Klett-Cotta FRÜHJAHR 2017 Belletristik 1 Dieses Buch ist nicht nur mit starken Emotionen, sondern auch mit herausragender Fertigkeit geschrieben.« HELSINGBORGS DAGBLAD Literatur Zitat Quelle Kurztext ciae offictese soluptas earibus rercipsum quias aut fugia quid quam que di te ad mintibus abo. Cium harum etus »Tom Malmquist hatesequunt den besten simillis reheniam magnihita as et laboreperume Romanrest des Herbstesvoluptatenem. geschrieben.« Langtext Uptatis secernatus que venihil int peris aci tem volupit omniBjörn Wiman, Dagens Nyheter Anzeigenkampagne »Tom Malmquist nimmt seine Leser tausendfach emotional gefangen … und findet dadurch den perfekten Ton zwischen Ernsthaftigkeit und Sensibilität, um seine Geschichte zu erzählen.« Jeanne de Ménibus, Elle Literatur Buch anfängt, legt es nicht mehr »Headline/Zitat»Wer Temdasnonesse digenes tenditia aus der Hand. So wird es auch Ihnen gehen … quas moloribusam voluptas.« ant alicae volorep eressit iatustibus. consend eliqui beatur abo. Ut millit rerum vit etur, quatestem sam »Unmöglich, zu widerstehen … So viel Menschlichkeit in einem Roman …« EXPRESSEN imuscienem dolor adis aut quasped itatum is doluptatum hit aut est esedis ipiendi taturio. Rum sinti berum que quibus aliqui doluptatem. Itae vendipsum, tor rem. Itate lautest, que occusae pos rem rero estempos est omniassim aut rehenduntios dolore nulluptasim. »Malmquists Bericht darüber, wie eine Person hochtraumatische Ereignisse bewältigt, ist außergewöhnlich. Sein Stil und Tempo ziehen den Leser in die Geschichte, eine Geschichte, die niemals selbstmitleidig ist.« Janny Middelbeek-Oortgiese, Swedish Book Review » ›In jedem Augenblick unseres Lebens‹ ist ein Roman, der voller Wucht den Tod erfasst und ihn der zerbrechlichen Schönheit des Lebens gegenüberstellt.« Mattias Ahlén, Corren XX. Monat 2011 Autor Autor Autorenvita conse sam vel mos prae doluptur, qui Autorenvita conse sam vel mos prae doluptur, qui Titel dis parum arum rerovitis ma quatum fuga. Ihil ea- dis parum arum rerovitis ma quatum fuga. Ihil ea- Untertitel taes sam que eumquatusa simus conse is ipsun- taes sam que eumquatusa simus conse is ipsun- simus conse is ipsuntem dolum tem dolum ipsapienis et, eatiossum quaturiatem tem dolum ipsapienis et, eatiossum quaturiatem ca. XXX Seiten, gebunden dita nostis audae id et dendenda volecerferum dita nostis audae id et dendenda volecerferum ca € XX,90 (D) / sFr XX,90* / € XX,40 (A) enist et quo explacea enist et quo explacea ISBN 978-3-608-XXXXX-X Autor www.klett-cotta.de / xxxxx Tem nonesse digenes tenditia quas moloribusam voluptas eum ipsae rgument A Argument Argument Argument Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung © Nina Subin Warengruppe XXXX Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 Der Nr. 1-Bestseller aus Schweden 2 3 Lese- Literatur Literatur exemplar Streifenplakat Bestellen Sie dieses Streifenplakat für Ihre Buchhandlung (Bestell-Nr. 900821). »Eine der hypnotischsten und zugleich erschütterndsten Liebesgeschichten aller Zeiten.« Helsingborgs Dagblad Große Marketingkampagne © picture alliance / TT NYHETSBYRÅN (Fotograf: Vilhelm Stokstad) Publikumswerbung Print Trailer zum Buch Online-Kampagne Buchhandelswerbung in allen wichtigen Buchhandelsprospekten, Kundenmagazinen und Beilageprospekten Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 4 5 »Eine der hypnotischsten und zugleich erschütterndsten Liebesgeschichten aller Zeiten.