Festakt zum 10-jährigen GiZo-Jubiläum, Rückblick auf das Thematische DAAD-Netzwerk und Ausblick auf den neuen LOEWE-Schwerpunkt Programm Musikalischer Rahmen: Bakad Kapelye Grußwort des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee Grußwort des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, Leitender Ministerialrat Daniel Köfer Grußwort der Vorsitzenden des GiZo-Beirats, Prof. Dr. Julia Obertreis, Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg am Donnerstag, den 1.12.2016, um 18.15 Uhr Grußwort der internationalen Partner des GiZo, Prof. Dr. Iskander Gilyazov, Kazaner Föderale Universität Grußwort des Kooperationspartners des GiZo, Prof. Dr. Peter Haslinger, Direktor des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Musikalischer Rahmen: Bakad Kapelye GiZo: Herausforderungen für das regionalwissenschaftliche Zentrum zum östlichen Europa – Rückblick und Ausblick Prof. Dr. Monika Wingender, Gf. Direktorin des GiZo im Konferenzraum des Alexander-von-HumboldtHauses (Nähe Philosophikum I), Rathenaustraße 24A, 35394 Gießen Festvortrag Prof. em. Dr. Andreas Kappeler, Universität Wien „Die Großrussen und die Kleinrussen: Historische Hintergründe des russisch-ukrainischen Konflikts“ Musikalischer Rahmen: Bakad Kapelye Empfang im Foyer des Alexander-von-Humboldt-Hauses Anfahrtsbeschreibung: Alexander von Humboldt-Haus Justus-Liebig-Universität Gießen Rathenaustraße 24A 35394 Gießen Einladung BAB 45, Abfahrt Gießen, Schiffenberger Tal 10-jähriges Jubiläum des Gießener Zentrums Östliches Europa Rückblick auf das Thematische DAAD-Netzwerk „Kulturelle Kontakt- und Konfliktzonen im östlichen Europa“ (2013–2016) Ausblick auf den neuen LOEWE-Schwerpunkt „Konfliktregionen im östlichen Europa“ (2017–2020)
© Copyright 2025 ExpyDoc