Terminplanung Bachelormodul und Bachelorarbeit WiSe 2016/2017 Anmeldung Seminare: Mo. 24.10.: 13:00 Uhr – Do. 27.10.: 13:00 Uhr Zuteilung: bis spätestens Mo. 31.10.2016 Vorlesungsende: Sa. 11.02.2017 Semesterende: Fr. 31.03.2017 Hinweis: Der Abgabetermin der Bachelorarbeiten (z. B. auch bei Verlängerung wegen Krankheit) kann teilweise im SoSe 2017 (nach dem 31.03.2017) liegen. In diesem Fall zählt die Bachelorarbeit dann für das SoSe. Denken sie daran, den Semesterbeitrag für das kommende Semester zu zahlen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Die Anmeldung zum Bachelormodul ist nur möglich/sinnvoll, wenn mindestens 114 Leistungspunkte erbracht wurden.1 Die Bachelorarbeit kann erst mit 120 Credits ausgelöst werden. Liegen diese nicht vor, kann die Bachelorarbeit nicht ausgelöst und das Thema des Bachelorseminars kann nicht als Bachelorarbeit verwendet werden. Wenn die 120 Credits dann vorliegen, erhält die/der Studierende ein neues Thema. In diesem Fall steht nur die 8wöchige Bearbeitungszeit zur Verfügung. Eine weitere Vorbereitungszeit (entsprechend der Vorbereitung im Bachelorseminar) wird nicht gewährt. - Wenn Sie sich zum Bachelormodul anmelden und dieses bestehen, müssen Sie sich auch in diesem Semester zur Bachelorarbeit anmelden. Sie müssen die Bachelorarbeit an dem Lehrstuhl schreiben, an dem Sie das Bachelormodul abschließen. - Sollten Sie das Bachelormodul nicht bestehen (Note 5,0), dürfen Sie auch keine Bachelorarbeit anmelden. Sie können sich dann im nächsten Semester zu einem neuen Bachelormodul anmelden. - Nach der Themenvergabe im Bachelormodul haben Sie die Möglichkeit innerhalb einer Woche vom Seminar zurückzutreten. In diesem Fall müssen Sie bis zum nächsten Semester warten und haben dann, wie im aktuellen Semester, keine Gewähr, dass Sie Ihr Wunschseminar bekommen. - Nach Erhalt des Themas für die Bachelorarbeit haben Sie zwei Wochen lang die Möglichkeit vom Thema zurückzutreten. Ein neues Thema ist unverzüglich, jedoch innerhalb von vier Wochen zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass Ihnen in diesem Fall keine Einarbeitungszeit zur Verfügung steht. - Wenn Sie die Bachelorarbeit nicht bestehen, müssen Sie innerhalb von sechs Monaten die Bachelorarbeit erneut anmelden. Sie erhalten dazu einen schriftlichen Bescheid vom Studienbüro. Bitte beachten Sie, dass es sich hier lediglich um eine Terminübersicht handelt. Detaillierte Informationen zu den Seminaren finden Sie in der Regel auf den Webseiten des jeweiligen Lehrstuhls. Die Angaben in dieser Übersicht sind ohne Gewähr, prüfen Sie daher vor ihrer Anmeldung in Jogustine die Angaben. 1 Ergibt sich aus: 120 LP weniger 6 LP für das Bachelormodul, da min. 120 LP zu Beginn der Bachelorarbeit vorliegen müssen. Angewandte Mikroökonomie, JProf. Dr. Verena Wondratschek Bietet in diesem Semester kein Seminar an. Angewandte Statistik und Ökonometrie, Prof. Dr. Thorsten Schank Frauen in Aufsichtsräten – Determinaten und Effekte Allgemeine Informationen und Themenvergabe Mi., 21.12.2016, 10-12 Uhr, RW 6 Präsentation Exposé Di./Mi. 31.01./01.02.2017 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Fr., 03.02.2017 Fr., 31.03.2017 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.statistics.economics.uni-mainz.de/236.php Bankbetriebslehre, Prof. Dr. Dietmar Leisen Themenvergabe Präsentation Mi., 02.11.2016 Mi., 16.11.2016 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Di., 22.11.2016 Di., 17.01.2017 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.finserv.bwl.uni-mainz.de/279_DEU_HTML.php Controlling, Prof. Dr. Louis Velthuis Einführungsveranstaltung Di., 15.11.2016, 10-12 Uhr, RW 6 Letzter Abgabetermin Exposé Letzter Abgabetermin Präsentation Di., 13.12.2016 bis 12 Uhr Fr. 16.12.2016 bis 12 Uhr Seminarsitzung Fr., 27.01.2017, 8:30-18 Uhr, RW 6 Workshop Vorbereitung Bachelorarbeit Di., 31.01.2017, 8:15-10 Uhr Uhr, HS VII Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Di., 31.01.2017 Di., 28.03.2017 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.controlling.bwl.unimainz.de/800.php?PHPSESSID=&folder=Seminare+-+%C3%96ffentliche+Inhalte/Winter+2016_17 Corporate Finance, Dr. Gill Bietet in diesem Semester kein Seminar an. Corporate Governance and Auditing, Prof. Dr. Christopher Koch Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung Veröffentlichung Seminarthemen Ende Abgabe Themenpräferenz Einführungsveranstaltung und Zuteilung der Seminarthemen Mi., 02.11.2016 Mo., 07.11.2016 Abgabetermin Exposé Abgabetermin Präsentation Präsentation/Seminar Mo., 05.12.2016 Mi., 07.12.2016 Fr., 09.12.2016, 10-17 Uhr, RW 6 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mo., 09.01.2017 Mo., 06.03.2017 Di., 08.11.2016, 16-17 Uhr, HS VI Weitere Informationen hier: https://www.cg.bwl.uni-mainz.de/bachelorseminar-corporate-governance/ Empirische Wirtschaftsforschung Dr. Marten Hillebrand Vorbesprechung und Themenvergabe Fr., 04.11.2016, 12:15 Uhr – 13:45 Uhr, HS V Abgabe Exposé Präsentation des Exposés Fr., 02.12.2016, bis 12 Uhr Fr., 09.12.2016, 14-16 Uhr, RW 5 Feedback in der darauffolgenden Woche Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 14.12.2016 Mi., 08.02.2017 Weitere Informationen hier: http://www.financial.economics.uni-mainz.de/734.php International Economics, Prof. Dr. Philipp Harms Ausländische Direktinvestitionen und Multinationale Unternehmen Vorbesprechung (Teilnahme verpflichtend) Themenvergabe Fr., 04.11.2016, 12 Uhr bis Mi., 09.11.2016 Abgabe Exposé bis Fr., 02.12.2016 Präsentation es Exposés (Teilnahme verpflichtend) Do./Fr., 08./09.12.2016, 16-19 Uhr Individuelles Feedback bis Mi., 18.01.2017 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mo., 23.01.2017 Mo., 20.03.2017 International Macroeconomics, Prof. Dr. Beatrice Weder di Mauro – Vertretung Prof. Dr. Lena Dräger „Geldpolitische Systeme“ Einführungsveranstaltung (verpflichtend) Themenvergabe Mo., 07.11.2016, HS VII bis eine Woche nach der Einführungsveranstaltung Abgabe Exposé Mo., 05.12.2016, 12 Uhr Präsentation Mi., 14.12.2016, 8-12 Uhr, Softwarelabor 01-115 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 13.01.2017 Mi., 10.03.2017 Weitere Informationen hier: http://www.international-macro.economics.unimainz.de/Dateien/Bachelorseminar%20Geldpolitische%20Systeme.pdf Logistik, Prof. Dr. Stefan Irnich Einführungsveranstaltung Späteste Abgabe Themenpräferenz Do., 03.11.2016, 14-16 Uhr, HS VIII Fr., 04.11.2016, bis 12 Uhr, Sekretariat BLOCK I Themenzuteilung und Beginn der Bearbeitungszeit Fr., 04.11.2016, via Reader Abgabe des Exposés Präsentationen Fr. 02.12.2016, bis 12 Uhr, Sekretariat Do. 08.12.2016, 14-18 Uhr, HS VIII Beginn Bachelorarbeit Abgabe Bachelorarbeit Mi., 04.01.2017 Mi., 01.03.2017 BLOCK II Themenzuteilung und Beginn der Bearbeitungszeit Mo., 02.01.2017, via Reader Abgabe des Exposés Präsentationen Mo., 30.01.2017, bis 12 Uhr, Sekretariat Do. 02.02.2017, 14-18 Uhr, HS VIII Beginn Bachelorarbeit Mi., 01.03.2017 Abgabe Bachelorarbeit Mi., 26.04.2017 (Achtung! Abgabetermin liegt im Sommersemester 2017! Sie müssen für die Abgabe noch eingeschrieben sein!) Weitere Informationen am roten Brett des Lehrstuhls (Themen) und hier: http://logistik.bwl.unimainz.de/260.php Makroökonomie, Prof. Dr. Klaus Wälde Dynamische Makromodelle Themenvergabe Fr., 04.11.2016, 23 Uhr, HS V (Container) Abgabe Exposé Fr., 02.12.2016 bis 12 Uhr per E-Mail an [email protected] Präsentation und Feedback Fr., 09.12.2016, 14-17 Uhr, RW 5 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 14.12.2016 Mi., 08.02.2017 Weitere Informationen hier: http://www.macro.economics.uni-mainz.de/1262.php Marketing I, Prof. Dr. Frank Huber Medienmarketing Abgabe Themenpräferenz Do., 10.11.2016 bis 12 Uhr Einführungsveranstaltung, Themenvergabe Besprechung mit Betreuer Mi., 16.11.2016, 14-16 Uhr, RW 6 48. und 49. Kalenderwoche Abgabe Exposé Abgabe Präsentation Do., 15.12.2016 bis 12 Uhr Do., 05.01.2017 bis 12 Uhr Präsentation Mi., 11.01.2017, ab 9 Uhr, RW 6 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 01.02.2017 Mi., 29.03.2017 Weitere Informationen hier: http://www.marketing-i.bwl.uni-mainz.de/596.php Marketing II, Prof. Dr. Oliver Heil Themenvergabe Di., 08.11.2016, 11-12 Uhr, HS VII (00-341, altes ReWi) Abgabe Exposé Präsentation Exposé Di., 06.12.2016 Do., 08.12.2016 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 14.12.2016 Mi., 08.02.2017 Organisation, Prof. Dr. Erk Piening Einführungsveranstaltung I Einführungsveranstaltung II und Themenvergabe Di., 15.11.2016, 16 Uhr, RW 6 Do., 17.11.2016, RW 6 Abgabe Exposé Präsentation und Besprechung des Exposés Do., 08.12.2016 Do., 15.12.2016 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Fr., 16.12.2016 Fr., 10.02.2017 Weitere Informationen hier: http://www.orga.bwl.uni-mainz.de/393.php Public Economics, Prof. Dr. Daniel Schunk Bachelorseminar in Englisch möglich. Die Präsentation sollte in der gleichen Sprach gehalten werden. „Migrationsökonomik“ Vorbesprechung und Themenvergabe Sprechstundentermin zur Gliederung Fr., 04.11.2016, 11 Uhr, HS VI Mo., 14.11.2016, zwischen 10-16 Uhr, 02-111 (Altes ReWi) Abgabe Exposé Abgabe Präsentation Mi., 07.12.2016, 12 Uhr Di., 24.01.2017, 9 Uhr per E-Mail Blockseminar mit Präsentation Rückmeldung zum Exposé Do./Fr., 26./27.01.2017, 9-18 Uhr, 9-18 Uhr, HS VII Mi., 01.02.2017, 10-18 Uhr, 02-111 (Altes ReWi) Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 01.02.2017 Mi., 29.03.2017 Weitere Informationen hier: http://www.public.economics.uni-mainz.de/395_DEU_HTML.php Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Prof. Dr. Stefan Rammert „Aktuelle Probleme der Bilanzierung nach HGB und IFRS“ Themenvergabe Do., 01.12.2016 Abgabe Exposé Abgabe Präsentation Präsentation des Exposés Mi., 14.12.2016 Mo., 09.01.2017 Mi., 11.01.2017 Feedback Do., 12.01.2017 Beginn Bachelorarbeit Do., 12.01.2017 Ende Bachelorarbeit Do., 09.03.2017 Weitere Informationen hier: http://www.rwp.bwl.uni-mainz.de/424.php Social Media and Cross Channel Prof. Dr. Oliver Emrich Beginn Kolloquium Sa., 05.11.2016, 9-12 Uhr Mi., 23.11.2016, 14-17 Uhr Abgabe Exposé Präsentation des Exposés Sa., 03.12.2016 Fr., 16.12.2016, 9-14 Uhr Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 04.01.2017 Mi., 01.03.2017 Weitere Informationen hier: https://soziale-medien.bwl.unimainz.de/lehre/?event_id=361374179714452 Statistik und Ökonometrie, Prof. Dr. Reyn van Ewijk Allgemeine Informationen (verpflichtend) Do., 09.12.2016, Softwarelabor (01-115, Altes ReWi) Themenvergabe Mo., 12.12.2016 Abgabe Exposé Präsentation Bachelorseminar Mo., 09.01.2017 Fr., 13.01.2017, Softwarelabor (01-115, Altes ReWi) Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 25.01.2017 Mi., 22.03.2017 Weitere Informationen hier: http://www.econometrics.economics.uni-mainz.de/460.php Steuern, Prof. Dr. Roland Euler Vorbesprechung u. Themenvergabe Mi., 07.12.2016, 10 Uhr, RW 6 Abgabe Exposé Mo., 04.01.2017, bis 12 Uhr im Lehrstuhlsekretariat Termine Blockseminar Di., 10.01.2017, 8-18 Uhr, RW 6 Do., 12.01.2017, 8-18 Uhr, RW 6 Di., 17.01.2017, 8-18 Uhr, RW 6 Do., 17.01.2017, 8-18 Uhr, HS V (00-251) Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Mi., 01.02.2017 Mi., 29.03.2017 Weitere Informationen hier: http://tax.bwl.uni-mainz.de/252.php International Economics J.Prof. Dr. Iryna Stewen Vorbesprechung u. Themenvergabe Mo., 07.11.2016 Abgabe Exposé Präsentation Mi., 07.12.2016 Mo., 12.12.2016 Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit voraussichtlich Mo., 09.01.2017 Mo., 06.03.2017 Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Franz Rothlauf Abgabefrist der Themenpräferenz Mi., 02.11.2016, 12 Uhr, (http://wi.bwl.uni-mainz.de/themenwahl/) Zuteilung der Themenpräferenzen Do., 03.11.2016 per E-Mail Einführung in das wissenschaftl. Arbeiten (fakultativ, aber empfohlen) Do., 03. und 10.11.2016, 16-19 Uhr; Rote Infobox Späteste Abgabe Exposé Präsentationstermine Do., 15.12.2016 Do./Fr., 19./20.01.2017, RW 6 (Do.), HS VI (Fr.) Beginn Bachelorarbeit Ende Bachelorarbeit Fr., 03.02.2017 Fr., 31.03.2017 Weitere Informationen hier: http://wi.bwl.unimainz.de/1061_DEU_HTML.php?PHPSESSID=gp5hr0p9g6i8f93ibirj0ni6l3&folder=bachelorseminar/2016ws
© Copyright 2025 ExpyDoc