e 16 ab 0 sg r 2 Au mbe ze De Lesenacht 2016 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach www.leimbach.swiss Lesen Sie in dieser Ausgabe: Gemeindekanzlei Was ist los im Dezember? Mitteilungen des Gemeinderates Abteilung Finanzen 062 765 81 60 [email protected] Schule: Bericht Lesenacht Info Adventsbegegnungstage Anzeige: - Wynentaler Chor Allegro - Kerzenziehen Einladung zum Neujahrsapéro 062 765 81 60 [email protected] Abteilung Einwohnerdienste 062 765 81 60 [email protected] Abteilung Steuern 062 765 81 62 [email protected] Leimbach informiert Agenda Dezember 2016 Wann Was Do 01. Warenmarkt in Reinach Do 01. Unentgeltliche Rechtsauskunft (Bezirksgebäude Unterkulm, 17.00 – 18.00 Uhr) 02. – 16. Adventsbegegnungstage Leimbach (siehe separate Publikation) So Ref. Kirchgemeinde Reinach-Leimbach: Adventlicher Gottesdienst im Gemeindesaal, 09.30 Uhr 04. Mo 05. Gemeinderatssitzung Mi 07. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen) Mi 14. Wynentaler Chor Allegro: Offenes Singen im Gemeindesaal (siehe Anzeige) Mi 14. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen) Do 15. Grünabfuhr (bitte Grüngut bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen) Do 15. Unentgeltliche Rechtsauskunft (Bezirksgebäude Unterkulm, 17.00 – 18.00 Uhr) Sa 17. Dorfweihnacht im Gemeindesaal (siehe separate Publikation) Mo 19. Gemeinderatssitzung Mi 21. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen) Do 22. Seniorenmittagstisch der Pro Senectute im Restaurant Sternen, Leimbach, 11.30 Uhr Mi 28. Kehrichtabfuhr (bitte Kehricht bis spätestens 07.00 Uhr bereitstellen) 24.12.2016 – 02.01.2017 Gemeindekanzlei geschlossen (siehe aus der Ratsstube) 01.01.2017 Neujahrsapéro im Gemeindesaal, 11.00 Uhr (siehe separate Publikation) Vereine, Organisationen und alle, die einen Termin für die Öffentlichkeit bekannt machen wollen, sind eingeladen, diesen für die Aufnahme in die Agenda im Leimbach informiert per EMail an [email protected] zu melden. Die nächste Ausgabe des Leimbach informiert erscheint Ende Januar. Redaktionsschluss ist am Freitag, 20. Januar 2017. Aus der Ratsstube Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Feiertage Die Gemeindeverwaltung Leimbach ist vom 24. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 geschlossen. Ab Dienstag, 3. Januar 2017, gelten wieder die gewohnten Schalteröffnungszeiten. Auskünfte zum Pikettdienst der Gemeindeverwaltung sind über die Telefonnummer 062 765 81 60 erhältlich. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal wünschen Ihnen, liebe Leimbacherinnen und Leimbacher, eine schöne Adventszeit, lichtvolle Weihnachtstage und nur das Beste im neuen Jahr. Neujahrsapéro Am Sonntag, 1. Januar 2017, 11.00 Uhr, findet im Gemeindesaal wiederum der traditionelle Neujahrsapéro statt. Der Gemeinderat lädt die Dorfbevölkerung schon heute herzlich zu diesem Anlass ein. Organisation Abfallentsorgung 2017 Zusammen mit dem Leimbach informiert wird, wie jedes Jahr um diese Zeit, die Broschüre "Entsorgung 2017" in alle Haushaltungen verteilt. Bei der Abfallentsorgung ergeben sich für das Jahr 2017 keine Veränderungen. Die Kehrichtabfuhren finden weiterhin jeden Mittwochmorgen und die Grünabfuhren in der Regel jeden zweiten Donnerstag statt. Nutzen Sie auch die Papiersammlungen. Das Gemeindepersonal holt das Altpapier gerne am 11. Mai und 26. Oktober 2017 an der Strasse vor Ihrem Haus ab. Alle Daten finden Sie im beigelegten Entsorgungskalender. Die Jahresvignetten für die Grünabfuhr können ab sofort am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Revision Nutzungsplanung Unter dem Traktandum „Verschiedenes“ informierte Gemeinderat Benno Woodtli an der Gemeindeversammlung über den aktuellen Stand der Revision der Nutzungsplanung. Die seit der 2. Fachlichen Stellungnahme des Kantons überarbeiteten Unterlagen wurden vom Gemeinderat Ende November 2016 zuhanden der 3. Vorprüfung verabschiedet. Die Planungskommission hat sich noch einmal intensiv mit den Unterlagen befasst und diverse Forderungen des kantonalen Prüfberichts eingearbeitet. Unter anderem wurde auch der Gewässerschutzraum bereits umgesetzt, dessen Gesetz während der Planungsphase in Kraft getreten ist und bis Ende 2018 umgesetzt werden muss. Der weitere Zeitplanungshorizont sieht vor, dass im Frühling 2017 die öffentliche Auflage und anschliessend die allfälligen Einwendungsverhandlungen durchgeführt werden können. Ziel ist, das Gesamtpaket spätestens an der Wintergemeindeversammlung 2017 zu verabschieden. Aus der Ratsstube Gemeindeversammlungen vom 25. November 2016 An der Einwohnergemeindeversammlung vom 25. November 2016 haben 56 von insgesamt 338 Stimmberechtigten teilgenommen. Sämtliche Geschäfte wurden, wie vom Gemeinderat beantragt, angenommen: 1. Zustimmung zum Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2016 2. Zustimmung zur Kreditabrechnung „Pforte Arbeitsmarkt – 1. Projektphase“ 3. Zustimmung zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde mit einem unveränderten Steuerfuss von 115 % Auch an der anschliessenden Ortsbürgergemeindeversammlung wurden sämtliche Traktanden genehmigt: 1. Zustimmung zum Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2016 2. Zustimmung zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde Während die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung abschliessend gefasst werden konnten und sogleich in Rechtskraft erwachsen sind, unterstehen die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung dem fakultativen Referendum. Die Frist zur Ergreifung des Referendums läuft am 29. Dezember 2016 ab. Baubewilligung An Ines und Thomas Schaible, Seebergstrasse 159, wurde die Baubewilligung für den Ersatz der Thuja-Hecke, der Platten beim bestehenden Sitzplatz sowie für die Verlängerung der bestehenden Mauer auf der Nordseite erteilt. Neubau Reservoir Seeberg Das neue Reservoir im Seeberg wurde diesen Monat geliefert und im Boden versenkt. Wir befinden uns zurzeit in der Schlussphase dieses Projekts. PSSSSSSSST STRENG GEHEIM PSSSSSSSST Am Freitag Abend, 11. 11. 2016, ging es geheimnisvoll zu und her! Im Rahmen der schweizerischen Erzählnacht wurden im Schulhaus und im Kindergarten spannende Geschichten erzählt. Nebelschwaden begrüssten die Kinder und weckten die Neugier auf geheime Geschichten. In vier speziell geschmückten Zimmern, wurden die Kinder von Fräulein Spürnase, Mister X, Kommissar Maroni und Miss Marpel, auf eine geheimnisvolle Reise entführt. Am Schluss jeder Geschichte musste ein Rätsel gelöst werden. Mit 3 richtigen Antworten konnte man an der Schlussverlosung teilnehmen. Nach dem „Bettmümpfeli“ konnten 3 glückliche, stolze Kinder einen tollen Preis entgegennehmen. Mit einem schönen Erlebnis mehr im Rucksack ging es um 21.15 heimwärts. Vielleicht träumte manch einer davon, ein grosser Dedektiv zu sein. Danke liebe Kinder für den tollen Abend! Team Leimbach Liebe Leimbacherinnen, liebe Leimbacher Schon bald öffnet der Leimbacher Adventskalender sein erstes Fenster! Lassen Sie sich diese feierlichen Momente nicht entgehen! Wir laden Sie herzlich ein, den Eröffnungen jeweils ab 18.00 bis 20.00 Uhr beizuwohnen. Freitag, 2.12. Samstag, 3.12. Sonntag, 4.12. Montag, 5.12. Mittwoch, 7.12. Freitag, 9.12. Samstag, 10.12. Montag, 12.12. Donnerstag, 15.12. Freitag, 16.12. Samstag, 17.12. Familie Altamiranda, Hübeliweg 220 Silvia Fischer, Bödeli 139 Familie Hunziker, Dörfli 249 Esther Burgherr / Fränzi Steiner (Eingang Keller Gemeindehaus) Familie Gautschi, Bodenacker 84 Romina Heiz / Mimi Zingg, Kleinfeldstrasse 5/7 Familie Maurer, Weiden 169 Familie Adelsberger, Bodenacker 91 Schule / Kindergarten Familie Murer, Rebäcker 10 Dorfweihnacht im Gemeindesaal Am Samstag, 17. Dezember, können die Fenster ab 18.00 Uhr nochmals bei einem individuellen Rundgang bestaunt werden. Um 19.00 Uhr treffen wir uns mit einem kleinen, vorweihnachtlichen Rahmenprogramm und zu unserer traditionellen Dorfweihnacht im Gemeindesaal, wo wir auch eine kleine Festwirtschaft führen. Wenn Sie etwas zum Dessertbuffet beitragen möchten, danken wir Ihnen für Ihre Mitteilung bis am 12. Dezember an [email protected] oder an die Gemeindekanzlei herzlich. Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der einzelnen Familien mit Ihrem Besuch belohnen. Eine schöne und kontaktfreudige Adventszeit wünscht Ihnen die Kulturkommission Leimbach Herzliche Einladung zum am 14. Dezember 2016, 20.00 Uhr Gemeindesaal Leimbach Leitung: Anja Di Grassi Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Wynentaler Chor Allegro Wynentaler Chor Allegro (vormals Wynentaler Kammerchor) Präsidentin: Käthi Wagner, Breitestrasse 49, 5734 Reinach 062 771 35 15 Kerzenziehen im Kirchgemeindehaus Reinach 26. Nov. bis 4. Dez. 2016 Öffnungszeiten Samstag 26.11. Sonntag Mittwoch Samstag Sonntag 27.11. 30.11. 3.12. 4.12. 9.30 - 16.00 Uhr bis 15.00 Uhr Bazar mit Mittagessen, Adventskränzen, Flohmarkt, Handwerk ... 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Fackeln selber machen Fackeln selber machen Fackeln selber machen -lich willkommen in der gemütlichen Kaffeestube! Kinder unter 10 Jahren sind in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen. Gruppen betreuen wir gerne ausserhalb der Öffnungszeiten. Anmeldung: Tel. 076 405 65 18, Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc