2. Fachforum Hauswirtschaft Programm Das Rad drehen 9:30 Uhr menschlich – technisch – wirtschaftlich 11. Mai 2017, Stadthalle Walsrode Rationalisieren und Digitalisieren sind schon heute mitbestimmende Schlagworte bei der Planung zukünftiger Arbeitsplätze in der Hauswirtschaft. Und wo bleibt der Mensch? Es gilt moderne Technologien bestmöglich einzusetzen, knappe Ressourcen optimal zu nutzen und dabei die Bedürfnisse des Menschen am Arbeitsplatz im Blick zu behalten. Das 2. Fachforum Hauswirtschaft informiert Sie als Fach- und Führungskräfte über aktuelle Entwicklungen, Angebote und Möglichkeiten neuer Technologien in Großhaushalten. Drehen Sie das Rad für eine Zukunft in der Hauswirtschaft, in der das Menschliche am Arbeitsplatz mit den technischen Neuerungen und dem Wunsch nach wirtschaftlicher Effizienz im Einklang stehen! Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit und gewinnen Sie neue Impulse für Ihre Arbeit! Empfang mit Kaffee 10:00 Uhr Begrüßung 10:15 Uhr Aufbruch in eine Welt ohne Wirtschaftswachstum Prof. Dr. Niko Paech Carl von Ossietzky Universität Lehrstuhl für Produktion und Umwelt Oldenburg 11:00 Uhr Wertstoff Lebensmittel – effizienter Ressourceneinsatz im Großhaushalt M. Sc. oec. troph. Christine Göbel Fachhochschule Münster iSuN – Institut für nachhaltige Ernährung 11:45 Uhr Pause 12:00 Uhr Trends in der Gebäudereinigung – moderne Reinigungsverfahren im Fokus Martin Lutz Forschungs- und Prüfinstitut für Facility-Management GmbH Metzingen 12:45 Uhr Mittagspause Walking Acts Blauschimmel Atelier Oldenburg 14:15 Uhr Grußworte Gerhard Schwetje Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Oldenburg 14:30 Uhr Zukunftsvisionen – digitale Vernetzung in der Großküche Thorsten Kretzschmar Hertwig+Kretzschmar AGK Hannover 15:15 Uhr Das Haus der Arbeitsfähigkeit – ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Dr. Ulrike Günther Hohenzollern Sieben: Zentrum für Beratung und Kompetenzentwicklung Hannover 16:00 Uhr Schlussworte Moderation: Beate Hoffmann Bremer Medienbüro Ausstellung von gewerblichen Anbietern, Verbänden, Verlagen und Schulen TeilnehmerInnenbeitrag 2. Fachforum Hauswirtschaft Veranstalter 80,00 Euro ermäßigt: 40,00 Euro Auszubildende, StudentInnen 20,00 Euro SchülerInnen Anmeldeschluss Das Rad drehen menschlich – technisch – wirtschaftlich Förderung beantragt bei 28. April 2017 11. Mai 2017, Stadthalle Walsrode Anfahrt Termin: 11. Mai 2017 Veranstaltungsort: Stadthalle Walsrode Robert-Koch-Str. 1, 29664 Walsrode www.stadthalle-walsrode.de Kontakt rk gelpa ng Vo Richtu Landwirtschaftskammer Niedersachsen Mars-la-Tour-Str. 1-13 26121 Oldenburg Juliane Pegel, Telefon: 0441-801-218 E-Mail: [email protected] Dr. Schomerus-Str. r. Neue St Moorstr. ü z Br plat Lan Rob e Kirch ge S t r. rt-K och -Str . . str ck Anmeldung Christiane Klaener Telefon: 0441-801-816 Telefax: 0441-801-204 E-Mail: [email protected] Richtung Hodenhagen Hannover tr. BAB Abfahrt Walsrode Süd he S ersc nov Han t en es t B em BA fahr de W Br n, e Ab lsro d a er W gV un ht c i R r. Internet: www.lwk-niedersachsen.de Webcode 33000731 Fotos: blobbotronic/fotolia.de tr. ne e rd Ve Q orst AB rt el . B bfah ost str A ingb l a F Gudrun Göppert, Telefon: 0441-801-808 E-Mail: [email protected] us t uin r. t rS Bahnhof Sunderstr. Bergs Mo g un g ht r Ric mbu stel o a H ingb l Fa
© Copyright 2025 ExpyDoc