ALLERGIEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN Was man heute wissen muss! KOMPOSITE UND DEREN INHALTSSTOFFE Besuchen Sie die interessanten Kurse in Bern, St. Gallen und Urdorf ANMELDUNG ☐ 27. April 2017, St. Gallen Vorname | Name Praxis Strasse | Nr. PLZ | Ort Tel.-Nr. Datum | Unterschrift ☐ 17. Mai 2017, Urdorf ☐ 18. Mai 2017, Bern KURS-INFORMATIONEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Allergien und Unverträglichkeiten haben in den letzten Jahren stark zugenommen und sind buchstäblich «in aller Munde». Gerne laden wir Sie deshalb zu einem spannenden Update zum Thema «Komposite und deren Inhaltsstoffe» gepaart mit klinischen Fallstudien ein. Bild 1: Periorale Dermatitis nach Applikation eines Keramik-Inlays mit einem Adhäsiv Bild 2: Nebenwirkungen bei Patienten mit Komposit-/Adhäsiv-Applikationen: Lingua plicata (Faltenzunge) und Lingua geografica (Landkartenzunge) Bilder: mit freundlicher Genehmigung des Walther-Straub-Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Universität München Kursprogramm: 16.00 – 16.30 Uhr Eintreffen & Begrüssung 18.15 – 19.00 Uhr Klinische Fallstudien 16.30 – 18.00 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr Komposite undAFFAIRES deren Inhaltsstoffe– FAITES DES AU CONGRÈS DEApéro PARIS& Ausklang ! was man heute wissen muss DATEN Donnerstag, 27. April 2017, KALADENT St. Gallen Mittwoch, 17. Mai 2017, KALADENT Urdorf Donnerstag, 18. Mai 2017, KALADENT Bern Jeweils von 16.00 bis 20.00 Uhr REFERENTEN Dr. Christoph Evers Dental-Chemiker und Entwicklungsleiter der SAREMCO Dental AG Christoph Pröbstl, Zahnarzt aus Wurmlingen bei Tuttlingen (D) und langjähriger SAREMCO-Anwender FORTBILDUNGSPUNKTE 3 Punkte KURSGEBÜHR CHF 90.– exkl. MwSt. pro Teilnehmer/in FRAGEN Bei Fragen steht Ihnen Deborah Tau gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 044 736 61 01 oder per E-Mail: [email protected]. KALADENT AG | Telefon 0844 35 35 35 | kaladent.ch KALADENT AG Deborah Tau Steinackerstrasse 47 8902 Urdorf
© Copyright 2025 ExpyDoc