Weihnachten 2016 Kirchliche Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Künzelsau Nr. 8 / 19.11.2016 – 29.01.2017 St. Paulus Künzelsau Mariä Geburt Amrichshausen Christkönigssonntag Samstag, 19. November- Jugendkollekte keine Wortgottesfeier Künzelsau 19.00 Uhr Eucharistiefeier Kupferzell Sonntag, 20. November - Jugendkollekte 9.00 Uhr Eucharistiefeier Amrichshausen 10.30 Uhr Wortgottesfeier Künzelsau 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium Christuskirche - Kirchenchor Nagelsberg Kollekte für die Kirchengemeinde anschl. Gemeindefest Nagelsberg 16.00 Uhr Konzertmeditation mit Anselm Grün und Hans-Jürgen Hufeisen Künzelsau 18.30 Uhr Ökumen. Jugendgottesdienst Diakon Bork/Hartmann Christuskirche Nagelsberg Dienstag, 22. November – Hl. Cäcilia 15.00 Uhr Rosenkranzgebet Taläcker 19.00 Uhr Eucharistiefeier Garnberg Mittwoch, 23. November 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang St. Bernhard Künzelsau Donnerstag, 24. November 15.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Bernhard 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Künzelsau Künzelsau Künzelsau St. Michael Kupferzell St. Jakobus Nagelsberg Freitag, 25. November 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Christuskirche 19.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang Christuskirche 18.00 Uhr Andacht Pfarrheim Nagelsberg Nagelsberg Amrichshausen 1. Adventssonntag – A Samstag, 26. November – Diaspora-Kollekte 13.00 Uhr Trauung: Alexej Simon und Julia Knaus Pfr. Nentwich Schöntal 18.00 Uhr Wortgottesfeier N. Beez Künzelsau 19.00 Uhr Eucharistiefeier Christuskirche Nagelsberg 20.00 Uhr Vernissage (Eröffnung) – Kunstausstellung in St. Paulus Künzelsau Sonntag, 27. November-Diaspora-Kollekte 9.00 Uhr Familiengottesdienst G. Traub/Pfr. Baier Amrichshausen 9.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Künzelsau 10.30 Uhr Familiengottesdienst Kinder u. Jugendhcor„cantis“ Gerold Traub Künzelsau 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Tauffeier Kupferzell 14.00 Uhr Tauffeier Amrichshausen Dienstag, 29. November 15.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Rorate Taläcker Taläcker 3 Mittwoch, 30. November – Hl. Andreas 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Pierro St. Bernhard Künzelsau Donnerstag, 01. Dezember 15.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Bernhard Künzelsau 18.00 Uhr Ökumen. Friedensgebet auf der Waldweihnacht vor dem Alten Rathaus Künzelsau 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Künzelsau 19.00 Uhr Wortgottesfeier D. Schmidt Künzelsau 19.00 Uhr Rorate Kupferzell Freitag, 02. Dezember 19.00 Uhr Rorate Pfr. Nentwich anschl. Beisammensein im Pfarrheim Amrichshausen 02. Adventssonntag Samstag, 03. Dezember 6.30 Uhr Frühschicht anschl. Frühstück im Gemeindezentrum Christuskirche Nagelsberg 18.00 Uhr Wortgottesfeier Künzelsau 19.00 Uhr Eucharistiefeier Christuskirche Nagelsberg Sonntag, 04. Dezember 9.00 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Wortgottesfeier 10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Pauluschor 14.00 Uhr Tauffeier Kupferzell Amrichshausen Künzelsau Kupferzell Montag, 05. Dezember 19.30 Uhr Hausgebet im Advent „Fürchte dich Nicht“ Dienstag, 06. Dezember Schul-Gottesdienste in evang. Johanneskirche 8.15 Uhr Grundschul-Gottesdienst Künzelsau 11.00 Uhr Klasse 5 und 6 Künzelsau 15.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Rorate Taläcker Gaisbach Mittwoch, 07. Dezember 7.45 Uhr Morgenlob, anschl. Frühstück im Clubraum Künzelsau 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang St. Bernhard Künzelsau Donnerstag, 08. Dezember 15.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Bernhard 16.15 Uhr Gottesdienst im Alpenland 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Rorate – Singkreis Freitag, 09. Dezember 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Christuskirche 19.00 Uhr Rorate Pfr. Trang Christuskirche 18.00 Uhr Andacht im Pfarrheim Künzelsau Kupferzell Künzelsau Künzelsau Nagelsberg Nagelsberg Amrichshausen 3. Adventssonntag Samstag, 10. Dezember 18.00 Uhr Wortgottesfeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier Christuskirche Künzelsau Nagelsberg Sonntag, 11. Dezember 9.00 Uhr Familiengottesdienst Amrichshausen 9.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Künzelsau 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung neuer Lektoren und Beauftragung neuer Eucharistiehelfer Künzelsau 10.30 Uhr Familiengottesdienst Gerold Traub Kupferzell 14.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst G.Traub/Vikarin Gölz Dorfgemeinschaftsraum Garnberg 18.30 Uhr Konzert „Gonzo’N’Friends“ in St. Paulus (Seite 15) Künzelsau Dienstag, 13. Dezember 15.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Rorate Taläcker Morsbach Morsbach 4 Mittwoch, 14. Dezember 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Pierro St. Bernhard 20.00 Uhr happy hour Donnerstag, 15. Dezember 15.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Bernhard 17.45-18.45 Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Nentwich 19.00 Uhr Rorate 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Adventliches Abendlob AK-Liturgie Freitag, 16. Dezember 18.00-18.45 Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Trang 19.00 Uhr Rorate Pfr. Trang Künzelsau Künzelsau Künzelsau Kupferzell Kupferzell Künzelsau Künzelsau Amrichshausen Amrichshausen 4. Adventssonntag Samstag, 17. Dezember 10.00-10.45 Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Nentwich 11.00-11.45 Uhr Beichtgelegenheit Pfr. Nentwich Christuskirche 18.00 Uhr Wortgottesfeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ökumen. Projektchor Sonntag, 18. Dezember 9.00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Eucharistiefeier Die Pfadis bringen das Friedenslicht 10.30 Uhr Wortgottesfeier Christuskirche 18.00 Uhr Bußfeier Kath. Vietnamesische Gemeinde 15.00 Uhr Beichtgelegenheit 15.30 Uhr Gottesdienst anschl. Feier im Großen Saal Dienstag, 20. Dezember 15.00 Uhr Rosenkranzgebet Gottesdienste entfallen Künzelsau Nagelsberg Künzelsau Kupferzell Amrichshausen Künzelsau Nagelsberg Künzelsau Künzelsau Künzelsau Taläcker Mittwoch, 21. Dezember 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang St. Bernhard Donnerstag, 22. Dezember 15.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Bernhard Gottesdienste entfallen Künzelsau Künzelsau Freitag, 23. Dezember Gottesdienste entfallen Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn Samstag, 24. Dezember 14.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst im Krankenhaus Pfr. Trang/Pfrin Endreß Künzelsau 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Kommunionfeier M. Jünger und Team Kupferzell 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel J. Lüllig und Team Amrichshausen 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pfr. Nentwich Künzelsau Zu den Krippenfeiern bitte Opferkässtchen mitbringen! 21.30 Uhr Weihnachtliche Musik 22.00 Uhr Feier der Heiligen Nacht Schola Künzelsau Künzelsau Sonntag, 25. Dezember – Adveniat-Kollekte 10.30 Uhr Festgottesdienst Künzelsau St. Paulus-Chor und Orchester 19.00 Uhr Festgottesdienst Kirchenchor Amrichshausen Montag, 26. Dezember – Hl. Stephanus 9.00 Uhr Festgottesdienst Christuskirche Kirchenchor Nagelsberg 10.00 Uhr Wortgottesfeier Diakon Bork St. Bernhard Künzelsau 10.30 Uhr Festgottesdienst Kupferzell 11.00 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Künzelsau Adveniat-Kollekte 5 Dienstag, 27. Dezember 15.00 Uhr Rosenkranzgebet Gottesdienste entfallen 9.00 Uhr Taläcker Mittwoch, 28. Dezember 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Nentwich mit Johannesweinsegnung und anschl. Beisammensein St. Bernhard Künzelsau Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger und Segnung von Dreikönigswasser, Salz und Kreide Pfr. Nentwich Kupferzell 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger und Segnung von Dreikönigswasser, Salz und Kreide Pfr. Nentwich Künzelsau Taufe des Herrn -ADonnerstag, 29. Dezember 15.15 Uhr kein Rosenkranzgebet in St. Bernhard Gottesdienste entfallen Freitag, 30. Dezember Gottesdienste entfallen Samstag, 31. Dezember - Silvester 17.00 Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit zum Jahresschluss Künzelsau Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Sonntag, 01. Januar – Afrika-Kollekte 10.30 Uhr Eucharistiefeier Amrichshausen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Kupferzell Dienstag, 03. Januar 15.00 Uhr Rosenkranzgebet kein Gottesdienst Mittwoch, 04. Januar 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang St. Bernhard Taläcker Künzelsau Donnerstag, 05. Januar 15.15 Uhr kein Rosenkranzgebet in St. Bernhard 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung von Dreikönigswasser, Salz und Kreide Christuskirche Nagelsberg Hochfest – Erscheinung des Herrn Freitag, 06. Januar 9.00 Uhr Wortgottesfeier mit Aussendung der Sternsinger und Segnung von Dreikönigswasser, Salz und Kreide Gerold Traub Amrichshausen Samstag, 07. Januar 18.00 Uhr Gottesdienst entfällt Künzelsau 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder Christuskirche Nagelsberg Sonntag, 08. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder Amrichshausen 9.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Künzelsau 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder Künzelsau 14.00 Uhr Tauffeier Amrichshausen Dienstag, 10. Januar 15.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Taläcker Morsbach Morsbach Mittwoch, 11. Januar 7.45 Uhr Morgenlob, anschl. Frühstück im Clubraum Künzelsau 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang St. Bernhard Künzelsau 20.00 Uhr happy hour Künzelsau Donnerstag, 12. Januar 15.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Bernhard 16.15 Uhr Gottesdienst im Alpenland 18.30 Uhr Ökumen. Friedensgebet vor Altem Rathaus 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Wortgottesfeier D. Schmidt 19.00 Uhr Eucharistiefeier Künzelsau Kupferzell Künzelsau Künzelsau Künzelsau Kupferzell 6 Freitag, 13. Januar 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Christuskirche 19.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang Christuskirche 18.00 Uhr Andacht im Pfarrheim Nagelsberg Nagelsberg Amrichshausen 2. Sonntag im Jahreskreis –ASamstag, 14. Januar 18.00 Uhr Wortgottesfeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier Künzelsau Kupferzell Sonntag, 15. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier Amrichshausen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Künzelsau 10.30 Uhr Kinderkirche Kl. Saal Künzelsau 10.30 Uhr Wortgottesfeier Christuskirche Nagelsberg 17.00 Uhr Konzert in St. Paulus-Kirche Künzelsau Jahreskonzert der Stadtkapelle Künzelsau Dienstag, 17. Januar 15.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 18. Januar 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang St. Bernhard Donnerstag, 19. Januar 15.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Bernhard 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 20. Januar – Hl. Sebastian 12.00 Uhr Rosenkranzgebet Hl. Sebastian 19.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang Taläcker Garnberg Künzelsau Künzelsau Künzelsau Künzelsau Nagelsberg Amrichshausen 3. Sonntag im Jahreskreis –ASamstag, 21. Januar 18.00 Uhr Wortgottesfeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier Christuskirche Künzelsau Nagelsberg Sonntag, 22. Januar 9.00 Uhr Familiengottesdienst Amrichshausen 9.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Künzelsau 10.30 Uhr Familiengottesdienst Kupferzell 10.30 Uhr Familiengottesdienst G. Traub Künzelsau 11.30 Uhr Finissage im Gemeindezentrum St. Paulus Künzelsau Dienstag, 24. Januar 15.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Taläcker Taläcker Mittwoch, 25. Januar 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Pierro St. Bernhard Künzelsau Donnerstag, 26. Januar 15.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Bernhard 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Wortgottesfeier D. Schmidt 19.00 Uhr Eucharistiefeier Künzelsau Künzelsau Künzelsau Kupferzell Freitag, 27. Januar 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Christuskirche 19.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Trang Christuskirche 18.00 Uhr Andacht im Pfarrheim Samstag, 28. Januar 18.00 Uhr Wortgottesfeier Gerold Traub 19.00 Uhr Eucharistiefeier Christuskirche Nagelsberg Nagelsberg Amrichshausen Künzelsau Nagelsberg Sonntag, 29. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier Amrichshausen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Künzelsau 10.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst in evang. Kirche G. Traub/Pfr. Anthes Kupferzell 7 Busfahrt nach St. Paulus Abfahrt Heiligabend Taläcker Kreisverkehr 21.15 Uhr Gaisbach B19 21.25 Uhr Gaisbach Sternwiesen 21.27 Uhr Morsbach 21.34 Uhr Gottesdienstbeginn 22.00 Uhr 1. Feiertag 9.50 Uhr 9.57 Uhr 10.00 Uhr 10.15 Uhr 10.30 Uhr Ministrantenproben für Weihnachten Die Probe für Hl. Abend, 24.12.2016 findet um 11.00 Uhr in St. Paulus Künzelsau statt. Liturgische Dienste Künzelsau 19.11. L: K. Schmidt 20.11. L/EH: K. Schmidt M: Natalie und Silva Ankenbrand, Antonia und Rebecca Fischer, Manuel Stier, Filip Zuljic 26.11. L: Dr. Schuster 27.11. L: B. Schütz; EH: B. Schütz, M. Pecho M: Katharina Schmidt, Evita Badt, Johanna Heigold, Viola Rotering, Filip Zuljic, Nikolaj Bullinger 03.12. L: Dr. Schuster 04.12. L: B. Kalis; EH: B. Kalis, H. Mangold M: André und Enrico Abel, Anna-Lotta Werner, Matti und Finni Schmalzbauer, Laura Elsner 10.12. L: L. Saur 11.12. L: D. Ankenbrand; EH: M. Pecho, A. Linhart M: Helena und Samuel Elsner, Martin Wick, Amelie Graziadei, Johanna und Pauline von Hebel 17.12. L: Dr. Schuster 18.12. L: K. Ebert; EH: K. Ebert, K. Schmidt M: Fiona Frank, Antonia Graziadei, Moritz Möhler, Cassandra Braun, Paul Käfer, Hannah Fuchs 24.12. L: D. Ankenbrand, M. Pecho, EH: M. Pecho M: Katrin und Johanna Wick, Silva, Sabina und Natalie Ankenbrand, Helena Elsner, Angelika Schulz, Antonia und Amelie Graziadei, Nikolaj Bullinger 25.12. L: B. Schütz, B. Kalis; EH: B. Schütz, B. Kalis, K. Ebert M: Rebecca und Antonia Fischer, Laura Elsner, Anna-Lotta Werner, Johanna und Pauline von Hebel, Finni Schmalzbauer, Lukas und Xenia Gottschlich, Hannah Fuchs, Fiona Frank, Manuel Stier, Paul Käfer, Maya Dinges, Cassandra Braun 31.12. L/EH: B. Kalis M: Sabina Ankenbrand, Katharina Schmidt, Rebecca und Antonia Fischer, André und Enrico Abel Die Lektoren und Eucharistiehelfer von St. Paulus erhalten den Liturgieplan für 2017 zugeschickt 06.01. M: Christiano und Vittorio Generoso, Katharina Schmidt, Filip Zuljic, Johanna Heigold, Angelika Schulz, Viola Rotering, Evita Badt 08.01. M: Sabina Ankenbrand, Rebecca und Antonia Fischer, Maya Dinges, Hannah Fuchs, Paul Käfer 15.01. M: Silva und Natalie Ankenbrand, Christiano und Vittorio Generoso, Lukas und Xenia Gottschlich 22.01. M: Manuel Stier, Fiona Frank, Evita Badt, Cassandra Braun, Anna-Lotta Werner, Johanna Heigold 29.01. M: André und Enrico Abel, Antonia und Amelie Graziadei, Angelika Schulz, Maya Dinges Liturgische Dienste Nagelsberg 20.11. L/EH: Hilde Braun 03.12. M: Moritz Möhler, Manuel Stier 11.12. M: Xenia und Lukas Gottschlich 24.12. Künzelsau EH: Hilde Braun 26.12. M: Katrin, Johanna und Martin Wick, Helena und Samuel Elsner, Moritz Möhler 05.01. M: Manuel Stier, Lukas Gottschlich 07.01. M: Laura und Samuel Elsner 21.01. M: Helena Elsner und Martin Wick 28.01. M: Xenia Gottschlich und Moritz Möhler 8 Liturgische Dienste Kupferzell 19.11. L/EH: M. Schulz 27.11. L: T. Stehling, EH: M. Schulz M: Kevin Syskowski, Lea und Julian Wunderlich, Kim Salzer 04.12. L/EH: A. Stier M: Mario und Tobias Scholz, Dustin und Vivienne Honca 11.12. L: I. Syskowski, EH: M. Kalis M: Anna und Kathrin Schuhmacher, Lilian Bundschuh, Mila Drescher 17.12. L/EH: J. Tschöpl M: Elisa und Miriam Beier, Isabella Heide, Kevin Syskowski 24.12. L: M. Wilhelm; EH: M. Schulz Künzelsau EH: Andrea Stier, M: Nadine Haas, Sarah Fromm, Mila Drescher, Miriam Beier 26.12. L: M. Beier; EH: A. Protzer M: Mila Drescher, Kim Salzer, Jonathan, David und Samuel Oberndörfer, Isabella Heide, Dustin und Vivienne Honca und alle, die Zeit haben 01.01. L: M. Bundschuh, EH: A. Stier M: Mario und Tobias Scholz, Lea und Julian Wunderlich 06.01. L/EH: M. Eheim M: Sternsinger 14.01. L: Y. Haas, EH: B. Kalis M: Anna und Kathrin Schuhmacher, Lilian Bundschuh, Kim Salzer 22.01. L: T. Heide, EH: H. Tschöpl M: Jonathan, David und Samuel Oberndörfer Isabella Heide 29.01. keine Dienste Liturgische Dienste Amrichshausen 20.11. L: Bruno Scharpfenecker; EH: Josef Wilhelm M: Anna und David Schenkel 27.11. L/EH: Dr. Starrach M: Anja Hügel, Leonhard Erber 02.12. L: Josef Wilhelm M: Maria und Stjepan Marjanovic 04.12. L: Regina Nicklas M: Jan Letzgus, Sophia Kappes 11.12. L: Werner Kempf, EH. N. Beez M: Lukas und Peter Kempf 16.12. L: Regina Nicklas M: Michael Baier, Leonhard Erber 18.12. L/EH: Jürgen Lüllig M: Raphael und Leon Schumm 24.12. Künzelsau EH: Regina Nicklas; M: Janine und Lisa Philippi, Lukas und Peter Kempf 25.12. L: Bruno Scharpfenecker, EH: Josef Wilhelm M: Lena Scharpfenecker, Michael Baier, Sophia Kappes, Anna und David Schenkel, Anja Hügel 01.01. L/EH: Norbert Beez M: Stjepan und Maria Marjanovic 06.01. L/EH: Regina Nicklas M: Raphael und Leon Schumm 08.01. L: EH: Josef Wilhelm M: Jan Letzgus, Sophia Kappes 15.01. L: Werner Kempf, EH: Regina Nicklas M: Anna und David Schenkel 20.01. L: Josef Wilhelm; M:Janine und Lisa Philippi 22.01. L/EH: Norbert Beez M: Anja Hügel, Leonhard Erber 29.01. L: Bruno Scharpfenecker, EH:Josef Wilhelm M: Lena Scharpfenecker, Michael Baier Getauft wurden Rosa Johanna Neumann, Künzelsau Lucia Mallach, Amrichshausen Leana Kupper, Kupferzell Ole Nick Povilaitis, Künzelsau Giulina Jasna Luisi, Künzelsau Mats Düll, Kupferzell Noah Golebiewski, Kupferzell Jan Steffl, Garnberg Liam Duy Minh Do, Künzelsau Wir heißen die Neugetauften herzlich willkommen! Der Adventskalender ist da! Der Kalender für die Advents- und Weihnachtszeit ist da und liegt in unseren Kirchen zum Preis von 3 Euro auf. 9 Gestorben sind Rosina Fünfer, Künzelsau Margarethe Plott, Künzelsau Hedwig Zierl, Burgkunstadt Anna Fakler, Eschental Heinrich Krings, Künzelsau Josef Koller, Künzelsau Maria Zeller, Künzelsau Herr, schenke ihnen deinen Frieden! Wir gratulieren zum Geburtstag Kirchengemeinde Mariä Geburt Amrichshausen 29. November Stefan Lips 87 Jahre 29. November Helmut Haag 70 Jahre 01. Dezember Klara Burkert 79 Jahre 03. Dezember Waltraud Burkert 78 Jahre 12. Dezember Hilda Wilhelm 93 Jahre 26. Dezember Robert Rudolph 81 Jahre 28. Dezember Gisela Lips 84 Jahre 28. Dezember Josef Rüdenauer 81 Jahre 07. Januar Dr. Helmut Starrach 75 Jahre 08. Januar Wolfgang Hafen 73 Jahre 15. Januar Aloisia Rudolph 88 Jahre 22. Januar Hermine Mugrauer 82 Jahre 29. Januar Mathilde Karle 75 Jahre Veröffentlichung der Geburtstage Ab dem 70. Geburtstag werden die Geburtstage unserer Gemeindemitglieder in den Kirchlichen Mitteilungen veröffentlicht. Wer keine Veröffentlichung möchte, bitten wir dies im Pfarramt Künzelsau bekanntzugeben. Kirchengemeinde St. Michael Kupferzell 24. November Dr. Volker Banniza 85 Jahre 26. November Erika Weller 77 Jahre 30. November Wenzel Hartinger 83 Jahre 07. Dezember Erwin Lang 88 Jahre 07. Dezember Theresia Strohmer 77 Jahre 10. Dezember Christel Friedrich 76 Jahre 12. Dezember Bruno Kalis 70 Jahre 12. Dezember Margarete Binder 91 Jahre 15. Dezember Luzia Müller 77 Jahre 15. Dezember Kurt Wackenhut 81 Jahre 28. Dezember Lieselotte Schley 71 Jahre 29. Dezember 30. Dezember 01. Januar 04. Januar 06. Januar 06. Januar 09. Januar 11. Januar 14. Januar 15. Januar 20. Januar 25. Januar 28. Januar Renate Roll Elfriede Abel Angela Appelt Anna Kempf Eleonore Seiband Edgar Ott Brunhilde Hundt Gertrud Fechter Hilde Fischer Maria Steffl Alfred Neumann Ernestine Lang Theresia Fischer 72 Jahre 78 Jahre 83 Jahre 77 Jahre 81 Jahre 72 Jahre 80 Jahre 73 Jahre 94 Jahre 82 Jahre 81 Jahre 86 Jahre 70 Jahre Kirchengemeinde St. Jakobus Nagelsberg 29. November Rita Schellmann 73 Jahre 01. Dezember Franz Rezbach 83 Jahre 04. Dezember Anton Demel 89 Jahre 13. Dezember Georg Binder 81 Jahre 16. Dezember Irmgard Braun 73 Jahre 16. Dezember Franziska Rezbach 80 Jahre 23. Dezember Ludwig Albrecht 78 Jahre 30. Dezember Anna Maria Fünfer 84 Jahre 05. Januar Hubertus Elsner 74 Jahre 05. Januar Helene Ott 74 Jahre 06. Januar Hadwig Albrecht 78 Jahre 09. Januar Rudolf Koppenhöfer 71 Jahre 13. Januar Anna Opitz 77 Jahre 14. Januar Alfred Ott 75 Jahre 16. Januar Maria-Luise Möhler 78 Jahre 21. Januar Elisabeth Lipow 82 Jahre 24. Januar Rudolf Braun 80 Jahre Kirchengemeinde St. Paulus Künzelsau 21. November Lioba Scholl 89 Jahre 22. November Stjepan Marjanovic 75 Jahre 23. November Wenzel Hoyss 78 Jahre 24. November Benno Bopp 87 Jahre 24. November Aloisia Schüssler 83 Jahre 25. November Maria Götzelmann 81 Jahre 27. November Christel Stobbe 76 Jahre 27. November Valerie Nekludov 73 Jahre 29. November Elisabeth Hinkel 77 Jahre 29. November Thekla Schmitt 95 Jahre 30. November Ilona Schübel 71 Jahre 01. Dezember Ottilie Fink 92 Jahre 10 01. Dezember 01. Dezember 03. Dezember 03. Dezember 03. Dezember 05. Dezember 05. Dezember 05. Dezember 06. Dezember 06. Dezember 07. Dezember 08. Dezember 09. Dezember 09. Dezember 10. Dezember 10. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 13. Dezember 15. Dezember 15. Dezember 17. Dezember 17. Dezember 17. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 19. Dezember 20. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 24. Dezember 28. Dezember 28. Dezember 28. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 31. Dezember 01. Januar 01. Januar Lieselotte Rusam Horst Rössel Josef Schneider Ferenc Korneth Marijan Joza Maria Linke Maria Kern Lydia Gerling Johann Burgart Nikolaus Remmlinger Marianne Schlabschi Erika Schäfer Inge Lang Nikolai Wins Brigitte Bollian Elke Neuschel Thi Nguyen Elfriede Schuh Klaus Häußler Gerta Vogt Margarete Wolpert Mathilde Lorenz Hermann Sudra Walter Kauer Paulina Koch Theresia Hochholdinger Jürgen Clauß Antonie Wirth Klara Rölle Julia Eisold Adam Hirsch Roman Kupper Rudolf Axtmann Gisela Schneider Max Ingelfinger Anna Bolek Liselotte Wolz Richard Kubesch Siegfried Maibaum Wolfgang Friedrich Nina Bayer Friedrich Hessenauer Gertrud Landwehr Florentine Lang Leo Lang 83 Jahre 71 Jahre 85 Jahre 77 Jahre 74 Jahre 91 Jahre 71 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 84 Jahre 76 Jahre 73 Jahre 75 Jahre 71 Jahre 76 Jahre 74 Jahre 71 Jahre 79 Jahre 70 Jahre 95 Jahre 91 Jahre 76 Jahre 71 Jahre 98 Jahre 87 Jahre 79 Jahre 77 Jahre 73 Jahre 86 Jahre 91 Jahre 77 Jahre 78 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 88 Jahre 96 Jahre 77 Jahre 80 Jahre 73 Jahre 71 Jahre 70 Jahre 86 Jahre 88 Jahre 85 Jahre 81 Jahre 01. Januar Karl Zoder 78 Jahre 02. Januar Helga Tretter 79 Jahre 03. Januar Wilhelmine Zeiser 89 Jahre 03. Januar Maria Gogolok 83 Jahre 03. Januar Maria-Elisab. Meinhardt 82 Jahre 03. Januar Annemarie Brust 74 Jahre 03. Januar Berta Wierer 72 Jahre 05. Januar Paula Schilder 87 Jahre 06. Januar Paul Bierbaum 78 Jahre 07. Januar Maria Brosig 92 Jahre 07. Januar Helene Bachmeier 82 Jahre 08. Januar Josef Horvath 84 Jahre 10. Januar Erna Braun 82 Jahre 11. Januar Katarina Jeges 86 Jahre 11. Januar Barbara Burgart 77 Jahre 13. Januar Helmut Friedl 77 Jahre 14. Januar Waltraud Specht 77 Jahre 86 Jahre Kasimir Lubinski 15. Januar 15. Januar Luise Gesper 81 Jahre 18. Januar Günter Köpnick 94 Jahre 20. Januar Horst Scheckenbach 86 Jahre 23. Januar Pauline Grumann 95 Jahre 23. Januar Paul Mundschau 76 Jahre 25. Januar Erich Löhlein 86 Jahre 28. Januar Lydia Schell 76 Jahre 28. Januar Karin Schmitt 73 Jahre Wir wünschen alles Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen! ir gedenken in unseren Gottesdiensten am Sonntag, 20.11., Mariä Geburt Amrichshausen Hildegard Schmitt und Ang.; Dominik Maria Dinh am Dienstag, 22.11., Garnberg Ludwig und Josef Löhlein am Donnerstag, 24.11., St. Paulus Künzelsau Betty Schwigon; Elisabeth und Richard Gisder und Eltern Gisder und Grzeschik; Hans und Mechthild Becker, Anna und Siegfried Krause, Maria Zahner am Samstag, 26.11., Christuskirche Nagelsberg Familien Herold und Landwehr; Berta und Richard Rein 11 und Heinrich und Lina Utz am Freitag, 02.12., Mariä Geburt Amrichshausen Elsa und Alois Wilhelm; Familien Wilhelm und Schmid; Hugo Schneider; Franz Haas; Fam. Letzgus und Hohenschläger; Fam. Anton Lung; Ludwig Baier; Hugo Schneider; zum Dank am Samstag, 03.12., Christuskirche Nagelsberg Ida und Hermann Herold am Dienstag, 17.01., Garnberg Ludwig Löhlein am Donnerstag, 19.01., St. Paulus Künzelsau Theresia Schlund und Ang.; Ursula Bissinger; Ludwig und Irmgard Braun mit Ang.; Fam. Stern, Ludwig Fuchs und Ang.; Fam. Kau; Otto und Erna Nied und Ang.; Maria Plott und Ang. am Donnerstag, 08.12., St. Paulus Künzelsau Anna Ehrler; Ursula Bissinger; Josef Schlabschi; Luzia Krupp; Wilhelm Repper; Maria Plott und Ang.; Rudolf Wirth; Nicola Basso, Eltern und Bruder; Theresia Schlund und Ang.; Else Jusczyk und Else Archner; Olga Keilbach und Bruder Ludwig, Eltern Keilbach und Kürzinger am Sonntag, 22.01., Mariä Geburt Amrichshausen Pfarrer Schmidberger; Pfr. Ruf, Pfr. Belz, Anna Köder, Hildegard Schmitt und Ang.; Fam. Wilhelm und Schmid am Samstag, 10.12., Christuskirche Nagelsberg Verst. der Familien Rein und Träger am Freitag, 27.01., Christuskirche Nagelsberg Frida und Anton Burkert am Sonntag, 11.12., Mariä Geburt Armichshausen Hedwig Nowak, Geschwister Wilhelm und Letzgus, Hildegard Schmitt und Ang.; zur immerwährenden Hilfe Mariens, Willi Schneider und Johann Steffl und Ang.; am Sonntag, 29.01., Mariä Geburt Amrichshausen Pfarrer Emil Schmidberger am Samstag, 17.12., St. Michael Kupferzell Karoline Fritschi Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 29.11.2016, 14.00 Uhr, Frau Schmeißer kommt mit einer Gruppe und spielt auf der Feenharfe und am Dienstag, 20.12.2016, 14.00 Uhr laden wir zu einer kleinen gemütlichen Weihnachtsfeier ein. Die Treffen sind im Kath. Gemeindehaus in Kupferzell. am Freitag, 16.12., Mariä Geburt Amrichshausen Franz Lips und Elisabeth Herhoffer; Fam. Letzgus und Hohenschläger; Ludwig Burkert; Ludwig Baier am Sonntag, 18.12., Mariä Geburt Amrichshausen Richard Binder; Paula Müller mit Ang.; Benedikt Max, Alois und Karl Burkert; Rita, Gerhard und Ansgar Hügel; Luzia und Martin Wilhelm und Geschwister am Freitag, 20.01., Mariä Geburt Amrichshausen Edmund Schumm, Luzia Lanig und Ang.; Manfred Schneider und Eltern, Birgit Kohlhepp SENIOREN – SE KÜNZELSAU Seniorenkreis Kupferzell Jutta Drescher Seniorennachmittag Künzelsau am Samstag, 07.01., Christuskirche Nagelsberg Ida und Hermann Herold und Maria Hengster; Alfred und Thea Kempf Im Gemeindezentrum St. Paulus findet am Mittwoch, 07.12.2016 wieder ein besinnlicher Nachmittag im Advent mit Kaffee und Kuchen statt. Auch der Nikolaus hat sich bei uns angemeldet. am Samstag, 14.01., St. Michael Kupferzell Karoline Fritschi Ökumenischer SeniorenTreff Taläcker am Sonntag, 15.01., Mariä Geburt Amrichshausen Hugo Schneider; Elsa und Alois Wilhelm und Ang.; Alois und Karl Burkert; Hugo Schneider Anneliese Scholz Vorbereitungsteam Seniorenarbeit St. Paulus Donnerstag, 15.12.2016 um 14.30 Uhr im Bürgertreff Taläcker zum Thema Advent. 12 Seniorennachmittag Nagelsberg Einladung zur Adventsfeier der Senioren in Nagelsberg am Donnerstag, 15.12.2016. Um 14.30 Uhr beginnen wir mit einer Eucharistiefeier in der Christuskirche, anschließend verbringen wir einen besinnlichen Nachmittag im Gemeindezentrum am Donnerstag, 12.01.2017. Beginn um 14.30 Uhr in der Christuskirche Nagelsberg. Diakon Bork wird zu Gast sein. Eingeladen sind alle Senioren, besonders freuen wir uns auf „Neue Senioren“. Hilde Braun Seniorennachmittag Amrichshausen Einladung zur Adventsfeier der Senioren am Donnerstag, 24.11.2016 um 14.00 Uhr im Sportheim Amrichshausen. Seniorenteam Amrichshausen 60plus St. Paulus Die Veranstaltung am Mittwoch, 07.12.2016 entfällt. Mittwoch, 18.01.2017,16 Uhr, Großer Saal Chefarzt Dr. Michael Ackermann vom Hohenloher Krankenhaus spricht zum Thema Schlaganfallbehandlung im Hohenlohekreis. Gemeindezentrum St. Paulus Karl Wunderlich Frauenkreis Nagelsberg Einladung zur Adventsfeier am Mittwoch, 07.12.2016 um 19.30 Uhr im GZ Christuskirche Nagelsberg. Im Januar 2017 besuchen wir das Theater in Morsbach, der genaue Termin wird noch mitgeteilt. Ilse Metzger Was – Wann – Wo ? Einladung zum Adventsbasar in Kupferzell Traditionell findet auch in diesem Jahr unser Adventsbasar am 19.11.2016 ab 13 Uhr im Gemeindehaus in Kupferzell statt. Wir möchten Sie an diesem Tage gerne mit neuen Ideen, Geschenkartikeln, Gebäck, Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Beisammensein einladen. Der Erlös kommt caritativen Projekten in unserer Gemeinde zugute. Für das Bastelteam, Barbara Joos Christkönigsfest in Nagelsberg Am Sonntag, 20.11.2016 feiern wir in Nagelsberg das Christkönigsfest mit einem Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest. Es wird ein Mittagessen angeboten, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Erlös ist für die Jakobuskirche bestimmt. Vielen Dank dafür im voraus. Hilde Braun Advent in der Klause Am 25.11.2016, 16.00 Uhr findet eine besinnliche Adventsstunde in der Klause auf den Taläckern statt. Wie schon im vergangenen Jahr möchten wir diese besondere Zeit der Erwartung für eine Stunde fern ab von Stress und Lärm nutzen, um uns ein wenig auf uns selber und die kleinen Momente der Vorfreude zu besinnen. Lieder singen, eine Geschichte hören, einige christliche Impulse, dazu Tee und Gebäck! Herzliche Einladung an große und kleine Menschen. Im Namen der ökumenischen Projektgruppe Theresia Hackmann Geschenk(t)e Zeit bereits zum dritten Mal geht das Team der Jungen Kirche auf Tour. Im Advent 2016 wollen wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern überlegen, was in der kommenden Geschenke-Zeit wichtig ist und wie sie den Begriff der „geschenkten Zeit“ selber mit Inhalt füllen können. Mit dem Symbol des Adventskranzes werden wir arbeiten und u.a. erläutern, dass die Erfindung des Adventskranzes etwas mit der Zeit bis Weihnachten zu tun hat. Der Advent wird dann zur geschenkten Zeit, wenn wir ihn bewusst gestalten, dazu möchte die diesjährige Aktion einen Impuls setzten. Wenn Sie als Gruppe Interesse haben, melden Sie sich 13 gerne bei Gerold Traub [email protected] 9353314. Interessierte Einzelpersonen sind am 14.12. herzlich zur Happy Hour in St. Paulus eingeladen, bei der die Anregung aufgegriffen wird. Matthias Reeken / Gerold Traub Hör mal, wer da hämmert Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Künzelsau begehen wir das Reformationsgedenken zum 500. Jahrestag. Inspiriert von der Legende um Luthers Thesenanschlag an die Schlosskirche in Wittenberg sind alle Künzelsauerinnen und Künzelsauer eingeladen, ihre Thesen, Wünsche, Erwartungen an die Kirchen im 21. Jahrhundert „anzuschlagen“. Dazu werden im Eingangsbereich der Johanneskirche und in St. Paulus Türen, Karteikarten, Stifte, Nägel und Hammer bereitgelegt. Wenn Sie eine These haben „Was Reformation heute bedeutet“ und „Wohin muss sich Kirche verändern“ nehmen Sie einen Zettel, schreiben Sie Ihre These auf und hämmern Sie diese zwischen 20.11. und 11.12.2016 an die bereitgestellte Tür. Die so gesammelten Thesen werden in einem Podiumsgespräch am 06. oder 13.02.2017 im Johannesgemeindehaus besprochen. Gerold Traub Einstimmung auf Weihnachten auf dem neuen Dorfplatz in Amrichshausen Am Sonntag 18.12.2016 (4. Advent) findet von 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr auf dem neuen Dorfplatz in Amrichshausen eine Einstimmung auf Weihnachten statt. Mit Glühwein, Punsch und heißen Würsten sowie Waffeln ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mitwirkende sind der Kirchenchor, der Kindergarten und der Ortschaftsrat Amrichshausen. Auf zahlreichen Besuch freuen wir uns. OV Gerhard Rudolph Die Eröffnung und Vernissage beginnt am 26.11.2016 um 20.00 Uhr in der St.Paulus-Kirche mit musikalischem Einspiel und szenischem Dialog. Anschließend im Gemeindezentrum Begegnungen bei Musik und Gespräch zu den einzelnen künstlerischen Ausarbeitungen. Die Künstler sind anwesend. Ausstellende Künstler sind u.a. Nik Golder, Meisterschülerinnen: Edith Gräf, Erika Knandel, Sabine Lutz, Margarete Kegelmann. Außerdem sind Werke zu sehen von Wolfgang Müller, Wolfram Glang, Andreas Graziadei. Weitere Infos unter: 07940 9355401. Herzlich willkommen! 14 Asylkreis Künzelsau: Café Asyl Das Jahr geht zu Ende und wir blicken zurück auf 12 Nachmittage Cafe Asyl. Ein weiteres Jahr voll spannender Begegnungen und Austausch, Teilen von Geschichten und fröhliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen und arabischen Köstlichkeiten geht zu Ende. Von Anfang an erfreute sich das Café Asyl hoher Beliebtheit bei Künzelsauern und Asylsuchenden. Jetzt wollen wir wieder einmal Danke sagen: An alle Helferinnen und Helfer, Menschen die fleißig gebacken, mitvorbereitet, Werbung gemacht, gespült und geputzt haben und an alle Gäste für ihr Kommen. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und freuen uns Sie im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Dafür benötigen wir wieder Unterstützung: Zum einen durch Ihre Kuchenspenden und zum anderen beim Aufbau, Durchführung und Abbau vom Café Asyl, an den jeweiligen Samstagen von 13:30- 17:30 Uhr. Falls Sie Lust und Zeit haben an dem einen oder anderen Samstag mitzuhelfen, melden Sie sich bei Daniela Vogl (Tel.: 07940/939739, E-Mail: [email protected]). Auch für die Organisation suchen wir HIlfe! Wenn Sie Interesse haben und in unserem Team mithelfen möchten , wenden Sie sich ebenfalls an Frau Vogl. Der letzte Termin in diesem Jahr ist der 10.12.2016 im Gemeindezentrum Sankt Paulus von 14.30–17.00 Uhr. Wir freuen uns Sie dort zu sehen! Das 1. Café Asyl im neuen Jahr öffnet am 14.01.2017. Daniela Vogl Kirchenmusik in der Seelsorgeeinheit Hier möchten wir Ihnen Einblicke in einen wichtigen Bereich unserer Gemeinden geben…. Der St. Paulus Chor feiert die Patronin der Kirchenmusik Wer sich mit der Kirchenmusik beschäftigt, wird früher oder später auf die heilige Cäcilia stoßen, deren Namenstag am 22. November begangen wird: Sie gilt als die Patronin der Kirchenmusik und insbesondere des Orgelspiels. Schon seit dem 4. Jahrhundert wird sie im Kanon der Messe erwähnt, aber nur wenig ist über diese jungfräuliche Märtyrin in den Akten festgehalten. Oft findet man sie mit einer tragbaren Kleinorgel oder anderen Musikinstrumenten abgebildet. Am 4.12.2016 wird der St. Paulus Chor um 10.30 Uhr den Gottesdienst in St. Paulus festlich mitgestalten. Es werden Werke von Nystedt, Mozart und anderen Komponisten erklingen. Nach dem Gottesdienst begeht der Chor die alljährliche Cäcilienfeier mit einem gemeinsamen Mittagessen. Theresa Schäfer Gonzo'N'Friends in St. Paulus! Am 3. Adventssonntag, den 11.12.2016 um 18.30 Uhr wird ein vorweihnachtliches Konzert der Extraklasse in St. Paulus stattfinden. Die im Künzelsauer Raum wohlbekannte Band Gonzo'N'Friends, wird den Kirchenraum mit neuen, weihnachtlichen Klängen erfüllen. Gonzo'N'Friends Alleinstellungsmerkmal liegt im Veredeln bekannter Songs, die sie mit viel Herzblut und höchster handwerklicher Perfektion in eigene Versionen verwandeln. Gerade die Songauswahl ist es, die ihre Auftritte zu etwas Besonderem werden lässt. Viel zu lange vergessene Perlen werden neu interpretiert. Garniert mit Geige und Saxophon entsteht ein ganz eigener musikalischer Stil.Herzliche Einladung dazu! Theresa Schäfer Weihnachten: Schubert Messe G-Dur Am 25.12.2016 um 10.30 Uhr wird die Schubert Messe vom St. Paulus Chor und dem Paulus Orchester im Gottesdienst aufgeführt. Diese Messe gehört heute zu den meistaufgeführten kirchenmusikalischen Werken Franz Schuberts. Der gerade 18-jährige Schubert komponierte die Messe in G-Dur in weniger als einer Woche, was darauf schließen lässt, dass es eine Auftragskomposition war. In der Erstfassung war für das Orchester nur eine am Wiener Kirchentrio orientierte kleine Besetzung vorgesehen. Vermutlich wurde das Werk in dieser Form erstmals 1815 unter Schuberts eigener Leitung aufgeführt. Wie in allen seinen lateinischen Messvertonungen lässt Schubert im Credo den Satz „Et unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam“ („[Ich glaube] die eine heilige katholische und apostolische Kirche“) aus, 15 sowie in diesem Werk auch den Satz „Et expecto resurrectionem mortuorum“. („Ich erwarte die Auferstehung von den Toten“), und gibt damit seinen ganz persönlichen Vorbehalten gegenüber bestimmten zentralen christlichen Glaubenssätzen Ausdruck. Die Messe ist ein kleiner Diamant und wir freuen uns jetzt schon darauf, sie an Weihnachten in St. Paulus aufzuführen. Kurzentschlossene können immer noch miteinsteigen. Proben: Dienstags 20.00 Uhr im kleinen Saal, St. Paulus. Theresa Schäfer Jahreskonzert der Stadtkapelle Künzelsau: Charles Gounod: „ Missa Brevis “ Bereits zum dritten Mal erklingt eine Messe für großen gemischten Chor und Orchester in der St. Paulus Kirche in Künzelsau unter der Leitung des städtischen Kapellmeisters Florian Schellhaas. Nach der Missa Katharina im Jahr 2011 und der Missa Brevis im vergangenen Jahr, beides aus der Feder des niederländischen Komponisten Jacob de Haan, erklingen beim traditionellen Kirchenkonzert der Stadtkapelle Künzelsau die „Missa Brevis“ des Komponisten Charles Gounod für Chor und Orchester. Es musizieren gemeinsam die Chorgemeinschaft Morsbach-Nitzenhausen (Ltg. Susanne Koch), das Vokalensemble der Jugendmusikschule (Ltg. Susanne Koch) und die Stadt- und Jugendstadtkapelle Künzelsau. Die Messe brève no. 7 von Charles Gounod wurde zunächst 1877 in einer Fassung für zwei gleiche Stimmen und Orgel publiziert, bevor sie 1890 mit dem Untertitel „Aux chapelles“ in der Bearbeitung für Soli, vierstimmigen gemischten Chor und Orgel erschien. Gounod verzichtet in seiner Messe auf die Vertonung des Credo. Die für Gounods Deklamationsstil charakteristische Tendenz, Motivik eng an den Wortrhythmus anzulehnen und dem natürlichen Sprachduktus durch Rezitation auf einer Note zu folgen, ist bereits im Kyrie bezeichnend. Sonntag, 15. Januar 2017, 17.00 Uhr, St. Paulus Kirche Künzelsau (Einlass: 16:30), Der Eintritt ist frei. Chorgemeinschaft Morsbach-Nitzenhausen, Vokalensemble der Jugendmusikschule Künzelsau (Ltg. Susanne Koch) Stadt- und Jugendstadtkapelle Künzelsau Musikalische Gesamtleitung: Florian Schellhaas Kurz notiert In den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit fanden sich zum Erntedankfest sorgsam aufgebaute, oft filigran und phantasievoll gestaltete Erntedankaltäre. Ein sehr schöner Anblick - die Erntealtäre in diesem Jahr! Herzlichen Dank allen, die durch ihre Gaben dazu beigetragen haben. Vergelt’s Gott jenen, die den Altären ihre Gestalt gaben. Erntedank - ein spannendes Fest: Dank und Heraus-forderung zugleich. Die Erntegaben aus den Erntealtären wurden an die Künzelsauer Tafel weitergegeben. Im Namen des Tafelbeirates erhielten wir ein Dankschreiben. Vom Saulus zum Paulus Der Vortragsabend mit Herrn Norbert Hackmann, Dipl.Theologe, Bildungsreferent, Mitglied der St.Paulusgemeinde, am 17.10.2016 war gut besucht. Lebenswenden, Umbrüche, Einbrüche sind grundlegende menschliche Erfahrungen im Leben aller. Umso mehr ist es heute von Bedeutung und Interesse, was den Menschen, den Juden und später Christusanhänger Paulus vor 2000 Jahren dazu bewogen hat, diese radikale Kehrtwende in seinem Leben mit Gottes Hilfe zu vollziehen. Anschaulich, lebendig und fundiert wurde Paulus in seiner Vielfalt vom Referenten nahegebracht, der sowohl in seiner Zeit als auch heute kein "einfacher Zeitgenosse" war und ist. Beeindruckend dennoch, mit welcher Überzeugung und Konsequenz er seine Kehrtwende vorgelebt hat. Auch für uns heute eine wichtige Persönlichkeit. Den Faden nimmt auch die am ersten Advent startende Ausstellung zum Thema "Saulus- Paulu, die Wandlung" im Gemeindezentrum St. Paulus auf. Vernissage: Samstag, 26.11.2016, 20 Uhr. Beginn ist in der St.Paulus-Kirche mit musikalischem Einspiel und szenischem Dialog. Anschl. im Gemeindezentrum Begegnungen bei Musik und Gespräch zu den einzelnen künstlerischen Ausarbeitungen. Theresia Hackmann Ökumenisches Neujahrscafé mit Sekt und Neujahrsringen am Sonntag, 22.01.2017 von 14-17 Uhr im kath. Gemeindehaus Kupferzell. Der ökumenische faire Weltkreis lädt herzlich ein. 16 Besuch der Sternsinger auf Anmeldung Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich bis zum 05.01.2017 bei Frau Becker Tel. 07940/51908 (ab dem 02.01.2017) oder im Pfarrbüro anmelden. Wegen der Größe des Pfarrgebietes schaffen die Sternsinger es nicht, während der Aktion alle Haushalte zu besuchen. Die Kinder und das Vorbereitungsteam hoffen auf offene Türen, Hände und Herzen. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit! heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias, dem Beispielland der kommenden Aktion, für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlagen. Mit dem Kreidezeichen bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. Allerdings brauchen sie noch Unterstützung. Wir suchen für die Aktion 2017 Jungen und Mädchen, die als Sternsinger den Segen zu den Menschen bringen. Auch Kinder anderer Konfessionen sind herzlich eingeladen mitzumachen! Künzelsau: „Die Sternsinger kommen!“ heißt es am 06. Januar 2017 in St. Paulus Künzelsau mit den Teilorten Morsbach, Gaisbach, Kocherstetten, Garnberg und Taläcker. Wie jedes Jahr hängen auch in diesem Jahr ab dem 14.12.2016 Listen zum Eintragen am Haupteingang der St. Pauluskirche aus: Wer möchte mitmachen? Wer möchte besucht werden? Sternsingerproben: Künzelsau und Nagelsberg: Zur Vorbereitung mit Einkleiden und Einsingen treffen sich die Sternsinger am Dienstag, 05.01.2016 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelsau. Wer an diesem einen Treffen nicht teilnehmen kann, aber gerne an der Sternsingeraktion am 06.01.2017 mitmachen möchte, meldet sich bitte vorher im Pfarrbüro (Tel. 07940/935330) oder bei Frau Vogl (Tel. 07940/939739). Sternsingerteam Künzelsau und Nagelsberg Kupferzell: Für die Sternsingeraktion 2017 treffen wir uns am Samstag 17.12.2016 um 10.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Kupferzell, es findet nur dieses eine Treffen statt. An diesem Treffen wollen wir über das Thema mehr erfahren, Organisatorisches besprechen, Lieder und Texte hören, die Gruppen und Straßen einteilen und natürlich die passende Kleidung finden. Wer an diesem Treffen nicht teilnehmen kann, aber gerne am 06.01.2017 mitmachen möchte, meldet sich bitte vorher bei Manuela Schulz unter der Telefonnummer 07944/940743. Manuela Schulz und Sternsingerteam Amrichshausen: Es ist bald wieder soweit, die Sternsingeraktion am 06. Januar 2017 rückt näher. 17 Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Wir laden hiermit wieder alle Kinder und Jugendlichen ab der 1. Klasse herzlich dazu ein, als Sternsinger an unserer Aktion teilzunehmen. Unser Treffen zum Einkleiden, Text und Lieder üben ist am Samstag, 3.12.2016 um 9.00 Uhr im Pfarrhaus in Amrichshausen. Vielleicht hat auch der eine oder andere Jugendliche oder Erwachsene Zeit und Lust uns ein bisschen unter die Arme zu greifen. Wir freuen uns auf Euch! Sternsinger-Team Amrichshausen Kommunionkleidungsbasar in St. Paulus Am Samstag, 21.01.2017 findet von 14-15 Uhr im Gemeindezentrum St. Paulus ein Kommunionkleidungsbasar statt. Neben gebrauchten Kleidern und Anzügen bietet Frau Rusam auch Kommunionkerzen zum Verkauf an. Eine Anmeldung ist weder für Käufer noch für Verkäufer notwendig. Bei Rückfragen kann man sich an Frau Gottschlich 07940/58820 wenden. Gerold Traub Denkanstöße zu den zehn Geboten Was steckt hinter den zehn Geboten? Was erfahren wir hier über die Beziehung der Menschen zu Gott, über seine Beziehung zu ihnen und über das gesellschaftliche Zusammenleben? Die Gebote bleiben Herausforderungen an uns, gerade als Wege in die Freiheit. Referentin: Ingrid Wegerhoff, Bildungsreferentin, keb Heilbronn Termin: 23.01.2017, 19 Uhr, kleiner Saal St. Paulus. Ashadeep – Licht der Hoffnung Die "dunkle" Jahreszeit ist angebrochen, und besonders jetzt sind wir dankbar für das Licht, das Wärme und Helligkeit verbreitet. Dies Licht will der Verein "Behindertenschule am Himalaya" weiter geben an die Kinder und Jugendlichen, die in dem Behindertenzentrum Ashadeep in der indischen Diözese Bijnor betreut werden. Dort sollen mit Unterstützung des Vereins Therapieräume eingerichtet werden. Dies Ziel ist jetzt in greifbare Nähe gerückt. Möglich wurde das durch die Unterstützung, die wir von vielen Gemeindemitgliedern erfahren durften. Im Namen der Kinder bedanken wir uns dafür ganz herzlich bei allen Freunden und Förderern und bitten Sie, die Arbeit des Vereins auch weiterhin zu unterstützen. Allen, die dies lesen, wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr 2017. Friedhelm Brüggenolte Kurz berichtet Bienenexkursion beim Kirchenchor Amrichshausen Bei strahlendem Sonnenschein am Sonntagnachmittag machten sich die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Amrichshausen auf zum Bienenhaus unseres Sangesfreundes Norbert Beez. Nach kurzer Wanderung erreichten wir das Grundstück mit dem Bienenhaus, wo von fleißigen Händen schon eine Tafel mit Kaffee und Kuchen aufgebaut war. Nach dieser Stärkung erklärte uns Norbert wie wichtig die Bienen durch ihre Bestäubungsfähigkeit für die Natur sind. Auch produzieren diese nicht nur Honig, sondern auch Waben, Bienenwachs, Pollen etc. Faszinierend zu hören, wie geordnet es in einem Bienenstock zugeht und wie fleißig die Bienen in ihrem Leben sind. Auch die Problematik der Bienen mit Parasiten und Umweltgiften wurde angesprochen. Nach dieser Fülle von Information meldete sich der Hunger und der Grill wurde angefeuert. Es war schon dunkel, als dieser informative und gemütliche Nachmittag zu Ende ging. Nochmals vielen Dank den fleißigen Händen und Norbert Beez, die zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben. Manfred Egner 18 Wir suchen Sie – helfen Sie bitte mit…. ① Organisierte Nachbarschaftshilfe St. Paulus braucht Helfer/innen Viele Ältere in unserer Gemeinde fragen die Nachbarschaftshilfe an und können gerade nicht versorgt werden. Zur Bewältigung von alltäglichen Aufgaben im häuslichen Umfeld oder zur Begleitung zum Einkaufen oder zum Arzt ist diese Hilfe sehr gefragt. Wir suchen dringend Helferinnen und Helfer für die Nachbarschaftshilfe. Sie erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung und sind bei den Tätigkeiten Unfall- und Haftpflicht versichert. Die Hilfeleistungen der Nachbarschaftshilfe werden überkonfessionell angeboten und sind auf stundenweisen Einsatz befristet. Informationen bei Anneliese Scholz, Tel. 07940/797354 anschließend nicht im Hospizdienst mitarbeiten, sind uns aber ebenso willkommen. Sie entrichten dann eine Kursgebühr. Im Orientierungsseminar ist Zeit, alle Fragen zum Ausbildungskurs zu klären. Termine Orientierungsseminar: Samstag 4.Februar und Sonntag 5.Februar 2017 jeweils 9.30 bis 16.30Uhr, Kath. Gemeindezentrum St. Paulus, Künzelsau Kosten für Seminarunterlagen, Getränke, einfaches Mittagessen: 30,-€ Kontakt und Rückfragen: Bettina Jörger, Hospizdienst Kocher/Jagst, Oberamteistraße 18, 74653 Künzelsau [email protected] Telefon (07940) 9 39 50 12 Wir freuen uns auf Sie! Diakon Bork Diakon Bork ③ Ökumenischer Projektchor Kupferzell ②Im Jahr 2017 beginnt ein neuer Ausbildungsgang beim Hospizdienst Kocher/Jagst Sie sind bereit, sich mit den Themen Trauer, Tod und Sterben auseinanderzusetzen? Sie sind bereit, sich auf eine spannende Reise einzulassen, auf der Sie viel Unbekanntem begegnen werden? Sie haben Mitgefühl, Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit im Reisegepäck? Dann sollten Sie eine Ausbildung als ehrenamtliche Hospizbegleiterin oder Hospizbegleiter machen. Sie begleiten Schwerkranke, Sterbende, Trauernde sowie deren Angehörige auf ihrem Weg. Das kann daheim sein, im Altenheim oder im Krankenhaus. Hospizbegleiter erleben diesen Dienst als sinnvoll und als persönliche Bereicherung. Der Hospizdienst Kocher/Jagst bietet allen Interessierten am 04./05.02.17 ein Orientierungsseminar an. Es ist eine erste Hinführung in die Thematik. Bei Interesse schließt sich danach im Jahr 2017 ein Ausbildungskurs an. Er befähigt Sie, ehrenamtlich in unserem Hospizdienst mitzuarbeiten oder er dient Ihnen zur eigenen oder beruflichen Auseinandersetzung mit dem Thema Sterbebegleitung. Für unsere zukünftigen ehrenamtlichen Mitarbeiter ist dieser Kurs kostenlos. Menschen, die aus persönlichem oder beruflichem Interesse an dem Kurs teilnehmen möchten und Herzliche Einladung, beim ökumenischen Projektchor mitzusingen. Der Chor trifft sich zu vier Proben und singt im katholischen und evangelischen Gottesdienst in Kupferzell am Wochenende 17./18.12. 2016. Die Proben sind jeweils am Mittwoch, 23.11., 30.11., 7.12., 14.12. 2016 um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Kupferzell. Der katholische Gottesdienst ist am Samstag, 17.12.2016, 19 Uhr in der Kirche St. Michael, der evangelische Gottesdienst am Sonntag, 18.12.2016, 9:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Kupferzell. Die Leitung hat Organist Jürgen Bauer. Jürgen Bauer ④ Die Kirchengemeinde St. Paulus… sucht dringend Ihre Bereitschaft zur Mithilfe. ◊ Mesnervertretung für Herrn Schmidt in St. Paulus. Aufgaben: Vorbereitung des Samstags- und/oder Sonntagsgottesdienstes. Wir suchen Menschen, die nach einer Einführung in diesen Dienst, sich bei Bedarf ansprechen lassen. Freilich - gemeinsam geht es besser. Schön wäre es, wenn sich ein kleines Team bilden könnte. ◊ Vertretung im Reinigungsdienst für das Gemeindezentrum St. Paulus. Aufgaben: Je nach Bedarf sich ansprechen lassen zur Reinigung einzelner Räume im Gemeindezentrum und 19 im sanitären Bereich. ◊ Vertretung im Winterdienst. Aufgaben: Je nach Bedarf (z.B. bei Erkrankung von Herrn Schmidt) sich ansprechen lassen zum Räumdienst um die Kirche St. Paulus: Gehweg an der Amrichshäuser Straße – Zugang zur Kirche – Ein Weg Zugang zum Gemeindezentrum. Auskunft: Herr Schmidt. (Für die Räumung des Parkplatzes unterhalb der Kirche St. Paulus ist gesorgt). ◊ Blumenschmuck in St. Michael (Kupferzell) Aufgabe: Den Blumenschmuck in der Kirche St. Michael gestalten. Schön wäre es, wenn mehrere Interessierte ein Team bilden würden. ◊ Mithilfe beim Winterdienst Christuskirche Aufgabe: Bei Bedarf sich ansprechen lassen und Mithilfe (eine Spur Zugang zur Christuskirche-Auffahrt) und eine Bahn am Treppenaufgang zur Christuskirche) freizuräumen. Cantis 1 & 2 in St. Paulus Neues Angebot für Kinder und Jugendliche! Cantis? Was soll das denn sein? Das sind die neuen ökumenischen Kinder- und Jugendchöre in Künzelsau! Wir gestalten aktiv das Gemeindeleben in St. Paulus und der Johannesgemeinde mit und sind ein fester Bestandteil im kirchenmusikalischen Leben. Möchtest du auch ein Cantis werden? Proben finden statt: Cantis 1 (Vorschule – 4. Klasse): Freitag, 17.15 – 18.00 Uhr Cantis 2 (ab 5. Klasse): Freitag, 18.15 – 19.00 Uhr Neben der Wahrnehmung von liturgischen, kulturellen und sozialen Aufgaben dient das Singen im Chor der Entwicklung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen. Es dient - der Entwicklung von Verantwortung und Disziplin durch Auftritte - der Bildung von Sozialverhalten durch das gemeinsame Musizieren in der Gruppe. - der religiösen Bildung durch das aktive Mitfeiern von Gottesdiensten Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass das regelmäßige Singen positiv auf Körper und Geist wirken Beim Singen wird z. B. gefördert: - das allgemeine Lern – und Leistungsverhalten (Konzentration, Durchhaltevermögen und Intelligenz) - die psychische Ausgeglichenheit - die körperliche Widerstandsfähigkeit - und das Freizeitverhalten durch Anbieten einer sinnvollen Tätigkeit Gute Gründe um ein Cantis zu werden! Kommt vorbei! Bei Fragen oder weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an die Chorleiterin Theresa Schäfer. Mail: [email protected] Öffnungszeiten in den Pfarrbüros vom 22.12.2016 bis 05.01.2017 sind die Pfarrbüros geschlossen, bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie baldmöglichst zurück! Künzelsau: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr nach Absprache auch am Nachmittag Kupferzell: Montags von 10 bis 12 Uhr Donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr Sprechstunde Pfr. Nentwich: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 17.30-18.15 Uhr (oder nach Vereinbarung) in Kupferzell Kirchliche Mitteilungen Die Austräger der Kirchlichen Mitteilungen werden im November zum Kassieren von 10 Euro kommen! Weihnachten sucht Dich und möchte Dich ansprechen! Wünschen wir uns gegenseitig gesegnete Tage in den Zeiten des Advents – Anspruchs-volle Tage. Das Weihnachtsfest möge so für uns alle genügend sinnstiftende Erfahrungen bereit halten. Unser besonderer Gruß gilt darum allen, die gerade schwere Zeiten zu bestehen und zu durchschreiten haben. 2017 – wünschen wir einander zuversichtliche erste Schritte hinein in das kommende Jahr. Herzlich grüßen wir Sie - jede und jeden Einzelnen. Ihr Pastoralteam 20 Termine - Veranstaltungen 19.11. Adventsbasar Kupferzell 20.11. 10.30 Patrozinium Christuskirche Nagelsberg, anschl. Gemeindefest 16.00-18.30 Uhr Konzertmeditation mit Anselm Grün und Hans Jürgen Hufeisen 21.11. 19.00 Uhr „Kirche am Ort“ Steuerungsgruppe, Clubraum 23.11. 16.00 Uhr Krippenspielprobe Künzelsau 24.11. 19.00 Uhr Hospiz Adventstreffen, Kl. Saal 25.11. 15.00 Uhr Probe Singkreis, Kl. Saal 9.30-11.00 Uhr ODZ, Neues Rathaus, KÜN 26.11. 20.00 Uhr Vernissage, GZ St. Paulus 30.11. 20.00 Uhr KGR-Sitzung Amrichshausen 01.12. 17.30-18.30 Uhr Sprechstunde Pfr. Nentwich im Pfarrbüro Kupferzell 02.12. 9.30-11.00 Uhr ODZ, Neues Rathaus, KÜN 05.12. Hausgebet im Advent 20.00 Uhr KGR-Sitzung Nagelsberg 07.12. 16.00 Krippenspielprobe St. Paulus 08.12. 20.00 VA-Sitzung Clubraum 15.12. 15.00-17.00 Uhr Ökumen. Trauercafé, Demenzzentrum Max R. und Renate Hofmann-Haus KÜN 16.12. 15.00 Uhr Adventsfeier Singkreis, Kl. Saal 10.01. 20.00 Uhr 1. Probe St.Paulus-Chor, Kl. Saal 11.01. 9-16 Uhr Landfrauen-Begegnungstag in Mulfingen 12.01. 15.00-17.00 Uhr Ökumen. Trauercafé, Demenzzentrum Max R. und Renate Hofmann-Haus KÜN 17.30-18.30 Uhr Sprechstunde Pfr. Nentwich im Pfarrbüro Kupferzell 20.00 Uhr KGR-Sitzung Künzelsau, Clubraum 13.01. Hauskommunion I 9.30-11.00 Uhr ODZ, Neues Rathaus, KÜN 14.01. 14.30-17.00 Uhr Café Asyl, GZ KÜN 15.01. 17.00 Uhr Konzert Stadtkapelle St.Paulus-Kirche KÜN 16.01. 19.30 Uhr KGR-Sitzung Kupferzell 18.01. 20.00 Uhr KGR-Sitzung Amrichshausen 19.01. 20.00 VA-Sitzung, Clubraum KÜN 20.01. Hauskommunion II 9.30-11.00 Uhr, ODZ, Neues Rathaus, KÜN 21.01. 15.00 Uhr Liturgische Dienste, Kl. Saal KÜN 22.01. Neujahrscafé in Kupferzell im evang. GH 23.01.-26.01.2017 - Ökumen. Bibelwoche Kupferzell 26.01. 17.30-18.30 Uhr Sprechstunde Pfr. Nentwich im Pfarrhaus Kupferzell 19.00 Uhr Hospizabend, Kl. Saal 27.01. Hauskommunion III 9.30-11.00 Uhr ODZ, neues Rathaus, KÜN 18-21 Uhr Workshop zum Weltgebetstag der Frauen im evang. Johannesgemeindehaus KÜN Pfarrämter Büro Künzelsau: Irmgard Egner und Daniela Vogl, Hallstattweg 13, 74653 Künzelsau 07940/935330, Fax 935339 e-mail: [email protected] homepage SE Künzelsau: www.se-kuen.de Büro Kupferzell: Daniela Vogl, Langenburger Str. 12, 74635 Kupferzell, 07944/369, Fax 941357; e-mail: [email protected] homepage SE Künzelsau: www.se-kuen.de Pastoralteam Pfarrer Erhard Nentwich 07940/93533-0, Fax 935339, e-mail: [email protected] Diakon Wolfgang Bork, 07940/93533-22 e-mail: [email protected] Gemeindereferent Gerold Traub 07940/93533-14 e-mail: [email protected] Kirchenmusikerin Theresa Schäfer, 07940/93533-18 e-mail: Theresa.Schä[email protected] Organisierte Nachbarschaftshilfe, Anneliese Scholz 07940-797354 Ökumen. Hospizdienst Bettina Jörger, 07940-93950-12 e-mail: [email protected] Kath. Kirchenpflegen Künzelsau: Martina Faraone 07940-93533-23 e-mail: [email protected] Bankverbindung Künzelsau: Sparkasse Hohenlohekreis IBAN: DE58 6225 1550 0005 0051 65 Kupferzell:Jutta Drescher e-mail: [email protected] Bankverbindung Kupferzell: Sparkasse Hohenlohekreis IBAN: DE13 6225 1550 0001 4317 19 Amrichshausen: Eva Wieland e-mail: [email protected] Bankverbindung Amrichshausen: Sparkasse Hohenlohekreis IBAN DE 58 6225 1550 0005 0227 22 Nagelsberg: Eva Wieland e-mail: [email protected] Bankverbindung Nagelsberg: Spark. Hohenlohekreis: IBAN DE45 6225 1550 0005 0034 59 Nächste Ausgabe 1/2017 vom 28.01.2017-09.04.2017 Redaktionsschluss: 10.01.2017 Impressum: Kirchliche Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Künzelsau. Sitz: Haus der Kath. Kirche, Hallstattweg 13, 74653 Künzelsau, verantw.i.S.d.P: Pfr. Erhard Nentwich 21 In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll! Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war. Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus. (Weihnachtsevangelium nach Lukas)
© Copyright 2025 ExpyDoc