Der Weihnachtsmann im Exklusiv-Interview

9
9.. Jahrgang
Jahrgang •
• 12
12//2016
2016
Magazin für Stadt und Landkreis Gießen
Nach der Trennung
von Weihnachtsfrau:
Der Weihnachtsmann
im Exklusiv-Interview
Region
Weihnachten
Hollywoodreif: Die
Geschichte der Kinomacher aus Nidda
Geschenke-Tipps: Die
besten Präsente aus
der Region
Seite 12
Seite 8
Die »Allgemeine« auch digital lesen
In Stadt und Landkreis Gießen...
Im Kernverbreitungsgebiet.. .
...die Nr.
Übersicht
Inhalt
Lesezeichen
...die Nr.
Drucken
Speichern
Suche
Suchbegriff
G 3266 A
Leserservice
MITTELHESSISCHE ALLGEMEINE
Mittwoch, 10. Februar 2016
Nummer 34 – 71. Jahrgang
Mo. – Do. 1,70 EUR, Fr. u. Sa. 1,90 EUR
Anzeige
Tel. 06 41/30 0 3-77
Fax 06 41/30 03-3 03
Mo. – Fr. 7 –18 Uhr
Sa.
7 –12 Uhr
24 Stunden auf
www.giessener-allgemeine.de
www.alsfelder-allgemeine.de
Flüchtlingskrise
Erlebnis
Berlinale
Gegen Leerstand
Der Wikipedianer
CSU-Chef platziert neue
Attacke gegen die Kanzlerin
Politik – Seite 2
Drei Merlauerinnen treffen
Andreas Wolff in Nürnberg
Sport – Seite 11
Jury-Präsidentin mit
Charisma: Meryl Streep
Kultur – Seite 15
Internetportal zeigt
freie Gewerbeflächen
Stadt Gießen – Seite 19
Dr. Walter Hilbrands teilt
sein Wissen mit der Welt
Kreis Gießen – Seite 27
Viele Plastiktüten
ab April kostenpflichtig
In Stadt und Landkreis Gießen...
Übersicht
...die Nr.
Inhalt
Im Kernverbreitungsgebiet.. .
Lesezeichen
Ber li n (dpa). Zum Vermeiden von Kunststoffmüll sollen Kunden beim Einkaufen im
deutschen Einzelhandel nicht mehr so viele
Plastiktüten gratis angeboten bekommen.
Zunächst sollen vom 1. April an 60 Prozent
der Tüten etwas kosten, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Dienstag
in Berlin mitteilte. Innerhalb von zwei Jahren sollen dann mindestens 80 Prozent der
Tüten kostenpflichtig sein. Wie viel die
Kunden zahlen müssen, legen die Händler
aus wettbewerbsrechtlichen Gründen jeweils einzeln fest. Die Branche will sich damit einer geplanten Vereinbarung mit dem
Bundesumweltministerium
anschließen.
Ein Ministeriumssprecher sagte: »Wir sind
auf einem guten Weg, aber es gibt noch keine Vereinbarung.«
...die Nr.
Drucken
Speichern
Suche
Suchbegriff
G 3266 A
Leserservice
Verdächtige nach Anschlag
mit Handgrante gefasst
Tel. 06 41/30 0 3-77
Fax 06 41/30 03-3 03
Mo. – Fr. 7 –18 Uhr
Sa.
7 –12 Uhr
Anzeige
MITTELHESSISCHE ALLGEMEINE
Mittwoch, 10. Februar 2016
Villin gen -Sch w e n n i n g e n (dpa). Nach
24 Stundendem
auf Anschlag mit einer Handgranate auf
eine Flüchtlingsunterkunft in Villingenwww.giessener-allgemeine.de
www.alsfelder-allgemeine.de
Nummer 34 – 71. Jahrgang
Mo. – Do. 1,70 EUR, Fr. u. Sa. 1,90 EUR
Flüchtlingskrise
Erlebnis
Berlinale
Gegen Leerstand
Der Wikipedianer
CSU-Chef platziert neue
Attacke gegen die Kanzlerin
Politik – Seite 2
Drei Merlauerinnen treffen
Andreas Wolff in Nürnberg
Sport – Seite 11
Jury-Präsidentin mit
Charisma: Meryl Streep
Kultur – Seite 15
Internetportal zeigt
freie Gewerbeflächen
Stadt Gießen – Seite 19
Dr. Walter Hilbrands teilt
sein Wissen mit der Welt
Kreis Gießen – Seite 27
1 / 40
OK
Viele Plastiktüten
ab April kostenpflichtig
Berlin (dpa). Zum Vermeiden von Kunststoffmüll sollen Kunden beim Einkaufen im
deutschen Einzelhandel nicht mehr so viele
Plastiktüten gratis angeboten bekommen.
Zunächst sollen vom 1. April an 60 Prozent
der Tüten etwas kosten, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Dienstag
in Berlin mitteilte. Innerhalb von zwei Jahren sollen dann mindestens 80 Prozent der
Tüten kostenpflichtig sein. Wie viel die
Kunden zahlen müssen, legen die Händler
aus wettbewerbsrechtlichen Gründen jeweils einzeln fest. Die Branche will sich damit einer geplanten Vereinbarung mit dem
Bundesumweltministerium
anschließen.
Ein Ministeriumssprecher sagte: »Wir sind
auf einem guten Weg, aber es gibt noch keine Vereinbarung.«
In Stadt und Landkreis Gießen...
Im Kernverbreitungsgebiet.. .
...die Nr.
...die Nr.
G 3266 A
Leserservice
Nummer 34 – 71. Jahrgang
Mo. – Do. 1,70 EUR, Fr. u. Sa. 1,90 EUR
Anzeige
Tel. 06 41/3003-77
Fax 06 41/30 03-3 03
Mo. – Fr. 7 –18 Uhr
Sa.
7 –12 Uhr
MITTELHESSISCHE ALLGEMEINE
Mittwoch, 10. Februar 2016
24 Stunden auf
www.giessener-allgemeine.de
www.alsfelder-allgemeine.de
Flüchtlingskrise
Erlebnis
Berlinale
Gegen Leerstand
Der Wikipedianer
CSU-Chef platziert neue
Attacke gegen die Kanzlerin
Politik – Seite 2
Drei Merlauerinnen treffen
Andreas Wolff in Nürnberg
Sport – Seite 11
Jury-Präsidentin mit
Charisma: Meryl Streep
Kultur – Seite 15
Internetportal zeigt
freie Gewerbeflächen
Stadt Gießen – Seite 19
Dr. Walter Hilbrands teilt
sein Wissen mit der Welt
Kreis Gießen – Seite 27
Viele Plastiktüten
ab April kostenpflichtig
Berlin (dpa). Zum Vermeiden von Kunststoffmüll sollen Kunden beim Einkaufen im
deutschen Einzelhandel nicht mehr so viele
Plastiktüten gratis angeboten bekommen.
Zunächst sollen vom 1. April an 60 Prozent
der Tüten etwas kosten, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Dienstag
in Berlin mitteilte. Innerhalb von zwei Jahren sollen dann mindestens 80 Prozent der
Tüten kostenpflichtig sein. Wie viel die
Kunden zahlen müssen, legen die Händler
aus wettbewerbsrechtlichen Gründen jeweils einzeln fest. Die Branche will sich damit einer geplanten Vereinbarung mit dem
Bundesumweltministerium
anschließen.
Ein Ministeriumssprecher sagte: »Wir sind
auf einem guten Weg, aber es gibt noch keine Vereinbarung.«
Verdächtige nach Anschlag
mit Handgrante gefasst
Auch für Tablet und Smartphone optimiert.
Verdächtige nach Anschlag
mit Handgrante gefasst
Vi llingen-Sch w enn inge n (dpa). Nach
dem Anschlag mit einer Handgranate auf
eine Flüchtlingsunterkunft in VillingenSchwenningen haben die Ermittler vier
Verdächtige gefasst. Die Spur führt ins Sicherheitsgewerbe. Ein fremdenfeindliches
Motiv schließen Polizei und Staatsanwaltschaft nach Angaben vom Dienstag aus.
Die Handgranate war Ende Januar auf das
Gelände der Erstaufnahmestelle geworfen
worden. Sie explodierte nicht. Details zu
den Hintergründen nannten die Ermittler
nicht. »Allerdings dürften Konflikte, die
zwischen den im Schwarzwald-Baar-Kreis
tätigen Sicherheitsunternehmen bestehen,
die Ursache sein«, hieß es. Die Verdächtigen
hätten überwiegend einen osteuropäischen
Migrationshintergrund.
Facebook wehrt sich
gegen Vorwürfe
Paris (dpa). Französische Behörden haben Facebook Gesetzesverstöße bei der Datensammlung und in seinen Nutzungsbedingungen vorgeworfen. Die Datenschutzaufsicht CNIL rief das Unternehmen auf,
sich binnen drei Monaten an die geltenden
Vorschriften anzupassen. Konkret kritisierte die CNIL unter anderem, dass das USUnternehmen auf anderen Web-Seiten auch
Daten zum Surfverhalten von Nutzern
sammele, die kein Konto bei dem OnlineNetzwerk hätten. »Wir sind davon überzeugt, dass wir geltenden europäischen Gesetzen zum Datenschutz entsprechen, und
werden gerne auf die Bedenken der CNIL
eingehen«, erklärte ein Facebook-Sprecher.
 Aus dem Inhalt
Ungebremst krachten diese beiden Züge am frühen Dienstagmorgen in der Nähe von Bad Aibling (Bayern) aufeinander. Bei dem schweren
Zugunglück sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen.
(Foto: dpa)
Tragödie
erfüllt Land
1 / 40
OK mit Trauer
Unglück wohl durch menschliches Versagen ausgelöst – Politischer Aschermittwoch abgesagt
B a d Aibling (dpa). Das schwere Zugunglück in Bayern mit mindestens zehn Toten
ist laut ersten Ermittlungen durch menschliches Versagen ausgelöst worden. Das erfuhr
die Deutsche Presse-Agentur am Dienstagabend aus zuverlässiger Quelle. Wer genau
für das Unglück in Bad Aibling verantwortlich zu machen ist, war zunächst nicht bekannt. Zuvor hatte das RedaktionsNetzwerk
Deutschland
darüber
berichtet,
dass
menschliches Versagen das Unglück ausgelöst haben könnte.
Am Dienstagmorgen waren zwei Nahverkehrszüge auf der eingleisigen Strecke zwischen Holzkirchen und Rosenheim frontal
ineinandergerast. 18 Menschen wurden
schwer, 63 Reisende leicht verletzt. Eine Person wurde noch vermisst, wie die Polizei
mitteilte.
Trauer herrschte nicht nur in der Region,
bis in die Politik hinein sendete das Unglück
seine Schockwellen: Am Nachmittag entschieden sich die Parteien, auf den traditionsreichen Politischen Aschermittwoch in
Bayern zu verzichten. Nach dem Zugunglück
von Bad Aibling sagten CSU, SPD, Grüne,
FDP, Freie Wähler, Linke und AfD am Dienstag ihre Kundgebungen ab. Auch die CDU
verzichtet auf ihre traditionelle Veranstal-
tung mit Kanzlerin Angela Merkel in Demmin in Mecklenburg-Vorpommern. Die SPD
strich Veranstaltungen mit dem Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel in Mainz und
Schwerte. Merkel zeigte sich tief betroffen:
»In Gedanken bin ich auch bei den zahlreichen Verletzten, die mit den Folgen des Unglücks ringen«, sagte sie.
Als die Züge am Morgen zusammenstießen
und sich die Triebwagen ineinander verkeilten, entgleiste einer der Züge und mehrere
Waggons kippten zur Seite. »Der eine Zug
hat sich förmlich in den anderen hineingebohrt und die Kabine des zweiten Zuges
komplett auseinandergerissen«, berichtete
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
sichtlich betroffen vor Journalisten.
System schien einwandfrei
Die auch Mangfalltalbahn genannte Strecke wird mithilfe des »punktförmigen Zugbeeinflussungssystems« kontrolliert – »ein
System, das automatisch dafür sorgen soll,
dass das Aufeinandertreffen von Zügen nicht
stattfindet, indem Züge zwangsgebremst
werden, wenn sie unberechtigt auf einer
Strecke sind, Signale überfahren oder Ähnli-
ches«, sagte Dobrindt. Auf der Unfallstrecke
war das System erst in der vergangenen Woche kontrolliert worden – alles schien einwandfrei.
Die Rettungsarbeiten gestalteten sich extrem schwierig, weil die Unglücksstelle in einem Waldstück an einer Hangkante neben
dem Fluss Mangfall liegt. Rund 700 Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten. Helikopter brachten die Opfer in Krankenhäuser, wo sämtliche geplanten Operationen sofort abgesagt wurden, um Kapazitäten
für die Versorgung derVerletzten zu schaffen.
Zum Teil zogen die überwiegend ehrenamtlichen Helfer die Opfer in Bergungssäcken mit
Winden an den Hubschraubern hoch und
flogen sie an das andere Ufer.
Aus Respekt vor den Opfern sagten die
Parteien den Politischen Aschermittwoch ab.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer
(CSU) betonte: »Das ist eine Tragödie für unser ganzes Land, die uns mit Trauer und Entsetzen erfüllt.« Das Unglück soll auch Thema im Bundestag werden – der Verkehrsausschuss wird sich voraussichtlich in der
nächsten Sitzungswoche damit beschäftigen.
»Es ist klar, dass alles getan wird, um das
restlos aufzuklären«, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
(Seite 8)
Wetter
Nass und windig, um 5 Grad
Region
Fernsehen
Kultur
Meinungstreff
Pinnwand mit Gießen-Info
Wetter · Roman · Unterhaltung
6-7
14
15
23
24-25
36
Meine Seite
26
Spinnen
Mittagstisch
Familienanzeigen
Ihr Draht zu uns
Zentrale
Leserservice
Anzeigenservice
Redaktion
17
18
06 41/3 00 30
06 41/30 03 77
06 41/30 03 33
06 41/30 03-1 23
www.giessener-allgemeine.de
30106
4 194354 401708
Wachsende Nachfrage
4 194354 401708
30106
ab April kostenpflichtig
Viele Plastiktüten
www.giessener-allgemeine.de
Redaktion
Anzeigenservice
Leserservice
Zentrale
Ihr Draht zu uns
06 41/30 03-1 23
06 41/30 03 33
06 41/30 03 77
06 41/3 00 30
Familienanzeigen
Mittagstisch
18
17
Spinnen
26
Meine Seite
W
Wetter
· Roman · Unterhaltung
Pinnwand mit Gießen-Info
Meinungstreff
eff
ef
Kultur
Fernsehen
Region
Sport – Seite 11
Andreas Wolf
Wolf
olfff in Nürnberg
Drei Merlauerinnen treffen
ef
effen
Flüchtlingskrise
Erlebnis
Kultur – Seite 15
Charisma: Meryl Streep
Jury-Präsidentin mit
Berlinale
36
24-25
23
15
14
6-7
Stadt Gießen – Seite  Aus dem Inhalt
freie Gewerbeflächen
Internetportal
OK 1 / 40
OK
1 / 40
OK
1 / 40
Waffen. Eine Verschärfung des Waffenrechts
Waffenschein und den frei verkäuflichen
»nicht begeistert« vom Anstieg beim kleinen
zeigewerkschaft, Rainer Wendt,
W
zeigte sich
Auch der Vorsitzende der Deutschen PoliCo. zukünftig erlaubnispflichtig werden.«
von Schreckschusswaffen, Pfefferspra
Pfef
y und
Baustein wäre, dass auch Kauf und Besitz
cken im
m W
Waf
affenrecht« zu schließen. »Ein
affenr
für innere Sicherheit. Mihalic forderte, »LüLage beitragen«, so die Fraktionsexpertin
eher zur Eskalation als zur Beruhigung der
mer mehr Menschen Waffen tragen, wird das
cherung der Bevölkerung. »Wenn
»W
jedoch imhafte Anstieg zeige die wachsende Verunsiund Gewalt erst provozieren.« Der sprungzur Waffe greifen und so vielleicht Chaos
schen in bestimmten Situationen vorschnell
bei Großveranstaltungen wie Karneval Mentisierte den Boom. »Man stelle sich vor
or, dass
Mihalic, selbst ausgebildete Polizistin, kristieg auf Verunsicherung zurück.
spray gekommen. Der Verband führt den Anlern sei es zu Engpässen etwa bei PfefferPfef
die dazu sei in Arbeit. Bei manchen Händdem Verband zufolge derzeit nicht. Eine Stu-
Immer mehr Deutsche besorgen sich kleinen Waffenschein
Wachsende Nachfrage
len. Auch Ruhani setzt sich für einen höheJahr mehr Frauen als Kandidaten aufstelHassan Ruhani nahestehen, wollen dieses
Besonders die Reformer
ormer
, die Präsident
am Dienstag in Teheran.
Innenbehördensprecher Hussein-Ali Amiri
und daher ein neuer Rekord im Land, sagte
Dies sei doppelt so viel wie vor vier Jahren
am 26. Februar um einen Abgeordnetensitz.
ben sich bei der Parlamentswahl im Iran
Te her an (dpa). Über 580 Frauen bewer-
bei Parlamentswahl im Iran
Hunderte Bewerberinnen
schwerde eingelegt.
hatten gegen die drei Parlamentarier Beund Parlamentspräsident Juli Edelstein
sen. Regierungschef Benjamin Netanjahu
schuss des Parlaments habe dies beschlosberichtete am Dienstag, der Ethik-Auspendiert worden. Der israelische Rundfunk
Attentäter von Parlamentssitzungen susTreffens
ef
effens
mit den Familien palästinensischer
set-Abgeordnete sind in Israel wegen eines
Jeru sale m (dpa). Drei arabische Knes-
Gegen Leerstand
Mo. – Do. 1,70 EUR, Fr
Fr. u
Nummer 34 – 7
Migrationshintergrund.
hätten überwiegend einen osteuropäischen
die Ursache sein«, hieß es. Die Verdächtigen
tätigen Sicherheitsunternehmen bestehen,
zwischen den im Schwarzwald-Baar-Kr
ald-Baar
ald-Baar-Kr
eis
nicht. »Allerdings dürften Konflikte, die
den Hintergründen nannten die Ermittler
worden. Sie explodierte nicht. Details zu
Gelände der Erstaufnahmestelle geworfen
Die Handgranate war Ende Januar auf das
schaft nach Angaben vom Dienstag aus.
Motiv schließen Polizei und Staatsanwaltcherheitsgewerbe. Ein fremdenfeindliches
Verdächtige gefasst. Die Spur führt ins SiSchwenningen haben die Ermittler vier
eine Flüchtlingsunterkunft in Villingendem Anschlag mit einer Handgranate auf
Villingen-Sch w enn ing e n (dpa). Nach
verzichtet auf ihre traditionelle Veranstaltag ihre Kundgebungen ab. Auch die CDU
FDP,, F
FDP
Fre
reie Wähler,
Wähler Linke und AfD am Diensvon Bad Aibling sagten CSU, SPD, Grüne,
Bayern zu verzichten. Nach dem Zugunglück
onsreichen Politischen Aschermittwoch in
schieden sich die Parteien, auf den traditiseine Schockwellen: Am Nachmittag entbis in die Politik hinein sendete das Unglück
Trauer herrschte nicht nur in der Region,
mitteilte.
son wurde noch vermisst, wie die Polizei
er, 63 Reisende leicht verletzt. Eine Perschwer
ineinandergerast. 18 Menschen wurden
schen Holzkirchen und Rosenheim frontal
kehrszüge auf der eingleisigen Strecke zwiAm Dienstagmorgen waren zwei Nahverlöst haben könnte.
menschliches Versagen das Unglück ausgeDeutschland
darüber
berichtet,
dass
kannt. Zuvor hatte das RedaktionsNetzwerk
lich zu machen ist, war zunächst nicht befür das Unglück in Bad Aibling verantwortabend aus zuverlässiger Quelle. Wer genau
die Deutsche Presse-Agentur am Dienstagches Versagen ausgelöst worden. Das erfuhr
ist laut ersten Ermittlungen durch menschliglück in Bayern mit mindestens zehn Toten
B a d Aibling (dpa). Das schwere Zugun-
Strecke sind, Signale überfahren oder Ähnliwerden, wenn sie unberechtigt auf einer
stattfindet, indem Züge zwangsgebremst
dass das Aufeinandertreffen
ef
effen
von Zügen nicht
System, das automatisch dafür sorgen soll,
beeinflussungssystems« kontrollier
kontrolliert – »ein
cke wird mithilfe des »punktförmigen ZugDie auch Mangfalltalbahn genannte Stre-
System schien einwandfrei
of
sichtlich betroffen
offen
vor Journalisten.
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
komplett auseinandergerissen«, berichtete
bohrt und die Kabine des zweiten Zuges
hat sich förmlich in den anderen hineingeWaggons kippten zur Seite. »Der eine Zug
ten, entgleiste einer der Züge und mehrere
und sich die Triebwagen ineinander verkeilAls die Züge am Morgen zusammenstießen
glücks ringen«, sagte sie.
chen Verletzten, die mit den Folgen des Un»In Gedanken bin ich auch bei den zahlreiSchwerte. Merkel zeigte sich tief betroffen:
of
offen:
sitzenden Sigmar Gabriel in Mainz und
hV
strich
Veranstaltungen mit dem Bundesvormin in Mecklenburg-Vorpommern.
g-V
g-Vorpommern.
Die SPD
tung mit Kanzlerin Angela Merkel in Dem-
nister Joachim Herrmann (CSU).
(Seite 8)
restlos aufzuklären«, sagte Bayerns Innenmi»Es ist klar, dass alles getan wird, um das
nächsten Sitzungswoche damit beschäftigen.
schuss wird sich voraussichtlich in der
ma im Bundestag werden – der Verkehrsaussetzen erfüllt.« Das Unglück soll auch Theser ganzes Land, die uns mit Trauer und Ent(CSU) betonte: »Das ist eine Tragödie für unBayerns Ministerpräsident Horst Seehofer
Parteien den Politischen Aschermittwoch ab.
Aus Respekt vor den Opfern sagten die
fer
flogen sie an das andere Ufer.
fer.
Winden an den Hubschraubern hoch und
chen Helfer die Opfer in Bergungssäcken mit
Zum Teil zogen die überwiegend ehrenamtlifür die Versorgung derVerletzten zu schaffen.
schaf
nen sofort abgesagt wurden, um Kapazitäten
kenhäuser, wo sämtliche geplanten Operatiokenhäuser
ten. Helikopter brachten die Opfer in Krantungskräfte kümmerten sich um die Verletzdem Fluss Mangfall liegt. Rund 700 Retnem Waldstück an einer Hangkante neben
trem schwierig, weil die Unglücksstelle in eiDie Rettungsarbeiten gestalteten sich exwandfrei.
che kontrolliert worden – alles schien einwar das System erst in der vergangenen Woches«, sagte Dobrindt. Auf der Unfallstrecke
Sport – Seite 11
Andreas Wolf
Wolff
olff in Nürnberg
Merlauerinnen treffen
effen
ef
Unglück wohl durch menschliches Versagen ausgelöst – Politischer Aschermittwoch abgesagt
Tragödie erfüllt Land mit Trauer
Zugunglück sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen.
(F
(Foto:
dpa)
Ungebremst krachten diese beiden Züge am frühen Dienstagmorgen in der Nähe von Bad Aibling (Bayern) aufeinander. Bei dem schweren
Erlebnis
mit Handgrante gefasst
Verdächtige nach Anschlag
ne Vereinbarung.«
auf einem guten Weg, aber es gibt noch keiEin Ministeriumssprecher sagte: »Wir sind
Bundesumweltministerium
anschließen.
mit einer geplanten Vereinbarung mit dem
weils einzeln fest. Die Branche will sich daaus wettbewerbsrechtlichen Gründen jeKunden zahlen müssen, legen die Händler
Tüten kostenpflichtig sein. Wie viel die
ren sollen dann mindestens 80 Prozent der
in Berlin mitteilte. Innerhalb von zwei Jahverband Deutschland (HDE) am Dienstag
der Tüten etwas kosten, wie der HandelsZunächst sollen vom 1. April an 60 Prozent
Plastiktüten gratis angeboten bekommen.
deutschen Einzelhandel nicht mehr so viele
stof
stoffmüll
sollen Kunden beim Einkaufen im
Berlin (dpa). Zum Vermeiden von Kunst-
Lesezeichen
Drucken
Speichern
Suche
Sport – Seite 11
Andreas Wolf
Wolf
olfff in Nürnberg
Drei Merlauerinnen treffen
ef
effen
MITTELHESSISCHE ALLGEMEINE
Erlebnis
Kultur – Seite 15
Charisma: Meryl Streep
Jury-Präsidentin mit
Berlinale
Stadt Gießen – Seite 19
freie Gewerbeflächen
Internetportal zeigt
...die Nr.
Im Kernverbreitungsgebiet
Kernverbreitungsgebiet.. .
In Stadt und Landkreis Gießen...
...die Nr.
Im Kernverbreitungsgebiet
Kernverbreitungsgebiet.. .
Speichern
www.giessener-allgemeine.de/epaper
www.alsfelder-allgemeine.de/epaper
...die Nr.
Im Kernverbreitungsgebiet
Kernverbreitungsgebiet.. .
www.alsfelder-allgemeine.de
www.giessener-allgemeine.de
.giessener-allgemeine.de
24 Stunden auf
Sa.
7 –12 Uhr
Mo. – Fr. 7 –18 Uhr
Fax 06 41/30 03-3 03
T 06 41/30 0 3-77
Tel.
service
Leser
Leser-
...die
ie N
Nr.
G 3266 A
In Stadt und Landkreis Gießen...
Kreis Gießen – Seite 27
sein Wissen mit der Welt
W
Dr.. W
Walter
alter Hilbrands teilt
Dr
Der Wikipedianer
Mo. – Do. 1,70 EUR, Fr
Fr. u. Sa. 1,90 EUR
Nummer 34 – 71. Jahrgang
www.alsfelder-allgemeine.de
www.giessener-allgemeine.de
24 Stunden auf
Sa.
7 –12 Uhr
Mo. – Fr. 7 –18 Uhr
Fax 06 41/30 03-3 03
T 06 41/30 0 3-77
Tel.
...die
ie N
Nr.
Ab
€ monatlich
für Abonnenten.
Stadt Gießen – Seite 19
freie Gewerbeflächen
Internetportal zeigt
Gegen Leerstand
Der Wikipedianer
Mo. – Do. 1,70 EUR, Fr
Fr. u. Sa. 1,90 EUR
Nummer 34 – 71. Jahrgang
G 3266 A
In Stadt und Landkreis Gießen...
Berlinale
Kreis Gießen – Seite 27
sein Wissen mit der Welt
W
Dr. W
Dr.
Walter
alter Hilbrands teilt
Gegen Leerstand
Suchbegriff
egieznA
Inhalt
Kultur – Seite 15
Charisma: Meryl Streep
Jury-Präsidentin mit
MITTELHESSISCHE ALLGEMEINE
ab April kostenpflichtig
Viele Plastiktüten
Politik – Seite 2
Attacke gegen die Kanzlerin
CSU-Chef platziert neue
Mittwoch, 10. Februar 2016
Flüchtlingskrise
Übersicht
5,50
Israel suspendiert
Abgeordnete in
Nass und windig, um 5 Grad
eingehen«, erklärte ein Facebook-Sprecher.
echer
echer.
werden gerne auf die Bedenken der CNIL
setzen zum Datenschutz entsprechen, und
zeugt, dass wir geltenden europäischen GeNetzwerk hätten. »Wir sind davon übersammele, die kein Konto bei dem OnlineDaten zum Surfverhalten von Nutzern
Unternehmen auf anderen
nW
Web-Seiten auch
te die CNIL unter anderem, dass das USVorschriften anzupassen. Konkret kritisiersich binnen drei Monaten an die geltenden
aufsicht CNIL rief das Unternehmen auf,
dingungen vorgeworfen. Die Datenschutztensammlung und in seinen Nutzungsbeben Facebook Gesetzesverstöße bei der DaParis (dpa). Französische Behörden ha-
OK
Flüchtlingsunterkunft
W
Wetter
gegen Vorwürfe
Facebook wehrt sich
MITTELHESSISCHE ALLGEMEINE
Mittwoch, 10. Februar 2016
Hunderte Bewerberinnen
bei Parlamentswahl im Iran
Tehe ran (dpa). Über 580 Frauen bewerben sich bei der Parlamentswahl im Iran
am 26. Februar um einen Abgeordnetensitz.
Dies sei doppelt so viel wie vor vier Jahren
und daher ein neuer Rekord im Land, sagte
Innenbehördensprecher Hussein-Ali Amiri
am Dienstag in Teheran.
Besonders die Reformer
, die Präsident
Hassan Ruhani nahestehen, wollen dieses
Jahr mehr Frauen als Kandidaten aufstellen. Auch Ruhani setzt sich für einen höhe-
egieznA
Politik – Seite 2
Attacke gegen die Kanzlerin
CSU-Chef platziert neue
und Waffenfachhändler seit Herbst ein
des Verbandes deutscher Büchsenmacher
Pfef
Pfefferspra
y und Reizgas ist nach Angaben
Auch beim Verkauf dieser Waffen, von
Waffenschein gemeldet.
ländern wachsendes Interesse am kleinen
hatten die Behörden in mehreren BundesKölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht
sexuellen Übergriffen
grif
griffen
auf Frauen vor dem
fen gibt es keine Auflagen. Bereits nach den
werden. Für den reinen Erwerb dieser Wafauch mit dem Schein keine Waffen getragen
schusswaffen. Bei Veranstaltungen dürfen
Tragen von Reiz-, Signal- oder SchreckMan braucht diese Waffenscheine für das
kleine Waffenscheine gespeichert.
Waffenregister Ende Januar fast 301 000
Mihalic. Insgesamt waren im Nationalen
eine Frage der Grünen-Abgeordneten Irene
Antwort des Bundesinnenministeriums auf
der Deutschen Presse-Agentur vorliegende
Januar um mehr als 21 000 zu. Das zeigt eine
scheine nahm von Ende November bis Ende
einen Boom. Die Zahl der kleinen Waffenferspray und Reizgas erleben in Deutschland
Berlin (dpa). Schreckschusspistolen, Pfef-
Jeru s a le m (dpa). Drei arabische Knesset-Abgeordnete sind in Israel wegen eines
Treffens mit den Familien palästinensischer
Attentäter von Parlamentssitzungen suspendiert worden. Der israelische Rundfunk
berichtete am Dienstag, der Ethik-Ausschuss des Parlaments habe dies beschlossen. Regierungschef Benjamin Netanjahu
und Parlamentspräsident Juli Edelstein
hatten gegen die drei Parlamentarier Beschwerde eingelegt.
dem Verband zufolge derzeit nicht. Eine Studie dazu sei in Arbeit. Bei manchen Händlern sei es zu Engpässen etwa bei Pfefferspray gekommen. Der Verband führt den Anstieg auf Verunsicherung zurück.
Mihalic, selbst ausgebildete Polizistin, kritisierte den Boom. »Man stelle sich vor, dass
bei Großveranstaltungen wie Karneval Menschen in bestimmten Situationen vorschnell
zur Waffe greifen und so vielleicht Chaos
und Gewalt erst provozieren.« Der sprunghafte Anstieg zeige die wachsende Verunsicherung der Bevölkerung. »Wenn jedoch immer mehr Menschen Waffen tragen, wird das
eher zur Eskalation als zur Beruhigung der
Lage beitragen«, so die Fraktionsexpertin
für innere Sicherheit. Mihalic forderte, »Lücken im Waffenrecht« zu schließen. »Ein
Baustein wäre, dass auch Kauf und Besitz
von Schreckschusswaffen, Pfefferspray und
Co. zukünftig erlaubnispflichtig werden.«
Auch der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, zeigte sich
»nicht begeistert« vom Anstieg beim kleinen
Waffenschein und den frei verkäuflichen
Waffen. Eine Verschärfung des Waffenrechts
1 / 40
mit Handgrante gefasst
Verdächtige
rdächtige nach Anschlag
ne Vereinbarung.«
auf einem guten Weg, aber es gibt noch keiEin Ministeriumssprecher sagte: »Wir sind
Bundesumweltministerium
anschließen.
mit einer geplanten Vereinbarung mit dem
weils einzeln fest. Die Branche will sich daaus wettbewerbsrechtlichen Gründen jeKunden zahlen müssen, legen die Händler
Tüten kostenpflichtig sein. Wie viel die
ren sollen dann mindestens 80 Prozent der
in Berlin mitteilte. Innerhalb von zwei Jahverband Deutschland (HDE) am Dienstag
der Tüten etwas kosten, wie der HandelsZunächst sollen vom 1. April an 60 Prozent
Plastiktüten gratis angeboten bekommen.
deutschen Einzelhandel nicht mehr so viele
stof
stoffmüll
sollen Kunden beim Einkaufen im
Berlin (dpa). Zum Vermeiden von Kunst-
Abgeordnete in
Israel suspendiert
Immer mehr Deutsche besorgen sich kleinen Waffenschein
Berlin (dpa). Schreckschusspistolen, Pfefferspray und Reizgas erleben in Deutschland
einen Boom. Die Zahl der kleinen Waffenscheine nahm von Ende November bis Ende
Januar um mehr als 21 000 zu. Das zeigt eine
der Deutschen Presse-Agentur vorliegende
Antwort des Bundesinnenministeriums auf
eine Frage der Grünen-Abgeordneten Irene
Mihalic. Insgesamt waren im Nationalen
Waffenregister Ende Januar fast 301 000
kleine Waffenscheine gespeichert.
Man braucht diese Waffenscheine für das
Tragen von Reiz-, Signal- oder Schreckschusswaffen. Bei Veranstaltungen dürfen
auch mit dem Schein keine Waffen getragen
werden. Für den reinen Erwerb dieser Waffen gibt es keine Auflagen. Bereits nach den
sexuellen Übergriffen auf Frauen vor dem
Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht
hatten die Behörden in mehreren Bundesländern wachsendes Interesse am kleinen
Waffenschein gemeldet.
Auch beim Verkauf dieser Waffen, von
Pfefferspray und Reizgas ist nach Angaben
des Verbandes deutscher Büchsenmacher
und Waffenfachhändler seit Herbst ein
...die
ie N
Nr.
Suche
Suchbegriff
Abopreise
service
LeserLeser
Monatsabo: 27,00 €
Jahresabo: 25,00 €/Monat
Für Bezieher der gedruckten
Zeitung mit Vollabonnement
Monatsabo: 6,00 €
Jahresabo: 5,50 €/Monat
Editorial
Den ersten Stollen habe ich bereits gegessen, die meisten Plätzchen sind gebacken und in den Dosen verstaut,
sogar der Menüplan für Heiligabend steht schon fest. Eigentlich kann Weihnachten kommen. Wenn da nicht das
jährlich größer werdende Problem mit den Geschenken wäre. Ich weiß schon heute (22. November), dass ich ein
oder zwei Tage vor der Party unterm Weihnachtsbaum völlig hysterisch durch den Seltersweg rennen werde (Ich
kaufe traditionell alle Geschenke ausschließlich in der Innenstadt), um passende Präsente zu finden. Woran das
liegt? Das weiß ich auch nicht. Ich schenke nämlich gerne. Anfangs grüble ich (zu) lange über eine gute Idee,
wenn ich eine habe, verwerfe ich sie (zu oft) wieder. Ich kann mich immer erst entscheiden, wenn Zeitdruck hinzukommt. Das ist bei mir immer so. Auch beim Essengehen. Wenn ich in großer Runde gehe, fange ich erst mit
dem Entscheiden an, wenn der erste Tischnachbar schon bestellt hat. Das führt oft dazu, dass ich etwas essen
muss, was ich gar nicht so gerne mag. Naja, ich hoffe, dass man das meinen Geschenken nicht anmerkt.
Marc Schäfer
Inhalt
Blickpunkt
Im Blickpunkt dreht sich in der Dezember-Ausgabe beinahe alles um die Weihnachtszeit.
Wer noch Geschenke benötigt, findet hier auch die besten Präsente aus der Region.
Weihnachtsrevue
7
Sachsen und Weihnachten? Das passt. Zumindest mit Katrin Troendle. Gemeinsam
mit KulturPUR verlost der Streifzug 3x 2
Tickets für die musikalisch-kabarettistische
Show der Sachsendiva in Reiskirchen.
Plötzlich Silvester
10
Der beste Glühwein?
11
Gießener Gastronomen und Party-Experten
geben Tipps für die gelungene Silvesterparty
in den eigenen vier Wänden.
Ein Überblick über die besten
Weihnachtsmärkte in der Region
Lasst die Lichtspiele beginnen 12
Drei Jungs verschulden sich, um ein Kino in
Nidda zu eröffnen. Es klingt ein wenig verrückt, doch der Erfolg gibt ihnen recht. Die
Geschichte der Kinomacher ist hollywoodreif.
Glanzlichter
Die Höhepunkte des Monats
16
7
Veranstaltungskalender
18
Am Main
23
Die besten Veranstaltungen der Region
in der gewohnten Monatsübersicht
Brian Fallon hatte mit seiner Band für Kopfschütteln gesorgt, als der Punkrock melodiösem Alternative-Pop wich. Hartgesottene
hatten gehofft, dass er solo wieder die alten
Pfade beschreitet. Das Ergebnis ist ein »Ja,
aber«: Die Energie von Punkrock und
Hardcore mischt er mit Country und Folk.
Jubiläum
26
Vinothek
28
Sperrsitz
29
Optisch haben die Jungs von Mother’s Milk
wenig Ähnlichkeit mit den Red Hot Chili
Peppers. Doch seit 20 Jahren steht das
Gießener Quartett mit der Musik der kalifornischen Funk/Alternative-Rockband auf
der Bühne. Das wird am 17. Dezember in
die Kongresshalle gefeiert.
Wein des Monats
Neu im Kino
Rampenlicht
4
Der Weihnachtsmann spricht im Interview
über seinen Job und seine Probleme.
IMPRESSUM
Herausgeber:
Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG
Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel
Redaktion: Marc Schäfer (verantwortlich), Florian Dörr
E-Mail: [email protected]
Verlag: Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH
& Co. KG, Marburger Straße 20, 35390 Gießen (zugleich
auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen), Sitz: Gießen, Amtsgericht Gießen
HRA 4409; PhG: Mittelhessische Druck- und Verlagshaus
Verwaltungsgesellschaft mbH, Sitz: Gießen, Amtsgericht
Gießen HRB 8053, Geschäftsführer: Dr. Jan Eric Rempel
(Gießen), Dr. Max Rempel (Gießen); Alleiniger Kommanditist: Mittelhessische Druck- und Verlagsgesellschaft mbH,
Sitz: Gießen, Amtsgericht Gießen HRB 43, Geschäftsführer:
Dr. Jan Eric Rempel (Gießen), Dr. Max Rempel (Gießen).
Erscheinungsweise: Der Streifzug erscheint monatlich in der
»Gießener Allgemeinen Zeitung«, »Alsfelder Allgemeinen
Zeitung« sowie in über 250 ausgewählten, stark frequentierten Auslagestellen. Auflage: 37 500 Exemplare
Anzeigenleitung: Jens Trabusch
Anzeigenverkaufsleitung:
Ulrich Brandt, Tel. 06 41/30 03-2 24, Anschrift siehe oben
Gültig ist der Anzeigentarif Nr. 64 vom 1. Januar 2016
streifzug – Magazin für Stadt und Landkreis Gießen
Titelbild: Weihnachtsmann (Foto: Schepp)
Sofern Sie Artikel dieser Publikation in Ihren internen elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten Sie
die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de
oder unter Telefon 0 30/28 49 30, Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG. © Streifzug, Gießen
12/2016
streifzug 3
BLICKPUNKT
»Meine Probleme
sind größer geworden«
Vor vier Jahren trafen wir den Weihnachtsmann zum bisher letzten Mal. Damals hatte
er gerade eine Marketing-Aktion in eigener Sache ins Leben gerufen. Heute ist der
einst so beliebte Zeitgenosse keinen Schritt weiter: »Meine Probleme sind größer
geworden«, sagt er im Exklusiv-Interview mit dem Streifzug. Er spricht von der großen
Konkurrenz, dem immer weiter wachsenden Arbeitsdruck, er klagt über den Mindestlohn für Rentiere und berichtet von Auseinandersetzungen.
4 streifzug
12/2016
BLICKPUNKT
Lieber Weihnachtsmann ...
Weihnachtsmann: Ach, lieber Weihnachtsmann, das habe ich in letzter Zeit sehr selten gehört.
Was ist denn mit Ihnen passiert? Sie haben
ein blaues Auge und blaue Flecken?
Weihnachtsmann: Hören Sie auf! Ich komme gerade aus Sachsen. Offenbar haben
die Leute dort Angst vor Fremden. Ich bin
bei meiner PR-Aktion in der Einkaufsstraße
beschimpft worden. »Geh doch Zuhause«,
haben die Menschen mir entgegengebrüllt.
Rudolph, mein Chef-Rentier, meinte, es habe wohl mit meinem Aussehen zu tun. Der
lange Bart würde die Menschen irritieren,
nicht ins Weltbild passen. Ich habe versucht, mit den Leuten ins Gespräch zu
kommen, aber sie haben nicht zugehört.
Sie sehen ja selbst, was ich davon habe.
Das heißt, Sie meiden Sachsen im nächsten
Jahr?
Weihnachtsmann: Wahrscheinlich. Die
meisten Häuser, die ich für meine Tourplanung angeschaut habe, standen sowieso
leer. Offenbar hatte nicht nur ich dort Probleme.
Mittelhessen zum Nordpol gezogen und am
nächsten Tag wieder Pakete ausgeliefert?
Erst das stählt richtig.
Die Politik legt Ihnen Steine in den Weg.
Gibt es auch gute Seiten?
Weihnachtsmann: Klar, in Gießen etwa.
Hier sind die Landebahnen breiter geworden, weil durch politische Entscheider so
viele Bäume gefällt wurden. Kleiner
Scherz. Aber ich will mich auch nicht beschweren, mit elf Monaten Urlaub im Jahr.
Trotzdem prangern Sie die Umstände an,
unter denen Sie arbeiten müssen. Welche
Möglichkeiten des Protests gibt es für Sie?
Weihnachtsmann: Na ja, eine Gewerkschaft gibt es nicht. Noch nicht. Ich versuche seit einiger Zeit, Osterhase, Nikolaus
und die anderen an einen Tisch zu bekommen. Das würde unsere Schlagkraft erhöhen, ist aber leider nicht ganz so einfach.
Das können wir uns vorstellen: Im letzten
Interview mit uns, 2012, haben Sie dem
Osterhasen Doping vorgeworfen.
Weihnachtsmann: Ich habe nur gesagt, dass
er für sein stattliches Hasenalter – seine Geschichte geht bis ins Jahr 1682 zurück –
erstaunlich muskulöse Oberschenkel hat,
das wurde falsch interpretiert. Sei’s drum:
Ich würde das Kriegsbeil gerne begraben.
Sind Sie eigentlich verheiratet? Haben Sie
selbst Familie?
Weihnachtsmann: Ja, habe ich. Weihnachten ist schwer für meine Familie. Ich schaffe
es in der Zeit einfach nicht, eine Work-LifeBalance hinzubekommen. Ich bin dann
einfach tagelang unterwegs. Meine Kinder
werden langsam groß und fangen schon an,
am Weihnachtsmann zu zweifeln. Der Älteste hat im vergangenen Jahr sogar einen
Wunschzettel an das Christkind geschrieben! Vor Kurzem war ich an der Schule von
meinem Kleinsten. Ich sollte vor der Klasse
meinen Beruf vorstellen. Kein Kind hat geglaubt, dass es mich gibt. Die haben alle
kichernd an meinem Bart gezogen. Vielleicht nehme ich meine Kinder in diesem
Jahr mit auf Tour. Meine Frau ist zwar dagegen, aber das ist ja nun auch vorbei …
l
Vo
Wir dachten immer, den Weihnachtsmann,
den finden alle gut.
Weihnachtsmann: Von wegen. Gerade als
ich aus Sachsen zurück in mein bescheidenes Heim gekommen bin, lag ein Brief von
einer Bürgerinitiative im Briefkasten. Sie
haben gefordert, dass ich meinen Namen
ändere. Jahresendmann oder Wintermann
haben sie vorgeschlagen. Ich verstehe gar
nicht, was das bedeuten soll. Und dann das
Nachtflugverbot …
ka
Christin
aydar
a
Pa
tten
n
N eo
Dennis He
Nachtflugverbot?
Weihnachtsmann: Ein ganz fürchterliches
Gesetz. Rudolph und die anderen müssen
nachts in bestimmten Zeiträumen am Boden bleiben, damit sich durch die Glocken
bloß niemand in seinem Schlaf gestört
fühlt. Teile meiner Ladung liefere ich nun
also ferngesteuert mithilfe von Drohnen.
Leise und unkompliziert soll das sein. Von
wegen!
ich
ael Fischer
n
sc
he l
M
Robert
Va
len
tini
a
Ist es also nicht?
Weihnachtsmann: Ich verliere den Kontakt
zu meinen Kunden, das Gefühl, wer sich
welches Geschenk verdient hat. Da findet
eine Form von Entfremdung statt. Außerdem: Wer rastet, der rostet. Zwar habe ich
zu Hause meine Trainingsmethoden – Sackheben, Kaminklettern – aber der Vollkontakt, der fehlt. Haben Sie schon einmal ein
liegen gebliebenes Rentier eigenhändig von
nB
Zur Spendenvergabe aus dem PS-Los-Spendentopf präsentiert die
Sparkasse Gießen: „Germany 12 points“. Erleben Sie die größten Grand
Prix Eurovision-Hits aller Zeiten mit sechs Topstars der Musicalszene!
Dienstag, 17. Januar 2017
Kongresshalle Gießen
Einlass – 18:00 Uhr
Beginn – 19:00 Uhr
Kartenpreise:
22 Euro
12 Euro (für PS-Los-Sparer)
Karten sind ausschließlich im Vorverkauf in allen Filialen der Sparkasse Gießen erhältlich.
12/2016
streifzug 5
BLICKPUNKT
Was ist vorbei?
Weihnachtsmann: Das haben Sie jetzt weltweit exklusiv, weil die ganzen Boulevardblättchen keine Reporter an den Nordpol
schicken: Unsere Beziehung hat den Stress
nicht ausgehalten. So wie sie das erzählt,
sitze ich den Großteil der Zeit zu Hause
herum und gehe ihr auf die Nerven. Rund
um Weihnachten bin ich dann ständig auf
Tour, aber das ist ihr auch wieder nicht
recht. Wahrscheinlich ging es ihr auch einfach auf die Nerven, dass die ganzen Zwerge bei uns eingezogen sind. Sie konnte einfach nicht mehr.
Warum leben Sie mit den Zwergen zusammen? Das war 2012 noch nicht so.
Weihnachtsmann: Damals hatten wir die
meisten von ihnen nach Osteuropa und in
Billiglohnstaaten versetzt. In vielen dieser
Länder hat sich die Lage zuletzt aber verschlechtert, als Teil einer Minderheit lässt es
sich dort nicht gut leben. Auch unsere
Sachsen-Erlebnisse haben uns das noch mal
vor Augen geführt. Die Sicherheit meiner
Mitarbeiter steht natürlich über allem. Also
leben die Zwerge nun bei mir und sorgen
in der Off-Season für den Haushalt: Putzen
und so. Das funktioniert mit ihren kleinen
Fingerchen ganz gut. Nur meine Frau fühlte
sich wohl in Ihrer Privatsphäre gestört
durch das ganze Gewusel.
Thema Geld: Wie finanzieren Sie sich eigentlich?
Weihnachtsmann: Werbung ist ein wichtiger Faktor. Stichwort Coca-Cola. Aber ich
mache auch nicht alles, es muss zur
»Christmas Credibility« passen. Volkswagen
wollte mich nach dem Abgaskandal als
Sympathieträger gewinnen. Das kann ich
nicht machen: Ich belohne brave Kinder
und stehe derweil Pate für einen Konzern,
der in der öffentlichen Meinung auf Kosten
der Umwelt betrügt? Unmöglich. Außerdem
bin ich Schlittenfahrer. Meine gestiegenen
Ausgaben muss ich aber irgendwie decken.
Der Mindestlohn für Rentiere hat mich hart
getroffen.
Wie sind Ihre PR-Aktionen, die Sie uns vor
vier Jahren erläutert haben, verlaufen?
Weihnachtsmann: Na ja, in den 1990er
Jahren, als ich erstmals in Sachen Marketing
unterwegs war, lief es richtig gut. Für Jahre
war meine Tattoo-Aktion »Rudolph hält mir
den Rücken frei« ein Renner. Erst um die
Jahrtausendwende hat dann der Osterhase
KONZERTKARTEN – DIE GESCHENKIDEE ZU WEIHNACHTEN!
M A N F R E D
H E R T L E I N
V E R A N S T A L T U N G S
G M B H
P R E S E N T S
DON FELDER
FORMERLY OF
Verteufelte
Zeiten
04.01.2017
TOTO
RICK SPRINGFIELD
VERY SPECIAL GUEST
MICK BOX & BERNIE SHAW
URIAH HEEP
BOB CATLEY & TONY CLARKIN
MAGNUM
&
T H E
R O C K
Wetzlar · Stadthalle
23.04.2017
S I N N E R
C L A S S I C
B A N D
S Y M P H O N Y
O R C H E S T R A
Li v e & Ope n A i r 2 0 1 7
Karten an allen bekannten VVK-Stellen oder unter
TICKET-HOTLINE: 0 64 53 / 91 24 70
12/2016
13.04.2017
M AT
M E E T S
Wetzlar · Rittal Arena
Wetzlar · Stadthalle
6 streifzug
THE EAGLES
STEVE LUKATHER
26.08.2017
Butzbach · Schlosshof
/deprokonzerte
www.depro-konzerte.de
in einer hinterlistigen Aktion dafür gesorgt,
dass der Rentier-Kopfschmuck auf dem
Steiß als »Arschgeweih« verunglimpft wurde. 2012 dann, die Flyeraktion, verlief eher
im Sande. Zwar hatte ich innerhalb kürzester Zeit enormen Zulauf auf Facebook,
musste in meiner Not aber Knecht Ruprecht
als Social-Media-Manager engagiert. Den
hatte ich dem Nikolaus abgeworben, aber
das ging nach hinten los. Knecht Ruprecht
hat durch seine harsche Art die meisten
Fans gleich wieder verschreckt.
Was machen Ihre Marktanteile?
Weihnachtsmann: Gegenüber dem Osterhasen und dem Nikolaus haben wir nicht
verloren. Unser größter Konkurrent ist ein
anderer.
Das Christkind?
Weihnachtsmann: Amazon Prime.
Und in Gießen selbst? Hier waren Sie etwa
auf dem Seltersweg unterwegs und haben
gemeinsam mit uns Flyer verteilt.
Weihnachtsmann: Ich mag Gießen. Hier
bin ich auch immer ziemlich schnell durch.
Zu Weihnachten sind die meisten Studenten ja bei ihren Familien. Aber weil Sie fragen: Das muss jetzt schon bald 100 Jahre
her sein. Manchmal beobachte ich durch
den Kamin oder durch Fensterscheiben, wie
die Geschenke ankommen. Der Glanz in
den Augen von Kindern, wenn sie ihr Geschenk öffnen, das ist auch für mich das
Größte. Einmal blicke ich also in Gießen
von draußen durch das Fenster. Und Kinder
rufen »latscho« und andere komische Dinge. Auch in den Häusern nebenan. Ich hab
nichts verstanden. Lieder über »Lattejupp«
wurden gesungen. Aber wird fühlen uns
auch heute wohl in Gießen. Die Gummiinsel ist jedes Jahr toll geschmückt, perfekt für
den Landeanflug. Wie damals in Trohe.
Nun wird Gießen zur Umweltzone. Was
bedeutet das für den Weihnachtsmann?
Weihnachtsmann: Dass die Rentiere künftig
hoffentlich nicht mehr mit Gasmasken über
die Stadt fliegen müssen. Das kam nicht bei
jedem gut an, der uns zufällig beim Anflug
erblickte.
Mit Blick auf Ihr blaues Auge und Ihre
blauen Flecken: Was wünschen Sie sich für
die Zukunft?
Weihnachtsmann: Erziehen Sie Ihre Kinder
gut, halten Sie Ihren Kamin sauber, seien
Sie offen gegenüber Fremden. Und wenn
der eine oder andere eine Wasserschüssel
für Rudolph und die anderen rausstellen
würde, wäre uns allen schon sehr geholfen.
BLICKPUNKT
Sachsendiva lädt zur
Weihnachtsrevue
Sachsen und Weihnachten? Das passt. Zumindest mit Katrin Troendle. Gemeinsam mit
KulturPUR verlost der Streifzug 3x 2 Tickets für die Show der Sachsendiva in Reiskirchen.
Mit der Kabarettistin und Entertainerin Katrin Troendle und ihrer musikalischkabarettistische Weihnachtsrevue präsentiert der Kulturverein KulturPUR erneut ein
besonderes kulturelles Highlight zur
Weihnachtszeit in Reiskirchen. Die Sachsendiva, wie sich die mehrfach preisgekrönte Kabarettistin aus Leipzig selbst
nennt, gastiert mit »Wenn das Christkind 2x
klingelt« am Samstag, dem 10. Dezember,
erstmals auf der Reiskirchener Kulturbühne.
Die Veranstaltung findet wie immer im
Bürgerhaus Reiskirchen statt. Los geht’s
um 20 Uhr.
»Wenn das Christkind 2x klingelt« ist es
vorbei mit der stillen Nacht: Sachsendiva
Katrin Troendle singt und tanzt Backrezepte, Magic Mandy verrät Zaubersprüche und
lässt Champagnerflaschen verschwinden,
worauf ihr Pianist Jan Mareck einen
Weihnachtsmann erschießt und ein
sächselnder Weihnachtsengel feststellt, dass
Männer aus Schokolade zum Vernaschen
viel zu schade sind. Die Leipziger Volkszeitung schreibt: »Eine glamouröse Weihnachtsrevue zwischen Kabarett und Varieté,
zwischen Gesang und Conférence, abwechslungsreich und hinreißend
komisch.«
Mit dramatischen Gesten und aufgerissenen
Augen zwinkert, säuselt und kokettiert die
Sachsendiva mit ihrem Publikum. Eine
schöne Bescherung in der Vorweihnachtszeit in Reiskirchen.
Die Leipziger Kabarettistin, Entertainerin,
Sängerin und Varietébegründerin Katrin
Troendle ist eine schillernde Persönlichkeit
in der Leipziger Kultur- und Unterhaltungsszene: Ihr »Varieté Troendle« gründete sie
bereits kurz nach der Wende 1991. Es
folgten Tourneen durch ganz Deutschland
und die Schweiz. Im Jahr 1997 erfüllt
sie sich mit dem Wiederaufbau des
Leipziger »Krystallpalast Varietés« einen
großen Traum und produzierte 24 interna-
Katrin Troendle bringt
den Weihnachtsmann
an seine Grenzen.
tionale Shows mit über 110 000 Besuchern.
Seit 2007 ist Katrin Troendle zudem als
Kabarettistin mit ihren verschiedenen
musikalischen Kabarettproduktionen im
Revuetheater »Am Palmengarten« in
Leipzig zu erleben und begeistert dort ihr
Publikum.
Der Vorverkauf für »Wenn das Christkind
2x klingelt« läuft am 10. Dezember in
Reiskirchen . Karten gibt es in Gießen im
Dürerhaus Kühn und bei der Gießener
Allgemeinen Zeitung, in Reiskirchen in der
Adler Apotheke sowie in der Buchhandlung
Reinhard in Grünberg. Karten kosten im
Vorverkauf 14 Euro zuzüglich Gebühr.
Tickets gewinnen
Der Streifzug und KulturPUR verlosen 3x 2 Ticketst für die Show der
Sachsendiva in Reiskirchen. Wer
dabei sein will, der schickt bis
10. Dezember eine Mail mit dem
Betreff »Sachsendiva« an
[email protected].
Name und Telefonnummer nicht
vergessen. Viel Glück!
12/2016
streifzug 7
BLICKPUNKT
Aus der Region
Für die Region
Geschenktipps aus Mittelhessen und Umgebung? Unsere Mitarbeiter
Foto: Mein Gießen
geben Tipps für Regionales unter dem Baum.
Die Jungs von »Mein
Gießen« wissen, wie sie
die Stadt immer wieder
sehenswert in Szene
setzen können.
Kalendarisch
Köstlich
Käsig
Eine der wohl beliebtesten Weihnachtsüberraschungen mit Bezug nach Gießen
haben Fabian Hackenberg, Sebastian
Ringleb und Holger Zimmermann von
»Mein Gießen« zu verantworten. Ihr
Kalender zur Stadt, die ja nicht gerade für
ihr optischen Highlights bekannt ist, bietet
ganz besondere Perspektiven und Motive.
Jahr für Jahr lassen sich die Fotografen
etwas Neues einfallen. Über das gesamte
Jahr schießen sie Bilder, bearbeiten, wählen
die Besten aus. Mit viel liebe zum Detail
schaffen es die drei Gießener, selbst den
meistfotografierten Motiven einen neuen
Dreh zu verpassen. Auch für 2017 haben
sie sich wieder zusammengesetzt. Das Ergebnis ist beeindruckend. Zu bekommen ist
der Kalender von »Mein Gießen« über die
Geschäftsstelle der Gießener Allgemeinen
Zeitung oder unter www.meingiessen.de.
Es soll nur eine Kleinigkeit sein, eine nette
Aufmerksamkeit für einen guten Freund?
Getreu dem Motto »Ein Tag ohne Schokolade ist möglich, aber sinnlos« empfiehlt sich
ein Besuch in der Chocolaterie in der Gießener Mühlstraße. Beim Betreten des Ladens mit angeschlossenem Café fühlt man
sich stark an den Film »Chocolat« mit
Johnny Depp und Juliette Binoche erinnert:
Der diente Linda Gahn-Becker, die den Laden zum Januar hin in neue Hände gibt,
einst als Inspiration. Die Möglichkeiten,
sich hier kleine Mitbringsel zusammenzustellen, sind riesig. Natürlich gibt es auch
Weihnachtsschokoladen. Sogar der Bezug
zu Gießen ist da: Als Schokoladentafel ist
das Elefantenklo doch gleich viel schöner.
Wer es doch lieber individueller will, der
lässt sich sein Produkt nach eigenen Wünschen gestalten. www.die-chocolaterie.de
Warum nicht einfach gemeinsame Zeit verschenken und ein Käseseminar oder eine
Degustation in der Käsescheune Hungen
besuchen? In den Seminaren erfahren die
Besucher Wissenswertes über die
Geschichte des Käsehandwerks und die
Vielfalt der Sorten. Außerdem bietet die
Käseschule regelmäßig die Möglichkeit,
unter der Anleitung eines Käsemeisters das
Handwerk zu erlernen. Die Angebote sind
vielseitig. Die Ergebnisse können mit nach
Hause genommenw erden. Wer das Geschenk noch weiter aufwerten will, noch
mehr gemeinsame Zeit also, der kann eine
Übernachtung mit Frühstück im benachbarten Dorfhotel obendrauf setzen und einfach
einen Gutschein für ein ganzes Wochenende in der Schäferstadt Hungen unter den
Baum legen. Termine und weitere Infos
unter www.kaesescheune.de.
8 streifzug
12/2016
BLICKPUNKT
Kaiserlich
Kräftig
Kulturell
Zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt
Friedberg haben sich die Spieleentwickler
von Pegasus Spiele mit Sitz im Herzen der
Wetterau etwas ganz Besonderes
einfallen lassen. Im Juni veröffentlichten sie
die Spielesammlung »Mein FriedbergSpiel« und bieten damit allen Lokalpatrioten eine einzigartige Geschenkidee für den
Weihnachtsbaum. Neun Spiele beinhaltet
die zwei Kilogramm schwere Sammlung,
mit dabei sind unter anderem Varianten
klassischer Gesellschaftsspiele wie das
»Friedberg-Mau-Mau«, für das Stadtarchivar
Lutz Schneider und Johannes Kögler vom
Wetterau-Museum Fotos ausgesucht und
Texte beigesteuert haben. Beim »Leiterspiel« messen sich die Spieler mit hölzernen Adolfstürmen – dem Friedberger
Wahrzeichen – in einem Rennen über die
700 Meter lange Kaiserstraße und begegnen
dabei Traditionsgeschäften wie der
»Buchhandlung Bindernagel«. Auch
Puzzle-Freunde kommen auf ihre Kosten –
sie können sich an der Merian-Stadtansicht
von 1646 oder einer Karte mit den Sehenswürdigkeiten der Stadt versuchen. Klar, dass
auch beim »Memory« ausschließlich Motive aus der Kreisstadt abgebildet sind, wie
etwa das Römerbad oder die Görbelheimer
Mühle. Zu kaufen gibt es das »Mein
Friedberg-Spiel« bei diesen Friedberger Geschäften: Buchhandlung Bindernagel
GmbH, Kiosk am Elvis-Presley-Platz,
Papier Holler GmbH, KönigPlus, Jung
Werbung, Ticket-Shop Friedberg, Natürlich
Kunst, Hof-Apotheke zum Mohren und
Katies Spielewelt. Mehr dazu auch unter
www.pegasusshop.de.
Was gibt’s nach einem reichhaltigen Weihnachtsessen Besseres als ein kleines
Schnäpschen? Doch bevor Tage vor dem
Fest die Supermarkt-Regale auf der Suche
nach etwas Besonderem durchwühlt
werden, hier unsere regionale Empfehlung:
Whiskey aus der Wetterau. Seit 1989
brennen Weidmann & Groh aus FriedbergOckstadt auf dem Hof Weidmann
Obstbrände. Reiner Weidmann, Vater
Robert sowie Schwiegersohn Norman Groh
sorgen aber inzwischen nicht für
die Veredelung von allerlei Obst zu
Weinen und Bränden, sondern auch für
den Brand von Getreide in Form ihres
Whiskeys. Zur Auswahl stehen ein Single
Grain Whiskey und ein Single Malt Whiskey mit je 42 Prozent sowie ein Malzbrand
mit ebenfalls 42 Prozent in 0,5-LiterFlaschen. Während es sich der Single
Malt mindestens drei Jahre in SherryFässern gemütlich gemacht hat, reift der
Single Grain in Bourbonfässern aus
amerikanischer Weißeiche. Neben dem
Direktvertrieb unter shop.weidmanngroh.de, wo nach Wunsch übrigens der
Whiskey auch als Geschenk verpackt wird,
wird er etwa auf www.wasregionales.de
vertrieben. Die Internetseite listet nur
Produkte aus der Wetterau und ist damit
»der« Geheimtipp für kulinarische
Köstlichkeiten und allerlei andere
Geschenk-Ideen für die Weihnachtszeit
und das neue Jahr. Auch wenn die
Wirkung des Verdauungsschnapses
mittlerweile doch starken Zweifeln unterliegt, sagen wir einfach mal: Zum
Wohl!
Wer weiß schon, dass es 1873 in Frankfurt
einen Bierkrawall gab? Damals gingen die
Menschen auf die Straße, weil die Preise für
Bier, dem Arbeitergetränk Nummer eins,
drastisch erhöht wurden. Es kam zu
Krawallen, Protesten und Verhaftungen.
20 Menschen sollen ums Leben gekommen
sein. Diese und viele andere spannende
Aspekte rund um die Bankenstadt Frankfurt
kann man bei den Frankfurter Stadtevents
erfahren. Die Themen sind dabei nahezu
unerschöpflich: Mal geht es in die
Kleinmarkthalle, dann wird gemeinsam
durchs Frankfurter Rotlichtmilieu, das
Bahnhofsviertel, gestreift. Auch die
Frankfurter Architektur kann man unter die
Lupe nehmen – etwa das EZB-Gebäude
und das umliegende Areal im Osten der
Stadt. In Zusammenarbeit mit erfahrenen
Stadtführern rund um das Original Christian
Setzepfandt werden rund 250 verschiedene
Themen angeboten. Dabei soll Frankfurt
von seiner weniger bekannten, aber dennoch reizvollen Seite gezeigt werden. Neben den vielfältigen Stadtführungen durch
Frankfurt für Groß und Klein, wurde das
Programm um Übernachtungen in Nobelhotels, diverse Workshops wie zum
Beispiel Frisuren, Make-up und BeautyCoaching, Sportpakete wie Kraultechnik
für Erwachsene, Paddeln oder Segeln auf
dem Main sowie Fun-Pakete wie
Airliner-Pilot im Flugsimulator,
Trickfilmanimation, Schießtraining oder
Zaubern erweitert. Und, na klar: Beim Bierkrawall fließt natürlich auch jede Menge
Gerstensaft! Termine unter www.frankfurterstadtevents.de.
sag/vpf/phk
Foto: dpa
Nicht nur zum
Frankfurter Bierkrawall
bieten die Stadtevents
Führungen: Auch
etwa durchs Bahnhofsviertel geht es.
12/2016
streifzug 9
BLICKPUNKT
Plötzlich Silvester
Genauso plötzlich wie Weihnachten kommt auch immer der Jahreswechsel und schon steht
man vor der quälenden Frage, wo man denn feiern soll. Zu zweit gemütlich zu Hause? Mit
Freunden? Ein großes Dinner? Oder gar eine fette Party? Warum nicht einfach mal zu Hause
mit den besten Freunden feiern? Wir haben einige Gießener gefragt, die wissen, wie man
anderen einen schönen Abend macht. Wer dennoch ausgehen will, bekommt Partytipps
Giancarlo Biscardi, Geschäftsführer des
Gianoli in der Plockstraße, findet Klassiker
wie Raclette oder Fondue für eine Party zu
Hause gar nicht schlecht. Damit habe man
wenig Arbeit. Und schnippeln könne man
auch prima mit den Gästen gemeinsam.
Dennoch rät er, an Silvester nicht ein so
großes Augenmerk aufs Essen zu legen,
denn wer Lust auf ein Menü habe, gehe
doch eher aus. Seine Idee für einen entspannten Silvesterabend: Eine WeinZeitzonen-Reise. Durch die unterschiedlichen Zeitzonen sei es auf der Welt zu unterschiedlichen Zeiten Mitternacht. »Wenn
nach der Ortszeit in Israel Mitternacht ist,
dann macht man einen israelischen Wein
auf.« Zum Wein reicht man passende
Snacks. Dieses Spiel könne man über beliebig viele Stunden spielen und so eine
spannende Genussreise erleben. Bei der
Planung hilft ein Blick auf die Internetseite
www.weltzeit.de, denn wer weiß schon
auswendig, wo auf der Welt es gerade wie
spät ist? Im Gianoli plant Biscardi ein ähnliches Event. Alternative: Sich an die letzten
fünf oder sechs Urlaubsziele erinnern und
einen Wein aus der jeweiligen Region besorgen.
Mehr Aufwand hat, wer Silvester zu einer
Motto- oder Kostümparty macht. Der Gießener Veranstalter und DJ Errol Özcan richtet seit Jahren Motto- und Salsapartys aus.
Aktuell stehen bei ihm die 20er und 30er
Jahre hoch im Kurs. »So eine Party à la
›The Great Gatsby‹ ist was Tolles«,
schwärmt er. Wer Anregungen braucht,
dem sei der Film empfohlen. »›The Great
Gatsby‹ steht für Freiheit, Spaß, Glamour
und vor allem großartige Musik«, sagt DJ
Errol. »Persönlich liebe ich die Vintage-Zeit
mit ihrem Sound und ihren Big Bands«. Für
10 streifzug
12/2016
Auch ein Feuerwerk
gehört zur perfekten
Silvesterparty
die Silvesterparty empfiehlt er einen Mix
aus Charleston, Electro Swing, Salsa, HipHop und R’n’B. Passende Kostüme findet
man bei entsprechenden Verleihern. Wem
das »Gatsby«-Thema nicht zusagt, für den
hat Özcan einen weiteren Vorschlag: Unter
dem Motto »Sex and the city« könne man
sich New Yorker-Flair ins Wohnzimmer holen und bei Cosmopolitan und projizierter
Skyline feiern.
Wer feiert, will auch trinken. Toll ist es, Zutaten für eine Auswahl an beliebten Cocktails vorzuhalten. Neben dem Cosmopolitan, dem Kultgetränk aus »Sex and the City« sollte es etwas für die Herren und etwas
für die Damen sein. Tipps dazu hat Marian
Radovcic, Wirt der Partykneipen Monkeys
Foto: nic
gleich mitgeliefert.
und Zwibbel parat. »Ein Silvester-Klassiker
für die Männer ist der Martini, ganz im
James-Bond-Stil«, sagt er. Dieser besteht in
der Regel aus fünf Teilen Gin und einem
Teil Wermut. Ganz wichtig, gemäß 007:
»Gerührt, nicht geschüttelt«, sagt Radovcic,
»und natürlich mit einer Olive drin.« Für
die Frauen darf es etwas süßer sein: Hier ist
der Bellini besonders beliebt: Pfirsichsaft
mit einem Schuss Pfirsichlikör und mit Prosecco aufgefüllt. Lecker! Auch in Radovcics
Läden wird Silvester gefeiert werden: Während im Monkeys wieder die legendäre
»How I met your Mother«-Mottoparty steigen soll, planen die Macher in der Zwibbel
eine Sonderausgabe ihrer Reihe »Rambazamba«.
sag
BLICKPUNKT
Die »kleinen« und die »großen« Weihnachtsmärkte in der Region
Alsfeld
Innenstadt
2. 12. bis 11. 12., 11 bis 20 Uhr
Altenstadt
Historischer Ortskern
10. und 11. 12.
Sa. 14 bis 21 Uhr
So. 11 bis 19 Uhr
Aßlar
Backhausplatz
3. und 4. 12.
Sa. 15 bis 22 Uhr, So. 11 bis 19 Uhr
Bad Hersfeld
Linggplatz
bis 23. 12., täglich 11 bis 20 Uhr
Bad Homburg
Schlossplatz
an allen Adventswochenenden
11 bis 21 Uhr
Bad Nauheim
Sprudelhof
16. bis 18. 12.
Fr. 16 bis 22 Uhr
Sa. 12 bis 22 Uhr
So. 11 bis 20 Uhr
Johannisberg
2. bis 4. 12.
Fr. 17.30 bis 22 Uhr
Sa. 13 bis 23 Uhr
So. 11 bis 18 Uhr
Bad Vilbel
Wasserburg
9. bis 11., Fr. 15 bis 21 Uhr
Sa. 13 bis 22 Uhr, So. 12 bis 20 Uhr
Biebertal
Echzell
Bingenheim, Schloss
3. und 4. 12.
Sa. 15 bis 20 Uhr
So. 10 bis 17 Uhr
Frankfurt
Römer
bis 22. 12.
Mo.–Sa. 10 bis 21 Uhr
So. 11 bis 21 Uhr
Friedberg
Innenstadt/Landgestüt
2. bis 4. 12., Fr. 11 bis 20 Uhr
Sa./So. 10 bis 18 Uhr
Langgöns
Gießen
Innenstadt
bis 22. 12.
Mo.–Do. 11 bis 21 Uhr
Fr.–Sa. 11 bis 22 Uhr
So. 12.30 bis 21 Uhr
Kirchenplatz
bis 22. 12.
Mo.–Fr. 12 bis 19 Uhr
Sa. 11 bis 19 Uhr, So. 14 bis 19 Uhr
Glauburg
Stockheim, Am Freien Platz, DGH
3. und 4. 12.
Sa., ab 16 Uhr, So., ab 12 Uhr
Grünberg
Marktplatz/Diebsturm
2. bis 4. 12.
Fr. 18.30 bis 23 Uhr
Sa. 11 bis 22 Uhr, So. 11 bis 18 Uhr
Hadamar
Büdingen
Dillenburg
Bürgerzentrum
3. und 4. 12.
Sa. 14 bis 22 Uhr, So. 12 bis 20 Uhr
Wintergasse Freienseen
2. 12., Fr. 11 Uhr
Hessenpark, Marktplatz
10. und 11. 12., 12 bis 20 Uhr
Braunfels
Karben
Moorgasse, Mühlberg,
Amthausstraße, Kernstadt
3. und 4. 12.
Sa. 16 bis 21 Uhr, So. 14 bis 20 Uhr
Schloss
2. bis 4. 12., Fr./Sa. 15 bis 21 Uhr,
So. 12 bis 20 Uhr
Altstadt/Marktplatz
3. und 4. 12., 11 bis 20 Uhr
Maulbach DGH
11. 12., So., 14 Uhr
Nieder-Ofleiden DGH
18. 12., So., 15 Uhr
Schloss
3. 12., 12 bis 21 Uhr
Elvis-Presley-Platz,
Wolfengasse
2. bis 4. 12
Fr. 16 bis 22 Uhr
Sa. 11 bis 22 Uhr
So. 11 bis 20 Uhr
Fellingshausen am Brunnen
3. 12., Sa., 15 bis 20 Uhr
Rodheim-Bieber, Bürgerhaus
11. 12., So. 10 bis 18 Uhr
Vetzberg Ortskern
3. 12., Sa., 15 bis 21 Uhr
Markt-, Kirch- und
Schlossplatz
bis 4. 12.
Mi. und Do. 15 bis 20 Uhr
Fr. 15 bis 22 Uhr
Sa. 13 bis 22 Uhr
So. 11 bis 19 Uhr
Homberg/Ohm
Neu Anspach
Herborn
Innenstadt
bis 30. 12., täglich. 11 bis 20 Uhr
(24./25. 12. geschlossen,
26. 12. geöffnet)
Hungen
Hofgut Utphe
18. 12., So., 12 bis 18 Uhr
Kulturzentrum/Käsescheune
Sa., 3. 12., 13 bis 21 Uhr
Hüttenberg
Reiskirchen, Kochhanselplatz
3. 12., Sa. 15 Uhr
Laubach
Pohlheim
Burg Grüningen
3. 12., Sa. 16 Uhr
Watzenborn-Steinberg,
Hubertusstraße 2, Innenhof
3. 12., Sa., 14 bis 20 Uhr
Reiskirchen
Alter Pfarrhof,
Oberdorfstraße
3. 12.
Sa. 12 bis 20 Uhr
Bersrod, Lindenplatz
10. 12.
Sa. 15 bis 23 Uhr
Rockenberg
Burg
10. 12.
Sa. 15 bis 21 Uhr
Ronneburg
Lauterbach
in und an der Burg
3. und 4. 12.,
10. und 11. 12.
11 bis 20 Uhr
Limburg
Innenstadt
3. und 4. 12.,
10. und 11. 12.,17. und 18. 12.
12 bis 20 Uhr
Hohhausgarten, Eisenb. Tor
2. bis 4. und 9. bis 11. 12.
Fr. 13 bis 22 Uhr
Sa./So., 11 bis 20 Uhr
Neumarkt, Kornmarkt
bis 28. 12.
Mo.–Sa. 10 bis 20 Uhr
So. 12 bis 20 Uhr
Heiligabend 10 bis 13 Uhr
(1. und 2. Feiertag geschlossen)
Lollar
Am Alten Bahnhof, Edeka-Parkplatz
11. 12., So. 12 bis 20 Uhr
Ruttershausen, Alter Schulhof
10. 12., Sa. 15 Uhr
Salzböden Festhalle
3. 12., Sa. 16 Uhr
Marburg
Elisabethkirche
bis 23. 12., Mo.–Sa. 11 bis 20 Uhr
So. 12 bis 20 Uhr
Marktplatz
bis 23. 12., Mo.–Sa.11 bis 20 Uhr
So. 12 bis 20 Uhr
Nidda
Bad Salzhausen, Unterer Kurpark,
Trinkkurhalle
4. 12., So., 11 bis 19 Uhr
Nidderau
Bürgerhof
3. 12.
Sa. 12 bis 22 Uhr
Ober-Mörlen
Schlosshof
3. und 4. 12.
Sa. 15 bis 23 Uhr
So. 11 bis 20 Uhr
Schlitz
Schotten
Hoherodskopf, Info-Zentrum
17. und 18. 12.
Sa. 13 bis 21 Uhr,
So. 11 bis 18 Uhr
Stadtallendorf
Marktplatz
2. und 3. 12.
Fr. 16 bis 20 Uhr
Sa. 10 bis 18 Uhr
Wehrheim
Historischer Ortskern
3. 12.
Sa. 14 bis 21 Uhr
Weilburg
Altstadt/Marktplatz
9. bis 11. 12. und
16. bis 18. 12.
Fr. 17 bis 21 Uhr
Sa./So. 11 bis 20 Uhr
Wetzlar
Bahnhofstraße
bis 29. 12.
Mo.–Sa. 10.30 bis 21 Uhr
So. 12 bis 21 Uhr
Schillerplatz/Domplatz
bis 29. 12.
Mi.–Sa. 10.30 bis 21.30 Uhr
So.–Di. 10.30 bis 22.30 Uhr
12/2016
streifzug 11
REGION
Fotos: nic
Blick ins Innere: Der Kassenbereich des Kinos
befindet sich in direkter Nachbarschaft der Lounge.
Lasst die Lichtspiele beginnen
Drei junge Männer verschulden sich in Millionenhöhe, um ein Kino in Nidda zu eröffnen. Es
klingt ein wenig verrückt, doch der Erfolg gibt Steffen Presse, Joram Gornowitz und Sebastian Weiß recht. Seit Februar 2015 prangt das Lumos Lichtspiel & Lounge im Herzen der kleinen Stadt im Osten der Wetterau. Zeit für einen Hausbesuch bei den Existenzgründern.
Die Antwort auf die Frage, wie die drei jungen Männer Steffen Presse, Sebastian Weiß
und Joram Gornowitz überhaupt auf die
Idee gekommen sind, ein Kino zu bauen
und zu betreiben, liegt knapp 30 Kilometer
von Nidda entfernt, in Nidderau. Denn dort
sind die drei aufgewachsen und haben sich
bereits vor 19 Jahren bei den Pfadfindern
kennengelernt. Später kam ein gemeinsamer Studentenjob im Nidderauer Kino Luxor Filmpalast dazu. »Das war ein gut laufendes und wohlorganisiertes Kino, aber
12 streifzug
12/2016
wir haben uns trotzdem gedacht, dass wir
das noch ein bisschen besser können«, sagt
Gornowitz heute, mit 29 Jahren der Jüngste
im Bunde. Presse lud 2008 schließlich seine heutigen Geschäftspartner in eine Kneipe ein, um mit ihnen ein Unternehmen zu
gründen. Dass es ein Kino werden sollte,
war nur eine von vielen Ideen. »Wir waren
alle drei interessiert und dann schnell begeistert. Es war keine klassische Schnapsidee«, erzählt Gornowitz. Trotz allem dauerte es noch einige Jahre bis aus der Idee
ein konkreter Plan wurde. »Wir haben einfach gemerkt, dass wir eine Leidenschaft für
die Branche haben«, erzählt der 33-jährige
Presse, der bereits im Nidderauer Kino als
Führungskraft tätig war und dort wertvolle
Erfahrungen sammelte. Neben der Leidenschaft habe ihn von Anfang an vor allem
eines überzeugt: die gute Kombination der
Studienfächer von ihm und seinen beiden
Kumpels – Presse als Medienmanager, Gornowitz als Jurist und Weiß als promovierter
Mathematiker.
REGION
Sorgt auch abseits des Kinosaals
für beste Stimmung: Barkeeper
Henning Reichmann.
Es folgte 2012 die Gründung der eigenen
GmbH, 2013 beginnt der Bau auf dem
2600 Quadratmeter großen Grundstück in
der Niddaer Innenstadt. 15 Monate später,
im Februar 2015, erfolgt die Eröffnung des
Projektes, das Bürgermeister Hans-Peter
Seum nur das »Tor zu Nidda« nennt. Seitdem haben Gornowitz, Weiß und Presse
rund 260 000 Besucher begrüßt – exakt so
viele umfasst ihr vorrangiger Einzugsbereich
innerhalb von 30 Autominuten.
Ihr Plan scheint also aufzugehen. Das Konzept beinhaltet mehrere Elemente, mit denen sich die Existenzgründer von der Konkurrenz in Bad Nauheim, Friedberg, Büdingen, Nidderau, Lich, Gießen oder Frankfurt
abheben wollen: neueste Filme mit einem
perfekten Bild- und Tonerlebnis. Die Leinwände haben eine Fläche von bis zu 60
Quadratmetern, das 7.1-Sound-System gehört zu den modernsten in Hessen. Dazu
kommt das Erlebnis, in Gesellschaft einen
Film zu schauen. »Gemeinsam lachen, gemeinsam weinen, sich gemeinsam ärgern,
gemeinsam mitfiebern, gemeinsam Angst
haben – Das ist eine nicht zu unterschätzende Komponente und uns ganz wichtig«,
sagt Presse. So weit – so gewöhnlich. Doch
als dritter Baustein fungieren die vielseitigen Speisen und Getränke – sowohl an der
Kinokasse als auch in der integrierten Lumos-Lounge, die neben einer Bar mit einer
Vielzahl an Cocktails und Spirituosen auch
das passende Essen bereithält – mit regionalen Zutaten, schnell und für jede Altersgruppe. All dies soll es außerdem in einer
familiären Atmosphäre geben. »Die Men-
»Die Menschen
sollen herkommen und sich
so wohl wie
zu Hause fühlen«
schen sollen herkommen und sich so wohl
wie zu Hause fühlen. Wir wollen ihnen vermitteln, dass wir uns riesig darüber freuen,
dass sie den Weg zu uns gefunden haben.
Alles zusammen ergibt das Element ›Kino
in Nidda‹ für uns«, fasst Presse zusammen.
Doch gerade die Lounge, die das Kino speziell mache, sei auch die größte Herausforderung. Denn zum einen fehle den Drei in
der Gastronomie jegliche Erfahrung, zum
anderen erwarten die Kunden, dass sie ihr
Essen schnell und in guter Qualität bekä-
men, um rechtzeitig zum Film im Saal zu
sein. Dies sei gerade am Wochenende,
wenn es bis zu vier Volllastzeiten gebe, äußerst schwierig. »Die Nachfrage in der
Lounge ist sehr groß, viel größer, als wir erwartet hatten. Darauf gilt es sich jetzt nach
und nach einzustellen. Wir müssen in jeder
Hinsicht nachlegen und vergrößern. Das ist
schon sehr gut vor dem Hintergrund, dass
es der Bereich ist, um den wir uns am
meisten Sorgen gemacht hatten«, sagt Gornowitz, »das ist der eigentliche Knackpunkt
unseres Konzeptes. Die Leute sind begeistert davon, dass sie ein Gesamtpaket aus
einer Hand bekommen«. Das gibt es in der
Tat nur selten in anderen Kinos, denn per
Telefonanruf können hier ganz einfach Kinokarten und ein Tisch in der Lounge zusammen reserviert werden – fertig ist der
perfekte Abend. Aus diesem Grund solle
noch im Winter die Lounge um einen überdachten Außenbereich um weitere 30 zu
den bereits vorhandenen 60 Plätzen erweitert werden.
Der Erfolg verlangt nicht nur den drei
Gründern viel ab. Gerade im vergangenen
Jahr seien Sieben-Tage-Wochen mit 12 oder
14 Stunden Arbeit keine Seltenheit gewesen. Doch auch die rund 50 Mitarbeiter –
mehr als zehn davon fest angestellt – müs-
12/2016
streifzug 13
REGION
sen hinter dem Konzept stehen. Dies
scheint zu funktionieren: »Wir haben zum
großen Teil noch die Belegschaft vom ersten
Tag«, sagt Presse und ist stolz auf die gelungene Mischung aus Jungen und Älteren, Erfahrenen und Grünschnäbeln. Ziel sei es,
Loyalität zu den Chefs und eine hohe Verbundenheit zum Betrieb zu fördern, sodass
letztlich auch die Mitarbeiter die familiär
geprägte Lumos-Idee verinnerlichten.
Das scheint auch wichtig, denn der Umsatz
wird nicht an der Kinokasse gemacht, sondern mit Snacks, Essen, Getränken – und
gutem Service. Denn von jeder verkauften
Kinokarte gehe bereits die Hälfte an den
Filmverleih, die andere Hälfte sei dafür da,
die Fixkosten mit Personal, Strom, Werbung, Einkauf, Kredit und Tilgung zu decken. Eine weitere Möglichkeit, Geld zu
verdienen: gutes Popcorn. »Unsere praktischen Erfahrungen von damals im Nidderau
sind Gold wert. Sie helfen uns täglich«, sagt
Gornowitz in Anspielung auf das Popcorn,
das von allen Seiten gelobt werde. »Das ist
etwas, das uns auszeichnet, denn es liegt
ein himmelweiter Unterschied zwischen
unserem und normalen Kino-Popcorn«,
meint er.
Erfolg ist bei dem insgesamt 3,65 Millionen
Euro teuren Projekt fast Pflicht, haften doch
die drei auch mit ihrem Privatvermögen.
Gleich fünf Kreditgeber sowie das eigene
Vermögen und Geldanlagen von Freunden,
Verwandten und Bekannten stehen hinter
dem Großprojekt. »Im Fall der Fälle gehen
wir alle in die Privatinsolvenz«, sagt Weiß,
»das Volumen, was hier an Kosten zustande
kommt, zeigt, dass wir nicht irgendeinen
kleinen Betrieb hingestellt haben. Das war
eine hohe Einstiegshürde.« Doch bislang
gibt ihnen der Erfolg recht. Die Zahlen
würden für die etwas mehr als eineinhalb
Jahre seit Start stimmen, jetzt gehe es darum, die Auslastung in der Weihnachtszeit
sowie 2017 mit seinen vielen Blockbustern
noch etwas zu steigern. »Das erste Jahr war
über dem eigentlich gesetzten Ziel, wenn
wir jetzt dieses und nächstes Jahr auch
noch gut rum bekommen, dann ist die
Startphase des Unternehmens abgeschlossen, und es müsste mit dem Teufel zugehen,
wenn wir noch vollständig Schiffbruch erleiden«, ist sich der 31-jährige Weiß sicher.
Eines ist jedoch schon klar: Irgendwann ist
auch mit fünf Sälen und rund 90 LoungePlätzen das Ende der Fahnenstange erreicht.
Sollte sich das Konzept bewähren, dann
könnte man auch darüber nachdenken, sich
noch um einen oder zwei Standorte zu erweitern, erzählen die Geschäftsmänner.
»Wir sind jung, zu dritt und hätten dann ein
funktionierendes Konzept, mit dem man
14 streifzug
12/2016
potenzielle Geldgeber überzeugen kann.
Aber wir würden das nur in einer ähnlichen
Struktur und Lage noch einmal tun, also
nicht einfach in die Großstadt gehen oder
ein Kino übernehmen, das nur zwei Säle
hat«, sagt Presse. Weiß ergänzt: »Es ginge
dann darum, die Synergieeffekte des Unternehmens zu nutzen.«
»Weihnachtszeit ist
Kinozeit«
Bis es so weit ist, gilt es zunächst die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel zu gestalten, denn »Weihnachtszeit ist Kinozeit«,
weiß Presse. Absolutes Highlight sei deshalb die Live-Übertragung des »Nussknackers« aus der London Royal Opera am 8.
Dezember. Da der erste Saal bereits fast
ausgebucht sei, werde es einen zweiten geben. »Das ist zwar schon ein anderes Flair
als in einem Opernhaus, aber eben mit perfekter Ton- und Bildqualität und einer tollen
Kameraführung. Wenn man nur die Nahaufnahmen der Gesichter oder der Füße der
Tänzer nimmt – das würde man live niemals sehen«, wirbt Weiß.
Für die kleineren Besucher gebe es außerdem an allen vier Adventssonntagen sowie
zu Nikolaus und Heiligabend jeweils eine
Matinee um 11 Uhr von »Die Weihnachtsgeschichte« in einer Adaption der Augsbur-
Die Macher (v. l.): Steffen
Presse, Sebastian Weiß und
Joram Gornowitz.
ger Puppenkiste. Nidda ist dabei einer von
nur 200 Standorten in Deutschland. Wer es
eher anspruchsvoll mag, solle die Rubrik
»Der besondere Film« verfolgen. Hier werden fernab von Blockbustern ausgewählte
Filme gezeigt, die von Presse persönlich
eingeführt werden.
Ist der Jahreswechsel geschafft, gelte es, das
Unternehmen weiterzuentwickeln, neue
Specials zu kreieren und den eigenen
Workload sukzessive in den Normalbereich
herunterzuschrauben. Die Freundschaft der
Drei habe übrigens unter ihrem Projekt
nicht gelitten. »Unsere Freundschaft ist und
bleibt das Fundament«, sagt Presse, der sich
gerne auch mit seinen beiden Partnern für
drei Tage in eine Blockhütte in den Vogelsberg zurückzieht, um in Ruhe zu arbeiten,
oder auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam mit den Pfadfindern unterwegs ist, um
die Freizeitkomponente nicht zu kurz kommen zu lassen – ganz wie früher.
Gemeinsam Filme schauen bleibt allerdings
schwierig, zu unterschiedlich ist der Geschmack. Während Presse sich bereits auf
»Passengers« mit Jennifer Lawrence und
Chris Pratt freut – »Das wird ein bisschen
wie ›Titanic‹ im All« –, kann Weiß den Start
der Verfilmung von Stephen Kings »The
Dark Tower« kaum erwarten: »Ich hoffe, es
wird ähnlich großartig und mit Liebe zum
Detail verfilmt wie ›Der Herr der Ringe‹.«
Gornowitz steht dagegen eher auf trockenen skandinavischen Humor wie in »In
China essen sie Hunde«. Aber dafür haben
sie ja fünf Säle in Nidda.
Philipp Keßer-
UNTERWEGS
... mit Subway to Sally
Eisheilige Nacht in Gießen
Längst gehören sie ebenso untrennbar zum Jahresende wie Weihnachtsmärkte und
Plätzchen, besitzen darüber hinaus eine einzigartige Magie: Wenn im Dezember die
erfolgreiche Indoor-Festivalreihe »Eisheilige Nacht« in ihre nächste Runde geht, verschmelzen wieder Partystimmung und einige der angesagtesten und besten SzeneBands zu einem runden Abend. Neben den Initiatoren von Subway to Sally dabei sind
in diesem Jahr unter anderem die schweizerische Pagan-Metal-Band Eluveitie, die
Hamburger von Lord of the Lost sowie Vroudenspil aus München. Den Abend nicht
nur mit guten Musikern, sondern auch mit Freunden zu verbringen, war schon immer
Teil des Konzepts der »Eisheiligen Nacht«. Schauplatz des Familientreffens sind am
16. Dezember wieder einmal die Hessenhallen in Gießen.
... auf irischen Füßen
»Rhythm of the Dance« in der Kongresshalle
»Rythym of the Dance« war seit 1999 in fast 50 Ländern zu Gast und konnte dabei weltweit Millionen von Zuschauern begeistern. Wer die irische Kultur und die ausgelassenen
Tänze mag, wird diese Performance lieben. Den Beweis gibt’s am 29. Dezember in der
Gießener Kongresshalle. Kombiniert wird traditioneller Tanz mit zeitgenössischen Einflüssen und einer beeindruckenden Bühnenshow. Zwei Stunden geht das Tanzspektakel, das
die Zuschauer mit auf eine Reise durch die irische Kultur nimmt. Seit eineinhalb Jahrzehnten versprüht die Show einen Hauch Irland in der Weltgeschichte. International ist es
eine der beliebtesten Tanzshows für Irish Step Dance. Der irische Tanz kann so weltweit
die Massen begeistern. Schon im 15. Jahrhundert etablierten sich diese Tänze. Die Kostümierung ist der Kleidung von damals nachempfunden und wird mit modernen Akzenten in
die Gegenwart geholt. Tanzschulen auf der ganzen Welt bieten den irischen Tanz an, bei
dem auch immer der Wettbewerb eine Rolle gespielt hat. Schweißtreibend und voller Leidenschaft ist die Darbietung von »Rythym of the Dance«. Irland pur am 29. Dezember!
… durch den Ballettsaal
Nussknacker-Performance aus Moskau
Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern
von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt: Der »Nussknacker« ist eine
beliebte Kindergeschichte, die sich auf den Tanz- und Bühnenböden der Welt zu einem Klassiker des Balletts entwickelt hat. Die märchenhafte Inszenierung von Marius
Pepita und die unvergleichliche Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky schaffen
immer wieder eine Vollendung im Zusammenspiel von Choreografie und Komposition.
Die Geschichte der kleinen Marie, die am Weihnachtsabend einen Nussknacker von
ihrem Onkel Drosselmeier geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert jedes Mal aufs Neue. Am 20. Dezember
auch die Besucher der Gießener Kongresshalle. Der »Nussknacker« bietet Ballett für
die ganze Familie.
12/2016
streifzug 15
UNTERWEGS
Metal-Revival mit MTV
Es ist ein Wort, das pure Heavy-Metal-Nostalgie in sich birgt: Was sich
Ende der 80er als TV-Sendung auf dem Musikkanal MTV schnell zum
Kult etablierte, wird Ende des Jahres als Veranstaltungsreihe wieder
zum Leben erwachen. »MTV’s Headbangers’ Ball« geht europaweit
auf Tour. So wie in dem von Vanessa Warwick moderiertem
TV-Vorbild, schlägt in der Indoor-Festival-Reihe der Puls des Metals. In
den Gießener Hessenhallen macht sie am 10. Dezember Station.
Als Headliner sind die US-Amerikaner von Iced Earth bestätigt. Mitte
der 1980er in Florida gegründet, erlebte die Gruppe mit dem Album
»Burnt Offerings« ihren weltweiten Durchbruch. Und wer kommt
noch? Die finnischen Metaller von Ensiferum zählen seit einigen Jahren schon zu den erfolgreichsten Musikexporten des nordeuropäischen Landes. Die Band, deren Name aus dem Lateinischen kommt
und übersetzt »Schwertträger« bedeutet, bindet traditionelle
Instrumente wie die finnische Kantele in ihre Musik mit ein. Erst im
Frühjahr haben die Franco-Kanadier von Kataklysm eine überaus
erfolgreiche Europatournee anlässlich ihres neuen Albums »Of Ghosts
And Gods« absolviert. Die Gruppe zählt seit etlichen Jahren zu den
größten und etabliertesten Acts im Death Metal und zeichnet sich
durch ihr musikalisch charakteristisches Zusammenspiel aus aggressiven Drumsounds und melodischen Gitarrenspuren aus. Die Band
wurde im März 2016 mit dem Kanadischen »Juno Award« für ihr aktuelles Album »Of Ghosts and Gods« als »Heavy Metal Album of The
Ye ar« ausgezeichnet. Mit Unearth komplettiert einer der beiden
Gründer des Metalcore-Genres aus Massachusetts das abwechslungsreiche Billing von »MTV’s Headbangers’ Ball« in Gießen: Ihr letztes
Studioalbum »Watchers Of Rule« erschien 2014. 1998 gegründet,
zählen sie inzwischen zu den Legenden des Genres.
GLANZLICHTER
DES MONATS
Werner und Weihnacht
Wenn der Winter in der Tür steht, serviert Pe Werner am
3. Dezember in der Gießener Pankratiuskirche e in hörgenussreiches Mehrgängemenü nach dem Motto: Gans oder
gar nicht! Pe Werner, mit »Kribbeln im Bauch« ein Begriff,
widmet sich augenzwinkernd Weihnachtsritualen und Geschichten rund um die Geschenke in letzter Minute, Schneeschipp-Pflicht, Gänsefüllungen sowie Tannenbäumen zwischen Lamettazwang und Brandschutzversicherung. Begleitet
von ihrem »Trio de Luxe« schlendert sie am 3. Dezember in
der Pankratiuskirche durchs Winterwunderland aus Pop, Jazz
und Chanson aus eigener Feder und Weihnachtsklassikern.
Neues Widmann-Album
Undressierte Abendunterhaltung vom Feinsten? Gibt’s am 16. Dezember im Jokus.
Denn Götz Widmann macht endlich wieder, was er am besten kann: Ohne Setlist oder
Plan geht er auf die Bühne und spielt nach Lust und Laune einen Song nach dem anderen
aus seinem unerschöpflichen Repertoire. Ein Mann, eine Gitarre, sonst nichts. Einer der
kreativsten deutschen Songwriter, inspiriert und gut gelaunt wie schon lange nicht mehr.
Sein letztes Album »Krieg und Frieden« wurde von Fans und Kritik als sein bestes seit
mindestens zehn Jahren gefeiert. Jetzt legt er nach: Am 15. Dezember erscheint mit
»Sittenstrolch« die nächste Platte, mit der er auch auf Tour geht. Natürlich macht Götz
Widmann auch in Gießen halt, wo der Liedermacher am 16. Dezember im Jokus auftritt.
16 streifzug
12/2016
UNTERWEGS
Emily’s Giant im Scarabée
Als Robert Groos vor zwei Jahren begann, als Songwriter durch die Republik zu fahren, war das
der Schlussstrich für sein damaliges Leben. Nach etwa 100 Konzerten kündigte er seinen
Callcenter-Job und brach sein Master-Studium ab. Und er fand mit Nico Viehl einen Schlagzeuger, dessen musikalische Ausrichtung nicht entgegengesetzter sein könnte. Emily’s Giant
passte gerade noch so in einen Pkw. Unzählige Kilometer wurden gefahren, jede Bühne war eine
Bühne für den Riesen: Eine außergewöhnliche Stimme, eine Gitarre und ein Schlagzeug, eine
Mischung aus melancholischem Folk, Punk und Blues. An Heiligabend wird das Duo im
Scarabée eine Kostprobe seines Könnens abgeben. Start: 22 Uhr.
Tickets für
Magie-Show
gewinnen
Nach dem Megaerfolg mit »Magie – Träume erleben« sind die Ehrlich Brothers seit
Herbst 2016 mit einer brandneuen Show
auf Tour. »Faszination« bietet einen Mix
aus spektakulären neuen Illusionen und
zukunftsweisender Magie, präsentiert mit
dem unvergleichlichen Charme der
beiden Zauberbrüder Andreas und Chris
Ehrlich. Erleben Sie, wie die Brüder einen
echten Monstertruck aus dem Nichts erscheinen lassen, acht Tonnen schwer,
2000 PS stark. In Mittelhessen kann man
sie sogar gleich zweimal sehen: Am
30. Dezember treten sie um 15 und um
20 Uhr in der Rittal-Arena in Wetzlar auf.
Für die Abendshow verlosen wir 3x 2
Tickets. Wer dabei sein will, schickt
bis zum 15. Dezember eine Mail
mit dem Betreff »Ehrlich Brothers« an
[email protected]. Bitte
Name und Te lefonnummer nicht
vergessen. Viel Glück!
Schuh-Outlet beim Fashion Flash
Bei der zweiten Auflage des Fashion
Flashs in Gießen werden am 2. und 3.
Dezember in den Hessenhallen Schuhe
und Handtaschen von über 500 Marken
bis zu 70 Prozent reduziert angeboten.
Die Hessenhallen verwandeln sich
außerdem in ein Schuh-Outlet für Ladys.
Bei dem besonderen Format werden
eine große Auswahl an Schuhen und
Taschen erhältlich sein. Bei freiem Eintritt
können Schuhliebhaberinnen von Jung
bis Alt einmal mehr – der Fashion Flash
war schon mehrfach zu Gast in der Stadt
– zu Musik auf Entdeckungsreise gehen.
Kostenlose Beautyaktionen und Sekt inklusive. Außerdem besteht beim Fashion
Flash die Chance auf verschiedene
Gewinne.
hnten eine
i ist seit Jahrze
ndrea Sawatzk
esten Schauen und beliebt
der bekanntest
umsonst
ht
s Landes. Nic
spielerinnen de
lle als
ro
pt
Hau
»Tatorten« die
ber
A
n.
be
durfte sie in 18
ge
tte Sänger
rlo
ha
C
rin
sa
is
Komm
synchronisiert
ch Hörbücher
au
e
di
i,
zk
at
Saw
lt, kann auch
s Theater spie
und klassische
hte sie ihren
13 veröffentlic
ädchen« und
schreiben. 20
allzu braves M
in
»E
an
m
ro
Debüt
, die Familie
ief durchatmen
»T
em
es
di
ß
lie
r Augen« und
er Blick fremde
kommt« vor »D
de« folgen. In
war nie die Re
»Von Erholung
rweile
le
schien ihr mitt
«,
diesem Jahr er
ch eingeladen
rli
tü
»Ihr seid na
an
m
Ro
r
am
te
h
nf
fü
rsönlic
a Sawatzki pe
lsfeld
aus dem Andre
eisenroth in A
D
s
au
oh
ut
A
im
r
be
em
10. Dez
lesen wird.
A
12/2016
streifzug 17
STREIFZUG - VERANSTALTUNGEN
Ihre Veranstaltungen in der
Kongresshalle Gießen
02. 12. | Freitag | 20.00 Uhr
Abschlussball der Tanzschule Bäulke
www.tanzschule-baeulke.de
03. 12. | Samstag | 20.00 Uhr
Veranstaltung
Veranstaltungen
der Region
Nikolausballnacht der Tanzschule Bäulke
www.tanzschule-baeulke.de
1 Do
06. 12. | Dienstag | 20.00 Uhr
Jochen Malmsheimer: Flieg Fisch, lies und gesunde!
www.stagecat-live.de
Bühne
Gießen
10. 12. | Samstag | 14-16 Uhr
Romulus der Große
19.30 Stadttheater
Der blonde Eckbert
Öffentliche Probe
20.00 taT-Studiobühne
Adventsnachmittag für Senioren
Magistrat der Stadt Gießen
11. 12. | Sonntag | 16.00 Uhr
Magie der Travestie
www.magie-der-travestie.de
Pohlheim
Drei Engel für
Deutschland Teil 2
19.30 Volkshalle
17.12. | Samstag | 9-13 Uhr
Seminar »Aktuelles Steuerrecht«
www.aws-online.de
17.12. | Samstag | 19.00 Uhr
4.2.
2017
Event-Werkstatt Wetzlar
Dillfeld 3 · Tickets an allen bek. VVK-Stellen
20 Jahre Mother’s Milk – A Tribute to the Red Hot
Chili Peppers – Benefiz zu Gunsten der Aids-Hilfe
www.mothers-milk.de
26.12. | Montag | 17.00 Uhr
CD-Release-Poco Piu
20.00 Kino Traumstern
Partys
-das Finale28.10.17 Marburg - Erwin-Piscator-Haus
18.11.17 Wetzlar - Stadthalle
Novyje Russkije Babki (Neue Russische Omis)
www.friedmann-agentur.de
31.12. | Samstag | 22.00 Uhr
Ü30 Silvester-Party
5.01. | Donnerstag | 20.00 Uhr
11.12.16
Marburg - Erwin-Piscator-Haus
GFV – Inthronisation
www.gfv-helau.de
01.02.17
Marburg - Erwin-Piscator-Haus
03.02.17
Marburg - Erwin-Piscator-Haus
henni nachtsheiM
Projektionen und Perspektive
19.30 Mathematikum
2 Fr
Bühne
03.03.17 Gießen - Kongresshalle
Gießen
Sleeping Indoors
19.30 Kleine Bühne
Alles in Butter
20.00 Bonifatiuskirche
04.03.17 Gießen - Kongresshalle
12.03.17 Gießen - Kongresshalle
lauras stern
17.03.17 Gießen - Kongresshalle
jürgen B. hausMann
03.05.17 Marburg - Erwin-Piscator-Haus
Bodo Wardtke
01.06.17 Marburg - Erwin-Piscator-Haus
luke Mockridge
24.09.17 Wetzlar - Rittal Arena
Tickets im Vorverkauf • www.kbemmert.de
12/2016
Literatur trifft Tanz
20.00 LZG
Marlene jaschke
rick kavanian
18 streifzug
Gießen
Gießen
samurai of the drums
6.01. | Freitag | 20.00 Uhr
7.01. | Samstag | 20.11 Uhr
Kultiviert eskalieren
22.00 Scarabée
Vorträge
Soweto Gospel Choir – Faith – Tournee 2017
Konzertbüro Bahl
Blickfang Kuba
www.michael-fleck.de
Gießen
Sonstiges
29.12. | Donnerstag | 20.00 Uhr
Rhythm of the Dance
Konzertbüro Bahl
The Irish Fiddler
21.00 Irish Pub
Lich
20.12. | Dienstag | 19.00 Uhr
Klassisches Russisches Ballett – Nussknacker
www.arts-trends.de
Konzerte
Gießen
Wettenberg
Kaisers neue Kleider
10.00 Mehrzweckhalle
Konzerte
Gießen
Märkte/Messen
Gießen
Fashion Flash
10.00 Hessenhallen
Partys
Gießen
Party tanzbar
21.30 Ulenspiegel
Cocktail Night
22.00 Monkeys
Black is Gold
22.00 Admiral
Ärzte vs Hosen-Party
22.00 Scarabée
3 Sa
Bühne
Gießen
Adventskalendertürchen
14.30 Stadttheater
Tapferes Schneiderlein
16.00 Kleine Bühne
Sleeping Indoors
19.30 Kleine Bühne
Ne Prise Zimt mit Pe Werner
20.00 Pankratiuskapelle
Grünberg
Der Wüterich
Herodes
16.00 Hospitalkirche
Wettenberg
Des Kaisers neue
Kleider
14.00 Mehrzweckhalle
Konzerte
Grünberg
Everland
20.00 Barfüßerkloster
Partys
Gießen
Guinness-Karaoke
21.00 Irish Pub
Kings and Queens
22.00 Admiral
Sonstiges
Gießen
Aby Orange
21.00 Irish Pub
Mach(s) mit Gießen
19.00 Ulenspiegel
Grünberg
Wettenberg
Coffee’n’Cream
20.30 Gallushalle
Nikolausball
19.30 Restaurant Lava
STREIFZUG - VERANSTALTUNGEN
4 So
6 Di
Bühne
Bühne
Gießen
Gießen
Die kleine Hexe
11.00 Stadttheater
Tapferes Schneiderlein
16.00 Kleine Bühne
Pygmalion
18.00 Kleine Bühne
Poetry Slam mit Lars
Ruppel: Alt gegen Neu
19.30 Stadttheater
O Wand
20.00 taT-Studiobühne
Jochen Malmsheimer
20.00 Kongresshalle
Lich
Gießen
Lippels Traum
15.00 Kino Traumstern
Wettenberg
Des Kaisers neue Kleider
10.00 Mehrzweckhalle
Feste/Festivals
Wettenberg
Weihnachtliches Hoffest
14.00 Heimatmuseum
Konzerte
Gießen
Cantamus Gießen
17.00 Bonifatiuskirche
Lich
Adventskonzert Blinde
Musiker Frankfurt
15.00 Kloster
Lollar
Adventskonzert
16.00 Bürgerhaus
Märkte/Messen
Buseck
23. Hessisches Messersammler-Treffen
9.00 Sammler- und
Hobbywelt
Partys
Gießen
Inklusive Disco
15.00 Café Amélie
Konzerte
Gießen
Weihnachtsoratorium
20.00 Stadttheater
Open stage
21.00 Irish Pub
Partys
Affenkammer
22.00 Monkeys
7 Mi
Flohmärkte
Gießen
Indoor-Nachtflohmarkt
18.00 Scarabée
Konzerte
Gießen
Nicole den Uijl
20.00 Schiffenberg
GBL – Guerilla Jazz +
Andreas Jamin
20.30 Ulenspiegel
Lich
Jam Session
19.00 Savanne
Sonstiges
Gießen
Indoor-Nachtflohmarkt
22.00 Scarabée
Vorträge
Gießen
Kunst & Brunch
11.00 Schiffenberg
Tanzcafé
15.00 Astaire’s
Altersrenten – Wer?
Wann? Wie (viel)?
16.30 Deutsche Rentenversicherung
Spätabbrüche, pränatale Diagnostik und
Transplantationsgesetz
im Fokus
18.15 Juridicum
5 Mo
8 Do
Sonstiges
Gießen
Bühne
Bühne
Gießen
Gießen
Pygmalion
19.30 Kleine Bühne
Partys
Gießen
Independant tanzbar
21.30 Ulenspiegel
Der blonde Eckbert
20.00 taT-Studiobühne
Lich
Falls morgen die Sonne aufgehen sollte...
20.00 Kulturzentrum
Bezalel-Synagoge
Partys
Gießen
Tanzkreis
22.00 Scarabée
Sonstiges
Gießen
Flimmerkiste
Die Feuerzangebowle
20.00 Zeughaus
Lowland Games
Spieleabend
21.00 Irish Pub
Vorträge
Gießen
Kriminacht: Klaus
Frahm
19.00 ZiBB
Lich
Das schnelle Internet
18.30 Bürgerhaus
9 Fr
Bühne
Gießen
Die Schmachtigallen
landen einen Hit
19.30 Stadttheater
Der Sonne und dem
Tod kann man nicht
ins Auge sehen
20.00 taT-Studiobühne
Konzerte
Gießen
Mac Frayman
21.00 Irish Pub
Grünberg
Pino Gambioli Quartett
20.30 Gallushalle
Lich
Maxim Kowalew Don
Kosaken
19.00 Kloster
Partys
Gießen
Party tanzbar
21.30 Ulenspiegel
Cocktail Night
22.00 Monkeys
Tattoos & High Heels
22.00 Admiral
More than a Depeche
Mode Party
22.00 Scarabée
Sonstiges
Lich
Preisverleihung des Licher Fotopreises
16.30 Licher Privatbrauerei
Vorträge
Gießen
Heimat in der Fremde
Ludwig-Uhland-Schüler präsentieren ihre
Texte
16.00 KiZ
12/2016
streifzug 19
STREIFZUG - VERANSTALTUNGEN
10 Sa
Bühne
Gießen
Weihnachtsmarkt
IN DAGOBERTSHAUSEN
FREITAGS 15 – 19 UHR
SAMSTAGS & SONNTAGS 12 – 19 UHR
AFTER WORK
GLÜHWEINABEND
D
Adventskalendertürchen
14.30 Stadttheater
Ox und Esel
16.00 Kleine Bühne
Ab in den Wald – Into
the woods
19.30 Stadttheater
Sonny Boys
20.00 taT-Studiobühne
Reiskirchen
FREITAGS 19 – 22 UHR
GROSSER
WEIHNACHTSBAUMVERKAUF
MITTWOCHS – SONNTAGS 12 – 18 UHR
MITTW
Wenn das Christkind
zweimal klingelt
20.00 Bürgerhaus
Konzerte
Gießen
MTV’s Headbangerball
18.30 Hessenhallen
Lich
Bakad Kapelye
Osteuropäische und jiddische Folklore
20.30 Statt Gießen
DOPPELSHOW
15 + 20 UHR
30.12.16 WETZLAR Rittal Arena
11.01.17 GIESSEN Kongresshalle
14.01.17 LIMBURG Stadthalle
09.03.17 WETZLAR Stadthalle
22.01.17 WETZLAR Rittal Arena 03.02.17 WETZLAR Rittal Arena
Partys
Gießen
Party tanzbar
21.30
Sport
Gießen
Basketball-Bundesliga
Gießen 46ers - MHP
Riesen Ludwigsburg
20.30 Sporthalle Ost
Vorträge
Gießen
Mathematik am Weihnachtsbaum
Kindervorlesung
11.00 Mathematikum
Alsfeld
Andrea Sawatzki
20.00 Autohaus Deisenroth
11 So
Bühne
Gießen
vorgestellt: Oberon
11.00 Stadttheater
Morgen, Findus, wird’s
was geben
Petterson und Findus
11.00 Bürgerhaus Wieseck
Magie der Travestie
16.00 Kongresshalle
Ox und Esel
16.00 Kleine Bühne
Pygmalion
18.00 Kleine Bühne
Ödipus auf Kolonos/
Antigone
19.30 Stadttheater
The Lahn-Dylan-Kreis
20.00 taT-Studiobühne
Hungen
Lippels Traum
15.00 Gesamtschule
Führungen
Gießen
Führung
14.00 Mathematikum
25.03.17 WETZLAR Rittal Arena 21.05.17 WETZLAR Rittal Arena
02.04.17 WETZLAR Stadth.
22.09.17 LIMBURG Stadth.
07.04.17 GIESSEN
SEXY FOREVER
STAATSFREUND NR.1
OLAF SCHUBERT
Kongresshalle
ABDELKARIM
15.01.17 BODO BACH BAD HERSFELD Stadthalle
27.01.17 BODO BACH GIESSEN Kongresshalle
16.02.17 ACHIM SAM LIMBURG Stadthalle
16.02.17 NICOLE JÄGER GIESSEN Kongresshalle
01.04.17 BODO BACH LIMBURG Stadthalle
06.05.17 SEBASTIAN REICH & AMANDA LIMBURG Stadthalle
10.05.17 MICHAEL MITTERMEIER GIESSEN Kongresshalle
18.05.17 FRANK MARKUS BARWASSER ALS ERWIN PELZIG WETZLAR Stadthalle
07.11.17 HEISSMANN & RASSAU LIMBURG Stadthalle
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740
20 streifzug
12/2016
12 Mo
13 Di
Bühne
Gießen
Pygmalion
19.30 Kleine Bühne
Konzerte
Gießen
Open stage
21.00 Irish Pub
Partys
Gießen
Affenkammer
22.00 Monkeys
Elektronische Klangprodukte
23.00 Scarabée
Vorträge
Gießen
Was ist Zeit?
Justus’ Kinderuni. Vortrag von Dr. Timi-Peter
Ertz 16.15 Uni-Hauptgebäude
Die medizinischen Herausforderungen der
Bauspeicheldrüse
17.00 Institut für Anatomie und Zellbiologie
14 Mi
Sonstiges
Gießen
Comedy-Dinner Lecker Lachen
19.30 Steinsgarten
Vorträge
Gießen
Selbstständig? Richtig
und gut rentenversichert!
16.30 Deutsche Rentenversicherung
Lungenhochdruck – oft
verkannt, bald gebannt?
18.15 Institut für Biochemie
Waldgirmes, Germanicus und der mons Taunus
19.00 Altes Schloss
Buseck
Konzerte
Gießen
Mittagskonzert des
Stadttheaters
13.00 Rathaus
Miller & Heath
21.00 Irish Pub
Sonstiges
Gießen
Comedy-Dinner Lecker Lachen
19.30 Steinsgarten
Flimmerkiste
Spotlight
20.00 Zeughaus
16 Fr
Bühne
Gießen
All we see
19.30 Stadttheater
Alles in Butter
20.00 Bonifatiuskirche
Konzerte
Gießen
Eisheilige Nacht
19.00 Hessenhallen
Marina and the Kats
20.00 Rathaus
Götz Widmann
20.00 Jokus
Gelon
21.00 Irish Pub
Grünberg
Peter Glessing Swingtett
20.30 Gallushalle
Partys
Gießen
Party tanzbar
21.30 Ulenspiegel
Cocktail Night
22.00 Monkeys
All Night Long
22.00 Admiral
Der Untergrund lebt
22.00 Scarabée
Sonstiges
Gießen
Comedy-Dinner Lecker Lachen
19.30 Steinsgarten
Gießen
Das schnelle Internet
18.30 Kulturzentrum
17 Sa
Partys
15 Do
Gießen
Bühne
Der Wüterich Herodes
18.00 Pankratiuskapelle
Gießen
Karaoke
21.00 Irish Pub
Independant tanzbar
21.30 Ulenspiegel
Bühne
Gießen
König Ödipus
20.00 taT-Studiobühne
Bühne
Adventskalendertürchen
14.30 Stadttheater
Ox und Esel
16.00 Kleine Bühne
Sleeping Indoors
19.30 Kleine Bühne
STREIFZUG - VERANSTALTUNGEN
Alles in Butter
20.00 Bonifatiuskirche
Lich
Oliver Steller: Gedichte
für Kinder
15.00 Kino Traumstern
Laubach
Führung durch den Ruheforst
14.00 Ruheforst Buchwald-Parkplatz
Auf dem Weg zur
Weihnacht
Benefiz-Adventskonzert
17.00 Bürgerhaus
Laubach
Adventskonzert
16.00 ev. Kirche
Konzerte
Gießen
Abschlusskonzert der
ZiBB Trommelgruppe
19.00 ZiBB
Mother’s Milk
19.00 Kongresshalle
Garden of Delight
21.00 Irish Pub
Wettenberg
Alpenländische Weihnacht
17.00 ev. Kirche
Sonstiges
Tanzcafé
15.00 Astaire’s
Darkdinner
17.30 Ihrings
19 Mo
Bühne
Gießen
Partys
Pygmalion
19.30 Kleine Bühne
Gießen
Ü30 Club Night
22.00 Admiral
Rock of Ages
23.00 Scarabée
Partys
Gießen
Independant tanzbar
21.30 Ulenspiegel
18 So
Cocktail Night
22.00 Monkeys
Oi! Punk! Ska’n’Beer
22.00 Scarabée
Partys
Gießen
Affenkammer
22.00 Monkeys
21 Mi
20 Di
Gießen
Die kleine Hexe
11.00 Stadttheater
Ox und Esel
16.00 Kleine Bühne
Pygmalion
19.30 Kleine Bühne
Häuptling Abendwind
20.00 taT-Studiobühne
Führungen
Bühne
Gießen
Der Nussknacker
19.00 Kongresshalle
Konzerte
Gießen
Open stage
21.00 Irish Pub
Wettenberg
Weihnachtspflanzen
11.15 Botanischer Garten
Blessed Christmas mit
Patricia Kelly
20.00 Bürgerhaus
24 Sa
Bühne
Gießen
Vorträge
Ox und Esel
Gießen
Mathematik am Weihnachtsbaum
Kindervorlesung u.
Bastelworkshop
15.00 Mathematikum
15.00 Kleine Bühne
Konzerte
Gießen
Emily’s Giant
22.00 Scarabée
22 Do
25 So
Bühne
Bühne
Gießen
Oberon
19.30 Stadttheater
Der Sonne und dem
Tod kann man nicht
ins Auge sehen
20.00 taT-Studiobühne
Konzerte
Tobias Wessel
21.00 Irish Pub
Partys
Bühne
Sonstiges
Gießen
Flimmerkiste
Ich und Earl und das
Mädchen
20.00 Zeughaus
Partys
Gießen
Party tanzbar
21.30 Ulenspiegel
Partys
26 Mo
Beat Konsum
23.00 Scarabée
23 Fr
La Traviata
19.30 Stadttheater
O Wand
20.00 taT-Studiobühne
Peter und Frank Haas GbR
Brandplatz 2 · 35390 Gießen
Telefon 06 41/3 83 06
www.schlosskeller-giessen.de
Festsaal im Alten Schloss
Highway to Hell?
Gedenken an verstorbene Musiker 2016
22.00 Scarabée
Gießen
Gießen
Gießen
Restaurant
Schlosskeller
Gießen
Gießen
Bühne
januarausgabe
Weihnachts-Benefizkonzert mit dem Blasorchester Reiskirchen
19.30 Kongresshalle
Biebertal
Führungen
Gießen
Konzerte
Gießen
Die kleine Hexe
15.00 Stadttheater
Konzerte
Gießen
HR-Orchester
17.00 Bonifatiuskirche
Partys
Gießen
Karaoke
21.00 Irish Pub
Independant tanzbar
21.30 Ulenspiegel
ht
lig lie!
h
g
i
i
l-H Fam
a
ic e
us anz
M
s ie g
Da r d
fü
Gießen
18.02.2017
www.theater-liberi.de
Feidman plays BeaTles!
streifzug
Giora Feidman & rasTrelli Cello QUarTeTT
› erscheinungstermin: 28. Dezember 2016
› anzeigenschluss: 14. Dezember 2016
special Guest: Jerusalem duo
Freitag, 06. Januar 2017, 20 Uhr
Johanneskirche zu Gießen
sichern sie sich Ihren anzeigenplatz
Tel. 06 41/30 03-2 23, -2 24 · Fax 06 41/30 03-3 00
[email protected]
die GesChenKidee zUm FesT
Karten in Gießen bei: Geschäftsstellen Gießener
Allgemeine*, Dürerhaus Kühn, Touristinfo sowie
bei allen anderen VVK-Stellen in der Region.
Tickethotline: 0180 60 50 400*
*0,20 €/Anruf a.d. dt. Festnetz, dt. Mobilfunk max 0,60 €/Anruf
10% aBonnenTen-raBaTT*
www.bubu-concerts.de
12/2016
streifzug 21
STREIFZUG - VERANSTALTUNGEN
Sonstiges
Gießen
Das Flammenrohr
17.00 Mathematikum
27 Di
Konzerte
Gießen
Open stage
21.00 Irish Pub
Lich
Black Coffee
20.00 Statt Gießen
Ma, Dt, Engl, Franz, 6,50 €/45 Min. v.
Stud. Kl. 4 - Abi. Tel. 01579/2348570
Partys
Gießen
Affenkammer
22.00 Monkeys
Sonstiges
Gießen
Das Flammenrohr
17.00 Mathematikum
29.12.2016 / 19:30 Uhr / Bad Nauheim / Theater Dolce
02.02.2017 / 19:30 Uhr / Marburg / Erwin-Piscator-Haus
28 Mi
Bühne
Gießen
17.03.2017 / 19:30 Uhr / Friedberg / Stadthalle
18.03.2017 / 19:30 Uhr / Marburg / Erwin-Piscator-Haus
Tickets & Infos in Bad Nauheim: Stadtinformation /
Friedberg: Ticketshop / Gießen: Gießener
Allgemeine Zeitung, Geschäftsstellen
der Wetterauer Zeitung, bei allen
bekannten VVK-Stellen und unter
www.star-concerts.de
streifzug
Ihr Kontakt zu uns:
 Anzeigenverkauf 06 41/30 03-2 14, -2 24
[email protected]
 Redaktion 06 41/30 03-1 23
[email protected]
Die Schmachtigallen landen einen Hit
19.30 Stadttheater
Konzerte
Lich
Black Coffee
20.00 Statt Gießen
Sonstiges
Gießen
Das Flammenrohr
17.00 Mathematikum
29 Do
Bühne
Gießen
Im weißen Rössl
19.30 Stadttheater
Rhythm of the Dance
20.00 Kongresshalle
Konzerte
Gießen
Mac Frayman
21.00 Irish Pub
Sonstiges
Gießen
Das Flammenrohr
17.00 Mathematikum
30 Fr
Bühne
Gießen
vorgestellt: Fegefeuer
in Ingolstadt
17.00 Stadttheater
Häuptling Abendwind
20.00 taT-Studiobühne
Wetzlar
Magieshow mit den
Ehrlich-Brothers
15.00 Rittal Arena
Sinfoniekonzert
20.00 Stadttheater
Amarank
21.00 Irish Pub
Partys
Gießen
Independant tanzbar
21.30
ScaraTanz
22.00 Scarabée
Gießen
Karaoke
21.00 Irish Pub
Bühne
Gießen
Ab in den Wald – Into
the woods
18.00 Stadttheater
Sonny Boys
19.00 taT-Studiobühne
Silvester-Spezial
22.00 Scarabée
Sonstiges
Gießen
Silvesterball
19.00 Kongresshalle
streifzug
Magazin für Stadt und Landkreis Gießen
JANUAR-AUsgAbe
› erscheinungstermin: 28. Dezember 2016
› Anzeigenschluss: 14. Dezember 2016
sichern sie sich schon heute Ihren
Anzeigenplatz in einem informativen
und ansprechenden Umfeld!
Vorträge
Hungen
Erzählcafé
15.00 Kulturzentrum
Suchen Sie in dieser Ausgabe des Streifzug vier
Bildausschnitte einer unserer Vorspeisen,
schneiden Sie diese aus, kleben das ganze zu
einem Bild zusammen und bringen dieses an
einem Sonntag
(bis spätestens 26.02.2017)
ins Restaurant und zu Ihrem Sonntagsmenu
erhalten Sie gratis ein Aperitif nach Ihrer Wahl.
Reservierungen unter 06 41-49 55 63 51
[email protected]
12/2016
Partys
Konzerte
Gießen
ATLAS
Restaurant
Weihnachtsgeschenk:
22 streifzug
31 Sa
Wir beraten sie gerne!
Telefon 06 41/30 03-2 23, -2 24 · Fax 06 41/30 03-3 00
[email protected]
Fotos: Sven Stinn
Punk im Folkgewand
Dieser Mann geht seinen Weg. Mit seiner Band The Gaslight Anthem hatte er bei einigen
Fans für Kopfschütteln gesorgt, als der gewohnte Punkrock melodiösem Alternative-Pop wich.
Hartgesottene hatten gehofft, dass Brian Fallon mit seinem Solo-Projekt wieder die guten
alten Pfade beschreitet. Das Ergebnis ist ein »Ja, aber«: Die Energie von Punkrock und Hardcore mischt der 36-Jährige mit Country und Folk.
lich, diese Soloplatte machen zu können«,
sagt der Mann mit der kraftvollen Stimme.
In seinen Liedern verbindet Brian Fallon
eindringliche Metaphern und präzises, packendes Storytelling mit eingängigen Melodien und einem emotionalen Tiefgang. Das
Beste daran: Brian Fallon musste auf niemand Rücksicht nehmen, konnte Musik
und Texte alleine für sich schreiben und mit
der Bassistin Catherine Popper – mit der er
auch bei Molly and the Zombies spielt –,
Alex Rosamilia von The Gaslight Anthem,
dem Schlagzeuger Mark Stepro und Gitarrist Butch Walker einspielen. Im April war
der Musiker schon mit seinen neuen Stücken bei uns, jetzt hat er den zweiten Teil
der Tour zusammen mit seiner Band The
Crowes im Spätherbst bestätigt. Am. 1. Dezember spielt er um 20 Uhr in der Batschkapp.
khn
Foto: Danny Clinch
»Das hier ist etwas ganz anderes, das ist
wirklich meins.« Das sagt Brian Fallon über
sein Solodebüt »Painkillers«, das im März
erschienen ist. Und mit dieser Aussage hat
der Sänger von The Gaslight Anthem recht.
Aufgenommen mit dem Producer-Superstar
Butch Walker, geben Hymnen oder auch
treibende, ansteckende Songs die Richtung
vor. Fallon vereint auf seinem Solo-Debüt
ganz unterschiedliche US-Traditionen,
wenn er Country und Folk mit der Energie
von Hardcore und Punk kombiniert und
selbst vor klassischem Rock’n’Roll nicht
haltmacht. Dass er sein Soloalbum veröffentlicht, liegt auch an der Pause, die sich
seine Haupt-Band im Juli 2015 selbst verschrieben hat. Via Facebook verkündet die
Band, der Akku sei leer und man gönne
sich eine zeitlich unbegrenzte Pause.
Brian Fallon ist ein Musik-Nerd. Als Kind,
erinnert er sich, habe er zu Hause meistens
Folk gehört. Seine Mutter war in den 60er
Jahren eine erfolgreiche Sängerin. Der Apfel
fällt nicht weit vom Stamm.
Mit dieser Platte unterstreicht er, über was
für ein Gespür er als Songwriter und Geschichtenerzähler verfügt. Das hatte er bereits mit seiner Haupt-Band The Gaslight
Anthem bewiesen. Hier fungierte er schon
als federführender Songwriter, doch bei einer Band funktioniert ja immer alles ein
bisschen anders. »Das Schreiben und die
Aufnahmen dieses Albums zählen zum
Besten, was ich je erlebt habe«, beschreibt
der Musiker die Arbeit an seinem allerersten reinen Solo-Werk. »Ich bin überglück-
Auch alleine macht
Brian Fallon musikalisch
eine gute Figur.
12/2016
streifzug 23
AM MAIN
Mürrischer Beobachter
Mick Flannery hat seinen Weg gefunden. Und damit auch seinen Sound. Der irische
Songwriter macht Mollmusik ohne Folklore und Klischees von der grünen Insel. Stattdessen
bezeichnet sich der 33-Jährige als »mürrischen Esel«, der niemals das Leben und die Seele
irgendeiner Party sein könnte. »Ich würde einfach nur in der Ecke sitzen.« Gute Idee, denn so
kann man seine Musik auch am besten genießen.
Am Ende bleiben nur die Songs. Alles andere kommt und geht – die Auftritte und
Tourneen mit Applaus und Anerkennung,
das Getuschel und Gerede, das mit einer
Album-Veröffentlichung einhergeht. Alles
verschwindet. Letztlich spielt das alles keine Rolle. Aber die selbst geschriebenen
Songs bleiben. Sie verdienen es, mit Sorgfalt und Respekt geschaffen zu werden.
Mick Flannery hat das vor langer Zeit verstanden. Außerdem empfand er das Songschreiben als den besten Teil der Arbeit eines Musikers zwischen Job und Gig, Sprechen und Singen.
»Es ist niemals eine Last«, sagt Flannery
über das Handwerk. »Die Fähigkeit zu Kreieren, ist das Schönste. Sie ist etwas, was du
immer bei dir hast, und du kannst es nutzen, um dich durch das Material in deinem
Kopf zu arbeiten. Du musst es ernst nehmen, wenn es gut werden soll. Das mache
ich immer am liebsten.« Das sei wie Lego
spielen. »Man kann eine Menge machen
aus Legosteinen.«
Vier Alben hat der Songwriter aus Blarney
bisher veröffentlicht. Kritiker konnte er
ebenso überzeugen wie Publikum. Sein
jüngstes Album ist schon zwei Jahre alt. »By
the Rule« ist das Werk eines selbstsicheren
Songwriters, der weiß, wie man eine Liste
aus Nomen, Verben und Adjektiven in eine
anmutige Füllerzeichnung in Moll verwandelt – in Poesie, die mit ihrem Zuhörer mitschwingt. Über und unter der bescheidenen, unkomplizierten und sauberen Produktion eröffnen Flannerys Songs eine emotionale, romantische, dunkle, einfühlsame
und hoffnungsvolle Welt.
Eine Welt, die er in Berlin mit Leben erfüllte. Er hatte die Idee, nach Deutschland zu
gehen, und nachdem ein harter Winter ihn
fast vertrieben hätte, ließ er sich nieder und
Veranstaltungen in Frankfurt
Donnerstag, 1. Dezember
Sonntag, 4. Dezember
Montag, 5. Dezember
Brian Fallon & The Crows
Alter Bridge
Jan Plewka
Der Frontmann von The Gaslight Anthem
kommt mit seiner neuen Band The Crowes
auf Tour. Er präsentiert sein Solo-Debüt
»Painkillers«. Wenn es so gut klingt wie seine Hauptband, dann kann eigentlich nichts
schiefgehen.
➛ 20.00 Batschkapp
Lance Butters & Ahzumjot
Eine wahre Rap-Allianz: Lance Butters und
Ahzumjot machen gemeinsame Sache und
gehen auf »Lassensedis«-Tour.
➛ 20.00 Zoom
Freitag, 2. Dezember
Pet Shop Boys
Mit »Go West« hatte das Duo den Soundtrack für Glasnost geschrieben. Heute wäre
in Zeiten von Isolationismus und Populismus eine neue Hymne nötig. Pet Shop Boys,
übernehmen Sie!
➛ 20.00 Jahrhunderthalle
24 streifzug
12/2016
Bekannt geworden als Creed, setzten die
Musiker ohne ihren Sänger die Erfolgsgeschichte fort. Kommerzieller Grunge ist
noch nicht tot.
➛ 20.00 Jahrhunderthalle
Billy Talent
Alte Hasen sind die Kanadier auf jeden Fall.
Aber noch immer treffen sie mit ihrem eingängigen 1-2-3-Punkrock den Nerv ihrer
Fans. Jetzt kommen sie mit ihrem neuen Album »Afraid Of Heights« nach Deutschland
zurück.
➛ 20.00 Festhalle Frankfurt
Nick Howard
Der britische Singer-Songwriter Nick Howard nennt die Beatles, Oasis und Coldplay
als seine großen Vorbilder. Das sind beileibe
nicht die schlechtesten Referenzen. Jetzt
muss der gute Howard nur die Erwartungen
auch erfüllen, die er damit schürt.
➛ 20.00 Das Bett
Der Selig-Frontmann stellt den verletzlichen
Rio Reiser ins Zentrum des Abends. Wenn
sie die Lieder des ehemaligen »Königs von
Deutschland« spielen wie etwa »Halt dich
an deiner Liebe fest«, »Alles Lüge«, »Junimond« oder »Für immer dich«, dann geht
das über ein bloßes Rockkonzert hinaus.
➛ 20.00 Brotfabrik
Dienstag, 6. Dezember
Namika
Etwas mehr als ein Jahr ist es jetzt her, dass
das Frankfurter Mädchen Namika ihre erste
Single und somit ihr erstes Album veröffentlicht hat. »Lieblingsmensch« schlug ein wie
eine Bombe. Jetzt geht sie auf Wintertour,
bevor sie ihr neues Album veröffentlicht.
Dann wird sich zeigen, ob sie ein One-HitWonder bleibt …
➛ 20.00 Batschkapp
blieb 2013 sieben Monate in der Stadt. In
einer Wohnung mit weiten Räumen und
toller Akustik machte sich Flannery schließlich an die Arbeit. Meist war er allein, besuchte einen Sprachkurs an der Uni. Daneben gab es nichts, was ihn ablenken konnte, kein Freundeskreis oder Auftritte. Er ließ
sich einfach treiben, sog die allgegenwärtige Geschichte und das ruhelose Leben Berlins auf.
Seine Songs beruhen meist auf Geschichten
und Erfahrungen, die er entweder von jemandem erzählt bekommt oder in einer Bar
oder anderswo aufschnappt. »Ich bin so
was wie ein Detektiv in Bezug auf Menschen. Du musst dich mit ihnen beschäftigen. Wenn du nur über deine eigenen Erfahrungen, deine eigenen Trennungen und
Versuche schreiben willst, kannst du das
auch machen, ohne das Haus zu verlassen.« Es kostet den Musiker einige Zeit, um
Te xte zu arrangieren und alles so präzise
wie möglich zu schreiben. »Du musst immer und immer wieder über die Songs
nachdenken. Du musst Zugriff auf den Song
erlangen.«
Flannery wusste, welchen Sound er wollte,
was eher weniger als mehr spielen bedeutete. »Mir erscheint es am wirkungsvollsten
eine Dynamik zu entfesseln, die anschwillt,
lauter wird, spannungsreicher und so den
Hörer beeinflusst.« Man brauche nicht viele
Noten zu spielen, um das hinzubekommen.
Foto: Universal Music Ireland
AM MAIN
Mick Flannery ist
musikalisch angekommen.
Eine einfache Sache? »Wirklich«, sagt Flannery.
Mittlerweile hat der 33-Jährige seinen Frieden mit seinem Sound gefunden. »Ich klinge hier nach mir selbst. Ich habe versucht,
dieses amerikanische Näseln aus meinem
Gesang zu bekommen, das von zu viel Tom
Waits herrührte.« Je besser das klappte,
desto wohler fühlte e r sich. Die Zufrieden-
heit mit seiner Musik könnte auch mit dem
Erwachsenwerden zusammenhängen. Flannery ist 33 Jahre alt und findet, dass er sich
weniger von Kleinigkeiten stören lässt. »Mit
Ende zwanzig bist du weniger besessen von
dir selbst. Du machst dir weniger Sorgen
um die eigenen Gefühle, wirst ruhiger.
Nach und nach wird es einfacher, man
selbst zu sein.«
khn
Donnerstag, 8 Dezember
Sonntag, 11. Dezember
Dienstag, 13. Dezember
Frida Gold
Dieter Thomas Kuhn und Band
Caliban und Suicide Silence
Passend zum neuen Album kommen Alina
Süggeler und Andi Weizel alias Frida Gold
auf Deutschland-Tour. Freunde von Popmusik mit deutschen Texten werden sich sicherlich freuen.
➛ 20.00 Batschkapp
Freitag, 9. Dezember
Turbostaat
Die Punkband aus Norddeutschland geht
auf Tour mit ihrem neuen Album »Abalonia«. Tiefsinniges hat bei den Musikern genauso seinen Platz wie Spaßiges.
➛ 20.00 Batschkapp
Samstag, 10. Dezember
The Bones
Punkrockfans sind treu. Aber sie erwarten
dann auch, dass ihre Bands liefern. Seit 20
Jahren macht das die Band The Bones.
➛ 20.30 Das Bett
Die Haartolle sitzt, das goldene Mikro
glänzt, und die Discokugel lässt die Schlagerwelt der 70er Jahre wiederaufleben.
Dieter Thomas Kuhn kommt mit seiner Band
auf Tour und nimmt sich, die Musik und
sein Publikum nicht allzu ernst dabei.
➛ 20.00 Batschkapp
Montag, 12. Dezember
Dame
Vom YouTube-Phänomen etablierte sich der
Salzburger Sänger zum angesehenen Musiker der Rap-Szene, der mit seinen Alben die
Charts unsicher macht. Selbst über die Alpen hat er es mit seinem Sound geschafft.
➛ 20.00 Batschkapp
Mick Flannery
Der irische Songwriter wird von Bob Dylan,
Leonard Cohen und Kurt Cobain inspiriert.
Hörenswert.
➛ 20.00 Brotfabrik
Metallische Weihnachtszeit in Frankfurt: Die
Metal-Schwergewichte Caliban und Suicide
Silence kommen auf Tour. Support: Any Given Day und To The Rats and Wolves. Das
verspricht einen zünftigen Nackenmuskelkater vom ausgiebigen Headbangen.
➛ 19.00 Batschkapp
Samstag, 17. Dezember
Steve-O
Jackass-Star Steve-O kommt auf Europatour
mit seiner Comedy-Show«The End Of The
World«. Das kann ja richtig heiter werden.
➛ 20.00 Zoom
Caught in the Act
Die englisch-niederländische Boygroup
Caught In The Act kommt nach 18 Jahren
zurück auf die Bühne. Bedeutet das auch
Kreischalarm bei den heute 30-jährigen
Frauen?
➛ 20.00 Batschkapp
12/2016
streifzug 25
Foto: Lademann
KULTUR
Benefizkonzert zum Jubiläum
Nein, das mit den Socken machen sie nicht. Und auch sonst haben die Jungs von
Mother’s Milk optisch wenig Ähnlichkeit mit den Red Hot Chili Peppers. Dennoch hat sich
das Gießener Quartett ausschließlich der Musik der kalifornischen Funk/AlternativeRockband verschrieben. Und zwar seit 20 Jahren. Grund genug, das mit einer großen
Konzertsause zu feiern: Für den 17. Dezember laden die »Milkies« zusammen mit
musikalischen Wegbegleitern in die Kongresshalle ein.
Das iTüpfelchen des Kontertes: Das Ganze
findet für einen guten Zweck statt – das Jubiläumskonzert ist ein Benefiz zugunsten
der Aids-Hilfe Gießen.
Gegründet 1996 von Schlagzeuger Carsten
Siebert und den damaligen Mitgliedern Tom
Bartat (Gesang) und Jörg »Jogga« Achenbach (Gitarre), haben sich die Musiker von
26 streifzug
12/2016
Mother’s Milk, die sich nach dem gleichnamigen Album von 1989 benannt haben,
primär den mittelalten Stücken der amerikanischen Rockformation verschrieben –
die ganz alten seien zum Teil einfach zu
schräg, heißt es dazu seitens der Band.
Doch auch zahlreiche neuere Titel wie
»Snow«, »The Adventures of Rain Dance
Maggie« oder »Hump the bump« gehören
zum Set. Mit jedem neuen Album der
»Chilis kamen Songs dazu – jüngst »Dark
Necessities« und »Sick love« vom im Juni
erschienenen Longplayer »The Getaway«.
Und wann immer die Peppers auf Tour in
Deutschland sind, startet die Band einen
»Familienausflug« zum Konzert.
KULTUR
Wo in der Original-Band Sänger Anthony
Kiedis das Herzstück bildet, steht seit 2003
und Tom Bartats Ausstieg bei Mother’s Milk
Torsten Hartmann. Hartmann ist nicht nur
stimmlich das Herzstück, sondern fällt auch
durch seine Kiedis-ähnlichen quirligen Bewegungen ins Auge. Als einzig verbliebenes
Gründungsmitglied hat Drummer Carsten
Siebert schon zahlreiche Band-Mitglieder
kommen und gehen sehen. Besonders am
Bass gab es Wechsel. Spielte in der StartFormation Jörg Keller, stieß 1998 Axel »XL«
Voss dazu. Beruflich verschlug es ihn schon
Ende 1999 in neue Gefilde – Oliver Christ
übernahm, bis es ihn 2002 nach Kanada
verschlug, »XL« kehrte zurück. Als 2005
auch Jogga die Band verließ, war es Zeit für
einen Neubeginn. Seit zehn Jahren ist das
Band-Gefüge mit Benjamin Schäfer am
Bass und Christoph Barth an der Gitarre
(seit 2005) gefestigt. Die beiden in der Szene schon vor ihrem Einstieg bei Mother’s
Milk bekannten Musiker brachten frischen
Wind mit – und ergänzten mit dem filigranen Bass-Spiel und den funkigen GitarrenLicks die kraftvolle Stimme Hartmanns und
das groovende Drumming von Siebert.
»Besser als mit dieser Besetzung können
wir gar nicht dastehen«, schwärmt Siebert.
Das Quartett ist perfekt eingespielt. Rund
zehn Konzerte pro Jahr spielt die Formation
– bundesweit auf Stadtfesten, in Clubs, Musikkellern und bei Festivals. Dabei achten
die Musiker darauf, sich an einem Ort nicht
totzuspielen: In Gießen sind sie maximal
zweimal pro Jahr live zu erleben. Standen
sie 2016 bereits beim Stadtfest auf der Bühne, verzichten sie auf ihren legendären Nikolaus-Gig im Ulenspiegel. Stattdessen haben sie das Benefizkonzert in der Kongresshalle auf die Beine gestellt.
Doch nicht nur rein als Musiker stellen
Mother’s Milk eine Bereicherung dar – seit
2007 betätigen sich Hartmann und Siebert
mit Michael Hartmann in unregelmäßigen
Abständen unter dem Namen Milk Events
als Konzertveranstalter. 2007 brachten sie
die Burg Gleiberg bei »Gleiberg Rocks«
zum Beben. Seitdem rocken Mother’s Milk
– unterstützt von einer anderen Tributbands
– regelmäßig den Burghof. Höhepunkt bildete »Gleiberg rocks 2« 2009 mit den Rodgau Monotones. Zuletzt stieg das Festival
2013, doch es soll nicht das letzte gewesen
sein. Dieses Jahr wollte man jedoch die
Energie lieber in das Jubiläum stecken.
Sabine Glinke
Das Konzert
Das Benefiz-Konzert findet am 17.
Dezember (20 Uhr) in der Kongresshalle statt. Mit dabei sind auch die
Livercheese Booth Corporation und
die Familie Schmied – Gerhard und
Michel Schmied. Während Vater
und Sohn gemeinsam performen
werden, gibt es auch Ausschnitte aus
den Programmen von Schmied Loaf
(Gerhard Schmied) und der Alternative-Rockband Netanya Street (Michel Schmied). Als Headliner verpflichtet werden konnten die
Cowboys von Mandowar aus dem
Lahn-Dill-Kreis. Mit ihrer Interpretation bekannter Metal- und Rocksongs im Country- und Folkstil wissen sie die Massen mitzureißen.
Karten gibt es für 10 Euro beim Dürerhaus Kühn (Kreuzplatz), bei der
Tourist-Information am Berliner
Platz sowie in der Post-Stelle in
Krofdorf-Gleiberg (Hauptstraße). Infos unter: www.mothers-milk.de.
12/2016
streifzug 27
WEIN DES MONATS
Vinothek
in
Wedes
Monats
Schild Estate
Grenache, Mourvedre und Syrah,
2012, 14,5 Prozent Alkohol, 13,90
Euro, Bezug über den Weinhandel
Fertsch in Bad Nauheim, Telefon:
06032/31207
Schildburger
Von den Schildbürgern im mittelalterlichen
Schilda ist überliefert, dass ihr neues dreieckiges Rathaus keine Fenster hatte und die
Einwohner vergeblich versuchten, den
Sonnenschein per Eimer und Säcken in
das Gebäude zu transportieren.
Ganz anders bei der Familie
Schild in Australien. Schon in
der dritten Generation gelingt
es Ed Schild und seinem Team
im Barossa Valley, den Sonnenschein einzufangen. Längst
ist das Weingut international
gefragt, wenn es um süffige
Rote mit Tiefgang geht.
Das macht die Schild-EstateCuvée aus den traditionellen
Rhonesorten Grenache, Mourvedre und Syrah deutlich. Im Glas kirschrot.
Intensive Nase nach Beeren, Pflaume und
Gewürzen. Am Gaumen weich und warm,
bei mittlerer Textur nicht üppig und fett,
sondern aromatisch und intensiv, mit reifer
sik
Muzum
süßer Frucht (Pflaume, Blaubeere, Kirsche),
mürbem Tannin sowie einem eingebauten
Gewürzbord, das von feiner Vanille über
weißen Pfeffer bis zum weihnachtlichen
Zimt reicht. Langes Finish.
Die Cuvée wirkt wie von zarter
Hand bereitet. Der Trick:
Weinbauer Mick Schild und
Winemaker Scott Hazeldine
haben die reifen Trauben zeitig ernten lassen. Das soll den
Beeren ihre Frische bewahren.
Das Gewächs aus dem Jahr
2012 zeigt Charme und ChaWeinautor
rakter. Es harmoniert mit
Manfred Merz
dunklem Fleisch aus dem
Ofen und gibt beim gebratenen Rinderhack im Sesambrötchen den
Schildburger. In Schilda tranken sie damals
übrigens lieber Bier. Bei dem Dreigestirn
aus Grenache, Mourvedre und Syrah wäre
sonst womöglich sogar den Schildbürgern
ein Licht aufgegangen.
Die feminine australische Cuvée wird
am besten von einer impulsiven
Wein
Frauenstimme ergänzt. Die Britin Rebecca Ferguson singt eindringlich »Glitter
& Gold«. Ferrero nutzt den Titel für seine goldkugelige »Rocher«-Werbung. Doch in dem Song heißt es:
»All der Glanz und all das Gold werden dich nicht glücklich machen.« Wenn das kein Schildbürgerstreich ist.
28 streifzug
12/2016
Schreiben Sie an
Manfred Merz:
[email protected]
SPERRSITZ
Vier gegen die Bank
Komödie – Ab 25. Dezember im Kinopolis
Eigentlich spart man Geld, um die eigene
Zukunft zu sichern und Träume zu
verwirklichen – das dachten sich auch
Chris (Til Schweiger), Max (Matthias
Schweighöfer) und Peter (Jan Josef Liefers).
Peter ist ein Schauspieler, der noch vom
Ruhm längst vergangener Tage zehrt, aber
sein Kontostand nähert sich langsam dem
Tiefststand an. Werbeprofi Max hingegen
hat die Nase voll von seinen Chefs und will
seine eigene Agentur aufmachen. Und der
Boxer Chris will ein Boxstudio bauen, in
erster Linie um seine zahlreichen Groupies
zu beeindrucken. Doch als sich die drei
online über ihre Anlagen informieren,
müssen sie mit Erschrecken feststellen, dass
aus ihren Aktien nichts geworden ist.
Schnell ist der vermeintliche Sündenbock
gefunden: Der verklemmte, aber anständige
Anlageberater Tobias (Michael Bully
Herbig).
Aber auch Tobias ist ein Opfer, und zwar
seines Chefs Schumacher (Thomas Heinze),
der Tobias loswerden will und ihm deshalb
wichtige Bösen-Informationen vorenthalten
hat. Als die Gruppe ungleicher Männer dahinterkommt, schmieden sie einen Plan,
um sich zu rächen.
GEWINNSPIEL
Der streifzug verlost mit den Gießener Kinos 3x 2 Tickets für eine Vorstellung des Films »Vier gegen die
Bank«. Wer den Film sehen möchte,
sollte bis zum 15. Dezember eine
Karte mit dem Kennwort »Kino« an
streifzug, Marburger Straße 20,
35390 Gießen oder eine Mail an
[email protected]
senden.
12/2016
streifzug 29
SPERRSITZ
Neu im
Gießen
Kinocenter Gießen
Bahnhofstraße 34, Telefon 06 41/7 21 08
Kinopolis Gießen
Ostanlage 43–45, Telefon 06 41/5 65 57 89
Kommunales Kino Jokus
Ostanlage 25 a, Telefon 06 41/3 06-24 95
Grünberg
Bismarckstraße 10, Telefon 0 64 01/68 69
Kino
Assassin’s Creed
Action – Ab 27. Dezember im Kinopolis
Lich
Kino »Traumstern«
Gießener Straße 15, Telefon 0 64 04/38 10
Weitere Kino-Tipps
finden Sie täglich in der Gießener Allgemeine Zeitung oder auf unserer Internetseite unter
www.giessener-allgemeine.de/kino.
Vorhang auf
in den Gießener Kinos!
Filmreife
Geschenke -Vielfalt!
Geschenkfilmdose
3D-Geschenkfilmdose
Kinder-Geschenkfilmdose
2 x Kino, 2 x Softdrink,
1 x Popcorn, 1 x Movie-Gums
2 x 3 D Kino, 2 x Softdrink,
1 x Popcorn, 1 x Movie-Gums
1 x Kino, 1 x Kinder Menü,
1 x Movie-Gums
(nur für Kinder bis einschließlich 11 Jahren)
25,90€
31,90€
9,90€
KINOCENTER Gießen
KINOPOLIS
Ostanlage 43-45 • 35390 Gießen
Kinocenter • Bahnhofstraße 34 • 35390 Gießen
Roxy • Ludwigsplatz 4 • 35390 Gießen
Kinocenter
Heli
• Frankfurterstraße
34 • 35390
Gießen
Bahnhofstraße
34 • 35390
Gießen
Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de
www.die-giessener-kinos.de
30 streifzug
12/2016
Callum Lynch (Michael Fassbender) wartet
im Todestrakt auf seine Hinrichtung. Der
Wissenschaftler Joseph (Brendan Gleeson)
bietet ihm jedoch die Möglichkeit, Teil
eines außergewöhnlichen Experiments zu
sein: Callum wird Proband für eine
Maschine namens Animus, die es ihren
Nutzern ermöglicht, die Erinnerungen ihrer
Vorfahren zu durchleben.
Zur Zeit der spanischen Inquisition verkörpert Callum so den Assassinen Aguilar de
Agarorobo, Mitglied eines im Schatten
operierenden Geheimordens und Sohn
eines ihrer größten Anführer. Im Zentrum
seiner gelebten Erinnerung steht der jahrhundertealte Konflikt zwischen den
Assassinen und den machthungrigen
Templern. In der realen Welt bekommt
Callum Unterstützung durch die Assassinin
Lara (Octavia Selena Alexandru), sein
Gegenspieler in der Gegenwart ist Alan
Rikkin (Jeremy Irons), CEO und Anführer
der modernen Templer. Und auch Rikkin
hat ein Gegenstück im Spanien des
15. Jahrhunderts: Tomas de Torquemada,
die ehemalige rechte Hand des korrupten
Rodrigo Borgia, der seinerzeit zum Papst
aufstieg.
SPERRSITZ
Paula
Drama – Ab 15. Dezember im Kinocenter und im Kino Traumstern
Bremen, 1900: Die 24-jährige
Paula Becker (Carla Juri) ist fest
dazu entschlossen, einmal eine
große Malerin zu werden. In
einer Zeit, in der kaum jemand
einer Frau ein selbstbestimmtes
und erfolgreiches Leben zutraut, wird das kein leichtes
Unterfangen – selbst ihr eigener
Vater Carl (Michael Abendroth)
möchte ihr das ausreden. Doch
Paula macht unbeirrt weiter und
zieht schließlich nach Worpswede. Das Dorf ist schon seit
zehn Jahren als Künstlerkolonie
berühmt und damit der ideale
Ort für Paula, als Malerin zu
reifen. Schon bald lernt sie einige ihrer Kollegen kennen, darunter die Bildhauerin Clara
Westhoff (Roxane Duran), den
Dichter Rainer Maria Rilke (Joel
Basman) und schließlich Otto
Modersohn (Albrecht Abraham
Schuch). Langsam aber sicher
kommen sich Paula und Otto,
Witwer und Vater einer kleinen
Tochter, immer näher. Doch das
gemeinsame Leben als Künstlerpaar bringt jede Menge Herausforderungen, die aber Paula erst
zu wahrer Größe verhelfen.
Rogue One
Science Fiction – Ab 15. Dezember im Kinopolis
Schwere Körperverletzung, Besitz gestohlener Güter, Fälschung imperialer Dokumente
– Jyn Erso (Felicity Jones) legt
sich mit Imperium und Widerstand an, ganz egal. Sie ist alles
andere als eine Heilige, als sie
von den Rebellen gefangengenommen wird. Andererseits:
Der Kampf gegen das Imperium
wird nicht mit Samthandschuhen gewonnen, das wissen die
Widerstandskämpfer um Mon
Mothma (Genevieve O’Reilly).
Und außerdem war Jyns Vater
Galen Erso (Mads Mikkelsen)
maßgeblich daran beteiligt, die
neue Superwaffe des Imperiums
zu bauen, weswegen sein In-
siderwissen und Jyns Verbindung zu ihm wertvoll sind. Insofern ist die undisziplinierte
junge Frau, die sich seit ihrem
15. Lebensjahr allein durchschlägt, genau die Richtige für
ein Team, das Galen finden und
eine Himmelfahrtsmission ausführen soll: Das Imperium will
den Todesstern testen und die
Rebellen wollen wissen, was
genau die Waffe kann – und
wie man sie zerstört. Zusammen mit ihrer Gruppe zieht Jyn
los. Der imperiale Militärdirektor Krennic (Ben Mendelsohn)
aber will den Leak um jeden
Preis verhindern, auch weil er
Darth Vader im Nacken hat.
Nocturnal Animals
Thriller – Ab 22. Dezember im Kinocenter
Eines Tages erhält Susan (Amy Adams) Post
von ihrem Ex-Mann Edward (Jake Gyllenhall), von dem sie seit zwanzig Jahren
nichts mehr gehört hat. Als sie ihn damals
verlassen hatte, war er ein aufstrebender
Schriftsteller mit großen Plänen. Nun hat er
ihr ein Manuskript mit dem Titel »Nocturnal
Animals« (»Nachtaktive Tiere«) geschickt,
über das er ihre Meinung einholen will. In
der Geschichte geht es um den Mathema-
tikprofessor Tony Hastings (ebenfalls Jake
Gyllenhall), dessen Frau (Isla Fisher) und
Tochter (Ellie Bamber) während eines
gemeinsamen Urlaubs entführt und getötet
werden.
Susan gerät beim Lesen in den Sog des Romans und als sich die Geschichten immer
stärker verflechten, blickt Susan auf ihre
erste Ehe und einige dunkle Wahrheiten
über sich selbst zurück.
12/2016
streifzug 31