Politik ∙ Zeitgeschichte ∙ Lebenshilfe ∙ Reise

Ch. Links Verlag
Frühjahr 2017
© Viktor Welikschanin / TASS
Politik ∙ Zeitgeschichte ∙ Lebenshilfe ∙ Reise ∙ Hörbuch ∙ Wissenschaft
ISBN: 978-3-86153Christoph Rass
Das Sozialprofil des
Bundesnachrichtendienstes
Von den Anfängen bis 1968
Phantome des
Kalten Krieges
Ronny Heidenreich
Daniela Münkel
Elke Stadelmann-Wenz
Sabrina Nowack
Geheimdienstkrieg
in Deutschland
Sicherheitsrisiko
NS-Belastung
Die Konfrontation von
DDR-Staatssicherheit und
Organisation Gehlen 1953
Personalüberprüfungen
im Bundesnachrichtendienst
in den 1960er-Jahren
Die Organisation Gehlen
und die Wiederbelebung
des Gestapo-Feindbildes
»Rote Kapelle«
BAND 2
BAND 1
Ch. Links Verlag
920-9
Ch. Links Verlag
BAND 3
921-6
Ch. Links Verlag
BAND 4
922-3
Ch. Links Verlag
923-0
»Es wird nicht gekleckert, sondern geklotzt, um Pullacher
Mythen und Legenden zu zerstören, ›braune Wurzeln‹ freizulegen und die Kontinuität in den Feindbildern über 1945
hinaus herauszukristallisieren.« F.A.Z.
Beiträge in Brisant (ARD), titel, thesen, temperamente, 3sat
Kulturzeit, MDR TV-Kulturmagazin »artour«, MDR Kultur,
Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Mitteldeutsche Zeitung,
Thüringer Allgemeine, Freie Presse u. v. a.
»Im Fokus des Buches stehen Nierths konkrete Erfahrungen, doch er verbindet sie mit politischen Forderungen,
damit gesellschaftliches Engagement geschützt und gestärkt wird.«
titel, thesen, temperamente (ARD)
Brandgefährlich
Wie das Schweigen der Mitte
die Rechten stark macht
Erfahrungen eines zurückgetretenen Ortsbürgermeisters
Ch. Links Verlag
Es berichteten u. a.: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, BILD, Leipziger Volkszeitung, Dresdner Neueste Nachrichten, Lübecker Nachrichten,
Nord­kurier, Deutschlandradio
Bodo Müller
Lachen
gegen die
Ohnmacht
ISBN: 978-3-86153-914-8
Markus Nierth · Juliane Streich
ISBN: 978-3-86153-909-4
Gerhard Sälter
Großes Presseecho zu den Veröffentlichungen
der Unabhängigen Historikerkommission zur
Erforschung der Geschichte des BND:
titel, thesen, temperamente (ARD), 3sat
Kulturzeit, Die ZEIT, Der Spiegel, BILD, Süddeutsche Zeitung, F.A.Z., Berliner Zeitung, Deutsche Welle u.a.
DDR-Witze im Visier
der Stasi
»Der Journalist Bodo Müller hat sich für das Buch ›Lachen
gegen die Ohnmacht‹ die Subkultur eines dikta­tori­schen
Staates angeschaut. So macht Geschichtsschreibung
Spaß, denkt man sich, während man sich kurzweilig und
politisch interessiert durch das kleine Buch arbeitet.«
www.humorcare.com
Christian Jakob
»Mit klarer Haltung und nüchternem Blick bringt Jakob
Übersicht und Relation in die Thematik, die für viele Deutsche als teilnehmende Beobachter einer hitzigen Debatte
längst verloren gegangen ist.«
Der Freitag
2 Presserückblick
Wie Flüchtlinge
Deutschland seit
20 Jahren verändern
Ch. Links Verlag
ISBN: 978-3-86153-884-4
DIE
BLEIBENDEN
Liebe Kolleginnen und Kollegen im Buchhandel,
in den Bibliotheken und in den Medien!
Die Freiheit des Wortes ist Grundlage unser aller Arbeit. Ohne Meinungsfreiheit gäbe es keine
kritischen Bücher, hätte das Wirken unseres Verlages keine Chance. Gerade wir, die wir nach dem
Sturz des alten Zensursystems in der DDR das
Verlagshaus gegründet haben, reagieren besonders empfindlich, wenn Autoren und Verlegerkollegen in anderen Ländern bedroht sind, wenn
demokratische Grundrechte eingeschränkt werden. Insofern war es mir wichtig, im November
an den politischen Veranstaltungen auf der Istanbuler Buchmesse teilzunehmen und mit Kollegen
vor dem Frauengefängnis zu demonstrieren, in
dem die Autorin Aslı Erdoğan eingesperrt ist. Ihr
droht für Kolumnen in einer prokurdischen Zeitung lebenslange Haft.
Ähnliche Entwicklungen gibt es auch in anderen
autoritär geführten Staaten wie etwa in Russland und neuerdings auch in Polen und Ungarn,
wo kritische Autoren um ihr Leben fürchten
müssen oder zumindest ihre Arbeit als Journalisten verlieren. Es ist daher kein Zufall, dass
wir uns im neuen Programm dezidiert mit den
populistischen Tendenzen in Osteuropa auseinandersetzen, wie wir auch den rechtsextremen
Bewegungen in Sachsen nachgehen, die mit ihren
Angriffen auf die vorgebliche »Lügenpresse« die
Meinungsfreiheit einschränken wollen.
Die Aufarbeitung von Diktaturen ist und bleibt
Anliegen unserer Verlagsarbeit, was an mehreren
Publikationen zur NS-Gewaltherrschaft und zum
politischen System der DDR im aktuellen Programm deutlich wird. Dies alles zielt natürlich
auf Erkenntnisgewinn für die Gegenwart, in der
© Börsenblatt/picture alliance/Cem Turkel
Unsere Bücher in den Medien
Mahnwache für die inhaftierte Journalistin Aslı Erdoğan vor dem
Frauen­gefängnis Bakirköy in Istanbul.
V. l. n. r.: Christoph Links (Ch. Links Verlag), Stephan Trudewind (Edition
Orient), Alexander Skipis (Börsenverein des Deutschen Buchhandels),
Ilija Trojanow (Schriftsteller, PEN-Zentrum Deutschland)
demokratische Rechte immer wieder verteidigt
werden müssen, wenn es beispielsweise darum
geht, die Arbeit von Geheimdiensten zu kontrollieren oder dem Ausbreiten fremdenfeindlicher
Stimmungen frühzeitig zu begegnen.
Lassen Sie uns in diesem Bemühen zusammenarbeiten – im Buchhandel, in den Bibliotheken
und in den Medien. Wir unterstützen Sie bei der
Vorbereitung von Lesungen und Diskussionsveranstaltungen, wir schicken Ihnen gern Informa­
tionsmaterial und Plakate. Fragen Sie die Buchhandelsvertreter danach oder melden Sie sich
direkt bei uns im Verlag.
Dr. Christoph Links, Verleger
Editorial 3
Bautzen, Freital, Hoyerswerda –
warum immer Sachsen?
Über 20 Autorinnen und Autoren beleuchten die Hintergründe der rechten Gewalttaten in Sachsen und zeigen
Gegenbewegungen auf.
Der Band geht der Frage nach, ob die sogenannten
sächsischen Verhältnisse mit der Pegida-Bewegung und den vielen rechten Gewalttaten ein auf
den Freistaat begrenztes Phänomen sind oder ob
die zunehmende Radikalisierung der gesellschaftlichen Mitte als ein Vorbote für künftige politische
Veränderungen in ganz Deutschland verstanden
werden muss.
In Reportagen, analytischen Hintergrundtexten,
Interviews und persönlichen Kommentaren beleuchten über 20 Autorinnen und Autoren den
Zustand der CDU vor Ort, die Hintergründe der
Pegida-Bewegung und der AfD in Sachsen sowie
die Meinungsmacher und den »neuen Rechtsterrorismus«.
Zugleich werden in einem zweiten Teil die Ak­
tionen der kreativen Zivilgesellschaft dargestellt,
die vielerorts mit dem Rücken zur Wand demokratische Werte verteidigt.
© Christian Ditsch
Heike Kleffner
Jahrgang 1966, Journalistin; seit den 1990er Jahren Publikationen über neonazistische Gewalt und die Situation
von gesellschaftlichen Minderheiten in Ostdeutschland;
arbeitet derzeit als Fachreferentin für den NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag; Mitherausgeberin des
Sammelbandes »Generation Hoyerswerda. Das Netzwerk
militanter Neonazis in Brandenburg« (2016).
© Kai-Uwe Heinrich
Matthias Meisner
4 Politik und Zeitgeschichte
Jahrgang 1961, Journalist; berichtet seit 1990 regelmäßig aus und über Sachsen u. a. als dpa-Büroleiter in
Dresden und Korrespondent der Sächsischen Zeitung
in Bonn; seit 1999 Redakteur des Tagesspiegel; 2016
wurde ihm für die Berichterstattung über Pegida und
die Anti-Asyl-Bewegung in Sachsen der zweite Preis des
Wächterpreises der deutschen Tagespresse verliehen.
¡¡ Journalistische Bestandsaufnahme der »sächsischen Verhältnisse«
Heike Kleffner  Matthias Meisner (Hg.)
¡¡ Hintergründe der Pegida-Bewegung und der AfD
in Sachsen
Zwischen Wut und Willkommen
¡¡ Gut lesbare Reportagen, Analysen, Kurzessays
und Porträts u. a. von Heinz Eggert, Imran Ayata,
Anna Kaleri, Frank Richter und Dirk Laabs
ca. 240 Seiten
Broschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-937-7
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auslieferung im März 2017
Unter Sachsen
9
783861
539377
Auch als
e book
Politik und Zeitgeschichte 5
»Seine Art zu erzählen macht
schlicht süchtig.«
Aargauer Zeitung
Der zehnte Band von Christoph Dieckmann – ein deutsches
Gegenwartsbuch mit tiefen Wurzeln in der Vergangenheit
Nichts, was Christoph Dieckmann schreibt, ist erfunden. Dieser unermüdliche Chronist der ZEIT
erlebt sein »Abendland«. Ein Kind verschwindet,
dann ein Staat. Die DDR-Nationalmannschaft ersteht neu, in Dresden demonstriert das Volk – wie
1989? Der greise Helmut Schmidt erklärt, er könne drei Jahrzehnte in die Zukunft blicken und ein
Jahrtausend zurück.
Auch Dieckmann erzählt Gegenwart als Herkunft
aus Europas »Leitkulturen« Nationalismus und
Krieg. Er führt nach Verdun, Exjugoslawien und
an die Gräber der Roten Armee. Er folgt den Brüdern Grimm, Rosa Luxemburg und Willy Brandt.
Er fährt mit der Eisenbahn ins »Morgenland«,
von Istanbul bis Teheran. Und er predigt auf der
Wartburg über das Fremde. »Mein Abendland« ist
ein lebenspralles Buch über unsere Identitäten,
deutschkundig und weltoffen.
»Es gibt seit Langem keinen, der die
Zeitläufe derart nahe an denen, die es
auszustehen haben, berichtet und erfasst.«
Das Magazin
Christoph Dieckmann
Jahrgang 1956, Filmvorführer, Studium der Theologie, Vikar,
Medienreferent, Publizist in Berlin; 1990 Auszeichnung durch
das World-Press-Institute in St. Paul (Minnesota); seit 1990
Autor der ZEIT, 1992 Internationaler Publizistik-Preis von Klagenfurt, 1993 Theodor-Wolff-Preis, 1994 Egon-Erwin-Kisch-Preis,
1996 Friedrich-Märker-Preis für Essayistik; zuletzt erschien
im Ch. Links Verlag: »Freiheit, die ich meine. Unbeherrschte
Geschichten.« (2012).
¡¡ Das neue Buch des gefeierten ZEIT-Chronisten
¡¡ Große Lesereise bei Erscheinen
¡¡ Neben einem 120 Seiten umfassenden Originaltext enthält der Band die besten ZEIT-Reportagen der letzten Jahre
Christoph Dieckmann
Mein Abendland
Geschichten deutscher Herkunft
ca. 270 Seiten  zahlreiche Abbildungen
Festeinband mit Schutzumschlag  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-938-4
20,00 € (D)  20,60 € (A)
Auslieferung im März 2017
Auch als
9
6 Politik und Zeitgeschichte
783861
539384
e book
Politik und Zeitgeschichte 7
Was steckt hinter dem neuen
Populismus in Osteuropa?
Zur globalen Wirkungsgeschichte­
der Oktoberrevolution
Die Krise der Europäischen Union wird auch mit
dem Erstarken nationalistischer Bewegungen in
Osteuropa in Verbindung gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien etwa in Frankreich, den Niederlanden
oder auch Deutschland lassen eine »Internationale
der Autoritären« befürchten.
Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen
auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU
spielen? Reinhold Vetter analysiert die neuen Natio­
nalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien oder den
baltischen Staaten. Er zeigt die Gemeinsamkeiten
und Unterschiede auf und diskutiert die Perspektiven und Optionen eines bedrängten Europas.
2017 jährt sich die Russische Oktoberrevolution­
zum 100. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlichen
das ZZF Potsdam und das DHI Moskau e­ inen
Band zur globalen Wirkungsgeschichte der Ereignisse um den 7. November 1917. Von Anbeginn war die Deutung jener »10 Tage, die die
Welt erschütterten« höchst umstritten: War es
»nur« ein gewöhnlicher Staatsstreich, ein Volksaufstand oder doch eine Revolution? Vom Jahr
1917 und seinen Jubiläen (1927, 1937, … 2017)
ausgehend behandeln renommierte Autorinnen
und Autoren aus Deutschland, Russland, Großbritannien, den USA, Polen und Spanien das Verhältnis vom Mythos des »Roten Oktobers« zur
welthistorischen Erfahrung des Kommunismus
im 20. und 21. Jahrhundert.
¡¡ Systematische Analyse und Überblicksdarstellung
der neuen Nationalismen im Osten Europas
¡¡ Große Medienresonanz zum 100. Jahrestag
erwartet
¡¡ Autor war 20 Jahre lang Korrespondent in Warschau
und Budapest
¡¡ Elf international renommierte Autorinnen und
Autoren tragen ihre Forschungsergebnisse
zusammen
¡¡ Ausblick auf Perspektiven und Optionen eines
bedrängten Europas
Reinhold Vetter
Reinhold Vetter
Nationalismus im Osten Europas
Jahrgang 1946, Studium der Politikwissenschaft und Journalistik; ARDKorrespondent (Hörfunk) in Warschau;
Korrespondent des Handelsblattes
zunächst in Warschau, dann in Budapest
und seit 2004 wieder in Warschau; lebt
heute als freier Wissenschaftler und Publizist in Berlin und Warschau; im Ch. Links
Verlag zuletzt erschienen: »Ungarn. Ein
Länderporträt« (2012).
Was Kaczyński und Orbán
mit Le Pen und Wilders verbindet
ca. 200 Seiten
Broschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-939-1
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auslieferung im März 2017
9
783861
539391
Auch als
e book
8 Politik und Zeitgeschichte
¡¡ In Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und dem
Deutschen Historischen Institut (DHI) in Moskau
Jan C. Behrends · Nikolaus Katzer
Thomas Lindenberger (Hg.)
100 Jahre Roter Oktober
Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution
ca. 340 Seiten  ca. 20 Abbildungen
Festeinband  14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-940-7
25,00 € (D)  25,70 € (A)
Auslieferung im Februar 2017
783861
539407
J ahrgang 1969, Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie; seit 2011 Projektleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung
in Potsdam; Lehrbeauftragter an der HumboldtUniversität zu Berlin.
Nikolaus Katzer
Auch als
9
Jan C. Behrends
e book
Jahrgang 1952, Studium der Geschichte und
Russistik; seit 1996 Professor für die Geschichte
des 19. und 20. Jahrhunderts an der Helmut-­
Schmidt-Universität Hamburg; seit 2010 Direktor
des Deutschen Historischen Instituts Moskau.
Thomas Lindenberger
Jahrgang 1955, Studium der Geschichte und Philosophie; seit 2012 Leiter der Abteilung »Kommunismus und Gesellschaft« am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, apl. Prof. für Neuere
Geschichte an der Universität Potsdam.
Politik und Zeitgeschichte 9
Droht uns ein neuer
Kalter Krieg?
Angesichts der aktuellen Verschärfungen in den Ost-WestBeziehungen liefert Quirings Buch einen aufschlussreichen
Einblick in die internen Mechanismen der russischen Macht.
Der Russlandexperte Manfred Quiring unterzieht
das Regime Putin einer radikalen Kritik. Er untersucht die Strukturen des autokratischen Systems
und stellt die bisher kaum behandelte Verquickung
der russischen Eliten aus Geheimdienst und Militär mit der kriminellen Welt dar. Zugleich geht er
auf die ideologischen Grundlagen der neuen­Herrschaft nach dem »Volk-Führer-Prinzip« ein und
beschreibt deren nationalistische Vordenker. Er
demontiert den Mythos vom angeblichen Versprechen des Westens, die Nato nicht nach Osten auszudehnen, und beschreibt die Osterweiterung als
»Flucht« der osteuropäischen Staaten gen Westen.
Der Autor analysiert, wie der Kreml im Versuch,
Europa zu spalten, Mittel der hybriden Kriegsführung einsetzt, wobei Deutschland sein besonderes
Angriffsziel ist.
»Manfred Quirings Buch bietet eine
hervorragende Lektüre für alle, die sich
für Russland interessieren und hinter
die Kulissen der ›souveränen Demokratie‹ Putins schauen wollen.«
Marieluise Beck
(Bundestagsfraktion B'90/DIE GRÜNEN)
Manfred Quiring
Jahrgang 1948, Journalist; ab 1973 Redakteur der Berliner
Zeitung und zweimal deren Korrespondent in Moskau (1982 bis
1987 und 1991 bis 1995); 1989/90 ein Jahr Korrespondent
der Nachrichtenagentur ADN in Athen, Korrespondent der Welt
von 1998 bis 2010 in Moskau; Autor zahlreicher Sachbücher,
darunter zuletzt »Pulverfass Kaukasus. Nationale Konflikte und
islamistische Gefahren am Rande Europas« (2016).
¡¡ Einblicke hinter die Kulissen der russischen
Macht
Manfred Quiring
¡¡ Über die Vernetzung von Geheimdiensten,
Militär und kriminellen Organisationen
Wie der Kreml Europa spaltet
¡¡ Extrakapitel zu Donald Trump und Putin
¡¡ Profilierter Sachbuchautor mit über ­
20 Jahren Korrespondentenerfahrung
Putins russische Welt
ca. 240 Seiten
Broschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-941-4
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auslieferung im März 2017
9
10 Politik und Zeitgeschichte
783861
539414
Auch als
e book
Politik und Zeitgeschichte 11
DDR-Alltag aus dem Blickwinkel
eines Westjournalisten
Ein Wendepunkt der deutschen
Nachkriegsgeschichte
Karl-Heinz Baum war von 1977 bis 1990 als DDRKorrespondent der Frankfurter Rundschau tätig. In
dieser Zeit hat er zahlreiche Reportagen verfasst, in
denen sich nicht nur die deutsch-deutsche Politik
spiegelt, sondern auch der Alltag der Ostdeutschen.
Seine heutigen Hintergrundberichte vermitteln zudem einen spannenden Einblick in das journalis­
tische Arbeiten in einem streng gelenkten System.
Zahlreiche Abbildungen und Karikaturen bereichern den Textband. Zu den einzelnen Themengebieten wie Schule, Alltag, Kirche oder Opposition in
der DDR gibt es eine Einführung des Herausgebers
und Arbeitsanweisungen für die 9. bis 12. Schulklassen der Real- und Oberschulen. Ein lebendiges,
vielfältig einsetzbares Stück DDR-Geschichte.
¡¡ Die spannendsten Reportagen des DDR-Korrespondenten der Frankfurter Rundschau
Der neuntägige Staatsbesuch des persischen Schahs
Mohammed Reza Pahlavi und seiner Frau Farah im
Mai/Juni 1967 wurde von bundesweiten Protesten
begleitet, in deren Verlauf am 2. Juni der Polizist
Karl-Heinz Kurras den Studenten Benno Ohnesorg
in West-Berlin erschoss. Das Verhalten von Polizei,
Politik und Medien anlässlich dieses Staatsbesuchs
schien jenen studentischen Wortführern Recht zu
geben, welche die politischen Verhältnisse in der
Bundesrepublik schon im Vorfeld des Ereignisses
kritisiert hatten.
Eckard Michels rekonstruiert minutiös und auf
brei­
ter Quellenbasis Vorgeschichte, Planungen,
Ver­­­lauf und Nachspiel dieses Staatsbesuchs und
der gegen ihn gerichteten Proteste. Der Autor liefert so die erste umfassende Geschichte des 2. Juni
1967 als innen- wie außenpolitisches Ereignis.
¡¡ Mit Hintergrundberichten zu den Reportagen
¡¡ 50. Jahrestag des Schahbesuchs
¡¡ Hochaktuelles Dokument zur Arbeit eines Journalisten in einer Diktatur
¡¡ 2. Juni 1967 als Ausgangspunkt von »68«
¡¡ Erste umfassende Geschichte des Schahbesuchs,
seiner Hintergründe und Folgen
¡¡ Mit Arbeitsanweisungen für den Geschichtsunterricht
Karl-Heinz Baum
Karl-Heinz Baum
Eckard Michels
Eckard Michels
Kein Indianerspiel
Jahrgang 1941, Studium der Geschichte, der Politischen Wissenschaft und
Publizistik an der Freien Universität Berlin;
von 1977 bis 1990 DDR-Korrespondent
für die Frankfurter Rundschau; seit 2003
freier Journalist und Autor in Berlin.
Schahbesuch 1967
Jahrgang 1962, Studium der Geschichte,­
1993 Promotion, 2007 Habilitation;
Tätigkeiten an der Universität der Bundeswehr in Hamburg, am Bonner Haus
der Geschichte und bei der OSZE-Mission
in Bosnien-Herzegowina; lehrt seit 1997
deutsche Geschichte am Birkbeck College
der University of London; im Ch. Links
Verlag erschienen: »Guillaume, der Spion.
Eine deutsch-deutsche Karriere« (2013).
ca. 220 Seiten  ca. 20 Abbildungen
Broschur  14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-942-1
15,00 € (D)  15,50 € (A)
Auslieferung im Januar 2017
539421
e book
© Jonas Springer
783861
12 Politik und Zeitgeschichte
ca. 360 Seiten  ca. 20 Abbildungen
Festeinband mit Schutzumschlag  13,5 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-943-8
25,00 € (D)  25,70 € (A)
Auslieferung im Februar 2017
Auch als
Jürgen Klammer
Auch als
9
Fanal für die Studentenbewegung
Jahrgang 1943, Studium der Finanzwirtschaft und Informatik in Ost-Berlin (mit
Promotion); Arbeit als Hochschullehrer
und Informatiker, nebenberuflich tätig
als Autor für Kabaretts; freier Autor und
Herausgeber in Leipzig.
9
783861
539438
e book
© Sven Gatter
DDR-Reportagen eines Westjournalisten
Ausgewählt und herausgegeben von Jürgen Klammer
Politik und Zeitgeschichte 13
Erfolgreiche Titel aus unserer Lebenswelten-Reihe
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Millay Hyatt
Mit Mitte 20 war es wild, mit Mitte 40 wird es
ernst, mit Mitte 30 ahnt man zum ersten Mal:
Wenn nicht jetzt, wann dann? Es ist ein Wendepunkt, der Fragen aufwirft. Bin ich glücklich in
diesem Job, in dieser Beziehung, an diesem Ort?
Will ich Kinder? Mehrere? Mit Mitte 30 haben sich
die meis­ten Frauen für einen Weg entschieden. Sie
sind irgendwie angekommen. Aber wollten sie da
auch hin? Die biologische Uhr wird nicht leiser, der
Neuanfang nicht leichter.
Die Frauen in diesem Buch sprechen über Kompromisse in der Liebe, über Sexualität, berufliche
Selbstverwirklichung oder über den Kinderwunsch. Sie erzählen offen und ehrlich von den
Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen mit
Mitte 30. Ihre Geschichten machen Mut und Lust,
neue Wege zu gehen. Hier und jetzt.
Ungestillte Sehnsucht
Wenn der Kinderwunsch uns umtreibt
3., aktualisierte Auflage
224 Seiten  Broschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-908-7
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auch als
e book
»Für rund zwei Millionen heterosexuelle Paare in Deutschland bleibt der Kinderwunsch unerfüllt. Ihnen verleiht
­Millay Hyatt eine Stimme. Ihr kluges Buch über Reproduktionsmedizin erzählt von Hoffnung und Trauer, Abschied und
Neuanfang.« Deutschlandradio Kultur
»Ein intelligentes und einfühlsames, auch amüsantes Buch, nicht nur für Betroffene.«
Philosophie Magazin
¡¡ Authentische Lebensgeschichten über einen entscheidenden Wendepunkt
¡¡ Für alle, die einen Neuanfang wagen wollen
¡¡ Konkurrenzloses Buch für Frauen zwischen 30 und 40
Maja Roedenbeck
Kindheit im Schatten
Wenn Eltern krank sind und
Kinder stark sein müssen
232 Seiten  Broschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-879-0
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auch als
e book
Maja Roedenbeck erzählt die berührende Geschichte ihrer Familie und versammelt zahlreiche Stimmen von Menschen, die mit einem kranken Elternteil aufgewachsen sind.
Ihr Buch hilft, die Schatten der Kindheit anzunehmen, und
macht Mut, das eigene Leben zu leben.
14 Lebenswelten
Christine Färber · Simone Unger
Christine Färber
Alles auf Jetzt
Jahrgang 1978, Studium der Germanistik,
Anglistik und Journalistik an der Universität Leipzig; lebt in Leipzig und arbeitet als
freie Autorin und Redakteurin für Radio
und Fernsehen.
Frauen Mitte 30 über Kinder, Sex
und Selbstverwirklichung
ca. 200 Seiten
Broschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-944-5
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auslieferung im März 2017
9
783861
539445
Auch als
e book
Simone Unger
Jahrgang 1982, Studium der Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim
und in Marseille; arbeitet als freie Autorin
und Redakteurin fürs Fernsehen; lebt in
Leipzig.
Lebenswelten 15
Aktuelle Titel aus unserer Länderporträt-Reihe
Ute Schürings
Was von den guten
Hoffnungen am Kap bleibt
Einst verwöhnte das Kap der Guten Hoffnung mit
Schlagzeilen, wie man sie gern hört. Ein nach 27 Kerkerjahren endlich freigelassener Nelson Mandela
gewann die ersten allgemeinen Wahlen, wandte sich
versöhnend der weißen Bevölkerungsminderheit
zu und legte das Fundament für einen Traum der
aufgeklärten Welt: die Regenbogennation. Gut zwei
Jahrzehnte später droht der macht- und geldgierige
Nachnachfolger Mandelas, Jacob Zuma, das Kap mitsamt der Guten Hoffnung zu Grunde zu richten.
Johannes Dieterich wohnt seit 1990 – mit Unterbrechung – in Johannesburg, wo seine MultikultiFamilie den Turbulenzen des Multikulti-Staats
standzuhalten sucht. Das Buch bestätigt den Autor
in seiner Überzeugung, dass er im kurzweiligsten
und schönsten Land der Welt lebt.
Im Dezember
ausgeliefert!
Benelux
Porträt einer Region
216 Seiten  Klappenbroschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-919-3
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auch als
e book
Ute Schürings setzt aktuelle politische Entwicklungen in einen
größeren Kontext, erklärt kulturelle Identität und ihre historischen Wurzeln, berichtet aus der Innenperspektive: Was hat
das alte niederländische Konsensdenken mit der heutigen Polarisierung der Politik zu tun? Welche Gründe gibt es für den Konflikt zwischen Flamen und Wallonen in Belgien? Wie sieht die
luxemburgische Steuerpolitik wirklich aus? Ein facettenreicher
Einblick in den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen
Alltag der drei Benelux-Staaten.
¡¡ Jährlich reisen rund 7,3 Millionen Touristen nach
Südafrika, davon rund 270 000 aus Deutschland
¡¡ Johannes Dieterich lebt seit über 20 Jahren in
Johannesburg und hat das Land intensiv bereist
¡¡ Kein aktuelles Länderporträt zu Südafrika auf dem
deutschen Buchmarkt
Ruth Kinet
Israel
Ein Länderporträt
4., aktualisierte Auflage
216 Seiten  Klappenbroschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-714-4
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auch als
e book
»Was Ruth Kinet hier schreibt, unterscheidet sich fundamental
von den üblichen Reiseführern (...) durch das Heilige Land.«
F.A.Z.
»Das Buch gehört zum Besten, was ich je über das Land und seine Menschen gelesen habe. Sehr informativ, mit leichter Feder
geschrieben, kurzweilig und gleichzeitig einfühlsam. (...) Diese
Lektüre kann ich jedem Israelbesucher wärmstens empfehlen.«
jetset travelmagazin
16 Länderporträts
Johannes Dieterich
Johannes Dieterich
Südafrika
Jahrgang 1957, Studium der Geschichte,
Theologie und des Journalismus; seit
1990 als Berichterstatter für deutsch­
sprachige Zeitungen und Magazine in Südafrika, kurzzeitig auch als Fernseh­reporter;
seit 1990 lebt Dieterich mit seiner Frau
und zwei Kindern in Johannesburg.
Ein Länderporträt
ca. 220 Seiten  eine Karte
Klappenbroschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-945-2
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auslieferung im März 2017
9
783861
539452
Auch als
e book
Länderporträts 17
ITB Berlin
Buch Award
Die besondere
ReiseführerReihe
Vorhang auf! Unsere Länderporträts
im neuen Reihendesign ...
4. Auflage
978-3-86153-935-3
978-3-86153-824-0
3. Auflage
978-3-86153-866-0
3. Auflage
978-3-86153-901-8
2. Auflage
978-3-86153-822-6
978-3-86153-823-3
3. Auflage
978-3-86153-741-0
3. Auflage
978-3-86153-902-5
2. Auflage
978-3-86153-836-3
2. Auflage
978-3-86153-667-3
978-3-86153-851-6
978-3-86153-880-6
!
Wir stellen Ihnen gern ein Aktionspaket zu­
sammen! Bitte setzen Sie sich dazu mit Ihrem
Vertreter (siehe Seite 39) in Verbindung.
Alle Länderporträts mit Karte und Basisdaten
als Klappenbroschur  12,5 x 20,5 cm
18,00 € (D)  18,50 € (A)
4. Auflage
978-3-86153-936-0
18 Länderporträts
2. Auflage
978-3-86153-903-2
978-3-86153-881-3
978-3-86153-917-9
Auch als
e book
Länderporträts 19
Eine außergewöhnliche
Fotodokumentation
Zwischen Kooperation und
feindseliger Ausspähung
Von Januar 1991 bis August 1994 zog die
»Westgruppe der Truppen«, so die Bezeichnung der russischen Streitkräfte auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, friedlich ab. Rund
340 000 Soldaten verließen – gefolgt von
210 000 Familienangehörigen – unter Mitnahme ihrer gesamten Ausrüstung nahezu
geräuschlos das vereinigte Deutschland. Bis
zum Abzug war der Alltag der Soldaten, den
Detlev Steinberg in Tausenden Fotografien
eindrücklich festgehalten hat, durch die Aufrechterhaltung der militärischen Disziplin
und Einsatzbereitschaft bestimmt.
Steinbergs Aufnahmen stechen aus der Masse
der überlieferten Bilddokumente hervor. Sie
stellen eine fotografische wie zeitgeschichtliche Entdeckung dar.
Die im Zusammenhang mit dem NSA-Skandal auf­
gedeckte Spionage des BND gegen Verbün­
dete
und inter­nationale Orga­nisationen veran­lasste
BND-­Präsi­dent Schindler, von einer »Kultur des
Miss­t rauens zwischen eigentlich befreundeten
Diensten« zu sprechen. Was genau verbirgt sich
dahinter?
Drei ausgewiesene Geheimdienstexperten beleuchten das Spannungsfeld zwischen Kooperation und
Konfrontation, in dem sie das Verhältnis des BND
zu den wichtigsten Partnern im Westen über sechs
Jahrzehnte hinweg analysieren. Die Autoren stützen sich auf Akten der Organisation Gehlen und des
BND, auf freigegebene Akten ausländischer Nachrichtendienste sowie auf Materialien und Nachlässe einst einflussreicher Agenten.
¡¡ Eindrucksvolle Dokumentation von Detlev
Steinberg mit über 500 Fotografien
¡¡ Erstmals werden Nachlässe einflussreicher Agenten
und Materialien ausländischer Dienste ausgewertet
¡¡ Zweisprachige Ausgabe (Deutsch/Russisch)
¡¡ Autorentrio von ausgewiesenen Geheimdienstexperten aus Italien, Dänemark und Deutschland
¡¡ Mit deutschen und russischen Fachbeiträgen
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (Hg.)
Detlev Steinberg
Der Abzug
Jahrgang 1944, Lehre zum Offsetdrucker; Bildjournalist bei der DDRNachrichtenagentur ADN-Zentralbild,
Bildjournalist für die Freie Welt, 1977
bis 1982 Auslandskorrespondent für die
Freie Welt in Moskau; seit 1990 freiberuflich tätig; zahlreiche Ausstellungen
und Bildpublikationen.
Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland
Eine fotografische Dokumentation von Detlev Steinberg
416 Seiten  184 S/W-Fotos  322 Farbfotos
Broschur  22 x 27 cm
ISBN 978-3-86153-814-1
30,00 € (D)  30,90 € (A)
Auslieferung im Januar 2017
Christoph Franceschini · Thomas Wegener Friis
Erich Schmidt-Eenboom
Spionage unter Freunden
Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung
der Organisation Gehlen und des BND
ca. 250 Seiten
Festeinband mit Schutzumschlag  13,5 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-946-9
25,00 € (D)  25,70 € (A)
Auslieferung im April 2017
Auch als
9
783861
538141
9
20 Geschichte in Bild und Text
783861
539469
e book
Christoph Franceschini
J ahrgang 1964, Studium der Geschichte und
Philosophie an der Universität Innsbruck; freier
Journalist, Buchautor und Filmemacher; 2005
Claus-Gatterer-Preis des Österreichischen Journalistenclubs für sozial engagierten Journalismus.
Thomas Wegener Friis
Jahrgang 1975, Associate Professor für Zeitgeschichte der Süddänischen Universität; Verfasser
zahlreicher Bücher und Artikel zu den Themen Internationale Beziehungen und Nachrichtendienste.
Erich Schmidt-Eenboom
Jahrgang 1953, Studium der Pädagogik und
Neueren Geschichte an der Universität der
Bundeswehr in Hamburg; seit 1990 Leiter des
Forschungsinstituts für Friedenspolitik e. V. in
Weilheim.
Politik und Zeitgeschichte 21
Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission
zur Erforschung der BND-Geschichte
Bereits erschienen:
Wie die Organisation Gehlen den
technischen Dienst aufbaute
Christoph Rass: Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
Funk und Funkaufklärung sind gut gehütete
Geheimnisse eines modernen Nachrichtendienstes. Erstmals kann nun anhand der BNDAkten umfassend beleuchtet werden, welche
Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen
diesen wichtigen Teil der Auslandsaufklärung
bestimmten.
Armin Müller untersucht, wie die Organisation
Gehlen nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Verbindungen zu Quellen hinter dem Eisernen Vorhang, den sogenannten Agentenfunk, aufbaute.
Zugleich beschreibt er die Funkaufklärung, die
Kommunikation und Signale des Gegners auffing. Der Leser erhält tiefe Einblicke in die Strukturen, Technologien und die Expertenschaft, die
den technischen Bereich zu einer wesentlichen
Säule des späteren BND machten.
ISBN: 978-3-86153-920-9  40,00 € (D)  41,20 € (A)
Gerhard Sälter: Phantome des Kalten Krieges
ISBN: 978-3-86153-921-6  50,00 € (D)  51,40 € (A)
Ronny Heidenreich · Daniela Münkel · Elke Stadelmann-Wenz: Geheimdienstkrieg in Deutschland
ISBN: 978-3-86153-922-3  45,00 € (D)  46,35 € (A)
Sabrina Nowack: Sicherheitsrisiko NS-Belastung
ISBN: 978-3-86153-923-0  45,00 € (D)  46,35 € (A)
Alle auch als
e book
Editionsplan für 2017 und 2018:
Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller
Reinhard Gehlen. Eine Biografie
Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke
Der BND in der Innenpolitik der Fünfziger Jahre
¡¡ Der fünfte Band in unserer medial stark
beachteten Reihe der Unabhängigen Historikerkommission
Prof. Dr. Jost Dülffer
Der BND in der Innenpolitik der Sechziger Jahre
¡¡ Konkurrenzlose Darstellung von Funktechnik
und Funkaufklärung eines Nachrichten­dienstes
Prof. Dr. Wolfgang Krieger (Hg.)
Die Auslandsoperationen des BND
(mit Beiträgen zahlreicher Autoren, darunter Dr. Andreas Hilger, Dr. Tilman Lüdke, Prof. Dr. Holger M. Meding)
Ronny Heidenreich
Die Spionage des BND in der DDR
Dr. Agilolf Keßelring
Der BND und die Bundeswehr
Dr. Gerhard Sälter
Personelle Kontinuitäten. NS-belastetes Personal im BND
Thomas Wolf
BND, Regierung und Parlament
Sie möchten keinen Band der Reihe verpassen? Wir richten gern einen Fortsetzungsbezug für Sie ein.
Sie erhalten das jeweils neueste Buch der Reihe dann automatisch bei Erscheinen.
Armin Müller
Armin Müller
Wellenkrieg
Jahrgang 1974, Diplom-Ingenieur für
Schiffsbetriebstechnik; Studium der Sozialund Wirtschaftsgeschichte, Osteuropäischen Geschichte sowie Friedens- und
Konfliktforschung in Marburg, Gießen und
Quito; ab 2010 freier Mitarbeiter am heutigen ZMSBw; 2012 – 2015 wiss. Mitarbeiter
der Unabhängigen Historikerkommission zur
Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes.
Agentenfunk und Funkaufklärung
des Bundesnachrichtendienstes 1945 – 1968
ca. 420 Seiten
Festeinband  14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-947-6
40,00 € (D)  41,20 € (A)
Auslieferung im Mai 2017
9
783861
539476
Auch als
e book
Bitte melden Sie sich dazu im Ch. Links Verlag unter
Tel.: (030) 44 02 32 - 12; Mail: [email protected]
22 Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission
Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission 23
Architektonische Geltungssucht
auf dem Lande
Heimat selbst gestalten –
24 kreative Projekte im Porträt
Im 19. Jahrhundert war das Kloster Dobbertin östlich von Schwerin als Stift für adelige
Damen das reichste Klosteramt in Mecklenburg. Das kleine Pachtgut Mestlin gehörte zu seinen zahlreichen Versorgungsgütern. Nach der Bodenreform im Osten
Deutschlands wurde Mestlin zum Vorzeigedorf gekürt und im zeitgenössischen Stil
zur »Stalinallee der Dörfer« ausgebaut. Ein
überdimensioniertes Kulturhaus stand
dabei als Symbol für die geplante Herausbildung eines »neuen Menschen« auch auf
dem Lande.
Das Buch beschreibt neben der Geschichte des Klosterguts die Entstehung des Pionierprojektes »Musterdorf«, dem keine
weiteren folgten. Es erzählt vom Umgang
der Bewohner damit und verweist auf
jüngste Versuche zur Rettung des denkmalgeschützten Ensembles.
Ostdeutschland verändert sich noch immer in
einem rasanten Tempo. Gerade das Land und
kleine Städte sind zum Sinnbild steckengebliebener Entwicklungshoffnungen geworden. Seit
2012 unterstützt die Robert Bosch Stiftung mit
dem Programm »Neulandgewinner. Zukunft
erfinden vor Ort« engagierte Menschen und
Initia­t iven, die Chancen auf Veränderung sehen.
Die Menschen, die in diesem Buch in (größtenteils eigenen) Texten und Bildern vorgestellt
werden, sind so vielfältig wie ihre 24 Projekte:
Sie arbeiten auf dem Land mit dem Wächterhausmodell oder richten offene Werkstätten
ein, kaufen ehemalige Bahnhöfe, um soziale
Zentren aufzubauen, oder verbessern die (Elektro-)Mobilität. Ein Buch, das Mut macht und
»ansteckend« wirken soll.
¡¡ Im einstigen Musterdorf sollte das Ideal eines »neuen Menschen« verwirklicht werden
¡¡ 24 kreative Projekte in Ostdeutschland werden in Bild und Text porträtiert
¡¡ Erste Gesamtdarstellung zu Mestlin und zum Thema Musterdörfer in der DDR
¡¡ Erscheint in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung
Friedemann Schreiter
Friedemann Schreiter
Siri Frech · Babette Scurrell · Andreas Willisch (Hg.)
Siri Frech
Musterdorf Mestlin
Jahrgang 1951, Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität zu
Berlin; Tätigkeit als Hörspieldramaturg
beim Rundfunk der DDR; seit 1980
freiberuflicher Autor: Erzählungen,
Hörspiele und Drehbücher für das
Fernsehen, zuletzt erschien im ­
Ch. Links Verlag: »Strafanstalt Waldheim. Geschichten, Personen und Prozesse aus drei Jahrhunderten« (2014).
Neuland gewinnen
J ahrgang 1971, Landschaftsarchitektin; Studium
der Landschaftsplanung in Berlin und an der ETH
Zürich; seit 2005 bei Urban Catalyst; ab 2014 Mentorin im Neulandgewinner-Programm der Robert
Bosch Stiftung.
ca. 200 Seiten  zahlreiche Abbildungen
Broschur  21 x 25 cm
ISBN 978-3-86153-948-3
20,00 € (D)  20,60 € (A)
Auslieferung im Mai 2017
9
783861
Die Zukunft in Ostdeutschland gestalten
Mit Beiträgen von Lukas Beckmann, Heinz Bude,
Cordula Kropp, Klaus Overmeyer und Tina Veihelmann
Babette Scurrell
ca. 300 Seiten  über 150 Farbfotos von Jörg Gläscher
Klappenbroschur  21 x 27 cm
ISBN 978-3-86153-949-0
25,00 € (D)  25,70 € (A)
Auslieferung im März 2017
Jahrgang 1959, Dr. phil., Soziologin; forschende
Praxis nachhaltiger Regionalentwicklung; seit
2014 Mentorin im Neulandgewinner-Programm ­
der Robert Bosch Stiftung.
Andreas Willisch
539483
9
24 Geschichte in Bild und Text
© Michael Uhlmann
Vom Klostergut zur »Stalinallee der Dörfer«
783861
539490
Jahrgang 1962, Gärtner und Biobauer; Studium der
Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin;
seit 2012 Durchführung des NeulandgewinnerProgramms der Robert Bosch Stiftung.
Politik und Zeitgeschichte 25
Eine lange verdrängte Geschichte:
Bordelle im KZ
»Was der Mensch
aushalten kann!«
Zwischen 1942 und 1945 wurden auf Geheiß von
Heinrich Himmler, Reichsführer SS, in zehn KZs
»Sonderbaracken« errichtet. »Besonders fleißig
arbeitende Gefangene sollen Weiber haben«, befand Himmler. Frauen, die wegen eines »anstößigen« Lebenswandels im KZ gelandet waren und
als Feinde eines »gesunden Volkskörpers« galten,
wurden zur Prostitution gezwungen.
Tita Gaehme hat prominente Zeitzeugen befragt,
u. a. den Schriftsteller Jorge Semprún zu seiner
Gefangenschaft und seinen Beobachtungen im
KZ Buchenwald, lässt Frau W. erzählen, eine der
gedemütigten Frauen, die nach dem Krieg lange
um ihre Anerkennung als Verfolgte des Naziregimes kämpfen mussten, und sie nutzt jüngste
Forschungsarbeiten.
An der Jahreswende 1942/43 ereignete sich eines
der größten Dramen des Zweiten Weltkrieges: Mehr
als 250 000 deutsche Soldaten wurden in Stalingrad
von der Roten Armee eingeschlossen. Nur 5000 Soldaten kehrten am Ende in die Heimat zurück.
Der Autor Carl Schüddekopf hat in den 1990er Jahren nach Überlebenden gesucht und deren Erinnerungen im O-Ton festgehalten. Die Schilderungen
sind nicht nur in ihrer Grausamkeit beklemmend,
sondern auch in ihrer Präzision. Sie vollziehen nach,
wie die euphorische Stimmung in erbarmungsloser
Kälte gefriert, wie unter dem Kommando von Generaloberst Paulus Hunderte der eigenen (verwundeten) Soldaten erschossen werden, wie Hunger
und Ausgeliefertsein in Kannibalismus oder im
Wahnsinn enden.
¡¡ Ein beispielloses Zeitdokument
¡¡ Mit O-Tönen von betroffenen Frauen
¡¡ 150 000 deutsche Soldaten fanden in der Schlacht um Stalingrad den Tod
¡¡ Prominente Zeitzeugen wie Jorge Semprún steuern ihre Beobachtungen bei
¡¡ Eine gute Ergänzung zu unserem Feature über die Schlacht von Verdun
¡¡ In Kooperation mit dem Deutschlandfunk
¡¡ In Kooperation mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln
Tita Gaehme
Carl Schüddekopf
Carl Schüddekopf
Die Nazis und die Prostitution
Im Kessel von Stalingrad
Bordelle in Konzentrationslagern und an der Front
Ehemalige Soldaten der 6. Armee erzählen
Jahrgang 1946, Studium der Soziologie und Psychologie in Berlin und
Lehre als Verlagsbuchhändler; Lektor im Verlag J. H. W. Dietz und im
Rowohlt Verlag; danach Herausgeber, Publizist und freier Autor; 2009
verstorben.
CD mit 12-seitigem Booklet
Laufzeit 43:57 Minuten
ISBN 978-3-86153-950-6
13,00 € (D)  13,00 € (A)
Auslieferung im März 2017
9
783861
539506
26 Hörbibliothek der Zeitgeschichte
© Monika Hörter
¡¡ Das einzige Hörbuch über das System der Zwangsprostitution in der NS-Zeit
Tita Gaehme
Studium der Geschichte, Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft
und Philosophie in Hamburg und Köln; 1975 bis 1994 Verlegerin des
Prometh Verlags; Theaterarbeit in Köln, Bonn, Wuppertal, Berlin als
Künstlerische Direktorin, Dramaturgin und Regisseurin; Journalistin;
Hörspiele, Fernseh- und Rundfunkfeatures beim WDR, Deutschlandfunk, SR, MDR und Radio Bremen; Herausgeberin und Autorin.
CD mit 12-seitigem Booklet
Laufzeit 54:29 Minuten
ISBN 978-3-86153-951-3
13,00 € (D)  13,00 € (A)
Auslieferung im März 2017
9
783861
539513
German Werth
Wie war das mit Verdun?
Teilnehmer der Schlacht erinnern sich
Mit einer Einführung
von Gerd Krumeich
CD mit 12-seitigem Booklet
Laufzeit 60 Minuten
ISBN 978-3-86153-886-8
13,00 € (D) · 13,00 € (A)
Hörbibliothek der Zeitgeschichte 27
Auf den Spuren von Kennedy, Twain,
Martin Luther King u. v. a.
Englische
Ausgabe
Die Geschichte der »Wunder­
waffen«-Fabrik Peenemünde
An keinem anderen Ort wird die besondere Bedeutung der Vereinigten Staaten von Amerika
für Deutschland so deutlich wie in Berlin. In rund­
80 Einträgen versammelt der Band eine Vielzahl
US-amerikanischer Persönlichkeiten und stellt Orte
vor, an denen sie in Berlin gelebt und gewirkt haben
oder noch wirken. Die Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen von den Anfängen 1776
bis heute wird anschaulich und lebendig. Ausklappbare Karten, Infokästen und zahlreiche historische
sowie aktuelle Fotos eröffnen die Möglichkeit, den
Spuren von Mildred Harnack, Martin Luther King,
Angela Davis, Iggy Pop, George Bush, Daniel Libeskind, Jonathan Franzen und vielen anderen in der
deutschen Hauptstadt zu folgen.
Peenemünde war von 1936 bis 1945 ein Rüs­
tungszentrum enormen Ausmaßes. Auf einer
Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12 000 Menschen gleichzeitig an Fern- und Präzisionswaffen,
davon etwa 2000 Wissenschaftler und Ingenieure. Außergewöhnlich hohe Finanzmittel wurden in den Betrieb und Unterhalt dieses Großforschungszentrums investiert.
Durch Innovationsschübe hin zu technischen
»Wunderwaffen« sollte ein Vorsprung in der Rüs­
tung geschaffen werden, um den Eroberungsund Vernichtungskrieg der Nationalsozialisten
gewinnen zu können.
Die Autoren untersuchen den Standort Peenemün­
de­als Teil eines reichsweiten militärisch-politischindustriell-akademischen Komplexes und ordnen
ihn in die Politik des Deutschen Reiches ein.
¡¡ Der erfolgreiche Reiseführer in englischer Ausgabe
¡¡ Kleine Geschichte der deutsch-amerikanischen
Beziehungen vom 18. Jahrhundert bis heute
¡¡ Dokumentation mit vielen Fotos
¡¡ Welche Spuren hinterließen Mark Twain, Isadora
Duncan, Thomas Wolfe, Louis Armstrong, John F.
Kennedy, Martin Luther King, Jonathan Franzen und
viele weitere in der deutschen Hauptstadt?
¡¡ Fortsetzung der erfolgreichen Publikationsreihe
des Museums
¡¡ Darstellung der Verflechtung von Wissenschaft
und Militär
Ingo Juchler
Ingo Juchler
Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Hg.)
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde
Americans in Berlin
Jahrgang 1962, Studium der Fächer Politikwissenschaft, Deutsch und
Erziehungswissenschaften; 1995 Promotion, 2004 Habilitation; seit
2010 Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam;
beschäftigt sich intensiv mit der politischen Geschichte der Alliierten
in Berlin und mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen.
Wunder mit Kalkül
b esteht seit 1991; dokumentiert die Entstehung und den Untergang
der Heeresversuchsanstalt und der Erprobungsstelle der NS-Luftwaffe;
das Kohlekraftwerk blieb als einziger Bau der Versuchsanstalten erhalten und ist heute Sitz des Museums; jährlich ca. 160 000 Besucher;
2013 mit dem Europa Nostra Award ausgezeichnet.
The Historical Guidebook
Übersetzt von Michael Loughridge
120 Seiten  153, teils farb. Abbildungen
Klappenbroschur  10,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-86153-952-0
15,00 € (D)  15,50 € (A)
Auslieferung im April 2017
Deutsche Ausgabe:
Die Peenemünder Fernwaffenprojekte als Teil
des deutschen Rüstungssystems
176 Seiten  24 S/W-Fotos  18 Farbfotos
Broschur  17 x 24 cm
ISBN 978-3-86153-926-1
20,00 € (D)  20,60 € (A)
Auslieferung im Januar 2017
Ingo Juchler
9
783861
539520
Amerikaner in Berlin
9
783861
539261
Der historische Reiseführer
28 Historische Reiseführer
120 Seiten · 153, teils farb. Abbildungen
Klappenbroschur · 10,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-86153-883-7
15,00 € (D) · 15,50 € (A)
Geschichte in Bild und Text 29
Das betonierte Erbe Berlins –
eine Alltagsgeschichte der Bunker
¡¡ Eine Gesamtgeschichte der Berliner Bunker
Gigantische Hinterlassenschaften
des Zweiten Weltkriegs
Im September 1940 wurde auf Befehl Adolf
Hitlers mit dem bis dahin größten staatlichen Bauprogramm in der Geschichte
Berlins begonnen. In kaum vier Jahren
entstanden, auch unter dem Einsatz von
Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern,
über 1000 Bunkeranlagen, darunter der
sogenannte Führerbunker. Die Luftschutzanlagen für die Zivilbevölkerung waren zu
keiner Zeit ausreichend. Nach dem Zweiten
Weltkrieg fanden in den Beton­
kolossen
Ausgebombte und Flüchtlinge Unterschlupf, bis die Alliierten 1946 begannen,
sie als militärische Bauwerke zu zerstören.
Einige der intakt gebliebenen Bunker wurden im Kalten Krieg auf beiden Seiten der
Mauer reaktiviert.
Die Autoren erzählen auf der Grundlage
von Archivmaterial, Gesprächen mit Zeitzeugen und eigenen Erkundungen die Geschichte dieser Schutzbauten.
Von 1940 bis 1944 entstanden auf Befehl Hitlers
drei Flakturm-Paare in Berlin, zwei in Hamburg
und drei in Wien. Auf den Baustellen kamen
Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge zum Einsatz. Soldaten der Luftwaffe, ab
1943 unterstützt von jugendlichen Flakhelfern,
bemannten die Flugabwehrkanonen. Von meterdicken Stahlbetonwänden geschützt, waren
die Bunker auch Zufluchtsorte für die Zivilbevölkerung, Lagerstätten für Kunstschätze und
geheime Labore der Rüstungsproduktion. Heute
findet man in Berlin noch Überreste der Flaktürme. In Hamburg existieren noch beide Gefechts­
türme, in Wien die drei Flakturmpaare. Nach
jahrelanger Forschung stellt Michael Foedrowitz
das bisher umfassendste Werk zum Thema vor.
¡¡ Das Standardwerk zum Thema
¡¡ Einzigartige Gedenkorte der Zeitgeschichte
¡¡ Michael Foedrowitz forscht seit Jahren über
die Flaktürme
¡¡ Beschreibt anschaulich das Alltagsleben in den Bunkern während und nach dem Zweiten Weltkrieg
¡¡ Eine ideale Ergänzung zu unserem Buch »Dunkle Welten«, das in zehnter Auflage vorliegt
Dietmar Arnold
Michael Foedrowitz
Michael Foedrowitz
Bunker, Sirenen und gepackte Koffer
Jahrgang 1964, Studium der Stadt- und Regionalplanung; 1990
Gründung eines freien Planungsbüros, seit 1991 intensive Forschungstätigkeit über den Berliner Untergrund; 1997 Mitbegründer
des Berliner Unterwelten e. V., dort seit 1999 Vorstandsvorsitzender.
Die Flaktürme
Jahrgang 1953, Studium der Zeitgeschichte; freier Historiker und
Publizist; erforscht seit Jahren die Geschichte der Luftschutzbauten;
zahlreiche fach- und populärwissenschaftliche Publikationen; seit
1999 Mitarbeiter und Mitglied des Berliner Unterwelten e. V.
Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
ca. 240 Seiten  ca. 270 Abbildungen
Broschur  21 x 25 cm
ISBN 978-3-86153-953-7
30,00 € (D)  30,90 € (A)
Auslieferung im März 2017
Reiner Janick
Jahrgang 1960, Ausbildung in der Sonderabfallbranche; seit 1985
Erforschung und Dokumentation von Luftschutz- und Bunkerbauten
in Berlin; 1997 Mitbegründer des Berliner Unterwelten e. V.; freier
Historiker; seit 2003 Referent bei den Berliner Unterwelten.
Berlin – Hamburg – Wien
250 Seiten  449 Abbildungen
Klappenbroschur  21 x 28 cm
ISBN 978-3-86153-954-4
30,00 € (D)  30,90 € (A)
Auslieferung im März 2017
539537
Ergänzend im Programm:
D. und I. Arnold · F. Salm
Dunkle Welten
Die geheimnisvollen dunklen Welten unter Berlin sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich
und selbst den Verantwortlichen der Stadt geben sie mitunter Rätsel auf. Viele Dokumente
gingen im Krieg verloren, so daß immer wieder neue unterirdische Anlagen auftauchen.
Die Autoren des Buches haben es sich mit ihrem Verein »Berliner Unterwelten« zur Aufgabe
gemacht, Licht in dieses Dunkel zu bringen. Sie durchforschten in- und ausländische Archive,
befragten Zeitzeugen und erkundeten vor Ort Bahnhöfe ohne Gleisanschluß, Verbindungsgänge ohne Ausstieg und Betonkolosse ohne jede Funktion. Sie erzählen die Geschichte
der vielfältigen Nutzung des Berliner Untergrundes und berichten dabei von Gruften und
Brauereikellern genauso wie von Kanalisationsschächten, Rohrpostleitungen, Bunkern und
»Blinden Tunneln«.
Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin
Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin . Dunkle Welten
783861
Dietmar und Ingmar Arnold / Frieder Salm
Dunkle Welten
Bunker, Tunnel und
Gewölbe unter
Berlin
Der Historiker Dr. Marcello La Speranza zeigt in diesem Buch
die neuesten Erkenntnisse zur Geschichte der drei Wiener
Flakturm-Paare auf. Obgleich ausgewiesener Fachmann auf
dem Gebiet der Kriegsarchäologie des 20. Jahrhunderts, stieß
La Speranza während seiner langjährigen Recherchen noch
immer auf so manche Vorurteile und Widerstände.
Seine Grabungen im Flakturm Arenbergpark förderten sensationelle Funde aus dem »Alltag im Krieg« zutage. Originale
Baupläne aus dem Büro des Architekten Friedrich Tamms,
geheime Aufzeichnungen der Turmflak-Abteilungen, Lazarettbücher, Uniformteile, Kinderspielzeug und vieles Weitere warteten seit Jahrzehnten im »Schutt der Geschichte« auf ihre
Wiederentdeckung. Ebenso tauchten verschollene Feldpostbriefe auf, die analysiert werden mussten und später den Angehörigen übergeben werden konnten. La Speranza gelingt
es, diese Objekte und Dokumente ihrem historischen Kontext
zuzuordnen.
In Zeitzeugeninterviews kommen ein ehemaliger italienischer
Zwangsarbeiter, eine ehemalige Rot-Kreuz-Schwester, und
ehemalige Luftwaffenhelfer zu Wort.
La Speranza dokumentiert auch die Geschichte der übrigen
Wiener Flaktürme. Mit vielen Plänen und Fotos ausgestattet
zeigt dieses Buch die Wandlung des ehemaligen Flakturmes
im Esterházypark zum »Haus des Meeres – Aqua Terra Zoo« in
dem der Autor auch eine sehenswerte Ausstellung »Erinnern
im Innern« aufgebaut hat.
Marcello La Speranza
Flakturm-Archäologie
9
9
Ergänzend im Programm:
783861
539544
Ein Fundbuch zu den
Wiener Festungsbauwerken
432 Seiten · 423 Abbildungen
Broschur · 17 x 24 cm
ISBN 978-3-86153-925-4
24,00 € (D) · 24,70 € (A)
Marcello La Speranza
Flakturm-Archäologie
EIN FUNDBUCH ZU DEN WIENER FESTUNGSBAUWERKEN
Marcello La Speranza
Berlin unter Stahlbeton
Flakturm-Archäologie
Dietmar Arnold · Reiner Janick
ISBN 978-3-943112-02-3
EBU
Edition Berliner Unterwelten
im Ch. Links Verlag
9., aktualisierte Auflage
10. Auflage · ISBN 978-3-86153-731-1
30,00 € (D) · 30,90 € (A)
ISBN 978-3-86153-583-6
9 783861 535836
30 Edition Berliner Unterwelten
www.geheimnisvolle-orte.de
www.christoph-links-verlag.de
10., aktualisierte Auflage
Edition Berliner Unterwelten 31
Fluchthelfer und Flüchtlinge –
Zeitzeugen berichten
Uljana Sieber · Katrin Thiel
Martin Albrecht
Dresden, Bautzner Straße
Die KulturBrauerei in Berlin
Von der MfS-Verwaltung zur Gedenkstätte
Geschichte und Gegenwart der
ehemaligen Schultheiss-Brauerei
64 Seiten  ca. 30 Abbildungen
Broschur  10,5 x 14,8 cm
ISBN 978-3-86153-927-8
5,00 € (D)  5,20 € (A)
Auslieferung im April 2017
64 Seiten  ca. 30 Abbildungen
Broschur  10,5 x 14,8 cm
ISBN 978-3-86153-955-1
5,00 € (D)  5,20 € (A)
Auslieferung im April 2017
9
783861
539278
Die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden umfasst die ehemalige Bezirksverwaltung Dresden
des Ministeriums für Staatssicherheit und die dazugehörige Untersuchungshaftanstalt. Zwischen
1953 und 1989 saßen hier bis 15 000 politische
Häftlinge ein. Am 5. Dezember 1989 besetzten Demonstranten das Gebäude – ein wichtiger Schritt
hin zum Sturz der SED-Führung. Der historische
Ort blieb bis heute nahezu unverändert erhalten
und kann besichtigt werden. In diesem Band erzählen Mitarbeiter der Gedenkstätte die Geschichte des Ortes vom 19. Jahrhundert bis heute.
9
783861
539551
1842 wurde an der Schönhauser Allee der Ursprung
der Brauerei Schultheiss begründet, die hier zu
einem der größten Braubetriebe Europas anwuchs.
Ende des 19. Jahrhunderts entstand ein geschlossenes Areal von beeindruckenden Industriebauten,
die von selbstbewussten Brauern und ihrer hohen
Produktionskultur zeugen. Heute wird dort kein
Bier mehr gebraut. Als KulturBrauerei ist das Areal
ein integraler Bestandteil der Berliner Kultur- und
Klubszene. Die Gebäude gehören zum architektonischen Gedächtnis der Metropole Berlin.
Uljana Sieber
Martin Albrecht
Jahrgang 1971, nach Tischlerlehre und Abitur Studium der Neueren/
Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie; seit 2011
Leiterin der Gedenkstätte Bautzner Straße.
J ahrgang 1952, Studium der Archäologie;
Promotion; archäologische Ausgrabungen mit
denkmalpflegerischen Dokumentationen u.a.
von militärischen Objekten aus der Zeit des
Zweiten Weltkriegs; seit 1998 Dokumentationen
zur Brauereigeschichte.
Katrin Thiel
Jahrgang 1972, Studium der Kunstgeschichte, Sächsischen Landesgeschichte und Soziologie; seit 2012 feste Mitarbeiterin an der
Gedenkstätte Bautzner Straße.
32 Orte der Geschichte
¡¡ Große Geschichte wird hier im Kleinen erfahrbar gemacht
Wie gingen die Berliner ab August 1961
mit dem Willkürakt des Mauer­baus
um? In dem Band, der eine Veranstaltungsreihe der Gedenkstätte Berliner
Mauer dokumentiert, erzählen Menschen aus Ost und West von ihren Erlebnissen und den damit verbundenen
Gefahren: Ein ehemals überzeugter
FDJ-Sekretär begründet seine Fahnenflucht als Grenzer und erzählt, wie ihn
die Stasi im Westen verfolgte; zwei
Liebespaare beschreiben die abenteuerlichen Wege, auf denen sie trotz
undurchlässiger Grenze zusammenfanden; und Fluchthelfer erläutern,
wie sie Tunnel bauten für Freunde
und Verwandte. Die Geschichten geben
Einblicke, wie die Mauer in Lebensplanungen eingriff und wie es immer wieder glückte, das Grenzregime zu unterwandern.
¡¡ Darstellung markanter Ereignisse aus der Perspektive von Zeitzeugen
¡¡ Begleitband zu einer Veranstaltungsreihe der Gedenkstätte Berliner Mauer
Maria Nooke (Hg.)
Maria Nooke
Mauergeschichten
von Flucht und Fluchthilfe
Jahrgang 1958, religionspädagogisches
Studium und Tätigkeiten in der kirchlichen
Kinder- und Jugendarbeit; nach 1989
Studium der Soziologie, Psychologie und
Erziehungswissenschaften; Mitarbeit in
zeitgeschichtlichen Projekten zur NS- und
DDR-Geschichte; Stellvertretende Direktorin der Stiftung Berliner Mauer; 2007
Promotion; zahlreiche zeit- und biografiegeschichtliche Veröffentlichungen.
Begegnung mit Zeitzeugen
ca. 280 Seiten  ca. 35 Abbildungen
Broschur  19,5 x 21,5 cm
ISBN 978-3-86153-956-8
20,00 € (D)  20,60 € (A)
Auslieferung im Mai 2017
9
783861
539568
Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer 33
Zuletzt in dieser Reihe erschienen:
Ingrid Sonntag (Hg.)
An den Grenzen
des Möglichen
Ingrid Sonntag (Hg.)
An den Grenzen
des Möglichen
Reclam Leipzig 1945 – 1991
Reclam Leipzig
1945–1991
544 Seiten · 89 Abbildungen
Broschur · 16,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-86153-931-5
50,00 € (D) · 51,40 € (A)
Rüdiger Bergien
Oliver Bange
Volker Benkert
Im »Generalstab der Partei«
Sicherheit und Staat
Glückskinder der Einheit?
Organisationskultur und Herrschaftspraxis
in der SED-Zentrale (1946 – 1989)
Die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im
internationalen Kontext 1969 bis 1990
Lebenswege der um 1970 in der DDR Geborenen
ca. 600 Seiten  4 Abbildungen  15 Tabellen und Grafiken
Broschur  14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-932-2
50,00 € (D)  51,40 € (A)
Auslieferung im Mai 2017
9 783861
ca. 650 Seiten  ca. 80 Karten, Grafiken und Abbildungen
Festeinband  14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-934-6
50,00 € (D)  51,40 € (A)
Auslieferung im Februar 2017
9 783861
420 Seiten  15 Abbildungen
Broschur  14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-957-5
40,00 € (D)  41,20 € (A)
Auslieferung im März 2017
Rüdiger Bergien
Jahrgang 1977, Studium der Geschichte
in Göttingen und Berlin; 2008 Promotion
an der Universität Potsdam; seit 2009
Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische
Forschung Potsdam (ZZF), das die Reihe
Kommunismus und Gesellschaft herausgibt.
Konstantin Ulmer
Ein Verlag im deutschdeutschen literarischen Leben
783861
539575
Volker Benkert
Jahrgang 1964, Studium der Politischen Wissenschaft und Geschichte; 1997 Promotion,
2004 Habilitation; seit 2009 Mitarbeiter
und seit 2015 Projektleiter im Zentrum für
Militärgeschichte und Sozialwissenschaften
der Bundeswehr (ZMSBw).
Jahrgang 1971, Studium Englisch, Geschichte und Russisch; Promotion an der
Universität Potsdam; seit 2007 Lecturer
und Assistant Professor an der Arizona
State University.
Ein Verlag im deutsch-deutschen
literarischen Leben
488 Seiten
Broschur · 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-930-8
50,00 € (D) · 51,40 € (A)
Julia Frohn
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde mit der
Aufteilung Deutschlands unter den alliierten Siegermächten auch eine Literaturlandschaft geteilt. Julia Frohn zeigt,
wie sich trotzdem ein reger Literaturaustausch zwischen
Ost und West vollzog – auch schon vor Unterzeichnung
Literaturaustausch im
geteilten Deutschland
9
Oliver Bange
34 Kommunismus und Gesellschaft, Band 5  Militärgeschichte der DDR, Band 25
VEB Luchterhand?
VEB Luchterhand?
»Wir kennen beide Systeme, haben fast die Hälfte unseres Lebens im Osten und die andere im
Westen verbracht. Wir, die Glückskinder der
Einheit.« So zitierte Jana Simon 2004 einen ehemaligen Mitschüler. Wie aber prägten die späte
SED-Diktatur und ihr Zusammenbruch die Jugendlichen?
Volker Benkert zeigt, dass es aufgrund der gro­
ßen Bandbreite politischer Sozialisation der um
1970 in der DDR Geborenen zu keiner generationellen Verständigung in dieser Altersgruppe
kam.
Die Entfremdung zwischen Ost-Berlin und Moskau
in den 1970er und 1980er Jahren führte zu einer
schrittweisen Auflösung der Bestandsgarantie der
DDR seitens der KPdSU. Dieser Prozess spiegelte
sich in Kriegsbild, Bündnispolitik und Fragen der
inneren Sicherheit. Ohne militärische Sicherheit
war die DDR als Herrschaftsgebilde des »real existierenden Sozialismus« aber nicht überlebensfähig. Das Aufbegehren der Bürger im Herbst 1989
vollzog dann, was sicherheits- und bündnispolitisch seit fast einem Jahr Realität war: Die DDR war
zur Konkursmasse des Ost-West-Konflikts geworden und verschwand.
Konstantin Ulmer
Literaturaustausch im
geteilten Deutschland
des Grundlagenvertrags 1972. Sie beschreibt die jeweili-
gen Buchmarktentwicklungen und die deutsch-deutschen
Verlagsbeziehungen ebenso wie den vielschichtigen, oft
widersprüchlichen Umgang mit der jeweils »anderen«
Literatur in beiden Teilen Deutschlands. Behandelt wer-
1945 – 1972
den zugleich die Druckgenehmigungen als Zensurmittel
und die heimlichen »Plusauflagen« in der DDR, die Tarnoder Scheinverlage in der Bundesrepublik und die Rolle
der Börsenvereine in Ost und West. In einem umfangreichen Glossar werden wichtige Institutionen und amtliche
496 Seiten
Broschur · 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86153-807-3
50,00 € (D) · 51,40 € (A)
Regelungen vorgestellt. Das Buch gibt Einblicke in eine
facettenreiche Kulturgeschichte, die gleichermaßen überraschen und faszinieren.
Julia Frohn
Literaturaustausch im
geteilten Deutschland
1945 – 1972
Julia Frohn
Der zentrale Parteiapparat in Ost-Berlin war das
Herrschaftszentrum der SED-Diktatur. Doch
während die leitenden Funktionäre ihre Macht
ausbauten, verlor der Apparat seine ideologische
und organisationale Homogenität. In der Ära
Honecker wurde er ein durch innere Konflikte
geprägtes Machtorgan, dessen Mitarbeiter stärker durch Privilegien und elitäre Gesinnung als
durch ihren marxistisch-leninistischen »Glauben« motiviert wurden.
Rüdiger Bergien lässt den Apparat als soziale
Welt sichtbar werden, die immer auch in die
DDR-Gesellschaft eingebunden war.
539346
© Arizona State University
539322
Ch. Links Verlag
ISBN 978-3-86153-807-3
9 783861 538073
www.ddr-forschung.de
www.christoph-links-verlag.de
Forschungen zur DDR-Gesellschaft 35
5 Jahre, 200 Partner – vielen Dank!
Aachen: Buchhandlung Backhaus, Buchladen Pontstraße, Buchhandlung Schmetz am Dom Ahrensburg: Buchhandlung Stojan, Kurt Heymann Buchzentrum Altenburg: Schnuphaseʼsche Buchhandlung Aschaffenburg:
Buchhandlung Diekmann Augsburg: Bücher Pustet, Schlosserʼsche Buch- und Kunsthandlung Bad König: Literaturhandlung-Paperback Bad Münstereifel: Mütters Buchhandlung am Markt Bad Godesberg: Bücher-Bosch
Siebengebirgs-Buchhandlung Bamberg: Collibri Buchhandlung Barth: Bücherstube Barth Bayreuth: Markgrafen
Buchhandlung Berlin: Buchhandlung 89 (in der Gedenkstätte Hohenschönhausen), Büchereck Baumschulenweg,
Buch & Kunst an der Kaiserdammbrücke, Georg Büchner Buchladen, Buchhandlung Die Insel, Buchhandlung Mertiny
& Sohn, Nicolaische Buchhandlung, Buchhandlung Petersohn, Buchhandlung Treptow, vorwärts:buchhandlung, Bücherbogen am Savignyplatz, Schropp – Land und Karte, MauerBuch: Buchladen in der Gedenkstätte Berliner Mauer,
Pankebuch, Parlamentsbuchhandlung, Schleichers Buchhandlung Dahlem-Dorf, Schmargendorfer Buchhandlung,
Story of Berlin, Tucholsky Buchhandlung, buchladen im ver.di Haus, Buchhandlung Zauberberg Bielefeld: Buchhandlung in der Uni Benedikt Luce Bienenbüttel: Buchhandlung Patz Bochum: Janssen Universitätsbuchhandlung
Bonn: Altstadtbuchhandlung, Buchhandlung Jost Braunschweig: Buchhandlung Graff Bremen: Albatros Buchversand, Franz Leuwer Buch & Kunst, Storm Buchhandlung Buchholz: Kurt Heymann Buchzentrum Celle: Buchhandlung Decius Chemnitz: Buchhandlung Lessing und Kompanie, Buchhandlung Universitas Coburg: Buchhandlung
Riemann Dortmund: Litfass Bücher & Medien, Transfer Dresden: Buchhandlung in der Hochschule, Buchhandlung Hupbach, Buchhaus Loschwitz Duisburg: Buchhandlung Scheuermann Düsseldorf: Müller & Böhm – Literaturhandlung im Heine Haus Eberswalde: Gutenberg-Buchhandlung Eisenhüttenstadt: Buchhaus Jachning
Elmshorn: Kurt Heymann Buchzentrum Empfingen: Buchzentrum Empfingen Erfurt: Buchhandlung Peterknecht
Essen: proust Wörter & Töne Finsterwalde: Buchhandlung Mayer Flensburg: Carl von Ossietzky Buchhandlung
Frankfurt (Main): Autorenbuchhandlung Marx & Co., Karl Marx Buchhandlung, Land in Sicht Buchladen Nordend,
Buchhandlung an der Paulskirche, Buchhandlung Weltenleser Frankfurt (Oder): Buchhandlung Micklich im SMC,
Ulrich von Hutten Buchhandlung Freiberg: Der Taschenbuchladen Freiburg: Jos Fritz Friedrichshafen: RavensBuch Fürstenberg (Havel): Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Gadebusch: Buchhandlung Schnürl & Müller
Gelsenkirchen: Buchhandlung Lothar Junius Gosen-Neu Zittau: Buchhandlung Micklich Göttingen: Akademische
Buchhandlung Calvör, Buchladen Rote Straße Graal-Müritz: Ostsee Buchhandlung Gütersloh: Buchhandlung Markus Hagen: Quadrux Buchladen Halle (Saale): Auf und Davon – Reisebuchhandlung, Buchhandlung Jacobi & Müller Hamburg: Kurt Heymann Buchzentrum, Buchhandlung Marissal am Rathaus Hannover: Buchhandlung Decius
Heidelberg: Buchhandlung & Antiquariat Schöbel Hennigsdorf: Bücherstube Hennigsdorf Hildesheim: Buchhandlung Decius Hohen Neuendorf: Buchhandlung Behm Ibbenbüren: Der Buchladen Ingolstadt: Buchhandlung
Stiebert Itzehoe: Kurt Heymann Buchzentrum Kaiserslautern: Blaue Blume, Uni-Buch Kall: Buchhandlung Pavlik
Karlsruhe: Buchhandlung am Kronenplatz Kassel: Buchhandlung Vogt Kerpen: Buchhandlung WortReich Kiel:
Buchhandlung Almut Schmidt, Stöberecke Koblenz: Buchhandlung Heimes Köln: Agnes Buchhandlung, Der andere Buchladen, Buchhandlung Bouya, Bunt Buchhandlung, Buchhandlung am Chlodwigplatz Konstanz: Buchladen »Zur Schwarzen Geiß«, Osiandersche Buchhandlung Krefeld: Der andere Buchladen Kronach: Buchhandlung
Lesezeichen Leipzig: Buchhandlung Seitenblick, Buchhandlung Südvorstadt, Buchhandlung an der Thomaskirche
Leverkusen: Buchhandlung Gottschalk, Lübeck: Buchhandlung Langenkamp, Pressezentrum Lübeck Lüchow: Alte
Jeetzel Buchhandlung Lüneburg: Lünebuch – Buchhandlung am Markt Magdeburg: Buchhandlung Fritz Wahle
Mannheim: der andere Buchladen Marienborn: Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Meldorf: Peter Panter Buchladen Mönchengladbach: Niederrheinische Bücherstube München: Buchhandlung Lehmkuhl, Bücher
Lentner, Geobuch Münster: Rosta Buchladen Nauen: Theodor-Körner-Buchhandlung Neuenhagen: Buchhandlung an der Koppel Neuruppin: Fontane Buchhandlung Neuss: Neusser Buchhandlung Neustadt/Weinstraße:
Quodlibet Buchhandlung Nördlingen: Bücher Lehmann Nürnberg: Buchhandlung Korn und Berg Oberhausen:
Wiebus Buchhandlung Ohrdruf: Buchhandlung am Bachhaus Oranienburg: F.F. Runge Buchhandlung, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Overath: Bergische Bücherstube Peenemünde: Historisch-Technisches Museum
Pößneck: Buchhandlung am Markt Potsdam: Buchhandlung »Internationales Buch«, Buchhandlung am Neuen Palais Sanssouci Prerow: Wossidlo Buchhandlung Ravensburg: RavensBuch Recklinghausen: Buchhandlung Musial
Ribnitz-Damgarten: Wossidlo Buchhandlung Rostock: Die andere Buchhandlung Saarbrücken: Buchhandlung
Raueiser Schenefeld: Kurt Heymann Buchzentrum Schopfheim: Regio-Buch Schwäbisch Gmünd: Buchhandlung
Ulrike Schmidt Schweinfurt: Collibri Buchladen Strausberg: Buchhandlung Micklich Suhl: Buchhaus Suhl Sulzbach-Rosenberg: Volkert Buchhandlung Trier: Buchhandlung im Gegenlicht Tübingen: Osiandersche Buchhandlung, Buchhandlung RosaLux Unna: Buchhandlung G. Hornung Viersen: Buchhandlung im Kaiser-Eck Viersen (OT
Dülken): Dülkener Büchereck Waren: Müritz-Buch Warnemünde: Buchhandlung Krakow Weil am Rhein: Buchhandlung Müller Werder: Der Buchladen Werder Wernigerode: Jüttners Buchhandlung Wetzlar: Buchladen Alte
Lahnbrücke Wiesbaden: Buchhandlung Angermann, Buch-Café Nero39 Wiesloch: Buchhandlung Eulenspiegel
Witten: Lehmkul – Buchhandlung am Markt Wuppertal: Buchhandlung von Mackensen, VEM – Aller Welts Laden
Würzburg: Akademische Buchhandlung Knodt, Buchhandlung erLesen, Buchladen Neuer Weg Zingst: Läsen un
Schriben Zwickau: Bücher Marx
Werden auch Sie Kommissionspartner!
Seit 2012 arbeiten wir bundesweit mit mehr
als 200 Buchhandlungen im Zuge unseres
Partnerprogramms auf Kommissionsbasis
zusammen. Das Partnerprogramm funktioniert äußerst unkompliziert:
▶ Sie bestellen 25 bis 35 Titel in Kommission
▶ Wir liefern die Bücher gebündelt mit
Liefer­s­chein über Prolit
▶ Abrechnung der Verkäufe 3 bis 4 Mal
pro Jahr (zu Vorzugs­konditionen!)
▶ Wenn ein Buch mal länger steht, kann es
jederzeit an Prolit remittiert werden
Mit jeder Abrechnungseinladung wird auch
eine aktuelle Bestandsliste verschickt. Anhand dieser Liste kann eine Lager­aufnahme
innerhalb weniger Minuten erfolgen.
Das war’s – mehr ist nicht zu tun.
Gebündelte Lieferung
über PROLIT:
Kontakt:
Ch. Links Verlag
Anne-Sophie Schmidt
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Telefon (030) 44 02 32-27
[email protected]
www.christoph-links-verlag.de
Achtung,
engagierter
Buchhändler!
Veranstaltungsrückblick 2016
Ch. Links Verlag
© Amanda Groschke
ISBN: 978-3-86153-910-0
REDEN.
REDEN?
REDEN!
Spricht man
mit Terroristen?
Ch. Links Verlag
Ch. Links Verlag
Im neuen Gebäude des
Bundesnachrichtendienstes in
der Berliner Chausseestraße
stellen die Autorinnen und
Autoren der ersten vier Bände
ihre Arbeiten zur Erforschung
der BND-Geschichte der
Presse vor.
Lektorin Johanna Links spricht
auf der Buchpremierenfeier im
NBI Club in Berlin mit den
Beiträgerinnen des Buches
Maike Nedo (l.) und Franziska
Olm (r.) über die Auseinandersetzungen der Dritten Genera­
tion Ost mit den Eltern.
Frank Westerman
Die Verbrechen der ruandischen Miliz FDLR und
der Versuch einer juristischen Aufarbeitung
Auf dem Frankfurter Messe­
forum des Börsenvereins
spricht unser niederländischer
Autor Frank Westerman (2. v. r.)
im Rahmen des Ehrengast-Programmes mit weiteren Autor­
Innen über Meinungsfreiheit
und populistische Strömungen
in Europa.
38 Veranstaltungsrückblick
© BUNDESNACHRICHTENDIENST
Veröffentlichungen
der Unabhängigen
Historikerkommission
zur Erforschung der
Geschichte des BND
Tator t Kongo –
Prozess in Deutschland
Judith C. ENDERS
Mandy SCHULZE
Bianca ELY(Hg.)
WIE
war das für
EUCH?
Die Dritte Generation Ost
im Gespräch mit
ihren Eltern
Ch. Links Verlag
ISBN: 978-3-86153-916-2
ISBN: 978-3-86153-
920-9 Band 1
921-6 Band 2
922-3 Band 3
923-0 Band 4
Sachsen, Thüringen,
Sachsen-Anhalt
Lothar Bader
Gertrud-Caspari-Str. 1
01109 Dresden
Telefon(0351) 317 90 50
Fax (0351) 317 90 48
[email protected]
Bremen, Bremerhaven, Niedersachsen
(außer PLZ-Gebiete 21 und 27)
Jürgen vom Hoff
Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte-Hermann-Straße 2
10407 Berlin
Telefon (030) 421 22 45
Fax (030) 421 22 46
[email protected]
Hessen, Rheinland-Pfalz,
Saarland, Luxemburg
Raphael Pfaff
An den Drei Hohen 51
60435 Frankfurt am Main
Telefon(069) 54 89 03 66
Fax (069) 54 90 24
[email protected]
www.raphaelpfaff.de
Berlin, Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern
Carina Opitz
Liselotte-Hermann-Straße 2
10407 Berlin
Telefon (030) 421 22 45
Fax (030) 421 22 46
[email protected]
Baden-Württemberg
Tilmann Eberhardt
Ludwigstraße 93
70197 Stuttgart
Vertreter Österreich West
Telefon (0711) 615 28 20
Günter Thiel
Fax
(0711) 615 31 01
[email protected] guenter.thiel@mohrmorawa. at
Dominic Johnson | Simone Schlindwein | Bianca Schmolze
ISBN: 978-3-86153-871-4
Dominic Johnson und Simone
Schlindwein bei der Verleihung des
Journalistenpreises »Der lange
Atem«: Sie erhielten den ersten
Preis für ihre langjährige Recherche
über die Hintermänner von Kriegsverbrechen im Kongo, aus der das
Buch »Tatort Kongo – Prozess in
Deutschland« hervorging.
Schleswig-Holstein, Hamburg, Nieder-­­
sachsen (PLZ-Gebiete 21 und 27)
Martin Goldberg
Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte-Hermann-Straße 2
10407 Berlin
Telefon (030) 421 22 45
Fax (030) 421 22 46
[email protected]
Auslieferung Schweiz
AVA Verlagsauslieferung
Centralweg 16
CH-8910 Affoltern a. A.
Telefon (044) 762 42 50
Fax
(044) 762 42 10
[email protected]
Vertreter Schweiz
Richard Bhend / Mattias Ferroni
b+i buch und information ag
Hofackerstraße 13
CH-8032 Zürich
Telefon (044) 422 12 17
Fax
(044) 381 43 10
[email protected]
[email protected]
Auslieferung Österreich
Mohr-Morawa Buchvertrieb GmbH
Sulzengasse 2
A-1230 Wien
Telefon (01) 680 14-0
Fax (01) 689 68-00 / 688 71-30
Bestellservice: Tel. (01) 680 14-5
Mail: bestellung@mohrmorawa. at
Vertreter Österreich Ost
Jürgen Sieberer
juergen.sieberer @mohrmorawa. at
Nordrhein-Westfalen
Monika Leifels
Moltkestr. 10
58089 Hagen
Telefon (02331) 33 04 96
Fax
(02331) 33 65 59
[email protected]
Bayern
Cornelia und Stefan Beyerle,
Maximilian von Uslar-Gleichen
Riesengebirgstraße 31 a
93057 Regensburg
Telefon (0941) 467 093 70
Fax
(0941) 467 093 71
[email protected]
www.beyerle.bayern
Guido Marquard
Meersburger Straße 26
50935 Köln
Telefon (0221) 424 82 20
Fax
(0221) 420 63 88
[email protected]
Auslieferung Deutschland
Prolit Verlagsauslieferung
Siemensstraße 16
35463 Fernwald
Verlags­betreuer:
Martin Jenne
Telefon (06 41) 943 93-27
Fax
(06 41) 943 93-29
[email protected]
Ihre Ansprechpartner im Verlag:
Verleger / Geschäftsführung
Dr. Christoph Links
[email protected]
(030) 44 02 32-0
Programmleitung / Lektorat
Dr. Patrick Oelze
[email protected]
(030) 44 02 32-13
Lektorat / Lizenzen
Johanna Links
[email protected]
(030) 44 02 32-28
Lektorat
Jana Fröbel
[email protected]
(030) 44 02 32-30
Vertrieb / Kaufm. Geschäftsführung
Benjamin Liebhäuser
[email protected]
(030) 44 02 32-12
Vertrieb / Marketing
Patricia Bohnstedt
[email protected]
(030) 44 02 32-35
Veranstaltungen / Partnerprogramm Anne-Sophie Schmidt
[email protected]
(030) 44 02 32-27
Presse Edda Fensch
[email protected]
(030) 44 02 32-10
Herstellung
Nadja Caspar
[email protected]
(030) 44 02 32-17
Herstellungsassistenz
Eugen Lempp
[email protected]
(030) 44 02 32-18
Finanzen / Honorare
Kerstin Ortscheid
[email protected]
(030) 44 02 32-0
Auslandsrechte
Margit Stragies
[email protected]
(030) 44 02 32-0
Digitale Projekte
Roy Dittmann
[email protected]
(030) 44 02 32-14
Ansprechpartner – Vertreter, Auslieferung, Verlag 39
Aufgrund der großen Nachfrage neu aufgelegt
Thomas Kunze
Nicolae Ceauşescu
Eine Biographie
4. Auflage
464 Seiten  33 Abbildungen  Festeinband  13,5 x 21,5 cm
ISBN 978-3-86153-562-1
50,00 € (D)  51,40 € (A)
Auslieferung im Februar 2017
»Der Historiker Thomas Kunze hat in seiner Ceauşescu-Biografie sorgfältig Legende und Wirklichkeit getrennt. Nach Blick in Geheimarchive und
Gesprächen mit Zeitzeugen stellt er eine detailreiche Vita dar.«
Focus
»Die bisher umfassendste Lebensbeschreibung des ehemaligen kommunistischen Diktators, die nach
dessen Tod erschienen ist.« Süddeutsche Zeitung
»Die Lektüre ist fesselnd. Was Kunze nachzeichnet, ist nicht nur der typische Werdegang eines ideologischen Fanatikers zum Diktator, sondern die nachhaltige Demoralisierung einer ganzen Nation unter
scheinbar weltrevolutionären Voraussetzungen. Er zeigt, welche Formen von Machtkalkül und Größenwahn zur jüngsten Geschichte Europas gehören.«
F.A.Z.
Annerose Kirchner
Spurlos verschwunden
Dörfer in Thüringen – Opfer des Uranabbaus
2. Auflage
208 Seiten  57 Abbildungen  Broschur  12,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-86153-569-0
18,00 € (D)  18,50 € (A)
Auslieferung im Februar 2017
»Das Buch gibt den Betroffenen in Thüringen und Sachsen Trost und
Genugtuung. In manchen Passagen zeichnet Annerose Kirchner ein
Sittenbild des ländlichen Raums. Und konsequent fördert sie eine
›Geschichte von unten‹: Die Zeitzeugen verknüpfen Daten mit Erinnerungen, Bildern, Emotionen, so wird Vergangenheit für den Leser
lebendig.« Deutschlandradio Kultur
»Ein dringend notwendiges Buch. (...) Annerose Kirchners literarische Reportage gewinnt ihre Qualität
durch eine vielschichtige sprachliche Realisierung. Sie konfrontiert die Lebensgeschichte ihrer Leute,
deren Häuser und Höfe ins Nichts versanken, mit der kalten Sprache der Akten oder mit dem hohlen
Ton öffentlicher Verlautbarungen.«
Mitteldeutsche Zeitung
Arbeitskreis der
Kurt-Wolff-Stiftung
100% cyan
Ch. Links Verlag GmbH
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin
Tel.:
(030) 44 02 32-0
facebook.com/Ch.Links.Verlag
Fax: (030) 44 02 32-29
twitter.com/ChLinksVerlag www.christoph-links-verlag.de