An die teilnehmenden Vereine TSV Freudenstadt – Abt. Judo Stefan Lippert Hörnlishofstraße 7A 78126 Königsfeld SpFr Aach Budo-Kai Bühlertal JC Horb TV Oberndorf TV Rottenburg (07725) 91 52 66 [email protected] www.judo-freudenstadt.de 25. Stopsturnier 2016 Es ist wieder so weit, das alljährliche Stopsturnier in Freudenstadt steht vor der Tür. Dazu möchten wir Euch herzlich einladen. Zeit: Samstag, den 3. Dezember 2016 9:30 Uhr Wiegebeginn (Nachwiegen der nicht gemeldeten Starter) Ort: David-Fahrner-Halle, Landhausstraße 3, 72250 Freudenstadt Teilnehmer: Judoka aus den eingeladenen Vereinen. Wie immer dürfen nur Judoka mit maximal Orangegurt und bis 14 Jahre daran teilnehmen. Startgebühr: Pro Judoka erheben wir einen Unkostenbeitrag von 8 Euro. Kampfrichter: Wie üblich bitten wir Euch, dass ein oder zwei Eurer Trainer sich auch mal als Kampfrichter auf die Matte stellen. Oder habt ihr Jugendkampfrichter, die hier Erfahrungen sammeln möchten? Preise: Für die ersten drei Plätze gibt es wieder Pokale, alle Teilnehmer erhalten darüber hinaus eine Urkunde. Der Horst-Beyer-Wanderpokal geht an den Verein, der die Mannschaftswertung für sich entscheidet, wobei es für jeden 1. Platz drei Punkte, für den 2. zwei und den 3. Platz noch einen Punkt gibt. Meldung: Bitte sendet die Liste eurer Starter (so genau wie eben möglich) möglichst bis zum 30.11. per E-Mail an Michel Hamm: [email protected] (und zur Sicherheit als Kopie an [email protected]). Es wäre toll, wenn ihr dazu eine Excel-Tabelle als Anhang mitschicken könntet, in der wir die folgenden Angaben finden: • m/w • Name • Vorname • Gewicht • Geburtsjahr • Kyu-Grad • Verein Wir bitten Euch, alle Judoka im kompletten Judoanzug zu wiegen, das Gewicht reicht auf ein halbes Kilogramm genau. Viele Grüße Stefan Lippert Regeln: Wie gehabt richten wir uns bei den Regeln nach den Jüngsten: 2 Minuten Kampfzeit, ggf. 1 Minute "Golden Score". Sollte dann kein Sieger feststehen gibt es einen Kampfrichterentscheid. Keine Hebel-, keine Würgetechniken. Im Boden werden nur Haltegriffe gewertet. Kein Griff um den Hals oder über die Schulter. Bei den Wurftechniken keine Beingreifer, keine auf den Knien ausgeführten Techniken, keine Abtauchtechniken und kein Tani-otoshi (bzw. verwandte Techniken). Hinweis: Während der Veranstaltung wird fotografiert werden. Die Aufnahmen werden ebenso wie die Siegerlisten auf den Homepages der beteiligten Vereine, ggf. auch der des Landesverbandes, und in der Presse verwendet werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc