www.kirche-wiedikon.ch Informationsabend Mittwoch, 1. Februar 2017, 19 - 20 Uhr, Bethaus, Schlossgasse 10. Details über Kursverlauf, Anforderungen, Ausrüstung etc. Kursort und Ausrüstung Kirchgemeindehaus statt (Bühlstrasse 11, 8055 Zürich, Grosser Saal). Leichte Trainingskleidung, idealerweise gelenkschonende Turnschuhe, 2 kleine Frotteetücher, Wasserflasche, Schreibzeug. Anmeldung und Kosten Anmeldung schriftlich bis 15. Februar 2017. Die Anzahl Teilnehmender ist beschränkt. Ab diesem Datum betrachten Sie bitte Ihre Anmeldung als verbindlich, da Sie sich damit einen der limitierten Plätze reservieren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Ihre vollständige Anmeldung enthält: Ihre Adresse, Telefon und E-Mail, Ihren Jahrgang Die Mitteilung, dass Sie die Voraussetzungen zur Kenntnis genommen haben. Workout für Körper, Geist und Seele © Fotolia Der Kurs wird von der Kirchgemeinde getragen und ist kostenlos. Für eine gute Pausenverpflegung erheben wir pro Abend einen Beitrag von 4 Franken. Kursabende: mittwochs, 8. / 15. / 22. und 29. März 2017 (4 Abende), 19 Uhr bis ca. 21.45 Uhr Kursort: Kirchgemeindehaus, Bühlstrasse 11, 8055 Zürich Kontakt Leitung: Pfrn. Sara Kocher; Co-Leitung: Elizabeth Arndt. Infoabend am 1. Februar 17, 19 Uhr, Bethaus, Schlossgasse 10 Schriftliche Anmeldung bis 15. Februar 2017 Sara Kocher, Pfarramt, Wiedingstrasse 3, 8055 Zürich [email protected], Tel. 044 450 17 65 Workout für Körper, Geist und Seele „Tu deinem Leib des öfteren etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Dieser Kurs baut auf der Erkenntnis auf, dass unser Glücksgefühl auf der Balance von Körper, Geist und Seele beruht. Bewegung, Sport und Meditation, bzw. eine bewusst gelebte Spiritualität, können dazu beitragen, dass sich geistige und seelische Blockaden, selbst depressive Verstimmungen, auflösen können. Daher werden in diesem Kurs drei Elemente miteinander verzahnt: Ein Workout für den Körper mit Elementen u.a. aus Gymnastik, Aerobic und Tai Chi. Darauf folgt das InSich-Gehen durch die Achtsamkeitsmeditation. Schliesslich wird das Erfahrene individuell oder in der Gruppe reflektiert. Wir nehmen damit auch die Spur auf, was der biblische Ausdruck vom „Körper als Tempel“ für uns heute bedeuten könnte. Teresa von Ávila, christl. Mystikerin, 1515-1582 Kursleitung Leitung: Sara Kocher, Pfarrerin Voraussetzung Sie müssen weder fit sein, noch irgendeine Disziplin kennen, jedoch wird der Kurs dazu anregen, die Komfortzone zu verlassen. Sie nehmen dabei Ihre Selbstverantwortung wahr und wissen über Ihre Einschränkungen medizinisch gut Bescheid (Herz, Gelenke etc.). Bei Beschwerden und Übergewicht haben Sie vorher ärztlichen Rat eingeholt. Die Kursleitung wird sorgfältig anleiten und korrigieren, kann aber für Ihre Belastungsgrenzen keine Haftung übernehmen. Die Übungen können an Alter und Fitness angepasst werden. Sinnvoll ist der Besuch des ganzen Kurses. Zwischen den Kursabenden sollten Sie zudem Zeit für das persönliche Training reservieren. Der Kurs ist an Frauen und Männer innerhalb eines breiten Alterssegments gerichtet. Wenn Sie unsicher sind, ob der Kurs in dieser Form für Sie möglich ist, besuchen Sie in jedem Fall den Infoabend. Co-Leitung: Elizabeth Arndt „Bewegung spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle. Als junge Frau habe ich zwei Jahrzehnte lang Kampfsport betrieben. Seit 23 Jahren übe ich mich in der chinesischen Bewegungskunst Tai Chi Chuan. Mein Interesse richtet sich in den letzten Jahren vermehrt auf eine Praxis, in der körperliche, spirituelle und geistige Arbeit zu einer Einheit verbunden werden. Die biblische Rede vom „Körper als Tempel für Gottes Geist“ betrachte ich als eine Herausforderung, dafür eine zeitgemässe Interpretation und Anwendung zu entwickeln, die für Menschen von heute anregend und hilfreich ist.“ „Die erste Begegnung mit Gymnastik hatte ich mit 12 Jahren und war begeistert. Von diesem Zeitpunkt an bis heute ist Bewegung in diversen Formen ein fester Bestandteil meines Lebens. Seit 2004 mache ich Hatha Yoga, wo Körper, Geist und Seele angesprochen werden. Seit 2008 besuche ich regelmässig die Achtsamkeitsmeditationen bei Sara Kocher, deren Übungen ich im Alltag integriere. Das Thema Körper als Tempel begleitet mich seit vielen Jahren und inspiriert mich, einen Weg der Balance zu finden.“
© Copyright 2025 ExpyDoc