Shift 50 Ausblicke Wichtige ILO-Normen Verbot der Zwangsarbeit Vereinigungsfreiheit Recht auf Kollektivverhandlungen Gleiches Entgelt Verbot der Diskriminierung Verbot der Kinderarbeit Menschenrechte im Fokus Nicht nur Staaten haben die Menschenrechte zu schützen, auch Wirtschaft und Unternehmen. Doch das ist leichter gefordert als getan. Blick auf ein weites Handlungsfeld. Te x t Daniela Blaschke I l l u s t r a t i o n Ole Häntzschel Die Achtung und Wahrung der Menschenrechte hat für Risikomanagement, Rechtswesen und Compliance für Volkswagen höchste Priorität. Es ist aber ein Gebot ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer Koordina der Wahrhaftigkeit einzuräumen, dass die Wahrneh- tion dieser Bemühungen getan. Ohne möglichst lücken- mung der eigenen Sorgfaltspflichten für ein Unterneh- lose Prozesse und Abstimmungen bleibt die Wahrung men mit tief gestaffelter Lieferkette, vielen Produk der Menschenrechte ein schwieriges Unterfangen: für tionsstätten und Vertriebsaktivitäten in mehr als 150 die Betroffenen, aber auch für das Unternehmen, das Ländern eine große Herausforderung bleibt. in diesem komplexen Feld keine Verstöße dulden will. Einen standardisierten Prozess gibt es heute schon Bei Volkswagen beteiligen sich diverse Fachabteilun- in der Beschaffung (siehe unten): Ziel ist die partner- gen und der Gesamt- und Konzernbetriebsrat an Initia schaftliche Lösung von Konflikten mit Lieferanten. Ist tiven zur Stärkung der Menschenrechte. Es gibt auch allerdings keine Bereitschaft zur Verbesserung der fachspezifische Schulungen und Monitorings. Mit der Situation erkennbar, können Geschäftsbeziehungen Einrichtung eines Vorstandsressorts mit Zuständigkeit auch beendet werden. Lieferkette: Was im Verdachtsfall passiert Meldung von Verstößen Ad-hocExpertenteam Individuelle Qualifizierung Aufgaben werden abgehakt ‹ 51 Das Nachhaltigkeitsmagazin von Volkswagen Initiativen von Volkswagen 2016 Neuausrichtung des Ombudsmann-Systems im Verantwortungsbereich des Vorstandsressorts Integrität und Recht 50.000 Besucher der Erinnerungsstätte Zwangs arbeit im Werk Wolfsburg in 16 Jahren 1980 Anerkennung eines schwarzen Betriebsrats als erstes Unternehmen in Süd afrika während der Apartheid Untersuchung möglicher Menschenrechtsverletzungen bei VW do Brasil während der Militärdiktatur (1964 – 1985) UN-Leitprinzipien Wirtschaft und Menschenrechte Relevante Leitlinien und Kodizes ILO-Norm Wichtige externe Normen UN Global Compact Programm Nachhaltigkeit in der Lieferkette Leitlinie Konfliktmineralien Charta der Arbeitsbeziehungen OECD Guidelines Code of Conduct Wichtige Regeln bei Volkswagen Ziel: partnerschaftlicher Dialog Zeigt der Lieferant keine Entwicklungbereitschaft… Nationaler Aktionsplan für Menschenrechte Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz Charta der Zeitarbeit Sozialcharta 2015 wurden 42 Fälle geprüft 21 Lieferantenbeziehungen wurden beendet
© Copyright 2025 ExpyDoc