Gemeindebrief für Dezember 2016 der Ev.-Luth. Gemeinden Zwota, Klingenthal, Brunndöbra und Sachsenberg www.kirche-klingenthal.de Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6) INHALT: Höhepunkte für unser Tal Kirchgemeindeseiten Termine der LKG Gottesdienste Freude und Leid Sternsinger unterwegs Helferkreis für Flüchtlinge Förderverein Ev. KiGa Siegel von Sachsenberg Vor Weihnachtn Adventliche Kaffeetafel Café B - Kalender Tipps und Termine Kinderbibelwoche 2017 Haben Sie schon einmal etwas sehnsüchtig erwartet? Einen wichtigen Telefonanruf? Eine Nachricht eines Familienmitgliedes? Ein wichtiges Päckchen mit dringend benötigtem Inhalt? Wir können uns heute kaum mehr etwas unter einem Wächter, der auf den Morgen wartet, vorstellen. In unserem Leben gibt es andere Situationen, in denen wir das Warten als unerträglich empfinden. Dieses Gefühl will der Psalmbeter im Vers unseres Monatsspruchs vermitteln. Der auf den Morgen wartende Wächter war für ihn wohl das stärkste Bild für tiefes, sehnsüchtiges Warten, das er finden konnte. Der Beter selbst aber wartet noch mehr, wartet länger, wartet sehnsüchtiger, und er erwartet Größeres. Er wartet auf den Herrn. Er fürchtet sich nicht vor dem großen und gnadenlos richtenden Gott, vor dem niemand in seiner eigenen Gerechtigkeit bestehen kann. Er sehnt sich nach der Gegenwart Gottes, die durch Gnade geprägt ist. Um den einzelnen Vers besser zu verstehen, lohnt es sich, den Psalm einmal ganz zu lesen. Wir können mit den Worten des Psalms auch selbst beten, wir können in unserer Not zu Gott rufen, ausharren, warten und hoffen. Wir können uns ebenso ermuntern lassen, auf Gott zu hoffen, in der Gewissheit, dass er für das Volk Israel wie für uns selbst das vollkommene Heil bereit hält. Ihr/Euer Daniel Ploß Liebe Gemeindebriefleserinnen und -leser, jetzt ist die Zeit gekommen, wo es schnell wieder abends dunkel wird. Wenn ich dienstags aus dem Pfarramt nach Hause gehe, ist der Weg sehr dunkel. Dank meines Handys habe ich eine Taschenlampe, die mir den Weg weist. Schon dieses kleine Licht gibt mir Orientierung auf dem Weg. Der Alltag braucht oft viel Energie. Adventszeit ist Vorbereitungszeit. „Der Weg durch diese Zeit ist nicht das Ziel, sondern der Weg zum Ziel“ schreibt Bärbel Wilde in ihrem Buch: “Eine Kerze für jeden Tag: Licht für den Weg.” Licht in die Dunkelheit wollen wir auch mit dem Lebendigen Adventskalender wieder bringen. Um 18.00 Uhr wird das Licht angezündet. Die Orte finden Sie auf Seite 5 unseres Gemeindebriefes. Dazu sind alle herzlich eingeladen zum Singen, Hören und Gemeinschaft haben. Um das Licht aus Bethlehem geht es bei der ökumenischen Andacht an der Krippe auf dem Marktplatz. Lichter leuchten ebenfalls bei den Krippenspielen und Advents- und Weihnachtsgottesdiensten. Die Rundkirche wird wieder im Schein der über 300 Lichter beim Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein am 01.01.2017 erstrahlen. In meinem Büchlein soll jeden Tag anhand der Kerze an etwas anderes gedacht werden: Zuversicht, Freude, Freundlichkeit, Verzicht, Humor, Freigibigkeit, Geradlinigkeit, Vergebung, Trost, Freundschaft, Besinnung, Bescheidenheit, Glaube, Ruhe, Zuwendung, Vertrauen, Frieden, Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit, Offenheit, Herzlichkeit, Hoffnung, Erwartung und am 24.12.: Dankbarkeit. Vielleicht setzen Sie sich abends zusammen bei einer Tasse Tee und zünden gemeinsam die jeweilige Kerze an. Ich wünsche Ihnen, dass das wärmende Licht der Kerzen die Dunkelheit erhellt. Ihre Ulrike Jetter vom Redaktionsteam 2 3 Editorial und Inhalt Seiten 4-5 Seiten 6-9 Seiten 10-11 Seiten 12-13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 17 Seite 18 Seite 20 Seite 21 Seiten 22-23 Seite 24 Weihnachtsoratorium am Samstag, 10.12.2016 um 17.00 Uhr in der Kirche “Zum Friedefürsten” Seit über einem halben Jahr proben wir Klingenthaler gemeinsam mit den Chören von Adorf und Bad Elster. Gemeinsam mit der Vogtland Philharmonie und 4 Solisten werden wir die Kantaten 1-3 aufführen. Kartenpreise: 15,00 € / 10,00 €, Schüler und Studenten: 10,00 € / 5,00 € Der Vorverkauf der nummerierten Eintrittskarten beginnt ab 1. November im Pfarramt Klingenthal, im Kirchenladen sowie in der Touristinformation. Restkarten gibt es an der Abendkasse mit 2,- € Aufschlag. Aktion Friedenslicht Übergabe in Klingenthal Am Mittwoch, 21.12.2016 findet um 18.00 Uhr eine ökumenische Andacht mit dem Friedenslicht an der Weihnachtskrippe auf dem Markt statt. Leitung: Diakon Braun und Pfr. Türpe Musik: Posaunenchor Klingenthal Höhepunkte für das Tal Wer möchte, kann eine Laterne mitbringen und das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht im Pavillon statt. Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein Am Sonntag, dem 01.01.2017 findet um 17.00 Uhr in der Rundkirche „Zum Friedefürsten“ das Weihnachtsliedersingen statt. Ein Konzert in außergewöhnlicher Atmosphäre. Erhellt von 300 Kerzen kann man in der weihnachtlich geschmückten Rundkirche noch einmal das Weihnachtsfest an sich vorüberziehen lassen. Die kirchenmusikalischen Gruppen der Kirchgemeinde laden zum Zuhören und Mitsingen ein. Der Eintritt ist frei! 4 Lebendiger Adventskalender Jeden Abend um 18.00 Uhr - eine besinnliche halbe Stunde mit Liedern, Geschichten, Kerzen und Gebäck. Donnerstag, 01. Dezember Fam. Türpe L.-van-Beethoven-Str. 62 Montag, 12. Dezember Fam. Metschnabl Auerbacher Str. 11 Freitag, 02. Dezember Friedensgebet in der Rundkirche Dienstag, 13. Dezember Fam. Tittmann L.-v.-Beethoven-Str. 25 Samstag, 03. Dezember Fam. Meinl Kirchstr. 104 Mittwoch, 14. Dezember Adventsfeier Gemeindekreise (19 Uhr) Sonntag, 04. Dezember Fam. Wild Kirchstr. 91 Donnerstag, 15. Dezember Fam. Weidlich Auerbacher Str. 167 Montag, 05. Dezember Fam. Thoß Mittelbergstr. 5 Freitag, 16. Dezember Fam. Wohlrab Schulstr. 20 Dienstag, 06. Dezember Fam. Szusdziara Auerbacher Str. 167 Samstag, 17. Dezember Fam. Thoß Schulstr. 29 Mittwoch, 07. Dezember Fam. Leistner Alter Staffelweg 8 Sonntag, 18. Dezember Fam. Wohlrab Ahornweg 18 Donnerstag, 08. Dezember Fam. Meichsner Brückenweg 1 Montag, 19. Dezember Fam. Berger Schulstr. 9 Freitag, 09. Dezember Hausgemeinschaft Walther/Szusdziara Falkensteiner Str. 19 Dienstag, 20. Dezember Fam. Jetter Kirchstr. 95 Samstag, 10. Dezember Weihnachtsmarkt und Weihnachtsoratorium Mittwoch, 21. Dezember Friedenslicht auf dem Marktplatz als Höhepunkt der Aktion Sonntag, 11. Dezember Fam. Leonhardt Schulstr. 64 Samstag, 24. Dezember Christvespern in den Kirchen im ganzen Tal 5 Höhepunkte für das Tal Weihnachtsoratorium von J. S. Bach Kirchgemeinde Zwota Lutherkirchgemeinde Brunndöbra Wöchentliche Veranstaltungen Wöchentliche Veranstaltungen 19.15 Uhr 19.30 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr 17.45 Uhr 19.30 Uhr Christenlehre, Jungschar und Konfirmandenunterricht Christenlehre Kl. 1-3 Jungschar Kl. 4-6 Konfirmanden Klasse 7 Konfirmanden Klasse 8 im Pfarrhaus Zwota Mo 12.12.2016 im Pfarrhaus Zwota Mo 12.12.2016 Pfarrhaus Klingenthal mittwochs Pfarrhaus Klingenthal donnerstags 15.30 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr Monatliche Veranstaltungen Gemeindeveranstaltungen Allianzgebetsstunde Rentnernachmittag Gebet für die Gemeinde Zwergenkirche Bibel im Gespräch Midlife-Kreis Kirchenvorstand Christl. Versammlung Fr Pfarrhaus Mi Pfarrhaus Mi Kindergarten Zwota Mi im Café B Di bei Familie Kuhnert Fr Mi 02.12.2016 14.12.2016 21.12.2016 07.12.2016 13.12.2016 16.12.2016 30.11.2016 19.30 Uhr 14.00 Uhr 19.30 Uhr 14.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr Wir laden herzlich ein zum Gemeindeabend im Advent am 07.12.2016 um 19.00 Uhr in unserer Kirche, wie immer mit viel guter Musik und gemeinsamen Adventsteetrinken und Kartoffelkuchenessen. Dienstag Mittwoch Donnerstag Gebetskreis 19.30 Uhr Konfirmandenunterricht Kl. 7 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Kl. 8 17.00 Uhr Beide Konfirmandenstunden im Pfarrhaus Klingenthal. Christenlehre und Jungschar Christenlehre Kl. 1-3 Jungschar Kl. 4-6 Junge Gemeinde Mo am 05.12.2016 zum Singen 15.00 Uhr Do am 08. u. 22.12. in Sachsenberg 17.00 Uhr freitags im Kantorat Klingenthal 19.00-21.30 Uhr Monatliche Veranstaltungen Aktivkreis bei Elke Szusdziara Andacht in der Diakonie-Werkstatt Bibelgesprächskreis Gemeinderaum Gebet für die Schule Kirchenladen Gebet für Deutschland Gemeinderaum Zwergenkirche im Kinderhaus Sonnenschein Do 08.12.2016 Do 01.12.2016 Mo 12.12.2016 Do 01. u. 15.12. Fr 16.12.2016 nach Vereinbarung 19.30 Uhr 8.15 Uhr 14.00 Uhr 8.00 Uhr 19.00 Uhr Wir laden herzlich ein zur gemeinsamen Adventsfeier aller Kreise und ehrenamtlichen Mitarbeitern am Mittwoch, dem 14.12.2016 um 19.00 Uhr im Gemeinderaum. Seit September hat das Pfarrhaus eine gelungene, neue Einfahrt. Betrachten Sie das als Einladung! Jede und jeder kann zu den Gemeindeveranstaltungen kommen oder ins Pfarramt, wer ein Anliegen hat. Wenn es sein muss und ich da bin, Tag und Nacht. Mit herzlichen Grüßen. Ihr/Euer Pfr. A. Türpe Öffnungszeiten des Büros der Kirchgemeinde, Kirchstraße 4, 08267 Zwota Pfarramts- und Friedhofsverwaltung: Barbara Pfeiffer Di und Do von 9.00 - 12.00 Uhr und Mi von 14.00 - 18.00 Uhr Zwischen den Feiertagen am 28.12.2016 von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Tel.: 037467-23129 / Mail: [email protected] und über Facebook „Kirchgemeinde Zwota“ Spendenkonto:DE27 8705 8000 3606 0007 14 / BIC WELADED1PLX Sparkasse Vogtland Öffnungszeiten des Pfarramtes, L.-v.-Beethoven-Str. 62, 08248 Klingenthal Pfarramts- und Friedhofsverwaltung: Ulrike Jetter Mi/Do von 9.00 - 12.00 Uhr; Di von 14.00 - 18.00 Uhr Vom 27.12. - 30.12.2016 wegen Urlaub geschlossen. Tel.: 037467-22195 / Fax: 037467-21660 / Mail: [email protected] Friedhofsgärtner Gottfried Szusdziara Tel. 0152-59478400 Spendenkonto:DE67 8705 8000 3610 0025 05 / BIC WELADED1PLX Sparkasse Vogtland 6 7 Gemeindeveranstaltungen Dienstag Bibelstunde in der LKG Zwota in der LKG Zechenbach Mittwoch „Kleiner“ Flötenkreis 1. Gruppe Pfarrhaus Zwota 2. Gruppe Pfarrhaus Zwota „Großer“ Flötenkreis im Pfarrhaus Donnerstag Kirchenchor Kirchgemeinde „Zum Friedefürsten“ Johanniskirchgemeinde Sachsenberg-Georgenthal Wöchentliche Veranstaltungen Wöchentliche Veranstaltungen Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Christenlehre, Jungschar und Konfirmandenunterricht Christenlehre Kl. 1 Christenlehre Kl. 2 Christenlehre Kl. 3 Jungschar Kl. 4-6 Konfirmanden Kl. 7 Konfirmanden Kl. 8 Di 13.12.2016 Do 01.12. u. 15.12. Mi 14.12.2016 Do 01.12. u. 15.12. mittwochs donnerstags im Kantorat im Kantorat im Kantorat im Kantorat im Pfarramt im Pfarramt 15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.15 Uhr 16.15 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr Gemeindeveranstaltungen Monatliche Veranstaltungen Seniorenkreis Gemeinsames Gebet Bibelgesprächskreis Bibelstunde Männertreff Kirchenvorstand Hauskreis Vorkurrende Gottesdienst Di 13.12.2016 im Pfarrhaus 14.00 Uhr Di 13. u. 27.12. im Kantorat 19.30 Uhr Di 06.12.2016 in die LKG Klingenthal 19.30 Uhr Do 01.12.2016. Markneukirchner Str. 3210.00 Uhr Do 01.12.2016. Markneukirchner Str. 7915.00 Uhr Mi 21.12.2016 Café B 10.00 Uhr Mo12.12.2016 Adventsfeier 19.00 Uhr Mo12.12.2016 Pfarrhaus 19.30 Uhr Fr nach Vereinbarung 20.00 Uhr gemeinsam mit der Kurrende im Kantorat Do 15.12.2016 CURA Seniorencentrum14.45 Uhr Sa 24.12.2016 CURA Seniorencentrum13.30 Uhr Wenn Sie mit dem Auto zum Gottesdienst oder zu einer anderen Veranstaltung abgeholt werden möchten, melden Sie das bitte bei Gottfried Tannhäuser. Tel: 037467-66233. Kirchenchor Gebetskreis Posaunenchor 19.30 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr Christenlehre, Jungschar, Konfi und Junge Gemeinde Christenlehre Kl. 1-3 Jungschar Kl. 4-6 Konfirmanden Kl. 7 Konfirmanden Kl. 8 Junge Gemeinde Mo 05.12.2016 im Gemeinderaum Brunndöbra 15.00 Uhr Do 08. u. 22.12.2016 Pfarrhaus Sachsenberg 17.00 Uhr mittwochs Pfarrhaus Klingenthal 17.00 Uhr donnerstags Pfarrhaus Klingenthal 17.00 Uhr jeden Freitag im Kantorat Klingenthal 19.00-21.30 Uhr Monatliche Veranstaltungen Frauen- und MütterkreisAdventfeier am Rentnertreff Adventfeier am Männerwerk Adventfeier Mi 07.12.2016 Mi 21.12.2016 Mi 14.12.2016 19.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr Wenn Ihr mit dem Auto zum Gottesdienst oder zum Gemeindekreis abgeholt werden möchtet, meldet Euch bitte bei Birgit Reinert - Tel.: 20727 oder 01709833370 - danke! Heiliger Abend Ein Kind wird geboren. Ein Menschenkind wie jedes andere Kind. Und doch ein anderes Kind. Kein Wunderkind, und doch ein Wunder, dieses Kind. Ein Sohn ist uns gegeben. Gottes Sohn. Und unsere Rettung liegt in ihm beschlossen. Für Dich! Für mich! Gott segne Dich zur Weihnacht und an jedem Tag, den er Dir schenkt! In Erinnerung an Pfr. Karl-Heinz Schmidt Öffnungszeiten des Büros der Kirchgemeinde, Kirchstraße 19, 08248 Klingenthal Di 14.00 - 18.00 Uhr / Mi 9.00 - 12.00 Uhr Pfarrer Türpe 037467-22195 Do 9.30 - 12.30 Uhr PfA/FH-Verwaltung / Rauner 037467-22582 Dienstag, 27.12.2016 geschlossen! Friedhof / Jehring 037467-20098 E-Mail: [email protected] Kantor / Sandner 037467-20663 Fax: 037467-20102 Gemeindepädagoge Ploß 037467-697564 Spendenkonto:DE72 8705 8000 3610 0006 69 / BIC WELADED1PLX Sparkasse Vogtland Kirchgeldkonto: DE53 8705 8000 3610 0031 45 / WELADED1PLX Sparkasse Vogtland Öffnungszeiten des Pfarramtes, Adalbert-Stifter-Str. 1 08248 Klingenthal Pfarramts- und Friedhofsverwaltung: Ursula Baumann Di von 13.00 - 17.00 Uhr; Mi / Do von 9.00 - 13.00 Uhr Tel.: 037467-23263 Fax: 037467-66142 E-Mail: [email protected] Spendenkonto:DE04 8705 8000 3602 0011 39 / BIC WELADED1PLX Sparkasse Vogtland 8 9 Gemeindeveranstaltungen Kirchenchor im Kantorat 19.30 Uhr Posaunenchor im Kantorat 19.30 Uhr Kurrende im Kantorat 15.15 Uhr Jugendchor im Kantorat 17.00 Uhr Junge Gemeinde im Kantorat 19.00-21.30 Uhr Näheres unter https://www.facebook.com/JGKlingenthal Landeskirchliche Gemeinschaft Landeskirchliche Gemeinschaft Sachsenberg: bei Gotthard Schwinger, Zollstr. 36 Donnerstag Bibelstunde Allianzgebetsstunde 19.30 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 9.30 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr Thomas-Müntzer-Berg 12 gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchgemeinde am 04. und 18.12.2016. um 9.30 Uhr Sonntag Gemeinschaftsstunde am 11.12.2016 14.30 Uhr Montag Posaunenchor nach Vereinbarung 19.30 Uhr Dienstag Bibelstunden am 06., 13. und 20.12. 19.15 Uhr Freitag NEU! „Zwoticher Hammerkids“ - am 02. und 16.12. 15.30 Uhr Kinderstunde für Kinder ab 6 Jahren Zechenbach: Querweg 5 gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchgemeinde am 04. und 18.12.2016 um 9.30 Uhr Sonntag Gemeinschaftsstunde am 11.12.2016 17.00 Uhr Montag Frauenstunde am 05.12.2016 Weihnachtsstunde mit Sabine Reitzenstein 19.30 Uhr Wer dafür abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Sabine Reitzenstein Tel. 26398 oder Elfriede Timpe Tel. 26322 Dienstag Bibelstunde (nicht am 27.12.2016) 19.30 Uhr Freitag Jugendstunde 19.30 Uhr 10 ... am 11. Dezember 2016 um 9.30 Uhr in der LKG Klingenthal ... mit Falk Schönherr und dem Gemeinschaftschor Gemeinsame Gottesdienste mit der Kirchgemeinde in Zwota Wie auf der linken Seite angekündigt, wollen sich in Zwota die Landeskirchlichen Gemeinschaften und die Kirchgemeinde ab sofort zwei mal im Monat gemeinsam Zeit für Gott nehmen und am ersten und dritten Sonntag im Monat vormittags um 9.30 Uhr zusammen singen, beten und auf Gottes Wort hören. Der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Zwota und die Mitgliederversammlung der Landeskirchlichen Gemeinschaften haben dazu einen Beschluss gefasst und freuen sich auf die gemeinsame Zeit. Einer der beiden Sonntage (in der Regel der erste Sonntag im Monat) wird dabei besonders für Familien gestaltet und in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Zwota stattfinden. Beim zweiten gemeinsamen Sonntag wird die Verkündigung für die Erwachsenen sein, die Kinder haben dann eine Kinderstunde. Je nach dem, wer an diesem Sonntag die Gestaltung übernimmt und wie viele Besucher kommen, wird der Ort wechseln. Sind Chöre eingeladen oder wird der Platz knapp, gehen wir in die Kirche, ansonsten ist es in der LKG Zwota gemütlicher. Natürlich kann es Änderungen von diesen Regelungen geben. An Ostern (dritter Sonntag im Monat) wird die gemeinsame Zeit mit Gott als Familiengottesdienst in der Kirche stattfinden - auch die Oster-(Überraschungs-)Eier werden wieder in der Kirche gesucht... Für alle (LKG und Kirche) ergeben sich durch die gemeinsamen Sonntage Vorteile. Für die Familien der Landeskirchlichen Gemeinschaften entsteht Freiraum für Unternehmungen am Sonntag Nachmittag und die Kirchgemeinde freut sich, dass in Zwota wenigstens 3 Gottesdienste im Monat zur gewohnten Zeit um 9.30 Uhr beginnen können. 11 Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde (nicht am 11. und 25.12.2016) Montag Hauskreis 28.11. bei Fam. Oefler 12.12. bei Fam. Hartung Dienstag Miniclub (siehe Seite 22) Chor Mittwoch Jugendstunde Donnerstag Gebetskreis Bibelstunde Frauenstunde mit Sabine Reitzenstein am 01.12.2016 Freitag KECK - Klingenthaler EC-Kids Landeskirchliche Gemeinschaft ... am 02. Dezember 2016 um 19.30 Uhr in der Christl. Versammlung Zwota Weihnachtsfrühstück Klingenthal: Friedensstraße 5 Zwota: Unsere Gottesdienste: Lutherkirche Johanniskirche 04. Dezember 2. Advent Kollekte: eigenen Gemeinde 9.30 Uhr Familiengottesdienst und Taufgedächtnis mit Daniel Ploß 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis mit Pfr. Greiling 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Türpe und Kindergottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Türpe 11. Dezember 3. Advent Kollekte: Eigene Gemeinde 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Elke Steigner mit Kindergottesdienst Herzliche Einladung zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach Siehe Seite 4 9.30 Uhr Abendmahlsgottesd. mit Pfr. Türpe und Kindergottesdienst anschließend Gebet für Kranke 9.00 Uhr Abendmahls gottesdienst mit Pfr. Greiling 10.30 Uhr Kindergottesdienst 18. Dezember 4. Advent Kollekte: Eigene Gemeinde 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Jörg Seemann und Team in der LKG Zwota 9.30 Uhr 9.30 Uhr Singegottesdienst mit A. und C. Türpe 9.00 Uhr Gottesdienst mit Superintendent Hesse 24. Dezember Heiligabend Kollekte: Eigene Gemeinde u. Brot für die Welt 15.00 Uhr Christvesper mit Daniel Ploß 25. Dezember 1. Christtag Kollekte: Eigene Gemeinde Gottesdienste „Zum Friedefürsten“ 22.00 Uhr Christmette mit Pfr. Türpe Herzliche Einladung in die Schwesterkirchgemeinden! 26. Dezember 2. Christtag Kollekte: Katastrophenhilfe u. Hilfe für Kirchen i. Osteuropa 9.30 Uhr 31. Dezember Altjahresabend Kollekte: Eigene Gemeinde 16.00 Uhr Abendmahls gottesdienst mit Pfr. Türpe 01. Januar Neujahr Kollekte: EKD-Aufgaben 06. Januar Epiphanias Kollekte: Missionswerk Leipzig Musikalischer Weihnachtsgottesdienst mit Pfr. Greiling KEIN Kindergottesdienst Abendmahlsgottesdienst und Taufe mit Pfr. Greiling und Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee 13.30 Uhr Krippenspiel im CURA 17.00 Uhr Christvesper mit Pfr. Türpe 23.00 Uhr Christmette mit Albrecht Storbeck 16.00 Uhr Christvesper mit Pfr. Türpe 16.00 Uhr Christvesper mit Pfr. Greiling 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Pfr. Greiling Kein Kindergottesdienst! 6.00 Uhr Christmette mit Pfr. Türpe 6.00 Uhr Christmette mit Pfr. Greiling 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sup. Hesse und Kindergottesdienst 9.30 Uhr 19.00 Uhr Abendmahls gottesdienst mit Pfr.Greiling 17.00 Uhr Abendmahlsgottesd. mit Pfr. Greiling Koll.: Brot für die Welt Herzliche Einladung in die Schwesterkirchgemeinden! 18.00 Uhr Abendmahls gottesdienst mit Pfr. Türpe 17.00 Uhr Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein in der Rundkirche „Zum Friedefürsten“ Andacht: Pfr. Greiling 18.00 Uhr Gottesdienst mit Friedensgebet zu Epiphanias in der Rundkirche „Zum Friedefürsten“ Andacht: Pfr. Türpe Gottesdienst und Taufgedächtnis Dezember mit Pfr. Türpe Gottesdienste Zwota Wir beten... Sternsinger unterwegs am 30.12. ... für die Getauften: Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: ... für das Paar: in Klingenthal Ralf Wust und Dagmar geb. Renz Für sie fand am 09.10.2016 ein Gottesdienst z. Eheschließung statt. Deine Hand wird siegen gegen alle deine Widersacher. Micha 5,8 ... für die Angehörigen der Verstorbenen: in Klingenthal Max Hugo Glaß Siegrid Marita Roßmeisel geb. Meinhold in Brunndöbra Irmgard Jacob geb. Reichelt Friederike Berta Kuchling geb. Forster in SachsenbergAnneliese Schönfeld geb. Kleider Klaus Kuhn in Zwota Paul Horst Penzel 89 Jahre alt 74 Jahre alt 89 Jahre alt 95 Jahre alt 78 Jahre alt 65 Jahre alt 83 Jahre alt Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Jahreslosung 2017 Gott spricht: Freude und Leid Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Am Freitag, dem 30.12.2016, sind die Sternsinger wieder in unseren Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20+C+M+B+17” bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus” zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. „Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit” Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlagen. Doch nicht nur Kinder im Beispielland Kenia profitieren auch zukünftig vom Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, AidsWaisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Bei der zurückliegenden Aktion hatten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2016 bundesweit mehr als 46,2 Millionen Euro gesammelt. Rund 330.000 Sternsinger und rund 90.000 Begleitende hatten sich in 10.282 Pfarrgemeinden, Schulen und weiteren Einrichtungen beteiligt. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen. Wenn auch Sie möchten, dass die Sternsinger zu Ihnen kommen, melden Sie das bitte in den Pfarrämtern oder bei Angelika Schmitt Tel. 037467-22894. Ezechiel 36,26 14 15 Sternsinger unterwegs in SachsenbergSamuel Grintz aus Bergen am 28.08.2016 Heike Sandner am 16.10.2016 in Zwota Otto Sonntag am 31.10.2016 Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern er wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 Infos vom Helferkreis für Flüchtlinge Der Förderverein vom Ev. Kindergarten Alle Interessierte an der Arbeit unseres Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins für die Evangelische Kindertagesstätte „Zum Friedefürsten“ Klingenthal e.V. fand am 17.10.2016 statt. sind zum zwischenzeitlich vertrauten Friedensgebet in der Rundkirche „Zum Friedefürsten“ herzlich eingeladen. Diese Friedensgebete finden jeweils am ersten Freitag eines Monats um 18.00 Uhr statt und sollen zukünftig immer über den aktuellen Stand der Arbeit mit unseren Flüchtlingen informieren. Wir wollen aber auch ermöglichen, eigene Fragen, Sorgen und Erfahrungen mit einzubringen, so dass unsere Arbeit durch einen lockeren Gedankenaustausch unterstützt werden kann. Nach der Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzende Frau Regine Brunner, einer Besinnung und des umfassenden Kassenberichts durch Frau Ingeburg Brunner konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückgeblickt werden: Momentan wohnen in Klingenthal um die 20 Asylsuchende aus Pakistan, Syrien, Indien, Tunesien und dem Kosovo. Eine syrische Familie ist von Klingenthal nach Plauen gezogen. Eine junge Frau aus dem Kosovo wurde abgeschoben und lebt nun wieder in ihrer alten Heimat. Für einige Pakistaner konnte eine Arbeit gefunden werden bei einem Markneukirchner Unternehmen, sie befinden sich aber derzeit in der Winterpause. Neue Vorhaben des Kindergartens waren ebenso auf der Tagesordnung: im Rahmen eines pädagogischen Tages, einer Weiterbildung des pädagogischen Personals wurden Ideen für das Außengelände unserer Einrichtung mit dem Ziel „naturnaher Kindergarten“ zu Papier gebracht. Man kann die entstandenen Skizzen begutachten. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins beschloss einstimmig, dieses Vorhaben mit 4.000,00 € zu unterstützen. Nach unserer Versammlung wurde ein kurzer Rundgang im Kindergartengelände für die Fördervereinsmitglieder angeboten. Nach wie vor wird von Montag bis Donnerstag Deutschunterricht erteilt durch ehrenamtliche Helfer. Aber auch das Deutsch-Sprechen außerhalb des Unterrichts ist wichtig, deshalb wollen wir Sie ermutigen, einfach kleine Gespräche mit unseren Flüchtlingen zu führen. Sie würden sich sehr darüber freuen, wenn sie nach und nach in unserer Stadt angenommen und einbezogen werden. Denn kein Mensch soll an den Rand einer Gesellschaft gedrückt werden, ob Klingenthaler oder Flüchtling, jeder einzelne Mensch ist wertvoll. Ebenfalls herzlich einladen möchten wir Sie zu einem Besuch des Klingenthaler Begegnungscafés. Hier treffen sich Flüchtlinge und Klingenthaler an jedem ersten Montag eines Monats von 16.00 bis 17.00 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken, Billardspielen, Erzählen und Lachen im Café B in der Auerbacher Straße 19. Wer Lust hat, kommt einfach dazu und kann in einer lockeren Atmosphäre die Asylsuchenden kennenlernen und gleichzeitig Vorurteile abbauen. Der Bau der Sportfläche der Kindertagesstätte, der mit 6.300,00 € vom Förderverein unterstützt wurde, war unser großes Projekt 2015. Der Betrag setzte sich aus Mitgliedsbeiträgen und großzügigen Spenden zusammen. Im Mai 2017 wird der Vorstand (wieder) gewählt. Interessierte, die tatkräftig mitwirken wollen, können sich gern an uns wenden. Auch über jedes neue Mitglied freuen wir uns und begrüßen diese Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön gilt allen bisherigen Mitgliedern und Unterstützern der Kindertagesstätte und des Fördervereins, die all dies ermöglichen. Für alle, die uns weiterhin oder ab jetzt unterstützen möchten, hier unsere Bankverbindung: Förderverein f. d. ev. Kita „Zum Friedefürsten“ Kthal e. V. Sparkasse Vogtland IBAN: DE 50 870 58000 01010 11709 BIC: WELADED1PLX Wir wünschen allen eine gesegnete Adventszeit! Der Vorstand des Fördervereins für die evangelische Kindertagesstätte „Zum Friedefürsten“ Klingenthal e. V. Ihr Helferkreis „Klingenthal hilft Flüchtlingen“ 16 17 Der Förderverein des Ev. Kindergarten informiert... Der Helferkreis für Flüchtlinge informiert... Helferkreises „Klingenthal hilft Flüchtlingen“ Vor Weihnachtn Das Kirchensiegel von St. Johann wird am 1. Advent 55 Jahre alt, Pfr. Helmut Brenner hatte es zum neuen Kirchenjahr 1961 eingeführt. Iech waeß ja net, wie‘s eich su geht, wenn‘s aen mol dorch e Kaufhaus dreht. Grod itze en dere Zeit, Weihnachtn is nuch 12 Wochen weit. Ganz vorstullnst, zwischn all de War, sist Weihnachtszeich, velleicht ven letztn Gahr? Do werd dor sachte eigebleit, es kemmt Weihnachtn, kaeft ihr Leit! Es gab Zeitn, do hot‘s Not getah, mor fängt en Sommor mit‘n Hamstorn a. On trotzdem, wie e Licht, host öftors wos net kricht. Die klaen Vorsorgungslückn, die musst dann dor Westn flickn. Wer beachtet schon auf Dokumenten und Urkunden das kleine Siegel am Schluss? Dabei hat es seine eigene Sprache und hält geradezu eine Predigt. Unser Kirchensiegel ist umrandet mit dem Namen der Kirche und dem Ort, in dem sie zu Hause ist. Die Mitte des Siegels zeigt drei Elemente aus der Bibel. Unten die SCHLANGE, die sich nach oben windet, um den Kelch anzuzapfen, was ihr natürlich nicht gelingt. Das zweite Element ist also der KELCH. Über allem das KREUZ, das Symbol Nummer 1 in unserem christlichen Glauben! Zeichen der Niederlage und des Sieges! Dazu lesen Sie bitte drei Bibelworte, die den Inhalt des Siegels deuten: Das Siegel von Sachsenberg DIE SCHLANGE Unmittelbar nach dem Sündenfall sagt Gott ein sehr entscheidendes Wort zu ihr. 1. Mose 3,15: „Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und der Frau und zwischen deinen Nachkommen und ihrem Nachkommen; der soll dir den Kopf zertreten, und du wirst ihn in die Ferse stechen.“ Das PROTEVANGELIUM – das erste Evangelium in der Bibel! Der Frau Nachkomme heißt Jesus, der den Kopf der Schlange, dem Teufel also, zertritt. Ihr Fersenstich ist der Tod am Kreuz, aber dort zertritt Jesus die Macht des Teufels und des Todes! Ein Segen, dass die Geschichte Jesu am Kreuz nicht endet! Sie geht weiter durch seine Auferstehung, in der die unsere eingebunden ist! - Gott sei Dank! DER KELCH Jesu feiert mit seinen Jüngern das Heilige Abendmahl. In Lukas 22,20 sagt er zu ihnen: „Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird“! Ein Satz aus den Einsetzungsworten, wie wir sie auch kennen. Gott schließt einen neuen Bund mit der Menschheit, der den Bund mit Noah übersteigt. Gott eröffnet ein neues Testament, in dem unser Leben existiert! Für heute und morgen! Gottes Sohnes Blut bringt uns das Leben! DAS KREUZ Eines der bekanntesten Worte vom Kreuz lesen wir bei Paulus im 1. Korintherbrief. Er schreibt in Kapitel 1, 18: „ Das Wort vom Kreuz ist Torheit denen, die verloren gehen; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft.“ – Frieden zwischen Gott und uns Menschen nur durch das Blut Jesu Christi am Kreuz! Daran halten wir fest! Das KREUZ – Leid und Sieg in einem! So steht es triumphierend über der Schlange und hat engste Verbindung mit dem gefüllten Kelch! Wenn jemand Gebrauch vom Inhalt des Kelches machen darf, dann ist das nicht die Schlange sondern wir! Jesu Leib und Blut für euch gegeben – für euch vergossen! Das Kirchensiegel – nicht ein Stempel nur, der Ihnen bescheinigt, dass Sie getauft und konfirmiert sind – ist nicht nur eine amtliche Unterstempelung, die Ihnen auch auf staatlichen Ämtern weiterhelfen kann. Das Kirchensiegel ist ein Stempel, der eine Predigt hält! Durch SCHLANGE, KELCH und KREUZ hat er Ihnen Entscheidendes zu sagen ! 18 Ja die schiene Weihnachtszeit, wird braetgetretn on zorstreit. Es is e su, on des is wahr, wos Wertvoll‘s, des is rar. Hot dor Mensch e wos en Üborfluss, do werd‘s ne ganz schnell zen Vordruss. Ve Woch ze Woch, wie aus‘n Nix, werd‘s mehr on mehr, ganz eins zwei fix. Auf aemol sei se su erstarkt, do ham se lang en Weihnachtsmarkt. Erscht denkst du host vorpennt, abor nae, es is nuch net Advent. Krist en Katalog nein Haus, on nemmstn aus dor Tüt dann raus, vor lautor Lichtor, Engl, Peremettn kast diech bal net derettn. Auf aenor Seit, nae allewettor, e Rupprich als Fassadnklettror. Zwee Metor is der Kerl fast groß, kost netmol 200 Mark ae bloß. Dor Nachbor denkt, do steigt wer ei, on hullt velleicht de Polezei. Iech frech eich, Weibsn on ae Mah, wos hot des mit Weihnachten ze tah? Heit is alles emgedreht, sollst ehor kaefn, wenn‘s ae spetor geht. Wu des hieführt, will iech soong, su hot sich’s wörklich zugetroogn. Iech war mol su vormessn, on wollt en Weihnachtsjoghurt essn. E manchor freecht sich woll, wie der amend fei schmeckn soll. Do steht när drauf zen Schein, „Weihnachtsschlemmerein“. Denn guck iech aufn Deckl nooch, deraecht der nie de Feiortooch. Bis 13.11. is sei Frist, senst taucht‘or när nuch aufn Mist. Aufzehln kennst nuch ohne Ende, su schlemm is worn erscht noch dor Wende. De Lädn danne üborlaefn, on du sollst kaefn, kaefn, kaefn. Doch des wos einglich Weihnacht is, des kast net kaefn, des is gwiss. E jedor Mesch muss sich mol freeng: „Wos sollt miech einglich do bewegn?“ När dodozu, do brauch‘s weng Ruh, dor Trubl hilft aen net dorzu. De Ursach von Weihnachtn, die musst en Herz mit Ruh betrachtn. Es Jesuskind hot sich ons gschenkt, damit‘s for jedn Rettung brengt! Des is des, wos Weihnachtn is, nix annorsch, des is gwiss! Mit Weihnachtn hot des nix ze tah, dor erschte Advent is natmol ra. Ae Zeitn gab‘s, heit glaebt mor‘sch kaum, do war es Größte, e Lichtorbaum. Mor hot selbor Lichtle gmacht, mit en Rährle on en Strick als Dacht. En Heiling Ohmd, do kam‘or hie, en 3. Feiortooch, musst‘or gieh. Des war net bloß weng en dangln, de Stübn warn klae, an Platz tat‘s mangln. Überoll sist heit Bäumle stieh, kaum aenor guckt nuch denoch hie. Brennt örgend wu e Weihnachtskerz, werd do nuch Jemand warm ems Herz? Wolfgang Wild 19 Vor Weihnachtn Das Siegel von Sachsenberg Herzliche Einladung zur adventlichen Kaffeetafel mit Klarinettenmusik am Montag, dem 05. Dezember 2016 um 15.30 Uhr ins Café B Die musikalische Unterhaltung mit Advents- und Weihnachtsliedern sowie bekannten Schlagermelodien bietet Gernot Bitterlich. Gernot Bitterlich ist Klarinettist und Unterhalter mit Leib und Seele, er interpretiert, -besinnlich, zünftig und charmant-, bekannte Klarinettenklänge aus der Welt des Schlagers. Das Publikum darf sich auf ein Konzert mit einem gestandenen Musikanten freuen, der in eigener Weise an viele schöne und vertraute Melodien erinnert. Der Eintritt ist frei um eine Spende für das Café B wird gebeten. Infos aus dem Café B Öffnungszeiten des Café B, Auerbacher Str. 19, 08248 Klingenthal, Telefon 037467-697591 Gespräche, Computer und Internet sowie Vermittlung von Beratungsangeboten; eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten bei Veranstaltungszeiten siehe rechts! Dienstag und Donnerstag von 12.00 -18.00 Uhr Freitag von 12.00 - 15.30 Uhr Lebensmittelausgabe: Freitag, ab 13.30 Uhr In der Zeit vom 24.12.2016 - 03.01.2017 bleibt das Café B geschlossen! Bankverbindung Veranstaltungen im ... Wochenbeginn im Café montags von 09.00 - 10.00 Uhr mit Andacht, Frühstück und Gebet. Ausgabe Sozialkarten montags 10.00 - 12.00 Uhr. Bitte HartzIV-Bescheid mitbringen! Sozialkarten können die Klingenthaler und Zwotaer Ein- wohner erhalten, die Leistungen nach SGB II beziehen. Die Karteninhaber erhalten bei stadteigenen Einrichtungen 50 % Ermäßigung. Malen und Zeichnen Kurs mit Karin Horn, nach Vereinbarung von 10.00 - 12.00 Uhr Anmeldung erforderlich Kindernachmittag dienstags von 15.30 - 17.00 Uhr - Spiel, Spaß, Geschichten, Singen und Basteln, gerne kann man auch eher kommen und Hausaufgaben machen! Handarbeiten immer donnerstags ab 15.00 Uhr - gemeinsam sticken, stricken, häkeln und ein Kaffeekränzchen halten! Hausaufgabenbetreuung für Englisch - donnerstags 16.00 Uhr! Alle Klassen! Zensurenverbesserung bei regelmäßiger Teilnahme möglich! Englisch für Erwachsenedonnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr - Grundkenntnisse er forderlich; regelmäßige Teilnahme gut. Kreis alleinlebender Frauen am Samstag, dem 03.12.2016 mit Christine Türpe Beginn um 14.00 Uhr Bibel im Gespräch dienstags, am 13.12.2016 um 19.30 Uhr Für alle Neugierigen mit Fragen zu Gott und Religion. Begegnungscafé für montags von 15.30 - 17.00 Uhr am 05.12.2016 Bürger und Flüchtlinge Rückfragen und Informationen bei Karin Horn, Tel. 037467-25479 Lebensmittelannahme immer donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr Lebensmittelausgabe immer freitags von 13.30 - 15.30 Uhr Café geöffnet ab 11.00 Uhr Letzte Ausgabe 2016 am 23.12.2016 von 12.00 - 14.00 Uhr! Danke-Abend für am Mittwoch, dem 04.01.2017 laden wir alle EhrenamtEhrenamtliche lichen Helfer des Café B zu einem gemütlichen Beisam-mensein ein, gemeinsam wollen wir zu Abend essen, uns austauschen und Pläne für das neue Jahr machen. Kirchenbezirk Auerbach, Kennwort: Café B Klingenthal IBAN DE08 3506 0190 1621 6700 14 / BIC GENODED1DKD 20 21 Veranstaltungen im Café B Winterliche Klarinettenträume im ... Kirchliche Pflegedienst GmbH Klingenthal Mini-Club in der LKG Klingenthal Friedenstraße 5, Beginn um 9.30 Uhr immer dienstags Für Lebensqualität in Alter und Krankheit. Markneukirchner Str. 32 08248 Klingenthal Mo-Fr. 8.00-18.00 Uhr Tel. 037467-22729 [email protected] www.kirchlicher-pflegedienst.de Hauskreise junger Erwachsener Nadine u. Silvio Scholz, Gösselberg 8 Tel. 66812 Linda u. Conrad Götzel, Grenzweg 19 Tel. 0176-23968699 Familienhauskreis Wohlgemuth, Zwota 3. Sonntag, 16.00 Uhr, Tel. 289752 16.12. 2016 2 Wohnungen zu vermieten! Wohnung 1 mit 47 m² für 2 Personen Wohnung 2 mit 37 m² für 1 Person Beide Wohnungen mit separatem Schlafzimmer in der Markneukirchner Str. 32. Weihnachtsoratorium in der Rundkirche und in Adorf Wächtergebet Proben am: Di 06.12.2016 19.00 Uhr Adorf Fr 09.12.2016 19.00 Uhr Klingenthal Matthias Sandner (037467/20663, matthias@ team-sandner.de) Gemeinderaum 19.00 Brunndöbra Uhr Wer zuhause mitbeten möchte, Themen und Anregungen unter: www.waechterruf.de Tipps und Termine Kreis alleinlebender Frauen Weihnachtskonzert des Gymnasium Klingenthal am Samstag, dem 03.12., um 14.00 Uhr ins Café B zur Adventsfeier mit Christine Türpe am Freitag, dem 16.12.2016 um 18.00 Uhr in der Rundkirche „Zum Friedefürsten“ Friedensgebete in der Rundkirche Für unsere Schule... ...BETEN wir! Herzliche Einladung an Dich/Sie/alle, die dazukommen wollen. Wir treffen uns 14tägig am Donnerstag von 8:00-9:00 Uhr im Kirchenladen (Spielecke für die Kleineren). Die nächsten Termine zum Vormerken: 01.12. und 15.12.2016 Freitag, am 02.12.2016 um 18.00 Uhr Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst. Levitikus 19,34 22 Aktion.Jugend.2017 Vorankündigung Aus dem Kirchenladen im Stadtzentrum Auerbacher Str. 6 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr Tel. 037467-22080 E-Mail: [email protected] Gemeinsam mit JG und Konfirmanden fahren wir 2017 in den Osterferien nach Siloah (Erfurt) Termin: 18. - 21. April 2017 Kosten: 50 €, Geschw. 45 € Es geht nicht an, dass Gott Mensch wird und alles bleibt wie es ist. Es geht nicht an, dass Gott Mensch wird und kein Mensch lässt ihn ein. Es geht nicht an, dass Gott Mensch wird und kein Mensch wird anders. Es geht nicht an, dass Gott Mensch wird und die Welt geht ihren Gang. Es geht nicht an, dass Gott Mensch wird und Kinder weinen noch immer. Es geht nicht an, dass Gott Mensch wird und Menschen abseits stehen müssen. Es geht nicht an, dass Gott Mensch wird und keinem Menschen geht ein Licht auf. Adventsüberraschung! Preishits im Advent täglich ab 28.11.2016 Jeden Tag werden jeweils ein Buch, CD oder DVD zu Sonderkonditionen angeboten. Schauen Sie doch mal vorbei und holen sich den Flyer. Vielleicht finden Sie das passende Weihnachtsgeschenk. Wir wünschen eine gesegnete Adventszeit das Team des Kirchenladen Kunterbunt Sie finden uns wie jedes Jahr auf dem Bornkinnelmarkt am Wochenende des 3. Adventes. Der Förderverein christlicher Gemeinden Klingenthal e.V. freut sich über Spenden, um seine Unterstützungsarbeit für die Gemeinden durchführen und ausbauen zu können. Vielen Dank allen Spendern und Helfern! IBAN DE90 87095 82450 3712 4003 BIC GENODEF1PL1 bei der Volksbank Vogtland eG Werner Schaube Die Bläsergruppe Zwota bietet an, Beerdigungen und Trauerfeiern auf den Friedhöfen von Klingenthal und Zwota musikalisch zu begleiten. Wenn gewünscht, melden Sie sich bitte bei Franz Knobloch, Tel. 037467-21379 Impressum: Der Gemeindebrief erscheint im Auftrag der Kirchenvorstände der Kirchgemeinden Sachsenberg, Brunndöbra, Klingenthal und Zwota und im Auftrag der LKG von Klingenthal und Zwota. Redaktion: Barbara Pfeiffer und Ulrike Jetter, Pfarramt Zwota Tel. 037467-23129. Redaktionsschluss am 5. des Vormonats 23 Tipps und Termine Informationen, Tipps und Termine Mit Paulus auf Tour! Kinderbibelwoche in den Winterferien 1. Ferienwoche, 13.-19. Februar 2017 Kinderbibelwoche in den Februarferien Wir werden mit Paulus eine Woche lang auf Reise gehen! Lass es Dir nicht entgehen, wenn Paulus viele Abenteuer zu meistern hat! Gemeinsam Singen, Spielen, Beten, Geschichten aus der Bibel hören und allerhand weitere Aktionen stehen für Euch bereit - und das für unterschiedliche Altersgruppen! Langweilig wird es definitiv keinem werden! Gern könnt Ihr auch Eure (nichtchristlichen) Freunde mitbringen! Wer/Wann/Wo: Alle Kinder der 1. bis 7. Klasse sind eingeladen! Wir treffen uns von Montag bis Freitag, 13.-17. Febr., von 10.00 - 15.30 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Klingenthal (Friedensstr. 5) und am Sonntag, dem 19. Febr., feiern wir dort 10 Uhr den Abschluss der Kinderbibelwoche mit einem Familiengottesdienst. Kosten: Pro Kind für alle 6 Tage 20 €, Geschwister zahlen 15 € (Geld bitte am 1. Tag mitbringen!) Wer „steckt“ hinter dem Ganzen? Das sind die Mitarbeiter der Kirchgemeinden von Klingenthal mit vielen Helfern! Anmeldung Bis 31. Januar 2017 an die Pfarrämter oder einen Mitarbeiter der Kirchgemeinden. Wir freuen uns auf Euch! Es grüßt Euch im Namen aller Mitarbeiter Euer ............................................................................................................................................. Anmeldung: Hiermit melde ich mein Kind ___________________________________ verbindlich für die Kinderbibelwoche „Mit Paulus auf Tour“ an. Alter/Geb.-Datum/Klasse: Adresse/Tel.: Datum: ___________________ Unterschrift: __________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc