Nr. 109 11. Jahrgang November 2016 ARSSENI ALEXANDRA MARIA SAM FRIEDRICH BULTMANN LARA RILEY MÜCKE ARSSENI ALEXANDRA MARIA SAM FRIEDRICH BULTMANN LARA RILEY MÜCKE WWW.ROBBITOBBIUNDDASFLIEWATÜÜT.DE Kostenloses Familienmagazin für Osnabrück und Umgebung WWW.FACEBOOK.COM/STUDIOCANALKIDS AB 1. DEZEMBER IM KINO Januar FaMilienk alender Februar 1 Neujahr So 2 März 1 Familientag Mi Mo So 9 Umgang mit So wächst das Konflikten WWW.ROBBITOBBIUNDDASFLIEWATÜÜT.DE Zimmer mit Do 17 19 18 Do 20 28 27 Ferienende estfalen Mo 06.06. | Sa Familientag 27 28 Di 28 Familientag Mo Mi 29 30 Familientag Sommer Do 30 31 Fr Mi 17.07.–29.08 . | Herbst Familienkalender WWW.FACEBOOK.COM/STUDIOCANALKIDS 26 Mo Di So . | Pfingsten 25 So Ferien So 29 Fr 29 Sa 30 Ostern 10.04.–21.04 Ferienbeginn Sa Christi Himmelfahrt Do Fr 28 30 Do 31 Fr 06.01. | Sommeranfang Mi 22 Do 23 Fr 24 27 Do Mi Rosenmontag 23.12.2016– Familientag 21 Familientag 26 Di 26 Mi 27 29 Familientag Di | Weihnachten 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 25 Familientag Mo 28 Nordrhein-W Do Di 17 Mi 18 Do 20 Sa 21 So 28 14 Mi 15 Fr Ferienende Familientag Mo der Sommerzeit Familientag Di Muttertag Familientag 19 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Beginn Di So Ferienbeginn Mo 31 Di Ferien in 18 19 Mi Do Frühlingsanfang Mi 27 25 Sa 26 Familientag 14 15 16 20 Familientag Mo 21 Fr Sa 29 So 10 Sa So 12 Mo 13 Mo Ostermontag Di Sa 30 Fr Milchzahn npartner.de So Ostersonntag Familientag 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So Ferien 9 ersten 11 22 Familientag Pfingstmontag Do Ab dem 16 Di So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Familientag 8 12 Fr 0541 444385 www.diezah 13 Sa So So 20 18 Sa 19 Familientag Pfingstsonntag So 5 Mo 6 Di 7 Mi Do Ferienbeginn 17 19 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Familientag 9 Di 10 Mi 11 Familientag Karfreitag Mo Pyer Kirchweg 49090 Osnabrück4 Tel. 05407-8958869 www.anna-benitz.de [email protected] 4 Mo Singen Tanzen … und dabei die Lachen Zeichen machen! Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa Heilpraktikerin (Psychotherapie) Beratung achtsame und Therapie, Vorträge Körperarbeit, und Kurse, Entspannungsmassagen und Gutscheine Fr Fr mit Beihefter 8 Sa 9 So 10 Familientag Mi 16 Do 17 Fr Anna Benitz 16 17 Di 18 Mi 8 Kurse in Osnabrück: Katharina Schütze Tel.: 0541-4705895 Do Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Familientag Mi Anja Taudien 3 Sa So 10 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Familientag 0 54 04/9 Kreuzstraße 3 49492 Westerkappeln Sa 7 9 7 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 2017 1 Do 2 Fr Fachpraxis für Hypnose Spezialpraxis für Gewichtsreduk und ganzheitliche tion Beratung Telefon 94 44 39 www.hypnosefachprax www.at-fachpraxis.de is.de 6 7 Fr Mi Arbeit 5 Fr Do Di Familientag Tag der Familientag Di 3 Mi 4 Do Mi 6 8 So 6 Mo Juni 1 Mo 2 Familientag 5 Familientag Mo 7 5 Familientag Mo Sehen und Hören Sa 2 So 3 Mo 4 Di So 6 4 Sa Mai 1 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 Ferienende Drei Könige 10 Kinderzimmer gestalten Aschermittwoch Mi Do 3 Fr Heilige Di Streiten erlaubt april 1 2 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 23.10.–03.11 . | Weihnachten 27.12.–05.01 .2018. 2 Familienbündnis Klecks | November 2016 Praxis für Osteopathie und Kinderosteopathie Marianne Bunselmeyer D.O. Rheiner Landstraße 35 49078 Osnabrück Dipl. Osteopathin Heilpraktikerin Physiotherapeutin Fon: 05 41/800 4810 Fax: 05 41/75 09 98 90 www.bunselmeyer-osteopathie.de Osteopathie für Erwachsene, Kinder und Säuglinge Termine nach Vereinbarung Was machen wir heute? Abenteuer erleben! Das Museum Industriekultur Osnabrück hält ein vielfältiges Angebot an Mitmachaktionen und Führungen für Kindergruppen und Familien bereit. • GPS Schatzsuche • Mit Helm und Lampe • Fossiliensuche sind neben den Dampfmaschinen und dem Bergwerksstollen die besonderen Hits. Spannende Dauer- und Sonderausstellungen machen das Angebot für die ganze Familie interessant. Haseschachtgebäude Fürstenauer Weg 171 49090 Osnabrück Telefon: 0541-122447 www.industriekultur-museumos.de Öffnungszeiten: Mi bis So 10:00–18:00 Uhr. Feiertagsregelungen beachten. Gruppenführungen nach Vereinbarung. Eintritt: Erwachsene 4,00 € Familien (2 Erwachsene mit Kindern) 6,50 € Ein Besuch lohnt sich! Anzeige Liebe Osnabrückerinnen, liebe Osnabrücker, Mehr Familienfreundlichkeit vor Ort – das ist das zentrale Anliegen des 2005 gegründeten Osnabrücker Familienbündnisses, das im Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Osnabrück eingebunden ist. Seit über zehn Jahren engagieren sich vor Ort in Arbeitsgruppen, Projekten und Veranstaltungen Bündnispartner aus vielen gesellschaftlichen Bereichen. Sie bilden eine Allianz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Über 300 Mitglieder tragen aktuell dazu bei, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien durch bedarfsorientierte Maßnahmen und unterstützende familienfreundliche Infrastrukturen zu verbessern sowie Familienthemen öffentlich zu machen. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingerichtete Servicestelle Lokale Bündnisse für Familie hat das Familienbündnis Osnabrück bundesweit für sein Engagement als „Bündnis des Monats Oktober 2016“ ausgezeichnet. zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der hiesigen Wirtschaft ist das Familienbündnis gut aufgestellt. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Osnabrücker Familienbündnisses betonte der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ralf Kleindiek: „Mit seinen vielfältigen Projekten prägt das Familienbündnis eine einladende und familienfreundliche Willkommenskultur.“ In vier Handlungsfeldern Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Familienfreundliche Stadt, Gemeinschaftliches Wohnen sowie Bildung und Erziehung gibt das Familienbündnis wichtige Impulse, um Osnabrück zu einem attraktiven und lebenswerten Ort für Familien zu machen. Dabei arbeitet es in enger Kooperation mit dem Familienbündnis des Landkreises Osnabrück zusammen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist für uns Ansporn, gemeinsam mit unseren kompetenten Mitgliedern solche Angebote zu entwickeln, die Familien und Unternehmen benötigen. Herzliche Grüße Susanne Hamm Mark Rauschen Heiner Steffens Kontakt „Das Familienbündnis ist wertvoll und unerlässlich“, stellt Oberbürgermeister Wolfgang Griesert fest, der zugleich Schirmherr des Lokalen Bündnisses in Osnabrück ist. Mit einer engagierten Kommune, kompetenten Bündnispartnern und Die Geschäftsstelle des Familienbündnisses der Stadt Osnabrück ist zu erreichen bei der Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien, Familienbündnis, Postfach 4460, 49034 Osnabrück. Heiner Steffens, Telefon: (0541) 323-4507, E-Mail: familienbuendnis@ osnabrueck.de Inhalt Klecks | November 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Mal ehrlich, wann wurde in ihrer Familie das letzte Mal gestritten? Dass es Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen gibt, kommt einfach vor. Und auch wenn Streit unangenehm ist, kann er unser Leben mit den richtigen Kompromissen und Lösungen doch besser machen. Außerdem geht es in diesem Heft um die Themen „Wohnen“ sowie „Sehen und Hören“. 4 14 11 16 4 Haben Sie schon Termine für das kommende Jahr? Wie in jedem Jahr hat Klecks für Sie einen schönen Familienkalender gestaltet, der diesem Heft beiliegt. 32 Impressum Aktuelles Neues aus unserer Region 11 Streiten erlaubt Umgang mit Konflikten 14 Kinderzimmer gestalten So wächst das Zimmer mit Noch ist das Jahr allerdings nicht vorbei. Auch im November gibt es noch viele Freizeittipps für Kinder und Familien. Wir haben davon in unserer Rubrik „Aktuelles“ wieder eine Menge für Sie zusammengestellt. 16 Sehen und Hören 34 Kleinanzeigen 35 Kolumne 36 Verlosung 22 Rat und Hilfe • Gewalt in der Geburtshilfe – Der „Roses Revolution Day“ • Stillen nach einem Kaiserschnitt Themen im nächsten Klecks: 24 Medientipps Kino • CD • Internet • Bücher 27 Veranstaltungen BabyOne – von Anfang an! Alles für Ihr Baby und Kleinkind unter einem Dach! Autositze, Kinderwagen, Bekleidung, Spielwaren, Erstausstattung, Möbel u.v.m. terstützt w un e OReisen und Erholen OÜbergewicht OLernförderung ww w.babyone.de BabyOne Osnabrück Inhaber Peter Schatzl 49082 Osnabrück im Nahne Center Iburger Str. 225 Tel. 05 41/5 69 07 99 Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 10.00 –19.00 Sa.: 10.00 –18.00 84x in Deutschland i- os . e d r oj e• P ek td www.babyone.de fa b e om ll c BabyO n 33 Veranstalter 20 Kinderseite Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Klecks-Team 21_180x62_4c_Klecks 07.2014_p.indd 2 32 Weihnachtsmärkte th er w w w. ka - ...von Anfang an! 23.07.14 12:01 3 4 Aktuelles Klecks | November 2016 Fantasiejos spielen „Dornröschen“ Kurz notiert +++ Laternenfest: Die Katholische Fabi in Osnabrück veranstaltet am Freitag, 4. November, um 17 Uhr ein Laternenfest für Eltern mit Kindern ab einem Jahr. Der Umzug, der an der „Solara“ im Schlossgarten beginnt, richtet sich an Teilnehmer der Eltern-Kind-Angebote der Fabi und wird von Bläserensembles der städtischen Musik- und Kunstschule begleitet. Das Fest klingt mit heißen Getränken und Gebäck in der Fabi aus. Infos und Anmeldung unter www.kath-fabi-os.de. +++ Spielemesse in Bramsche: Am Sonntag, 13. November, findet die Spiele messe „Bramsche spielt“ in der Aula der Meyerhofschule (Meyerhofstr. 1) statt. Vornehmlich ehrenamtliche Mitarbeiter stellen von 14.30 bis 17.30 Uhr neue, unterhaltsame Angebote auf dem Spielmarkt vor. Es gilt das Motto: hinsetzen, zuhören, gemeinsam spielen. Eintritt frei. +++ Treffen für Tageseltern: Der neu gegründete Verein zur Kindertagespflege Osnabrücker Land will sich für bessere Rahmenbedingungen und Vernetzung von Tageseltern einsetzen. Einmal im Vierteljahr wird außerdem ein Erfahrungsaustausch im Familienzentrum Melle (Stadtgraben 13) veranstaltet. Das erste Treffen dieser Art findet am Dienstag, 1. November, um 20 Uhr statt. +++ Interkulturelles Orchester: In dem interkulturellen Orchester „Una Lingua“ machen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen Ländern Musik. Das neue Ensemble stellt sich am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr in der Reihe „Sonntakte“ in der Musik- und Kunstschule Osnabrück (Caprivistr. 1) vor. Gespielt werden Werke aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Eintritt frei. +++ „VIFF“-Konzert: Mit dem vom Land Niedersachsen unterstützten Programm „VIFF“ werden begabte Musikschüler und –schülerinnen zwischen acht und zwölf Jahren gefördert. Sie gestalten ein Konzert der Reihe „Sonntakte“ am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr in der Musik- und Kunstschule Osnabrück (Caprivistr. 1). Eintritt frei. +++ Offene Tür im Waldorfkindergarten: Der Waldorfkindergarten Osnabrück (Langenkamp 13a) veranstaltet am Samstag, 12. November, um 14 Uhr einen Tag der offenen Tür. Die Besucher können unter anderem Kerzen marmorieren und ein Puppenspiel sehen. Außerdem öffnet ein Café mit vielen Köstlichkeiten. Infos unter Tel. 0541/589825. Musical „Der kleine Prinz“ Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ ist eine zeitlose Geschichte, die Kinder wie Erwachsene berührt. Die amerikanische Opernsängerin Deborah Sasson und der in Paris lebende Regisseur Jochen Sautter haben daraus ein Musical für die ganze Familie gemacht, das am Montag, 26. Dezember, um 19 Uhr in der OsnabrückHalle zu sehen ist. Seit der Uraufführung im vergangenen Jahr wurde noch mal an der farbenfrohen Inszenierung voller Emotionen und visueller Überraschungen gefeilt, um Musik, Licht, Multimediatechnik, Schauspiel, Choreografie und Gesang noch besser zu verschmelzen. Infos unter www.osnabrueckhalle.de; Kartentel.: 0541/349024. Jedes Jahr zeigt die Theatergruppe Fantasiejos ein Märchen im Turnhallentheater des Andreaskindergartens (Johannisstr. 5) in Wallenhorst. In diesem Jahr spielt die Gruppe des Fördervereins Andreaskindergarten und Johannisschule „Dornröschen“ frei nach den Brüdern Grimm. Wenn die schöne Königstochter und alle anderen Schlossbewohner in einen 100-jährigen Schlaf fallen, bleibt hier einer wach: Küchenjunge Tom. Das Stück wird am Freitag, 18. November, um 19.30 Uhr sowie am Samstag, 19. November, um 15.30 und 19.30 Uhr gezeigt. Infos unter www.fantasiejos.de; Kartenvorverkauf im Andreaskindergarten, beim Bücherwurm in Hollage und bei Schreibwaren Vornholt in Wallenhorst. Bilderbuchkinos Draußen wird es wieder kalt und dunkel. Wie gut, dass da die Bilderbuchkinos im Warmen für Unterhaltung sorgen. In der Osnabrücker Stadtbibliothek findet wieder eins am Donnerstag, 3. November, um 17 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht die Geschichte „Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“, in der ein hungriger Fuchs eine Maus bis in die Stadtbibliothek folgt. Als er Besitzansprüche melden will, erklärt die schlaue Maus ihm, dass man in der Bibliothek nur alles ausleihen kann. Im Bilderbuchkino im Ruller Haus in Wallenhorst geht es am Dienstag, 15. November, um 17 Uhr um „Mama Muh braucht ein Pflaster“. Präsentiert wird die Geschichte für Kinder ab vier von den großen Lesekindern des Forums für Kinderliteratur. LiesA bringt am Donnerstag, 17. November, um 16.30 Uhr das Bilderbuch „Die Geisterbibliothek“ mit in den Familientreff West (Martinistr. 100) in Osnabrück. Die Veranstaltung richtet sich ebenfalls an Kinder ab vier. Wer mit einer Kindergruppe zum Bilderbuchkino in die Stadtbibliothek kommt, wird um Anmeldung unter Tel. 0541/3232299 gebeten. Figurentheater im Bürgerhaus Im November sind wieder zwei Figurentheaterstücke für Kinder im Bürgerhaus Ibbenbüren zu sehen. Das Theater Mika & Rino führt am Sonntag, 13. November, um 11.15 Uhr „Die Gespensterjäger“ für Sechs- bis Zehnjährige auf. Der ordnungsversessene Mika und sein trotteliger Helfer Rino von der Entrümplungsfirma „Alles weg" wollen auf dem Dachboden aufräumen. Dabei hören sie aber unheimliche Geräusche, die ihnen die Haare zu Berge stehen lassen. Am Montag, 28. November, um 16 Uhr folgt „Hast du Angst? fragte die Maus“ vom Figurentheater Die Complizen. In dem Stück für Kinder von vier bis sechs Jahren verlässt eine kleine Maus ihre Höhle, um zu erfahren, was Angst ist. Die Aufführungen gehören zur Kinderkulturkarte I („Hast du Angst...“) und Kinderkulturkarte II („Gespensterjäger“); Einzelkarten bei der TouristInformation Ibbenbüren, Bachstr. 14, Tel. 05451/5454540. Klecks | November 2016 Aktuelles Neue Kurse an der Kunstschule Osnabrück Die Musik- und Kunstschule Osnabrück bietet in ihrer Kunstwerkstatt am Johannistorwall 12 a nach den Herbstferien auch Kurse für Kinder ab zwei Jahren an. Bei „Kritzelprinz und Klecksprinzessin“ können sich Zwei- bis Vierjährige beim Matschen, Kneten, Kritzeln und Formen nach Herzenslust austoben. Der Kurs findet donnerstags von 10 bis 11 Uhr, freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr und ab Januar samstags von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Eltern sind eingeladen, mitzumachen oder einfach nur dabei zu sein. Auch Großeltern und Tageseltern sind willkommen. Für Kinder ab drei Jahren wird die Keramikwerkstatt „TonKeramik-Feuer“ angeboten. Das weiche und sinnliche Material Ton eignet sich für kreative Arbeiten und Experimente in allen Altersstufen. Der Kurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findet mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr statt. Auch für Schulkinder ab sechs Jahren gibt es neue Kurse. Dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr wird eine Ton- und Por zellanwerkstatt für Kinder ab sieben Jahren angeboten, in der sie selbst hergestellte Rohlinge aus Porzellan oder fertige Stücke wie Kacheln, Tassen oder Schalen mit Porzellan- oder Dekorfarben bemalen. Auch an diesem Kurs können Jugendliche und Erwachsene teilnehmen. Sechs- bis Zwölfjährige arbeiten in der „Expedition Kunst“ mit Materialien und Fundstücken aus der Natur, die sie bemalen, „Robin Hood“ am Theater Osnabrück Wenn es auf Weihnachten zugeht, bringt das Theater Osnabrück ein Stück für die ganze Familie auf die Bühne des Theaters am Domhof. In diesem Jahr wird dort „Robin Hood“ gezeigt, die Geschichte über den Rebellen, der die Reichen bestiehlt, um den Armen zu geben. Robin ist eigentlich ein junger Adeliger, der unversehens und ohne eigene Schuld zum Verbrecher erklärt wird. Er versteckt sich im Wald und gründet eine Räuberbande. Zu seinem größten Widersacher wird der Sheriff von Nottingham. Und dann ist da noch die bezaubernde Marian, die er so gern wiedersehen will. Die Premiere findet am Sonntag, 6. November, um 16 Uhr statt. Weitere Aufführungen folgen am Sonntag, 13. November um 11.30 Uhr, Sonntag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr, Sonntag, 11. Dezember, um 14.30 und 16.30 Uhr, Montag, 26. Dezember, um 11 Uhr und am Sonntag, 1. Januar 2017, um 14.30 und 16.30 Uhr. Karten unter www.theaterosnabrueck.de oder unter Tel. 0541/7600076. bekleben, biegen und formen. Zu diesem Kurs, der mittwochs von 15.45 bis 17.15 Uhr stattfindet, gehören außerdem regelmäßige Ausflüge zu aktuellen Ausstellungen. Für dieselbe Altersklasse gibt es außerdem die „Kinderkunstwerkstatt“ donnerstags von 15.30 bis 17 Uhr, in dem die jungen Künstler viele künstlerische Techniken ausprobieren. Sie gestalten etwa Alltagsmaterialien neu und machen die Erfahrung, was es heißt, offen für künstlerische Prozesse zu sein. Infos und Anmeldung für die Kurse unter Tel. 0541/3234149. 5 6 Aktuelles Klecks | November 2016 Olchi-Rallye in Bibliothek Weihnachtslandschaft Bei einer Erlebnisrallye können Kinder ab sieben Jahren „Die Olchis“ besser kennenlernen. Von Montag, 14. November, bis Freitag, 18. November, erfahren sie im Kinder- und Jugendbereich der Osnabrücker Stadtbibliothek mehr über die grünen, Müll und Matsch liebenden Wesen. Beginn ist jeweils ab 14 Uhr. Eintritt frei. Infos unter Tel. 0541/3233483. Die Evangelische Stadtkirche Westerkappeln (Kirchstr. 5) wird in der Adventszeit zu einer begehbaren „Weihnachtslandschaft“ , die mit allen Sinnen erkundbar ist. Die Erlebnisausstellung soll zum Nachdenken, zur Stille und zum Austausch anregen. Sie wird am Sonntag, 27. November, um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst und einer Ausstellungsführung eröffnet und ist bis Donnerstag, 15. Dezember, zu sehen. Öffnungszeiten: Di-Sa 15 bis 18 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Führungen Di-Fr 16.30 Uhr, Sa/So 15 Uhr und So 11.30 Uhr; Infos unter www.kirchenkreis- tecklenburg.de. Weihnachtlicher Sonntag Neuer Spielplatz in Wallenhorst Im Neubaugebiet „An der Barlager Brücke“ in Wallenhorst ist ein neuer Spielplatz eröffnet worden. Er ist von der Gemeindeverwaltung mit den Anwohnern geplant worden und sticht durch seine besondere Gestaltung hervor. Denn die Spielgeräte wie Kletterturm und Rutsche sind dem Geschicklichkeitsspiel Mikado nachempfunden. Der Spielplatz ist der dritte in Wallenhorst, der barrierefrei und inklusiv ist. Einen vorweihnachtlichen Familiensonntag veranstaltet die Familienbildungsstätte Ibbenbüren am Sonntag, 27. November, von 14 bis 18 Uhr. Eltern mit Kindern zwischen vier bis acht Jahren basteln zunächst in einem Workshop Weihnachtsgeschenke und Adventsschmuck. Nach der Stärkung mit Plätzchen verzaubert die Märchenerzählerin Sabine Meyer die Familien von 17 bis 18 Uhr mit dem weihnachtlichen Erzählprogramm „Schneeflöckchen, Weißröckchen“. Infos und Anmeldung unter www.fabi-ibbenbueren.de oder unter Tel. 05451/96440; möglich ist auch eine Anmeldung nur für das Erzähl programm von Sabine Meyer. Spielzeugbörse Bei der Spielzeugbörse im Museum Industriekultur Osnabrück bieten Familien ihr gut erhaltenes Spielzeug, Sammler ihre Modelleisenbahnen und Liebhaber ihr altes Blechspielzeug an. Nur eines ist nicht erlaubt: Kriegsspielzeug. Am Sonntag, 20. November, findet die Spielzeugbörse von 10 bis 18 Uhr statt. Standanmeldung bis Freitag, 8. November, unter info@ industriekultur-museumos.de oder unter Tel. 0541/122447. Tag der offenen Tür im Begabungszentrum „Grips & Co“ ist ein Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendliche in Osnabrück. Im vergangenen Jahr hat er am Gröbelweg 18 in Osnabrück-Sutthausen ein „Zentrum für Begabungsförderung“ eröffnet, das eine Interessensvertretung und Anlaufstelle für Familien mit hochbegabten Kindern in der Region ist. Am Samstag, 5. November, von 11 bis 17 Uhr veranstaltet „Grips & Co“ in dem Zentrum einen Tag der offenen Tür, bei dem über die Arbeit dort informiert wird. Für Kinder gibt es ein Programm unter anderem mit Bastelangeboten. Implantologie – Parodontologie – Zahnersatz – Ästhetische Zahnheilkunde - Prophylaxe GESUNDE ZÄHNE FÜR DIE GANZE FAMILIE Unser Ärzteteam stellt sich vor: Zahnärztin Dr. K. Hinkerode Allg. Zahnheilkunde, Prothetik Zahnarzt Dr. A. Voßkühler Allg. Zahnheilkunde, Implantologie, Parodontologie Zahnärztin S. Zündorf Allg. Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde Zahnärztin S. Colak-Jeschke Allg. Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde Zahnärztin K. Monka Allg. Zahnheilkunde, Ästhetische Zahnheilkunde Zahnarzt Dr. M. Rohling Allg. Zahnheilkunde, Endodontie Zahnarztpraxis Dr. A.Voßkühler & Dr. K.Hinkerode Zum Sportplatz 5 • 49134 Wallenhorst • Tel. 05407-9172 Eberleplatz 3 • 49090 Osnabrück • Tel. 0541-5800043 www.ModerneZahnmedizin.de Lachgas - Kinderzahnheilkunde – Endodontie - Laser - CMD Schienentherapie Aktuelles Klecks | November 2016 Kindertheater in der Lagerhalle Das Musiktheater Lupe hat in einem Workshop in den Herbstferien mit Amateuren das inklusive Musical „Ameisenkäfer und Co“ einstudiert. In der Geschichte beschließen Insekten, eine Olympiade zu veranstalten. Aber jeder hat eine andere Meinung, wie die aussehen soll: Die Grille will klassische Musik spielen, der Käfer einen Ringkampf machen, die Bettwanze einen Schlafmarathon. Am Samstag, 5. November, um 15.30 Uhr ist eine Aufführung des Musicals für Kinder ab fünf in der Lagerhalle zu sehen. Dort laufen in diesem Monat noch weitere Aufführungen für Kinder, etwa „Cowboy Klaus und das pupsende Pony“ vom Theater Stille Hunde aus Göttingen am Sonntag, 6. November, um 15.30 Uhr. Das Stück erzählt von Klaus, der so gern ein Cowboy wäre. Eines Tages entdeckt er im Maisfeld ein Pony, das einfach mit ihm davonreitet. Das Stück ist für Kinder ab fünf. Randale Rock’n’Roll geben am Sonntag, 13. November, um 15.30 Uhr ein Konzert für Kids ab fünf. Die Bielefelder rocken seit 2004 mit Rock und Punk, Ska und Reggae, Pop und Disco und einer Prise Metal so richtig ab. Nicht nur die Kinder, auch die Eltern lieben ihre Musik. Am Sonntag, 20. November, ist schließlich die neue Produktion des Spielraum-Theaters zu sehen. „Von Kisten und Kissen“ ist ein clowneskes Vergnügen für Zwei- bis Siebenjährige, das von zwei sehr unterschiedlichen Menschen und ihren umständlichen Versuchen handelt, sich näher zu kommen. Hauptakteure sind aber Kisten und Kissen, die ein Eigenleben entwickeln. Das Stück wird um 11 und 16 Uhr im Spitzboden der Lagerhalle gespielt. Karten unter www.lagerhalle-osnabrueck.de. Weihnachtsstück der Waldbühne Melle Die Waldbühne Melle bringt in diesem Winter ein Weihnachtsstück auf die Bühne des Theaters „Festsaal Melle“ (Schürenkamp 14). Gespielt wird „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ nach dem gleichnamigen Buch von Cornelia Funke. Im Mittelpunkt steht Niklas Julebukk, der letzte echte Weihnachtsmann, der es im Gegensatz zu seinen Kollegen nicht auf das Geld der Eltern abgesehen hat und deshalb nur teure Geschenke verteilt. Er will auch Kinderwünsche erfüllen und versucht mit einigen Kobolden und Engeln das Weihnachtsfest zu retten. Das alles läuft aber nicht ohne Hindernisse ab. Das Stück ist samstags und sonntags zu sehen. Aufführungstermine: Samstag, 19. November, 15.30 Uhr, Sonntag, 20. November, 15.30 Uhr, Samstag, 26. November, 10.30 und 15.30 Uhr, Sonntag, 27. November, 15.30 Uhr, Samstag, 3. Dezember, 15.30 Uhr, Sonntag 4. Dezember, 10.30 und 15.30 Uhr, Samstag, 10. Dezember, 10.30 und 15.30 Uhr, Sonntag, 11. Dezember, 15.30 Uhr, Samstag, 17. Dezember, 15.30 Uhr, Sonntag, 18. Dezember, 10.30 und 15.30 Uhr. Wieder aufgenommen wird wegen der großen Nachfrage das Stück „Dinner for One – wie alles begann“ aus dem vergangenen Jahr. Es ist am Samstag, 3. Dezember, Mittwoch, 14. Dezember, Freitag, 16. Dezember, und Samstag, 17. Dezember um jeweils 20 Uhr im Festsaal Melle zu sehen. Karten in der Geschäftsstelle der Waldbühne, Mühlenstr. 23, unter Tel. 05422/42442 und im Internet unter www.waldbuehne-melle.com. Informationsund Beratungstag für Informationsund Beratungstag für von mit Rechenproblemen Eltern von Eltern Kindern mitKindern Rechenproblemen Samstag 3.12.2016 von 10 – 18 Uhr Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen (Rechenschwäche/Dyskalkulie) (Rechenschwäche/Dyskalkulie) 28 a/b · 49074 Osnabrück Kollegienwall 28 a/b ·Kollegienwall 49074 Osnabrück Voranmeldung erforderlich 05 41/2 05 22 42 Voranmeldung erforderlich unter Telefon 05 41/2unter 05 22Telefon 42 E-Mail: [email protected] · Internet: www.os-rechenschwaeche.de E-Mail: [email protected] · Internet: www.os-rechenschwaeche.de 7 8 Aktuelles Klecks | November 2016 Musikpiraten auf hoher See DER WEIHNACHTSGESCHENK E TIPP ! Mo 26.12. 19 Uhr Osnabrück OsnabrückHalle TICKETS & INFOS: WWW.KARTEN-ONLINE.DE x u p e l l Ru den Kindermo Gr. 4 4-158 56-176 Neue Herbstware eingetroffen ! Blumenthalstr. 6 49076 OSNABRÜCK Tel.: 0541 - 43 32 44 Sie vermissen Ihre Werbung? Dann rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne ... V 0 54 06 8 08-117/-119 Vorschulunterricht Der neue Vorschulkurs des Vereins Schulstart für Kinder, die 2017 eingeschult werden, hat begonnen. Er findet nun nicht mehr in der Volkshochschule Osnabrück, sondern in der Katholischen Fabi (Große Rosenstr. 18) statt. Wegen der großen Nachfrage wird nun eine zusätzliche Gruppe eingerichtet, für die noch Anmeldungen möglich sind. Infos, pädagogisches Konzept und Anmeldung unter [email protected] oder unter Tel. 0172/9140622. Beim Begriff Musikpiraten denken viele Erwachsene wohl an die unerlaubte Nutzung von Audiodateien im Internet. Im Figurentheaterstück „Die Abenteuer der Musikpiraten“ des Figurentheaters Die roten Finger bekommt das Wort eine ganz andere Bedeutung: Da ist die Musik eine Wunderwaffe, die bei jeder Auseinandersetzung auf hoher See eingesetzt wird. Der kleine Locke will auch Musikpirat werden. Doch seine Geige quietscht noch ganz schön, wenn er sie spielt. Als die anderen Piraten auf einer Insel gefangen werden, muss er trotzdem auf die Musik machen. Ob das gut gehen kann, zeigt die Aufführung am Mittwoch, 23. November, um 15.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums Westerkappeln (Osnabrücker Str. 25). Die Vorstellung gehört zum Kinderkulturprogramm KiKu. Infos und Karten unter Tel. 05404/963710. Information und Beratung zu Rechenschwäche Das Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen veranstaltet am Samstag, 3. Dezember, einen Informationsund Beratungstag für Eltern von Kindern mit Rechenproblemen. Sechs Prozent der deutschen Grundschüler leiden nach einer Studie der Universität Bielefeld unter einer Rechenschwäche. Sie können Addition nicht von Subtraktion unterscheiden und scheitern an einfachsten Text- und Sachaufgaben. Reines Pauken und Auswendiglernen behebt das Problem nicht. Eine Frühdiagnostik hilft, viel Leid und Unsicherheit auf dem Schulweg des Kindes zu verhindern. Manchmal reicht Nachhilfe, manchmal geht es aber auch um eine zu therapierende Rechenschwäche. Das Zentrum für mathematisches Lernen bietet frühdiagnostische Untersuchungen, Beratungsgespräche und Lerntherapien an. Der Informations- und Beratungstag von 10 bis 18 Uhr ist kostenfrei. Anmeldung erbeten unter 0541/2052242; Infos unter www.os-rechenschwaeche.de. Waldbühne Kloster-Oesede zeigt Winterstück Die Saison für die Freilichtbühnen ist zu Ende. Die Waldbühne Kloster Oesede überbrückt die Zeit bis zum nächsten Frühjahr mit ihrem Winterstück, das sie in der Realschule am Carl-Stahmer-Weg 16 in GMHütte zeigt. Aufgeführt wird „Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich“, in dem die Märchen der Brüder Grimm wild gemischt werden. Da trifft das tapfere Schneiderlein auf Froschkönige, die Großmütter fressen wollen, und auf böse Feen und freundliche Hexen. Wie soll es sich da auf der Suche nach seiner großen Liebe noch zurechtfinden? Das Stück wird am Sonntag, 4. Dezember, Samstag, 10. Dezember, Sonntag, 11. Dezember, Samstag, 17. Dezember, Sonntag, 18. Dezember, Mittwoch, 21. Dezember, und Freitag, 23. Dezember, um jeweils 15 Uhr gespielt. Infos im Kulturbüro der Stadt GMHütte unter Tel. 05401/850250. Aktuelles Klecks | November 2016 Sonderveranstaltung des WiKi-Clubs Fahrt mit dem „Pingel-Anton“ „Mit Volldampf in den Advent“ führt der Nostalgiezug „Pingel-Anton“ Familien am Sonntag, 27. November. Die winterliche Fahrt mit der Dampflok führt von Osnabrück über die ehemalige Tecklenburger Nordbahn nach Mettingen. Der Zug fährt drei Mal hin und her. Abfahrt ist 9.45, 12.50 und 15.45 Uhr am Hauptbahnhof in Osnabrück. Von Mettingen geht es um 11.30 Uhr, 14.30 und 17.30 Uhr zurück. Unterwegs steigen Nikolaus und sein Knecht Ruprecht ein, um Geschenke an die Kinder zu verteilen. Infos unter www.osnadampf.de; Karten: Tecklenburger Land Tourismus e.V. Markt 7, Tel. 05482/929182, JB Modellbahnservice, Lotter Str. 37, Osnabrück, Tel. 0541/433135 und Tourist-Info Osnabrück, Bierstr. 22, Tel. 0541/3232202. Klecks verlost … 3 x 1 Freikarte (1 Erw. + 1 Kind) auf S. 36 Vortrag „Starke Kinder“ Um „Starke Kinder – Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen“ geht es bei einem Vortrag am Mittwoch, 16. November, um 19 Uhr im NOZ-Medienzentrum (Breiter Gang 10-16) in Osnabrück. In dem Expertenvortrag wird gezeigt, wie beide Eigenschaften Halt und innere Stärke verleihen. Grundlage sind die Wertvorstellungen und Erfahrungen des dänischen Familientherapeuten und Autors Jesper Juul. Infos und Karten unter E-Mail [email protected] oder unter Tel. 0541/310238. Vor zehn Jahren fand der WiKi-Club in Georgsmarienhütte zum ersten Mal statt. Seitdem haben 1600 Acht- bis Zwölfjährige an den 40 Vorlesungen für Kinder teilgenommen. Und die kamen nicht nur aus Georgsmarienhütte, sondern auch aus Osnabrück, Hagen, Hasbergen und Bad Iburg. Zum Jubiläum besucht der WiKi-Club nun eine „richtige“ Universität: Am Freitag, 18. November, geht es im Bus zur Uni Osnabrück am Standort Westerberg. Dort werden sie vom Universitätspräsidenten Prof. Wolfgang Lücke begrüßt und verfolgen die Vorlesung „Am Anfang war das Feuer“, die Chemieprofessor Marco Beeken hält. Start ist um 15.45 Uhr auf dem Kirmesplatz Oesede. Die WiKi-Kinder sind voraussichtlich um 18.45 Uhr zurück. Für die Teilnahme ist eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten nötig, weshalb die Anmeldung dieses Mal nicht online möglich ist. Anmeldeformular unter www.wiki-club.de Gastronomie 2016–2019 Inhaber Johannes Beckmann Inhaber Johannes Beckmann Inhaber Johannes Beckmann Engter Straße 5 •• 49134 Wallenhorst Inhaber Johannes Beckmann Engter Straße 5 49134 Wallenhorst Engter Straße 5 • 49134 Wallenhorst Tel. 05407-30808 Engter Straße 5 • 49134 Wallenhorst Tel. 05407-30808 Tel. 05407-30808 www.Gasthaus-Beckmann.de Tel. 05407-30808 www.Gasthaus-Beckmann.de www.Gasthaus-Beckmann.de www.Gasthaus-Beckmann.de Inhaber Familie Familie Schowe Schowe Inhaber Inhaber Familie Schowe In den den HöfenFamilie 3 •• 49196 49196 Bad Laer Inhaber Schowe In Höfen 3 In den Höfen 3 • 49196 Bad Bad Laer Laer Tel. 05424-9402 05424-9402 In den Höfen 3 • 49196 Bad Laer Tel. Tel. 05424-9402 www.westerwieder-bauernstuben.de Tel. 05424-9402 www.westerwieder-bauernstuben.de www.westerwieder-bauernstuben.de www.westerwieder-bauernstuben.de Inhaber Familie Plate Inhaber Familie Familie Plate Plate Inhaber Zur Waldesruh 30 •• 49124 GMHütte-Harderberg Inhaber Familie Plate Zur Waldesruh 30 49124 GMHütte-Harderberg Zur Waldesruh 30 • 49124 GMHütte-Harderberg Tel. 0541-54323 0541-54323 • Fax Fax 0541-54376 Zur Waldesruh 30 • 49124 GMHütte-Harderberg Tel. 0541-54376 Tel. 0541-54323 •• Fax 0541-54376 www.hotel-waldesruh-gmhuette.de Tel. 0541-54323 • Fax 0541-54376 www.hotel-waldesruh-gmhuette.de www.hotel-waldesruh-gmhuette.de www.hotel-waldesruh-gmhuette.de Inhaber Inhaber Christian Christian Kortlüke Kortlüke Inhaber Christian Kortlüke Venner Straße 5 Belm-Vehrte Inhaber Venner StraßeChristian 5 ••• 49191 49191Kortlüke Belm-Vehrte Venner Straße 5 49191 Belm-Vehrte Tel. 05406-83500 Venner Straße 5 • 49191 Belm-Vehrte Tel. 05406-83500 05406-83500 Tel. www.hotel-kortlueke.de Tel. 05406-83500 www.hotel-kortlueke.de www.hotel-kortlueke.de www.hotel-kortlueke.de Kalkriese zeigt Goldmünzen Es war eine kleine Sensation: Im Sommer wurden auf dem Gelände des Varusschlacht-Museums in Kalkriese acht Goldmünzen gefunden. Sie sind Überreste der Schlacht zwischen Römern und Germanen, die vor rund 2000 Jahren dort stattgefunden hat. Das Museum stellt die Münzen nun ab dem 12. November in einer Kabinettausstellung der Öffentlichkeit vor. Die Besucher können das antike Geld dabei dank digitaler hochauflösender Grafiken bis in Kleinste begucken. Außerdem erklärt die Ausstellung durch interaktive Angebote die Münzproduktion und Geldwirtschaft von damals so, dass sie auch für Kinder verständlich werden. Öffnungszeiten des Museums: täglich 10 bis 18 Uhr; Infos unter www.kalkriese-varusschlacht.de. Landidyll Gasthof zum Freden Zum Freden 41 • 49186 Bad Iburg Tel. 05403 40 50 www.hotel-freden.de Hotel Restaurant Restaurant BuschHuxmühle in Atter An der Huxmühle • 49082 Osnabrück Eikesberg 51 • 14 49076 Osnabrück Tel. 0541 957050 710380 www.huxmuehle.de www.busch-atter.de Hotel Restaurant Huxmühle Inhaber: Gerding An der Huxmühle 14 49082 Osnabrück Fon. 05 41 - 95 70 50 Fax. 05 41 - 95 70 523 [email protected] www.huxmuehle.de Gasthof Uthmann Bielefelder Straße 27 • 49186 Bad Iburg - Glane Tel. 05403 2234 www.gasthof-uthmann.de 9 Aktuelles Klecks | November 2016 Mitmach-Aktion: Mehr Obst für Kitas! Kennt Ihr sie noch aus dem letzten Jahr? Pünktlich zur Herbstzeit sind Per & Simon wieder da und starten erneut ihre tolle Aktion im Rahmen der Initiative „Kaki hilft Kitas“. Die beiden süßen Botschafter der Aktion rufen insbesondere Eltern zum Mitmachen auf, sich für mehr gesundes Obst in den Kitas ihrer Kinder einzusetzen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst wäre so wichtig für die Kleinen, ist aber leider oftmals im Alltag bei vielen Einrichtungen einfach nicht ausreichend möglich. Hier möchten Per & Simon mit insgesamt über 15.000 Früchten wieder tatkräftig helfen: 250 Kitas können sich mit etwas Glück ganz viele köstlich-süße und kernlose Kaki früchte der Marke persimon® aus Spanien schmecken lassen. Darüber hinaus gewinnen weitere 5 Kitas über ein halbes Jahr lang wöchentlich einen frischen Obstkorb voller Vitamine. Eltern und alle die mitmachen möchten, schicken einfach Name, Adresse, Telefon, E-Mail und Ansprechpartner ihrer Kita bis zum 15. November 2016 an: [email protected]. Alle Infos auch unter www.persimon-kaki.de/kita Schlechte Zeugnisnote? Adventswerken in der Fabi Ferienbetreuung in Hagen Zum 40. Mal findet in diesem Jahr das Adventswerken für die ganze Familie in der Katholischen Fabi Osnabrück statt. Am Sonntag, 20. November, von 10 bis 17 Uhr basteln Groß und Klein im Innenhof der Fabi an der Großen Rosenstraße 18 Weihnachtsgeschenke und Adventsschmuck. Bereits rund zwei Wochen vorher sind die diesjährigen Bastelanregungen im Foyer der Fabi zu sehen. Infos und Anmeldung unter www.kath-fabi-os.de Erstmalig bietet das Familienbüro der Gemeinde Hagen eine Betreuung für Grundschulkinder in den Weihnachtsferien an. Sie findet von Montag, 2. Januar, bis Freitag, 6. Januar, in der Grundschule St. Martin statt. Eltern können zwischen einer Betreuung von 8 bis 12 Uhr oder von 7.30 bis 13 Uhr wählen. Eine Buchung ist tage- oder wochenweise möglich. Anmeldeschluss ist Montag, 12. Dezember. Infos und Anmeldung bei Anne Franksmann im Familienbüro, Tel. 05401/97743, E-Mail: [email protected]. Alte Webschule Basteln und das Wetter vergangener Erdzeitalter erforschen können Kinder in diesem Monat in der Alten Webschule (Georgstr. 2) in Bramsche. Am Freitag, 11. November, um 15 Uhr geht es um „Das Klima der Urzeit“. Acht- bis Zwölfjährige untersuchen anhand von Fossilien und Experimenten, wie das Wetter zur Zeit der Dinosaurier und zum Zeitpunkt der Entstehung des Lebens war. Essbare Mini-Hexenhäuschen bauen Kinder von acht bis zwölf Jahren am Donnerstag, 24. November, um 16 Uhr. Papier-Faltanhänger (in der Fachsprache Plisseeanhänger) basteln Kinder von 11 bis 14 Jahren am Montag, 28. November, um 15 Uhr. Sie eignen sich als Zimmer-, Fenster- oder Weihnachtsbaumdeko. Mitzubringen sind Lineal, Bleistift, Radiergummi und gern auch Papier, Perlen und Band. Infos und Anmeldung unter Tel. 05461/3411 oder 05461/3011. Lernen braucht Erfolg! Ihre Vorteile: Gut lesen, gut schreiben, gut rechnen Ist mein Kind "dumm" oder "faul"? Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests im PFI Es kann einen wirklich zur Verzweiflung treiben! Man übt und übt, aber es will sich einfach kein dauerhafter Erfolg einstellen. Entweder werden die Lernwörter schon beim vierten Mal wieder verkehrt geschrieben oder zu Hause klappt die Sache und der kleine Max kommt auch siegessicher nach dem Diktat zurück – bis er die Note erfährt. Viele schwierige Lernwörter hat er richtig, aber dann kommt es! Wier, file, nich und auch einige Lernwörter sind doch wieder fehlerhaft. Wir fördern Ihr Kind bei tage Test .06.14 1 2Rechenschwäche LRS und 16. isch Engl auch BILD: M.JoyceCCBY2.0 BILD: M.JoyceCCBY2.0 10 Für weitere Informationen und Anmeldungen zum Test erreichen Sie das PFI Bramsche, Raananastr. 9, www.pfi-lernen.de, Tel. 05461 996681 PFI - Pädagogisches Förderinstitut Gut lesen Gut schreiben Gut rechnen - keine langen Vertragslaufzeiten - kostenloser Probeunterricht - Erfolg in der Schule - Entlastung zu Hause - kostenlose Diagnose und Beratung - jetzt auch zu Hause Testwochen noch bis zum 12.11.2016 Infos unter: Hans-Jürgen Kintscher 04 Raananastraße 9 20 49565 Bramsche eit che! s s ts Tel. 0 54 61/99 66 81 rei am Be n Br www.pfi-lernen.de i Märchenführung durchs Museum In die Dunkelheit des Tuchmachermuseums begeben sich große und kleine Besucher bei der Familienführung „Das Geheimnis des Tuchmacherzwergs“ mit der Märchenerzählerin Sabine Meyer. Die berichtet den Teilnehmern in den verlassenen Gängen von Wassergeistern im Brunnen und von einer geheimnisvollen Truhe mit drei Schlüsseln. Und von besagtem Tuchmacherzwerg unterm Webstuhl. Die märchenhaft-schaurige Führung findet am Freitag, 4. November, und Samstag, 3. Dezember, um jeweils 18 Uhr statt. Anmeldung für die erste Führung bis Freitag, 28. Oktober, und für die zweite Führung bis Freitag, 26. November, unter Tel. 05461/94510. Anzeige Vollständiger Impfschutz ist wichtig Zu den Standardimpfungen für Babys und Kleinkinder zählen neben der Masern-Mumps-Röteln-Impfung die Sechsfach-Impfung sowie Impfungen gegen Rotaviren und Meningokokken C. Weniger bekannt ist die Impfung gegen Pneumokokken. Die bakteriellen Erreger können bei Säuglingen und Kleinkindern lebensbedrohliche Hirnhautentzündungen, schmerzhafte Mittelohrentzündungen und Lungenentzündungen auslösen. Um Infektionen vorzubeugen, empfiehlt die Ständige Impfkommission die Pneumokokken-Impfung innerhalb der ersten zwei Lebensjahre. Bei allen Impfungen ist die Einhaltung des Impfschemas entscheidend. Nur so bleibt der Impfschutz langfristig bestehen. Mit freundlicher Unterstützung von Pfizer Umgang mit Konflikten Klecks | November 2016 Streiten erlaubt Umgang mit Konflikten Streit kommt in den besten Familien vor. Denn dort, wo Menschen zusammenleben, treffen auch verschiedene Ansichten und Bedürfnisse aufeinander. Kinder können durch diese Auseinandersetzungen sogar wichtige Lektionen fürs Leben mitnehmen. Doch das richtige Streiten ohne Beleidigungen und Verletzungen will allerdings trainiert werden. Streiten – ist das erlaubt? Die Kinder sollen endlich ihr Zimmer aufräumen oder nicht zu spät nach Hause kommen. Die Geschwister zoffen sich. Mama und Papa sind sich nicht einig. Streit kommt in den besten Familien vor. Ein Leben ohne jegliche Meinungsverschiedenheit und Dispute gibt es nicht. Streit ist unangenehm, aber er gehört zum Leben dazu. Und er hat sogar gute Seiten. „Auf jeden Fall ist Streiten erlaubt“, betont Doris Bödige vom Kinderschutzbund Osnabrück. Schließlich schulen Kinder beim Streiten ihre sozialen Fähigkeiten: Sie lernen „nein“ zu sagen, sich zu behaupten und sich durchzusetzen, aber auch nachzugeben oder Kompromisse auszuhandeln. „Streiten fängt ja schon mit unterschiedlichen Einschätzungen und Meinungen an“, sagt Uwe Langnickel, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Familien- und Erziehungsberatung des Diakonischen Werks in Osnabrück. Auch das Aushandeln von Lösungen sei „im Grunde genommen schon Streit“. Dass Streiten erlaubt ist, steht auch in der Broschüre „Acht Sachen, die Erziehung stark machen“. Wir haben den Punkt „Erziehung ist... Streiten dürfen“ zur Grundlage dieses Artikels gemacht und die Experten dazu befragt. Regeln beim Streiten Es gibt so etwas wie gutes und falsches Streiten. Eine Anleitung mit genauen Anweisungen ist natürlich nicht möglich. „Man kann nicht sagen, dass Eltern sich erst nach einer halben Stunde einmischen sollen, wenn die Kinder sich nach wenigen Minuten schlagen“, sagt Doris Bödige. Doch ein paar Regeln können helfen, dass ein Zwist nicht ausartet. „Es ist wichtig, zwischen den Ebenen zu unterscheiden“, sagt Uwe Langnickel. Denn es ist ein Unterschied, ob sich Kinder mit Kindern, Kinder mit Eltern oder die Eltern untereinander streiten. Eltern sind die Stärkeren in einem Konflikt und deshalb diejenigen, die Rücksicht auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes zu nehmen haben. „Eltern müssen im Streit immer die Klügeren sein und Verantwortung übernehmen“, so Langnickel. Manchmal müssen sie Dinge durchsetzen, die das Kind nicht will. Die Enttäuschung oder Wut von Sohn oder Tochter müssen sie dann aushalten. Die Kinder haben ein Recht auf ihre Wut und Ent- täuschung und haben nicht so zu fühlen, wie ihre Eltern es gern hätten. Wichtig sei außerdem, die positive Absicht des anderen zu sehen. Wenn Eltern über die Erziehung streiten, wolle etwa jeder das Beste für den Nachwuchs. Und auch dem Kind selbst kann das verdeutlicht werden. Wenn es etwa ins Bett gehen soll statt vorm Fernseher zu sitzen, kann es heißen: „Heute kannst du nicht mehr fernsehen, damit du früh einschlafen kannst und morgen früh ausgeruht bist.“ „Wenn ein Streitgespräch gut läuft, können unterschiedliche Sichtweisen nebeneinander bestehen bleiben“, sagt Uwe Langnickel. So entwickelt sich Toleranz dafür, dass Menschen unterschiedliche Sichtweisen haben. Bei allem Streit ist das Wohlwollen dem anderen gegenüber wichtig, sagt Uwe Langnickel. „Die Kinder müssen merken, dass man sich eigentlich mag, auch wenn man sich gestritten hat.“ Das Schlimme an sich ist nicht der Streit, sondern der ungelöste Konflikt. Denn die offenen Wunden bohren in den Beteiligten weiter. Eskalation vermeiden Doch wer mit Haut und Haaren in einem Konflikt steckt, verliert schon mal die innere Distanz. So kann es vorkommen, 11 12 Umgang mit Konflikten Klecks | November 2016 dass Wut und Ärger hochkochen und der Streit grob und verletzend, im schlimmsten Fall gar handgreiflich wird. Das sollte nicht passieren. Uwe Langnickel empfiehlt, Stoppsignale zu vereinbaren, die verdeutlichen, dass alle erst einmal eine Atempause machen. Die Streitenden gehen ein paar Meter auseinander oder sogar in verschiedene Zimmer, um wieder zu sich zu kommen. „Das hilft Kindern, um sich zu sortieren, und verhindert Verletzungen“, so der Psychologische Psychotherapeut. Denn bei aufwallenden Emotionen sagen Menschen oft Dinge, die sie gar nicht so meinen und später bereuen. Doch gesagt ist gesagt und kann nicht mehr zurückgenommen werden. Da ist es gut zu wissen, wie es überhaupt zur Eskalation kommt. Denn am Anfang steht eigentlich die Enttäuschung über eine Ungerechtigkeit, die im Streit aber zu Ärger wird. Die Folge ist, dass die Rivalen zu schreien beginnen und sich beleidigen. Wenn der Ärger sich schließlich noch in Wut verwandelt, kann es so weit kommen, dass Sachen zerstört werden und die Streitenden sich schließlich schlagen. Damit es gar nicht so weit kommt, ist es hilfreich, innerlich aus dem Ärger auszusteigen und sich die Enttäuschung bewusst zu machen. So beruhigt sich die Situation. No-Gos Die wiederum sollten dennoch die Nerven bewahren. „Eltern müssen im Streit die Klügeren sein“, sagt Uwe Langnickel. Einmischen in Geschwisterstreit Zoff unter Kindern ist nicht unnormal. Es kann Streit um Spielzeug geben oder darum, wer zuerst etwas darf oder wann an der Reihe ist. Doch an welchem Punkt sollten sich Mama oder Papa einmischen? Zuerst einmal sollte den Kindern Zeit gegeben werden, den Konflikt selbst zu lösen, erklärt Doris Bödige. „Wenn ein Kind verletzt oder runtergemacht wird, sollten Eltern etwas unternehmen“, sagt sie. Manchmal sei es dabei gar nicht so einfach zu klären, welches Kind nun im Recht sei, so Uwe Langnickel. Dann kann es sinnvoll sein, für beide Kinder eine Konsequenz zu ziehen, damit der nächste Streit nicht wieder eskaliert. Außerdem müssen nicht zwingend die jüngeren Kinder die Opfer sein. „Die Jüngeren verstehen es oft sehr gut, den Streit so zu inszenieren, dass ein Elternteil dazu kommt und das ältere Kind schlecht dasteht“, warnt Langnickel. Auch da sind Eltern gefordert, achtsam zu sein. Denn wenn immer das ältere Kind als das schuldige gilt, stört das die Beziehung zu seinen Eltern. Wenn Mama und Papa zoffen Gewalt als vermeintliches Konfliktlösungsmittel ist absolut tabu. „Körperliche Gewalt ist klar verboten“, so Uwe Langnickel, „aber auch andere Formen der Gewalt sind tabu.“ Gemeint sind damit die Drohung mit Liebesentzug oder Missachtung. Denn heute ist bekannt, dass diese seelische Gewalt zu genauso schweren psychischen Schäden führt wie die körperliche Misshandlung. Streitende Eltern und Kinder sollten sich außerdem keine Abwertungen und Beschimpfungen an den Kopf knallen. Das verschärft den Konflikt nur statt zu einer Lösung oder einem Kompromiss zu führen. Kinder in der Pubertät neigen allerdings häufiger mal dazu, ihre Eltern abzuwerten. „Das gehört zum Abnabelungsprozess dazu“, sagt Doris Bödige. Oft wissen sie ganz genau, wie sie ihre Eltern am besten provozieren können. Wintermusical 2016 Aber was ist eigentlich, wenn die Eltern sich streiten? Dürfen das die Kinder mitbekommen? Es kommt darauf an, wie Mama und Papa ihre Konflikte austragen. Wenn sie sich anschreien, das Geschirr gegen die Wand fliegt oder gar Prügel im Spiel sind, ist das traumatisierend für ihre Kinder. „Wenn Kinder mitbekommen, dass die Eltern sich gegenseitig schlagen, ist das genauso schlimm für sie, als würden sie selbst geschlagen“, sagt Langnickel. Es ist erwiesen, dass die seelischen Schäden ebenso schlimm sind. Doch eine Meinungsverschiedenheit zwischen den Erwachsenen muss nicht zwingend ausarten. Wenn die Eltern ein Fair Play ausüben, kann das sogar positive Effekte für den Nachwuchs haben, wie Doris Bödige erklärt: „Wenn die Eltern es gut machen und wenn sie zeigen, dass man einen Kompromiss finden kann, im Festsaal Melle Termine: So 04.12. Sa 10.12. So 11.12. Sa 17.12. So 18.12. Mi 21.12. Fr 23.12. Aula der Realschule jeweils 15 Uhr Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel nach Cornelia Funke, bearbeitet von Anke Lux und Michael Wiehagen 19. November bis 18. Dezember 20.00 Uhr 03./14./16. und 17. Dezember Kartenvorbestellung unter 05422-42442 oder unter www.waldbuehne-melle.com Umgang mit Konflikten Klecks | November 2016 lernen Kinder darüber sogar.“ Sie machen so die Erfahrung, dass beim Streiten nichts passiert und er nun manchmal dazu gehört. Dass Eltern ihre Konflikte völlig verdrängen, davon hält Bödige nichts. „Kinder spüren, wenn etwas in der Luft liegt.“ Melle: Integratives Beratungszentrum Riemsloher Straße 5 Tel.: (05422) 9400-80 Kein Streit gibt es nicht Meinungsverschiedenheiten gibt es in jeder Familie. „Wir sind schließlich alle Individuen“, so Doris Bödige. So treffen unterschiedliche Ansichten aufeinander, die auch mal ausdiskutiert werden müssen. Bödige ist überzeugt, dass in Familien, in denen vermeintlich immer Frieden herrscht, etwas verdrängt wird. Auch Uwe Langnickel glaubt nicht an die stets in völliger Harmonie lebende Familie. „Meinungsverschiedenheiten gehören dazu“, sagt er. Allerdings würden es manche Familien „eleganter“ als andere machen und sie nicht ausarten lassen. Streit mag zwar unangenehm sein. Doch an sich sei er etwas Gutes, betonen die Experten. „Sich zu streiten, bedeutet ja, über die beste Lösung nachzudenken“, sagt Uwe Langnickel. Und desto mehr Köpfe über etwas nachdenken, desto einfacher wird eine Lösung. Osnabrück: Psychologische Beratungsstelle Familien- und Erziehungsberatung Lohstraße 11 Tel.: (0541) 76018-900 Fragen Haben Sie re Familie ? sich und Ih reffend bet Wir bieten: Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Erziehungsberatung Familientherapie Beratung und Begleitung Streiten will gelernt sein Das richtige Streiten ist einem Menschen nicht in die Wiege gelegt. „Das muss geübt werden“, so Doris Bödige. Die Eltern sind dabei ein wichtiges Vorbild. Denn so wie sie es ihren Kindern vormachen, übernehmen es die Söhne und Töchter auch. Uwe Langnickel schlägt vor, einen Familienrat zu gründen, um friedliche Lösungen für Probleme zu finden. Darin diskutieren alle, wohin es etwa im nächsten Urlaub geht oder was es am Sonntag zu essen gibt. Eltern sollten außerdem immer darauf achten, ihren Kindern bei jeder Entscheidung Freiräume zu lassen. Je jünger die Kinder sind, desto mehr entscheiden ihre Eltern für sie. Doch auch sie müssen das Gefühl haben, dass ihre Wünsche gehört und respektiert werden. Anne Reinert bei Trennung und Scheidung Jugendberatung Frühe Hilfen im Kleinkindalter aufsuchende Beratung in Kindertages- stätten und Schulen Vermittlung weiterführender Hilfen Kursangebote: Mutter-Kind-Gruppe Elterngruppe Trennungsgruppe für Kinder www.dw-osl.de Anna Benitz Heilpraktikerin (Psychotherapie) Beratung und Therapie, achtsame Körperarbeit, Vorträge und Kurse Die Broschüre „Acht Sachen, die Erziehung stark machen“ kann unter www.osnabrueck.de/soziales/ familien/erziehungstipps runtergeladen werden. Pyer Kirchweg 4 · 49090 Osnabrück · Tel. 05407-8958869 www.anna-benitz.de · [email protected] Klettern Samstag, 12. November 2016 k rüc Lang snab enkamp 1 O 2 8 3a • 49 0 Telefon 0541.589825 Gesunder Rücken für die ganze Familie mit unseren Kletterkursen: • 6 Meter hohe Kletterwand • Kletterkurse für Kinder (Yeti I und II) • Kletterkurse für Erwachsene • Kursleiter/in mit physiotherapeutischer Ausbildung medicos.Osnabrück GmbH Weidenstr. 2-4, 49080 Osnabrück Anmeldung: Telefon 0541-4065-0 oder www.medicos-osnabrueck.de 13 14 Wohnen Klecks | November 2016 Kinderzimmer gestalten Vom Baby bis zum Teenager, so wächst das Zimmer mit Schlafraum, Spielzimmer, Lern- und Rückzugsort: Kinderzimmer haben, je nach Alter ihrer Bewohner, viele Funktionen. Egal ob Baby, Kind oder Teenie, damit Kinder sich in ihrem Reich wohlfühlen, ist es wichtig, bei der Gestaltung auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. Das Problem kennen sicherlich viele Eltern: Kaum ist der Nachwuchs in das gerade erste eingerichtete Kinderzimmer eingezogen, da entspricht es schon fast nicht mehr den aktuellen Ansprüchen. Die richtige Einrichtung vom Baby- bis zum Jugendzimmer zu finden, ist daher gar nicht so einfach. Grundsätzlich sollte das Kinderzimmer ein Raum sein, in dem sich Kinder wohlfühlen, gerne Zeit verbringen, spielen, später lernen und Freunde zu Gast haben. Dafür sollte es ausreichend Platz, robuste Möbel und Stauraum bieten sowie der Persönlichkeit des Kindes entsprechen. Die Möblierung, Wandgestaltung und der Fußboden bilden dabei im besten Fall eine harmonische Einheit. Möbel: Vorausschauend und flexibel planen Je nach Alter und Geschlecht haben Kinder verschiedene Vorlieben und Bedürfnisse, die unterschiedliche Anforderungen an die Einrichtung stellen und sich schnell wieder ändern können. Aber nicht jede Familie kann und möchte alle paar Monate das Kinderzimmer neu gestalten. Muss man auch nicht: Mit einfachen Tricks lässt sich die Einrichtung nämlich immer wieder verändern und den aktuellen Bedürfnissen des Kindes anpassen. So ist es empfehlenswert, von Anfang an flexible Stücke zu auszuwählen, die multifunktional eingesetzt werden können – auf diese Weise wächst die Einrichtung quasi mit dem Kind mit. Das können Möbel sein, die unkompliziert im Raum verschoben und neu kombiniert werden können, um mit den kindlichen Entwicklungssprüngen Schritt zu halten. Der Markt bietet aber auch multifunktionale Möbel, die sich umbauen, erweitern oder an die Körpergröße anpassen lassen. Angefangen bei der Wickelkommode, die zum Sideboard wird, über Babybettchen, die sich bis zu Jugendbetten vergrößern lassen, bis zu Schrank- und Regalsystemen gibt es durchdachte Möbelstücke und -systeme, die individuell variiert und nachträglich ergänzt werden können. Mit etwas Fantasie können Sie Möbel auch selber verändern: Mit ausgetauschten Türen wirkt ein Schrank wie neu, frisch lackiert verwandeln sich Regale und Kommoden in neues Mobiliar und vorhandene Stücke lassen sich prima mit Klebefolie, Spiegeln o. ä. umgestalten. Voraussetzung für den langjährigen Einsatz der Möbel ist, dass sie qualitativ hochwertig sind. Bedenken Sie: Kindermöbel müssen einiges mitmachen. So sind Massivholzmöbel oft langlebiger, kosten jedoch mehr. Eine Investition, die sich bei mitwachsenden Stücken sicherlich rechnet. Wählen Sie kind- gerechte, farblich zurückhaltende Möbel in zeitlosem Design, die machen jede Entwicklung mit und sind gut kombinierbar. Und: Achten Sie beim Kauf auf Gütesiegel oder Prüfzeichen. Diese geben Aufschluss über Sicherheit, Verträglichkeit und verwendete Materialien. Stauraum schafft Ordnung Es gibt ein Naturgesetz im Kinderzimmer: Egal wie groß es ist, es gibt immer zu wenig Platz. Während am Anfang im Babyzimmer noch Bett, Wickelkommode und etwas Raum für Kleidung reichen, wächst mit den Jahren nämlich nicht nur das Kind, sondern auch der Platzbedarf. Ist ein Schrank in den Babyjahren noch nicht nötig, muss für Klamotten später zunehmend Raum geschaffen werden. Gleiches gilt für Spielzeug, Bücher und Co.. Auch ein größeres Bett braucht Platz und mit Beginn der Schulzeit müssen oft noch ein Schreibtisch und später ein Sofa untergebracht werden. Andererseits ergeben sich, wenn Kinder größer werden, auch neue Möglichkeiten einen Raum zu nutzen. Für die Kleinen sollte alles noch bodennah eingeräumt sein, damit sie gefahrlos an ihre Spielsachen gelangen. Je größer die Kids werden, desto höher können ihre Sachen verstaut werden. Um dem Kinderzimmerchaos entgegenzuwirken, sind nämlich insbesondere hohe Schränke und Regale praktisch und platzsparend. Dabei sind geschlossene Modelle vorteilhafter als offene, da sie eine klare, ordentliche Atmosphäre schaffen. Wohnen Klecks | November 2016 In offenen Regalen liegt gerne alles kreuz und quer – Kisten oder Boxen können da gute Ordnungshelfer sein! Darin finden alle Spielsachen ihren Platz, sind sortiert und bieten einen schönen Anblick. Damit auch Kids den Überblick behalten, können sie farblich verteilt, beschriftet oder mit Fotos beklebt werden. Oberhalb der Schränke und Regale ist oft ungenutzte Fläche, die sinnvoll für in Kisten verstaute, selten oder saisonal verwendete Dinge genutzt werden kann. Viel Stauraum bieten auch Sitztruhen, Bettkästen oder Schubladen unter Bodenpodesten. Und: Hochbetten sind Raumwunder! Unter dem Bett findet sich viel zusätzlicher Platz für Spielecken, Schreibtische oder Regale. Der ideale Kinderzimmerboden Der Bodenbelag wird wohl in kaum einem anderen Raum so beansprucht, wie in einem Kinderzimmer. Daher sollte bei der Auswahl darauf geachtet werden, dass er entsprechend robust und pflegeleicht ist. Im besten Fall sollte der Boden behaglich und natürlich sein, damit Kinder bequem darauf spielen können. Geeignet sind sowohl glatte Bodenbeläge wie Parkett oder Korkboden als auch niedrigflorige Teppichböden oder -fliesen, die nicht verklebt sind, sodass einzelne Fliesen bei Verschmutzungen austauschbar sind. Bei der farblichen Wahl des Bodens ist Zurückhaltung empfehlenswert. Ein einfarbiger, pflegeleichter Teppich kann nämlich bis zum Jugendzimmer liegen bleiben. Verzichten Sie daher auf süße Motive oder auffällige Muster. Ein unifarbiger Boden lässt sich mit wechselnden Läufern in Lieblingsfarben oder -themen des Kindes aufpeppen, was dem Raum immer wieder einen neuen Look gibt. Achten Sie bei der Auswahl des Belags auf Gütesiegel und geben im Zweifel für einen schadstofffreien, hochwertigen Boden lieber mehr Geld aus. Wandelbare Wandgestaltung Insbesondere die Wandfarbe und -gestaltung bestimmen die Atmosphäre in einem Zimmer. Natürlich dürfen Kinder- zimmer bunt und fröhlich sein, dennoch sollten Sie bei der Wandgestaltung auf einen zu großen Farb- und Mustermix verzichten. Das überreizt, lässt Räume enger erscheinen und schafft einen unruhigen Eindruck. Möchten Sie mehrere Farben einsetzen, bleibt es harmonisch, wenn Sie verschiedene Nuancen eines Farbtons wählen oder eine neutrale Farbe hinzufügen. Mit Farben lassen sich Zimmer optisch in verschiedene Bereiche unterteilen und mit Bordüren, Streifen oder Tapeten können schöne Akzente gesetzt werden. Ein zeitloser und dezenter Grundton kann über Jahre bleiben und bietet eine neutrale Fläche für kreative Wandgestaltung. Wandsticker oder -tattoos sind dafür die perfekte die Lösung: Sie sind schnell angebracht und genauso fix wieder ablösbar. Und: Es gibt sie in endlosen Farben, Formen und Motiven. So können bunte Zootiere ohne Probleme gegen Pferde, Fußballmotive oder Sprüche ausgetauscht werden. Auch eine Idee: Lackieren Sie die Tür oder eine Wandfläche mit Tafelfarbe! Auf dieser speziellen Farbe, die in vielen Tönen erhältlich ist, kann nach Herzenslust gemalt oder geschrieben werden. Grundieren Sie die Fläche vorher mit einer magnetischen Farbe, können dort zudem Fotos, Karten usw. präsentiert werden! Wichtig: Achten Sie auch beim Kauf von Tapeten und Farben auf entsprechende Gütesiegel! Gezielte Akzente Schneller austauschbar als Möbel oder Wandfarben sind Accessoires eines Zimmers. Je zurückhaltender die Basisfarben eines Raumes sind, desto leichter können z.B. mit Gardinen, Kissen und Bettwäsche wechselnde, den Interessen des Kindes entsprechende Akzente gesetzt und Stimmungen erzeugt werden: Mit wenigen Deko-Zutaten wird ein Hochbett zum Schloss, ein Zimmer zur Fußballarena oder coolen ChilloutArea. Vielleicht haben Sie auch Lust gemeinsam mit Ihrem Kind kreativ zu werden? Es gibt tolle Bücher und Internetseiten für fantasievolle Kinderzimmer-Projekte, die von Garderoben, Ordnungshelfern bis zu Deko-Objekten reichen! Birte Hoffmann Wohnen in Osnabrück www.hvo-eg.de Georgstr. 15, 49074 Osnabrück Telefon 05 41 / 2 80 61-17 [email protected] 15 Sehen und Hören Sehzeit – Praxis für Visualtraining Sehen ist gar nicht so einfach! Was wir sehen hängt davon ab, wie gut unsere Augen sind, so denken die meisten. Aber unsere Augen sind nur nur Lieferanten. 80% des Sehens findet im Gehirn statt, dort wird die Hauptarbeit geleistet, die visuelle Wahr Quelle: KGS nehmung. Damit die visuel len „Zahnräder“ perfekt ineinander greifen, müssen viele Vor aussetzungen erfüllt werden. Der Weg vom Auge zum Gehirn führt von einem scharfen Bild, das durch die Hornhaut, die Augenlinse, durch den Glaskörper auf die Netzhaut projiziert wird, dort über die Sehnerven als elektrischer Impuls quer durch unser Gehirn gesendet und schließlich im Hinterkopf im Anja Dörries, Die Praxis für TCM Akupunktur und chinesische Heilkräuter bei Ohrenschmerzen Häufige Mittelohrentzündungen, aber auch Entzündungen und Juckreiz in den Gehörgängen können die Folge einer Fehl ernährung sein. Nach Sicht der chinesischen Medizin lässt zu viel Feuchtigkeit den Qi-Fluss stagnieren. Die Folgen können sich im Ohr oder den Nasennebenhöhlen in Form von Schleim und Entzündungen bemerkbar machen. Feuchtigkeit entsteht häufig durch den Verzehr von zu viel Zucker, Weißmehl oder Milchprodukten. Eine Schwäche der Funktionskreise Magen und Milz sind die Folge. Kinder, deren Verdauungssystem noch nicht ausgereift ist, leiden häufiger unter einem Milz-Qi visuellen Kortex zu einem Seheindruck verarbeitet wird. Auf diesem Weg kann es durch verschiedene Faktoren zu „Ver kehrsbehinderungen“ kommen. Eine Brille hilft da oft nicht. Kinder perfektionieren ihr Sehen bis zum 8. Lebensjahr und passen es in dieser Zeit ständig ihren motorischen Fähigkeiten an. Manchmal entstehen dabei „Schlaglöcher“. Die Augen liefern unscharfe Bilder, richten sich nicht automatisch auf den gleichen Punkt aus, folgen oder springen nur sehr unge nau und schließlich kann auch das Bild nicht optimal verar beitet werden. Das kostet Kraft und Konzentration. Ein Visu altraining beseitigt die Baustellen und das Kind lernt, seine Augen optimal zu nutzen. Möchten Sie mehr Informationen zum Visualtraining, dann rufen Sie uns gern an unter Tel. 05424/3965513 oder schauen Sie auf unsere Internetseite www.sehzeit.info. Sehzeit – Praxis für Visualtraining, Feldstraße 14, Bad Rothenfelde Mangel. Hinweise sind oft brei iger Stuhlgang, Blähungen, blas se Haut oder Heißhunger auf Süßes. Mit Akupunkturpflastern, chinesischen Heilkräutertropfen und einer Ernährungskorrektur lassen sich die Funktionskreise stärken und die Entzündungsbe reitschaft geht zurück. Für eine weiterführende Beratung stehe ich gern zur Verfügung: Anja Dörries, Die Praxis für TCM, Große Gildewart 26, Osnabrück, Tel. 0541/3306633 Klecks | November 2016 – Anzeigensonderseite – Sehen und Hören Kitas der HHO Kindheit & Jugend gGmbH Spielen, lernen und mit allen Sinnen die Welt entdecken Die kleinen Entdecker erobern krabbelnd den Stofftunnel, einer startet links, der andere am rechten Ende. Noch sehen sie sich nicht, aber jetzt: Sie haben sich in der Mitte getroffen und quietschen vor Begeisterung. Die anderen Kinder im Grup penraum werden aufmerksam, das Lachen und Rufen aus dem Stofftunnel animiert zum Herbei kommen. Die kleine Mia ist als erstes da: „Kuckuck“ ruft sie und positioniert sich vor einem Eingang. Schwups – Leon hat den Rückwärtsgang eingelegt und kommt wieder zum Vorschein. „Da – da“ zeigt er den bunten Tunnel. Sie lachen zusammen und horchen. „Kuckuck“ kommt es aus dem Tunnel zurück und dann ist es wieder still. Versteckt sich Marie im Tunnel? Ist sie noch da? Kleine Kinder lieben es etwas verschwinden und wieder auftau chen zu lassen, sie lernen, dass auch Dinge, die man nicht sieht, trotzdem weiter existieren. Das ist ein ganz bedeutsamer Entwick lungsschritt. In der kleinen Gruppe können sie zusammen entde cken, dass man jemanden hören, aber nicht sehen kann. Spielerisch wird die Umwelt erforscht, erste Bezüge erkannt und verstanden und gleich wieder etwas Neues ausprobiert. Kinder bis zu 3 Jahren haben noch besonders viel zu lernen, alle Sinne werden immer wieder ausprobiert und damit geschärft. Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen – jeder Tag in der Kindergrup pe motiviert und birgt viele Lernanreize. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder auf ihrer Entdeckungsreise, sie bereiten die Spiel- und Lernumgebung vor und setzen Impulse, sie unterstützen, wenn es nötig ist und schaf fen Möglichkeiten zum Ausruhen und Kuscheln, wenn die kleinen Abenteurer mal eine Pause brauchen. In unseren integrativen Krippengruppen im „Regenbogen“ und im „Alten Wasserwerk“, sowie in der altersübergreifenden Grup pe „die Trolle“ in der „Schatzkiste“ findet jedes Kind seinen indi viduellen Entwicklungsraum zum Spielen und Lernen. Kita-Plätze für unsere Kleinsten Integrative Kinderkrippe Regenbogen Schützenstraße 63 | Osnabrück | Tel. 05 41 / 580 60 61 Integrative Kindertagesstätte “Altes Wasserwerk“ Mindener Straße 66 | Osnabrück | Tel. 05 41 / 800 49 89 - 0 Kindertagesstätte Schatzkiste Wörterkiste sprachheilkindergarten und kindergarten für hörgeschädigte kinder Bramstraße 59 | 49090 Osnabrück | Telefon: 0541 9626810 [email protected] | www.woerterkiste-os.de Knollstraße 96 | Osnabrück | 05 41 / 800 07 84 - 0 www.os-hho.de/kindheit-und-jugend Foto: paiphoto / photocase.de Integrative Kinderkrippe Regenbogen, Schützenstraße 63, Osnabrück, Integrative Kindertagesstätte Altes Wasserwerk, Mindener Straße 66, Osnabrück, Kindertagesstätte Schatzkiste, Knollstraße 96, Osnabrück. Weitere Infos: www.os-hho.de/kindheit-und-jugend 17 18 Sehen und Hören – Anzeigensonderseite – Klecks | November 2016 INAP/O – Institut für angewandte Physiotherapie u. Osteopathie Hör- und Sehstörungen behindern die kindliche Entwicklung Für eine optimale kindliche Entwicklung ist aktive Bewegung in einer anregenden Umgebung, die sämtliche Sinne anspricht, sehr wichtig. Einseitige Reizüberflutung oder die Beeinträchti gung eines einzelnen oder mehrerer Wahrnehmungskanäle wirken sich negativ auf die Entwicklung aus. Ebenso wie Erwachsene können auch Kinder von Tinnitus, Sehstörungen, Kopfschmerz oder Schwindel betroffen sein. Wenn Kinderarzt und andere Fachärzte keine eindeutige Ursache für solche Beschwerden finden, sind bei Klein- oder Schulkindern Dysfunktionen der Halswirbelsäule oder des Kie fergelenks in Betracht zu ziehen. Bei einer Dysfunktion kann eine manualtherapeutische Untersuchung und Behandlung sinnvoll sein. Spezialisierte Physiotherapeuten überprüfen funktionelle Einschränkungen der Gelenke oder der Muskeln, die beispielsweise durch Fehlhaltungen oder Stürze verursacht werden. Einschränkungen des Bewegungsapparats können in Kooperation mit dem behandelnden Arzt durch gezielte Sprachheilkindergarten „Wörterkiste“ Der Wald und seine „Wörterkiste“ Heute geht es in den Wald! Die Kinder aus dem Sprachheil kindergarten „Wörterkiste“ ziehen ihre Gummistiefel und die Jacken an. Sie wissen: Freitag ist Waldtag. Draußen weht ein manuelle Therapie und Anleitung zu individuellen Eigenübun gen effektiv behandelt werden. So kann sich das Kind best möglich weiterentwickeln. (Verfasserin: Sabrina Hüntelmann B.Sc. PT) INAP/O, Caprivistraße 1, Osnabrück, Tel. 0541/9693490, E-Mail [email protected], www.inapo.hs-osnabrueck.de kräftiger Wind. Es ist schließlich Herbst. Die Blätter fallen, das Laub raschelt, und singt da noch ein Vogel? Hier gibt es nicht nur viel Platz zum Toben, sondern auch zum Sehen, Riechen, Anfassen – und zum Hören. Einen Moment sind die Kinder ganz still und lauschen auf die vielen Geräusche. Der Wald hat seine eigene „Wörterkiste“. Jemand ruft: „Da ist ein Mauseloch!“ Sein Spielkamerad hat ein schön gefärbtes Blatt gefunden. Die Erzie herin fragt: „Hörst du den Wind in den Bäumen?“ Gut, dass alle warm angezogen sind. Herbst ist Erkältungszeit – und wer eine Mittelohrentzündung hat, der hört viel schlech ter und lernt deshalb auch nicht so schnell neue Wörter. Ab November bietet der Sprachheilkindergarten „Wörterkis te“ der Caritas eine weitere Beratung für Eltern an, die Fragen zur Einrichtung haben oder bei ihrem Kind Probleme in der Sprachentwicklung oder beim Hören erkennen. Die offene Beratung findet an jedem dritten Freitag im Monat von 9 bis 11 Uhr statt, beginnend mit dem 18. November, oder nach Terminvereinbarung unter Tel. 0541/9626810. Sprachheilkindergarten „Wörterkiste“, Bramstraße 59, Osnabrück. Weitere Infos unter www.woerterkiste-os.de Mit KUBIKUS die Natur erleben www.kubikus-badessen.de Caprivistraße 1 49076 Osnabrück ☎ 0541 – 969 3490 ✉ [email protected] www.inapo.hs-osnabrueck.de © Bettina Meckel · Manuelle Therapie · Physiotherapie / Krankengymnastik · Manuelle Lymphdrainage · Gerätegestützte Krankengymnastik · musikerspezifische Physiotherapie · Physiotherapie / Osteopathie für Reiter / Pferd · Betriebliche Gesundheitsförderung · Kinder- und Säuglingstherapie Im Institut für Physiotherapie und Osteopathie behandeln wir Sie individuell, aktuell und wirksam. Gruppenveranstaltungen für Groß & Klein Wald & Wasser und Sinne & Sole in Bad Essen Kreative Umweltbildung für alle Generationen Tel.: 0151 – 201 49 747 Klecks | November 2016 – Anzeigensonderseite – Sehen und Hören Optik Motzek Schlechte Noten – schlechtes Sehen? Die erste Etappe im neuen Schuljahr ist geschafft: Doch für jedes fünfte Kind heißt Schule auch Kampf mit zu kleiner Schrift an der Tafel, verschwommenen Zahlen im Matheheft oder dem generellen Gefühl, nicht mithalten zu können. Denn laut Schät zungen des Berufsverbandes der Augenärzte haben 20 % der Kinder Probleme beim Sehen. Bleiben diese unentdeckt, macht sich das nicht nur bei den Schulnoten bemerkbar, sondern kann das die kindliche Entwicklung erheblich hemmen. Kinder die schlecht sehen, müssen sich mehr anstrengen, ermüden dadurch schneller und bleiben oft hinter ihren Mög lichkeiten zurück. Werden Sehfehler nicht in früher Kindheit erkannt und kor rigiert, kann sich das Sehen nicht normal entwickeln: das Risi ko eines bleibenden Sehfehlers steigt. Um dies zu verhindern, sollten Kinder regelmäßig zum Sehtest beim Augenarzt oder Optometristen. Viele Eltern gehen jedoch mit ihren Kindern erst lange nach der Einschulung zur Augenuntersuchung, wenn Probleme in der Schule bereits auftreten. Um die Seh schwäche zu korrigieren bedarf es dann einer Brille, Kontakt Kubikus Von Augentieren und Dauerlauschern 90 % unserer Sinneseindrücke werden über die Augen aufge nommen und unsere Ohren lassen sich nicht abstellen. Wir Menschen sind sozusagen „Augentiere, die alles hören“ – aber stimmt das? Auf dem Weg der Sinne stellen wir eure Sinne auf die Probe. linsen oder einem Visualtraining – bestenfalls lassen dann auch die guten Noten nicht mehr lange auf sich warten. Sehzentrum Optik Motzek, Schützenstraße 1, Osnabrück, Tel. 0541/73822, www.optik-motzek.de Kindergartenkinder wandeln mit uns auf dem Elfen-Spürna sen-Pfad und schärfen ihre Sinnessorgane, damit sie noch besser sehen, hören, riechen und fühlen können. Wir verzich ten einmal auf unsere Augen und erproben die anderen Sinne im Spiel. Danach können wir vielleicht auch Dinge wahrneh men, die wir vorher nicht bemerkt haben, z. B. die kleinen Elfen, die im Bad Essener Wald wohnen. Grundschulkinder machen eine Forschungsexpedition zum Planeten Erde. Wir reisen von unserem Heimatplaneten Kubi kus mit Lichtgeschwindigkeit durch die Sternengalaxie zur Erde. Unser Forschungsauftrag lautet: Erkundet den Lebens raum der Menschlinge! Alle Sinnes-Antennen zur Außenwelt müssen eingesetzt werden. Kubikus – kreative Umweltbildung in Bad Essen – bietet ganzjährig Veranstaltungen zum Thema Sinne an. Kindergär ten, Schulen, private Gruppen wie Kindergeburtstage sind herzlich willkommen. 2 Stunden kosten 50 €. Mehr erfahren Sie unter www.kubikus-badessen.de oder Tel. 0151/20149747. Kubikus, Platanenallee 24, Bad Essen 19 20 Klecks | November 2016 K I ND E R S E I T E „Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder …“. Am 11. November ist St. Martin und viele Kinder ziehen wieder mit ihren Laternen durch die Straßen. Du auch? Unten siehst du viele chinesische Laternen. Auf ihnen stehen Buchstaben. Einige kommen mehrmals vor. Schaue von links nach rechts und von oben nach unten und streiche die Buchstaben durch, wenn sie das erste Mal erscheinen. Die übrigen Buchstaben trage in der Reihenfolge ihres Auftretens unten als Lösungswort für die Verlosung auf S. 36 ein. _____________ Gesmolder Straße 180 49326 Melle-Gesmold Telefon (0 54 22) 7 04 72 16 E-Mail: [email protected] www.junikrönchen.de Montag – Freitag 9 –12 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag 15 –18 Uhr – Anzeigensonderseite – Klecks | November 2016 Geschenketipps 21 DIE WÄNDE HABEN OHREN Geschenketipps zum Weihnachtsfest Krokodilstränen vergießen, aus dem Nähkästchen plaudern und Perlen vor die Säue werfen: Jetzt dauert es nicht mehr lang bis Weihnachten. Und alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach dem passenden Geschenk. Auf dieser Seite finden Sie einige Anregungen für Ihre Lieben und vielleicht auch für den eigenen Wunschzettel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Schenken. JERÉs Weihnachtsworkshop Weihnachtsworkshop in Georgsmarienhütte Glas gestalten – Geschenke selbst kreieren. Am 2./3. und 4. Dezember 2016, jeweils von 11–18 Uhr OHNE VORANMELDUNG! JERÉ GLASDESIGN • Jens Reiniger Raiffeisenstraße 6 • 49124 Georgsmarienhütte Telefon 05401-3679393 • www.jere.de Redensarten haben einen interessanten und oft unerwarteten Ursprung, von dem wir meist wenig wissen. Bei diesem Memospiel erfährt man spielerisch, dass etwa schwarze Schafe schon in der Bibel unerwünscht waren, weil Schafe vorzugsweise wegen ihrer weißen Wolle gehalten wurden. Bei uns für 18,90 € erhältlich. Wir freuen uns auf Sie! prelle shop Krahnstraße 43 - 49074 Osnabrück - Telefon 0541 - 338 850 www.prelleshop.de Kino zum Verschenken Guten Freunden schenkt man etwas Gutes – Genau da kommen die Kinogutscheine der Filmpassage ins Spiel! KIDS-DOSE: 9,90 € 1 Kinderticket & 1 Verzehrgutschein á 3 € (Für Kids bis einschl. 11 Jahre) Filmpassage.de GmbH -Ihr Familienkino in OsnabrückJohannisstraße 112/113 · 49074 Osnabrück Präsente Präsente Präsente ... Präsente individuell ... ... individuell ... individuell individuell ... hochwertig ... ... hochwertig ... hochwertig hochwertig Der kleine Augenblick Präsente ... individuell ... hochwertig Die Oase in der In unserem In unserem Laden In unserem In unserem inLaden derLaden Osnabrücker in Laden der in der Osnabrücker in der Osnabrücker Osnabrücker HarfleurpassageIn 1 unserem LadenPräsente in der Osnabrücker Altstadt Altstadt finden Altstadt Altstadt Sie finden individuelle finden finden Sie Sie individuelle Geindividuelle Sie individuelle GeGe-Ge... individuell ... hochwertig ... individuell ... hochwertig in Bramsche. Altstadt finden SiePräsente individuelleschenkideen, Ge- schenkideen, schenkideen, hochwertiges schenkideen, hochwertiges hochwertiges Holzspielhochwertiges HolzspielHolzspielHolzspielIn unserem Laden in der Bezaubernde Stoffe schenkideen, hochwertiges Holzspielzeug, tolle zeug, zeug, tolle zeug, tolle Dekorationsartikel, tolle Dekorationsartikel, sowie sowie sowie sowie InDekorationsartikel, unserem Laden inDekorationsartikel, der Osnabrücker Osnabrücker Altstadt finden Sie individuelle Gein Bioqualität: zeug, tolle Dekorationsartikel,viele Altstadt finden Sie individuelle Gesowie schöne vieleviele Dinge schöne viele schöne aus schöne Dinge Werkstätten Dinge aus Dinge aus Werkstätten aus Werkstätten fürWerkstätten für für für schenkideen, hochwertiges hochwertiges HolzspielHolzspielz.B. Lillestoff. schenkideen, viele schöne Dinge aus Werkstätten fürbehinderte behinderte Menschen. behinderte behinderte Menschen. Menschen. Menschen. zeug, zeug, tolle tolle Dekorationsartikel, Dekorationsartikel, sowie sowie Wolle, handgenähte behinderte Menschen. BesuchenBesuchen SieBesuchen uns Besuchen und Sie Sie uns lassen uns Sie und Sie uns und lassen sich und lassen Sie lassen Sie sichsich Sie sich viele viele schöne schöne Dinge Dinge aus aus Werkstätten Werkstätten für für und schwedische Besuchen Sie uns und lassen Sie sich überraschen! überraschen! überraschen! überraschen! behinderte Menschen. behinderte Menschen. Kinderkleidung, Besuchen Sie uns und lassen Sie sich überraschen! Bei uns gibt Bei Bei uns es pfiffige Bei uns gibt gibt esSachen gibt pfiffige es pfiffige es pfiffige zu Sachen tolSachen Sachen zu tolzu tolzu tolBesuchen Sieuns uns und lassen Sie sich Tee und Teegeschenke, überraschen! überraschen! Bei uns gibt es pfiffige Sachen zu tolPreisen und Preisen Preisen vergessen Preisen und und vergessen Sie und vergessen nicht: vergessen Sie Ihr Sie nicht: Einkauf nicht: Sie Ihr nicht: unterstützt Einkauf Ihr Einkauf Ihr Einkauf unterstützt und unterstützt unterstützt undundund len len len len Homepartys, Nähkurse und Bestickung aller Art: Wunderschöne Bei uns uns gibt gibt es es pfiffige pfiffige Sachen Sachen zu zu toltolBei Geschenke für Groß und Klein laden Stöbern KaufenSie ein.nicht: Preisen undund vergessen Einkauf unterstützt undmit lenzum fördertIhr direkt fördert fördert Menschen fördert direkt direkt Menschen direkt mit Menschen Behinderung Menschen mit Behinderung mit Behinderung in Behinderung Osnabrück. in Osnabrück. in Osnabrück. in Osnabrück. len Preisen und vergessen Sie nicht: Ihr Einkauf unterstützt und len Preisen und vergessen Sie nicht: Ihr Einkauf unterstützt und fördert direkt Menschen mit Behinderung in Osnabrück. HHO Präsent HHO HHO Präsent HHO Präsent Präsent fördert direkt Menschen Der kleine Augenblick fördert direkt Menschen mit mit Behinderung Behinderung in in Osnabrück. Osnabrück. HHO Präsent DomhofDomhof 2 • Domhof 49074 Domhof 2Präsent Osnabrück • 49074 2 • 49074 2 • 49074 Osnabrück •Osnabrück Telefon Osnabrück • 0541-2051368 Telefon • Telefon • Telefon 0541-2051368 0541-2051368 0541-2051368 HHO Präsent Harfleurpassage 1 - 49565 Bramsche HHO Domhof 2 ••Uhr 49074 Osnabrück Telefon 0541-2051368 0541-2051368 Domhof 2 • 49074 Osnabrück • Telefon 0541-2051368 Mo-Sa 10-18 Mo-Sa Mo-Sa Uhr Mo-Sa 10-18 10-18 10-18 UhrOsnabrück Uhr Telefon 05461-9968826 Domhof 2 49074 •• Telefon Mo-Sa Mo-Sa 10-18 10-18 Uhr Uhr Mo-Sa 10-18 Uhr Auszeit verschenken – liebe Menschen und sich selbst beschenken – • Freude schenken • Danke sagen • Zu jedem Anlass • Das ganze Jahr Schenken Sie Wohlbefinden, Ruhe und Entspannung mit unseren Geschenkgutscheinen. Carpesol SPA Therme - Ihre Auszeit ist unsere Leidenschaft! Frankfurter Str. 15 · 49214 Bad Rothenfelde Telefon 05424-2214600 · www.carpesol.de Das Rosabunte Lädchen sagt: Herzlich Willkommen Hier findet man schöne Ideen, um liebe Menschen oder einfach mal sich selbst zu beschenken. Mit viel Liebe habe ich Schätze für die gemütlichste Zeit des Jahres ausgesucht. Leckere, edle Tees, schöne Kerzen, hübsche Lichter, kuschelige Oberbekleidung, wunderschöne Tücher und Schals, Gewürze, Dekoratives, Schmuck und vieles mehr gibt es im liebevoll gestalteten Rosabunten Lädchen zu entdecken. rosabuntes Lädchen Wissinger Heide 3b · 49143 Bissendorf Telefon 05402-98 54713 · www.rosabuntes-Lädchen.de 22 Rat und Hilfe Klecks | November 2016 Gewalt in der Geburtshilfe – ein alltäglicher Skandal Der „Roses Revolution Day“ Am 25. November werden deutschlandweit Frauen Rosen, teils mit einem Brief, vor Entbindungsstationen ablegen. Das soll veranschaulichen, wie viele Frauen entwürdigende Behandlung während der Entbindung erlebt haben. Die Soziologin Christina Mundlos hat mit vielen Eltern und Fachleuten gesprochen und das Buch „Gewalt unter der Geburt“ veröffentlicht. Unter „Gewalt“ wird dabei u.a. verstanden: Nicht ernst nehmen, auslachen, beleidigen, unter Druck setzen, ignorieren, allein lassen, verweigerte Schmerzmitteln, nicht genehmigtes Verabreichen von Medikamenten, unnötig viele und brutale vaginale Untersuchungen, unnötige und nicht genehmigte Damm- und Kaiserschnitte (http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/gewalt-in-dergeburtshilfe-das-alltaegliche-verbrechen/). Etwa 50% der Gebärenden in Deutschland erleben, so Mundlos, eine oder mehrere der oben genannten Gewaltformen. Der Personalmangel und Zeitdruck in Kliniken führen dazu, dass Geburten unnötig beschleunigt werden – so werden immer mehr Geburten eingeleitet, obwohl keine tatsächliche Notwendigkeit besteht. Eingeleitete Wehen sind oft besonders schmerzhaft, was zu einer verstärkten Verabreichung von Schmerzmitteln führt. Das wiederum erhöht das Risiko für Nebenwirkungen und dafür, dass die Frau bei der Geburt schlechter mitarbeiten kann – weshalb häufiger Saugglocke, Zange oder Kaiserschnitt nötig sind. Eingriffe in den Geburtsvorgang erhöhen drastisch die Gefahr für weitere Eingriffe und verhindern in vielen Fällen eine sanfte Geburt. Hinzu kommt, dass Geburten sich für Kliniken finanziell nur lohnen, wenn sie Interventionen beinhalten – natürliche Geburten rechnen sich quasi nicht. Eine Geburt ist eine Grenzerfahrung, während der Frauen besonders verletzlich und schutzbedürftig sind. Viele Frauen erkranken nach einem solch belastenden Geburtserlebnis an einer postnatalen Depression, welche sie und die gesamte Nr. 101 ng 10. Jahrga Februar Familie in eine schwere Krise stürzt. Beim Neugeborenen zeigt sich die Belastung oft in Schlafstörungen oder exzessivem Schreien. Neben Erlebnisberichten beinhaltet das Buch Erklärungen zu den Folgen solcher Gewalteinwirkungen und Überlegungen zu Veränderungen, die nötig sind, um die Situation zu verbessern. Außerdem erhalten werdende Eltern Tipps, wie sie gut informiert in die Geburt gehen können, um sich zu schützen. So müssen ÄrztInnen und Hebammen für Untersuchungen, Eingriffe und die Vergabe von Medikamenten die Einwilligung der Eltern einholen und dürfen nicht einfach über deren Kopf entscheiden. Viele Verhaltensweisen, die in Geburtskliniken Routine sind, sind daher Rechtsverletzungen. Wichtig ist, dass betroffene Eltern ihr Schweigen brechen. Auf www.klinikbewertungen.de können sie anonym ihre Berichte veröffentlichen. So können sie andere werdende Eltern vor Kliniken, die das Wohl von Mutter und Kind nicht ernst nehmen, warnen und Druck auf diese Einrichtungen ausüben. Auch die Verarbeitung der Erfahrung durch Psychotherapie oder Traumaberatung (www.frauenberatung-os.de) ist hilfreich. Inzwischen schließen sich zunehmend Eltern zusammen, um sich gegen die Bedingungen in der Geburtshilfe zu wehren – z.B. in dem Verein „Mother-Hood“ (www.mother-hood.de), der auch in Osnabrück vertreten ist (auch online als Facebook-Gruppe). Melanie Schüer ist Erziehungswissenschaftlerin und Gesundheitsberaterin für Schwangere. Sie berät in Osnabrück und online Eltern von Babys und Kleinkindern mit Schrei- und Schlafproblemen sowie Schwangere (www. neuewege.me). 2016 Kostenloses azin Familienmag rück für Osnab bung und Umge Nr. 103 11. Jahrgang April 2016 Kostenloses Familienmagazin für Osnabrück und Umgebung Tip ps und Ba by Infos für (werd ende ) Elt ern d um Sie möchten Klecks künftig regelmäßig nach Hause geschickt bekommen? Das Jahresabo mit 10 Ausgaben für 19 Euro macht es möglich. Spezi Okt obe al r 201 5 in un Os nabr ück 10 e Jahr Schw ange Geb tes Happy rsch urt Ers Leb aft ensj ahr y Birthda Betreuung der Studentin Tageseltern – von n bis zur Rentneri JAHRES-ABO Pünktlich! Nach Hause! len rende Schu Weiterfüh Grundschule Wohin nach der Tagesausflüge Dazu übermitteln Sie den Betrag per SEPA-Überweisung an IBAN: DE12 2654 0070 0532 1807 00, BIC: COBA DE FF Bitte hierbei die Angabe von Name und Anschrift nicht vergessen. Das Abo verlängert sich nicht automatisch. Rat und Hilfe Klecks | November 2016 Stillen nach einem Kaiserschnitt Nach einem Kaiserschnitt kann das Stillen erschwert sein durch Wundschmerzen, dadurch ausgelöste Immobilität, verzögerte Milchproduktion, Bonding-Schwierigkeiten, Schwaches Saugen des Kindes usw. Es stellt sich auch die Frage nach dem Grund des Kaiserschnittes. Bei Frühgeburtlichkeit zum Beispiel könnte das Kind noch nicht in der Lage sein, genügend stark zu saugen. Bei geplanten Kaiserschnitten konnte der Organismus der Mutter sich noch nicht auf Geburt und Stillen einstellen und der Milcheinschuss findet meistens später statt. Auch die verwendeten schulmedizinischen Medikamente können die hormonellen Abläufe stören. Um die Milchproduktion und das Stillen nach einem Kaiserschnitt günstig zu beeinflussen, ist es gut, Ruhe und eine geduldige Anlegehilfe zu haben. Positiv wirkt sich aus, wenn die Paare in einem Elternzimmer unterkommen können. Dann wäre der Partner eine zuverlässige Hilfe in der Zeit, in der die Mutter noch nicht so mobil ist. Das Kind und die Mutter sollten möglichst viel Hautkontakt haben. Auch wenn das Kind schläft, wäre es günstig, es zum „Schnuppern“ an die Brust zu legen. Verunsichernde Aussagen wie z.B. „du hast zu wenig Milch“ wirken sich negativ auf das Stillen aus und sollten deswegen nicht geäußert werden. Solange ein Kind nicht in der Lage ist, genügend an der Brust zu saugen, kommen Milchpumpen zum Einsatz, um die Milchbildung anzuregen. Unterstützend kann die Gabe des homöopatischen Mittels Ricinus Communis D6 wirken. Die Mutter könnte z.B. 24 Stunden vor einem geplanten Kaiserschnitt schon 5 Globuli/Kügelchen einnehmen. Nach dem Kaiserschnitt, ebenso wie nach dem nicht geplanten Kaiserschnitt, empfiehlt es sich 3-stündlich 5 Globuli von Rizinus Communis D6 einzunehmen bis zum Milcheinschuss. Danach wird die Einnahme beendet. Mit diesen kleinen Hilfen gelingt es in der Regel, gut zu stillen. Meike Huckriede und Bettina Riemann Hebammenzentrale Osnabrück e.V. g n u g e Bneeu ew rleben! Kinder, macht das Tanzen Spaß! Mogli & Balou - Eltern u. Kind tanzen ab 2 Jahren Kreativer Kindertanz ab 3 Jahre Klassisches Ballett für Kinder ab 5 Jahre Fit mit Kind (Mutter-Babyfitness ab 4 Monate) Tanzforum Astrid Heinrich Heinrichstraße 17a ∙ 49080 Osnabrück Fon: 0541 - 80 18 80 ∙ [email protected] www.tanzforum-os.de HERBSTDEAL 1: ANTIAGING MESOTHERAPIE BEISPIEL: KOMPLETTBEHANDLUNG GESICHT, HALS UND DECOLLTÉ 180,- EURO STATT 360,- EURO 50% Herbstrabatt GÜLTIG BIS 31.12.2016 HERBSTDEAL 2: FADENLIFTING 50% BEISPIEL MIT PDO FÄDEN: MIT 5 FÄDEN FÜR EINE ZONE Herbstrabatt (ZORNESFALTEN, NASOLABIALFALTEN, OBER-LIPPENFÄLTCHEN) 145,- EURO STATT 290,- EURO GÜLTIG BIS 31.12.2016 www.heilpraktiker-osnabrueck.net • Telefon: 0541 18550274 23 24 Medien: Kino Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt In ganz Friedrichstadt herrscht eine unaufgeregte Betriebsamkeit: Es finden Dreharbeiten zu „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ statt. Zwei Wochen lang ist die Kleinstadt in Schleswig-Holstein die Kulisse für Tütermoor, Tobbis Heimat. Ich laufe auf den Marktplatz zu, der von allen Seiten bewacht wird, damit niemand plötzlich durch die Filmaufnahmen läuft. Die Sonne strahlt und eine Drohne fliegt über meinen Kopf hinweg, um Szenen aus der Vogelperspektive zu filmen. Im Moment wird für eine Filmszene geprobt, die Tobbi auf dem Nachhauseweg von der Schule zeigt: Der liebenswerte Nerd wird von einigen Mitschülern geärgert. Selbst im beschaulichen Tütermoor ist die Welt zumindest für Tobbi nicht ganz in Ordnung! Meine Fernseherinnerungen geben ein deutliches Bild von „Robbi, Tobbi und dem Fliewatüüt“ her. Bei der Erstausstrahlung 1972 war ich noch keine 5 Jahre alt, aber ich muss mit offenem Mund dagesessen haben! Armin -“Die Maus“Maiwald hatte das gleichnamige Kinderbuch in einer Mischung aus Puppenspiel, echten Kulissen und BluescreenTechnik als Fernsehserie verfilmt. Genauso fasziniert saß Uwe Kolbe vor dem Bildschirm, heute ist er einer der Produzenten bei Wüste Film in Hamburg. Und die produziert nicht nur den Hamburger Tatort, sondern hat die Chance ergriffen und die frei gewordenen Klecks | November 2016 Filmrechte gekauft, um diese Erinnerung wieder lebendig und auch für die eigenen Kinder neu erlebbar zu machen. Die Regie hat der renommierte Kinderfilmregisseur Wolfgang Groos übernommen: Chef am Set mit einem besonderen Augenmerk auf den 11-jährigen Berliner Arsseni Bultmann, der den Tobbi spielt. Es ist dessen erste Hauptrolle in einem Kinofilm und er absolviert mühelos und charmant seine vier Interviews an diesem Tag – gemeinsam mit Groos, der ihn wie ein großer Bruder unter seine Fittiche nimmt, und einer Psychologin, die bei den Dreharbeiten immer mit dabei ist und auf seine Belange achtet. Der Roboter Robbi ist da wohl etwas neidisch geworden, er soll am Set ziemlich dick aufgetragen haben, er habe schon bei Star Wars mitgemacht! Arsseni ist der unangefochtene Star am Set, da verblassen große Namen wie Alexandra Maria Lara und Sam Riley, die auch mitspielen dürfen. Dass er aber keine Allüren hat und ein ganz normaler Junge ist, klärt sich spätestens mit der Antwort auf die Frage: „Wer ist schöner? Alexandra Maria Lara oder Mama?“ Ein Leuchten huscht über sein Gesicht: „Mama!!“ // Kinostart: 01.12.2016 Gudrun Kahler / Kinderkram Kiel Klecks verlost … 3 x 1 Fanpaket auf S. 36 Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt Weihnachten steht vor der Tür und Findus kann es kaum noch erwarten, bis das große Fest endlich da ist. Doch dann schneit Petterssons Bauernhof ein und er verletzt sich auch noch am Fuß. Also muss Findus für Weihnachten alles allein vorbereiten und das sind ganz schön viele Aufgaben für den kleinen Kater… // Kinostart 03.11.2016 – 82 Minuten – FSK 0 Hier geht es zu den Kino-Trailern Medien: CD, Internet Klecks | November 2016 Die Feder eines Greifs – Drachenreiter Kinderkleidung mieten statt kaufen Vor langer, langer Zeit lebten die Drachen in unserer Welt. Versteckt und kümmerlich siechten sie vor sich hin. Bis der Waisenjunge Ben und das Koboldmädchen Schwefelfell sich gemeinsam mit dem Drachen Lung auf die gefahrenvolle Reise in den Himalaya machten um einen sicheren Ort für die Letzten der Mächtigen zu finden...Ende gut, alles gut. Na? Um welche Geschichte geht es hier? Richtig. Um Cornelia Funkes „Drachenreiter“. Wunderschöne Geschichte, millionenfach gelesen und gehört. Aber … noch nicht zu Ende. Passend zur Jahreszeit, in der gern auf dem Sofa gekuschelt und gelauscht wird, geht die Geschichte weiter. Fulminant, spannend, mit den liebgewordenen Bekannten und neuen Protagonisten geht es diesmal nach Indonesien. Um die Feder eines Greifen zu finden, ohne die die Zukunft aussichtslos erscheint … // Von Cornelia Funke – ab 10 Jahren – 10 (!) CDs, 555 Min. – Oetinger Media – 24,99 € Eltern kennen das Problem: Kinder wachsen schnell und müssen dauernd neu eingekleidet werden. Das kostet Geld, ist zeitaufwendig und es entstehen Berge abgelegter Kleidung. Kilenda hat die Lösung: Das Onlineportal bietet hochwertige Kindersachen zum Mieten an. Für Kids bis etwa sieben Jahre (Größe 50 bis 128) gibt es Oberbekleidung wie Kleider, Shirts oder Hosen, auch saisonales wie Winteroder Badesachen, Accessoires und Festliches. Gegen eine monatliche Gebühr können neue oder neuwertige Stücke geliehen werden und was nicht mehr passt, wird zurück geschickt. Das Besondere: Geht etwas kaputt oder bekommt einen Fleck, kann es dennoch abgegeben werden, ohne weitere Kosten. Und: Wird ein Teil so lange gemietet, dass der Miet- den Kaufpreis erreicht, geht es in den Besitz der Eltern über. Prima Idee! Übrigens: Kilenda bietet auch Umstandsmode an! // www.kilenda.de Frida Baumann Birte Hoffmann 25 26 Medien: Bücher Klecks | November 2016 Mein Opa, der Mond und ich Käpt‘n Kalle Jakob und die Hempels unterm Sofa Opa besitzt neben grenzenloser Fantasie und einem unerschöpflichen Geschichtenfundus auch einen kleinen roten Hut. Dieser Hut gehört untrennbar zu all den fantastischen Abenteuern, von denen Opa seinem Enkel täglich erzählt. Ob die gefährliche Dressur von Wollhaarmammuts, die Erfindung des runden Hühnereis oder die Begegnung mit einer waschechten Meerjungfrau – sein Enkel liebt und glaubt all seine Geschichten aus vergangenen Tagen. Auch beruflich hat Opa es weit gebracht: vom Pirat, über Sternstaubjäger bis hin zum Vulkanabkühler. Heute unternimmt er viel mit seinem Enkel und mittels eines riesigen Katapults fliegen beide auf den Mond. Auf dem Rückflug darf der Enkel das Steuer übernehmen. Zu Hause und ermüdet von der Mondreise übergibt Opa ihm auch den roten Hut und die Aufgabe des Geschichtenerzählens. Ein Opa-Helden-Epos der liebevollst-poetischsten Art – für Enkel und Opas. // Von B. Barroux, Séverine Vidal – ab 4 Jahren – 28 Seiten – Schaltzeit Verlag – 14,90 € Kalle hat gerade sein Seepferdchen geschafft – allerdings nur, weil er sein Meerschweinchen Hektor im Schwimmbad aus dem Wasser retten musste. Aber das tut nichts zur Sache. Nun glaubt Kalle, als Belohnung von seinen Eltern das kleine Motorboot der Familie geschenkt bekommen zu haben. Meint er!!! Unternehmungslustig begibt er sich gleich auf seine erste Fahrt auf den niederländischen Kanälen. Das ist nicht ganz einfach, weil Kalle noch Hektor und den wilden Nachbarshund Max dabei hat und noch nie allein ein Boot gelenkt hat. Bis die Drei wieder gesund und munter bei den erleichterten Eltern ankommen, erleben sie viele Abenteuer und schließen neue Freundschaften … Anke Kranendonk gelingt es wunderbar, uns mit ihrer erfrischenden Sprache alle mit ins Boot zu holen. „Käpt‘n Kalle“ ist das erste Buch der in den Niederlanden sehr bekannten Autorin, das auf deutsch erschienen ist. Hoffentlich können wir bald mehr von ihr lesen. // Von Anke Kranendonk – zum Vorlesen ab 5 Jahren/zum Selberlesen ab 8 Jahren – 149 Seiten – Carlsen – 9,99 € Stephanie Scholze, LiesA Lydia Neuffer, Buchhandlung Zur Heide, Osnabrück Nach einem Umzug mit der Familie wiederholt Jakob (11) die vierte Klasse und hat noch keine neuen Freunde gefunden. Er mag es, wenn sich nichts verändert, weshalb er auch die regelmäßigen Pflichtbesuche bei Tante Elli gar nicht so schlecht findet. Hier bleiben die Stoffservietten mit Silberringen, das schöne Geschirr mit Goldrand und das rote Samtsofa immer gleich. Doch heute beobachtet Jakob ein merkwürdiges Treiben auf dem Sofa: Kleine, blau gekleidete Männlein tragen sein Kaugummi fort. So lernt er die Hempels kennen, ein Zwergenvolk, das pflichtbewusst und leidenschaftlich all die Krümel, Essensreste und andere Kleinigkeiten, die die Menschen herumliegen lassen, in seine Welt abtransportiert. Am liebsten saure Gurken. Ab sofort werden die Besuche bei Tante Elli zum Abenteuer. Eine fantasievolle, warmherzige Freundschaftsgeschichte, die auch sehr vorlesegeeignet ist . // Von Valija Zinck – ab 8 Jahren – 224 Seiten – Fischer KJB – 12,99 € Stephanie Scholze, LiesA LiesAs Buchvorstellung (Vor-) lesenswerte Neuerscheinungen aus dem Bereich Bilder-, Kinderund Jugendbuch stellt LiesA (Stephanie Scholze), Referentin für Leseförderung und Literaturerziehung in diesem Jahr an folgenden Orten vor: Do., 3. Nov., 20 Uhr (Eintritt 3,-€) im Pfarrheim Glane, Kirchstr. 9 in 49186 Iburg-Glane (Voranmeldung unter: [email protected]) Mi., 9. Nov., 20 Uhr (Eintritt frei) in der Grundschule Hollage Ost, Johannisstr. 3 in 49134 Wallenhorst; Do., 10. Nov., 19.30 Uhr (Eintritt 5,- € mit Pausensnack) in der Wiehenbuchhandlung, Lindenstr. 56 in 49152 Bad Essen (Voranmeldung unter 05472/1049); Mi., 23. Nov., 19.30 Uhr (Eintritt 2,- €) in der Schulbibliothek des Ratsgymnaisums, Hans-Böckler Str. 12 in 49074 Osnabrück (Voranmeldung unter [email protected]); Mi., 30. Nov., 19.30 Uhr (Eintritt frei) in der Bücherei der Elisabethschule, Rückertstr. 56; Do., 1. Dez., 20 Uhr (Eintritt frei) in der Grundschule Sankt Martin, Schulstraße 8 in 49170 Hagen a.T.W.; Fr., 2. Dez., 18 Uhr (Eintritt frei, Spenden sind willkommen) im Gymnasium Oesede, Carl-Stahmer-Weg 19 in 49124 Georgsmarienhütte (Voranmeldung unter: [email protected]); Mi., 7. Dez., 19.30 Uhr (Eintritt frei) in der Grundschule Bad Rothenfelde, Frankfurter Str. 48 in 49214 Bad Rothenfelde (Voranmeldung unter 0542/44144) „Brot & Bücher“ bekommen Sie am: Mi., 2. Nov., 19.30 Uhr (Eintritt: 5,- €), in der Dombuchhandlung, Domhof 2 in 49074 Osnabrück (Voranmeldung unter 0541/357380); Do., 17. Nov., 20 Uhr (Eintritt 6,- €) im Familientreff West, Martinistr. 100 in 49078 Osnabrück (Voranmeldung unter [email protected]) und Do., 24. Nov.,20 Uhr (Eintritt 7,- €/WKC 50 %) im Ruller Haus, Klosterstr. 4 in 49134 Wallenhorst (Voranmeldung unter [email protected]) Bei allen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, die besprochenen Bücher zu kaufen! Veranstaltungen · November Klecks | November 2016 01 D L Fest | Event L Dies und das Herbstjahrmarkt, Halle Gartlage L Theater | Bühne L Kreatives 15.00-15.40 Uhr, Allerhand - Abenteuer für 10 Finger, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück 15.30-17.00 Uhr, Spiel- und Bastelwerkstatt - Blumendeko aus Servietten, ab 5 J., Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße 15.00-16.00 Uhr, Lieder zur Laternenzeit, gemeinsames Singen mit Eltern und Kindern, Waldorf-Kindergarten, Langenkamp 13A, Osnabrück 17.00 Uhr, Laternenfest, Martinikindergarten Buer, Georg-Bruns-Weg 2, Melle ienstag L Museen 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 18.00 Uhr, Der Stoff, der von den Sternen kam, ab 10 J., mit aktuellem Sternenhimmel, Museum am Schölerberg 19.30 Uhr, Kosmische Evolution, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Fest | Event Herbstjahrmarkt, Halle Gartlage Fabelhaftes Melle, Stadtfest rund um die Themen Märchen, Fabeln und (Stadt-)Geschichte, Innenstadt Melle, Melle L Eltern 9.00-12.00 Uhr, Elterncafé - Schoko lade zum Frühstück, für Eltern - mit und ohne Kinder, mit Kinderbetreuung, Heinz-Fitschen-Haus 20.00 Uhr, Austausch zur Kindertagespflege, Ev. Familienzentrum Melle, Stadtgraben 11-13, Melle L Dies und das 15.00-17.00 Uhr, Frozen - die Eiskönigin, Mädchen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker 16.00-18.00 Uhr, Bogenschießen, Jungen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker 02 M ittwoch L Theater | Bühne 16.00-16.40 Uhr, Allerhand - Abenteuer für 10 Finger, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück L Museen 15.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg L Lesung 16.15-17.00 Uhr, Mit 2 dabei - Büchertreff, Kleinkinder ab 18 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugendbibliothek 19.30 Uhr, Brot & Bücher, Buchvorstellung mit LiesA, Anmeldung Tel. 0541/357380, Dombuchhandlung, Domhof 2, Osnabrück L Eltern 20.00 Uhr, Wenn das Rechnen zur Qual wird, Vortrag über Dyskalkulie, Familienbildungsstätte Ibbenbüren 04 F L Dies und das L Museen 16.30-17.30 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Dodesheide, Bierbaumsweg, Osnabrück L Fest | Event Herbstjahrmarkt, Halle Gartlage L Lesung 17.00 Uhr, Pippilothek - eine Bibliothek wirkt Wunder, Bilderbuchkino, Eintritt frei, Kinder- u. Jugendbibliothek 20.00 Uhr, Buchvorstellung, mit LiesA, Anmeldung [email protected], Pfarrheim Glane, Kirchstraße 9, Bad Iburg-Glane L Eltern 15.30-17.00 Uhr, Frühchentreff, offener Treff, Anmeldung Tel. 05424/226969, Frühförderungszentrum am Kleinen Berg, Parkstraße 27, Bad Rothenfelde 19.00-21.15 Uhr, Rund ums Neugeborene - Babywissen, Kath. FaBi Hexen - Sagen - Zauberei, mit großem Fackelumzug ab Lammers Werkstatt, Dorfplatz Leeden, Rosenstraße 1, Tecklenburg 9.30-11.00 Uhr, Snoezelen, Eltern mit Kindern ab 2 J., Kath. FaBi 16.00-17.00 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Wüste, Hoffmeyerplatz, Osnabrück 17.00-22.00 Uhr, Pyjamaparty, Kindertreff Meyerei, Meyerhofstraße 1, Bramsche amstag reitag L Theater | Bühne 18.00 Uhr, Das Geheimnis des Tuchmacherzwergs, Familienführung, Anmeldung bis 28. Oktober, Taschenlampe mitbringen, Tuchmacher Museum Herbstjahrmarkt, Halle Gartlage 17.00-18.30 Uhr, Durch die Fabi auf und nieder - Laternenfest, Eltern und Kinder ab 1 J., Treffpunkt Schlossgarten, Kath. FaBi onnerstag L Dies und das 05 S L Fest | Event 03 D 19.00 Uhr, Familien- und Scheidungsrecht, Gesprächsabend, Eintritt frei, Anmeldung, Frauenberatungsstelle L Flohmarkt 19.00-22.00 Uhr, Moonlightshopping, Babybörse, Barbarastraße 4, Hilter-Wellendorf 20.00-22.00 Uhr, Kita bei Nacht Spielzeugbörse, Nummernvergabe per Mail mit "Spielzeugbörse" als Betreff unter Kindergartenfoerdervein. [email protected], AWO-Kita Natbergen, Fritz-Reuter-Straße 30, Bissendorf L Eltern 15.00-18.00 Uhr, Offener Schautag, anlässlich des zentralen Anmeldeverfahrens, Westerkappelner Kindertagesstätten, Westerkappeln 15.30 Uhr, Ameisenkäfer und Co., Insektenmusical, ab 5 J., Lagerhalle 16.00-16.45 Uhr, Der Froschkönig, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück L Museen 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 17.00 Uhr, Ferne Welten, ab 10 J., Museum am Schölerberg 18.00 Uhr, Queen Heaven, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Fest | Event Herbstjahrmarkt, Halle Gartlage 9.30-19.00 Uhr, 5. Antenne Niedersachsen Drachenboot-Indoor-Cup, Info und Anmeldung www.nettebad.de, Nettebad, Im Haseesch 6, Osnabrück 16.00 Uhr, Feuerabend, mit Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein und Feuerwerk, rund um die Oeseder Innenstadt L Kreatives 10.30-13.30 Uhr, Mein Märchenbuch zum Selberbinden, Erzähl- und Buchbindeworkshop, Anmeldung Tel. 323-2560 oder [email protected], Museumsladen, Lotter Straße 2, Osnabrück ntie alitä ra tsga i Kak Qu mit hne ch o e Kern he eis chtfl nisc u r a F p s ßes h-sü c i & Klein l t s kö ür Groß f s s u n er Ge gesund Mehr Obst für Kitas Mitmach- Aktion für Eltern & Kitas www.persimon-kaki.de/kita Die einzige Kaki mit geschützter Ursprungsbezeichnung 27 28 Veranstaltungen · November Klecks | November 2016 L Lesung L Fest | Event L Dies und das L Lesung 10.15-11.00 Uhr, Mit 2 dabei - Büchertreff, Kleinkinder ab 18 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugendbibliothek 11.00-12.30 Uhr, Märchenstube Melle: Rumpelstilzchen, 3-10 J., Stadtbibliothek Melle 11.05-11.50 Uhr, LOSlesen! Bücherbabytreff, ab 12 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugendbibliothek Herbstjahrmarkt, Halle Gartlage 13.00-18.00 Uhr, Lechtinger Martinsmarkt, 17.30 Uhr großer Laternenumzug, Osnabrücker Straße, Wallenhorst-Lechtingen 16.00-18.00 Uhr, Mit Lego bauen, Jungen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker 17.30 Uhr, Laternenfest, Kindergarten Arche Noah, Gartenstraße 19, Ostercappeln 19.30 Uhr, Buchvorstellung, mit LiesA, Anmeldung Tel. 05472/1049, Wiehenbuchhandlung, Lindenstraße 56, Bad Essen L Flohmarkt 10.00-12.30 Uhr, Basar rund ums Kind, Wittekindhalle, St.-Bernhard-Weg, Wallenhorst-Rulle 14.00-16.30 Uhr, Spielzeugbörse, Nummernvergabe Tel. 6685470, Cafeteria, Kath. Pfarrheim St. Antonius Voxtrup, Antoniusweg 17, Osnabrück 14.00-17.00 Uhr, Flohmarkt rund ums Kind, Standanmeldung Tel. 05424/809970 oder 05424/7619, Standgebühr 5 Euro, Aufbau ab 13.00 Uhr, Tische müssen mitgebracht werden, Arche Noah Kindergarten Bad Laer, Weststraße 2, Bad Laer L Dies und das Laternenparade, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz, Bad Essen-Hüsede 9.00 Uhr, Pflanzaktion, veranstaltet vom Heimatverein, Hof Gretzmann, Zum Sundern 6, Hagen aTW. 11.00-17.00 Uhr, Tag der offenen Tür, mit Kinder- und Familienprogramm, Osnabrücker Zentrum für Begabungsförderung, Gröbelweg 18A, Osnabrück 15.00-18.00 Uhr, Wald- und Wiesenprojekt, 4-12 J., Info und Anmeldung Tel. 0176/72264455, Casablanca, Osnabrücker Straße 35, Bad Iburg L Flohmarkt 14.00-16.00 Uhr, Kinderkleider/ Spielzeugflohmarkt, Kita Lummerland, Johannes-Möller-Straße 14, Georgsmarienhütte 14.00-16.00 Uhr, Spielzeugbasar, Ev. Gemeindehaus Bad Essen, Nikolaistraße 16, Bad Essen 07 M ontag L Lesung 15.30-17.00 Uhr, Lesen & Co., 6-10 J., mit Bastelaktion, Bücherei im alten Pfarrhaus, Martinistraße 9, Hagen aTW L Eltern 19.30 Uhr, Was mich bremst - den eigenen Bodyguard kennen lernen, Selbsterfahrungsabend für Mütter, Anmeldung, Familienbildungsstätte Ibbenbüren L Dies und das 06 S onntag L Theater | Bühne 11.00-11.45 Uhr, Der Froschkönig, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück 11.00 Uhr, SonnTAKTE "Una Lingua", Eintritt frei, Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück 15.30 Uhr, Cowboy Klaus und das pupsende Pony, Kindertheater, ab 5 J., Lagerhalle 16.00 Uhr, Robin Hood, ab 6 J., Theater am Domhof L Museen 10.00-17.00 Uhr, Tag der offenen Tür, Eintritt frei, Bergbaumuseum, Osnabrücker Straße 112, Ibbenbüren 14.00 Uhr, Familienführung, 6-99 J., Museum und Park Kalkriese 15.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 15.30 Uhr, Ausgezeichnet! Phalerae gestalten, 6-10 J., Museum und Park Kalkriese 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 17.00 Uhr, Kosmische Evolution, ab 10J., Museum am Schölerberg 17.00 Uhr, Laternenumzug, Mütterzentrum Hasbergen e. V., Schulstraße 16, Hasbergen 17.00 Uhr, Laternenfest, Ev. tadtkirche, Kirchstraße 5, Westerkappeln 09 M 11 F L Theater | Bühne L Fest | Event 16.00 Uhr, Der Froschkönig, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück L Museen 19.00-23.00 Uhr, Orientalischer Tanzabend, Frauen und Mädchen ab 13 J., Einlass ab 18.00 Uhr, Heinz-FitschenHaus 15.00 Uhr, Kleine 1 x 1 der Sterne, ab 5 J., Museum am Schölerberg L Flohmarkt ittwoch L Lesung 10.00-10.45 Uhr, Bücher-Baby-Treff, 1-2 J., Anmeldung Tel. 0178/8498962, Eintritt frei, Gemeindehaus der Lutherkirche GMHütte 20.00 Uhr, Buchvorstellung, mit LiesA, Eintritt frei, Grundschule Hollage, Johannisstraße 3, Wallenhorst L Eltern 15.00-17.15 Uhr, Mit Oma/Opa zum Backen in die Fabi, 4-9 J., Anmeldung, Familienbildungsstätte Ibbenbüren L Dies und das 15.00-16.00 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Fledder, Carl-Fischer-Straße, Osnabrück 16.15-17.15 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Kalkhügel, Bergerskamp, Osnabrück 15.15-17.00 Uhr, Spiel- und Bastelwerkstatt, ab 7 J., Besuch der Hoppla-Spielarena, Anmeldung, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße 16.30-17.30 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Dodesheide, Bierbaumsweg, Osnabrück 08 D 10 D ienstag L Museen 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 18.00 Uhr, Ancient Skies, ab 10 J., Museum am Schölerberg 19.30 Uhr, Kosmische Evolution, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Kreatives 15.00-17.00 Uhr, Fotoshooting für Weihnachtskarten, Mädchen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker L Lesung 15.15 Uhr, Das schönste Martinslicht, Bilderbuchkino, Bohmter Kotten, Schulstraße 12, Bohmte 15.30-17.00 Uhr, Auf nach Wallahalla, kleiner Wikinger, Bilderbuchkino, ab 4 J., Gemeindehaus der Lutherkirche GMHütte 19.30-21.00 Uhr, Immer auf Empfang, Vortrag über hochsensible Kinder, Anmeldung Tel. 05461/9458270, Stein & Flöte Integrative Lerntherapie, Lindenstraße 20, Bramsche L Dies und das L Dies und das 9.30 Uhr, Mausfrühstück - Das Theater Musik & Fadenspiel macht Monstersalat, Kinder von 3-6 J. und Eltern, Heinz-Fitschen-Haus 9.30-12.30 Uhr, Familienfrühstück, mit Kinderspielraum und Kreativprogramm: Blumen, Lagerhalle 14.00 Uhr, Entlang der Huntequelle, Meller Naturführung, Info Tel. 05422/965268, Wanderparkplatz an der Hustädter Straße, Melle Buer 15.00-18.00 Uhr, Tag der offenen Tür, mit Basar, Waldorfkindergarten Melle, Alte Poststraße 22, Melle-Eickenbruche L Eltern onnerstag L Theater | Bühne 9.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 11.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater L Museen 18.00 Uhr, Queen Heaven, ab 10 J., Museum am Schölerberg 20.00 Uhr, Queen Heaven, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Kreatives 16.00-18.00 Uhr, Modellbauwettbewerb, ab 10 J., Anmeldung, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße 16.00-18.15 Uhr, Kreative Fimo werkstatt, und 17. November, Workshop für Mütter mit Töchtern ab 8 J., Kath. FaBi reitag 9.00-15.30 Uhr, Second-Hand-Mode, von Frauen für Frauen, Halle Gartlage L Eltern 19.00 Uhr, Familien- und Scheidungsrecht, Gesprächsabend, Eintritt frei, Anmeldung, Frauenberatungsstelle L Dies und das 15.00-17.00 Uhr, Martinsmarkt "Markt der Möglichkeiten", Grundschule St. Martin, Schulstraße 8, Hagen aTW. 15.00-17.00 Uhr, Das Klima der Urzeit, 8-12 J., Anmeldung Tel. 05461/3411 oder 3011, Alte Webschule, Georgstraße 2, Bramsche 16.00-17.00 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Wüste, Hoffmeyerplatz, Osnabrück 16.30 Uhr, Martinsspiel und -umzug, Pfarrkirche Gellenbeck, Kirchstraße 1, Hagen aTW. 17.00 Uhr, Martinsumzug, mit Martinsspiel am Pfarrheim, Grund schule am Hagenberg, Arndtstraße 11, Bad Iburg 17.00-19.30 Uhr, Laternenfest, mit Andacht und Laternenumzug, Ev.-luth. Walburgiskirche, An der Kirche, Ostercappeln-Venne 17.00 Uhr, Handarpe im Lichterglanz, St. Martin mit Laternenumzug, Familienzentrum St. Barbara Westerkappeln, Hollenbergs Hügel 69, Westerkappeln 18.00 Uhr, Piesberg im Fackelschein, Anmeldung, mit Museumsführung, Museum Industriekultur 12 S amstag L Theater | Bühne 15.30 Uhr, Wichtelkonzert "Die Querflöte", Kinder von 0-7 J., Eintritt frei, Musikakademie Remelé, Jürgensort 5, Osnabrück Veranstaltungen · November Klecks | November 2016 16.00-16.55 Uhr, Rumpelstilzchen, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück L Museen Neues Gold aus Kalkriese, Ausstellungseröffnung, Museum und Park Kalkriese 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 17.00 Uhr, Ferne Welten, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Kreatives 11.00-13.00 Uhr, Herbstworkshop, Kreativwerkstatt mit Glas, 10 Euro Kursgebühr und 35 Euro Mindestumsatz, Anmeldung [email protected], Jeré Glasdesign, Raiffeisenstraße 6, Georgsmarienhütte L Lesung 10.15-11.00 Uhr, Mit 2 dabei - Büchertreff, Kleinkinder ab 18 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugend bibliothek 11.00-12.30 Uhr, Märchenstube Melle: Das Laternenmädchen, 3-10 J., Stadtbibliothek Melle 11.05-11.50 Uhr, LOSlesen! Bücherbabytreff, ab 12 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugend bibliothek L Flohmarkt 10.00-12.00 Uhr, Spielzeugbörse, Anbieternummern Tel. 83821, Kita St. Pius, Knappsbrink 52, Osnabrück 14.00-16.00 Uhr, Kinder- und Familienbasar Kinderkram, Anmeldung [email protected], Standgebühr 3 Euro (mitgebrachter Tisch max. 3 Meter) oder 8 Euro für vorhandenen Tisch (1,40 x 0,80 Meter), Aula der IGS Melle, Reinickendorfer Ring 6, Melle L Dies und das 12.50-20.00 Uhr, Kranich-Exkursion im Moor, Info und Anmeldung Tel. 05401/364216, Treffpunkt Bahnhof Georgsmarienhütte-Kloster-Oesede, Nature Kids & Teens e. V. 14.00-17.00 Uhr, Tag der offenen Tür, für die ganze Familie, WaldorfKindergarten, Langenkamp 13A, Osnabrück 13 S onntag L Theater | Bühne 11.00 Uhr, Rumpelstilzchen, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück 11.15 Uhr, Die Gespensterjäger, 6-10 J. mit Begleitperson, Karten bei der Tourist-Info Tel. 05451/5454540, Bürgerhaus, Wilhelmstraße 16, Ibbenbüren 11.30 Uhr, Robin Hood, ab 6 J., Theater am Domhof 15.30 Uhr, Randale Rock'n Roll, echte Live-Musik, ab 5 J., Lagerhalle L Museen 10.30-12.30 Uhr, Wir legen den Dino frei!, Forschen - Staunen - Entdecken! Familienangebot, Anmeldung Tel. 56003-0, Museum am Schölerberg 15.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 16.30 Uhr, Zu Gast beim Ritterbischof Benno, eine Führung durch Schloss Iburg, ab 6 J., Anmeldung Tel. 05403-40466, Schlossmuseum, Schloss Iburg, Bad Iburg 17.00 Uhr, Kosmische Evolution, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Fest | Event 14.30-17.30 Uhr, 23. Spielemesse: Bramsche spielt, für Kinder und die ganze Familie, Eintritt frei, Meyerhofschule, Meyerhofstraße 1, Bramsche L Flohmarkt Winterflohmarkt, Sporthalle Niedermark, Görsmannstraße 14, Hagen aTW. 14.00-16.00 Uhr, Herbst- und Winterflohmarkt, Anmeldung Kork. [email protected], Standgebühr 5 Euro, Ehemaliges Hallenbad, Am Hallenbad 15, Osnabrück L Eltern 10.00-12.00 Uhr, Sonntagsfrühstück, für Ein-Eltern-Familien, Kinderbetreuung, VAMV L Dies und das 9.30-12.30 Uhr, Familienfrühstück, mit Kinderspielraum und Kreativprogramm: Fledermäuse und Vögel, Lagerhalle 10.30-12.00 Uhr, Experimentieren, Kinder ab 4 J. mit Eltern/Großeltern, Kath. FaBi 16.30 Uhr, Martinsspiel, mit Laternenumzug, Pfarrkirche St. Martinus, Martinistraße 15, Hagen aTW 19.30 Uhr, Energie fürs Leben, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Lesung 17.00 Uhr, Mama Muh braucht ein Pflaster, Bilderbuchkino, ab 4 J., Ruller Haus, Klosterstraße 4, Wallenhorst L Eltern 9.00-12.00 Uhr, Elterncafé - Türkisches Frühstück, für Eltern - mit und ohne Kinder, mit Kinderbetreuung, Heinz-Fitschen-Haus 19.30-21.45 Uhr, Der kindliche Spracherwerb, Vortrag, kostenfrei, Kath. FaBi L Dies und das 15.00-17.00 Uhr, Weihnachtskarten mit Fotos basteln, Mädchen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker 16.00-18.00 Uhr, Stockbrot am Lagerfeuer, Jungen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker 17.00 Uhr, Laternenfest, Ev. Familienzentrum Anne Frank, Kirchstraße 5, Westerkappeln 16 M ittwoch L Theater | Bühne 9.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 11.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 16.00 Uhr, Rumpelstilzchen, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück L Museen 15.00 Uhr, Kleine 1 x 1 der Sterne, ab 5 J., Museum am Schölerberg L Kreatives 15.30-17.00 Uhr, Spiel- und Bastelwerkstatt - Adventsgestecke, ab 5 J., Anmeldung, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße L Lesung 16.15-17.00 Uhr, Mit 2 dabei - Büchertreff, Kleinkinder ab 18 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugendbibliothek 16.30-17.00 Uhr, Wie St. Martin seinen Mantel teilt, Bilderbuchkino, ab 4 J., Eintritt frei, Jugendzentrum WestWerk 141 L Eltern 19.00 Uhr, Starke Kinder - Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, Anmeldung [email protected], NOZ Medienzentrum, Breiter Gang/Berliner Platz, Osnabrück L Dies und das 16.30-17.30 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Dodesheide, Bierbaumsweg, Osnabrück 14 M ontag L Lesung 15.30-16.15 Uhr, Als Bär erzählen wollte, Bilderbuchkino, 4-7 J., Anmeldung Tel. 05422/959474, Eintritt frei, mit anschließendem Malen oder Basteln, Stadtbibliothek Melle L Eltern 20.00 Uhr, Erfahrungsaustausch, Grips & Co. Elternstammtisch Hochbegabung, Anmeldung Tel. 40761330, Lagerhalle L Dies und das 15.00-16.00 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Fledder, Carl-Fischer-Straße, Osnabrück 16.15-17.15 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Kalkhügel, Bergerskamp, Osnabrück 15 D ienstag L Theater | Bühne Der ne ue Schulbuch Shop!- 9.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 11.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater L Museen 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg www.lernando.de 29 Veranstaltungen · November 9.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 11.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 15.30 Uhr, Purzelkonzert - Die musikalische Wetterstation, ab 0 J., Theater am Domhof L Kreatives n ilie 16.30 Uhr, Die Geisterbibliothek, Bilderbuchkino, ab 4 J., Familientreff West 20.00 Uhr, Brot & Bücher, Buchvorstellung mit LiesA, Anmeldung Leseliesa@ gmail.com, Familientreff West Hebammenzentrale Osnabrück e.V. 05 41/600 96 96 Sc n L Lesung en für alle Fa m mm · Vo 15.00-17.30 Uhr, Bastelnachmittag, Anmeldung bis 10. November Tel. 05405/69625, Mütterzentrum Hasbergen e. V., Schulstraße 16, Hasbergen 18.00-20.00 Uhr, Fotoprojekt - die Welt in deinem Gesicht, ab 10 J., kostenlos, ohne Anmeldung, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße hw an · L Theater | Bühne 16.00-17.00 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Wüste, Hoffmeyerplatz, Osnabrück 16.00-19.00 Uhr, Lichterglanz und Sternenzauber, AWO KiTa Am Königsteich, Am Königsteich 3, Westerkappeln 17.30 Uhr, Fackelwanderung, mit anschließendem Lagerfeuer, Haus Sonnenwinkel, Meller Straße 3, Bad Essen 19.00-22.00 Uhr, Der lange Freitag: Bogenschießen, ab 12 J., Jugendzentrum Ostbunker e it onnerstag ti is S l lz 17 D Klecks | November 2016 Heb a 30 gerschaft b 19 S amstag 18 F reitag L Theater | Bühne 15.00 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 16.00-16.30 Uhr, Minimaus wartet auf den Winter, ab 2 J., Figurentheater Osnabrück 19.30 Uhr, Dornröschen, Turnhallentheater mit den FANtasieJOs, Info Tel. 05407/822346, Andreaskindergarten, Johannisstraße 5, Wallenhorst L Lesung 16.00-17.00 Uhr, Deutschland liest vor, ab 4 J., bundesweiter Vorlesetag, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 05461/3011 oder 3411, Alte Webschule, Georgstraße 2, Bramsche 18.00-19.00 Uhr, Deutschland liest vor, ab 8 J., bundesweiter Vorlesetag, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 05461/3011 oder 3411, Alte Webschule, Georgstraße 2, Bramsche L Flohmarkt 18.00-21.00 Uhr, Fashon-Flohmarkt, Standanmeldung Tel. 05404/9490657 bis 11.11., Standgebühr 5 €/3 M., Gemeindehaus Wersen, Halener Str. 1 L Eltern 19.00 Uhr, Familien- und Scheidungsrecht, Gesprächsabend, Eintritt frei, Anmeldung, Frauenberatungsstelle L Dies und das 12.00 Uhr, Eiszauber am Ledenhof, Wintervergnügen für Groß und Klein, Eröffnung, Eisbahn, Am Ledenhof, Osnabrück 15.45-18.45 Uhr, Wiki-Club: Was ist eigentlich eine richtige Uni - Jubiläumsveranstaltung, 8-12 J., Anmeldung per Anmeldeformular www.wiki-club.de, Info Tel. 05401/ 850-249, Treffpunkt Kirmesplatz, Georgsmarienhütte-Oesede L Theater | Bühne 15.30 Uhr, Dornröschen, Turnhallentheater mit den FANtasieJOs, Info Tel. 05407/822346, Andreaskindergarten, Johannisstraße 5, Wallenhorst 15.30 Uhr, Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel, Kindermusical, Festsaal Melle 16.00-16.45 Uhr, Zumpelchen, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück 19.30 Uhr, Dornröschen, Turnhallentheater mit den FANtasieJOs, Info Tel. 05407/822346, Andreaskindergarten, Johannisstraße 5, Wallenhorst L Museen 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 17.00 Uhr, Ferne Welten, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Lesung 10.15-11.00 Uhr, Mit 2 dabei - Büchertreff, Kleinkinder ab 18 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugend bibliothek 11.00-12.30 Uhr, Märchenstube Melle: Das blaue Licht, 3-10 J., Stadtbibliothek Melle 11.05-11.50 Uhr, LOSlesen! Bücherbabytreff, ab 12 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugend bibliothek L Flohmarkt 14.00-16.00 Uhr, Spielzeug-Basar, Anmeldung Tel. 05429/921075, Standgebühr 5 Euro, Cafeteria, Canisiusheim, Uhlandstraße 10, Melle-Wellingholzhausen 15.00-18.00 Uhr, TauschRausch, ab 13 J., Eintritt 3 Euro, Info Tel. 5281053, Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink L Dies und das 10.00-11.30 Uhr, Snoezelen, Kinder ab 2 J. und Väter, Kath. FaBi 10.00-20.00 Uhr, Center Parks Huttenheugte, Familienfahrt, Anmeldung, Jugendzentrum WestWerk 141 11.00-17.00 Uhr, Tag der offenen Tür, Freie Waldorfschule Evinghausen, Icker Landstraße 16, Bramsche 12.00 Uhr, Tabaluga - das Musical, Familienfahrt nach Dortmund, Anmeldung, Heinz-Fitschen-Haus 14.30 Uhr, Kinderäktschensamstag wer hat an der Uhr gedreht, Lutherhaus, Große Straße 12, Dissen 20 S onntag L Theater | Bühne 11.00-11.45 Uhr, Zumpelchen, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück 11.00-11.40 Uhr, Von Kisten und Kissen, clowneskes Vergnügen für Kinder von 2-7 J. und Erwachsene, Lagerhalle 11.00 Uhr, SonnTAKTE: VIFF, Eintritt frei, Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück 15.00 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 15.30 Uhr, Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel, Kindermusical, Festsaal Melle 16.00-16.40 Uhr, Von Kisten und Kissen, clowneskes Vergnügen für Kinder von 2-7 J. und Erwachsene, Lagerhalle L Museen 10.30-12.30 Uhr, Expedition in den unterirdischen Zoo, Forschen - Staunen - Entdecken, Anmeldung, Museum am Schölerberg 15.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 17.00 Uhr, Kosmische Evolution, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Kreatives 10.00-17.00 Uhr, Adventswerken, für die ganze Familie, Anmeldung, Kath. FaBi 15.00-17.30 Uhr, Blätter Kunstwerke in Grün, ab 6 J. mit Begleitperson, Anmeldung Tel. 969-2700, Botanischer Garten, Albrechtstraße 29, Osnabrück L Flohmarkt 10.00-18.00 Uhr, Spielzeugbörse, Standanmeldung bis 18. November Tel. 122447 oder [email protected], ohne Standgebühr, ermäßigter Eintritt von 2 Euro, Museum Industriekultur 14.30-16.30 Uhr, Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielsachen, Eintritt frei, Lagerhalle L Dies und das 9.30-12.30 Uhr, Familienfrühstück, mit Kinderspielraum und Kreativprogramm: Schneemänner, Lagerhalle 21 M ontag L Fest | Event GMHütte on Ice, Eröffnung der Eisbahn, Roter Platz vor dem Rathaus, Oeseder Straße, Georgsmarienhütte L Lesung 16.30-17.00 Uhr, Wie St. Martin seinen Mantel teilt, Bilderbuchkino, ab 4 J., Eintritt frei, Heinz-Fitschen-Haus L Dies und das 15.00-16.00 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Fledder, Carl-Fischer-Straße, Osnabrück 16.15-17.15 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Kalkhügel, Bergerskamp, Osnabrück 22 D ienstag L Theater | Bühne 9.30 Uhr, Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute, ab 10 J., emma-theater 11.30 Uhr, Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute, ab 10 J., emma-theater L Museen 16.00 Uhr, Ein Sternbild für Flappi, ab 5 J., Museum am Schölerberg 19.30 Uhr, Zeitreise, ab 10 J., vom Urknall zum Menschen, Museum am Schölerberg L Kreatives 15.00-17.00 Uhr, Weihnachtliche Lichterketten gestalten, Mädchen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker L Eltern 9.00-12.00 Uhr, Elterncafé - Elternwissen aus erster Hand, für Eltern - mit und ohne Kinder, mit Kinderbetreuung, Heinz-Fitschen-Haus L Dies und das 16.00-17.30 Uhr, Papier ist nicht nur zum Schreiben da, Mitmachexperimente, 5-7 J., Kath. FaBi 16.00-18.00 Uhr, Bumerangs bauen, Jungen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker 23 M ittwoch L Theater | Bühne 9.30 Uhr, Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute, ab 10 J., emma-theater 11.30 Uhr, Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute, ab 10 J., emma-theater 15.30 Uhr, KiKu Kinderkultur: Die Abenteuer der Musikpiraten, Figurentheater, ab 4 J., Info und Karten Tel. 05404/963710, Aula Schulzentrum, Osnabrücker Straße 25, Westerkappeln Veranstaltungen · November Klecks | November 2016 L Museen 15.00 Uhr, Kleine 1 x 1 der Sterne, ab 5 J., Museum am Schölerberg L Lesung 10.00-10.45 Uhr, Bücher-Baby-Treff, 1-2 J., Anmeldung Tel. 0178/8498962, Eintritt frei, Gemeindehaus der Lutherkirche GMHütte 19.30 Uhr, Buchvorstellung, mit LiesA, Anmeldung [email protected], Schulbibliothek des Ratsgymnasiums, Hans-Böckler-Straße 12, Osnabrück L Eltern 20.00 Uhr, Prüfungsangst, bei Kindern, Jugendlichen u. Erwachsenen, Vortrag, Familienbildungsstätte Ibbenbüren L Dies und das 16.30-17.30 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Dodesheide, Bierbaumsweg, Osnabrück 24 D onnerstag L Theater | Bühne 9.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 11.30 Uhr, Der dicke Sternschnuppe, ab 8 J., emma-theater 16.00 Uhr, Minimaus wartet auf den Winter, ab 2 J., Figurentheater Osnabrück L Kreatives 16.00-17.30 Uhr, Mini-Hexenhäuschen basteln, 8-12 J., Anmeldung Tel. 05461/3411 oder 3011, Kosten 3 Euro, Alte Webschule, Georgstraße 2, Bramsche L Lesung 20.00 Uhr, Brot & Bücher, Buchvorstellung mit LiesA, Anmeldung Leseliesa@ gmail.com, Ruller Haus, Klosterstraße 4, Wallenhorst 15.00 Uhr, Rico, Oskar und der Diebstahlstein, Kinderkino, Rathaus Saal Niedersachsen, Oeseder Straße 85, Georgsmarienhütte 16.00-17.00 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Wüste, Hoffmeyerplatz, Osnabrück 17.00 Uhr, Wintermarkt, Familienzentrum Kinderhaus Buer, Schürenstraße 11, Melle 19.00-22.00 Uhr, Der lange Freitag: Spieleabend, ab 12 J., Jugendzentrum Ostbunker reitag L Theater | Bühne 9.30 Uhr, Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute, ab 10 J., emma-theater 11.30 Uhr, Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute, ab 10 J., emma-theater 16.00 Uhr, Minimaus wartet auf den Winter, ab 2 J., Figurentheater Osnabrück 16.00-16.30 Uhr, Xmas Chris und die gelbe Apfelsinenkiste, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Advents kalender am Rathaus, Marktplatz, Osnabrück L Dies und das Ibb on Ice, Eröffnung, Rathaus Ibbenbüren 15.00-17.15 Uhr, Wenn Engel backen, Eltern mit Kindern von 4-9 J., Familienbildungsstätte Ibbenbüren 15.00-17.00 Uhr, Café Mittendrin, mit Bilderbuchkino u. Kinderbetreuung, Ev. Familienzentrum Wissingen, Englerstraße 2, Bissendorf 14.00-18.00 Uhr, Adventlicher Nachmittag, für die ganze Familie, Melanchthon-Kita, Bergerskamp 40, Osnabrück 16.15-18.30 Uhr, Papierschöpfen, ab 9 J., Kath. FaBi Nikolaus-Express! Osnabrück - Mettingen 27. November . 13.00 Uhr, Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt, Filmstart 14.00 Uhr, Infos und Tickets www.filmpassage.de, Filmpassage Osnabrück, Johannisstraße 112-113, Osnabrück 14.00-18.00 Uhr, Familiensonntag, Winter-Weihnachts-Märchenzauber, Eltern mit Kindern von 4-8 J., Anmeldung, Familienbildungsstätte Ibbenbüren 17.00-18.00 Uhr, Schneeflöckchen, Weißröckchen, Erzählnachmittag für Familien, Anmeldung, Familienbildungsstätte Ibbenbüren Osnabrück Hbf Abfahrt 9:45, 12:50 & 15:45 Uhr 26 S Weitere Informationen unter amstag www.osnadampf.de 10.30 Uhr, Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel, Kindermusical, Festsaal Melle 15.00-17.00 Uhr, Stutenkerl Keks, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Adventskalender am Rathaus, Marktplatz, Osnabrück 15.30 Uhr, Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel, Kindermusical, Festsaal Melle 16.00-16.40 Uhr, Knolle im Zirkus, Marionettentheater, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück 17.15 Uhr, Weihnachtstanzen mit Jojos Kuschelbande, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Bühne an der Johannisstraße, Johannisstraße, Osnabrück L Museen 16.00 Uhr, Wer rettet den Weihnachtsmann?, ab 5 J., Museum am Schölerberg 17.00 Uhr, Nachts im Museum, Rollenspiel, Museum und Park Kalkriese 17.00 Uhr, Ferne Welten, ab 10 J., Museum am Schölerberg 10.15-11.00 Uhr, Mit 2 dabei - Büchertreff, Kleinkinder ab 18 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugendbibliothek 11.00-12.30 Uhr, Märchenstube Melle: Die Wippiduler, 3-10 J., Stadtbibliothek Melle 11.05-11.50 Uhr, LOSlesen! Bücherbabytreff, ab 12 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/323-2299, Kinder- u. Jugend bibliothek L Flohmarkt 10.00-16.00 Uhr, Frauenflohmarkt, Anmeldung Tel. 0171/9305454 oder [email protected] (bis 1 Woche vorher), Standgebühr 15 Euro, Standgröße 1,50 Meter, nur Marken- und Designerware, Halle 13, Nobbenburger Straße 13, Osnabrück 10.00-12.00 Uhr, 2. Spielzeugbörse auf dem Dickenberg, Chiffre-Nummern ab 7. November unter [email protected], Info Tel. 05451/5435256, Familienzentrum St. Barbara, Preiselbeerweg 11-13, Ibbenbüren 28 M ontag L Theater | Bühne L Theater | Bühne L Lesung 25 F L Dies und das 27 S onntag L Theater | Bühne 11.00-11.40 Uhr, Knolle im Zirkus, Marionettentheater, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück 15.30-16.20 Uhr, Wolff und Weihnachtsstern, ein modernes Weihnachtsmärchen, ab 5 J., Lagerhalle 15.30 Uhr, Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel, Kindermusical, Festsaal Melle 16.00-16.30 Uhr, Rudolph der singende Elch, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Adventskalender am Rathaus, Marktplatz, Osnabrück 17.15 Uhr, Rudolph der singende Elch, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Bühne an der Johannisstraße, Johannisstraße, Osnabrück L Museen 15.00 Uhr, Kleine 1 x 1 der Sterne, ab 5 J., Museum am Schölerberg 16.00 Uhr, Wer rettet den Weihnachtsmann?, ab 5 J., Museum am Schölerberg 17.00 Uhr, Geheimnis Dunkle Materie, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Flohmarkt 10.00-12.00 Uhr, Spielzeugflohmarkt, Standgebühr 5 Euro, Gemeindehaus Ledde, Ledder Dorfstraße 66, Tecklenburg-Ledde L Dies und das 9.30-12.30 Uhr, Familien-LangschläferFrühstück, mit betreutem Basteln, Reservierung Tel. 05482/360, Kulturjugendherberge Tecklenburg, Am Herrengarten 5, Tecklenburg 9.30-12.30 Uhr, Familienfrühstück, mit Kinderspielraum und Kreativprogramm: Adventskerzen, Lagerhalle 9.45 Uhr, Mit Volldampf in den Advent, 12.50 und 15.45 Uhr, mit dem Pingel-Anton unterwegs, weitere Infos unter www.osnadampf.de, Osnabrück Hbf - Mettingen 10.30-12.45 Uhr, Weihnachtslandschaften, Ausstellungseröffnung, mit Gottesdienst, Eintritt frei, Ev. Stadtkirche, Kirchstraße 5, Wester kappeln 9.15 Uhr, Robin Hood, ab 6 J., Theater am Domhof 10.00-10.50 Uhr, Wolff und Weihnachtsstern, ein modernes Weihnachtsmärchen, ab 5 J., Kindergarten- und Schulvorstellung, Lagerhalle 11.15 Uhr, Robin Hood, ab 6 J., Theater am Domhof 15.00-15.30 Uhr, Weihnachtsmärchen, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Adventskalender am Rathaus, Marktplatz, Osnabrück 16.00 Uhr, Hast du Angst? fragte die Maus, 4-6 J. mit Begleitperson, Karten bei der Tourist-Info Tel. 05451/5454540, Bürgerhaus, Wilhelmstraße 16, Ibbenbüren 31 32 Impressum | Veranstaltungen · November | Weihnachtsmärkte Impressum Herausgeber Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG, Weberstraße 7, 49191 Belm, Telefon 05406-808120, Telefax 05406-808118, [email protected], www.klecks-os.de Redaktion Dirk Günther (V.i.S.d.P.) Kerstin Ludwig Freie Mitarbeit Anne Reinert, Birte Hoffmann, Stephanie Scholze, Frida Baumann Bildnachweis Evelyn Adam: 5; bigstockphoto.com: 11, 20, 22, 23, 32, 35; Thomas Brodhuhn: 7; Max Ciolek: 10; Manfred Esser: 4; fotolia.com: 14, 16; KGS: 19; Museum Industriekultur: 6; Museum und Park Kalkriese: 9; Osnadampf: 9; PR/privat: 6, 8, 10, 16, 17, 18, 19; Stille Hunde: 7; Studiocanal: 24; Theater Mika + Rino; 4; Wild Bunch Germany: 24 17.00-17.30 Uhr, Weihnachtsmärchen, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Adventskalender am Rathaus, Marktplatz, Osnabrück 15.00-16.00 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Fledder, Carl-Fischer-Straße, Osnabrück L Kreatives 16.15-17.15 Uhr, Ballspiele der KiBS, kostenloses Ballspielangebot, Bolzplatz Kalkhügel, Bergerskamp, Osnabrück 15.00-17.30 Uhr, Papier-Faltanhänger basteln, 11-14 J., Anmeldung Tel. 05461/3411, Kosten 4 Euro, Alte Webschule, Georgstraße 2, Bramsche L Lesung 17.00 Uhr, Bilderbuchkino, Eintritt frei, Gemeindebücherei Bad Essen, Niedersachsenstraße 24, Bad Essen L Dies und das 15.00-20.00 Uhr, Meller Kufenzauber, Eröffnung, Info Tel. 05422/965300, Starcke Carree, Melle-Mitte Bad Essen 26.11.2016, 12.00–21.00 Uhr 27.11.2016, 11.00–19.00 Uhr Weihnachtsmarkt in Bad Essen auf dem Kirchplatz Preise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11, gültig ab 1. Januar 2016. 26.11.2016, 14.00–22.30 Uhr 27.11.2016, 11.00–19.00 Uhr Weihnachtsmarkt „Iburger Advent“ rund um das Iburger Schloss Druck Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG Auflage 15600 Exemplare Abonnement Das Jahresabonnement mit 10 Ausgaben kostet 19,00 Euro. Dazu übermitteln Sie den Betrag per SEPA-Überweisung an IBAN: DE12 2654 0070 0532 1807 00 BIC: COBA DE FF. Dann erhalten Sie Klecks regelmäßig nach Hause geschickt. Name und Anschrift nicht vergessen. Das Abo verlängert sich nicht automatisch. Beiträge Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder usw. übernehmen wir keine Haftung. Copyright Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG Klecks ist Mitglied der „Familienbande“, des bundesweiten Zusammenschlusses 29 regionaler Familienmagazine. Gesamtauflage rund 760 Tsd. Familienban.de ienstag L Theater | Bühne 9.15 Uhr, Robin Hood, ab 6 J., Theater am Domhof 11.15 Uhr, Robin Hood, ab 6 J., Theater am Domhof 16.00-16.30 Uhr, Kinderweihnachts lieder mit Christian Hüser, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Adventskalender am Rathaus, Marktplatz, Osnabrück L Museen 16.00 Uhr, Wer rettet den Weihnachtsmann?, ab 5 J., Museum am Schölerberg 19.30 Uhr, Sternhimmel im Dezember, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Kreatives 15.00-17.00 Uhr, Adventskalender basteln, Mädchen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker 16.00-18.00 Uhr, Mit den Stadtteildetektiven auf Abenteuertour - Schnitzen, ab 6 J., Anmeldung, Kosten 2 Euro, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße Weihnachtsmärkte im November Anzeigen Bianca Schnieders, Andrea Plöger, Telefon 05406-808-117, -119, [email protected] Anzeigenschluss: 12. des Vormonats Veranstaltungen [email protected] Veranstaltungstermine bitte bis zum 10. des Vormonats schriftlich einreichen. 29 D Klecks | November 2016 Bad Iburg Bad Laer 26.11. –27.11.2016 15.00 Uhr Sterntalermarkt auf dem Thieplatz/ Paulbrink Belm 26.–27.11.2016 Am Tie 27.11.2016, 11.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz und in der Johanniskirche in Vehrte, Vehrter Kirchweg 3 Dissen 25.11.2016, 17.00 Uhr 26.11.2016, 15.00 Uhr 27.11.2016, 12.00-18.00 Uhr Dissener Zuckerbäckermarkt rund um die Ev.-luth. St.-MauritiusKirche und dem Karlsplatz Georgsmarienhütte 19.11.2016 –20.11.2016, 14.00-18.00 Uhr Advents- und Weihnachtsmarkt „nature kids & teens e. V.“ im Umweltbildungstreff, Am Wiesenbach 48 26. und 27.11.2016 Kloster Oesede Hagen aTW. 25.11.2016, 16.00–21.00 Uhr 26.11.2016, 13.00–21.00 Uhr 27.11.2016, 13.00–20.00 Uhr Hagener Nussknackermarkt auf dem Rathausvorplatz und der der Ehemaligen Kirche Lengerich 25.11–27.11.2016 Krippenmarkt bei der Ev. Stadtkirche Lienen 25.11–27.11.2016 Weihnachtsmarkt in Lienen am Kirchplatz und in den Parkanlagen am Dorfteich Lotte 26.11.2016 Weihnachtsmarkt in Lotte-Wersen auf dem Rathausplatz Melle 26.11.–11.12.2016, 14.30–20.00 Uhr, Sa ab 11.00 Uhr Meller Weihnachtsmarkt auf dem Kohlbrink und dem Rathausplatz Mettingen 26.11.–27.11.2016 Rund um den Ortskern mit verkaufsoffenem Sonntag Osnabrück 25.11.–22.12.2016, 12.00–21.00 Uhr, an den Wochenenden bis 22.00 Uhr Historischer Weihnachtsmarkt und Weihnachtszauber rund um den Markt, Domhof und Johanniskirche 18.11.–22.12.2016, täglich ab 12.00 Uhr geöffnet Winterdorf auf dem Neumarkt 18.11.–30.12.2016, täglich ab 12.00 Uhr geöffnet Eiszauber am Ledenhof, mit Open-Air-Eisbahn (kostenlos) Ostercappeln 26.11.2016, 14.30–20.00 Uhr Nikolausmarkt in Schwagstorf, Kath. St. Marienkirche, Ostercappeln Tecklenburg 26.11. –27.11.2016, 11.00 Uhr Nikolausmarkt in Brochterbeck, Am Mühlenteich 26.11.2016, 14.00 Uhr 27.11.2016, 12.00 Uhr Rund um die Stiftskirche Leeden, Stift Wallenhorst 26.11.2016, 14.00–21.00 Uhr 27.11.2016, 14.00–20.00 Uhr Wallenhorster Weihnachtsmarkt am Kirchplatz an der St.-AlexanderKirche Veranstaltungen · November | Veranstalter Klecks | November 2016 L Lesung 16.00 Uhr, Das Grüffelokind, Kamishibai, ab 4 J., Anmeldung Tel. 323-2299, Eintritt frei, Kinder- u. Jugendbibliothek L Dies und das 16.00-18.00 Uhr, Bumerangs bemalen, Jungen von 8-12 J., Jugendzentrum Ostbunker 30 M ittwoch L Theater | Bühne 9.00-09.40 Uhr, Knolle im Zirkus, Marionettentheater, ab 4 J., Gruppenvorstellung nach tel. Anmeldung, Figurentheater Osnabrück 9.15 Uhr, Robin Hood, ab 6 J., Theater am Domhof 11.15 Uhr, Robin Hood, ab 6 J., Theater am Domhof 16.00-16.40 Uhr, Knolle im Zirkus, Marionettentheater, ab 4 J., Figurentheater Osnabrück 16.00-16.30 Uhr, Weihnachtstanzen mit Jojos Kuschelbande, Kinderprogramm auf dem Weihnachtsmarkt, Adventskalender am Rathaus, Marktplatz, Osnabrück L Museen L Eltern 15.00 Uhr, Wer rettet den Weihnachtsmann?, ab 5 J., Museum am Schölerberg 18.00 Uhr, Rund um Schwangerschaft und Entbindung, Informationsveranstaltung, Eintritt frei, AOK Servicecentrum, Niedersachsenstraße 10, Osnabrück 19.30 Uhr, Sternhimmel im Dezember, ab 10 J., Museum am Schölerberg L Kreatives 15.30-17.00 Uhr, Spiel- und Bastelwerkstatt - Plätzchen backen, ab 5 J., kostenlos, Anmeldung, Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße L Dies und das 15.00-17.15 Uhr, Wenn Engel backen, Eltern mit Kindern von 4-9 J., Familienbildungsstätte Ibbenbüren L Lesung 16.15-17.00 Uhr, Mit 2 dabei - Büchertreff, Kleinkinder ab 18 Monate mit Eltern, Eintritt frei, Anmeldung Tel. 0541/ 323-2299, Kinder- u. Jugendbibliothek 19.30 Uhr, Buchvorstellung, mit LiesA, Eintritt frei, Bücherei der Elisabethschule, Rückertstraße 56, Osnabrück Diese und weitere Termine finden Sie auch unter www.klecks-os.de Veranstalter emma-theater Lotter Str. 6, OS Tel. 0541/7600076 www.theater-osnabrueck.de Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink Hauswörmannsweg 65, OS Tel. 0541/52344, www.gz-ziegenbrink.de Lagerhalle Kultur/Kommunikation Rolandsmauer 26, OS Tel. 0541/33874-0, www.lagerhalle-osnabrueck.de pro familia Georgstr. 14, OS Tel. 0541/23907 Ev. Familien-Bildungsstätte – Ev. FaBi Anna-Gastvogel-Str. 1, OS Tel. 505300, www.ev-fabi-os.de Halle Gartlage Schlachthofstr. 48, OS Tel. 0541/05422-987-0 www.hallegartlage.de Museum am Schölerberg/ Planetarium Klaus-Strick-Weg 10, OS Tel. 0541/560030, www.museum-am-schoelerberg.de Stadtbibliothek KÖB GMHütte Schoonebeekstr. 8, GMHütte, Tel. 05401/41427, www.stadtbibliothekgeorgsmarienhuette.de Familienbildungsstätte Ibbenbüren Klosterstr. 21, Ibbenbüren Tel. 05451/96440, www.fabi-ibbenbueren.de Familientreff West Einrichtung in Trägerschaft der Kath. Fabi Osnabrück, Martinistr. 100, OS Tel. 0541/7500310 Figurentheater Osnabrück Kleine Gildewart 9, OS Tel. 0541/27257, www.figurentheater-osnabrueck.de Filmtheater Universum Große Str. 38, Bramsche, Tel. 05461/61161, www.universum-ev.de Frauenberatungsstelle Spindelstr. 41, OS Tel. 0541/803405, www.frauenberatung-os.de Haus der Jugend (HdJ) Große Gildewart 6-9, OS Tel. 0541/323-4178, www.hausderjugend-os.de Heinz-Fitschen-Haus Heiligenweg 40, OS Tel. 0541/770090, www.heinz-fitschen-haus.de Jugendzentrum Ostbunker Oststr. 65, OS Tel. 0541/24780, www.ostbunker.de Jugendzentrum WestWerk 141 Atterstr. 36, OS Tel. 0541/131838, www.westwerk141.de Kath. Familien-Bildungsstätte – Kath. FaBi Große Rosenstr. 18, OS Tel. 0541/358680, www.kath-fabi-os.de Gemeindehaus der Lutherkirche Kirchstraße 1, Georgsmarienhütte Tel. 05401/345222 KIG-OS Christliches Kinderhospital Osnabrück Johannisfreiheit 1, OS Tel. 0541/6685093 Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße Lerchenstr. 135/137, OS Tel. 0541/188055, www.gz-lerchenstrasse.de Kinder- u. Jugendbibliothek Markt 1, OS Tel. 0541/323-2299, www.osnabrueck.de/8195.asp Museum Industriekultur Süberweg 50A, OS Tel. 0541/9127845, www.industriekultur-museumos.de Museum und Park Kalkriese Venner Str. 69, Bramsche, Tel. 05468/92040, www.kalkriese-varusschlacht.de Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück Caprivistr. 1, OS Tel. 0541/323-2349, www.osnabrueck.de/6544.asp Mütterzentrum Große Gildewart 6, OS Tel. 0541/22210 www.muetterzentrum-osnabrueck.de Nackte Mühle Lega-S Jugendhilfe gGmbH Östringer Weg 18, OS Tel. 0541/61877 www.lega-s.de Nature Kids & Teens e. V. Am Wiesenbach 48, GM-Hütte, Tel. 05401/364216 Piesberger Gesellschaftshaus Glückaufstr. 1, OS Tel. 0541/1208888, www.piesberger-gesellschaftshaus.de Stadtbibliothek Melle Weststr. 2, Melle Tel. 05422/959474, www.stadtbibliothek-melle.de Stadtteiltreff Alte Kasse Kleine Schulstr. 38, OS, Tel. 0541/441770 Stadtteiltreff Haste Saßnitzer Str. 31, OS Tel. 0541/65167, www.treffhaste.de Städtische Bühnen Osnabrück/ Theater am Domhof Domhof 10/11, OS Tel. 0541/7600-076, www.theater-osnabrueck.de Tuchmacher Museum Mühlenort 6, Bramsche, Tel. 05461/94510, www.tuchmachermuseum.de VAMV – Verband allein erziehender Mütter und Väter Ortsverband Osnabrück, Arndtstr. 29, OS Tel. 0541/24343, www.vamv-osnabrueck.de 33 34 Kleinanzeigen Klecks | November 2016 www.klecks-os.de Private Kleinanzeige kostenlos bis 200 Zeichen. Gewerbliche Kleinanzeige kostet bis 200 Zeichen 15 €, je weitere 50 Zeichen 3 €. Beratung Rückengesundheit für die ganze Familie! Das medicos.Osnabrück bietet Kinderkletterkurse (Yeti I und II), Wirbelsäulengymnastik an der Kletterwand und Rückentraining (basic/plus) an. Anmeldung: Tel. 0541/40650 oder online www.medicos-osnabrueck.de Ferien / Urlaub Usedom, ideal für Familien, Naturfreunde und Radfahrer. Mod., gemütl. 3-Raum-Fewos, Kinderausst., gr. Spielplatz, Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis, Sauna uvm. www.kleine-viecherei.de, Tel. 038379/20180. Unser Partner: www.kleine-strandburg-zinnowitz.de. tenloser Probeunterricht. Interesse? Dann melden Sie sich unter [email protected] o. Tel. 0163/1586442 Rund um die Geburt Hilfe bei Ängsten und nach traumatischem Geburtserlebnis durch Tiefenentspannung sowie Schwangerenberatung und Geburtsvorbereitungskurse. Hebamme Astrid Wirth, Tel. 0541/802078 Unterricht / Kurse Fashion for Babys, Kids & Gesundheit Anwaltskanzlei Bohn Rechtsanwältin Bianca Bohn Liebigstr. 1 · 49074 Osnabrück Tel.: 0541-33569911 Fax-Nr.: 0541-33569912 Internet: www.ra-bohn.de Email: [email protected] Jan Bröcker Fachpraxis für Hypnose Praxis für Spezialpraxis + Psychosomatik für Gewichtsreduktion und Anja ganzheitliche Taudien Beratung Kirchplatz Westerkappeln Telefon 0 54 04/9 9479 44 39 Tel.: 05404 – 99 029 www.hypnosefachpraxis.de www.taudien-praxis.de www.hypnose-master.de www.inner-wise.de www.hypnose-steinfurt.de Anja Taudien Ein Geschenk an Kreuzstraße 3 alle Menschen… 49492 Westerkappeln Rechtsanwalt Sutthauser Str. 30a 49124 G-M-Hütte Tel.: 0 54 01-83 50 66 Fax: 0 54 01-83 50 67 Mobil: 01 77-2 32 91 50 [email protected] www.ra-broecker.de Kerstin Rosengarten Zyklusstörungen? Kinderwunsch? Ganzheitliche Unterstützung mit Heilpflanzen, Homöopathie und Therapeutischer Frauen-Massage. Naturheilpraxis Sonja Gericke-Baar www.gericke-baar.de Tel. 05468/8069784 Klassische Homöopathie - ganzheitliche Gesundheit für Sie und Ihre Familie - von Anfang an! Weitere Infos & Kontakt: Praxis für Klassische Homöopathie | Kerstin Niehoff, www.hp-niehoff.de, Tel. 05407/81125 Kindergeburtstag Rechtsanwältin · Fachanwältin für Familienrecht Sieben Quellen 2 · 49124 Georgsmarienhütte Telefon 0 54 01 4 97 39-0 · Fax 0 54 01 4 97 39-39 [email protected] www.kanzlei-papiermuehle.de Kostenlose Beratung. Qualifizierung f. Wiedereinsteigerinnen / Zuschuss möglich. Koordinierungsstelle Frau & Betrieb, Tel. 0541/27026, www.frau-undbetrieb-os.de Wann startest du? Babypfunde ade! Fit und aktiv im trubeligen Familienalltag. Abnehmen in der Gruppe ist viel leichter. Mach mit! Infos gibt es unter: [email protected] Betreuung Wir suchen eine liebevolle Tagesmutter in Sutthausen oder Umgebung für unseren Sohn (geb. Dez 2015), vormittags von 7.30-13 Uhr. Gerne auch in einer Kindergruppe. Ab Januar oder früher. [email protected] Die Kita Wühlmäuse e.V. lädt am 7. November um 15 Uhr alle interessierten Eltern für einen Betreuungsplatz ab Aug. 2017 zu einem Infonachmittag an der Jahnstraße 15, 49080 Osnabrück ein. tel 0541-9118596 mobil 0171-5151651 [email protected] www.dieschwimmschule.de Schulungsorte: Dörenbergklinik Kurgarten 7 / 49186 Bad Iburg Physiotherapie und Medi-Fitness Birkenallee 11 / 49076 Osnabrück Erste Hilfe am Säugling 3-stündiges Seminar mit vielen praktischen Übungen und Tipps für den Alltag. Informationen erhalten Sie unter Tel. 0541 66969-0. Der Stadtteiltreff Hellern „Alte Kasse“ hat noch Plätze in den Eltern-Kind und Minigruppen frei. Di./Mi./Do. vormittags. Info und Anmeldung unter Tel. 0541/441770 Babytreff in Hellern, freitags in jeder geraden Kalenderwoche 10.00-11.30 Uhr. Ein offener Treff im Stadtteiltreff „Alte Kasse“ für Eltern mit ihren Babys und Geschwisterkindern. Der Babytreff wird von einer Hebamme begleitet. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen. Weitere Infos Tel. 0541/441770 Sabina Stonjek-Römer Schwimmunterricht für Kinder von 3-12 Jahren in Osnabrück-Atter * max. 6 Kinder/Gruppe *, Anleitung durch Erzieher. www.spielschwimmen.com Tel. 04482/9809018 Suche Gitarrenunterricht von Privat für 2 Jungen (7 Jahre alt). Möglichst 45/60 Min. pro Woche in Westerberg/Eversburg/Wüste. Kontakt: [email protected] Kontakt Für meine offene Männergruppe in Osnabrück suche ich Männer, die sich einfach mal mit anderen Männern austauschen möchten. Kontakt: Georg Linde, Tel. 0541/6090140 o. maenner@ zauber-der-lebensfreude.de In meinem Herzen ist noch Platz für Dich (30-40 J., mit Sinn für Familie, Nestbau und ein sinnliches Leben). Ich, Mama & finanziell abgesichert, suche keinen Versorger sondern DEN Mann. Mail an: [email protected] Wir sind umgezogen: SecondhandMindener Str. 365 · Osnabrück Laden für ... Telefon �0541 58 02 81 35 Kinder-, Jugend- www.jkbee.de 10 -13 - 15 -18 Uhr und Erwachsenen- Mo-Fr Sa 10 -13 Uhr kleidung, Spiel- Abgabe von Kleiderzeug u. v. m. spenden im Laden - Unter dieser Webadresse erscheint Ihre Fließtextanzeige ab sofort für vier Wochen sowie in der nächsten Printausgabe. Bewegung Verkaufen Kindersitz Britax Römer Kidfix 15-36 kg, schw.grau, mit Isofix, guter Zustand 50 €, großes Barbiehaus mit Fahrstuhl, Playmobil Dinowelt mit div. Dinos, Preise VHS. Tel. 05406/881818 Women & Women GM-Hütte Kids OutletKids GM‐Hütte · Petra Tiemann Hagener Str. 28 28 ·· 49124 49124 GM-Hütte GM‐Hütte Hagener Str. Fon:0 54 01 05401 -‐ 8 96 60 12 8966012 Fon: Mail: [email protected] Mo.-Fr. 10-13 u. 15-18 Uhr · Sa. 10-13 Uhr GEUTHER Schwenk-Türschutzgitter 2728, Verstellbereich 100-135 cm, Buche Natur, Beschreibung/Aufbauanleitung vorhanden, Befestigung ohne Bohren. Tel. 05407/39364 Mädchenkleidung (Sommer, Herbst, Winter) Gr. 140-152, u. a. H&M, Zara, Tom Tailor, einzeln oder Paket und Jungs (Sommer, Herbst, Winter) Gr. 152-170. Sehr gut erhalten! Tel. 0152/ 33535090 Mitwachsender Kinderstuhl von MOIZI: Buche massiv geölt, gut erhalten, 90 €. Tel. 05422/958989 Neues Schlagzeug für Kinder (Cherrystone blau/metallic - Komplettset). Das Schlagzeug war ein Geschenk und wurde nur einmal bespielt. VHB 45 €. Tel. 0176/61000212 Teutonia Kinderwagen Cosmo mit fester und Softtragetasche sowie Wickeltasche in blauem Design mit Adapter für Maxi Cosi, gut erhalten mit leichten Gebrauchsspuren, VHB 100 €. SMS an: 0151/75073653 Maxi Cosi Babyschale, Maxi Cosi Kindersitz, Chicco Schaukelwippe EASY RELAX in türkis, Roba Badewanne mit Buchengestell. Günstig abzugeben. SMS an: 0151/75073653 Vermischtes Ich bin auf der Suche nach Gleichgesinnten aus dem therapeutischen Bereich zwecks Zusammenarbeit/ Austausch. Ich bin angehende HP und arbeite bereits als Hypnosetherapeutin/Entspannung. Tel. 0176- 6247713 Du und Deine Kinder - Ihr seid in der Genuss Galerie herzlich willkommen! Mittwochs ab 15 Uhr trinkst Du mal gemütlich einen Kaffee, während die Kinder im Spielzimmer toben. Hörner Weg 3, Tel. 0541/91194112 Wellness Massage • Musik Erfahrener Klavier- und Saxophonlehrer gibt Unterricht für alle Altersstufen. Kos- Kosmetik Ayurveda-Massage Lomi Lomi-Massage Beratung und Bestellannahme • Pediküre Marion Bonkamp Forellental 7 Hagen a.T.W. Mobil: 01 72/9 36 03 96 www.wellcare-marbon.de Klecks | November 2016 Kolumne Finanzdebatten Über Geld spricht man nicht, hat meine Oma immer gesagt. Im Hause Fröhlich ist es derzeit jedoch ein viel beredetes Thema. Nicht, dass Herr Fröhlich oder ich das forciert hätten, es waren vielmehr der Lehrplan für das Fach Mathematik und die bösen Medien, die uns heikle Finanzdiskussionen mit dem streitbaren Nachwuchs beschert haben. Bis vor Kurzem waren beide Kinder noch zufrieden, wenn wir ihnen sonntags ihr Taschengeld ausgezahlt haben. Damit es großzügiger wirkte, gerne auch in ganz kleinen Münzen, die die Krachmacherschwester immer mit strahlenden Augen empfangen und in ihr Umhängeportemonnaie gestopft hat: „Oh! So viel?!“ Tja, diese Zeiten sind nun, dank schulischer Aufklärung, vorbei. „Max bekommt fünf Euro Taschengeld in der Woche“, las die kleine Schwester nämlich neulich ihre Mathehausaufgaben laut vor. Sie stutzte. „Fünf Euro? Mama, wieso bekomme ich dann nur so wenig?“ „Ja, aber echt“, fiel der Krachmacher ein. „Alle anderen aus meiner Klasse bekommen auch viel mehr als ich!“ Der Hinweis auf die noch zu erledigenden Aufgaben verschaffte mir Diskussionsaufschub. Der Große stieß die Schwester an und meinte: „Auch gut. Dann gucken wir gleich im Internet auf dieser Kinderrechteseite wie viel Geld uns zusteht! Darüber haben doch die Nachrichten für Kids berichtet!“ Jaja! Aufgepasst liebe Eltern, was Eure Kleinen in den Medien so alles zu Lesen, Hören und Sehen bekommen! Aber als Tipp: Auch für uns Erziehungsberechtigte gibt es entsprechende Websites und Lektüre, nebst pädagogischer Erläuterungen! Auf diesen Seiten mussten wir allerdings erfahren, dass wir nicht nur recht spät angefangen hatten Taschengeld auszuzahlen, wir zahlten auch viel wenig. Angesichts der aktuellen Taschengeldtabelle des Jugendamtes zog Herr Fröhlich eine Augenbraue hoch: „Ui, hoffentlich stehen uns da nicht bald horrende Nachzahlungsaufforderungen ins Haus!“ Wir lasen zudem, dass Kinder durch eigenes Taschengeld nicht nur den richtigen Umgang damit lernen würden, sondern auch Sparen, achtsames Ausgeben und Wertschätzen. Tolle Sache, dachten wir. Die abends folgende Taschengeldgrundsatzdebatte war hart, denn die gegnerische Partei war verflixt gut informiert. Nach zähem Ringen einigten wir uns schließlich jeweils auf einen Betrag, der wöchentlich ausgezahlt werden sollte. Die erste Rate war direkt fällig. Ihren so erstrittenen Grundsicherungsbetrag wollten beide Tags drauf direkt investieren. Sicher, es war ja ihr Geld, das sie, so haben wir Eltern gelernt, ausgeben sollten, wofür sie wollten. Dennoch, und nur vorsichtshalber, begleitete die oberste Finanzaufsichtsbehörde das Unternehmen. Der große Krachmacher tauschte sein Geld im Eckladen fröhlichst und komplett gegen die Währung „Lakritz- und Gummitiere“ ein. Die Krachmacherschwester tat sich mit ihrer Investition angesichts des Marktüberangebotes schwerer. Letztlich entschied sie sich für einen Plüschhund, den sie verzückt ansah. Ich guckte eher auf den Preis und stellte fest: „Schatz, dafür reicht dein Geld nicht.“ Fünf Wochen würde sie für das Tier sparen müssen. Eine gute Übung, fand ich. Mein Kind eher nicht. Sie bettelte um einen Taschengeldvorschuss. „Rechne mal, auch damit reicht es noch nicht. Du musst lernen, mit deinem Geld umzugehen. Du kannst nur das ausgeben, was du hast. Spar dein Geld, dann kannst du dir den Hund bald kaufen, oder such dir etwas anderes aus.“ Es folgten Bitten, Betteln und Tränen, doch ich blieb im Sinne des Erziehungsziels standhaft, tröstete und reichte Taschentücher. Später beim Abendbrot bat ich Herrn Fröhlich: „Schatz, kannst du mir aushelfen und etwas Geld geben, ich will morgen zum Markt und habe kein Bargeld mehr.“ „Klar!“, Herr Fröhlich zückte seine Börse und schob mir ein paar Scheine rüber. Mit großen Augen sah der Nachwuchs uns erbost an: „Ey, Mama! Man kann nur das ausgeben, was man auch hat! Spar dein Geld, dann kannst du dir auf dem nächsten Markt auch wieder was kaufen!“ „Also, das ist ja wohl was ganz anderes“, setzte ich an und wollte es erklären, doch das Tochterkind war schneller: „Klar, DAS ist natürlich was ganz anderes! Dann ist das hier auch was ganz anderes: Papa, kannst Du uns aushelfen? Wir haben nämlich gar kein Bargeld mehr und wollen uns morgen dringend etwas kaufen …“ Und der Krachmacher fügte bekräftigend hinzu: „… das kannste dann unter ‚Taschengeldnachzahlungen für die letzten Jahre’ verbuchen, Papa. Oder unter ‚großzügige Spende’, ist nämlich für`n guten Zweck: für fröhliche Kinder!“ Frida Fröhlich 35 Verlosung Aufgabe: Schreibe uns das Lösungswort von der Kinderseite (S. 20) oder male uns ein Laternenbild! Lösung oder Bild schicke mit Altersangabe und Absender an folgende Adresse: Verlag Meinders & Elstermann Stichwort „Verlosung“ Weberstraße 7, 49191 Belm oder [email protected] Alle bis zum 15. November 2016 eingesandten richtigen Lösungen und Bilder nehmen an der Verlosung teil. Das gibt es zu gewinnen: 3 x je 1 Fanpaket zum Film „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ bestehend aus 1 Buch, 2 Kinogutscheinen und einem Filmplakat 3 x 1 Freikarte (Erwachsener + Kind) für den Nikolaus-Express am 27. November Gewinner der Oktober-Verlosung: 2 x 1 CD „Bei uns in der Kita“ von Rolf Zuckowski • Lilli Schindler, Hagen aTW. • Michelle Keul, Osnabrück 3 x 1 CD „Die Zappeltier-CD“ von Frank und seinen Freunden • Delia Strotmann, Recke • Emma Wiemann, Glandorf • Melina Holm, Bohmte DAS LERNPORTAL FÜR MATHEMATIK, DEUTSCH, ENGLISCH Klasse 7 bis 10 (5 und 6 ab November) WWW.KAPIERT.DE ist eine ausgezeichnete Altersvorsorge Unsere VGH Vertretung in Ihrer Nähe I DS K R Ü ES F G I L CH e, KUS rschuh trick... S nte ...Wi alk und W AUSSERDEM BEI UNS: ∆ Naturtextilien und Schuhe für kleine und große Leute ∆ Still- und Wickeloase www.impulse-os.de ... ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr: 10 bis 19 Uhr Sa: 10 bis 18 Uhr In der 1. Etage über der Buchhandlung „Zur Heide“ Barbara Petau | Osterberger Reihe 2-8 | 49074 Osnabrück | 0541.29292 | [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc