Kein Wunder, dass es bebt Der neue Roman von Elisabeth Zurgilgen Im Roman „Kein Land für alte Frauen“ hat Lea Pfister in einem Hotel hoch oben in den Bergen Geschichten erzählt. Jetzt erzählt sie weiter. Obwohl alles schwieriger wird: Die neue Hotelleitung macht aus dem Erzählabend einen Wettbewerb der harten Art; ihr Chef sitzt ihr im Nacken; und das Gartenhaus, in dem sie lebt, steht vielleicht bald nicht mehr auf festem Grund. Kein Wunder, dass es bebt. Herzliche Einladung zur Buchvernissage am Sonntag, 20. November 2016 um 17 Uhr im Bootshaus Ruderclub Sarnen Begrüssung Franz Enderli, Obwaldner Landammann Gedanken zum Buch Christian Sidler, Obwaldner Kulturbeauftragter Lesung Elisabeth Zurgilgen Musik Martin Ledergerber Apéro Jürg Jedelhauser & Team Bitte unbedingt an- oder abmelden bis Donnerstag, 17. November: [email protected] oder SMS: 079 455 02 05, inkl. Anzahl Personen. Wegbeschreibung siehe Rückseite „Kein Wunder, dass es bebt“, erhältlich im Buchhandel oder bei: Lava Verlag, Feldgasse 4, 6078 Lungern, 076 738 89 09. www.lava-verlag.ch [email protected] Verkaufspreis Fr. 22.-, an der Buchvernissage Fr. 20.- Zu Fuss ab Bahnhof Sarnen (8 Minuten) Unterführung benutzen, via Bahnhofstrasse zur Brünigstrasse, links abbiegen. Der Brünigstrasse entlang gehen bis zu einem gelben Schild rechts: „Ruderhaus“. Am Ruderhaus vorbeigehen, dem Schein der Fackeln folgen bis zum Bootshaus Ruderclub Sarnen. Mit dem Auto ab Ausfahrt 35 Im Kreisel Richtung Sarnen, Seefeld Park etc. fahren. Links einbiegen in den Parkplatz „Sportanlagen, Ruderzentrum“. Parkieren. Fussweg am nordwestlichen Ende des Parkplatzes benutzen, beim „Haus des Schweizer Rudersportes“ (Ruderhaus) links abbiegen. Dem Schein der Fackeln folgen bis zum Bootshaus Ruderclub Sarnen.
© Copyright 2025 ExpyDoc