Seminare für Auszubildende Seminarkatalog 1. Halbjahr 2017 Herzlich Willkommen bei der PMD Akademie, dem Weiterbildungsinstitut der DMS Gruppe. Die hier angebotenen Seminare richten sich an Auszubildende, die einen konzentrierten aber umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Energiewirtschaft benötigen und sich einen Überblick über die weiteren berufsrelevanten Themen verschaffen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um technische oder kaufmännische Berufe handelt. Neben den offenen Veranstaltungen an den Standorten in Gera, Berlin, Bochum und Bremen führen wir die Seminare gerne auch vor Ort bei Ihnen im Hause durch. Selbstverständlich sind die Inhalte individuell auf Ihr Unternehmen und die Herausforderungen des Tagesgeschäfts abgestimmt. Dauer und Zeitpunkt des Seminars bestimmen Sie. Sollte das von Ihnen gewünschte Seminar nicht dabei sein oder möchten Sie andere Schwerpunkte setzen, werden wir gemeinsam eine individuelle Lösung für Sie finden. Ich freue mich darauf, Sie bei der PMD Akademie zu begrüßen. Mit freundlichen Grüßen Wolfram M. Walter Geschäftsführer PMD Akademie Seite 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis..................................................................................................................... 4 A-1001-7 Grundlagen der Energiewirtschaft .......................................................................... 5 A-1002-7 SAP®-Anwenderschulung – ERP10 ........................................................................ 6 A-1003-7 Der heiße Draht zum Kunden .................................................................................. 7 A-1004-7 Beratungs- und Verkaufsgespräche ....................................................................... 8 A-1005-7 Telefonisches Beschwerdemanagement ............................................................... 9 A-1006-7 Präsentation und Rhetorik ........................................................................................ 9 A-1007-7 Projektmanagement ................................................................................................ 11 Inhouse-Seminare ........................................................................................................................... 12 Das Lernkonzept der PMD Akademie .......................................................................................... 13 Anmeldung ....................................................................................................................................... 15 Kontaktdaten .................................................................................................................................... 16 Die Seminarorte der PMD-Akademie ........................................................................................... 17 Unsere Partner ................................................................................................................................ 18 Seite 3 Abkürzungsverzeichnis BNetzA Bundesnetzagentur CRM CIC EDIFACT Customer Relationship Management Customer Interaction Center Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport EEG Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien EnWG Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung – Energiewirtschaftsgesetz ERP Enterprise-Ressource-Planning GABi Gas Grundmodell der Ausgleichsleistungen und Bilanzierungsregeln im deutschen Gasmarkt GeLi Gas Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel Gas GPKE Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität INVOIC IT invoice message – Rechnung Informationstechnologie IS-U LFA LFN MaBiS Industrial Solutions for Utilities Lieferant Alt Lieferant Neu Marktregeln für die Durchführung der Bilanzkreisabrechnung Strom SAP Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung VNB WiM Verteilnetzbetreiber Wechselprozesse im Messwesen Seite 4 A-1001-7 Grundlagen der Energiewirtschaft Keine andere Branche der deutschen Wirtschaft macht täglich einen so rasanten Wandel durch wie die Energiewirtschaft. Das Seminar richtet sich an Auszubildende aus den kaufmännischen und technischen Bereichen. Wir verschaffen den Neueinsteigern einen konzentrierten und umfassenden Einblick in den Wirtschaftszweig der Energiewirtschaft unter Berücksichtigung aktueller Themen. Inhalte der Ausbildung: Historische Entwicklung der Energiewirtschaft Begriffe und Strukturen des Wirtschaftszweiges Wichtige Gesetze und Verordnungen Endkunden- und Verbraucherschutz Netzzugang in der Energiewirtschaft Grundlagen der Energiemarktkommunikation Energiewende – Gelingt das Experiment? Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die wirtschaftlichen Strukturen, die Marktrollen, die branchentypischen Begriffe und SI-Einheiten sowie die rechtlichen Belange der Energiewirtschaft. Sie verfügen über technisches Grundwissen und erhalten einen Einblick in die Marktkommunikation Strom und Gas. Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie Dauer: 2 Tage Kosten: 395,00 EUR netto pro Teilnehmer Orte und Termine: Gera 28.02.2017 – 01.03.2017 Bochum 21.02.2017 – 22.02.2017 Berlin 14.02.2017 – 15.02.2017 Inhouse-Seminar vor Ort nach Vereinbarung Seite 5 SAP®-Anwenderschulung – ERP10 A-1002-7 Das Seminar SAP® Überblick – Grundlagen ERP-System ist für Auszubildende im Unternehmen konzipiert, die einen Überblick über das Zusammenwirken der einzelnen Module des ERP-Systems erhalten wollen. Die Übungen finden direkt am PC statt, damit sie die unterschiedlichen Schnittstellen im SAP®-System kennenlernen und Abläufe im ERP-System verstehen und beherrschen. Inhalte der Ausbildung: Überblick SAP® ERP 6.0 Navigation im System Organisationsebenen und Stammdaten ausgewählte Prozesse aus den Bereichen Einkauf, Verkauf, Produktion, Personalwesen und Rechnungswesen Auswertung der Daten im Controlling (Reports und Berichte) Auswertung in der Ergebnisrechnung In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer grundlegende Prozesse des SAP® ERP-Standardsystems (SAP® ERP Central Component 6.0) und bekommen anhand eines durchgängigen Musterbeispiels Tipps und Tricks vermittelt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Prozessen, gute PC-Kenntnisse Abschluss: Teilnahmebestätigung der SAP Deutschland SE & Co. KG Zertifikat der PMD Akademie Dauer: 2 Tage Kosten: 495,00 EUR netto pro Teilnehmer Orte und Termine: Gera 07.03.2017 – 08.03.2017 Berlin 11.04.2017 – 12.04.2017 Bochum 13.06.2017 – 14.06.2017 Inhouse-Seminar vor Ort nach Vereinbarung Seite 6 A-1003-7 Der heiße Draht zum Kunden Im beruflichen Alltag präsentieren Auszubildende Ihr Unternehmen und sollen zu einem guten Image des Hauses in der Außenwirkung beitragen. Bei diesen oft ersten Schritten der beruflichen Kommunikation müssen sie unterstützt werden. Das Seminar bereitet optimal auf diese besondere Aufgabe vor. Inhalte der Ausbildung: Grundlagen der Wahrnehmung und Kommunikation Melden und Vorstellen, Gesprächseinstieg Aktives Zuhören Anwenden von Fragetechniken Einsatz von Sprechtechniken (Tempo, Pausen, Lautstärke etc.) Umgang mit Reklamationen und Beschwerden Notizen und Informationen weiterleiten Training des Gelernten Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer Grundlagen professionellen Telefonierens. Sie sind in der Lage, sprachliche als auch stimmliche Mittel zielführend einzusetzen. Außerdem können sie Telefonate sicher und souverän führen und auch in problematischen Situationen kundenorientiert agieren. Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie Dauer: 2 Tage Kosten: 395,00 EUR netto pro Teilnehmer Orte und Termine: Gera 21.02.2017 – 22.02.2017 23.05.2017 – 24.05.2017 Berlin 04.04.2017 – 05.04.2017 30.05.2017 – 31.05.2017 Inhouse-Seminar vor Ort nach Vereinbarung Das Seminar findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt. Dieses Seminar wird gemeinsam mit der Firma Weida-Seminare durchgeführt. (www.weida-seminare.de) Seite 7 A-1004-7 Beratungs- und Verkaufsgespräche Immer mehr Auszubildende werden im Verlaufe ihrer Ausbildung oder danach in der telefonischen Kundenbetreuung eingesetzt. Sie haben somit einen großen Einfluss auf das Image ihrer Firma und die Kundenzufriedenheit. Deshalb ist es besonders wichtig, von vorn herein die Grundlagen für eine erfolgreiche und effiziente Gesprächsführung am Telefon zu legen. Inhalte der Ausbildung: Grundlagen der Gesprächsführung, Kundentypen Frage- und Argumentationstechniken im Kundengespräch Terminvereinbarungen Den Bedarf des Kunden zielgerichtet ermitteln Über Produkte oder Dienstleistungen umfassend und verständlich beraten Die "harten" Fakten kommunizieren (Preise, Lieferzeiten etc.) Ergebnissicherung, zum Abschluss kommen Gesprächsinhalte während des Gesprächs protokollieren Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, ein Beratungs- oder Verkaufsgespräch optimal vorzubereiten und zu führen. Sie können die wichtigsten Gesprächsführungstechniken anwenden und sind sensibilisiert für die Kommunikation mit den unterschiedlichsten Kundentypen. Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie Dauer: 2 Tage Kosten: 395,00 EUR netto pro Teilnehmer Orte und Termine: Gera 18.04.2017 – 19.04.2017 27.06.2017 – 28.06.2017 Berlin 11.04.2017 – 12.04.2017 Inhouse-Seminar vor Ort nach Vereinbarung Das Seminar findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt. Dieses Seminar wird gemeinsam mit der Firma Weida-Seminare durchgeführt. (www.weida-seminare.de) Seite 8 A-1005-7 Telefonisches Beschwerdemanagement Schon während der Ausbildung wird man mit schwierigen Gesprächssituationen und unzufriedenen Kunden konfrontiert. Grenzen setzen und deeskalieren, sensibel und gleichzeitig zielgerichtet im Sinne des eigenen Unternehmens zu reagieren und damit Lösungen für beide Seiten zu finden, sind die zentralen Inhalte des Seminars. Inhalte der Ausbildung: Wie kann ich auch bei Reklamationen gewinnen? Umgang mit Konflikten Den kühlen Kopf behalten Freundliches und bestimmtes Auftreten Die Kunst der Deeskalation Partnerschaftliche Lösungen finden Umgang mit persönlichem Stress Die Teilnehmer können sich auf die unterschiedlichen Beschwerdeführer einstellen. Sie wissen, wie schwierige Kunden abgeholt werden können und kennen die Mechanismen der Deeskalation. Sie kommen auch in schwierigen Situationen nicht in Stress und können die Gespräche gezielt und sachlich führen. Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie Dauer: 2 Tage Kosten: 395,00 EUR netto pro Teilnehmer Orte und Termine: Gera 14.02.2017 – 15.02.2017 09.05.2017 – 10.05.2017 Berlin 07.06.52017 – 08.06.2017 Inhouse-Seminar vor Ort nach Vereinbarung Das Seminar findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt. Dieses Seminar wird gemeinsam mit der Firma Weida-Seminare durchgeführt. (www.weida-seminare.de) Seite 9 A-1006-7 Präsentation und Rhetorik Neben einer guten Fachkompetenz ist es besonders wichtig, das eigene Wissen, Gedanken und Ideen kompakt und eloquent auf den Punkt zu bringen. Denn nicht nur zur Abschlussprüfung muss sich ein Auszubildender sprachlich unter Beweis stellen. Auch im Arbeitsalltag sollte er die Präsentationstechniken nutzen und sicher anwenden können. Inhalte der Ausbildung: Die Grundstruktur einer Rede Gesprächsbeeinflussung durch Fragetechnik Wirkungsmittel (z. B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen Im Monolog sicher und erfolgreich argumentieren Redeangst in Sicherheit umwandeln Publikum richtig ansprechen Umgang mit schwierigen Situationen Lernziel ist die Vermittlung von Grundlagen für Präsentationen. Dabei werden nicht nur die gängigsten Methoden und Varianten trainiert, sondern besonders auch der Umgang mit kritischen Zuhörern. Die Teilnehmer können nach Abschluss des Seminars gezielter und flüssiger argumentieren und lernen außerdem, wie Körpersprache richtig gedeutet und angewendet wird. Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie Dauer: 2 Tage Kosten: 395,00 EUR netto pro Teilnehmer Orte und Termine: Bochum 17.01.2017 – 18.01.2017 Berlin 21.03.2017 – 22.03.2017 Inhouse-Seminar vor Ort nach Vereinbarung Seite 10 A-1007-7 Projektmanagement Projektmanagement ist aus der heutigen Berufswelt nicht mehr wegzudenken. So sollten sich auch die Auszubildenden schon früh mit der Bedeutung von Projekten befassen. Viele betriebliche Aufgabenstellungen werden nicht zuverlässig, das heißt in "Time and Budget", erledigt. Daher ist es notwendig, die wichtigsten Methoden und Instrumente des Projektmanagements anzuwenden und zu erlernen. Inhalte der Ausbildung: Projektmanagementgrundlagen Projekte erfolgreich starten Projektorganisation Projektplanung und -steuerung Projektdurchführung Menschen im Projekt Nach dem Seminar kennen Ihre Auszubildenden die Bedeutung von Projekten, können sich aktiv in ein Projekt einbringen und unterstützen den Projektleiter und/oder die Projektleiterin. Außerdem lernen sie sich selbstständig in ein Projekt einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie Dauer: 2 Tage Kosten: 395,00 EUR netto pro Teilnehmer Orte und Termine: Gera 07.02.2017 – 08.02.2017 Berlin 16.05.2017 – 17.05.2017 Inhouse-Seminar vor Ort nach Vereinbarung Seite 11 Inhouse-Seminare Sie möchten kein Standard-Angebot sondern ein individuelles Seminarprogramm, welches spezifisch auf Ihr Unternehmen angepasst wurde? Sie wollen den Termin in Abhängigkeit des Tagesgeschäftes festlegen, damit es möglichst nur zu geringen Störungen kommt? Es ist Ihnen wichtig, dass die Workflow-Prozesse Ihres Abrechnungssystems bei den Seminarinhalten berücksichtigt werden? Dann sprechen Sie uns an. Gern diskutieren wir mit Ihnen die Anforderungen und entwickeln gemeinsame Lösungskonzepte. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Seite 12 Das Lernkonzept der PMD Akademie Die PMD Akademie ist das Weiterbildungsinstitut der DMS-Gruppe und versteht sich als Dienstleister in der Aus- und Weiterbildung mit dem fachlichen Schwerpunkt Energiewirtschaft und mit in der Praxis erprobten Führungs- und Methodenseminaren. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit unseren Kunden die Herausforderungen zu identifizieren und die passenden Lösungen für die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln. Um eine hohe Flexibilität zu gewährleisten, bieten wir unsere Seminare deutschlandweit an den Standorten der DMS Gruppe an und kommen natürlich auch zu Ihnen in Ihr Unternehmen. Dabei wird berücksichtigt, dass das Bildungskonzept den Menschen und den Anforderungen aus dem Tagesgeschäft angepasst wird. Das Lernen fängt nach den Seminaren an. Wir begleiten unsere Kunden bei dem Wissenstransfer in die Praxis und sorgen somit für eine nachhaltige Anwendung des Erlernten. Wir pflegen einen partnerschaftlichen Umgang mit unseren Kunden und geben mit dem train-thetrainer-Konzept gerne unser didaktisches Wissen weiter. Seite 13 Wenn Sie Interesse an den Leistungen der PMD Akademie oder an den aktuellen Seminarkatalogen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter [email protected] oder schauen Sie auf unsere Web-Seite www.pmd-akademie.de Wenn Sie an aktuellen Themen rund um die Energiewirtschaft und zu Führungs- und Methodenkompetenzen interessiert sind und sich gerne mit anderen Menschen austauschen, dann besuchen Sie doch unseren Blog unter https://pmdablog.wordpress.com/ Sie möchten sich einen Überblick über einzelne Themen verschaffen und sind sich noch nicht sicher, welches Seminar für Sie geeignet ist? Dann besuchen Sie unsere kostenlosen Webinare unter http://webinare.pmd-akadmie.de Die gezeigten Unterlagen erhalten Sie ebenfalls kostenlos als PDF-Download. Seite 14 Anmeldung Bitte per Fax an 0365 55220-145 oder per E-Mail an [email protected] Veranstaltung Seminarnummer/Bezeichnung __________________________________________________ Termin __________________________ Ort ______________________________ Teilnehmer □ Frau Name □ Herr ____________________________ Telefon ____________________ Projekt/Abteilung Vorname __________________________ E-Mail _________________________ _____________________________________________________________ Rechnungsadresse □ Firma Firma □ Privat ____________________________ Straße ____________________________ PLZ / Ort _________________________ Hier lösen Sie Ihren Gutschein ein Bereits besuchtes Seminar Nr./Bezeichnung _______________________________________ Termin ___________________________ Ort/Datum ___________________ Ort ______________________________ Unterschrift _____________________ Rücktritt durch den Kunden Durch Stornierung in schriftlicher Form ist ein kostenloser Vertragsrücktritt bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Seminargebühr. Selbstverständlich ist ohne Zusatzkosten eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Datenschutzhinweis Die PMD Projektmanagement Deutschland Akademie GmbH und die mit ihr verbundenen Gesellschaften verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung sowie weitere Informationen per Post/E-Mail zukommen zu lassen. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer Daten per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +49 365 55220-140 widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den Seminarangeboten der PMD Akademie finden Sie unter: www.pmd-akademie.de ⊳ Seite 15 Kontaktdaten Beratung und Anmeldung: Heike Wenzel Telefon: Telefax: E-Mail: +49 365 55220-140 +49 365 55220-145 [email protected] Geschäftsführung: Wolfram M. Walter Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: +49 365 55220-140 +49 365 55220-145 +49 171 5661155 [email protected] Postanschrift: PMD Projektmanagement Deutschland Akademie GmbH Reichsstraße 5 07545 Gera Internet: www.pmd-akademie.de [email protected] https://pmdablog.wordpress.com/ http://webinare.pmd-akadmie.de Besuchen Sie uns auf Seite 16 Die Seminarorte der PMD-Akademie Berlin DMS Daten Management Service GmbH Niederlassung Berlin Komturstr. 18A 12099 Berlin-Tempelhof Bochum DMS Daten Management Service GmbH Niederlassung Bochum Harpener Feld 34 44805 Bochum Bremen DMS Daten Management Service GmbH Niederlassung Bremen Mary-Astell-Straße 2 28359 Bremen Gera DMS Daten Management Service GmbH Reichsstraße 5 07545 Gera Seite 17 Unsere Partner Seite 18
© Copyright 2025 ExpyDoc