Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis* Thalamus Stuttgart 2016/2017 Montags 18.30 -21.15 - Änderungen möglich – * Diese Module sind von der Medizinischen Sektion am Goetheanum in Dornach / Schweiz im Rahmen Fort- und Weiterbildung „Anthroposophische Heilkunde“ anerkannt und es können Fortbildungspunkte erhalten werden, die im Rahmen der Zertifizierung in Anthroposophischer Heilkunde (AGAHP)® anerkannt werden. 07.11.2016 14.11.2016 21.11.2016 28.11.2016 05.12.2016 12.12.2016 19.12. 2016 09.01.2017 16.01.2017 23.01.2017 30.01.2017 06.02.2017 13.02.2017 20.02.2017 27.02.2017 06.03.2017 13.03.2017 20.03.2017 27.03.2017 03.04.2017 Anthroposophisches Menschen- und Naturverständnis I. Die Viergliedrigkeit und der Stufenbau der Naturreiche. Die Prägungen durch die Temperamente. Anthroposophisches Menschen- und Naturverständnis II. Die Dreigliederung des Organismus. Konstitutionstypen und ihre Bedeutung. Bedeutung von Viergliedrigkeit und Dreigliederung für Diagnose und Therapieplanung. Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Lebenslaufes I. Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Lebenslaufes II. Die Metalltherapie in der Anthroposophischen Medizin I Kosmologische Menschenkunde Die Metalltherapie in der Anthroposophischen Medizin II Weihnachtsferien Die Polarität von Blut und Nerv – Entzündung und Sklerose. Kinderkrankheiten + Impf-Problematik – Erkrankungen im Alter Wesen und Signatur der Mistel. Krebserkrankung aus anthroposophischer Sicht. Die Mistel in der Onkologie. Anthroposophische Mistelpräparate in der praktischen Anwendung. Medikamentöse Tumorbegleittherapie. Anthroposophische Antimon-Arzneimittel mit Anwendungsspektrum. Das Immunsystem – Anthroposophisch-integrative Behandlungskonzepte bei Autoimmunerkrankungen u.a. am Beispiel von Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes mellitus. Silber-Arzneimittel mit Anwendungsspektrum. Erkrankungen der Haut. Arzneimittelverständnis von Quarz – Equisetum – Apis. Anthroposophische Quecksilber-Arzneimittel mit Anwendungsspektrum. Heilungsbedarf bei entzündlichen Erkrankungen im Organismus. Wesen der Lunge und ihre Erkrankungen. Erkrankungen des Verdauungstraktes. Bittermittel in er Anthroposophischen Medizin. Anthroposophische Kupfer-Arzneimittel mit Anwendungsspektum. Osterferien www.von-loewensprung.de 24.04.2017 08.05.2017 15.05.2017 22.05.2017 29.05.2017 19.06.2017 26.06.2017 03.07.2017 10.07.2017 17.07.2017 24.07.2017 11.09.2017 18.09.2017 25.09.2017 02.10.2017 09.10.2017 16.10.2017 23.10.2017 30.10.2017 06.11.2017 Das Wesen der Niere und des Urogenitaltraktes. Erkrankungen des Urogenitaltraktes. Aspekte gynäkologischer Erkrankungen. Anthroposophische Gold-Arzneimittel mit Anwendungsspektrum. Das Wesen des Herzens und seine Erkrankungen Erkrankungen des Kreislaufsystems und des Blutes R. Steiner: Vortrag vom 10.05.1924 – Konstitutionserkenntnis und karmische Gesetzmäßigkeiten für die Gestaltung des Leibes. Pfingstferien Anthroposophische Eisen- und Meteoreisen-Arzneimittel mit Anwendungsspektrum. Stress und Burnout – moderne Zeitkrankheiten I. Anthroposophisch- integrative Behandlungskonzepte. Behandlung und Begleitung physischer und psychischer Traumata. Das „Integrative Selbstregulationstraining“ und der salutogenetische Ansatz der anthroposophischen Medizin. Anthroposophische Zinn-Arzneimittel mit Anwendungsspektrum. Das Wesen der Leber und ihre Erkrankungen. Erkrankungen des Bewegungsapparates. Anthroposophische Blei-Arzneimittel mit Anwendungsspektrum. Sommerferien Sklerose und Erkrankungen des Alters. Aspekte der Demenz. Schmerz und Schmerztherapie. Begleitung des Schwerkranken und Sterbenden. Erkrankungen der Sinnesorgane, besonders von Auge und Ohr. Diagnostik gemäß dem anthroposophischen Menschenbild. R. Steiner: „Der unsichtbare Mensch in uns“. Vortrag vom 11.02.1923 (I) R. Steiner: „Der unsichtbare Mensch in uns“. Vortrag vom 11.02.1923 (II) Praktische Anwendung des Gelernten I - Anamnese – und Befunderhebung Praktische Anwendung des Gelernten II - Therapiekonzept entsprechend des individuellen Heilungsbedarfs des Patienten Das Potential der Anthroposophische Medizin als ganz-, heitliches, brückenbauendes Konzept. Rückblick – Ausblick. Information und Anmeldung: THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart GmbH Mozartstr. 51 70180 Stuttgart Fon 0711 - 60 70 337 Fax 0711 - 60 54 44 E-Mail: [email protected] www.thalamus-stuttgart.de www.von-loewensprung.de
© Copyright 2025 ExpyDoc