NPUPPE ER THEAT . . – 17.12 12. / 14 OLAF H C DER EL KLEIST FORUM KONZERTHALLE MESSEGELÄNDE Dezember Spiel Plan OPER | OPERETTE | SCHAUSPIEL MUSICAL | BALLETT | KONZERT © Lothar Tanzyna © K l e i st f o r um MEIN PERSÖNLICHER TIPP Unser WohnKultur-Partner Unser AutomotiveKultur-Partner Autohaus Bothe Nicht nur bei Märchenfilmen, auch bei Märchen-Hörspielen hat die DDR Perlen hervorgebracht. Da denke ich an die Märchen von Wilhelm Hauff. LITERA Märchen gehören zu meiner Kindheit. 1970 kam »Kalif Storch« auf der B-Seite der LP des »Kleinen Muck« heraus. Als Kaschnur brillierte Klaus Piontek. Fred Düren war der Großwesir, Ekkehard Schall der Kalif und Marga Legal spielte eine Störchin. Wolfgang Greese lieh Selim seine Stimme und Dieter Zöllter dem Zauberer des Märchens. Fast alle Darsteller sind gegangen. Klaus Piontek kam 1998 direkt in den Märchen- Himmel. Sie alle überzeugten durch brillante Sprechkunst und brannten das Märchen in mein (unser) Herz. Der Chemnitzer Verleger Gert Richter war es, der die spannende Geschichte, mit viel Witz und lebendigen Charakteren, 2001 für die Bühne bearbeitete. Umso mehr freue ich mich im Dezember auf das Hans Otto Theater Potsdam mit dem Kalifen, der in einen Storch verwandelt wird. Ich wünsche Ihnen und mir viel Vergnügen im Wohnzimmer unserer Stadt Frankfurt an der Oder. Ihre Peggy Einenkel Theaterpädagogik im Kleist Forum Unser GetränkeKultur-Partner Unsere Medienpartner SpielPlan KLEIST FORUM 3.12.2016 – 11.1.2017 SCHAUPLATZ NEUE WELT SO / 11.12. / 16:00 WEIHNACHTSORATORIUM BWV 248 Kantaten 1 – 3 Premiere Filminstallation der Bürgerbühne des Kleist Forums Eintritt frei / um Platzreservierungen wird gebeten unter Tel. 0335 4010-120, [email protected] oder an der Kasse des Kleist Forums / Probebühne …………………………………………………………………………………………………………… SO / 4.12. / 15:00 MO / 5.12. – FR / 9.12. / jeweils 10:00 KALIF STORCH Weihnachtsmärchen ab 6 Jahre / von Gert Richter nach Wilhelm Hauff / Regie: Kerstin Kusch / Hans Otto Theater Potsdam Tickets: 10,- € / 8,- € / 6,50 € (Kinder und Jugendliche) 20,- € (Familienticket) …………………………………………………………………………………………………………… FR / 9.12. / 19:30 MOZ-TALK Talkrunde / eine Kooperation der Märkischen Oderzeitung und der Messe und Veranstaltungs GmbH Tickets: ab 10,- € / präsentiert von …………………………………………………………………………………………………………… SO / 11.12. / 17:00 SCHWANENSEE Ballett / „Russisches Ballettfestival Moskau“ präsentiert „Schwanensee“ Tickets: 39,50 € / 27,50 € (Ermäßigung für Kinder bis einschließlich 16 Jahre) …………………………………………………………………………………………………………… MO / 12.12. / 09:30 (PREMIERE) MI / 14.12. – FR / 16.12. / 09:30 SA / 17.12. / 10:00 OLAF DER ELCH Premiere Puppentheater ab 5 Jahre / eine Weihnachtsgeschichte von Volker Kriegel / Theater des Lachens in Kooperation mit der Messe und Veranstaltungs GmbH / Regie: Anette Altmann Tickets: 10,- € / 8,- € / 6,50 € (Kinder und Jugendliche) 20,- € (Familienticket) / Studiobühne / Premiere ist ausverkauft! …………………………………………………………………………………………………………… MI / 14.12. + DO / 15.12. / jeweils 19:00 DA WACKELT DIE WAND Theaterdinner / ein Ausflug ins Berlin der 1920er Jahre / von Sandra Pagel / Regie: Peter Fabers / Uckermärkische Bühnen Schwedt / Musikalische Leitung: Alexander Klein Tickets: 39,- € (inkl. Menü / ohne Getränke) / Konferenzraum 2 …………………………………………………………………………………………………………... SA / 17.12. + SO / 18.12. / jeweils 15:00 DER BUNTE WEIHNACHTSTELLER 2016 Theater- und Musikrevue mit dem Stargast Ella Endlich Uckermärkische Bühnen Schwedt in Kooperation mit der Messe und Veranstaltungs GmbH Tickets: 22,- € / 20,- € / 10,- € (Kinder und Jugendliche) 44,- € (Familienticket) …………………………………………………………………………………………………………… DI / 20.12. / 17:00 DER TRAUMZAUBERBAUM UND MIMMELITT Familienmusical / Reinhard Lakomy Ensemble Tickets: 19,80 € / 15,40 € (Kinder bis 14 Jahre) …………………………………………………………………………………………………………… MI / 21.12. / 20:00 UNTER NIVEAU Die neue Show in der Unterbühne des Kleist Forums unter strenger Aufsicht der Maulhelden, moderiert von Incredible Herrengedeck Tickets: 10,- € / 5,- € / Unterbühne …………………………………………………………………………………………………………… FR / 23.12. / 19:00 ES IST EIN GNU ENTSPRUNGEN WEIHNACHTSLIEDER IN FRÖHLICH WILDEN JAZZVERSIONEN Konzert / Søren Gundermann: Piano & Arrangements Thomas Strauch: Kontrabass Tickets: 12,- € / 8,- € / Studiobühne …………………………………………………………………………………………………………… DI / 27.12. / 19:30 KUNST Schauspiel von Yasmina Reza / Deutsch von Eugen Helmlé Regie: Tobias Wellemeyer / Hans Otto Theater Potsdam Tickets: 19,- € / 17,- € 19:00 Stückeinführung (Christopher Hanf) / präsentiert von …………………………………………………………………………………………………………… SA / 31.12. / Beginn der Show: 20:30 SILVESTIVAL »KLASSISCH INS NEUE JAHR GESWINGT« Kabarett & Live-Musik mit den Maulhelden Tickets: 59,50 € Show inkl. Begrüßungs- und Mitternachtssekt / 79,90 € Show und Buffet mit Tischreservierung Konzerthalle SO / 4.12. / 11:00 2. WIENER KLASSIK KONZERT VIRTUOSES UND DÜSTERES Trompete: Romain Leleu / Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Dirigent: Sascha Goetzel Ignaz Pleyel: Sinfonie op. 3 Nr. 1 D-Dur Johann Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 Tickets: 31,- € / 27,- € / 23,- € / 16,- € 10:15 Werkeinführung …………………………………………………………………………………………………………… DI / 6.12. / 09:00 / Klasse 1 – 4 DI / 6.12. / 11:00 / Klasse 5 – 8 MORGEN, KINDER, WIRD’S WAS GEBEN Schulkonzert / Jugendchor der Singakademie Frankfurt (Oder) Dirigent: Rudolf Tiersch Tickets: 2,50 € …………………………………………………………………………………………………………… MI / 7.12. / 19:30 THE GREGORIAN VOICES Die Meister des gregorianischen Chorals Veranstalter: Cultour-Büro Halle Tickets: 26,40 € / 24,20 € / 19,80 € / 16,50 € …………………………………………………………………………………………………………… FR / 9.12. / 19:00 VIVA LA TROMBA KONZERT FÜR ZWEI TROMPETEN UND ORGEL Orgel: Professor Matthias Eisenberg / Piccolo Trompete und Corno da caccia: Daniel Schmahl und Johannes Rauterberg Werke von: Bach, Händel, Franceschini sowie Improvisationen über traditionelle Weihnachtsweisen Tickets: 25,- € / 23,- € / 18,- € / 14,- € Familienticket: 35,- € / 33,- € / 28,- € / 24,- € Sopran: Martina Rüping / Alt: Bettina Denner / Tenor: Benjamin Glaubitz / Bass: Thomas Wittig / Großer Chor der Singakademie Frankfurt (Oder) / Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Dirigent: Rudolf Tiersch Tickets: 22,- € / 19,- € / 16,- € / 13,- € (mit Seniorenermäßigung) / 7,- € (Kinder bis 14 Jahre) ÖF FENT LI …………………………………………………………………………………………………………… GENERA LP CHE ROBE um 10 FR / 16.12. / 19:30 4. PHILHARMONISCHES KONZERT MÄRCHENHAFTE KLÄNGE :00 nu Schüler (E r für Kinder, intritt fre i) un Studente n (2,50 €) d Anmeldun g unter musikver mittlung@ bsof.de Klavier: Christian Seibert / Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Dirigent: Gabriel Feltz Engelbert Humperdinck: Ouvertüre zu »Hänsel und Gretel« Nino Rota: Klavierkonzert e-Moll »Piccolo mondo antico« Otto Nicolai: Weihnachtsouvertüre über »Vom Himmel hoch« Peter I. Tschaikowsky: »Der Nussknacker« Suite op. 71a Tickets: 31,- € / 27,- € / 23,- € / 16,- € 18:45 Werkeinführung …………………………………………………………………………………………………………… SA / 17.12. / 17:00 IN DULCI JUBILO Weihnachtssingen / Orgel: Ekkehard Krüger / Frauenkammerchor Frankfurt (Oder) / Ostbrandenburgisches Blechbläserquintett / Dirigent: Lutz Matthias Müller ÖFFENTLI Werke von Morten Lauridsen, John Tavener, Robert CHE GENERCowper, ALPROBE Georg Friedrich Händel, Knut Nystedt um 10:0 0 Tickets: 12,- € (mit Senioren-Ermäßigung) Schüler (Einnutrr für Kinder, itt frei ,50 €) Anmeldu ng musikverm unter ittlung@ bsof.de ) und Studenten …………………………………………………………………………………………………………… (2 SO / 18.12. / 11:00 TRADITION TRIFFT MODERNE – ETERNAL CHRISTMAS Matinee zum 4. Advent / Jugendchor der Singakademie Frankfurt (Oder) / Dirigent: Rudolf Tiersch Tickets: 12,- € (mit Senioren-Ermäßigung) …………………………………………………………………………………………………………… SO / 18.12. / 16:00 WEIHNACHTSKONZERT Violine: Stefan Hunger / Orchester der Frankfurter Musikfreunde / Extrachor Frankfurt (Oder) / Moderation: Christine Hellert Dirigenten: Markus Wolff, Hans-Jürgen Taube Tickets: 17,- € / 15,- € / 13,- € / 11,- € (mit Senioren-Ermäßigung) / 10,- € (Kinder bis 14 Jahre) …………………………………………………………………………………………………………… DI / 20.12. / 10:00 SCHULKONZERT Erzähler: Torsten Gesser / Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Dirigent: Kevin Griffiths Klaus Wüsthoff: Kuscheltierkonzert Tickets: 5,- € / 2,50 € …………………………………………………………………………………………………………… DO / 22.12. / 19:30 WEIHNACHTSSINGEN Knabenchor der Singakademie Frankfurt (Oder) Mitglieder des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt Dirigent: Jürgen Hintze Tickets: 17,- € / 14,- € / 12,- € / 10,- € (mit Senioren-Ermäßigung, II. bis IV. Platzgruppe) / 7,- € (Kinder bis 14 Jahre) …………………………………………………………………………………………………………… FR / 23.12. / 22:00 ZUR HEILIGEN NACHT Violine: Stefan Hunger / Orgel: Alex Ilenko / Kammerchor der Singakademie Frankfurt (Oder) / Dirigent: Rudolf Tiersch Tickets: 17,- € / 14,- € / 12,- € / 10,- € (mit SeniorenErmäßigung) / 7,- € (Kinder bis 14 Jahre) …………………………………………………………………………………………………………… SO / 25.12. / 15:30 WIENER OPERETTEN WEIHNACHT Galaprogramm mit Solisten, Ballett, Orchester und Entertainment / Veranstalter: Veranstaltungsbüro Wünsch Tickets: 34,- € / 29,- € / 24,- € / 19,- € …………………………………………………………………………………………………………… MO / 26.12. / 16:00 2. FAMILIENKONZERT „Peterchens Mondfahrt“ nach einer Geschichte von Gerdt von Bassewitz / Erzähler: Maria Sander und Stephan Holzapfel / Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Dirigent: Jürgen Bruns Tickets: 12,- € / 4,- € (Kinder) / 24,- € (Familiencard) …………………………………………………………………………………………………………… FR / 30.12. / 19:30 SA / 31.12. / 17:00 KONZERT ZUM JAHRESAUSKLANG Sopran: Eva Oltivanyi / Alt: Saskia Klumpp / Tenor: Daniel Sans / Bass: Rainer Scheerer / Großer Chor, Mitglieder des Jugendchores und Männerstimmen des Knabenchores der Singakademie Frankfurt (Oder) / Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Dirigent: GMD Howard Griffiths Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Tickets: 49,- € / 45,- € / 35,- € / 30,- € / Kombiticket Jahresausklang + Neujahrskonzert: 70,- € / 65,- € / 55,- € / 50,- € Messegelände FR / 16.12. / 20:00 DIETMAR WISCHMEYER UND OLIVER KALKOFE LESEN „ARSCHKRAMPEN – DAS LEBEN IST EINE DEPONIE“ Tickets: PK 1 35,- € / PK 2 31,- € / PK 3 26,- € Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. …………………………………………………………………………………………………………… SO / 18.12. / 18:00 RUSSIAN CIRCUS ON ICE - EIN WINTERMÄRCHEN Eisrevue Tickets: PK 1: 49,95 € / 42,95 € (Kinder bis 14 Jahre) PK 2: 45,95 € / 38,95 € (Kinder bis 14 Jahre) SONSTIGE 25.11. – 21.12. / jeweils 11:00 - 20:00 freitags & samstags bis 21:00 CITYADVENT MIT FRANKFURTER WEIHNACHTSMARKT Im Herzen der weihnachtlich beleuchteten Innenstadt erwartet die Besucher ein kleiner, aber feiner Adventsmarkt mit einer 15 Meter hohen, festlich geschmückten Tanne, liebevoll gestaltete Märchengruppen, ein Streichelzoo, Ponyreiten und Knecht Ruprecht. Die Weihnachtskirmes ist bei Familien und Jugendlichen gleichermaßen beliebt. Das deutsch-polnische Rahmenprogramm ist ebenfalls fester Bestandteil des bunten Angebotes. Und auch in diesem Jahr lädt eine Eislaufbahn Klein und Groß dazu ein, ihre Bahnen zu ziehen. Viel Vergnügen! WEIHNACHTSZEIT – FAMILIENZEIT 25.11. – 21.12. CHOR & ORCHESTER IN DER KONZERTHALLE 11.12. / 16:00 WEIHNACHTSORATORIUM Brandenburgisches Staatsorchester 17.12. / 17:00 IN DULCI JUBILO Weihnachtssingen mit dem Frauenkammerchor 18.12. / 16:00 WEIHNACHTSKONZERT Orchester der Frankfurter Musikfreunde 22.12. / 19:30 WEIHNACHTSSINGEN Knabenchor der Singakademie 23.12. / 22:00 ZUR HEILIGEN NACHT Kammerchor der Singakademie 25.12. / 15:30 WIENER OPERETTEN WEIHNACHT Galaprogramm 26.12. / 16:00 PETERCHENS MONDFAHRT Familienkonzert cityADVENT MIT FRANKFURTER WEIHNACHTSMARKT Adventsmarkt, Märchengruppen, Streichelzoo, Weihnachtskirmes, Eislaufbahn u. m. MÄRCHEN & MUSIK IM KLEIST FORUM 4. – 9.12. KALIF STORCH Weihnachtsmärchen 12. / 14. – 17.12. OLAF DER ELCH Puppentheater 17. + 18.12. DER BUNTE WEIHNACHTSTELLER Theater- und Musikrevue 23.12. ES IST EIN GNU ENTSPRUNGEN Weihnachtslieder in fröhlich wilden Jazz-Versionen SCHENKEN SIE KULTUR! GUTSCHEINE GIBT ES AN DER KASSE IM KLEIST FORUM. FamilienTicket *Gültig für bis zu zwei Erwachsene und maximal 5 Kinder bis 18 Jahre. KALIF STORCH WEIHNACHTSMÄRCHEN © HL BÖHME ab 6 Jahre von Gert Richter nach Wilhelm Hauff Regie: Kerstin Kusch Hans Otto Theater Potsdam Selbstgefällig wie er ist, interessiert sich der Kalif von Bagdad ausschließlich für sein eigenes Wohlergehen. Während sein Volk Hunger leidet, isst er sich dick und träge, bis er sogar zum Waschen zu faul ist. Nur die resolute Dienerin Suleika hat Mut genug, ihm auch mal unangenehme Wahrheiten zu sagen, ganz im Gegensatz zu seinem klugen, aber allzu unterwürfigen Großwesir. Suleika aber ist nur hier, weil ihre wirkliche Herrin, die Prinzessin Lusana, vom bösen Zauberer Kaschnur entführt und in eine Eule verwandelt wurde. Nun verkauft eben dieser Kaschnur dem leichtsinnigen Kalifen ein Zaubermittel, mit dem er Tiergestalt annehmen und die Sprache der Tiere verstehen kann. Flugs verwandeln © Lothar Tanzyna OLAF DER ELCH PUPPENTHEATER Premiere ab 5 Jahre eine Weihnachtsgeschichte von Volker Kriegel Theater des Lachens in Kooperation mit der Messe und Veranstaltungs GmbH Regie: Anette Altmann © m o r e mus i c ma n ag e m e n t Professor Matthias Eisenberg, Orgel Daniel Schmahl und Johannes Rauterberg, Piccolo Trompete und Corno da caccia Werke von: Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Petronio Franceschini u.a. sowie Improvisationen über traditionelle Weihnachtsweisen © Ha n n e s L a n g e r Gefördert vom: im Rahmen des Bundesprogramms: QuaRTIERsMANAGEMENT FRANKFURT (ODER) „INNENSTADT – BERESINCHEN“ SO / 4.12. / 15:00 MO / 5.12. – FR / 9.12. / jeweils 10:00 Kleist Forum Tickets: 10,- € / 8,- € / 6,50 € (Kinder und Jugendliche) / 20,- € (Familienticket) MO / 12.12. / 09:30 (Premiere) MI / 14.12. – FR / 16.12. / jeweils 09:30 SA / 17.12. / 10:00 Kleist Forum / Studiobühne Tickets: 10,- € / 8,- € / 6,50 € (Kinder und Jugendliche) / 20,- € (Familienticket) Die Premiere ist ausverkauft! im besten Sinn, nicht historisierend, sondern historisch informiert, mit vollem Klang gehen sie mit viel Elan Werke von Komponisten wie Bach, Vivaldi und Händel an. „Viva la Tromba“ ist ein Tribiut an diese Glanzzeit der hohen Trompete und ihrer kleinen Schwester, dem Corno da caccia, klangvoll und bewegend ergänzt durch die Orgel, der Königin der Instrumente. FR / 9.12. / 19:00 / Konzerthalle Tickets: 25,- € / 23,- € / 18,- € / 14,- € Familienticket: 35,- € / 33,- € / 28,- € / 24,- € Der begnadete Organist Prof. Matthias Eisenberg und der Trompeter Daniel Schmahl haben sich als Duo bereits in ganz Deutschland ein beachtliches Ansehen erspielt. Mit Johannes Rauterberg, wie Schmahl ein Meister auf der Piccolo Trompete und dem Corno da caccia, sind sie als Trio mit einem neuen Konzertprogramm zurück. Schwungvoll und dynamisch spielt das Ensemble Werke des europäischen Barocks, jener prunkvollen Epoche des 17. Jahrhunderts. Musikantisch SCHAUPLATZ NEUE WELT FILMINSTALLATION Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung »Das Märchen vom Kalif Storch« lädt ein zu einer Reise in die faszinierende Welt des Orients und erzählt mit Witz und Spannung nicht nur von einer wundersamen äußerlichen Verwandlung, sondern auch von einer innerlichen Wandlung. Es ist eine Geschichte über Verantwortung und wahre Freundschaft durch dick und dünn. Olaf, der Elch, wird mit einem übergroßen Geweih geboren. Er eckt mit diesem Geweih überall an, doch damit nicht genug des Unglücks. Eines Tages wird er im Wald von betrunkenen Bären gehänselt, voller Wut rennt er gegen einen Baum und dabei bricht eine Geweihschaufel ab. Nun ist er auch als Weihnachtselch nicht mehr zu gebrauchen? Doch dann trifft er auf den einäugigen Weihnachtsmann. Eine wunderbare Freundschaft entsteht zwischen diesen Außenseitern. Eine hinreißende Weihnachtsgeschichte mit viel Herz und Humor ... VIVA LA TROMBA ZWEI TROMPETEN AN DER SEITE DER KÖNIGIN Gefördert durch: sich Kalif und Großwesir in Störche. Was sie von den anderen Störchen im Palastgarten hören, bringt sie zum Lachen – und besiegelt ihr Schicksal, denn wer lacht, vergisst die rettende Zauberformel. Kaschnur kann nun die Macht im Land an sich reißen. Doch er hat weder mit Suleikas Verstand gerechnet noch mit der Hartnäckigkeit der beiden Störche, die in der Begleitung einer Eule zurückkehren! Premiere Konzept / Regie / Recherche: Hannes Langer und Katja Münster Mit: Aziz Dyab und Mathieu Carrière Außerdem: Shefaa Alfrag, Birgit Ammann, Abdulhallim Bakour, Wolfgang Benz, Edith Fröhlich, Heiko Kleve, Angela Mickley, Sami Nazari, Dayvid Ouloo, Gesine Schwan Der Traum des jungen Syrers Aziz war es schon immer, im Ausland zu studieren – Er beginnt einen Sprachkurs und bekommt eine Zulassung für eine deutsche Universität. Doch dann bricht der Krieg in seiner syrischen Heimat aus, stößt das bisherige Leben und die Chancen auf ein Visum um. Nachdem der Lebenskampf unerträglich zu werden beginnt, entschließt sich Aziz zu fliehen. Er beginnt in Frankfurt (Oder) ein neues Leben, ohne dabei seinen Traum aus den Augen zu verlieren… Die Installation „Schauplatz neue Welt“ ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Platz“, auf dem der Blick auf ein sich neu formierendes Europa zur „Schau“ gestellt wird. Neben dem Film um das bewegte Leben von Aziz begegnen den Besuchern hier innerhalb einer begehbaren Versuchsanordnung 6 Fluchtbiografien, die den Blick auf die aktuelle Migrationsdebatte exemplarisch neu zur Diskussion stellen. Premiere: 3.12.2016 / 20:00 / Kleist Forum / Probebühne Weitere Vorstellungen: 4.12. / 18:00 7. / 10. / 12. / 14. / 18.12. / 20:00 6. / 7. / 11.1. / 20:00 8.1. / 15:00 Schulvorstellungen: 12. / 13. / 16. / 19. / 20. / 21.12. / 10:00 6. / 9. / 10. / 11.1. / 10:00 Eintritt frei Stadtteilforum Mitte KUNST SCHAUSPIEL von Yasmina Reza Deutsch von Eugen Helmlé Regie: Tobias Wellemeyer Hans Otto Theater Potsdam Serge hat sich ein Bild gekauft. Für stolze Zweihunderttausend. Weiße Farbe auf weißem Grund. Es ist ein Kunstwerk von sublimer Schönheit, dessen monochrome Reinheit sich in gewissen Lichtstimmungen zugleich bricht und erneuert. Als Serge den neu erworbenen Schatz feierlich seinem Freund Marc präsentiert, nennt dieser es »einen Scheiß« – und die beiden Kumpel stehen vor dem Scherbenhaufen einer fünfzehnjährigen Männerfreundschaft. Denn so, wie dieses Stück Kunst für den einen seinen inneren Einklang mit der Epoche verkörpert, ist es für den anderen das widerwärtige Zeugnis unheilvoller Wertezersetzung, ja es beweist die Korrosion des Charakters – des Charakters seines besten Freundes. DI / 27.12. / 19:30 / Kleist Forum 19:00 Stückeinführung (Christopher Hanf) Tickets: 19,- € / 17,- € präsentiert von © istockphoto.com - strizh, Aleutie © H KUNST Und so verwandelt das Bild die beiden in ein »Wahnsinnspaar«, wie Yvan, der dritte im Bunde, fassungslos konstatiert. Es bringt alles ans Licht, was die Freunde zuvor höflich unter den Tisch gekehrt hatten: jede Demütigung, jede Verletzung, jeden faulen Kompromiss. Drei gestandene Herren beginnen einen Stellungskrieg im Wohnzimmer. Das Stück, mit dem Yasmina Reza zu einer berühmten und vielgespielten Theaterautorin wurde, ist ein preisgekrönter Welterfolg. Mit seinen funkelnden Dialogen voller Esprit kreist es auf höchst komische Weise um die Abgründe bürgerlicher Männlichkeit. Show-Gala & Live-Musik Klassisch ins neue Jahr geswingt zum Jahreswechsel Die große Jahresabrechnungsshow der Maulhelden! Frankfurts schärfstes Silvesterprogramm. Nach dem festlichen Empfang wird das GalaProgramm zelebriert. Verbale Spitzen, gesangliche Klasse und artistische Eleganz, ausgewählt von den Maulhelden und danach traditionell, die Live-Band, die jede Sohle zum Tanzen bringt. IMPRESSUM Messe und Veranstaltungs GmbH Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder) Geschäftsführer: Stefan Voss Ein Unternehmen der Stadt Frankfurt (Oder) FOLGEN SIE UNS! facebook.com/muv.gmbh instagram.com/kleistforum KONTAKT / KASSE IM KLEIST FORUM Platz der Einheit 1 / 15230 Frankfurt (Oder) Tel 0335 40 10-120 / Fax 0335 40 10-145 E-Mail: [email protected] / www.muv-ffo.de Mo – Fr 12 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr Telefonische Reservierung: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr Veranstaltungskasse Kleist Forum & Konzerthalle jeweils 1 Stunde vor Beginn VORVERKAUFSSTELLEN IN FRANKFURT (ODER) Tourist-Information: Tel 0335 610080-0 Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr DER Deutsches Reisebüro Südring-Center: Tel 0335 56020 / Märkische Oderzeitung: Tel 0335 66599559, [email protected] / OTTO Shop Ralf Leidenberger, Große Scharrnstraße 29 15230 Frankfurt (Oder), Tel 0335 4011155 31. Dezember 2016 / im Kleist Forum Beginn der Show um 20:30 / Buffet ab 18:00 Tickets: 59,90 € Show / 79,90 € Show und Buffet Infos und Tickets unter www.muv-ffo.de VORVERKAUFSSTELLEN IM UMLAND JUNGES THEATER IM KLEIST FORUM VERANSTALTUNGSORTE Unser Haus ist barrierefrei. Tourismus-Information »Oderbruch und Lebuser Land e. V« Seelow: Tel 03346 849808 / Märkische Tourismus-Zentrale Beeskow e.V.: Tel 03366 42211 / Tourismusverein e. V. Oder-Region Eisenhüttenstadt: Tel 03364 413690 / OTTO Shop Ralf Leidenberger, Saarlouiser Straße 63, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel 03364 46002 / Fürstenwalder Tourismusverein e. V.: Tel 03361 760600 / Tourismus-Marketing Schlaubetal e. V.: Tel 033606 77290 Kleist Forum Platz d. Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder) Messegelände Messering 3, 15234 Frankfurt (Oder Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach« Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Lebuser Mauerstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder) Bolfrashaus Große Oderstraße 29, 15230 Frankfurt (Oder) PARKEN Für nur 2,- Euro zusätzlich erhalten Sie ab sofort beim Kauf eines Veranstaltungstickets an der Kasse im Kleist Forum ein Parkticket für das Parkhaus an der Sparkasse Oder-Spree in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Das Ticket gilt bis 3:00 des folgenden Tages. Achtung: Das Angebot gilt nur für folgende Zeiten: MO, DI, DO ab 19:00 / MI & FR ab 15:00 / SA & SO ganztägig Versand des Spielplans Sie möchten unseren Leporello zugeschickt bekommen oder bei sich im Geschäft/Café/Praxis auslegen? Schreiben Sie uns an [email protected], wir schicken Ihnen gerne die gewünschte Anzahl zu! TheaterSpielClubs, Workshops, Nachgespräche, interaktive Hausführungen, Lesungen für Kinder und Jugendliche, dokumentarische Produktionen mit Akteuren aus der Stadt. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne: Tel: 0335 4010-201, [email protected] HINWEIS FÜR HÖRGESCHÄDIGTE Das Kleist Forum ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Veranstaltungsbesucher, welche ein Hörgerät nutzen, werden gebeten, das Hörgerät auf »T« einzustellen. ErmäSSigungen / Sparangebote / Specials Alle Informationen zu unseren Ermäßigungen und Sonderaktionen finden sie auf www.muv-ffo.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter [email protected] und unter Tel 0335 40 10-120 zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc