Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, gerne laden wir Sie als Expert_innen und Interessierte zu unserer Auftaktveranstaltung des neuaufzubauenden NRW-weiten Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung mit Standort in Essen im Haus der Technik ein. Gerne möchten wir mit dieser ersten Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung Ihnen die Möglichkeit geben ihre prioritären Ziele und Erwartungen an uns mitzuteilen. Inklusion und Teilhabe: Prioritäre Ziele im Wahljahr 2017 - Erwartungen der Betroffenen an das KSL.NRW Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung in NRW findet am 28. November 2016 von 16-20 Uhr in 45217 Essen, Hollestraße 1, Hörsaal A (Haus der Technik) statt. Für die barrierefreie Durchführung der Veranstaltung stehen Gebärden- und Schriftsprachdolmetscher/innen sowie eine mobile Induktionsanlage zur Verfügung. Für Ihre Bedarfe füllen Sie bitte den Anmeldebogen entsprechend aus und/ oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] Info: Wenn Sie Taubblinden-Assistenz benötigen, wenden Sie sich bitte an den Vermittlungsdienst für Taubblinde unter [email protected]. Es wird um Anmeldung bis spätestens zum 14.11.2016 gebeten. Bitte fügen Sie hierzu den ausgefüllten Bedarfsbogen sowie den Fragebogen für die weitere Vorbereitung der Veranstaltung bei. E-Mail Anmeldung: [email protected] Telefon: 0201 - 43755772 Fax: 0201 - 384437533 Postweg: Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung in NRW z.Hd. der Teamassistenz Hollestraße 1, (Haus der Technik – Osteingang) 45217 Essen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Daria Celle Küchenmeister Programmablauf Inklusion und Teilhabe: Prioritäre Ziele im Wahljahr 2017 - Erwartungen der Betroffenen an das KSL.NRW Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung in NRW Ab 15:30 Uhr Ankunft / Platzierung 16:00 – 16:05 Uhr Begrüßung 16:05 - 16:15 Uhr Begrüßung der Landesbehindertenbeauftragten, Frau Veldhues 16:15 – 16:30 Uhr Kurzvortrag zur Teilhabe und Inklusion von hör-und sehbehinderten Menschen in NRW, Herr Prof. Dr. Kaul von der Universität zu Köln 16:35 – 17:00 Uhr Vorstellung des NRW-weiten Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung 17:00 – 17:30 Uhr Pause 17:30 – 18:30 Uhr Podiumsdiskussion o Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, MR Herr Ulrich Kolb o Herrn Prof. Dr. Kaul von der Universität zu Köln o Herrn Heinrich van Well, 1. Vorsitzender des Blindensehbehindertenverband Nordrhein e.V. (BSVN) o Herr Dr. Norbert Böttges, Vizepräsident des Deutschen Schwerhörigen Bundes e.V. (DSB) o Herr Martin Magiera, 1. Vorsitzender des Landesverbandes der Gehörlosen NRW 1899 e.V. (LVGL NRW) o Herr Dieter Zelle, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Taubblinden (BAT TbL) o Frau Daria Celle Küchenmeister, Leiterin des KSL.NRW Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung in NRW Ab 18:00 – 18:30 Uhr Fragen aus dem Publikum Moderation: Herr Bernd Seguin (ehem. NDR- Journalist) 18:30 – 20:00 Imbiss / Gemeinsamer Ausklang Termin: Ort: 28. November 2016 Haus der Technik Hollestr. 1, Raum: Hörsaal A 45217 Essen
© Copyright 2025 ExpyDoc