« Helsingborgs Dagblad Literatur Literatur Spitzentitel »In jedem Augenblick unseres Lebens« ist ein tragisch-schönes Buch über ein Jahr, das alles verändert. Eine Geschichte über Verlust, Elternschaft und das Leben, das wir leben, Augenblick für Augenblick. Hier gibt es kein Dann, kein Später, nur Jetzt. Ein Buch wie ein einziger Atemzug. Tom und Karin erwarten ihr erstes Kind, als Karin plötzlich schwer erkrankt und ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Das Baby wird per Kaiserschnitt gerettet, während Tom wie in einem Albtraum in den unterirdischen Gängen des Krankenhauses umherirrt. Zwischen Intensivstation und Säuglingsstation, zwischen Leben und Tod. Als er nach Hause zurückkehrt, hat er Karin verloren und ist allein mit einem Neugeborenen. Um sich seiner Trauer zu stellen und seiner Tochter ein Vater zu sein, beginnt er ein Buch zu schreiben. © picture alliance / TT NYHETSBYRÅN (Fotograf: Vilhelm Stokstad) 11. März 2017 Tom Malmquist Tom Malmquist geboren 1978, ist Dichter, Musiker und Song- In jedem Augenblick unseres Lebens writer. Er hat mehrere Gedichtbände und Alben Roman veröffentlicht, die von der Kritik gefeiert wurden. Aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek »In jedem Augenblick unseres Lebens« ist sein ca. 304 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag erster Roman. ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-98312-8 (I varje ögonblick är vi fortfarande vid liv, e-book LEX Der Nr. 1-Bestseller aus Schweden Nominiert für zahlreiche Literaturpreise, u.a. den Nordischen Literaturpreis und den August-Preis Erscheint in elf Ländern Lesereise im April Natur och Kultur, Stockholm) Warengruppe 1112 Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 6 7 Literatur Literatur »Albigs ›Eine Liebe in der Steppe‹ ist ein Werk aus der Kernzone sinnlicher Wahrnehmungen und aufregend in der stilistischen Umsetzung: phantastische Erlebnisse, wie sie einzig die Literatur offerieren kann.« Brigitte Kronauer Jörg-Uwe Albig ist ein Meister der spektakulären literarischen Volte. In seiner Novelle erzählt er die Geschichte einer Liebe, die man mit Fug und Recht ungewöhnlich nennen kann – der Liebe zwischen einem Mann und einem Gebäude. Gregor Steinitz lebt als Paläontologe in einer ostdeutschen Kleinstadt. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von Aktivisten kämpft er für den Erhalt der vom »Rückbau« bedrohten Bausubstanz der Stadt. Auf einem seiner Streifzüge durch Brachen und Plattenbausiedlungen trifft er Maria Magdalena. Sie ist klein und auf den ersten Blick unscheinbar, aber in Gregors Augen eine Schönheit – sie ist eine evangelische Kapelle. Greogor zieht es immer wieder zu ihr, er versucht möglichst viel Zeit mit ihr zu verbringen, mit ihr zu sprechen, sie zu berühren. Aber ihre Liebe ist bedroht – von Gregors Nebenbuhler, dem Pfarrer Dornkamp, und von einer Horde heidnischer Naturanbeter, die in den neuen Steppen des Ostens ihr Revier errichtet haben. 8. Juli 2017 Jörg-Uwe Albig Jörg-Uwe Albig geboren 1960 in Bremen, studierte Kunst und Eine Liebe in der Steppe Musik in Kassel, war Redakteur beim »Stern« und Novelle lebte zwei Jahre als Korrespondent einer deutschen ca. 208 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Kunstzeitschrift in Paris. Seit 1993 arbeitet er als ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) freier Autor in Berlin. Er schreibt u.a. für »GEO« ISBN 978-3-608-96157-7 und das »SZ Magazin«. 1999 wurde sein Roman- Warengruppe 1112 debüt »Velo« veröffentlicht. Bei Tropen erschienen e-book LEX »Albig ist ein gewitzter Konstrukteur von Welten, die verkehrt herum zu stehen scheinen.« DIE ZEIT »Albig ist ein bemerkenswerter Autor. Für seine Sprachkunst muss er gepriesen werden.« Süddeutsche Zeitung © Rolf Wegner die Romane »Land voller Liebe« (2006), »Berlin Palace« (2010) und »Ueberdog« (2013). Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 8 9 Literatur Literatur »Emotional schreibt Gaitskill über Begegnungen von Menschen voller Fehler, Narben und Ängste in einem dennoch wunderbar hoffnungsvollen Roman.« New York Times Für zwei Wochen darf die junge Velvet ihren ärmlichen Verhältnissen entfliehen und Ferien in einem ländlichen Vorort machen. In dieser gehobenen Umgebung erregt Velvet sofort Aufmerksamkeit; doch nicht nur ihre Gastmutter, sondern auch ein besonderes Pferd werden ihr Leben nachhaltig verändern. Velvet wohnt mit ihrer alleinerziehenden Mutter ohne Englischkenntnisse und dem jüngeren Bruder in einem Armenviertel New Yorks. Sie ist elf Jahre alt, als sie im Rahmen eines Austauschprogramms ins idyllische Rhinebeck kommt. Velvets dunkle Hautfarbe fällt in dem wohlhabenden, weißen Wohnort sofort auf; zudem eckt das Mädchen mit seinem vorlauten Verhalten überall an. Doch Gastmutter Ginger empfängt Velvet mit offenen Armen. Nach ihrem Aufenthalt bricht der Kontakt zwischen den beiden nicht ab. Aber erst eine menschenscheue Stute lässt Velvet wachsen und begreifen, worauf es im Leben wirklich ankommt. 11. März 2017 Mary Gaitskill geboren 1954 in Lexington, Kentucky, ist eine der renommiertesten nordamerikanischen Autorinnen der Gegenwart. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit der Kurzgeschichte »Secretary«, die unter gleichnamigem Titel verfilmt wurde. Ihre Erzählungen und Romane brachten ihr Nominierungen für den PEN/Faulkner Award und den National Book Award ein. Sie lebt in Brooklyn, © Tabitha Soren New York. Mary Gaitskill Die Stute Roman Aus dem amerikanischen Englisch von Barbara Heller und Rudolf Hermstein ca. 544 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 25,– (D) / € 25,80 (A) ISBN 978-3-608-98109-4 (The Mare, Pantheon, New York, 2015) e-book LEX Ein Roman über Wahlverwandtschaft und was es heißt, ein Kind zu lieben, das nicht das eigene ist Entdecken Sie eine der wichtigsten US-amerikanischen Autorinnen der Gegenwart Lesereise im März Warengruppe 1112 Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 10 11 »Olivier Adams Figuren können ihre Gefühle nur mit Mühe in Worte fassen. … Der Autor gibt ihnen eine Stimme. Mit totaler Empathie.« Buchmesseschwerpunkt Frankreich Literatur Literatur Le Figaro PRESSESTIMMEN »Olivier Adam ist einer der spannendsten Schriftsteller der letzten fünfzehn Jahre.« Niklas Bender, FAZ »Wie seine Kollegen Michel Houellebecq oder Frédéric Beigbeder seziert Olivier Adam die Gegenwart.« Hannoversche Allgemeine Zeitung »Olivier Adam ist ein wahrer Meister der poetischen Verzweiflung.« Carolin Fischer, Deutschlandradio Kultur »Adam macht das Normale fremd und das Sichere unsicher.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung »Das ist das Problem mit dem Leben, dachte Antoine. Dasjenige, das man hat, ist immer zu eng, und das, das man gern hätte, ist zu groß, um es sich auch nur vorstellen zu können. Die Summe aller Möglichkeiten ist das Unendliche, das gegen Null tendiert.