Präsentation: Fernwärmevision 2040

Fernwärmevision 2040
Bis 2040 soll München die erste deutsche
Großstadt werden, in der Fernwärme zu
100 Prozent aus erneuerbaren Energien
gewonnen wird.
Um diese Vision zu realisieren, setzen die
SWM in erster Linie auf die weitere
Erschließung der Erdwärme.
1
Bausteine für eine zukunftssichere Fernwärme
Geothermieanlagen
Thermische
Abfallverwertung
(reduzierte Menge)
Fernwärme
Regenerative
Erzeugung des
Restanteils
Vision 2040
Dampfnetzumstellung (DNU)
2
Optimierung
Kundenanlagen
Geothermie-Ausbau München: Terminrahmen bis 2025
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Freiham
GRAME
Schäftlarnstr
Gth Perlach
Gth 4
Gth 5
Interpretierte Seismikergebnisse
Seismik
3
Optimiertes Standortkonzept
Planung
Vergaben
Bohrung
2021
2022
Geothermie – die M-Energie
Geologische Voraussetzungen
Malm
(Thermal-Wasserführende
Kalksteinschicht)
4
Aktivitäten Tiefe Geothermie der SWM 2016
In der Messfläche liegen 3 Standorte „in Planung“
und 7 „mögliche Standorte“ im Bereich hoher
Thermalwassertemperaturen.
5
3 D Seismik
Planung
6
Art der Messung
Parameter
3 D Seismik
170 km² Fläche, 7587 Anregungspunkte, 35 Anregungslinien,
Linienabstand 400 m im Nordwesten, 500 m im Südosten
2 D Seismik
4 Linien à ca. 6 km Länge (gesamt 24,5 km),
Anregungspunktabstand 50 m
Scherwellenexperiment
35 Anregungspunkte mit 4 Vibro-Fahrzeugen, Punktabstand 500 m
Geophonversenkmessungen
Je eine Messung in den Bohrungen Riem Th1 und Freiham Th1,
Messpunktabstand 25 m, 130 Tiefenlevel ab Reservoirtiefe,
Anregung mit einem Vibro-Fahrzeug von außen
Betroffene Stadtbezirke, Gemeinden, Schutzgebiete
16 Stadtbezirke
11 Gemeinden
2 Gemeindefreie Forste
8 FFH Gebiete
13 Landschaftsschutzgebiete
3D-Seismik Realisierung
6935 Vibropunkte, 7469 Empfangspunkte, 170 km2
8
3D-Seismik
Ergebnisse
2100 m
2500 m
~100 m
2900 m
~125 m
Dolinenfeld
~180 m
~350 m
~100 m
9
Geothermie Freiham:
Beitrag zur Seismik-Kampagne
 Geophonversenkmessung (31.03./01.04.)
10
Zusammenfassung Seismik
 intensive Öffentlichkeitsarbeit
 Messungen im Zeitplan erfolgt
 sehr gute Abdeckung erreicht
 Datenqualität für weitere Bearbeitung geeignet
 keine wesentlichen Schäden verursacht
 Budget eingehalten
 überwiegend positive Resonanz der Bevölkerung
Vielen Dank für Ihr Verständnis
und Interesse
11
Geothermie Freiham:
Ergebnisse Pumpversuche
Freiham TH1: 27.11.- 9.12.2015
Temperatur: ca. 90°C (Plan > 80°C)
Volumenstrom: > 90 l/s (Plan > 80 l/s)
12
Freiham TH2: 09.02.- 20.02.2016
Temperatur: ca. 80°C (Plan > 80°C)
Volumenstrom: >100 l/s (Plan > 80 l/s)
Geothermie Schäftlarnstraße am Standort HKW Süd
Projektvorstellung Geothermie
 Errichten einer Geothermischen Doppeldublette von einem Sammelbohrplatz
 Kraftwerksstandort ist bestens geeignet aufgrund der Flächennutzung, der
vorhandenen Infrastruktur und der unmittelbaren Nähe zur Wärmeeinbindung
in 3 Fernwärmenetze
13
Projekt Schäftlarnstraße HKW Süd
Fernkälte
Wäremspeicherung
Geothermie Anlage
Oberflächenwasser und Integration der Wärme aus 4 Bohrungen
Kältemaschinen
Geothermie
Bohrbeginn 2018
Inbetriebnahme 2018
Kapazität 250 MW
Inbetriebnahme 2019
Inbetriebnahme 2020
GMH
Fernkälte
Schäftlarnstrasse
Wärmespeicher
Geothermie Anlage
GuD2
)
GuD1
HD-Anlage
(stillgelegt)
Isarkanal
Einbindungsgebäude
Speicher und Geothermie
14
Isar
Quelle: Google Earth
Geothermische Parameter Projekt HKW Süd
 Temperatur: 95°C plus
 Fließrate: 160 l/s plus
 Thermische Leistung: 30 MW
 Reservoir: Malm
 Permeabilität: Störungen, Klüfte, RiffFazies, Dolomite
 Reservoir Tiefe (TVD): 2.400 - 3.100m
 Bohrungslänge (MD): 3.700 - 4.300m
15
Dampfnetzumstellung (DNU)
Der Block II in Nord soll 2030 abgeschaltet werden. Ab diesem Zeitpunkt kann das
bestehende Dampfnetz nicht mehr ausreichend versorgt werden.
Wesentliches Ziel der Vision 2040 ist die Grundlastversorgung des FW-Netzes
mittels regenerativer Energieträger (z.B. Geothermie).
Regenerative Energieträger sind für die Dampferzeugung nicht geeignet.
Um die fehlende Leistung des Block II dennoch weitgehend darüber zu
kompensieren, muss das bestehende Dampfnetz bis zur Abschaltung des Block II
auf den Betrieb mit Heisswasser umgestellt werden.
Im Zuge der Umstellung sind eine Reihe an Baumaßnahmen erforderlich, die
im nachfolgenden näher aufgeführt werden sollen.
16
Dampfnetzumstellung (Innenstadt)
Heisswassernetz (bereits
umgestelltes
Dampfnetz)
Dampfnetz
17
Fortführung der Dampfnetzumstellung
Hbf
Ostbahnhof
18
Übersichtsplan notwendige Maßnahmen vor DNU 2022
GfK-Sanierung + Netzmaßnahmen
19
Übersicht geplanter Großbaustellen in München bis 2022
Maßnahmen: 2. Stammstrecke, U9 und DNU dauern über 2022 hinaus an
20
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.