AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 17. Nov. 2016 45. Jahrgang; Nr. 43 / KW 46 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde Tapfheim, Ulmer Straße 66, 86660 Tapfheim; Tel.: 09070 9666-0; Fax: 09070 9666-80; E-Mail: [email protected]; Internet-Homepage: http://www.tapfheim.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Mittwoch u. Freitag 8:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Druck, Verlag, Anzeigen: Altstetter Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim; Tel.:09070 90040; Fax 09070 1040 Amtliche Bekanntmachungen Notfalldienst der Ärzte Freitag, 18.11.2016, 18:00 Uhr, bis Montag, 21.11.2016, 08:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.Nr. 116 117 Die Rettungsleitstelle ist in lebensbedrohlichen Notfällen unter Tel. 112 erreichbar. Gemeindebücherei Tapfheim Öffnungszeiten: Mittwoch & Freitag 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Donnerstag 7:30 Uhr – 11:30 Uhr Infos unter Tel. 9609410 oder 9666-23. Gerne können Sie während den Öffnungszeiten die Dekoration von „Liebhaberstücke“ bestaunen und finden dabei vielleicht ihr persönliches Lieblingsstück oder das ein oder andere Geschenk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Notfallpflege Das Klexs-Theater spielt „Sterntaler“ am Freitag, 02. Dezember um 15:00 Uhr in der Schulaula ProSeniore Residenz Bissingen, Tel. 01801/848586 Bestattungsdienst Kleinle Michael, Tel. 0175-6237782 Tapfheimer Bürgerservice Zu erreichen unter Tel. 0151-5 62 83 600 Wenn niemand abhebt, dann sprechen Sie bitte auf die Mailbox. Bei Störung rufen Sie direkt 577 (H. Weinl) und/oder 434 (H. Eberle) an. Passend zur Adventszeit lädt die Bücherei zum Gastspiel des Augsburger Klexs-Theaters ein. Vielen ist Gabriele Beier bereits von den vergangenen zwei Besuchen in Tapfheim bekannt. Doch immer wieder verzaubert sie aufs Neue mit ihrem musikalischpoetischem Schauspiel. Das Märchen „Sterntaler“ ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Ältere Geschwister und Erwachsene sind auch alle herzlich willkommen. Eintritt: 2 €, - Ohne Anmeldung Bürgerversammlung in Brachstadt Einladung zur traditionellen gemeinsamen Herbstveranstaltung von HBV und VHS mit dem Thema: "Der Rieser Heimatdichter Friedrich Völklein" am Montag, dem 21.11.2016 um 19:45 Uhr im HBV-Heim Referent: Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler Eintritt: 5 € Manfred Wegele, Vorstand des HBV und Franz Eberle, Leiter der VHS-Außenstelle Am Donnerstag, 17.11.2016 findet um 19:30 Uhr beim Fischwirt eine Bürgerversammlung statt. Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. Begrüßung Totengedenken Bericht des Bürgermeisters Fragen, Wünsche, Anträge der Bürgerinnen und Bürger Gärtnerweihnacht beim Obst‐ und Gartenbauverein D E R am Samstag, 19. November 2016 von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr im OGV‐Heim in Donaumünster Mit Feuerzangenbowle, Reiberdatschi, Waffel‐ und Lebkuchenverkauf durch die Ministranten, kleiner Handwerkermarkt mit Töpfern, Korbflechten, Spinnen, Holzarbeiten und selbstgefertigten Taschen. Wir freuen uns auf Sie. Veranstaltungskalender 2017 Winterdienst im Gemeindegebiet Da der Veranstaltungskalender in Kürze in Druck gehen soll, bitten wir die noch nicht bekannt gegebenen Termine uns bis spätestens 27.11.2016 zu melden. Zum Veröffentlichen auf der Homepage können auch gerne Uhrzeit und Veranstaltungsort mit angegeben werden. Die Wintermonate stehen vor der Tür. Um auf einen plötzlichen Wintereinbruch vorbereitet zu sein, weisen wir auf die vom Gemeinderat getroffenen Regelungen zum Winterdienst im Gemeindegebiet hin. Räum- und Streudienst Die Straßen im Gemeindegebiet der Gemeinde Tapfheim sind in Dringlichkeitsstufen eingeteilt. Die 1.Stufe beinhaltet die Hauptverkehrsstraßen (Gemeindeverbindungsstraßen, Schulbuslinien, Anfahrtsstraßen zu den Kindergärten und Arztpraxen, starke Gefällestrecken). In der 2.Stufe sind die Straßen aufgenommen, die für die Aufrechterhaltung der örtlichen Infrastruktur notwendig sind. Die 3.Stufe umfasst reine Anlieger- und Seitenstraßen, die nur bei extremen Witterungsverhältnissen geräumt und gestreut werden können. Telefon 966611, Fax 966680, Mail: [email protected] Bürgerversammlung D/E/R Am Donnerstag, 24.11.2016 findet um 19:30 Uhr beim in der Gaststätte Zur Grenz eine Bürgerversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Fragen, Wünsche, Anträge der Bürgerinnen und Bürger Unerlaubte Bauschuttablagerungen Es wurde eine unerlaubte Bauschuttablagerung in einem Privatwald, Gem. Tapfheim, Lage Härtle, bei der Gemeinde angezeigt. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass grundsätzlich Bauschuttablagerungen verboten sind und diese mit einer Anzeige verfolgt werden müssen. Aktivsenioren Einmal im Monat bieten die Aktivsenioren kostenlos qualifizierte Hilfestellung für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Donau-Ries. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 24. November, von 9 bis 12 Uhr im Landratsamt Donau-Ries statt. Eine Salzstreuung erfolgt nur in eingeschränkter Weise, es sei denn, es bestehen witterungsbedingte Notwendigkeiten, so z.B. bei Eisregen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis dafür, dass bei über 62 km Gemeindestraßen, bei denen in aller Regel beide Fahrbahnen geräumt werden, d.h. 124 km zu räumende Fahrbahnen, der Winterdienst nicht überall gleichzeitig durchgeführt werden kann. Unser Winterdienstunternehmer und der gemeindliche Bauhof sind angewiesen, bei den Winterdienstarbeiten größtmögliche Rücksichtnahme walten zu lassen. Insbesondere bei den Räumarbeiten ist es jedoch nicht immer zu vermeiden, dass bereits geräumte Hofausfahrten durch die Straßenräumung wieder in Mitleidenschaft gezogen werden. Das gleiche gilt auch bei geräumten Gehbahnen. Wir bitten die Anlieger hierfür um Verständnis. Pflichten der Straßenanlieger In der gemeindlichen Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherungen der Gehbahnen im Winter sind in § 9 und § 10 die Sicherungspflicht und die Sicherungsarbeiten festgelegt. So haben die Vorder- und Hinterlieger die vor ihrem Grundstück innerhalb der Reinigungsfläche liegenden Gehbahnen an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Amts- und Mitteilungsblatt 43/16 – KW 46 –17.11.2016 Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten Stoffen, z.B. Sand, Splitt, jedoch nicht mit ätzenden Mitteln zu bestreuen, um das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass der geräumte Schnee oder die Eisreste neben der Gehbahn so zu lagern sind, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte oder Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen unfallfreie Wintermonate. Wasserversorgung, Ortsteil Rettingen Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Entnahme von Wasser an den Unterflurhydranten nicht erlaubt ist. Einzige Ausnahme ist die Entnahmestelle neben der gemeindlichen Halle am Gemeindegrundstück. Hier darf seitens der Landwirte Wasser zum Befüllen der Feldspritzen entnommen werden. Ansonsten dienen sämtliche Hydranten lediglich der Feuerwehr zu Löschzwecken. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung und Einhaltung dieser Regelung. LEW – Energiesparprämie Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Birkschwaige Die Gemeinde Tapfheim hat am Projekt „LEWEnergiesparprämie“ teilgenommen und den Förderzuschlag erhalten. Hierfür wurden nun die 6 Straßenlampen in der Birkschwaige, die zu den ältesten im Gemeindegebiet gehörten, durch energiesparende LED-Leuchten ersetzt. Mittlerweile ist das Projekt abschlossen. Die Gemeinde Tapfheim bedankt sich auf diesem Weg bei den Lechwerken AG für die finanzielle Unterstützung. Bekanntmachung einer Auslegung Verfahren Lauterbach III – Dorferneuerung und Flurneuordnung Verfahren Pfaffenhofen III – Dorferneuerungund Flurneuordnung Verfahren Oberthürheim II – Dorferneuerung und Flurneuordnung Verfahren Unterthürheim II – Dorferneuerung und Flurneuordnung Gemeinde Buttenwiesen, Landkreis Dillingen a.d.Donau Vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben vom 15.11.2016 3 Verwaltung der Gemeinde Tapfheim, Ulmer Str. 66, 86660 Tapfheim, vom 28.11.2016 mit 12.12.2016 ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Die vorläufige Besitzeinweisung und die Karten zur vorläufigen Besitzeinweisung können innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben unter dem Link „vorläufige Besitzeinweisung“ eingesehen werden: (http://www.landentwicklung.bayern.de/schwaben/137285/). Donautal-Aktiv Wanderkarten Mit dem 4. Panoramaweg „Kesseltal NaTour“ ist das Wanderwege-Angebot im Dillinger Land komplettiert. Die Karten für alle 4 Wege können beim unter Tel. 07325/9224143 oder [email protected] kostenlos bestellt werden. Grüngutsammelplatz Tapfheim Die Grüngutdeponie neben dem Komposthof Schweyer in Tapfheim ist noch an den beiden kommenden Samstagen im November von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten von Dezember 2016 bis einschließlich Februar 2017 bleibt der Grüngutsammelplatz geschlossen. Müllbeseitigung Gelber Sack (Gebiete 1+2) 18.11. Papiertonne 18.11. Fundamt Folgendes wurde gefunden: Ein Schirm im Rathaus. In der Turnhalle ein Ohrring. Im Kloster-Reichenau-Ring, Donaumünster ein Mountainbike. Informationen hierzu bei Frau Kissinger (Zimmer 1), Tel.09070/96666-13. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle: 10.11.2016 Tapfheim Rauh Josefa zul. wohnh. 86660 Tapfheim, GT Donaumünster Mühlfeldsiedlung 16 11.11.2016 Tapfheim Joachim Adolf Wiesner zul. wohnh. 86660 Tapfheim, OT Donaumünster, Mühlfeldsiedlung 19 Bekanntmachung Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat die Beteiligten zum 30.11.2016 in den Besitz der neuen Grundstücke vorläufig eingewiesen und die sofortige Vollziehung angeordnet (§§ 65, 66 Flurbereinigungsgesetz FlurbG; § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung VwGO). Die vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben vom 15.11.2016 und die Karten zur vorläufigen Besitzeinweisung sind in der Amts- und Mitteilungsblatt 43/16 – KW 46 –17.11.2016 Nichtamtlicher Teil Gottesdienstordnung für die Pfarreien Tapfheim, DonaumünsterErlingshofen Samstag, 19.November - Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen 11:00 Tapfheim Taufe Frieda Schweyer 18:00 Erlingshofen Rosenkranz in den persönlichen Anliegen, die im Gefäß am Seitenaltar gesammelt werden 18:30 Erlingshofen Hl. Messe für Maria und Johann Schneeberger (JM) Sonntag, 20.November - CHRISTKÖNIG Kollekte für die Diaspora 9:30 Tapfheim Pfarrgottesdienst für Josefa und Otto Stadlmayer (JM); für Walburga und Georg Stadlmayr (JM); für Rudolf Raab XXX.GD; für Andreas und Therese Gall (JM); -gestaltet von den MinistrantenDienstag, 22.November - Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom 16:30 Dmünster Stunde der Anbetung (bis 17:30) 18:30 Tapfheim Hl. Messe für Alois und Kreszenz Kaltner Mittwoch, 23.November - Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und hl. Klemens I., Papst 18:15 Dmünster Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Dmünster Hl. Messe für Elisabeth und Manfred Steinberger (JM); für die immerwährende Hilfe der Mutter Gottes; für Franz Gäßler, Eltern und Großeltern (gest. JM);für Sara Friedrich Donnerstag, 24.November - Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Vietnam 18:15 Tapfheim Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Tapfheim Hl. Messe für Paul und Margarethe Schweyer (JM), Ludwig und Rosa Friedrich (gest. JM) Freitag, 25.November - Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin 16:00 Tapfheim Vorbereitung Erstbeichte in der Kirche 18:30 Erlingshofen Hl. Messe für Marie und Franz Kreisel und verst. Ang. (JM); Samstag, 26.November - Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz 10:00 Krippenspielprobe im Pfarrheim Tapfheim 17:45 Beichtgelegenheit (bis 18.15 Uhr) 18:00 Tapfheim Rosenkranz in den persönlichen Anliegen, die im Gefäß am Seitenaltar gesammelt werden 18:30 Tapfheim Hl. Messe für Johann, Viktoria und Rosemarie Schmidbaur u. verst. Ang.; für Konrad Helber u. verst. Ang.; für Kreszenz Braun u. verst. Ang.; für Johann und Josefa Wenninger; für Xaver und Maria Reicherzer; für Johann Hippele (XXX.GD); für Zäzilia Bestle u. verst. Ang. -mit Segnung der Adventskränze- 4 Sonntag, 27.November - 1. ADVENT 9:30 Dmünster Pfarrgottesdienst für verst.Kirchenchormitglieder und Priester; für Gabriele und Xaver Lippert und Josefa Reitschuster (JM); für Rita Wolke; für Simone Gäßler; für Theresia Rannetzberger XXX.GD; für Karl Siegner und Eltern (JM); für Anna und Oswald Kollmann (JM); - mit Segnung der Adventskränze- musikalisch gestaltet vom Kirchenchor- Kirchliche Mitteilungen Kirchenpfleger Theo Keller und Pfr. Karl Hagenauer bedanken sich herzlich bei Judith und Elena Mayer für das Benefiz-Orgelkonzert das die beiden Schwestern am 23. Oktober in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Orgel und Saxophon eindrucksvoll gestaltet hatten zugunsten der Kirchenrenovierung von St. Vitus in Erlingshofen. Für diesen Zweck kamen am Schluss im Spendenkörbchen 811.- Euro zusammen. Allen Spenderinnen und Spendern sagen wir ein herzliches Vergelt‘s Gott. Krippenspieler gesucht! Liebe Kinder, es ist wieder soweit! Die Proben für unsere Krippenfeier am Heiligabend beginnen! Es wäre prima, wenn DU dabei wärst! Das erste Mal treffen wir uns am Samstag, 26. November um 10 Uhr im Pfarrheim Tapfheim. Komm einfach vorbei. Weitere Probentermine sind: 10.12. 10 Uhr (Pfarrheim); 17.12. 10 Uhr (Kirche) und 23.12. 16 Uhr (Kirche). Das Krippenspiel-Team freut sich auf Dich! Bis bald. Einladung zum "Frauentragen" Der Advent wirft seine Schatten voraus und bald beginnt die Zeit, in der Maria wieder auf Herbergssuche geht. Auch heuer wollen wir wieder eine kleine Marienfigur von Haus zu Haus tragen und dabei an die Herbergssuche Marias erinnern. Wollen Sie dafür Ihre Tür öffnen und Maria und das Jesuskind aufnehmen? Ab kommendem Wochenende liegt nach den Gottesdiensten wieder eine Liste zum Eintragen auf. Amts- und Mitteilungsblatt 43/16 – KW 46 –17.11.2016 Amtsstunden Pfarrbüro: Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr Sprechzeit Gemeindereferentin Frau Stutzky Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr u. n. Vereinbarung Sprechzeit Pfarrer Karl Hagenauer nach Vereinbarung Telefon Pfarramt 225 Telefax Pfarramt 921659 E-Mail: [email protected] 5 Vereinsmitteilungen Vereinigte Musikkapelle Tapfheim Vorankündigung: Jugendkonzert 2016 Kath. Pfarreiengemeinschaft Tapfheim Die Jugendkapelle und das Vororchester der VMT laden herzlich zum diesjährigen Jugendkonzert, am Samstag, 26.11.2016 ab 19:00 Uhr in die Turnhalle ein. Evang.-Luth. Pfarramt Unter dem Motto „Klassiker aus Film und Fernsehen“ laden wir zu einem Abend mit vielen bekannten Melodien ein. Oppertshofen-Brachstadt Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Gottesdienste Die Jugend der VMT Donnerstag 17.11.2016 15.30 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim Bissingen (Pfr. Schall) Ewigkeitssonntag 20.11.2016 09.00 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken, Brachstadt (Pfr. Schall) 1. Advent 27.11.2016 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gospelchor, Oppertshofen (Pfr. Schall) PWG Ortsgruppe Tapfheim Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Wochenveranstaltungen Freitag, 18.11.2016: 16.30 Uhr Konfirmandenkurs, Gemeindehaus Dienstag 22.11.2016 19.30 Uhr Herzensgebet – Kontemplation, Gemeindehaus Mittwoch 23.11.2016 14.00 Uhr Nachmittagstreff, Gemeindehaus (s. unten) 19.15 Uhr Gospelchor, Gemeindehaus 20.00 Uhr KV-Sitzung, Gemeindehaus Donnerstag 24.11.2016 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Nachmittagstreff Wir laden SIE („Neue“ sind uns herzlich willkommen) ein zu unserem nächsten Nachmittagstreff am Mittwoch, den 23.11.2016, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Oppertshofen. Neben Kaffee und Gebäck wird uns Pfr. Schall uns an diesem Nachmittag mitnehmen auf eine Reise nach Taizé und uns mehr über diesen einzigartigen Ort erzählen. Bürostunden (Frau Schneider): Dienstag und Mittwoch – 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Sie können uns so erreichen: Tel. 09070/1539 – Fax 09070/921380: E-Mail: [email protected] Ihr Pfarramt Einladung zur Mitgliederversammlung Die PWG Tapfheim lädt hiermit alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 29. November 2016 ins Gasthaus Reichensperger (Nebenzimmer) mit Beginn um 19.00 Uhr ein. Tagesordnung 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Neuwahlen 4. Sonstiges Johann Kandler, Vorsitzender ORTSVERBAND Donaumünster-ErlingshofenRettingen-Tapfheim „Helft Wunden Heilen“ Haussammlung Wir danken Allen, die mit ihren Spenden bei der Haussammlung „HELFT WUNDEN HEILEN“ unseren Verband mit 2.130,00 € unterstützt haben. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür. Für ihren engagierten und uneigennützigen Einsatz danken wir besonders den Sammlerinnen und Sammler, die diesen Betrag zusammengetragen haben. Hubert Ferber, 1. Vorsitzender Schützenverein Hubertus Tapfheim Rundenwettkampf Luftgewehr 2016/2017 Runde 3 vom 11.11.2016 Gauliga Gruppe 2 Harburg 1 - Tapfheim 1 1477 : 1460 Ringe D-Klasse Gruppe 3 Tapfheim 2 - Wörnitzstein 3 1393 : 1371 Ringe Amts- und Mitteilungsblatt 43/16 – KW 46 –17.11.2016 6 Sportabzeichen 2016 Waldgenossenschaft Brachstadt Waldgenossenschaft Bußer und Genossen Bereits zum 25. Mal fand in diesem Jahr in Tapfheim die Aktion Sportabzeichen statt. Bürgermeister Karl Malz, Hannes Rohrer als Sportobmann des BLSV für das Sportabzeichen sowie die Übungsleiter konnten 39 Urkunden für das Deutsche Sportabzeichen übergeben. Werner Freißler dankte dem Team der Übungsleiter, die an ca. 25 Terminen die Leistungen abgenommen hatten: Erwin Maier, Christian Meyr, Harald Hanl sowie Margot Helber. Die Sportler erhielten anschließend ihre Urkunden. 22 Kinder und Jugendliche wurden je nach erbrachter Leistung mit unterschiedlichen Abzeichen ausgezeichnet. Ebenso erhielten 17 Erwachsene ihre Urkunde. Geprüft wurde in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Margot Helber, Bürgermeister Karl Malz, BLSVVertreter Hannes Rohrer und Werner Freißler sprachen den erfolgreichen Sportlern ihre Anerkennung aus. Auch für das kommende Jahr hoffe man wieder auf viele Teilnehmer. Am Samstag, dem 19.11.2016 findet um 19:30 Uhr im Schützenheim die Generalversammlung statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem vorherigen Amtsblatt Nr. 42 vom 10.11. Tell-Grenz Schützen Erlingshofen Rundenwettkampf Nr. 3/10 vom 11.11.2016 Luftgewehr Gauliga: Niederschönenfeld 1 - Tell-Grenz 1 1418:1400 D-Klasse 2: Nordheim 2 - Tell-Grenz 2 1383:1326 D-Klasse 3: Tell-Grenz 3 – Zirgesheim 3 1387:1367 Martinischießen Den Martinipokal 2016 gewann Tobias Kunz mit einem 13,6 Teiler. 1. Tobias Kunz 13,6 Teiler 2. Andrea Zangl 13,9 Teiler 3. Josef Miller 16,1 Teiler Bürgermeister Karl Malz bei der Verleihung der Sportabzeichen. Rechts im Hintergrund SCT-Vorstand und Übungsleiter Christian Meyr. Nach der Verleihung der Sportabzeichen stellten sich einige erfolgreiche Teilnehmer dem Fotografen Gemeindepokal Am Gemeindepokalschießen beteiligten sich 56 Schützen der Großgemeinde. Den neuen Gemeindepokal, gestiftet von der Gemeinde und überreicht von Herrn Bürgermeister Karl Malz gewannen die Hubertusschützen Tapfheim. 1. Hubertus Tapfheim 538,7 Punkte 2. Tell-Grenz Erlingshofen 691,3 Punkte 3. Edelweiß Brachstadt 738,9 Punkte 4. Eichenlaub Oppertshofen 1.182,6 Punkte Den Pokal der König der Könige, überreichte Herr Thomas Schwair von der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth, an Manfred Strodel. vorne v. li. Marie Willert, Florian Gail, Melissa Stukert und in der 2. Reihe BLSV-Obmann Hannes Rohrer, Bürgermeister Karl Malz, Margot Helber, die Übungsleiter Harald Hanl und Erwin Maier sowie Werner Freißler. 1. Manfred Strodel 2. Wiedemann Jürgen 3. Michael Fackler 40,0 Teiler 47,7 Teiler 69,4 Teiler 7 Amts- und Mitteilungsblatt 43/16 – KW 46 –17.11.2016 Tapfonia Liebe Leute, lasst euch sagen, die Uhr hat 11:11 Uhr geschlagen. Der Kalender zeigt die Faschingszeit an, ins Rathaus kam schnell jedermann, um zu sehen das neue Prinzenpaar, welches regiert in diesem Jahr die Tapfonia. Prinzessin Sarah I. aus der königlichen Garde, sie ist bei der Tapfonia schon viele Jahre. Erst tanzte sie bei den Minis, dann in der Garde, elegant und fein. Nun kommt die Krönung: Sie darf Prinzessin sein. Prinz Sebastian II. aus der Wehr der Tatütatas. Die Tapfheimer Feuerwehr, die macht ihm viel Spaß. Er ist begeistert und fleißig bei der Jungfeuerwehr, ob bei einer Übung oder woanders, er hilft immer sehr. Einladung zur Vorderlader Vereinsmeisterschaft 2016 Die Vorderladerschützen führen am 19.11.2016 wieder ihre Vorderlader Vereinsmeisterschaft in Nördlingen durch. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Schützenheim oder direkt in Nördlingen. Beginn: ab 13 Uhr. Jeder hat 5 Probe- und 5 Wertungsschüsse. Nach Beendigung des Schießens kann noch frei geschossen werden. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Mit seiner lieben Prinzessin an der Hand führen sie gemeinsam durch das TapfoniaLand. Ihr werdet sehen, das wird ein Hit, wenn sie nun tanzen im Walzerschritt. Wir, die Tapfonia versprechen euch eine tolle Zeit und freuen uns auf den Fasching und sind bereit. Gerne kommen wir euch besuchen, dazu müsst Ihr uns ganz einfach nur buchen. Ein dreifaches Hoch vom Prinzenpaar - es lebe die Tapfonia! SC Tapfheim Abt. Fußball Ergebnisse: FV Eintracht Landsh.1 – SC Tapfheim 1 FV Eintracht Landsh. 2 – SC Tapfheim 2 Vorschau: Punktspiel am 13.11.16 SC Tapfheim 2 – SC Mörslingen 2 SC Tapfheim 1 - SC Mörslingen 1 2:1 6:1 12:45 Uhr 14:30 Uhr Vorankündigung: Am Samstag, 19.11.16 findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Wir bitten darum das Papier bis 8:00 Uhr bereit zu stellen. Danke. Abteilung Volleyball v. l.: Bürgermeister Karl Malz, Sarah Baur, Sebastian Kaltner und Abteilungsleiterin Sabine Belli Damen 1 Kreisliga Spieltag 12.11.16 in Gosheim Gosheim - Tapfheim 1:3 Biberbach - Tapfheim 1:3 Der Elferrat wünscht allen Mitgliedern, Gönnern und Faschingsfreunden eine schöne 5. Jahreszeit. Tapfonia – Helau ! Der Elferrat U18 Bezirksliga 20.11.16 in Nördlingen Abfahrt: 9.30 Uhr am Parkplatz der Schule Gegner: Marktoffingen 2, Nördlingen U14 Bezirksliga 20.11.16 in TAPFHEIM Treffpunkt: 10.00 Uhr in der Halle Gegner: Nördlingen, Hochzoll Damenturnen Liebe Damen vom Montagsturnen. Während der nächsten Gymnastikstunde wird der alljährliche Unkostenbeitrag von 5 € eingesammelt. Vielen Dank. SV Donaumünster/Erlingshofen www.svde1948.com Abteilung Fußball Vorschau: Sonntag, 20.11.16, 14.00 Uhr SVDE - TSV Haunsheim Amts- und Mitteilungsblatt 43/16 – KW 46 –17.11.2016 Spartenversammlung Am Freitag, 18.11.16 um 20.15 Uhr findet die Versammlung im Sportheim statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: - Begrüßung - Bericht Senioren - Bericht Junioren - Wahl Spartenleitung und Vertretung - Wünsche und Anträge Altpapier Die Sammlung findet am Samstag, 19.11.16. statt. Wir bitten das Sammelgut ab 09.00 Uhr bereitzustellen. Abteilung Spottnasen Seit dem 11.11. um 11:11 Uhr herrscht wieder Narrenzeit im Spottnasen-Land! Wir haben die neuen Faschingsregenten am vergangenen Freitag mit einer kleinen Feier im Sportheim ins Amt berufen. Die Faschingssaison 2016/17 regieren das KinderPrinzenpaar: 8 Knochenmarkspende-Datei zugute kommt. Wir unterstützen dieses Event und würden uns über viele Besucher aus den eigenen Reihen natürlich sehr freuen Reindel Th., Vorsitzender Spielgemeinschaft SC Tapfheim SV Donaumünster/Erl. FC Donauried Ergebnisse Punktspiele: D2-Jgd: C-Jgd.: C-Jgd.: B-Jgd.: A-Jgd.: (SG) FC Donauried 2 – (SG) FC Medlingen 0 : 6 (SG) SC Tapfheim–JFG Nordries Marktoffingen 3 : 10 (SG) SC Tapfheim – JFG Aschberg 3:2 (SG) FC Donauried – (SG) FC Unterbechingen 2 : 4 (SG) SC Tapfheim – JFG Wörnitz-Kicker 2:3 Vorschau: Samstag, 19.11.2016 B-Jgd.: JFG Aschberg - (SG) FC Donauried 13.00 Uhr Sonntag, 20.11.2016 C-Jgd.: JFG Region Harburg - (SG) SC Tapfheim 10.30 Uhr A-Jgd.: (SG) FSV Buchdorf-Kaish.-(SG) SC Tapfheim 10.30 Uhr D2-Jgd: (SG) TV Gundelfingen 2 - (SG) FC Donauried 2 11.00 Uhr www.sctapfheim.de www.svde.de www.jugend-fcdonauried.de www.wintersportfreunde.de Prinzessin Jacqueline I. von der Höll (Schnell) & Prinz Jonathan II. vom Mühlenfeld (Stutzky) Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern bereits jetzt eine fröhliche Faschingszeit mit einem kräftigen Spottnasen Helau! SpVgg 1948 Brachstadt-Oppertshofen Herren Rückblick I.Mann.: letztes Wochenende spielfrei Vorschau Sonntag, 20.11.2016, 14.30 Uhr I.Mann.: SpVGG Br./Opp – SV Villenbach Damen Rückblick I.Mann.: FC Horgau – SpVGG Br./Opp. 3:2 Vorschau Sonntag, 20.11.2016, 11.00 Uhr I.Mann.: SpVGG Br./Opp. – SC Athletik Nördlingen 2 Fire and Walk in Bissingen Es darf noch einmal zur Veranstaltung am kommenden Samstag ab 18.00 Uhr nach Bissingen eingeladen werden, deren Erlös vollständig der Deutschen 2-Tages-Fahrt nach Sölden Kommendes Wochenende ist Saisoneröffnung im Ötztal-Sölden, zusammen mit unseren Übungsleitern. Abfahrt am Bahnhof Tapfheim ist um 04.30 Uhr. Unsere Übungsleiter werden hier 2 Tage gut auf die Skikurse im Januar vorbereitet. Ab sofort werden Anmeldung für Erwachsene und Kinder angenommen. Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk: Vier Tage Skikurs im Januar? Ich berate Sie gerne. Silvia Tel. 09070 921155 [email protected] Après Skifahrt nach Ischgl Am Fr/Sa 02./03.12.2016, z. Zt. ausgebucht Nähere Info auf unserer Homepage. Kitzbühel – freie Liftkarte für Kinder Als Einstieg für alle skibegeisterte Kids mit ihren Familien, zusammen mit der Renngruppe zum Kids go Free Day nach Kitzbühel. Freie Liftkarten für alle Kinder bis Jahrgang 2001. Hier sind noch Plätze frei. Preis für Fahrt im Kleinbus 8,00 Euro Liftpreis für Kinder 0,00 Euro Anmeldeschluss 10.12.2016/WSF-Info-Tel. 09070 921155 Judo mal anders Bei den Bayerischen Bodenmeisterschaften in Unterhaching ging Andreas Kleine erstmalig in der Alterspklasse U30 an den Start. Am Boden wird begonnen mit dem Ziel den Gegner durch Halten oder Bodentechniken zu besiegen. Andreas gewann seinen ersten Kampf mit Amts- und Mitteilungsblatt 43/16 – KW 46 –17.11.2016 einem Haltegriff. Beim zweiten Kampf setzte aber der Gegner gekonnt einen Hebel ein. Beim entscheidenden dritten Kampf kam es zur Kampfrichterentscheidung. Diese verlor Andreas. Mit einer Silbermedaille und neuen Erfahrungen ging es nach Hause. Auch die „Senioren“ waren am Wochenende aktiv: In Dillingen stand das alljährliche Seniorentraining auf dem Plan. Bei einer Alterspanne von „Über 30“ bis „Unter 70“ waren 11 Judokas, darunter 4 Frauen, auf der Matte. Mit Spaß wurde an einfachen Judotechniken gefeilt und der Kreislauf auf Trab gebracht. Konzerte im Schloss Bissingen Liebe Besucher der Schlosskonzerte und Musikinteressierte, die Arbeiten am Dach sind abgeschlossen, somit freuen wir uns nach diesem kurzen Interregnum unsere Konzertreihe punkt5 fortsetzen zu können. Vorerst sind zwei Konzerte geplant: 10. Dezember 2016 Eröffnungskonzert mit Concerto München à tre. Johannes Berger hat 2013 am Cembalo schon bei uns gastiert. Jetzt erleben wir ihn mit Marie-Sophie Pollak (Sopran) und Kollegen seines neuen Barockorchesters CONCERTO MÜNCHEN in Triobesetzung mit einem Adventsprogramm "Lauter Wonne, lauter Freude". Eintrittspreis:28,00 Euro. Reservierung hierfür bitte im Rathaus Bissingen, Frau Reiter, unter 09084/9697-0 oder [email protected] 22. April 2017 Ein romantisches Programm mit dem "Kaiser Schmidt Guitar Duo", dem Gewinner des "Kunstförderpreis der Stadt Augsburg" 2016. Werke von Sor, Carulli und Tárrega. Marie-Sophie Pollak Sopran Marion-Treupel Franck Traversflöte Anderson Fiorelli Viola da Gamba Johannes Berger Cembalo Kaiser Schmidt Guitar Duo. Einladung zur Vorbereitung auf die Weihnachtszeit am Sonntag, dem 20. November 2016, um 19:00 Uhr im Rathaus, kleiner Sitzungssaal. Erweiternde und vertiefende Betrachtungen zur Geburt des Jesuskindes in Beziehung zu den Evangelien von Matthäus und Lukas. Referent: Leonhard Kleinle Eintritt frei, ohne Voranmeldung Offenes Musikantentreffen für jeden musikalisch Interessierten Es laden ein: Die örtlichen Musikanten und Familie Reichensperger am Samstag, dem 19. November 2016 ab 19:30 Uhr, im Gasthaus Adler, Tapfheim Tel.: 09070/207 9
© Copyright 2025 ExpyDoc