Release Notes MULTIEYE-3 Die neue Version von MULTIEYE ist eine Upgrade-Version, die sich durch grundlegende Neuerungen auszeichnet: Neues Design Die neue einheitliche Bedienung von den Windows Clients ist an die moderne Oberfläche unserer VideoCenter III Lösung angelehnt. Die Oberflächengestaltung der MULTIEYE-3 Version ist auch in die Weiterentwicklung des Web-Clients eingeflossen. Somit ist die Bedienung in allen Anwendungen identisch und intuitiv nutzbar. Insgesamt wurde darauf geachtet mehr Platz für Inhalte zu schaffen und Bedienelemente nach Bereichen zu gruppieren, um die alltägliche Arbeit zu vereinfachen. Alle Anwendungen sind somit für den Anwender selbsterklärend und vom Bedienkonzept einheitlich und unabhängig von der eingesetzten Rekorder-, Client- und Kamerahardware identischer Programmaufbau in Live/Wiedergabe aller Windows-Clients, sowie dem Web-Client schlankes Design in modernem Stil Drag-and-drop Funktionen auch im Web-Client Mehr Performance Die internen Module wurden grundlegend überarbeitet, so dass sich enorme Verbesserungen in allen Bereichen eingestellt haben Der HTML5-Zugriff über den Webbrowser erfolgt jetzt in Realtime-Geschwindigkeit. Das Delay aller Übertragungsverfahren konnte auf ein Minimum reduziert werden. Integrierte Videoanalyse Mit der objektorientierten Bewegungserkennung in MULTIEYE-3 gehören Fehlalarme der Vergangenheit an. Alle eingehenden Videosignale werden mithilfe von intelligenter Videoanalyse auf Bewegungen von Objekten im Bild untersucht. Zusätzliche Parameter wie min. und max. Größenbegrenzung der zu erkennenden Objekte runden das Ergebnis ab. Die sich daraus ergebene Bildbereichssuche in der Wiedergabe liefert in wenigen Sekunden das gewünschte Ergebnis. Erkennung nach min./max. Objektgröße individuelle Zonenerstellung Entstör-Mechanismen gegen Fehlalarme durch Lichtveränderungen Seite 1 von 6 Geeignet für Innen- und Außenanwendungen MultiScreen, MultiPlayer & WebClient Die intuitive Bedienung, durch reduzierte und gruppierte Bedienelemente, ermöglicht einen schnelleren Einstieg und mehr Raum für die Darstellung der Kamerabilder. Die neue einheitliche Bedienung in den Windows-Clients der MULTIEYE Version 3.0 ist auch in die Weiterentwicklung des Web-Clients eingeflossen. Der HTML5-Zugriff über den Webbrowser erfolgt jetzt in Realtime-Geschwindigkeit. Einheitliches Bedienkonzept Mehr Raum fürs Wesentliche Neues Konzept, klar strukturiert Gleiche Bedienung aller Anwendungen dynamische Layout Erstellung identischer Programmaufbau in Live/Wiedergabe aller Windows-Clients, sowie dem Web-Client Drag-and-drop Funktionen Realtime-Webzugriff in Live und Wiedergabe Die Windows-Clients MultiScreen und MultiPlayer bieten zusätzlich: Überwachung der Recorder Belastung geringere Prozessorlast Delay in Livebilddarstellung auf ein Minimum reduziert MultiPlayer Der MultiPlayer der MULTIEYE-3 wurde komplett neu entwickelt. Er zeichnet sich durch seine klare und einfache Bedienung aus und konnte um viele technische Raffinessen erweitert werden, die keine Funktion des Vorgängers vermissen lassen. Zu den Highlights des neuen Players gehören neben den bereits genannten: synchrone Wiedergabe von bis zu 9 Playerfenstern lokal und 4 Remote Filterung der wiederzugebenden Videos nach: Bewegungsstärke (min./max. Filter) o Bildbereichssuche o Aufzeichnungstrigger o externen Ereignissen via DataLog Ereignisverwaltung im Ringspeicher (Exportvorbereitung) Protokolldruck für Ereignisse und Sprungmarken mit Snapshot Frei skalierbare Steuerungselemente Alle zusätzlichen Neuerungen sind in folgendem Text im Detail beschrieben: Allgemein Neuerungen: Betatester-Bereich für zertifizierte Kunden eingeführt. Die neue Bewegungserkennung übernimmt angepasste Werte der Vorgängerversion: Die Einstellungen sollten bei einem Upgrade kontrolliert werden. Dank der automatischen Konvertierung sind diese Einstellungen auf der Mehrzahl der Systeme nach dem Upgrade automatisch passend konfiguriert. (Ein Hinweis beim ersten Start nach dem Upgrade erinnert daran. Aufgrund der Vielzahl an Assistenten und optimierten Grundeinstellungen verzichtet MULTIEYE-3 auf den First-Steps Dialog. Alle Anwendungen haben neue Icons, sowohl für MultiScreen, wie auch die Dienste Verwaltung Starter spiegeln in den Icons das MULTIEYE-Orange wieder. Das Starter-Icon wechselt je nach Betriebsart die Farbe und zeigt damit an, ob derzeit ein Timer bzw. die Aufzeichnung aktiviert ist. Auch nicht lizenzierte Module erscheinen jetzt in den Einstellungen von MultiScreen und informieren über den Funktionsumfang des jeweiligen Moduls. Neues einheitliches Titan-Design in allen Anwendungen umgesetzt. Das neues Webserver-Modul, dass MJPEG und JPEG Abfragen ermöglicht, bietet somit eine universelle Schnittstelle zu Dritt-Anwendungen für Livebilder, sowie eine eigene intuitive Seite 2 von 6 Weboberfläche. Wie auch schon MultiScreen, MultiPlayer und VideoCenter III ist die neue HTML5 Weboberfläche ebenfalls im Titan-Design gestaltet. MultiScreen und MultiPlayer zeigen die Belastung (CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte) des verbundenen Servers an. Per Mouseover lassen sich auch die entsprechenden Daten des lokalen Systems anzeigen. Mit überschreiten der Leistungsgrenzen, werden die Werte rot eingefärbt. DataLog unterstützt jetzt Client Verbindungen mit BASE-Authentifizierung. Alarmmeldungen per Windows-Nachrichtendienst zu übertragen wurde aus dem entsprechenden Menü entfernt, da diese Funktionalität seitens Windows nicht mehr unterstützt wird. Der Button „Administration“ in den Videoeinstellungen eines IP-Kamerakanals öffnet jetzt die Webseite über den in Windows definierten Standardbrowser, zuvor war es immer der Internet Explorer. Bugfixes: Alle Clients bieten in den Kamerakacheln einheitliche Kontextmenüs zur vereinfachten Bedienung. Installierte Lizenzen werden jetzt alle mit voller Bezeichnung angezeigt. Der Layout-Generator wurde in allen Anwendungen soweit wie möglich vereinheitlicht und vereinfacht. Das Hinzufügen und Entfernen von Kacheln ist jetzt noch intuitiver. Die Anzeige aller Komponenten ist so optimiert, so dass diese auch bei der WindowsAnzeigeeinstellung Anzeige auf 125% oder 150% richtig dargestellt werden. Das Deaktivieren des Timers muss jetzt per Sicherheitsabfrage bestätigt werden, um versehentliches Deaktivieren zu verhindern. Beim ersten Start von Multieye wird automatisch eine Prüfung nach vorhandenen Festplatten durchgeführt. Anschließend wird automatisch eine sinnvolle Verteilung der Kameradaten auf alle lokalen Videofestplatten konfiguriert. Eine WMI-Abfrage des Festplattenstatus verursacht im Fehlerfall keine zusätzliche CPU-Belastung mehr. Die Ausnahmebehandlung bei Videoloss führt nicht mehr zu schwarzen Bildern, sondern zeigt immer das Videoloss-Bild an. Sporadisch auftretende schwarze Bilder beim Verbindungsaufbau von Remoteverbindungen zu Kamerabildern von 16400E Karten wurden behoben. Zeiten für IO-Kontakte lassen sich jetzt auch bei der Einstellung Unendlich (----) per Nummerneingabe direkt einstellen. Das Modul für die analogen 16400e Grabberkarten wurde grundlegend erneuert um die Performance und Stabilität zu verbessern, sowie die Systembelastung durch das entsprechende Modul zu verringern. MULTIEYE merkt sich die zuletzt für Bildexporte/Snapshots verwendeten Verzeichnisse, so dass eine erneute Suche nach dem Pfad durch den Anwender entfällt. MULTIEYE schließt offene Konfigurationsdialoge nach Störungen und ermöglicht so die erneute Konfiguration durch Clients. Die Benutzerrechte sind im entsprechenden Menü nach Erweiterten Einstellungen und Zugriffsrechten neu sortiert. MultiScreen Neuerungen: Die Trennung von oberflächen- und bildverarbeitenden Modulen macht die Oberfläche auch bei Überbelast bedienbar. In den Video-Einstellungen der einzelnen Kamerakanäle werden zusätzliche Stream-Informationen angezeigt. Die Symbolleiste lässt sich per Doppelklick oder Registry Eintrag ausblenden, um mehr Platz für die Liveansichten zu schaffen. Bugfixes: Die Option schwarze Ränder gilt nicht mehr für herausgelöste Kameras.Hier wird das Seitenverhältnis des Fensters an die des Streams angepasst. Beim Öffnen der Einstellungen einer Kamera über das Kontextmenü wird jetzt das passende Menü in den Einstellungen direkt aufgerufen. Die Kameraliste im Reiter „Allgemein“ der MultiScreen Einstellungen zeigt jetzt zusätzlich zu Immervision-, Pre- und Post-Alarm auch das Aktivieren von DataLog und PrivacyShield an. Seite 3 von 6 MultiScreen schließt sich bei Anfragen des LiveUpdaters zwecks Update automatisch. Die Umschaltung auf Vollbild erfolgt nun hardwareschonender, da in dem Moment nicht benötigte Kameras nicht erneut verbunden werden. WebClient Neuerungen Proportionales PTZ ist nun auch über das Webinterface möglich. Je nach Netzwerkanbindung kann das Delay der Steuerung schwanken. Das zuletzt gewählte Layout wird per Cookie gespeichert und beim Seitenaufruf wiederhergestellt. Ein direktes Umschalten zwischen Live und Wiedergabe ist über Direkttaste möglich. Pause Modus für Live-Streams ermöglicht das Deaktivieren von einzelnen Kameras ohne das Layout zu verändern, um Bandbreite für die übrigen Kameras frei zu machen. Ansicht von CPU-, Arbeitsspeicher- und Festplattenauslastung direkt übers Webinterface. Die Video-Auflösung im Web-Client ist jetzt nicht begrenzt, sondern in Abhängigkeit von der Auflösung der jeweiligen Kachel im Layout. Der Abruf von Kamerabildern per Web-API über Push und Pull ist mit jeder Auflösung bis hin zur vollen Kameraauflösung möglich. LiveViewer Neuerungen Der Liveviewer ermöglicht es jetzt über das Kontextmenü einer Kamera alle Kamerafenster gleichzeitig zu schließen. Bugfixes: Ein Verbindungsaufbau ist nun neben einem Doppelklick auch über das Kontextmenü des Liveviewer Fensters möglich. MultiPlayer Neuerungen: Die neue Ansicht hebt die Unterteilung nach Videos auf und zeigt dem Benutzer in einem frei skalierbaren Zeitstrahl alle Videos am Stück, so dass aufwendige Suchen entfallen. Alle Kameras im Layout werden immer synchron abgespielt, so dass separate Mehrfachplayer Steuerungen entfallen. Die neue Exportfunktion ist jetzt Ereignisbasiert und ermöglicht den gleichzeitigen Export mehrerer Ereignisse an ein Selbstgewähltes Ziel. Existiert das Zielverzeichnis nicht, so wird es erstellt. Suchergebnisse werden im Zeitstrahl mit passenden Icons angezeigt. Ist der Zoom in der Liste zu klein um alle Icons anzuzeigen, werden diese gruppiert dargestellt. Die Ansicht aller Kameras in Monatsansicht wurde um die Anzeige ergänzt, ob Videos an den Tagen des Monats vorhanden sind (bei einheitlichen Videos für einen Tag zusätzlich mit farblicher Darstellung der Aufzeichnungsart). Die Tagesansicht aller Kameras (früher Bewegungshistogramm) wurde in die Kalenderfunktion integriert. Die DataLog-Suche speichert die letzten 10 Suchbegriffe, um wiederholt auftretende Begriffe schneller wiederzufinden. Auch bei geöffnetem Popupfenster, wie beispielsweise der Bildbereichssuche, bleibt die allgemeine Oberfläche des MultiPlayers jederzeit bedienbar. Zur Erkennung der richtigen Kamera bei Auswahl eines Kanals ohne vorhandenes Video für den gewählten Zeitraum zeigt jetzt ein errechnetes Hintergrundbild. Die automatische Layout Umschaltung beim Wechsel zwischen Einzelzeitstrahl und Mehrfachzeitstrahl öffnet unmittelbar die Mehrfachansicht. Bugfixes: Eingerichtete Masken der Bildbereichssuche werden jetzt pro Kamera gespeichert und stehen bei erneuter Suche wieder zur Verfügung. Seite 4 von 6 Bleibt eine Kamera im Player länger geöffnet, aktualisiert sich der Index selbstständig zyklisch um die in der Zeit hinzu gekommenen Videos. Ein erneutes öffnen der Kamera ist nicht mehr notwendig. VideoCenter III Neuerungen: neue http Schnittstelle ermöglicht das Antriggern von Hotspots über den EventManager oder DrittAnwendungen. Optional sind bis zu 8 HotSpots möglich. Bugfixes: Beim Verändern von Layouts kommt es nicht mehr zu Verschiebungen. Kameras sind auf ihre Kachelnummer fixiert. Sofern eine Kachelnummer im neuen Layout nicht mehr vorkommt, wird dessen Element (Kamera, Webseite, sonstige Elemente) geschlossen. Über das Kontextmenü geöffnete Hotspoteinstellungen öffnen jetzt auch die Einstellungen des jeweiligen Hotspots und nicht mehr die allgemeinen Hotspot-Einstellungen. Probleme mit Variablen bei Alarmquittierungstexten behoben. ANPR (Kennzeichenerkennung) Neuerungen: Erhöhung der Erkennungsrate durch Kennzeichen-Mehrfacherkennung. Option für SSL-Verschlüsselung in Mailversand von ANPR integriert. Erkannte Kennzeichen an konfigurierbare IP-Adresse per SOAP mit angepasstem Inhalt senden. Die Filterregeln für Triggerung von Alarmen bei Übereinstimmungen oder Teilübereinstimmungen von Kennzeichen wurden erweitert, um flexibel auf gewünschte Einsätze reagieren zu können. Das Export-Tool wurde um eine Zeitformatauswahl erweitert. Es sind somit sowohl für Datenbankexporte, sowie für klar lesbare Kundenexporte verschiedene Zeitformate wählbar. Bugfixes: Das Verhalten der Anzeige von Popup-Meldungen wurde vereinheitlicht. Eine fehlerhafte Einstellung für einen Erkennungsbereich, der kleiner als ein Kennzeichen wäre, ist nicht mehr möglich. MyShell Bugfixes: Das Beenden von MULTIEYE führte teilweise zu Fehlern; Verhalten korrigiert. Messenger Bugfixes: Der Versand von Alarmbildern erfolgt nun immer in voller Auflösung. EventManager Neuerungen: Die Begrenzung von 600 Zeilen pro Script entfällt. Das Einfügen neuer Positionen ist jetzt vor und nach der aktuellen Position möglich. Bugfixes: Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung des Parameters TimeOut in Skripten sind behoben. Seite 5 von 6 Neue und geänderte Kameraprofile Alle Kameraprofile verfügen jetzt über eine digitale Signatur. Es werden deshalb per LiveUpdater ggf. alle Profile als geändert angezeigt und neu installiert. Selbsterstellte oder durch den Kunden veränderte Profile können nur mit einer zusätzlichen Lizenz verwendet werden. AXIS: Matrox: F34, F44, M1004-W, M1034, M3045-V, M7001, M7014, M7016, P3707-PE -Quad-, P3707-PE, Q1910-E, Q1910, Q1921-E, Q1921, Q1931-E, Q1932-E, Q1941-E, Q2901-E, Q3617, Q3708-PVE, Q6115-E, Q6128-E Maevex 5100 Bosch: Moxa: Mobotix: V25 Dinion IP starlight 8000 MP - VISCA, Dinion IP starlight 8000 MP ioLogik E1212, ioLogik E1214, ioLogik E1242 Brickcom: MYHDBW2200R01, MYHDW210001, MYHFW2220R01, MYHFW4800E01, MYHFW81200EZ01 VB-03 DeLaval: FMC-IP1 ENEO: IPB-62M2812M0A, IPB-72A0003M0A, IPB-72A0010M0A, IPB-73M2812M0A, IPB-75M3610M0A, IPC-52A0003M0A, IPC-55C0000M0A, IPD-62M2812P0A, IPD-72A0003M0A, IPD-73M2812M0A, IPD-75M3610M0A Flir: FC-324-R-PAL Hikvision: DS-2CD2012-I, DS-2CD2032-I, DS-2CD2112-I, DS-2CD2132-I, DS-2CD2412F-I, DS-2CD2542FWD-I, DS-2CD2612F-I, DS-2CD2632F-I, DS-2CD2712F-I, DS-2CD2732F-I, DS-2CD2D14WD, DS-2CD4A25FWD-IZHS, DS-2CD4A26FWD-IZHS, DS-2CD6026FHWD-A, DS-2CD6412FWD, DS-2CD752MF-IFB, DS-2CD753F-EI, DS-2CD762MF-IFB, DS-2CD852MF, DS-2DE2103I-DE3, DS-2DE2202I-DE3, DS-2DE7174-A, DS-2DF6223-AEL, DS-6101HFI-IP MYEYE: RIVA: RTC1130 Sony: SNC-EB632R, SNC-HM662, SNC-VB630, SNC-VB635 TRENDnet: TV-IP110, TV-IP110WN, TV-IP252P Uniview: IPC322ER VCA: VCA2103 Seite 6 von 6
© Copyright 2024 ExpyDoc