« Was bleibt vom Zauber der Côte d‘Azur, wenn die Touristen abreisen? Der Amateurfußballer Antoine wird beinahe tot geschlagen, seine Heimat, ein kleiner Badeort, von einem Sturm verwüstet. Am Strand taucht eine junge Frau auf, sie spricht kein Wort, und mehrere Männer verschwinden spurlos. Der Fußballtrainer, die Sozialarbeiterin, der Kommissar, Antoines Freunde und Familie, seine Mannschaft und deren Gegner, seine Feinde – sie alle versuchen zu ergründen, was geschehen ist. Sie sind auf sich selbst zurückgeworfen, kreisen um Träume, Pläne, die Liebe. Olivier Adam zeichnet das Panorama eines Frankreichs in der Krise und empfiehlt das Gegengift: Mitgefühl. © David Ignaszewski 10. Juni 2017 Olivier Adam Olivier Adam geboren 1974 und in der Pariser Banlieue aufge- Die Summe aller Möglichkeiten wachsen, hat zahlreiche Romane, Jugendbücher Roman und Erzählbände veröffentlicht. Viele seiner Aus dem Französischen von Michael von Kilisch-Horn Romane wurden verfilmt. »Keine Sorge, mir ca. 448 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag geht's gut« erlangte in Frankreich und Deutsch- ca. € 25,– (D) / € 25,80 (A) land Kultstatus. Bei Klett-Cotta erschienen ISBN 978-3-608-98033-2 bislang von ihm die Romane »Nichts was uns (Peine Perdue, Flammarion, Paris, 2014) schützt«, »Gegenwinde« und »An den Rändern Warengruppe 1112 der Welt«. Belletristik | Frühjahr 2017 e-book LEX Ein Dorf als Spiegel der französischen Gesellschaft Einer der bekanntesten und meistver kauften Gegenwartsautoren Frankreichs Über 150 000 verkaufte Exemplare in Frankreich Belletristik | Frühjahr 2017 12 13 Der erste Roman der Bestsellerautorin Sabine Bode Literatur über 1 Million Exemplare Große Marketingkampagne Publikumswerbung Print Streifenplakat Bestellen Sie dieses Streifenplakat für Ihre Buchhandlung (Bestell-Nr. 900822). www.klett-cotta.de Ein beeindruckendes und mitreißendes Zeugnis einer Epoche Lesezeichen Unter der Nummer 900823 können Sie die Lesezeichen für Ihre Kunden bestellen. © Shutterstock / Alex White Online-Kampagne Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 Literatur Gesamtauflage Sabine Bode: 14 15 Spitzentitel Literatur Literatur »Bei meinem Wunsch, die Geschichte Gudrun Samuels weiter zu erforschen, trieb mich vor allem folgende Frage an: Wie bewahrte sie ihre Selbstachtung, obwohl sie so lange der Willkür anderer ausgeliefert war?« Sabine Bode Sie ist das hübscheste, frechste und klügste Mädchen an den Stränden des Rheins – und sie ist Jüdin. Die Geschichte der Gudrun Samuel ist die Geschichte einer ganzen Generation junger Frauen, die die Naziherrschaft und der Krieg zur Flucht gezwungen haben. Ein beeindruckendes und mitreißendes Zeugnis einer Epoche. Als Mädchen ist sie im Rhein hinter den Kohleschleppern hergeschwommen. Sie hatte den jungen Männern in Mainz die Köpfe verdreht. Doch als die Nazis an die Macht kommen und die junge Jüdin Gudrun Samuel sich entscheidet, mit gefälschten Papieren Deutschland zu verlassen, wird sie gefasst und kommt in Gestapo-Haft. Ihr gelingt die Flucht, aber sie ist nun nicht mehr das Mainzer Mädchen Gudrun, sondern die Flüchtende Judy: in der transsibirischen Eisenbahn und im Judenghetto von Shanghai. Sie überlebt den Krieg, doch die Odyssee geht weiter. »Das Mädchen im Strom« ist ein ergreifender Roman über das einzigartige Schicksal einer Frau im 20. Jahrhundert. 11. März 2017 Sabine Bode Hörbuch Sabine Bode geboren 1947, lebt als freie Journalistin in Sabine Bode Das Mädchen im Strom Köln. Sie arbeitet für die Kulturredaktio- Das Mädchen im Strom Roman nen des Hörfunks von WDR und NDR. Ihre Gekürzte Lesung ca. 348 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Sachbücher »Die vergessene Generation«, »Kriegsenkel«, »Nachkriegskinder« und »Kriegsspuren« sind Bestseller und wurden © Marijan Murat in mehrere Sprachen übersetzt. Gelesen von Claudia Michelsen ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) 6 CDs, ca. 480 Min ISBN 978-3-608-96200-0 € 19,99 (D) / € 22,50 (A) / 28,50 CHF Warengruppe 1112 e-book LEX Der erste Roman der Bestsellerautorin Nach einer wahren Geschichte Große Lesereise Zahlreiche Interviews und TV-Auftritte ISBN 978-3-8371-3856-6 Erscheinungstermin 14.03.2017 Random House Audio Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 16 17 »Seit F. Scott Fitzgerald hat kein Buch mehr mit solcher Prägnanz den Totengesang einer Generation heraufbeschworen.« New York Times Book Review Bestellen Sie ab Anfang Januar Ihr digitales Leseexemplar unter: [email protected] Moderne Klassiker Moderne Klassiker In den wilden Tagen der Beat Generation trifft sich die Bohème von San Francisco jeden Freitag bei Enrico's, um nächtelang zu trinken und zu diskutieren. Die jungen Schriftsteller sind voller Tatendrang und Lust, das Leben in all seinen Facetten zu ergründen. Der Roman fängt nostalgisch eine Epoche ein, in der alles möglich schien und die Welt sich dennoch weiterdrehte. Während ganz Kalifornien dem Sommer der Liebe entgegenfiebert, ringen vier aufstrebende Literaten um ihren ganz persönlichen Erfolg: Die 19-jährige Jaime ist die Tochter eines Journalisten und hat das Schreiben im Blut. Ganz im Gegensatz zu ihrem Verlobten Charlie, einem Veteran aus Korea, der verbissen an seinem großen Kriegsepos arbeitet. Die beiden sind befreundet mit dem Müßiggänger Dick, der sich auf dem Erfolg einer einzigen Kurzgeschichte ausruht, die der Playboy veröffentlicht hat. Eines Nachts gesellt sich der Einbrecher und Juwelendieb Stan zu ihnen, der ein außergewöhnliches Talent für das Verfassen von Groschenromanen offenbart. Gemeinsam lachen und streiten sie, ohne zu merken, dass um sie herum eine Dekade zu Ende geht. © Photo courtesy of Counterpoint 8. April 2017 Don Carpenter Don Carpenter (1931-1995) war ein kalifornischer Schriftsteller, Don Carpenters Manuskript wurde Freitags bei Enrico's der zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und zu Lebzeiten nie veröffentlicht. Drehbücher schrieb. Sein bekanntestes Buch ist Bearbeitet und herausgegeben von Bearbeitet von Jonathan Lethem das Gefängnisdrama »Hard Rain Falling«, das als Jonathan Lethem ist dieses großarti- Aus dem Amerikanischen von Bernhard Robben Klassiker des Genres gilt. Bis zu seinem Tod 1995 ge Werk der amerikanischen Literatur ca. 464 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag arbeitete er an dem vorliegenden Roman. nun erstmals zugänglich. ca. € 25,– (D) / € 25,80 (A) Roman e-book LEX San Francisco von der Beat Generation bis zum Summer of Love Für Leser von John Williams, Jack Kerouac und F. Scott Fitzgerald Übersetzt von Bernhard Robben ISBN 978-3-608-96079-2 (Fridays at Enrico's, Counterpoint, Berkeley, 2014) Warengruppe 1112 Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 18 19 Stellen Sie sich das uneheliche Kind von Miss Marple und Philip Marlowe vor und Sie haben Nero Wolfe. Leinenband nur € 15,– (D) Krimiklassiker Krimiklassiker Rex Stout war einer der erfolgreichsten amerikanischen Kriminalautoren des 20. Jahrhunderts. Seine literarische Schöpfung, der Privatdetektiv Nero Wolfe, zählt bis heute zu den berühmtesten Figuren des Genres. Zusammen mit seinem Assistenten Archie Goodwin hat der Ermittler mit einer Passion für Orchideenzucht und Gourmetküche weltweit Millionen Leser in den Bann gezogen. Die Neuübersetzung der Krimireihe bietet nun dem deutschen Leser erstmals die Möglichkeit, die Kriminalromane in ihrer vollständigen literarischen Qualität zu entdecken. Die reiche Exzentrikerin Rachel Bruner hat die Nase voll vom amerikanischen Geheimdienst. Sie kauft zehntausend Exemplare eines Enthüllungsbuchs und verschickt es landesweit. Klar, dass das Ärger gibt: Das FBI lässt sie auf Schritt und Tritt überwachen. In ihrer Not wendet sich die vornehme Dame an Nero Wolfe, den berühmtesten Privatermittler von New York. Doch wie soll der ihr helfen? Sein Gegenspieler ist immerhin kein Geringerer als J. Edgar Hoover. Ein Scheck über 100 000 Dollar überzeugt ihn, es zumindest zu versuchen. Da kommt ihm ein Mordfall an einem Journalisten sehr gelegen ... 11. März 2017 Rex Stout (1886-1975) wurde bekannt durch seine Kriminal- © Granger, NYC romane mit dem übergewichtigen Privatdetektiv Belletristik | Frühjahr 2017 Marketing Rex Stout Es klingelte an der Tür Ein Fall für Nero Wolfe Nero Wolfe. Zwischen 1933 und 1975 verfaste er Roman 33 Romane und zahlreiche Erzählungen dieser Serie. Aus dem Amerikanischen von Conny Lösch Bevor er mit 46 Jahren seinen ersten Nero-Wolfe- ca. 256 Seiten, gebunden, bedruckter Leinenband Roman schrieb, war er ein erfolgreicher Geschäfts- ca. € 15,– (D) / € 15,50 (A) mann. Zeitlebens trat er für die Wahrung individu- ISBN 978-3-608-98111-7 eller Freiheitsrechte ein und war lange Vorsitzender (The Doorbell Rang, Viking Press, 1965) des amerikansichen Schriftstellerverbands. Warengruppe 1120 e-book LEX Vollständige Neuübersetzung Crossover zwischen europäischer und amerikanischer Krimitradition Mit einem Nachwort von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube Wunderschöne, bibliophile Ausstattung Weitere Titel der Reihe in Vorbereitung Belletristik | Frühjahr 2017 20 Moderne Klassiker Vom Zauber der Insektenkunde Ernst Jüngers berühmtes Käferbuch präsentiert eine faszinierende Mischung aus Reisebericht, Tagebuch, naturwissenschaftlichen Betrachtungen und autobiographischen Rückblicken. Jünger verbindet darin seine beiden größten Leidenschaften, die Käferjagd und die Literatur. Mit Farbstiftzeichnungen von Walter Linsenmaier. Drei Schulwege, drei Lebensalter, drei Seinserfahrungen. Dieser Band versammelt die weniger bekannten Erzählungen von Ernst Jünger. Die Titelgeschichte erscheint hier zum ersten Mal außerhalb der Werkausgabe. Wolfram ist ein sensibler Junge, der leicht ins Träumen verfällt. Die drei Schulwege, die er nacheinander zu gehen hat, führen ihn zur Vorschule, zu einer privaten Knabenpresse und zum Gymnasium. Er geht sie nicht wegen, sondern trotz der Schule, die für ihn kein Ort der Förderung, sondern des Martyriums ist. Genauso ist der jugendliche Richard zunächst enttäuscht von der Erwachsenenwelt, weil er noch kein eigenes Gewehr besitzen darf. Bei der Jagd auf einer Lichtung verändert ein Erlebnis jedoch seinen Blick auf Mensch und Natur. Und auch die Gäste, die der Forscher und Philosoph Schwarzenberg auf der fiktiven skandinavischen Insel Godenholm empfängt, erleben surreale und beängstigende Dinge auf der Suche nach Annäherung und Rausch. Schon als Kind ist Ernst Jünger von Insekten fasziniert. Mit einer zunächst noch bescheidenen Ausrüstung, die ihm sein Vater schenkt, begibt er sich in Rehburg am Steinhuder Meer auf die Suche. Diese Erinnerung an die erste Käferjagd wird ihn ein Leben lang begleiten. Von Rehburg führt Jünger den Leser rückwärts blickend und sinnend zu den Stätten seines Lebens. Ausflüge und Reisen aus mehreren Jahrzehnten an die exotischsten Orte verbinden sich so zu einem kaleidoskopischen Erinnerungsbuch. Sogar in beiden Weltkriegen nutzt Jünger die Gefechtspausen, um seine Sammlung zu erweitern. Dabei bleibt Jünger bei seinen »Subtilen Jagden« stets Entomologe und Schriftsteller zugleich. 8. April 2017 8. April 2017 Ernst Jünger Ernst Jünger Späte Rache Subtile Jagden Erzählungen Mit einem Essay von Uwe Tellkamp (Drei Schulwege, Die Eberjagd, Besuch auf Godenholm) Illustriert von Walter Linsenmaier Mit einem Nachwort von Thomas Hettche ca. 288 Seiten, großformatiger Leinenband mit ca. 128 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Prägung, bedruckter Vorsatz, 12 Farbtafeln, ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) Bauchbinde ISBN 978-3-608-96074-7 ca. € 50,– (D) / € 51,40 (A) Warengruppe 1118 ISBN 978-3-608-96127-0 e-book LEX Großformatige, edle, bibliophile Ausstattung Mit einem Essay von Uwe Tellkamp Auf 1 500 Exemplare limitierte Ausgabe Warengruppe 1118 Belletristik | Frühjahr 2017 Belletristik | Frühjahr 2017 K l e t t- C o t ta F R Ü H JA H R 2 0 1 7 www.klet t - co t t a .de J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart Postfach 10 60 16 70049 Stuttgart Telefon 0711 / 66 72-0 Telefax 0711 / 66 72-20 31 [email protected] Verlagsvertreter Inland Verlagsvertreter Ausland Nord Claus Keller Ringstraße 184 A 22145 Hamburg Telefon 040 / 80 79 06 92 Mobil 0172 / 29 82 081 Telefax 0 41 01 / 25 254 Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb Ralf Tornow Telefon 0711 / 66 72-11 46 [email protected] Mitte Fernando Aco Hettsteeg 41 47559 Kranenburg Telefon 0 28 26 / 99 20 84 Telefax 0 28 26 / 99 21 26 [email protected] Österreich Josef Kager und Horst Bayer c/o Verlagsagentur Kager & Treml GmbH Kundenservice: Raffaela Springer, Gabriele Jindra-Schwarz Guglgasse 6, Gasometer A 1 / 5 / 5 1110 Wien Telefon 01 / 5 03 64 03 Telefax 01 / 5 03 64 03-17 [email protected] Vertrieb / Auslieferung Birte Beyerle Telefon 0711 / 66 72-15 19 [email protected] Marketing Roland Sazinger Telefon 0711 / 66 72-14 29 [email protected] Presseleitung Katharina Wilts Telefon 0711 / 66 72-12 58 Telefax 0711 / 66 72-20 25 [email protected] Verena Knapp (Veranstaltungen) Telefon 0711 / 66 72-17 16 [email protected] Lizenzen Roland Knappe Telefon 0711 / 66 72-12 57 [email protected] Autoren- und Coverfotos der aktuellen Titel finden Sie in einer Auflösung von 300 dpi im jpeg-Format zum Herunterladen unter www.klett-cotta.de/pressebilder Es gelten unsere Händler-AGBs unter www.klett-cotta.de. Gebündelt an den Handel Exklusive Versandgemeinschaft mit . Bitte nutzen Sie die günstigen elektronischen Bestellkonditionen! Bayern Michael Messer Ringstraße 184 A 22145 Hamburg Telefon 040 / 80 79 06 92 Telefax 089 / 62 06 97 45 [email protected] Südwest und Luxemburg Mathias Gross Ringstraße 184 A 22145 Hamburg Telefon 040 / 80 79 06 92 Telefax 07251 / 96 06 92 [email protected] Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Teile von Niedersachsen, Teile von Hessen Jürgen Fiedler Kurzer Weg 5 01109 Dresden Telefon 0351 / 80 35 089 Telefax 0351 / 80 15 756 [email protected] Auslieferungen Deutschland und Österreich Koch, Neff & Oettinger Verlagsauslieferung GmbH Industriestraße 23 70565 Stuttgart Telefon 07 11 / 78 99-10 30 Telefax 07 11 / 78 99-10 10 [email protected] Schweiz Buchzentrum AG (BZ) Kundendienst Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf Telefon 062 / 209 26 26 Telefax 062 / 209 26 27 [email protected] 900812 / Umschlagillustration: © Lukas Möllersten Key-Account-Management Ruth Kessler Telefon 0711 / 66 72-15 33 [email protected] Schweiz Heinz Marti Oberdorfstrasse 37, Postfach 7 4934 Madiswil Telefon/Telefax 06 29 65 / 32 10 [email protected] Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Petra Heuckeroth Fehlerstraße 13 12161 Berlin Telefon 030 / 82 70 23 80 Telefax 030 / 82 70 23 81 [email protected] e-book LEX Diese Titel erhalten Sie bei Anmeldung automatisch als E-Book-Leseexemplar. Mehr Infos unter www.klett-cotta.de/e-lex. Ihr direkter Draht: Tel.: 07 11 / 78 99 - 10 30 Kundenservice Klett-Cotta – KNO VA [email protected] Fax: 07 11 / 78 99 - 10 10
© Copyright 2025 ExpyDoc