An Kinderzentrum Mecklenburg Wismarsche Straße 390 19055 Schwerin Fachtag der VIFF Nord Samstag, 19. November 2016 von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr Einladung Fachtag der VIFF Nord 19.11.2016 (Hörsaal, Erdgeschoss) Fachtag der VIFF Nord Veranstaltet von: Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung, Ländervereinigung Nord e.V. 19.11.2016 in Rostock Universitätsmedizin Rostock Kinder- und Jugendklinik Ernst-Heydemann-Str. 8 18057 Rostock Öffentliche Verkehrsmittel: • S-Bahn bis Parkstraße • Straßenbahnlinien 3 und 6 bis Parkstraße • Buslinien 25 und 28 bis Schillingallee Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung, Ländervereinigung Nord e.V. spüren - hören - sehen Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung, Ländervereinigung Nord e.V. Programm 10.00 Uhr Zielgruppe: VIFF-Nord-Mitglieder, Fachleute aus den Bereichen Frühförderung, Frühe Hilfen, Pädagogik der Frühen Kindheit, Medizin, Psychologie und Therapie sowie Vertreter der Leistungsträger und Leistungserbringer Termin: Samstag, 19. November 2016 von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr Gebühr:Anmeldung wird erbeten bis 01.11.2016 • 10,00 € für Mitglieder der VIFF • 30,00 € für Nichtmitglieder • 10,00 € für StudentInnen bei Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung Im Preis enthalten sind Essen, Getränke sowie eine Teilnahmebestätigung. Nach der Anmeldung erhalten Sie keine gesonderte Bestätigung, nur eine Absage, falls die Teilnehmer zahl überschritten wurde. Ort: Universitätsmedizin Rostock Kinder- und Jugendklinik Ernst-Heydemann-Str. 8, 18057 Rostock Die Teilnehmerzahl liegt bei max. 100 Anmeldungen. ANMELDUNG per Fax an: 0385 - 551 59 59 Begrüßungskaffee 10.30 UhrEröffnung und Begrüßung Frau Dr. med. Heike Haase, Ärztliche Leiterin SPZ Rostock Prof. Dr. Andreas Seidel, Vorsitzender VIFF-Nord Fachtag der VIFF Nord am 19. November 2016 von 10.00 - ca. 16.00 Uhr in Rostock 10.45 Uhr Vortrag Wolfgang Dahms, Dipl.-Päd. und Leiter der IFF Göttingen: „Rechtsansprüche und Wirklichkeit - Eltern beantragen Eingliederungshilfe für ihr Kind“ Name, Vorname des Teilnehmenden 11.15 Uhr Mitgliederversammlung (öffentlich) 12.45 UhrPause / Mittagessen / Büchertisch / Klönschnack Rechnungsempfänger Straße Hausnummer 13.45 Uhr Vortrag Spüren Annette Röttger, Physiotherapeutin und Lehrtherapeutin Motopädie, Vorstands mitglied Aktionskreis Psychomotorik e.V.: „Bewegung und Spiel: ich spüre mich!“ PLZ Ort 14.30 Uhr Vortrag Hören Lisa Karner und Stefanie Töle, Landes förderzentrum Hören und Kommunika tion Schleswig: „Hören - Inklusion im Vorschulalter“ Mitglied VIFF 15.15 Uhr Vortrag Sehen Heike Idelberger, Sehfrühförderzentrum Neukloster: „Gelingensbedingungen für die Inklusion von Kindern mit einer Beeinträchtigung im Sehen in den Kindergarten“ 16.00 Uhr Telefonnummer Datum Stempel, Unterschrift Für die Anmeldung weiterer Personen kopieren Sie bitte diese Seite. Anmeldung und Organisation: Verabschiedung Kinderzentrum Mecklenburg Punkte wurden bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt. Wismarsche Straße 390, 19055 Schwerin Tel. 0385 - 551 59 13, Fax 0385 - 551 59 59 [email protected] www.kinderzentrum-mecklenburg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc