als PDF

HOCHWALD•WOCH
Jahrgang 01 – Woche 47
26. November 2016
Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds
ANZEIGE
IN TEILEN DIESER AUSGABE
ENTHALTEN:
GLOBUS
BAUMARKT
Anzeige
SONNTAG
GEÖFFNET!
%
27. NOVEMBER,
VON 13 BIS 18 UHR
Die allererste Hilfe
kostenfrei bei Ihrer Nr. 1
Premiere: Kirche
im Nationalpark
First Responder in Trier-Saarburg erhöhen in Notfällen die Überlebenschancen
THALFANG. Ein Unfall in einem
Dorf mitten auf dem Land. Genug
Menschen haben das Unglück beobachtet, ein Notruf ist schnell
abgesetzt. Nun ist höchste Eile
geboten: Setzt bei einem Verunglückten Kammerflimmern ein,
ist davon auszugehen, dass seine
Überlebenschance mit jeder Minute ohne Herz-Lungen-Wiederbelebung um zehn Prozent sinkt.
Doch das nächste Krankenhaus
ist gut zehn oder 20 Minuten entfernt. Was geschieht in der Zwischenzeit mit den Verletzten?
Für solche Fälle stehen die sogenannten First Responder bereit –
früher auch bekannt als Helfer
vor Ort. Gerade in ländlichen Gegenden braucht der Rettungsdienst häufig zu lange, um Notfallpatienten
zu
erreichen.
Gleichzeitig gibt es in diesen Gegenden so selten Notfälle, dass
der Aufwand für eine zusätzliche
Rettungswache kaum zu rechtfertigen ist.
NEUHÜTTEN-MUHL. Die Kirche
im Nationalpark öffnet erstmals
am Freitag, 2. Dezember, ihre
Türen. In der Kirche gibt es ab 14
Uhr eine Ausstellung zu sehen.
Ab 16 Uhr wird im Bürgerhaus
Kaffee und Kuchen gereicht. Um
18 Uhr ist ein ökomenischer Gottesdienst in der Kirche in Muhl.
Anschließend gibt es im Bürgerhaus gegrilltes Wild.
Albert Bier hat einen Film „Die
Geschichte der St. Josefs-Kapel-
le in Muhl bis zur heutigen Kirche im NLP“ (Dauer 21 Min.) auf
CD zusammengestellt, der am
Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr immer
zur vollen Stunde läuft.
Mit dem gemeinsamen Projekt
„Kirche im Nationalpark“ wollen
die katholische Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil und das Dekanat Birkenfeld mehr Leben in
die St.-Josef-Kapelle im Neuhüttener Ortsteil Muhl bringen. red
Bücher für alle
THALFANG. Ein Novum in der ausleihen. Jeder, der sich ein
Verbandsgemeinde-Bücherei
Thalfang: Es wurde ein offenes
Bücherregal geschaffen. Ab sofort können sich die Besucher zu
den Öffnungszeiten kostenlos
Bücher nach dem Tauschprinzip
Buch nimmt, muss dafür ein
Buch zur Verfügung stellen.
Die Öffnungszeiten des Bücherregal sind dienstags von 15 bis
17 Uhr und donnerstags von 15
red
bis 18 Uhr.
Beilagenhinweis
Freiwillige Helfer
sind als erste vor Ort
In den Gemeinden der Kreise
Trier-Saarburg und BernkastelWittlich werden First Responder
als zusätzliches Glied in der Rettungskette eingesetzt: Sie sollen
schnell Erste Hilfe leisten und so
die Überlebenschancen erhöhen.
In lebensbedrohlichen Notfällen
alarmiert die Leitstelle in Trier
zusätzlich zum regulären Rettungsdienst First Responder, die
zum Beispiel in derselben Gemeinde wie die Verunglückten leben. Sie machen sich augenblicklich in ihrem privaten Auto, ausgestattet mit Einsatzjacke und
Notfallkoffer, auf den Weg, um die
lebenswichtigen Minuten bis zum
Eintreffen des Notarztes zu überbrücken.
Im Landkreis Trier-Saarburg sind
First Responder der Malteser seit
2004 unter anderem in Orten der
Verbandsgemeinden
Ruwer,
Schweich und Trier-Land tätig.
Insgesamt bis zu 30 ehrenamtliche Helfer werden zu 50 bis 150
Notfällen im Jahr gerufen, um lebensrettende Sofortmaßnahmen
einzuleiten, eine Herz-LungenWiederbelebung durchzuführen
oder blutstillende Maßnahmen
0 FINANZIERUNG
bis zu 33 Monatsraten
In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Real, NKD,
KiK, TEDI, E-Center, Penny, Poco, Marktkauf, Nah und Gut,
Globus, Treff 3000, EDEKA Neukauf, Lidl, Woolworth, Euronics, Popp Concerts, Kempe Schuhe, Media Markt.
kehrsunfall kommen, stehen die Wir bitten Sie, liebe LeserinFirst Responder unter dem nen und Leser, um Beach- 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE:
MECHTHILD SCHNEIDERS
Schutz der jeweiligen VG, die sie tung.
berufen hat.“
Anzeige
Doch so viele Vorteile die Zusammenarbeit mit den Verbandsge:
ERT
I
meinden auch hat: Auf der andeT
SEN
ren Seite, gibt Hummel zu bedenRÄ
P
ken, entstehe so das MissverTS
CER
ständnis, dass auch die Kosten
N
O
PC
vollständig von der VG übernomP
O
P
men würden. Das ist jedoch nicht
der Fall: „Die Kosten für Ausbildung, Rucksäcke, Sauerstoff,
Fahrzeuge und so weiter tragen zu
einem großen Teil die Hilfsorganisationen oder sogar die Helfer
selbst“, erklärt Hummel. „Denn
die First Responder üben diese
Tätigkeit als Hobby und aus
Überzeugung aus.“
Adrian Froschauer
Christoph Reusch und Brunhilde Fröhlich sind als First Responder im Vulkaneifelkreis im Dienst und demonstrieren erste Rettungsmaßnahmen an
einer Trainingspuppe.
Foto: Archiv/Helmut Gassen
vorzunehmen. Dazu kommen die
Ersthelfer vom Deutschen Roten
Kreuz, die Teile der VG Ruwer,
Trier-Land, Schweich sowie den
Bereich Obermosel in den Verbandsgemeinden Konz und Saarburg abdecken. In BernkastelWittlich sind die Ersthelfer vom
DRK (61) im gesamten Kreisgebiet, die der Malteser (35) in den
Verbandsgemeinden
WittlichLand und Traben-Trarbach aktiv.
Spitzenreiter mit 130 Einsätzen
sind die Gruppen aus Salmtal und
Piesport, gefolgt vom DRK-Ortsverein Wittlich, der für die Stadt
und 60 Prozent der VG WittlichLand zuständig ist, mit 113 Einsätzen im laufenden Jahr.
„Außerdem betreuen die First
Responder auch die Angehörigen“, erzählt Mark Hummel, ehrenamtlicher Einsatzdienst-Leiter der Malteser Trier-Saarburg.
„Wir haben in den vergangenen
Jahren festgestellt, dass dies oft
eine ebenso wichtige Aufgabe ist
wie die Notfallversorgung der Betroffenen.“
Alle First Responder haben eine
Ausbildung als Rettungssanitäter
oder sogar Rettungsassistent absolviert. „Wir legen Wert darauf,
dass die Rettungshelfer mindestens über die im Rettungsdienstgesetz festgelegten Qualifikationen verfügen“, erklärt Hummel.
Das bedeutet, dass jeder First
Responder der Malteser 160
Stunden Theorie, 100 Stunden
Rettungswachen-Praktika und 80
Stunden Krankenhaus-Praktika
abgelegt hat.
Während in Trier-Saarburg und
Bernkastel-Wittlich die First Responder gemeinsam von MalteserHilfswerk und DRK gestellt werden, ist in Bitburg-Prüm und der
Vulkaneifel vorwiegend das DRK
aktiv. „Früher haben die beiden
Organisationen jeweils ihr eigenes Süppchen gekocht“, erzählt
Hummel. Doch es gibt seit einigen
Jahren ein Umdenken. Bestes
Beispiel sind die First Responder
Lampaden-Pellingen, die von
Malteser und DRK Konz betreut
werden. Die Verbandsgemeinden
unterstützen die First Responder
bei der Materialbeschaffung, und
Helfer beider Organisationen tragen einheitliche Einsatzjacken
mit dem Wappen der jeweiligen
Gemeinden – eine Entwicklung,
die Hummel sehr freut: „Die klare
Aussage ‚Das sind die First Responder der Verbandsgemeinde‘
schafft Vertrauen und Wertschätzung bei den Bürgern.“
Die ehrenamtlichen Helfer in ihren privaten Autos genießen, anders als Notärzte im Krankenwagen, keine Sonderrechte auf dem
Weg zum Einsatzort. Sie kommen
im Idealfall nur drei bis vier Minuten nach dem Notruf an, müssen sich unterwegs aber an Geschwindigkeitsbeschränkungen
und andere Regeln der Straßenverkehrsordnung halten und dürfen weder Blaulicht noch Martinshorn verwenden. „Die Helfer
müssen unter Beachtung aller Regeln so schnell wie möglich zum
Einsatzort“, erklärt Hummel.
„Das kann gefährlich werden.
Sollte es dabei mal zu einem Ver-
쐌 Weitere Informationen:
www.malteser-frp-triersaarburg.de und kv-trier-saarburg.drk.de, www.malteserwittlich.de und www.kv-bkswil.drk.de
HEUTE
E IM
ALS BEILAGIL!
E
T
N
INNE
Gültig nur am 27.11.2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange
Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Anzeige
l
a
m
h
c
Einfa
,
3
m
Nim
zahl 2
G
A
T
N
N
O
S
am
t
s
r
e
u
z
zur
1
.
r
N
Nur am Sonntag, den 27.11. von 13 - 18 Uhr.
Frei kombinierbar aus den Bereichen
Film, Musik und Games.
Beim Kauf von drei Titeln aus den Bereichen Film, Musik und Games erhalten Sie
den günstigsten Titel umsonst. Rückgabe nur, wenn alle drei Titel zusammen
zurückgegeben werden. Widerrufs- und Gewährleistungsansprüche bleiben
unberührt. Aktionszeitraum nur am 27.11.2016.
mediamarkt.de/trier
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier
Alleencenter/Ostallee 3-5 • 54290 Trier
Tel. 0651/46020
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Alles Abholpreise.
Keine Mitnahmegarantie.
bis zu 2 Stunden kostenlos
parken in der Innenstadt
HOCHWALD•WOCH
Seite 2
왎 NACHRICHTEN
PREISTRÄGERKONZERT IN DER MOSELLANDHALLE
THALFANG. Für die Kinder der
vierten Klassen der Grundschulen steht im Sommer der Schulwechsel an. Deshalb informiert
die Erbeskopf-Realschule plus
Thalfang deren Eltern am Montag, 28. November, um 19 Uhr
über die Schulform sowie die Bildungsangebote und Abschlüsse
der Berufsreife und des qualifizierten Sekundarabschlusses I
an der Schule. Zudem erhalten
sie einen Überblick über die Organisation der Schule mit Ganztagsschulangebot,
pädagogischem Konzept sowie über den
Stand und den Fortgang der Sanierung des Schulgebäudes.
Am Samstag, 21. Januar, ist von 9
bis 12 Uhr ein Schnuppertag geplant, an dem Eltern und Kinder
die Lehrer und Schüler im Unred
terricht erleben können.
Merlix und
Achim Weinzen
WITTLICH/BERNKASTEL-KUES. Die Nachwuchsband Stagefire der
TRIER. Im Rahmen der Reihe Kreismusikschule erhält den Kulturförderpreis des Landkreises
Weihnachtsgala
in der
Hochwaldhalle
HERMESKEIL. Eine Weihnachts-
SO WIRD DIE WOCH
Das Feilschen wird öffentlich
Infoabend an der
Realschule plus
„Livehaftig“ gastiert am Freitag,
2. Dezember, die Band Merlix im
Rahmen ihrer Comeback Tour
mit dem Trierer Singer/Songwriter Achim Weinzen im FOH –
Front of House der Arena Trier.
red
Beginn ist um 20.30 Uhr.
Woche 47 – 26. November 2016
Bernkastel-Wittlich 2016. Anlässlich der Verleihung des Preises
durch Landrat Gregor Eibes gibt die Band am Samstag, 3. Dezember,
um 20 Uhr ein Konzert in der Mosellandhalle in Bernkastel-Kues.
Von dem Konzert wird ein professioneller Ton- und Videomitschnitt
produziert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Im Juni 2015 gewann die 2013 gegründete Band Stagefire den Landesentscheid des Wettbewerbs „Music-Power“, der im Rahmen des
Dass es um die Finanzen
noch in den Etat hineinder Stadt Trier nicht
kommen oder gestrichen
eben zum Besten bestellt
werden.
ist, hat sich allgemein
Mit diesem Feilschen
herumgesprochen. Von
hinter verschlossenen
daher ist es auch nicht
Türen ist dank des
gerade eine vergnüTransparenzgesetzes nun
Michael Schmitz
gungssteuerpflichtige
Schluss. Erstmals können
Angelegenheit, sich den Kopf
sich die Bürger am Dienstag und
darüber zu zerbrechen, wo die
Mittwoch ansehen, wie die FrakStadt denn in den kommenden
tionen konkret über den Haushalt
zwei Jahren Geld ausgeben und
beraten. Die entsprechenden
wo sie es besser sparen soll.
Sitzungen des SteuerungsausGenau das müssen aber nicht nur schusses sind nun öffentlich. Wer
der Oberbürgermeister und seine also an den beiden Tagen morVerwaltung machen, die kürzlich
gens um 9 Uhr schon Zeit hat, der
den Haushaltsentwurf für
kann im großen Rathaussaal live
2017/18 vorgelegt haben, sondern mitverfolgen, wie ein Haushaltsdas müssen auch die 56 Stadtentwurf entsteht, wie um Investiratsmitglieder in Trier tun. Sie
tionen zum Beispiel in Straßen,
müssen den Haushalt ja schließSchulen, Turnhallen oder Kultur
lich verabschieden. Der Entwurf
gestritten wird. Man sollte allervon Oberbürgermeister und
dings nicht nur Zeit haben, sonVerwaltung ist daher sozusagen
dern auch Geduld. Die Sitzungen
nur Knetmasse, an der sie noch
können den ganzen Tag andauern.
kräftig herumformen dürfen.
쐌 Aktuelle Berichte, KommenNormalerweise geschah dieses
tare zur politischen EntwickHerumkneten immer hinter
lung und viele Bilder der geverborgenen Türen. Zunächst
haben sich die Fraktionen intern
nannten Veranstaltungen finauf einige Kernforderungen
den Sie in der nächsten Woche
im Trierischen Volksfreund
Rheinland-Pfalz-Tags vom Landesverband der Musikschulen in geeinigt, dann haben sie im
oder im Internet auf
Rheinland-Pfalz ausgetragen wurde. Unter den jungen Musikern um Steuerungsausschuss
www.volksfreund.de
Sängerin Emily Valerius, Lucca Valerius (Piano), Simeon Oster (Pia- herumgefeilscht, welche Posten
no), Max Wiedemann (Gitarre), Lennart Kappes (Bass), Jonas Ludwig (Percussion) und Luca Kuhnen (Drums) befinden sich zudem
Gewinner diverser Musikwettbewerbe und Castings. Im Mai wurde
Sängerin Emily Valerius Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Gesang (Pop)“, begleitet von ihrer LOSHEIM AM SEE. Auf seiner NEUHÜTTEN. Zum Abschluss
Schwester Lucca am Piano.
red/Foto: Stagefire Tour zu seinem fünften Bühnen- der Feiern zu seinem 95-jährigen
Nikolaus besucht Traditioneller
Weihnachtsmarkt Markt in Bäsch
Musikalische
Lesung
Bekannte Songs
in neuem Kleid
HEIDENBURG. Zum ersten Mal
findet der Heidenburger Weihnachtsmarkt an einem Samstag,
und zwar am 3. Dezember, statt.
Von 15 bis 22 Uhr bieten die
Standbetreiber Heidenburger
Apfelsaft, Basteleien, Handarbeiten, Weihnachtsgeschenke,
aber auch unter anderem Glühwein und Reibekuchen an. Der
Musikverein unterhält mit weihnachtlichen Klängen.
Gegen 16 Uhr hat der Nikolaus
seinen Besuch angekündigt und
hält für die jungen Besucher ein
red
Geschenk bereit.
IDAR-OBERSTEIN. Geschichten,
Briefe und Gedichte von Robert
Gernhardt, Heinrich Heine,
George Tabori, Martin Suter und
Siegfried Lenz liest Thekla Carola Wied am Sonntag, 4. Dezember, in Idar-Oberstein. Ab 20
Uhr trägt die Schauspielerin in
der Göttenbach-Aula besinnliche, heitere und bedrückende
Texte vor. Den musikalischen
Rahmen gestalten der Berliner
Oboist Manuel Munzlinger und
sein Trio mit originellen Arrangements von Stücken von Jored
hann Sebastian Bach.
MERTESDORF. Rock und Pop bis
Er hat
schon Tradition: Zum 22. Weihnachtsmarkt lädt die IG Weihnachtsmarkt Bäsch für Samstag,
3. Dezember, ein. Die Stände öffnen um 11 Uhr. Um 12 Uhr wird
das Mittagessen, Backfisch mit
Kartoffelsalat oder Tafelspitz mit
Remouladensoße, gereicht. Um
16 Uhr schaut der Nikolaus vorbei und verteilt Geschenke an die
kleinen Besucher. Ab 17 Uhr unterhält der Musikverein Thalfang. Der Erlös des Markts ist für
einen gemeinnützigen Zweck im
red
Ort bestimmt.
THALFANG-BÄSCH.
hin zum Blues spielt die Band
Vintage 7 bei ihrem Konzert am
Mittwoch, 30. November, in der
Karlsmühle in Mertesdorf.
Unter anderem im Programm
sind Songs von Bon Jovi, Adele,
Rolling Stones, Bob Dylan, Blues
Brothers, U2, Robert Palmer und
4 non Blondes.
Das Sextett Vintage 7 hat sich im
Jahr 2010 in der Musikschule
Jazz & Rock School Trier formiert.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
red
Der Eintritt ist frei.
gala gestaltet das Musical Project
unter Leitung von David Steines
und in Kooperation mit der Stadt
Hermeskeil am Samstag, 3. Dezember, 20 Uhr, in der Hochwaldhalle Hermeskeil. Passend
zur Adventszeit präsentiert das
Ensemble aus Nachwuchskünstlern aus dem Saarland und der
Region Trier eine Weihnachtsgeschichte auf Basis des Romans „A
Christmas Carol“ von Charles
Dickens. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die wundersame
Wandlung des hartherzigen, geizigen und menschenverachtenden Londoner Geschäftsmannes
Ebenezer Scrooge, der am Heiligen Abend seltsamen Besuch er- Blauzungenkrankheit ist eine Gefahr für Rinder, Ziegen und besonders für Schafe
hält. Lässt er auf einer Reise
durch sein Leben und die Zeit WITTLICH/BERNKASTEL-KUES. rus Serotyp 8, erkrankten sehr das einzig probate Mittel dar- Symptom der Krankheit ist eine
red Die Blauzungenkrankheit ist auf viele Tiere mit insbesondere bei stellt. Die vorhandenen Impf- geschwollene, blau gefärbte Zunsein Herz erweichen?
dem Vormarsch. Das Verbrei- Schafen hoher Todesrate. Beson- stoffe bieten einen verlässlichen ge. Weitere Symptome sind Fie쐌 Karten: 18 Euro, im Rathaus tungsgebiet des in Frankreich ders dramatisch an dieser Krank- Schutz vor dem Ausbruch der ber, schmerzhafte EntzündunHermeskeil, TV-Service-Center grassierenden Blauzungenvirus heit ist der sehr qualvolle Ver- Erkrankung. Die Tierhalter kön- gen der Schleimhäute, Abge(Serotyp 8) reicht bis zur deut- lauf. Es gibt keine geeigneten Be- nen sich an die Tierarztpraxen schlagenheit und Absondern von
Trier.
red
schen Grenze. Das Virus wird handlungsmöglichkeiten, so dass wenden oder diese mit den Imp- der Herde.
von blutsaugenden Insekten in vielen Fällen das Einschläfern fungen beauftragen, haben allerübertragen und infiziert Rinder, der erkrankten Tiere die einzige dings auch die Kosten selbst zu 쐌 Weitere Informationen: Telefon 06571/14-2353, Fax
Schafe und Ziegen.
Möglichkeit darstellt, sie von ih- tragen.
Bei dem letzten Seuchenzug in rem Leiden zu erlösen.
Verdachtsfälle müssen der örtli- 06571/14-2509 per E-Mail
BERNKASTEL-KUES. Auch alt- den Jahren 2006 bis 2009, aus- Der letzte Seuchenzug hat deut- chen Veterinärbehörde gemeldet veterinaeramt@bernkasteleingesessene Moselaner können gelöst durch das Blauzungenvi- lich gemacht, dass die Impfung werden. Das charakteristische wittlich.de
sich nicht erinnern, dass eine
Kunstausstellung jemals ein so
großes Echo hervorgerufen hat
HIER WIRD GEBLITZT!
NOTDIENSTE
wie die Ausstellung „Hidden Gardens“ von Mana Binz, die bis 6.
Dezember an sieben Ausstel- Autofahrer aufgepasst! Auch in den kom- Bonner Straße.
RETTUNGSDIENST: 112
Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag +
FEUERWEHR: 112
Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenlungsorten in Bernkastel-Kues menden Tagen kontrollieren Polizei und
POLIZEI: 110
haus Hermeskeil, 06503/810).
gezeigt wird. Das lag nicht allein Stadt Trier die Geschwindigkeit der Auto- DONNERSTAG, 1. DEZEMBER
BDZ Saarburg: Freitag bis 7 und ab 16
daran, dass sieben erotische Mo- fahrer in der Region. An vielen Stellen A 1, Trier; A 64, Trier; B 51, Trier; Trier-Eu- APOTHEKEN-NOTDIENST
wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die ren, Konrad-Adenauer-Brücke; Eurener
bile Fresken von der Akademie Woch.
Nächstliegende dienstbereite Apothe- Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di,
Straße
Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14
Kues zur unerwünschten Kunst
ke: 01805/258825+PLZ.
Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus.
erklärt worden waren. Die Künst- An folgenden Standorten wird geblitzt:
KINDERÄRZTE
FREITAG, 2. DEZEMBER
BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis
lerin wurde kurz vor AusstelB 418, Ralingen; B 327/B 269, Morbach; Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und
Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7
lungsbeginn gezwungen, diese SAMSTAG, 26. NOVEMBER
15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463.
B 49, Alf; A 602, Kenn; Trier-Mitte/Gar- B 51, Stadtkyll; B 419, Oberbillig; Trier-Ruund ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr:
Bilder zu entfernen.
Notruf:
Mittwoch
15
bis
18
Uhr:
01805/
wer, Rheinstraße; Trier-Pallien, Bitburger
tenfeld, Krahnenufer.
116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16.
Zum Ende der Ausstellung lädt
767-5463.
Straße.
BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr
Binz am Sonntag, 4. Dezember, SONNTAG, 27. NOVEMBER
AUGENÄRZTL.
BEREITbis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do
SAMSTAG,
3.
DEZEMBER
zu einem Kunstspaziergang ein. B 50, Wittlich.
SCHAFTSDIENST
B 418, Ralingen; Trier-Nord, Parkstraße. Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14
Der „Final Art Walk“ beginnt um
Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus.
14.30 Uhr im Haus der Verbands- MONTAG, 28. NOVEMBER
Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr;
L
145,
Kenn;
B
41,
Idar-Oberstein;
L
189,
SONNTAG,
4.
DEZEMBER
gemeinde in Bernkastel, Gestade
Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, ZAHNÄRZTE
Zeltingen; L 160, Fischbach; Trier-Olewig, B 52, Trier.
Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/
18. Am Ende des Rundgangs St.-Anna-Straße.
Brüderkrankenhaus.
spricht der Kunsthistoriker RiÄRZTL.
BEREITSCHAFTS- 065100 oder www.bzk-trier.de
chard Hüttel im Cusanus Ge- DIENSTAG, 29. NOVEMBER
TIERÄRZTE:
Die Polizei weist darauf hin, dass es außer DIENSTZENTRALEN (BDZ)
burtshaus über ,,Nikolaus von L 176, Reichenbach; B 418, Ralingen; den angekündigten Kontrollen weitere BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen,
Kues, Mana Binz und die Kunst“. B 327/L 151, Hermeskeil; B 410, Gerol- mobile und stationäre Geschwindigkeits- bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do 0651/938660; Dr. Lerch, 0651/25111. KranAm Dienstag, 6. Dezember, öffnet stein; Trier-Mariahof, Am Mariahof.
messungen geben wird.
red bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 kenhäuser
Binz um 19.30 Uhr letztmalig die
Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus,
Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum.
MITTWOCH, 30. NOVEMBER
Tore der Kulturwerkstatt Paulus- B 418, Ralingen; L 52, Wittlich; B 51, 쐌 Immer top informiert per
BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 06503/810.
hof in Lieser. Anmeldung: E-Mail Welschbillig; B 419, Oberbillig; Trier-Hei- WhatsApp auf
Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franzisred ligkreuz, Im Hopfengarten; Trier-Pallien, blitzer.volksfreund.de
Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 kus, 06581/820.
[email protected]
Behörde warnt vor Seuche
Letzter Blick in
verborgene Gärten
+
Comedy in der
Eisenbahnhalle
Weihnachtliches
und Popmusik
programm wird der Komiker
Bernhard Hoëcker, im Rahmen
des Saarländischen Kabarettfestivals, in der Eisenbahnhalle in
Losheim am See haltmachen.
Am Freitag, 2. Dezember, stellt
er um 20 Uhr seine aktuelle
Show „So liegen Sie richtig
falsch“ vor. Der Schauspieler,
Moderator und Komiker, bekannt durch die Fernsehsendung
„Switch“ und festes Mitglied in
der Ratesendung „Genial daneben – Die Comedy Arena“, machte bereits in seinem Studium mit
den Comedy Crocodiles, an der
Seite von Bastian Pastewka und
Keirut Wenzel, erste Erfahrunred
gen als Komiker.
쐌 Karten: 22 Euro, TV-Service-Center Trier.
Bestehen lädt der Musikverein
Harmonie Neuhütten unter der
Leitung von Markus Willems für
Samstag, 26. November, zu seinem Jubiläumskonzert ein. Auf
dem Programm stehen unter anderem weihnachtliche Stücke,
die Schnellpolka „Unter Donner
und Blitz“ von Johann Strauss,
aber auch Filmmusiken und moderne Songs wie Medleys von
Pink Floyd und Phil Collins. Die
Popeinlagen begleiten Jürgen
Wirth (E-Bass), Anne Fixemer
(E-Gitarre) sowie die Sänger Valerie Lorscheider und Matthias
Webel. Beginn des Konzerts ist
um 20 Uhr im Bürgerhaus am
Dollberg in Neuhütten.
Karten: 6 Euro an der Abendkasse. Jugendliche bis 14 Jahre hared
ben freien Eintritt.
Bluesgitarrist
im Ducsaal
Weihnachtsbräuche
aus Irland
FREUDENBURG. Blues-Gitarrist MERZIG. Die „Danceperados of
Kirk Fletcher gastiert am Samstag, 3. Dezember, um 21 Uhr im
Rahmen seiner Europatournee
im Ducsaal in Freudenburg. Mit
dabei die Songs des Albums
„Burning Blues“, das im Dezember 2013 live im Baked Potato
Club in L. A. mitgeschnitten wurde und Anfang des Jahres europaweit veröffentlicht wurde.
Karten: 17 Euro, TV-Servicered
Center Trier.
Ireland“machen am Mittwoch,
30. November, 20 Uhr, in der
Merziger Stadthalle Halt und
bringen ihrem Publikum die
Weihnachtsbräuche der Grünen
Insel Irland näher. Ab 20 Uhr
präsentieren sie im Rahmen der
Musik- & Theaterreihe eine irische Stepptanzshow unter dem
Motto „Irish Christmas“.
Karten ab 21 Euro im TV-Serred
vice-Center Trier.
DIE WOCH
Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080,
Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535.
Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/
9470.
Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830.
Kontakt
Das Wochenblatt des
Trierischen Volksfreunds
Anzeigenannahme:
SONSTIGE NOTDIENSTE
Telefon 0651/7199-545
Babyfenster Trier: 0651/9496-222, [email protected]
länder Hof, Eingang Böhmerstraße.
Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt
Kleinanzeigen:
gegen Frauen: 0800/0116016.
Telefon 0651/7199-999
Fluglärmtelefon der Bundeswehr:
0800/8620730.
Redaktion:
Frauenhaus Trier: 0651/74444.
Telefon 0651/7199-0
Frauennotruf SKF: 0651/9496100.
[email protected]
Hebammennotdienst: 0651/9496-555.
Sanitätsdienstlicher
BereitschaftsZustellung:
dienst der Bundeswehr: SanitätszenTelefon 0651/7199-998
trum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße
19, Cochem, 02671/918624305.
Tickets:
SWT Notfall Gas: 0800/7172599.
Telefon 0651/7199-996
Telefonseelsorge: 0800/1110111 und
0800/1110222.
Vergiftungen: 06131/19240.
쐽 PRODUKTION DIESER SEITE:
Westnetz (Strom): 0800/4112244.
MECHTHILD SCHNEIDERS
HOCHWALD•WOCH
Seite 4
Termine
GOSPEL-KONZERT
VORTRAG
KONZERTE
BERGLICHT
Dorfgemeinschaftshaus: Benefizkonzert unter dem Motto: Musikzeitreise,
So. 18.30 Uhr, Mitwirkende: Offenes Jugendorchester Thalfang, Projektchor der
VG Thalfang, MV Thalfang, Duo Gouverneur/Bölsterling, Eintritt frei.
THALFANG
Festhalle: Thalfanger Rocknacht mit
Gooseflesh, Sa. 21.30 Uhr, Einlass: 20.30
Uhr, Eintritt: 8 Euro, Karten nur an der
Abendkasse.
TRIER
Bürgerhaus Trier-Ehrang: Jahreskonzert des Ensemble Saxomania, Sa. 19.30
Uhr, Eintritt: 8/10 Euro.
Europahalle: Charity-Konzertshow:
Emotion - Art of Music presents Great
Ballads & Love Songs, Sa. (3.12.) 20
Uhr.
Ev. Kirchengemeinde Trier: Orgel-Gesprächskonzert zum Max-Reger-Jahr, So.
18 Uhr, Kantor: M. Bambauer; Eintritt
frei, Konstantin-Basilika.
ExRakete: Deine Freunde: Gebt uns eure Kinder-Tour 2016, So. 15.30 Uhr, Karten: 15,15 Euro (Kinder), 19,55 Euro (Erwachsene), Karten siehe unten rechts.
Gasthaus BimBam: Konzert mit der
32/20 Blues Band, Sa. 20.30 Uhr.
Karl-Berg-Musikschule (ehem. Grundschule St. Paulin): Violinabend mit Ko
Taniguchi (Geige) und Ekaterina Dokshina (Klavier), Sa. 19 Uhr, Programm: Mozart, Beethoven, Saint-Saëns, Eintritt
frei, Kammermusiksaal.
Kath. Familienbildungsstätte Remise:
We are the World: Konzert mit "Cantabile", So. 17 Uhr.
Konstantin Basilika: Gesprächskonzert
zum Max-Reger-Jubiläumsjahr mit Martin Bambauer, Sa. 18 Uhr, Eintritt frei.
Pfarrkirche St. Helena Euren: Orgelkonzert mit Armin Lamar, So. 17 Uhr,
Programm: Bruhns, Bach, Guilmant, Eintritt frei.
Tuchfabrik: Jaurena Ruf Project - Tango
Tales - una Vida de Tango - 75 Jahre
Raul Jaurena, Sa. 20 Uhr, kleiner Saal.
THEATER
TRIER
Europahalle: Musical: Das Dschungelbuch, So. 15 Uhr.
Kasino am Kornmarkt: Cabaret, Di.,
Mi. 19.30 Uhr, Musical von John Kander
und Fred Ebb.
Theater Trier: Ein weiterer Abend am
Grand Guignol, Sa. 19.30 Uhr, Das Geheimnis um die Kapelle in der Rue de
Chaptal 20, Bürgertheater, Studio. Faust
I, So. 18 Uhr, Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe, Großes Haus. Hommage a Dore Hoyer, Sa., Di., Mi. 19.30
Uhr, Großes Haus. In 80 Tagen um die
Welt, Di., Mi. 10.30 Uhr, Familienstück
nach dem Roman von Jules Verne, Großes Haus. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr,
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und
30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung.
Tuchfabrik: Am Anfang war der Stöckelschuh, Sa., Fr., Sa. (3.12.) 20 Uhr, ein
Mit einer „Best-Of-Show“ wird sich Queen Esther Marrow, der Star
der internationalen Gospelszene, gemeinsam mit The Harlem Gospel Singers und ihrer Band von ihren Fans verabschieden. Mit dem
Groove aus R&B, Funk und Soul werden sie gemeinsam auf Abschieds-Tour gehen. Im Eventum Wittlich sind sie am Donnerstag,
29. Dezember, um 20 Uhr zu Gast. Ein Euro je verkaufter Eintrittskarte geht an „Ärzte ohne Grenzen“. Karten: ab 38,65 Euro.
Foto: Veranstalter
AUSSTELLUNG
Die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel bietet eine
dreiteilige Reihe zum Thema
Theologie und Naturwissenschaft an. Den Auftakt machen
am Dienstag, 29. November, die
beiden Trierer Professoren Johannes Brantl, Moraltheologe
und Dekan der Theologischen
Fakultät, und Jobst Meyer von
der Abteilung für Verhaltensgenetik am Forschungsinstitut für
Psychobiologie. Sie beschäftigen
sich mit der Frage: „Was wir Liebe nennen“.
Der Vortrag beginnt um 19 Uhr
im Hotel Eifelbräu in Bitburg.
Die weiteren Termine zum Vormerken: Am 24. Januar geht es
um „das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie“,
am 21. März um „Sterben und
Tod“.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red
FAMILIENMUSICAL
SO EIN THEATER
Sprechende Fische, singende Krabben, gemeine Tintenfische und
natürlich ein gutmütiger Meereskönig – sie alle bevölkern die Welt
der kleinen Meerjungfrau. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit ist die
Geschichte von der Begegnung zweier fremder Welten als ,,Die kleine Meerjungfrau – das Musical“ in der Stadthalle in Bitburg zu
erleben. Der Vorhang für die Produktion der Theatermacher aus Bochum hebt sich am Donnerstag, 22. Dezember, um 16 Uhr. Karten: 18
Euro.
Foto: Veranstalter
Drei Pinguine. Das ist einer zu
viel für die Arche, denn die Taube
hat nur Fahrkarten für zwei vorbeigebracht. Macht nichts, der
dritte passt in einen Koffer und
wird mit an Bord geschmuggelt.
Aber die Taube ist misstrauisch.
Sie hört sogar eine Stimme aus
dem Koffer. Da behauptet der
Pinguin aus dem Koffer: „Ich bin
Gott!“
Ulrich Hubs drittes Theaterstück mit Pinguinen für Kinder
ist eine Auftragsarbeit des Karlsruher Schauspiels zum Thema
„Gott“. Witzig und mit Musik
garniert, reden die Pinguine über
Gott und die Welt. Sie ehren, sie
fürchten, sie kritisieren und hinterfragen ihn. Denn was ist das
für ein Gott, der Vögel erschafft,
die nicht fliegen können, dafür
aber nach Fisch stinken?
Hub schafft es, religiöse Fragen
in pointierte Dialoge zu packen,
die nie dogmatisch oder bekehrend sind. Noch im Jahr seiner
Uraufführung erhielt das Stück
den Deutschen Kindertheater-
steinzeitliches Trashical von und mit der
Schmit-Z Family, großer Saal.
Viehmarktthermen: Stabat Mater, So.
18 Uhr, ein getanztes Requiem von Urs
Dietrich.
KABARETT
TRIER
Arena: Ausverkauft: Carolin Kebekus AlphaPussy, Sa. 20 Uhr, Einlass: 18.30
Uhr.
Siebenbornhalle: Weihnachtsmarkt, So.
14 Uhr, 17 Uhr Besuch des Nikolaus.
TRIER
Brunnenhof: Sterntaler Weihnachtsfmarkt, Sa. 10 Uhr; So. 11 Uhr.
Hauptmarkt und Domfreihof: Weihnachtsmarkt, Sa., Mo. Fr. 10.30 Uhr; So.
11 Uhr.
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte: Basar, So. 11 Uhr, Großer
Saal.
MESSEN & MÄRKTE
DAMFLOS
Bürgerhaus: Adventsmarkt, Sa. 15 Uhr.
MANDERN
SPORT
TRIER
Arena: Handball Bundesliga Damen:
DJK/MJC Trier (Miezen) - HC Rödertal,
Woche 47 – 26. November 2016
Es ist eine abenteuerliche und faszinierende Tour gewesen, die Harald Schmitt und seine Frau Annette
2015/2016 mit ihrem Landrover unternahmen: Osteuropa, entlang der Außengrenzen der EU, ohne
Hauptstädte und touristische Ziele ... 24 000 Kilometer durch 21 Länder in drei Monaten, darunter
Länder, die hier wenig bekannt sind. Der ehemalige Stern-Fotograf brachte unzählige Bilder von dieser
Tour mit, eine Auswahl davon ist unter dem Titel „Gorbatschows Erben – Osteuropa zwischen Blutrache und Weltkulturerbe“ bis 13. Januar in der Europäischen Rechtsakademie (ERA) Trier zu sehen.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 9 – 17 Uhr, Freitag, 9 – 16 Uhr.
Foto: Harald Schmitt
preis sowie den NiederländischDeutschen Kinder- und Jugendpreis für Autoren.
Der Trierer Regisseur Florian
Burg hat Hubs „An der Arche um
Acht“ als Weihnachtsmärchen
für die Trierer Tufa inszeniert. Es
spielen: Friederike Majerczyk,
Stephan Vanecek, Stefan Gasper
und Claudia Cartellieri. Die Inszenierung dauert etwa 60 Minute ohne Pause und ist für Kinder von vier bis zwölf Jahren geeignet. red/Foto: Veranstalter
쐌 Premiere 26. November,
15 Uhr; Termine: 27. November, 3., 4., 11., 18., 23., 26., 29.
Dezember, 16 Uhr, 11. Dezember, 11 Uhr, sowie Schulvorstellungen, Telefon 0651/718 2419
oder E-Mail [email protected]
Uhr; Mo. 14 Uhr.
Rheinisches Landesmuseum: Multimedia: Im Reich der Schatten - Leben und
MUSEEN
Lieben im römischen Trier, 11.30 Uhr
TRIER
und 14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., So.,
Museum am Dom: Öffnungszeiten.
Di., Do., Fr. 10 Uhr. Weihnachtsrallye Sa.,
Weihnachtskrippen von polnischen
So. 10 Uhr.
Volkskünstlern. Die Sammlung Gisela
Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So.,
und Horst Riedel So. (4.12.) 15 Uhr, offe- Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung:
ne Führung. Weihnachtskrippen von
Monopoly - Spiele aus aller Welt.
polnischen Volkskünstlern. Die SammStadtbibliothek Weberbach: Hundert
lung Gisela und Horst Riedel So. 11.15
Highlights - Kostbare Handschriften und
Uhr, Matinee mit Vorstellung der KripDrucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr,
pen.
Schatzkammer, Anmeldung: 0651/
Museum Karl-Marx-Haus: Podiumsge- 7181427. Schatzkammer: Di – So u. Feispräch: Die USA nach den Wahlen Do.
ertage 10 – 17 Uhr.
18.30 Uhr. Sonderausstellung: Häme.
Stadtmuseum Simeonstift: Eröffnung
Spott und Schelte. Karikaturen zur Pres- der Sonderausstellung: Neuer Schmuck
se im Vormärz Sa., So., Di., Do., Fr. 11
aus Idar-Oberstein So. 11.30 Uhr. Famili-
ennachmittag: Führung durch die Weihnachtsausstellung Sa. 14 Uhr, anschl.
Basteln. Führung durch die Sonderausstellung: Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein Di. 19 Uhr. Geheime Weihachtswerkstatt - Schmuckworkshop für Kinder Sa. (3.12.) 14 Uhr. Kabinettausstellung mit Gemälden aus der Sammlung.
Morgen, Kinder, wird’s was geben! So.
(4.12.) 11.30 Uhr, Familienführung durch
die Weihnachtsausstellung. Öffnungszeiten: Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr.
nungszeiten Sa., So., Di., Do., Fr. 14 Uhr;
Di.-Fr. auch 9 Uhr, Infos: 06586/992493.
Sa. (3.12.) 19.30 Uhr.
AUSSTELLUNGEN
HINZERT-PÖLERT
Gedenkstätte ehem. KZ Hinzert: Öff-
KELL
Schulstr. 21: Holz-Schmuck-Design So.
14 Uhr, Schreiner Gerhard Lauer zeigt
Kreationen aus Holz.
TRIER
Bischöfliches Priesterseminar: Adventsausstellung: Ex oriente et occidente lux aurea - Goldener Buchglanz aus
Ost und West, Faksimiles aus der
Sammlung von Msgr. Prof. Dr. Dr. Ekkart
Sauser, Eintritt frei, Öffnungszeiten: Mo
– Do 8 – 18 Uhr, Fr 8 – 17 Uhr.
Deutsche Richterakademie: Margit
Eberhard: Movimento.
Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam -
PR-ANZEIGE
Preise im Keller, Kunden im Glück: Saturn-Markt Trier lädt zur „Black Week“ ein
Amerikanische Bräuche werden
zusehends auch in Deutschland
populär. Nach Halloween hat
sich bei uns auch der traditionelle „Black Friday“, der Freitag
nach Thanksgiving, etabliert.
An diesem Tag schicken die Geschäfte in Amerika die Preise in
den Keller. Der Saturn-Markt
Trier findet das nicht nur nachahmenswert, sondern macht
daraus sogar eine ganze Woche. Noch bis morgen, Sonntag,
27. November (verkaufsoffen)
gibt es in allen Sortimentsbereichen spezielle Angebote, die
sich auch hervorragend als
Weihnachtsgeschenke eignen.
Schwarz, schwärzer, Black
Week: Saturn präsentiert quer
durch alle Abteilungen die besten Angebote des Jahres. Sagenhaft günstig ist beispielsweise die Sony PlayStation 4 1
TB mit zwei Controllern, und
bei allen vorrätigen Xbox OneKonsolen und -Bundles wird ein
sagenhafter Sofortbonus direkt
an der Kasse vom Verkaufspreis
abgezogen. Wer ein neues Tablet oder Notebook braucht, den
macht zum Beispiel Acer mit
dem Iconia Tab oder dem Aspire Notebook glücklich. Bei
Smartphones stehen das Galaxy
S6 Edge und das Lenovo Moto
G4 auf der „schwarzen Liste“,
und wer eine schicke Smart
Watch sucht, kann sich für eine
Samsung Smart Watch Gear S2
Classic Premium entscheiden.
Tolle Geschenke zu
noch tolleren Preisen
Mit Preissensationen lockt auch
die Foto-Video-Abteilung, in
der man unter anderem die Canon EOS 70D mit 18-55-mm-Objektiv und die Actioncam GoPro
Hero während der Black Week
so günstig wie nie erstehen
kann. Wer auf einen UHD-Fernseher umsteigen möchte, wird
mit dem Samsung UHD LED-TV
UE55 oder dem Panasonic LEDTV TX 40 bestens bedient. Tolle
Geschenke zu noch tolleren
Preisen sind auch der Bluetooth-Lautsprecher Soundlink
III von Bose, der Herrenrasierer
Braun Series 9 und der Saeco
Kaffeevollautomat HD 8927.
hältlich. Diese und weitere Angebote sind auch im Saturn-Onlineshop auf www.saturn.de zu
finden, wo man die Aktionsprodukte rund um die Uhr bestellen kann.
20 Prozent Rabatt auf
Entertainmentprodukte
Selbst bei der Weißen Ware
sind die Preise tiefschwarz: Hier
ist die Waschmaschine AEG Lavamat L61470 zum Toppreis er-
Am Samstag, 26. November sowie am Sonntag, 27. November
(verkaufsoffener Sonntag)
lohnt sich der Einkauf während
der Black Week für Fans von
Film, Musik und Games ganz
besonders: An diesen beiden
Tagen erhält man 20 Prozent
Rabatt auf das gesamte CD-,
DVD-, Vinyl-, Blue-Ray- und Games-Sortiment.
HOCHWALD•WOCH
26. November 2016 – Woche 47
INDIE-POP
Sie zählt zu den Newcomern der
vergangenen Jahre. Ihre Single
„Good Grief“ von dem Album
„Wild World“ läuft ständig im
Radio. Am Dienstag, 31. Januar
2017, 20 Uhr, ist die Band Bastille um Sänger Dan Smith (Foto) in der Rockhal in Esch-surAlzette zu Gast. Karten:
44,25 Euro.
Foto: dpa
Seite 5
Weihnachtliche Momente
왎 AB INS MUSEUM
Christmas Moments: Die Show für die ganze Familie
Neuer Schmuck
aus Idar-Oberstein
Accessoire, Statement, Verführung, Provokation, Wertgegenstand, Kunstobjekt – die Fachrichtung Edelstein und Schmuck
aus Idar-Oberstein zeigt im
Stadtmuseum Simeonstift Trier
die unterschiedlichen Facetten
von Schmuck. Von ersten Materialuntersuchungen über außergewöhnliche Kreationen bis hin zu
Fotos, Videos und freikünstlerischen Objekten setzen sich Studierende und Absolventen mit
dem Thema des Schmückens auseinander – klassisch, extravagant,
experimentell, in unerwarteten
Materialien und mit junger Ästhetik. Die Sonderausstellung
wird am 27. November, 11.30 Uhr,
eröffnet. Der Eintritt ist frei. red
SHOW
KONZERTE
Der Magier Nicolai Friedrich,
der nicht nur durch technisches
Equipment, sondern mit einer
außergewöhnlichen Bühnenpräsenz sein Publikum bezaubert,
geht zum ersten Mal auf eine
ausgedehnte Deutschlandtournee. Am Mittwoch, 15. März, ist
er in der Europahalle in Trier zu
sehen. Karten ab 27,90 Euro.
Foto: Veranstalter
Das Geheimnis
der Weihnacht
Besinnliches und Rockiges in der Vorweihnachtszeit bietet Christmas Moments.
Keine Adventszeit ohne „Herzlichter“. Die Gruppe um Marco Lehnertz und Thomas Konder verzaubert mit Unterstützung bekannter Musiker mit emotionalen Balladen, Rock und Pop die Zuschauer in der Region. Die Tour führt in diesem Jahr in die Gemeindehalle Irrel (27. November), die Karolingerhalle Prüm (4. Dezember) und ins Haus Beda nach Bitburg (17. und zweimal 18. Dezember). Karten: 24 Euro.
Foto: Veranstalter
Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434.
Finanzamt Trier: Ausstellung "Stadt-Ansichten", mit Pastellarbeiten von Hélène
Michel.
Galerie Neuesbild: Das neue Bild Di.-Fr.
14 Uhr; Sa. 12 Uhr, Edouard Olszewski (Fotografie), Waltraud Thorsrud (Malerei),
Volker Pannemann (Installation), Joachim
Wagner (Fotografie), Dieter List (Konzeptkunst), Ali Anvari (Malerei).
Galerie Palais Walderdorff: Rainer
Plum: Zeichnungen und Laserlichtskulpturen, Di, Do, Fr 11 – 13 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr.
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord: Gewohntes im Detail, Fotografien von Kerstin Benzmüller.
KM9 - Spielplatz der Kunst: I am Kunstpreis 2017, die Nominierten-Ausstellung.
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Malerei von Yordan Yordanov.
Kath. Familienbildungsstätte Remise:
Beschwingte Natur - Schöne Plätze: Ehrang und Umgebung Sa. 19 Uhr, Fotoausstellung von Wolfgang Kern.
SWR-Studio: Alexander Harry Morrison:
Ortsstillleben. Die Region im Gemälde
und Originaldruck.
Universität Trier: Foto-Ausstellung Back
Christmas Moments gehört zu
den bekanntesten WeihnachtsShows in Deutschland. Schon
seit 19 Jahren gibt der aus Bernkastel-Kues stammende Musiker Thomas Schwab Konzerte
zum Mitsingen und -klatschen,
Jubeln und Nachdenken – alle
Jahre wieder freuen sich die
Fans in der Region auf „Christmas Moments“, das regelmäßig
die Hallen füllt.
Vom 8. bis zum 23. Dezember
wird die Show wieder live zu erleben sein. Zehn Konzerte werden die Sänger und Musiker absolvieren – von Trier bis Mainz
und sogar Stuttgart. Tourauftakt
ist am 8. Dezember in Morbach.
Traditionell
beschließen
Schwab und sein Team die
Tournee am Tag vor Heiligabend in der Trierer Arena.
Mit traditionellen deutsch- und
englischsprachigen
Weihnachtsliedern, Popsongs, Klassikern aus Musicals und Gospel
sorgt die Show für Unterhaltung
für die ganze Familie. Mit diesem Rezept hat die Show von
Produzent und Komponist Thomas Schwab seit der Premiere
im Jahr 1998 bereits mehr als
eine halbe Million Menschen –
nicht nur in der Region – begeistert.
Mit dabei ist wie seit vielen Jahren
Musicalsänger
David
Moore, der unter anderem
schon bei „Miss Saigon“ in
Stuttgart, „Starlight Express“ in
Bochum, „Rent“ in Berlin und
„Carmen“ in Schweden mitgesungen und mit Joe Cocker,
Tracy Chapman, Tina Turner,
den Weather Girls, Jessye Nor-
man und Westernhagen zusammengearbeitet hat.
Meike Anlauff singt seit ihrer
Kindheit und ist seit zwölf Jahren selbstständig als Sängerin.
2016 ist ihre elfte ChristmasMoments-Tournee. Ein Höhepunkt ihrer Karriere war die
Hallentour 2005 mit Peter Maffay, bei der sie unter ihrem
Künstlernamen Mayque ihre
erste Single „Tiefer“ mit Maffay
und seiner Band präsentierte.
Guido Illigen ist ein Mann der
ersten Stunde. Bekannt ist er
auch als Hauptdarsteller in
Schwabs Musical „Flori“. Das
Stück wurde bis 1998 knapp 60
Mal in Rheinland-Pfalz aufgeführt.
Die Musical-Darstellerin Aloysia Astari spielte bei der österreichischen Uraufführung von
Ausgrabungen unter dem Haus der
Dom-Information, Sa. 15.30 Uhr
Ehem. Abteikirche St. Maximin: FühHERMESKEIL
DEUSELBACH
rungen durch das spätantike Gräberfeld
Feuerwehr Erlebnis Museum: Feuer
Hunsrückhaus am Erbeskopf: 18 – 20 St. Maximin, Fr. 17 Uhr.
und Flamme - Die Schutzpatrone der
Uhr: "Leben mit Hund", Do., Anmeldung: Frankenturm: Die Feuerzangenbowle,
Feuerwehr, Sa. 15 Uhr, Referentin: Dr. Eli- Tel. (0 65 04) 7 78..
Sa., Fr., Sa. (3.12.) 20 Uhr, Karten: 9/11
sabeth Dühr.
Euro, Karten siehe unten rechts.
GEISFELD
Innenstadt: Verkaufsoffener Sonntag,
TRIER
Ortsmitte: Nikolausfeier am WeihSo. 13 Uhr.
Universität Trier: Die Sternbilder des
nachtsbaum, Sa. (3.12.), ab 17 Uhr.
Jobcenter, Gneisenaustr. 38: InfoverWintersechsecks, Teil 2, Do. 20 Uhr,
anstaltung zum Thema: Frauen und RenLUCKYS TIPPS
HERMESKEIL
vom Dom zu Trier bis zur ägyptischen
te - Was ist wichtig?, Di. 10 Uhr.
Himmelsgöttin Nut und einer babyloni- Naturpark Saar-Hunsrück: Wanderung: Klinikum Mutterhaus der BorromäeTRIER
Dem Biber auf der Spur im Wadrilltal
schen Sternenkarte, Referent: Roland
rinnen Ehrang: Säuglingspflegekurs:
Berufsbildende Schule für Gewerbe
zwischen Reinsfeld und Grimburg, So. 14 "Geborgenheit von Anfang an", Do. 19
Weber, Eintritt frei, Gebäude B, Raum
und Technik: Die Olchis und der
211. Fracking und Ölsande in Nordameri- Uhr, Anmeldung: 06503/92140.
Uhr, Kurs für Schwangere mit Begleitschwarze Pirat, So., 11 und 14 Uhr. Karka - Illusionen und Realitäten der Enerperson. Information/Anmeldung: 0651/
ten: 065203/902283 oder an der Tages- giemärkte, Do. 18.15 Uhr, Campus II, HS NEUHÜTTEN
6833335, Aula.
Bürgerhaus Muhl: Eröffnungsveranstal- Klinikum Mutterhaus Mitte, Konfekasse.
13, Referent: Dr. Konrad Schliephake.
tung: Kirche im Nationalpark, Fr., ab 14
Stadtbibliothek Weberbach: Kostenlorenzraum 7. Ebene: Montags im MutUhr.
se Kinderführung durch die Schatzkamterhaus, Mo. 18 Uhr, Therapie bei ErLorang, Saarstr. 6: Vorweihnachtliches krankungen der Gaumenmandeln mit Dr.
mer, Sa. (3.12.) 11 Uhr, für Kinder von 8
SENIOREN
in Autors Garten, Sa. 14 Uhr, mit Hansbis 14 Jahren.
med. Sabrina Thiemer.
Peter Lorang.
Tuchfabrik: An der Arche um Acht, So.,
Kreisverwaltung Trier-Saarburg:
GUSENBURG
Sa. (3.12.), So. (4.12.) 16 Uhr; Sa. 15 Uhr,
Sprechstunde der BehindertenbeauftragOrtsgemeinde, Seniorentag, So. (4.12.) TRIER
Tufa-Weihnachtsmärchen von Ulrich
ten, Fr., Anmeldung/Infos: 0651/715428,
Dom-Information: Führung durch die
11.30 Uhr, Grenderichhalle.
Hub, kleiner Saal.
Zimmer 155.
to Rojava, 25 Fotos zeigen die Lebensbedingungen zwischen Krieg und Frieden
und den Versuch, eine demokratische Gesellschaft inmitten des syrischen Bürgerkrieges aufzubauen.
VHS Trier im Palais Walderdorff: Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der DDR
zwischen Anpassung oder Opposotion,
Atrium.
VORTRÄGE
VERSCHIEDENES
Foto: Veranstalter
„Miss Saigon“ und stand in dem
von Schwab komponierten Familien-Musial „Yakari“ in der
Hauptrolle der „Regenbogen“
auf der Bühne.
Zudem wirken Sänger Horst
Friedrich und – erstmals in diesem Jahr – Schauspieler Alexander Grünberg mit.
SERVICE
...................................................................................
Was: Show
Wo/Datum:
Baldenauhalle Morbach,
8. Dezember
ZAP Emmelshausen,
10. Dezember
Arena Trier, 23. Dezember
Beginn: 20 Uhr
Karten: ab
Sparkassen Ice Arena: geöffnet: 10 –
21.30 Uhr,
TRIER
Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Kontakt: 0651/
141180.
VEREINE & VERBÄNDE
HERMESKEIL
Betreuungsgruppe "Vergissmeinnicht" für Demenzkranke, Treffen, Mi.
14.30 Uhr, Infos/Anmeldung: 06589/
1567, Mehrgenerationenhaus.
REINSFELD
TuS Reinsfeld, Funktionsgymnastik, Mi.
19, 20 Uhr, Sporthalle. Mutter-Kind-Turnen, Mo. 15.45 Uhr, Sporthalle. Volleyball, Do. 20 Uhr, Sporthalle. Walking,
Mo. 19 Uhr; Mi. 9 Uhr, Sporthalle. Infos:
Ursula Ewald, 06503/2677
THALFANG
Sportfreunde Hochwald Thalfang,
Schach, Fr. 20 Uhr, Infos: ab 19 Uhr,
06504/9566680, Haus der Begegnung.
Vorfreude auf Weihnachten: Das
bedeutet Plätzchen backen und
Geschenke basteln. Aber was hat
das Fest mit Geschichte zu tun?
Und warum feiern wir Weihnachten? Eine Entdeckungsreise für
die ganze Familie führt zu den
Anfängen des Weihnachtsfests
und zu Museumsstücken, die mit
Weihnachten und seiner Geschichte zu tun haben. Auf jedes
Kind, das das Lösungswort der
Weihnachtsrallye im Rheinischen
Landesmuseum
herausfindet,
wartet eine Überraschung an der
Museumskasse.
Die Termine: 3./4., 10./11., 17./
18., 22./23. und 27. bis 30. Dezember, jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Die Teilnahme an der Rallye ist
kostenlos; es fällt lediglich der
red
Museumseintritt an.
DIE앫WOCH
Das Wochenblatt des
Trierischen Volksfreunds
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8
54294 Trier
Internet: www.die-woch.de
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0651/7199-0
Telefax: 0651/7199-990
Verlag:
Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH
Geschäftsführung: Thomas Marx
Anzeigenleitung (verantwortlich):
Wolfgang Sturges
Chefredaktion (verantwortlich):
Isabell Funk
Projektleitung:
Alexander Houben
Gemeinsame Anschrift:
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8
54294 Trier
Anzeigenannahmeschluss:
Jeweils montags, 12 Uhr
Beilagendisposition:
Telefax: 0651/7199-590
E-Mail: [email protected]
Verbreitungsgebiet:
Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald
Verteilte Auflage:
256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016)
Druck:
Saarbrücker Zeitung
Verlag und Druckerei GmbH
Untertürkheimer Straße 15
66117 Saarbrücken
Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016.
Kostenlose Verteilung.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte
übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Anzeige
Höhner Weihnacht – 3 x 2 Karten zu gewinnen!
Fröhlich und festlich, rockig und melodiös – die „Höhner Weihnacht“ ist ein ganz besonderes Konzert. Denn gemeinsam mit den Fans möchte die Kölner Band
die Festzeit auf ihre ganz eigene Höhner-Art begrüßen: nämlich mit kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und ganz viel Gänsehaut-Jeföhl!
Gewinnen Sie je zwei Karten für die Höhner Weihnacht, am Mittwoch, 7. Dezember, um 20 Uhr in der Europahalle in Trier.
Einfach die Gewinn-Hotline 0137 8226673 anrufen (50 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk),
Teilnahmeschluss ist der 27. November. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter und deren Angehörige der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Oder wollen Sie lieber direkt Karten kaufen?
Tickets zu dieser und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie:
– in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr,
– unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996
– oder unter www.ticket.volksfreund.de
0137
8226673
DIE•WOCH
Seite 6
Woche 47 – 26. November 2016
Trier feiert 30 Jahre Unesco-Welterbe
Jubiläumswoche von 28. November bis 3. Dezember in den römischen und mittelalterlichen Denkmälern – Kostenfreie Führungen
TRIER. Nirgendwo in Mitteleuro-
pa sind so viele authentische Monumente der Römerzeit erhalten
wie in Trier, der ältesten Stadt
Deutschlands. Trier zählte einst
zu den größten Metropolen des
Römischen Reiches und wurde
als blühendes Handels- und Verwaltungszentrum in spätantiker
Zeit zur Kaiserresidenz. Neun
Bauwerke von Augusta Treverorum wurden im November
1986 in die Liste des UnescoWelterbes aufgenommen: die
sieben Römerbauten Porta Nigra, Amphitheater, Kaiserthermen, Barbarathermen, Konstantin-Basilika, Römerbrücke und
Igeler Säule sowie aus nachrömischer Zeit der Dom St. Peter und
die Liebfrauenkirche.
Unter dem Motto „30 Jahre
Unesco-Welterbe in Trier – Erbe
und Auftrag“ feiern Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, die Stadt Trier, die
Hohe Domkirche Trier, die
Pfarrgemeinde Liebfrauen und
die Evangelische Kirchengemeinde Trier vom 28. November
bis 3. Dezember eine Woche mit
Veranstaltungen rund um das
große Jubiläum. Mit dabei ist
auch die Stadtbibliothek Trier
mit dem Unesco-Weltdokumentenerbe „Codex Egberti“.
Den Auftakt der Welterbewoche
bildet ein Festempfang zum Jubiläum in den Viehmarktthermen am Montag, 28. November.
Abends steht ein Wandelkonzert
in den Weltkulturerbestätten an.
Eine Tagung der Generaldirektion Kulturelles Erbe RheinlandPfalz setzt sich am Dienstag,
Dom und Liebfrauenkirche, Kaiserthermen, Igeler Säule und Porta Nigra (von links im Uhrzeigersinn) sind fünf der neun Trierer Welterbe-Stätten, um die sich vom 28. November bis
3. Dezember alles dreht.
Fotos (4): Roland Morgen, Mechthild Schneiders, Lisa Bergmann, Rainer Neubert
29. November, im Rheinischen
Landesmuseum Trier mit aktueller Forschung zu den Trierer
Welterbestätten sowie neuen
Entwicklungen und Herausforderungen in der Arbeit mit dem
kulturellen Erbe auseinander.
„Erbe und Auftrag“ sind auch die
Themen bei der Sonderführung
Unesco-Welterbe in Trier sowie
den „Kulturpausen“. Diese bieten die Möglichkeit, zur Mittags-
zeit in einer kostenlosen 20-mi- dauern je 20 Minuten. Der Einnütigen Kurzführung verschie- tritt ist frei.
dene Welterbestätten zu besichMittwoch, 30. November
tigen.
9 bis 16 Uhr: „Feiern Sie mit
Das Programm:
uns!“ – freier Eintritt in die RöMontag, 28. November
merbauten: Porta Nigra, Kaiser20 Uhr sakrale Orgelmusik im thermen, Barbarathermen, AmDom, 20.30 Uhr sakrale Chor- phitheater und Thermen am
musik in der Liebfrauenkirche, Viehmarkt (bis 17 Uhr).
21 Uhr Orgelmusik in der Kon- 12.30 Uhr: Kulturpause in der
stantin-Basilika. Die Konzerte Liebfrauenbasilika. Eintritt frei.
13.15 Uhr: Kulturpause in der stantin-Basilika, Eintritt frei.
13.15 Uhr: Kulturpause in der
Porta Nigra. Eintritt frei.
Schatzkammer der StadtbiblioDonnerstag, 1. Dezember
thek, Eintritt frei.
12.30 Uhr: Kulturpause im Dom,
Samstag, 3. Dezember
Eintritt frei.
13.15 Uhr: Kulturpause in den 13 Uhr: Führung „Unesco-WeltKaiserthermen, Eintritt 3,50 Eu- erbe in Trier“ zu Konstantin-Basilika, Liebfrauenkirche, Dom
ro.
und Porta Nigra. Treffpunkt:
Freitag, 2. Dezember
Barbarathermen, Dauer: rund
12.30 Uhr: Kulturpause Kon- 150 Minuten. Eintritt frei, An-
meldung: Trier Tourismus und
Marketing GmbH, Telefon 0651/
97808-0.
17 Uhr: Musik und Wort im Triered
rer Dom.
쐌 Weitere Infos: www.trierinfo.de/welterbewoche
Kulturerbe einmal anders betrachtet in der Volksfreund-Serie www.volksfreund.de/
Weltkulturerbe
Anzeige
Nur jetzt 150 Euro Weihnachtsgeld,
wenn Sie Abonnent werden.
Er gehört zum Leben
Dann schnell anrufen unter: 0651 7199-998 oder Coupon ausfüllen und
absenden an Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier
oder per Fax.: 0651 7199-749
Die gedruckte Zeitung mind. 24 Monate lesen, zum
derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 32,60 Euro.
Das Volksfreund-ePaper mind. 24 Monate lesen, zum
derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 17,90 Euro.
Name / Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Als Dankeschön erhalte ich eine Barprämie von 150 Euro.
Die Prämie erhalte ich ca. 2-3 Wochen nach Eingang der ersten Telefon
Zahlung für das neue Abonnement. Gleichzeitig versichere ich,
dass im letzten Jahr weder ich noch eine andere Person aus E-Mail*
meinem Haushalt Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. *wichtig für eventuelle Rückfragen
Das Angebot ist gültig bis 30.11.2016 und gilt nur 1x pro Haushalt.
Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat
D E
IBAN (22 Stellen)
Widerrufsrecht:
Innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt dieser Belehrung bin
ich berechtigt, die Abonnementbestellung ohne Angabe von
Gründen bei der Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH,
Postfach 3770, 54277 Trier, schriftlich zu widerrufen. Zur
Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs.
Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH,
mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen:
❏ Ich möchte Informationen per Telefon
nen per E-Mail
Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre
Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected]
widerrufen.
BIC (8/11 Stellen)
x
Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag jeweils monatlich von meinem Konto ein.
Datum / Unterschrift
x
Datum / Unterschrift
❏ Ich möchte Informatio-
TVCASHWO
Interessiert?
Ja, ich nehme dieses Angebot an:
Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx
www.volksfreund.de
ANZEIGE
Medizin
Schluss mit trockener Haut dank
einzigartiger Entdeckung aus der Antarktis
Viele Menschen leiden unter
trockener und spröder Haut.
BesondersinderkaltenJahreszeit spannt, schuppt und
juckt es. Das ist lästig, unangenehm und Betroffene fühlen sich meist sehr unwohl in
ihrer Haut. Doch damit kann
jetzt endlich Schluss sein: Auf
der Suche nach der Lösung
bei trockener Haut haben
Forscher eine unglaubliche
Entdeckung in der Antarktis
gemacht.
Einzigartige
Entdeckung aus der
Antarktis
Die Ursache für trockene
Haut ist häufig eine geschädigte Hautbarriere. Die Haut
weist kleinste Risse auf, durch
die Feuchtigkeit entweicht.
Die Folge: Sie trocknet aus,
fühlt sich rau an und sorgt
für ein spannendes und häufig juckendes Hautgefühl. Auf
der Suche nach einer Lösung
für dieses weit verbreitete Problem stießen Forscher in der
Antarktis auf ein sensationelles Naturphänomen: Sie beobachteten, dass Mikroorganismen im antarktischen Eis
trotz extremer Bedingungen
überleben können. Der Grund:
Sie bilden einen natürlichen
Schutzfilm aus einem Stoff namens Extremoin, der sie vor
dem Austrocknen schützt. Den
Forschern ist es nun gelungen,
diesen besonderen Stoff in einem aufwendigen Verfahren
zu extrahieren.
Stoff aus der Antarktis
verspricht revolutionäre
Lösung bei trockener Haut
Das Faszinierende: Trägt
man den Stoff Extremoin auf
trockene Hautstellen bei Menschen auf, wird die Hautbarriere repariert und der Feuchtigkeitsverlust sofort gestoppt.
Das zeigen zahlreiche Anwendertests. Dabei legt sich
Extremoin wie ein natürlicher
Schutzfilm auf die Haut – genau
wie bei den Mikroorganismen
aus der Antarktis. Gleichzeitig
werden die Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder aufgefüllt
und Spannungsgefühle reduziert. Das Ergebnis: Die Haut
regeneriert sich und fühlt sich
wieder weich und gepflegt an.
Intelligentes
Verteilungsprinzip:
Micro-Schaum-Technologie
Um selbst die kleinsten Risse der Haut „reparieren“ zu
können, gingen die Forscher
noch einen Schritt weiter: Sie
haben Extremoin mit Hilfe
einer intelligenten MicroSchaum-Technologie auf bereitet. So kann der Stoff aus
der Antarktis beim Aufsprühen gleichmäßig bis in die
kleinsten Risse der trockenen
Haut gelangen. Dieser Spezialschaum ist nun als Remitan
Extremoin Schaum in der
Apotheke erhältlich.
Fazit:
Mit dem Remitan Extremoin
Schaum ist den Forschern ein
wahrer Fortschritt im Kampf
gegen trockene Haut gelun-
Naturphänomen:
Mikroorganismen können trotz extremer Bedingungen im antarktischen Eis überleben, indem
bilden.
gen. Der entdeckte Stoff aus
der Antarktis, Extremoin,
hilft effektiv bei trockener
Haut, indem er sich wie ein
natürlicher Schutzfilm auf die
Haut legt. Mit der intelligenten
Micro-Schaum-Technologie
gelangen die Inhaltsstoffe sogar bis in die kleinsten Risse
der trockenen Haut. Absolut
überzeugend!
Jetzt neu:
Bei trockener Haut
Remitan Extremoin
Schaum erhältlich
in Ihrer Apotheke
(PZN 12405529).
Der natürliche „Schmierstoff “
für eingerostete Gelenke
Beweglichkeit ist Lebensqualität – auch in fortgeschrittenem Alter. Doch damit
der Körper beweglich bleibt,
muss es den Gelenken und
Knochen gut gehen. Gerade
in zunehmendem Alter macht
der Körper jedoch häufig Probleme: Die Gelenke knacken,
Knie und Hüfte fühlen sich
manchmal wie eingerostet
an und auch die Knochen
scheinen immer häufiger
„müde“ zu sein. Steifheit
und Unbeweglichkeit in den
Gelenken sind zwar keine
Krankheit, können Betroffene jedoch stark beeinträchtigen. Forscher haben deshalb
nun einen speziellen MikroNährstoff komplex für gesunde Gelenke und Knochen
entwickelt.
Das Plus für
eingerostete Gelenke
Ein Grund für müde, eingerostete Gelenke kann sein,
dass die Gelenke im Alter
nicht mehr ausreichend mit
Mikro-Nährstoffen versorgt
werden. Diese brauchen unsere Gelenke, um ihre Aufgaben reibungslos erfüllen
zu können. Unsere Experten
empfehlen daher, die Gelenke mit gelenkaktiven MikroNährstoffen und speziellen
Knorpelbestandteilen zu versorgen. So kann eine reibungslose Gelenkfunktion gewährleistet werden.
Aufwendig entwickelter
Mikro-Nährstoffkomplex
Wissenschaftler haben die
wichtigsten Nährstoffe für
gesunde Gelenke, Knorpel
und Knochen identifiziert: In
Rubax Gelenknahrung sind
diese in einer speziellen Zusammensetzung enthalten. Der
Nährstoffkomplex in Rubax
Gelenknahrung beinhaltet die
vier wichtigen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und
Hyaluronsäure. Außerdem
enthält Rubax Gelenknahrung
20 wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Diese unterstützen
beispielsweise eine gesunde
Funktion von Knorpel und
Knochen, schützen die Zellen
vor oxidativem Stress und tragen zur Erhaltung gesunder
Knochen bei.
Neue Kraft für die Gelenke
Tanken Sie neue Kraft
für Ihre Gelenke: Rubax
Gelenknahrung ist optimal
für einen regelmäßigen und
langfristigen Verzehr geeignet. Wir empfehlen einen Verzehr über mindestens 4, besser 8 Wochen. So können Sie
selbst etwas dafür tun, dass
Ihre Gelenke auch in fortgeschrittenem Alter gesund
bleiben. Einmal täglich Rubax
Gelenknahrung – Ihr Plus für
gesunde Gelenke.
Unser Tipp:
Verlangen Sie in der
Apotheke unbedingt
gezielt nach Rubax
Gelenknahrung. Denn
darin steckt der spezielle
Mikro-Nährstoffkomplex
für gesunde Gelenke und
Knochen.
Zur Vorlage bei
Ihrem Apotheker
Rubax Gelenknahrung
PZN 11222287
DIE•WOCH
Seite 8
Polizei
informiert
über Ausbildung
Ehrung für Musiker
TRIER. Polizisten haben es täglich mit vielen neuen und unerwarteten
Herausforderungen
und unterschiedlichen Menschen zu tun. Deshalb sind neben
Konfliktfähigkeit und Stressresistenz auch sportliche Fähigkeiten wie Ausdauer, Schnelligkeit
und Koordination unabdingbar.
Wer Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium
bei der Landespolizei hat, der
kann am Donnerstag, 1. Dezember, um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins BiZ der
Agentur für Arbeit Trier (Dasbachstraße 9) kommen. Der Einstellungsberater der Polizei Trier
stellt dort den Polizeiberuf vor,
erklärt Zugangswege und gibt
Tipps für die Bewerbung. Zu dieser Veranstaltung ist keine Anred
meldung erforderlich.
MAINZ.
Ministerpräsidentin
Malu Dreyer hat die Preisträger
der rheinland-pfälzischen Laienmusikwettbewerbe zu einem
Empfang in die Staatskanzlei
eingeladen. Zu den Wettbewerben zählen Jugend jazzt, Jugend
musiziert, der Deutsche Orchesterwettbewerb, der Newcomer
Contest des Landes RheinlandPfalz Rockbuster sowie der Europäische Wettbewerb. Die
Preisträger seien bei den Bundesentscheiden hervorragende
Botschafter für das Land gewesen, betonte die Ministerpräsidentin. Sie alle hätten sich ihre
Preise mit Talent und harter Probenarbeit erworben. Als Dankeschön erhielten die Preisträger
von der Ministerpräsidentin eine
von der Generaldirektion für
Kulturelles Erbe entworfene
Woche 47 – 26. November 2016
HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL
Empfang bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer
„Kulturkarte“, mit der sie für ein
Jahr kostenlos die Landesmuseen in Mainz, Koblenz und
Trier sowie die Burgen und
Schlösser des Landes besuchen
red
können.
EXTRA
...................................................................................
Die Preisträger
aus der Region Trier:
Stadt Trier: Maria Meltz, Niels
Zeller, Ruth Michael;
Landkreis Trier-Saarburg:
Julia Elisabeth Molner
(Schweich), Alexandra Uchlin
(Föhren);
Landkreis Bernkastel-Wittlich:
Leonie Schmidt (Lieser).
Alle genannten Preisträger
haben am Wettbewerb Jugend
musiziert teilgenommen.
Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt
und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1
und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten
Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Lifestyle-Party-Patrol inklusive Fotograf überwachen für euch das Nachtleben der City,
sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Face-
book von den Party-Hot-Spots. Hier fährt die Lifestyle-Party-Patrol
als Nächstes vor: Freitag, 2. Dezember, „It’s My F***ing Bday”, Musikpark A1, „DasDing Black Affairs”, Metropolis, Samstag, 3. Dezember, „2000er Judge“, Musikpark A1, „Ladies Night“, Metropolis in
Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de
red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol
ANZEIGEN-SONDERSEITE
GESUND UND FIT
Zur Ruhe finden und mobil werden
Erholsamer Schlaf ist die
Grundvoraussetzung für einen
guten Start in den Tag, denn
dabei regeneriert der Körper
und schöpft neue Kraft. Der
Mensch verbringt rund ein
Drittel seines Lebens mit
Schlafen. Oder zumindest sollte das so sein. Denn eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag
der Techniker Krankenkasse
besagt, dass rund jede zweite
Frau und jeder vierte Mann zumindest gelegentlich unter
Schlafproblemen leidet. Natürlich macht es Sinn, den Ursachen hinter solchen Problemen nachzugehen.
Manchmal aber können die
Gründe eigentlich ganz naheliegend sein und schon Klei-
nigkeiten viel bewirken: Das
Bett spielt beim Erholungsprozess eine wesentliche Rolle –
und ganz besonders die Matratze. Wer morgens etwa leicht
verspannt aufwacht und sich
nach acht Stunden Schlaf körperlich schlechter fühlt als
nach fünf, der sollte über eine
Beratung im Fachgeschäft
nachdenken. Hier gilt es eventuelle Rückenbeschwerden
und Vorlieben zu erwähnen,
um die optimale Schlafunterlage auszuloten.
Kleine „Wunder-Übung“
Kleine Wunder können auch
schon kurze Übungen bewirken, die man morgens und
abends durchaus auch direkt
im Bett absolvieren kann:
Den „Steissbeinlift“ etwa. Hier wird das Hinterteil emporgehoben, während die Füße möglichst
nah am Körper abgestellt
sind. Etwa 30 Sekunden
halten – kurze Pause –
noch einmal. Die Übung
kräftigt die Rückenmuskulatur rund um die Lendenwirbel. Wem das zu
einfach scheint, der kann
auch im Wechsel eines
der Beine dabei geradeaus strecken und zehn
Sekunden halten. Aber
Achtung: Bauch anspannen, nicht ins Holkreuz
gehen, sonst schadet es
mehr als es nützt.
Die richtige Matratze in der Nacht und
ein bischen Mobilisierung für Nacken
und Rücken mit kleinen Dehn- und Kräftigungsübungen können viel bewegen.
Tipps gegen den Jetlag
Tauchen in der Karibik, SafariTrip in Afrika oder ein Business-Meeting in Tokio? Mit
dem Flieger sind Fernreisen
heute kein Problem mehr.
zuhause noch die Sonne
scheint und bei Tagesanbruch
aufzustehen.
Zudem sollte man Alkohol und
koffeinhaltige Getränke meiden. Man sollte sich tagsüber
möglichst viel im Freien aufDoch der Preis, der für den
halten. Da Sonnenlicht die MeFlug durch mehrere Zeitzonen
latonin-Produktion hemmt,
gezahlt wird, bekann sich der Körper besser
schränkt sich oft
an den neuen Tagesrhythnicht nur auf langes
mus gewöhnen.
Stillsitzen. Denn bei
Der Schlaf im Flugzeugsitz
vielen Menschen
ist längst nicht so erholsam
schlägt der berüchwie im heimischen Federtigte Jetlag zu: Da
bett. Trotzdem sollte die Zeit
die Lichtverhältnisse
eines Langstreckenfluges für
am Zielort eine andeein oder mehrere Nickerre Tageszeit signalichen genutzt werden. Ein
sieren als gewohnt,
Fensterplatz verhindert,
gerät die innere Uhr
dass man jedes Mal geweckt
durcheinander. Prowird, wenn der Sitznachbar
zesse wie Stoffwechaufstehen möchte. Außersel, Hormonausdem wird man in Gangsitzen
schüttung oder Bluthäufiger angestoßen. Eine
druckregulation
Schlafbrille, Ohrenstöpsel,
kommen aus dem
Kuscheldecke und NackenTakt.
stützkissen sorgen für den
Mit Flugreisen nach
nötigen Schlafkomfort. UnWesten kommt der
nötige Weckaktionen durch
Mensch besser klar
die Stewardess vermeidet
als nach Osten: Da
man, indem man den Sicherdie innere Uhr einem Durchquert der Mensch beim Fliegen mehrere
Rhythmus von etwa
Zeitzonen, schlägt oft der berühmt-berüchtigte heitsgurt über der Decke anlegt.
25 Stunden folgt,
Jetlag zu. FOTO: DJD/NEUREXAN/R.FARIS
lässt sich ein „Zeitplus“ bei einer Zeitverschiebung nach hinten meist gut verkraften. Experten raten Jetlag-Geplagten
dazu, sich rasch an die aktuelle Ortszeit anzupassen. Das
bedeutet, ins Bett zu gehen,
wenn es dunkel ist, obwohl
HOCHWALD•WOCH
26. November 2016 – Woche 47
Neuer Wegweiser
zur Selbsthilfe
TRIER. Gibt es eine Selbsthilfegruppe zum Thema Depression?
Wer ist Ansprechpartner bei
Multipler Sklerose? Wer hilft
weiter, wenn ich eine Gruppe suche? Auf mehr als 200 Seiten hat
die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Trier (Sekis)
Wissenswertes rund um das Thema Selbsthilfe in ihrem Zuständigkeitsbereich, der Stadt Trier
und sieben umliegenden Landkreisen, aufgeführt. Das gelbe
Buch mit dem Namen „Selbsthilfe-Wegweiser“ wird alle zwei
Jahre neu aufgelegt und in der
Seite 9
Neuer Katholikenrat
Laiengremium im Bistum Trier kommt zu erster Sitzung zusammen
Vorsicht beim
„Couch surfing“
TRIER. Fremde Länder und Le- Übernachtungsgäste angeboten.
Internet-Version ständig aktualisiert. Zu finden sind die Informationen auf www.sekis-trier.de
Außerdem sind die Sprechzeiten
der Informationsstelle erweitert
worden. Das Sekis-Team steht
jetzt auch freitags vormittags für
Anfragen zur Verfügung.
Der Wegweiser kann während
den Sprechzeiten – montags 9
bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr,
dienstags 14 bis 16 Uhr, donnerstags und freitags jeweils 9 bis
12 Uhr – bei der Sekis Trier, Gartenfeldstraße 22, abgeholt werred
den.
bensweisen kennenlernen – und
das für wenig Geld. Insbesondere
junge Menschen nutzen die Gelegenheit kostenloser Übernachtungen, die von Privatleuten
über verschiedene Internetportale angeboten werden, um sich
diesen Wunsch zu erfüllen. Kriminelle nutzen jedoch die Arglosigkeit ihrer Gastgeber aus, um
sie zu bestehlen.
Eine 24-jährige Studentin aus
Trier hatte sich als Gastgeberin
auf einem Internetportal angemeldet und ihr Appartement für
Anfang November lud sie einen
jungen Mann zur Übernachtung
ein, der sich über das Internet bei
ihr gemeldet hatte. Am darauffolgenden Wochenende verreiste
die Frau, während der Gast weiterhin in der Wohnung blieb. Als
die 24-Jährige wieder nach Hause kam, war der Gast verschwunden und mit ihm das Bargeld, das
sich in der Wohnung befand.
Die Polizei bittet weitere Opfer
solcher Taten, sich zu melden
und rät in diesem Zusammenred
hang zu großer Vorsicht.
Meisterkonzert
im Kloster
Klingender
Adventskalender
Das
renommierte
Karlsruher Konzert-Duo in der
Besetzung mit Reinhard Armleder (Violoncello) und Dagmar
Hartmann (Klavier) gastiert am
Sonntag, 4. Dezember, 16 Uhr,
im Kloster Springiersbach. Die
Musiker präsentieren Werke von
Ludwig van Beethoven, Robert
Schumann, Richard Strauss, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Enrique Granados, Manuel de Falla
red
und Astor Piazzolla.
TRIER. 24 akustisch gestaltete
Zentralkomitee der deutschen
Katholiken.
Dem Katholikenrat gehören zurzeit Frauen und Männer aus den
Dekanatsräten und von kirchlichen Verbänden an. Die Berufung von bis zu fünf weiteren
Mitgliedern erfolgt Anfang 2017.
Bischöfliche Beauftragte ist die
Direktorin des Zentralbereichs
Pastoral
und
Gesellschaft,
red
Mechthild Schabo.
쐌 Informationen über den
Katholikenrat sind unter
www.katholikenrat.bistumtrier.de zu finden.
쐌 Karten: 16 Euro, Mitglieder
des Musikkreises Springiersbach 14 Euro, TV-Service-Center Trier, Telefon 06532/2731.
Weniger Koma-Säufer
Der noch nicht ganz vollzählige Katholikenrat. Fünf Mitglieder werden noch berufen.
ter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist der
Region Trier weiter zurückgegangen. Dennoch bleibt das
Rauschtrinken bei Schülern ein
Problem. Nach Informationen
der DAK-Gesundheit landeten
im Jahr 2015 161 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach
bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamts
sank die Zahl im Vergleich zu
2014 um 4,2 Prozent.
Anlass zur Sorge bereitet Experten allerdings der Alkoholmissbrauch bei den jüngeren Mäd-
2016 bis 2020 ist der Katholikenrat im Bistum Trier zusammengekommen. Manfred Thesing (Dekanat Bad Kreuznach)
wurde erneut zum Vorsitzenden
des obersten Laiengremiums gewählt. Dem Vorstand gehören
außerdem Susanne Kiefer (Bund
der Deutschen Katholischen Jugend) und Michael Molitor (Dekanat Vulkaneifel) als stellvertretende Vorsitzende an, Herta
Brinkmann (Dekanat RheinWied) und Petra Löwenbrück
(kfd - Katholische Frauen
Deutschlands) als Beisitzerinnen und Geschäftsführerin Mo-
Foto: Bistum Trier
TRIER. Zum ersten, konstituie- nika Seidel als beratendes Mit- entsendet Vertreter in den DiTRIER. Die Zahl alkoholbeding- chen und Jungen. In der Alters- renden Treffen in der Amtszeit glied.
özesanpastoralrat und in das BENGEL.
gruppe der Zehn- bis 15-Jährigen
mussten in der Region 16 Kinder
in einer Klinik behandelt werden.
Zur Aufklärung setzt die Krankenkasse die Kampagne „bunt
statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ fort. Beim bundesweiten
Wettbewerb werden Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Landesschirmherrin ist Sozialministerin
Sabine Bätzing-Lichtenthäler. In
der Region Trier unterstützt auch
der Arbeitskreis Suchtprävention
red
den Wettbewerb.
Die besten Tropfen
Jetzt gibt’s Karten fürs Weinform
TRIER. Ticketalarm: Der Karten- Landesweinprämierung
vorverkauf für eine der beliebtesten Weinveranstaltungen im Anbaugebiet Mosel beginnt am
Samstag, 26. November, um
9 Uhr. Die Karten für das Weinforum Mosel von Freitag bis
Sonntag, 20. bis 22. Januar 2017,
sind dann im TV-Service-Center
Trier, unter der Ticketline 0651/
7199-996 und auf www.volksfreund.de/tickets erhältlich.
Zur 25. Auflage erwartet die
Weinfreunde ein geändertes Konzept: Mehr Winzer werden ihre
Weine dem Publikum persönlich
einschenken. Das Weinforum von
Landwirtschaftskammer
und
Moselwein e.V. erhält damit eher
den Charakter einer Weinmesse.
27 Weingüter präsentieren sich
mit einer Auswahl ihres Sortiments. Von der Mosel sind es
13 Betriebe, die mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wurden,
darunter der Träger des Großen
Staatsehrenpreises, das Weingut
Michael Hank aus Longen. Hinzu
kommen weitere zwölf MoselWeingüter, die zu den besten der
zählen.
Von Nahe und Mittelrhein wird
jeweils der Träger eines Staatsehrenpreises dabei sein. Zudem
werden Produkte weiterer Erzeuger vorgestellt, so dass insgesamt
mehr als 50 Betriebe mit
200 Weinen und Winzersekten
vertreten sein werden.
Öffnungszeiten: 22. Januar:
14.30 bis 19.30 Uhr, 23. Januar:
10 bis 14 Uhr und 15 bis 20 Uhr,
24. Januar: 11 bis 17 Uhr, 33 Euro.
red
쐌 Die Eintrittspreise in Höhe
von 33 Euro (Samstag, 10 bis
14 Uhr 27,50 Euro) sind gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Im Eintrittspreis enthalten
sind der Eintritt in die Viehmarktthermen, Katalog und
die Verkostung aller Weine
und Sekte. Die Eintrittskarten
gelten am Veranstaltungstag
als Bahnfahrkarte für Hinund Rückfahrt in allen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus)
des Verkehrsverbundes Region
Trier (VRT).
Zu den Aufgaben des Katholikenrates gehört es unter anderem, die Entwicklungen im gesellschaftlichen, staatlichen und
kirchlichen Leben zu beobachten
und die Anliegen der Katholiken
des Bistums in der Öffentlichkeit
zu vertreten. Außerdem nimmt
das Laiengremium Stellung zu
Fragen des öffentlichen und
kirchlichen Lebens, gibt Anregungen an den Diözesanpastoralrat und berät diesen wie auch
den Bischof. Der Katholikenrat
nimmt Anliegen und Aufgaben
der Katholiken des Bistums auf
überdiözesaner Ebene wahr und
„Kalendertürchen“ mit Geschichten, Gedichten, Gebeten,
Rezepten und einem Weihnachtshörspiel bietet der „Klingende Adventskalender“ der Arbeitsstelle Medien für Blinde
und Sehbehinderte im Bistum
Trier. Produziert wird der Kalender von Mitarbeitern der „Trierischen Tonpost“. Abonnenten des
Hörmagazins erhalten den Kalender automatisch. Blinde und
Sehbehinderte können ihn kostenlos bestellen (Telefon 0651/
7105-430, E-Mail tonpost@
bistum-trier.de), für alle anderen
beträgt der Preis 18 Euro. red
Anzeige
W ih
chtsmarkt
bei Möbel-
Möbel • Leder • Küchen
Nur am 26.+ 27.Nov.
sofort
lieferbare
Ausstellungs- .
stücke
ir
s
ke
e
e
19
%
MWSt.
!
" #$ %&'
+,( %-.'
%..'
weitere Stände:
$5
6 / $ ,$ ++
%0 ,1
(Weihnachtsdeko)
2
& ,
$
3 4
(Schmuck)
(Dekoartikel)
6 3$
6. %1 /
…
www.eicher.be
Anzeige
ANZEIGEN-SONDERSEITE
Seite 10
Woche 47 – 26. November 2016
Experten ans Werk lassen
Farben, Malen, Streichen:
Wer Räumen einen neuen
Anstrich geben und professionell gestaltete Wände
als Endergebnis haben
möchte, der sollte einen
Experten beauftragen – einen Maler also.
Maler
Flesch
Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
W. Flesch
Krebsgasse 10 · 54347 Neumagen-Dhron
Telefon 0152 / 33 86 93 35
Malermeister Marc Fischels
Kapellenstraße 8
54298 Orenhofen
Tel.: 0 65 80/91 77 35, Mobil: 01 51/41 93 26 82
[email protected]
Inh. Rüdiger Fritsch
Olkstraße 21
54349 Trittenheim
Handy: 01 72-6 83 85 75
Fax: 0 65 07-71 62
MALER
GmbH
54614 Nimsreuland • Hauptstraße 3
54612 Lasel • Dürrbachweg 5 • Tel. 0 65 53/26 79
www.maler-berger.com
Frischer Wind
www.farben-gerhard.de
www.farben-gerhard.de
Gerade bei Umzügen müssen
Räume schnell und professionell gestrichen werden. Das
entlastet sowohl Nachmieter
als auch Vermieter. Auch bei
individuellen und ungewöhnlichen Wünschen, wie etwa
Wänden in verschiedenen Farben oder mit außergewöhnlichen Designs sollte lieber der
Profi eingreifen. Klar, man
kann es auch selbst machen,
doch die Ergebnisse sind nie
so perfekt wie die vom gründlichen Profi. Außerdem: Haben
Sie schon einmal gestrichen?
Nicht nur das Streichen an
sich ist anstrengend, sondern
das Abkleben von Leisten und
Steckdosen ist ein Graus. Und
das ist noch nicht alles: Entweder man arbeitet mit mehreren Leuten und wischt jedem
Tropfen Farben hinterher oder
man kann sich an einem Boden erfreuen, der für immer
wie ein Jackson Pollock-Gemälde aussieht.
Maler können aucb bei der Farb- und Designauswahl behilflich sein.
Maler kennen sich nicht nur im
FOTO: FOTOLIA – SYDA PRODUCTIONS
Generell geht es bei der Gestaltung von Kinderzimmern
stets um den goldenen Mittelweg – nämlich sich elegant
zwischen den beiden Extremen
„Reizüberflutung durch Farbe“
und Monotonie zu bewegen.
Trist gestaltete Zimmer haben
ebenso einen negativen Einfluss wie zu viele Farbreize.
Heute wissen wir auch, dass
sich die speziellen Farbbedürfnisse in der Entwicklung von
Kindern in drei wichtige Altersstufen untergliedern: Null bis
zwei Jahre, drei bis fünf Jahre
sowie sechs Jahre und älter.
Babys bis etwa zwei Jahre
brauchen in ihrem Raum Geborgenheit, Ruhe und eine liebevolle Atmosphäre, was vor
allem weiche Apricottöne leisten können.
Zusätzlich sollte die Entwicklung des dreidimensionalen
Sehens unterstützt und die
Orientierung im Raum erleichtert werden. Im Idealfall nutzt
man lichte, ruhige Farben, wie
Blassgrün, Zartrosé oder Pfirsich und kombiniert diese mit
wenigen harmonischen Akzenten.
Im Alter von drei bis fünf Jahren können dann mehr Farbanregungen hinzukommen. Die
Kinder wollen etwas entdecken und sich erfahren. Daneben entwickeln sich Phantasie
und Kreativität. Dies kann man
etwa mit hellen Lilatönen und
Grün unterstützen. Ideal für
die Gestaltung von Kinderzimmern sind softe, entsättigte
Farben in deutlichen Kontrasten, wie etwa ein strahlendes
Gelb neben einem milden, hellen Blau. Damit haben die Kinder die benötigte visuelle Stimulation, aber nicht zu viele
Reize über die Farben.
Vermeiden sollte man in Kinderzimmern generell dunkle
Farben wie Schwarz, Dunkelbraun, tiefes Violett oder
dunkles Grau – Farben, die
Kinder müde, lustlos und niedergeschlagen machen können.
Speziell bei Kleinkindern sollten sehr kräftige, leuchtende
Farben in Masse, vor allem in
starken Kontrasten oder auffälligen Mustern, vermieden
werden. Kinder empfinden
Farbimpulse viel intensiver
und direkter als Erwachsene.
Wichtig ist es deshalb, sich
von dem alten und leider noch
verbreiteten Denken zu lösen,
dass Wahrnehmen gleich
Wohlfühlen ist. Nur weil Kleinkinder knallige Farben besonders gut wahrnehmen können,
heißt das nicht, dass die Farben auch für die Entwicklung
und die Gestaltung der Kinderzimmer geeignet sind.
www.maler-tebo.de
Malerarbeiten aller Art
Der Ort zum Lernen und Ausruhen: Das Farbkonzept unterstützt die
Lernfähigkeit und Entspannung der Grundschulkinder. FOTO: ALPINA
www.maler-matthiasklein.de
Neuerburgerstr. 20 · 54669 Bollendorf · Tel. +49 (0) 65 26-2 86 99 52
FARBEN
2 Meister = 1 Betrieb
Foto: © slavun; fotolia.de
Farben | Tapeten
Bodenbeläge
tet – dort kann man davon
ausgehen, dass diese Arbeit
von einem Laien gemacht worden ist.
Bevor Sie die Farben, Strukturen und Designs auswählen,
sollten Sie dies mit dem Maler
besprechen. Er kann Ihnen bei
der Farbauswahl helfen.
Manchmal ist Weiß zwar klassisch schön, aber auch langweilig. Moderne und minimalistische Räume profitieren
von Farbkombinationen: Zum
Beispiel drei Wände in einer
hellen, neutralen Farbe und
die vierte bunt oder mit Struktur – auch Wandtapeten mit
verschiedenen Designs bieten
den richtigen Kontrast.
Farbe im Kinderzimmer
Malerarbeiten aller Art • Tapezieren
Edelputze • Fassadengestaltung
für Ihre vier Wände!
Anstreichen von Wänden aus,
sondern sind auch noch Experten in Raumgestaltung. Ein
Profi kann Ihnen hilfreich zur
Seite stehen, wenn es darum
geht, die richtigen Farben für
die Räume zu finden. Weiterhin sind sie Experten im Anstreichen auf allen Untergründen, machen Lasierungen, Tapezierarbeiten und Spritzlackierungen. Auch wissen sie
genau, welche Art Lack auf
welcher Art Untergrund aufgetragen werden muss. Gerade
bei Holzdecken sieht man oft,
dass die falsche Farbe genommen wurde, die nach einiger
Zeit absplittert, weil sie nicht
richtig auf der Oberfläche haf-
Marcel Schorn, Malermeister
Zur Biederburg 11
54533 Oberöfflingen
Tel.: 0 65 72/7 81 40 78
Fax: 0 65 72/7 81 40 79
Mobil: 01 71/2 09 50 22
E-Mail: [email protected]
= innovative Ideen
= moderne Techniken
Wir beraten Sie
gerne bei Ihrer
Innenraum-Gestaltung
Oberbillig
noch innovatie
(0651) 28590
Malerfachbetrieb für Wohnraum & Fassade
Farben Gerhard GmbH | Koblenzer Str. 7 | 54424 Thalfang | Tel. 0 65 04/10 12
r, noch moder
ner
• Maler-, Tapezier- und
Lackierarbeiten
• Innen- und Außenputzarbeiten
• Trockenausbau
Bahnstraße 11
54331 Oberbillig
Tel. 0 65 01/75 46 u. 1 89 43
Fax 0 65 01/18 05 14
www.maler-zengerle.de
Servicemitarbeiter Restaurant & Rezeption
Vollzeit/Teilzeit oder auf 450-€-Basis gesucht.
TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS
+++ keine Saisonarbeit
+++ Bezahlung weit über Tarif
ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM.
Auskunft: Herr Wanitschek, Frau Stuchlik
Telefon: 0 65 31 / 96 77 - 0
Bewerbung gerne per Mail an: [email protected]
Vital- & Wellnesshotel Zum Kurfürsten
MaXX LifeStyle Resort • www.zum-kurfuersten.de
Fliesenausstellung/Büro
Koblenzer Str. 24,Hermeskeil
Tel.: 0 65 03/9 81 49 29
Text: Jean Müller | Musik George Amadé
Zur Verstärkung unseres Teams suchen
wir ab sofort
eine Aushilfe für Demontagearbeiten
VVK: Volksfreund, Hauptstraße 39a + ASA-Hotline 01806-570 066* + an allen bek.
Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil max. 0,20€/Anruf)
Bitte setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung
KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN
Schalten Sie jetzt
Ihre private Kleinanzeige!
Kosmetiker/in sowie
Mitarbeiterin Wellness
Vollzeit/Teilzeit oder auf 450-€-Basis gesucht.
+++ keine Saisonarbeit
+++ Bezahlung weit über Tarif
Einfach Anzeige online schalten unter www.die-woch.de/anzeigen oder den Coupon
ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach
3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999
Abverkauf vieler Ausstellungs-Kaminöfen
nöfen
zu Sonderpreisen mit Rabatten bis zu 40 %!
Auskunft: Herr Wanitschek, Frau Stuchlik
Telefon: 0 65 31 / 96 77 - 0
Bungalow in Trier zu kaufen ges.
Tel. 0157/36171998
2.
Bewerbung gerne per Mail an: [email protected]
3.
4.
Vital- & Wellnesshotel Zum Kurfürsten
MaXX LifeStyle Resort • www.zum-kurfuersten.de
#
$!
Dorfstraße 26 · 54538 Kinderbeuern
Tel. 0 65 32 / 46 94 · [email protected]
Bei uns finden Sie Ihren Traumofen!
Beratung – Montage – Service
6 7#
7
.
!" !#" # $
!
"
#$
%
%! &! ' ( ' )**+, !
!-. ,/)01 ),2, ' 34. ,/)01 ),2/15
Bewerbungen bitte an:
SCHREINEREI
Escort-Service sucht weibliche
% 0157-
Verstärkung.
77760006
Sozialdienst katholischer Frauen
WEISKIRCHEN
!
Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369
L and
H im mero d
sc h ei d
Sonntagsbrötchen ab 07.30 Uhr
Sonntagsbrötchen ab 08.30 Uhr
5.
6.
7. Zeile
Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen
jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen.
(Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.)
So günstig ist Ihre Kleinanzeige:
1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 €
Endpreise inkl. gesetzl. MwSt.
Backwaren vom Feinsten.
Gewünschter Erscheinungstermin
Omi-Bumser gesucht! 07 11-57 64 03 74
Schülerin (18) privat 0 89-44 35 68 48
(Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr)
Hubert Flesch
Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung
Bäckerei & Konditorei
der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.)
Tel. 0 65 75/86 88
www.bäckerei-flesch.de
[email protected]
NEUERÖFFNUNG am 1.12.2016
von 10 - 14 Uhr
Beste Qualität &
tierisch gute Auswahl!
BARF
CONCEPT
Ihre Werbung in der WOCH?
Wir beraten Sie gerne!
Tel. 0651 7199-545
E-Mail: [email protected]
Bargeld
für
ehrliche
Rückzahler möglich, auch bei
negativer Auskunft
% 06595/9000369
Anschrift
Name / Vorname
Straße / Nr.
Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v.
Stud. Kl.4 -Abi 015792341991
PLZ / Ort
Telefon
DIE WOCH
Tickets gesichert?
0651 7199 996
Bankverbindung
Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH
widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im
Lastschriftverfahren einzuziehen.
DE
IBAN (22 Stellen)
BIC (8/11 Stellen)
Viele Frauen, Kinder, Familien
bedürfen unserer Hilfe,
reichen wir Ihnen
unsere helfende Hand
IM GEWERBEGEBIET 28
TEL.: 0 68 76 - 79 17 3-0
[email protected]
www.schreinerei-hero.de
"
%&
www.die-woch.de
ANDREAS HERO E. K. SCHREINERMEISTER
Familienunternehmen seit 80 Jahren
"
Gewünschte Rubrik
Steinrausch 52 54518 Osann-Monzel Tel.06535 - 94 99 69
www.BARF-CONCEPT.com
Wir suchen unbefristet
Tischler/
Schreiner (m/w)
1.
Geldinstitut
Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr
von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben.
Ute Treinen
Sozialdienst katholischer Frauen
Krahnenstr. 33 - 34
54290 Trier
Tel.: 0651 9496-0 www.skf-trier.de
Datum / Unterschrift
DIE WOCH fängt jetzt
immer samstags an!
www.die-woch.de
Otto-Hahn-Straße 17 · 54516 Wittlich · E-Mail: [email protected]
l
a
m
h
c
a
f
Ein
G
A
T
N
N
O
S
am
inkl. Bügeltisch
im Wert von 66 €
TEFAL GV 6771 Effectis Easy Plus
Dampfstation
• permanent befüllbarer Wassertank
• 5,2 bar Dampfdruck
• keine Einstellung vom Temperatur und
Dampf erforderlich
• automatische Abschaltung
Art. Nr.: 2157194
0 % FINANZIERUNG
17.50
10
Setpreis
Nur am Sonntag, 27.11. von 13-18 Uhr.
,9
43
cm
44.40
"
7,3
0 % FINANZIERUNG
/1
ASUS 1LJ-TY13H
Top Marken Notebook
• Intel Core i5 5200 U Prozessor
mit bis zu 2.2 GHz
• 4 GB Arbeitsspeicher
• 1 TB Festplattenspeicher
• DVD Multibrenner
• Windows 8.1
Art. Nr.: 2188793
1
.
r
N
t
s
r
e
zu r
zu
10
Allrounder mit Intel
Core i5 und 17" Display
Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel
Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside,
Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium,
Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside
sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen
Ländern.
mit Selbstreinigung
Setpreis
BOSCH MUM 54 W 41
Küchenmaschine der Spitzenklasse
• Zubehör u.a.: Standmixaufsatz, Durchlaufschnitzler
mit 4 Edelstahlscheiben, Zitruspresse,
• 900 Watt Leistung
Art. Nr.: 1685111
BOSCH HND 72 PS 50
Top Marken Einbau-Herd / Set
• 9 Beiheizungsarten
• Elektronik Uhr
• versenkbare Bedienknebel
Art. Nr.: 1748536
Gültig nur am 27.11.16 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Setpreis
0 % FINANZIERUNG
59.90
10
1305..-
Energie-
Teleskopauszug
Klasse
706.-
inkl. reichhaltigem
Zubehör
0 % FINANZIERUNG
17.50
HEZ 3387352
SONY KD 55 XD 7005
55" UHD TV mit Wlan
• 4 x HDMI
• 3 x USB
Art. Nr.: 2096489
10
m
c
9
PHILIPS 43 PFS 4131/12
43" LED TV
• 200 PPI
• Digital Crystal Clear
• DVB-12, Kabel Sat-Empfang
Art. Nr.: 2173666
10
43 8 cm
"
EnergieKlasse
13 55" 0
%
FINANZIERUNG
75.00
999.Energie-
10
249.-
Klasse
USB Recording &
DVB-T2 Empfang
55" 4K Ultra HD TV mit HDR
für perfekte Bildqualität
0 % FINANZIERUNG
10.00
33
429.-
99.-
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren
Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach
Gültig nur am Sonntag den 27.11.2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier
Alleencenter/Ostallee 3-5 • 54290 Trier
Tel. 0651/46020
mediamarkt.de/trier
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
kostenlos parken in der Innenstadt
bis zu 2 Stunden auf über 700 Parkplätzen
Alles Abholpreise.
Keine Mitnahmegarantie.