Chemnitzer Polizeisportverein - Sektion Schwimmen AUSSCHREIBUNG Sprintertag des Chemnitzer Polizeisportvereines am 13.11.2016 in der Schwimmhalle Sportforum Chemnitz / Reichenhainer Str. Veranstalter: Chemnitzer Polizeisportverein e.V. Ausrichter: Chemnitzer Polizeisportverein e.V. Wettkampffolge: Einschwimmen: 09:00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Wettkampf: 01/02 50m Delphin-Beinbewegung 03/04 50m Schmetterling 05/06 50m Rücken-Beinbewegung 07/08 50m Rücken 09/10 200m Lagen ca. 30 Minuten Pause mit Siegerehrungen 100/101 50m Einlagewettkampf: Freistil Flossenschwimmen 11/12 13/14 15/16 17/18 19/20 4x 50m 50m 50m 50m 50m Brust-Beinbewegung Brust Kraul-Beinbewegung Freistil Lagen Kinderstaffel w/m w/m w/m w/m w/m Jg. 2004 – 2008 Jg. 2008 u. älter Jg. 2004 – 2008 Jg. 2008 u. älter Jg. 2006 u. älter w/m Offen w/m w/m w/m w/m w/m Jg. 2004 – 2008 Jg. 2008 u. älter Jg. 2004 – 2008 Jg. 2008 u. älter Jg. 2003-2008 Allgemeine Bestimmungen: 1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) . Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. 2. Mit der Meldung wird die Ausschreibung anerkannt, sowie die sportliche Tauglichkeit der Aktiven erklärt. 3. Gestartet wird nach der Ein-Start-Regel. 4. Das Schwimmbecken in der Schwimmhalle im Sportforum ist 50 m lang, 1,80m tief und hat 8 Startbahnen, die durch wellenbrechende Leinen getrennt sind. Die Wassertemperatur beträgt ca. 26° Celsius. Es erfolgt eine halbautomatische Zeitnahme. 5. Für die Wettkämpfe sind die jeweils genannten Jahrgänge startberechtigt. Es gelten die Einschränkungen des Wettkampfprogramms für 7 bis 10 jährige Schwimmer gültig ab 01.09.2013 (lt. Beschluss des DSV-FA Schwimmen vom 08.03.2013) Für Schwimmer der Jahrgänge 2008, 2007 und 2006 gilt damit eine Startbeschränkung von 6 Starts für diese Wettkampfveranstaltung. 6. Die Laufeinteilung erfolgt nach gemeldeten Zeiten. 7. Einzelwertung: Die Wertung erfolgt für die Jahrgänge 2008 (außer 200m L), 2007 (außer 200m L), 2006, sowie für die Jahrgangsgruppen 2005/2004, 2003/2002, 2001/2000 und 1999 u. älter. Die Plätze 1-3 werden mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet. Mehrkampfwertung: (Einzel 3-Kampf, Beine 3-Kampf) Die Wertungsgruppen sind wie bei den Einzelwertungen. In die Wertung gehen die jeweils drei besten Einzelstrecken in Addition jedes einzelnen Sportlers ein (nach der aktuellen FINA 1000 Punkte-Tabelle). Für die Jahrgänge 2006-2008, sowie die Jahrgangsgruppe 2004/2005 wird zusätzlich der Beine Dreikampf gewertet. Dabei gehen jeweils die besten drei Beinestrecken in Addition der Einzelzeiten jedes einzelnen Sportlers in die Wertung ein. Die Sieger der Mehrkampfwertungen werden mit Pokalen ausgezeichnet. Staffelwertung: Die Wertung erfolgt in der Jahrgangsgruppe 2003-2008. Die siegreichen Staffeln werden mit Pokalen ausgezeichnet. 8. Die Wettkämpfe 100/101 werden als Einlagewettkampf außerhalb des offiziellen Wettkampfprogramms als 50m Flossenschwimmen ausgetragen. Der Wettkampf wird nicht offiziell im Protokoll ausgewiesen. Die Teilnahme steht jeden frei und wird in einem separatem Protokoll ausgewertet. Die Jahrgangswertung des Einlagewettkampfs erfolgt in den Jahrgangsgruppen 2003 u. älter und 2004 u. jünger. Die Flossen sollte jeder Teilnehmer selbst organisieren. Für das Flossenschwimmen werden mit separaten Preisen die besten drei Schwimmer/innen jeder Jahrgangsgruppe ausgezeichnet. 9. Das Meldegeld beträgt 3,00€ je Einzelstart und 4,00€ je Staffelstart und ist am Wettkampftag bar zu bezahlen. Bei Meldung ohne DSV-Datei im aktuellen Format werden zusätzlich 0,50€ pro Einzelstart und 1,00€ pro Staffelstart berechnet. 10. Jeder meldende Verein wird gebeten einen lizenzierten Kampfrichter zu stellen, welcher mit der Meldung benannt wird. Wird kein Kampfrichter gestellt, ist von diesem Verein eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,00 € am Wettkampftag zu entrichten. Auch die gestellten Kampfrichter erhalten von uns eine Aufwandsentschädigung. Vereine mit wenigen Starts können auf Anfrage von dieser Regelung, einen Kampfrichter zu stellen, befreit werden. 11. Die Meldungen sind auf DSV-Meldeliste, inkl. Meldebogen abzugeben. Sie sind zu richten an: Chemnitzer Polizeisportverein e.V. Andreas Schulze Beethovenstr. 41 09130 Chemnitz Tel.: 0177/4251111 Email: [email protected] Meldeschluss ist am Sonntag den 06.11.2016 20.00 Uhr. Um- bzw. Abmeldungen sind nur bis Montag den 07.11.2016 18.00 Uhr möglich. 12. Das gesamte Protokoll wird in Dateiform nach der Veranstaltung auf der Homepage des Chemnitzer Polizeisportvereins veröffentlicht. 13. Der Veranstalter behält sich vor, bei entsprechender Meldezahl die Anfangszeit zu verändern. 14. Für Verluste oder Schäden haftet weder der Veranstalter, noch die Stadt Chemnitz als Betreiber der Sportstätte. 15. Die Veranstaltung ist beim zuständigen Fachwart und dem DSV angezeigt. Karsten Schulze Alexander Woeschka Sektionsleiter sportl. Leiter
© Copyright 2025 ExpyDoc