Zeichenzeit – die sprechende Linie Foto: Luigi Caputo Martin Gredler | Zeichnen Ein umfangreicher Kurs zu zahlreichen Zeichentechniken. Der Kursleiter versteht das Zeichnen als eine Grundlage der Bildfindung und möchte den TeilnehmerInnen zahlreiche spielerische Übungen anbieten um von Skizzen, Gesehenem und Vorlagen eigene Zeichnungen zu entwickeln. Zunächst entstehen Skizzen, Frottagen und Stillleben, die sich wie von selbst zu großformatigen Arbeiten entwickeln. Genießen Sie auch in diesem Kurs die Möglichkeit das ivohaas Atelier nützen zu können, um intensiv an der eigenen Zeichnung zu arbeiten. Martin Gredler wird zahlreiche Techniken zeigen und wird über die Kraft des Striches berichten. urs! 3-Tages-K Do 11.05. und Fr 12.05.2017 17:00 -21:00, Sa 13.05.2017 09:00 -13:00 195,– EUR | max. 8 TeilnehmerInnen Encaustic Art – Oberflächengestaltung Anna Maria Aigner | Wachs NEU!· Diese spezielle Wachsmal- und Mischtechnik, die den Zauber und die Mystik einer antiken Wachsmalkunst wiedergibt, bietet ein breites Spektrum an spannenden Malexperimenten mit farbpigmentierten Wachsen auf verschiedenen Untergründen, (Papier, Karton, Holz) mittels heizbaren Malwerkzeugen, wie Malplatten und Maleisen, sowie Spachteln, Pinseln und Kratzwerzeugen. Die Technik fördert den schöpferischen Prozess mit sehr individueller Wirkung, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Fr 24.02.2017 17:00 -21:00 und Sa 25.02.2017 09:00 -14:00 110,– EUR inkl. Wachse | max. 9 TeilnehmerInnen Freiräume – Kraft der Farben Agi Huber | Acryl NEU!· Ein Kurs für alle, die intensiv mit Farbe umgehen wollen und ihrer Wirkung auf die Spur kommen wollen. Eine Reise in die Farbenwelt: Kontrast, Klang, Ton sowie Licht und Leuchtktaft sind Eigenschaften der Farben, deren Anwendung wir untersuchen, aber vor allem intensiv anwenden wollen. Mittels subtiler Farbnuancen in den jeweiligen kräftigen Farbfeldern erreichen wir Bewegung und Dynamik in den Bildern, mit spielerischer Freude bauen wir farbenfroh gewagte Bilder. Sa 10.06.2017 09:00 -17:00 und So 11.06.2017 09:00 -14:00 199,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Frühjahr/Sommer 2017 Kurse zur Handwerklichkeit Struktur – Metall – Oxidation Iris Greiffenhagen | Acryl Lassen Sie sich in die schillernde Farbwelt der Metalle entführen! Von Goldtönen über Grünspan bis hin zu Rosteffekten können neue Gestaltungsmöglichkeiten gefunden werden. Anhand von Materialien wie Eisengrundierung und Oxidationsmittel können die TeilnehmerInnen echten Rost auf der Leinwand erzeugen. In Kombination mit der Acrylmalerei und ihren Strukturtechniken erweitern wir die Möglichkeiten der Bildgestaltung durch sogenannte Schlagmetalle. Der Kurs richtet sich an experimentierfreudige TeilnehmerInnen, die sich auf einen nicht immer steuerbaren Prozess der Oxidation und Bildfindung einlassen wollen. Fr 27.01.2017 17:00 -21:00 und Sa 28.01.2017 09:00 -14:00 99,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Fotorealismus Werner Pramhaas | Acryl Ein kompakter Kurs in der Technik der Acrylmalerei mit fotorealistischer Bildwirkung. Ihr Motiv aus Zeitschriften, Fotos, ... wird auf die Leinwand projiziert. Jetzt beginnt der eigentlich kreative Prozess des Malens: exaktes Schauen, Mischen, Einlassen auf das Abenteuer Farbe, Erlernen und Verbessern der handwerklichen Kontrolle. Der Vorsprung der durch den „Wegfall“ des Zeichnens entsteht, wird im intensiveren Umgang mit Farbe genutzt. Fr 10.03.2017 17:00 -21:00 und Sa 11.03.2017 09:00 -14:00 99,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Vegetation in der Landschaftsmalerei Susanne Mull | Pastell NEU!· Bäume, Stäucher, Pflanzen und Blumen sind oft die Hauptprotagonisten in der Landschaftsmalerei. Eine Handvoll Blätter stehen für 1000 Blätter – einige Halme für 1000 Gräser. Blumen aus der Nähe oder als Bestandteil einer weiten Blumenwiese. Für diese Bildthemen erarbeitet Susanne Mull mit jedem Teilnehmer eine eigene Handschrift und realisiert individuelle Möglichkeiten der Darstellung in Pastell. Fr 07.04.2017 17:00 -21:00 und Sa 08.04.2017 09:00 -14:00 120,– EUR | max. 10 TeilnehmerInnen Wachs geSchichten Anita Hörskens | Acryl Zeichnung, Malerei und Collage in Kombination mit Wachs hat einen besonderen, geheimnisvollen Charme. Die Transparenz der hauchfeinen Wachschichten verschleiert und verfremdet die unterliegenden Elemente auf eine ganz spezielle Art. Es werden Acrylfarbe, Pigmente und Aeorocolor sowohl in deckenden wie lasierenden Flächen über und unter Wachsschichten aufgetragen. Collagen wie z. B. Fotos, Textbausteine aus der Tageszeitung oder eigene Skizzen auf transparenten Papieren können Sie ebenfalls in einem weiteren Vorgang im Bild einbetten. Danach sorgen Stifte und Ölpastelle mittels eines speziellen Gravurverfahrens für lineare Spuren und zeichnerische Konturen. Experimentieren Sie im Spiel der Überlagerungen: realistisch oder abstrakt, mehr malerisch oder zeichnerisch geprägt! Fr 23.06.2017 17:00 -21:00 und Sa 24.06.2017 09:00 -14:00 120,– EUR inkl. Wachse | max. 9 TeilnehmerInnen Schmuckgestaltung Anette Weber | Papierschmuck Aus Papiergarnen fertigen wir in verschiedenen textilen Techniken Schmuckstücke wie z. B. Ringe, Armreifen, Schlüsselanhänger, Briefbeschwerer oder Ketten. Die Möglichkeiten der weiteren Veredlung der Werkstücke wie Glätten, Weichmachen, Härten sowie Verschlusslösungen werden vorgestellt. Handwerkliches Geschick, etwas Geduld, textile Grundkenntnisse und Freude am Experiment sind mitzubringen. Sa 01.04.2017 09:00 -14:00 45,– EUR | max. 12 TeilnehmerInnen Freies Malen – ein sinnlichen Vergnügen Sabine Schreckeneder | Acryl Die Freude am Malen als schöpferischer Prozess steht in diesem Kurs im Vordergrund. Ohne Themenvorgabe wird Abstraktes oder Gegenständliches auf völlig individuelle Weise umgesetzt. Jegliche Werkzeuge, wie Pinsel, Spachtel oder Schablonen können eingesetzt werden um dem Malprozess auf dem Weg zur eigenen Form eine Dynamik zu verleihen. Sabine Schreckeneder lädt die TeilnehmerInnen zu einem experimentellen Eintauchen in Farbflächen auf großen Formaten ein. Fr 05.05.2017 17:00 -21:00 und Sa 06.05.2017 09:00 -14:00 99,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Marmor Weiß & Schieferstein Ines Hildur | Acryl NEU!· Eintauchen in die wunderbar reiche Welt der Stein- und Naturschattierungen vom Beinahe-Weiß zum Fast-Schon-Schwarz. Marmorstein, Kieselklang, Federweiß, Schiefergrau, Perlmuttglanz, Taubengrau, Eierschalenweiß, Bergkristall, Aschegrau, Sepiabraun, Kohleschwarz, … Eine malerische und experimentelle Entdeckungsreise mit Vergnügen am Unerwarteten. Im Mittelpunkt steht die Staubtechnik: das Arbeiten mit weißem Marmormehl, Champagnerkreide und verschiedenen Steinmehlen, aufgestäubt und in Binder eingeklebt oder wässrig gebunden. Es treten neue Welten zu Tage, mit Kohlestiften und Wachs-Pastellkreiden in Formen eingefangen oder frei verfließend im Bildraum. Das Besondere ist die pudrige, staubige Oberfläche, die erhalten bleibt im Kontrast zur glatten Oberfläche von Emulsionen. Sie lernen Farbe mischen und auftragen, es werden verschiedene Möglichkeiten vorgeführt und diese können dann individuell probiert und auch weiterentwickelt werden. Termin 1: Mi 17.05.2017 14:00 -18:00 und Do 18.05.2017 09:00 -17:00 oder Termin 2: Fr 19.05.2017 17:00 -21:00 und Sa 20.05.2017 09:00 -17:00 199,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Bunt, bunter, Mangas Inga Semisow | Zeichnen Inga Semisow lädt ein, die Welt des Mangas kennenzulernen. Es wird nicht nur gezeigt, wie man seine eigenen Bilder gestaltet und seine Figuren entwickelt, sondern auch, wie man mit Copicmarken und Farben arbeitet, um tolle Bilder zu malen. Dazu gibt es Tipps und Tricks, um auch schnelle Ergebnisse zu erzielen. r Nicht nu hen ; ) für Mädc Fr 03.02.2017 17:00 -21:00 und Sa 04.02.2017 09:00 -14:00 99,– EUR inkl. Stifte + Papier | max. 12 TeilnehmerInnen Buchbinden Leonore Gleichweit-Strasser | Papier Die erfahrene Buchbinderin zeigt in diesem Kurs die klassischen Handwerksschritte des Fadenheftens. Die TeilnehmerInnen können anhand der Fertigung eines eigenen Skizzenbuches die entscheidenden Techniken im Buchbinden selbst ausführen. Vom Bogenfalzen über das Lagenstechen bis zur Fadenheftung auf Bändern, von der Buchblockfertigung über das Gestalten der Einbanddecke führt die handwerkliche Reise vom leeren Papierbogen zum fertigen Buch. Fr 17.03.2017 17:00 -21:00 und Sa 18.03.2017 09:00 -14:00 110,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Köpfe spontan & dynamisch Ilona Griss-Schwärzler | Acryl für Fortgeschrittene Farbig, dynamisch, lebendig, frei. Wir arbeiten mit dem Thema Kopf/Gesicht/Portrait einmal auf ganz andere Art. Farbflächen, Linien und Kontraste werden in flottem Rhythmus vorerst abstrakt übereinander aufgetragen. Auch „unser Kopf“ wird anschließend in Schichten modelliert, abwechselnd mit Fläche und Linie gearbeitet. Vordergründiges Ziel ist dabei nicht die völlig realistische Wiedergabe des Kopfes sondern Emotion und Ausstrahlung. Bei jedem neuen Herangehen an unsere Arbeit ist daher ein neues Verändern von Ausdruck und Form möglich, das Bild wächst in Schritten. Anatomie, Perspektive und Wahrnehmung von Licht, Schatten und Form wird dabei auch auf dem Zeichenblock geübt und auf dem Bild weiterentwickelt. Mut zu Geschwindigkeit und freiem Experiment erwünscht! Di 21.03.2017 13:00 -18:00, Mi 22.03. und Do 23.03.2017 09:00 -17:00 285,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Blütenmakro Ilona Griss-Schwärzler | Mischtechnik NEU!· Diese fantastischen Farben, Muster, Formen und Linien in Staubkörpern und Blütenblättern rücken bei „normaler Darstellung“ von Blumen und Blüten oft in den Hintergrund. Wir wollen sie zum Thema machen. Ausschnitthaft. Vergrößert. Nach dem Grundieren in Acryl arbeiten wir vorerst in spezieller „Naß in Naß“ Technik. Lassen fliessen, entstehen und verschmelzen. Nach einer Trockenphase über Nacht wird das Thema weitergeführt und in Öl herausgearbeitet. Versehen mit mehr Licht und Schatten, Linien und zusätzlichen Nuancen. Wir versuchen, unserer Vorgabe aus der Natur in malerischer Hinsicht gerecht zu werden, ihr mit dem Pinsel nachzuspüren. Fr 24.03.2017 17:00 -21:00 und Sa 25.03.2017 09:00 -17:00 199,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Mixed Media – Bildtransfer – Schriftelemente Iris Greiffenhagen | Acryl Der Kurs bewegt sich im Spannungsfeld zwischen gezeichneten und gemalten Bildwelten, welche mit Abbildungen der Medienwelt verschränkt werden und neue Möglichkeiten der Bildcollage eröffnen. Es werden unterschiedliche Techniken gezeigt, wie Fotografien und andere gesammelte Bilder aus Illustrierten auf verschiedenste Malgründe transferiert werden können. Zusätzlich lernen Sie durch einen kurzen Einblick in die experimentelle Kalligrafie, wie sie Schriftelemente in die Collage integrieren und so ihre persönliche Bildsprache bereichern. Fr 03.03.2017 17:00 -21:00 und Sa 04.03.2017 09:00 -14:00 99,– EUR | max. 9 TeilnehmerInnen Kurse Frühjahr/Sommer 2017 Struktur – Metall – Oxidation Iris Greiffenhagen | Acryl 27.01.201717:00 - 21:00 und 28.01.201709:00 -14:00 Manga – Feen & Elfen Inga Semisow | Zeichnen 03.02.201717:00 - 21:00 und 04.02.201709:00 -14:00 Encaustic Art – Oberflächengestaltung Anna Maria Aigner | Wachs 24.02.201717:00 - 21:00 und 25.02.201709:00 -14:00 Mixed Media – Bildtransfer – Schriftelemente Iris Greiffenhagen | Acryl 03.03.201717:00 - 21:00 und 04.03.201709:00 -14:00 Fotorealismus Werner Pramhaas | Acryl 10.03.2017 17:00 -21:00 und 11.03.201709:00 -14:00 Buchbinden Leonore Gleichweit-Strasser | Papier 17.03.2017 17:00 -21:00 und 18.03.201709:00 -14:00 Köpfe spontan & dynamisch Ilona Griss-Schwärzler | Acryl f. Fortgeschrittene 21.03.201713:00 - 18:00 und 22.+ 23.03.201709:00 -17:00 Blütenmakro llona Griss-Schwärzler | Mischtechnik 24.03.201717:00 - 21:00 und 25.03.201709:00 -17:00 Schmuckgestaltung Anette Weber | Papier 01.04.201709:00 - 14:00 Vegetation in der Landschaftsmalerei Susanne Mull | Pastell 07.04.201717:00 - 21:00 und 08.04.201709:00 -14:00 Freies Malen – ein sinnliches Vergnügen Sabine Schreckeneder | Acryl 05.05.201717:00 - 21:00 und 06.05.201709:00 -14:00 11.+ 12.05.201717:00 - 21:00 und 13.05.201709:00 -13:00 Marmor Weiß & Schieferstein Ines Hildur | Acryl 17.05.201714:00 - 18:00 und 18.05.201709:00 -17:00 Marmor Weiß & Schieferstein Ines Hildur | Acryl 19.05.201717:00 - 21:00 und 20.05.201709:00 -17:00 Freiräume – Kraft der Farben Agi Huber | Acryl 10.06.201709:00 - 17:00 und 11.06.201709:00 -14:00 Wachs geSchichten Anita Hörskens | Acryl 23.06.201717:00 - 21:00 und 24.06.2017 09:00 -14:00 Zeichenzeit – die sprechende Linie Martin Gredler | Zeichnen Anmeldung ivo haas Künstlerbedarf Saalachstraße 36 5020 Salzburg Tel. 0662/842 371-0 [email protected] Zahlschein innerhalb einer Woche nach Erhalt der Kursbestätigung einzahlen. Stornierung bis max. eine Woche vor Kursbeginn möglich, Rückerstattung des Kursbeitrags (abzüglich € 20,–). Bei Absage innerhalb einer Woche vor Kursbeginn keine Kostenrückerstattung möglich, es kann jedoch eine Vertretung teilnehmen. Alle Kurse finden im Werkraum der Firma ivo haas in der Saalachstraße 36 statt. Eine Liste der benötigten Materialien erhalten Sie bei der Anmeldung. Hotelinfo auf Anfrage. Saalachstraße 36 · 5020 Salzburg · Tel. 0662/842 371-0 · Fax 0662/842 371-20 · [email protected] · www.ivohaas.com Salzburger Sparkasse · Kto.-Nr. 19539 · DVR 0054526 · FB-Nr. 41813 · FB Gericht Salzburg
© Copyright 2025 ExpyDoc