereihe Terra X als fachkundiger Globetrotter mehr als 120 Länder bereist hat. Steffens stellt die Produktion Living Planet vor – einen farbengewaltigen Appell. Er zeigt auf wie es gelingen kann, durch das eigene Verhalten, das ökologische Ruder noch mal herumzureißen. Zwar ist Steffens Eröffnungsvortrag um 20 Uhr bereits ausverkauft. Doch aufgrund der großen Nachfrage gibt es um 16.30 Uhr zu günstigeren Preisen eine verkürzte Vortragsversion zu sehen. „Dieses Angebot ist reizvoll für Schulklassen, denn im Klassen- BESTE VORSÄTZE FÜR 2017 Aktivreise Costa Brava 12.-18.2. 845 u Alaska und Kanada 27.7.-20.8. 6.250 u Auf der Balkanroute nach Griechenland 11.-22.9. 1.890 u Bretagne Wanderreise 17.-25.6. 1.250 u Die Schluchten des Balkan 7.-20.5. 2.190 u Guernsey Wanderreise 24.6.-2.7. 1.340 u Katalonien & Barcelona 26.2.-4.3. 990 u Korsika 22.-30.4. 1.290 u Mallorca 7.-15.10. 1.740 u Portugal mit Algarve 4.-18.3. 1.990 u Peloponnes Wanderreise 9.-22.4. 1.950 u Ravenna 7.-9.4., 17.-19.11. 249 u Rom für alle von 10-99 11.-17.6. 1.190 u Rumänien 16.-29.7. 2.090 u Sitges & Barcelona 12.-18.2., 28.05.-03.06. 795 u Ski-Wochenende Schweiz 4.-5.2., 4.-5.3. 159 u Ski-Tagesfahrten, z. B. Grindelwald jedes Wochenende ab 6.1. 29 u Südchile – Feuerland 17.12.17-6.1.18 7.290 u Überraschungsreise 2.-12.5. 1.990 u Starfotograf Art Wolfe präsentiert das ebenso breite wie großartige Spektrum seines Schaffens. verbund zahlen sie nur sieben Euro pro Person“, sagt Tobias Hauser. Bildgewaltig geht es auch am Festival-Samstag weiter: Karl Lueger stellt in seinem Vortrag ein Marokko der traumhaften Landschaften, einzigartigen Kulturschätze und herzlichen Bewohner vor, das er als Nomade auf Zeit kennen- und Dirk Steffens in Aktion. lieben gelernt hat (11 und 14 Uhr). Auf den gleichen Kontinent nimmt Reiner Harscher seine Gäste um 12 Uhr mit zu einer spektakulären Leinwand-Safari – Begegnungen mit Tieren inklusive Gänsehaut sind dabei garantiert. Den Höhepunkt des Samstags markiert der zweite Festival-Stargast, Art Wolfe, der um 16 Uhr seinen Live-Vortrag „Earth is My Witness“, die Erde ist mein Zeuge, in englischer Sprache präsentiert. Der US-Amerikaner Wolfe, der als einer der größten und bekanntesten Naturfotografen unserer Zeit gilt, zeigt einen grandiosen Rückblick auf die besten Arbeiten seines 40jährigen Schaffens, das noch nicht beendet ist. Denn eines hat Wolfe sich erhalten: eine grenzenlose Neugier auf all die Naturschönheiten der Erde, die es mit immer neuen Techniken und aus außergewöhnlichen Perspektiven einzufangen gilt. FOTOS: ART WOLFE, DIRK STEFFENS, KONRAD WOTHE Ein Leben für die Tierfotografie – was hinter dieser Ankündigung steckt und wie berechtigt sie ist, zeigt Konrad Wothe seinen Gästen jeweils um 17.30 und 20.15 Uhr. Parallel stellt der passionierte Mountainbiker Harald Philipp um 20 Uhr seinen neuesten Vortragvor, in dem es um atemberaubende Radexpeditionen geht. Bereits aus- verkauft ist der Vortrag Libanon, in dem Christina Brun die Geschichte einer Reise in Worten und Bildern erzählt. Mit voller Fahrt voraus wollen Benjamin Schaschek und Hannes Koch am Sonntag die MundologiaBühne entern. Jeweils um 11 und 14 Uhr berichten sie in ihrem Vortrag „Sailing Conductors“ von ihrem FAKTEN ZUR MUNDOLOGIA am 3. bis 5. Februar 2017, im Konzerthaus Freiburg MESSE: Fr 17 bis 20 Uhr, Sa 11 bis 20 Uhr, So 11 bis 19 Uhr Was: 17 Fotoreportagen, Seminare, Workshops, MundologiaMesse, drei Fotoausstellungen EINTRITT: Mit dem Mundologia-Ticket ist der Eintritt zu Messe und Ausstellungen kostenlos, sonst beträgt er acht Euro. HINWEIS: Für Veranstaltungen, die ausverkauft sind, finden meist Zusatzvorstellungen statt. Tickets mit Sitzplatzreservierung gibt’s online und bei verschiedenen Vorverkaufsstellen (siehe unten). Sie gelten als Fahrkarten im öffentlichen Nahverkehr. VORVERKAUF und weitere Infos DS unter www.mundologia.de Projekt, bei dem eine Weltumseglung und viel Musik eine Rolle spielen. In ganz andere Regionen hat es Bernd Römmelt getrieben, der die Magie der Alpen im Wandel der Jahreszeiten eingefangen hat (11.30 Uhr). Um 15 Uhr präsentieren 25 Aktive der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, Regionalgruppe Baden, in einer Gemeinschaftsproduktion neue Perspektiven einer unbekannten, ungezähmten Heimat: Vorhang auf für den wilden Südwesten! Wegen großer Nachfrage findet außerdem eine weitere Vorstellung am 13. Februar, 19.30 Uhr, im Freiburger Bürgerhaus am Seepark statt. Zu einer Abenteuerreise nach Japan hat sich Marcus Haid aufgemacht. Er spannt in seinem Vortrag einen weiten Bogen, erzählt von den Traditionen der Geishas und Sumo-Ringer ebenso wie aus dem Leben in den gigantischen Metropolen (17.30 Uhr und 20.15). An Mario Goldstein ist es, mit seinem Vortrag „Kanada & Alaska“ einen Schlusspunkt hinter die Vortragsreihe zu setzen. Um 19 Uhr möchte der Fotograf seine Gäste mitnehmen auf eine 3 000 Kilometer lange Reise auf dem Yukon im selbstgebauten Floß. Wer während der Vorträge Appetit auf mehr bekommen sollte, darf sich auf die Fotoausstellungen freuen: Mit „Unsere wilde Heimat“ der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, mit „Earth is my Witness“ von Art Wolfe sowie „Visuelles Tagebuch eines Reisenden“ von Klaus Polkowski zeigen die Veranstalter drei hochkarätige Fotoschauen. Zusätzlich wartet ein breites Rahmenprogramm auf die Besucher: Sie können in einem der Workshops und Seminare an ihrer Technik in Sachen Fotografieren feilen und die parallel laufende Mundologia-Messe besuchen. Dort präsentieren sich auf drei Stockwerken und rund 2 500 Quadratmeter Fläche etwa 70 Firmen aus den Bereichen Fotografie, Medien, Outdoor, Reisen und bieten ihre Produkte und Serviceleistungen an. Auch Hilfsorganisationen stelANITA FERTL len ihre Arbeit vor. portagen gibt es während des Mundologia-Festivals live zu sehen: FREITAG, 3. FEBRUAR Lokalpatriot. DIRK STEFFENS: Living Planet, 16.30 Uhr (verkürzt), 20 Uhr (ausverkauft) Rolf-Böhme-Saal SAMSTAG, 4. FEBRUAR KARL LUEGGER: Marokko, 11 und 14 Uhr, Runder Saal REINER HARSCHER: Afrika, 12 Uhr, Rolf-Böhme-Saal Art Wolfe: Earth is my witness, 16 Uhr, Rolf-Böhme-Saal KONRAD WOTHE: Ein Leben für die Tierfotografie, 17.30 und 20.15 Uhr, Runder Saal HARALD PHILIPP: Mountainbike Flow, 20 Uhr, Rolf-Böhme-Saal CHRISTINA BRUN: Libanon, 20.15 Uhr (ausverkauft) SONNTAG, 5. FEBRUAR KOCH & SCHASCHEK: Sailing Conductors, 11 und 14 Uhr, Runder Saal coming home www.einrichtungskultur.com Nur Kofferpacken müssen Sie selbst. Alles andere erledigen wir. n Besuch uns auf Ihre ia Wir freuen ndolog bei der Mu r 2017 rua Feb 5. rg vom 3. – aus Freibu im Konzerth 2. OG! Nr. 60 im an Stand Wothe: Schimpansenkind BERND RÖMMELT: Alpen, 11.30 Uhr, Rolf-Böhme-Saal GES. DT. TIERFOTOGRAFEN: Unsere wilde Heimat, 15 Uhr, Rolf-Böhme-Saal, Zusatzveranstaltung: 13 Februar, 19.30 Uhr, Bürgerhaus am Seepark MARKUS HAID: Japan, 17.30 und 20.15 Uhr, Runder Saal Sie planen Ihren Traumurlaub? Kommen Sie zu uns! Wir kennen uns aus in der Welt und sind echte Profis. So können Sie sicher sein, dass Ihr Urlaub bei uns in besten Händen ist. Auch ohne ADAC Mitgliedschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Mundologia DERPART ADAC · Am Predigertor 1 an Stand Nr. 60 im 2. Reisebüro OG! 79098 · Tel.· Am 0761 3 68 81 77 Freiburg DERPART Freiburg ADAC Reisebüro Predigertor 1 · 79098 Telefon 0761 3 68 8177 · Email: [email protected] Email: [email protected] Ruckzuck ist einfach. OLYMPUS ist Partner der MUNDOLOGIA und der MUNDOLOGIA Reihe. Wenn man Geld leicht und schnell per Handy senden kann. Kwitt, die neue Funktion der S-App. www.avantireisen.de Jetzt Katalog 2017 vorbestellen! n! Jetzt freischalte Avanti Busreisen Hans-Peter Christoph KG Klarastraße 56, 79106 Freiburg Tel. 07 61/ 38 65 88 - 0 [email protected] www.avantireisen.de sparkasse-freiburg.de 7 www.freiburger-pilsner.de Weltweit. Persönlich. Reisen. ENTDECKEN Die Sehnsuchtmacher MUNDOLOGIA-REIHE Erlebnisse vom Spezialisten. WANDERN Der Sonntag · 4. Dezember 2016 REVOLUTIONÄR. IN JEDER HINSICHT. Change the Game: Die neue OM-D E-M1 Mark II bietet Profis, was sie brauchen: eine atemberaubende Geschwindigkeit und Bildqualität sowie maximale Mobilität. Sie ist ein absolutes Spitzenmodell, eins, das selbst in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet. Und damit das immer so bleibt, bietet OLYMPUS den neuen PRO Service – so zuverlässig und schnell wie die OM-D E-M1 Mark II. Mehr Informationen erhalten Sie bei ausgewählten OLYMPUS Partnern oder an unserem Messestand auf dem 14. MUNDOLOGIA Festival. www.olympus.de I #omdrevolution 8 EXTRA: MUNDOLOGIA Der Sonntag · 4. Dezember 2016 „Afrika ist kein Zoo, da ist nichts planbar“ REINER HARSCHER Der Fotograf und Weltreisende Reiner Harscher präsentiert beim MundologiaFestival sein neues Leinwandspektakel „Sehnsucht Afrika“. Im Gespräch mit Anita Fertl erzählt er über Herausforderungen, kitzlige und bewegende Situationen, die Afrika bereithält. Ist „Sehnsucht Afrika“ ein reiner Tiervortrag? HARSCHER: Nein, das wäre zu eingegrenzt, er hat verschiedene Themen. Natürlich sind außergewöhnliche Tierszenen zu sehen, sehr spektakuläre Jagden und auch junge Löwen und Geparden. Die Live-Multiversion lebt aber auch stark von großartigen Landschaften. Ich habe viele Flugaufnahmen mit einer Drohne gedreht. Das sind spektakuläre Landschaftsszenarien von Wüsten, vom Okavangodelta, von den Salzpfannen entstanden. Da sind natürlich die Menschen, die ich mit meiner Kamera treffe. Ich gehe in die kleinen Dörfer und porträtiere unterschiedliche Volksstämme wie die Massai und die Tonga. Es gibt sehr viele Gesichter Afrikas. So ist es auch eine ausgewogene Balance zwischen Tieren, Landschaften und Menschen. Warum sind Sie auf Safari gegangen? über die nicht ganz einfachen Arbeitsbedingungen für Fotografen in den Weiten Afrikas Wie lange waren Sie insgesamt für den Vortrag unterwegs? HARSCHER: Das Projekt „Sehnsucht Afrika“ mit Live-Multivision und Ausstellung ist in den vergangenen fünf Jahren entstanden. In Afrika waren wir in der Summe zwei Jahre unterwegs. Doch die Reisen sind unterschiedlich. Manchmal bin ich nur eine Woche dort, um spezielle Tierszenarien vorzufinden, die dann gerade während dieser Tage passieren. Aber manchmal waren wir auch sechs Wochen unterwegs und alles dazwischen. Aber es ist nicht sinnvoll, zwei Jahre am Stück dort zu bleiben, denn man wird unsensibel, weil das Besondere zum Normalen wird, und außerdem müssen wir zwischendurch die Produktion am Laufen halten. War die Arbeit in den Parks gefährlich? HARSCHER: Es kam ganz selten zu kitzligen Situationen, meist dann, wenn wir Elefanten zu nahe gekommen sind und ganz schnell den Rückwärtsgang einlegen mussten. Man kann auch einem Löwen nicht einfach gegenübertreten. Du weißt nie, was passiert, entweder läuft er weg, oder du bist tot. Wenn man heute Bilder sieht oder Geschichten hört, bei denen Menschen zu Fuß Löwen oder Leoparden auf Tuchfühlung begegnen, dann sind das Tiere, die an Menschen HARSCHER: Es ist für einen Fotografen, der sich in der Natur- und Tierwelt tummelt, eine Riesenherausforderung, spektakuläre und ästhetische Bilder zu machen. Dazu muss man auf viele, viele Touren gehen, um Tierbegegnungen zu haben. Es kann sein, dass eine Woche lang nichts passiert, und dann findet man an einem Tag plötzlich ganz spektakuläre Szenen vor. Aber Afrika ist kein Zoo, da ist nichts planbar. Wir Fotografen müssen sehr oft einfach nur warten und Reiner Harscher Geduld haben. Afrika ist ein Land, das Touristen wie Berufsfotografen und -weltenbummler gleichermaßen begeistert. gewöhnt sind. Es ist unmöglich, den wilden Löwen einfach schutzlos gegenüberzutreten. Man kann über große Distanzen hinweg arbeiten, die aber zum Fotografieren nicht ausreichen. Wenn wir fotografieren und filmen, machen wir das von speziellen Fahrzeugen aus, die uns einen gewissen Schutz bieten, obwohl sie rundum offen sind. Sind Sie auch nachts unterwegs? Campen Sie beispielsweise draußen? HARSCHER: In vielen Wildschutzgebieten darf man nicht einfach draußen campen, sondern muss nachts wieder in ein Camp zurückkehren – unabhängig davon, ob man mit Zelt oder Campingbus unterwegs ist oder in der Lodge wohnt. Wir können ab und zu mal eine oder zwei Stunden länger draußen sein oder mit einer speziellen Genehmigung eine Nachtsafari machen. Außerhalb der Parks, etwa in den Makgadikgadi-Pfannen, dürfen wir auch draußen in der Wildnis campen. Das haben wir Das ganz persönliche Geschenk unter entsprechenden Vorsichts- überall sehr herzlich willkommaßnahmen gemacht. Dort ist men geheißen und freundlich es nicht so gefährlich, weil die aufgenommen. Tierdichte nicht so hoch ist. Was hat Sie am meisten an Afrika Wie kommen Sie in Kontakt mit beeindruckt? den verschiedenen Stämmen? HARSCHER: Jeder Reisende und HARSCHER: Je weiter man in die erst recht jeder Fotograf ist von Wildnis eintritt, zum Beispiel im Afrika begeistert. Unvergesslich Kaokovelt bei den Himba, desto ist, wenn man inmitten der gromehr erreicht man Dörfer mit ßen Gnu-Wanderung steht, der Menschen, die kaum, wenig oder letzten und größten Säugetiervielleicht noch gar keinen Kon- wanderung unserer Erde. Dort in takt zu Reisenden hatten. Solche der Serengeti sammeln und konentlegenen Dörfer findet man zentrieren sich riesige Gnu-Hermit Hilfe der Einheimischen, die den für ein, zwei Wochen auf ihuns dorthin führen und vorstel- rer Wanderung. Das ist sicher eilen, die Sprache der Leute spre- nes der spektakulärsten Erlebchen. Andere Volksstämme wie nisse überhaupt, so was mal zu die Massai oder Teile der Himba, sehen: Das Land ist offen und kennen Reisende und dort kann weit, um sich herum sieht man man einfach hinfahren. Da wir den Horizont, die Savanne ist geimmer tiefer in die Kulturen ein- füllt mit bis zu anderthalb Mildringen möchten, haben wir ei- lionen schwarzer Punkte, alles gentlich immer einheimische Gnus, alles Tiere. Ein anderer AsFreunde und Afrikaner dabei, die pekt ist es, Leuten zu begegnen, die Sprache sprechen und uns die zwar oft unter ärmlichen Verden Kontakt etwas erleichtern. hältnissen, aber sehr authenWir sind außerhalb der politi- tisch und traditionell leben. Für schen und sozialkritischen Si- mich ist es auch immer etwas tuation unterwegs und werden Besonderes, die ausdrucksstar- FOTOS: REINER HARSCHER (2) ken Gesichter dieser Leute einzufangen und zu dokumentieren, wie stolz und souverän sie wirken. Auf was freuen Sie sich am meisten, wenn Sie von einer Reise zurückkommen? HARSCHER: Darüber, ein ordentliches Dach über dem Kopf zu haben. Wir haben ein schönes Haus im ländlichen Gebiet. Ich freue mich dann, hier sein zu können, in einem Haus zu wohnen, ohne mich ständig organisieren zu müssen. Denn wenn wir unterwegs sind, ist es alles andere als Urlaub oder Freizeit. Wir müssen jeden Tag strukturieren, technische und organisatorische Probleme lösen. Und das passiert eigentlich täglich, wenn man unterwegs ist wie wir. > ZUR PERSON: Reiner Harscher, Jahrgang 1958, fotografiert seit dem 16. Lebensjahr. Er produziert auf allen Erdteilen Bilder, Filme und Bildbände und gehört zu den renommiertesten deutschen Multivisionsreferenten. Das ganz persönliche Geschenk Kalender mit eigenen Fotos ab 7,95 €* ab 9,99 €* ab 9,99 €* * Das abgebildete Produkt hat einen höheren Preis. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (ggf. auch bei Filialabholung anfallend) gemäß Preisliste. Weitere Informationen unter www.cewe.de/preise www.mundologia.de 10 AUS DER REGION Der Sonntag · 4. Dezember 2016 „Es wird ein langer Kampf“ Der ASIATISCHE LAUBHOLZBOCK bereitet Förstern, Biologen und Waldbesitzern Sorgen Über den Hafen in Weil am Rhein wurde ein gefährlicher Holzschädling aus China eingeschleppt. Mit großem Aufwand versuchen Waldschützer, ihn auszurotten. Doch der Kampf gegen solche „invasiven Arten“ werde immer schwieriger, erklärt der Freiburger Forstwissenschaftler Jörg Schumacher. Die Schweizer wollen ihre Atomkraftwerke doch länger betreiben – ihre Regierung dagegen will Ausländer nicht am Zuzug hindern. FOTO: DPA Herr Schumacher, diese Woche haben Sie sich mit anderen Experten bei einer Fachtagung in Freiburg über „Invasive Arten im Wald“ ausgetauscht. Worin besteht das Problem? Unter invasiven Arten versteht man gebietsfremde Pflanzen, Tiere oder Pilze, die eingeschleppt wurden, sich ungewollt ausbreiten und dabei Schäden an der heimischen Natur sowie in der Wirtschaft anrichten. GloInländervorrang statt Begrenzung der ZUWANDERUNG balisierung und Klimawandel führen dazu, dass wir in immer Im Streit zwischen Zuwande- Gegner monieren ein Bürokra- kürzeren Abständen mit neuen rungsbegrenzung und freiem tiemonster sowie die Missach- Invasionen von SchadorganisZugang zum EU-Markt scheint tung des Volkswillens. men konfrontiert werden. In die Schweiz zum BefreiungsSüdbaden bereitet uns momenschlag auszuholen. Die vom Volk Nein zu rascherem tan der Asiatische Laubholzbock angenommene Masseneinwan- Atomausstieg große Sorgen. derungsinitiative hatte eine Be- – grenzung der Zuwanderung als Bereits am vergangenen SonnWas macht der denn? Auftrag in die Verfassung ge- tag haben die Schweizer Bürger schrieben. Dies würde aber die entschieden, keinen beschleu- Das ist ein Käfer, der ursprüngVerträge mit der EU gefährden, nigten Atomausstieg vorantrei- lich aus Ostasien stammt. Die die der Schweiz privilegierten ben zu wollen. Die Ausstiegsini- Weibchen legen Eier an die Rinde Zugang zu ihrem wichtigsten tiative wollte die Laufzeit der vieler bei uns sehr verbreiteter Markt gewähren. Nun ist der Schweizer Atomkraftwerke auf Laubbäume. Daraus schlüpfen Ständerat, eine von zwei Parla- 45 Jahre beschränken. Für drei dann Larven, die sich tief in den mentskammern, einem Vor- der Schweizer AKWs hätte dies Stamm fressen. So entstehen schlag gefolgt, den auch die Re- schon 2017 das Aus bedeutet. zahlreiche bis zu drei Zentimeter gierung akzeptieren könnte. Die- 54,2 Prozent der Stimmbürger – breite Gänge im Holz. Die Stabiser setzt einen anderen Schwer- die Wahlbeteiligung lag bei 45 lität der Bäume ist dadurch gepunkt, nämlich den Vorrang Prozent – wollen der Regierung fährdet. Langfristig können die Schweizer Arbeitssuchender bei folgen, die die Initiative abge- Wirtsbäume sogar absterben. Stellenausschreibungen. So sol- lehnt hat. In ihrer Energiestratelen freie Stellen während einer gie 2050 sollen Atomkraftwerke Wie kam der Laubholzbock nach bestimmten Zeit zunächst nur so lange laufen dürfen, wie sie Südbaden? Schweizer Arbeitslosen ange- von den Behörden als sicher einzeigt werden. Unternehmen sol- gestuft werden. Teile des Schwei- Über den Hafen in Weil am len unter Strafandrohung ange- zer Atomparks sind recht alt, in Rhein. Denn das ist einer der halten sein, geeignete Bewerber Beznau steht das dienstälteste größten Umschlagplätze der zu Vorstellungsgesprächen ein- Kernkraftwerk der Welt – es ist Binnenschifffahrt für Granitliezuladen, Ablehnungen sollen be- derzeit aber wie ein weiteres ferungen aus China. Dort wurde vom Netz. 2012 der erste Befall in Badengründet werden müssen. Bei der Abstimmung zeigte Württemberg entdeckt. Damit würde es keine Höchstgrenze für die Zuwanderung ge- sich erneut der Schweizer „RöstiDer Käfer frisst auch Stein? ben, wie sie die Initiative gefor- graben“: Die französischsprachidert und die Regierung zunächst gen Kantone stimmten für den in Aussicht gestellt hat. Nun ent- Atomausstieg. In der deutsch- Nein. Aber die Granitblöcke werscheidet der Nationalrat über sprachigen Schweiz sprachen den zum Transport auf Holzbalden neuen Vorschlag. Die sich lediglich Basel-Stadt mit ken gelagert oder mit Holz verSchweizer Regierung will im Fall 60,5 und Basel-Landschaft mit packt. Nach internationalen Reder Zustimmung den Vorschlag 50,4 Prozent für ein rasches En- geln muss dieses Transport- und RAZ Verpackungsholz zwar gegen zur Volksabstimmung bringen. de der Atomkraft aus. Die Schweiz bleibt doch offen – Angst vor dem Käfer: Hinweisschild in Weil am Rhein. Schädlinge behandelt werden, aber diese Vorschriften werden manchmal gar nicht und öfter nicht korrekt umgesetzt. Deshalb gibt es in den EU-Häfen Kontrollen durch Pflanzenschutzexperten, aber die können nur Stichproben machen. Steinlieferungen aus Asien sind der mit Abstand bedeutendste Einschleppungsweg des Laubholzbocks und einiger anderer Holzschädlinge nach Europa. nannte Quarantäne-Zone eingerichtet wurde. Das bedeutet: Jeder befallene Baum und alle weiteren Bäume, für die ein hohes Befallsrisiko besteht, müssen in einem Umkreis von 100 Metern gefällt werden. In dem sich anschließenden 2000-Meter-Radius um den Befall herum müssen alle in Frage kommenden Wirtspflanzen intensiv untersucht werden. Spezialisierte Baumkletterer suchen in den Kronen, andere Kontrolleure vom Boden Was wird inWeil am Rhein getan, aus nach dem Schädling. Auch um die Ausbreitung des Laubspeziell ausgebildete Spürhunde holzbocks zu verhindern? kommen zum Einsatz. Mindestensvier Jahre lang in regelmäßiDort haben strenge EU-Regeln gen Abständen. Das ist sehr aufgegriffen, nach denen eine soge- wendig und teuer. Müssen das private Garten- oder Waldbesitzer selbst bezahlen? Nein. Das übernimmt der Landkreis und holt sich das Geld indirekt wieder von der EU. Auf dem durch die gefällten Bäume verursachten Schaden bleiben die Grundstückseigentümer allerdings sitzen. Ist diese Bekämpfungsstrategie bisher erfolgreich? Waldschutzexperte Schumacher FOTO: KUNZ aus Freiburg Die Schuh-Auswahl Meditation Kunst Gesundheit SCHENKEN SIE ZU WEIHNACHTEN EIN ERLEBNIS! Geschenkideen Schenken Sie mit einem Gutschein für den BURGHOF LÖRRACH und das STIMMEN-FESTIVAL außergewöhnliche und unvergessliche Stunden. Unsere Kolleginnen im Kartenhaus beraten Sie gerne! Mittwoch 16.00 – 18.30 Uhr und nach Vereinbarung • • • • • • BODECKER & NEANDER DAS BESTE AUS 20 JAHREN WISHBONE ASH // STEVE HILL (SUPPORT) Y-om3 GmbH Am Bächle 2 D – 79592 Fischingen Tel: +49 (0) 76 28 / 8 03 02 50 www.Y-OM3.de [email protected] DI 17.01. | 11 & 17 UHR u.v.m. Durchge hend geöffnet! FRIDA FLIEGT AUS DEM KONZERT PHANTASTEN, BERN MI 18.01. | 20 UHR Kostenlose Parkplätze am Haus FREIBURGER BAROCKORCHESTER Bad Krozingen, Basler Straße 42 FR 17.03. | 20 UHR KLAVIER-WERKE VON SCHUBERT, LACHENMANN, MENDELSSOHN BARTHOLDY & BEETHOVEN DI 07.03. | 11 UHR WERKE VON LUTOSŁAWSKI, BEETHOVEN, DEAN UND HAYDN FR 07.04. & SA 08.04. | 20 UHR EINE TEXT-MUSIK-COLLAGE AUS „DON JUAN“ (E.T.A. HOFFMANN) & „DON GIOVANNI“ (W.A. MOZART) DO 02.02. | 20 UHR CONCERTI ALL’ARRABBIATA: LARS REICHOW WERKE U. A. VON CORELLI, FREIHEIT! KABARETT KONZERT VIVALDI, TELEMANN UND HÄNDEL LIVE. DAS NEUE PROGRAMM STUTTGARTER KAMMERORCHESTER & FLORIAN UHLIG BETWEEN THE BEATS FESTIVAL 2017 PUPPENTHEATER AM MEININGER THEATER FR 10.03. | 20 UHR FR 28.04. | 20 UHR DIE HEINZ-ERHARDT-SHOW MIT GÜNTHER FORTMEIER, FRANK SAUER UND VOLKMAR STAUB SO 12.03. | 20 UHR JASMIN TABATABAI UND DAVID KLEIN QUARTETT ATERBALLETTO THE TOUGH AND TENDER TOUR 2017 GIUSEPPE SPOTA „LEGO“, VALERIO LONGO „NUDE ANIME“, SO 29.01. | 18 UHR PHILIPPE KRATZ „L’ECO DELL’ AQUA“ DIE KUNST DER KLAPPERSCHLANGE DAS GESPRÄCH FÜHRTE DANIEL GRÄBER SO 05.02. | 18 UHR HEINZ LEBT! MI 25.01. | 20 UHR Das wird in der Wissenschaft sehr kontrovers diskutiert. Ich habe dazu keine abschließende Meinung. Auf der einen Seite gibt es berechtigte Zweifel, ob die Ausrottung invasiver Arten tatsächlich gelingen kann. Auf der anderen Seite: Wenn wir nichts dagegen tun, wird sich die Natur zwar irgendwann wohl wieder von selbst stabilisieren. Aber bis dahin wird es ein langer Kampf, bei dem einige Arten auf der Strecke bleiben. Wir hätten dann weltweit dieselbe artenreduzierte Suppe. > JÖRG SCHUMACHER studierte Biologie und Forstwissenschaften. Der promovierte und habilitierte Waldschutzexperte arbeitet als wissenschaftlicher Referent an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg. DER KLEINE PRINZ FR 30.12. | 20 UHR SA 31.12. | 18 UHR | SILVESTER Klangschalen Klangspiele Kunstwerke Spezielle Salze Wasser-Karaffen Gutscheine Was wäre die Alternative: der Natur ihren Lauf lassen, so dass sich der Stärkere durchsetzt? Was die weitere Ausbreitung anbelangt, sieht es in Südbaden noch gut aus. 2015 wurde ein neuer Befall in Grenzach-Wyhlen entdeckt, in einer Weide am Rheinufer. Die Käferlarven waren allerdings schon abgestor- MARTIN HELMCHEN Südbadens... FOTO: LANGELOTT ben, so dass sich der Laubholzbock nicht verbreiten konnte. Dennoch müssen wir auch dort mindestens vier Jahre lang weiter kontrollieren. Und langfristig betrachtet stellt sich natürlich die Frage, ob es gelingen kann, den Kampf gegen invasive Arten zu gewinnen. Es kommen ja ständig neue Schädlinge hinzu. BALLET DE L’OPÉRA NATIONAL DU RHIN SACRE FR 19.05. | 20 UHR WAS SAGT MAN ZU DEN MENSCHEN, WENN MAN TRAURIG IST Tickets: +49 (0) 76 21 - 940 89 -11/12 www.burghof.com VVK + Abo: Kartenhaus im Burghof Mo- Fr 9 -17 Uhr, Sa 9 -14 Uhr und an den bekannten Vorverkaufsstellen AUS DER REGION 11 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Nicht mehr nur Workshops Starenschwärme am Himmel 25 Polizisten sofort, weitere Hilfe später: Land will SICHERHEIT in Freiburg erhöhen Das Land handelt – ein bisschen: Seit gestern soll ein Einsatzzug mit 25 Beamten für mehr Polizeipräsenz in der Freiburger City sorgen, kommendes Jahr darf Freiburg als erste Stadt an einem Pilotprojekt mit bislang nicht näher erklärten „Sicherheitspartnerschaften“ teilnehmen. JENS KITZLER Dass Martin Jäger, Staatssekretär aus dem Stuttgarter Innenministerium, am Freitag nach Freiburg gekommen war, hatte den Oberbürgermeister schon mal gefreut. „Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, dass das Thema in der Landesregierung angekommen ist“, sagte Salomon am Freitag bei einer Pressekonferenz. Das erwähnte Thema ist ein altes: die Sicherheit in der Stadt, an die viele nicht mehr so recht glauben, seit sich nächtliche Überfälle in der City häufen, Schlägereien zunehmen und Einbrecher zahlreiche Wohnungen in Stadt und Umland heimsuchen. Die beiden Mordfälle der jüngsten Zeit haben ebenfalls ihren Teil zur gefühlten Unsicherheit beigetragen – auch wenn sie mit Fragen der Polizeipräsenz wenig zu tun haben. In jedem Fall aber haben CDU und Grüne im Koalitionsvertrag eine Stärkung der Polizei verabredet und in der Folge hatte EINIGE ZEHNTAUSEND STARE malen zurzeit über einem Bambushain bei Schallstadt/Mengen faszinierende wolkenartige Bilder in den Abendhimmel, bevor sie sich schließlich wieder in die schützenden Bambusbestände zurückziehen. Teilnehmer einer Exkursion des Nabu Müllheim haben das Spektakel diesen Dienstag mit der Kamera eingefangen. Wer sich so eine Flugshow live anschauen will, sollte übrigens einen Regenschirm dabeihaben, da sich Stare auch im Flug „erleichtern“. Wer das Treiben risikolos und dafür in seiner ganzen Eleganz betrachten will, kann sich ein Video auf der Facebookseite FOTO: GERDA WALD von „Der Sonntag“ anschauen. Staatssekretär Jäger (rechts) verspricht Hilfe für das kriminalitätsgeplagte Freiburg. Staatssekretär Jäger am Freitag schon mal eine Sofortmaßnahme im Gepäck: einen Einsatzzug Bereitschaftspolizisten, in Zahlen heißt das: 25 Beamte. „Die kommen“, versicherte Jäger, „um auch wirklich auf der Straße unterwegs zu sein und nicht nur am Computer zu sitzen.“ Nach Plan der Polizei sollten sie seit gestern in der Freiburger Innenstadt unterwegs sein. Auch das fand Freiburgs Oberbürgermeister gut. „Jetzt wird tatsächlich mal nicht mehr nur theoretisch reagiert, mit Workshops und so.“ Aber natürlich werde das auch nicht auf einen Schlag ändern, dass Freiburg in der landesweiten Kriminalstatistik einen traurigen Spitzenplatz innehat. „Wirwollen es aber nicht bei kurzfristigen Maßnahmen belassen“, versprach Jäger dann noch – und hier folgte der noch vage Teil des Programms. Beim Personal stellt der Staatssekretär „ab Jahresbeginn reguläre Stellenzuweisungen in Richtung Freiburg“ in Aussicht – ohne bis- FOTO: DPA lang Zahlen zu nennen. Hört man auf Signale aus den Freiburger Polizeirevieren, bräuchte es schon einige Stellen, um die Arbeitsbelastung überhaupt mal wieder in Richtung Normalmaß zu bringen. Maßnahme zwei ist ein Pilotprojekt namens „Sicherheitspartnerschaften“, das Freiburg als erster Stadt im Land zugutekommen und „passgenaue Lösungen“ für teilnehmende Kommunen liefern soll. Mehr war dazu nicht zu erfahren. KURZ GEFASST WAHL Oliver Friebolin gewinnt in Eimeldingen Im ersten Wahlgang und mit einer deutlichen Mehrheit von knapp 74 Prozent der Stimmen wurde Oliver Friebolin am vergangenen Sonntag zum Bürgermeister der Gemeinde Eimeldingen gewählt. Der 53-jährige Rechnungsamtsleiter des Gemeindeverwaltungsverbands Vorderes Kandertal setzte sich damit klar gegen Amtsinhaber Manfred Merstetter (16,2 Prozent) und Martin Fischer aus Weil am Rhein (9,2 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,7 Prozent. RACHER K S T H C A N IH WE BEI MIDT H C S S U A H O T AU 6 6 i30 Classic 1,4 i3 74 kW (101 PS) 6-Gang 6 5-türig, Benziner Klimaanlage, Radio ESP, ABS, EBV, ISOFIX Farbe weiß u.v.m. 5-türig, Benziner Klimaanlage, Radio ESP, ABS, EBV, ISOFIX Farbe weiß u.v.m. 30+"''-$/./,$$1#- -0!& '++#-,-/.)(*05#-,-/.)(* (,* '+'#-/)(**'..',+ (,* '+'#-/%(*$$'4'#+4()..# 30+"'' )..'!-$/./,$$1#- -0!& '++#-,-/.)(*05#-,-/.)(* (,* '+'#-/)(**'..',+ (,* '+'#-/%(*$$'4'#+4()..# #02%#+ IONIQ Trend 1,6 GDI Hybrid 104 KW (141PS) 6-Gang DCT Getriebe 5-türig, Benziner Klimaanlage, Radio, BT ESP, ABS, EBV, ISOFIX Farbe weiß u.v.m. 9,80 € 6 Mit BZ-Card nur 4,80 €* 30+"'-#+"3 -'" -$/./,$$1#- -0!&'++#-,-/. )(* 05#-,-/. )(*(,* '+'#-/ )(* *'..',+(,* '+'#-/%(* #02%#+ %#.40)..0+% www.facebook.de/hyundaifreiburg Das neue baden. ist da Ab sofort in den BZ-Geschäftsstellen sowie im ausgewählten Zeitschriftenhandel erhältlich. * Angebote inkl. MwSt. und 790,-€ Überführungskosten. Abbildungen können aufpreispflichtige Sonderausstattungen zeigen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Stand: Oktober 2016. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‘Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei Autohaus Schmidt, Freiburg unentgeltlich erhältlich ist. %)""#$'(%#'$"$%"%" "$ " "'% % "$ $""'% # & " $*$#"$ $ #$ # % #!!#$ *) * ""% Oder gleich bestellen unter: Tel. 0800 / 22 24 22 419 (gebührenfrei) badische-zeitung.de/baden * BZ Card-Rabatt nur bei Bestellung per Telefon, Fax, Internet oder beim Kauf in den BZ-Geschäftsstellen. i20 GO 11.22 55 KW (75PS), 5-Gang DS 12 AUS DER REGION Der Sonntag · 4. Dezember 2016 „Es wird neu verhandelt“ Der Europa-Abgeordnete ANDREAS SCHWAB hat sich in Washington zu Trump umgehört Welche Außenpolitik ist von der Trump-Administration zu erwarten? Eine erste Antwort auf die Frage, die die gesamte politische Szene bewegt, suchte der südbadische Abgeordnete im Europaparlament, Andreas Schwab, während eines Besuchs in Washington. „Vieles bleibt unklar, aber wir sind jetzt optimistischer“, so sein Fazit nach der Rückkehr. mehr so niedrig halten können wie bisher. So wie Trump keine durchgehende Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen wird, so wird er sich auch nicht komplett aus klimapolitischen Verantwortungen zurückziehen: „Aber wir müssen davon ausgehen, dass vieles neu und anders verhandelt werden wird. Auch wenn noch vieles unklar ist, die Amerikaner werden sich auch unter Trump als Teil einer westlichen Wertegemeinschaft verstehen.“ – Gleiche Sorgen wegen Russland TONI NACHBAR – In Straßburg und Brüssel gehört Andreas Schwab der christdemokratischen Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) an. In deren Reihen herrscht derzeit vor allem die große Sorge, der frisch gewählte amerikanische Präsident Donald Trump könne die USA „isolationistisch“ regieren und somit das außenpolitische Engagement der Weltmacht zurückfahren. Was würde es für die europäischen Staaten bedeuten angesichts zahlreicher Krisenherde und der verschlechterten Beziehungen zu Russland, wenn die wichtigste Stütze des nordatlantischen Bündnisses nicht mehr zu allen Verpflichtungen stünde, die der Nato-Vertrag impliziert? „So besorgniserregend, wie es so manche Aussage im Wahlkampf vermuten ließ, ist es in der Realität nicht“, sagte Schwab diese Woche dem Sonntag. Allerdings muss man einräumen, dass er und seine beiden EVPKollegen am Dienstag und Mittwoch in Washington nicht mit Politikern gesprochen haben, die unmittelbar zu Trumps Entourage oder zu dessen künftigem Regierungsteam zählen. Nichtsdestotrotz trafen Schwab und seine Kollegen einflussreiche Politiker der Republikaner wie den ehemaligen Präsident- „Wir teilen die gleichen westlichen Werte“: EVP-Abgeordneter Andreas FOTO: ZVG Schwab (links) und der Republikaner John McCain. schaftskandidaten und derzeitigen Senator für den Bundesstaat Arizona, John McCain, die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright oder den prominenten republikanischen Abgeordneten Jim Sensenbrenner. „Wenn man bedenkt, dass nun in beiden Kammern des amerikanischen Kongresses – sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat – die Republikaner eine deutliche Mehrheit haben, dann ist das Stimmungsbild gar nicht so unbedeutend, mit dem wir nach Europa heimkehren“, sagt Schwab. Den EVP-Abgeordneten soll in Washington versichert worden sein, dass viele Wahlkampf-Sprüche des Kandidaten Trump nie praktische Politik werden könnten. Dennoch müssten sich die europäischen Staaten auf beträchtliche Veränderungen in den Verhandlungen mit den USA während der nächsten vier Jahre einstellen. „Nehmen wir als Beispiel nur die Nato“, sagt Schwab, „es ist kaum vorstellbar, dass die USA künftig den Beistandsparagrafen weniger ernst nehmen als bisher. Nichtsdestotrotz werden sie eine andere Lastenverteilung innerhalb des Bündnisses einfordern, denn aus ihrer Sicht stemmen die USA, Großbritannien und die Türkei weit mehr als drei Viertel aller Kosten.“ Schwab zweifelt nicht daran: Den militärischen Beitrag innerhalb der Nato wird Europa nicht Offene Fragen im „Wildpinkler“-Fall Polizei hat zwei VERDÄCHTIGE ermittelt Lange Zeit sah es nicht nach einem Fahndungserfolg aus, doch dann wendete sich das Blatt: In der zurückliegenden Woche hat die Freiburger Polizei vermeldet, zwei mutmaßliche Schläger ermittelt zu haben, die für den Tod eines 51 Jahre alten Mannes im Oktober verantwortlich sein sollen. Die beiden 25 und 50 Jahre alten in Freiburg lebenden italienischen Staatsbürger haben Teilgeständnisse abgelegt. Der 51 Jahre alte Mann, mit dem die beiden offenbar aneinander gerieten, als er auf dem Platz bei der Johanneskirche mitten in Freiburg seine Notdurft verrichten wollte, habe sie „angegangen“, es sei „zu einer Rangelei“ gekommen, dabei sei der 51-Jährige gestürzt, so die beiden Männer, die bis auf Weiteres auf freiem Fuß bleiben. Der Fall des 51-Jährigen war nach dessen Ableben nur langsam in Gang gekommen: Erst drei Tage nach dem Tod des Mannes hatte sich sein Sohn an die Polizei gewandt und berichtet, dass sein Vater in den Stunden vor seinem Tode über Schmerzen im Oberkörper geklagt hatte, nachdem er verprügelt worden war. Ärztliche Hilfe wurde nicht konsultiert. So kam es, dass der Arzt, der den Toten untersuchte, eine natürliche To- McCain und Albright sollen den europäischen Abgeordneten zu verstehen gegeben haben, dass sie die Sorge der Europäer „vor Russland“ teilen. In der Partei der Republikaner würde das russische Agieren im syrischen Bürgerkrieg sehr kritisch gesehen, „eine Politik des Gewährenlassens gegenüber Putin“ sei in Washington nicht wirklich vorstellbar. Solche Versicherungen fallen nahezu zeitgleich zusammen mit der Verabschiedung eines Initiativberichtes durch das Europäische Parlament zur russischen Propaganda innerhalb der EU-Staaten und in den an sie angrenzenden Nachbarländern. Darin wird die russische Unterstützung für rechtsextreme und europafeindliche Parteien innerhalb der EU angeprangert sowie die europäische Bevölkerung vor Fehlinformationen über russische TV-Sender, Pseudo-Nachrichtenagenturen und sozialen Netzwerken gewarnt. Vor allem im Hinblick auf den Präsidenschaftswahlkampf in Frankreich sind die Sorgen in Straßburg und Brüssel groß: „Es ist kein Geheimnis, dass öffentliche Gelder aus Russland in mehrfacher Millionenhöhe in Richtung des französischen Front National fließen“, sagt Tatort Johanneskirche: Der Fall eines totgeprügelten Mannes scheint FOTO: DPA aufgeklärt. Andreas Schwab. Winterzauber - bei Betten Striebel Kassettendecke 135/200 statt 199,– 155/220 statt 249,– 149,– 199,– Winter-Daunendecke ab 229,– 279,– Durch körpergerechte Absteppung passt sich die Decke hervorragend an. Die Füllung mit neuen, 100 % Gänsedaunen, ist herrlich flauschig. Hülle aus 100 % Mako-Baumwolle. 135/200 statt 279,– 155/220 statt 329,– 229,– 279,– Winter-Daunendecke ab 399,– 499,– ab 538,– Besonders warm, gefüllt mit hochwertigen, groß flockigen 100% Gänsedaunen. Optimale Wärmehaltung durch Körperzonenfüllung. Im Fußbereich wärmer (extra für kalte Füße). 135/200 statt 499,– 155/220 statt 599,– 749,– 149,– 199,– Kamelhaar-Steppbett Erleben Sie die Entlastung und Entspannung eines motorisch verstellbaren Bettes. Die stufenlose Beinhochlagerung entlastet Ihre Wirbelsäule, die Rückenhochlagerung lässt Sie im Bett sitzen. Geräuscharmer Antrieb mit Netzfreischaltung und Notabsenkung. für die Übergangszeit Füllung: Aus 100% edlem, leichtem Kamelhaar Größe 135/200 Füllmenge: 1.000 g. Bezug: Feinbatist, mit Längsabsteppung. 135/200 155/220 statt 199,– statt 249,– 149,– 199,– Abb. ähnlich statt 999,– 29,95 399,– 499,– Stegausführung, sehr anschmiegsam durch kleinere Kassetten. Bezug: feinster Baumwoll-Batist in der Farbe Perl. Füllung: 100 % neue, reine silberweiße, kanadische Wild-Gänsedaune. 135/200 statt 749,– 120/200 Doubleface-Decken Lammfell-/Velours-Optik, anschmiegsam und warm. Aus 100 % Polyester. 130 x 170 cm. Winter-Daunendecke 155/220 90/190, 90/200, 100/200 538,– ,– 599,– ,– 39,95 Biber-Bettwäsche Aus 100 % Baumwolle. Mit Reißverschluss. 135 x 200 cm 39,95 599,– 789,– www.betten-striebel.com 199,– ab 599,– ab Anschmiegsam und weich. Füllung: 90 % neue, polnische Landdaunen, 10 % kleine Federchen. ab 149,– desursache in den Totenschein eintrug. Doch auf Betreiben der Polizei wurde die Leiche nach der Mitteilung des Sohnes obduziert und festgestellt, dass der 51-Jährige an den Folgen innerer Verletzungen gestorben war. Nun gilt es laut Oberstaatsanwalt Michael Mächtel zu klären, ob diese Verletzungen durch Schläge oder auch durch den angeblichen Sturz des Mannes entstanden sind. Die Ermittlungen zum Tod des 51-Jährigen hatten sich in den vergangenen Wochen mühsam gestaltet: Obwohl der Vorfall an einem Samstagnachmittag mitten in Freiburg geschah, gab es kaum Zeugen. Zunächst suchte die Polizei nach vier, später dann nach drei mutmaßlichen Schlägern. Am Ende wurden nun zwei Verdächtige ermittelt, nachdem ein Zeuge sich gemeldet hatte, dem das Auto der Männer nahe am Tatort aufgefallen war. Bis zur abschließenden Klärung des Falls sind noch viele Fragen zum Tatablauf offen, so Michael Mächtel diese Woche. Gegen die beiden Verdächtigen wird wegen des Verdachts der Körperverletzung mit Todesfolge ermittelt. Im Fall einer Verurteilung drohen ihnen langjährige Haftstrafen. BERND PETERS 79098 Freiburg Unterlinden 4 07 61 / 38 66 30 79336 Herbolzheim F.B. Galurastraße 12 0 76 43 / 9 33 24 17 unterhalb der Schwarzwaldcity unterhalb vom Rathaus 77933 Lahr Kaiserstr. 17 0 78 21 / 99 09 430 ehemals Feldmüller-Fank Lieferung frei Haus Entsorgung Ihrer alten Teile Beratung vor Ort! BZ Digital Premium Alle Leistungen von BZ Digital + BZ App Die digitale Ausgabe der BZ für iPads, iPhones und Android-Geräte. • ab 22 Uhr des Vorabends verfügbar • alle 21 Lokalausgaben der Badischen Zeitung + 12 Monate BZ Digital Premium für einmalig 9,90 €* BZ eZeitung Z i Die digitale Badische Zeitung im Original-Layout für PCs und Notebooks. • ab 22 Uhr des Vorabends verfügbar • alle 21 Lokalausgaben der Badischen Zeitung BZ-HerbstSchnäppchen Samstags-Zeitung • optional kostenlose, gedruckte Samstags-Zeitung für 6 Monate (gilt nur für Neubesteller/innen im Verbreitungsgebiet der BZ) BZ DIGITAL + Jetzt ein BZ Digital-Paket Ihrer Wahl mit einer 50-€-Geschenkkarte für den Media Markt Freiburg sichern – und mehr als 80 % sparen! Heute letzte Bestellmöglichkeit! * einmaliger Effektivpreis – weitere Angebote verfügbar Jetzt bestellen (nur bis 4.12.16 verfügbar!) Jetzt bestellen (nur bis 4.12.16 verfügbar!) badische-zeitung.de/mediamarkt2016 oder 0800/22 24 22 441 badische-zeitung.de/mediamarkt2016 oder 0800/22 24 22 441 BZ Digital BZ Smart Die moderne News-App für Smartphones und Tablets. • Nachrichten, Fotos und Videos aus Südbaden für unterwegs • per Push-Mitteilung über wichtige Ereignisse informiert werden + Nur noch heute! BZ Digital-Angebote 86 % sparen! BZ Digital Premium 3 Monate für Neubesteller oder BZ Online Die Internetseiten der Badischen Zeitung für PCs und Notebooks. • das Nachrichten-Portal für Südbaden • zahlreiche Videos und Fotogalerien + 85 % sparen! BZ Digital Premium 12 Monate für BZ-Abonnenten oder 87 % sparen! BZ Digital 12 Monate für Neubesteller Heute letzte Bestellmöglichkeit! BZ Mobil Die Internetseiten der Badischen Zeitung für Smarthpones. • das Nachrichten-Portal Südbadens für unterwegs • optimale Darstellung für Smartphones + Alle Angebote ein Preis: BZ Gastro-Apps Angebotspreis gesamt 59,90 € - Media-Markt-Geschenkkarte 50 € einmaliger Effektivpreis 9,90 € BZ Vesper-App, BZ Straußenführer-App und BZ Restaurantführer-App Jetzt bestellen (nur bis 4.12.16 verfügbar!) Jetzt bestellen (nur bis 4.12.16 verfügbar!) badische-zeitung.de/mediamarkt2016 oder 0800/22 24 22 441 badische-zeitung.de/mediamarkt2016 oder 0800/22 24 22 441 Schönen Sonntag! Sonntagslektüre, die Spaß macht. Abwechslungsreich, informativ, vielseitig, lebendig. Der Sonntag Der Sonntag Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Sport Immer noch ein Hit Die Realschüler bleiben doof, dafür dürfen sich jetzt auch Mädchen in Mutproben stürzen: Das Basler „Fliegende Klassenzimmer“ bleibt sonst SEITE 17 treu bei Kästner. 4.Dezember2016 Schwolow war exzellent STANDPUNKT Geld, Geld und vor allem Geld I Der SC Freiburg hat seine kleine Negativserie beendet: In Leverkusen erkämpfte sich gestern der Bundesliga-Aufsteiger ein wertvolles Remis. Das 1:1 bei einem Champions-League-Teilnehmer war verdient. TONI NACHBAR Hielt in der Schlussphase einen Elfmeter: Alexander Schwolow. Mehmedi hatten sich unter der Woche Muskelverletzungen zugezogen. Zudem fielen die Innenverteidiger Jonathan Tah (erkältet) und Ömer Toprak (KnieANZEIGE prellung) aus. Dennoch gelang es den Gastgebern, nun die Freiburger mit erhöhtem Aufwand unter Druck zu setzen und Chancen zu kreieren. Als der Freiburger Torhüter Alexander Schwolow in höchster Not gegen den Ramos rettet das Unentschieden Der FC Barcelona und Real Madrid spielen 1:1 Abwehrspieler Sergio Ramos hat Real Madrid im 265. Clásico gegen den FC Barcelona in letzter Minute ein Unentschieden gerettet. Beim 1:1 (0:0) im Camp Nou köpfte der spanische Fußball-Nationalspieler in der 90. Minute den Ausgleich für Real. Zuvor hatte Angreifer Luis Suarez Barcelona am Samstag in der 53. Minute in Führung gebracht. Damit konnten die Katalanen mit Nationalkeeper Marc-André ter Stegen im Tor am 14. Spieltag der Primera División den Abstand auf Tabellenführer Real 07631/18060 FOOTBALL LEAKS Der SC FREIBURG verdankt auch seinem Torhüter das 1:1-Remis in Leverkusen Christian Streich hatte sich vor dem Spiel – zumindest öffentlich – nicht allzu viel mit dem Gegner beschäftigen wollen: „Es ist nicht so wichtig, was Leverkusen macht. Entscheidend wird sein, wie wir dieses Spiel angehen.“ Eindringlich hat er auf seine Mannschaft eingewirkt, weniger individuelle und kollektive Fehler zu begehen die bei den Niederlagen gegen den VfL Wolfsburg (0:3), den FSV Mainz 05 (2:4) und RB Leipzig (1:4) zuhauf aufgetreten waren. Nach dem Schlusspfiff kann behauptetwerden, diesen Appell ihres Trainers haben die Freiburger Spieler beherzigt. Vor allem in der ersten Halbzeit, während der die Werkself keine einzige Torchance besaß. In einer 4-4-2Grundformation auftretend, agierten die Freiburger lauf- und kampfstark, ihre defensive Organisation war nahezu perfekt. Auch die „Neuen“ in der Mannschaft – Debütant Lukas Kübler als rechter Verteidiger und Julian Schuster im zentralen defensiven Mittelfeld – lieferten ordentliche Leistungen ab. Wahr ist auch: Ein Freiburger Konterangriff konnte selten bis zum Ende gefährlich aufgezogen werden. Immerhin kam der Sportclub durch Janik Haberer (26.) und Pascal Stenzel (40.) zu zwei Torchancen und erzielte zwischendurch nach einem Eckball den unerwarteten Führungstreffer durch Haberer (30.). Dass es am Ende nicht zu dem sich anbahnenden zweiten Auswärtssieg der Saison kam, erklärt sich durch die Leistungssteigerung der Leverkusener nach der Pause. Deren Trainer Roger Schmidt hatte alles andere als seine Wunschformation aufbieten können, denn die Offensivkräfte Kevin Volland und Admir Weitere INFORMATIONEN unter Tel. nicht verkürzen - sie liegen jetzt bei 28 Punkten gegenüber 34 für die Königlichen von Toni Kroos, der wegen einer Verletzung am Mittelfuß noch nicht einsatzbereit war. Nach einer ersten Halbzeit ohne nennenswerte Torszenen, in der sich noch leichte Vorteile für Real abgezeichnet hatten, demonstrierte Barça in der zweiten Hälfte zeitweise Überlegenheit - vor allem, nachdem Kapitän Andrés Iniesta in der 60. Minute nach seinem Außenbandriss vom Oktober sein DPA Comeback gefeiert hatte. Bayer-Stürmer Chicharito rettete (52.) und dieser sechs Minuten später aus aussichtsreichster Position am Tor vorbeiköpfte, kündigte sich der Ausgleichstreffer bereits an. Er ereignete sich in der 60. Minute, als der Freiburger Linksverteidiger Christian Günter einen weiten Diagonalball aus seinem Raum nicht wegköpfen und der Leverkusener Julian Brandt seinem Mitspieler Hakan Calhanoglu eine ideale Vorlage liefern konnte. Der türkische Nationalspieler ließ mit einem beherzten Schuss aus nächster Nähe Alexander Schwolow keine Abwehrchance. Bayer Leverkusen drängte weiter, der Sportclub versuchte zu kontern. Brenzlig wurde es für die Freiburger in der 74. Minute, als Schwolow mit zwei Großtaten gegen Calhanoglu und den eingewechselten finnischen Stürmer Joel Pohjanpalo den Leverkusener Führungstreffer verhinderte. Dennoch hätte Leverkusen den Siegtreffer zwangs- FOTO: DPA läufig erzielen müssen, denn drei Minuten vor Spielende entschied der Unparteiische Benjamin Cortus auf Elfmeter für die Platzherren – der eingewechselte Freiburger Onur Bulut hatte den Leverkusener Wendell im Strafraum gefoult. Doch Alexander Schwolow krönte seine exzellente Leistung und parierte den von Chicharito schlecht geschossenen Strafstoß. BAYER LEVERKUSEN: Leno Henrichs (46. da Costa), Jedvaj, Dragovic, Wendell - Aranguiz, Kampl - Havertz (56. Pohjanpalo), Calhanoglu - Brandt (90.+1 Kießling), Chicharito SC FREIBURG: Schwolow Kübler (72. Ignjovski), Gulde, Söyüncü, Günter - P. Stenzel, J. Schuster (86. Bulut), Frantz, Grifo - Haberer (80. Petersen), Niederlechner SCHIEDSRICHTER: Benjamin Cortus (Röthenbach (Pegnitz)) Zuschauer: 27 111 TORE: 0:1 Haberer (30.), 1:1 Calhanoglu (60.) GELBE KARTEN: J. Schuster (1) t’s good to be Ronaldo gilt als Faback. Enjoy the vorit. Der außergeweekend...“, steht wöhnliche Fußbalam Ende des aktuler CR7 verkörpert ellen Eintrags vom die Geldmaschinegestrigen Samstag rie dieses Sports auf der Entund Größenwahn, hüllungsplattform Gockelhaftigkeit DANIEL WEBER Football Leaks. Er und Abgehobenist nur vier Zeilen heit vom Alltag eilang, der letzte davor stammt nes bürgerlichen Fußballfans aus dem April. Nach sieben so sehr, dass man mitunter Monaten harter Recherche vergisst, was für ein außerwerden nun Medien wie Der gewöhnlicher Sportler er Spiegel und andere europäidoch ist. Als er im diesjährische Zeitungen und Magagen Finale der Europameiszine damit beginnen, ihre terschaft humpelnd und mit Geschichten zu veröffentliTränen in den Augen vom chen, heißt es einfach. Das Feld musste, erschien er gar Emoji mit dem verschmitzsympathisch. Das verwunten Lächeln muss man sich derte. Dass nun bekannt wurautomatisch dazudenken de, dass auch er – und Kolhinter den letzten Pünktchen legen wie Mesut Özil – hinter des süffisanten Eintrags mit den Kulissen den Hals nicht brisantem Einschlag. Gleich- voller von Geld bekommen zeitig starren nun Mesut Özil kann, verwundert indes nicht oder Cristiano Ronaldo vom in Zeiten, in denen solche Cover der neuen Ausgabe des Schlagzeilen aus der (UnterNachrichtenmagazins, in ihre )Welt des Sports quasi zur Pupillen sind glänzende EuTagesordnung gehören. Sei ro-Symbole hineinmontiert. es die Vergabe der FußballAuf 20 Seiten geht es um die WM 2006 nach Deutschland, schmutzigen Geldgeschäfte die anstehenden Turniere in und Steuertricks von den Russland und Katar, sei es das Fußballstars wie Ronaldo, Doping in der Leichtathletik Özil oder Trainer-Exzentriker oder die BegleiterscheinunJosé Mourinho, die mittels gen von Olympischen Spielen Briefkastenfirmen in der Ka- für die arme Bevölkerung in ribik, Steuerkanzleien in IrRio. Überall spielt Geld die land, Konten in der Schweiz größte Rolle. Die bemerkensund protzigen Beratern Milwertesten Worte im neuesten lionenbeträge an der Steuer Fall kommen vom Vater des vorbeischmuggeln. Es ist der norwegischen Fußballtalents Beginn des „größten Leaks Martin Ødegaard, der als 16in der Geschichte des Sports“, Jähriger von Real Madrid verheißt es begleitend zur Verpflichtet wurde. „Er wird soöffentlichung. Dokumente wieso viel Geld verdienen; mit einem Umfang von 1,9 deshalb ist es auch eine moTerrabyte hat Football Leaks, ralische Frage, wie viel Mühe das vertrauliche Daten und er sich mit dem Versuch geE-Mails zu den Geldflüssen ben sollte, ein paar Steuern im Fußball herausfischt und zu sparen, wenn andere Leute seine Quellen geheim hält, damit kämpfen, ihre Recheinem Recherchenetzwerk nungen zu zahlen“, antworaus Journalisten dafür zur tete der auf Vorschläge für Verfügung gestellt. Der ZeitBriefkastenfirmen, die seipunkt der ersten Veröffentnem Sohn nutzen sollten. lichung ist gut gewählt. AnDass Geld mehr wert ist als fang Januar kürt die Fifa, die Moral, davon zeugt das Vorbekanntermaßen selbst tief gehen Ronaldos. Dass Moral in korrupte Machenschaften jedoch wertvoller ist als Geld, verstrickt ist, den Weltfußdaran gilt es sich zu erinnern. baller des Jahres. Cristiano Football Leaks hilft dabei. Christmas is coming! LATE NIGHT SHOPPING 9. DEZEMBER 2016 BIS 22 UHR Im Stühlinger 40 · 79423 Heitersheim WEIHNACHTSTSGUTSCHEINE IM WERT VON 150€ Schnell vorbeikommen sparen! und sp 14 SPORT Der Sonntag · 4. Dezember 2016 FUSSBALL 1. Bundesliga – 13. Spieltag FSV Mainz 05 - Bayern München 1:3 (1:2) Dortmund düpiert Gladbach Im Borussen-Duell der FUSSBALL-BUNDESLIGA siegen Aubameyang und Co mit 4:1 Tore: 1:0 Cordoba (4.), 1:1 Lewandowski (8.), 1:2 Robben (21.), 1:3 Lewandowski (90.+2) – Zuschauer: 34 000 (ausv.) Bor. Dortmund - Mönchengladbach 4:1 (2:1) Tore: 0:1 Raffael (6.), 1:1 Aubameyang (7.), 2:1 Piszczek (15.), 3:1 Dembelé (64.), 4:1 Aubameyang (68.) – Zuschauer: 81 360 (ausv.) Bayer Leverkusen - SC Freiburg 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Haberer (30.), 1:1 Calhanoglu (60.) – Zuschauer: 27 111 VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin 2:3 (2:1) Tore: 1:0 Mayoral (12.), 1:1 Plattenhardt (16.), 2:1 Seguin (18.), 2:2 Esswein (69.), 2:3 Kalou (90.+1, FE) – Zuschauer: 25 317 Werder Bremen - FC Ingolstadt 2:1 (1:0) Tore: 1:0 M. Kruse (24.), 1:1 Suttner (58.), 2:1 Bartels (76.) – Zuschauer: 38 438 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 4:0 (2:0) Tore: 1:0 S. Wagner (8.), 2:0 Toljan (39.), 3:0 S. Wagner (67.), 4:0 Uth (89.) – Zuschauer: 29 740 RB Leipzig - FC Schalke 04 Sa. 18.30 Uhr SV Darmstadt 98 - Hamburger SV So. 15.30 Uhr FC Augsburg - Eintr. Frankfurt So. 17.30 Uhr ● ● ● ● ● ● 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. ● 16. ● 17. ● 18. Bayern München RB Leipzig Hertha BSC Berlin 1899 Hoffenheim Bor. Dortmund Eintr. Frankfurt 1. FC Köln FC Schalke 04 Bayer Leverkusen FSV Mainz 05 SC Freiburg FC Augsburg Mönchengladbach Werder Bremen VfL Wolfsburg SV Darmstadt 98 FC Ingolstadt Hamburger SV 13 12 13 13 13 12 13 12 13 13 13 12 13 13 13 12 13 12 9 9 8 6 7 7 6 5 5 5 5 3 3 3 2 2 1 0 3 3 3 7 3 3 4 2 2 2 1 4 4 2 4 2 3 4 1 0 2 0 3 2 3 5 6 6 7 5 6 8 7 8 9 8 29:9 27:10 22:13 25:14 31:15 18:10 18:12 17:13 20:21 23:25 17:25 10:14 13:22 17:32 12:18 11:24 10:24 8:27 Spielplan/1. Liga Spielplan/2. Liga FREITAG, 9. DEZEMBER FREITAG, 9. DEZEMBER Eintr. Frankfurt – 1899 Hoffenheim FC Heidenheim – Union Berlin Fort. Düsseldorf – 1. FC Nürnberg Dynamo Dresden – Karlsruher SC SAMSTAG, 10. DEZEMBER Bayern München – VfL Wolfsburg 1. FC Köln – Bor. Dortmund Hamburger SV – FC Augsburg FC Ingolstadt – RB Leipzig SC Freiburg – SV Darmstadt 98 Hertha BSC Berlin – Werder Bremen 30 30 27 25 24 24 22 17 17 17 16 13 13 11 10 8 6 4 SAMSTAG, 10. DEZEMBER VfL Bochum – TSV 1860 München FC Kaiserslautern – Erzgebirge Aue SONNTAG, 11. DEZEMBER Braunschweig – Arminia Bielefeld Greuther Fürth – FC St. Pauli SV Sandhausen – Würzburger Kick. SONNTAG, 11. DEZEMBER Mönchengladbach – FSV Mainz 05 FC Schalke 04 – Bayer Leverkusen MONTAG, 12. DEZEMBER VfB Stuttgart – Hannover 96 2. Bundesliga – 15. Spieltag Hannover 96 - FC Heidenheim 3:2 FC St. Pauli - FC Kaiserslautern 0:0 Karlsruher SC - Greuther Fürth 1:2 1. FC Nürnberg - SV Sandhausen 1:3 TSV 1860 München - Dynamo Dresden 1:0 Arminia Bielefeld - VfL Bochum So. 13.30 Uhr Erzgebirge Aue - VfB Stuttgart So. 13.30 Uhr Würzburger Kick. - Fort. Düsseldorf So. 13.30 Uhr Union Berlin - Braunschweig ● 1. Braunschweig ● 2. VfB Stuttgart ● 3. Hannover 96 4. FC Heidenheim 5. Union Berlin 6. Fort. Düsseldorf 7. Dynamo Dresden 8. SV Sandhausen 9. Würzburger Kick. 10. Greuther Fürth 11. 1. FC Nürnberg 12. FC Kaiserslautern 13. VfL Bochum 14. TSV 1860 München 15. Karlsruher SC ● 16. Arminia Bielefeld ● 17. Erzgebirge Aue ● 18. FC St. Pauli Mo. 20.15 Uhr 14 14 15 15 14 14 15 15 14 15 15 15 14 15 15 14 14 15 9 9 8 7 7 6 6 6 6 6 5 4 4 4 2 2 3 1 3 2 4 4 3 5 5 4 4 2 4 6 6 3 6 5 2 4 2 3 3 4 4 3 4 5 4 7 6 5 4 8 7 7 9 10 26:14 25:16 29:18 21:13 23:16 20:14 23:19 23:17 19:15 16:24 26:28 10:13 22:26 19:23 11:21 15:25 17:28 8:23 30 29 28 25 24 23 23 22 22 20 19 18 18 15 12 11 11 7 E UT AG HE AUT H SC Badimpulse www.pfeiffer-may.de Welches Bad verzaubert Sie? Inspiration pur in der Badimpulse Ausstellung in Freiburg. Jeden 1. Sonntag im Monat haben wir (ohne Beratung und Verkauf) von 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. MO – FR: 09:00 –18:00 Uhr, SA: 09:00 –14:00 Uhr St. Georgener-Str. 6 • 79111 Freiburg • 0761 4508-234 P&M Gruppe Borussia Dortmund hat die sportliche Krise von Borussia Mönchengladbach verschärft, auch für den VfL Wolfsburg spitzt sich die Lage im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga zu. Im Borussen-Duell siegte der BVB am Samstag deutlich mit 4:1 (2:1), wodurch die Gladbacher nun seit acht Ligaspielen ohne Sieg sind. Die Wolfsburger verloren trotz zweifacher Führung mit 2:3 (2:1) gegen Hertha BSC und rutschten auf den 15. Platz ab, Hertha bleibt Dritter. Werder Bremen schaffte mit dem 2:1 (1:0) gegen den FC Ingolstadt einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. 1899 Hoffenheim rückte dagegen dank eines souveränen 4:0 (2:0)-Sieges im Verfolgerduell gegen den 1. FC Köln auf den vierten Platz vor. Borussia Dortmund hat zurück auf Champions-LeagueKurs gefunden. Eine Woche nach der öffentlichen Kritik von Thomas Tuchel an der dürftigen Leistung seines Teams in Frankfurt (1:2) zeigten die BVB-Profis beim Sieg über Mönchengladbach die vom Trainer erhoffte Trotzreaktion. Vor 81 360 Zuschauern im ausverkauften Signal-Iduna-Park trafen PierreEmerick Aubameyang (7. und 68. Minute), Lukasz Piszczek (15.) und Ousmane Dembélé (64.) zum verdienten Sieg. Dagegen geht die Talfahrt der Gladbacher trotz der zwischenzeitlichen Führung von Raffael (6.) weiter. Nach dem achten Spiel ohne Sieg in Serie kommt der Vorjahresvierte der Abstiegszone immer näher. Auch im 89. Bundesliga-Duell der beiden Traditionsteams blieb Tuchel seinem Ruf als Rotationsfreund treu. Im Vergleich zur Startelf von Frankfurt nahm er vier Wechsel vor. So mussten die Weltmeister Mario Götze und André Schürrle zunächst mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen. Stattdessen erhielten Dembélé und Nuri Sahin den Vorzug. Dagegen veränderte Tuchel-Kollege André Schubert seine Startelf nur auf einer Position: Julian Korb begann für Jannik Vestergaard. Mit taktischem Geplänkel hielten sich beide Teams nicht lange auf und starteten furios in Der Ex-Freiburger Matthias Ginter (gelbes Trikot) kämpft für Dortmund mit dem Gladbacher Weltmeisterkollegen Christoph Kramer um den Ball. FOTO: DPA die Partie. So nutzten die Gäste gleich die erste Chance zur Führung. Nach einer missglückten Kopfballabwehr von Marc Bartra war Raffael zur Stelle und überwand Keeper Roman Weidenfeller mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze. Auf den frühen Rückstand reagierte der BVB jedoch erstaunlich souverän. Schon beim nächsten Angriff schlug Aubameyang eiskalt zurück. Das Zuspiel des starken Marco Reus nutzte der derzeit beste Bundesliga-Schütze zu seinem 14. Saisontreffer. Damit nicht genug: Nur acht Minuten später traf Abwehrspieler Piszczek nach einer Ecke von Dembélé, die von Bartra verlängert wurde, per Kopf zum 2:1. Erst nach diesem hektischen Beginn beruhigte sich die Partie – mit Vorteilen für den BVB. Viele Torchancen bekamen die Zuschauer bis zur Pause aber nicht mehr zu sehen. Einzig Reus war einem Treffer nach sehenswertem Pass von Dembélé nahe. Doch der Schuss des einstigen Gladbachers in der 33. Minute wurde von Nico Elvedi in letzter Sekunde geblockt. Erst nach Wiederanpfiff nahmen beide Teams wieder Tempo auf. Nur mit Glück entging der BVB einem Eigentor, als Abwehrspieler Sokratis (53.) den Ball knapp neben das eigene Tor beförderte. Auf der Gegenseite scheiterte Aubameyang zwei Minuten später nach einem schönen Konter an Gladbach-Keeper Yann Sommer. Doch am Ende setzte sich die größere Offensivkraft der Dortmunder durch. Der von Reus bediente Dembélé sorgte mit seinem dritten Saisontreffer für die FUSSBALL Oberliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. FSV Bissingen SC Freiburg II TSG Balingen FV Ravensburg Neckarsulmer SU 1. CfR Pforzheim SV Spielberg SSV Reutlingen Stuttg. Kick. II SV Sandhausen II Bahlinger SC SV Oberachern 1. Göppinger SV Karlsruher SC II Astoria Walldorf II FSV Hollenbach Offenburger FV Spvgg. Neckarelz FUSSBALL Verbandsliga SV Sandhausen II - FSV Hollenbach SV Oberachern - SSV Reutlingen FSV Bissingen - SC Freiburg II Bahlinger SC - Karlsruher SC II FV Ravensburg - Offenburger FV Spvgg. Neckarelz - Astoria Walldorf II SV Spielberg - Neckarsulmer SU TSG Balingen - 1. CfR Pforzheim Stuttg. Kick. II - 1. Göppinger SV 20 20 20 20 20 19 20 19 19 20 19 20 19 20 20 19 20 20 12 13 10 8 10 8 8 7 7 7 7 6 6 6 6 4 4 1 6 2 2 5 4 6 9 3 3 7 7 4 6 6 7 5 6 6 4 9 4 8 7 7 6 7 5 9 4 10 6 9 6 10 2 17 2:0 1:3 3:0 1:0 3:0 2:3 0:3 1:0 heute 44:20 39:14 41:24 39:26 34:24 29:23 39:33 36:31 25:21 27:27 24:24 27:33 17:16 29:31 17:31 22:34 26:41 17:79 42 41 34 33 33 31 30 28 27 25 25 25 24 23 22 18 18 5 Landesliga SV Linx - SV Endingen SC Lahr - Kehler FV FC Neustadt - SV Kuppenheim SV Bühlertal - SV Stadelhofen 1. SV Mörsch - FC 08 Villingen Rielasingen-Arl. - SC Pfullendorf FC Waldkirch - FC Bötzingen Solvay Freiburg - Freiburger FC FC Auggen - FC Denzlingen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. FC 08 Villingen Freiburger FC FC Denzlingen SV Linx FC Auggen Kehler FV FC Bad Dürrheim Rielasingen-Arl. SC Lahr SV Kuppenheim SV Stadelhofen SV Endingen 1. SV Mörsch SV Bühlertal FC Neustadt SC Pfullendorf FC Waldkirch Solvay Freiburg FC Bötzingen Vorentscheidung. Der schönste Treffer des Tages war jedoch Aubameyangvorbehalten, der nach dem Hackenzuspiel von Reus den Ball aus kurzer Distanz über die Linie beförderte. 1899 Hoffenheim bleibt nach dem 4:0 gegen Köln ungeschlagen und landete den ersten Sieg gegen die Rheinländer seit November 2009. Sandro Wagner (8. und 67. Minute) gelangen vor 29 740 Zuschauern in der Sinsheimer Rhein-Neckar-Arena seine Treffer Nummer sechs und sieben. Zudem durften sich Olympia-Teilnehmer Jeremy Toljan (39.) und der gebürtige Kölner Mark Uth (89.) als Torschützen feiern lassen. Hoffenheim revanchierte sich so für die einzige Pflichtspielniederlage in dieser Saison, das 1:2 in der zweiten Runde des DFB-Pokals in DPA Köln. 20 20 20 21 20 21 20 20 21 21 20 21 19 21 21 20 20 20 20 16 17 14 10 11 10 8 8 8 8 7 6 7 7 7 5 4 3 1 3:3 1:3 5:3 0:3 heute heute heute heute heute 3 1 0 3 5 1 7 4 1 8 3 8 6 6 5 7 5 8 4 9 5 8 8 7 5 7 3 11 3 11 3 12 4 12 1 16 1 18 72:10 76:22 61:33 51:31 36:28 41:31 40:28 32:24 45:48 45:49 42:38 36:38 31:38 28:39 34:48 27:46 31:48 21:71 17:96 51 51 47 37 34 33 30 29 29 28 26 26 26 24 24 18 16 10 4 Bezirksliga VfR Hausen - SV Kirchzarten 2:2 SC Wyhl - FSV Rheinfelden * Frbg.-St. Georg. - FC Emmendingen heute Lörrach-Bromb. - SV Laufenburg heute FSV RW Stegen - FV Herbolzheim heute Efringen-Kirch. - SF Elzach-Yach heute FC Zell - SV Weil heute Wasser/Kollm. - SV Au-Wittnau heute 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Lörrach-Bromb. SV Kirchzarten SV Au-Wittnau FSV RW Stegen FC Emmendingen FV Herbolzheim SF Elzach-Yach VfR Hausen Frbg.-St. Georg. SV Weil FSV Rheinfelden Wasser/Kollm. SV Laufenburg SC Wyhl Efringen-Kirch. FC Zell 16 17 16 16 16 16 16 17 16 16 16 16 16 15 15 16 15 10 10 9 8 7 8 7 5 5 4 3 4 3 3 2 0 1 4 3 2 4 1 6 3 5 5 4 2 6 4 6 7 4 6 5 4 8 5 8 1 11 3 9 2 10 1 13 43:6 32:17 23:17 30:18 22:16 26:12 27:27 33:31 18:14 33:25 17:31 18:29 27:42 25:33 13:34 21:56 45 34 32 28 27 26 26 25 22 21 16 14 13 12 11 7 FC Teningen - SF Oberried 3:2 FC Heitersheim - SV Biengen 3:2 Freiburger FC II - Precht./O'precht. heute Gundelf./Wildt. - Ballr.-Dottingen heute FC Bad Krozingen - SG Simonswald heute Bahlinger SC II - SV Heimbach heute SV Munzingen - Frei.-Ottoschw. heute VfR Merzhausen - SG Nordweil heute 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Freiburger FC II Ballr.-Dottingen VfR Merzhausen Untermünstertal FC Heitersheim Frei.-Ottoschw. SG Nordweil SG Simonswald Bahlinger SC II FC Teningen Precht./O'precht. Gundelf./Wildt. SV Munzingen SF Oberried FC Bad Krozingen SV Heimbach SV Biengen 16 16 16 16 17 14 16 16 16 17 15 16 16 17 16 15 17 12 11 9 10 9 9 8 7 8 5 6 7 4 3 3 3 1 2 2 3 2 4 3 1 5 3 5 1 4 1 7 3 6 0 8 6 6 3 6 0 9 3 9 3 11 3 10 1 11 5 11 51:22 46:22 44:23 26:19 51:41 37:21 40:44 36:34 30:38 39:34 31:29 29:39 25:38 28:39 27:43 20:44 22:52 38 36 31 31 30 28 25 24 24 21 21 21 15 12 12 10 8 SPORT 15 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Duell der Enttäuschten KURZ GEFASST NORDISCHE KOMBINATION FUSSBALL-LANDESLIGA : Der FC Zell und der SV Weil kämpfen heute auch um Zuversicht Das Tabellenschlusslicht der Fußball-Landesliga, der FC Zell, empfängt heute, 14.30 Uhr, den Zehnten SV Weil. Es ist ein Duell der Enttäuschten. Ein Besuch in den Untiefen der Tabelle, ein Potpourri an Anekdoten und Durchhalteparolen. JAKOB SCHÖNHAGEN „Ich muss das chronologisch machen“, sagt Zells Sportvorstand Mathias Agostini. Er ist ein analytischer Mensch. Küchenpsychologisch könnte man vermuten, das liegt an seinem Beruf als Kundenberater bei der Bank. Die Woche ist fast durch, die letzten Rechnungen für den Arbeitgeber sind erledigt. Das Wochenende besteht bevor. Für den Sportvorstand bedeutet das im Moment allerdings keineswegs Entspannung. Der FC Zell erlebt eine dramatische Saison. Agostini muss die Laune hochhalten, irgendwie den Glauben an den Nichtabstieg erhalten. Euphorisch als Aufsteiger in die Saison gestartet, folgte schnell Ernüchterung. Seit acht Spielen hat das Team aus dem Wiesental nicht mehr gewonnen. Die Stimmung im Sportpark Bruehl könnte besser sein. „Uns war klar, wie schwer es wird“, erklärt Agostini. Zell kennt die Landesliga. Neun Jahre lang spielte der FC in der siebthöchsten Spielklasse, bevor 2014 der Abstieg in die Bezirklsliga folgte. Agostini richtete die Weichen auf Neuanfang und holte mit Tinh Ngo einen Ex-DFB-Stützpunkttrainer mit B-Lizenz. „Er ist unser Wunschkandidat“, verkündete der Verein damals. In Ngos zweitem Jahr folgte der Wiederaufstieg. Trotz der derzeitigen Situation stellt sich Agostini hinter seinen Trainer: „Wenn es nicht mit ihm funktioniert, dann auch nicht mit jemand anders.“ Ngo, der Schwabe mit vietnamesischen Wurzeln, hat einen Knackpunkt für die derzeitige Misere ausgemacht. „Nach dem Sieg gegen Efringen-Kirchen war plötzlich die Disziplin weg“, beklagt der 40-Jährige. Im Aufstiegsjahr war diese Zeller Markenzeichen gewesen. Doch der Sieg über den Konkurrenten ließ Genugtuung und Lässigkeit einziehen. „Daraus haben wir uns erst in den letzten Wochen befreit“, sagt Ngo. Trotz wiedergefundener Tugenden bleibt Zells Deutscher Dreifach-Erfolg Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Fabian Rießle standen auf dem Podium einträchtig nebeneinander und lauschten der deutschen Nationalhymne. Mit dem ersten Dreifacherfolg seit knapp vier Jahren haben Deutschlands Nordische Kombinierer ihre Siegesserie zu Beginn des WM-Winters beim Weltcup in Lillehammer eindrucksvoll fortgesetzt. „Es läuft momentan hervorragend. Das ist ein gigantisches Ergebnis. Ich bin stolz darauf“, sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch über die Gala-Vorstellung seiner Mannen. Nach einem Sprung und dem Zehn-Kilometer-Langlauf überquerte Olympiasieger Frenzel am Samstag 15,0 Sekunden vor Rydzek mit einem angedeuteten Telemark als Erster die Ziellinie. „Ein toller Tag DPA für mich und das gesamte Team“, frohlockte er. LANGLAUF Ringwald auf Platz 13 Nur zwei deutsche Frauen haben beim Skilanglauf-Weltcup im norwegischen Lillehammer überzeugen können. Dagegen waren die Männer einmal mehr chancenlos. Nicole Fessel und die Schonacherin Sandra Ringwald belegten beim Sieg der US-Amerikanerin Jessica Diggins über fünf Kilometer im freien Stil die Plätze elf und 13. Thomas Bing sowie Sebastian Eisenlauer beendeten ihr Rennen über 15 Kilometer Freistil als 31. und 32. Den Sieg holte sich der Schwede Calle Halfvarsson in 23:04,9 Minuten vor Landsmann Marcus Hellner (+0,8 Sekunden) und Sergej Ustjugow (+6,7) aus Russland. Bing hatte 1:04,6 Minuten Rückstand, Eisenlauer 1:07,9 Minuten. Vor allem bei Fessel wäre mehr möglich gewesen, doch die 33-Jährige war durch eine Erkältung beeinträchtigt. Im Ziel hatte sie 38,2 Sekunden Rückstand auf die Spitze, Ringwald 41,5. Im Verfolgungsrennen über zehn Kilometer in der klassischen Technik geht Ringwald als beste Deutsche mit 1:08,5 Minuten Rückstand DPA als 16. auf die Strecke. Sand imViertelfinale FRAUENFUSSBALL Will den FC Zell in die Erfolgsspur zurückbringen: Trainer Tinh Ngo. größtes Problem die Chancenverwertung, gerade 21 Mal traf die Ngo-Truppe. Auch Defensiv steht Zell schlecht da. Kein Team fing mehr Gegentreffer als Zell. „Unser Trainer will attraktiven Fußball mit einer hochstehenden Defensive spielen“, erklärt Vorstand Agostini die deutlichen Niederlagen. – Der Zeller Jungbrunnen – Was macht dennoch zuversichtlich? „Die Mannschaft hat Charakter“, beschwört Ngo. „Wenn alles zusammenkommt, kann es noch reichen“, ergänzt Agostini. Es sind Durchhalteparolen, Phrasen. Dabei haben sie doch eigentlich viel mehr zu bieten: einen Mutmacher par excellence. Kurt Schwald ist der Zeller Jungbrunnen. Trotz seiner 46 Jahren hat Schwald vor drei Wochen zugesagt, bei seinem geplagten Heimatverein auszuhelfen. Gegen Herbolzheim kickte der Verteidiger über die volle Distanz, gegen den Dritten Kirchzarten stand er 70 Minuten auf dem Platz. „Er ordnet und dirigiert“, lobt Agostini. Das verwundert wenig. Schwald hat eine Trainerkarriere hinter sich. Bis März 2015 war er ausgerechnet beim SV Weil tätig. „Das wird kein spaßiges Spiel“, sagt Schwald, nur um gleich zu relativieren: „Nicht wegen der Vergangenheit – die hänge ich nicht so hoch – sondern weil die eine wahnsinnige Qualität haben.“ Gegen Weil trifft Schwald nicht nur auf alte Schützlinge, sondern auch auf den Trainer der ihn einst ablöste. Maximilian Heidenreich hat im Breisgau einen bekannten Namen. Der 49-jährige Ex-Profi kickte einst bei Hannover, Frankfurt, Wolfsburg und Basel. Die Meriten verdiente er sich aber vor allem in seiner fünfjährigen Freiburger Zeit unter Volker Finke. In der Region hat er nach seiner Aktiven Karriere alles gecoacht, was Rang und Namen hat, den Freiburger FC, den FC Denzlingen und eben den SV Weil. Vor der Saison bereits hatte man gemunkelt, im Falle eines Nicht-Aufstiegs schmeiße Heidenreich hin. In den letzten Wochen mehrten sich die Unkenrufe, er ziehe die Reißleine. Der Protagonist selbst verneint: „Solange ich das Gefühl habe, das Verhältnis zur Mannschaft stimmt, mache ich weiter.“ Es scheint zu stimmen, Mitte der Woche verkündete Kapitän Fabian Kluge: „Maxis ist fast mehr als ein Trainer.“ FOTO: HUBBS Trotz aller Treuebekundungen: Weil erlebt eine schwache Spielzeit. Der Kader hat Top DreiPotenzial, aber nur fünf Mal gewonnen. „So eine Saison habe ich noch nie erlebt“, sagt Heidenreich. Für den Spielleiter begann die Misere mit dem ersten Spieltag. „Da bekommen wir nachvier Minuten eine, gelinde formuliert, überzogene rote Karte.“ Derartiges Pech sei Signum dieser Spielzeit. „Wir spielen nur zwischen den Strafräumen gut“, kritisiert Heidenreich, „hinten fressen wir billig Tore und vorne sind wir nicht konsequent genug.“ Perseus Knab bestätigt das. Knab ist in Weil sportlicher Leiter. Er nimmt kein Blatt vor den Mund: „Das ist die schlechteste Saison seit 20 Jahren“, murrt Knab. Weil spielt seit 20 Jahren überregional. Lediglich 1998 bis 2000 starteten die Rheinstädter in der Bezirksliga. Mit der aktuellen Spielzeit hat Knab bereits abgeschlossen. „Wir müssen schauen, nicht unten reinzurutschen“, sagt Knab und schaut nach vorn: „Nächstes Jahr kommen 14 U19 Spieler aus der Jugend“, freut er sich. Der Verein wolle sich neu ausrichten: „Wir arbeiten an einem neuen Konzept.“ Ob mit oder ohne Heidenreich ist noch offen. Die Fußballerinnen des FC Bayern München und des SC Sand sind ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Der deutsche Meister hatte am Samstag beim Viertligisten DJK Arminia Ibbenbüren keine Probleme und gewann 8:0 (3:0). Sand setzte DPA sich mit einem 3:0 (1:0) bei Zweitligist Weinberg durch. Rückschlag für Guardiola PREMIER LEAGUE Trainer Pep Guardiola hat mit Manchester City einen Rückschlag im englischen Titelrennen hinnehmen müssen. City verlor gegen Premier-League-Tabellenführer Chelsea mit 1:3 (1:0) und liegt nun vier Punkte hinter den Londonern. Die Gastgeber waren ein Eigentor von Gary Cahill in Führung (45.) gegangen. Topstürmer Diego Costa glich nach einer Stunde aus, ehe Willian (70.) und Eden Hazard (90.) den Chelsea-Sieg sicherten. Am DPA Ende sahen die Citizens Sergio Agüero Fernandinho Rot. EISSCHNELLLAUF Ihle verpasst Podest Einen Tag nach seinem 31. Geburtstag ist Nico Ihle um einen Wimpernschlag am Weltcup-Podest in Astana vorbei gesprintet. Sieben Tausendstel-Sekunden oder exakt 10,13 Zentimeter fehlten dem Chemnitzer Eisschnellläufer nach 1:09,067 Minuten als Viertem zum Sprung auf das Podium über 1000 Meter. Die schnellste Zeit lief der Kanadier Vicent De Haitre in 1:08,90 DPA Minuten. HiFi-Studio Polansky GmbH Merianstraße 5 79098 Freiburg Telefon 0761 - 3 11 86 info@polansky-hifi.de www.polansky-hifi.de SIMPLY CLEVER ADVENTSWOCHEN BEI SCHMOLCK. Wir schenken Ihnen einen Satz Winterkompletträder bis 31.12.2016**** ŠKODA Fabia III 1.0 MPI Cool Edition, EZ 22.06.2016, 100 km, 55 kW (75 PS) Benzin, Rio-Rot met., 5-Gang Getriebe, Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts 5,8 / außerorts 4,2 / kombiniert 4,8, CO2-Emissionen g/km: kombiniert 108; Effizienzklasse C. Ausstattungspaket Enjoy, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Surrond Soundsystem, Klimaanlage, Parksensoren hinten, 16“-Leichtmetallfelgen, u.v.m. Fahrzeugpreis inkl. Überführungskosten*** 12.990,00 €* Anzahlung: 4.000,00 € Nettodarl.betr.: 8.990,00 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Effekt. Jahreszinssatz: 1,99 % Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag: 48 Monate 5.785,04 € 9.577,04 € 48 Monatsraten à 79,00 €** Finanzierungsbeisp. basiert auf einer jährl. Fahrleistung von 10.000 km Tageszulassung Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis * Inklusive 19 % gesetzlicher Umsatzsteuer ** Ein Angebot der ŠKODA Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH *** Überführungs- und Zulassungskosten in Höhe von 829,00 € **** Beim Kauf eines Bestandsfahrzeugs bis zum 31.12.2016 Stromverbrauch Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren ( § 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweise nach Richtlinie 1999/94/EG Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden. Unser ŠKODA Verkaufs-Team freut sich auf Sie. Schmolck Emil Schmolck GmbH, ŠKODA Partner, VW-Service, Bosch-Service Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 4602-520, [email protected], www.schmolck.de 16 LESERMEINUNG · EXTRA Der Sonntag · 4. Dezember 2016 LESERMEINUNG DONALD TRUMP aus der Feder von Hochbruck Titulierungen für den gewählten US-Präsidenten wie Horrorclown, Monster, Katastrophe, Realsatire,vulgär, absurd, größenwahnsinnig, gemeingefährlich. Eliten in der Verbirgt sich dahinter nicht der Schock, so daneben gelegen Schmollecke zu haben, dass man mit Schaum Auf dieses Interview mit dem vor dem Mund zu solchen ehr„Amerika-Experten“ Wolfgang abschneidenden Worten greifen Hochbruck hätte man verzichmuss? Das dumme Volk, immerten können. Was mag diesen an- hin der Souverän, hat die selbstgeblichen Fachmann nur geriternannten Eliten Lügen gestraft ten haben, in das Trump-Baund die sitzen jetzt in der shing einzustimmen mit einer Schmollecke. Amerika ist ein tief Wortwahl, die ihn in meinen Au- gespaltenes Land. Trump hat negen für leitende Posten in Forben vielen zu Recht kritisierten schung und Lehre disqualifiÄußerungen den Amerikanern ziert. Schlimm genug, dass Auin Aussicht gestellt, die Verarßenminister Steinmeier Trump mung der Mittelschicht zu beenals Hassprediger verunglipft, den, sich mit Russland wieder an Frau Merkel neben ihrer Gratula- einen Tisch zu setzten, keine tion kluge Ratschläge erteilen Kriege mehr vom Zaun zu brewill oder der Vizekanzler Gabriel chen und die Natoverbündeten den Untergang unserer Zivilisa- mehr in die Pflicht zu nehmen. tion heraufbeschwört, kommen An seinen Taten sollten wir ihn Zum Interview „Wie ein Katastophenfilm“ in der Ausgabe vom 13. November: messen, 100 Tage Zeit geben und 700 Tonnen Antibiotika, in der Massentierhaltung in Deutschdann ein Urteil fällen. So viel land werden jedoch pro Jahr etFairness muss sein. ALBRECHT KNULL, FREIBURG wa 1 600 Tonnen verabreicht, was laut einer Vielzahl von Quellen entscheidend zu den ResisANTIBIOTIKA tenzien beiträgt. Mit dem Verzicht auf Fleisch aus MassentierZum Interview „Ist das Rennen verhaltung könnte so jeder einen loren?“ in der Ausgabe vom 20. NoBeitrag dazu leisten, dass nicht vember: auch noch die letzten AntibiotiAuch Massentierhaltung und Fleischkonsum gefährden die Wirksamka an Wirksamkeit verlieren. Antibiotika vor allem GLORIA CHATELAIN-CADET, keit von Antibiotika, sagt eine Leserin. FOTO: DPA in Massentierhaltung Es wundert mich, dass in dem sehr ausführlichen Interview zwar die Bevölkerung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika aufgerufen wird, gleichzeitig aber mit keinem Wort erwähnt wird, dass der größte Teil der in Deutschland verabreichten Antibiotika in der Massentierhaltung eingesetzt wird. So verbraucht die deutsche Bevölkerung zwar pro Jahr etwa FREIBURG VOGELGRIPPE Zum Artikel „In Deckung gegangen“ in der Ausgabe vom 27. November: Verzichten wir auf Geflügelfleisch Es ist einfach grauenvoll, dass wieder einmal viele Tiere für die Maßlosigkeit der Menschen mit ihrem Leben bezahlen müssen. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, werden Massentötungen angeordnet – wie sehen die wohl aus? Man mag es sich nicht vorstellen. Laut Naturschutzbund Thüringen sind sich Wissenschaftler einig, dass die krankheitserregenden Vogelgrippe-Viren in den großen kommerziellen Geflügelbetrieben entstehen, von dort in die Natur gelangen und auf Wildvögel übertragen werden. Also bitte: Verzichten wir doch auf Geflügelfleisch! SONIA HOESL, FREIBURG > LESERBRIEFE können wir nur abdrucken, wenn sie mit vollem Namen und mit Wohnort unterzeichnet sind. Kürzungen behalten wir uns vor. Sie erreichen uns unter „Leserservice & Kontakt“ auf www.der-sonntag.de. Anzeige Anzeige 9. und 10. Dezember NEU · Schuhe & Stiefel Freitag bis 21.00 Uhr Samstag bis 19.00 Uhr L eder ist der Stoff, mit dem André Scheifele normalerweise in seiner Schuhwerkstatt in der Adlergasse in Staufen arbeitet. Doch in den vergangenen Monaten hantierte er parallel zur Organisation der Staufener Lichternacht – die am kommenden Wochenende, Freitag und Samstag, 9. und 10. Dezember stattfinden soll – mit Leinwand, Satin, Holz und Farbe. Scheifele hatte eine ganz besonders originelle Idee als Lichternachtattraktion: Eine wunderschöne Theaterkulisse. Es ist ein Schattenspiel mit den Maßen 3,50 mal 2,50 Meter, das auf der Rückseite angestrahlt werden soll. Diese fantastische Theaterkulisse soll auf dem Marktplatz aufgestellt werden. „Die Besucher der Lichternacht können sich damit selbst in Szene setzen“, erklärt Scheifele. Bürgermeister Michael Benitz und seine Gattin haben ihm bereits für das Spektakel zugesagt, gemeinsam mit den Heiligen Drei Königen werden sie versuchen, eine Krippenszene darzustellen. Solisten der Jugendmusikschule, die neben einem Kinderchor und den Alphornbläsern während der mode und Geschenke m Lichternacht im Städtchen unterwegs sein werden, umrahmen die Inszenierung. Die Installation ist Scheifele zufolge nicht zuletzt als Fotokulisse für die ganze Familie gedacht. Mit rund 40 Feuerkörben und unzähligen Fackeln in den Gassen der historischen Altstadt, und mit Windlichtern und Laternen in den Fenstern soll Staufen an den beiden Tagen wieder zu einem einzigen Lichterstädtchen werden. Dabei bleiben die Einzelhandelsgeschäfte der Innenstadt am Freitag bis 21 Uhr geöffnet und am Samstag bis 19 Uhr. Ein Vorlesezelt im Freien gibt es diesmal keines, vielmehr werden die spannenden Weihnachtsgeschichten für alle Altersklassen in einer warmen Stube in der Adlergasse zu hören sein. „Es war im Vorjahr einfach zu zugig und ungemütlich im Zelt, jetzt haben wir einen Raum gefunden, in dem keiner mehr frieren muss“, berichtet Scheifele. Wichtelengel werden diesmal auch wieder unterwegs sein. Es gibt wieder mehrere Hundert Wichtelgeschenke. Gespendet wurden sie von den Staufener Händlern. Die meisten Geschäfte haben Schei- Staufen · Auf dem Graben 36 # & !)"&$# ' %' reizende Geschenkideen für Sie und Ihn exklusive Wäsche und natürlich Vieles mehr für drunter und drüber ! fele zufolge fünf bis 20 kleine Geschenke zusammengestellt. Die Engel verteilen die Wichtelgutscheine ab Freitag, 16 Uhr, bei ihren Rundgängen durchs Städtchen an den Nachwuchs. Die Gutscheine können dann in den Geschäften eingelöst werden. Ein Weihnachtspostamt, in dem Wunschzettel geschrieben werden können, soll es auch wieder Hauptstr. 35 – Staufen Telefon 0 76 33 / 78 84 geben. Im Café Decker können Lebkuchen verziert werden, und ein paar Schritte weiter vor dem Intersporthaus Haaf verkaufen die Mitarbeiter selbstgebackene Plätzchen für einen guten Zweck. Die Feuerwehr kommt mit einem Bewirtungsstand an den Kronenbrunnen, und Staufens Gastronomie bietet den Gästen Leckeres SAM für jeden Geschmack. eden I.Gerspacher, Staufen, auf dem Graben 52 André Scheifele Schuh und Lederwerkstatt Adlergasse 2a (Beim Rathaus) 79219 Staufen www.andre-scheifele.de CAFÉ FALLERS „WEIHNACHTSBÄCKEREI“ 츦 츦 Ab sofort bei uns neu im Programm Winter Collektion 2016 츦 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00 – 18:30, Sa 9:00 – 16:00 Telefon 07633 5838 · Hauptstr. 68 · 79219 Staufen 츦 7. Himmel Accessoires für Bett & Bad Parfümerie & Pflege Geschenke & schöne Dinge Am 9. und 10.12. zur Lichternacht Heute zünden wir das zweite Kerzlein an... Große Aus Auswahl an Kränzen & Gestecken Heute, am 2. Advent von 11 – 17 Uhr geöffnet. Auf dem Graben 40 Staufen, 콯 0 76 33 - 51 83 DAS BLUMEN TOR GmbH 20% Hauptstraße 21 79219 Staufen Telefon 0 76 33/ 923 10 17 www.kosmetik-staufen.de HAUPTSTRASSE 27 79219 STAUFEN 07633-5402 schönschrift � e Einzelteil .. reduziert. Herrenmode Hauptstrasse 32 D–79219 Staufen Fon 0 76 33. 89 84 E- BÄCKEREI CAFÉ KONDITOREI Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Weitere INFORMATIONEN unter Tel. 07631/18060 Der Sonntag Kultur Pastrami in der Region Ein Klassiker der jüdischen Küche erlebt derzeit ein Comeback: Pastrami. AuchinderRegionkommenvieleauf den Geschmack, und Metzger und Food-Trucks machen mit. SEITE 20 4.Dezember2016 Aufgezwungener Diskurs Das Puschelmikro kommt nach Lörrach THEATER FREIBURG: ALS OBERFRANZOS ist Emmanuel Peterfalvi, der seit Unzeiten in Hamburg lebt, schon seit 1990 mit Mikrofon auf den Straßen unterwegs, um Passanten mit so simplen wie verqueren Fragen aufs Glatteis zu locken, um ihnen dann doch die eine oder andre Wahrheit zu entlocken. Mit seinem Puschelmikro und der Retro-Sportjacke kommt der als Alfons bekannte Kabarettist am Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr in den Burghof Lörrach. Karten zu 27 Euro gibt es unter 0761/496 88 88 oder unter FOTO: ZVG www.bz-ticket.de Realschüler bleiben doof Das Basler Theater zeigt das FLIEGENDE KLASSENZIMMER nah an Kästners Vorstellungswelt So schnell kann’s gehen: Ganz unvermittelt hat das Publikum im „Fliegenden Klassenzimmer“ die Seiten gewechselt und sich vom bösen Bandenchef vereinnahmen lassen. Etwas dick aufgetragen ist so viel Schwarz-Weiß-Malerei aus heutiger Sicht für Kästners Klassiker aber schon. ANNETTE MAHRO Natürlich wird die Schneeballschlacht mit Wattebällen im Basler Theater, an der sich nicht nur die Kinder beteiligen, zur großen Gaudi. Das Bühnenteam entscheidet sie am Ende mit einem simplen Kniff für sich. Wer besser wirft, muss noch lang nicht der Gewinner sein. Die anderthalbstündige Aufführung von Erich Kästners für die Bühne adaptiertem Kinderbuchklassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ zieht indes auch außerhalb solcher Actionszenen alle Altersgruppen und die Jüngsten voran in ihren Bann. Kleine Tricks werden mit begeistertem Gejohle registriert und jeder Schabernack, der gespielt wird, sowieso. Auf Prügelszenen verzichtet die Aufführung dagegen weitgehend, und blaue Augen und aufgeschlagene Knie sind gut erkennbar angeschminkt. Von aller politischen Korrektheit ist das „Klassenzimmer“ heute trotzdem weit entfernt. Sind es doch im Original wie auch in der Basler Aufführung die guten Gymnasiasten, die auf die bösen Realschüler treffen. Dass es die gleichnamige Schulform heute im Schweizer Schulsystem nicht mehr gibt, löst das Dilemma nicht, zeichnen sich die Bösen im Stück doch unter anderem dadurch aus, dass sie nicht (einmal) rechnen können. Daniela Kranz’ Trick mit der Schneeballschlacht und dem In Basel ist das „Klassenzimmer“ keine reine Jungsgeschichte mehr, ansonsten folgt aber die Handlung fast durchgehend dem Klassiker von 1933. Hier Elin Vankan, Fiamma Sarro, Marielle Ullrich, im Hintergrund FOTO: SIMON HALLSTRÖM (ZVG) Daniel Wahl als Robert Uthofft. Seitenwechsel löst das bestenfalls ansatzweise. Dafür hat die Regisseurin ihre Inszenierung gendermäßig etwas besser aufgestellt, kommen doch nicht mehr nur männliche Schüler vor, und auch der eigentlich entführte und misshandelte Toni ist jetzt eine Antonia. Julia Nguyen spielt sie in der Premiere gelassen über allem stehend. Die Story hat, abgesehen von der Rahmenerzählung, eigentlich alle Stränge des 1933 erschienenen Originals beibehalten. Da ist einerseits die Schultheateraufführung, für die im Internat kurz vor Weihnachten geprobt wird, und andererseits der Zwist der beiden verfeindeten Schulen. Zusätzlich geht es um den von allen geliebten Lehrer Bökh (Thomas Schweiberer), der heute statt im Klassenzimmer wohl eher in der Schulsozialarbeit zu finden wäre. Bökh sagt, was speziell seiner Zeit ins Stammbuch geschrieben war, aber, wie es sich für Klassiker gehört, selbstverständlich weiter gilt: „An allem Unfug, der geschieht, sind nicht nur die schuld, die ihn begehen, sondern auch diejenigen, die ihn nicht verhindern.“ Nur vordergründig ist damit die selbst auferlegte Mutprobe des kleinen Uli gemeint. Als echtes Highlight der Aufführung darf neben dem braven Bökh, der nur in der unerwarteten Wiederbegegnung mit sei- nem alten Freund (Daniel Wahl) aus sich herausgeht, Musiklehrer Professor Kreuzkamm gelten, in dessen Rolle der musikalische Leiter der Aufführung, Oliver Rudin, schlüpft. Kreuzkamms kurze Gesangsstunde ist ebenso sehens- und hörenswert wie die Beiträge der aus dem Jungen Haus des Theaters und hörbar zum Teil aus der Knabenund Mädchenkantorei rekrutierten Schülerinnen und Schüler. In Viva Schudts aufwendiges Bühnenbild integriert gibt es dazu Livemusik mit Streichern und Percussion und einer für das Stück geschriebenen Komposition des Amerikaners Jherek Bischoff. Musik spielt in der Inszenierung eine entsprechend tragende Rolle und dramatisiert Szene um Szene. Hatte die jüngste von bisher drei Verfilmungen des Klassikers noch einige Annäherungen an die Neuzeit probiert, bleibt Basel auch rein äußerlich sehr viel enger am Original. Daniela Kranz, die in der letzten Spielzeit schon zusammen mit Dramaturgin Sabrina Hofer David Greigs „Die Ereignisse“ sowie zuletzt das Stadtprojekt „Kommissär Hunkeler“ verantwortet hat, jongliert diesmal sichtlich zwischen Spiel und Wirklichkeit. „Schließlich bin ich hier der Böse“, lässt sie ihren Egerland schon einmal nebenbei bemerken. Cédric Straub gibt der Figur in der Premiere zudem ein derart cooles Rapperimage, dass er dafür mit einem verdienten Szenenapplaus bedacht wird. Ganz so schwarzweiß sind die Dinge dann doch nicht. Gut für das Stück. > DAS „Kula – nach Europa“ Robert Schuster ist mit dem transnationalen und dreisprachigen Theaterprojekt „Kula – nach Europa“ in die Fallstricke der Politik geraten. In dem Stück, das auf einer Textcollage basiert, geht es vordergründig ums Schenken und Erzählen. „Es ist ein freudvolles Fest mit einem aufgezwungenen Diskurs geworden“, sagt Schuster über den Theaterabend, der am Deutschen Nationaltheater in Weimar Premiere hatte und nun auf der Kleinen Bühne im Freiburger Theater zu sehen ist. Doch von vorne. Als am 7. Januar 2015 das Attentat auf die Redaktion von Charlie Hebdo verübt wurde, befand sich Schuster gerade in Freiburg, wo er seit 2011 immer wieder inszeniert hat: erst „Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann, dann Büchners „Dantons Tod“, „Der Diener zweier Herren“ von Goldoni und eine Aischylos-Collage. Wir haben zu wenige kulturelle Antworten auf die Krise in Europa, fand Schuster. Die Idee, die Fühler nach Frankreich auszustrecken, um sich zu vernetzen, war naheliegend. Sich auch in Afghanistan nach geeigneten Schauspielern umzusehen, schon weniger. Robert Schuster ging in Berliner Flüchtlingsheime, sprach mit den Geflohenen und erkundigte sich, welche Berufe sie ausgeübt hatten. „Wir wollten nicht das nächste Flüchtlingsprojekt machen, sondern fragen: Was können wir von Menschen, die nach Deutschland gekommen sind, lernen? Wir behandeln sie viel zu oft als Sozialhilfeempfänger“, sagt Robert Schuster. Irgendwann im Dezember kam ein Kontakt zur Theatergruppe Azdar aus Kabul zustande. Doch das deutsch-französisch-afghanische Projekt entwickelte sich parallel zur deutschen Flüchtlingspolitik. Erst genoss es die Aufmerksamkeit und auch Unterstützung vieler Partner, dann wuchs das Misstrauen. Die Künstler aus Afghanistan durften nicht einreisen, da die Behörden ihnen unterstellten, hier Asylanträge stellen zu wollen. Anlass dazu hätte es tatsächlich gegeben. Am 11. Dezember 2014 sprengte sich ein 16-Jähriger ausgerechnet im AzdarStück „Herzschlag: Die Stille nach der Explosion“ in die Luft. Außer dem Taliban kam ein Deutscher um. Seitdem leben die Ensemblemitglieder in Furcht vor den Taliban. Die Künstler um Azdar-Leiter Ahmad Nasir Formuli, der dank eines DAAD-Stipendiums in Deutschland lebt, arbeiten nicht nur fürs Theater, in Afghanistan seien sie Fernsehstars, erzählt Schuster. Manche spielen auch in einem Figurentheater, mit dem sie in Schulen gehen und Themen wie Kinderrechte, Bildung, Gesundheit und Identität aufgreifen. Aufbauarbeit, sagt Schuster und erinnert daran, dass Theater unter den Taliban verboten war. Azdar versuche in einem Land, in dem viele Menschen nichts anderes als Krieg erlebt haben, an eine verlorene Theatertradition anzuknüpfen. Robert Schuster ist ein politisch denkender Mensch. Vor 46 Jahren wurde er in Meißen geboren, studierte Theaterwissenschaft, dann Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, wo er heute selbst lehrt. Das Theater als ästhetische Form ist für ihn kein Selbstzweck. Auch das Ritual, das dem Abend seinen Namen gab, kann als Sinnbild des Theaters gedeutet werden. Unter Kulaversteht man den Austausch von Gaben, wie er auf einigen pazifischen Inseln gepflegt wurde. Die Gegenstände, die so zirkulierten, hatten nicht einmal einen hohen Wert, sie bekamen ihn durch die Geste und die Geschichten, die sich mit ihnen verbanden. Für die Wirtschaftswissenschaft ist Kula ein Symbol dafür, dass es Alternativen zum Kapitalismus gibt. Für Robert Schuster ein Bild dafür, wie eine andere Globalisierung aussehen könnte. Gerade jetzt, wo Amerika wieder groß werden soll. „Jede Grenzziehung“, so Schuster, „muss gesichert und verteidigt werden. Nicht nur sprachlich.“ Doch auch die Kula-Erzählung hat einen Nachtrag: Im nächsten Jahr wird das Projekt fortgesetzt. Diesmal mit der Theatergruppe ANNETTE HOFFMANN Azdar. > KULA – NACH EUROPA am 10., 11. und 13. Dezember, jeweils 20 Uhr im Kleinen Haus des Theaters Freiburg. Weitere Informationen unter www.theater.freiburg.de FLIEGENDE KLASSENZIMMER Theater Basel, Kleine Bühne, ab 6 Jahren. Weitere Termine (Auswahl): 7. Dezember 19 Uhr, 10., 17., 22., 26., 27. Dezember und 14., 15. Januar 16 Uhr. Für die Aufführungen bis zum 22. Dezember gibt es nur noch Restkarten an der Abendkasse. Informationen unter Szenenfoto aus „Kula – nach Europa“ (mit Romaric Séguin und AlexanFOTO: LUCA ABBIENTO dre Ruby) www.theater-basel.ch 18 KULTUR IN DER REGION NEUE TONTRÄGER FREIBURGER BAROCKORCHESTER Fruchtbare Zusammenarbeit G erade wurde Kristian Bezuidenhout als Nachfolger von Petra Müllejans zum neuen künstlerischen Leiter des Freiburger Barockorchesters (FBO) ab der Saison 2017/18 ernannt. Gemeinsam mit Orchestergründer Gottfried von der Goltz soll der Südafrikaner, der zunächst für drei Jahre gewählt ist, für neue Impulse sorgen und einen Generationswechsel einleiten. Wie fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen dem Hammerflügelspezialisten und dem FBO bereits jetzt ist, kann man auf der neuesten Mozart-CD entdecken. Die drei frühen Wiener Klavierkonzerte, die Mozart als „Mittelding zwischen zu schwer und zu leicht“, „sehr brillant“ und „angenehm in die Ohren“ beschreibt, erhalten durch den hellen, schneidenden Streicherklang Schärfe und Transparenz. Lustvoll werden Kontraste zelebriert. Das mit zusätzlichen Pauken, Trompeten und Fagotten am größten besetzte Konzert in C-Dur KV 415 lässt bereits an die Jupitersinfonie denken. Bezuidenhouts sprechendes Klavierspiel auf dem historischen Hammerflügel entwickelt sich aus dem Orchester – und das nicht nur, weil er auch im Tutti leise mitspielt. Er entfaltet eine ähnliche Präsenz. Gerade die rhythmische Gestaltung fällt perkussiver aus, als man es gewohnt ist. Aber auch im Lyrischen wie im wunderbar ausgesungenen Andante des Konzertes in A-Dur KV 414 besticht seine Interpretation durch großen Spannungsbogen und Freiheit im Kleinen. Der Kopfsatz des FDur-Konzertes KV 413 hat Intimität und Drama. GEORG RUDIGER > WOLFGANG AMADEUS MO- ZART Klavierkonzerte KV 413415, Kristian Bezuidenhout (Hammerflügel), Freiburger Barockorchester (Leitung: Gottfried von der Goltz), harmonia mundi. KURZ GEFASST ADVENTSMUSIK Mit Alphörnern und Zither Der kleine Chor, eine Gruppe des Freiburger Kantatenchors, führt heute, 4. Dezember, 18 Uhr, in der Wallfahrtskirche in Kirchhofen alpenländische Adventsmusik auf. Der Beginn wurde an anderer Stelle falsch mitgeteilt. Instrumental sind Zither, Hackbrett, Tiroler Liederharfe, Gitarren, Blockflöten, Blechbläser, eine Südtiroler Prozessionsorgel und Alphörner DS dabei. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. MUSIKALISCHE LESUNG Kästners Kriegserfahrung Im Literarischen Salon der Stadt Staufen stellt der Schauspieler Alfred Herms heute, 4. Dezember, das „Zeltbuch vom Tumilat“ von Erhart Kästner vor. Das „Zeltbuch“ geht auf Kästners zweijährige Kriegsgefangenenzeit im ägyptischen Lager Fayed zurück. Musikalisch begleiten wird die Lesung Makiko Takeda-Herms mit Klavierstücken von Debussy, Mozart und Schubert. Die Lesung im Stubenhaus Staufen beginnt um 17 Uhr, der DS Eintritt ist frei. Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Titeuf und das große Ganze Das Cartoonmuseum Basel würdigt den erfolgreichsten Schweizer Comicautor: ZEP Titeuf ist Asterix und Tintin dicht auf den Fersen. Zumindest im comicbegeisterten Frankreich, wo Titeuf zum Kulturgut gehört und unter den aktuell erscheinenden Comicserien Platz eins belegt. Hierzulande ist die Figur weniger bekannt – in Basel kann sie nun entdeckt werden. VERONIKA ZETTLER Französische Gerichte mussten sich bereits mit der Frage beschäftigen, ob Eltern ihr Kind Titeuf (sinngemäß Eierkopf) taufen dürfen. Als Schöpfer des Comic-Buben ist der Genfer Zeichner Philippe Chappuis alias Zep der mit Abstand erfolgreichste Schweizer Comicautor. Und er ist weit mehr als der Erfinder von Titeuf, wie das Cartoonmuseum Basel in seiner aktuellen Retrospektive zeigt – der ersten im deutschsprachigen Raum. Die von Museumsleiterin Anette Gehrig kuratierte Ausstellung ist aufwendig gemacht. Verschiedene Themenbereiche zeigen Zep als versierten, vielseitigen Zeichner, der die Welt mit dem Bleistift vermisst. Skizzierend übt er sich im Beobachten, aquarellierend in naturalistischer Darstellung und philosophischen Allegorien. Frühe Originalbögen ermöglichen Einblicke in den künstlerischen Entwicklungsprozess und lassen erkennen, wie Zep zum eigenen Stil fand, wo er änderte, überklebte und übermalte, wo er mit dem Lineal noch dünne Bleistiftlinien in Sprechblasen zog, um gerade Buchstaben hinzubekommen. Zep porträtiert Musiker, gestaltet Plattencover, lässt sich thematisch nicht festnageln. Während sein kontemplativer neuer Comicroman „Un bruit ètrange et beau“ (2016) von einem abgeschieden lebenden Kartäusermönch erzählt, ist „Esmera“ aus dem Jahr 2015 ein def- „Titeuf existiert, ohne zu existieren“, lässt sich der 48-jährige Zep in der Ausstellung zitieren. „Er stellt meine Verbindung zur Kindheit her.“ Heranwachsende und solche, die sich an diese komplizierte Lebensphase noch erinnern können, finden sich in dem Jungen mit der markanten Tolle wieder. Titeuf ist so aufmüpfig wie mitfühlend. Bewaffnet mit kindlichem Humor, umgetrieben von tabulosen Fragen und wilden Fantasien, kämpft er sich durch das Minenfeld von schulischen Misserfolgen und ersten sexuellen Erfahrungen. Gerade die Verheißungen der Erwachsenenwelt brennen ihm unter den Nägeln. „Ich habe niemals Grenzen gesetzt, wenn es um die Themen ging, die ich mit Titeuf ansprechen wollte“, sagt Zep. „Ein Kind würde ein Thema niemals auslassen, weil es tabu ist.“ Schon in den 90er Jahren, als Titeufs Erfolgszug begann, verDer Zeichner im Selbstporträt mit seiner berühmtesten Figur Titeuf. packte Zep Themen wie Aids, FOTOS: ZVG Rassismus, Arbeitslosigkeit und Unten beim Besuch im Cartoonmuseum Basel. Umweltverschmutzung so vielschichtig, dass die Comicserie bei verschiedenen Altersgruppen gleich gut ankam. Bei aller Schlüpfrigkeit, die ihm gelegentlich attestiert wird, schafft Zep in seinen Comicstrips rührende poetische Bilder. Vier Panels genügen ihm, um eine Geschichte so anzuspielen, dass im Kopf ein Roman entsteht. Unermüdlich geht es gegen Ungerechtigkeit, gegen Rassismus, häufig um das große Ganze. Ursprünglich hatte Zep Musiker werden wollen, doch die Bekanntschaft mit den Comics des französischen Zeichners Gotlib führte ihn auf andere Wege. Seitiges Erotikepos. Zep: „Wenn Se- dingsvermisse er dann nach kur- ne Verehrung für Led Zeppelin xualität tabuisiert wird, trauma- zer Zeit sein berühmtes Kind- drückt er bis heute mit seinem tisiert man die Gesellschaft. Ver- Ich, die Hauptfigur von mittler- Künstlernamen aus. spricht man ein Paradies mit weile 14 Alben, Sondereditionen, lüsternen Jungfrauen im Jen- 250 Folgen einer Zeichentrickse- > DR. ZEP & MR. TITEUF Carseits, ruft dies Psychopathen rie sowie eines 3D-Spielfilms. toonmuseum Basel, St. Alban-Vorhervor.“ Heute erscheint Titeuf in über 25 stadt 28, Dienstag bis Sonntag, 11 Es sei ihm ein Bedürfnis, im- Sprachen und geht mit Millio- bis 17 Uhr (bis 23. April). Zeps aktumer wieder in neue Rollen zu nenauflagen an den Start. Aber ellen Blog findet man unter www.zepworld.blog.lemonde.fr. schlüpfen, erklärt Zep. Aller- was macht Titeuf so beliebt? WENN STERNE REDEN KÖNNTEN IHR HOROSKOP VOM 4. BIS 10. DEZEMBER WIDDER Liebe: Verstecken Sie sich nicht. Gehen Sie direkt auf Ihren Schwarm zu. Beruf: In wichtigen Fragen sollten Sie die Kollegen nicht übergehen. Allgemein: Aufgepasst! Es sind die Details, auf die es ankommt. STIER Liebe: Ihr Sinn für Romantik bringt die Stimmung schnell wieder ins Lot. Beruf: Leider erweist sich derzeit nicht jeder als vertrauenswürdig. Allgemein: Gönnen Sie sich auch einmal etwas Außergewöhnliches. ZWILLINGE Liebe: Es treffen Umstände oder Nachrichten ein, die Verwirrung stiften. Beruf: Der Wind weht momentan von vorn. Sie müssen sich durchsetzen. Allgemein: Durch geschicktes Agieren können Sie viel erreichen. KREBS Liebe: Zweisamkeit ist Ihnen wichtig. Sie brauchen eine starke Schulter. Beruf: Dank Ihrer Kollegialität lösen Sie Probleme fast spielerisch. Allgemein: Durch eine neue Erkenntnis wird Ihnen vieles klarer. LÖWE Liebe: Halten Sie sich mit Ansprüchen an den Partner jetzt etwas zurück. Beruf: Die in Sie gesetzten Erwartungen können Sie allemal erfüllen. Allgemein: Formulieren Sie eine Absage mit Fingerspitzengefühl. JUNGFRAU Liebe: Über Probleme sollten Sie offen reden, anstatt sie zu verdrängen. Beruf: Eine Atempause könnte nicht schaden, Sie liegen voll im Plan. Allgemein: Der Haushaltsetat darf nicht überstrapaziert werden. WAAGE Liebe: Eine Aussprache sorgt für die nötige Klarheit in einer Beziehung. Beruf: Ihre Geradlinigkeit bringt jemanden ganz schön ins Schwitzen. Allgemein: Sie benötigen die volle Unterstützung Ihrer Freunde. KREUZWORTRÄTSEL InforWindschatten- mationseinheit seite (EDV) Hauptstadt Chinas tote Last, Bürde Mittelmeerinsel Italiens Tönung, Schattierung SCHÜTZE Liebe: Eine Verstimmung, die die Partnerschaft belastete, löst sich auf. Beruf: Das Betriebsklima könnte momentan wirklich nicht besser sein. Allgemein: Eine gute Beratung verhindert eine unnötige Ausgabe. WASSERMANN Liebe: Romantische Begegnungen werden jetzt nicht dem Zufall überlassen. Beruf: Im Team sind Sie stärker als in der Rolle des Einzelkämpfers. Allgemein: Ständige Anrufe oder Besuche kosten Zeit und Nerven. FISCHE Liebe: Ein kleiner Streit kann Ihrer Verbindung bestimmt nichts anhaben. Beruf: Geschickt und entschlossen basteln Sie an der neuen Karriere. Allgemein: Eine Aussprache stellt den alten Frieden wieder her. Zeichen für Tantal Zeichen für Osmium 3 dt. TVund Filmregisseur (Helmut) † Lebewesen aus fernen Ländern Gruppe von Himmelskörpern könnte Ihr idealer Werbeplatz sein – attraktiv und mit hohem Aufmerksamkeitswert. Sie erreichen uns unter Telefon 0 76 31/1 80 60. Wir beraten Sie gerne! hohe Spielkarte Gärfutterbereitung Aufgussgetränk Ziehgerüst für Pflanzen 1 in der Nähe von Europäerin tapfere Frau 1 2 wolkenlos so gut wie möglich Bewohner der Kältesteppe in Nordasien 2 4 5 geschlossen 10 8 6 7 Arzneirohstoff; Rauschgift Beingelenk Schaf-, Ziegeno. Kalbleder Fußglied ugs.: schnell Metall unbekanntes Flugobjekt (Kw.) Leichtathlet 3 Geweih des Rehbocks Beruf in der Textilindustrie Stadt in Holland Krempel, wertloses ... AbzählWander- reim: ... mene pfad muh 8 9 Reihenfolge, Wechsel, Umlauf Heilmittel, Medizin 6 Lederpeitsche Der Sonntag Ausruf der Erschöpfung eine ganze Anzahl 9 Aufbrühhilfe 4 Kranker beim Arzt Ehrenstaffel b. Staatsbesuchen Dringlichkeitsvermerk Dieser Platz... Getreideart altes Zählmaß zoologische für 12 Dutzend Unterart mit Leim befestigen 7 enthaltsame Lebensweise STEINBOCK Liebe: Mit den Liebessternen an Ihrer Seite kann gar nichts schiefgehen. Beruf: Durch ein Gespräch entdecken Sie eine völlig neue Sichtweise. Allgemein: Geben Sie sich keinen übertriebenen Erwartungen hin. Kanton der Schweiz ugs.: Prügelei SKORPION Liebe: Jemand, den Sie nicht vergessen können, begegnet Ihnen aufs Neue. Beruf: Erledigen Sie eine sträflich vernachlässigte Aufgabe schnell. Allgemein: Immer die Ruhe bewahren, auch wenn es hektisch wird. Kopfsalat Initialen mit kraus Einsteins gefiederten † 1955 Blättern ungestüm, stark ® 5 10 Programmdateiendung s1813-0888 Lösung vom vergangenen Sonntag: KLEMENTINE DREI GÄNGE 19 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Adväntsgass im Lichterglanz QUERBEET Sich vegan zu ernähren liegt im Trend, doch ist diese strenge Ernährungsform überhaupt für jeden geeignet? Die Verbraucherzentrale Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 271, veranstaltet am Donnerstag, 8. Dezember, 18 Uhr, dazu einen Vortragsabend. Eine Anmeldung ist erwünscht per E-Mail an ernaehrung@ DS vz-bw.de oder Telefon unter 07 11/6 69 12 11. Ob traditionell oder trendig: Die Basler Weihnachtsmärkte bieten etwas für jeden Geschmack. Neben Sternen und Socken gibt es dieses Jahr Fondue to go und „Heißen Frosch“. WALDKIRCH Adventsmarkt im Schwarzwaldzoo Der Waldkircher Freundeskreis Schwarzwaldzoo lädt dieses Wochenende zum Adventsmarkt in den kleinen Tierpark, Am Buchenbühl 8a, ein. Lichterzauber und Bastelspaß, Geschichten der Märchenfee und Adventsmusik aus der Drehorgel erwarten die Besucher, bevor die winterliche Ruhe im Zoo einkehrt. Heute, 4. Dezember, gibt es ab 11 Uhr an rund 20 Marktständen DS Schönes und Nützliches. Eintritt 3 Euro, Kinder frei. SAVERA KANG Weihnachtsmärkte gibt es viele, wer den in Basel besucht, bekommt den ausgedehnten Spaziergang mit Altstadttour jedoch gleich obendrauf. Vom Badischen Bahnhof kommend liegt der Claraplatz auf dem Weg und lockt mit Fondue und Raclette in Schweizer Qualität und zu Schweizer Preisen. Es lohnt sich dann, die gewohnte Route zu verlassen und etwas weiter rheinwärts in die Rheingasse einzubiegen: In diesen Tagen nennt sich die Szenemeile „Adväntsgass“ und bietet – neben den Klassikern – einen etwas hipperen Zugang zum großen Fest. Die mobile Cafébar „La Strada“ – ein Foodtruck mit Retrocharme sozusagen – serviert neben Fondue-Menüs auch eine deftige Bündnerplatte, das Restaurant Chanthaburi schlägt einen Stand mit Thai-Spezialitäten auf. Ein Kinderprogramm rundet die Familienfreundlichkeit ab. Über die beleuchtete Mittlere Brücke geht es hinüber ins Herz der Großbasler Altstadt. Links Ist vegane Ernährung gesund? FREIBURG Ausflugstipp: Der BASLER WEIHNACHTSMARKT lockt mit neuer Szenemeile und viel Käse KLEINBASEL Begehbare Weihnachtspyramide hinter dem Barfüßerplatz. hinauf spaziert man direkt auf den Münsterplatz mit seiner riesigen vom Weihnachtsspezialisten Johann Wanner geschmückten Tanne zu. Der Märchenwald zieht Spielkinder wie magisch an und die Großen können sich in der Zwischenzeit den beliebten Flammlachs einverleiben oder mit allerhand geschenktauglichem Kunsthandwerk eindecken. Letzteres gilt ebenso für den belebtesten Ort – den Barfüßerplatz. Wer mag, kann hier auch seine eigene Kerze ziehen. Wer FOTO: KANG noch nicht satt ist, wird sich vor allem auf die Auswahl an typischen Weihnachtsmarkt-Snacks stürzen oder mit dem Chäsbängel – dabei handelt es sich um eine Art Fondue to go – mal etwas Neues probieren. Kleiner Tipp: Nicht im Gedränge essen, dann erspart man sich hoffentlich Käseflecken auf dem Mantel. Auch für Basler neu ist der „Heiße Frosch“, eine Alternative zum Glühwein, bestehend aus heißem Pfefferminztee mit grünem Wodka, der hinter der Bar- Zimtmarkt auf dem Matthäusplatz Selbstgemachtes aus Küche, Werkstatt und Atelier gibt es am kommenden Samstag, 10. Dezember, 10 bis 17 Uhr, wieder auf dem Zimtmarkt bei der Matthäuskirche in Kleinbasel. Textildrucke, Papierkunst, handgefärbte Wolle und Schmuckstücke aus Leder sind ebenso zu haben wie heiße Schoggi, Waffeln, Wurst vom Grill, vegane Burger und syrische Spezialitäten. Der Markt für Design und Handwerk auf dem Matthäusplatz ist für seine kreativen und hochwertigen Produkte bekannt. Hier kommt der Glühwein nicht aus dem Tetrapack, DS sondern ist aus Markgräfler Wein hausgemacht. füßerkirche angeboten wird. Zum Abschluss empfiehlt sich ein Beggeschmutz – also der Kuss vom Bäcker: Ein Schaumkuss ohne Waffelboden, der schon in der Hand beinahe zerfällt. Nur Wolkenessen ist zarter. Strickmützen, Handgeschöpftes Papier und ausgefallene Seifen gibt es natürlich auch. LÖRRACH Theater Anis spielt „TomteTummetott“ „Die Sterne funkeln am Himmel, der Schnee leuchtet weiß, es ist bitterkalt. Auf dem einsamen alten Hof schlafen jetzt alle, alle außer einem … Tomte Tummetott.“ Astrid Lindgrens wundervolle Geschichte vom Zwerg, der den Bauernhof samt Menschen und Tieren behütet, bringt das Lörracher Theater Anis heute, 4. Dezember, um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt, Riesstraße 4, auf die Bühne. Das Figurenspiel ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet, die Aufführung dauert 25 Minuten. Eintritt: 5 Euro pro Person. Das Stück kann auch für private Geburtstage, Kinderfeste oder andere kleine Gruppen gemietet werden, Festpreis 100 Euro, Anfragen an Dramaturgin Isabelle DS Fortagne per E-Mail an [email protected]. > ÖFFNUNGSZEITEN des Basler Weihnachtsmarkt bis 23. Dezember täglich 11 bis 20.30 Uhr, Adväntsgass täglich 18 bis 21.30 Uhr. EXTRA: CINDERELLA SECOND HAND, BAD KROZINGEN Ein Händchen für Mode und Accessoires CINDERELLA ist in Bad Krozingen umgezogen Christine Schrader hat ein Händchen für schicke Mode und besondere Accessoires. Seit zwölf Jahren führt sie das SecondHand-Geschäft Cinderella in Bad Krozingen. Jetzt ist Cinderella am Standort in der Schauinslandstraße umgezogen, vom Nebenhaus ins Vorderhaus. Viele Kunden schätzen den persönlichen Stil, mit dem Christine Schrader die Kommissionsware auswählt. Mit ihrem ausgesuchten Angebot ist Cinderella im Laufe der Jahre zu einer Institution geworden. Es findet sich immer ein schönes Teil in gut erhaltener Qualität. Viele KundinCinderella-Chefin Christine Schrader (vorn) und ihre Mitarbeiterin Tan- nen aus dem südlichen Breisgau ja Schütt haben ein Händchen für schicke Mode. FOTO: SUSANNE MÜLLER bis ins Elsass und zwischen 300 und 400 Kommissionskundinnen weit über Freiburg hinaus kommen öfter vorbei, um nach neuen Sachen zu stöbern. Moderne und sportliche Damenbekleidung zählt zu den Schwerpunkten. Elegante Festtagsgarderobe wird jetzt kurz vor Weihnachten ebenfalls gefragt. „Wir achten auf Markenware, die nicht älter ist als zwei Jahre, es sei denn, es ist etwas sehr gut erhaltenes Klassisches, und wir führen Mode von Größe 32 bis 44/46“, sagt die Geschäftsbetreiberin, die seit rund fünf Jahren von Teilzeitkraft Tanja Schütt unterstützt wird. Gut erhaltenes Schuhwerk nimmt Cinderella ebenfalls in Kommission. SAM la l e r e Cind es Accessoir Mode + le el tu k A ie and für S terjacken Second H auf Win der e Schra 20% Feiern Sie schön. Wir gratulieren ganz herzlich dem Geschäft Cinderella Second-HandKleidung in Bad Krozingen zur Wiedereröffnung nach erfolgreichem Umbau. Ihre Sparkasse wünscht weiterhin viel Glück und Erfolg. Zauberhafte Adventszeit Accessoires, Geschenk-Ideen, Weihnachtsbäume, u.v.m. Christin sse 5 slandstra gen Schauin Krozin ad B 9 7918 87 33-138 Tel. 076 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12.30 Uhr, 15 - 18.30 Uhr Samstag 10 - 13 Uhr sparkasse-freiburg.de Biengener Allee 20 Bad Krozingen-Biengen www.fautz-diegaerten.de Fensterbau - Schreinerei - Fenstersanierung - Innenausbau herzog & sohnGdbR Jeden Sonntag 370.000 mal im Briefkasten. Inh. Ernst Burggraf Installationsmeister Auf der Breite 11 79227 Schallstadt Tel. 0 76 64 / 61 80 00 [email protected] Seit 1908 g.de www. fensterbau-herzo – Holzfenster – Kunststofffenster – Holz-Alufenster – Innenausbau ene eig llung rste He - Holzfenster – Haustüren -–Kunststofffenster Möbelbau - Holz-Alufenster - Innenausbau - Haustüren - Möbelbau A m M ü h l e b a c h 1 a - 7 9 2 5 8 H a r t h e i m a m R h e i n - Te l . 0 7 6 3 3 / 3 5 3 2 20 DREI GÄNGE Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Feines aus der Salzlake NACHSCHLAG JÜDISCHE KÜCHE Matzeknödel und Cheesecake I n der jüdischen Kultur haben viele Speisen religiöse Bedeutung, ihre Zubereitung folgt strengen Vorschriften und gerade an hohen Festtagen ist ihr Verzehr vielfach Teil von Ritualen. Das ist Florence Kahn als Ururenkelin eines Rabbiners wohl bewusst, doch in ihrem Buch „Meine jüdische Küche“ streift sie solche Themen allenfalls am Rande. Stattdessen versammelt die Inhaberin eines Feinkostgeschäfts im Marais, dem jüdischen Viertel von Paris, hier Rezepte, die in erster Linie lecker und nicht besonders aufwendig sind. Ihren 1988 eröffneten Laden „La boutique des Florence Kahn“ versteht sie als Botschafter einer traditionsreichen Gastronomie, die einerseits zu verschwinden droht und andererseits zunehmend das Interesse internationaler, urbaner Genießer weckt. Die neben appetitlichen Fotografien auf schönem, matten Papier gedruckten Rezepte sind meist für sechs Personen gedacht – Gäste sind also willkommen. Ob Vorspeisen, Hauptgerichte, Street-Food oder süße Leckereien: Die zum Großteil vegetarischen Gerichte sind koscher, ohne dass dies eigens erläutert würde, und vermeiden die Ver- mischung von Fleischigem und Milchigem. Ihre Herkunft aus Russland oder dem Libanon, aus Griechenland, Österreich, dem Iran oder der Ukraine erklärt Kahn hingegen gern, oft ergänzt durch kleine Geschichten. Wie wäre ein Menü, das mit einem Kürbis-HaselnussStrudel beginnt, als Hauptgang eine BorschtschSuppe mit Kohl folgen lässt und mit einem Pistazienhörnchen abschließt? Von Klassikern wie feinen Cheesecakes, herzhaftem Borschtsch und Matzeknödeln bietet die Autorin Varianten an. Festtagsgerichte bilden genau wie „Bagels & anderes herzhaftes Gebäck“ ein eigenes Kapitel. Natürlich darf auch ein Pastrami-Sandwich nicht fehlen, das in Kahns Geschäft zu den Verkaufsschlagern gehört. Im Buch serviert sie die gewürzten und geräucherten Rindfleischscheiben mit Auberginen- und Paprikapüree in einem selbstgebackenen ZwieSIGRUN REHM bel-Pletzl. > FLORENCE KAHN: Meine jüdische Küche – Rezepte für Hummus, Bagels, Cheesecakes & Co., aus dem Französischen von Jutta Schiborr, H.F. Ullmann, 140 Seiten, 12,99 Euro. QUERBEET BREISACH Whiskyprobe mit Peter Hofmann Der renommierte Schweizer Whiskykenner und Autor Peter Hofmann, dessen Buch „Whisky – Schottland, Irland, Nordirland, England und Wales“ wir in unserer Ausgabe vom 27. November vorgestellt haben, ist am Samstag in Breisach zu Gast. Zusammen mit Bernd Tritschler, Inhaber von The Whiskey Shop in Hartheim, stellt er es am 10. Dezember, 18 Uhr, bei einer kulinarischen Weinprobe vor. Teilnahme 95 Euro, Anmeldung unter Telefon DS 0 76 33/10 18 56, E-Mail [email protected] PASTRAMI erlebt derzeit dank Street-Food-Kultur eine Renaissance Ein Berg dünn geschnittenes Fleisch, Käse, Essiggurken, Tomaten, Dressing – alles untergebracht in einem Bun genannten Brötchen und dazu Pommes: Ein Pastrami-Sandwich hat es in sich. Und auch in der Region kommen immer mehr auf den Geschmack. ken oder mit Mayo, frischen Gurken und Tomaten. Oft handle es sich nicht um Rindfleisch, sondern um Pute. Auch bei der Würze sei vieles anders: Da nimmt man in Israel gern Honig, Paprika, Chili oder Ysop, eine Art Oregano. Dass Pastrami jetzt auch hierzulande interessant wird, kann Tom Franz gut verstehen: „In Deutschland war man immer offen für gutes Fleisch.“ PASCAL CAMES > PASTRAMI in der Region: Metz- Wer heutzutage mit seinem Foodtruck in die Gewinnzone fahren will, muss originell sein. Das hat auch der Oberrieder Koch Philipp Rees (34) gemerkt, als er sich Gedanken machte, wie er seinen Foodtruck „Frachtgut Brooklyn“ flott kriegt. In Stevan Pauls Buch „Auf die Hand“ entdeckte er den jüdischen Rinderschinken Pastrami, in Deutschland bis dato fast unbekannt. „Pasta mit Salami“, zitiert Philipp Rees lachend so manche Kundenbestellung. Nur wenige wissen, dass es sich bei der oft badisch ausgesprochenen „Paschtrami“ um die jüdische Variante eines Schinkens handelt. Ursprünglich stammt der koschere Schinken aus Rumänien. Dabei ging es weniger um den Genuss, als um die Haltbarmachung des Fleisches. Mit dem jüdischen Exodus aus Osteuropa kam die Spezialität nach New York und wurde dank der Delis (von Delicatessen) fast so populär wie Burger. Seltsamerweise wurde die Spezialität nicht durch einen Woody-Allen-Film bekannt, sondern durch MafiaSerien wie „Die Sopranos“. Philipp Rees jedenfalls glaubte an das Produkt und fand einen Metzger, der Pastrami kann. Das Fleisch der Wahl ist Rinderbrust, die in Salzlake eingelegt, mit Kräutern eingerieben und kalt geräuchert wird. Das Fleisch bekommt bei dieser Prozedur eine dunkle rosarote Farbe. In der Endinger Metzgerei von Markus Dirr hat Pastrami eine sehr lange Tradition. Als „Judenspeck“ lag das fettige, kernige, gerei Dirr, Königschaffhauser Straße 17, Endingen; Food-Truck Frachtgut unterwegs in Freiburg, Standorte unter www.facebook.com/frachtgut; Restaurant Empire Steak Building, 68 Boulevard Clemenceau, Straßburg. FAKTEN „Frachtgut Brooklyn“ heißt der Food-Truck, von dem aus Philipp Rees FOTO: PC seine Pastrami-Sandwiches verkauft. würzige Fleisch schon bei seinem Vater in der Theke. Der Name kommt daher, dass er eigens für Juden hergestelltwurde, die nach der Tradition kein Schweinefleisch essen. Vor dem Holocaust, als es in Endingen und sonst wo noch jüdische Gemeinden gab, war Pastrami in vielen badischen Wursttheken zu finden. Danach wurde es zur Rarität. Nach einer Reise nach New York wollte Markus Dirr das dort ungemein populäre Gericht selbst herstellen. Er probierte, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden, weil das mit Kräutern eingeriebene und in Dampf gegarte Fleisch schwierig zu schneiden war. Fast hätte er das Projekt einschlafen lassen, da orderte ein Gastronom aus Offenburg Pastrami für Sandwiches. Als erstes änderte Markus Dirr das Fleisch. Statt Rinderbrust nimmt er seither die Unterschale, die habe eine sehr schöne Struktur mit kleinen Fetteinlagerungen. Das Fleisch wird ein paar Tage in Salzlake eingelegt und bekommt durch das Nitrit die rote Farbe. Danach wird die Lake abgewaschen und das Fleisch gewürzt – in der klassi- schen Mischung mit Koriander, Ingwer, Knoblauch, schwarzer Pfeffer und Meersalz. Dann wird es – das ist der Clou – warm geräuchert und nicht kalt, bis es goldbraun wird. Statt es im nächsten Schritt im Dampf zu garen, kommt es einfach in den Ofen. Dadurch bleiben die Gewürze trocken und das Fleisch innen saftig, auch lässt es sich gut schneiden. So würden es jetzt viele machen, sagt Dirr. In einer Woche verkauft er von seinem Pastrami höchstens fünf Kilo, während vom normalen Schinken 30 oder 40 Kilo über die Ladentheke gehen. Das findet der Endinger natürlich schade, sei es doch ein tolles Produkt, das man zelebrieren müsse. In Israel sei Pastrami (eigentlich Pastrama) gang und gäbe, erzählt der deutsch-jüdische Kochbuchautor Tom Franz („So schmeckt Israel“) im Gespräch mit dem Sonntag. Im Grunde müsse man unterscheiden zwischen der Wursttheke, die genauso heißt, und der in Amerika populären Delikatesse Pastrami. Auf jedem dritten israelischen Schulbrot sei Pastrama, entweder mit Hummus und Essiggur- Leuchtende Momente Besondere Stunden erlauben besonderen Genuss Ihr Wein und Sekt für die Festtage Am Heiligen Abend erwarten Sie Kerzenlicht, ein prasselndes Kaminfeuer, ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum sowie ein festliches Heilig-AbendMenü inklusive Aperitif (3-Gang & Amuse Bouche). Zum Jahreswechsel verzaubern wir Sie mit unserem Silvester Gala-Menü inkl. Aperitif (5-Gang & Amuse Bouche) und tollen Überraschungen. Gerne nehmen wir Ihre Tischreservierungen für die Feiertage entgegen! 2015er Britzinger Sonnhole GB Exclusiv 10,40 w (Literpreis: 13,87 m) MUGGARDT unser Premium-Spätburgunder 23 w (Literpreis: 30,67 m) Crémant brut rosé 13,50 w (Literpreis: 18 m) An allen Adventssonntagen von 10 – 13 Uhr geöffnet Unsere Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9.00 – 12.30 und Montag – Freitag 14 – 18 Uhr Telefon 0 76 31/17 71-0 · www.britzinger-wein.de = = HISTORISCHES LANDGASTHAUS zur Linde 79244 Münstertal, Tel. 0 76 36/4 47 www.landgasthaus.de KULINARISCHES IM JUDENTUM Veranstaltungsreihe des Jüdischen Lehrhauses Emmendingen: „Die religiöse Bedeutung von Speisen im Judentum“, Vortrag von Rabbiner Yaakov Yosef Yudkowsky samt Kostproben am Mittwoch, 14. Dezember, 19 Uhr, Simon-Veit-Haus, Kirchstraße 11, Emmendingen + Monika Rachel Raija Miklis: „Die Verwendung von kulinarischen Motiven in der jüdischen Kunst“ am Sonntag, 15. Januar, 11.30 Uhr, im Jüdischen Museum (Mikwe), Schlossplatz 7, Emmendingen + Ursula Hellerich: „Buchstaben- und Hühnersuppen – Über Kochen und Essen in jüdischen Erzählungen“ am Sonntag, 19. Februar, 17 Uhr, im Jüdischen Museum + Klaus Teschemacher alias Moshe Ben Gideon: „Alles koscher – Geschichten von vergessenen Genüssen“ am Sonntag, 19. März, 11.30 Uhr, Simon-Veit-Haus. PROGRAMM unter www. juedgemem.de. Eintritt frei bei den Veranstaltungen, SIR Spende erbeten. COMAR Unabhängige Winzer laden zur Weinprobe Die Colmarer Weinmesse der unabhängigen Winzer wächst. Dieses Wochenende schenken in der Halle 2 der Messe Colmar („Parc des Expositions“) wieder 85 Winzerfamilien Weine aus, der unter er Sonne Südfrankreichs gereift sind. Die Messe ist heute von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Winzer kommen aus der neu gebildeten Großregion Occitanie-Pyrénées/Méditerrannée, die mit 280 000 Hektar Rebland als größte Weinanbauregion der Welt gilt. Wie auf allen Weinmessen des Berufsverbandes der unabhängigen Winzer Frankreichs erhält jeder Besucher ein Probierglas, mit dem manvon Stand zu Stand schlendern und die edlen Tropfen gratis degustieren kann. Zu den Spezialitäten der Region gehörten viele Cuvées und Sortenweine wie Merlot, Cabernet-Sauvignon, Chardonnay, Syrah sowie trockene oder süße Muskatweine wie der „Muscat de Noël“, der in Frankreich auf keiner Festtagstafel fehlen darf. Von der Messe Colmar aus starten alle zehn Minuten Shuttle-Busse zum Weihnachtsmarkt in der Colmarer Innenstadt, der sich aus fünf kleinen Märkten DS zusammensetzt. EXTRA: BOARDINGHOUSE E-68, SCHLIENGEN 21 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Komfortables Zuhause auf Zeit Das neue BOARDINGHOUSE E 68 in Schliengen bietet Geschäftsleuten voll ausgestattete Wohnungen mit zusätzlichem Service Boardinghäuser stellen heute vor allen Dingen in größeren Städten ein neues Wohnkonzept dar: „Wohnen auf Zeit“ heißt es für Menschen, die kurzfristig eine Wohnung für eine Übergangszeit suchen oder für Menschen, die wegen einer beruflichen Tätigkeit auf begrenzte Zeit ein Obdach brauchen. In Schliengen wurde nun erstmals im Markgräflerland ein solches Wohnkonzept verwirklicht. Unter dem Namen „E 68 Wohnen auf Zeit“ haben Matthias Barny als Bauherr und Corina Barny als Betreiberin und Geschäftsführerin der Boardinghouse Dreiländereck GmbH ein Boardinghouse konzipiert und erbaut. Jetzt wurden die Arbeiten abgeschlossen, einer Vermietung in den kommenden Wochen steht daher nichts mehr im Wege. Insgesamt beherbergt das Gebäude an der Umgehungsstraße in Richtung Bad Bellingen auf 16 Wohnungen vermieten Matthias und Corina Barny in ihrem Boardinghouse. drei Etagen 16 Wohnungen unterschiedlicher Größe. Alle Wohnungen, sowohl Einzimmer-Appartements bis hin zur Vierzimmer-Wohnung im Obergeschoss sind hochwertig und modern eingerichtet. Zusammen mit großen, hellen Fenstern bieten die Wohnungen ein stilvolles Wohnambiente. Sicher ist: Die FOTOS: VOLKER MÜNCH Wohnungen bieten allen Komfort für die Mieter auf Zeit. Besonders die großen Wohnungen dienen auch als Ferienwohnungen. Ausgestattet ist das Haus mit einem Personenlift, WLAN, Fernsehen, Terrassen und Balkone. Für die Autos der künftigen Bewohner gibt es eine Tiefgarage PLANUNG + BAULEITUNG Lentz | Frings | Partner architekten · ingenieure GmbH 79418 Schliengen | Am Sonnenstück 5 | www.lfp-architekten.de Zimmermann - Bau - Bauunternehmen Renkenrunsstraße 7 79379 Müllheim Ausführung von: Beton-, Stahlbeton-, Maurer- u. Kanalisations-Arbeiten, Altbausanierung, Außenanlagen-, Wasserzisternen & Kaminarbeiten Büro 0 76 35 / 82 47 11, Fax 0 76 35 / 82 47 12, Funk 01 70 / 5 20 49 48, E-Mail: [email protected], Internet: www.zimmermann-bau.de ® Was wäre 25 Arzt 7 9 Benny abholen 9 10 9 Markt 8 9 10 Meeting Chef 10 Einkäu 8 10 8 fe Essen ex mit Al 9 1 9 Bank Hr Müller 27 Dienstag 7 7 7 9 8 Samstag Freitag 7 8 8 24 23 22 21 8 26 Montag 7 erstag Mittwoch Donn 7 25 ag die Woche ohne Sonntag? DER SONNTAG IM MARKGRÄFLERLAND: Wissenswertes in der Region auf den Punkt gebracht! und Stellplätze. Die Wohnungen sind praktisch zugeschnitten und bieten auf großzügigen Flächen ausreichend Platz für ein Zuhause auf Zeit. Ein Reinigungs- und Wäscheservice gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Mit dem für die Region bisher einmaligen Wohnangebot will die Familie Barny ein flexibles Angebot für Unternehmen und Geschäftsleute bieten, die kurzfristig für eine begrenzte Zeit eine Wohnung suchen. Es ist eine interessante Mischung aus eigenen vier Wänden und dem Service eines Hotel- beziehungsweise Pensionsbetriebs. Aber auch Wohnungssuchenden kann das Boardinghouse als vorläufiges Zuhause dienen. Das „Boardinghouse E68“ liegt verkehsgünstig an der Eisenbahnstraße in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und zur Bushaltestelle. Fußläufig ist der DorfMPS kern schnell erreicht. Besprechung 7 8 9 28 Mittwoch Donn erstag 7 Anwalt 8 9 Gabi 22 MENSCHEN UND MÄRKTE Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Stryker setzt auf Freiburg US-Medizintechnik-Unternehmen investiert in NEUBAU und sichert sich weitere Fläche Der Medizintechnikhersteller Stryker im Industriegebiet Haid in Freiburg erweitert seine Produktions- und Entwicklungsfläche um 8 500 Quadratmeter in einem Gebäude mit fünf Geschossen. Zudem sicherte sich das US-Unternehmen weitere 7 500 Quadratmeter Fläche. KLAUS RIEXINGER Stryker erweitert seinen Freiburger Standort. Das fünfgeschossige „Convention Center“ neben dem bestehenden StrykerWIR REGISTRIEREN heute weniger Erwerbslose als vor einem Jahr. Das Hauptgebäude soll Platz für 380 war angesichts weltweiter Krisen und des Zustroms von Flüchtlingen Beschäftigte bieten. 300 ArbeitsFOTO: RIX nicht zu erwarten“, kommentiert der Freiburger Arbeitsagenturchef plätze sollen nach Fertigstellung Stryker-Beschäftigte beobachten mit Interesse die Prozedur der symbolischen Spatenstiche. Christian Ramm die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt. Im im zweiten Quartal 2018 sofort Raum Freiburg sind derzeit 830 arbeitslose Flüchtlinge registriert. DS bezogen werden, vor allem von Münchner Architekturbüro Der US-Konzern Stryker mit Fischer haben damals begonnen, den 250 Mitarbeitern, die derzeit Henn einen Operationssaal zu weltweit 44 Standorten und medizintechnische Geräte herin angemieteten Büros unterge- Demonstrationszwecken für Un- 27 000 Beschäftigten hatte das zustellen. In den 80er Jahren bracht sind. 80 weitere Arbeits- ternehmens-Kunden vorgese- Unternehmen im Jahr 2000 von übernahm die Firma Leibinger KURZ GEFASST plätze sollen je nach Wachstum hen. Pfizer gekauft. Der Pharma- aus Stetten an der Donau das krinach und nach besetzt werden. Das Medizintechnik-Unter- konzern hatte sich nur wenige selnde Unternehmen. Leibinger Die Stryker-Zentrale in Kalanehmen ist Spezialist für chirurJahre nach dem Kauf von dem brachte die Implantattechnik ins GOTTENHEIM Sensorhersteller baut an mazoo (Michigan/USA) hat für gische Navigation und Implan- Unternehmen getrennt. Damals Unternehmen. Der Sensorhersteller Sensopart mit Sitz in den Bau 18,8 Millionen Euro be- tate. Die Navigation zeigt operie- zählte der Betrieb rund 150 MitStryker Freiburg liefert MediWieden und Gottenheim verdoppelt seine willigt. Stryker ist mit 750 Be- renden Ärzten immer exakt an, arbeiter. zintechnik in alle Welt. HauptabProduktionsfläche in Gottenheim. In der schäftigten einer der größten wo sie sich gerade mit ihren InIn Stryker steckt trotz ameri- satzland sind die USA mit einem vergangenen Woche hat der Bau für eine privaten Arbeitgeber in Frei- strumenten bewegen. Stryker kanischem Eigentümer viel Frei- Anteil von 60 Prozent. Darauf Produktions- und Logistikhalle neben dem burg. Der Konzern hat sich durch entwickelt dafür auch die Soft- burger Tradition. Die Anfänge folgen Europa und Asien. Die bestehenden Sensopart-Gebäude begonnen. den Kauf einer angrenzenden ware. Die Implantate kommen des Unternehmens liegen im Nachfrage auf dem chinesischen Geschäftsführer Theodor Wanner (Foto) „Optionsfläche“ die Möglichkeit bei Kopf-, Hand- oder Fußge- Jahr 1866 in der Freiburger In- Markt ist in den vergangenen investiert drei Millionen Euro in den einer weiteren Expansion gesi- lenkverletzungen zum Einsatz. nenstadt. Ferdinand und Ludwig Jahren stark gestiegen. 2 600-Quadratmeter-Anbau. Am Standort chert. Der Freiburger GemeindeOberbürgermeister Dieter Sain Wieden soll künftig die Vormontage elektronischer Bauteile rat hat dem Verkauf des städtilomon bezeichnete am Freitag erfolgen. Wieden soll als Zulieferzentrum für Gottenheim schen Grundstücks ohne Gegendas Gesundheitswesen als den fungieren. Sensopart zählt weltweit 185 Mitarbeiter, 90 davon stimme zugestimmt, obwohl die größten Wertschöpfer in Freiin Gottenheim. Wanner hat sich 1994 in Wieden selbstständig Flächen rar sind. „Wir freuen uns, burg. Ein Viertel der ArbeitsplätDS gemacht und hat seit 2000 ein Werk in Gottenheim. dass wir in Freiburg so hochwerze in Freiburg sei der sogenanntige Industrie haben“, sagte Wirtten Health-Region aus Medizinschaftsförderer Bernd Dallmann technik, Kliniken und Pharmazie BAUVEREIN Nach dem Streit wird wieder gebaut beim Spatenstich am Freitag. zuzurechnen. Ebenso sei die GeDer Bauverein Breisgau kündigt den Bau Das Unternehmen verspricht sundheitswirtschaft für ein Viervon 85 Mietwohnungen in den Freiburger sich von dem Neubau eine bestel der GewerbesteuereinnahStadtteilen St. Georgen und Opfingen sowie sere Kommunikation und Zumen der Stadt verantwortlich. in Schallstadt an. Die Bauvorhaben seien sammenarbeit der BeschäftigSalomon freute sich auch über durch „die Turbulenzen“ der vergangenen ten. „Das kann unsere Innovatidas Lob von Stryker für die „proWochen ins Stocken geraten, teilt der Bauon beschleunigen“, sagte Standfessionelle Zusammenarbeit“ verein mit. Insgesamt befänden sich somit ortleiter Christoph Gerber. mit dem Bauamt. „Das gebe ich 170 Mietwohnungen im Bau. Die WohnGeplant sind Produktionsargerne weiter“, sagte der OB. Das baugenossenschaft hat sich im Streit von beitsplätze sowie Büros für ForBauamt war in der Vergangenihrem Vorstand Markus Schwamm getrennt, für dessen Künschung und Entwicklung. Im Die Zeiten grauer Industriearchitektur sind vorbei. Beim Stryker-Neuheit häufig wegen langer BearFOTO: STRYKER/ZVG beitungszeiten kritisiert worden. digung jedoch die notwendige Mehrheit in der VertreterverZentrum des Neubaus hat das bau dominiert die Transparenz. sammlung fehlt (Der Sonntag berichtete). Mit Schwamm werde derzeit über die Modalitäten einer Vertragsauflösung verhandelt, teilt der Bauverein weiter mit. Bis Ende Januar soll zudem die Nachfolge geregelt sein. „Nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen und Monate soll nun wieder Ruhe ins Unternehmen einkehren,“ sagt der geschäftsführende Vorstand Reinhard Das Freiburger Carsharing-Unternehmen Stadtmobil Südbaden hat jetzt auch eine ELEKTROAUTO-FLOTTE DS Disch (Foto). DasWarten ist zu Ende www.alemannenenergie.de lich, ubon Ungnla ken sch die se preise! wieder ihre Gas Jetzt beraten lassen! Kundenbüro Müllheim Marktstraße 1-3 · Telefon 07631 / 936 08-0 Kundenbüro Staufen Am Schießrain 1a · Telefon 07633 / 933 224-0 Verpassen Sie keine unserer Aktionen: www.facebook.com/stadtwerkems Seit diesem Mittwoch hat Stadtmobil-Südbaden in Freiburg eine E-Carsharing-Flotte. An insgesamt sieben Ladestationen können Kunden jetzt Elektro-Autos buchen. Bis zur Verkündung dieser Botschaft war es allerdings ein langer Weg. Man gleite geräuschlos dahin, an der Ampel halte man selbst mit Sportwagen mit. „Ich bin begeisterte Elektrofahrerin“, sagt Manuela Müller, Pressesprecherin von Stadtmobil Südbaden. „Man kann die Umweltfreundlichkeit während des Fahrens miterleben“, schwärmt sie. Durch die Reibekräfte beim Bremsen lädt sich die Batterie der französischen ElektronikWagen wieder auf. Auf dem Tacho kann der Fahrer den Ladeprozess mitverfolgen. „Und er fährt sich ganz leicht“, findet Müller. Diese Woche ist StadtmobilSüdbaden in Freiburg mit sieben E-Carsharing-Modellen an den Start gegangen. Diese stehen an sieben in der Stadt verteilten Ladestationen der Energiedienst Holding AG. Ein ohnehin umweltfreundliches Konzept wird somit noch umweltfreundlicher. Ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt War das die Initialzündung? Von links: Monika Schwinkendorf (Stadtmobil Südbaden), Werner Zehetner (Geschäftsführer my-e-car), Alexander Lennemann (Energiedienst ), Hans Lehmann (Bürgerverein OberFOTO: ZVG wiehre-Waldsee) und Baubürgermeister Martin Haag. bis zu zwölf private Pkw. Das reduziert die verkehrsbedingte Lärm- und Staubbelastung. Klimaneutrale E-Autos steigern diesen Effekt zusätzlich. Lob und Ehr hat das neue Angebot daher bereits zuhauf erhalten. „Die Stadt begrüßt es sehr, dass E-Mobilität in das Carsharing-Angebot Einzug hält“, lobte Baubürgermeister Martin Haag den Flottenstart. „E-Mobilität ist das Thema der Zukunft“, ergänzte Werner Zehetner, Ge- schäftsführer von my-e-car, der gemeinsamen Firma von Stadtmobil Südbaden und Energiedienst. „Für uns war entscheidend, mit hundertprozentig sauberem Strom aus der Region zu fahren“, sagte StadtmobilMitbegründer Matthias-Martin Lübke. Für die Stadt ist das Elektroauto optimal. Je nach Fahrweise beträgt die Reichweite 120 bis 150 Kilometer. Zudem sind die Autos innerhalb einer Stunde aufgela- den, im Raum Südbaden gibt es über 80 Ladestationen – fast flächendeckend also. Wo aber kommen die bereits bestehenden 80 Stationen her? „2014 sind wir mit unserem ECarsharing am Hochrhein in Lörrach gestartet, wenig später folgte Offenburg“, erklärt Müller. Die Realisierung des E-Carsharing-Angebots in Freiburg war demgegenüber ein langer Weg. „Wir hatten Probleme, Anbieter für die Ladestationen zu finden“, berichtet Müller. Eine Station kostet rund 20 000 Euro, die laufende Betreuung und Wartung ist darin noch nicht enthalten. „Die Badenova haben wir nicht dafür gewinnen können“, sagt Müller. Auch nachdem Energiedienst eingesprungen war, hieß es warten. „Es war ein langer Prozess, bis die Baugenehmigungen durch waren“, so die Pressesprecherin. Leicht verspätet also hat die EMobilität in Freiburg Einzug gehalten. Baubürgermeister Haag erwartet eine Initialzündung: „Wir sind sicher, dass Carsharing ein idealer Startpunkt für die kommende Ausweitung der EMobilität ist.“ JAKOB SCHÖNHAGEN NACHRICHTEN 23 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Signal an Europa stimmen am Sonntag auch über Zukunft der Regierung ab ITALIENER Rom (AFP). Kurz vor dem schicksalhaften Verfassungsreferendum in Italien am heutigen Sonntag hat Regierungschef Matteo Renzi seine Landsleute noch einmal eindringlich zur Zustimmung aufgerufen. „Unser ,Ja‘ wird nicht nur Italien ändern, sondern auch Europa und die ganze Welt“, sagte Renzi. Die Italiener stimmen heute über die größte Verfassungsreform seit 1945 ab – und zugleich über Renzis Zukunft. Seine Anhänger forderte der Regierungschef auf, unentschlossene Wähler auf den letzten Metern zu überzeugen. „Es gibt viele davon, wir müssen sie einen nach dem anderen aufsuchen“, sagte er. „Alles entscheidet sich in den nächsten 48 Stunden.“ Für den Regierungschef hängt die politische Zukunft am Ergebnis der Volksabstimmung: Die Verfassungsreform ist „sein“ Projekt – scheitert es, wird mit seinem Rücktritt und einer neuerlichen Phase der Instabilität in Italien gerechnet. Dies wird angesichts des aufkommenden Rechtspopulismus in Europa auch bei den engen Partnern der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone mit Sorge verfolgt. Vom Parlament wurde die Verfassungsreform im April verab- Ein letztes Bad in der Menge vor dem Verfassungsreferendum: Italiens FOTO: DPA Regierungschef Renzi (Mitte) hofft auf ein „Ja“. schiedet. Sie soll für politische Stabilität sorgen, denn in Italien gab es nicht weniger als 60 Regierungen seit 1948. Die Verabschiedung von Gesetzentwürfen, die oft zwischen den bislang gleichberechtigten Parlamentskammern hin- und hergeschoben werden, soll beschleunigt werden. Konkret ist vorgesehen, den Senat von derzeit 315 auf 100 Mitglieder zu verkleinern. Er soll außerdem der Regierung nicht mehr das Misstrauen aussprechen können und nur noch über eine begrenzte Anzahl von Gesetzen befinden dürfen. Zudem sollen die Regionen eine Reihe ihrer bisherigen Kom- petenzen an den Zentralstaat abgeben. Die 110 Provinzen als Verwaltungseinheit zwischen Regionen und Kommunen sollen abgeschafft werden. Seit diesem Jahr gilt in Italien überdies ein neues Wahlrecht. Es soll dem Wahlsieger eine breitere Mehrheit im Abgeordnetenhaus verschaffen. Die Partei, die mit mindestens 40 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft aus einer Wahl hervorgeht, soll automatisch rund 55 Prozent der Sitze bekommen. Sollte es jedoch keine Verfassungsänderung geben, würde durch diese neue Bestimmung das Patt zwischen den Kammern noch verschärft. Rund 40 Verfassungsartikel stehen heute zur Abstimmung. Die Befürworter der Reform versprechen sich davon ein moderneres Italien. Renzi erhält Unterstützung von Arbeitgebern, früheren Regierungschefs und von europäischen Partnern wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die deutsch-italienische Abgeordnete Laura Garavini warnte im NDR, bei einem „Nein“ würde eine „extrem europafreundliche Regierung stürzen“, Populisten würden Auftrieb erhalten. Gegner der Verfassungsreform fürchten um die nach dem Faschismus in Italien errungene Gewaltenteilung und sehen zu viel Macht in den Händen des Ministerpräsidenten konzentriert. Für ein „Nein“ beim Referendum warben Politiker und Parteien aus dem gesamten politischen Spektrum, darunter die populistische Fünf-Sterne-Bewegung von Beppe Grillo und die rechtsextreme Lega Nord. Der Ausgang der Wahl, zu der rund 50 Millionen Italiener aufgerufen sind, ist offen. In Italien sind zwei Wochen vor einer Abstimmung Umfragen verboten – daher stammen die jüngsten Erhebungen aus einer Zeit, in der noch zahlreiche Menschen unsicher waren, ob sie überhaupt wählen gehen und was sie dann ankreuzen würden. Vor zwei Wochen lag das „Nein“-Lager mit fünf bis acht Prozentpunkten vorn. Enges Rennen in Österreich PRÄSIDENTSCHAFTSBEWERBER WIEN (AFP). Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Österreich haben die beiden Kontrahenten ihre Anhänger gestern noch einmal mit Facebook-Videos zu mobilisieren versucht. Sowohl Ex-GrünenChef Alexander Van der Bellen als auch der Rechtspopulist Norbert Hofer versprachen, sich für eine gute Zukunft des Landes einzusetzen. Es wird heute mit einem äußerst knappen Ergebnis des Wahlgangs gerechnet. GEWERBEVEREIN MÜLLHEIM e.V. WWW.GEWERBEVEREIN-MUELLHEIM.DE Schöne Adventsfahrten 8.12.–11.12. 10.12.–11.12. 10.12.–11.12. 17.12.–18.12. Altötting im Advent Christkindlmarkt in Nürnberg Christkindlmarkt in Heidelberg Christkindlmarkt in Nürnberg HP 420,– ÜF 167,– ÜF 178,– ÜF 167,– Stimmungsvolle Weihnachtsfahrt 23.12.–27.12. Weihnachten i. Hotel „Unterwirt“ in Ebbs in Tirol HP 654,– Unsere beliebten Silvesterfahrten 29.12.–2.1.17 30.12.–1.1.17 20.1.–23.1.17 8.3.–14.3.17 Silvester in Salzburg HP 741,– Silvesterschifffahrt Bonn – Köln – Bonn HP 465,– Biathlon-Weltcup in Antholz in Südtirol Stehplatz HP 473,– Norwegen im Winter – Land der Polarlichter HP 1998,– Winterzauber – Flugreise mit Postschifffahrt Gerne senden wir Ihnen unseren Reisekatalog gratis zu! ZIMMERMANN GmbH & Co. KG, 79713 Bad Säckingen, Tel. 0 77 61 / 92 37-0 Buchung in allen Reisebüros Bad Krozingen, Hochrhein, Freiburg, Müllheim, Emmendingen, Waldkirch Van der Bellen und Hofer mobilisieren Anhängerschaft mit letzten Aufrufen Bei Wahlkampfauftritten in Wien stellten Van der Bellen und Hofer ihre unterschiedlichen Programme heraus. „Wir dürfen uns nicht schämen zu sagen: Wir sind stolz, Österreicher zu sein“, sagte der 45-jährige Hofer. Die EU-Außengrenzen sollten geschützt werden, nach Österreich solle nur einwandern, wer dort gebraucht werde. Der Islam sei „kein Teil von Österreich“. Der 72-jährige Van der Bellen forderte seine Anhänger vor dem Hintergrund des Erstarkens rechtspopulistischer Bewegungen auf: „Lassen wir nicht zu, dass dieses Land in eine andere Richtung geht!“ Hofers FPÖ hatte das Votum der Briten für den EU-Austritt ihres Landes und die Wahl des Republikaners Donald Trump zum US-Präsidenten begrüßt. Das eigentliche Ziel der FPÖ bestehe darin, das Bundeskanzleramt in Wien zu erobern, sagte Charles Lichfield von der Eurasia Group. Was ein Sieg Hofers genau bedeuten würde, ist unklar. Theoretisch hätte er als Präsident die Befugnis, SPÖ-Kanzler Christian Kern zu entlassen. Die Wahllokale schließen in Österreich am Sonntag um 17 Uhr. Gegen 19.30 Uhr wird das vorläufige Endergebnis erwartet. Allerdings werden dann noch nicht die Briefwahlstimmen ausgezählt sein, die von entscheidender Bedeutung sein könnten. Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.V. Löbestr. 1a | 53173 Bonn www.german-doctors.de Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 DA S W E T TE R 0° -4° Lahr Ettenheim 0° 6° Elzach Elz Rhe in 0° -3° isam Breisach a. Rh. Dre Emmendingen Waldkirch Freiburg Bad Krozingen Rheinfelden heute 0° 0 l/m² Niederschlag 15° 10° 5° 3° -5° -5° WaldshutTiengen Bad Säckingen morgen 2° 1 Titisee Lörrach Basel Außerhalb der teils zähen Nebel- und Hochnebelfelder recht sonnig, oft sogar wolkenlos. Schwacher, im Süden teils mäßiger und böiger Wind aus Ost. Maximal 0 bis 5 Grad. Neustadt FELDBERG 1493 m 2° Schluchsee -4° Bonndorf St. Blasien 2° Schopfheim Weil a. Rh. -2° DEUTSCHLANDWETTER Das Hoch „Uwe“ erstreckt sich von Schottland über Deutschland bis zum Bosporus und sorgt für den Fortbestand des ruhigen Winterwetters. In Südbaden beginnt der Tag vor allem am Rhein und seinen Nebenflüssen neblig. Im Laufe des Tages setzt sich die Sonne durch. An manchen Stellen bleibt es allerdings trüb bei Höchstwerten um Null Grad. Garantiert sonnig und etwas milder wird es auf den Schwarzwaldhöhen. In den nächsten Tagen geht es ähnlich weiter. 3° -5° 0° -3° Müllheim Furtwangen REGIONALWETTER 1° -3° übermorgen 4° 1 2 0 l/m² g Niederschlag 0 l/m² Niederschlag Kiel 2° -4° Bremen Essen 4° 2° -3° -5° Köln Frankfurt Dresden Nürnberg 6 12 18 0 6 12 18 0 6 12 18 Uhr Windstärken in den Kreisen in Beaufort 08:00/16:38Uhr 11:26/21:21Uhr Auf- und Untergangszeiten gelten für Freiburg Saarbrücken Stuttgart 0° -3° Freiburg 5° 1° 2° -1° Berlin Hannover 0° 1 Rostock Hamburg 0° -8° 0° -4° München 1° -6° Mehr Informationen unter : www.kinderzukunft.de oder Tel. + 49 (0) 60 51 / 48 18 - 21 NOTDIENSTE Polizeirevier Müllheim: 17 88-0 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Krankentransporte: DRK 07631/1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apotheken-Notdienst-Infotelefon: Festnetz: 0800/0022833 (kostenfrei); Mobilfunk: 22833 (max. 0,69 €/Minute); Im Internet: mehr.bz/apotheken Tierärztlicher Notdienst: 0 76 31/3 65 36 Frauenhaus: 0 76 21/4 93 25 und 0761/3 10 72 Frauenhorizonte – gegen sexuelle Gewalt (Freiburg) Rund um die Uhr 0761/2 85 85 85, Basler Straße 8 Schwangerenberatung (Moses Projekt): 0800/0 06 67 37 (anonym) Telefonseelsorge: 08 00/1 11 01 11 Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon, 08 00/1 11 03 33 Notdienst des Rechtsanwaltsvereins: 01 72/745 19 40 Stromstörung: 0 76 23/92 18 18 Gas- und Wasserversorgung: 0 76 21/4 02 30 04. Dezember 2016 STIEFEL RAUS GESTELLT? HIEBER WÜNSCHT IHNEN EINEN SCHÖNEN NIKOLAUSTAG. MEIN LEBEN. MEIN LADEN. DIE HIEBER HIGHLIGHTS DER WOCHE FÜR SIE · GÜLTIG BIS ZUM 10. DEZEMBER 2016 1.29 Haribo Mini verschiedene Sorten, z. B. Goldbären Mini 250 g (100 g = € 0,52), Packung 1.99 Milka Schokolade verschiedene Sorten, z. B. Alpenmilch 300 g (1 kg = € 6,63), Packung 4.99 Schweinehals ohne Knochen am Stück, für einen saftigen Schweinebraten oder als Steak geschnitten, 1 kg 1.50 Grättimänner auch aus der Selbstbedienungs-Backwarenwelt, Stück 0.77 7.77 Hähnchenbrustfilets für die kalorienbewusste Ernährung, 1 kg 99 Kalbsbratwurst Kalbslyoner 99 66 0. 1. Rama Original 500-g-Becher (1 kg = € 1,98) Original Wagner Steinofen Pizza oderRustipani verschiedene Sorten, z. B. Pizza Champignon 350 g (1 kg = € 4,74), tiefgefroren, Packung 9. Mövenpick Caffè Crema oder Espresso ganze Bohnen, 1-kg-Packung Tiger Käse-Fondue Classic 40% Fett i. Tr., 400-g-Packung (1 kg = € 9,98) Hilcona Gnocchi All’italiana 500-g-Packung (1 kg = € 4,44) 22 2. Tiger Käse-Fondue Classic 40% Fett i. Tr., 2 x 400-gPackung (1 kg = € 9,71) 2.99 Clementinen oder Orangen aus Spanien, Klasse I, 1,5-kgJutesack (1 kg = € 1,99) 1.99 Walnüsse aus Frankreich, Klasse I, 400-g-Packung (1 kg = € 4,98) 1.29 Munster Lisbeth Französischer Weichkäse aus Kuhmilch, mind. 50% Fett i. Tr., aromatisch, leicht säuerlich und pikant, 100 g 1.79 Schollenfilets gefangen im Nordostatlantik, festes Fleisch ohne Gräten, in Butter gebraten ein Genuss, 100 g 49 1. Drei Wetter Taft Haarspray, Haarlack 250 ml (100 ml = € 0,60) oder Schaumfestiger 150 ml (100 ml = € 0,99), verschiedene Sorten, Dose 5.99 Zonin Prosecco verschiedene Sorten, 0,75-L-Flasche (1 L = € 7,99) „Wolfsglut“ Winzerglühwein Rot oder Weiß 1-L-Flasche 2.99 99 Wolfenweiler Batzenberg Gutedel auch trocken Q.b.A., 1-L-Flasche zzgl. Pfand 2.99 77 Wolfenweiler Batzenberg Spätburgunder Rotwein trocken oder mild Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32) 3.99 3. 7. Herausgeber: Hieber’s Frische Center KG, Kanderweg 21, 79589 Binzen. Alle Preise in €. Gültig für Woche 49 • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange Vorrat reicht • Irrtum vorbehalten. Mehr Infos unter www.hieber.de oderHotline* unserer076 Hotline 7678 2100 / 9 68*Mo.-Fr.: 78 0007:30-18 Uhr Mehr Infos unter www.hieber.de oder unserer 21 / 9068 Sa.: 07:30-13 Uhr 2,99 ANZEIGEN 25 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 STELLENANGEBOTE AUMA entwickelt und baut seit über 50 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe und zählt heute zu den international führenden Herstellern der Branche. Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Petrochemie und Anwender aus unterschiedlichsten industriellen Bereichen setzen weltweit auf die technologisch ausgereiften Produkte von AUMA. 2 300 Mitarbeiter. 30 Standorte weltweit. Modulares Produktkonzept. Ein Unternehmen in Bewegung – AUMA. WIR SUCHEN SIE FÜR FOLGENDE AUFGABEN ANPACKER. DURCHSTARTER. MÖGLICHMACHER. SACHBEARBEITER Monteur Steuerungen, Bereich Production m/w • Montage von unterschiedlichen Steuerungen und Baugruppen • Gute Kenntnisse in der Elektronik und im Verdrahten nach Schaltplan, Wechselschicht Maschineneinrichter, Bereich Production, Zerspanung m/w • Technologieexperte für Bearbeitungszentren, Optimierung der Zerspanungsprozesse • Ausbildung als Industriemechaniker, sehr gute Kenntnisse in der Zerspanung, Wechselschicht Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. AUMA – ein Unterne Unternehmen in Bewegung. Neben interessanten und vielseitigen Aufgaben in einem dyna dynamischen Unternehmen bietet AUMA ein gutes Arbeitsklima, leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeitmodelle und vorbildliche Sozialleistungen. B Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, der Angabe Ihrer Entgeltvorstellung und des möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an unsere Abteilung Human Resources. IMMOBILIEN Rund 3.200 Filialen. 39 Logistikzentren und Verwaltungsstandorte. Als eines der führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel entwickeln wir unser Portfolio stetig weiter. Von der Grundstücksakquise über den Bau bis zum laufenden Betrieb: Wir brauchen Profis, die uns engagiert unterstützen und sich für Projektentwicklung sowie nachhaltiges Bauen und Betreiben interessieren. Ihre Aufgabe Monteur Kundenabnahme, Bereich Production m/w • Funktionsprüfung von Stellenantrieben – auch in Anwesenheit des Kunden, Reparaturen und Montage von Stellantrieben • Ausbildung als Elektroniker oder vergleichbare Ausbildung, flexibel, Wechselschicht (W/M) ESCHBACH, TEILZEIT Ihr Profil • Im Fachbereich Immobilien sind Sie die administrative Unterstützung und sorgen dort für die Optimierung aller internen Abläufe. • Sie kümmern sich um die allgemeine Bürokommunikation, koordinieren Dienstleister und fertigen Statistiken und Berichte an. • In den Bereichen Baumanagement, Facility Management und Akquise pflegen Sie immobilienbezogene Daten und bearbeiten diese. • Nicht zuletzt verstärken Sie Ihren Vorgesetzten rund um die Erstellung von Ausschreibungen, Investitionsplanungen und Verträge. • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Erste Erfahrung im Immobilienbereich • Organisationstalent und ausgeprägtes Zahlenverständnis • Sehr gute EDV-Kenntnisse, Textsicherheit und Routine im Umgang mit juristischen Fachtexten und Verträgen • Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise • Teamplayerqualitäten sowie analytische und kommunikative Stärken • Überdurchschnittliches Engagement Ihr Mehrwert Wir legen Wert darauf, dass sich Ihr Einstieg bei uns lohnt! Daher profitieren Sie bei uns nicht nur von übertariflicher Vergütung und allen Sozialleistungen eines Großunternehmens: Ein persönlicher Pate macht Sie vom ersten Tag an mit Ihrem Job vertraut. So finden Sie sich bei Lidl schnell zurecht. Sie sehen: Lidl lohnt sich – und das auf lange Sicht. Jetzt bewerben auf jobs.lidl.de oder per E-Mail an [email protected] AUMA Riester GmbH & Co. KG Aumastraße 1 · 79379 Müllheim, Germany · Tel +49 7631 809-0 www.auma.com · Human Resources: [email protected] Metallbearbeitung Drehen | Fräsen | Bohren Bitte informieren Sie sich über weitere offene Stellen unter jobs.auma.com Unterstützen Sie unser Wachstum! Wir suchen für unseren Standort in Eimeldingen zum nächstmöglichen Termin eine/n CNC-Zerspanungsmechaniker/in in Vollzeit Seit 60 Jahren ist Glatt weltweit führend in integrierten Prozesslösungen für pharmazeutische und artverwandte pulververarbeitende Industrien. Ihre Tätigkeit: Ihr Profil: CNC-Drehen Maschinen einrichten und programmieren Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf z.B. als Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmacher oder Industriemechaniker. Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Bereich der Drehbearbeitung und haben eigenständig an CNC-Drehmaschinen, auch mit angetriebenen Werkzeugen, gearbeitet. Sie arbeiten selbständig, eigenverantwortlich und strukturiert. Sie können gute Programmierkenntnisse vorweisen und haben möglichst Erfahrung mit Heidenhain-Steuerung Sie sind teamfähig, verantwortungsbewusst, zuverlässig und flexibel. Auch wir bewerben uns um Sie: Wir schreiben eine vielseitige und spannende Aufgabe in einem wachstumsorientierten Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien aus. Hierfür bieten wir Ihnen ein positives Betriebsklima mit attraktivem Arbeitsumfeld, hervorragende Sozialleistungen sowie eine leistungsgerechte Entlohnung. Klingt das interessant? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen und möglichem Eintrittstermin. Ihr Ansprechpartner: Bernd Willi, Telefon 0 76 35/8 27 95-57, E-Mail [email protected] Bürkle Metall GmbH | Reutackerstraße 38 a | 79591 Eimeldingen Für unseren Standort in Buggingen suchen wir ab sofort: • Sachbearbeiter Marketing (m/w) • Produkttester (m/w) • Mitarbeiter (m/w) Projektmanagement Softwareentwicklung Für unseren Hauptsitz in Binzen suchen wir zum weiteren Ausbau: Für unseren Standort in Auggen suchen wir: ASSISTENZ DER BETRIEBSTECHNIK PHARMA (M/W) SALES ENGINEER INNENDIENST (M/W) ROHRSCHLOSSER (M/W) 3D-KONSTRUKTEUR (M/W) Interessiert? Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie unter: www.glatt.com Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an Glatt GmbH, Tanja Roßkopf, Personalentwicklung, Werner-Glatt-Straße 1, 79589 Binzen, Germany oder per E-Mail an [email protected], www.glatt.com Glatt. Integrated Process Solutions. Im Fachbereich Verkehr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Teilzeitstelle (50%) als • Leiter Retourenabteilung (m/w) Sachbearbeiter/-in Werksverkehr Für den Einsatz in Ihrem eigenen HomeOffice bei freier Zeiteinteilung suchen wir ab sofort: zu besetzen. • Freie Handbuchredakteure (m/w) Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. Organisieren, Koordinieren und Abrechnen der Personenbeförderung zu Werkstätten für behinderte Menschen sowie der Schülerbeförderung im Landkreis. Genauere Infos unter www.pearl.de / jobs Ihre Qualifikation: Bachelor of Arts – Public Management oder vergleichbar Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 15.12. oder nach 5-Sterne-Camping ernne-Camping Vereinbarung in Vollzeit, Teilzeit sowie Münstertal ün nstertal auch aushilfsweise Interesse? Details zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www.loerrach-landkreis.de/karriere oder scannen Sie einfach den QR-Code. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. – Koch/Jungkoch m/w – Küchenhilfe m/w Restaurant «Zur Bure Stube» Leben + Arbeiten im Südwesten: www.sw-plus.de www.loerrach-landkreis.de Camping Münstertal Familie Ortlieb Dietzelbachstr. 6, 79244 Münstertal Bei Fragen gerne vorab 쏼 07636-7080, camping-muenstertal.de 26 ANZEIGEN Der Sonntag · 4. Dezember 2016 STELLENANGEBOTE Gemeinde Auggen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Himmelspforte sucht WBL/Wohnbereichsleitung m/w Friseur/in zur Verstärkung unseres Teams ab sofort gesucht. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Lang-Friseur, Hauptstr. 44 a, 79395 Neuenburg, Tel. 07635/9329 oder per Mail an: [email protected], mit Erfahrung, ab sofort 75-100 %. Seniorenheim Himmelspforte. Tel. 076244023; [email protected] www.himmelspforte-wyhlen.de Die Gemeinde Auggen (ca. 2.700 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachassistent (m/w) Gruppe AsylbLG Leiter/in des Bauamtes Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat Soziale Leistungen in der Gruppe AsylbLG mehrere Stellen für Fachassistenten jeweils in Vollzeit zu besetzen. in Vollzeit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Den genauen Ausschreibungstext können Sie unter www.auggen.de einsehen. Für zum baldmöglichsten Eintritt Rückfragen steht Ihnen Herr Ehret, Tel. 0 76 31 / 36eine/n 77 - 23 gerne zur Verfügung. Gemeinde Auggen Hauptstraße 28, 79424 Auggen Tel. 0 76 31 / 36 77-0, www.auggen.de Serviceberater/in im Bereich PKW Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten für unseren Bereich PKW einen (m/w) Wir sindEintritt ein innovativer Mercedes-Benz Servicepartner und bieten ein umfassendes Dienstleistungsangebot rund ums Automobil. • Serviceberater • Serviceassistenten Anforderung: •Fachliche Fahrzeugelektriker Berufserfahrung im KFZ-Gewerbe Wir sind ein innovativer Mercedes-Benz Servicepartner und bieten ein umfassendes Dienstleistungsangebot rund ums Automobil. Leistungsbeschreibung: Kompetentes Verhalten, Fachliche Anforderung: Flexiblität, Zuverlässigkeit, belastbar Berufserfahrung im KFZ-Gewerbe Leistungsbeschreibung: Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Kompetentes Verhalten, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Autohaus Lehmann GmbH belastbar Freundliche, engagierte und zuverlässige Verkäufer/innen Ihre Aufgabenschwerpunkte in Teilzeit flexibel für unsere Filialen in Staufen, Ballrechten-Dottingen Buggingen, und der "Genusswelt" Müllheim sowie Köche/Köchinnen in Voll- und Teilzeit flexibel für unsere neue "Genusswelt" Wir bieten: • zukunftssicheren Arbeitsplatz • umfangreiche Einarbeitung • gutes Arbeitsklima in Müllheim • attraktive Bezahlung • betriebliche Altersvorsorge K&U Bäckerei · Herr Scherrer – Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe 8. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 8 LBesGBW möglich. – Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement Sachbearbeiter (m/w) Bewirtschaftung Ihre Aufgabenschwerpunkte – Sie sind eigenverantwortlich zuständig für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung der Objekte und der damit verbundenen Maßnahmen; hierbei beachten Sie die Ziele einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung – Sie setzen die notwendigen Arbeitsschritte für die internen Maßnahmen zum Arbeitsmarktprogramm „Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen” um Ihre Qualifikation Autohaus Lehmann GmbH Autohaus Lehmann GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und Vermittlung Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Hohe-Flum-Straße 11· 79650 Schopfheim Hohe-Flum-Straße · 79650 Schopfheim E-Mail: [email protected] [email protected] E-Mail: Tel.:07622-6856-0 07622-6856-0 · ·Fax: Tel.: Fax:07622-6856-68 0 76 22-68 56-68 http://www.autohaus-lehmann.de http://www.autohaus-lehmann.de – Sie haben die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, die Angestelltenprüfung I, die Staatsprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst/Verwaltungswirt oder eine kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im obigen Aufgabenbereich Bauverständige/n als Leiter/in der Baurechtsabteilung im Sinne des § 46 Abs. 4 Landesbauordnung Baden-Württemberg Die Handwerkskammer Freiburg sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt den/die Geschäftsbereichsleiter/in Beratungsdienste und Handwerksrolle (100%) Ihr Profil • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbarer Abschluss • mehrjährige Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Beratungsdienste • Kenntnisse über handwerkliche Berufsbilder • Steuerliche und juristische Grundkenntnisse • mehrjährige Erfahrung in der Personalführung Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe an einem modernen Arbeitsplatz. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Sie erhalten eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV-L sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie haben noch Fragen? Unter der Telefonnummer 0761 21800 435 steht Ihnen Herr Markus Klemm für erste Fragen zur Verfügung. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie im Internet unter: www.hwk-freiburg.de/ueber_uns/freie_stellen Wir suchen eine/n: Schreiner/in für Türenmontage Werkstattschreiner/in zu Top-Konditionen Schreinerwerkstatt Pfefferle Untermatten 10a · 79282 Ballrechten-Dottingen Tel. 0 76 34/69 47 44 · [email protected] www.bewerbungshilfe-fritz.de 01 76 - 65 32 86 11 Unser Angebot Wir suchen für die Baurechtsabteilung des Stadtbauamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n (A 12/13 LBesO bzw. EG 12 TVöD) Staufen, Tel. 0 76 33-52 67 Unser Angebot Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat Flüchtlingsunterkünfte die Stelle eines Sachbearbeiters Bewirtschaftung der Gemeinschaftsunterkünfte in Vollzeit zu besetzen. Wir suchen Sie! Blumenpavillion Kähle – Sie haben die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, die Angestelltenprüfung I, die Staatsprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst/Verwaltungswirt oder eine vergleichbare berufliche Ausbildung Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18. Dezember 2016 in unserem Onlineportal. Otto-Lilienthal-Str. 1 · 79395 Neuenburg per email an: [email protected] Tel. 0172 / 518 65 06 oder bewerben Sie sich unter www.k-und-u.de [email protected] in Voll- oder Teilzeit Ihre Qualifikation Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter www.breisgau-hochschwarzwald.de, Rubrik Stellenportal. Schriftliche Bewerbung bitte an: Hohe-Flum-Straße 1 Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: 79650 Schopfheim Autohaus Lehmann GmbH Hohe-Flum-Straße 1 [email protected] 79650 Schopfheim Florist/in, zur Verstärkung – Sie bearbeiten eigenverantwortlich Anträgen auf Krankenhilfe und einmalige Beihilfen für Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Sie sind zuständig für Verpflichtungen von Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen sowie die Vorprüfung von Sanktionen Ihre Aufgaben: Leitung der Baurechtsabteilung mit fünf zugeordneten Mitarbeitern Bautechnische Prüfung und Bearbeitung von Bauanträgen, Bauvoranfragen, Kenntnisgabeverfahren und sonstige baurechtliche und immissionsrechtliche Verfahren einschließlich vorbeugendem Brandschutz Beratung von Bauherren, Architekten und sonstigen am Bau Beteiligten im Bereich des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts Bauaufsicht, Baukontrolle und Bauabnahmen Aufgaben der unteren Denkmalschutzbehörde – Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe 8. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bis A 8 LBesGBW möglich. – Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.rheinfelden.de unter Direkt zu: Stellenangebote. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 21. Dezember 2016 an die Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden), Kirchplatz 2, 79618 Rheinfelden (Baden). Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter www.breisgau-hochschwarzwald.de, Rubrik Stellenportal. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18. Dezember 2016 in unserem Onlineportal. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, 79104 Freiburg Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. lden infe t Rhe rbinde ve www.rheinfelden.de Wir suchen Sie, engagierte und zuverlässige Himmelspforte sucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unser Lager eine/n: Mitarbeiter Lager/Kommissionierung (m/w) in Vollzeit Die SSC-LUXon GmbH ist ein junges und dynamisches E-Commerce Unternehmen. Die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie unter www.led-lichtraum.de/jobs SSC-LUXon GmbH Innere Neumatten 13 79219 Staufen Tel. 07633-988-3000 Fax 07633-988-3009 www.led-lichtraum.de Nachhilfelehrer/in Wir brauchen Verstärkung: Deutsch; Mathematik;Englisch. Tel.: 07633/12966 STUDIENKREIS Bad Krozingen Hr. Cesar [email protected] Pflegefachkraft m/w, ab sofort 75-100 %. Seniorenheim Himmelspforte. Tel. 076244023; [email protected] www.himmelspforte-wyhlen.de Putzperle gesucht für 3-Pers.Haush. in Rheinfelden-Adelhausen. Ehrl., zuverl.,und erfahren setzen wir voraus! (4 Std. a'10.-/Woche). Zuschr. unt. 40154089Z an diese Ztg. Promotor/in für handwerkliche Produkte (Messen und Ausstellungen) im Raum Freiburg, mit PKW, bei guter Bezahlung gesucht. Tel.: 0 76 65 - 93 28 97 Rentner restauriert ihr Fahhrad v. Weil-Schliengen. Tel. 07628/8008302, Für den Winterdienst suchen wir nach Sulzburg für ca. 50 Meter Gehweg zuverlässige Hilfe. Tel. 07634 8718 Zustellerinnen/Zusteller für die Verteilung unserer Wochenzeitung „Der Sonntag“ in Ihrem Wohnort. Mindestalter 18 Jahre. Verteilung in den frühen Sonntag-Morgenstunden. Sie sind interessiert? Dann informieren Sie sich online unter: www.der-sonntag.de/zusteller oder bei unserer Zustellfirma badenkurier Ruster Straße 8 in 77975 Ringsheim Telefon: 0 78 22 / 44 62-28 (Mo – Fr., 9 – 17 Uhr) ANZEIGEN 27 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 STELLENANGEBOTE Für unsere Hauptniederlassung in Buggingen, in der Nähe von Freiburg im Breisgau, suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter (m/w) Projektmanagement Softwareentwicklung Als technikinteressierter Mitarbeiter im Projektmanagement, idealerweise mit Grundkenntnissen in Java, CSS, Javascript, XSLT oder JSON, realisieren Sie kleine bis mittlere Softwareprojekte für unseren Online-Shop und unser Warenwirtschaftssystem in Zusammenarbeit mit einem internationalen Entwicklerteam. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Definition von Anforderungen, Kommunikation mit den Entwicklern, Überwachung und Test der Umsetzung, Beseitigung von Fehlern sowie der 2nd und 3rd-Level-Support von Anwendern. Wir bieten: interessante und erfüllende Arbeit in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien. Gerne auch Quereinsteiger. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: [email protected] oder an PEARL. GmbH, z.H. Personalabteilung PEARL-Straße 1–3, 79426 Buggingen Seniorenwohnanlage Breisach, Erismannstr.1 • Kaufmann (m / w) im Groß- und Außenhandel • Kaufmann (m / w) im Einzelhandel • IT-Systemkaufmann (m / w) • Fachinformatiker Systemintegration (m / w) • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m / w) • Mediengestalter (m / w) Digital und Print • Kaufmann (m / w) für Marketingkommunikation • Fachkraft (m / w) für Lagerlogistik betr. Wohnen, Aufzug, seniorenger., 41 m² Wohnfl., ab sofort,400,00 € KM, 150,00 € NK, Tel. 015253351802 Online unter: schnapp.de/0274458 Bad Säckingen, 1 Zi.-Whg. mod. möbl., ruhig, Nähe Kurpark, 45 m², 3. OG, Lift, gr. Balkon Blick ins Grüne, TV, Internetanschl., Flur, EBK (kompl. einger.), Bad m. WM, Abst.-Raum, Keller, Stpl. im priv. Parkhaus, KM 400 € + NK-VZ 120 € + Stpl. 40 € + Kt. 500 €, ab 15.01.2017 zu verm. Tel. 07761-2443, Online unter: schnapp.de/0273227 1 1/2 Zi. Whg. in Neuenburg 45 m², kl. Balk., kl. EBK zu verm. Tel. 07631/9709743, Online unter: schnapp.de/0273933 Genauere Infos unter www.pearl.de/jobs Buggingen, 1 Zi.-Wohnung 50m², Wohn-/Schlafzimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Freisitz 12m², Stellplatz, ruh. Lage, ab sofort, WM 540,-€. Bitte nur aussagefähige Bewerbung. Zuschr. unt. 20107686Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0274829 STELLENGESUCHE Heilpädagoge in ungekündigter Stellung, vielseitige, langjährige Erfahrung, daher nicht mehr taufrisch, su. neuen Wirkungskreis, gerne im Unterrichten od. Begleiten v. Asylanten. Erfahrung in Schule (Waldorf) u. Gruppenführung, Kinder-, Jugend-, Erwachsenenbereich vorhanden. Rheinfelden/Lörrach. Zuschr. unt. 210102746Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0272602 Großzügige, helle 2 ZimmerAltbauwoh.,1. OG, ca. 110 qm,Lörrach ruh. Lage in gepfl. Liegenschaft, Flur, Bad mit WC, gr. Wohnküche (EBK), Doppel-Wohnzimmer, 1 Schlafzimmer, Korkböden, Dachboden/Abstellraum, Waschküche, ideal für 1-2 Pers. KM 770,- € NK 195,- € + Garage Zuschr. unt. 170107808Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0273421 ,$+& ( !")&!'$ !eine Ausbildung in der Alten-/ erfolgreich abgeschlossen, sind freundlich, verantwortungsbewusst, zuverlässig und verfügen zudem über eine ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz? $&!!!eine moderne Einrichtung mit familiärer Arbeitsatmosphäre, eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum sowie eine leistungsgerechte Vergütung mit attraktiven Sozialleistungen. *&!'!%$ $+!)! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: !"$!)!&$' !#$ Frau Liliane Ober • Emilienpark 2 • 79639 Grenzach-Wyhlen • Tel.: 07624 300 80 [email protected] www.awo-seniorenzentrum-emilienpark.de sucht Altenpflegestelle in Privathaushalt. Tel.: 01525-6591125 Online unter: schnapp.de/0274364 2-Zi.-Whg. Schopfheim Zentrum, 2.OG, ca. 50m², ab sofort zu verm. Bewerbung an vermietungen.schopf [email protected], KM 495,-€, NK ca. 60,-€ Online unter: schnapp.de/0274719 Hauswirtschafterin (mobil) biete Mithilfe, Tel. 0175-3717849, Online unter: schnapp.de/0273840 Top 3-ZW in Bad Kroz. Kernort Rentner sucht, ca 98m², 1.OG, renov., hochwert. Ausstatt., EBK, neue Fenster, Parkettbod., GästeWC, 2 Balk., Südseite, Stellpl., zentrale, ruh. Lage, an ruhige Mieter ab 01.01.2017, KM € 825 + NK + KT, Tel./Fax: 07633-948988, [email protected] Online unter: schnapp.de/0274337 Arbeit auf 450€ Basis,Führerscheikl.3,kein Personentransport.Tel.015226987346, Online unter: schnapp.de/0272948 Suche Assistentenjob Da ich gerne hilfsbedürftigen Menschen helfen möchte suche ich Arbeit auf Geringfügigkeit im Raum Herten/Rheinfelden. Nach Absprache nachmittags u. od. Wochenende; Tel. 0176-61431322 Online unter: schnapp.de/0273404 Neue 3 Zi.-DG-Kniestock89,25 m², sonnige Lage m. schönem Ausblick, ruhige Lage im Grünen, gute ÖPNV, in DHH, Lö-Salzert-Vorengele, Neubaugebiet, EBK, Du/Bad/WC, Gäste WC, hochw. Fliesen/Laminat, 1 Sonn. Balkon, 1 Autostellpl., WM incl. EBK + Stellpl. 1092,-€ + Kaut. 3 MM 3276,-€ ab sof. v. priv. an priv. keine Tiere, an NR max. 3 Personen. Tel. 0173 577 5320, Online unter: schnapp.de/0270949 Frührentner 48 Jahre, sucht 450 € Job ab dem 1.1.2012 i.R., sucht ab sofort Bürotätigkeiten im kaufmännischen Bereich im Landkreis WT. Eine Tätigkeit im freien Verkauf wäre ebenfalls wünschenswert. [email protected], Mobil: 0151 / 15537377 Online unter: schnapp.de/0270453 3Zi-Whg. mit Balkon und TGStlpl. im Zentrum v. Rheinfelden. KM 990, BK 200, 015781602808 ab 13 Uhr Mehr unter: schnapp.de/0274128 Näharbeiten Neuanfertigung, Änderungen, von Priv. Tel. 07622-1205 ab 16 Uhr Online unter: schnapp.de/0274736 3 Zi.-Whg. in Bad Säckingen zu verm. 80 m² Whf., KM 680 € + NK 229 € + Kt 1.360 €, NR, Tel. 015732347418 Online unter: schnapp.de/0273323 Renovierungsarbeiten aller Art, preiswert, schnell und sauber, Gipser, Maler, Trockenbau, Bodenbeläge, Angebot kostenlos. Tel. 0152/52722625 Online unter: schnapp.de/0272471 Jeden Sonntag 370.000 mal im Briefkasten. Bad Säckingen 3 Zi.-Whg. 1. OG, 88 m², Küche, Bad, Diele, sep. WC, Balkon, Keller, Neubau, Fertigstellung 2016, KM 880 €, Stpl. 40 €, frei ab 1.3.17, Zuschr. unt. 200102693Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0274679 Druck-Operator Ricoh-Productionsmasch., Rentner, ehem. techn. Leiter Hausdruckerei, sucht Minijob in Druckerei od. Hausdruckerei für Arbeiten aller Art, auch Korrekturlesen., Zuschr. unt. 290161500Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0274043 68 m² mit EBK, ab 1.3. frei, keine Haustiere, WM 800€ Tel. 0157-37687309, Online unter: schnapp.de/0274664 Herbolzheim REH 6,5 Zi.Whg. 4-Zi-Whg in Waldk./Gutach 8 9 DER SONNTAG IM MARKGRÄFLERLAND: Wissenswertes in der Region auf den Punkt gebracht! Arzt Benny abholen 9 10 ab sofort/flexibel, bis € 650,- KM, NR, ruhig, keine HT, mobil: 0176-81395234 , Online unter: schnapp.de/0273394 139 m² Wohnfl., 4 Zi., ab sofort , wohnwirtschaftlich, modernisiert, Altbau, ZH, Gas, Holz, EBK, Bad m. Wanne, GästeWC, Abstellr., gepflegter Altbau, Naturfußböden, sofort bezugsfertig, Küche vorhanden, Innenstadtlage in Bahnhofsnähe, nur mit geregeltem Einkommen, 880 € KM, 65 € NK, 2,5 KM, Tel. 07644 / 395593 Online unter: schnapp.de/0273515 Akademiker Ende 40 mit anzeigenüblichen Vorzügen um a. d. Straße b. Wind & Wetter gesund zu überleben m. 66 J. jed. bereits zu alt! Wg. Eig. Bed.-Kdgg. ist n. rd. 15 Jhr. ab 31.12.16 das Dach über dem Kopf weg! Für erholsamen Schlaf & um die pers. Habseligkt. & die eigenen Möbel in Sicherheit zu wissen, sucht ruhiger Rent./NR/NT 1-2-Zi.-Whg. m. EBK/Du./WC, auch OG (m. Aufzug) m. Balk./Terr., barrierefrei m. Keller u./o. Speich. & ÖPNV in Freiburg. Zuschr. unt. 10118935A an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0274435 Sulzburg Liebevoll renov. Haus, 5,5 Zi., 2 neue Bäder, Gäste-WC, Sauna, Kachelofen, Terrasse, Balkon, gr. Garten, 2 Stellpl., 1.380 € kalt, Zuschr. unt. 40154081Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0274026 Doktorand sucht 1-2 Zi. Whg in FR ab 1.1.17 oder früher. Bis 750€ warm. Tel.:017647605996 Online unter: schnapp.de/0274805 FR alter Messplatz, 2 ZI. in kl.Whg., möbl., EBK,WaMa, ruhig, 1 Min v.. STRBA, Wfl. 39m², KM 590€, NK, Kt., Zuschr. unt. 40154078Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0273760 Kl. Familie sucht Whg in Freiburg. Ab 80qm, Garten o. gr. Balkon, bis 1000€ warm. 017626416824 Online unter: schnapp.de/0274441 Tiefgaragenplatz in 79400 Kandern zu vermieten 50€/Monat, Mobil: 0170 / 8461707 Online unter: schnapp.de/0274846 Wir suchen 2 - 3 Zi.- Wohnung Berufstätiges Pärchen mit Kind sucht dringend bezahlbare Wohnung. 0173.7633055 Online unter: schnapp.de/0274730 Müllheim-Hügelheim Im Käppeleacker 1, frei ab sof., 98 qm, idelal f. Atelier, Friseur da Brautgeschäft im selben Gebäude, zusätzl. gr. 3-Zi.-Whg. (auch gewerbl. nutzb.) mit offenem Kamin aus Naturstein. [email protected] Online unter: schnapp.de/0273347 Ingenieur-Paar sucht 2-3 Zi.Wgh. bis 900 KM in Freiburg, Tel: 0163-7738499 MIETGESUCHE 2-3 Zi-Whg/ Freiburg/ Lehrerin ab 65m², Ich (33, NR, keine Haustiere) suche eine 2-3 Zi-Whg und freue mich über Ihre Nachricht. , [email protected] Online unter: schnapp.de/0273069 bis 450€ Miete. Suche ab Sofort eine 1Zimmer Wohnung in Freiburg. ich bin 24 und Arbeite als Krankenpfleger. niklas.mue [email protected], Mobil: 0157 / 86266709 Online unter: schnapp.de/0274425 3 Zi.Whg. Lörrach 1 Zi.-Whng. dringend gesucht 50 jähriger Mann sucht dringend 1 Zimmer Wohnung in Lörrach, biete Garten- und Haushaltshilfe. Mobil: 0152 34078234 Online unter: schnapp.de/0274352 Markt 10 9 Meeting Chef 8 9 10 ufe Einkä Essen ex mit Al 8 9 1 Suche Garage oder Halle Suche im Raum LÖ eine Garage oder Halle mit Stromanschluss für meinen Oldtimer. Tel. 07621-1610096 Online unter: schnapp.de/0273178 Selbstständiger Kunstschmied - freundlich, solvent und zuverlässig - sucht kleine Werkstatt (ab 80qm) im 30 km Umkreis von Lörrach. [email protected] Tel.: + 43 699 113 110 88. Online unter: schnapp.de/0274291 IMMOBILIENVERKÄUFE 2-Zi-Whg. Maulburg 26 27 7 8 9 Bank Hr Müller Altweil 97qm extrem ruhig 2.OG Dachwhg, Balkon, Parkett, EBK, helles Bad, Garten, sehr gepflegt, Stellplatz, vermietet, 299000€, 07621-791610 Online unter: schnapp.de/0273520 Dienstag 7 8 9 25 Montag 10 Suche dringend Einzelgarage im Raum Lörrach/SchopfheimZell. Tel. 07621 / 1623418 od. 0174 415 2562 Online unter: schnapp.de/0274729 Sehr schöne 3 Zi. Whg. ETW Wir sind ein sehr freundliches, ruhiges Paar mit geregeltem Einkommen. Über Wohnungsangebote für eine 3-Zimmerwohnung mit Balkon in Freiburg, Stegen oder Kirchzarten würden wir uns sehr freuen. Tel. 0160 93921821, Online unter: schnapp.de/0272331 ag 7 ab 60m², bis 750€ Miete, EBK, Balk., Terr., Haustiere erl., in Bad Säckingen und näherer Umgebung. Junges, sympathisches Paar (Industriekauffrau und Gesundheits- und Krankenpfleger) mit ruhigem, sehr gut erzogenem Collie, suchen gemeinsames Heim in Bad Säckingen oder näheren Umgebung. [email protected], Mobil: 0151 / 70601747 Online unter: schnapp.de/0274027 87 m² mit Gartenanteil, sehr guter Lage in Freiburg, naturnah, 390.000€ von privat Zuschr. unt. 10118934A an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0274313 25 7 7 2-3 Zimmer Wohnung gesucht Junges berufstätiges Paar sucht 3-Zimmerwohnung in Freiburg / Dreisamtal sucht für Anfang 2017 eine 2 bis 3-Zi.-Whg. ab 60 qm, gerne mit Garten in Freiburg od. südl. Umgebung. Tel. 0151-25100634, Online unter: schnapp.de/0270718 24 NR sucht 3-Zi.-Whg. m. Balkon od. Terrasse u. Stellpl. o. Garage, Landkr. Lö. Freue mich auf Ihre Angebote unter: 0160-91679005 Online unter: schnapp.de/0273914 bezugsfrei, 72m², 2 Zi.-Whg., 1. OG, EBK, Bad, Balkon, Terrasse, Keller, Waschraum, Garage, ruh. Lage, Bj. 1998, 178.000€, zzgl. Garage. Tel.: 07627 - 1832 od. 0176 52865599, Online unter: schnapp.de/0274861 2-3 Zi.-Wohnung Samstag Wir wünschen uns eine Wohnung mit Flair. Wir lieben Altbau. Sie sollte Wohn/Schlaf- u. Arbeitszimmer haben. Echtholzböden wären super. EBK ist kein Muss. Balkon, Keller und Stellplatz wären gut. , Da sie beruflich an die Innenstadt gebunden ist suchen wir im Umkreis von 20min. (Tram/Rad). Wir freuen uns über jede Antwort! ab 70m², bis 800€ Miete, ab 3 Zi., Balk., Haustiere erl., Wir, junges, ruhiges und berufstätiges Paar sind auf der Suche nach einer 3-4 Whg., gerne mit Balkon/Terrasse ab dem 01.02.2017., Lörrach und Umgebung (+15 km), [email protected], Fabienne Köpfer , Mobil: 0176 / 32795390 Online unter: schnapp.de/0271880 in Landkreis Lörrach gesucht. Tel. 0173-8348104 Online unter: schnapp.de/0274320 Freitag Keine Raucher, Tiere u. Instrumente. Kunstschmied sucht Werkstatt Online unter: schnapp.de/0273018 Berufstätiger sucht 1 Zimmer Wohnung in Freiburg ab 80m², 3 bis 4 Zi. 1.300€ warm, Auf diesem Weg suchen wir unsere erste gemeinsame Wohnung. Wir sind ein junges Paar (27 u. 24), sie arbeitet als Gestalterin für visuelles Marketing und ich bin Selbstständig als Grafiker, zusätzlich Minijob und beende momentan mein Kommunikationsdesignstudium. Elektrotechniker, (50) Zum Sterben (noch) zu jung, 4-ZW in Schopfheim Junges kreatives Paar sucht 3-4 Zi Wohnung mit Flair in Freiburg Mit freundlichen Grüßen, Kuny u. Schneider [email protected], Mobil: 0176 / 70741274 Online unter: schnapp.de/0274030 wie NR, zuverlässig und solvent sucht schöne 2-3 Zi. Whg. mit Balkon und EBK in Freiburg oder Merzhausen 0175 / 9922057 Online unter: schnapp.de/0274223 in Jugendstilvilla, 101 m², Garten, Stellpl., KM 850€ + NK 200€ + KT 3 MM, ab 1.2.17. Tel. 0151-14720363 Online unter: schnapp.de/0274881 8 8 Berufstätiger Mann (35) sucht 2-Zi.-Whg. in FR Renovierter Altbau in Kenzingen 23 22 7 EBK, Balk.,modern, bevorzugt Kreis March, junges, zuverlässiges Paar, beide berufstätig, Nichtraucher, keine Haustiere, Julian Sutter, Mobil: 0171 / 3831840 [email protected] Online unter: schnapp.de/0274695 neu renoviert, ca. 110 qm über 2 Etagen, 2 Balkone, Garten (8 Min zur Elztalbahn) zu vermieten. KM 825 €. Tel: 0176 400 55823 oder 076812751, Online unter: schnapp.de/0273785 die Woche ohne Sonntag? 7 2/-3 Zimmer Whg. Freiburg und Umgebung, 15 km Radius exp. Lage. 114,5m², Balk., Garten, Garage, KM 790€, NK 230 €, KT 2370 € ab April 17 Zuschr. unt. 20107677Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0271718 Was wäre nnerstag Mittwoch Do Suche 2-3 Zi.-Whg. im Raum Freiburg mit Garten oder Garten-Mitbenutzung bis spät. 03/17. Tel.0151-25100634 [email protected] Online unter: schnapp.de/0271071 Kinderliebe Ärztin i. Ruhest. Neuenburg 3 Zi. DG Whg. 21 Ruheinsel in ländl. Umgeb. In exklusiver Wohnanlage mit Schwimmbad, Sauna, Tiefgarage u. Aufzug. Tel 07632/891911 Online unter: schnapp.de/0272836 Für das Jahr 2017 suchen wir Auszubildende in den folgenden Ausbildungsberufen: Frau aus Litauen AWO-Seniorenzentrum sucht: Badenweiler 3-Zi-Whg 70m² VERMIETUNGEN Besprechung 7 8 9 28 Mittwoch Do nnerstag 7 Anwalt 8 9 Gabi 28 ANZEIGEN Der Sonntag · 4. Dezember 2016 HAUSHÄLTERIN IMMOBILIENVERKÄUFE Praxis/Büro Wohnungen Nur noch 1 Wohnung FÜR VILLENHAUSHALT IM TAUNUS NAHE FFM GERSUCHT.SIE SIND PERFEKT IN ALLEN ARBEITEN FÜR EINEN ANSPRUCHSVOLLEN HAUSHALT, HABEN REFERENZEN,FÜHRERSCHEIN UND FAHRPRAXIS. BEWERBUNGEN UNTER CHIFFRE ODER TEL 0173/ 30 43 43 9, 61476 Kronberg - Kronberg, [email protected], Renate Roth, Tel. / 061734377, Mobil: 01733043439, Fax: 061735902 Online unter: schnapp.de/0274879 frei! 15 km v. Lyon im grün von Privat Haus, 140 m² Wohnfl., 220 m² Nutzfl., 700 m² Grdstfl., 278.000€, Mobil: 0049 / 1709156900 Online unter: schnapp.de/0274542 Betreutes Wohnen in zentraler Lage in Buggingen: 2-Zi.-Whg. ca. 62 m² Fertigstellung Mitte 2017 Neubauvorhaben mit wenigen Einheiten in Müllheim. Sonnige Lage im bebauten Gebiet. Barrierefrei, Lift. Fertigstellung vorauss. Ende 2017, z.B. 4-Zi.-Whg. mit 129 m² WFL und Gartenanteil n 406.000,- Vermietete Praxisräume mit 4 Zimmern in der Werderstraße in Müllheim, 82 m² Fläche und TG-Stellplatz im 1.OG mit Lift. BJ 1997, Kaltmiete l 7.800,00/ Jahr n 245.000,- Keine Käuferprovision Keine Käuferprovision zzgl. 3,57 % Maklerprovision inkl. MwSt. KFW-70 Standard KFW-70 Standard Energiebedarfsausweis 94,3 kWh(m²/a)Gas 1999 n 187.100,- Wir suchen laufend Häuser, Wohnungen und Grundstücke Sparkasse Markgräflerland Immobilien-Center Müllheim Eschbach, sonnige DHH ca. 140 m² Wohnfl., schönes Grundstück ca. 730 m², Einliegerwohnung, OG aufwendig mod., 2 Garagen, € 429.000,-, Bedarfsausweis, 157,3 kWh/(m2*a), Zentral (Gas), Bj. Anlage 1984, HEIMBURGER IMMOFINANZ GbR www.heimburger-immofinanz.de Neuenburg, Tel. 07631-793319 www.gerhard-wick.de Traumhaft, Sonnig, Panorama, Au im Hexental, Provisionsfrei Von Anfang an ein gutes Gefühl . . . ➧ ➧ Beratung durch unsere akademisch geprüften Bausachverständigen zu: Individuellem Neubau KfW-Effizienzhaus 40 plusHauskonzepten und deren Fördervorteilen Sichern Sie sich die höchste KfWFörderung: natürlich in Massivbauweise Tauschkauf: suchen Haus mit Garten bieten vermietet 5+ Zi Whg. mit Garten Bieten: vermietete 5+ Zi. Whg. EG 130+qm Gartenmitben. in FR-Wiehre. Suche Haus mit Garten in Waldsee Littenweiler Wiehre. Privat!. Kontakt: sucheHaus-Freiburg@gm x.de Online unter: schnapp.de/0269806 EFH in Schallstadt REH, 127 m² Wfl., 92 m² Nfl., 5 Zi., 2 Gar. u. Stpl., Bj.1980, keine Makler!, 364.870 €, Hr. Holz , Mobil: 0152 / 01969599 Online unter: schnapp.de/0274499 Dachwhg, 105 m², 3-6 Zi, ren. 2015, 2 Balkone, gehoben, viele Extras, gute Lage, ohne Makler, 510000€, Stellpl. 20000€, VHB, Tel. 0761 / 48978981 Mehr unter: schnapp.de/0274134 VON PRIVAT GROSSZÜGIGES HAUS IM RAUM MÜLLHEIM 240 m² Wfl. + 60 m² ELW, ca. 1000 m² Grd., VA 42 kWh/(m²*a), € 660.000 VB Info 0170/9202310 Online unter: schnapp.de/0274468 Garten-Wohnung Müllheim Neubau, bezugsfertig, 4 Zimmer, ca. 123 m² Wohnfl., Parkettböden, Tageslichtbad, Gäste-Bad, geschmackvolle Ausstattung, privater Gartenanteil, Aufzug, Keller, TG, Bedarfsausweis, 74 kWh/(m2*a), Fernwärme (Holz), Bj. Anlage 2015, € 396.000,+ TG-Stellpl. € 16.500,-, provisionsfrei, HEIMBURGER IMMOFINANZ GbR www.heimburger-immofinanz.de Neuenburg, Tel. 07631-793319 1 Fam. Haus in AlbbruckAlbert zu verkaufen IMMOBILIENGESUCHE Suche charmante 3-4 Zimmerwohnung in Lörrach. Wasserbett 2,00x2,20 m gegen Gebot in Elzach zu verk., 015125300316, Online unter: schnapp.de/0274655 ALDI Küchenmaschine mit Kochfunktion, originalverpackt, m. Beleg und Garantie, 130 €. Tel. 01577 - 4309165 Online unter: schnapp.de/0274903 Baumfällung ab 80m². Gerne auch Altbau. Mobil: 0151 / 20733393 Online unter: schnapp.de/0273859 auch Problem- und Gefahrfällung mit Seilklettertechnik sowie Rodungsarbeiten führen wir gerne für Sie aus. 0 76 36/16 53 • www.forstbetrieb-hofmann.de Junge Familie sucht Haus/Whg. im Freiburger Osten Ralph Holzenkamp, 0 76 21 / 9 76 20 65 www.spk-mgl.de Schliengener Str. 27 79379 Müllheim Tel. 0 76 31 / 74 78 17 4-teilige Couchgarnitur 3-Sitzer + 2-Sitzer-Couch (ausklappbar) + Ottomane + Tisch (Marmor-Travertin) 300 €, Tel. 0761 / 484194 Online unter: schnapp.de/0270944 Junge Familie (Er und Sie Polizeibeamte, bd. 35 J., 2 Kinder, 16 Mon. + 4 J.) sucht in Freiburg/Freiburger Osten ein Haus oder Wohnung. Gern mit Garten. Tel. 015252668712 o. [email protected], Online unter: schnapp.de/0272518 Gr. Schreinerbandsäge u. Gartenhäcksler preisgünstig abzugeben; Tel. 017661516987 (Schwanau), Online unter: schnapp.de/0273497 Fernsehschrank im GründerStil versenkbare Türen, massive Fichte gewachst, Schnitzereien, maßangefertigt, Maße in cm: H: 155 / B: 119 /T: 55, 79189 Bad Krozingen, 400,00 €, [email protected] Mehr unter: schnapp.de/0273007 Hertener Familie sucht Bauplatz oder Haus in Herten und Umgebung. Mobil: 0157 / 54887650 Online unter: schnapp.de/0273572 TECHNIK & BÜRO Yamaha MS. 8 Stereoanlage (2 Boxen), kaum benutzt + 50 orig. verpackte Klassik-LPs (Timelife) zu verk., Tel.07632-828920 Online unter: schnapp.de/0273821 Teil-Haushaltsauflösung Kleiderschrank ( 2 Schiebetüren), Matratze neu 90x200 cm, kl. Bauernschrank m. Spiegel, Paff Coverlockmaschine m. viel Zub., Pfaff Nähmaschine m. Möbeln, Holztisch 90x200 cm m. 6 Stühlen, zu verk. Tel. 07621/550186, Online unter: schnapp.de/0274728 Suche CB-Handfunk-Gerät Birke-Maserholz, 28 J., gelagert, 9cm Rundholz 14 Stk., 13 Laufmeter, 55-142 cm lang, 0174/1619580, Online unter: schnapp.de/0274917 1 A, su. Privat Modeschmuck Handtaschen und auch echten Goldschmuck. Tel. 01520-1885028 Online unter: schnapp.de/0273757 Hole kostenlos Möbel Haushalt und andere Sachen, Entrümplung schnell. Tel. 016093488059, Online unter: schnapp.de/0271050 Su. ca. 14 qm Verbundsteine S-Form, 6 cm stark., auch Selbstausbau möglich. Tel. 07626/1213, Online unter: schnapp.de/0273726 mit Ladegerät 80/12 Kanal. Tel. 076187691 Online unter: schnapp.de/0274489 LANDWIRTSCHAFT HAUS & GARTEN Kirschbaum-Holz Murg, Pelzjacke (38/40) Russisch-Wiesel mit Rotfuchskragen, schlanker Schnitt, Kürschner-Arbeit, 100 €, Tel. 07763-929774, Online unter: schnapp.de/0272579 Steigäcker 17, Whf. 106 m², Grdst. 909 m², Bj. 1956, EBK 1 1/2 Jahre, neue Kunststoffenster u. Heizung, sehr guter Allgemeinzustand. VHB 350.000 €, Besichtigung am Di 06.12.2016 um 17.00 Uhr. Tel. 0041 765151971, Online unter: schnapp.de/0273209 Schöne Küchenzeile 3,70 m mit E-Geräten, gut erhalten, günstig abzugeben, VHB € 350,-. Tel.: 07681-6147, Online unter: schnapp.de/0274663 zu verschenken. Baum muss selber gefällt werden. Tel. LÖ 07621 / 54916 Online unter: schnapp.de/0273791 Benzin-Heckenschere NEU in ungeöff. Originalverpackung, 520mm, TOP, Drehgriff, 80 €. Tel. 01577-4309165, Online unter: schnapp.de/0274911 TV 38 Zoll von LG, Toplader A+++, Da- u. Her. Trekking 28 Zoll, 24 Gg. new., Siemens Waschmaschine A+, new., 07623-62411 o. 0173-6591375 Online unter: schnapp.de/0273877 Hercules E-Spalter, L. 38 cm Sägebock m. fest angeb. E-Kettensäge, auch Einzeln, VHB, Tel. 0176-20 900 980 Online unter: schnapp.de/0273677 Ja, ich möchte das BZ-Advents-Abo (10 Wochen BZ für 44,90 e) verschenken: an mich selbst an jemand anderen (Ich erhalte einen Geschenkgutschein zum Überreichen.) Ja, der Beschenkte soll zusätzlich BZ Digital Premium für nur 2 e nutzen können (nur in Verbindung mit einer Aktions-Abo-Bestellung möglich). 10 Wochen BZ für nur 44,90 €! Meine Adresse lautet: Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon für Rückfragen E-Mail-Adresse Die Lieferanschrift lautet (falls abweichend): Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon für Rückfragen Jetzt verschenken oder selbst nutzen! E-Mail-Adresse (Pflichtangabe bei Bestellung von BZ Digital Premium) Ihr Geschenk: Spieluhr-Dose mit Lebkuchen Bitte liefern Sie das BZ-Advents-Abo ab: Das BZ-Advents-Abo * Alternativ unterstützen wir die BZ-Aktion „Kinder helfen Kindern“ zugunsten behinderter und schwerkranker Kinder mit einer Spende über 10 A. Als Dankeschön wähle ich: Lebkuchen-Set inkl. Spieluhr-Dose 10-c-Spende an „Kinder helfen Kindern“ SEPA Lastschriftmandat Ich ermächtige die Badischer Verlag GmbH & Co. KG (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE28ZZZ00000054367) Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Badischer Verlag GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine Mandatsreferenznummer entnehme ich meinem Kontoauszug. ✁ Verschenken Sie Lesefreude –10 Wochen lang für nur 44,90 B. Unser Dankeschön für Sie: eine Spieluhr-Dose (mit Melodie „O du fröhliche“), gefüllt mit vier feinen, gemischten OblatenLebkuchen (200 g), plus ein feinster Elisen-Lebkuchen (100 g) von Lebkuchen Schmidt aus Nürnberg*. Die Lieferung endet automatisch. Ich oder der Beschenkte gehen keine längere Verpflichtung ein. Der betreffende Haushalt war in den letzten drei Monaten nicht Bezieher der Badischen Zeitung. Das Angebot ist befristet bis 24. 12. 2016. IBAN 22-stellig D E Bitte schicken Sie mir eine Rechnung (zzgl. 1 c Bearbeitungsgebühr). Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mir auch telefonisch oder per E-Mail weitere interessante Angebote der Firmengruppe Badisches Pressehaus GmbH & Co. KG unterbreiten. A1691X(G)(D)-DS Datum, Unterschrift Per Telefon: 0800 / 22 24 22 0 Per Fax: 07 61 / 496-7 43 59 Oder Online unter: badische-zeitung.de/adventsabo ANZEIGEN 29 Der Sonntag · 4. Dezember 2016 LANDWIRTSCHAFT Personentransportwägele Für Traktor, 6-9 Pers., 3 Sitzbänke, professionell gemacht m. abschließb. Sicherheitsketten, Preis VHB, Tel. 0152-09498880 Online unter: schnapp.de/0273374 Mehrere süße Katzenbabys 10 Wochen, geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht, suchen ein neues Zuhause. Tierhilfs-und Rettungsorganisation e.V. Tel. 07807/949181, Online unter: schnapp.de/0273470 Hubschrauberflüge Magic Hands auch sonntags nach Ihren Wünschen, z. b. durch den malerischen Schwarzald. Tel. 07633/5127 Online unter: schnapp.de/0274194 FERIENWOHNUNGEN Südl. Schwarzwald 900 m 1,5 Std. von Freiburg, kl. Ferienhaus, max. 5 Pers., ab sof., auch ab 30.12., 0761-39279 Online unter: schnapp.de/0272430 Bad Säckingen, Messerbalken für IHC 433 - 533 - 633 und Halterung VHB 330 € zu verk., Tel. 07763-5218 Vormittags, Online unter: schnapp.de/0272500 Holder B10 Oldtimer techn. opt. O.K., guter Zustand. 0162 9191789 Online unter: schnapp.de/0274358 Suche Allrad Traktor , auch mit Mängel Mobil: 0172 / 7255850 Online unter: schnapp.de/0273971 Cote d' Azur Herbst/Winter BKH Kitten 12Wo. alt Super süße Briten Babys mit Stb. geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierpass. Sehr verschmust in verschiedenen Farben in verantwortungsvolle Hände zu verkaufen, Mobil: 0157 / 30653824 Online unter: schnapp.de/0273559 Binn/Wallis/Fe-Whg'n 1-12 Pers., günstig, ruhig, für Familien, Spielplatz, ÖPNV, Einkaufsmögl. sehr nahe, Tel. 004132 / 6182 700 / [email protected] / online Buchung: www.saflisch.171.ch Online unter: schnapp.de/0268857 ww.wie-wild-gewachsen.de in Müllh./Bdw. ges. Tel. 07631/ 748143 Online unter: schnapp.de/0264040 Schmalspur-Traktor gesucht, Holder Goldoni oder anderes Modell, Tel. 07662 / 2549987 Online unter: schnapp.de/0263196 TIERWELT Mopsrd. 3J. u. Spitz-Mixrd. 4J. suchen einen neuen Zuhause. Info TSV Schopfheim, Tel. 07629-447, Online unter: schnapp.de/0273717 FH z. Alleinnutzung, m.Pool, auch f. 2 Fam. www.toskana-privatferienhaus.de Online unter: schnapp.de/0273499 FeHs., 2-6 Pers., eig. Garten, Pool, beste Ausstatt., in Meernähe. Tel. 02551-2995 Online unter: schnapp.de/0274786 BRENNHOLZ trocken Landw. Fläche Toskana Toskana/ Traumlage BUCHE-EICHE 1 mt 70 €- 50 cm 75 € -33cm 76 €- 25cm 77 € Abholpreise ab Efringen OT Blansingen Lieferung g. Aufpreis [email protected] 0171 4307193 Online unter: schnapp.de/0273465 Ihr perfekter Weihnachtsbaum mit HeimBring-Service! Tel: 01525-3123160 Online unter: schnapp.de/0270725 Komf. FeWo mit zusätzl. Kamin Heizung in Villa von Privat, herrl. Meerblick, ruhige Lage, Hunde Ok, Tel.: 0033-494827464 Online unter: schnapp.de/0271079 10.000 (!) Nistkastenbausätze aus den regionalen Werkstätten für Menschen mit Behinderung des Caritasverbandes hat der BUND-Regionalverband regional & bundesweit verkauft. Ein ökologisch sinnvolles Produkt aus regionalen Rohstoffen, das Arbeit für Menschen mit Behinderungen schafft. Die Nistkastenbausätze gibt´s für 11 Euro beim BUND in Freiburg, Wilhelmstr.24.a (Hinterhaus) und im Netz unter wwww.bund-rvso.de, Online unter: schnapp.de/0270503 Landschildkrötenbabys (Naturbrut) suchen ein artgerechtes Zuhause. 1 Tier 60 €/ 2 Tiere 110 €, Tel. 07621-63722 u. 0157-78795041 Online unter: schnapp.de/0274039 Traumferien auf Mallorca in der Villa Murada, priv. Vermieter, 5 Min. z. Strand, nähere Info unter Tel. +49 (0)7631 935 7878 (evtl. AB), www.villa-murada.de Online unter: schnapp.de/0268862 Massagen für Körper, Geist und Seele für nette Genießer. Tel. 01520 3942534 Online unter: schnapp.de/0273219 Magic Hands auch sonntags Massagen für Körper, Geist und Seele für nette Genießer. Tel. 01520 3942534 Online unter: schnapp.de/0270467 Eine gesunde Prostata schenkt natürliche Potenz. Beratung u. sinnliche Prostata-Massage unterstützen dabei, in Freiburg. Tel: 0162-8970605 Online unter: schnapp.de/0270604 Eine sinnliche Massage eine Wohltat für die Seele, einfach himmlisch. Tel. 0160 / 2964059 Online unter: schnapp.de/0274243 HOBBY & FREIZEIT 2 Akkordeons Hohner und Harmonika Atlantik u. Morino zu verk. € 340 / € 2900 Tel .0151-67875015 Online unter: schnapp.de/0274259 Tyros1 TOP Tyros1, Top Zustand, jede Menge Midifile ( ca 18.000 ), teilweise mit Textspur ( z.B. für Karaoke ) mit ca. 160 Registrationen zum sofortigen spielen, ohne große Grundkenntnisse. Festpreis, 79865 Grafenhausen, Fürstabt-Gerbert Weg 10, 750 €, [email protected], Tel. 07748 / 9297837, Mobil: 0173 / 6939074 Online unter: schnapp.de/0272686 Aus Nachlass Bilder, Drucke, Miniaturen von div. Künstlern. G. Scholz, H. Hruschka, K.Kipfmüller, A. Sütterlin, u.a. zu verk. Tel. 07621/550186, Online unter: schnapp.de/0274724 Ganze Münzsammlungen, Silbermünzen aus der ganzen Welt, alte Militärorden bis 1945+ Taschen-/Armbanduhren, alte Postkarten, Ölbilder+ alte Holzfiguren+ Silberwaren, alter Schmuck, auch sonntags. T. 0761-283499,0170 4725264 kein Handel. Online unter: schnapp.de/0262146 Notruf 112 Katze entlaufen Räuber, kleiner Rüde 5 Jahre Ein Traumpaar sucht Traumplatz, RR Perser m. 2J. u. RR Britisch Kurzhaar w., 3 J., reine Wohnungskatze, sehr verschmust und liebesbedürftig;Arche Noah FR, T. 0761-4011230, 07662-94206 Online unter: schnapp.de/0274297 IMPRESSUM Redaktionsleitung (verantwortlich): Klaus Riexinger (rix), Telefon: 0761/496-8011 Stellvertretung: Sigrun Rehm (sir), Telefon: 0761/496-8013 Redaktion Müllheim: Daniel Gräber (dag), Telefon: 07631/1806-8053 Fax: 07631/1806-5409, e-Mail: [email protected] Redaktion Freiburg: Toni Nachbar (tn), Telefon: 0761/496-8014 Otto Schnekenburger (osc), Telefon: 0761/ 496-8016 Jens Kitzler (jki), Telefon: 0761/496-8015 Redaktion Dreiland: René Zipperlen (raz), Telefon: 07621/4038-8051 Kathrin Ganter (gtr), Telefon: 07621/4038−8054 Redaktionsanschrift: Der Sonntag Verlags GmbH, Hauptstraße 70, 79379 Müllheim Telefon Sekretariat: 0761/496-8000 Geschäftsführer: Wolfgang Poppen Hans-Otto Holz Anzeigenleiter: Ralph Strickler Telefon: 0761/496-4101 Telefax: 0761/496-4109 e-mail: [email protected] Kleinanzeigenannahme: Telefon: 0800/222422401 Fax: 0800/2224229 Vertrieb: badenkurier GmbH Leserservice: Telefon: 0800/222422402 e-mail: [email protected] Herstellung/Druck: Freiburger Druck GmbH & Co. KG Internet: www.der-sonntag.de Seit 27.11.2016 aus der Gegend Brühl Beurbarung (Rennweg) verschwunden. Knapp 2 J. alt, gechipt, rot weiß gestreift. Finderlohn! Mobil: 0170 / 4032964 Online unter: schnapp.de/0274555 FÜRS KIND Roba-Kinderbett (NP € 129) mit Zubehör u. Nania-Autokindersitz, fast nicht benutzt, total 67€. T. 07623-8928 Online unter: schnapp.de/0274496 UNTERRICHT Probleme mit Rechnen?! Rasche Hilfe ist möglich! Info: www.LRS-visuell.de Tel. 0761-555171 Online unter: schnapp.de/0253157 Latein/Deutsch Unterricht Nachhilfe von pens. Gymnasiallehrer. Hausbesuch. Tel. 0171 3180837 Online unter: schnapp.de/0271081 Unterr. Engl. + Franz. f. Schuel. all. Kl. + Erw., komme ins Haus, nur Raum Lö.-Schopfh Info: T.07627/ 2523 Online unter: schnapp.de/0274717 ampions Service-Ch Kundenservice im erlebten eter r der Nachhilfeanbi Nr.1 ter Im Ranking: 9 Nachhilffeanbie 10|2013 Keyboardspielen (Mo–Do: 8–17 Uhr, Fr: 8–16 Uhr Sa: 8–11 Uhr) e-Mail: [email protected] 13:00 Uhr Vortrag 1: Depression – Entstehung und Behandlung Referentin: Nina Landmann, Psychologische Psychotherapeutin 14:30 Uhr Vortrag 2: Chron. Schmerzen – Psychosomatische Aspekte Referent/in: Dr. med. Peter Rochlitz, Chefarzt/ Dr. med. Blandine Niklaus, Oberärztin Viele weihnachtliche Stände und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Celenus Fachklinik Freiburg, An den Heilquellen 2 79111 Freiburg, Tel. 0761 88859-0 [email protected], www.fachklinik-freiburg.de Ein Unternehmen der Celenus-Gruppe, Offenburg Kaufe Münzen: Alt & Neu Silbermedaillen, Münzalben. Sucht Münzsammler. Tel. 0761/272823 Online unter: schnapp.de/0270412 Münzen, Briefmarken alte Ansichtskarten und Taschenuhren kauft Privatsammler 07621-4248630 o. 0177-2743551 Online unter: schnapp.de/0271767 Liebe Leser, eine immer größere Zahl von Erholungssuchenden entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung ihrer Freizeit in der Natur. Ihnen bietet die Bergwacht Sicherheit. Sie sorgt dafür, dass im Notfall Hilfe verfügbar ist - bei jedem Wetter und in jedem Gelände. Werden Sie Fördermitglied! Spendenkonto: Bergwacht Schwarzwald Volksbank Freiburg IBAN DE87680900000051565118 BIC GENODE61FR1 www.bergwacht-schwarzwald.de Tel.: 0761/493366 Email: [email protected] HO oder N, gerne auch Sammlungen. Tel.: 07621-64486 Online unter: schnapp.de/0273244 Zu kaufen gesucht! Antikes aller Art, Porzellanfiguren, Orientteppiche, Asiatika, Postkarten, Armbanduhren, Gläser, Silberbesteck, Goldschmuck, Münzen, Altgold, Militaria-Orden-Säbel, Ölgemälde, Möbel, Bücher, Spiegel, Blechspielzeuge wie Eisenbahnen, Schiffe, Flugzeuge, Dampfmaschinen, Puppen Käthe Kruse, Bären sowie fachgerechte Haushaltsauflösungen mit Verrechnungen von Antiquitäten + kompl. Entsorgung. Antiquitäten P. Mende 79589 Binzen, Hauptstraße 5 –7, Tel. 0 76 21 / 6 36 55 o. 01 71 / 4 00 78 38 Bares für Ihre Antiquitäten von A-Z zu kaufen gesucht. B. Thomas, Tel. 0761-28524261 Online unter: schnapp.de/0270409 Priv. Sammler u. Liebhaber sucht Rolex-Uhren. Tel. 01520-1885028, Online unter: schnapp.de/0273763 EVENTS Abende des Heilens im Heilzentrum Roseneck Heil-Meditationen nach Art der Casa dom Ignacio und Joao De Deus. Die Meditationen helfen sowohl auf der körperlichen wie auch auf der geistig-seelischen Ebene. Die Heilungen sind medizinisch beweisbar. Am Mittwoch 7.12.2016 um 19.30 Uhr, Eintritt frei, freiwillige Spenden erbeten. Adresse: Badenweiler, Bismarckstr. 1, unterhalb der Post. Tel. 0163/3 32 19 60 Online unter: schnapp.de/0243217 Alpenländische Adventsmusik Samstag, 3.12.2016, 18 Uhr, Maria Hilf Kirche, Freiburg Sonntag, 4.12.2016, 20 Uhr, Wallfahrtskirche, Kirchhofen Alpenländische Musiziergruppe Freiburg & Kaiserstuhl, Kleiner Chor des Freiburger Kantatenchores, Leitung: Wolfgang Failer. Eintritt frei, Spenden erbeten, Online unter: schnapp.de/0269871 Bei der Atom-Abstimmung Schweiz hat Goliath über David gesiegt und der reiche, mächtige Schweizer Atomfilz hat gewonnen. Die am stärksten betroffenen Menschen in der Hauptwindrichtung durften nicht abstimmen. Der BUND wird die Schweizer Aktiven im Kampf um die Abschaltung des ältesten AKW der Welt in Beznau weiter unterstützen. Beznau-Leibstadt Banner, Plakate, Aufkleber und einen Atom-Newsletter gibt es unter www.bund -rvso.de Der Schweizer Atomfilz hat die Kohle - Wir nicht! BUND-Spenden! IBAN: DE97 6009 0700 0601 0210 02 , Online unter: schnapp.de/0273317 Weihnachtsfieber Badenweiler, Luisenstr. 18 a, Mittwoch Freitag 10 - 12.00 / 15 - 18.00 Uhr, Sa. 10 13.00 Uhr, bis 31.12.2016, www.jakobsatelier.web-hostel.de, Online unter: schnapp.de/0274399 Haushaltsauflösung groß. Teilräumungsverkauf am Sa. u. So. 00 8 Müllheim I 쎰 0 76 31 / 14 / 12 9 66 Bad Krozingen I 쎰 0 76 33 Hotline für Vertrieb: 0800/222422402 11:00 Uhr Klinikführung Ist das Leben ein Zufallsweg? 3.+4. Dez. in Buggingen Werkstr. 11, Garten-, Haushalt-, Weihnachts-, und Info-Abend w rvice-Championss.de www.Se Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. 1. 2016 11. Dezember 2016 von 10 - 16 Uhr in der Celenus Fachklinik Freiburg Suche Modelleisenbahn Bergwacht Schwarzwald mit Handicap (ein Auge felt) sucht dringend eine Pflegestelle oder ein Zuhause., [email protected], Mobil: 0172 / 2602521 Online unter: schnapp.de/0274545 Tag der offenen Klinik mit Weihnachtsbazar Herren ab 30J genießen.. intensieves -cumcontrol-tolerance-training- mit Wellness. Kontakt: [email protected] Online unter: schnapp.de/0273177 Privat kauft von Privat GESUND & FIT Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie suche Nachhilfe beim Keyboardspielen, gute Bezahlung; Tel. 07622-6739989, Online unter: schnapp.de/0273489 REISE & URLAUB Wanderreise Rhodos v. 26.03.-02.04.2017, Genusswandern, Kultur u. Botanik, [email protected] Online unter: schnapp.de/0274521 Mittwoch, 7.12.2016, 19.45 Uhr-20.45 Uhr Info-Abend. Lernen Sie die Zutaten für ein glückliches und eigenverantwortliches Leben aus spiritueller Sicht kennen. Jeder ist herzlich wilkommen. Green-City-Hotel, Paula-Moderson-Platz 5, Freiburg. Veranstalter: ECKANKAR e. V. Tel. 080032526527 oder [email protected] Online unter: schnapp.de/0273395 Öffentlicher HU Gesang Mittwoch, 7.12.2016, 19.00 h-19.30 h: HU Gesang. HU ist ein uralter Name für Gott und kann von Menschen aller Glaubensrichtungen verwendet werden. Jeder ist herzlich willkommen. Green-City-Hotel Vauban, Paula-Moderson-Platz 5, Freiburg. Veranstalter: ECKANKAR e. V. Tel. 080032526527 oder [email protected] Online unter: schnapp.de/0273388 Weihnachtsfeier? Geb. Mal was anderes: "Oma Elsbeth" bringt Spaß und Abwechslung in jede Feier! Ob Betriebs- oder Familienfeier: Oma Elsbeth! T. 07685-9131593 www.oma-elsbeth.de Online unter: schnapp.de/0274656 Hier wird Schach gespielt! www.schachclubs.info Online unter: schnapp.de/0274405 Flohmarkt Hügelheim Festhalle, Sa. 10. 12., 9 - 16 Uhr. Anm. erf., A. Hempel, Tel. 07631-749542 Osterdeko usw. von 11-18 Uhr, Online unter: schnapp.de/0273309 GROSSER FLOHMARKT Fr., 9. 12., von 14 bis 20 Uhr, Sa., 10. 12., von 9 bis 17 Uhr Messehalle Freiburg parallel zum Kindertrödelmarkt Sa., 10 .12., von 10 bis 16 Uhr. Info: www.suema-maier.de, Tel. 0 76 23 / 74 19 20 Flohmarkt in Heitersheim Mühlenstraße 1, hinter kath. Kirche, Sonntag, 04.12.2016 von 11-16 Uhr, , Online unter: schnapp.de/0273263 Jeden Samstag Flohmarkt Hauptstr. bei Autohaus Baltensperger Rheinfelden/Herten, Online unter: schnapp.de/0271747 Hoppala, die Else kommt!! Die Geb.überraschung f. die Lachmuskeln. www.pettyohbee.de Tel. 0761-450 7 567 Online unter: schnapp.de/0242137 Sängerin gesucht Coverband aus Lö. Rock-Pop Classics, der 60er bis 80er. Tel.0172-6250943, eMail: [email protected] Online unter: schnapp.de/0274557 !Fröhlicher Zauberer! Mitmachen - Mitlachen - Staunen Tel. 07824-1659, www.trickobelli.de Online unter: schnapp.de/0273380 30 ANZEIGEN TREFFPUNKT Angela, 33 J., & " !$ $ & $ & % ! & Tel. 0151 – 62903590 !! ! & % # % ' "! & !' " " & ! & # " " " $ $ # # Nikolaus su. schl. Nikoläusin (23-39 Jahre) aus dem Kreis Lörrach! Tel. Nr. 0151-17769205/SMS Online unter: schnapp.de/0274398 Er, 54 /186 groß mit Genusskilos sucht eine sinnliche Sie, für alles was zu zweit Spaß macht. Treffmöglichkeit in Freiburg vorhanden. 0176 / 65119099 Online unter: schnapp.de/0274230 Badens Lexikon des Schnappens schnapparat.de <m.; Tech.> Gerät für den Zugriff auf Badens größten Kleinanzeigenmarkt, ugs. auch Computer; durch Eingabe von schnapp.de kann aber auch jedes Smartphone zum ~ werden alles einfach – einfach alles schnapp.de Der Sonntag · 4. Dezember 2016 Suche genau die Frau, die nie selbt inseriert und auch auf keine Inserate schreibt. Zwischen 65 und 70, NR, schlank, Raum FR bis 30 km. Danke, für Ihre Zuschrift, Sie werden es nicht bereuen. Zuschr. unt. 0040154090Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0274671 Attraktive, schlanke Frau (52) möchte ihre geheimsten Wünsche verwirklichen und sucht hierfür den großzügigen, gerne älteren Herrn. Tel.: 015732876999, Online unter: schnapp.de/0274681 Suche "den einen "50-60 J., sym., empth., lb NR,NT HHH Mann, zwischen Frbg-Basel der sich n. verarb. Altl. auch wieder nach f. Zweisamk.i.d.Treue, Ehrlk. die trag. Säulen sind sehnt. Der trotz berufl.Erf.(Med.Biol.Naturwissensch.etc.) seine Menschlichk.bewahrt hat. Der lesende, schachsp. Ruheoasen mag, genauso g. wandert,schwimmt,radelt, kein Ski Alpin, den Fac. reichtum der Natur,Kunst,Bilder,Skulpt.OpenAir Konz.genießt o.selbst handanlegt.Der seine Meinung auch gegen.d.allg.Trend zu vertr.weiß.Dem unsere Umwelt n.total egal ist. Kein Schürzenj, PV, Verstaubter! der auch noch über sich selbst lachen kann. 56J.,angebl. viel jüng.ausseh. schlank, attrak.bietet o.G.Schön wenn Du Dich traust.Freue mich. [email protected]. Zuschr. unt. 290161471Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0272989 Seriöser Freizeitpartner 70 +/- mit Interesse an Natur u. Kultur R. Hochrhein, gerne Nordlicht v. schlanker bew.freu. Frau -70 J. gesucht, wenn's pass auch mehr, Zuschr. unt. 0040154086Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0274340 Unsere Blicke haben sich nach der Oper mehr als nur berührt.(Garderobe). Melde Dich' bitte. Zuschr. unt. 290161497Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0273945 EZ 05/1996, Rentnerfahrzeug, 101 TKM, TÜV 05/2017, technisch ok, verzinkte Karoserie, VB 1.085,00 €. Tel. 0170 8323 956 Online unter: schnapp.de/0273740 FUNDGRUBE S3 Sportback 2 Jahre Garantie Patenter Mann ...hilft wo er kann 1 A, su. Privat Modeschmuck Schreiner aus Lörrach, zuverlässig, achtsam, fair. Tel. 015161051282, Online unter: schnapp.de/0274878 Baumfaellungen aller Art Charm. Akademikerin attraktiv, humorvoll, optimistisch sucht gleichgesinnten, differenzierten, unabhängigen Mann, 46-52, ab 180, mit Lust auf das Leben u. eine lebendige, harmonische Beziehung, Lö+Umgebung, BmB, k. PV. Zuschr. unt. 0040154066Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0273176 Donizettis Liebestrank am 04.11.16 in Karlsruhe wirkt sehr. Audi A4 Limousine KONTAKTE ELKE 40, MÄNNER für SEITENSPRUNG gesucht 01 51-20 01 34 05 Entsorgung, Transporte und Baggerarbeiten von Privat Tel. 07623/40075 od. 0157 50484842, Online unter: schnapp.de/0273267 Haben Sie keine Zeit zum Aufräumen? Ich bringe Ordnung in ihren Haushalt, Büro, Keller, Speicher, von Privat. Tel. 0173-5253459 Online unter: schnapp.de/0266577 Handtaschen und auch echten Goldschmuck. Tel. 01520-1885028, Online unter: schnapp.de/0273761 Badens Lexikon des Schnappens <f.; veraltet> Zeitraum zwischen zwei Donnerstagen; die ~ gerät immer mehr in Vergessenheit, weil auf schnapp.de die neuesten Kleinanzeigen rund um die Uhr verfügbar sind alles einfach – einfach alles schnapp.de Schöne Weihnachtskrippe (Handarbeit) mit Beleuchtung, € 140,-. zu verkaufen. Tel. 07681-22941 Online unter: schnapp.de/0273729 Kaufe Sachen aus Oma`s Zeiten: Postkarten, Glas, Porzellan, Figuren, Silberwaren, Schmuck, Münzen, Kameras, Spielzeug, Bilder, Uhren, Militär bis 1945, altes Leinen, Musikinstrumente, Skuriles, alles anbieten, kein Handel von privat. T. 0761/492956 / 0152-01782742 Online unter: schnapp.de/0262203 Wer schenkt mir Bücher? Suche für Flohmarkt alle Art von Bücher ab Jg. 2000 + CD's. Hole auch größere Mengen ab (nur Raum FR) T. 0761-64237 Online unter: schnapp.de/0268880 Damenlederbekleidung und Taschen, seriös und fair. Herr Braun, 01 51 - 29 60 27 86 Barauszahlung sofort für Ihr A LT G O L D Wir kaufen: ZAHNGOLD - SCHMUCK SILBER - BESTECK Münzen - Altgold Bei uns bekommen Sie den wahren Wert für Ihr Altgold. im ehemaligen Diskrete Hausbesuche Tel. 0 76 31 / 43 43 Mobil 01 70-2 83 98 22 Hauptstr. 86 · 79379 Müllheim Schweigen 14.03.2010 Unrecht Netz Kaufe alle BMW AUDI A3 2.0 TDI Gebrauchtwagen, Cabrio, 5-türig, schwarz metallic, 125 kW, Diesel, 75300 km, EZ 06/2012, sportback; 170ps; 8500EUR; 75300KM; Diesel; S-tronic; [email protected] e, 8500 €, [email protected] Online unter: schnapp.de/0271226 Sie rufen an + Verkehrspsychologe kommt. Tel. 07633-924080 Warme Maisstrohschuhe handgefert.,Socken,Fingerhandschuhe. Tel. 07664/ 5261 Online unter: schnapp.de/0274756 r nur abonnie ren! Ideal au als Ges ch chenk! Prima Anfängerauto Clio, 5-türig, 50 PS, Benzin, 188000 km, EZ 06/1995, Für sein Alter gut erhalten. Hat kleine Macken, mit denen man leben kann., 550,00 €, [email protected], Mobil: 0172 / 4019728 Online unter: schnapp.de/0270260 Smart Fortwo Cabrio EZ 4/12, 2. Hd., Scheckheft, Voll außer Leder, Topzust., VHB; T. 07633-6472, Online unter: schnapp.de/0273344 VW T5 2.0 BMT AHK v. Extras EZ 2016 privat 74 cm hoch, 3,9kg schwer, Sign. Jun Asito 96, VHB 200,-€, Tel. 07623-8321, Online unter: schnapp.de/0273807 1 Jahr fü A 160 Langversion AHK, Opa Auto, 77.000 km, 100 PS, Benzina, Avantgarde, Bj. 2002, gr. Plak., 8fach bereift, Klima, TÜV neu, 2.900,- €, Tel. 0152-07706227, Online unter: schnapp.de/0272181 51 kw, 5 Türen, SSD, gr. Plak., Bj. 88, TopZust., VHB 1.650,- €, Tel. 0171-7243119, Online unter: schnapp.de/0274642 Führerschein-Problem? 47,90 E erste Hand, 170.000 km, zum Basteln, Tel. 0175-3717849, Online unter: schnapp.de/0273843 Golf II, TÜV neu, 1,6 l Benz. Heinrich Schwär Freiburg, Online unter: schnapp.de/0273790 Kaufe Schallplatten ! Pop-, Rock- und Jazz-LPs nur in gutem Zustand. , Tel. 0761 / 701253 Online unter: schnapp.de/0267990 Reden nur für das Recht Netz Heinrich Schwär, Freiburg, Online unter: schnapp.de/0273777 Sammler kauft Gute Barzahlung. Tel. 07 61/1 67 34 Kaufe alle Audi Hyundai Getz 2003 Bj. Kaufe gebr. Pelze Kaufe alle Fahrzeuge Diesel & Benziner auch mit vielen km oder Unfallschäden. auch ohne TÜV, viele KM, Tel. 015207562555, Online unter: schnapp.de/0265517 schnappstinenz.de Clown auf Einrad Schenken Sie (sich) Lesefreude! 300PS, EZ 01/14, 22500km, HU 01/17, NR, SH, viele Extras, nur Handwäsche, top Zustand. 34900 € Tel.: 0175/2049012 Online unter: schnapp.de/0274396 Ski- und Snowboardhalter komplett, original, neu, abschließbar für Mini One, zu verkaufen. VHB 150 EUR, T. 0761-441143 (wir rufen zurück) Online unter: schnapp.de/0274726 Mobil: 0160 / 95251895 Telefon 07621 / 5859884 Online unter: schnapp.de/0273844 auch ohne TÜV, viele KM, Tel. 015207562555, Online unter: schnapp.de/0265514 Kaufe alle Mercedes auch ohne TÜV, viele KM, Tel. 015207562555, Online unter: schnapp.de/0265516 Badens Lexikon des Schnappens schnappzarap.de <Adv.> lautmalerische Umschreibung der Geschwindigkeit, mit der die besten Angebote bei schnapp.de weg sind alles einfach – einfach alles schnapp.de Kaufe alle Opel auch ohne TÜV, viele KM, Tell. 015207562555, Online unter: schnapp.de/0265518 Kaufe alle Skoda auch ohne TÜV, viele KM, Tel. 015207562555, Online unter: schnapp.de/0265521 Kaufe alle Toyota auch ohne TÜV, viele KM, Tel. 015207562555, Online unter: schnapp.de/0265515 Kaufe alle VW auch ohne TÜV, viele KM, Tel. 015207562555, Online unter: schnapp.de/0265520 Su. Geländewagen / Pick Up VW Tiguan TDi Sport + Style EZ 02/13, 77 tkm, 177 PS, schwarz, DSG, Xenon, Allrad, AHK, uvm. NP 46.000€ für VB 23.900€. Tel.: 0173-31 88596 Online unter: schnapp.de/0273423 Neue Winterkomplett-Räder 0 km, Orig.Golf/Touran, Alu Conti-Winter, 205/60R16, VHB 680€, 0160-95046293 Online unter: schnapp.de/0274236 z.B.Toyota, Mercedes, VW, Mitsubishi, Honda, Nissan, Landrover, BMW auch ohne TüV, evt. auch Unfallschaden. 24 Std. erreichbar unter, 01520 / 7590993 Online unter: schnapp.de/0268288 Suche Auto mit oder ohne TÜV. Tel. 0162-1526886 Online unter: schnapp.de/0273324 4 St. Winterreifen Dunlop SP Wintersport 205/55 R16 91H, auf Felgen Passend für BMW 3er u.ä. Profil 5mm., 180 €, VHB, 0170/8922711 Online unter: schnapp.de/0274739 Suche günstige Winterreifen auf Felgen, für Golf IV, Tel. 0162/1089964 Online unter: schnapp.de/0274876 Silberwaren,, Münzen,Medaillen, Emailleschilder,Uhren,Schmuck, Postkarten,Militärsachen:Orden, Urkunden,Dolche,Figuren,Fahnen, Helme,Säbel usw. Tel:07633/982173 oder 0170/4761417 Auch Sonn+ Feiert. A.Hierholzer, [email protected] Online unter: schnapp.de/0273071 Priv. Sammler u. Liebhaber sucht Rolex-Uhren. Tel. 01520-1885028, Online unter: schnapp.de/0273765 AUTO & MOBILES Profi-Vollcarbon-Rennrad BMC SLR01, schwarz/rot, RH: 53 cm (170 - 180 cm), Campagnolo Super Record 2x11 (2015), Laufräder:Carbon Fulcrum Super Speed 35, leicht (6,5 kg),Zubehör, VHB 1650 [email protected] Online unter: schnapp.de/0274192 Lesen LLe esseen oder oder ode od er verschenken ver ersc ersc sche sche henk nken nken n Sie Sie ie ein ein in Jahr Jah ahr hr lang lang la g das das as REGIO Magazin nur 47,90 R RE EGI GIIO O Ma M Maga agaazi zin fü für ür nu n ur 47 7 90 Euro Euro Eu ro (Inland). (In nlaand) nd) nd Als Dankeschön erhalten Sie z.B.: mit mehr als 15 % Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf sowie einem Coupon für ein Überraschungsgeschenk. • 1 Reisenthel-Shopper • 1 exklusives Möve-Handtuch E 1997 Dezember 2016 I Nr. 12 I 33. JAHRGANG I PREIS 4,90 G /7,25 CHF Für nur 18,90 B in allen BZ-Geschäftsstellen • 1 Schokoladenspezialität E-Bike Victoria Nur 600km Weihnachten in der Region Stille Nacht Gespräch Kurseelsorger Pater Heinz Faller Essen & Trinken Festmenü aus der „Krone“ in Ehrenstetten So können Sie bestellen: en: Tel. 0800 / 22 24 22 410 (gebührenfrei) www.regio-magazin.de Die praktische Geschenkidee Tiefeinstieg Bosch-antrieb hydr.Bremsen Schiebehife Np 2698.- für 1350.- zu verk.015754949205, Online unter: schnapp.de/0273198 Audi A 2, 1,4, Benzin, 75 PS www.regio-magazin.de Bj. 02, 166 tkm, graumet., AHK, gt. Zustd., 3900€. Tel.:0174-2009393, Online unter: schnapp.de/0272049 oder jetzt gleich bestellen: 0800 / 22 24 22 0 (gebührenfrei) badische-zeitung.de/gutscheinheft
© Copyright 2025 ExpyDoc